POPULARITY
Schenkt uns Sternchen, Glöckchen, Herzen in Eurer Podcast-App und folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodons und Facebook! Wir sind @heldenstadt . . . . . . . Na, schon die Wahlbenachrichtigung aus dem Briefkasten gefischt? Noch vier Wochen bis zur Bundestagswahl. Wie bereitet sich Leipzig auf den vorgezogenen Urnengang vor? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden drüber - in der neusten Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch steigende Mieten sind Thema im Wahlkampf. Ein neuer Online-Mietwuchercheck verrät Euch, ob ihr zu viel für Eure Buden blecht und was Ihr dagegen tun könnt. Außerdem: eine Inklusions-Aktion der LVB zeigt, dass "gut gemeint" nicht automatisch "gut gemacht" bedeutet. Und Ihr hört, warum sich auch nach dem Ende der gut besuchten Rembrandt-Ausstellung ("Meeeeeeep!") ein Trip ins Bildermuseum lohnt. Wir waren für Euch beim Winterrundgang in der Baumwollspinnerei, Ihr bekommt frische Food-Empfehlungen vom Leipziger Wochenmarkt in der City - und Veranstaltungstipps gibt's natürlich auch. Gönnt Euch die Shows von FLØRE, Kirill Richter Trio, Lina Maly und Peter Doherty! Ganz zum Schluss wird's dann erst gruselig (Bahn-Horror mal anders) und schließlich richtig eklig (Gastro-Hygiene aus der Hölle). Eine gute halbe Stunde Leipzig zum Hören - viel Spaß mit dem Dschungelcamp unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 27. Januar 2025.
Der Bobcast und der Teufelsberg Dieser Bobcast hinterlässt große, ovale und nasse Spuren in Eurer Podcast-App! Hörspielbesprecher Andreas Fröhlich und Kai Schwind freuen sich über mysteriöse Unfälle, schauderhafte Geräusche und unheimliche Ungeheuer. Auf dem Deckblatt des Original-Manuskripts von „Die drei ??? und der Teufelsberg“ wird bereits eindringlich für alle Akteure das Grundmotiv dieser Folge erklärt: das geheimnisvolle Stöhnen der Höhle. Diese dunkle Unterkunft ist einhundert Meilen von Rocky Beach entfernt und erinnert mit seinen zwei Gipfelzacken an Luzifers Kopf. Die beelzebubische Analyse wird immer exzentrischer, dank eines deutschen U-Boots auf einer Urzeitinsel, einer Fiesta in Acapulco und tickenden Helden der Antike. Jetzt können nur noch Beethoven-Witze von Andreas El Diablo vertreiben. Zum Glück hat Bob seine Kreide eingepackt: Ihr Satan-Grünschnäbel könnt Euch also jetzt getrost in diesen Haschimitenfürsten verirren. Gäste in dieser Podcast-Folge: Jürgen Thormann und Fanny Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Shownotes:- Mit Deinem Gutscheincode "HFBOBCAST" sparst Du in Deutschland bis zu 90€, in Österreich bis zu 100€ und in der Schweiz bis zu 140 CHF auf deine ersten 4 Boxen von HelloFresh- Kostenloser Versand auf die 1. Box- JETZT NEU: Der Code ist für neue & ehemalige Kund:innen, die vor mindestens 3 Monaten gekündigt haben, gültig Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine VideodokumentationRudi Hiden Die Hand des Wunderteams Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Rudi Hidenhttps://geschichtegak.jimdofree.com/allerlei/steirertor/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-GesprächsGAK FC Pasching_SLSTvden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK 1902 Teil 3 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine VideodokumentationRudi Hiden Die Hand des Wunderteams Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Rudi Hidenhttps://geschichtegak.jimdofree.com/allerlei/steirertor/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-GesprächsGAK FC Pasching_SLSTvden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK 1902 Teil 3 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine VideodokumentationRudi Hiden Die Hand des Wunderteams Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Rudi Hidenhttps://geschichtegak.jimdofree.com/allerlei/steirertor/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-GesprächsGAK FC Pasching_SLSTvden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK 1902 Teil 3 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine Videodokumentation Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-Gesprächsden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #184 | Kultklub Die Geschichte des GAK 1902 Teil 2 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine Videodokumentation Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-Gesprächsden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #184 | Kultklub Die Geschichte des GAK 1902 Teil 2 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine Videodokumentation Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-Gesprächsden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #184 | Kultklub Die Geschichte des GAK 1902 Teil 2 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine Videodokumentation Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-Gesprächsden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine Videodokumentation Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-Gesprächsden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Grazer Athletiksport Klub zählt mit seiner 120-jährigen Geschichte zu den ältesten noch existierenden Fußballvereinen des Landes. Beim Betrachten der Historie fallen natürlich die nationalen Titel wie die Meisterschaft 2004 und die Pokalsiege 1981, 2000, 2002 und 2004 besonders auf. Doch der größte Erfolg des Vereins dürfte das heutige Fortbestehen sein. Danach sah es nämlich 2012 überhaupt nicht aus. Im Herbst wurde als Folge wiederholter finanzieller Schieflage erstmals in Friedenszeiten der Spielbetrieb der Kampfmannschaft eingestellt. Im Sommer 2013 konnte der Spielbetrieb dank unzähliger Stunden ehrenamtlicher Arbeit als Mitgliederverein mit einer neuen Mannschaft in der niedrigsten Klasse des Steirischen Fußballverbandes wieder aufgenommen werden. Sechs Jahre nach dem Neustart stellte der GAK 1902 mit dem 6. Aufstieg und Meistertitel wohl einen Rekord in der Geschichte des europäischen Fußballs auf und kehrte endlich wieder in die 2. Bundesliga und somit auf die Bühne des Profifußballs zurück. Über die spannende Geschichte eines echten Kultklubs spricht im Podcast Vereinshistoriker Wolfgang Gruber, der gemeinsam mit seinem Kollegen Michael Rath die Vereinsgeschichte nicht nur in unzähligen Stunden erforscht hat sondern seine Ergebnisse auch auf der Vereinsinternetseite einer breiten Öffentlichkeit in einer umfassenden Form zur Verfügung stellt. Der Podcastreihe zum GAK 1902 umfasst drei Teile. Zum Auftakt werden die Vereinshistoriker vorgestellt, die Vereinsstruktur besprochen und die verschiedenen Sportplätze bzw. Stadien besprochen. Im 2. Teil liefert die Vereinschronik voller Höhen und Tiefen eine große Anzahl spannender Geschichten. Im letzten und dritten Teil der Podcastreihe zum GAK werden die vergangenen Derbys analysiert sowie über Helden und besondere Ereignisse rund um den GAK diskutiert. Podcastreihe zur GAK-Geschichte #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1#184 | Kultklub Die Geschichte des GAK Teil 2#185 | WE ARE GAK Die Geschichte des GAK Teil 3 Podcastempfehlungen #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1#164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 Weitere Empfehlungen ballesterer #174ballesterer Podcast #27 Thema GAK Werner Gregoritsch im Interviewspielfrei.at Episode 38 Das Uhrturm Derby Quellen zur GAK-Geschichte https://www.grazerak.at/geschichte/gak-1902-geschichtehttps://geschichtegak.jimdofree.com/http://g-a-k.at/aktuell/aktuell.htm mit eigenem Archivbereich: http://gakarchiv.at/Buch- bzw. Videotipp: Kühnelt/Mörth: Geliebter Feind: Die Geschichte des Grazer Stadtderbys SK Sturm Graz GAK 1920 2007 (ISBN 10: 3701176434, ISBN 13: 9783701176434), dazu gibt es auch eine Videodokumentation Links Aus der weiten Welthttps://www.grazerak.at/aktuelles/geschichte-aus-der-weiten-welt We are GAK Die Fankurve des Grazer Athletiksport-Klubhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/233786 Rote Augen in der Körösistraßehttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rote-augen-in-der-koeroesistrasse_a5278588 Rotes Kleinod im Grazer Wohngebiethttps://www.meinbezirk.at/graz/c-sport/rotes-kleinod-im-grazer-wohngebiet_a4716302 Lost Ground GAK-Stadion Körösistraßehttps://brucki.blogspot.com/2019/08/lost-ground-gak-stadion-koeroesistrasse.html Das rote Wohnzimmerhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-rote-wohnzimmer Erinnerungsorte des GAK -Die Geschichte der Fußballsektionhttps://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242622 Das erste Derbyhttps://www.grazerak.at/aktuelles/das-erste-derby