Podcasts about wichtige links

  • 73PODCASTS
  • 670EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wichtige links

Latest podcast episodes about wichtige links

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Ein Wochenende auf der Babini Babymesse

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 24:58


Die letzten Tage haben wir auf der Babymesse Babini in Stuttgart verbracht. In dieser Folge geben wir einen Einblick in das Wochenende und die Learnings, die wir dort sammeln durften. Und weil wir an diesen drei Messetagen so viel gesprochen haben, halten wir uns in dieser Folge kurz. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen

Semikolon
94 – The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered angespielt – Nostalgie in Next-Gen

Semikolon

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 21:08


In dieser Folge taucht Tony in die Welt von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ein, das am 22. April 2025 überraschend als "Shadow-Drop" für Xbox Series X|S, Windows und PS5 veröffentlicht wurde. Tony erzählt von seinen ersten Stunden im Remaster und teilt seine Eindrücke von den verbesserten Grafiken und neuen Features. Gibt es einen großen Unterschied zum Klassiker von 2006? Was hat sich verändert, und was bleibt dem Original treu? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tony in einer entspannten Runde voller Nostalgie und neuen Entdeckungen. Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de https://elderscrolls.bethesda.net/de-DE/oblivion-remastered

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Ist unsichtbar wirklich unsichtbar? Oder schauen wir nicht richtig hin?

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 70:35 Transcription Available


Die Episode beginnt mit einem DANKE!Gerührt, bewegt und völlig überrascht war der Inklusator als er die 250. Episode hören durfte.Zu Beginn der 252. Episode widmet Sascha Lang daher einige Worte den Initiatoren, Ellen Keune und Ottmar Miles-Paul und allen lieben Hörer/Innen, die diese Episode mitgestaltet haben.Danach steigen wir in die Sonntag Trifft IGEL Ausgabe 22 ein, die auch die 252 Episode vom IGEL Podcast ist.In dieser Ausgabe spricht Sascha Lang gemeinsam mit Jennifer Sonntag über ein Thema, das viele betrifft, aber selten offen thematisiert wird: sichtbare und unsichtbare Behinderungen. Jennifer teilt sehr persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen mit unsichtbaren Einschränkungen wie ME/CFS und Migräne sowie den Umgang mit ihrer früheren Sehbehinderung.Es geht um die Herausforderung, sich selbst und anderen gegenüber ehrlich zu sein, um Verständnis in der Gesellschaft – und um den Mut, sich verletzlich zu zeigen. Beide Hosts beleuchten auch, wie Kommunikation helfen kann, Unsichtbares hörbar und damit greifbarer zu machen.Zudem rufen sie zur Beteiligung an der kommenden Mai-Ausgabe auf: Hörer*innen sollen ihre Erfahrungen mit Krankenkassen, Behörden und anderen Hürden im Alltag teilen – gerne auch anonym. Denn aus individuellen Geschichten kann eine starke, gemeinsame Stimme werden.Ein ehrliches, berührendes und zugleich motivierendes Gespräch über Teilhabe, Selbstakzeptanz und gesellschaftliches Miteinander.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Börsen-Absturz und Koalitionsvertrags-Check aus familienpolitischer Sicht

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 109:12


An den Börsen der Welt geht es seit Anfang des Monats munter auf und ab - Grund dafür ist die Zoll-Politik der USA. Für unsere Zukunft in Deutschland haben CDU/CSU und SPD einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Wie zukunftsfest dieser ist, vor allem aus familienpolitischer Sicht, diskutieren wir in dieser Podcastfolge. Zuerst ordnen wir das Zoll-Chaos der Herren Trump und Musk etwas ein und erklären, wie groß der Einfluss für eure Altersvorsorge wirklich ist. Außerdem beantworten wir die Frage nach den Alternativen für die Geldanlage für eure Kinder und teilen unser eigenes Vorgehen für unser Vermögen. Und dann geht es ans Eingemachte: Mike hat den Koalitionsvertrag durchgearbeitet und leider müssen wir euch sagen: Für Familien und aus Gleichstellungsgesichtspunkten hält der Vertrag nur begrenzt etwas bereit. Migrationspolitisch empfinden wir ihn sogar als rassistisch und teilweise einfach unmenschlich. Doch hört selbst und bildet euch eure Meinung! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen

Semikolon
92 - Switch 2 und die Sache mit der Abwärtskompatibilität

Semikolon

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 33:39


Philipp und Tony machen es sich in ihrer Lieblingsbar gemütlich und plaudern über Nintendos frisch enthüllte Switch 2. Besonders heiß diskutiert: die Abwärtskompatibilität! Laut neuesten News soll die Switch 2 Switch-1-Spiele nur softwareseitig unterstützen – also anders als damals beim Wechsel vom DS zum 3DS. Die beiden überlegen gemeinsam, wie gut das wohl funktionieren wird, was das für SpielerInnen bedeutet und ob Nintendo hier wirklich alle Wünsche erfüllt. Nehmt Platz, stoßt mit uns an und spekuliert mit! Wichtige Links: picks.couchgrindsgitarren.de https://www.nintendo.com/us/whatsnew/ask-the-developer-vol-16-nintendo-switch-2-part-4/ https://www.nintendo.com/de-de/Hardware/Nintendo-Switch-2/Kompatibilitat-mit-Nintendo-Switch-Spielen-2786092.html Barkeeperin: Anke Haas (https://ankehaas.de/sprecherin/) Unsere Lieblingsbar Va-11 Hall-A: https://waifubartending.com/

Semikolon
91 - Nintendo Switch 2: Unsere Highlights & Hypes

Semikolon

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 83:40


In dieser Folge plaudern Sandra, Philipp und Tony über Nintendos große Enthüllung am 02. April 2025: Die Switch 2 ist da – und sie hat einiges im Gepäck! Freut euch auf spannende Gespräche rund um die neuen Features der Konsole, brandneue exklusive Games und überarbeitete Versionen eurer Switch-Lieblinge. Außerdem: Ein Game-Chat mit Kamera?! Natürlich darf auch der persönliche Hype der Drei nicht fehlen – denn mal ehrlich: Wer kann bei einer neuen Nintendo-Konsole schon ruhig bleiben? Wichtige Links: https://picks.couchgrindsgitarren.de https://www.nintendo.com/de-de/Hardware/Nintendo-Switch-2/Funktionen/Nintendo-Switch-2-Funktionen-2785300.html

Semikolon
90 - Speichern nicht vergessen! Backups für alle!

Semikolon

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 45:19


In dieser Episode dreht sich alles um Backups! Basti und Tony plaudern über ihre persönlichen Backup-Strategien und verraten, wie sie ihre Daten sichern.  Basti nutzt Back in Time unter Linux und hat sein NAS clever integriert. Tony setzt auf FreeFileSync und erklärt, wie er seine Backups mit mehreren Festplatten und der Cloud organisiert. Zum Abschluss gibt's noch ein kleines Anime-Update – was die beiden gerade schauen und empfehlen! Hört rein und sorgt dafür, dass eure Daten sicher sind! Wichtige Links: https://picks.couchgrindsgitarren.de/ https://github.com/bit-team/backintime https://freefilesync.org/ https://www.borgbackup.org/ https://restic.net/ https://www.qobuz.com/de-de/discover

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Neue Zahlen! Wie viel Elternzeit Paare nehmen wollen und wie viel sie tatsächlich nutzen.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 58:59


Wie viel Elternzeit Paare nehmen wollen und wie viel sie tatsächlich nutzen. In dieser Folge diskutieren wir eine neue Studie und ihre Aussagekraft sowie die aktuellen Vorhaben der möglichen neuen Bundesregierung zum Elterngeld. Die Bertelsmann Stiftung hat eine neue Studie veröffentlicht, in der es um Wunsch und Wirklichkeit der Elternzeitnutzung geht. Die Ergebnisse werden in vielen Medien geteilt. Doch unsere Analyse der Studie zeigt, dass die Reproduktion der Ergebnisse höchst problematisch ist. Und dann gibt es da noch die echten neuen Zahlen zur Elternzeit- und Elterngeldnutzung. Die Details hierzu wurden wieder nicht veröffentlicht - wir bleiben aber dran und geben euch dazu bald ein Update. Außerdem sprechen wir über den aktuellen Stand der Koalitionsverhandlungen im Hinblick auf Elterngeld und Parität. Und berichten euch von einem kleinen Instagram-Experiment zu Rollenstereotypen. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Bertelsmann Studie: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/spannungsfeld-vereinbarkeit-elternzeitpraeferenzen-und-vereinbarkeitswuensche-von-frauen-und-maennern-1 Elterngeld-Statistiken: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD2511222922.html Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen

Sucht und Ordnung
Vollzeit Pflege, kein Lohn aber Altersarmut – Wer kümmert sich um Pflegende?

