Podcasts about verdienstm

  • 82PODCASTS
  • 108EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verdienstm

Latest podcast episodes about verdienstm

Virtual Assistant Power Podcast
#221 - Start und Aufbau eines VA-Business – Kundengewinnung, Soft Skills und Skalierung

Virtual Assistant Power Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 38:26


In dieser spannenden Folge des Virtual Assistant Power Podcasts interviewt Robin Lerch von Grenzenlos Sicher Kristin Holm, Virtual-Business-Coach und ehemalige Marketingmanagerin. Kristin spricht über ihren Weg zur erfolgreichen virtuellen Assistentin und teilt ihre Erfahrungen und Tipps für angehende VAs. Kristin und Robin sprechen über Themen wie Kundengewinnung, Preisgestaltung, Soft Skills, Skalierung und wertvolle Einblicke zur Verwendung von KI-Tools und zur Skalierung des VA-Business. Es geht um Identifikation von Kernkompetenzen, die Definition der Zielgruppen und die Bedeutung von langfristigen Kundenbeziehungen. Perfekt für angehende VAs und digitale Nomaden!Das kannst du aus dieser Episode mitnehmen:Wie du erfolgreich als Virtual Assistent startest Tipps für den Einstieg als VA sowie mögliche EinkommensquellenKI-Tools und zur Skalierung des VA-Business.(00:00:00) Einführung in den Virtual Assistant Power Podcast(00:01:02) Christines Weg zur virtuellen Assistenz(00:02:24) Die Rolle einer virtuellen Assistentin definieren(00:03:15) Der Einstieg in die Karriere als virtuelle Assistenz(00:11:21) Tipps zur Kundengewinnung und Selbstvermarktung(00:15:23) Die Bedeutung von Spezialisierung und Kommunikation(00:19:18) Virtual Assistant Week und kostenlose Ressourcen(00:21:18) Verdienstmöglichkeiten und Skalierung des VA-Business(00:27:44) Der Einfluss von KI und Automatisierung auf virtuelle Assistenz(00:32:44) Zukunftsperspektiven und abschließende Tipps

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN

Die Professional Tennis Players Association (PTPA), mitbegründet von Novak Djokovic, hat gemeinsam mit über einem Dutzend Tennisspielern in den USA, dem Vereinigten Königreich und der EU Klage gegen die führenden Tennisorganisationen ATP, WTA, ITF und ITIA eingereicht. Sie werfen diesen Organisationen vor, ein “korruptes, illegales und missbräuchliches System” zu betreiben, das Spieler ausbeutet, ihre Einnahmen drückt und ihre Gesundheit gefährdet. Die Klagepunkte umfassen unter anderem: • Kartellbildung und Wettbewerbsbeschränkung: Die Organisationen sollen Absprachen getroffen haben, um den Wettbewerb zwischen Turnieren zu unterdrücken, was zu künstlich niedrigen Spielergehältern führt. • Festsetzung von Preisgeldern und Unterdrückung von Einnahmen: Es wird behauptet, dass die Verbände die Preisgelder deckeln und die Verdienstmöglichkeiten der Spieler außerhalb des Platzes einschränken, anstatt den freien Markt über die Vergütung entscheiden zu lassen. • Einschränkendes Ranglistensystem: Das aktuelle Punktesystem zwingt Spieler dazu, an bestimmten Turnieren teilzunehmen, um ihre Ranglistenposition zu halten, was ihre Teilnahme an alternativen Veranstaltungen behindert. • Unnachhaltiger Spielplan: Die Tennissaison erstreckt sich über 11 Monate, was den Spielern kaum Zeit für Erholung lässt und ihre Gesundheit und Sicherheit gefährdet. Die PTPA betont, dass alle Möglichkeiten für Reformen im Dialog mit den Verbänden ausgeschöpft seien und sieht die Klage als notwendigen Schritt, um das Tennissystem für zukünftige Generationen von Spielern und Fans zu retten. Die ATP und WTA haben die Vorwürfe als unbegründet zurückgewiesen und angekündigt, ihre Position energisch zu verteidigen.

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#175 CopterPro Vertriebspartner-Programm – Verdienstmöglichkeiten, Empfehlungstipps & warum wir das machen [2/2]

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 7:07


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Brettspielgalaxie
Wie entsteht ein Spiel auf BGA?

Brettspielgalaxie

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 48:39


Weiter geht's mit dem nächsten Interview. Helmut und Toby beantworten ein paar Fragen, wie ein Spiel auf der Boardgamearena programmiert wird und wieso ein Verlag daran Interesse hat. 00:00:28 Vorstellung Gäste und Thema der Folge 00:04:06 Wieso möchten Verlage ihre Spiele auf BGA? 00:07:30 Wie läuft die Abstimmung mit den Verlagen? 00:10:26 Programmiersprache 00:14:30 Wie lange dauert die Programmierung eines Spiels? 00:17:30 Können Funktionen wiederverwendet werden? 00:23:00 Anpassung an Bildschirmgrößen und Betriebssysteme 00:26:59 Fehleranalyse und Zusammenarbeit mit den Testern 00:31:24 Kontakt zu anderen Entwicklern 00:35:05 Verdienstmöglichkeiten 00:38:55 Entstehung von Funktionen 00:43:09 Wie kommt ein Spiel zu BGA? 00:44:47 Wie werde ich Programmierer? Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram Dominik auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social André und Mono auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited

Leben ist mehr
Ein Zuhause für den Fremden

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 4:06


Der World Migration Report der IOM (International Organisation of Migration) gibt an, dass im Jahr 2019 ungefähr 272 Millionen Menschen als Migranten lebten. Die meisten von ihnen zogen in ein anderes Land, um dort Verdienstmöglichkeiten zu nutzen, dutzende Millionen jedoch als Flüchtlinge. Für uns in den deutschsprachigen Ländern ist es vermutlich recht schwer vorstellbar, als »Fremde« zu leben, obwohl viele unserer Mitmenschen Migranten sind.Die Bibel enthält einige Geschichten von Menschen, die als »Fremde« leben mussten und in dieser Zeit Gott als besonders »nahe« erlebten. Der bekannte Abraham beispielsweise musste mit seiner Sippe in ein fremdes Land ziehen und dort öfter seinen Wohnort wechseln. Sie lebten unter Menschen, die sie zwar duldeten, aber wirklich wie zu Hause fühlten sie sich (noch) nicht. Die Sehnsucht von Abraham muss groß gewesen sein, in einer wirklichen Heimat leben zu dürfen.Im Neuen Testament wird von einem anderen »Fremdling« berichtet, der ein paar tausend Jahre später lebte: »Er kam in das Seine, und die Seinen nahmen ihn nicht auf.« Stellen Sie sich vor, jemand kommt in sein eigenes Land, doch er wird dort nicht willkommen geheißen, sondern von den meisten wie ein Fremder behandelt! Doch einige respektierten ihn dennoch und hörten seinen Reden zu. Dieser Fremdling, Jesus, lud die Menschen zu einem Reich ein, das nicht von dieser Welt ist und ihm gehört. Ein Reich, in dem man nicht mehr fremd ist, sondern ein Zuhause findet, für immer.Jesus nahm in Kauf, als Fremdling auf der Erde zu leben, um Menschen diese unglaubliche Einladung zu einer ewigen Heimat persönlich zu überbringen. Durch den Glauben an ihn kann man dort einen Platz und für immer ein Zuhause haben.Andreas WanzenriedDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Doppelter Espresso
#43 Geld verdienen mit Snapchat: Wieso MontanaBlack & Co wechseln

Doppelter Espresso

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 24:39


Viele Influencer wie MontanaBlack, Sidneyeweka & Co promoten gerade aktiv ihre exklusiven Snapchat Stories, denn das Unternehmen zahlt Multi-Millionen an Creator aus

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
St. Pauli - die einzige Möglichkeit? Was Ärztinnen und Ärzte in die Stadt treibt und was aufs Land

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 47:35


Die ersten drei Buchstaben sind gleich – doch ansonsten haben die beiden Praxisstandorte Hamburg und Hambergen wenig gemein. Welcher Standort ist der bessere: Der mit Tor zur Welt oder der mit eigener Gartentür? Der, wo die Vögel den ganzen Tag zu hören sind, oder der, der für seine schrägen Vögel berühmt ist? Dr. Jana Husemann und Ruben Bernau arbeiten in zwei Praxen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Wir fragen nach Alltagsschwierigkeiten, Diagnosen und Verdienstmöglichkeiten und was sie an ihrer Praxis und ihrem Praxisstandort lieben. Denn was ist besser: Landarztpraxis in der norddeutschen Tiefebene oder Praxis auf dem Kiez, wo jeder St. Pauli-Fan ist? Eine Ärztin, ein Arzt, zwei Standorte – wer kann diese Battle für sich entscheiden? Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3AGBj6Z

podformation - Service & Tipps
Job-Tipp Logistik: Verdienst und Perspektiven

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 1:57


Ohne die Logistik ginge nicht viel: Die Supermarktregale wären leer und die Pakete aus den Onlineshops kämen auch nicht an. Obwohl die Logistikbranche mit über 3 Millionen Beschäftigten der drittgrößte Arbeitgeber in Deutschland ist, ist relativ wenig darüber bekannt. Zum Beispiel, welche Verdienstmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven es gibt. Im Podcast spricht dazu Katharina Lippmann, Personalverantwortliche bei Amazon, einem der größten Logistikunternehmen in Deutschland.

