Podcasts about nachbauten

  • 24PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 22, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

berlin musik

Best podcasts about nachbauten

Latest podcast episodes about nachbauten

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Feenkreise: Deshalb lässt durstiges Gras trockene Löcher frei

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 29:48


Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Hunde-DNA-Tests sind für die Katz‘ (01:27) - Das Rätsel der Feenkreise – Die Horste sind durstig! (06:09) - But can it run Doom? Ballerspiele auf der Zahnbürste (15:15) - Süße Katzenbilder als Mahngebühr (25:15) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Pet DNA company sends back dog breed results from human sample a second time: https://www.cbsnews.com/boston/news/pet-dna-company-dog-breed-results-human-sample-iteam/ Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras: https://idw-online.de/de/news830539 Haben Aliens den mysteriösen Monolithen in Wales errichtet?: https://www.dw.com/de/haben-aliens-den-mysteri%C3%B6sen-monolithen-in-wales-errichtet/a-68535506?maca=de-rss-de-wissenschaft-4019-xml-mrss Hacker gelingt es, Doom auf Zahnbürste zu spielen: https://t3n.de/news/hacker-gelingt-es-doom-auf-zahnbuerste-zu-spielen-1611318/ Geräte, auf denen Doom läuft: https://www.netzwelt.de/galerie/24001-geraete-denen-doom-laeuft.html SWR Wissen auf Youtube: Bau die Burg ist eine achtteilige Challenge-Reihe, die Gaming mit mittelalterlicher Geschichte kombiniert. Der Minecraft-Experte Clym baut gemeinsam mit wechselnden Kontrahenten historische Burgen im Spiel Minecraft nach. Der Geschichtsexperte Andrej Pfeiffer-Perkuhn aka Geschichtsfenster, überprüft dabei die historische Korrektheit der Nachbauten und Fakten. https://www.youtube.com/watch?v=HKrgimHjwnU US-Bibliothek erlässt Strafgebühren, wenn man ein Katzenbild vorzeigt: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/usa-buecherei-in-massachusetts-erlaesst-strafgebuehren-wenn-man-ein-katzenbild-vorzeigt-a-45953756-74fb-43a7-b659-130a1c52151b Unser Podcast-Tipp der Woche: „Mission Klima – Lösungen für die Krise“ Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Dirty Deeds Done Well
Episode 68: Chasing Cars

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 28:05


APPLE wird kein Automobil anbieten. Warum hat der Weltmeister der Integration von Hard- und Software das Handtuch geworfen? Aus Angst vor den nicht zu realisierenden Economies of Scale? Oder konnte in Cupertino das Auto nicht neu erfunden werden? Oder haben sich die Marktbedingungen in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert? TONY'S CHOCOLONELY – ein niederländischer David unter den Scholokoladenproduzenten – provoziert die Goliathe der Schokoladenindustrie mit Nachbauten etablierter Marken, die im Gegensatz zu diesen – so sagt TONY – aber hundertprozentig fair produziert wurden. MONDELEZ hat inzwischen für die Marke MILKA geklagt und Recht bekommen. Tony darf im EU-Raum die eigene Schokolade nicht mehr in einer Lila-Verpackung anbieten. Ist das gutes Marketing von Tony? Dient es dem guten Zweck? Hätte Mondelez vielleicht besser nicht geklagt? LVMH goes BARBIE. Das französische Luxusunternehmen wagt sich in die Welt HOLLYWOODS vor, indem es eine eigene Einheit gegründet, deren Aufgabe es ist, die über 70 Marken des Konzerns mit der Welt des Entertainments zu verknüpfen. Ist dies die Zukunft des Marketings? Lassen sich starke Marke nur entwickeln und pflegen, wenn sie auch Geschichten auf Hollywood-Niveau erzählen können?

