Podcasts about Guetzli

  • 30PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Guetzli

Latest podcast episodes about Guetzli

Kolleg Essig
#59 — Advent

Kolleg Essig

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 4:05


Episode 59: über Christbäume & Co – Geschenke, Guetzli, Lebkuchen – beim Zahnarzt – 3 Gründe für Jesus – Merry Xmas, Happy 25!Shirts: www.kolleg.es

Kafi am Freitag
Über Psychopharmaka, Dubai Schoggi und zarte Männerhände...

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 65:01


Nach mehreren Auftritten in Judith Wernlis Insta-Live-Format "Reden ist Gold" habe ich den Spiess diesmal umgedreht – und Judith selbst zum Reden gebracht.Was dabei herausgekommen ist?Ein ungeskriptetes, ehrliches Gespräch, das uns durch die grossen und kleinen Themen unserer Zeit führt:Psychopharmaka – Sinn oder Unsinn? Brauchen wir sie wirklich oder bräuchten wir eigentlich eine andere Welt?Gestresste Mütter in der Vorweihnachtszeit – Zwischen selbstgebackenen Guetzli und emotionaler Erschöpfung.Dating heute – Wo früher an der Migros-Kasse geflirtet wurde, wischen sich heute alle online durchs Liebesleben.Es wird ehrlich, direkt und manchmal gewohnt unbequem – genau so, wie es sein soll. Hört rein!Folgt Judith Wernli auf Instagramund mir, wenn Ihr sehen wollt, wie ein Dessert auch noch aussehen kann ;) 

Stadtfilter Podcasts
Ein Guetzli - eine Prise Salz - oder die Luft zum Atmen?

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 15:35


Ein Guetzli - eine Prise Salz - oder die Luft zum Atmen? Was ist Kultur und wie viel ist sie uns wert? Heute am 3. Juni fand die Stadtparlamentssitzung statt, in welcher auch über die Subventionsverträge der Kulturförderung debattiert wurde. Die Debatte rund um die Rückweisung an den Stadtrat war bereits im Vorfeld emotional und medial präsent. Deshalb waren (für ein Mal) die Zuschauer*innenränge gut besucht und die Stühle besetzt von diversen Kulturschaffenden der Stadt Winterthur.

Wissenschaftsmagazin
Wissenschaft im Weihnachtsguetzli

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 27:41


Zudem: 3D-Druck für Metall, gar nicht so einfach, aber Schritt für Schritt Zudem: 3D-Druck für Metall, Schritt für Schritt wird die Technik besser. Und: Wie schlafen eigentlich Wildschweine? Wenns regnet, jedenfalls besser. (00:40) Mailänderli, Spitzbuben und Zimtsterne: Ohne Chemie und Physik geht nichts. Denn erst wenn die Moleküle während des Backvorgangs miteinander reagieren – oder sich physikalisch verändern, entsteht der richtige Geschmack, die gewünschte Bräune und die angenehme Süsse. Und wir lassen die selber gemachten Guetzli im Labor analysieren. (09:15) Meldungen: Rentiere können gleichzeitig schlafen und fressen. Eine neue Textilfaser isoliert fast wie ein Eisbärenfell. Grüne oder Weisse Weihnachten? Wir schauen die Meteo-Schweiz Statistik an. (14:30) Der Schlaf der Wildschweine wird mit speziellen Sensoren erforscht. Die Resultate zeigen: Sie schlafen sehr unterschiedlich, fast wie wir Menschen. (20:15) 3D-Druck geht nicht nur mit Kunststoff, sondern funktioniert auch mit Metall. Laser schmelzen dabei gezielt kleine Mengen von Metallpulver und schaffen so die gewünschten Formen. Doch manchmal passieren kleine Fehler: Vor allem unerwünschte Hohlräume sind ein Problem. Forschende der EPFL arbeiten daran, dass diese schon während des Drucks erkannt werden– dank akustischer Sensoren. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Too Old To Die Young
The Burning Man

Too Old To Die Young

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 27:47


Wenn ein Samichlaus-Auftritt in die Hose geht und ein Trip nach Zürich in Flammen aufgeht. In dieser Folge kommt garantiert keine Weihnachtsstimmung auf. Dafür sorgen auch die schlechten Werbespots der beiden Schweizer Grossverteiler. Shiva weigert sich ausserdem Guetzli zu backen, was Jürg extrem begrüsst. Sie macht das, was sie am besten kann: Asoziale Zürcher anpöbeln. Wir hören uns wieder am 08.01. Rutscht gut_Wir sind ein unabhängiger Podcast und verdienen kein Geld durch das Streaming. Falls wir dich abhängig gemacht haben, freuen wir uns über deine Unterstützung: PaypalSupport this podcast at — https://redcircle.com/too-old-to-die-young/donations

