Podcasts about mandat

  • 823PODCASTS
  • 1,839EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mandat

Show all podcasts related to mandat

Latest podcast episodes about mandat

Journal de l'Afrique
Présidentielel au Cameroun: Paul Biya réélu pour un huitième mandat

Journal de l'Afrique

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 17:10


Au Cameroun, des incidents violents ont éclaté dans plusieurs villes du pays immédiatement après la proclamation des résultats qui donnent Paul Biya vainqueur avec 55,66% des voix contre 35,19 % pour Issa Tchiroma Bakary qui se classse deuxième.  À Garoua chef-lieu de la région du Nord et fief du candidat Issa Tchiroma Bakary qui conteste la victoire de Paul Biya, au moins deux personnes ont été tuées par balles, autour du domicile du candidat du FSNC. Brice Molo, sociologue et historien était notre invité.

CoramDeo - Un regard chrétien sur le monde
#382 - Voir comme Dieu voit

CoramDeo - Un regard chrétien sur le monde

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:24


➡️ DESCRIPTION: L'écriture d'un livre est un travail qui est digne d'être souligné. Je suis heureux de célébrer cet accomplissement de mon frère et ami Matthieu Giralt qui vient de publier chez BLF un livre intitulé: Voir comme Dieu voit - Comprendre le monde pour y trouver notre place (https://blfstore.com/products/voir-comme-dieu-voit). J'ai beaucoup apprécié cet ouvrage de Matthieu sur la vision biblique du monde. Croyants et non-croyants bénéficieront de ce livre qui les aidera à comprendre comment les chrétiens sont appelés à voir le monde. J'espère que cette discussion avec l'auteur vous plaira: TABLE DES MATIÈRES 00:00 - Intro 02:52 - Origine de ce livre 04:53 - Page couverture 06:49 - Qu'est-ce qu'une vision du monde? 09:58 - Qu'est-ce qui distingue la vision chrétienne du monde? 13:55 - Existe-t-il une seule vision chrétienne du monde? 18:00 - Mandat culturel avant et après la chute 22:21 - Es-tu devenu postmillénariste? 27:48 - L'influence d'Albert Wolters 33:20 - Un non-chrétien peut-il accomplir le mandat culturel? 36:49 - Y a-t-il une manière chrétienne de faire un café? 38:24 - La distinction structure et direction 43:41 - Pourquoi le chapitre sur le travail est-il à la fin? 45:48 - Quel aspect de la vision chrétienne du monde te passionne le plus? Conclusion 48:39 -

Tout un monde - La 1ere
Transformation des Etats-Unis et 3e mandat: où en est Donald Trump dans ses objectifs?

Tout un monde - La 1ere

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 21:12


(00:00:38) Transformation des Etats-Unis et 3e mandat: où en est Donald Trump dans ses objectifs? Interview de Corentin Sellin (00:17:46) Donald Trump soigne ses relations asiatiques

Journal d'Haïti et des Amériques
Élections de mi-mandat en Argentine : la désillusion d'électeurs de Javier Milei