Literatur - SWR2 lesenswert
Philipp Oswalt – Bauen am nationalen Haus. Architektur als Identitätspolitik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 4:34


Die „historische Rekonstruktion“ hat in Deutschland seit der „Wende“ Hochkonjunktur. Philipp Oswalts Buch hinterfragt die geschichtspolitische Programmatik hinter originalgetreuen Nachbauten wie des Berliner Schlosses oder der Potsdamer Garnisonkirche und zeigt am Wiederaufbau der Paulskirche und des Meisterhauses von Gropius in Dessau Alternativen geschichtsbewusster Rekonstruktion auf. Berenberg Verlag, 240 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-949203-73-2

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Russland zieht in den Krieg! "Chechenia Warrior 2" und "Die neunte Kompanie"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 163:07


Häufig zieht es uns ja filmisch in den fernen Osten. Doch obwohl wir in dieser Episode erneut ostwärts reisen, machen wir auf halber Strecke halt und verweilen in Russland. Die russische Filmindustrie verfügt inzwischen sowohl über Talent als auch die erforderlichen Mittel, um spektakuläre Blockbuster zu produzieren, wir schauen jedoch einige Dekaden zurück und widmen uns zwei Kriegsfilmen aus den Nullerjahren, die recht gegensätzliche Ansätze finden, um ihre dramatischen Geschichten zu erzählen. Der 2002er "War" (hierzulande reißerisch und idiotisch als "Chechenia Warrior 2" vermarktet) widmet sich dem zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch brandaktuellen Tschetschenienkrieg, während "Die neunte Kompanie" uns mit der titelgebenden sowjetischen Einheit in den 80er Jahren nach Afghanistan führt. Wer also die menschliche Seite der Soldaten, die Stallone in "Rambo 3" zu Hunderten niedermäht, kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Und wer endlich mal echte Mi-24-Hubschrauber (nicht die fake Nachbauten aus Rambo 2 und 3) im Einsatz erleben möchte, kommt hier ebenfalls auf seine Kosten. Für Freunde des groben Gemetzels ist in dieser Folge ebenso etwas dabei wie für Cineasten und Liebhaber zarter Gefühle. Viel Spaß, wo immer ihr ihn findet! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

WeltraumWagner: der Raumfahrt-Podcast
Training für den Weltraum - Besuch im Europäischen Astronautenzentrum

WeltraumWagner: der Raumfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 130:40


Ulf Merbold, Alexander Gerst, Samantha Cristoforetti oder Matthias Maurer: Alle haben im Europäischen Astronautenzentrum EAC in Köln für ihre Raumfahrt-Missionen trainiert. Dort befinden sich originalgetreue Nachbauten der europäischen Bauteile für die Internationale Raumstation ISS. Außerdem wird in einem großen Tauchbecken der Außenbordeinsatz im Raumanzug geübt. „WeltraumWagner“ war dort - und durfte sogar selbst herumschrauben. Creative Commons Lizenz NC-ND-BY-4.0-DE.

Predigten – FeG Renningen
Das Ziel – Original statt Imitation

Predigten – FeG Renningen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 35:40


Viele Geräte wie z.B. Waschmaschinen sind baugleich und unterscheiden sich letztlich nur im Preis. Außerdem gibt es viele Produkte, die Nachbauten und somit Imitate sind. Wirkliche "Originale" gibt es in einer globalisierten Welt immer weniger. Manches können aber nur Originale. Das gilt auch für die Menschen.

Wissenschaft und Technik
Long COVID, Plastik-Recycling, Ebola in Uganda, Nachgebaute Römerschiffe

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 23:38


Long COVID - Was wir über die Krankheit nach der Krankheit wissen / Plastik-Recycling - Wie gewinnt man aus Abfall wertvolle Chemikalien? / Ebola-Ausbruch - Wie der Erreger Uganda bedroht / Römerschiffe auf der Donau - Was Archäologen aus Nachbauten lernen