Zambo im Radio
Tag der Menschenrechte – wenn die Adventszeit schwierig ist

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 54:09


Kerzen anzünden, Guetzli essen: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine gemütliche Zeit. Am Tag der Menschenrechte denken wir auch an die Leute, die es Zuhause nicht leicht haben. Zum Glück gibt es da professionelle Hilfe! Zum Beispiel sogenannte Frauenhäuser. Vivienne (8) erzählt dir davon. Hier geht es zu den SRF Kids News rund um das Thema häusliche Gewalt.

Der Zweifelclub
Üsi Chindheit i de Freichile

Der Zweifelclub

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 36:27


In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es war, als Kind in einer Freikirche (aka die Fischli-Sekte, wie Sarahs ehemalige Schulkolleg*innen jeweils sagten) aufzuwachsen. Es gibt schönes, weniger schönes, befremdliches und auch skurriles zu berichten. Diese Folge ist nicht abgeschlossen - in einer späteren gehen wir spezifisch noch auf "Teenager-sein in einer Freikirche" ein. Ebenfalls ist eine Folge zu Jungschar geplant. In dieser Folge geht es einfach mal ganz grundlegend um unsere Kindheitserfahrungen, um schräge Osterspiele, schwarze Kinderherzen, Guetzli klauen im Chilekafi und am Ende versuchen wir die Antwort auf die Frage zu finden, ob Bibelgeschichten Kindergeschichten sind und wenn ja, wie man sie ohne moralisierenden und kindischen Glauben weitergeben kann. Was denkst du darüber? Bist du auch in einer Freikirche aufgewachsen und willst uns vielleicht sogar deine Geschichte erzählen? Schreib uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/zweifelclub/

Zambo im Radio
Adventstraditionen und Weihnachtsfeten

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 56:45


SRF Kids Kinderreporter:innen erzählen, welches ihre liebsten Adventstraditionen sind – von Wichteln, über's Guetzli backen bis hin zum Adventskalender machen. Ausserdem verraten sie, wie sie die Weihnachtstage verbringen. Zum Teil sogar bis sechs Uhr morgens! srfkids.ch

Zambo im Radio
Mailänderli oder Hamburgerli - welches Guetzli gibt es wirklich?

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 56:57


Leckere Mailänderli! Die Lieblingsguetzli von Moderatorin Anik sind zwar Brunsli oder Spitzbuben - und deine? Tauch ab oder flieg mit! Du wählst aus, in welcher Welt du nach dem Schatz suchst. Wenn du unsere kniffligen Fragen richtig beantwortest, holst du dir den Schatz! Jeden Samstag von 19 bis 20 Uhr in der Kindersendung «SRF Kids» im Radio auf SRF 1.

Espresso
Krankenkasse verschenkt Guetzli mit Warnhinweis

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 10:57


Eine Krankenkasse verschenkt auf der Strasse süsse Guetzli. Eine Werbeaktion wie viele andere. Doch beim Lesen der Inhaltsstoffe vergeht einem «Espresso»-Hörer der Appetit: Auf der Verpackung des Werbegeschenks hat es einen Warnhinweis, dass gewisse Zutaten die «Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinflussen» könnten. Dass ausgerechnet eine Krankenkasse so etwas verteilt, findet er «sehr schräg und ziemlich daneben». Weitere Themen: - Haushaltsleitern: Gefährlicher als man denkt

Espresso
Engpass bei glutenfreien Fertigprodukten

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 11:10


Glutenfreie Produkte sind aus dem Sortiment der Grossverteiler nicht mehr wegzudenken, vor allem für Menschen mit Zöliakie. Zurzeit besteht jedoch bei einigen Lebensmittelhändlern ein Lieferengpass, wie sie gegenüber «Espresso» sagen. Dies betrifft glutenfreie Fertigteige und glutenfreie Guetzli – aber auch glutenfreie Fischstäbli kann man zum Beispiel nicht überall kaufen. Einerseits fehlen verschiedene Zutaten für die Herstellung der Teige, andererseits soll die Produktqualität verbessert werden. In den nächsten Wochen sollten aber alle Produkte wieder erhältlich sein. Weitere Themen: - Warnung vor Spendenbetrug - «Espresso Aha!»: Alkoholwerbung für 15-Jährige – ist das erlaubt?