Ein Titel für die Ewigkeithttps://grazerak.at/aktuelles/ein-titel-fuer-die-ewigkeit Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Grazer AK Der neue Trainer | Darüber lacht die Welt mit Hape KerkelingBundesliga | 2003/04 | Admira GAK 2:1 (inkl. Meisterfeier GAK)Fanreport zur aktuellen Situation des GAK _ SLSTvGAK Meisterfeier 2004 Teil1Folge 3 des Grazer Stadtklub-Gesprächsden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #183 | Mitgliederverein Die Geschichte des GAK Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Fußballfans haben in den letzten Jahren viel gegen die Kommerzialisierung ihres Sports protestiert. Im Brennpunkt standen dabei Investoren, ein Vereinskonstrukt oder die kommende Weltmeisterschaft. Die Ergebnisse sind überschaubar. Für den Autor Raphael Molter ist dies leicht zu erklären, fehlt es doch nicht an Aktivismus, sondern am Verständnis für die Funktionsweise des Kommerzfußballs. Wer nur die nächste Unappetitlichkeit aufs Korn nimmt, der rettet nicht den Fußball, der bekämpft nur Symptome. Im Papyrossa-Verlag erschien nunmehr sein Buch mit dem Titel Friede den Kurven, Krieg den Verbänden. Der Autor erweitert den Blick über den Tellerrand hinaus: Verbände und ihre Funktionäre müssen in den Mittelpunkt gerückt werden nicht nur im Protest, auch in der Analyse. So entsteht ein Bild, wie der Fußball und das Geschäft mit ihm heute funktionieren, warum so vieles schiefläuft und was gebraucht wird, um das zu ändern. Über sein Buch, seine Sichtweisen auf den Fußball, dessen Verbände und die Kurven berichtet Raphael Molter in der 182. Episode des Podcast von BRENNPUNKT-ORANGE.DE Links Raphael Molterhttps://www.raphael-molter.org/ueber-mich/ Podcast beyond the ballhttps://beyondtheball.podbean.com/ Rebellische Kurvehttps://www.jungewelt.de/beilage/art/430706 Organisiert euch!https://www.jungewelt.de/artikel/431957.sportbuch-organisiert-euch.html Zwischen Wiesen und Wäldern, Tälern und Seenhttps://maulbeerblatt.com/alles/zwischen-wiesen-und-waeldern-taelern-und-seen/ Spektakel für Profit die WM in Katar und das Elend des marktkonformen Fußballshttps://lowerclassmag.com/2022/04/25/spektakel-fuer-profit-die-wm-in-katar-und-das-elend-des-marktkonformen-fussballs/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurve#82 | Der andere Verband Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Man gibt den Ultras zu viel Macht: Basler fordert Durchgreifen | SPORT1den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #182 | Friede den Hütten, Krieg den Palästen! erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Fußballfans haben in den letzten Jahren viel gegen die Kommerzialisierung ihres Sports protestiert. Im Brennpunkt standen dabei Investoren, ein Vereinskonstrukt oder die kommende Weltmeisterschaft. Die Ergebnisse sind überschaubar. Für den Autor Raphael Molter ist dies leicht zu erklären, fehlt es doch nicht an Aktivismus, sondern am Verständnis für die Funktionsweise des Kommerzfußballs. Wer nur die nächste Unappetitlichkeit aufs Korn nimmt, der rettet nicht den Fußball, der bekämpft nur Symptome. Im Papyrossa-Verlag erschien nunmehr sein Buch mit dem Titel Friede den Kurven, Krieg den Verbänden. Der Autor erweitert den Blick über den Tellerrand hinaus: Verbände und ihre Funktionäre müssen in den Mittelpunkt gerückt werden nicht nur im Protest, auch in der Analyse. So entsteht ein Bild, wie der Fußball und das Geschäft mit ihm heute funktionieren, warum so vieles schiefläuft und was gebraucht wird, um das zu ändern. Über sein Buch, seine Sichtweisen auf den Fußball, dessen Verbände und die Kurven berichtet Raphael Molter in der 182. Episode des Podcast von BRENNPUNKT-ORANGE.DE Links Raphael Molterhttps://www.raphael-molter.org/ueber-mich/ Podcast beyond the ballhttps://beyondtheball.podbean.com/ Rebellische Kurvehttps://www.jungewelt.de/beilage/art/430706 Organisiert euch!https://www.jungewelt.de/artikel/431957.sportbuch-organisiert-euch.html Zwischen Wiesen und Wäldern, Tälern und Seenhttps://maulbeerblatt.com/alles/zwischen-wiesen-und-waeldern-taelern-und-seen/ Spektakel für Profit die WM in Katar und das Elend des marktkonformen Fußballshttps://lowerclassmag.com/2022/04/25/spektakel-fuer-profit-die-wm-in-katar-und-das-elend-des-marktkonformen-fussballs/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurve#82 | Der andere Verband Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Man gibt den Ultras zu viel Macht: Basler fordert Durchgreifen | SPORT1den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #182 | Friede den Hütten, Krieg den Palästen! erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Fußballfans haben in den letzten Jahren viel gegen die Kommerzialisierung ihres Sports protestiert. Im Brennpunkt standen dabei Investoren, ein Vereinskonstrukt oder die kommende Weltmeisterschaft. Die Ergebnisse sind überschaubar. Für den Autor Raphael Molter ist dies leicht zu erklären, fehlt es doch nicht an Aktivismus, sondern am Verständnis für die Funktionsweise des Kommerzfußballs. Wer nur die nächste Unappetitlichkeit aufs Korn nimmt, der rettet nicht den Fußball, der bekämpft nur Symptome. Im Papyrossa-Verlag erschien nunmehr sein Buch mit dem Titel Friede den Kurven, Krieg den Verbänden. Der Autor erweitert den Blick über den Tellerrand hinaus: Verbände und ihre Funktionäre müssen in den Mittelpunkt gerückt werden nicht nur im Protest, auch in der Analyse. So entsteht ein Bild, wie der Fußball und das Geschäft mit ihm heute funktionieren, warum so vieles schiefläuft und was gebraucht wird, um das zu ändern. Über sein Buch, seine Sichtweisen auf den Fußball, dessen Verbände und die Kurven berichtet Raphael Molter in der 182. Episode des Podcast von BRENNPUNKT-ORANGE.DE Links Raphael Molterhttps://www.raphael-molter.org/ueber-mich/ Podcast beyond the ballhttps://beyondtheball.podbean.com/ Rebellische Kurvehttps://www.jungewelt.de/beilage/art/430706 Organisiert euch!https://www.jungewelt.de/artikel/431957.sportbuch-organisiert-euch.html Zwischen Wiesen und Wäldern, Tälern und Seenhttps://maulbeerblatt.com/alles/zwischen-wiesen-und-waeldern-taelern-und-seen/ Spektakel für Profit die WM in Katar und das Elend des marktkonformen Fußballshttps://lowerclassmag.com/2022/04/25/spektakel-fuer-profit-die-wm-in-katar-und-das-elend-des-marktkonformen-fussballs/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurve#82 | Der andere Verband Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Man gibt den Ultras zu viel Macht: Basler fordert Durchgreifen | SPORT1den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #182 | Friede den Hütten, Krieg den Palästen! erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Wiener Sport-Club ist einer der ältesten Sportvereine Österreichs. Seit 1904 wird auf dem Sport-Club Platz durchgehend dem runden Leder nachgejagt, was den Fußballplatz im Herzen von Hernals zum ältesten stetig bespielten Fußballplatz Österreichs macht. Die nördliche Tribüne trägt den Namen Friedhofstribüne, da sie gegenüber dem Dornbacher Friedhof liegt, auf dem mit Ernst Happel, einer der ganz Großen des österreichischen Fußballs seine letzte Ruhe gefunden hat. Warum diese Tribüne und die dort stehenden Freundinnen und Freunde ein besondere Rolle in der Geschichte des Traditionsvereins einnehmen, berichtet Sebastian Schönbauer in der 181. Episode des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Wiener Sport-Club Fußball in Wien-Hernals seit 1907Anhängervereinigung des Wiener SportclubFreund_innen der FriedhofstribüneStadionmagazin alszeilen Podcast #177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher EuropasHRF 075 | Liabschaft aus Heanois Buchempehlungen Michael Almasi-Szabo: Von Dornbach in die ganze WeltWiener Sport-Club. FußballfibelEine Klasse für sich Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns aufFacebook,Twitter oderInstagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Sportclub Juventus 7:0 -1. Runde Meistercup 1958/59,Interview mit Udo Huber Cupspiel Sportklub Salzburg,Pitch-Video zur Crowdfunding Kampagne der Freund*innen der Friedhofstribüne,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #181 | Die Friedhofstribüne erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Wiener Sport-Club ist einer der ältesten Sportvereine Österreichs. Seit 1904 wird auf dem Sport-Club Platz durchgehend dem runden Leder nachgejagt, was den Fußballplatz im Herzen von Hernals zum ältesten stetig bespielten Fußballplatz Österreichs macht. Die nördliche Tribüne trägt den Namen Friedhofstribüne, da sie gegenüber dem Dornbacher Friedhof