Kontext
Innovativ oder billig? - Musikinstrumente aus dem 3D-Drucker

Kontext

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 25:33


Musikinstrumente aus dem Mittelalter sind nur selten im Original erhalten. Musiker:innen spielen auf handgefertigten Nachbauten. Nun können 3D-Drucker günstige Instrumente aus Kunststoff herstellen. Obwohl der Klang im Blindtest überzeugt, setzen sie sich auf der der Konzertbühne nicht durch. Warum? * Warum Hightech und Alte Musik Berührungsängste haben * Weshalb Musiker:innen und Publikum mit Vorurteilen hören * Wieso ein Instrument aus dem 3D-Drucker der Forschung dient * Weshalb guter Kunststoff ähnlich wie Holz klingen kann * Wo das Potential des 3D-Drucks auch für Musikmuseen liegt Im Podcast zu hören sind: * Ricardo Simian, Musiker, Instrumentenbauer, Forscher, Designer (3D-Druck) * Josué Meléndez, Musiker * Isabel Münzner, Kuratorin am Musikmuseum Basel Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

hr-iNFO Kultur
Das Herz der Stadt voller Widersprüche - Frankfurts Neue Altstadt

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 27:40


Die Frankfurter Altstadt ist ein Neubau auf einem 7000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Dom und Römer, errichtet über einer Tiefgarage und einer U-Bahn-Station. Fast drei Dutzend Einzelgebäude sind hier entstanden, davon 15 "schöpferische Nachbauten" - also weitgehende Rekonstruktionen nach historischen Vorbildern wie etwa der berühmten Goldene Waage. Vor genau zehn Jahren wurde der Grundstein gelegt. Ist hier wirklich das neue Herz der Stadt entstanden? Und was steckt hinter der Sehnsucht nach rekonstruierten Fachwerkhäusern im Zentrum einer modernen Stadt?

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop
#98 Der sagenumwobene Magic Wand...

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 38:55


Liebe Alle*, GOOD VIBES ONLY! Sicher kennt Ihr diese riesigen Oldschool-Vibratoren, die eher aussehen wie ein überdimensioniertes Mikrophon?! Das sind Magic Wands, bzw der Magic Wand von Hitachi war das Urtoy dieser Gattung. Und diente (offiziell) eher der Ganzkörperanwendung gegen Muskelverspannungen, bevor es zum unangefochtenen Clitkiller avancierte... Warum es den Hitachi Magic Wand so - vor allem auf dem europäischen Markt - nicht mehr gibt und worauf Ihr bei den vielen Nachbauten achten müsst, erfahrt Ihr hier. (Die Geräte, die vor allen anderen hier auftauchen sind übrigens der "Le Wand Massager Original" und der "We-Vibe Wand".) Ganz viel Spaß beim Hören und bei allem, was Ihr tut! Bussi, Kathi & Jules

Brotdose Kunst
FACETTENRECORDER - OSTERSAMSTAG BEI EDEKA (Seite A)

Brotdose Kunst

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 27:03


Dies ist Seite A! Seite B und damit den zweiten Teil hört ihr exklusiv unter https://open.spotify.com/show/3ix4T5Gzi7VrXMSxXvWfVp?si=GVWkx61VThKMQ84hS04ZLw oder patreon.com/brotdosekunst Was passiert, wenn Danny und Jan-Ole an Ostersamstag bei Edeka einkaufen gehen? Richtig, es bricht das komplette Chaos aus! Eigentlich wollen die tapferen Recken ja nur die Zutaten für Spaghetti Bolognese einkaufen. Tomaten, Sellerie, Zwiebeln, Nudeln und natürlich ganz wichtig: HACK! Echtes Hack, nicht diese veganen Nachbauten. Dabei wird die Suche nach den Zutaten allerdings zu einer nervenaufreibenden Achterbahn, da eure zwei Lieblingspodcaster immer wieder auf skurille Personen und andere Hindernisse treffen. WAS DANN PASSIERT, WIRD EUREN ATEM GEFRIEREN LASSEN! Instagram: @brotdosekunst --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Endlich mal erklärt - Müssen Synagogen modern sein?

