POPULARITY
Es gibt ein spannendes Gerichtsurteil zur Familienstartzeit für Bundesbeamte sowie zwei Studien, über die wir unbedingt sprechen müssen. Ein Vater - Bundesbeamter - hat geklagt, weil die Bundesrepublik die Familienstartzeit gemäß der EU-Richtlinie nicht umgesetzt hat und er Urlaub nach der Geburt seiner Tochter nehmen musste anstatt die bezahlte Freistellung zu erhalten. Jetzt hat er vom Gericht recht bekommen - ein starkes Signal für die Bundespolitik, sich endlich mit dem Thema ernsthaft zu beschäftigen? Die Bertelsmannstiftung hat recherchiert: Wie familienfreundlich sich Deutschlands Stellenanzeigen? Das Ergebnis diskutieren wir in der Folge genauso wie eine andere Studie über das Wirtschaftswissen von jungen Menschen, aus der die dpa eine ganz schreckliche Pressemeldung gemacht hat. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Familienstartzeit für Bundesbeamte: https://www.zeit.de/news/2025-09/11/gerichtsentscheid-bundesbeamter-bekommt-vaterschaftsurlaub Elterntage in Hessen: https://www.gew-hessen.de/recht/recht-aktuell/details/elterntage-fuer-alle Studie der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/was-unternehmen-heute-versprechen Studie zum Gender Gap beim Wirtschaftswissen: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308430/1/Understanding-Gender-Gap-in-Economic-Literacy.pdf Unser neuer Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen
Merle und Sebastian waren letztes Jahr in unserer Elternzeit-Masterclass und haben die Elternzeit für ihre erste Tochter (geboren im August 2024) mit uns geplant. Sie haben ein Modell gefunden, dass sie beide sehr happy gemacht hat bzw. macht. Und jetzt denken sie langsam an ein zweites Kind. Merle hatte vor der ersten Geburt 3.000 Euro netto. Sebastian sogar 5.000 Euro netto Monatseinkommen. Beide bekamen in der ersten Elternzeit also den Höchstsatz Elterngeld und befinden sich gerade in Teilzeit in Elternzeit im Partnerschaftsbonusbezug. Wenn sie ein zweites Kind planen, benötigen sie jedoch für Merle wieder den Höchstsatz, von dem sie mit der aktuellen Teilzeit leider ein ganzes Stück entfernt sind. In dieser Folge besprechen wir deren Situation und zeigen fünf Möglichkeiten auf, die sie haben, um ihre zweite Elternzeit zu planen. Inklusive einem ganz klaren Rat: Traut euch und geht den Weg weiter in Richtung eines gleichberechtigten Familienmodells! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen
Die Sommerferien sind vorüber, unternehmerisch war der August ziemlich zäh. Und doch sind wir sehr glücklich über den vergangenen August. Der finanzielle Monatsabschluss offenbart dann auch eine weiterhin positive Vermögensentwicklung, obwohl die Aktien gefallen sind. Und auch über unsere Abos, Mitgliedschaften sowie das Airbnb-Business gibt es einiges zu diskutieren. Damit wollen wir euch auch in dieser Folge an unserem echten monatlichen Geldgespräch teilhaben lassen und hoffen euch damit ein wenig Motivation zu schicken für euren eigenen Monatsabschluss. Wir sprechen im Podcast über unsere echten Finanzen und unser echtes Leben als Familie. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
Disability Studies in Gefahr – Warum wir jetzt laut werden müssenIn dieser Folge reagiert Sascha „Inklusator“ Lang auf einen dringenden Appell: In Deutschland stehen zentrale Strukturen der Disability Studies unter massivem Druck. Im Gespräch mit Dr. Sarah Karim (Universität Köln, Vertretungsprofessur für Soziologie & Politik der Rehabilitation und Disability Studies) und Prof. Dr. Siegfried Saerberg (Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie, Hamburg; Lehrstuhl Disability Studies & Teilhabeforschung; Vorstand der Fachgesellschaft für Disability Studies, DSD) klären wir, was Disability Studies sind, warum sie weit über Pädagogik hinaus als sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektive wichtig sind und wieso ihr Wegfall gravierende Folgen für Inklusion, Teilhabe und Rechtspolitik hätte.Ausgehend vom sozialen Modell von Behinderung und der UN-Behindertenrechtskonvention zeigen die Gäste, wie Forschung, Partizipation und Praxis zusammengehören – vom Bedarf an Audiodeskription im Alltag bis zur gesetzlichen Barrierefreiheit. Zugleich schildern sie die akute Lage: In Hamburg droht die Schließung eines Zentrums samt Professur, in Köln ist die Professur unbesetzt und damit besonders kürzungsgefährdet; Bochum gilt derzeit als stabil. Beide ordnen diese Entwicklung in einen größeren gesellschaftlichen Backlash ein – Sparpolitik, konservative Gegenbewegungen und der Verlust langfristiger Zukunftsperspektiven in Bildung und Forschung.Die Episode ist ein klarer Call to Action: Unterschreibt die Petition, teilt sie in euren Netzwerken, schreibt Abgeordneten und fordert ein politisches Bekenntnis zu Disability Studies und gegen pauschale Kürzungen im Bildungsbereich. Hochschulen, Verbände und Medien sind eingeladen, Stellung zu beziehen und Sichtbarkeit zu schaffen.Wichtige Links auch zur Petition:Appell auf der AGDS-Seite: https://disabilitystudies.de/disability-studies-bedroht-kritisch-emanzipatorische-wissenschaft-schutzen-und-starken/ Petition:https://weact.campact.de/petitions/disability-studies-bedroht-kritisch-emanzipatorische-wissenschaft-schutzen-und-starken-1 Berichterstattungen:https://taz.de/Sparpolitik-in-Hamburg/!6102164/https://www.deutschlandfunk.de/interview-wissenschaftler-innen-warnen-vor-kuerzung-bei-disability-studies-100.htmlhttps://www.nd-aktuell.de/artikel/1193406.disability-studies-barrierefreiheit-ist-unsere-utopie.htmlhttps://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/forschung-in-deutschland-barrierefreiheit-in-gefahr Weitere Links zum Hamburger Schattenbericht:Startseite schattenbericht-hamburg.de Instagram: Schattenbericht Hamburg (UN-BRK)https://www.instagram.com/schattenbericht/Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
„Ich glaube, die meisten Fehler macht man, weil man sich nicht informiert – und weil man denkt, man müsste alles alleine schaffen.“ In dieser besonderen Podcast-Folge hörst du ein Gespräch, das ursprünglich für den Podcast meiner Kollegin Katharina Nahm aufgenommen wurde – und das ich unbedingt auch hier mit dir teilen möchte. Gemeinsam sprechen wir über unsere Anfänge im Online-Business, über teure Fehler, wichtige Learnings und darüber, was wir heute anders machen würden. Wenn du gerade selbst auf dem Weg in die Selbstständigkeit bist oder dein Online-Business nachhaltig aufbauen möchtest, wirst du aus dieser Folge ganz viel für dich mitnehmen!