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 109:16 Transcription Available


Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst Deutschlands – doch sie werden von der Gesellschaft übersehen, vom Staat kaum unterstützt und vom System oft allein gelassen. Simone Braunsdorf-Kremer kennt diese Realität aus erster Hand und spricht mit Roman in dieser Episode Sucht und Ordnung über einige Missstände. Simones Sohn Jonathan lebt mit MOPD1, einem extrem seltenen Gendefekt. Die meisten Kinder mit dieser Diagnose überleben das erste Lebensjahr nicht. Doch Jonathan ist fast 10 und das verdankt er maßgeblich der unermüdlichen Pflege seiner Eltern. **Doch was bedeutet das konkret?** ❌ Keine Pause, kein Wochenende, kein Urlaub – Simone ist 24/7 für Jonathan da. ❌ Kein Gehalt für Pflegearbeit – obwohl sie leistet, was ein Pflegeheim leisten würde. ❌ Extremer Bürokratie-Wahnsinn – Kämpfe mit Krankenkassen, Behörden und Anträgen. ❌ Isolation und psychische Belastung – Wer kümmert sich um die Pflegenden? ❌ Zukunftsangst & Altersarmut – Nach 10 Jahren Vollzeitpflege keine Rente in Sicht. Diese Themen sind keine Einzelschicksale. Deutschland altert und Pflege wird früher oder später uns alle betreffen: als Angehörige, als Betroffene, als Gesellschaft.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Elternschaft neu denken - ohne Elterngeld und mit weiteren Elternteilen?

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 42:41


Der 01. April steht kurz bevor und damit das Inkrafttreten der neuen Elterngeld-Begrenzung von 175.000 Euro zu versteuerndem Einkommen. Klar, dass wir darüber noch einmal reden müssen / wollen. Denn es ist wichtig, dass ganz klar ist, wer hiervon betroffen ist und wie die Elternzeitplanung ohne Elterngeld verlaufen kann. Zudem erzählen wir über ein neues Angebot für die englischsprachige Elternzeitplanung in Deutschland. Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich: https://myablefy.com/s/beziehungs-investoren/parental-leave-planning Und dann schauen wir gemeinsam auf den derzeitigen Stand der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU / CSU und SPD - denn hier gibt es einige Themen, die auch aus familienpolitischer und Gleichberechtigungs-Sicht relevant sind. Diese Diskussion führt uns unerwartet zu der Frage, ob das Zwei-Eltern-Modell überhaupt noch zeitgemäß ist oder ob eine Elternschaft zu dritt oder viert nicht viel besser wäre. Schreib uns deine Gedanken dazu! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Aktueller Stand der Koalitionsgespräche: https://table.media/berlin/professional-briefing/offene-punkte-bei-den-koalitionsverhandlungen-praesidium-ohne-afd-vize-bsw-mit-legitimationsbedarf/# Instagram-Post von Teresa Bücker: https://www.instagram.com/p/DHiLrUiM4Mp/?utmsource=igwebcopylink&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen

Psychologie und denn
71. Arbeiten schreiben mit KI & gute Noten abstauben (Papercheck)

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 20:27


Send us a textIn dieser Folge spreche ich mit Yves, dem Gründer von PaperCheck, über den Einsatz von KI beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten. Yves erzählt, wie er aus seiner eigenen Not heraus PaperCheck entwickelte und wie Studierende heute damit arbeiten.Wir klären wichtige Fragen:• Was genau macht KI anders als ein klassisches Lektorat?• Ist der Einsatz von KI überhaupt legal?• Ab wann lohnt es sich, eine KI zur Hilfe zu nehmen?Yves gibt ausserdem einen Blick hinter die Kulissen, erzählt von seiner Einladung bei OpenAI (ChatGPT) und erklärt, weshalb PaperCheck spezifischer arbeitet als ChatGPT.Wichtige Links zur Folge:

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Selbstbestimmung im Eltern-Alltag und der Marriage Pay Gap

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 47:35


Elternzeitplanung und die Gestaltung der Elternschaft sollen und dürfen selbstbestimmt sein. Eines unserer liebsten Tools für mehr Wertschätzung und Leichtigkeit als Eltern: Alleinzeiten- und Alleinwochenenden. In dieser Folge sprechen wir über unsere letzten Alleinwochenenden und wieso diese unerlässlich für uns sind. Außerdem sprechen wir über einen spannende neue Studie und den Pay Gap, der nach der Hochzeit entsteht. Denn, dass Elternschaft zu finanziellen Einbußen führt, ist euch bereits bekannt - doch auch das Heiraten hat laut dieser neuen Studie große Auswirkungen. Und last but not least, sprechen wir darüber, was unser Reel auf Instagram ausgelöst hat - "bei uns geht das finanziell nicht anders" ist nämlich WIRKLICH nur ein Mythos - warum erklären wir heute. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://elternzeit.gr8.com/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen

Psychologie und denn
How to: sich vernetzen mit Talendo

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 44:33


Send us a textDass Vernetzung/Vitamin B wichtig ist, wissen wir alle. Aber warum ist es so wichtig?Und wie baut man sich ein Netzwerk auf?Das erklären wir dir in dieser Folge!Wichtige Links:www.talendo.chwww.ambern.chwww.amschweiz.chwww.ambasel.chwww.womenscontactday.chwww.careerstarter.chHat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDuMöchtest du Werbung schalten? Kontaktiere mich am besten direkt über LinkedIn oder Instagram!

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
82 - Trauer im Spektrum - Katrin Zinkel

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 109:21 Transcription Available


In dieser Episode beleuchten wir das oft übersehene Thema der Trauer aus der Perspektive autistischer Menschen.Katrin Zinkel, eine erfahrene Trauerbegleiterin und selbst Autistin, gibt uns tiefgründige Einsichten über die Erfahrungen, die autistische Menschen beim Trauern machen. Gekennzeichnet durch ihre einzigartige Sichtweise auf Emotionen, stellen wir fest, dass autistische Trauer nicht auch "normal" abläuft – und das ist völlig in Ordnung!Mit Erfahrungen und Erlebnissen teilt Katrin, wie wichtig Empathie und Verständnis in der Trauerbegleitung sind – insbesondere für autistische Menschen, die oft missverstanden oder als weniger emotional angesehen werden. Unser Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen zu schaffen, mit denen autistische Menschen bei der Verarbeitung von Verlust konfrontiert sind. Wir diskutieren auch die schwerwiegenden Themen Suizid und depressive Gedanken, die häufig im Zusammenhang mit neurodivergenten Personen auftreten, und erörtern Möglichkeiten, wie wir offener über diese Themen sprechen können.Wichtige Links zur Suizidprävention:* https://die-arche.de/* https://www.telefonseelsorge.de/Katrin findet ihr auf Instagram und außerhalb von sozialen Medien auf ihrer Website. Lass uns gemeinsam an einem besseren Verständnis von Trauer arbeiten, um so zu gestalten, dass auch die, die anders trauern, gehört und gesehen werden. Hört rein und lasst uns wissen, was ihr darüber denkt!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS und Autismus in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Die Geschichtsmacher
Moskau und das dritte Rom

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 65:23


Was hat die Palastgarde des Basileus, des obersten Herrschers des oströmischen Reiches in Konstantinopel, mit den Wikingern und der Gründung Kiews zu tun? Warum hat der Adler im Russischen Wappen zwei Köpfe aber drei Kronen? Und wie hängt das wiederum mit dem heutigen Krieg in der Ukraine zusammen? Ralf Grabuschnig vom befreundeten Déja-Vu Geschichte-Podcast führt seine Kollegen Martin Herzog und Marko Rösseler durch mehr als ein Jahrtausend Geschichte - auf den Spuren des Mythos von der Entstehung des Großrussischen Reiches.Wichtige Links zu dieser Sendung:Die Reihe Gründungsmythen des Nationalismus ist auf Ralfs Podcast "Déja-Vu Geschichte" zu finden.Hier geht es zu weiteren Projekten von Ralf Grabuschnig.Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter und sag es allen Freunden, Bekannten, Nachbarn, Russen wie Warägern. Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:kontakt@diegeschichtsmacher.deUnd ganz wichtig: Verteile auch Du möglichst viele Sternchen und hinterlasse nette Kommentare wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter: www.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Existenzsicherung für Familien trotz Gender- und Care Gap?