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 5:38


Wieder wird um den Bau von Synagogen in Deutschland gestritten. In Hamburg und Berlin stehen Nachbauten von Gebäuden aus der Kaiserzeit an, die 1938 geschändet und später abgerissen wurden. In Potsdam wurde nun nach 15 Jahren heftiger Debatte beschlossen, einen modernen Neubau zu errichten. Von Nikolaus Bernau www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung
Björn Beton (Fettes Brot) & Nilz

NBE - Die Nilz Bokelberg Erfahrung

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 111:42


Hoher Besuch aus dem Norden: Björn Beton aka Schiffmeister hat seinen Weg ins NBE-Wohnzimmer gefunden. Viele kennen ihn als ein Drittel von Fettes Brot. Dass er Rap-Nerd ist, war klar. Er besitzt aber auch Nachbauten von Star-Wars-Requisiten und denkt gerade über sein erstes Filmprojekt nach. Bei Nilz am Tisch geht es um all das: um die frühe Faszination an Graffiti, um seine Arbeit in einer der erfolgreichsten Bands des Landes und um Nilz Lieblingssongs von Fettes Brot. Nilz will schon lange darüber reden. Und über einen ärgert er sich wirklich.

Pixel News
Pixel News Ep. 022

Pixel News

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 59:34


Themen der Kalenderwoche 02/21: Nachbauten in Kreativ-Spielen mehr schlecht als recht? Codename "Aula": Infos zur möglichen Nintendo Switch Pro GTA6 wohl wieder mit mehreren Charakteren Diablo Immortal wird ein Selbstläufer Intel verdoppelt Fertigungsprozesse und verlagert die Produktion Samsung produziert weniger für mehr Gewinn

Technikquatsch
Folge 35: GPU-Update, Epic Games Launcher heizt ein, GPD Win3 – Windows Handheld, Workboy

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021


Zum Start ins neue Jahr gleich weiter wie bisher und Grafikkarten, die es (noch) nicht gibt. Statt Hopper bringt Nvidia für Gamer als nächstes Lovelace. Das waren Mathematikerinnen. Egal, was andere denken. Der Epic Games Launcher sorgt mal wieder für hochgezogene Augenbrauen, diesmal mit ungewöhnlich und unnötig hoher Last für CPU und GPU. Außerdem sendet er vierzehnmal mehr Daten als Steam. Braucht's das? Braucht es das wirklich? Nein. Der Jahresabschluss bringt auch immer nette kleine Statistiken und so hat die Nintendo Switch in diesem vergangenen, sehr speziellen Jahr absolute Rekordzahlen. Das nehmen wir zum Anlass, wild über einen möglichen Nachfolger zu spekulieren. Aber nicht nur Nintendo kann Handhelds: GPD hat einen echten Windows 10-Gaming-Handheld vorgestellt, der mit Docking-Station zudem ein vollwertiger PC sein kann. Return of the Slide-Keyboard! From Game Boy to WorkBoy: Der Urahn der Handheld-Konsolen hätte ein Vorläufer der PDAs werden können. Ein funktionierender Prototyp des WorkBoy ist aufgetaucht. Retro Games hat nach den Nachbauten des C64 etwas Neues für 2021 angeteast. Also eigentlich was Altes. Sieht zumindest sehr nach einem Amiga 500 aus. Von uns drei: Ein Gutes neues Jahr 2021! Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael Kister 14:41 RTX 3080 Ti soll im Januar kommen, Lovelace statt Hopper als neue Gaming-Architekturhttps://videocardz.com/newz/nvidia-ad102-lovelace-gpu-rumored-to-offer-up-to-18432-cuda-coreshttps://de.wikipedia.org/wiki/Ada_Lovelacehttps://de.wikipedia.org/wiki/Grace_Hopper 21:27 deutliche Performance-Steigerung durch Resize BAR (AMD-Sprech: Smart Access Memory)https://www.computerbase.de/2020-12/amd-smart-access-memory-test-radeon-rx-6800/ 25:31 Epic Games Launcher: hohe CPU-Temperaturen und Datenübertragungenhttps://www.gamestar.de/artikel/epic-games-launcher-cpu-last-fix,3365570.html https://twitter.com/galyonkin/status/1344037143673524227?s=20 https://twitter.com/planet3dnow/status/1344254092940627968?s=20 36:06 Netscape Navigator und Mozilla Mail schmuggeln sich in Brexit Dealhttps://www.spiegel.de/netzwelt/brexit-deal-bezeichnet-netscape-als-modern-a-f22afc68-8620-4159-9c15-12ec2808e73c 39:00 Verkaufszahlen der Konsolen in 2020: Nintendo Switch hängt alle abhttps://www.computerbase.de/2020-12/verkaufszahlen-konsolen-nintendo-switch-ps4-ps5-xbox-series-x/ 45:26 Wilde Spekulationen zu einem Switch-Nachfolgererwähntes Video zu DLSS:https://www.youtube.com/watch?v=_gQ202CFKzA 52:14 GPD Win 3: Windows-10-Handheld mit Intel Tiger Lakehttps://www.gpd.hk/gpdwin3https://www.indiegogo.com/project/preview/3ae56003#/ 1:04:52 WorkBoy-Protoyp: Der Game Boy war mehr als nur ein Spielgerät.https://www.golem.de/news/nintendo-game-boy-youtuber-entdeckt-funktionierenden-prototyp-des-workboy-2012-153080.htmlhttps://dmgpage.com/2012/09/29/buch-messen-und-steuern-mit-dem-game-boy/ https://www.youtube.com/watch?v=SZcrPM-jDqY 1:12:27 Retro Games teasert Nachbau des Amiga 500 auf Facebookhttps://www.pcgames.de/Spielemarkt-Thema-117280/News/amiga-500-rueckkehr-1359833/https://www.facebook.com/THEC64andMoreByRetroGamesLtd/posts/2425340997771127