Journal d'Haïti et des Amériques

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:00


Les Argentins sont appelés aux urnes, dimanche 26 octobre 2025, pour élire la moitié des députés et un tiers des sénateurs. Des élections législatives de mi-mandat aux allures de plébiscite pour Javier Milei et son plan d'austérité. Le bilan économique contrasté du président ultralibéral est au cœur du scrutin. Deux ans après son élection, la désillusion pointe chez de plus en plus d'électeurs. Notre correspondant Théo Conscience s'est rendu à Suipacha, petite ville de 12 000 habitants, où Javier Milei l'avait emporté avec 54% des voix à la présidentielle fin 2023. Pour le président de la Chambre de commerce de Suipacha, voir la commune basculer du côté de l'opposition péroniste aux élections régionales début septembre n'a pas été une surprise. «Les gens votent avec leur porte-monnaie…», pointe Pablo Braghi. À quelques jours du scrutin législatif national sur la rue commerçante, la boutique de vêtements où travaille Priscilla Rodriguez est désespérément vide. Cette cinquantenaire en profite pour étiqueter les derniers arrivages avant de les mettre en rayon. «Ça fait six mois qu'on a recommencé à mettre les étiquettes. On avait arrêté parce que les prix n'arrêtaient pas d'augmenter et il fallait corriger et changer les étiquettes tous les mois, c'était du temps perdu.» La cure d'austérité imposée par Javier Milei a permis de réduire significativement l'inflation, mais elle a aussi plombé le pouvoir d'achat en plafonnant les salaires. Pour joindre les deux bouts, Priscilla a dû commencer à faire des ménages à côté de son travail de vendeuse. «Mon époux aussi a dû prendre un autre travail. Sans ça, avec un seul emploi on ne pourrait pas survivre», conclut-elle.   Le nouveau budget de l'État critiqué en Haïti Le Nouvelliste étrille le projet de budget 2025-2026 présenté par le gouvernement intérimaire, pour l'exercice commencé le 1er octobre 2025. «L'État, incapable de jouer son rôle régalien d'assurer [...] la sécurité, [...] la santé, l'éducation» ou encore «le progrès économique pour tous les Haïtiens», «perçoit taxes et redevances pour s'occuper avant tout de ses petits oignons, ceux de nos chers chefs», écrit le journal. Plus de la moitié du budget sera consacrée au fonctionnement de l'administration, regrette le quotidien. Dans Le National, un économiste remet en cause des prévisions de croissance irréalistes selon lui, estimées par le gouvernement à +0,3%, après sept ans de récession et en pleine crise sécuritaire.   Poker menteur et paris truqués en NBA Les États-Unis font face à un scandale de paris sportifs et de parties de poker truqués, avec la complicité de la mafia. Plus de trente personnes ont été arrêtées dont Terry Rozier, joueur de Miami Heat, et l'entraineur de l'équipe de Portland. «La NBA a un problème avec les jeux d'argent», titre le Wall Street Journal, qui parle d'une affaire «digne de James Bond» et rappelle que les fédérations sportives en ont largement tiré profit depuis la légalisation des paris sportifs par la Cour suprême il y a 7 ans. «Les fans ont droit à ce que la compétition soit juste et honnête», poursuit le journal. Mais «les scandales vont se reproduire» et ne se limiteront pas à la seule NBA, tout les grands sports populaires sont concernés, avertit le New York Times dans ses pages sportives.   Reportage au  «cimetière français» du canal de Panama Des milliers de Français, pour la plupart Antillais, sont enterrés au Panama. Si les États-Unis ont construit le Canal de Panama, inauguré en 1914, la France avait été, dès les années 1880, la première à s'attaquer à ce projet titanesque consistant à ouvrir une voie navigable entre les Caraïbes et l'océan Pacifique. L'initiative avait échoué, principalement car Ferdinand de Lesseps pensait pouvoir reproduire ce qu'il avait fait à Suez, sans prendre en compte les spécificités de l'environnement local. La forêt tropicale humide, dense et montagneuse, et la fièvre jaune et autres maladies qui sévissait alors dans la zone auraient ainsi causé la mort sur le chantier de près de 20.000 personnes venues essentiellement des Caraïbes. Notre correspondant Grégoire Pourtier s'est rendu dans le «cimetière français» où l'on trouve 2.000 croix anonymes. Négligé depuis plusieurs années, il est en train d'être rénové par les autorités panaméennes.   Journal d'Outre-mer La 1ère La deuxième édition de la Conférence de l'aérien du bassin Antilles-Guyane s'est ouverte ce jeudi 23 octobre 2025 à Cayenne.

Regionaljournal Graubünden
Dynamische Skipreise verändern die Bündner Bergbahnen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:06


In grossen Bündner Skigebieten gelten heute dynamische Preise: Je nach Nachfrage schwankt der Ticketpreis. Die Bergbahnen Arosa Lenzerheide haben bereits Skitickets im Wert von über zwei Millionen Franken verkauft. Kritik gibt es vom Konsumentenschutz dort, wo keine Preisobergrenze gilt. Weitere Themen: · Im Departement Immobilien und Bewirtschaftung der Stadt Chur läuft derzeit die «grösste Umstrukturierung in der Geschichte der Stadtverwaltung». Sie hat intern zu Spannungen und mehreren Kündigungen geführt. Die Geschäftsprüfungskommission des Gemeinderats bestätigt, dass sie aufgrund von Hinweisen aus der Belegschaft Abklärungen eingeleitet hat. · Als erste der drei beteiligten Gemeinden hat die Gemeinde Falera der Übernahme der Weissen Arena Bergbahnen deutlich zugestimmt – mit 206 Ja- zu 5 Nein-Stimmen. · Der Gemeindevorstand von Sagogn ist wieder vollständig: An der Gemeindeversammlung wurden drei neue Mitglieder gewählt. Damit endet das Mandat des Regierungskommissärs, der die Gemeinde nach mehreren Rücktritten vorübergehend unterstützt hatte.

Podcast Literatur Perkantas Nasional
KISAH BUKU "Teologi Kreasi dan Konservasi Bumi (Kejadian 1-2)"—Mandat Mengusahakan Bumi

Podcast Literatur Perkantas Nasional

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:16


Buku "Teologi Kreasi dan Konservasi Bumi (Kejadian 1-2)" (Victor P. H. Nikijuluw)

Invité vum Dag
Michel Lemaire

Invité vum Dag

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 14:47


Froen un den ADR-Politiker, deen am November d'Mandat vum aktuellen Nord-Deputéierte Jeff Engelen an der Chamber iwwerhëllt.

Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament
27: Mandat, Mutter, Kind - Eltern im Parlament

Zwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 54:36


Mit einem Mandat ist es gewissermaßen wie mit einer Schwangerschaft – man weiß vorher nicht wirklich worauf man sich einlässt. Umso schwieriger ist es, wenn beides zusammen gestemmt wird, denn Abgeordnete sind keine klassischen Arbeitnehmer. Es gibt keine Elternzeit, keine geregelten Arbeitszeiten, meist lange Dienstwege und viele weitere kleinere und größere Probleme. Nachdem zuletzt mit Hannah Steinmüller (MdB, Grüne) und ihrem Sohn erstmals ein Baby mit am Rednerpult des Deutschen Bundestags war und Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin elternfreundliche Reformen der Parlamentsarbeit angekündigt hat, ist Bewegung in das Thema gekommen. Grund genug, dass auch wir uns im Zwischenruf-Podcast einmal damit befassen. Eingeladen haben wir dieses Mal Nadine Heselhaus, SPD-Abgeordnete und vierfache Mutter aus dem Kreis Borken und Dr. Elena Frech von der Universität Bamberg. Frau Frech hat im Rahmen des Projekts „Parents in Parliaments“ dazu geforscht, wie eltern- und kindgerechte Parlamentsarbeit aussehen könnte. Grundlegend, realitätsgerecht, praxisnah ist das Motto des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Das gilt auch für unseren „Zwischenruf – der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament“. Wenn wir mit unseren Gästen aus Politik, Wissenschaft und Journalismus über Themen rund ums Parlament sprechen, verbinden wir politikwissenschaftliche mit praktischen, politischen Perspektiven. Garantiert ohne Elfenbeinturm. Redaktion und Produktion: Daniel Hellmann, Oliver Kannenberg.

FAST & CURIOUS
#166 Status Quo Deutschland mit René Obermann I Unsere Insights zum Immobilienkauf | Book Shop & neues Mandat

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 58:23


Le retour de Mario Dumont
La situation économique aux États-Unis pourrait «hanter» Trump aux élections de mi-mandat!

Le retour de Mario Dumont

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:09


Nouvel épisode de Contact. La volatilité de l’or et de l’argent depuis trois jours. La rencontre Bureau-Dumont avec Stéphan Bureau et Mario Dumont. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radioPour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
„Beim Einsatz von Sanktionen muss man immer die Kollateralschädengefahr mitdenken“

Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 40:28 Transcription Available


Zum Schutz der Menschenrechte haben zahlreiche Staaten – darunter die USA, die Staaten der Europäischen Union, das Vereinigte Königreich und Kanada – in den vergangenen zehn Jahren eigene Sanktionsregime entwickelt. Diese sogenannten Magnitsky-Sanktionen, gehen auf den amerikanischen Magnitsky Act von 2012 zurück, benannt nach dem russischen Whistleblower Sergei Magnitsky, der 2009 unter fragwürdigen Umständen in einem Moskauer Gefängnis starb. Magnitsky-Sanktionen werden weltweit gegen Personen und Organisationen verhängt, die sich an Menschenrechtsverletzungen oder massiver Korruption beteiligen. Es sind autonome Sanktionen, die nicht mit den Vereinten Nationen abgestimmt und daher nicht durch ein Mandat des UN-Sicherheitsrats gedeckt sind. Vor allem Verantwortliche aus China, Iran und Russland stehen prominent auf den Sanktionslisten. Mit dem Politikwissenschaftler und Sanktionsexperten Sascha Lohmann von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, der seit über 15 Jahren zu Sanktionen forscht, haben wir über die aktuellen Entwicklungen in der Sanktionspolitik gesprochen, die seit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine völlig neue Dimensionen erreicht hat.

TOPFM MAURITIUS
Mandat d'arrêt international contre Mamy Ravatomanga : Maurice attend la demande formelle d'extradition de Madagascar

TOPFM MAURITIUS

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 0:24


Mandat d'arrêt international contre Mamy Ravatomanga : Maurice attend la demande formelle d'extradition de Madagascar by TOPFM MAURITIUS

L'entretien de Sonia Mabrouk
«Si monsieur Macron voulait être digne de son mandat, il serait déjà parti», estime Jean-Philippe Tanguy

L'entretien de Sonia Mabrouk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 15:47


Invité : Jean-Philippe Tanguy, député Rassemblement national de la Somme et président délégué du groupe RN à l'Assemblée nationale Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

WDR 5 Morgenecho
Wehrdienst: "Zeitenwende in Köpfen der Menschen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:14


Die Einführung eines neuen Wehrdienstes für junge Menschen stößt laut Militärsoziologe Timo Graf auf breite Zustimmung in der Bevölkerung. "Seitens der Bevölkerung geht hier ein Mandat an die Politik", sagt er. Von WDR 5.