In dieser Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Heike Rabas, Gründerin von Familienauszeit Meitingen e.V. Heike erzählt von ihrer persönlichen Geschichte als Mutter von vier Kindern, darunter einem Sohn mit einer seltenen genetischen Erkrankung. Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem nicht nur einzelne Familienmitglieder Unterstützung und Angebote finden, sondern wo die gesamte Familie gemeinsam willkommen ist. Das Projekt Familienauszeit Meitingen möchte Begegnungen ermöglichen, Austausch fördern und Familien stärken, die besondere Herausforderungen zu bewältigen haben. Dabei geht es um: * inklusive Freizeitangebote für Kinder und Eltern* Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit besonderen Bedürfnissen* die Vision, das Konzept von Meitingen überregional weiterzutragen* den Wunsch, echte Entlastung und Gemeinschaft zu schaffen Heike berichtet, wie aus einem persönlichen Anliegen ein Verein mit einer klaren Mission wurde: Familien zusammenbringen und ihnen Zeit, Raum und Unterstützung geben. Eine inspirierende Episode über Engagement, Zusammenhalt und gelebte Inklusion.Wichtige Links:https://www.facebook.com/profile.php?id=61576181892154https://www.instagram.com/familienauszeit_meitingen/https://fa-meitingen.deLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
In dieser Folge stellen wir euch Yana und Leonard vor. Die Beiden verdienen beide ziemlich gut, er ist angestellt und sie verbeamtet und jetzt planen sie ihre Elternzeit mit einem 50:50-Modell. Doch direkt nach dem Mutterschutz beide wieder mit 20 Stunden in der Erwerbstätigkeit mag aus Gleichberechtigungs-Gesichtspunkten cool sein - aus finanzieller Sicht, würden wir in deren Fall tatsächlich eher eine klassische (aber umgekehrte) Rollenverteilung empfehlen. Im Gespräch wirst du heraushören, dass unser Elternzeit-Vorschlag für Yana und Leonard nur ein Startpunkt sein kann. Bei beiden gibt es noch verschiedene Variablen, die den ganzen Plan auf den Kopf stellen könnten. Falls es euch auch so geht und ihr euch Unterstützung bei der Planung eurer Elternzeit wünscht, kommt doch in die Elternzeit-Masterclass oder schick uns deine Unterstützungsanfrage per E-Mail. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen
Willkommen zu einer ganz besonderen Episode von Couch, Grinds & Gitarren! Basti, Dan, Florian, Philipp, Sandra und Tony haben sich in der Bar versammelt, um gemeinsam die 100. Folge zu feiern – mit allem, was dazugehört: Erinnerungen, Lachen, Chaos und ein bisschen Zukunftsmusik. In Teil 1 geht's um verpasste Chancen und fast vergessene Ideen – Dinge, die es nie in den Podcast geschafft haben. Teil 2 blickt zurück: Wie war es damals, wie ist es heute? Und zum Schluss schauen wir natürlich nach vorn: Was könnte noch kommen? Schnappt euch was zu trinken, lehnt euch zurück – und stoßt mit uns an auf 100 Folgen voller Games, Anime, Musik, Gespräche und gemeinsamer Momente. Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de Barkeeperin: Anke Haas (https://ankehaas.de/sprecherin/) Unsere Lieblingsbar Va-11 Hall-A: https://waifubartending.com/
In dieser besonderen Folge von „Frauen in Führung“ stelle ich dir mein Signature-Programm – den HEP Leadership Circle – vor. HEP steht für Holistic Empowerment – und genau das ist das Herzstück des Programms: Eine ganzheitliche, transformative Reise zu deiner inneren und äußeren Führungsstärke. Ich spreche darüber, warum emotionale Intelligenz, Achtsamkeit und Selbstführung essenziell sind für moderne Führung. Du erfährst, wie du dich selbst besser verstehst, klarer kommunizierst und Vertrauen in deinem Team aufbaust – ganz ohne dich zu verbiegen. Die drei Module des HEP Leadership Circle: Selfmastery: Achtsamkeit, Stressbewältigung & innere Klarheit Building Relationships: Tiefe Kommunikation & starke Beziehungen Leading Others: Die Führungskraft als Coach mit emotionaler Intelligenz Außerdem kommen Teilnehmer*innen aus Unternehmen wie Coca-Cola, Hotellerie und HR zu Wort und berichten ehrlich, was sich durch das Seminar für sie verändert hat – beruflich und persönlich. Wenn du spürst, dass mehr in dir steckt und du Führung ganzheitlich leben möchtest, ist diese Folge für dich.
In dieser besonderen Folge von „Frauen in Führung“ stelle ich dir mein Signature-Programm – den HEP Leadership Circle – vor. HEP steht für Holistic Empowerment – und genau das ist das Herzstück des Programms: Eine ganzheitliche, transformative Reise zu deiner inneren und äußeren Führungsstärke. Ich spreche darüber, warum emotionale Intelligenz, Achtsamkeit und Selbstführung essenziell sind für moderne Führung. Du erfährst, wie du dich selbst besser verstehst, klarer kommunizierst und Vertrauen in deinem Team aufbaust – ganz ohne dich zu verbiegen. Die drei Module des HEP Leadership Circle: Selfmastery: Achtsamkeit, Stressbewältigung & innere Klarheit Building Relationships: Tiefe Kommunikation & starke Beziehungen Leading Others: Die Führungskraft als Coach mit emotionaler Intelligenz Außerdem kommen Teilnehmer*innen aus Unternehmen wie Coca-Cola, Hotellerie und HR zu Wort und berichten ehrlich, was sich durch das Seminar für sie verändert hat – beruflich und persönlich. Wenn du spürst, dass mehr in dir steckt und du Führung ganzheitlich leben möchtest, ist diese Folge für dich.