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Lilienthal - Markus Raffel - Podz-Glidz 23

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 59:57


Podz-Glidz Folge #23: Otto Lilienthal konstruierte einst den ersten hängegleiterartigen Flugapparat. Der Aerodynamiker Markus Raffel ist mit einem historischen Nachbau geflogen. Der Deutsche Otto Lilienthal war der erste Mensch, der erfolgreich und regelmäßig Gleitflüge mit einem von ihm entworfenen Flugapparat unternahm. Zuvor hatte er ganz systematisch die Zusammenhänge untersucht, wie gewölbte Flächen Auftrieb liefern. Unter anderem stammt das Konzept, aerodynamische Eigenschaften in einem Polardiagramm darzustellen, von ihm. So gesehen kann man Otto Lilienthal auch als Ur-Vater der Drachen- und Gleitschirmfliegerei sehen. Leider kann Podz-Glidz keinen Podcast mehr mit Lilienthal anbieten. Dieser ist schon 1896 mit tödlichen Folgen abgestürzt. Aber es gibt einen Menschen, der heute wie wohl kein anderer gewissermaßen in Lilienthals Namen sprechen kann: Markus Raffel. Er erforscht am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Göttingen normalerweise die Aerodynamik von Hubschraubern. Daneben hat er in den vergangenen zweieinhalb Jahren aber noch ein ganz anderes Projekt verfolgt. Er untersuchte originalgetreue Nachbauten von Lilienthals Gleitern im Windkanal. Und dann setzte er alles daran, mit dem einst als Normalsegelapparat sogar patentierten Gerät und der fortentwickelten Version, einem Doppeldecker, selbst in die Luft zu kommen. Im Podcast erzählt Marcus Raffel, wie es überhaupt dazu kam, dass er in Lilienthals Fußstapfen trat – und wie er sich darin langsam vortastete. Er berichtet davon, welches einzigartige Fluggefühl Lilienthals Segler dem Piloten vermitteln, welche Besonderheiten der Steuerung sie besitzen; aber auch, wo die aerodynamischen Grenzen davon liegen, die Lilienthal letzten Endes zum Verhängnis wurden. In Raffels Erzählungen wird deutlich, was für eine beeindruckende Persönlichkeit Lilienthal war, und welche entscheidende Rolle er für die Geschichte der Luftfahrt gespielt hat. Wer weiß: Vielleicht würde es ohne Lilienthals visionäre Vorarbeiten heute keine Drachen und Gleitschirme geben. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: www.lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: The Journey by Nomyn https://soundcloud.com/scandinavianz Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://soundcloud.com/nomyn/the-journey