Zweikampf
Folge 124: Kochen mit Guetzli & Döner

Zweikampf

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 73:35


Zu viele Stürmer verderben den Basler Brei, die Berner servieren magere Kost und beim Duell Goldstern vs. Sternenberg gibt es Feinkost aus der Sterneküche. Willkommen in der Zweikampf-Kochshow mit Gutzi und Dömer.

Regionaljournal Zentralschweiz
Beim Guetzli-Hersteller Hug kommts zum Generationenwechsel

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 7:50


Nach einem coronabedingten Einbruch hat der Guetzli- und Zwiebackhersteller Hug mit Sitz in Malters 2021 seine Umsätze wieder gesteigert. Gleichzeitig übernimmt ein neues Führungsduo das Familienunternehmen - neu stehen zwei Frauen an der Spitze. Weiter in der Sendung:  * Die Schwyzer Kantonalbank erwirtschaftete 2021 einen Gewinn von 73 Millionen Franken - das sind rund 2 Millionen weniger als im Vorjahr * An den Schulen der Stadt Luzern gibts auf den Damen-Toiletten künftig kostenlose Tampons und Binden * Im Kanton Zug kann die Polizei bald strenger gegen Lokale vorgehen, die illegale Glücksspiele anbieten

ASK NOW – PODCAST
AskNOW Podcast #91 - Wie du FROHE Weihnachten haben kannst?

ASK NOW – PODCAST

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 20:31


In der Woche von Weihnachten thematisieren die NOW Instruktoren Anina und Philipp Weihnachten. Das Weihnachtsfest sollte besinnlich, schön und eben ein Fest sein. Leider kommt es auch hin und wieder vor, dass man nicht gerne an das familiäre Weihnachtsfest geht oder zu Spannungen kommt. Muster werden wiedererkannt oder man wird in eine bestimmte Rolle gedrückt. Anina und Philipp teilen Tipps, wie du damit gut umgehen kannst. Weiter sprechen sie über den achtsamen NOW Adventskalender, der super bei der NOW Community angekommen ist. Sie erzählen, was sie in Bezug auf den Adventskalender alles von der Community gehört haben. Anina teilt auch ihre persönliche Weihanchtstradition (es hat etwas mit Guetzli zu tun :)). Schliesslich werden die Raunächte noch kurz thematisiert und ein Weihnachtsgedicht geteilt. Du kannst dich freuen. So wünschen wir dir Frohe Weihnachten.

#SRFglobal
Weihnachten in London und Amman: Guetzli, Geschenke und Toleranz

#SRFglobal

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 24:06


Im Nahen Osten leben nur noch wenige Christen, trotzdem wird in Jordanien Weihnachten fast so gross gefeiert wie in New York oder London. Die Weihnachtsbäume sind riesig, die Beleuchtung üppig und auch «Jingle Bells» wird auf Arabisch gesungen. Es ist ein Fest der Freude und der Toleranz.  Die Festtage machen Halt im SRF Global Podcast! Nahost-Korrespondentin Susanne Brunner und Grossbritannien-Korrespondent Patrik Wülser plaudern über die Weihnachtszeit in ihren Ländern und stellen fest, dass Amman in Sachen Weihnachtsstimmung gut mit London mithalten kann. In beiden Ländern stehen nicht nur Geschenke und Besinnlichkeit im Zentrum, sondern auch das Verständnis für andere Kulturen und Glaubensrichtungen. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch 

Stadtfilter Podcasts
Glühwein, Guetzli und Girlande (24.11.2021)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 3:53


Glühwein, Guetzli und Girlande. Die andere 3G-Regel für die Weihnachtsmärkte. In Winterthur startet der Weihnachtsmarkt am 25. November. Welche Herausforderungen sich den Betreiber*innen stellen, hat Joan Meier herausgefunden.