Pascal Praud et vous
«Le deuxième mandat» d'Emmanuel Macron «est catastrophique», reconnaît Patrick Vignal

Pascal Praud et vous

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:18


Chroniqueurs : -Gauthier Le Bret -Eliot Deval -Georges Fenech -Caroline Ithurbide     Invité : -Patrick Vignal, conseiller politique de Gabriel Attal Vous voulez réagir ? Appelez-le 01.80.20.39.21 (numéro non surtaxé) ou rendez-vous sur les réseaux sociaux d'Europe 1 pour livrer votre opinion et débattre sur grandes thématiques développées dans l'émission du jour.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

ATV Aktuell – Die Woche
Aktuell - Die Woche vom 10.10.2025

ATV Aktuell – Die Woche

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:36


Wöginger schlägt Wellen: Der ÖVP-Klubobmann kommt vor Gericht mit einem blauen Auge davon. // Knalleffekt um Krisper: Die NEOS-Abgeordnete legt ihr Mandat wegen der Regierungsarbeit nieder // Poker um Preise: Mit seinem Vorstoß zur Halbierung der Mehrwertsteuer kracht SPÖ Chef Babler mit seinem eigenen Finanzminister zusammen

apolut: Tagesdosis
Verkörperung des Niedergangs der EU | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:46


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Das Europäische Parlament prüfte diese Woche gleich zwei Misstrauensanträge gegen die abgehobene, aber inkompetente Frau an der Spitze der EU-Kommission. Obwohl beide Anträge scheiterten, wird europaweit dennoch die Frage gestellt, wie lange sie sich noch in ihrer Position halten kann und ob die zunehmende Kritik an ihr auch mit ihren unhaltbaren und kriegstreiberischen Vorwürfen gegen Russland zu tun hat?Kaum war der Skandal um die ihr vorgeworfene Beteiligung an der Veruntreuung von Geldern für den Kauf von überteuerten COVID-Impfstoffen in Milliarden Höhe in den ihr gefälligen System-Medien abgeklungen, kündigte das Europäische Parlament gleich zwei weitere Misstrauensvoten gegen sie an. Das erste wurde von der konservativen Partei "Die Patrioten" eingebracht, das zweite von den Linken.Die polnische Abgeordnete Ewa Zajączkowska-Hernik empörte sich vom Rednerpult des Europäischen Parlaments aus:"Frau Präsidentin, diesmal fordern sowohl die rechte als auch die linke Seite des Europäischen Parlaments Ihren Rücktritt. Ihre Amtszeit ist ein Symbol für Arroganz, Chaos und Entscheidungen, die hinter verschlossenen Türen über die Köpfe der Bürger hinweg im Namen Ihrer diktatorischen Ambitionen getroffen werden. Sie treiben uns in einen Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Vielleicht ist Krieg für Sie eine Chance, Ihre Machenschaften zu vertuschen? Aber warum sollten unsere Ehemänner, unsere Söhne und unsere Brüder für Ihre Interessen kämpfen?"Die ungarische Europaabgeordnete Kinga Gál pflichtete dieser Kritik an der Chefin der EU-Kommission bei:"Anstatt so schnell wie möglich Frieden zu schaffen, bestehen Sie auf einer Aufstockung der Waffen und Sanktionen, und anstatt unsere Grenzen zu schützen, zwingen Sie uns ein schädliches Migrationsabkommen auf. Mit dem 'Grünen Kurs' und schlechten Handelsabkommen haben Sie die Wettbewerbsfähigkeit Europas geschwächt und Familien, Landwirte und Unternehmen ihrem Schicksal überlassen. Mit dem beschleunigten Beitritt der Ukraine gefährden Sie zudem die Sicherheit und Wirtschaft der Mitgliedsländer Union."„Die EU-Kommission handelt ohne Mandat“, sagt die FPÖ -Abgeordnete @PetraStegerFPOE, „Sie verschiebt Milliarden, spaltet Europa und fördert Ideologie, Bürokratie und Migration, während Betriebe abwandern und Bürger kämpfen. Sie schützt ihre Macht statt Europas Grenzen, schließt geheime Verträge und bedroht Meinungsfreiheit."Als Antwort auf derartige Vorwürfe bezeichnete Ursula ihre Gegner als "Freunde Putins" und rief alle dazu auf, sich zusammenzuschließen angesichts der Bedrohung, die ihrer Meinung nach von Russland ausgeht. Sie sagte:"Die Welt befindet sich in der instabilsten und gefährlichsten Lage seit Jahrzehnten. Europa ist von Osten her bedroht und steht vor internen Herausforderungen."Aber laut von der Leyen ist nicht sie und ihre elitäre Brüsseler Kamarilla an den Miseren innerhalb der EU schuld, sondern – wie kann es auch anders sein - die Russen. Sie betonte:"Das ist der älteste Trick der Welt – Zwietracht säen, Desinformation verbreiten, einen Sündenbock schaffen. Alles, um die Europäer gegeneinander aufzubringen, unsere Standhaftigkeit und Entschlossenheit zu schwächen. Wir dürfen nicht in diese Falle tappen." ...https://apolut.net/verkorperung-des-niedergangs-der-eu-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Einer wie Bayern
#021 Sonderfolge: Wie politisch ist Sport? Über Olympia und Ukrainehilfe im Gespräch mit Jens Steinigen