Mutige Frauen braucht das Land
048 – Sophie Meierhofer: Mein Wirkungskreis für mehr Gerechtigkeit

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 58:00


Sophie Meierhofer ist in Klagenfurt aufgewachsen und sie war schon früh an den Themen in der Welt interessiert. Ihren Eltern waren Werte wie Sicherheit und Beständigkeit im Beruf sehr wichtig. Das haben sie auch an ihre drei Töchter weitergegeben. Sophie bricht da ein wenig aus und ging schon mit 16 Jahren als Au pair ins Ausland. Mit 18 Jahren verließ sie Kärnten, um an der Universität Graz JUS zu studieren. Nach dem Studium arbeitete sie als Juristin in einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Wien. Trotz beeindruckender Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen stellte sie bald fest, dass ihre psychische Verfassung zunehmend schlechter wurde. Eines Tages hatte sie ein einschneidendes Erlebnis, welches für sie zu einem Zusammenbruch führte. Es war der Anfang eines großen Veränderungsprozesses für Sophie. Sie hatte die Erkenntnis, dass sie nicht länger Teil dieses Systems sein konnte, welches andere Menschen ausbeutet und eine nachhaltige Entwicklung verhindert. Sobald Sophie für sich Zusammenhänge erkennt, kann sie nicht anders als diese in ihrem Wirkungskreis zu ändern. Sie hat keine Angst vor Veränderungen und die Gerechtigkeit steht bei ihr immer im Fokus. Sie stürzt sich aber nicht Hals über Kopf in unsicheres Gewässer, sondern bereitet alle Schritte der Veränderung vor. Sie nahm sich eine Bildungskarnez von der Anwaltei und ging nach Südafrika, wo sie einen Master in Internationalem Umweltrecht absolvierte. Die Erfahrung, die sie dort machte hat ihr in vielen Dingen die Augen geöffnet. Im Studium und vor Ort musste sie allerdings die Realität globaler Ungerechtigkeiten erkennen und ihr Denken hinterfragen, was sie zu einem radikalen Umdenken führte. Ihr täglicher Weg führte sie damals vorbei an einer Mülldeponie und sie hatte täglich vor Augen wie falsch wir mit unseren Ressourcen umgehen. So kam es dazu, dass sie sich mit dem Thema „Zero Waste“ zu beschäftigen begann und selbst versuchte, was sie im Kleinen dazu beitragen kann. Nach ihrer Rückkehr nach Europa hat sie versucht, das Erlernte in der Kanzlei umzusetzen, aber sie sagt heute, dass sie damals ihrer Zeit voraus war und diese Themen noch keine große Relevanz hatten. So kam es, dass sie sich nach einer neuen beruflichen Betätigung umsah. Leichter gesagt als getan. Nach vielen Absagen kam schließlich die Zusage eines Schweizer Start-Ups für das sie die kommenden Jahre tätig war. Sie war die Schnittstelle nach Afrika und baute dort Zweigstellen auf. Das Wissen, dass sie in dieser Zeit erlernt hat, war für sie ein wesentlicher Baustein für den Aufbau ihres heutigen Unternehmens. Schließlich entschloss sich Sophie Meierhofer in ihre Heimat Kärnten zurückzukehren und dort den nachhaltigen Lebensmittelladen „Kleine Freiheit“ zu eröffnen. Diesen Prozess begann sie während sie in der Schweiz als Praktikantin in einem „Unverpacktladen“ arbeitete. Sie war und ist bis heute erschrocken darüber wie komplex es ist ein Unternehmen zu starten und ist überzeugt davon, dass das Scheitern vieler Jungunternehmen nicht immer mit falschen Ideen zu tun hat, sondern mit der Herangehensweise an eine Unternehmensgründung. Ihr Laden ist nicht nur ein Geschäft, sondern ein Ausdruck ihrer Lebens-Philosophie: Sie setzt auf regionale und saisonale Produkte, vermeidet Verpackungen und bietet gleichzeitig ein Vollsortiment mit über 800 Produkten an, sodass sie selber auch nirgends mehr hingehen muss, um einzukaufen. Sophie und ihre Mitarbeiterin genießen die Freiheit Produkte die sie gerne hätte, einfach im Sortiment aufzunehmen. Für die Wahl der Produkte hat sie klare Kriterien und den Kund:innen kann sie zu jedem Produkt die Herkunft sowie die Gründe erläutern warum dieses anderen Produkten vorgezogen wird. Ihr Wissen gibt sie in einem Lehrgang, bei Workshops und vielen weiteren Formaten und Veranstaltungen in Klagenfurt weiter. Sophies Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und eine Community aufzubauen, die sich für Nachhaltigkeit engagiert.

Wirtschaft – detektor.fm
Wo parken Lkw über Nacht?

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 25:25


Denise Schuster schafft mit Park Your Truck Platz für Lkw — und eine Ladeinfrastruktur gleich mit. (00:00:00) Intro (00:00:55) Begrüßung (00:02:03) Geschäftsidee durch Blick von außen (00:02:59) Welche Flächen werden genutzt? (00:03:38) Verdienstmöglichkeit für Flächeninhaber (00:06:40) Vorteile für Lkw-Fahrer (00:08:45) Von der Pkw- zur Lkw-App (00:10:16) Männerlastige Branche? (00:13:40) E-Ladesäulen (00:15:06) Entrepreneurship gegen das Lehrbuch (00:18:02) Hilft Branchenfremdheit? (00:22:51) Denises Weg zur Unternehmerin (00:24:07) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/25-jahre-brand-eins Und hier findet ihr den Artikel über Denise Schuster und Park Your Truck: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/25-jahre-brand-eins/park-your-truck-per-app-zum-schlafplatz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-denise-schuster

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Denise Schuster schafft mit Park Your Truck Platz für Lkw — und eine Ladeinfrastruktur gleich mit. (00:00:00) Intro (00:00:55) Begrüßung (00:02:03) Geschäftsidee durch Blick von außen (00:02:59) Welche Flächen werden genutzt? (00:03:38) Verdienstmöglichkeit für Flächeninhaber (00:06:40) Vorteile für Lkw-Fahrer (00:08:45) Von der Pkw- zur Lkw-App (00:10:16) Männerlastige Branche? (00:13:40) E-Ladesäulen (00:15:06) Entrepreneurship gegen das Lehrbuch (00:18:02) Hilft Branchenfremdheit? (00:22:51) Denises Weg zur Unternehmerin (00:24:07) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/25-jahre-brand-eins Und hier findet ihr den Artikel über Denise Schuster und Park Your Truck: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/25-jahre-brand-eins/park-your-truck-per-app-zum-schlafplatz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-denise-schuster

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Wo parken Lkw über Nacht?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 25:25


Denise Schuster schafft mit Park Your Truck Platz für Lkw — und eine Ladeinfrastruktur gleich mit. (00:00:00) Intro (00:00:55) Begrüßung (00:02:03) Geschäftsidee durch Blick von außen (00:02:59) Welche Flächen werden genutzt? (00:03:38) Verdienstmöglichkeit für Flächeninhaber (00:06:40) Vorteile für Lkw-Fahrer (00:08:45) Von der Pkw- zur Lkw-App (00:10:16) Männerlastige Branche? (00:13:40) E-Ladesäulen (00:15:06) Entrepreneurship gegen das Lehrbuch (00:18:02) Hilft Branchenfremdheit? (00:22:51) Denises Weg zur Unternehmerin (00:24:07) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/25-jahre-brand-eins Und hier findet ihr den Artikel über Denise Schuster und Park Your Truck: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/25-jahre-brand-eins/park-your-truck-per-app-zum-schlafplatz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-denise-schuster

War mir (k)napp
Die Fußballer, die Balance und der große Verdienst Teil 2

War mir (k)napp

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 36:38


HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 220: Worlds of Journalism - Wie geht es dem Journalismus? (Teil 2)

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 16:26


Wie geht es dem Journalismus? Im zweiten Teil des Gesprächs mit Anna von Garmissen geht es um Verdienstmöglichkeiten und die wirtschaftliche Lage im Berusfeld "Journalismus", um Idealismus und Befristung von Arbeitsverträgen, aber auch um methodische Herausforderungen der vorgestellten Studie: Wer arbeitet überhaupt journalistisch? Die Studie heißt "Journalismus unter Druck: Risiken und Unsicherheiten in einer sich wandelnden Medienwelt" und ist Teil der weltgrößten Journalismusstudie „Worlds of Journalism“. Anna von Garmissen ist in Deutschland am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans Bredow-Institut (HBI) tätig, das mit der Realisierung des Projekts betraut ist. Näheres unter: https://leibniz-hbi.de/de/projekte/journalismus-unter-druck