WDR ZeitZeichen
Die weiße Hölle vom Piz Palü, Film-UA (am 15.11.1929)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 14:57


Schneeumtoste Berge - Lawinen, die zu Tal donnern - Gletscherspalten, so tief wie eine Hauswand: Wie soll man das drehen, ohne Gefahr für Leib und Leben? Nach der Premiere in Berlin - ein umjubelter Erfolg - sind sich die meisten Kritiker einig: Der Film muss im Studio entstanden sein, inmitten von Nachbauten aus Draht, Pappmaché und Gips. Ist er aber nicht. Autorin: Kerstin Hilt

Makro Mikro
Sprechende Maschinen: Siri und Alexa reisen ins 18. Jahrhundert – MAKRO MIKRO #18

Makro Mikro

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 44:20


Die künstlichen Stimmen von Siri, Alexa und Co. kennt fast jeder. Aber wer kennt ihren Urururgroßvater? Wolfgang von Kempelen gelang Ende des 18. Jahrhunderts eine wissenschaftliche Sensation: Er berschrieb die erste „Sprechmaschine zur Hervorbringung menschlicher Sprachlaute“. Die sprechende Maschine versucht möglichst naturgetreu die menschlichen Sprechorgane nachzubilden, hat also mit Elektronik von heute wenig am Hut. So wird etwa die Lunge durch einen Blasebalg simuliert. Nachbauten der Sprechmaschine trafen kürzlich auf Einladung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien zu einem „Battle“ aufeinander. ---------- Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Gestaltung und Moderation: Julia Grillmayr Sound: Axel Hirn Bild: Deutsches Museum

Nie Gehört - Der Podcast, der Dir eine Stimme gibt

Jane Boock kann man oft auf Conventions treffen. Dann ist sie aber nicht Jane, sondern Tracer aus Overwatch oder Irelia aus League of Legends. Cosplay ist, anders als Truppler, keine Krankheit, sondern die Mischung aus "Costume" und "Play" - also das Schlüpfen in Figuren aus der Popkultur mit aufwändigen Nachbauten ihrer Kostüme. Die Erklärung war vorallem für Katjana, denn die hat von Cosplay noch nie gehört. Viel Spaß! Auf dem Instagram-Kanal von @kodiakcosplay gibt es die Fotos von Jane zu sehen: https://www.instagram.com/kodiakcosplay/ - Dieser Podcast wird präsentiert von GeloRevoice™.

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #82: Oculus Down, VR-Kinos und wem gehört ein digitaler Ort?