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 54:45


Am Tag nach der Wahl in Deutschland beschäftigen wir uns mit einer Auswahl an neuen Studienergebnissen zum Gender Pay Gap (yay - er ist gesunken!), mit dem Existenzsminimum (puh - so viele Frauen können dieses nicht selbst sichern) und dem Gender Care Gap (ach - der hat was damit zu tun? ;-)). Außerdem sprechen wir darüber, in welcher Lebensphase Frauen mehr als Männer sprechen und wieso sie es in den anderen nicht tun. Mike hat die verschiedenen Studien aufgearbeitet. Marielle teilt ihre Gedanken dazu. Und gemeinsam freuen wir uns darauf, auch mit euch in den Austausch über die Erkenntnisse zu gehen - schreibt uns eine Mail oder via Instagram! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Gender Pay Gap sinkt auf 16 % - Grund zur Freude? https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_056_621.html DGB Studie: https://frauen.dgb.de/++co++bf41405a-e55b-11ef-9765-3585419c1970 Bertelsmann Studie: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/spannungsfeld-vereinbarkeit-arbeitsaufteilung-geschlechterrollen-und-aushandlungen-im-paarkontext Studie zu Wortanzahl: https://www.researchgate.net/profile/Matthias-Mehl/publication/384083312_Are_women_really_not_more_talkative_than_men_A_registered_report_of_binary_gender_similaritiesdifferences_in_daily_word_use/links/66f47c25906bca2ac3c9b874/Are-women-really-not-more-talkative-than-men-A-registered-report-of-binary-gender-similarities-differences-in-daily-word-use.pdf?origin=publication_detail&_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uRG93bmxvYWQiLCJwcmV2aW91c1BhZ2UiOiJwdWJsaWNhdGlvbiJ9fQ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://elternzeit.gr8.com/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Folge direkt herunterladen

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
50:50 Elternzeit und das zu 100% - Sarah und Martin im Interview

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 42:08


Sarah und Martin haben sich die Elternzeit ganz streng 50:50 aufgeteilt. Den ersten Monat waren sie gemeinsam zuhause, nach dem Mutterschutz haben sie beide 50% gearbeitet. So waren beide je 2,5 Tage / Woche fürs Baby zuständig oder im Büro. Die Entscheidung für dieses Modell, war finanziell nicht das Beste. Mit einer anderen Aufteilung hätten sie ihren Elterngeldbezug fast verdoppeln können. Und doch würden sie sich auch heute wieder für genau dieses Modell entscheiden. Wieso? Das erzählen sie im Interview und geben dabei einige Tipps für eure Elternzeitplanung. Wenn ihr ein solch gleichberechtigtes Modell wollt, wie Sarah und Martin, und dabei auch finanziell einen guten Weg finden wollt - kommt in unsere Elternzeit-Masterclass! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://elternzeit.gr8.com/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

Die Geschichtsmacher
Die Guillotine und der Koch

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 64:27


Was haben die französische Revolution und die Guillotine mit der Haute Cuisine zu tun? Warum erfindet ausgerechnet ein Reifen-Hersteller die Sterne, die bis heute für herausragende Kochkunst stehen? Was unterscheidet die Haute von der Nouvelle Cousine? Und wieso musste Eckart Witzigmann unbedingt in Paris auf dem Wochenmarkt einkaufen, um in München zu kochen? Und warum galt das auch noch als "bodenständig"? Witzigmann gelang es als erstem, für sein Restaurant "Aubergine" drei Sterne nach Deutschland zu holen. Die höchsten Weihen, die ein Restaurant erreichen kann! Aber wie kam ein Bauunternehmer dazu, Witzigmann nach Deutschland zu locken? Und was um Himmels Willen ist Rübstiel? Diese und noch viel mehr Fragen werden Martin Herzog und Marko Rösseler von ihrer Kollegin Andrea Klasen erklärt. Lecker!Ebenfalls zu Wort kommen in dieser Folge:Die Sterneköchin und Buch-Autorin Léa Linster und Madeleine Jakits, langjährige Journalistin beim Fach-Magazin "Der Feinschmecker".Wichtige Links zu dieser Folge:Das Zeitzeichen, das Andrea Klasen über Witzigmann produzierte findet ihr hier: 19.11.1979 Dritter Stern für das Restaurant "Aubergine".Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter und sag es allen Freunden, Bekannten, Nachbarn, Sterneköchinnen und Genussmenschen. Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:kontakt@diegeschichtsmacher.de.Und ganz wichtig: Verteile auch Du möglichst viele Sternchen und hinterlasse nette Kommentare wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter: www.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 101: „Trailsidekiller“ David Carpenter

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 69:07


In der heißen Phase serieller Morde im Kalifornien Ende der siebziger Jahre ist David Carpenter mordend unterwegs. Und das nicht zum ersten Mal. Der Exhäftling führt, jenseits seiner Gewaltverbrechen, ein vorbildliches Leben. Bis zu viele Menschen im Naherholungsgebiet der San Francisco Bay Area verschwinden.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenWerbung:Rabatt bei Holy !!!!!https://weareholy.com/vornCode: VORN5 oder Vorn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Bundestagswahl-Spezial: Wahlprogramme-Check im Hinblick auf Gleichstellung und Familie

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 104:02


Gemeinsam mit Sirid Böhm besprechen wir in dieser Folge die Wahlprogramme der bereits im Bundestag vertretenen Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl 2025. Besonderer Fokus liegt natürlich auf der Familien- bzw. Gleichstellungspolitik. Denn beide Themen finden im allgemein-medialen Diskurs nur wenig Beachtung. Neben Mike hat auch unsere heutige Co-Podcasterin Sirid Böhm alle Wahlprogramme durchgearbeitet, sodass wir jetzt über die Vorhaben sowie Nicht-Vorhaben und den jeweiligen Detailgrad der Pläne diskutieren können. Selbstverständlich enthält diese Folge persönliche Meinung und du solltest deine eigene Wahlentscheidung treffen - wichtig ist: Geht wählen am 23.02.25! Für bessere Familien- und Vereinbarkeitspolitik sowie für einen Fortschritt beim Thema "Gleichstellung". Übrigens: Zusätzlich haben wir Familienpolitikerinnen der FDP, Grünen und SPD interviewt und werden diese Gespräche in den nächsten Tagen als Sonderfolgen veröffentlichen. Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://elternzeit.gr8.com/ Du wünscht dir Unterstützung während der Schwangerschaft durch alle bürokratischen Themen hindurch? https://beziehungs-investoren.de/guide Infos zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass/ "Love & Money" bestellen: https://amzn.to/3NH8vxm Gratis Haushaltsbuch: Gratis Haushaltsbuch Du magst unsere Inhalte? Dann hilf uns hier mit deiner Bewertung: https://de.trustpilot.com/review/beziehungs-investoren.de Folge direkt herunterladen