Stadtfilter Podcasts
«Corona war eine heavy Angelegenheit…» (24.11.21)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 4:29


Glühwein, Guetzli und Girlanden. Eine 3G-Regel für Weihnachten sozusagen. Der Weihnachtsmarkt macht ab Donnerstag wieder auf... und das in besonders schwierigen Zeiten. Was ist alles Teil des Weihnachtsmarktes 2021? Welche Herausforderungen stellte die Pandemie dar? Joan Meier im Gespräch mit Fabian Harder, Gesamtleiter des Vereins "Weihnachtsmarkt Winterthur". Bild: Winterthurer Weihnachtsmarkt

Puls HD
Wie ungesund sind Fertigprodukte?

Puls HD

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 34:51


Worauf muss man beim Kauf im Supermarkt achten, um die gesünderen unter den Fertigprodukten zu wählen? Eine Köchin zeigt, wie auch eilige klassische Fertigprodukte wie Pizza oder Ravioli einfach durch Selbstgekochtes ersetzt werden können. Dazu ein Experten-Chat. Ausserdem: Elektronischer Impfausweis. Wie ungesund sind Fertigprodukte? Fertigprodukte: Das sind Joghurts, Fertigsalate, Guetzli bis hin zu Fertiggerichten. Worauf muss man beim Kauf im Supermarkt achten, um die gesünderen unter den Produkten zu wählen? Hilft der neu geschaffene «Nutri-Score» zur schnellen Orientierung? «Puls» macht den Test. Fertigprodukt-Alternativen: Das Koch-Experiment Keine Zeit oder Lust zum Kochen? Aber doch ein schlechtes Gewissen beim Griff nach Fischstäbli? Die junge Köchin Alexandra Knutti macht vor, wie auch eilige klassische Fertigprodukte wie Pizza oder gefüllte Ravioli durch Selbstgekochtes ersetzt werden können. Experten-Chat: «Ungesunde Fertigprodukte?» Ab wann ist ein Lebensmittel überhaupt ein Fertigprodukt? Gibt es Inhaltsstoffe, auf die man möglichst verzichten sollte? Gibt es überhaupt gesunde Fertigprodukte? Die Fachrunde beantwortete die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Studio-Gast: Undine Lehmann Daniela Lager spricht mit der Ernährungsspezialistin der Berner Fachhochschule über Nutzen und Grenzen von Fertigprodukte-Bewertungen. Elektronischer Impfausweis: Ja oder nein? Mit dem baldigen Anlaufen einer breiteren Impfkampagne taucht immer drängender die Frage auf: Braucht es einen elektronischen Impfausweis oder gar einen Impfpass? Beim Anmelden für eine Covid-Impfung muss heute schon angekreuzt werden, ob eine elektronische Bestätigung via meineimpfungen.ch erwünscht ist. Was bedeutet das im Hinblick auf einen Impfpass? Studio-Gast: Christoph Berger Der Präsident der Eidgenössischen Impfkommission über brennende Fragen rund ums Impfen.

Puls
Wie ungesund sind Fertigprodukte?

Puls

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 34:51


Worauf muss man beim Kauf im Supermarkt achten, um die gesünderen unter den Fertigprodukten zu wählen? Eine Köchin zeigt, wie auch eilige klassische Fertigprodukte wie Pizza oder Ravioli einfach durch Selbstgekochtes ersetzt werden können. Dazu ein Experten-Chat. Ausserdem: Elektronischer Impfausweis. Wie ungesund sind Fertigprodukte? Fertigprodukte: Das sind Joghurts, Fertigsalate, Guetzli bis hin zu Fertiggerichten. Worauf muss man beim Kauf im Supermarkt achten, um die gesünderen unter den Produkten zu wählen? Hilft der neu geschaffene «Nutri-Score» zur schnellen Orientierung? «Puls» macht den Test. Fertigprodukt-Alternativen: Das Koch-Experiment Keine Zeit oder Lust zum Kochen? Aber doch ein schlechtes Gewissen beim Griff nach Fischstäbli? Die junge Köchin Alexandra Knutti macht vor, wie auch eilige klassische Fertigprodukte wie Pizza oder gefüllte Ravioli durch Selbstgekochtes ersetzt werden können. Experten-Chat: «Ungesunde Fertigprodukte?» Ab wann ist ein Lebensmittel überhaupt ein Fertigprodukt? Gibt es Inhaltsstoffe, auf die man möglichst verzichten sollte? Gibt es überhaupt gesunde Fertigprodukte? Die Fachrunde beantwortete die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Studio-Gast: Undine Lehmann Daniela Lager spricht mit der Ernährungsspezialistin der Berner Fachhochschule über Nutzen und Grenzen von Fertigprodukte-Bewertungen. Elektronischer Impfausweis: Ja oder nein? Mit dem baldigen Anlaufen einer breiteren Impfkampagne taucht immer drängender die Frage auf: Braucht es einen elektronischen Impfausweis oder gar einen Impfpass? Beim Anmelden für eine Covid-Impfung muss heute schon angekreuzt werden, ob eine elektronische Bestätigung via meineimpfungen.ch erwünscht ist. Was bedeutet das im Hinblick auf einen Impfpass? Studio-Gast: Christoph Berger Der Präsident der Eidgenössischen Impfkommission über brennende Fragen rund ums Impfen.