liegt, auf dem mit Ernst Happel, einer der ganz Großen des österreichischen Fußballs seine letzte Ruhe gefunden hat. Warum diese Tribüne und die dort stehenden Freundinnen und Freunde ein besondere Rolle in der Geschichte des Traditionsvereins einnehmen, berichtet Sebastian Schönbauer in der 181. Episode des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Wiener Sport-Club Fußball in Wien-Hernals seit 1907Anhängervereinigung des Wiener SportclubFreund_innen der FriedhofstribüneStadionmagazin alszeilen Podcast #177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher EuropasHRF 075 | Liabschaft aus Heanois Buchempehlungen Michael Almasi-Szabo: Von Dornbach in die ganze WeltWiener Sport-Club. FußballfibelEine Klasse für sich Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns aufFacebook,Twitter oderInstagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Sportclub Juventus 7:0 -1. Runde Meistercup 1958/59,Interview mit Udo Huber Cupspiel Sportklub Salzburg,Pitch-Video zur Crowdfunding Kampagne der Freund*innen der Friedhofstribüne,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #181 | Die Friedhofstribüne erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eric Orie hat sowohl in den Niederlanden als auch in Österreich in der 1. Liga gespielt. Sein größtes Spiel war die Champions League Begegnung des Fußballklubs Austria Wien gegen den FC Barcelona. Nach seiner Fußballerkarriere sorgte er mit der Auszeichnung als Trainer des Jahres 2007 für Aufmerksamkeit und war u.a. in Nürnberg, Liechtenstein und Griechenland als Trainer tätig. Aktuell ist das Stadion Birkenwiese seine fußballerische Heimat und dort arbeitet er an einer erfolgreichen Zukunft des Traditionsvereins FC Dornbirn. Über eine bewegte Vergangenheit als Spieler und Trainer berichtet Eric Orie in der 179. Ausgabe des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Eric Orie auf transfermarkt.dehttps://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/spieler/142678https://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/trainer/3276 Gregoritsch: Du Eierschädel(2007) | Rückpass Der Blick ins sky-Archivhttps://youtu.be/wQcBVatUBV8 LFV Cupfinale 2012https://www.youtube.com/watch?v=q9Qp7c8b7bs Dornbirn trennt sich von Trainer Eric Oriehttps://www.kicker.de/dornbirn-trennt-sich-von-trainer-eric-orie-878553/artikel Erdbeben beim FC Dornbirnhttps://www.laola1.at/de/red/fussball/2liga/news/2ligafc-dornbirn-stellt-sich-neu-auferic-orie-kehrt-zurueck/ Eric Orie und seine Vaduzer Erinnerungslückehttps://www.kicker.de/eric-orie-und-seine-vaduzer-erinnerungsluecke-913613/artikel Janeschitz ist gespannt, was wir heute zeigenhttps://www.krone.at/2772217 Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Broke For Free für den Song Night Owl (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/) im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #179 | Eric Orie: Von Utrecht über Nürnberg nach Dornbirn erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eric Orie hat sowohl in den Niederlanden als auch in Österreich in der 1. Liga gespielt. Sein größtes Spiel war die Champions League Begegnung des Fußballklubs Austria Wien gegen den FC Barcelona. Nach seiner Fußballerkarriere sorgte er mit der Auszeichnung als Trainer des Jahres 2007 für Aufmerksamkeit und war u.a. in Nürnberg, Liechtenstein und Griechenland als Trainer tätig. Aktuell ist das Stadion Birkenwiese seine fußballerische Heimat und dort arbeitet er an einer erfolgreichen Zukunft des Traditionsvereins FC Dornbirn. Über eine bewegte Vergangenheit als Spieler und Trainer berichtet Eric Orie in der 179. Ausgabe des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Eric Orie auf transfermarkt.dehttps://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/spieler/142678https://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/trainer/3276 Gregoritsch: Du Eierschädel(2007) | Rückpass Der Blick ins sky-Archivhttps://youtu.be/wQcBVatUBV8 LFV Cupfinale 2012https://www.youtube.com/watch?v=q9Qp7c8b7bs Dornbirn trennt sich von Trainer Eric Oriehttps://www.kicker.de/dornbirn-trennt-sich-von-trainer-eric-orie-878553/artikel Erdbeben beim FC Dornbirnhttps://www.laola1.at/de/red/fussball/2liga/news/2ligafc-dornbirn-stellt-sich-neu-auferic-orie-kehrt-zurueck/ Eric Orie und seine Vaduzer Erinnerungslückehttps://www.kicker.de/eric-orie-und-seine-vaduzer-erinnerungsluecke-913613/artikel Janeschitz ist gespannt, was wir heute zeigenhttps://www.krone.at/2772217 Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Broke For Free für den Song Night Owl (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/) im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #179 | Eric Orie: Von Utrecht über Nürnberg nach Dornbirn erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eric Orie hat sowohl in den Niederlanden als auch in Österreich in der 1. Liga gespielt. Sein größtes Spiel war die Champions League Begegnung des Fußballklubs Austria Wien gegen den FC Barcelona. Nach seiner Fußballerkarriere sorgte er mit der Auszeichnung als Trainer des Jahres 2007 für Aufmerksamkeit und war u.a. in Nürnberg, Liechtenstein und Griechenland als Trainer tätig. Aktuell ist das Stadion Birkenwiese seine fußballerische Heimat und dort arbeitet er an einer erfolgreichen Zukunft des Traditionsvereins FC Dornbirn. Über eine bewegte Vergangenheit als Spieler und Trainer berichtet Eric Orie in der 179. Ausgabe des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Eric Orie auf transfermarkt.dehttps://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/spieler/142678https://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/trainer/3276 Gregoritsch: Du Eierschädel(2007) | Rückpass Der Blick ins sky-Archivhttps://youtu.be/wQcBVatUBV8 LFV Cupfinale 2012https://www.youtube.com/watch?v=q9Qp7c8b7bs Dornbirn trennt sich von Trainer Eric Oriehttps://www.kicker.de/dornbirn-trennt-sich-von-trainer-eric-orie-878553/artikel Erdbeben beim FC Dornbirnhttps://www.laola1.at/de/red/fussball/2liga/news/2ligafc-dornbirn-stellt-sich-neu-auferic-orie-kehrt-zurueck/ Eric Orie und seine Vaduzer Erinnerungslückehttps://www.kicker.de/eric-orie-und-seine-vaduzer-erinnerungsluecke-913613/artikel Janeschitz ist gespannt, was wir heute zeigenhttps://www.krone.at/2772217 Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Broke For Free für den Song Night Owl (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/) im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #179 | Eric Orie: Von Utrecht über Nürnberg nach Dornbirn erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eric Orie hat sowohl in den Niederlanden als auch in Österreich in der 1. Liga gespielt. Sein größtes Spiel war die Champions League Begegnung des Fußballklubs Austria Wien gegen den FC Barcelona. Nach seiner Fußballerkarriere sorgte er mit der Auszeichnung als Trainer des Jahres 2007 für Aufmerksamkeit und war u.a. in Nürnberg, Liechtenstein und Griechenland als Trainer tätig. Aktuell ist das Stadion Birkenwiese seine fußballerische Heimat und dort arbeitet er an einer erfolgreichen Zukunft des Traditionsvereins FC Dornbirn. Über eine bewegte Vergangenheit als Spieler und Trainer berichtet Eric Orie in der 179. Ausgabe des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Eric Orie auf transfermarkt.dehttps://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/spieler/142678https://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/trainer/3276 Gregoritsch: Du Eierschädel(2007) | Rückpass Der Blick ins sky-Archivhttps://youtu.be/wQcBVatUBV8 LFV Cupfinale 2012https://www.youtube.com/watch?v=q9Qp7c8b7bs Dornbirn trennt sich von Trainer Eric Oriehttps://www.kicker.de/dornbirn-trennt-sich-von-trainer-eric-orie-878553/artikel Erdbeben beim FC Dornbirnhttps://www.laola1.at/de/red/fussball/2liga/news/2ligafc-dornbirn-stellt-sich-neu-auferic-orie-kehrt-zurueck/ Eric Orie und seine Vaduzer Erinnerungslückehttps://www.kicker.de/eric-orie-und-seine-vaduzer-erinnerungsluecke-913613/artikel Janeschitz ist gespannt, was wir heute zeigenhttps://www.krone.at/2772217 Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Broke For Free für den Song Night Owl (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/) im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #179 | Eric Orie: Von Utrecht über Nürnberg nach Dornbirn erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Eric Orie hat sowohl in den Niederlanden als auch in Österreich in der 1. Liga gespielt. Sein größtes Spiel war die Champions League Begegnung des Fußballklubs Austria Wien gegen den FC Barcelona. Nach