Wir stecken mitten in den ersten großen Sommerferien mit Schulkind und natürlich sind wir voll geplant, damit die Ferien erinnerungswürdig werden. Und all das kostet Geld... Bei all der Ferienstimmung darf der Monatsabschluss trotzdem nicht untergehen, denn es ist unser Anker und roter Faden durchs ganze Jahr. Auch diesen Monat schauen wir auf unsere Einnahmen und Ausgaben und sind sehr froh, dass es endlich Fortschritte bezüglich Mikes Teilerwerbsminderungsrente gibt. Auch Marielles Jobsuche schreitet voran. Natürlich gab es viele Urlaubsausgaben - woran wir dafür im Juli gespart haben, erfährst du in der Folge. In diesem Monatsabschluss teilen wir unsere Einnahmen, Ausgaben, Finanzkennzahlen und die Wege dorthin. Wir möchten einen ehrlichen Einblick in unsere Finanzen und unser Leben geben, denn das Leben ist manchmal eine Achterbahnfahrt - an den Börsen wie im Privaten. Doch mit Teamwork und Kommunikation lassen sich auch solche Phasen meistern. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
In dieser Folge stellen wir euch Elif und Stefan vor und zeigen, wie ein gleichberechtigtes und bedürfnisorientiertes Elternzeitmodell für die beiden aussehen könnte. Auf Instagram haben wir das Modell sowie die finanziellen Auswirkungen auch noch einmal grafisch dargestellt. Elif und Stefan kamen zu uns mit der Unsicherheit, ob sie überhaupt Elterngeld bekommen würden, da sie knapp an der 175.000 Euro Grenze liegen. Deshalb haben wir uns zwei verschiedene Modelle für die beiden überlegt, die ihre Bedürfnisse nach viel Familien- und Paarzeit erfüllen und dabei sicherstellen, dass beide Karrieren weitergehen können. Mit dem von uns vorgeschlagenen Modell, kann Stefan das erste Jahr ganz viel zuhause sein und Elif ihre berufliche Stellung wahren. Wenn er dann zurück ins Berufsleben geht, übernimmt Elif etwas mehr Care-Arbeit. Finanziell kommen sie sowohl mit als auch ohne Elterngeld gut über die Runden. Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass oder schick uns deine Unterstützungsanfrage per E-Mail. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen
Elternzeitplanung wird in der Realität oft nur von einer Person entschieden oder von externen Faktoren beeinflusst. Doch wie sollte es eigentlich laufen? In dieser Folge besprechen wir, wie Elternzeitplanung laufen kann. Entweder entscheidet die Mutter (ob sie das möchte oder nicht), beide Elternteile entscheiden gemeinsam, vielleicht nehmen aber auch die Arbeitgebenden starken Einfluss auf die Entscheidung oder euer Kind wirft alle Pläne über den Haufen und entscheidet, wie ihr eure Elternzeit anpassen müsst. Wir sind überzeugt: Elternzeitplanung, die zufrieden macht, gelingt mit einem klaren Blick auf die eigenen Bedürfnisse und die aller anderen Beteiligten. Deshalb besprechen wir, wie ihr eure Elternzeit bedürfnisorientiert plant und damit wirklich glücklich als Familie werdet. Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass oder schick uns deine Unterstützungsanfrage per E-Mail. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen
Franzi und Christian sind seit 7 Jahren Eltern von inzwischen zwei Kindern und sagen von sich: Wir sind 50:50 Eltern. In dieser Folge berichten sie von ihrem Weg zur gleichberechtigten Elternschaft, den teils verwunderten Kommentaren aus dem Umfeld und wieso sie bis heute davon überzeugt sind, dass die gleichberechtigte Aufteilung ihre Beziehung glücklicher macht. Für die Rolle als aktiver Vater hat Christian bewusst auf Karriereschritte verzichtet. Für die Rolle als aktive Mutter hat Franzi früh erkannt, dass sie mit sich selbst und ihren Rollen zufrieden sein muss, um ihre Kinder begleiten zu können. Gemeinsam haben sie sich für Kinder und ihr gleichberechtigtes Modell entschieden - von den Hürden, Herausforderungen und glücklichen Momenten erzählen sie uns im Vereinbarkeitsinterview. Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass oder schick uns deine Unterstützungsanfrage per E-Mail. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Zur LUA-Carewerkschaft: https://lua-carewerkschaft.de/ Franzi Helms auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/franzi-helms-53ab32113/ Christian Helms auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-helms-870b9129/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen
Philipp und Tony sind noch immer voll im Switch-2-Fieber – der Release liegt zwar schon einen Monat zurück, aber die Begeisterung ist ungebrochen! In dieser Folge plaudern die beiden über erste 3rd-Party-Docks, Performance-Gewinne bei alten Spielen und ganz viel Spielspaß auf der neuen Konsole. Tony hat fleißig getestet und verrät, welche Games auf der Switch 2 so richtig aufblühen – darunter Fire Emblem Warriors: Three Hopes und Resident Evil Revelations. Philipp hat sich derweil komplett in Mario Kart World verloren – und es gibt kein Zurück mehr. Und dann ist da noch Donkey Kong Bananza – das neue Highlight am Horizont, das riesige Schatten wirft. Nach der letzten Direct sind Philipp und Tony einfach nur im Mega-Hype-Modus. Wichtige Links: https://www.avermedia.com/de/products/Video-Station picks.couchgrindsgitarren.de
Und schwupps ist das erste Halbjar 2025 schon Geschichte: Der Monatsabschluss Juni 2025 ist auch zeitgleich Quartals- und Halbjahresabschluss. Zeit einen Blick darauf zu werfen, wie es finanziell aber auch gefühlstechnisch in den letzten Monaten gelaufen ist. Die Finanzen sind insgesamt auf jeden Fall deutlich besser gelaufen als zu Jahresanfang geplant. Gründe hat dies verschiedene. Und auch Gefühlstechnisch sind wir zufrieden, auch wenn es im Juni einen emotionalen Knick zu verzeichnen gab. Unser geplanter Hauskauf ist geplatzt und wir müssen uns gerade neu sortieren, was unsere Zukunftsplanungen angeht - sowohl bzgl. des Wohnortes als auch bzgl. Marielles Jobsituation. In diesem Monatsabschluss teilen wir unsere Einnahmen, Ausgaben, Finanzkennzahlen und die Wege dorthin. Wir möchten einen ehrlichen Einblick in unsere Finanzen und unser Leben geben, denn das Leben ist manchmal eine Achterbahnfahrt - an den Börsen wie im Privaten. Doch mit Teamwork und Kommunikation lassen sich auch solche Phasen meistern. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Finanzplaner für Paare - 2025er Version: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/finanzplaner-fuer-paare-excel Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Du hast kurze, aber persönlich Fragen? Buche jetzt deinen 20-Minuten-Call mit Marielle und lass dir helfen: https://elopage.com/s/beziehungs-investoren/1-1-quick-help-36da8611 Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