Rundschau
Linksextrem und gewaltbereit: Recherche von der Demo-Front

Rundschau

Play Episode Listen Later May 8, 2024 48:30


Sprayereien, Sachbeschädigungen, harte Konfrontationen mit der Polizei. Am 1.Mai wüteten wieder Antifa-Chaoten in den Strassen. Wie nahe steht die Juso dieser Szene? Dann: SVP-Chefstrategin Martullo-Blocher. Und: unterwegs mit dem Trading-Guru. Linksextrem und gewaltbereit: Recherche von der Demo-Front Der Nachrichtendienst warnt vor zunehmender linksextremer Gewalt in der Schweiz. Der letzte Vorfall: Elf verletzte Polizisten bei Krawallen vor der Reithalle in Bern. Ist Gewalt ein legitimes Mittel des politischen Protests? Die «Rundschau» fragt Juso-Politikerin Miriam Rizvi, die im Stadtparlament von St. Gallen sitzt und wegen Sachbeschädigung verurteilt ist. Martullo dreht auf: Blocher-Tochter gibt in der SVP den Takt vor Die SVP hat die Nein-Parole zum Stromgesetz beschlossen und Bundesrat Rösti im Regen stehen lassen. Für das Nein machte sich zuvorderst Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher stark. Ihr Einfluss in der Partei nimmt zu. Polit-Expertinnen und -Experten sehen Martullos Powerplay als Zeichen, dass sie als Chef-Strategin bald die Rolle ihres Vaters übernehmen könnte. Wenn Martullo-Blocher etwas sagt, spurt die SVP? Dazu nimmt an der «Rundschau»-Theke SVP-Nationalrat Michael Graber Stellung. Der Walliser Energiepolitiker hat beim Stromgesetz vom Ja- ins Nein-Lager gewechselt. Tipps für schnelles Geld: Die Masche des Trading-Gurus Silas Setteducati ist ein Star der sogenannten Multilevelmarketing-Szene: Pyramidenartige Unternehmen werben mit enormen Verdienstmöglichkeiten junge Menschen an. In Wahrheit haben die meisten Netzwerkmitglieder keinen finanziellen Erfolg, sondern nur Kosten. «rec.» begleitet den Innerschweizer Setteducati an Firmen-Events und trifft Aussteigerinnen und Aussteiger.

Rundschau HD
Linksextrem und gewaltbereit: Recherche von der Demo-Front

Rundschau HD

Play Episode Listen Later May 8, 2024 48:30


Sprayereien, Sachbeschädigungen, harte Konfrontationen mit der Polizei. Am 1.Mai wüteten wieder Antifa-Chaoten in den Strassen. Wie nahe steht die Juso dieser Szene? Dann: SVP-Chefstrategin Martullo-Blocher. Und: unterwegs mit dem Trading-Guru. Linksextrem und gewaltbereit: Recherche von der Demo-Front Der Nachrichtendienst warnt vor zunehmender linksextremer Gewalt in der Schweiz. Der letzte Vorfall: Elf verletzte Polizisten bei Krawallen vor der Reithalle in Bern. Ist Gewalt ein legitimes Mittel des politischen Protests? Die «Rundschau» fragt Juso-Politikerin Miriam Rizvi, die im Stadtparlament von St. Gallen sitzt und wegen Sachbeschädigung verurteilt ist. Martullo dreht auf: Blocher-Tochter gibt in der SVP den Takt vor Die SVP hat die Nein-Parole zum Stromgesetz beschlossen und Bundesrat Rösti im Regen stehen lassen. Für das Nein machte sich zuvorderst Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher stark. Ihr Einfluss in der Partei nimmt zu. Polit-Expertinnen und -Experten sehen Martullos Powerplay als Zeichen, dass sie als Chef-Strategin bald die Rolle ihres Vaters übernehmen könnte. Wenn Martullo-Blocher etwas sagt, spurt die SVP? Dazu nimmt an der «Rundschau»-Theke SVP-Nationalrat Michael Graber Stellung. Der Walliser Energiepolitiker hat beim Stromgesetz vom Ja- ins Nein-Lager gewechselt. Tipps für schnelles Geld: Die Masche des Trading-Gurus Silas Setteducati ist ein Star der sogenannten Multilevelmarketing-Szene: Pyramidenartige Unternehmen werben mit enormen Verdienstmöglichkeiten junge Menschen an. In Wahrheit haben die meisten Netzwerkmitglieder keinen finanziellen Erfolg, sondern nur Kosten. «rec.» begleitet den Innerschweizer Setteducati an Firmen-Events und trifft Aussteigerinnen und Aussteiger.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Neue Online-Betrugsmasche: Vermeintlich lukrative Jobs als Tester für Apps oder Bankkonten treiben Opfer unwissentlich in die Kriminalität Betrugsmaschen im Internet werden immer perfider. Derzeit häufen sich Fälle von Menschen, die etwa über Kleinanzeigen-Portale oder soziale Medien scheinbar lukrative Nebenjobangebote für das Homeoffice als "App Tester" oder "Mitarbeiter für digitale Studien" erhalten, sagt man bei der ING Deutschland.      Der so angebotene angebliche Job besteht darin, unter anderem die Eröffnung eines Online-Bankkontos zu testen und den Ablauf zu bewerten. Die Betrügenden nutzen allerdings das so eröffnete Konto für kriminelle Zwecke, meist zur Geldwäsche. Dadurch machen sich Betroffene unwissend selbst strafbar - denn die Konten laufen offiziell auf ihre Namen. Die Betrügenden ködern potenzielle Opfer vor allem mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen einer Teilzeit- oder Nebenbeschäftigung, die mit beträchtlichem Verdienst bei wenig Aufwand verbunden ist: Gefährdet sind vor allem Menschen auf der Suche nach scheinbar einfachen Verdienstmöglichkeiten. Im Bewerbungsprozess werden sie oft per WhatsApp angesprochen. Was die Masche besonders schwer durchschauen lässt, sind die professionell aufgemachten Arbeitsverträge, von denen Betroffene berichten. Das Vorgehen: Die Betroffenen sollen für ihre vermeintlichen Arbeitgeber angeblich Produkte bewerten, Apps, oder die Legitimationsstrecke zur Bankkontoeröffnung testen. Dafür wird das gängige und häufig genutzte Video-Ident-Verfahren vorgeschlagen. Die Kontoeröffnung richten die Betrügenden im Hintergrund ein und senden den Opfern die Links zur Verifizierung der eigenen Person mit Hilfe des offiziellen Video-Ident-Verfahrens. Besonders perfidelaut ING Deutschland: Die Betrügenden verlangen strikt, während des Legitimierungs-Prozesses keine Aussagen darüber zu machen, dass das Konto nur zu Testzwecken eröffnet wird, da der Test so realitätsnah wie möglich ablaufen müsse. Die Opfer gehen von einem Produkttest aus, denn ihnen wird vorgetäuscht, es handele sich bei dem Produkt nur um ein Test- oder Demokonto. Die Eröffnungsunterlagen sollen zum Testabschluss und zur angeblichen Rückabwicklung im Nachgang an den scheinbaren Arbeitgeber gesendet werden. Anders als zugesagt, löschen die Betrügenden das neue Konto nach Eröffnung aber nicht, sondern nutzen es, um Schwarzgeld zu waschen.   Die Folge: Opfer werden unwillentlich selbst zu Tätern, da sie das Konto eröffnet und sich dafür legitimiert haben. Schlimmstenfalls drohen Ermittlungsverfahren durch Staatsanwaltschaften, ein Verfahren der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und möglicherweise sogar zivilrechtliche Ansprüche anderer Betrugsopfer. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Psychologie und denn
24. Was macht eine Schulpsychologin? (Mit VSKZ und ZüPP)