Die Geschichtsmacher
Isaac Löwenstein: Preuße, Jude, Soldat

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 44:52


Isaac Löwenstein ist preußischer Soldat, stolz auf seinen König und Jude - niemand empfindet das im 19. Jahrhundert als Widerspruch. Tatsächlich gelten erstmals in Preußen für Menschen jüdischen Glaubens Freiheiten, die sie zuvor nie hatten. Sie dürfen studieren, ihren Beruf und ihren Wohnort frei wählen. Aber sie müssen deshalb auch - wie alle anderen - zum Militär. In seinem einzigartigen Tagebuch beschreibt Isaac Löwenstein seinen Alltag als jüdischer Soldat im preußischen Heer: Wie sein Hauptmann ihm erlaubt, am Schabbat nicht exerzieren zu müssen. Wie er Karriere macht und zum Schreiber aufsteigt. Heiner Wember berichtet Martin Herzog und Marko Rösseler über eines der ungewöhnlichsten Tagebücher des 19. Jahrhunderts. Gemeinsam versuchen sie zu verstehen, wie es dazu kommen konnte, dass zwei Generationen später der Enkel von Isaac Löwenstein vor den Nazis ermordet wurde, andere Familienmitglieder aus Deutschland fliehen mussten - das Tagebuch des preußischen Soldaten und Ahnen im Gepäck.Wichtige Links zu dieser Folge:In einer 10-teiligen Reihe von Historycast beleuchtet Heiner Wember zusammen mit unserer Zeitzeichen-Kollegin Almut Fink das Thema: Judentum in der Geschichte: Zwischen Integration und Antisemitismus. Unbedingt mal reinhören!Heiner Wembers WDR- Zeitzeichen zum Thema gibt es hier: 20.10.1823 - Ein preußischer Jude: Isaac Löwensteins TagebuchDas kommentierte Tagebuch von Isaac Löwenstein ist 2021 erschienen: Ein westfälischer Jude in der preußischen Armee - Isaac Löwenstein aus Rietberg-Neuenkirchen und sein Tagebuch 1821–1823Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter und sag es allen Freunden, Bekannten, Nachbarn. Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:kontakt@diegeschichtsmacher.de.Und ganz wichtig: Verteile möglichst viele Sternchen und hinterlasse sachkundige Kommentare wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter: www.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 100: Mörder-Oma Sofia S.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 68:42


Na, wen haben wir denn da? Och, nur ne harmlose alte Dame, der alles auf den Sender geht. Kinder, Hunde, Leute, Leben, Lärm. Die Axt im Haus erspart in diesem Fall allen Beteiligten: Gar nichts. Über 10 Jahre gelingt es Sofia, ihrem Jähzorn und dessen tödlichen Folgen in der Nachbarschaft freien Lauf zu lassen. Bis die Nasenblutenausreden nicht mehr zu den Beweisen passen.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 99: Mord im Leichenwald

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 65:06


Mitten in der „Satanic Panic“ der frühen 80er Jahre beschließen zwei Männer, ihrem akademischen Stadtleben den Rücken zu kehren, in ländlicher Abgeschiedenheit ein Herrenhaus im Wald zu bauen und dort als Paar zu leben. Sehr zum Misstrauen ihrer Nachbarschaft im nördlichen Georgia. Gerüchte von Orgien und satanistischen Ritualen kommen auf - und junge Menschen zu Besuch. Das geht genau so lange gut, bis zwei der freundlich empfangenen Gäste eine Mordsidee haben.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Geschichtsmacher
Die Heiligen drei ???

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 54:03


Vom Morgenland ins Heilige Land ins Rheinland, mit Zwischenstationen in Indien, Konstantinopel und Mailand, Endstation der drei ist Köln. Dort liegen sie seit nunmehr über 860 Jahren - beziehungsweise das, was nach diesem langen Weg von ihnen übrig blieb: drei Skelette. Um die Gebeine der "Heiligen Drei Könige" soll es sich handeln. Ihnen zu Ehren bauten die Kölner nicht nur einen prachtvollen goldenen Schrein, sondern noch einen zweiten, größeren Schrein, den heutigen Kölner Dom.Ihre letzte Ruhestätte erreichten die heiligen Knochen nach einer abenteuerlichen, jahrhundertelangen Reise. Ihren Weg säumen nicht nur ein grausamer König, ein Heiland, ermordete Kinder, eine Reliquien-Besessene, Kaiser Barbarossa und Kölns schlauster Erzbischof, sondern auch viele, viele Missverständnisse, Irrungen, Wirrungen, Verbrechen. True Crime meets Christenheit. Eine Reise durch die Jahrtausende auf den Spuren der drei Weisen aus dem Morgenland.Als Reisebegleiter haben Martin Herzog und Marko Rösseler den ehemaligen Pressesprecher des Erzbistums Köln an ihrer Seite. Professor Manfred Becker-Huberti gilt als einer der profundesten Kenner von Heiligenlegenden, -viten, Brauchtum und Kirchengeschichte.Wichtige Links zu dieser Folge:Das Zeitzeichen, das Marko über das Thema gemacht hat, findet ihr hier:23.07.1164 Die Reliquien der Heiligen Drei Könige kommen nach KölnManfred Becker-Huberti hat eine eigene Seite - bitte hier entlang...Diese Folge der Geschichtsmacher könnt Ihr auch im Sommer hören! Aber sie passt halt auch ganz prima in die Zeit zwischen den Jahren. Und wenn sie euch gefallen hat, dann sagt es doch allen Sternsingern, Pilgerreisenden, Magiern und Magern. Nehmt euch die Drei Heiligen Könige zum Vorbild, aber vergebt statt Weihrauch Myrrhe und Gold lieber Sternchen und folgt uns!!! Aber wenn die Folge euch nicht gefallen hat, dann verratet es uns - aber bitte auch nur uns:kontakt@diegeschichtsmacher.de.Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unter: www.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI Fehler – Typische Technologiefallen vermeiden #873