Einer wie Bayern

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 28:02


In dieser Folge spreche ich mit Jens Steinigen, Biathlon-Olympiasieger von 1992, über seine bewegte Karriere zwischen DDR-Sport, Olympia-Gold und sozialem Engagement. Jens erzählt, wie er sich schon zu DDR-Zeiten gegen das staatliche Dopingsystem stellte, durch die Wiedervereinigung eine zweite Chance bekam und warum Sport für ihn weit mehr ist als Leistung. Heute engagiert er sich mit dem Verein Athletes for Ukraine für Kinder und Familien im Kriegsgebiet – mit beeindruckender Entschlossenheit und großem Herzen. Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die verbindende Kraft des Sports."Einer wie Bayern" ist der Podcast des Traunsteiner Landtagsabgeordneten Konrad Baur. Konrad nimmt euch mit in die spannende Welt des Abgeordnetendaseins und erzählt euch was hinter den Kulissen des hohen Hauses in München so abläuft. Neben dem Tagesgeschäft geht Konrad auch auf aktuelle, brandheiße politische Themen ein und natürlich darf auch das ein oder andere Interview nicht fehlen. Authentisch, unterhaltsam, echt - eben einer wie Bayern.Dieser Podcast lebt von eurem Feedback! Lasst Konrad wissen, welche Themen euch interessieren und hinterlasst gerne Fragen, Anregungen und Kritik über die unten stehenden Kontaktmöglichkeiten. Ganz besonders freuen wir uns über eure Fragen in Form von Sprachnachrichten über WhatsApp. Bewertet diesen Podcast auch gerne und teilt ihn mit anderen Personen, für die er interessant sein könnte.Links:Homepage Athlethes for Ukraine e.V.Hompage Anwaltskanzlei Lenze und Partner mbBHomepageDirekter Link zur Terminplanung für die BürgersprechstundeInstagramLinkedInFacebookXE-Mail: mdl@konrad-baur.deRufnummer & WhatsApp: +498619869994Stimmkreisbüro in TraunsteinTaubenmarkt 283278 Traunstein

Les Grandes Gueules
L'annonce du jour - Marc Trévidic, ancien juge : "Je suis contre le mandat de dépôt à l'audience. Je ne vois pas pourquoi il faudrait mettre une personne en prison avant son jugement en appel." - 03/10

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 4:14


Aujourd'hui, Antoine Diers, consultant, Joëlle Dago-Serry, coach de vie, et Emmanuel de Villiers, entrepreneur, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Aktualna tema
O volitvah na Češkem z Ladislavom Cabado, prorektorjem na zasebni Metropolni univerzi v Pragi

Aktualna tema

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 10:56


Danes in jutri bodo na Češkem potekale volitve v 200-članski spodnji dom parlamenta. Največja, okrog 30-odstotna podpora se obeta opozicijski stranki ANO Andreja Babiša, ki je češko vlado vodil med letoma 2017 in 2021. Desno-sredinski koaliciji strank SPOLU premierja Petra Fiale tokrat kaže na zgolj 20-odstotno podporo. Mandat za sestavo vlade bo zmagovalcu volitev podelil češki predsednik Petr Pavel, ki ga motijo sodni postopki in navzkrižja interesov pri Andreju Babišu. Poleg tega vlade ne bo lahko sestaviti. O tem se je dopisnica Maja Derčar pogovarjala z Ladislavom Cabado, prorektorjem na zasebni Metropolni univerzi v Pragi.

Le téléphone sonne
"Mandat de dépôt", "exécution provisoire", "appel suspensif" : le droit pénal mode d'emploi

Le téléphone sonne

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 35:39


durée : 00:35:39 - Le 18/20 · Le téléphone sonne - Derrière chaque décision de justice se cache un enchevêtrement de textes de loi, d'interprétations et de circonstances particulières. Pour le grand public, saisir toute la logique d'un jugement relève souvent du parcours du combattant. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Invité vum Dag
Christian Oberlé

Invité vum Dag

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:10


D'Mandat vum CNS-President geet Enn Oktober op en Enn. Wéi ee Bilan zitt hien no 7 Joer un der Spëtzt vun der Gesondheetskeess?

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Äthiopien 1984/85: Bundeswehr und NVA gemeinsam gegen den Hunger