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 35:43


In dieser Podcastfolge haben wir das Vergnügen, Daniela Dietsche, eine erfahrene Schulpsychologin, zu interviewen. Daniela arbeitet seit 8 Jahren beim Schulpsychologischen Beratungsdienst Bezirk Dielsdorf und ist seit 2 Jahren Vorstandsmitglied des Vereins Vereinigte Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Kantons Zürich (VSKZ). Neben ihrem Masterabschluss in Psychologie hat sie Weiterbildungen in systemischer Beratung und Therapie absolviert und den Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie FSP erworben. Im Interview erfahren wir, wie Daniela zur Schulpsychologie gekommen ist und welche Wege es gibt, um Schulpsychologin zu werden. Sie teilt auch ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen ihres Berufs. Von Abklärungen und Diagnostik bis hin zur Beratung von Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen bietet Daniela einen umfassenden Einblick in die Welt der Schulpsychologie. Ausserdem diskutieren wir über die Arbeitsbedingungen und Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf sowie die Rolle des VSKZ bei der Förderung und Unterstützung von Schulpsychologinnen und -psychologen. Zum Schluss gibt Daniela wertvolle Ratschläge für alle, die sich für eine Karriere in der Schulpsychologie interessieren. Über den VSKZSie setzten sich für attraktive Arbeitsbedingungen ein und sind auch politisch aktiv (z.B. «gesunde Jugend jetzt»). Sie setzten sich auch sehr für Nachwuchsförderung ein. Sie bieten viele interessante Fort- und Weiterbildungen an, die oft für ihre Mitglieder gratis oder vergünstigt sind. Wer innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss des Studiums dem ZüPP/dem VSKZ beitritt, erhält die ersten beiden Jahre geschenkt und in den beiden Folgejahren eine Vergünstigung von 50% auf die Jahresbeiträge. Falls ihr euch für einen Schnuppertag interessiert, meldet euch doch direkt bei einem Schulpsychologischen Dienst eurer Wahl. Falls ihr Fragen/Anliegen zur Schulpsychologie habt, dürft ihr euch gerne auch beim VSKZ melden. Nützliche Links:·        https://www.zuepp.ch/vskz/·        https://www.slk-spd.ch/·        https://www.schulpsychologie.ch/·        https://www.zh.ch/de/arbeiten-beim-kanton/fuer-hr-profis/handbuch-personalrecht/definition/lohn/lohnabwicklung/lohntabelle-fuer-lr-01-und-05--weisung.html

Ungeschnitten - Der Satire Podcast mit Stefan Gerdes und Martin Scholz

Da ist man mal n paar Tage nicht da und schon tanzt der Martin wieder aufm Tisch. Wir erzählen und reden über Stefans Roadtrip durch den Norden Deutschlands,über stinkende Italiener und Dönerbuden, über Treffen mit Promis in einem Luxushotel, über Gruselschlösser und über das Leben on the Road. Stefans neue Geschäftsidee mit einem Longlife-Escortservice kommt bei Martin im Kopf nicht an, selbst eine genaue Marktanalyse und ein möglicher, komplett neuer Lifestyle lassen Martin noch nicht umschwenken. Aber die Verdienstmöglichkeiten für "rent a friend" lassen Ihn nun zumimdestens nachdenken. Den Namen haben wir schon für unsere Datingagentur. Unser Folgentitel : Ungeritten :-))) Die Folge ist proppevoll mit allem Unsinnigen und Sinnlosem, das wir sogar überzogen haben und unsere verlässlichen 45 Minuten für Euch nicht einhalten konnten, also freut Euch auf einen kleinen Bonuscontent. Geniesst die Zeit, Euer Leben und den Geschlechtsverkehr mit Eurem Partner....und innen! Euer Mister Dynamite Stefan und seine Leichthantel Martin ( max.2 Kilo )

O-TON - Der Podcast von OTTO
Karriere bei OTTO – Muss es immer Führung sein?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 15:21


Für viele ist Karriere mit Führung gleichzusetzen, also der disziplinarischen Führung von Menschen. Bei OTTO gibt es allerdings vielfältigere Karrierewege. In der aktuellen und letzten Folge dieser Staffel des O-TON, dem Unternehmenspodcast von OTTO, spricht Moderator Christopher Herden mit Veronica Beck. Sie ist Senior HR-Managerin mit Schwerpunkt Führung bei OTTO. Die beiden tauschen sich über Aufstiegsmöglichkeiten aus. Was genau ist eine Expertenkarriere? Und sind meine Verdienstmöglichkeiten geringer, wenn ich keine klassische disziplinarische Führung anstrebe? All das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge des O-TON. Hört gern rein! Timecodes: Gibt es einen klassischen Karriereweg bei OTTO? (ab 01:30) Vorbereitung auf Führungspositionen (ab 03:05) Alternative Karrierepfade bei OTTO (ab 04:35) Was ist eine Expertenkarriere? (ab 07:05) Wie werde ich Expertin? (ab 08:25) Führen in Teilzeit bei OTTO (ab 10:00) Verdienstmöglichkeiten der Karrierewege (ab 10:20) Welcher Karrierepfad passt zu mir? (ab 11:30) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.

Materie Podcast
Musikwirtschaft: 45 Revolutionen pro Minute - Hannes Tschürtz

Materie Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 68:37


Folge 39: Erlösmodelle, Verdienstmöglichkeiten, Verwertungsrechte und vieles mehr sind ständige Diskussionspunkte in der Musikwirtschaft und der daran interessierten Öffentlichkeit. Auf der einen Seite astronomische Ticketpreise, auf der anderen Seite astrologische Preisbildungen bei Streamingdiensten. Die Branche ist nicht nur gefühlt alle paar Jahre im Umbruch.  Hannes Tschürtz, der Gründer von ink-music (u. a. Garish, Kerosin 95), ist ein langjähriger Gestalter, Beobachter und Netzwerker der österreichischen Musikwirtschaft, der alle diese Themen auf der Höhe dieser Zeit mitdiskutiert hat und für das Materie-Publikum die dummen Fragen von Niko Alm beantwortet.

Politik-Punk
Muss unser Bildungssystem neu gedacht werden? - Echodialog auf The Nuremberg Times

Politik-Punk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 27:56


In der zweiten Episode des Echodialogs auf The Nuremberg Times widmen wir uns dem vielschichtigen Thema Bildung. Von klein auf wird uns eingebläut: „Um es im Leben zu etwas zu bringen, musst du studieren.“ Aber hält dieser Rat der Realität stand? Gibt es vielleicht andere Wege zum Erfolg? Diese Folge hinterfragt kritisch die Bedeutung eines Studiums gegenüber einer Ausbildung und beleuchtet, warum letztere manchmal sogar zu besseren Verdienstmöglichkeiten führen kann. Wir diskutieren die Einflüsse von familiärem finanziellen Background, elterlicher und lehrerseitiger Unterstützung sowie regionalen Unterschieden auf den Bildungsweg eines Individuums. Außerdem setzen wir uns mit den Ursachen von Schulabbrüchen auseinander und erörtern mögliche Strategien, diese zu verhindern. Begleite uns in dieser aufschlussreichen Episode, die das Bildungssystem kritisch unter die Lupe nimmt und zeigt, dass Erfolg im Leben vielfältige Formen annehmen kann. https://www.youtube.com/live/8DKNWFkfkVQ?si=fVQ38RJw3ECKzBmz --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

Deutsches Geplapper
#88 - So viel Geld verdient man in Deutschland

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 15:57


Wie viel Geld kann man in Deutschland verdienen? Wenn du Deutsch lernst, dann interessiert dich das sicher. Wenn du in Deutschland arbeiten willst, dann sowieso. Deshalb gebe ich in dieser Folge meines Deutschlern-Podcasts Deutsches Geplapper einen Überblick über die Verdienstmöglichkeiten in Deutschland. Ich zeige dir, wo man am meisten verdient und wo ausländische Fachkräfte am dringendsten benötigt werden. Du wirst viele wichtige deutsche Begriffe lernen, die du brauchst, wenn dich das Leben in Deutschland interessiert.Lust auf die Translation³ von David?? Eine Super Übung für Hörverstehen und Wortschatz!!Schau hier:https://www.patreon.com/natural_fluent_german?fan_landing=true&view_as=publicAnmeldung zum Sprachgarten:https://www.copecart.com/products/c0fd36c1/checkoutHier findest du das Material für die Translation³:https://www.patreon.com/natural_fluent_german?fan_landing=true&view_as=publicDas Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Lust, mir einen Kaffee für meine Arbeit zu spendieren?https://www.patreon.com/natural_fluent_german?fan_landing=true&view_as=publicUm die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.comhttps://www.instagram.com/natural.fluent.german/...

The People Equation
Die Könige der Deals (#16)

The People Equation

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 39:00


Große Deals, enorme Verdienstmöglichkeiten, aber auch Druck und harte Arbeit: Wie macht man eigentlich Karriere im Private-Equity-Geschäft? Unser Podcast-Gast weiß es.

Familienleicht - LIFE & BUSINESS
Chancen nutzen und erfolgreich online durchstarten - mit MggB!