seiner Fußballerkarriere sorgte er mit der Auszeichnung als Trainer des Jahres 2007 für Aufmerksamkeit und war u.a. in Nürnberg, Liechtenstein und Griechenland als Trainer tätig. Aktuell ist das Stadion Birkenwiese seine fußballerische Heimat und dort arbeitet er an einer erfolgreichen Zukunft des Traditionsvereins FC Dornbirn. Über eine bewegte Vergangenheit als Spieler und Trainer berichtet Eric Orie in der 179. Ausgabe des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Eric Orie auf transfermarkt.dehttps://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/spieler/142678https://www.transfermarkt.de/eric-orie/profil/trainer/3276 Gregoritsch: Du Eierschädel(2007) | Rückpass Der Blick ins sky-Archivhttps://youtu.be/wQcBVatUBV8 LFV Cupfinale 2012https://www.youtube.com/watch?v=q9Qp7c8b7bs Dornbirn trennt sich von Trainer Eric Oriehttps://www.kicker.de/dornbirn-trennt-sich-von-trainer-eric-orie-878553/artikel Erdbeben beim FC Dornbirnhttps://www.laola1.at/de/red/fussball/2liga/news/2ligafc-dornbirn-stellt-sich-neu-auferic-orie-kehrt-zurueck/ Eric Orie und seine Vaduzer Erinnerungslückehttps://www.kicker.de/eric-orie-und-seine-vaduzer-erinnerungsluecke-913613/artikel Janeschitz ist gespannt, was wir heute zeigenhttps://www.krone.at/2772217 Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Broke For Free für den Song Night Owl (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/) im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #179 | Eric Orie: Von Utrecht über Nürnberg nach Dornbirn erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Am 22. August 1894 wurde Österreichs erster Fußballclub aus der Taufe gehoben. Die Statthalterei Niederösterreich genehmigte den Antrag auf Vereinsgründung. Der Verein sollte den Namen First Vienna Football Club tragen und in weiterer Folge sechsmal Österreichischer Meister werden (1931, 33, 42, 43, 44, 55), dreimal Cupsieger (29, 30, 37) und 1931 gar Mitropacup-Sieger werden. Die Vienna ist einer der ganzen Großen im europäischen Fußball. Doch davon war zumindest sportlich in den letzten Jahrzehnten wenig zu sehen. Den 125. Geburtstag mussten die zahlreichen Anhänger des Traditionsvereins in der Wiener Stadtliga feiern. Drei Jahre später sind die Nachfolger von Andreas Herzog und Mario Kempes wieder in der 2. Liga und damit im Profifußball angekommen. Über die bewegte Vergangenheit und die Perspektive des ältesten Fußballvereins in Österreich berichtet Historiker und Autor Alexander Juraske. Links Ballesterer Abo Shophttps://shop.ballesterer.at/ Alexander Juraskehttps://www.juraske.at/ First Vienna FC 1894https://www.firstviennafc.at/vereinsgeschichte.html First Vienna FC 1894 Supportershttps://www.firstviennasupporters.com/ Podcastempfehlungen #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurvehttps://podcast.brennpunkt-orange.de/173-frauen-in-der-kurve/Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. 1894 FM Der Podcast des First Vienna FC 1894https://www.juraske.at/podcast/ HRF 153 | Das Todesspiel von Kiewhttps://hörfehler.org/2022/08/08/hrf-153-das-todesspiel-von-kiew/Beim sogenannten Todesspiel handelt es sich um eine Fußballpartie zwischen der Kiewer Mannschaft Start und der Flakelf, einer Mannschaft bestehend aus Mitgliedern der deutschen Flugabwehr, während der deutschen Besatzung am 9. August 1942 in Kiew. Start, die überwiegend aus früheren Spielern des Clubs Dynamo Kiew bestehende Betriebsmannschaft der Brotfabrik Nr. 1, siegte mit 5:3 gegen die Flakelf. In der Sowjetunion wurde die Version verbreitet, Kiewer Spieler seien nach der Partie von der SS erschossen worden, weil sie die Deutschen mit ihrem Sieg gedemütigt hätten. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Version immer wieder angepasst, auch im heutigen Russland gibt es eine passende Version. Die gesamte Geschichte rund um das Spiel erzählt in dieser Folge Thomas Urban. Er ist Journalist und Sachbuchautor und hat als einer der ersten, dieses Todesspiel und die Erzählungen dazu aufgearbeitet. ballesterer Podcasthttps://anchor.fm/ballesterer Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.Vienna Austria Salzburg 8:7 Cup Halbfinale 1996/97,1943-10-31 | First Vienna FC LSV Hamburg 3:2 n.V.,Alexander Zellhofer im Gespräch undden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #178 | Die Vienna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Roland Spöttling ist ein Lebenskünstler: Der gebürtige Salzburger ist Musiker, Bahnfotograf und Stadionsprecher. Und das alles ohne Augenlicht. Er hört, wenn ein Spieler gegen den Ball tritt. Fußball ist seine größte Leidenschaft. Seit 24 Jahren ist der 49-Jährige Stadionsprecher des Wiener Sport-Clubs. Und das, obwohl er seit seinem vierten Lebensjahr blind ist. Wie das funktioniert, erzählt Roland in der 177. Episode des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Roland Spöttling auf Twitterhttps://twitter.com/FussballRoland Roland Spöttlings Bloghttps://rolandswunderbarewelt.wordpress.com/http://poettling.at Mit den Ohren sehenhttps://www.gesundundleben.at/start/2022/mit-den-ohren-sehen Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europashttps://www.derstandard.de/story/2000129515448/der-einzige-blinde-sportplatz-sprecher-europas Videos Gleisgeschichten: Roland Spöttling Der blinde Bahnfotografhttps://www.youtube.com/watch?v=2qwqVYJRd8I Roland Spöttling bei der Karlich Showhttps://www.youtube.com/watch?v=q1cy4gy99z0 Die Stimme des Wiener Sportklubs Der blinde Stadionsprecher | b-Checkerhttps://www.youtube.com/watch?v=RSfTilC7PUg Reden wir über Rapid: Gerold Rudle spricht mit Peter Schöttelhttps://www.youtube.com/watch?v=89PhDWLDG-g Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europas erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Roland Spöttling ist ein Lebenskünstler: Der gebürtige Salzburger ist Musiker, Bahnfotograf und Stadionsprecher. Und das alles ohne Augenlicht. Er hört, wenn ein Spieler gegen den Ball tritt. Fußball ist seine größte Leidenschaft. Seit 24 Jahren ist der 49-Jährige Stadionsprecher des Wiener Sport-Clubs. Und das, obwohl er seit seinem vierten Lebensjahr blind ist. Wie das funktioniert, erzählt Roland in der 177. Episode des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Roland Spöttling auf Twitterhttps://twitter.com/FussballRoland Roland Spöttlings Bloghttps://rolandswunderbarewelt.wordpress.com/http://poettling.at Mit den Ohren sehenhttps://www.gesundundleben.at/start/2022/mit-den-ohren-sehen Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europashttps://www.derstandard.de/story/2000129515448/der-einzige-blinde-sportplatz-sprecher-europas Videos Gleisgeschichten: Roland Spöttling Der blinde Bahnfotografhttps://www.youtube.com/watch?v=2qwqVYJRd8I Roland Spöttling bei der Karlich Showhttps://www.youtube.com/watch?v=q1cy4gy99z0 Die Stimme des Wiener Sportklubs Der blinde Stadionsprecher | b-Checkerhttps://www.youtube.com/watch?v=RSfTilC7PUg Reden wir über Rapid: Gerold Rudle spricht mit Peter Schöttelhttps://www.youtube.com/watch?v=89PhDWLDG-g Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europas erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Roland Spöttling ist ein Lebenskünstler: Der gebürtige Salzburger ist Musiker, Bahnfotograf und Stadionsprecher. Und das alles ohne Augenlicht. Er hört, wenn ein Spieler gegen den Ball tritt. Fußball ist seine größte Leidenschaft. Seit 24 Jahren ist der 49-Jährige Stadionsprecher des Wiener Sport-Clubs. Und das, obwohl er seit seinem vierten Lebensjahr blind ist. Wie das funktioniert, erzählt Roland in der 177. Episode des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Roland Spöttling auf Twitterhttps://twitter.com/FussballRoland Roland Spöttlings Bloghttps://rolandswunderbarewelt.wordpress.com/http://poettling.at Mit den Ohren sehenhttps://www.gesundundleben.at/start/2022/mit-den-ohren-sehen Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europashttps://www.derstandard.de/story/2000129515448/der-einzige-blinde-sportplatz-sprecher-europas Videos Gleisgeschichten: Roland Spöttling Der blinde Bahnfotografhttps://www.youtube.com/watch?v=2qwqVYJRd8I Roland Spöttling bei der Karlich Showhttps://www.youtube.com/watch?v=q1cy4gy99z0 Die Stimme des Wiener Sportklubs Der blinde Stadionsprecher | b-Checkerhttps://www.youtube.com/watch?v=RSfTilC7PUg Reden wir über Rapid: Gerold Rudle spricht mit Peter Schöttelhttps://www.youtube.com/watch?v=89PhDWLDG-g Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europas erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Roland Spöttling ist ein Lebenskünstler: Der gebürtige