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:50


Im Kalten Krieg standen sich zwei deutsche Armeen gegenüber und doch kam es 1984/85 in Afrika zu einem historischen Moment der Zusammenarbeit: Bundeswehr und Nationale Volksarmee (NVA) beteiligten sich gleichzeitig an einem internationalen Hilfseinsatz gegen den Hunger in Äthiopien. Eine neue Sonderausstellung im MHMBw Berlin-Gatow erinnert daran. Politik, Propaganda und Pragmatismus Mitte der 1980er-Jahre befand sich Äthiopien in einer tiefen Krise: Neben einer schweren Dürre trugen Bürgerkrieg, Misswirtschaft und die politischen Verhältnisse zur Hungerkatastrophe bei. Das äthiopische Regime unter Mengistu Haile Mariam ließ gezielt die Bevölkerung in bestimmten Regionen hungern. Dennoch akzeptierte es – aus machtpolitischem Kalkül – humanitäre Hilfsangebote aus Ost und West. So leisteten erstmals Bundeswehr und NVA gleichzeitig in einem Land humanitäre Hilfe. Auf Seiten der DDR war auch die staatliche Fluggesellschaft „Interflug“ beteiligt. Ihren jeweiligen Einsätzen lag offiziell weder eine gemeinsame Koordination noch Planung zugrunde. Beide Seiten agierten formal unabhängig voneinander unter dem Mandat der Vereinten Nationen (UN). Auf denselben Flugfeldern, mit ähnlichen Maschinen und angesichts der Not entstand eine stille Form der Zusammenarbeit – geprägt von gegenseitigem Respekt und pragmatischem Handeln zweier ideologischer Gegner. Militärlogistik gegen den Hunger Die topografischen Bedingungen in Äthiopien erforderten robuste Lufttransportmittel. Nur mit militärischen Flugzeugen und Hubschraubern war es möglich, Hilfsgüter in abgelegene Regionen zu bringen. Bundeswehr und NVA setzten auf bewährte Transportflugzeuge und trainierte Crews. Zusätzlich entwickelte die Bundeswehr ein neues Verfahren zum Abwerfen von Hilfsgütern aus niedrigster Höhe. Trotz aller politischen Spannungen zwischen Ost und West ermöglichte diese Zusammenarbeit eine effektive Hilfeleistung. Die Bundeswehr zog aus dem humanitären Einsatz Erfahrungen, die auch Ausbildung und Ausrüstung künftiger deutscher Hilfsmissionen prägten. Erfahrungen aus Äthiopien flossen in Konzepte der militärischen Katastrophenhilfe ein. Zugleich stellte sich die Frage nach der Rolle von NGOs, westlicher Außenpolitik und der Instrumentalisierung von Hilfe. In einem Bürgerkriegsland mit sozialistischer Diktatur war Neutralität kaum möglich. Auch die UN gerieten in ein Spannungsfeld aus Moral, Macht und Machbarkeit. Live Aid und öffentliche Aufmerksamkeit Die internationale Aufmerksamkeit für das Leid in Äthiopien erreichte mit dem Benefizkonzert „Live Aid“ im Sommer 1985 ihren Höhepunkt. Bob Geldofs Initiative sammelte ca. 100 Millionen US-Dollar an Spenden, doch bis heute ist umstritten, wie wirksam ihre Hilfe war und wer letztlich davon profitierte. Die bereits laufenden Einsätze von Bundeswehr und NVA gerieten dabei in den Hintergrund. In Äthiopien selbst fand der militärische Hilfseinsatz kaum Eingang in die kollektive Erinnerung. Auch in Deutschland ist der Hilfseinsatz heute weitestgehend vergessen. Gerade deshalb ist die Berliner Ausstellung des MHMBw Gatow ein wichtiges Erinnerungszeichen. Ein vergessenes Kapitel militärischer Hilfe Die Sonderausstellung des MHMBw auf dem Flugplatz Berlin-Gatow trägt den Titel „Äthiopien ´84/85. Hunger – Hilfe – Kalter Krieg“. Auf rund 3.000 Quadratmetern im Außenbereich erwartet die Besucherinnen und Besucher eine eindrucksvolle Inszenierung mit historischen Transportflugzeugen wie der Transall C-160 und der Antonow An-26. Das begehbare Modell des Bundeswehr-Camps in Dire Dawa, ein eigens entwickeltes Videospiel zur Logistik des Abwurfs von Hilfsgütern und eine Tribüne mit „Live Aid“-Atmosphäre vermitteln eindrucksvoll das Spannungsfeld von Not, Engagement und Weltpolitik.

Les Grandes Gueules
La folie du jour - Charles Consigny : "Ce qui me choque, c'est le mandat de dépôt. Rien juridiquement ne justifie ce mandat de dépôt" - 26/09

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:23


Aujourd'hui, Charles Consigny, avocat, Emmanuel de Villiers, chef d'entreprise, et Flora Ghebali, militante dans la transition écologique, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Franc-parler
"Parquet", "mandat de dépôt", "assises": et si on simplifiait le jargon judiciaire ?

Franc-parler

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:12


Êtes-vous certain de maîtriser la langue française ? Règles de grammaire étonnantes, abus de langage, vocabulaire mal employé, origine insoupçonnée d'expressions... vous allez être surpris ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Bethel Redding Predigt der Woche
14. SEP 2025 | Bethel – Prophetische Gemeinschaft und Haus der Gottesbegegnungen