Familienleicht - LIFE & BUSINESS

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 56:08


Ich zeige dir in dieser Folge, warum genau JETZT DIE Chance ist, sich im online-Markt zu positionieren. Und ich zeige dir auch, worauf es ankommt und warum und wie mein Programm „Mama goes & grows Business“ dich dabei unterstützen kann UND warum dieses Programm EINMALIG ist! Du erfährst genau, wie „MggB“ aufgebaut ist, warum es so aufgebaut ist und wie es wirkt. Wie es DICH unterstützen kann, in deinen Stärken und nach deinen Bedürfnissen, ein nachhaltiges Business aufzubauen. Dieses Business-Programm besteht nun bereits 6 Jahre lang. Ich zeige dir auch, wie du mit einem klaren individuellen Plan flexibel bleiben kannst und im Framework von Mama goes & grows Business die Ressourcen findest, die du brauchst. Das tolle an MggB ist, dass es dir als Mutter die Möglichkeit gibt, ALLES zu haben: gute Verdienstmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Selbstbestimmung, finanzielle Unabhängigkeit und gleichzeitig die Möglichkeit, dabei für deine Familie da zu sein. Ich nehme Dich auch mit, in die größten Fehler, die die meisten Unternehmer:innen machen. Es geht in dieser Folge ebenfalls um verschiedene Aspekte des Unternehmertums und wie man ein erfolgreiches Online-Business aufbaut. Ich erkläre dir, wie wichtig es ist, sowohl persönliches als auch Business-Wachstum miteinander zu verbinden und nicht auf einen "dubiosen Zeitpunkt in der Zukunft" zu warten. Hör rein und schau gerne hier vorbei: https://familienleicht.de/mama-goes-and-grows-business/

GRIPS Mathe
Terme

GRIPS Mathe

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 16:00


Ein Ferienjob im Sealife, das klingt nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten und vor allem wo verdient man am meisten? Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mit Hilfe von Termen.

GRIPS Mathe
Terme

GRIPS Mathe

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 16:00


Ein Ferienjob im Sealife, das klingt nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten und vor allem wo verdient man am meisten? Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mit Hilfe von Termen.

Abgecheckt - Dein Berufswahl-Podcast
Sozialarbeiterin (Soziale Arbeit)

Abgecheckt - Dein Berufswahl-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 37:49


#41 Sozialarbeiterin (Soziale Arbeit) Die Folge beginnt bei 09:10 In dieser Episode steht der Beruf der Beruf der Sozialarbeiterin im Fokus. Natascha arbeitet als rechtliche Betreuerin und erzählt in diesem Interview, wie ihr Weg sie zum Studium der Sozialen Arbeit geführt hat und wie dieses verlaufen ist. Dabei geht Natascha auf die Vielzahl der Möglichkeiten ein, die man durch das Studium bekommt und darauf, warum sie sich ausgerechnet für die rechtliche Betreuung entschieden hat. Wir erfahren, wie Arbeitstage bei Natascha aussehen und können durch die ein oder andere Anekdote in ihre Welt eintauchen. Neben Fähigkeiten und Eigenschaften gibt Natascha uns auch Hinweise, welche praktischen Erfahrungen man im Vorhinein sammeln sollte und welche Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten es in dem Beruf gibt. Am Ende geht Natascha auch auf die Verdienstmöglichkeiten als Sozialarbeiterin ein. Links: Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de   abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Einmal Millionär und zurück – der Abstieg der Berliner Startup-Stars und die Folgen für die deutsche Wirtschaft

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later May 4, 2023 22:40


Verdeckte Vertragsklauseln und abstürzende Firmenbewertungen - viele Beschäftigte in deutschen Startups erleben gerade eine böse Überraschung. In diesem Podcast informiert Jonas Rest, wie Gründer auch ihre Topleute im Unklaren über ihre Verdienstmöglichkeiten gelassen haben und was das für die Kultur in Tech-Deutschland bedeutet. Weiterführende Links: "Sorry, du gehst leer aus": Die Scheinmillionäre aus Berlin Zalando, Hellofresh, N26: Jeder gegen jeden – das gnadenlose Endgame der Start-up-Szene Übernahmevehikel: Die Spac-Niederlagenserie deutscher Wirtschaftspromis Schlacht um Digitalbank: Allianz wirft N26-Anteile mit massivem Abschlag auf den Markt Trade Republic, Infarm, N26: Was Deutschlands Start-ups aus Sicht ihrer Geldgeber wirklich noch wert sind Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Podcast und Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Ab jetzt täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Luca Ziemek und Mareike Larissa Heinz.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Abrissbirne
Abrissbirne #313 vom 04.05.2023

Abrissbirne

Play Episode Listen Later May 4, 2023 17:06


Die ganze Aufregung um das Ministeriums des Kuhscheissestaplers ist künstlich und wird in sich zusammenfallen wie ein kalter Windbeutel. Kurze Aufregung, auch um von anderen Dingen abzulenken. Denn natürlich werden genau die Nasen auf Posten gesetzt, die dort die Agenda vorantreiben. Es geht nicht um das Klima, es geht um die Schaffung neuer Verdienstmöglichkeiten für die Industrie. Dies wurde bereits mit dem Slogan „build back better“ vor ein paar Jahren propagiert. Ich habe die gesamte Ideologie im Buch „Die Abrissbirne“ beschrieben. Es wird sich auch so lange nichts im Land ändern, wenn die Menschen nicht begreifen, dass sie selbst etwas tun müssen. Selbst dann wird es nicht einfach, Veränderungen durchzusetzen, wie das Beispiel Frankreich zeigt. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/zwayne-mc/message

GRIPS Mathe
Terme

GRIPS Mathe

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 16:00


Ein Ferienjob im Sealife, das klingt nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten und vor allem wo verdient man am meisten? Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mit Hilfe von Termen.

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Empfehlungsalgorithmus à la TikTok bei LinkedIn

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 4:36


LinkedIn eifert TikTok nach und führt einen Empfehlungsalgorithmus ein, der dir bald ganz neue Inhalte in den Feed spülen könnte. Außerdem integriert das Business-Netzwerk eine neue Drag-and-Drop-Funktion, die die Post-Erstellung mit Visuals deutlich vereinfachen soll. Das dürfte die über 900 Millionen Mitglieder von LinkedIn durchaus bewegen. In unserer kurzen Folge des Digital Podcast Weekly Update vor dem langen Wochenende informiert dich OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik über die neuen LinkedIn Features und über weitere brandheiße Entwicklungen in der Online-Marketing-Szene. So liefert beispielsweise auch der Bing AI Chat neue Visual-Funktionen und integriert Bilder und Videos direkt in der Konversation, Twitter überrascht mit einem ungewöhnlichen neuen Logo, Google kündigt Großes für den KI-Chatbot Bard an und TikTok führt heimlich ein Affiliate-Programm für Creator an, das diesen mehr Verdienstmöglichkeiten liefern soll. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Wie TikTok: LinkedIn führt Empfehlungsalgorithmus für Posts einPer Drag and Drop: LinkedIn Posts noch leichter erstellenTwitter: Entfernung der blauen Haken benötigt mehr ZeitTwitters neues Logo: Dogecoin ersetzt BluebirdTikTok führt im Stillen Affiliate-Provisionen für US Creator einBing Chat jetzt mit Bildern und Videos – und besseren Local Results5 Dimensionen für erfolgreiches Pinterest Marketing: Deutschlandchef Martin Bardeleben im InterviewHöre dir unsere kurze Osterfolge direkt an, um über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir tolle Feiertage und ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Immolution Podcast
#47 So viel verdient ein Immobilienmakler?!

Immolution Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 14:51


In dieser Podcast-Folge erfährst du alles über das Einkommen von Immobilienmaklern und beleuchten die Verdienstmöglichkeiten. Erfahre von erfahrenen Immobilienmaklern, wie sie ihr Business maximieren und welche Faktoren das Einkommen beeinflussen. Kostenfreies Coaching jetzt vereinbaren auf: https://www.bosbach-consulting.de Aus 30 Jahren Erfahrung als Immobilienmakler haben wir ein einzigartiges und funktionierendes System entwickelt, was wir mit durchdachten Coaching-Programmen unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Abgecheckt - Dein Berufswahl-Podcast

Die Folge beginnt ab 05:40 Jannik hat bereits früh eine Leidenschaft zur Zauberei entwickelt. Als Trickkünstler begeisterte er bereits in seiner Schulzeit Menschen auf der Straße mit kleinen Zaubereien. Aus dem Hobby wurde eine Leidenschaft und daraus die Berufung. Jannik erzählt im Interview von seinem Weg auf die große Bühne und wie er es auch über Corona geschafft hat, sich als Künstler über Wasser zu halten. Jannik verzaubert uns in diesem Interview mit mentalen Tricks, die ihr auch zuhause probieren könnt. Wir sprechen in dem Interview über Eigenschaften, Tätigkeiten und natürlich auch die Verdienstmöglichkeiten als Zauberer.   Instagram: @magic_jannik Website: https://www.zaubershow-virtuell.de/   abgecheckt! - Dein Berufswahlpodcast stellt jede Woche einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest.

GRIPS Mathe
Terme

GRIPS Mathe

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 16:00


Ein Ferienjob im Sealife, das klingt nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten und vor allem wo verdient man am meisten? Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mit Hilfe von Termen.