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Mar 9, 2018 43:05


In Folge #82 des VRODO-Podcasts wundern wir uns über abgelaufene Lizenzen, lümmeln uns auf virtuellen Kinosesseln und fragen: wem gehört ein digitaler Ort? Besuch im Virtual-Reality-Kino Die VR-App Bigscreen macht dem Kinogeschäft virtuell Konkurrenz: In originalgetreuen digitalen Nachbauten eines realen Kinosaals können Nutzer – verkleidet als Avatare – Filme und Videos auf der großen Leinwand genießen. Ähnlich wie beim echten Kinobesuch zählt auch hier der soziale Faktor: Man schaut den Film nicht alleine. Man kann anderen Menschen beim Dazwischenreden und Schmatzen zuhören und sich davon nerven lassen, wenn sie mit ihren virtuellen Händen im eigenen Sichtfeld rumwedeln. Ist doch toll, oder? Ernsthaft jetzt: Das VR-Kino funktioniert und ist zu diesem frühen Zeitpunkt schone erstaunlich nah dran am echten Kinogefühl. Bigscreen möchte in diesem Jahr erste bezahlte, virtuelle Vorführungen von Kinofilmen starten. Muss sich das stoffliche Kino davon bedroht fühlen? Wird Netflix virtuelle Cinedomes bauen, um den Hollywood-Markt für sich zu vereinnahmen? Wir sprechen drüber. Mehr dazu: Netflix wartet bei VR noch ab, Bigscreen VR legt vor: Bigscreen VR zeigt Stargate auf der großen VR-Leinwand: https://vrodo.de/vr-kino-bigscreen-zeigt-ab-heute-stargate-auch-in-deutschland/ Social-VR-Streaming: Netflix wartet ab, Bigscreen legt vor https://vrodo.de/virtual-reality-streaming-netflix-wartet-ab-bigscreen-legt-erfolgreich-vor/ Einige Unternehmen versuchen, die Augmented-Reality-Cloud zu bauen, eine exakte 3D-Karte unsere Welt. Diese Karte dient als technische Grundlage, auf deren Basis die Realität auf den Millimeter genau und für viele Menschen gleichzeitig digital erweitert werden kann. Offen ist die Frage: Wem wird diese AR-Cloud gehören? Wird es mehrere geben, so wie es heute unterschiedliche Betriebssysteme gibt? Und wenn ich den Realraum besitze, gehört mir dann auch automatisch die an gleicher Stelle lokalisierte Digitalsphäre? Oder darf mir Samsung beim Einkauf im Apple Store ein digitales Galaxy-Smartphone auf die Ladentheke projizieren? Dieses Startup will die Augmented-Reality-Cloud bauen: https://vrodo.de/dieses-startup-will-die-augmented-reality-cloud-erschaffen/ AR ist ohne die Augmented-Reality-Cloud nur ein Gimmick: https://vrodo.de/ar-experte-augmented-reality-ohne-ar-cloud-ist-nutzlos/

LCHF Podcast
019 - Money Money Money

LCHF Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2017 58:34


Ist LCHF teuer? Geben wir mit dem Lebensstil Low Carb High Fat mehr Geld aus – beim Einkauf, bei den zusätzlichen Geräten oder auch zusätzlichen Nahrungsergänzungsmitteln? In unserem 19. Podcast "Money, Money, Money" sprechen wir über LCHF und die Kosten – ist es wirklich teurer, LCHF zu leben, so wie es oftmals von Einsteigern wahrgenommen wird? Annika entwickelt die Idee, eine Spartipp-Liste aufzuschreiben. Das halte ich für sehr sinnvoll, denn nicht jeder kann so unbedarft und ohne scharfes Rechnen zum Einkaufen gehen wir – das wird in diesem Podcast sehr deutlich. Zudem erfährst Du: wie Du den einen oder anderen Euro gut sparen und trotzdem das Beste für Dich einkaufen kannst wie sich Annika mit Biogemüse überraschen lässt "Ich glaube nicht an rote Zwiebeln aus Ägypten" – wie regionale Produkte das Budget schonen wie Annika Vorratshaltung praktiziert warum ich großen Wert auf den Markteinkauf uns gute Produkte lege warum ich gerne am Straßenrand in Brandenburg einkaufe dass wir bei Eiern wirklich aufs Geld schauen und eher viel investieren dass es bei LCHF nicht darum geht, mehr Fleisch zu essen warum die Zutaten für Nachbauten richtig ins Geld gehen Ausdrücklich empfehlen wir Rebecca Treudes Facebook-Gruppe "Simply LCHF -lecker abnehmen muss nicht teuer sein...":  Hier liegt der Fokus auf dem Thema budgetbewusste Umsetzung von LCHF. In diesem Podcast plaudern wir natürlich wieder über unsere Projekte und das Leben im allgemeinen. Hier noch ein paar weitere Appetithäppchen: Ganz zum Ende hin und doch super wichtig für mich: Danys Erfolgsgeschichte mit einer großen Portion Entspanntheit und Wertschätzung für sich selbst. Wie Dany LCHF das eine oder andere Plateau aushält und überwindet und erfolgreich abnehmen kann, kannst Du hier lesen Annes und Annikas Buchreihe "LCHF pur" startet durch auf der Frankfurter Buchmesse! Wo ist das Selfie von Anne?! Tolle Helfer im Hintergrund, die ich endlich wahrnehme: Einen ganz lieben und herzlichen Dank an GrannyRose aus dem LCHF-Forum (und auf anderen Wegen ;)  Wie es sich anfühlt, lang angestrebte Projekte auf dem Weg zu haben wie z.B. den kostenlosen Videokurs aus der reihe RAN ANS FETT :)  Nicht zu vergessen unsere passende Musik zum Podcast: Loveshadow: There’s a better way.          