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 37:05


Als eine Gemeinde ist es Bethels Identität und himmlisches Mandat, eine prophetische Gemeinschaft und ein Ort der Gottesbegegnungen zu sein. In seiner Predigt spricht Pastor Kris Vallotton über die Berufung unseres Hauses als apostolisches und prophetisches Zentrum zu dem Leute kommen und Gott begegnen. So wie Jakob mit einem Engel gerungen und einen neuen Namen – Israel – erhalten hat, ein Ereignis, das einen radikalen Wandel in seiner Identität und Bestimmung markiert hat, existiert die Bethel Gemeinde als ein Haus der Gottesbegegnungen, wo Leben verändert, Söhne und Töchter erweckt und göttliche Bestimmungen erfüllt werden, indem Menschen in die Fülle dessen eintreten, wozu Gott sie geschaffen hat. Wir beten, dass Gott Dir begegnet und zu Dir spricht, während Du Dir diese Predigt anhörst, wo auch immer Du gerade bist. Gott segne Dich! ORIGINAL: Bethel – A Prophetic Community and a House of Encounters | youtube.com/watch?v=4HYMqayoe_I BIBELSTELLEN: Genesis 28, 10-19; Genesis 32, 23-31; 1. Samuel 9; 1. Samuel 10, 1-11; Jesaja 9, 5-6; Jesaja 60, 11; Maleachi 3, 23-24; 1. Korinther 3, 10; 1. Korinther 10, 4; Hebräer 10, 11 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

Le billet vert
La Nasa s'engage à se poser de nouveau sur la Lune avant la fin du mandat de Donald Trump

Le billet vert

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:06


durée : 00:02:06 - Le billet sciences - La mission Artemis II, qui vise à tester le matériel en vue d'un prochain alunissage américain pourrait d'ailleurs être avancée de quelques mois en 2026. L'objectif de la Nasa est de prendre de vitesse la Chine. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Nova Ràdio Lloret
ERC denuncia que en dos anys de mandat, el PSC no ha obtingut millores en mobilitat

Nova Ràdio Lloret

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 25:57


El regidor de Mobilitat, Joan Escalona, rebat les crítiques i considera que no tenen cap fonament.

Les Grandes Gueules
L'ironie du jour - Jean-Loup Bonnamy : "La raison pour laquelle il voit, je pense, un psy 3 fois par semaine, c'est qu'il ne peut pas faire de 3e mandat. Il ne renoncera jamais à une seule journée, une seule seconde." - 22/09

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 1:19


Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, Jean-Loup Bonnamy, professeur de philosophie, et Bruno Poncet, cheminot, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Learn French with daily podcasts
Mandat historique (Historic warrant)

Learn French with daily podcasts

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 1:57


Un mandat d'arrêt est émis contre Bachar al-Assad en France pour la mort de journalistes lors de la guerre en Syrie.Traduction : France issues arrest warrant for Bashar al-Assad over journalists' deaths during Syrian war. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

CocaTech
A Era do UltraFinos e muito mais

CocaTech

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 29:48


CocaTech
Queixos Vão Cair e muito mais

CocaTech

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 18:39


Irgendwas mit Recht
IMR325: Arbeitsrecht im politischen Kontext, Kaisers-Tengelmann-Verfahren und Ministererlaubnis, Wirtschaftskanzlei erfolgreich mitgründen

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 31:27


Marc spricht mit Dr. Andrea Panzer-Heemeier von ARQIS über ihren Weg von der Ruhr-Universität Bochum zur Mitgründerin und Managing Partnerin der heute 75-köpfigen Kanzlei, über frühe Stationen bei einer Großkanzlei, den Wechsel in eine Arbeitsrechtsboutique und die Motivation, ARQIS als multidisziplinäres Spin-off aufzubauen. Unter anderem geht es um ihr spektakulärstes Mandat: die arbeitsrechtliche Flankierung des Kaisers-Tengelmann-Deals, bei dem eine Ministererlaubnis die kartellrechtlichen Bedenken überwog. Sie schildert, wie strategische Beratung, Politik und Verhandlungsgeschick verschmelzen, warum Arbeitsrecht mehr als Brot-und-Butter-Geschäft sein kann und weshalb Anwälte auch Verkäufer sein müssen. Nachwuchsjuristen erfahren, welche Vorkenntnisse ARQIS erwartet, welche No-Gos im Bewerbungsprozess gelten und wie Dr. Panzer-Heemeier Partnerinteressen balanciert, um ihre Kanzlei zukunftsfähig zu führen. Wie übt man einen Ministerauftritt mit einem Unternehmer? Weshalb kann ein Doktortitel besonders Frauen im Arbeitsrecht helfen? Welche Rolle spielen Persönlichkeit, Auslandserfahrung und Dienstleistungsmentalität für den Berufseinstieg? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

SRF Börse
Börse vom 04.09.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:24


US-Aktien-Indices klettern in die Höhe. Ein Grund dafür: Die mögliche Zinssenkung der US-Notenbank. Diese muss durch ihr Mandat den Arbeitsmarkt stützen und die Preise stabil halten. Die Inflation sei wegen der Zölle schwierig einzuschätzen und könne steigen, sagt Sarah Lein von der Uni Basel. SMI 1.5%

L'opinion de Nicolas Beytout
Dissolution, cohabitation, démission... Fin de mandat ou train fantôme ?