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Donnerstag, 24. Dezember 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020


Wie klingt es, wenn die Tiere im Walter Zoo Weihnachten feiern?; Wenn Weihnachten ein Arbeitstag ist wie jeder andere - wie fühlt sich das an?; Wenn 2021 ein Guetzli wäre - was würde für die Bevölkerung auf der Zutatenliste stehen?

Schnabelweid
Wer isst an Weihnachten «Schibleni»?

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 49:16


Diese Frage stellt Mundartredaktor Markus Gasser in der neusten Folge des Podcasts «Dini Mundart» seiner Gesprächspartnerin Nadia Zollinger. Die Antwort hat mit Guetzli zu tun. Also mit Chröömli. Oder doch mit Chräpfläni? Die beiden diskutieren über die verschiedenen Wörter für «Weihnachtsgebäck» in der Deutschschweiz. Denn sehr viele HörerInnen und Hörer haben ihre regionalen Ausdrücke geschickt. Diskutiert wird in der Sendung auch darüber, dass und warum «Guetzli» die regionalen Varianten zusehends verdrängt - und dabei selber schon von «Keks» oder sogar von «Cookie» konkurrenziert wird. Hüüchlerstuude Ausserdem hat Nadia die Hörgemeinschaft (Neudeutsch: Community) eingespannt, Fragen über Weihnachtsbegriffe zu stellen, die Markus sicher noch nie erklärt hat. Und es kam tatsächlich Unerwartetes wie das wunderbare Wort «Hüüchlerstuude». In der Sendung wird natürlich aufgelöst, was das genau ist. Familiennamen Schön, Gut, Glücki, Liebi Richtig weihnächtlich-friedvoll geht es bei den Familiennamen zu, die Idiotikon-Redaktorin Gabriela Bart erklärt. Denn die Namen «Schön», «Gut», «Glücki» und «Liebi» klingen nach durchwegs positiven Eigenschaften ihrer Träger.

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
Komet – DIY: Der Guetzli-Wettkampf

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 6:15


Wer in der Ausbildungsredaktion backt die besseren Guetzli nach ausländischem Rezept? 11. Dezember 2020... The post Komet – DIY: Der Guetzli-Wettkampf appeared first on Kanal K.

Treffpunkt
Alternativen zu den klassischen Weihnachtsguetzli

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 55:54


Mailänderli, Spitzbuben, Brunsli oder Kokosmakrönchen gehören zu den klassischen Weihnachtsguetzli. Alternativ gibt es eine grosse Zahl weiterer Guetzli, wie Florentiner, Appenzeller Biberli oder Basler Läckerli; aller selbst gemacht. In der Sendung «Treffpunkt» weitet sich der Blick aus auf eine ganze Weihnachtsguetzliwelt, und darauf, woher die Tradition stammt.

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Adventszeit ist auch Guetzlizeit. In manchen Familien werden Rezepte gebacken, welche schon von der einen Generation zur nächsten gewandert sind. Unser Koch Ramon Waser hat von Radiomoderatorin Tabea Kobel deren Familienrezept zum Nachbacken erhalten, nämlich Nussecken. Wie diese Guetzli bei ihm ankamen und worauf es dabei zu achten gilt: zu hören in diesem Beitrag. Nussecke Eine Nussecke ist ein Feingebäck aus einem Mürbeteigboden, einer Lage Konfitüre oder Makronenmasse und als oberster Schicht einer Röstmasse aus Nüssen. Die Gebäckstücke werden nach dem Backen in Dreiecke oder Rechtecke geschnitten und an den Rändern oder Ecken mit Kuvertüre überzogen. Ein ähnliches Gebäck mit Mandeln anstelle von Nüssen ist unter dem Namen Mandelschnitte geläufig (Wikipedia, abgerufen am 5. November 2020) Rezept als PDF herunterladen

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Mailänderli und Grittibänz – Weihnachtsbäckerei in der Schweiz

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 10, 2019 5:55


Plätzchen zu backen, gehört auch in der Schweiz zu Weihnachten. Beliebt sind Kurse, in denen gelernt wird, wie die „Guetzli“ hergestellt werden – natürlich mit Selbstverkostung und garantiertem Spaßfaktor.