Bauherren Podcast Schweiz
Die Ausbildung zum Immobilienmakler - einfach erklärt von Christian Brunner, Gründer Schulungszentrum IREM und General Manager Betterhomes #286

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 28:59


Dich interessieren die lukrativen Verdienstmöglichkeiten beim Kaufen und Verkaufen von Immobilien? Dieser Podcast zeigt dir, wie einfach du in diese faszinierende Branche einsteigen kannst. Ausserdem sprechen wir über die IREM-Akademie: Sie ist der ideale Ort, wenn es darum geht, sich die Grundkenntnisse des Maklerberufes anzueignen. Im Podcast-Interview mit Gast Christian Brunner, Gründer Schulungszentrum IREM und General Manager Betterhomes, erfährst du unter anderem… …alles über das Weiterbildungsangebot der IREM-Akademie, ...wer deine Dozenten sein werden und …welche Voraussetzungen du mitbringen solltest.   Mehr Infos und Kontakt: www.betterhomes.ch  Vernetze dich mit Christian Brunner auf LinkedIn Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch

MeddlCast
Der Heilige Ofenkäse - Schlag auf Schlag - Drachenlords OnlyF nun auch weg + Das verdient er auf seinem letzten Kanal!

MeddlCast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 2:57


Meine lieben Freunde des heiligen Ofenkäses, die besiegt Staffel geht in die nächste Runde. Jetzt ist der nächste Kanal weg. Außerdem erkläre ich euch wie nun seine Verdienstmöglichkeiten sind. Ofi und die Welt: https://www.youtube.com/channel/UCWv5jyIeIlWRo7P8XWGoxPA TikTok: https://www.tiktok.com/@derheiligeofenkaese Mein Twitterkanal: https://twitter.com/d_h_ofenkaese Twitchkanal: https://www.twitch.tv/d_h_ofenkaese Backupkanal: https://www.youtube.com/channel/UCmMyK2PWRelL8MecYzGtxZA § 23 Urheberrechtsgesetz Wahrt das neu geschaffene Werk einen hinreichenden Abstand zum benutzten Werk, so liegt keine Bearbeitung oder Umgestaltung vor. Ganz viel liebe geht auch raus an die unten verlinkten Kanäle von Freunden, denen ihr gerne auch ein Abo und Likes nausschmaßen dürft. Wongl Reincarnation: https://www.youtube.com/channel/UCQ5KoV3JfE8Aa2n2EnF9ewA Drachenchronik: https://drachenchronik.com/ Serial Talk V4 https://www.youtube.com/channel/UCJ9FSnk9HyjzrXiLClRiO_w Just Nero https://www.youtube.com/c/JustNero Influencer der kein Mensch mehr ist [11] https://www.youtube.com/channel/UCv-CwTagJhShDHYJ1n7_JBQ Drachen Inspektor https://www.youtube.com/c/SteamHunter Archiv Wingl https://www.youtube.com/channel/UC7U4kw-nLlro_w1utGIsgDg AnetteMulle https://www.youtube.com/channel/UClgaIbx7tq5oEIScSkhcsCQ Arni Degger https://www.youtube.com/channel/UCCI9O7dTILuTHEEyaZD6jyA Hagebuddne https://www.youtube.com/channel/UCqbV5POFEVXAEUcU3_r1u9w Rendern Hochladen https://www.youtube.com/c/RendernHochladen Antimobbing Guys https://www.youtube.com/c/AntimobbingGuys Ranger https://www.youtube.com/channel/UCufXBukkxI44wIqwPmXNAhw SpiegelLordXIX https://www.youtube.com/channel/UCI4Jx1envMBOUfX7z2WoJqA Hank Loose https://www.youtube.com/c/BuffMuddaHank Rendern Hochladen https://www.youtube.com/channel/UCeJvrXLRua3_OFGNO92Mi_g Winklers Liste II https://www.youtube.com/channel/UC18PybGeqgjxAdTPd-eMADQ Der Einziche https://www.youtube.com/channel/UCsUh-LIaJERYs7YghSNheuw Haidcloud: http://mob.haidcloud.com/

Hörgang
Der jüngste Primar des Landes

Hörgang

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 17:16


Rund ein Drittel des Medizinernachwuchs übt den Arztberuf nicht aus, oder zumindest nicht in Österreich. Viele junge Ärzte wandern wegen besserer Verdienstmöglichkeiten ins Ausland ab. Dass man als junger Mediziner hierzulande Karriere machen kann, beweist Dr. Andreas Selberherr, der Chirurg ist aktuell der jüngste Primar des Landes, und zwar am EKH in Wien.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Margarete Beutler: Ich träumte, ich hätte einen Wetterhahn geheiratet