Salzburger ist Musiker, Bahnfotograf und Stadionsprecher. Und das alles ohne Augenlicht. Er hört, wenn ein Spieler gegen den Ball tritt. Fußball ist seine größte Leidenschaft. Seit 24 Jahren ist der 49-Jährige Stadionsprecher des Wiener Sport-Clubs. Und das, obwohl er seit seinem vierten Lebensjahr blind ist. Wie das funktioniert, erzählt Roland in der 177. Episode des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Roland Spöttling auf Twitterhttps://twitter.com/FussballRoland Roland Spöttlings Bloghttps://rolandswunderbarewelt.wordpress.com/http://poettling.at Mit den Ohren sehenhttps://www.gesundundleben.at/start/2022/mit-den-ohren-sehen Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europashttps://www.derstandard.de/story/2000129515448/der-einzige-blinde-sportplatz-sprecher-europas Videos Gleisgeschichten: Roland Spöttling Der blinde Bahnfotografhttps://www.youtube.com/watch?v=2qwqVYJRd8I Roland Spöttling bei der Karlich Showhttps://www.youtube.com/watch?v=q1cy4gy99z0 Die Stimme des Wiener Sportklubs Der blinde Stadionsprecher | b-Checkerhttps://www.youtube.com/watch?v=RSfTilC7PUg Reden wir über Rapid: Gerold Rudle spricht mit Peter Schöttelhttps://www.youtube.com/watch?v=89PhDWLDG-g Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europas erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Roland Spöttling ist ein Lebenskünstler: Der gebürtige Salzburger ist Musiker, Bahnfotograf und Stadionsprecher. Und das alles ohne Augenlicht. Er hört, wenn ein Spieler gegen den Ball tritt. Fußball ist seine größte Leidenschaft. Seit 24 Jahren ist der 49-Jährige Stadionsprecher des Wiener Sport-Clubs. Und das, obwohl er seit seinem vierten Lebensjahr blind ist. Wie das funktioniert, erzählt Roland in der 177. Episode des Podcasts von BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Links Roland Spöttling auf Twitterhttps://twitter.com/FussballRoland Roland Spöttlings Bloghttps://rolandswunderbarewelt.wordpress.com/http://poettling.at Mit den Ohren sehenhttps://www.gesundundleben.at/start/2022/mit-den-ohren-sehen Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europashttps://www.derstandard.de/story/2000129515448/der-einzige-blinde-sportplatz-sprecher-europas Videos Gleisgeschichten: Roland Spöttling Der blinde Bahnfotografhttps://www.youtube.com/watch?v=2qwqVYJRd8I Roland Spöttling bei der Karlich Showhttps://www.youtube.com/watch?v=q1cy4gy99z0 Die Stimme des Wiener Sportklubs Der blinde Stadionsprecher | b-Checkerhttps://www.youtube.com/watch?v=RSfTilC7PUg Reden wir über Rapid: Gerold Rudle spricht mit Peter Schöttelhttps://www.youtube.com/watch?v=89PhDWLDG-g Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #177 | Die Stimme des Sport-Clubs: Der einzige blinde Sportplatz-Sprecher Europas erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der FC Lustenau wurde am 20. September 1907 gegründet und ist somit der älteste Fußballclub in Vorarlberg (Österreich). Zunächst in den Farben Schwarz-Rot-Gold dann in Blau-Weiß prägte der Verein in den vergangenen 115 Jahren den Fußball in Österreich. Die zahlreichen Anhänger erlebten im legendären Stadion an der Holzstraße viele Siege aber auch schmerzliche Niederlagen. Darüber berichtet Kurt Bösch, langjähriges Vorstandsmitglied und Kassier des FC Lustenau 1907, im 1. Teil der Podcastepisode über die Vereinsgeschichte. Seinen letzten sportlichen Höhenflug musste der Traditionsverein allerdings mit einer unfreiwilligen finanziellen Bruchlandung bezahlen. So musste der Verein aufgrund finanzieller Schwierigkeiten im März 2013 Konkurs anmelden, schaffte aber den Zwangsausgleich und konnte somit überleben. Maßgeblich trug die Mission 1907 dazu bei, dass der älteste Vorarlberger Fußballverein auf der Landkarte des Fußballs in Österreich erhalten blieb. Danach startete der FC eine neue Ära: Mit innovativen Konzepten für Kinder- und Jugendfußball gelang eine neue strategische Ausrichtung. Über das Konzept Fußballplus und den Lernclub 07 berichten der ehemalige Obmann Omer Rehman sowie der aktuelle Vereinschef Julian Regittnig im 2. Teil der Podcastepisode zur Geschichte des FC Lustenau 1907. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Erste Liga Frühjahrsauftakt: FC Lustenau-Trainer Daniel Madlener (VOL.AT): https://www.youtube.com/watch?v=MGV8TwofMEEden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #175 | Die Nummer 1 Die Geschichte des FC Lustenau 1907 Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Überwiegend in den Farben Blau und Weiß prägte der FC Lustenau 1907 in den vergangenen 115 Jahren den Fußball in Österreich. Seinen letzten sportlichen Höhenflug musste der Traditionsverein allerdings mit einer unfreiwilligen finanziellen Bruchlandung bezahlen. So musste der FC Lustenau aufgrund finanzieller Schwierigkeiten im März 2013 Konkurs anmelden, schaffte aber den Zwangsausgleich und konnte somit überleben. Maßgeblich trug die Mission 1907 dazu bei, dass der älteste Vorarlberger Fußballverein auf der Landkarte des Fußballs in Österreich erhalten blieb. Danach startete der FC eine neue Ära: Mit innovativen Konzepten für Kinder- und Jugendfußball gelang eine neue strategische Ausrichtung. Über das Konzept Fußballplus und den Lernclub 07 berichten der ehemalige Obmann Omer Rehman sowie der aktuelle Vereinschef Julian Regittnig im 2. Teil der Podcastepisode zur Geschichte des FC Lustenau 1907. Der FC Lustenau wurde am 20. September 1907 gegründet und ist somit der älteste Fußballclub in Vorarlberg (Österreich). Die zahlreichen Anhänger erlebten im legendären Stadion an der Holzstraße viele Siege aber auch schmerzliche Niederlagen. Darüber berichtete Kurt Bösch, langjähriges Vorstandsmitglied und Kassier des FC Lustenau 1907, bereits im 1. Teil der Podcastepisode über die Vereinsgeschichte. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,VFV Cup Finale FC Lustenau 1907 vs. FC Egg (LÄNDLE.TV): https://www.youtube.com/watch?v=Ty14Nm3wTf4den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #176 | Mission 1907 Die Geschichte des FC Lustenau 1907 Teil 2 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Zwischenzeit ist der Fußball ohne Glücksspielwerbung kaum noch vorstellbar: Die Wettanbieter sind in den Arenen allgegenwärtig. Schließlich sind es vor allem sportbegeisterte junge Männer, die besonders empfänglich für das Glücksspiel sind. Aber Sportwetten bieten enormes Sucht- und Gefährdungspotenzial. So verlor der Dresdner Thomas Melchior 800.000 Euro und wurde 2019 zu einer Haftstrafe wegen Betrugs verurteilt. Der Dresdner war auf die schiefe Bahn geraten war, um seine immer größeren Wettschulden zu begleichen. Geschichten wie diese führen zu einer verstärkten Diskussion über die Beziehungen zwischen dem Fußball und den Sportwetten-Anbietern. Die Interessengemeinschaft organisierter Fußballfans in Deutschland, Unsere Kurve, forderte tiefgreifende Reformen. Demnach sollen Verbände und Vereine auf den Abschluss neuer Sponsoringverträge mit Sportwetten-Anbietern verzichten und die Hälfte der Einnahmen aus bereits bestehenden Sponsoringverträgen für die Suchtprävention spenden. Außerdem fordert der Dachverband der organisierten Fußballfans ein Werbeverbot für Sportwetten. Auch in anderen Ländern engagieren sich Fußballfans. In Großbritannien haben zahlreiche Menschen an Stadion-Rundgängen teilgenommen, um gegen Werbung für Sportwetten zu protestieren. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative The Big Step statt, die von einem ehemaligen Spielsüchtigen ins Leben gerufen wurde. Mit dabei war Thomas Melchior, der im Podcast über seine Erfahrungen mit der fatalen Beziehung von Fußball und Sportwetten berichtet. Links Fußball und Sportwetten eine fatale Beziehung (2022): https://www.dw.com/de/fu%C3%9Fball-und-sportwetten-eine-fatale-beziehung/a-60425316 Umgehend strengere Regulierung von Sportwetten! (2022): https://www.bag-fanprojekte.de/wp-content/uploads/2022/01/Umgehend_strengere_Regulierung_von_Sportwetten_UK_final.pdf Durch Spielsucht alles verloren: Über 3 Jahre Knast und 200.000 Schulden | Y-Kollektiv (2022): https://www.youtube.com/watch?v=eN9ElWdME40 Völlig ausgepresst (2021): https://drive.google.com/file/d/1PQMZZd3qvHcl4VK8ZT4l3qgFGolRMWG_/view Lesung Einmal Hölle und zurück! von Werner Hansch (2021): https://www.youtube.com/watch?v=MGV8TwofMEE Zocken und weg sind die Ocken (2021): https://taz.de/Wettanbieter-im-Fussball/!5745881/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Lesung Einmal Hölle und zurück! von Werner Hansch (ginko Stiftung für Prävention): https://www.youtube.com/watch?v=MGV8TwofMEEden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #174 | Jede Wette erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Zwischenzeit ist der Fußball ohne Glücksspielwerbung kaum noch vorstellbar: Die Wettanbieter sind in den Arenen allgegenwärtig. Schließlich sind es vor allem sportbegeisterte junge Männer, die besonders empfänglich für das Glücksspiel sind. Aber Sportwetten bieten enormes Sucht- und Gefährdungspotenzial. So verlor der Dresdner Thomas Melchior 800.000 Euro und wurde 2019 zu einer Haftstrafe wegen Betrugs verurteilt. Der Dresdner war auf die schiefe Bahn geraten war, um seine immer größeren Wettschulden zu begleichen. Geschichten wie diese führen zu einer verstärkten Diskussion über die Beziehungen zwischen dem Fußball und den Sportwetten-Anbietern. Die Interessengemeinschaft organisierter Fußballfans in Deutschland, Unsere Kurve, forderte tiefgreifende Reformen. Demnach sollen Verbände und Vereine auf den Abschluss neuer Sponsoringverträge mit Sportwetten-Anbietern verzichten und die Hälfte der Einnahmen aus bereits bestehenden Sponsoringverträgen für die Suchtprävention spenden. Außerdem fordert der Dachverband der organisierten Fußballfans ein Werbeverbot für Sportwetten. Auch in anderen Ländern engagieren sich Fußballfans. In Großbritannien haben zahlreiche Menschen an Stadion-Rundgängen teilgenommen, um gegen Werbung für Sportwetten zu protestieren. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative The Big Step statt, die von einem ehemaligen Spielsüchtigen ins Leben gerufen wurde. Mit dabei war Thomas Melchior, der im Podcast über seine Erfahrungen mit der fatalen Beziehung von Fußball und Sportwetten berichtet. Links Fußball und Sportwetten eine fatale Beziehung (2022): https://www.dw.com/de/fu%C3%9Fball-und-sportwetten-eine-fatale-beziehung/a-60425316 Umgehend strengere Regulierung von Sportwetten! (2022): https://www.bag-fanprojekte.de/wp-content/uploads/2022/01/Umgehend_strengere_Regulierung_von_Sportwetten_UK_final.pdf Durch Spielsucht alles verloren: Über 3 Jahre Knast und 200.000 Schulden | Y-Kollektiv (2022): https://www.youtube.com/watch?v=eN9ElWdME40 Völlig ausgepresst (2021): https://drive.google.com/file/d/1PQMZZd3qvHcl4VK8ZT4l3qgFGolRMWG_/view Lesung Einmal Hölle und zurück! von Werner Hansch (2021): https://www.youtube.com/watch?v=MGV8TwofMEE Zocken und weg sind die Ocken (2021): https://taz.de/Wettanbieter-im-Fussball/!5745881/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Lesung Einmal Hölle und zurück! von Werner Hansch (ginko Stiftung für Prävention): https://www.youtube.com/watch?v=MGV8TwofMEEden Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #174 | Jede Wette erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach der coronabedingten Pause geht die Wanderausstellung Fan.tastic Females Football-Her.Story wieder auf Tour. Im Brennpunkt stehen dabei die Herausforderungen weiblicher Fans in einer Fankultur, die üblicherweise als von Männern dominiert gilt. Mit zahlreichen Portraits von der Allesfahrerin, über die Aufsichtsratsvorsitzende bis zur ältesten Dauerkarteninhaberin beeindruckt die Ausstellung die Besucherinnen und Besucher. Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. Links Internetseite fan-tastic-females: https://www.fan-tastic-females.org/index.php/de/ Die Fan.Tastic Females Ausstellung hat zu einem Strukturwandel beigetragen (2020): https://www.fussball-kultur.org/fussballkultur/fantastic-females Neunzig Minuten intensiv (2020): https://augustin.or.at/neunzig-minuten-intensiv/ Sektion Menstruation: https://www.instagram.com/sektion.menstruation/ Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: https://www.fussball-gegen-sexismus.de/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,KoFaS: https://www.youtube.com/watch?v=okEnBsIey5QSWR Sport: https://youtu.be/CnUAxQ6DrE8den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurve erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach der coronabedingten Pause geht die Wanderausstellung Fan.tastic Females Football-Her.Story wieder auf Tour. Im Brennpunkt stehen dabei die Herausforderungen weiblicher Fans in einer Fankultur, die üblicherweise als von Männern dominiert gilt. Mit zahlreichen Portraits von der Allesfahrerin, über die Aufsichtsratsvorsitzende bis zur ältesten Dauerkarteninhaberin beeindruckt die Ausstellung die Besucherinnen und Besucher. Ines Schnell ist selbst eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Sie gehört nicht nur aktiv in der Fanszene des First Vienna FC 1894, sie ist außerdem ein Teil des Fanbeirates ihres Herzensvereins und engagiert sich darüber hinaus im Netzwerk F_in Frauen im Fußball. Im Podcast berichtet Ines von ihren Erlebnissen auf der Hohen Warte und davon welche Herausforderungen es in üblicherweise männlich dominierten Szenen zu bewältigen gilt. Links Internetseite fan-tastic-females: https://www.fan-tastic-females.org/index.php/de/ Die Fan.Tastic Females Ausstellung hat zu einem Strukturwandel beigetragen (2020): https://www.fussball-kultur.org/fussballkultur/fantastic-females Neunzig Minuten intensiv (2020): https://augustin.or.at/neunzig-minuten-intensiv/ Sektion Menstruation: https://www.instagram.com/sektion.menstruation/ Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: https://www.fussball-gegen-sexismus.de/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,KoFaS: https://www.youtube.com/watch?v=okEnBsIey5QSWR Sport: https://youtu.be/CnUAxQ6DrE8den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #173 | Fußball, Ficken, Feminismus Frauen in der Kurve erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Mit sechs Meistertiteln und zwei FDGB-Pokalsiegen war der ASK/FC Vorwärts Berlin in den 1960er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine in der DDR-Oberliga. Es gab legendäre EC-Spiele gegen Wolverhampton, Benfica und Feyenoord. Auch nach dem Umzug nach Frankfurt (Oder) gab es zwar besondere Europapokalspiele im Stadion der Freundschaft, doch auch diese konnten über den Abwärtstrend nicht aufhalten. In der letzten DDR-Oberliga-Saison blieb nur der Platz am Tabellenende und damit der Abschied vom bezahlten Fußball. Im Jahr 2022 also 51 Jahre nach der Gründung des FC Vorwärts Frankfurt konnten die Nachfolger die Meisterschaft in der sechstklassigen Brandenburgliga und somit die Rückkehr in die NOFV Oberliga Nord feiern. Da passt es perfekt, dass im Culturcon-Verlag die passende Fußballfibel erschienen ist. Darin lässt Marco Bertram aus dem Blickwinkel von zwei jugendlichen Anhängern die Vereinsgeschichte lebendig werden. Im Podcast spreche ich mit dem Autor und Journalist über die Erfolge und Niederlage der Armee-Kicker in der DDR. Links Buchbestellung und Informationen zum Autor: https://www.marco-bertram.de/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,FC Vorwärts Frankfurt / Oder Lied des FCV (1984): https://www.youtube.com/watch?v=1kyJJs-Z1hwVorwärts Frankfurt/Oder- Werder Bremen (UEFA CUP 1982): https://www.youtube.com/watch?v=Qr4jaHgoDGcVorwärts Frankfurt/Oder Hansa Rostock 2:2 (Oberliga 1980/81): https://www.youtube.com/watch?v=FtJJAHJHn-A den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #172 | Als Vorwärts Frankfurt die alte Dame aus Turin bezwang erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Mit sechs Meistertiteln und zwei FDGB-Pokalsiegen war der ASK/FC Vorwärts Berlin in den 1960er Jahren einer der erfolgreichsten Vereine in der DDR-Oberliga. Es gab legendäre EC-Spiele gegen Wolverhampton, Benfica und Feyenoord. Auch nach dem Umzug nach Frankfurt (Oder) gab es zwar besondere Europapokalspiele im Stadion der Freundschaft, doch auch diese konnten über den Abwärtstrend nicht aufhalten. In der letzten DDR-Oberliga-Saison blieb nur der Platz am Tabellenende und damit der Abschied vom bezahlten Fußball. Im Jahr 2022 also 51 Jahre nach der Gründung des FC Vorwärts Frankfurt konnten die Nachfolger die Meisterschaft in der sechstklassigen Brandenburgliga und somit die Rückkehr in die NOFV Oberliga Nord feiern. Da passt es perfekt, dass im Culturcon-Verlag die passende Fußballfibel erschienen ist. Darin lässt Marco Bertram aus dem Blickwinkel von zwei jugendlichen Anhängern die Vereinsgeschichte lebendig werden. Im Podcast spreche ich mit dem Autor und Journalist über die Erfolge und Niederlage der Armee-Kicker in der DDR. Links Buchbestellung und Informationen zum Autor: https://www.marco-bertram.de/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,FC Vorwärts Frankfurt / Oder Lied des FCV (1984): https://www.youtube.com/watch?v=1kyJJs-Z1hwVorwärts Frankfurt/Oder- Werder Bremen (UEFA