Miis Züri
Mit dem Caterer der Stars, Robert Rosanis

Miis Züri

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 20:53


Er organisiert selbstgebackene Guetzli, Risotto oder Shepherd's Pie für die Rolling Stones, Elton John oder Zucchero. Der Event Caterer erzählt von Sonderwünschen der Stars und wen er schon getroffen hat.

Chrut und Rüebli
Wieso ist überall Palmöl drin?

Chrut und Rüebli

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 14:22


Palmöl ist das am meisten kritisierte und boykottierte aller pflanzlichen Öle. Die Bilder von Orang-Utans, die wegen Rodungen für neue Plantagen vertrieben werden, gehen um die Welt und machen betroffen. Trotzdem hat es in so vielen verarbeiteten Produkten in den Schweizer Supermärkten Palmöl drin. Nicht nur in Lebensmitteln wie Guetzli sondern auch in Shampoos und Kosmetikartikeln. Wieso wird das Öl fast überall eingesetzt? Was wären die (einheimischen) Alternativen dazu und weshalb nutzt man diese nicht? Und gibt es überhaupt nachhaltiges Palmöl?

Tagesaktuell
Wieso werden alte Guetzli weich?

Tagesaktuell

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018


Wieso werden alte Guetzli weich?

wieso alte weich guetzli radio inside tagesaktuell
IT-Keller
ITK021 Es muss schön sein

IT-Keller

Play Episode Listen Later Apr 2, 2017 117:11


Radical Server Unit Vienna im Metalab; Matrix decentralised communication; Matrix client Riot; Gitter chat and networking platform; GitLab; ownCloud; Nextcloud; Collabora Online Development Edition; ONLYOFFICE Document Server; Nextcloud ONLYOFFICE integration app; WebRTC mit Nextcloud und Spreed.ME; STUN und TURN; Docker Meetup Vienna; Play with Docker; LXC Linux Containers; Monit; Zabbix; netdata; Google Wifi; Ubiquiti UniFi; Puck.js; Web Bluetooth API; Bluetooth Low Energy (BLE); Web MIDI API; Computerphile; Numberphile; Google Open Source; Zopfli; Perceptual JPEG encoder Guetzli; The Changelog Podcast "Open Source at Google"; The Data Center Mural Project; Zeitsprung Podcast "ZS78: Eine kurze Geschichte der Sommerzeit"; Thimbleweed Park; SimCity BuildIt; Township; Hill Climb Racing; Mini Metro; Alto's Adventure; Volltext-Suche; Postgres trigram indices; Postgres fulltext search; Solr; Elasticsearch; SearchEx; Sphinx; Panoptikum - Suche nach "it keller"; Sass; IT infrastructure automation; Ansible; Puppet; Chef; Burned Your Tweet; Make Trump Tweets Eight Again Gäste: Stefan und Ulrich

Working Draft » Podcast Feed
Revision 295: Next, Git, Guetzli

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Apr 2, 2017 35:28


In der Kürze liegt die Würze: Hans und Peter lassen sich diesmal von Stefan ein Framework für Isomorphic JS-SPAs erklären und verlesen zwei kleine Links. Schaunotizen [00:00:10] Next.js Inspiriert von einem Artikel aus der Feder Arunoda Susiripalas lauschen Hans und Peter den Ausführungen Stefans zu Next.js. Dabei handelt es sich um ein React-basiertes SPA-Framework, das […]