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 17:21


In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast dreht sich alles um KI Fehler, genauer gesagt um die typischen technologischen Fallen, in die Unternehmen bei der Einführung von künstlicher Intelligenz tappen. KI hat das Potenzial, Unternehmen revolutionär zu verändern – von effizienteren Prozessen bis hin zu beeindruckenden Wettbewerbsvorteilen. Doch der Erfolg steht und fällt mit der technischen Umsetzung. Warum scheitern KI-Projekte oft schon in der Anfangsphase? Welche technologischen Hürden übersehen viele Entscheider? Ich zeige dir heute die 4 häufigsten technologischen KI-Fehler – und natürlich auch, wie du sie vermeidest. Denn wenn du diese Punkte im Blick behältst, sicherst du dir die besten Chancen auf eine erfolgreiche KI-Integration. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum nicht skalierbare KI-Lösungen langfristig scheitern. Weshalb die technologische Komplexität von KI-Projekten oft unterschätzt wird. Wie eine falsche Modellwahl zu komplett unbrauchbaren Ergebnissen führen kann. Welche IT-Sicherheitslücken sich bei KI-Systemen auftun und wie du sie schließt. Diese Erkenntnisse helfen dir, typische Fehler zu vermeiden und eine zukunftssichere KI-Strategie aufzubauen. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum nicht skalierbare KI-Lösungen langfristig scheitern. Weshalb die technologische Komplexität von KI-Projekten oft unterschätzt wird. Wie eine falsche Modellwahl zu komplett unbrauchbaren Ergebnissen führen kann. Welche IT-Sicherheitslücken sich bei KI-Systemen auftun und wie du sie schließt. Diese Erkenntnisse helfen dir, typische Fehler zu vermeiden und eine zukunftssichere KI-Strategie aufzubauen. Shownotes und Episodendetails KI Fehler – Typische Technologiefallen vermeiden – #873 Der Einsatz von KI ist in der Geschäftswelt angekommen. Doch der Weg zur erfolgreichen Implementierung ist oft steinig. In dieser Episode teile ich mit dir die häufigsten technologischen Stolperfallen und gebe dir praxisnahe Lösungen an die Hand. 1. KI Fehler: Nicht skalierbare KI-Lösungen Viele Unternehmen beginnen klein: Ein KI-System für den Kundenservice oder zur internen Datenanalyse. So weit, so gut. Doch oft wird vergessen, dass KI-Lösungen skalierbar sein müssen, um langfristig zu funktionieren. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Logistikunternehmen setzt KI zur Routenplanung ein. Mit 10 LKWs funktioniert die Lösung einwandfrei. Doch als die Flotte auf 100 LKWs wächst, bricht das System zusammen, weil es für größere Datenmengen nicht ausgelegt ist. Die Lösung? Von Anfang an auf Systeme setzen, die flexibel wachsen können und Lastspitzen problemlos bewältigen. 2. KI Fehler: Technologische Komplexität unterschätzen Ein weitverbreiteter Fehler: Die Annahme, dass KI „einfach so funktioniert“. Viele Unternehmen unterschätzen, wie komplex die Integration in bestehende IT-Systeme ist. Praxisbeispiel: Ein mittelständisches Produktionsunternehmen wollte KI einsetzen, um Maschinenausfälle vorherzusagen. Doch die KI-Software konnte nicht mit den vorhandenen Maschinen-Datenbanken kommunizieren. Das Ergebnis? Ein Projekt, das unnötig viel Zeit und Geld kostete. Mein Tipp: Vor dem Start prüfen, ob die IT-Infrastruktur zur geplanten KI-Lösung passt. Und hol dir im Zweifel externe Experten an Bord. 3. KI Fehler: Fehlerhafte Modellwahl Nicht jede KI eignet sich für jede Aufgabe. Ein typischer technischer Fehler ist die falsche Auswahl des KI-Modells. Das passiert häufig, wenn Unternehmen versuchen, alles selbst zu machen. Ein Beispiel: Ein E-Commerce-Unternehmen möchte Kundenfeedback automatisch auswerten. Statt eines Textanalyse-Modells wird versehentlich ein KI-Modell zur Vorhersage von Verkaufszahlen eingesetzt. Die KI liefert Ergebnisse, die völlig unbrauchbar sind. Hier ist es entscheidend, das richtige Modell auszuwählen – am besten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklern. 4. KI Fehler: IT-Sicherheitslücken KI-Systeme greifen auf große Mengen sensibler Daten zu. Wenn die Sicherheitsvorkehrungen nicht stimmen, entstehen riesige Risiken. Hackerangriffe oder Datenlecks können das Vertrauen der Kunden zerstören. Ein konkretes Beispiel: Ein Finanzunternehmen setzt KI für Kreditwürdigkeitsprüfungen ein. Durch eine ungesicherte Datenbank gelangen Hacker an die Finanzinformationen tausender Kunden. Solche Fehler lassen sich durch regelmäßige Sicherheits-Checks und Datenverschlüsselung vermeiden. IT-Sicherheit darf bei der KI-Einführung niemals nachlässig behandelt werden! Warum du diese Episode nicht verpassen solltest Wenn du KI erfolgreich in deinem Unternehmen einsetzen willst, ist technologische Präzision der Schlüssel. Diese Episode hilft dir, typische technische Stolperfallen zu erkennen und zu vermeiden: Du erfährst, wie du KI-Systeme von Anfang an skalierbar planst. Du lernst, warum du die technische Komplexität niemals unterschätzen solltest. Ich zeige dir, wie du das richtige Modell für deinen Use Case findest. Du erfährst, wie du Sicherheitslücken schließt und deine KI-Daten schützt. Wichtige Links aus dieser Episode:

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Zwischen Reiz und Reaktion. Wie du Stress mit I.D.A. Plus regulierst. #343

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 21:59


In dieser Episode von „Frauen in Führung“ vertiefen wir das Thema Stressbewältigung mit der IDA-Plus-Methode, auch bekannt als die 4 Bs: Bemerken, Benennen, Bejahen und Befreunden. Ich erkläre dir jeden Schritt detailliert und teile eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie diese Methode auch in stressigen Momenten hilft.   Du erfährst:   Wie du Gedanken, Emotionen und körperliche Reaktionen bewusst wahrnimmst. Warum die Teilesprache dir hilft, dich von negativen Gedanken zu distanzieren. Wie du selbst schwierige Gefühle bejahen und dadurch besser verstehen kannst. Warum es so wichtig ist, Frieden mit sich selbst zu schließen, um mit anderen respektvoll zu bleiben.  

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Zwischen Reiz und Reaktion. Wie du Stress mit I.D.A. Plus regulierst. #343

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 21:59


In dieser Episode von „Frauen in Führung“ vertiefen wir das Thema Stressbewältigung mit der IDA-Plus-Methode, auch bekannt als die 4 Bs: Bemerken, Benennen, Bejahen und Befreunden. Ich erkläre dir jeden Schritt detailliert und teile eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie diese Methode auch in stressigen Momenten hilft.   Du erfährst:   Wie du Gedanken, Emotionen und körperliche Reaktionen bewusst wahrnimmst. Warum die Teilesprache dir hilft, dich von negativen Gedanken zu distanzieren. Wie du selbst schwierige Gefühle bejahen und dadurch besser verstehen kannst. Warum es so wichtig ist, Frieden mit sich selbst zu schließen, um mit anderen respektvoll zu bleiben.  

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
Zwischen Reiz und Reaktion. Wie du Stress mit I.D.A. Plus regulierst. #343

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 21:59


In dieser Episode von „Frauen in Führung“ vertiefen wir das Thema Stressbewältigung mit der IDA-Plus-Methode, auch bekannt als die 4 Bs: Bemerken, Benennen, Bejahen und Befreunden. Ich erkläre dir jeden Schritt detailliert und teile eine persönliche Erfahrung, die zeigt, wie diese Methode auch in stressigen Momenten hilft.   Du erfährst:   Wie du Gedanken, Emotionen und körperliche Reaktionen bewusst wahrnimmst. Warum die Teilesprache dir hilft, dich von negativen Gedanken zu distanzieren. Wie du selbst schwierige Gefühle bejahen und dadurch besser verstehen kannst. Warum es so wichtig ist, Frieden mit sich selbst zu schließen, um mit anderen respektvoll zu bleiben.  

Semikolon
78 - Deine Daten, deine Regeln: Eigene Cloud mit Synology & Nextcloud

Semikolon

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 108:09


In dieser Folge plaudern Basti und Tony über die spannende Welt der selbst gehosteten Clouds! Basti setzt auf eine Synology NAS, während Tony seine Daten mit einer selbst gehosteten Nextcloud verwaltet. Gemeinsam erkunden sie nicht nur den klassischen Dateisync, sondern auch coole Zusatz-Services, mit denen du dich unabhängiger von Google, Apple & Co. machen kannst. Egal, ob du schon mitten im DIY-Cloud-Game bist oder noch überlegst, wie du anfangen sollst – diese Episode liefert dir spannende Einblicke und praktische Tipps! Wichtige Links für diese Folge: - https://joplinapp.org/ - https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/note_station - https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/drive - https://saber.adil.hanney.org/ - https://anytimeplayer.app/# - https://antennapod.org/

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 97: Die Brüder Sass

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 88:15


Franz und Erich Sass hätten, wie im Übrigen sehr viele andere Berliner in dieser Zeit, sehr gerne auch ein paar dicke Sücke vom goldenen Berliner Zwanzigerjahrekuchen. Da bietet es sich doch an, die vielen Banken zu besuchen, in denen Kriegsgewinnler und andere Menschen mit Geldhintergrund ihre Barschaften hinter dem Rücken der Finanzbehörden ablegen. Und wo ein Wille ist, ist bekanntlich auch ein Schneidbrenner.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenReklame:5 Euro Rabatt bei Holy !!!!! https://weareholy.com/vornCode: VORN5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 96: Markus K. – Sicherheitsfanatismus

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 80:01


Vorsicht! Vorneraus reden wir heute erst über Untenrum, hintenraus dann über richtige Abgründe. Wir lernen Markus kennen, der sich in seinem Einfamilienhaus von Jugendlichen bedroht fühlt. Oder von Gärtnern. Oder von Menschen allgemein. Vielleicht ist er auch insgesamt ein Lebensfeind. Menschen sind jedenfalls schon vor seiner Tat „aus Notwehr“ nicht begeistert von ihm, denn benehmen kann er sich auch schon da nicht so besonders gut.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TuneFish
Episode 10 | First Love – die erste musikalische Liebe!