L'opinion de Nicolas Beytout

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:53


Chaque matin dans son édito, Vincent Trémolet de Villers revient sur l'actualité politique du jour.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

L'info en intégrale - Europe 1
Budget : Emmanuel Macron entend «exercer son mandat jusqu'à son terme»

L'info en intégrale - Europe 1

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 1:21


Chaque jour, retrouvez le journal de 8h de la rédaction d'Europe 1 pour faire le tour de l'actu.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Le journal - Europe 1
Budget : Emmanuel Macron entend «exercer son mandat jusqu'à son terme»

Le journal - Europe 1

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 1:21


Chaque jour, retrouvez le journal de 8h de la rédaction d'Europe 1 pour faire le tour de l'actu.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Zukunft des Libanon

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 18:57


Im und um den Libanon wird gestritten. Der kleine Zedernstaat am östlichen Rand des Mittelmeeres kommt auch Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit vom französischen Mandat nicht zur Ruhe. Das Mandat, autorisiert vom damaligen Völkerbund, dauerte von 1920 bis 1943. Doch die französischen Truppen zogen erst 1946 ab. Von Karin Leukefeld. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

Regionalni program: Aktuelno u 18 - Radio Slobodna Evropa / Radio Liberty
Razgovor Trampa i Zelenskog, pala Vlada Republike Srpske, Dodiku prestao mandat

Regionalni program: Aktuelno u 18 - Radio Slobodna Evropa / Radio Liberty

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 29:59


Zelenski će razgovaratiTrampom, dok ruske snage nastavljaju napade na Ukrajinu. Sve veća glad u Avganistanu. U BiH pala Vlada entiteta Republika Srpska ostavkom premijera. Sud BiH razmatra predlog da se Crnoj Gori ustupi optužnica protiv Ranka Radulovića.

Regionalni program: Aktuelno u 18 - Radio Slobodna Evropa / Radio Liberty
Konsultacije u Savetu bezbednosti o Bosni i Hercegovini nakon što je Dodiku oduzet mandat

Regionalni program: Aktuelno u 18 - Radio Slobodna Evropa / Radio Liberty

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:59


Iz Kremlja navode da će se Putin i Tramp sastati u narednim danima, Rusija i Ukrajina nastavile napade dronovima. Stupile na snagu nove američke carine, za države Zapadnog Balkana od 10 do 35 posto. Osim gladi Palestinci u Pojasu Gaze imaju i ozbiljnu krizu s vodom. 

Journal de l'Afrique
L'ex-Premier ministre Moussa Mara placé sous mandat de dépôt au Mali

Journal de l'Afrique

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 6:31


Au Mali, l'ancien Premier ministre Moussa Mara est en prison depuis vendredi. Il est inculpé pour un tweet publié pour soutenir des hommes et femmes emprisonnés après avoir critiqué la junte au pouvoir.

Appels sur l'actualité
[Vos réactions] Côte d'Ivoire : Alassane Ouattara candidat pour un quatrième mandat

Appels sur l'actualité

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:00


En Côte d'Ivoire Alassane Ouattara a mis fin au Suspense. Le président sortant sera bel et bien candidat pour la présidentielle prévue le 25 octobre prochain. Que vous inspire cette candidature ? Êtes-vous surpris ? Cette nouvelle candidature est-elle légitime à vos yeux ?

Journal de l'Afrique
Présidentielle en Côte d'Ivoire : Alassane Ouattara candidat à un quatrième mandat

Journal de l'Afrique

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:29


Alassane Ouattara, président de la Côte d'Ivoire depuis 2011, a annoncé mardi sa candidature à sa propre succession dans trois mois. Une annonce faite dans une allocution enregistrée.

Les Grandes Gueules
Trump et Macron en route pour un troisième mandat ? - 25/07

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 9:35


Au menu de la troisième heure des GG du vendredi 25 juillet 2025 : "Trump et Macron en route pour un troisième mandat ?" avec Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, Bruno Poncet, cheminot, et Emmanuel de Villiers, entrepreneur.

Le Devoir
Donald Trump de retour à la Maison-Blanche depuis six mois. Bilan.| Entrevue

Le Devoir

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:24


▶️ Abonnez-vous à notre chaîne YouTube pour ne rien manquer. Vous aimez

Journal de l'Afrique
Présidentielle au Cameroun : Paul Biya brigue un huitième mandat

Journal de l'Afrique

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 13:09


Dimanche, le président camerounais Paul Biya, âgé de 92 ans et au pouvoir depuis près de 43 ans, a annoncé sur X qu'il briguerait un huitième septennat à la présidentielle fixée au 12 octobre prochain. La correspondance de Marcel Amoko à Yaoundé. 

Chronique de Mamane
Supplément de mandat

Chronique de Mamane

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:40


Au Gondwana l'imagination est très fertile quand il s'agit de rester au pouvoir. Rediffusion du 6 février 2024.

Podcast Francais Authentique
Emmanuel Macron peut-il finir son mandat ? (café avec Johan 7)

Podcast Francais Authentique

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:41


Retrouve la vidéo et la transcription sur : https://www.francaisauthentique.com/emmanuel-macron-peut-il-finir-son-mandat-cafe-avec-johan-7

CocaTech
O Que Esperar da WWDC’25 e muito mais

CocaTech

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 19:15