Metercast - Podcast
Met092 – Go fishing

Metercast - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2017 104:44


Da sind wir wieder. Nach ca. drei Wochen Stille haben wir es wieder an die Mikrophone geschafft. Jan hat es zwar schwer gehabt, aber er war tapfer und hat trotz Erkältung durchgezogen. Es ging dieses mal um so Sachen "File Systeme", 32 Bit Apps und Butteraugen, die das JPG schrumpfen. Und dann war da der Freund von Martin. Sven will auch noch in 15 Jahren mit einem Oldtimer über die Straßen donnern und selber fahre. Ob diese Vorstellung realistisch ist? Ganz toll war die Sache mit den Bärchen. Wo kam denn nur die schärfe her? ;-) Dann wurde menschen beim Angeln und Fischen beim beißen auf Youtube zugeschaut. Ach ja, Klamotten für Angler haben wir dann auch noch entdeckt. FishCam Guerilla zeigt euch mehr. Erinnert ihr euch noch an die JBOX? GeoGedoens hat ein Video vom testen einer JBOX im Auto aufgenommen. Zum gucken, bitte dem Link folgen. https://youtu.be/ZbSfzyIMVGc 00:00:00.000 Und weiter gehts 00:06:47.371 APFS – Apple File System 00:19:10.466 32 Bit fliegt raus? 00:29:42.103 Guetzli und Butteraugli und das JPG 00:42:57.159 Sven sein Auto - Schluss mit selber fahren 00:59:30.421 Rückenkratzer 00:59:52.883 Kein knacken mehr durch booten 01:08:42.693 Angeln und FishCam Guerilla 01:22:54.169 Besondere Bärchen 01:31:06.824 MIDI Drawings 01:36:48.412 GeoGedoens und die Jbox 01:41:46.345 Und gut is

netucated
26 – Die Foto-News aus dem Februar 2017

netucated

Play Episode Listen Later Mar 30, 2017 75:34


  Ende März, Zeit für Fotonews, Gequatsche und Menschenhasser. Tja, was gab es denn im März? Unheimlich spannende Themen, wie z.B. Die Clothing-Line von Canon, die neue Fuji Instax Mini, das Sigma 135mm 1.8 ART und einen neuen Dienst von Google der „Guetzli“ getauft wurde. Was das alles genau für die Zukunft der Menschheit bedeutet, […] Der Beitrag 26 – Die Foto-News aus dem Februar 2017 erschien zuerst auf netucated.

«Суровый веб» — тот самый подкаст от uWebDesign
[#118] Откуда животные на книгах O'Reilly?

«Суровый веб» — тот самый подкаст от uWebDesign

Play Episode Listen Later Mar 22, 2017 149:00


Привет, космонавты! На этот раз мы очень глубоко обсудили вопрос с разницей UX и Usability с точки зрения психологии. Кроме этого сравним производительность нативных iOS приложений (написанных на Swift) и React Native, разгадаем секрет животных с обложек O'Reilly и насладимся новым дизайном Smashing Magazine. Тему к следующему выпуску предлагайте здесь: Тему к подкасту #119. «Дизайн» В чем разница подходов UX и Usability. Алгоритм Guetzli. «Светские новости» Разработчики беспилотных автомобилей Google бросили проект из-за слишком высоких зарплат. WikiLeaks раскрыл секретную базу ЦРУ в Германии. «Разработка» После того как прошли интервью — попробуй хостинг SmartApe!↓ Annotation теперь официальный веб-стандарт. Сравниваем производительность iOS (Swift) и React Native. Краткая история животных на обложках книг O’Reilly. Новый Smashing Magazine. «Научно-популярное» Как нейронная сеть по имени Зинаида Фолс написала для РБК стихи о будущем. Новый автопилотный радар Tesla предотравтил аварию. Общество потребления умерло, но у него все отлично, а вы — люди новой эпохи. ECHOSTAR XXIII MISSION от SpaceX. Спасибо всем, кто предлагал темы к этому выпуску, с ними можно ознакомиться по ссылкам: Темы к подкасту #118 и Темы к подкасту #119. Спасибо всем, кто так или иначе принял участие, и дай вам Бог на эти коротенькие семь дней.

Sprint
014 - Bag Full of Problems

Sprint

Play Episode Listen Later Mar 20, 2017 39:44


Current books on our nightstands and our feelings on digital reading. UX lessons to be learned from WWII. Some listener emails on product design life cycles and how to avoid feature bloat by outlining and guiding projects. What level of documentation is helpful when working with devs? Project Jacquard  by Google for capturing touch and gesture data on fabric. Make your site load faster with the new Google encoder Guetzli for jpgs. Netflix is ditching 5-star ratings in favor of thumbs up/thumbs down and Cartcam introduces incentives for video reviews. Spoiler Kyle has a burning hatred for video reviews. And finally, we end on the true value of comments and user activity posts.