In dieser Folge stellen wir euch Mateo und Sofia vor und zeigen, wie ein gleichberechtigtes und bedürfnisorientiertes Elternzeitmodell für die beiden aussehen könnte. Auf Instagram haben wir das Modell sowie die finanziellen Auswirkungen auch noch einmal grafisch dargestellt. Mateo und Sofia kamen zu uns, weil sie beide der Auffassung waren, dass für sie nur das Ernährer-Hausfrauen-Modell eine Option ist, um finanziell irgendwie über die Runden zu kommen und ihrem Wunsch, dass ihr Kind frühestens mit dem zweiten Geburtstag in die Kita kommt, nachkommen zu können. Mit dem von uns vorgeschlagenen Modell, kann Mateo ebenfalls viel Zeit mit dem gemeinsamen Kind verbringen und Sofia muss ihren Beruf nur 8 Monate lang komplett unterbrechen. Finanziell stehen sie auf mittelfristige Sicht durch diese Variante sogar besser da. Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass oder schick uns deine Unterstützungsanfrage per E-Mail. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Zum Instagram Post mit dem vorgeschlagenen Elternzeitmodell für Mateo und Sofia: https://www.instagram.com/p/DLZ8xrLMXMA/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen
Der Auftakt unserer Switch-2-Reihe: In dieser Folge sprechen Philipp und Tony endlich über ihre erste Woche mit der brandneuen Nintendo Switch 2. Sie teilen ihre Eindrücke und Erfahrungen mit den brandneuen Exklusiv-Spielen, die speziell für die neue Konsole entwickelt wurden. Die beiden diskutieren des Weiteren die innovativen Hardware-Features, die die Switch 2 von ihrem Vorgänger unterscheidet – die neu gestaltete Maus-Funktion der JoyCons und den revolutionären Game-Chat. Dieser letzte Punkt ist besonders spannend: Game Chat ermöglicht ein völlig neues remote Spielerlebnis durch direkte Kommunikation während des Spiels. Philipp und Tony schwärmen, wie einfach diese Funktion funktioniert und warum sie ein echtes Game-Changer-Feature sein könnte. Ein must-hear für alle Nintendo-Fans und Gamer, die sich für Nintendos neuste Konsole interessieren! Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de
Willkommen zur Folge, die deine Schultern entlastet und dein Herz leichter macht! Wir alle kennen die Angst vor dem Packen: Habe ich zu viel dabei? Habe ich etwas Wichtiges vergessen? In dieser Episode verwandeln wir diese Sorge in pures Vertrauen. Lerne, wie du mit weniger Gepäck MEHR vom Jakobsweg hast und wie das Loslassen schon zu Hause beginnt. Schluss mit dem Schleppen, hallo Freiheit! In dieser Folge erfährst du:
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere dir hier dein kostenloses ErstgesprächVeränderung beginnt im Kopf – aber echte Transformation braucht Tiefe. In Teil 2 des Interviews mit NLP-Pionier Stephan Landsiedel erfährst du, wie du NLP im Alltag konkret anwendest, um Krisen zu meistern, beruflich neue Wege zu gehen und dir selbst näher zu kommen.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere dir hier dein kostenloses ErstgesprächDu fragst dich, warum du immer wieder in dieselben Denkmuster fällst – obwohl du dich nach echter Veränderung sehnst? Dies ist Teil 1 von 2 Dann hör genau hin. In dieser ersten Folge des zweiteiligen Interviews mit NLP-Experte Stephan Landsiedel bekommst du neue Perspektiven auf mentale Klarheit, Selbstcoaching und die Kunst, dein Denken zu verändern, bevor du dein Leben veränderst.
Endlich wieder vereint: Sandra, Basti, Philipp und Tony machen es sich gemütlich und plaudern über alles, was sie gerade so bewegt. Der frische Release der Switch 2 wird zwar kurz angeschnitten – ausführlichere Spezial-Folgen sind aber schon in Arbeit! Diesmal geht's vor allem um die Welt der Emulation am PC (Spoiler: Es ist sooo viel einfacher geworden!). Des Weiteren berichtet Tony von seinem Backlog-Battle. Philipp spielt in den Schatten und Sandra betreibt Mikromanagement mit Dinos? Also schnappt euch einen Tee, macht es euch bequem und hört rein! Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de
In dieser Folge packt den guten Philipp und Tony der Hype: Die Switch 2 steht quasi schon vor der Tür – nur noch ein paar Tage! Sie plaudern über ihre persönlichen Day-One-Highlights, was sie sich von der neuen Konsole erwarten und welche Spiele sie in den kommenden Monaten am meisten feiern würden. Ob Spekulationen, Träume oder ganz reale Vorfreude – diese Folge ist ein Muss für alle Nintendo-Fans! Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
In dieser Folge wird es ernst – und gleichzeitig herzlich wuselig!
Ische Hengert - der Walliser Podcast mim Walter Schwery - www.buchbinderei-schwery.ch Print + Medien Verarbeiter Losät - losät - losät. Herzlich Willkommen zurück beim Walliser Podcast - Ische Hengert und was fär nä tollääää Hengert isch das xsi mim Walter. Nun wie bin ich eigentlich auf den Walter gekommen - gestossen ? Durch Mund - zu Mund Werbung und weil ich ja bei Tina Lötscher war. Die liebe Frau von Allerlei Oberwallis und ja mit Ihr und Ihrem Lebensabschnittspartner dem Julius vom Vorhangshop hatte ich ja auch schon einen tollen Hengert. Sie wiederum erklärte mir dass auch ihr Label einheimisch gedruckt wurde und ja klar beim Walter. Bei wem? Walter kenne ich nicht. Na der Walter von der Buchbinderei Schwery in Brig und der macht allerhand. Dieser wiederum kennt ja auch den Designer der Etikette - den Sven Frachebourg von Vaid und ja so schliesst sich der Kreis. Aber eben - der Walter der würde mir auch nur ein Buch drucken, und er druckt rechteckig, halbrund und dreieckige Bücher. Er druckt Diplomarbeiten, am liebsten dicke gut gefüllte mit viel Text gestaltete Diplomarbeiten und noch dickere Bewerbungsdossiers. Mit less is more kann er nichts anfangen? Wäre ja auch schlecht fürs Geschäft und darum freute er sich auch ja auf den DRUCK von meinem ersten BUCH. Mehr als 700 Seiten oder wie mein Freund Beat Anthamatten nun sagen wurde - more peppar - less paper und ja nu. Übrigens das Krautfunding „Geldsammeln“ bitte bättiiii gib mär - last Calls for