CUP 1982): https://www.youtube.com/watch?v=Qr4jaHgoDGcVorwärts Frankfurt/Oder Hansa Rostock 2:2 (Oberliga 1980/81): https://www.youtube.com/watch?v=FtJJAHJHn-A den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #172 | Als Vorwärts Frankfurt die alte Dame aus Turin bezwang erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Fußball-Europameisterschaft wird am 6. Juli im ausverkauften Old-Trafford-Stadion in Manchester mit Spiel Österreichs gegen die Gastgeberinnen aus England eröffnet. Dies ist ein guter Anlass sich der Situation des Fußballs der Frauen näher zu widmen. Dieser steht vor dem Hintergrund zahlreicher strukturellen Herausforderungen vor der Entscheidung, ob zukünftig ein eigener Weg gegangen werden soll oder ob sich Verbände und Vereine für eine Kopie des Männerfußballs mit allen Problemen entscheiden. Wie diese Frage beantwortet werden soll oder ob vielleicht schon längst eine Antwort gefunden wurde, berichtet Frauenfussball-Experte Sven alias El Loko in der Podcastausgabe 171. Links 2019 | Fußballsponsor stellt die Machtfrage: https://www.dw.com/de/fu%C3%9Fballsponsor-stellt-die-machtfrage/a-57753740 Irgendwer zahlt immer: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2020/arbeiten/flyeralarm-irgendwer-zahlt-immer 2022 | Interview mit Nadine Keßler, Leiterin der UEFA-Abteilung Frauenfußball: https://www.derstandard.at/story/2000136636859/uefa-frauenchefin-kessler-der-frauenfussball-ist-jetzt-eine-andere-nummer?ref=article 2022 | Der Mythos vom Frauenfußball-Verbot: https://web.de/magazine/sport/fussball/mythos-frauenfussball-verbot-37021514 ELFEN: https://www.elfen-magazin.com/ FFussball-Magazin: https://www.ffussball-magazin.de/ Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #171 | Nur eine Kopie? Der Frauenfußball in Deutschland. erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ein Vierteljahrhundert Arbeit für Antidiskriminierung, soziale Inklusion und Menschenrechte im Sport sind etwas Besonderes. Seit der Gründung im EU-Jahr gegen Rassismus 1997 durch die Unterstützung des Sportministerium und des ÖFB hat die fairplay Initiative einen langen, harten aber auch schönen und ereignisreichen Weg hinter sich. Die Arbeitsbereiche sind in der Zwischenzeit vielfältiger geworden. Im Podcast berichtet Gründer Kurt Wachter über die verschiedenen Projekte gegen Diskriminierung im Sport. Links fairplay: https://www.fairplay.or.at/Diskriminierung im Fußball melden: https://www.fairplay.or.at/formulare/diskriminierung-melden/Twitter: https://twitter.com/fairplayvidc?lang=deYoutube: https://www.youtube.com/user/FairPlayVienna Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken: Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Testimonialvideo Sport und Menschenrechte 2018 YouTube undDen Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #169 | football for equality 25 Jahre fairplay erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der Ostschweiz genauer gesagt in St. Gallen schmeckt den meisten Menschen die Bratwurst frisch vom Grill am besten. Aber der Griff zur Senftube oder gar zur Ketchupflasche ist tabu und wird von kulinarisch rückständig bis hin zu ehrverletzend eingestuft. Eine St. Galler Bratwurst ist so fein, dass jegliche Geschmacksverzerrung unnötig ist und den echten Genuss stört. Da überrascht es dann schon, dass es im Umfeld des FC St. Gallen ein hochwertiges und in dieser Form einmaliges Fußballmagazin ausgerechnet den Namen SENF trägt. Dessen Redakteur Ruben Schönenberger berichtet im Podcast über die Geschichte des ältesten Fussballclubs auf dem europäischen Festland. Links Ruben Schönenberger https://ruben.sg/ FC St. Gallen: Geschichte https://www.fcsg.ch/home/club/geschichte/epochenhttps://www.bote.ch/sport/fussball/international/die-lange-geschichte-des-fc-st-gallen;art2048,1236020 SENF Das St.Galler Fussballmagazin https://www.senf.sg/ SFL Der neue Liga-Modus https://www.sfl.ch/sfl/medienzone/offizielle-mitteilungen/artikel/12-klubs-und-neuer-modus-in-der-super-league/ Podcastempfehlungen Sykora Gisler https://www.srf.ch/audio/sykora-gisler Der Podcast zum schweizer Fußball lebt vom Charme und der Kompetenz des Duos um SRF 3-Moderator Tom Gisler und ZWÖLF-Chefredaktor Mämä Sykora. Die Hörenden dürfen sich auf unterhaltende Gespräche mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor freuen. Zweikampf https://zweikampf.podigee.io/ Zweikampf zuständig für Schweizer Fussballsatire. Flügellegende Gutzi und Abwehrpatron Dömer nehmen dich an der Hand und führen dich von Box zu Box. Mal filigran, mal mit der Brechstange und manchmal auch mit prominenter Unterstützung. Dritte Halbzeit https://www.tagesanzeiger.ch/dritte-halbzeit-411691338278 Der Podcast von tagesanzeiger.ch informiert die Hörenden über Aktuelles aus dem Schweizer Fussball, diskutiert die Resultate der Super League und hat Hintergründe zu Clubs, Spielern und Fans. Eine neue Episode gibt es jeden Montag. Der Kopf hinter dem Audio-Projekt ist Moderator Florian Raz, der Unterstützung von Thomas Schifferle und Moritz Marthaler erhält. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,eddy für ihren Song Though the Tunnels (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Vor dem letzten Espenmoos-Spiel: https://www.youtube.com/watch?v=iwzPNS7gPnU,SC Brühl FC St. Gallen (Saison 2011/2012): https://www.youtube.com/watch?v=vZGzW7lvbYk,Spartak Moskau FC St. Gallen (Europa League 2013/14),Marc Zellweger hält Penalty,Schande von Espenmoos,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #168 | Espenmoos, Leidenschaft und Senf: Die sehr lange Geschichte des FC St. Gallen 1879 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Höher, schneller, weiter: Die Sportartikelhersteller haben es geschafft, ein hocheffizientes Geschäftsmodell zu entwickeln, das seit Jahren kontinuierlich ein beeindruckendes Wachstum erzielt. Doch Fairness zählt dabei wenig, denn überall dort, wo Sportartikel produziert werden, kommt es jeden Tag zu Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen, dies erklärt die Christliche Initiative Romero (CIR) in einer bemerkenswerten Broschüre, die sich an alle Sportliebhabenden, an Fußballfans und Aktive richtet, denen Menschenrechte vor Profit gehen. Über die Inhalte der Broschüre und ihre Arbeit bei der Christliche Initiative Romero berichtet Sandra Dusch Silva im Podcast. Links Broschüre: Moral im Abseitshttps://www.ci-romero.de/produkt/broschuere-sport/ Labelcheckerhttps://labelchecker.de/labels/#kleidung Dossier Fast Fashionhttps://www.ci-romero.de/produkt/dossier-fast-fashion/ Verwirrende Vielfalt bei Gütesiegeln für Textilien NWZonlinehttps://www.nwzonline.de/wirtschaft/verwirrende-vielfalt-bei-guetesiegeln-fuer-textilien_a_14,7,1376380785.html# Wir wollen die Firma adidas unter Druck setzen (2005)https://www.jungewelt.de/artikel/59498.wir-wollen-die-firma-adidas-unter-druck-setzen.html Adidas und Co. lassen in der Dritten Welt fertigen und preisen die Errungenschaft der 60-Stunden-Wochehttps://www.sueddeutsche.de/sport/produktionsbedingungen-der-ausstatter-andere-sind-schlimmer-1.778111 Adidas muss endlich seine sozialen Hausaufgaben erledigen (2009)https://de.fashionnetwork.com/news/-adidas-muss-endlich-seine-sozialen-hausaufgaben-erledigen-,70705.html So wird das Weltmeistertrikot produziert FAZ.NEThttps://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/so-wird-das-weltmeistertrikot-produziert-13159105.html Solidarität von adidas und Puma, das wäre ein starkes Signal (2014)https://www.zeit.de/wirtschaft/2014-01/kambodscha-textilarbeiter-streiks-interview Pakt für bessere Arbeitsbedingungen: Textilbündnis bröckelthttps://taz.de/Pakt-fuer-bessere-Arbeitsbedingungen/!5809674/ Der Preis der Turnschuhe Billiglohn für schicke Treter | SWR betriffthttps://www.youtube.com/watch?v=5YNgJKcJLtU Ridoy Kinderarbeit für Fußballschuhe | Schau in meine Welt | SWR Plushttps://www.youtube.com/watch?v=Sghug8jVgWg Deutsch lernen (B2/C1) | Das Geschäft mit Billigkleidunghttps://www.youtube.com/watch?v=EUfRsEZW3P0 Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #167 | Moral im Abseits erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Klaus Federmair, Gründungsmitglied des ballesterers, berichtet in der Podcastepisode über den Fußball in Belgien und im Besonderen über seinen Herzensverein Royale Union Saint-Gilloise. Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #166 | Royale Union Saint-Gilloise ein belgisches Fußball-Märchen? erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