TuneFish

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 163:34


In dieser Episode nehmen wir Euch mit auf eine musikalische Zeitreise zurück in die Jahre, die alles für uns verändert haben – die Phase unserer ersten musikalischen Liebe. Ja, genau, die Zeit, in der Musik zum ersten Mal plötzlich nicht nur Musik war, sondern ein Lebensgefühl, ein Statement, eine verdammte Offenbarung! Egal, ob ihr eure ersten Lieblingsbands im Plattenladen um die Ecke entdeckt habt, Mixtapes aufgenommen und mit Euren Freund*innen getauscht habt oder in ewig langen Winternächten Songs aus dem Radio auf Kassette gerettet habt – hier fängt die Story an, die uns für immer prägt. Und klar, heute klären wir das ultimative Thema: War das alles nur ein kurzer Schwarm, oder brennen die Flammen unserer ersten musikalischen Liebe immer noch in uns? Sind die Bands und Songs von damals nur peinliche Jugendsünden oder versteckte Goldschätze, die immer einen festen Platz in unserem Herzen haben? Wir checken auch, was unser Umfeld damals für einen Einfluss auf unsere musikalische DNA hatte – war das Ganze wirklich eine Frage des Geschmacks, oder war es einfach Gruppenzwang mit Stil? Und wir haben ein absolutes Novum in dieser Episode: endlich haben wir mit Marion Bisping mal eine Frau zu Gast, quasi eine Freundin des Hauses. Wurde auch echt höchste Zeit, dass unsere Sicht auf Musik mal aus einer weiblichen ergänzt wird! Noch dazu: zum ersten Mal bekommt Ihr in unserem Podcast auch Musik zu hören! Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut und versuchen unsere Tonspur künftig mit spannenden Klängen zu würzen, die das Beredete noch nachvollziehbarer machen. Lasst uns gerne wissen, wie Ihr das findet. Also spult die Erinnerungen zurück und dreht die Lautsprecher auf: Das hier wird ein Nostalgie-Trip durch die erste große musikalische Liebe!>>> EUER SENF: Welche Musik hat Euch geprägt? Hält die Passion für die ersten Bands und Künstler*innen noch an? Habt Ihr sie selbst entdeckt oder hattet Ihr große Geschwister oder ältere Freunde? Lasst es uns wissen!Wichtige Links zum Inhalt der Episode:Die Schlager-Zombi-Kombo "Die Amigos" singen hier – mit Hilfe – augenscheinlich endlich mal etwas Wahres:https://www.instagram.com/reel/C7hNqqBoKur/?igsh=MXA0d2hwcGlobWFhYw%3D%3D.....RSS-Feed zum Podcast: https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail auf unserer nagelneue Website:https://www.tunefish-podcast.de/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.socialhttps://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcasthttps://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350Unsere begleitende Spotify Playlist:hier könnt Ihr die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48

TuneFish
Episode 9 | Wie gruselig kann Musik sein?

TuneFish

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 137:02


In unserer neuen Episode dreht sich alles um gruselige Musik!Passend zu Halloween haben wir uns tief in die düsteren Ecken der Musikszenen gewagt und uns gefragt: Wie gruselig kann Musik wirklich sein? Gemeinsam mit unserem erneuten Gast Stefan Schäfer von der EBM-Kultband Prager Handgriff haben wir uns zu dritt durch die Welt des musikalischen Horrors diskutiert – und dieses Terrain unter den unterschiedlichsten Gesichtspunkten betreten! Von klassischen Schock-Rockern wie Alice Cooper und Ghost, über düstere Subgenres wie Dark Folk und Witchhouse, bis hin zu den extremen Klängen der Swans und den abseitigen Eskapaden eines fragwürdigen Charakters wie GG Allin – es wird unheimlich vielseitig.Wir sprechen über die Frage, warum uns düstere Musik so fasziniert, wie Bands es schaffen, uns mit ihrer Ästhetik und ihren Klängen das Fürchten zu lehren, und welche musikalischen Grenzen dabei vielleicht überschritten werden. Egal, ob du dich bei spooky Sounds wohlfühlst oder eher auf leichten Grusel stehst – diese Episode bringt dich vielleicht in Halloween-Stimmung, auch wenn Du so ein Verkleidemuffel sein solltest, wie wir drei. Hör rein und lass dich von uns in die düstere Welt der Musik entführen!>>> SPRECHT MIT UNS!Welche Musik gruselt Euch? Gibt es Bands, die Ihr "aus Gründen" gruselig findet? Vielleicht habt Ihr auch eine Meinung zu unseren Themen, Kritik oder Lob?Vielleicht auch etwas, das wir mit in die nächste Sendung nehmen können oder sollen? Lasst es uns wissen!Wichtige Links zum Inhalt der Episode:Tourdaten & Tickets PRAGER HANDGRIFF: https://www.pragerhandgriff.com/tourdaten/Video der Swans "The Seer" – on stage, backstage, and at home with Michael Gira and Swans:https://shorturl.at/cag2B Das weirde Video der Beerdigung von GG Allin (auf eigene Gefahr):https://shorturl.at/aBAeSDie Website unseres Hörers Henning Uhle:https://www.henning-uhle.eu/.....RSS-Feed zum Podcast: https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail auf unserer Website:https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-dein-musiknerd-podcast/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.socialhttps://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcasthttps://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350Unsere begleitende Spotify Playlist:hier packen wir die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben hinein, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 94: Pam Hupp – Eine Mordsfreundin

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 100:44


Stets hilfsbereit, sehr selbstbewusst und hundertprozentig handlungsorientiert. So ist sie, die Pam, die völlig uneigennützig eine vom Schicksal gebeutelte Familie unterstützt. Bis ihre gute Freundin Betsy tot ist. Wer sollte denn nun darauf kommen, dieser guten Seele von Pam Böses zu unterstellen? Die ermittelnden Behörden im Fall dieses vermeintlichen Familienunglücks schonmal nicht. Die finden, es war wohl der Gatte. Der hatte nämlich zu gute Alibis. Was? Jaja. Auch polizeiseits läuft es in diesem Fall eher unrund. Wir wurschteln uns in dieser (langen) Folge durch den komplexen Haufen Chaos, den die „gute Freundin“ Pamela Hupp herstellt und hinterlässt.Eine kleine Info für Euch: Die Folge 95 erscheint am 4. November. Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Geschichtsmacher
Carmen Thomas: Erinnerungen einer Rundfunklegende

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 74:29


In den frühen 1970er Jahren kämpfte Carmen Thomas darum, in der Männerwelt des deutschen Rundfunks einen Platz am Mikrofon zu bekommen. Sie war eine der wenigen Frauen, die moderieren durften - in einer Zeit, als alte Männer immer Recht hatten und ungestraft grapschen durften.Wir erfahren, wie sie eine Kampagne der Bild-Zeitung gegen sich erfolgreich abwehren konnte, wie ihr legendärer Versprecher in der Sportschau - "Schalke 05" - ihr eher genutzt als geschadet hat. Und sie verrät ihr Geheimrezept, mit dem sie in vielen Folgen "Hallo, Ü-Wagen" auch unangenehmste Gesprächspartner bändigen konnteGeholfen hat ihr das Konzept der "Reaktanz", ein zunächst seltsam anmutender Begriff, der sie in ihrer Arbeit aber bis in die Gegenwart begleitet.Bis heute arbeitet Carmen Thomas als Coach und moderiert. Zum 50-jährigen Jubiläum von Hallo Ü-Wagen lädt sie ein zu einer besonderen Online-Veranstaltung:"Wie geht Mitmachen mit Methode? Zur systematischen Gruppenklugheit"Am Samstag, 7.12.2024 von 16:00-17:30 UhrFür die Teilnahme reicht eine E-Mail mit einem kurzen Satz zur persönlichen Motivation anCarmenfeiert@gmail.com.Wichtige Links zum Thema:ℹ Vertiefung des Themas Reaktanz bietet das Buch:Carmen Thomas: Reaktanz. Blindwiderstand erkennen und umnutzen. 7 Schlüssel für ein besseres Miteinander. Adeo-Verlag, Asslar 2020ℹ Das Hörbuch zur Reaktanz gibt es im Lagato Verlag und ist bei Audible sogar kostenfrei zu hören! Ein Interview mit Carmen Thomas zum Thema Reaktanz bei Markus Lanz im ZDF gibt es hier.ℹ Zur persönlichen Homepage von Carmen Thomas geht es hier entlang. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 93: Giftmischer Karl Hopf