your Stutz -10 Days to go - its a win weine win Situation - sie geben - ich gebe zurück und man investiert ja so bei einem Crouwdfunding nie ins Lehre, sicher können sie ihr Geld dem Fastenopfer spenden, oder eben einen Lotto Zettel damit ausfüllen - scho rächt ! Aber einen riesen Dank an alle welche mein Buch und Studio Projekt bis anhin schon unterstützt haben und welche noch dazukommen mögen. Mit Walter diskutierte ich über Gott und den Frieden und er meint - er sei wohl ein kritischer Katholik und würde sich eher als Christ bezeichnen. Natürlich disktutierten wir auch über Verzettelung und wo sonst ist die Gefahr der Verzettelung grösser als in einem Atelier voller Papier und ? Weil der Walter druckt mit modernster Technik alles mögliche - auch Agenden, Kalendern, Wein und Menükarten und ja wo fängt man auf und wo hört man auf ? Hilft Disziplin? Banknoten kann er offiziell nicht drucken aber wer würde das in der Öffentlichkeit einfach zu geben. Ich bin überzeugt, dass das der Walter kann - aber eben. Im RadioRottu läuft gerade das Lied - Live is a Highway und da kommt mir gerade die Mundartversion von Hans + Ruedi in den Sinn und ja ä mal bisch drauf und ä mal bisch drab - danach die Nachrichten - der Autobahnabschnitt Raron - Gampel wird wiederum gesperrt, ca 3 Monate und kaum ist dann mal jemand wie zb die Fahrenden auf der Walliser Autobahn - werden sie wieder nach Hause geschickt und ja das erinnert mich an die Satire mit den obdachlosen in Berlin doch nun zurück zu Walter. Walter und ja es überrascht, denn wer tag täglich so mit Papier und Büchern hat doch Abends dann wohl kaum mehr Lust auf ein gutes Buch ? Er schon und er malt aber auch gerne. Sein Buch Tipp : Die 1% Methode - tönt spannend das Buch - das Geheimnis des Erfolgs = die 1% Methode = minimale Veränderung, maximale Wirkung - das Buch liefert das nötige Handwerkszeug, mit dem sie das Ziel erreichen. Erhältlich im ZAP in Brig. Mit Walter diskutierte ich über die Zukunft des Papier, dem gedruckten Buch - Zeitungen um Kampf gegen die Digitalisierung und ja zwischendurch restauriert der Walter auch eine Bibel oder ein altes Kochbuch und was gibt es schöneres als ein Buch in der Hand und ein Glas Fendärboerg dazu. Weg vom Handy, weg vom Tablet obwohl eben Umweltschutz und eben - less Paper. Recycelt Paper und wieso das gerade im Buchdruck nicht unbedingt gewünscht wird von den Kunden? Ja Umweltschutz = da werden alte Papierfetzen in kleinen Böcklein verwendet oder mit einer alten Holzpalette baute eine Kundin einen Zaun, damit der Hund nicht abhaut. UPCYCLING, toll. Lesen gefährdet ihre Dummheit und ja eben, der welcher mit kennt - der kennt mich und der welcher eben nicht? Klar sind wir nett zu allen Kunden und wir haben ja die BESTEN, obwohl der eine oder andere nervt ja immer? Ja und eben betreffend sozialem Engagement da engagiert er sich zum Beispiel bei Berg Buch Brig als Partner und hilft mit Rat und Tag beim Event mit - dieser Event so ca : November und ja eben betreffend den Terminen - 15.05. 2025 und das Studio Supersaxo in Naters wird offiziell eingeweiht so um 17.00 Uhr ? Aber max bis 18.15 Uhr weil danach ja noch Alphorn-Probe und da steht das grosse Fest vor der Tür doch dazu später mehr ? Aber Walter, wie sieht es denn nun mit meinem Buch aus? Das Buch sollte ja am 25.05.20205 erscheinen, am Tag an welchem das Krautfunding endet? Und ja am gleichen Tag das Dekanatsfest in Grächen wo so diverse Chöre gemeinsam singen? Terminkollisionen? ICH ? So ein Buchbinder welcher man heute liebevoll Print + Medien Verarbeiter nennt muss einiges können, auch so bisschen Zahlenmensch weil es muss ja offeriert und budgetiert werden, Steuern und Mwst und stellt euch mal vor so ein Buchbinder leidet an einer Papier - Allergie? Gerade erhalte ich eine Freundschaftsanfrage von Beatrice Egli. Als nächstes wird sie mich fragen ob ich mit Ihr im Duett am nächsten Eurovsiosion Contest mitsinge? Vielleicht ja wegen der übermässigen Anhäufung von ungebrauchter Wolle macht das Lied mit dem Schwarznasen-Schwaf-Woll-Rollchragu Bikini durchaus Sinn? No Waste Please ! Oder vielleicht findet wir im Archiv von Nella Martinetti noch ein ungebrauchtes Lied? Sorry, bin gerade abgeschweift, wir sind ja noch immer in der Buchbinderei Schwery und gerade gestern habe ich noch ein leckeres Wasabi Pesto gemacht, mega fein - und die Jungen vom Kinderdorf Leuk schenkten mir nach der Musik Session diverse Leckereien und da ein Glas eingemachte Zuchetti und Ananas in Curry und diese so über mein Rosé-Risotto und dann eben auch noch ein Löffel vom Wasabi Pesto und dazu ein sprudelnd feines Glas LA ROSée bei Cave Fin Bec ? Auch ja und da wären wir beim Thema Lieblings Walliser Gericht und Walter : Raglett. Eben die Aussprache diverser Walliser Wörter sind in Brig und im Saas nicht immer gleich? Er liebt das Raclette mit Pfeffer - ein scharfer Purist der Walter ! Ach und ja auch über Musik wurde so diskutiert und wie kamen wir auf Eliane Amherd, das Frauenstimm Festival in Brig? Wie kamen wir auf Steiner und Madleina ? Ach ja weil ich den Termin verwechselte und ja eben Berg Buch Brig im Herbst und das Frauenstimmen Festival im Frühling und ja kann vorkommen. Terminkollision - ICH? Wie weiter ? Der Supermärit in Aarbeg mit Cave Fin Bec Sion, Musik Workshops im Studio Supersaxo für die Gewerbeschüler:innen MitMänsch, Tag der offenen Weinkellereien - Ende Mai und ja eben, dann das BUCH 25.05.2025 , dann Urlaub und OFFLINE ? Danach ? Fertig LUSCHTIG, der Blog geht OFFLINE und das Buch - Erzählkunst und Eigenart bei Gottfried Supersaxo wird im Garten Eden gelesen! Mit Dir? Gemeinsam und numu Glasjii FENDäBOERG - getreu dem Motto - nie mehr allei Wii trichu ! Wichtige LINKS zum Blog Crouwdfunding www.lokalhelden.ch/supersaxo Walter Schwery www.buchbinderei-schwery.ch Tina Lötscher - GLUSCHTIG www.allerlei-oberwallis.ch Sven Frachbourg - DESIGN www.vaid.ch Festivals Frauenstimmen Festival Brig https://www.frauenstimmen.ch/ Berg Buch Brig https://www.bergbuchbrig.ch/ Musik Eliane Amherd www.elianeperforms.com Steiner - Madleina https://www.steiner-madlaina.com/ best auf TV Noir - Youtube - Vinotainment Fendärboerg www,radiosupersaxo.net www.decanali.ch La Rosée - Sparkling www.finbec.ch Food www.gottfriedsupersaxo.net/hornychef Ach ja und er Horuschlittu ist noch erhältlich und betreffend der Anfrage , wegen ja ob man darauf auch Sitzen kann? Sitzplätze? Wie auf dem Bild gut ersichtlich sind vorne 6 Sitzplätze und hinten 9 Stehplätze und ja damit und ja eben Beatrice Egli, Telex, Fairkauf, die Walliser Autobahn, Events Events Events…… Mitte Juli und bitte dick in die Agenda eintragen Events : 12-13 Juli 2025 in Saas-Fee Alphornfreunde Saas-Fee 25 Jahr Jubiläum + 40 Kantonales Alphorntreffen. https://www.alphornfreunde-saas-fee.ch/25-jahr-jubiläum-40-kant-alphorntreffen-2025