Paleo Lounge
Sind Paleo Nachbauten eine sinnvolle Alternative?

Paleo Lounge

Play Episode Listen Later May 29, 2017 20:02


Natürlich erreichen mich immer wieder Fragen in denen Paleo Neulinge nach Alternativen zu ihrem geliebten Getreide fragen. Daher werde ich dir in dieser Folge mal ein paar leckere Paleo Nachbauten vorstellen

LCHF Podcast
011 – Hohe Hürde Wiedereinstieg

LCHF Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2016 53:50


"Warum ist es beim zweiten Mal LCHF so viel schwieriger, wieder in die Spur zu kommen?" – diese Frage überrascht mich Anfang des Jahres beim LCHF-Seminar mit Annika in Berlin. Selbst nie wirklich "rausgeflogen", war ich mir der Problematik bislang nicht bewusst. Schwupps haben Annika und ich das Thema in unsere Podcast-Reihe aufgenommen. Sicher, das Thema betrifft jetzt nicht jeden. In den 50 Minuten diskutieren wird natürlich wieder über Gott und die LCHF-Welt: Energiebedarf, Grundumsatz und den Sinn von Nachbauten im Laufe eines LCHF-Weges, z.B. bei Einsteigern. WARUM nun der Wiedereinstieg in LCHF bewusster angegangen werden sollte und welche Ursachen wir sehen – einfach rein hören :) SHOWNOTES: LCHF-Umfrage – MITMACHEN! bitte bis 7. April Annikas Programm und nächster Termin auf LCHFplus.de RAN ANS FETT, Kathrins nächstes Gruppen-Programm startet am 5. April. Und nachträglich: Der neue kostenlose Videokurs im Rahmen von RAN ANS FETT ist online! 5 Videos und 70 Minuten Inhalte, vor allem für Einsteiger ins Thema. Kathrins Gerichte bei Instagram (und hin und wieder husband): @lchfcoach Musik, noch immer sehr passend: Snowflake, There’s a better way Du willst mehr wissen und mit LCHF loslegen oder auch optimieren? Dann nimm Dir jetzt oder in den kommenden Stunden oder Tagen Zeit und nutze den kostenlosen Videokurs auf LCHF-institut.de. Schau Dir kostenlos die fünf Videos an, darin erläutere ich viel über unsere brillante Ernährungsweise.  

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Folge #016: Tipps für eine bessere vegetarische oder vegane Ernährung – Teil 2

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 19, 2015 25:20


Richtige Nahrungsergänzung mit Vitamin D3 Worauf ist bei den Nahrungsergänzungsmitteln zu achten? Was sind die Gefahren von Nachbauten und Frankenfood? Tipps aus der Paleo und Low Carb Welt für Vegetarier Tipps für die Schwangerschaft

Springwald Radio
Historische Fahrzeuge

Springwald Radio

Play Episode Listen Later Dec 28, 2013 57:35


In dieser Folge von Springwald Radio berichtet Jens Kusemann über den Reiz und die Herausforderung, historische Motorräder zu restaurieren.

Springwald Radio
Historische Fahrzeuge

Springwald Radio

Play Episode Listen Later Dec 27, 2013 57:35


In dieser Folge von Springwald Radio berichtet Jens Kusemann über den Reiz und die Herausforderung, historische Motorräder zu restaurieren.