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 64:00


Was der Karl nicht alles kann! Fechten, Hunde züchten, Bücher schreiben, Fotografieren, Heiraten, Kinder zeugen, Drogen mischen, Bakterien in Wien bestellen und Versicherungen kassieren. Dann trifft er auf einen Georg. Der erfindet gerade die Gerichtsmedizin. Praktisch für die Ermittlungsarbeit, ungünstig für Serienmörder, lukrativ für professionelle Vollstrecker.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Geschichtsmacher
Die Bestie des Gévaudan

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 55:32


Südfrankreich Mitte der 1760er Jahre - die Region Gévaudan fürchtet sich vor einem Monstrum. Ein Tier oder der Teufel in Tiergestalt holt sich dutzende Kinder, Jugendliche, Frauen: um sie zu fressen! Der Anblick der Opfer muss grausam gewesen sein. Nur wenige Männer werden attackiert. Aber die, die einen Angriff der Bestie überleben, berichten von einem Wesen, das sie so noch nie gesehen haben. Was ist Mythos? Was Phantasie? Was die Wahrheit hinter den grausigen Todesfällen? Zeitzeichen-Autor Herwig Katzer nimmt seine Kollegen Martin Herzog und Marko Rösseler mit auf Spurensuche. Wer oder was könnte sich hinter der Bestie des Gévaudan verbergen?Wichtige Links, die bei der Spurensuche helfen:Zum WDR-Zeitzeichen von Herwig Katzer über "Das erste Opfer der Bestie des Gévaudan" geht es hier entlang.Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter und sag es allen, die sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Bestie haben. Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns: kontakt@diegeschichtsmacher.de.Und ganz wichtig: Verteile möglichst viele Sternchen und hinterlasse Kommentare wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen dann auch ohne Werbung zu hören findest Du unterwww.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Geschichtsmacher
Das Ende der Inka (Teil II)

Die Geschichtsmacher

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 39:02


Eine kleine Gruppe Spanier wagt es im Jahr 1532, den Inka-König Atahualpa gefangen zu setzen und mit ihm als Geisel ein ganzes Volk zu erpressen: Damit der Herrscher wieder frei gelassen wird, soll ein großer Raum mit Gold und Silber gefüllt werden. Das wohl höchste Lösegeld in der Geschichte der Menschheit wird tatsächlich bezahlt. Als die Kidnapper aber vor diesem gigantischen Schatz stehen, bricht unter ihnen Zank und Streit um das Gold aus. Atahualpa lassen sie dennoch nicht frei - wie versprochen -, sondern machen ihm den Prozess.Wichtige Links zu dieser Folge:Hier geht es zum WDR-Zeitzeichen, das Marko über das Ende des Inka-Reiches gemacht hat: Die Ermordung Atahualpa, des letzten Herrschers des Inkareichs.Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann empfiehl uns weiter und sag es allen Freunden, Bekannten und Nachbarn. Und wenn nicht, dann sag es uns, aber bitte auch nur uns:kontakt@diegeschichtsmacher.de.Und ganz wichtig: Verteile möglichst viele Sternchen und hinterlasse sachkundige Kommentare wo immer Dir das möglich ist. Alle weiteren Informationen, die Möglichkeit, unsere Arbeit über Steady zu unterstützen und viele weitere Folgen findest Du unterwww.diegeschichtsmacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 91: Murder Trust & Micky

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 52:40


Schnelles Geld, denken sich Tony Marino, Joseph „Red“ Murphy, Francis Pasqua, Hershey Green und Daniel Kriesberg. Versicherung auf den alten Mick abschließen, die schlechten Zeiten ausnutzen in dem eh nicht auffällt wenn eine der vielen armen Gestalten stirbt. Fertig ist der Plan – und eine Gang, die später „Murder Trust. Sie werden später nicht nur kein Geld haben sondern auch ziemlich viel Presse. Von der weniger schmeichelhaften Sorte. So richtig gut geht es nicht aus heute, im New York der 30er, mitten im Börsencrash und der Prohibition. Aber Spaß macht er uns schon, der zähe alte Michael Malloy.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#127 | Im Check: Lohnt sich die Riester-Rente Klassik der Allianz?

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 9:53


Heute schauen wir uns in dem Format “Der Lebens- und Rentenversicherungscheck” die Riester-Rente “Klassik” der Allianz an. Wir werfen einen Blick darauf, um was für eine Rentenvertrag es sich handelt, wie das Produkt funktioniert und was die Garantie für die eingezahlten Beiträge bedeutet. Anhand welcher Kriterien, wir das Ganze bewerten und was du tun kannst, sollte dein Vorsorgeprodukt nicht die gewünschte Rendite erbringen, erfährst du in dieser Podcast-Folge! Wichtige Links zur Episode Hier geht es zur erwähnten Podcast-Folge 113. Da kannst du nachhören, ob es heutzutage überhaupt noch sinnvoll ist, eine Riesterrente abzuschliessen. Für wen lohnt sich Riestern (nicht)? | Sparheldin Hier kann du einen ersten Produktcheck selbst vornehmen: https://sparheldin.de/produktcheck-vorlage/ Bei der Sparheldin dreht sich alles rund um die finanzielle Vorsorge, Finanzplanung & Geldanlage für Frauen, die nach mehr finanzieller Selbstbestimmung streben und unabhängig sein wollen. Mehr Infos findest du auf unserer Website oder auf Instagram @‌sparheldin. Hier geht es außerdem auch zum kostenlosen Analyse-Gespräch zu deiner finanziellen Zukunftsvorsorge mit der Sparheldin: Sparheldin Finanzcoaching | Finanzberatung auf Honorarbasis | Berlin *Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 90: Gustav Völpel – Der letzte Henker

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 57:03


Im Hauptberuf Scharfrichter, im Nebenjob Ganove. Was alles so geht im chaotischen Berlin ab Mai 1945 geht eines nicht: auf eine Kuhhaut. Ist aber auch eh keine da. Leute mit Bock auf Struktur sind in dieser Folge überfordert – in der Nachkriegszeit ist man mit dem Konzept ohnehin soweit durch. Da wird nicht lange gefackelt, irgendjemand muss aufräumen – und Gustav Völpel scheint da nicht die allerbeste Wahl, aber politisch eines der wenigen Exemplare zu sein, die nicht braun vorbelastet sind. Also los geht's. Ausweis, Werkzeug, Gustav waltet seines Amtes. Und ist nebenberuflich am Alexanderplatz anderweitig auch schwer beschäftigt.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenReklame:5 Euro Rabatt bei Holy !!!!!https://weareholy.com/vornCode: VORN5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Branch 251
Syrische Staatsfolter vor Gericht