Eine Auseinandersetzung mit den neuen Daten, die durch das statistische Bundesamt veröffentlicht wurden im Hinblick auf Dauer und Höhe des Elterngeldbezugs von Müttern und Vätern. Mike hat die Zahlen ausgewertet und berichtet sie in dieser Folge. Zudem stellen wir einige Vermutungen an, welche Auswirkungen diese Zahlen haben und wie sie sich in Zukunft verändern könnten. Zum Abschluss teilen wir noch drei wichtige Neuerungen für alle, die Elternzeit und Elterngeld nutzen wollen - denn zum 01. Mai gab es neue Gesetze, die in Kraft getreten sind. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen
Die letzten Tage haben wir auf der Babymesse Babini in Stuttgart verbracht. In dieser Folge geben wir einen Einblick in das Wochenende und die Learnings, die wir dort sammeln durften. Und weil wir an diesen drei Messetagen so viel gesprochen haben, halten wir uns in dieser Folge kurz. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen
In dieser Folge taucht Tony in die Welt von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ein, das am 22. April 2025 überraschend als "Shadow-Drop" für Xbox Series X|S, Windows und PS5 veröffentlicht wurde. Tony erzählt von seinen ersten Stunden im Remaster und teilt seine Eindrücke von den verbesserten Grafiken und neuen Features. Gibt es einen großen Unterschied zum Klassiker von 2006? Was hat sich verändert, und was bleibt dem Original treu? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tony in einer entspannten Runde voller Nostalgie und neuen Entdeckungen. Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de https://elderscrolls.bethesda.net/de-DE/oblivion-remastered
Die Episode beginnt mit einem DANKE!Gerührt, bewegt und völlig überrascht war der Inklusator als er die 250. Episode hören durfte.Zu Beginn der 252. Episode widmet Sascha Lang daher einige Worte den Initiatoren, Ellen Keune und Ottmar Miles-Paul und allen lieben Hörer/Innen, die diese Episode mitgestaltet haben.Danach steigen wir in die Sonntag Trifft IGEL Ausgabe 22 ein, die auch die 252 Episode vom IGEL Podcast ist.In dieser Ausgabe spricht Sascha Lang gemeinsam mit Jennifer Sonntag über ein Thema, das viele betrifft, aber selten offen thematisiert wird: sichtbare und unsichtbare Behinderungen. Jennifer teilt sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen mit unsichtbaren Einschränkungen wie ME/CFS und Migräne sowie den Umgang mit ihrer früheren Sehbehinderung.Es geht um die Herausforderung, sich selbst und anderen gegenüber ehrlich zu sein, um Verständnis in der Gesellschaft – und um den Mut, sich verletzlich zu zeigen. Beide Hosts beleuchten auch, wie Kommunikation helfen kann, Unsichtbares hörbar und damit greifbarer zu machen.Zudem rufen sie zur Beteiligung an der kommenden Mai-Ausgabe auf: Hörer*innen sollen ihre Erfahrungen mit Krankenkassen, Behörden und anderen Hürden im Alltag teilen – gerne auch anonym. Denn aus individuellen Geschichten kann eine starke, gemeinsame Stimme werden.Ein ehrliches, berührendes und zugleich motivierendes Gespräch über Teilhabe, Selbstakzeptanz und gesellschaftliches Miteinander.
An den Börsen der Welt geht es seit Anfang des Monats munter auf und ab - Grund dafür ist die Zoll-Politik der USA. Für unsere Zukunft in Deutschland haben CDU/CSU und SPD einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Wie zukunftsfest dieser ist, vor allem aus familienpolitischer Sicht, diskutieren wir in dieser Podcastfolge. Zuerst ordnen wir das Zoll-Chaos der Herren Trump und Musk etwas ein und erklären, wie groß der Einfluss für eure Altersvorsorge wirklich ist. Außerdem beantworten wir die Frage nach den Alternativen für die Geldanlage für eure Kinder und teilen unser eigenes Vorgehen für unser Vermögen. Und dann geht es ans Eingemachte: Mike hat den Koalitionsvertrag durchgearbeitet und leider müssen wir euch sagen: Für Familien und aus Gleichstellungsgesichtspunkten hält der Vertrag nur begrenzt etwas bereit. Migrationspolitisch empfinden wir ihn sogar als rassistisch und teilweise einfach unmenschlich. Doch hört selbst und bildet euch eure Meinung! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen
Philipp und Tony machen es sich in ihrer Lieblingsbar gemütlich und plaudern über Nintendos frisch enthüllte Switch 2. Besonders heiß diskutiert: die Abwärtskompatibilität! Laut neuesten News soll die Switch 2 Switch-1-Spiele nur softwareseitig unterstützen – also anders als damals beim Wechsel vom DS zum 3DS. Die beiden überlegen gemeinsam, wie gut das wohl funktionieren wird, was das für SpielerInnen bedeutet und ob Nintendo hier wirklich alle Wünsche erfüllt. Nehmt Platz, stoßt mit uns an und spekuliert mit! Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de https://www.nintendo.com/us/whatsnew/ask-the-developer-vol-16-nintendo-switch-2-part-4/ https://www.nintendo.com/de-de/Hardware/Nintendo-Switch-2/Kompatibilitat-mit-Nintendo-Switch-Spielen-2786092.html Barkeeperin: Anke Haas (https://ankehaas.de/sprecherin/) Unsere Lieblingsbar Va-11 Hall-A: https://waifubartending.com/
In dieser Folge plaudern Sandra, Philipp und Tony über Nintendos große Enthüllung am 02. April 2025: Die Switch 2 ist da – und sie hat einiges im Gepäck! Freut euch auf spannende Gespräche rund um die neuen Features der Konsole, brandneue exklusive Games und überarbeitete Versionen eurer Switch-Lieblinge. Außerdem: Ein Game-Chat mit Kamera?! Natürlich darf auch der persönliche Hype der Drei nicht fehlen – denn mal ehrlich: Wer kann bei einer neuen Nintendo-Konsole schon ruhig bleiben? Wichtige Links: https://picks.couchgrindsgitarren.de https://www.nintendo.com/de-de/Hardware/Nintendo-Switch-2/Funktionen/Nintendo-Switch-2-Funktionen-2785300.html
Corona-Entschädigung für Arbeitgeber: Was Zeitarbeitsunternehmen jetzt wissen müssen!