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 10:09


Wie viel in der Zeit verloren ging. Vergangene Welten zeigen sich in Musik, die erhalten blieb, in Museen oder in Zeichnungen in Höhlen, oder in durch Vulkanausbrüchen konservierten Orten. Und in Manuskripten und schriftlichen Zeugnissen. Durch Sehen, Hören, Lesen erschließen sich Welten, aber wieviel mehr ist für immer verschwunden? Wir bewundern Gemälde der Renaissance, können aber nicht wissen, ob unsere Bewunderung dem Mittelmaß gilt, weil wir nicht wissen können, was verschwunden ist. Dazu ist unsere Zeit begrenzt, und wir können nur vermuten, ob das, was wir erfahren, lernen, entdecken uns anderes gar nicht nicht erkennen lässt, weil es nicht mehr existiert und die Erinnerung daran ausgelöscht ist. Manuskripte und Bibliotheken verbrannten oder wurden verbrannt, Tonaufnahmen begannen erst vor 160 Jahren, fotografische Verfahren sind, zumindest nicht nur für Einzelne verfügbar, noch jünger. Durch wirtschaftliche und politische Interessen getragene Entscheidungen über Publikationen zeigen nur einen minimalen Ausschnitt der untergegangenen Welt.Der AVIVA-Verlag hat einen Band mit Erzählungen von Margarete Beutler veröffentlicht, der den wundersamen Titel “Ich träumte, ich hätte einen Wetterhahn geheiratet” trägt.Es ist fast 90 Jahre her, dass Margarete Beutler etwas veröffentlichte. Zwischen 1897 und 1933 erschienen zahlreiche in Zeitschriften abgedruckte Gedichte und Erzählungen, 3 Gedichtbände, 1 Versdrama sowie einige Übersetzungen von Baudelaire, Marot und Molière.Dem Band in schöner Aufmachung ist eine Zusammenfassung ihrer faszinierenden Biographie und die gleichsam zufällige Entdeckung ihres literarischen Nachlasses vorangestellt.Margarete Beutler wurde 1876 als 2. Tochter des Bürgermeisters eines kleinen Ortes in Pommern geboren und zu den Großeltern gegeben, weil man sich einen männlichen Stammhalter gewünscht hatte. Dort blieb sie die ersten 14 Jahre bis zum Tod der Großmutter, dann wurde sie von ihren Eltern nach Berlin geholt, wohin diese zwischenzeitlich mit ihren Geschwistern gezogen waren. In Berlin besuchte sie das sogenannte Lehrerinnenseminar, dass ihr höhere Bildung und Zugang zu Verdienstmöglichkeiten und damit finanzieller Unabhängigkeit ermöglichte.Ihre erste literarische Arbeit wurde 1897 in der satirischen Zeitschrift “Simplicissimus” veröffentlicht und erweckte beim damals noch unbekannten Thomas Mann Interesse, der sie um weitere Arbeiten bat. Sie trat in Cabarets, Clubs und Kaffeehäusern mit Lesungen ihrer Gedichte auf und lernte viele Künstlerinnen und Künstler wie Else Laske-Schüler, Peter Hille oder auch den sie “glühend liebenden” Erich Mühsam kennen, dessen 1903 veröffentlichte Skizze “Grete” den Erzählungen vorangestellt ist. Im Jahre 1900 gebar sie ihren ersten Sohn, dessen Vater sie nie preisgab. 1902 zog sie nach München, wo sie als Redakteurin arbeitete. In diesem Jahr wurde ihr erster Gedichtband mit naturalistisch geprägter Lyrik veröffentlicht.1905 zog sie in das Malerdorf Etzenhausen bei Dachau, wo sie Christian Morgenstern kennenlernte und sich in den Schriftsteller Kurt Franz Georg Friedrich verliebte, den sie heiratete, nachdem sie einen weiteren Sohn bekommen hatte. 1911 erschien ihr Gedichtband “Leb’ wohl Bohème”, der ihr letzter veröffentlichter Band sein sollte. Der Titel suggeriert, dass sie versuchte, die Bohème zu verlassen und ein bürgerliches geregeltes Leben zu führen. Nach 1913 zog sich Margarete Beutler fast vollständig als Autorin zurück, arbeitete aber weiter als Redakteurin und Lektorin. Ihre Ehe scheiterte 1925, geschieden wurde sie 1939. Zwischen 1930 und ‘33 erschienen lediglich 2 Erzählungen im Simplicissimus. Der Herausgeber des heute besprochenen Buches Winfried Siebert, der die den Erzählungen im Band vorangestellte biographische Zusammenstellung schrieb vermutet, dass wahrscheinlich sowohl ihre prinzipielle Ablehnung des Nationalsozialismus als auch die Ermordung Erich Mühsams 1934 im KZ Oranienburg zu den Gründen gehören, warum Beutler der Reichsschrifttumskammer nicht beitrat und deshalb nicht mehr publizieren konnte. 1949 starb sie durch Herzversagen.1985 entdeckte ein Enkel bei einem Rundgang vorm Verkauf des Hauses seiner Eltern “2 große, verstaubte und von Spinnweben überzogene Kartons in einer hinteren Ecke.” Es handelte sich um den literarischen Nachlass Margarete Beutlers: über 200 Gedichte, mehr als 50 Erzählungen, ein großangelegtes Romanfragment, sieben komplette Theaterstücke, ein vollständiges Opernlibretto, zahlreiche Briefe und Rezensionen.Im Vorwort beschreibt der Herausgeber Winfried Siebert von der “unvorhergesehenen Koinzidenz von Glück und Zufall, dass ein Teil dieses Nachlasses gut 70 Jahre nach dem Tod der Schriftstellerin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann.”Den ersten Teil des hier vorgestellten Werkes von Margarete Beutler bilden 13 erstmals veröffentlichten Erzählungen, in denen sie ihre frühen Jahre bei ihrer Großmutter literarisch verarbeitet. Es sind verstörende Betrachtungen über ihre Kindheit in einem eigenwilligen, besonderen Stil, der sich an die persönliche Entwicklung anpasst und die Werdung des “ich” vom “es” nachzeichnet: Es handelt sich um Beschreibungen ihrer Welt, die sie sich selbst erklären muss und dabei zu erschreckenden, manchmal auch komischen Überzeugungen gelangt, weil eine Erklärung der Erwachsenen nicht erfolgt. Nicht, dass sie es nicht versuchen würde. “Nun höre endlich mit der Fragerei auf. Das ist ja grässlich.”, wird ihr verkündet. Wiederkehrend ist Margarete Beutlers Erkenntnis ihres Nichtverstehens: “Warum das so ist, weiß man nicht.” Ihr eigenes Spiegelbild entdeckt sie, während sie bei ihrer Puppe versucht herauszufinden, warum diese klappert und ihr dabei die Augen hereindrückt. Die Zerstörung der Puppe hält sie zunächst geheim. Es gibt die Figur der bösen Tante Helene, die Margarete körperlich züchtigt, wie man es damals ausdrückte, also schlug und quälte. Und Margarete entdeckt “Das absolute Böse” in Gestalt eines ausgestopften Hasen. Die Beschreibung ihrer Welt und der Versuch des Begreifens zeichnen das Bild einer Gesellschaft, die wenig Fragen stellt. Manchmal ist das auch lustig, bis einem das Lachen im Halse stecken bleibt und man wieder Strafen für die kleine Margarete fürchtet. Exemplarisch steht hierfür ihr erster Kirchenbesuch, und eine Vielzahl von Vorschriften, die sie nicht versteht.Überhaupt ist ihr Unverständnis groß. So weiß sie nicht, was “meine Mutter” bedeutet, sie fragt ihre Großmutter, die verweist auf “Wenn du einmal größer bist.” Und Margarete weiß bereits “Aber es dauert sehr lange, bis man größer wird, Bis man so groß wird, dass die großen Leute nicht größer sind.”, und sie fragt: “ Mutter! Wie ist das? Wo ist das? Wozu ist das?”Neben der Entdeckung des “Ich” sind die Erzählungen über die Kindheit durch das Erlernen der Scham geprägt. “Es gibt uralte Mauern, vor denen kleine Mädchen sich ratlos und verwirrt mit nassen Hosen den Bauch vergeblich verrenken.”Einen Brand in der Stadt beschreibt sie so: “Da ist es wunderbar schön. Da ist die Luft voller blinkender Blumen und Sterne. Manche sind wie lange Ähren, die im Bogen am Himmel entlangrutschen, manche wie runde Teller, die plötzlich nach allen Seiten auseinanderspringen. Goldene Äpfel sind dabei, die in der Luft zerplatzen, und große gelbe Salatköpfe, die feurige Blätter zur Erde fallen lassen. Es stinkt aber sehr, ähnlich wie in der dunklen Besenkammer. Man muss husten. Ich meine aber, ich habe noch nie etwas so Herrliches gesehen.” Zitatende.Die Welt, die Margarete entdeckt, ist ansonsten keine besonders schöne.Die späteren Erzählungen Margarete Beutlers zeigen ihr Experimentieren mit Dialekten, verschiedenen Stilen, überspitzte und groteske Darstellungen, ihre Auseinandersetzung mit der Welt. Einer Bekannten, die ungewollt schwanger ist und von ihr Hilfe bei einer Abtreibung erbittet, gibt sie eine für uns überraschende Antwort. Sie beschreibt ihre Liebe zur Natur und einen Orgasmus, den sie sich in der freien Luft schenkt und für den sie nicht nur ihren Körper und ihre Empfindsamkeit, sondern auch Bruder Sonne verantwortlich macht. Es gibt sehr zugespitzte Fiktionen, wenn sich ihre “Freundin Ludmilla” überlegt, dass man mit der Idee, reichen Männern, die nur ihre Ruhe haben wollen, fiktive Reisen verkauft, die sie in aller Bequemlichkeit alleine verbringen ohne das Land zu verlassen reich werden kann oder in einer weiteren Geschichte “Die Ehescheidungsschule” betreibt.Zu einigen Geschichten, Überzeugungen und stilistischen Übungen fällt der Zugang leicht, zu einigen schwerer, aber: ich möchte “Ich träumte, ich hätte einen Wetterhahn” mit Erzählungen von Margarete Beutler empfehlen.Es verabschiedet sich Irmgard Lumpini, den Link zum Buch findet Ihr auf unserer Website lobundverriss.substack.com. In der nächsten Woche besprechen wir die Bücher der letzten Wochen gemeinsam. Wie immer könnt ihr gerne auf https://lobundverriss.substack.com/ schmökern! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

GRIPS Mathe
Terme

GRIPS Mathe

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 16:00


Ein Ferienjob im Sealife, das klingt nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten und vor allem wo verdient man am meisten? Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mit Hilfe von Termen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Nina Smidt: „Music in Africa“ – So ist der Stand

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 7:49


Seit 2013 ist die Musikinformationsplattform „Music in Africa“ online und soll die Vernetzung afrikanischer Musiker*innen vereinfachen und die Musik des Kontinents bekannter machen. Mittlerweile sind dort über 1000.000 Musiker*innen angemeldet. Nina Smidt von der Siemens-Stiftung berichtet im Musikgespräch über den aktuellen Stand des Projekts und die neueste Studie zu den Verdienstmöglichkeiten von Musiker*innen in Südafrika.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Ein Mann, der anderen um jeden Preis helfen will. Eine mehr als schwammige Rechtslage – noch dazu aus vorkonstitutioneller Zeit. Fehlende fachliche Kompetenzen. Pathologische Selbstüberschätzung. Patienten in schweren Notlagen. Verzweifelter und eindimensionaler Glaube an Pseudowissenschaften. Eine sehr gute Verdienstmöglichkeit. Kurz: Diese und viele andere Faktoren bilden die explosive Mischung, die in einer Kleinstadt nahe der holländischen Grenze 3 Menschenleben kosten wird. Wir sprechen über diesen Fall – und können, bei noch so intensiver Recherche, nur an der Oberfläche dieses riesigen Fasses ohne Boden kratzen. Und - guess what? Am Ende will es auch dieses Mal wieder niemand gewesen sein.

OHRBEIT
Deine IT Freelance Recruiting Karriere

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 6:50


Sinya und Tasso erzählen uns vom IT Freelance Recruiting bei Modis. Was sucht der Kunde? Was muss die Person für IT-Kenntnisse mitbringen? Das sind Fragen, die sich ein Recruiter (m/w/d) täglich stellt. Es geht nicht darum eine kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium mitzubringen. Bei Modis werden in der Einarbeitung die Grundlagen gelegt, um IT-Projekte zu verstehen und erfolgreich für die Kunden zu rekrutieren. In diesem Jobcast® erhältst du einen ehrlichen Einblick in einen Arbeitsbereich, der für Quereinsteiger*innen lukrative Verdienstmöglichkeiten bietet. Bist du eine Netzwerkerin und arbeitest dich gerne in neue Themen ein? Dein Interesse an dieser Position kannst du ohne Lebenslauf und unter einer Minute über den Button auf unserer OHRBEIT-Seite zeigen. Erhalte unter dem Schutz deiner Daten direkten Zugang zu einer Ansprechperson bei Modis. Folge gerne unserem Kanal für weitere Jobs und Karriere zum Hören und wir freuen uns außerdem, wenn du unseren Kanal mit 5 Sternen bewertest.