Branch 251

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 31:48


Im Frühjahr 2023 veröffentlichten die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und das Europäische Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte (ECCHR) gemeinsam eine dreisprachige Anthologie mit dem Titel “Syrische Staatsfolter vor Gericht”, die den Al-Khatib-Prozess in Koblenz verarbeitet und reflektiert. Die Anthologie stellt den Gesamtkomplex der Staatsfolter in Syrien und ihre Auswirkungen in einen historischen, sozialen und rechtlichen Kontext.Unser „Branch 251“-Team nahm an der Auftaktveranstaltung teil, traf einige der Gäste, darunter auch einige der Autor*innen und feierte mit dem Publikum die Veröffentlichung der dreisprachigen Anthologie.In dieser Sonderfolge reflektieren wir das Buch ein Jahr nach seiner Veröffentlichung und sprechen ausführlich über seine Entstehung mit dem Präsidenten der BpB, Thomas Krüger, und dem Senior Legal Advisor beim ECCHR in Berlin, Patrick Kroker.Wichtige Links & Informationen:Federal Agency for Civic Education / Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR)Copy of the trilingual anthology "Syrian State Torture on Trial", auf Arabisch, Englisch und Deutsch (Druckversion zum Bestellen und kostenloses E-Book)Stimmen einiger Buchautor*innen in der Folge:Hannah El-HitamiMariana Karkoutly Florian JeßbergerSkriptSyrische Staatsfolter vor GerichtEinführung: Nadine (Gast): Ich bin hier, weil ich Syrerin bin und dieses Thema für mich und die ganze Welt von zentraler Bedeutung ist. Allerdings wird es selten systematisch behandelt und öffentlich gemacht.Hannah Alhitami (einer der Autoren des Buches): Ich war zwei Jahre lang fast jede Woche beim Koblenzer Prozess dabei. In dem Buch wollte ich zeigen, was ich dort sah, welche Menschen ich traf und was ich über die Bedeutung dieses Prozesses lernte. Ich wollte über die Zweifel sprechen, die während des Prozesses aufkamen, über die Probleme, die auftraten. Und auch darüber, was dieser Prozess letztlich für die Beteiligten bedeutete, vor allem für die Überlebenden aus Syrien.Kinan (Gast): Die Leute, die viel Arbeit geleistet haben, sind echte Helden. Die Zeugen, die Nebenträger (Mitwirkenden) und die Journalisten haben Unglaubliches geleistet.Fritz: Willkommen zu diesem besonderen Podcast. Ich bin Fritz Streiff, Menschenrechtsanwalt und Podcaster. Und heute bin ich euer Host für diese Bonus Episode, in der es um etwas Spezielles geht. Nämlich um das Buch „Syrische Staatsfolter vor Gericht“: Ein dreisprachiger Sammelband, der den Prozess reflektiert, der auch in unserem Podcast 'Branch 251' im Zentrum stand: der al-Khatib-Prozess in Koblenz.Wir nehmen euch mit zurück zum Abend der Veröffentlichung des Buches im Frühling 2023 in Berlin. Wir waren an dem Abend dabei und haben mit Gästen und Autoren über die Bedeutung des Sammelbandes gesprochen, und über den Prozess im...

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 89: Ruth Blaue – Gattenbeseitigung

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 73:19


Wenige Männer da im Nachkriegsdeutschland. Für Ruth allerdings einer zuviel, nämlich ihrer. Der ist einer der Kriegsheimkehrer, die nach sechs Jahren Gemetzel in eine Welt zurückkehren, in der nichts mehr so ist wie es mal war. Ruth hat ohnehin nicht viel am Hut mit dem, was für Frauen des Jahrgangs um die Jahrhundertwende so vorgesehen ist. Und dann ist er weg, ihr Herr Blaue. Der keinen Platz mehr hat in der kleinen Elmshorner Mansardenwohnung - in der viele geschnitzte Madonnenfiguren stehen, die alle aussehen wie seine Frau.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartner https://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenWerbung...Hier auch alle Infos zu Rabot Charge. Nachhaltiger Strom zum Einkaufspreis. Spart Euch sechs Monate die Grundgebühr. https://www.rabot-charge.de/ Code: vorn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 88: B. wie Bordellmorde

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 47:58


Die Neunziger haben angerufen. Jochen und Alice sind drangegangen. In einem Frankfurter Bordell 1994 finden drei ziemlich lebendige Menschen sechs sehr tote Menschen. In einem feinen Privatbordell. Fein für die Feinen, unfein für die, die sich von dem noch recht frisch gefallenen eisernen Vorhang ein bisschen mehr versprochen hatten als einen eher nicht so legalen Arbeitsplatz bei einem Privatbordellier und seiner Gattin. Und das Ende vom Lied ist: Kapitalverbrechen und Indizienprozesse lassen immer Fragen offen.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/Hier findest du auch alle Quellen in Infos zum FallHier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 87: Christian Bogner – Ver-Ein-Ausbrecher

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 69:47


Teufel auch, Satan noch eins, heute ist endlich wieder was los. Der Mann heißt nicht wie er heißt, fängt in Herford als Grundschüler an, Leute zu beklauen und Zeug kaputtzumachen, während zuhause stark gebetet wird gegen Dämonen. Das - ach wer hätte das denn wohl gedacht? - hilft nicht. Gegen seine Karriere. Die sich ab seinem zehnten Lebensjahr stetig Richtung Top-Manipulator entwickelt. Er macht vor wenig halt, um Identitäten zu wechseln, während er auf der Flucht ist, in Haft sitzt, alle Beteiligten um den Verstand quatscht oder Fluchten plant. Am Ende der Geschichte wird er sieben Gutachter verschlissen haben, die heute wirklich keine große Lust mehr haben, irgendetwas dazu zu sagen. Wir schon. Überwiegend Blödsinn. Enjoy!Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/ und findest auch alle Quellen in Infos zum Fall.Hier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenReklame:5 Euro Rabatt bei Holy !!!!!https://weareholy.com/vornCode: VORN5Quellen:Wikipedia: Christian Bogner https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_BognerArtikel Stern 2005: Mörder wollte Gärtner werden https://www.stern.de/panorama/verbrechen/prozessauftakt-moerder-wollte-gaertner-werden-3295610.htmlArtikel NWZ online 2018: 5000 Tage Einzelhaft: Der Fall Bogner https://www.nwzonline.de/blaulicht/oldenburg-5000-tage-einzelhaft-der-fall-bogner_a_50,1,4013946980.htmlArtikel Frankfurter Allgemeine 2006: Lebenslang für Christian Bogner https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/prozess-lebenslang-fuer-christian-bogner-1356577.htmlArtikel WELT 2006: Teuflischer Plan https://www.welt.de/print-welt/article150472/Teuflischer-Plan.htmlArtikel Süddeutsche Zeitung 2010: Flüchtige Begegnungen https://www.sueddeutsche.de/panorama/schwerverbrecher-fluechtige-begegnungen-1.923716Artikel SPIEGEL Der lächelnde Abschied des Ausbrecherkönigs https://www.spiegel.de/panorama/justiz/lebenslang-fuer-gaertnermoerder-der-laechelnde-abschied-des-ausbrecherkoenigs-a-435310.htmlWeitere Quellen bei uns bei Steady. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen
Folge 86: Norbert Poehlke – Kein „Hammermörder“

Vo(r)N - Verbrechen ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 73:59


Ein umfassendes Lehrstück deutscher Kriminalgeschichte der Achtziger Jahre flattert uns ins Vo(r)N-Haus. Ein lange Unbekannter erschießt drei Menschen auf Parkplätzen. Noch ein Unbekannter schwingt Vorschlaghammer auf Kassenhäuschen von Baden-Württemberger Banken und flieht mit überschaubaren Bargeldbeträgen. Die frisch mit Computern ausgestatteten Kriminalbehörden ermitteln über ein Jahr lang als „SoKo Hammer“ ins relative Nichts der schwäbischen Provinz hinein. Bis sich die Fallakte schließlich auf übelste Weise von selbst am Stiefelabsatz Italiens schließt.Hier kannst Du VorN unterstützen: https://steadyhq.com/ und findest auch alle Quellen in Infos zum Fall.Hier geht´s zu Podcast ohne "richtigen" Namen https://podcastohnerichtigennamen.de/Wichtige Links und viele Rabatte durch unsere Werbepartnerhttps://linktr.ee/verbrechenohnerichtigennamenReklame:5 Euro Rabatt bei Holy !!!!!https://weareholy.com/vornCode: VORN5Clark App:Code: VORN54Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code VORN54 einen Shopping-Gutschein im Wert von 30 €.Alle Infos zum Gutschein findest du hier:https://www.clark.de/landing/social/verbrechen_ohne_richtigen_namen54/?promo_code=VORN54&utm_source=instagram&utm_medium=verbrechen_ohne_richtigen_namen&utm_campaign=bc-30-2-1&utm_content=web Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.