In der heißen Phase serieller Morde im Kalifornien Ende der siebziger Jahre ist David Carpenter mordend unterwegs. Und das nicht zum ersten Mal. Der Exhäftling führt, jenseits seiner Gewaltverbrechen, ein vorbildliches Leben. Bis zu viele Menschen im Naherholungsgebiet der San Francisco Bay Area verschwinden.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenWerbung:Rabatt bei Holy !!!!!https://weareholy.com/vornCode: VORN5 oder Vorn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Na, wen haben wir denn da? Och, nur ne harmlose alte Dame, der alles auf den Sender geht. Kinder, Hunde, Leute, Leben, Lärm. Die Axt im Haus erspart in diesem Fall allen Beteiligten: Gar nichts. Über 10 Jahre gelingt es Sofia, ihrem Jähzorn und dessen tödlichen Folgen in der Nachbarschaft freien Lauf zu lassen. Bis die Nasenblutenausreden nicht mehr zu den Beweisen passen.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mitten in der „Satanic Panic“ der frühen 80er Jahre beschließen zwei Männer, ihrem akademischen Stadtleben den Rücken zu kehren, in ländlicher Abgeschiedenheit ein Herrenhaus im Wald zu bauen und dort als Paar zu leben. Sehr zum Misstrauen ihrer Nachbarschaft im nördlichen Georgia. Gerüchte von Orgien und satanistischen Ritualen kommen auf - und junge Menschen zu Besuch. Das geht genau so lange gut, bis zwei der freundlich empfangenen Gäste eine Mordsidee haben.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um KI Fehler, genauer gesagt um die typischen technologischen Fallen, in die Unternehmen bei der Einführung von künstlicher Intelligenz tappen. KI hat das Potenzial, Unternehmen revolutionär zu verändern – von effizienteren Prozessen bis hin zu beeindruckenden Wettbewerbsvorteilen. Doch der Erfolg steht und fällt mit der technischen Umsetzung. Warum scheitern KI-Projekte oft schon in der Anfangsphase? Welche technologischen Hürden übersehen viele Entscheider? Ich zeige dir heute die 4 häufigsten technologischen KI-Fehler – und natürlich auch, wie du sie vermeidest. Denn wenn du diese Punkte im Blick behältst, sicherst du dir die besten Chancen auf eine erfolgreiche KI-Integration. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum nicht skalierbare KI-Lösungen langfristig scheitern. Weshalb die technologische Komplexität von KI-Projekten oft unterschätzt wird. Wie eine falsche Modellwahl zu komplett unbrauchbaren Ergebnissen führen kann. Welche IT-Sicherheitslücken sich bei KI-Systemen auftun und wie du sie schließt. Diese Erkenntnisse helfen dir, typische Fehler zu vermeiden und eine zukunftssichere KI-Strategie aufzubauen. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum nicht skalierbare KI-Lösungen langfristig scheitern. Weshalb die technologische Komplexität von KI-Projekten oft unterschätzt wird. Wie eine falsche Modellwahl zu komplett unbrauchbaren Ergebnissen führen kann. Welche IT-Sicherheitslücken sich bei KI-Systemen auftun und wie du sie schließt. Diese Erkenntnisse helfen dir, typische Fehler zu vermeiden und eine zukunftssichere KI-Strategie aufzubauen. Shownotes und Episodendetails KI Fehler – Typische Technologiefallen vermeiden – #873 Der Einsatz von KI ist in der Geschäftswelt angekommen. Doch der Weg zur erfolgreichen Implementierung ist oft steinig. In dieser Episode teile ich mit dir die häufigsten technologischen Stolperfallen und gebe dir praxisnahe Lösungen an die Hand. 1. KI Fehler: Nicht skalierbare KI-Lösungen Viele Unternehmen beginnen klein: Ein KI-System für den Kundenservice oder zur internen Datenanalyse. So weit, so gut. Doch oft wird vergessen, dass KI-Lösungen skalierbar sein müssen, um langfristig zu funktionieren. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Logistikunternehmen setzt KI zur Routenplanung ein. Mit 10 LKWs funktioniert die Lösung einwandfrei. Doch als die Flotte auf 100 LKWs wächst, bricht das System zusammen, weil es für größere Datenmengen nicht ausgelegt ist. Die Lösung? Von Anfang an auf Systeme setzen, die flexibel wachsen können und Lastspitzen problemlos bewältigen. 2. KI Fehler: Technologische Komplexität unterschätzen Ein weitverbreiteter Fehler: Die Annahme, dass KI „einfach so funktioniert“. Viele Unternehmen unterschätzen, wie komplex die Integration in bestehende IT-Systeme ist. Praxisbeispiel: Ein mittelständisches Produktionsunternehmen wollte KI einsetzen, um Maschinenausfälle vorherzusagen. Doch die KI-Software konnte nicht mit den vorhandenen Maschinen-Datenbanken kommunizieren. Das Ergebnis? Ein Projekt, das unnötig viel Zeit und Geld kostete. Mein Tipp: Vor dem Start prüfen, ob die IT-Infrastruktur zur geplanten KI-Lösung passt. Und hol dir im Zweifel externe Experten an Bord. 3. KI Fehler: Fehlerhafte Modellwahl Nicht jede KI eignet sich für jede Aufgabe. Ein typischer technischer Fehler ist die falsche Auswahl des KI-Modells. Das passiert häufig, wenn Unternehmen versuchen, alles selbst zu machen. Ein Beispiel: Ein E-Commerce-Unternehmen möchte Kundenfeedback automatisch auswerten. Statt eines Textanalyse-Modells wird versehentlich ein KI-Modell zur Vorhersage von Verkaufszahlen eingesetzt. Die KI liefert Ergebnisse, die völlig unbrauchbar sind. Hier ist es entscheidend, das richtige Modell auszuwählen – am besten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklern. 4. KI Fehler: IT-Sicherheitslücken KI-Systeme greifen auf große Mengen sensibler Daten zu. Wenn die Sicherheitsvorkehrungen nicht stimmen, entstehen riesige Risiken. Hackerangriffe oder Datenlecks können das Vertrauen der Kunden zerstören. Ein konkretes Beispiel: Ein Finanzunternehmen setzt KI für Kreditwürdigkeitsprüfungen ein. Durch eine ungesicherte Datenbank gelangen Hacker an die Finanzinformationen tausender Kunden. Solche Fehler lassen sich durch regelmäßige Sicherheits-Checks und Datenverschlüsselung vermeiden. IT-Sicherheit darf bei der KI-Einführung niemals nachlässig behandelt werden! Warum du diese Episode nicht verpassen solltest Wenn du KI erfolgreich in deinem Unternehmen einsetzen willst, ist technologische Präzision der Schlüssel. Diese Episode hilft dir, typische technische Stolperfallen zu erkennen und zu vermeiden: Du erfährst, wie du KI-Systeme von Anfang an skalierbar planst. Du lernst, warum du die technische Komplexität niemals unterschätzen solltest. Ich zeige dir, wie du das richtige Modell für deinen Use Case findest. Du erfährst, wie du Sicherheitslücken schließt und deine KI-Daten schützt. Wichtige Links aus dieser Episode:
Franz und Erich Sass hätten, wie im Übrigen sehr viele andere Berliner in dieser Zeit, sehr gerne auch ein paar dicke Sücke vom goldenen Berliner Zwanzigerjahrekuchen. Da bietet es sich doch an, die vielen Banken zu besuchen, in denen Kriegsgewinnler und andere Menschen mit Geldhintergrund ihre Barschaften hinter dem Rücken der Finanzbehörden ablegen. Und wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch ein Schneidbrenner.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenReklame:5 Euro Rabatt bei Holy !!!!! https://weareholy.com/vornCode: VORN5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorsicht! Vorneraus reden wir heute erst über Untenrum, hintenraus dann über richtige Abgründe. Wir lernen Markus kennen, der sich in seinem Einfamilienhaus von Jugendlichen bedroht fühlt. Oder von Gärtnern. Oder von Menschen allgemein. Vielleicht ist er auch insgesamt ein Lebensfeind. Menschen sind jedenfalls schon vor seiner Tat „aus Notwehr“ nicht begeistert von ihm, denn benehmen kann er sich auch schon da nicht so besonders gut.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stets hilfsbereit, sehr selbstbewusst und hundertprozentig handlungsorientiert. So ist sie, die Pam, die völlig uneigennützig eine vom Schicksal gebeutelte Familie unterstützt. Bis ihre gute Freundin Betsy tot ist. Wer sollte denn nun darauf kommen, dieser guten Seele von Pam Böses zu unterstellen? Die ermittelnden Behörden im Fall dieses vermeintlichen Familienunglücks schonmal nicht. Die finden, es war wohl der Gatte. Der hatte nämlich zu gute Alibis. Was? Jaja. Auch polizeiseits läuft es in diesem Fall eher unrund. Wir wurschteln uns in dieser (langen) Folge durch den komplexen Haufen Chaos, den die „gute Freundin“ Pamela Hupp herstellt und hinterlässt.Eine kleine Info für Euch: Die Folge 95 erscheint am 4. November. Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was der Karl nicht alles kann! Fechten, Hunde züchten, Bücher schreiben, Fotografieren, Heiraten, Kinder zeugen, Drogen mischen, Bakterien in Wien bestellen und Versicherungen kassieren. Dann trifft er auf einen Georg. Der erfindet gerade die Gerichtsmedizin. Praktisch für die Ermittlungsarbeit, ungünstig für Serienmörder, lukrativ für professionelle Vollstrecker.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schnelles Geld, denken sich Tony Marino, Joseph „Red“ Murphy, Francis Pasqua, Hershey Green und Daniel Kriesberg. Versicherung auf den alten Mick abschließen, die schlechten Zeiten ausnutzen in dem eh nicht auffällt wenn eine der vielen armen Gestalten stirbt. Fertig ist der Plan – und eine Gang, die später „Murder Trust. Sie werden später nicht nur kein Geld haben sondern auch ziemlich viel Presse. Von der weniger schmeichelhaften Sorte. So richtig gut geht es nicht aus heute, im New York der 30er, mitten im Börsencrash und der Prohibition. Aber Spaß macht er uns schon, der zähe alte Michael Malloy.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Hauptberuf Scharfrichter, im Nebenjob Ganove. Was alles so geht im chaotischen Berlin ab Mai 1945 geht eines nicht: auf eine Kuhhaut. Ist aber auch eh keine da. Leute mit Bock auf Struktur sind in dieser Folge überfordert – in der Nachkriegszeit ist man mit dem Konzept ohnehin soweit durch. Da wird nicht lange gefackelt, irgendjemand muss aufräumen – und Gustav Völpel scheint da nicht die allerbeste Wahl, aber politisch eines der wenigen Exemplare zu sein, die nicht braun vorbelastet sind. Also los geht's. Ausweis, Werkzeug, Gustav waltet seines Amtes. Und ist nebenberuflich am Alexanderplatz anderweitig auch schwer beschäftigt.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenReklame:5 Euro Rabatt bei Holy !!!!!https://weareholy.com/vornCode: VORN5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Frühjahr 2023 veröffentlichten die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und das Europäische Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte (ECCHR) gemeinsam eine dreisprachige Anthologie mit dem Titel “Syrische Staatsfolter vor Gericht”, die den Al-Khatib-Prozess in Koblenz verarbeitet und reflektiert. Die Anthologie stellt den Gesamtkomplex der Staatsfolter in Syrien und ihre Auswirkungen in einen historischen, sozialen und rechtlichen Kontext.Unser „Branch 251“-Team nahm an der Auftaktveranstaltung teil, traf einige der Gäste, darunter auch einige der Autor*innen und feierte mit dem Publikum die Veröffentlichung der dreisprachigen Anthologie.In dieser Sonderfolge reflektieren wir das Buch ein Jahr nach seiner Veröffentlichung und sprechen ausführlich über seine Entstehung mit dem Präsidenten der BpB, Thomas Krüger, und dem Senior Legal Advisor beim ECCHR in Berlin, Patrick Kroker.Wichtige Links & Informationen:Federal Agency for Civic Education / Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR)Copy of the trilingual anthology "Syrian State Torture on Trial", auf Arabisch, Englisch und Deutsch (Druckversion zum Bestellen und kostenloses E-Book)Stimmen einiger Buchautor*innen in der Folge:Hannah El-HitamiMariana Karkoutly Florian JeßbergerSkriptSyrische Staatsfolter vor GerichtEinführung: Nadine (Gast): Ich bin hier, weil ich Syrerin bin und dieses Thema für mich und die ganze Welt von zentraler Bedeutung ist. Allerdings wird es selten systematisch behandelt und öffentlich gemacht.Hannah Alhitami (einer der Autoren des Buches): Ich war zwei Jahre lang fast jede Woche beim Koblenzer Prozess dabei. In dem Buch wollte ich zeigen, was ich dort sah, welche Menschen ich traf und was ich über die Bedeutung dieses Prozesses lernte. Ich wollte über die Zweifel sprechen, die während des Prozesses aufkamen, über die Probleme, die auftraten. Und auch darüber, was dieser Prozess letztlich für die Beteiligten bedeutete, vor allem für die Überlebenden aus Syrien.Kinan (Gast): Die Leute, die viel Arbeit geleistet haben, sind echte Helden. Die Zeugen, die Nebenträger (Mitwirkenden) und die Journalisten haben Unglaubliches geleistet.Fritz: Willkommen zu diesem besonderen Podcast. Ich bin Fritz Streiff, Menschenrechtsanwalt und Podcaster. Und heute bin ich euer Host für diese Bonus Episode, in der es um etwas Spezielles geht. Nämlich um das Buch „Syrische Staatsfolter vor Gericht“: Ein dreisprachiger Sammelband, der den Prozess reflektiert, der auch in unserem Podcast 'Branch 251' im Zentrum stand: der al-Khatib-Prozess in Koblenz.Wir nehmen euch mit zurück zum Abend der Veröffentlichung des Buches im Frühling 2023 in Berlin. Wir waren an dem Abend dabei und haben mit Gästen und Autoren über die Bedeutung des Sammelbandes gesprochen, und über den Prozess im...