GRIPS Mathe
Terme

GRIPS Mathe

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 16:00


Ein Ferienjob im Sealife, das klingt nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten und vor allem wo verdient man am meisten? Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mit Hilfe von Termen.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Selbstständigkeit: Fluch und Segen zugleich

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 41:45


Für viele Menschen ist die Selbstständigkeit ein Traum. Auf der einen Seite stehen gute Verdienstmöglichkeiten, Flexibilität und Autonomie und die Möglichkeit, mit Kund:innen an Themen und Projekten zu arbeiten, die einem besonderen Spaß machen. Aber auf der anderen Seite ist gerade das Freelancer:innendasein auch riskant, erfordert reichlich Selbstmotivation und kleinere Unternehmer:innen müssen auch viele Aufgaben erledigen, die mit ihrer eigentlichen Arbeit nur wenig zu tun haben. In der heutigen Folge sprechen wir mit der Journalistin, Illustratorin und Buchautorin Ines Maria Eckermann über das, was an der Selbstständigkeit Spaß macht, aber auch über Herausforderungen und Showstopper.

Bauherren Podcast Schweiz
Wie wird man Immobilienmakler*in? Einstieg und Karrieremöglichkeiten bei Betterhomes - Daniel Metzger, Partner BETTERHOMES Deutschland GmbH #217

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 33:23


Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt, Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler zu werden? Wenn du dieses Podcast-Interview hörst, wirst du erstaunt sein, wie einfach die Firma BETTERHOMES dir den Einstieg in das Berufsfeld ermöglicht. Wir sprechen unter anderem über die ersten Schritte in diesen spannenden Zweitberuf und über Karriere- und Verdienstmöglichkeiten. Von Podcast-Gast Daniel Metzger, Partner BETTERHOMES Deutschland, erfährst du ausserdem… …wie die Ausbildung zum Makler aussieht, …ob Vorerfahrung für den Einstieg nötig ist, …aus welchen Branchen die erfolgreichsten Immobilienmakler stammen, …wie sich der Arbeitsalltag dieses Berufes gestaltet …und was für Daniel der grosse Reiz an diesem Job ist.   Mehr Infos und Kontakt: www.betterhomes.ch  Vernetze dich mit BETTERHOMES auf LinkedIn Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch

Affirmationen
735 - Affirmationen mit Raphael Schaad

Affirmationen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 3:11


Heutige Affirmationen: Danke für all die Hilfe, die ich erfahre. Mein Geist ist ruhig und friedlich. Das Leben ist ein Meisterwerk. Ich bin gesund und stark. Ich bin voller Energie und Durchhaltevermögen. Ich bin diszipliniert und schaffe, was ich mir vorgenommen habe. Ich zeige jedem Mitglied meiner Familie Mitgefühl und Einfühlungsvermögen. Ich spreche deutlich und klar. Ich kann klar und bewusst entscheiden. Ich habe eine starke Willenskraft und Entschlossenheit. Ich habe großes Vertrauen in die Zukunft. Ich arbeite jetzt nur an den wichtigsten Dingen. Ich sehe ständig neue Verdienstmöglichkeiten und nutze sie. Ich weiß, dass mir die Fülle grenzenlos zusteht. Ich bin jeden Euro wert, der zu mir kommt. Ich bin wie Du. Kein Profi in Affirmationen. Eigentlich hat daher allein das Aufnehmen schon den größten Zweck für mich erfüllt, indem ich mich dadurch selbst täglich affirmiere ;) Aber da ich mir selbst gewünscht habe, es hätte jemand vor mir gemacht, habe ich ihn auch noch veröffentlicht :) für Dich. Das gibt mir zusätzlich noch die Gelegenheit ihn einer ganz besonderen Person zu widmen, meinem Vater, Albert Johann Schaad, der mich mein ganzes Leben darin affirmiert hat, dass ich alles erreichen kann, was ich mir vornehme. Willst Du mir Affirmationen für zukünftige Episoden vorschlagen? http://bit.ly/affirmationenpodcast Willst Du mich aus anderen Gründen kontaktieren? Das geht ebenfalls hier: http://bit.ly/affirmationenpodcast Fragst Du Dich, was ich so mache, wenn ich mich nicht grade in ein Mikrofon sprechend selbst affirmiere? Das Ganze nennt sich Voice Marketing, auf Sprachassistenten wie Amazon Alexa. Dabei helfe ich innovativ denkenden Unternehmern von der aufkommenden Voice Economy zu profitieren, indem ich Online Kurse gebe, Voice Apps baue und ab 2020 die erste universitäre Lehrveranstaltung weltweit zum Thema Voice Marketing halte. Mehr dazu hier: http://bit.ly/affirmationen-digital-souls 

Startup Insider
Zusammenschluss von Wolt und DoorDash - Hintergründe, Strategie & Ausblick

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 47:20


In unserer Mittagsfolge begrüßen wir heute Ferdinand Tile von Kalm, Head of Operations bei Wolt Germany. Wir haben die Übernahme von Wolt durch den US-Branchenriesen DoorDash zum Anlass genommen, um über den Lieferdienstmarkt zu sprechen. Die beiden On-Demand-Lieferservices haben kürzlich bekanntgegeben, dass DoorDash Wolt in einer reinen Aktientransaktion übernehmen wird. In der Pressemitteilung heißt es, dass beide Unternehmen die Mission teilen, „eine globale Plattform für den lokalen Handel aufzubauen, die Verbraucher mit dem Besten ihrer Gemeinschaft verbindet, den Umsatz für Händler steigert und Millionen von Dashern und Kurieren auf der ganzen Welt sinnvolle Verdienstmöglichkeiten bietet”. Durch die Transaktion sollen die Fortschritte bei der Erreichung dieser gemeinsamen Ziele beschleunigen werden. Die Transaktion wird nach eigenen Angaben von DoorDash und Wolt mit rund 7,0 Milliarden Euro bewertet, vorbehaltlich üblicher Kaufpreisanpassungen. Sie wird in Form von Aktien durchgeführt. Für die Mitarbeitenden und das Management von Wolt soll ein neuer Retention-Pool in Höhe von ca. 500 Millionen Euro etabliert werden. Nach Abschluss der Übernahme, der für das 1. Halbjahr 2022 geplant ist, wird Miki Kuusi DoorDash International leiten. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.

GRIPS Mathe
Terme

GRIPS Mathe

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 16:00


Ein Ferienjob im Sealife, das klingt nicht schlecht! Doch welche Tätigkeit ist am interessantesten und vor allem wo verdient man am meisten? Janine und Ibo vergleichen die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten mit Hilfe von Termen.

Tech und Trara
Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren?- Mit Joachim Diercks von "CYQUEST"

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 85:54


Wir alle kennen die Situation, wenn man die Schule erfolgreich abgeschlossen hat und nun auf der Suche nach einer Anstellung ist. Unzählige Möglichkeiten an Ausbildungsberufen, Studiengängen, Weiterbildungen und Verdienstmöglichkeiten. Wie soll man da den einen Job finden, der zu einem passt? Und das ist nur die Sichtweise der Arbeitnehmer*Innen. Die Unternehmen selbst sind auch auf zuverlässige Angestellte angewiesen und können nicht jedem oder jeder eine Probezeit zur Findungsphase anbieten. Hier kommt Joachim Diercks ins Spiel. Er ist Gründer und Geschäftsführer von "CYQUEST", einer Recruitment-Firma, die Kund*Innen Systeme und Know-How für digitale Bewerbungsverfahren zur Verfügung stellt. Grundsätzlich geht es darum, die richtigen Leute mit den richtigen Unternehmen ins Gespräch zu bringen und zu verbinden. In der neuen Folge Tech & Trara sprechen wir mit Joachim unter anderem über die fortschreitende Digitalisierung von Bewerbungs- und Auswertungsprozessen. Hier gibt es nämlich die Angst von Berufseinsteiger*Innen vor Vollautomatisierung des Eingungsverfahrens und die Befürchtung, fehlende Kleinigkeiten im Lebenslauf könnten die Traumstelle gefährden. Doch Joachim hat beruhigende Nachrichten, denn Maschinen werden niemals den Prozess allein bestimmen, sie dienen eher der Reduzierung von repetitiven Vorgängen. Trotzdem arbeiten Personalabteilungen immer stärker mit solchen Tools, um die optimalen Kandidat*Innen für ihre Firma zu entdecken. Hört in die Folge rein und ihr werdet feststellen, die eigentlich trockene Thematik ist in der Praxis etwas, was uns alle früher oder später betrifft.