In der Nische gegründet, kontinuierlich größer geworden das ist der ballesterer. In 22 Jahren und 170 Ausgaben wurde aus einem Fanzine ein respektiertes Fußballmagazin, das seine Unabhängigkeit gewahrt hat. Zum großen Team an Journalistinnen und Journalisten, die gemeinsam mit der Chefredaktion um Nicole Selmer und Jakob Rosenberg für den fantastischen Magazininhalt verantwortlich sind, zählt Klaus Federmair. Und so sprechen wir in der ersten von zwei Podcastepisoden über das vermutlich weltbeste Fußballmagazin. Links ballesterer ballesterer supporters club ballesterer Abo & Shop Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Coffee (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #165 | ballesterer das Magazin zur offensiven Erweiterung des Fußballhorizonts erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Vor 113 Jahren begann in der steirischen Landeshauptstadt die bewegte Geschichte des SK Sturm. Begonnen hatte alles mit dem Lederball des Schülers Fritz Longin. In der Zwischenzeit konnte der mitgliedergeführte Verein dreimal die österreichische Fußballmeisterschaft und fünfmal den österreichischen Pokalwettwerb gewinnen. Internationale Bekanntheit erlangte der Klub vor allem durch die Teilnahmen an den Champions League. Im 2. Teil der Podcastepisode zur Geschichte des SK Sturm Graz berichtet Benjamin Sikora über die Höhen und Tiefen einer bewegten Vereinschronik. Links Teil 1https://podcast.brennpunkt-orange.de/163-sturm-graz-1/ Teil 2https://podcast.brennpunkt-orange.de/164-sturm-graz-2/ Internetseite SK Sturm Grazhttps://www.sksturm.at/ Schwarzes Brett Online | Die Infoplattform des Kollektiv 1909https://www.kollektiv1909.at/ SturmNetz Das Netz für Fans des SK Sturm Grazhttps://www.sturmnetz.at Podcasthttps://www.blackfm.at Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,SK Sturm Graz Meister 2011 Feiern, Reaktionen, Tellerübergabe,Cup Finale: SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg/ 1:0 Full Match 09.05.2018,Hannes Kartnig der Präsident,Ivica Osim eine Legende wird 80,SK Sturm: Setzung der Gründungstafel & Legendentag,Grazer AK Sturm Graz 1:2 (Meisterschaftsvorentscheidung 1999),Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #164 | Sturm ist wichtiger als jeder Spieler | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 2 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Vor 25 Jahren genau am 31. Mai 1997 nahm der SK Sturm Graz mit einem 3:0-Sieg gegen Rapid Wien Abschied von der legendären Gruabn. 20 Jahre später gründeten Benjamin Sikora, Markus Hatzl und Josef Schuster eine Initiative für den Erhalt der Gruabn-Holz-Tribüne. Das erklärte Ziel war es, die um die 1934 errichtete und älteste Holztribüne Österreichs vor ihrem Verfall zu retten. Mit großem Engagement gelang es die Interessen der Stadt Graz, des Bundesdenkmalamts, des Pächters Grazer Sportklub Straßenbahn und der Tribünen-Initiative zu bündeln und somit Sportplatz, Holztribüne sowie Kantine unter Denkmal-Schutz zu stellen. Über die bewegte Vergangenheit der Gruabn und die aktuelle Inititative Sturm braucht eine Heimat berichtet Benjamin Sikora im 1. Teil der Podcastepisode von BRENNPUNKT-ORANGE.DE zu Geschichte des SK Sturm Graz. Links Teil 1https://podcast.brennpunkt-orange.de/163-sturm-graz-1/ Teil 2https://podcast.brennpunkt-orange.de/164-sturm-graz-2/ Internetseite SK Sturm Grazhttps://www.sksturm.at/ Schwarzes Brett Online | Die Infoplattform des Kollektiv 1909https://www.kollektiv1909.at/ SturmNetz Das Netz für Fans des SK Sturm Grazhttps://www.sturmnetz.at Podcasthttps://www.blackfm.at Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,SK Sturm Graz Meister 2011 Feiern, Reaktionen, Tellerübergabe,Cup Finale: SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg/ 1:0 Full Match 09.05.2018,Hannes Kartnig der Präsident,Ivica Osim eine Legende wird 80,SK Sturm: Setzung der Gründungstafel & Legendentag,Grazer AK Sturm Graz 1:2 (Meisterschaftsvorentscheidung 1999),Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
110 Jahre Emotionen und Leidenschaft: Die Geschichte der SV Ried 1912 hat es in sich. Erfolge, Rückschläge, Höhen und Tiefen alles Wissenswerte über die mehr als hundertzehnjährige Geschichte berichtet Gerald Emprechtinger. Links und weitere Informationen Gerald Emprechtinger Werdeganghttps://emprechtinger.com/ueber-gerald/ Texte zum SV Riedhttps://emprechtinger.com/blog/category/f/ Ried und Region Oberösterreichischer Fußballverbandhttps://de.wikipedia.org/wiki/Ober%C3%B6sterreichischer_Fu%C3%9Fballverband Ried Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Ried_im_Innkreis ARGE Stadtmarketing Ried im Innkreishttps://www.ried.com/ SV Ried 1912 Chronikhttps://www.svried.at/verein/chronik/ 2013: Beschimpfungen von Sukuta-Pasuhttps://www.spiegel.de/sport/fussball/rassismus-vorwuerfe-sv-ried-raeumt-beschimpfungen-von-sukuta-pasu-ein-a-888140.html Helden Paul Gludovatzhttps://emprechtinger.com/blog/paul-gludovatz-1946-2021/ Jahrhundertspieler Herwig Drechsel und Jahrhunderttrainer Klaus Roitingerhttps://www.meinbezirk.at/ried/c-sport/100-jahre-sv-ried-herwig-drechsel-ist-der-jahrhundertspieler-klaus-roitinger-der-jahrhunderttrainer_a175194 Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,SV Ried Unsa Liebe, Unsa Lebn | Offizielles Musikvideo,Cupfinale 1998: SV Ried Sturm Graz 3:1,Cupfinale 2012 Marsch der SV Ried Fans zum Ernst-Happel-Stadion,Erstes Bundesligaspiel der SV Ried gegen Rapid Wien,ÖFB-Cup 2010/11 || SV Josko Ried Austria Lustenau 2:0 || FINALE || Highlights ORF HD,SV Josko Ried schlägt Red Bull Salzburg 2 zu 0 2007,[UEFA EL-Qualifikation] Bröndby IF SV Josko Ried 4:2 || ORF HD,SV Ried Legia Warszawa 2-1 Skrót meczu 02.08.2012,SV Ried Landesligameister 1990/91,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #162 | Die Cupspezialistin 110 Jahre SV Ried erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Die Podcast-Elite des Fußballs in Österreich feiert Geburtstag. Nach der 100. Episode des österreichischen Erstliga-Podcasts Die beste Liga der Welt und vor der 50. Episode der Zwarakonferenz, dem Podcast von Laola1 zur zweiten Fußball-Bundesliga in Österreich, berichten die Fußballexperten Fabio Schaupp und Peter Wagner über die besten Ligen der Welt. Links und weitere Informationen Podcast http://www.diebesteligaderwelt.com Fabio-Sandro Schaupp https://www.grazerak.at/aktuelles/helden-von-damals-gebietsliga-gak Peter K. Wagner http://www.kundco.at/ https://www.torial.com/peter-k.wagner https://alpha.story.one/de/u/peter-k.-wagner-20405 https://www.zeit.de/autoren/W/Peter-K_Wagner/index https://www.fazitmagazin.at/author/pwagner/ Weiteres Goethe-Institut 10 Gründe für die deutsche Bundesligahttps://www.goethe.de/prj/stg/de/fus/pdb/dbl.html Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #161 | Die beste Liga der Welt erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Wegen des Krieges ist in der Ukraine an einen geregelten Fußballbetrieb nicht mehr zu denken. Schon seit der Annektierung der Krim 2014 mussten Vereine und viele Fans aus dem Osten des Landes ins Exil gehen. Nun haben zahlreiche Ultras zum Widerstand aufgerufen und ziehen in den Krieg. Michael Shaffi ist Fan des FK Chernomorets Odessa und berichtet über die aktuelle Situation in der Ukraine sowie den Fußball in der Hafenstadt. Links und weitere Informationen FK Chernomorets Odessahttps://www.chernomorets.odessa.ua/ Ukrainischer Fußball Facebook-Communityhttps://www.facebook.com/Ukrainischer-Fu%C3%9Fball-579413199085506 Spiegel Fußballfans an der Fronthttps://www.spiegel.de/sport/fussball/ukraine-wie-ultras-und-hooligans-in-den-krieg-gegen-wladimir-putin-ziehen-a-4b7d5fbb-375a-4c61-9956-1b59beb14da1 Rolle der Ultras in Odessahttps://www.zeit.de/sport/2014-05/ukraine-ultras-fussball-nationalismus/seite-2 Die brutalsten Ultras stellen ihre Schlachten einhttps://www.welt.de/politik/ausland/article126372903/Die-brutalsten-Ultras-stellen-ihre-Schlachten-ein.html Ukrainische Fußball-Fans im Exilhttps://www.deutschlandfunkkultur.de/ukrainische-fussball-fans-im-exil-die-ultras-von-zorya-100.html Schachtjor Donezk: Der Club, der keine Heimspiele mehr hathttps://www.zeit.de/sport/2015-09/schachtjor-donezk-exil-ukraine Ukraine-Krise: Die Tragödie von Odessa FAZhttps://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-krise-die-tragoedie-von-odessa-13467886.html Die Akte Odessa: Was geschah am 2. Mai 2014?https://www.dw.com/de/die-akte-odessa-was-geschah-am-2-mai-2014/a-18413078 Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Danke Wir danken Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Der Beitrag #160 | Ultras im Krieg erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.