Podcasts about lohnerh

  • 137PODCASTS
  • 216EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lohnerh

Latest podcast episodes about lohnerh

Regionaljournal Zentralschweiz
Schulfinanzierung: Kanton bringt Gemeinden gegen sich auf

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:58


Der Kanton Luzern zahlt ab 2026 insgesamt weniger an die Raumkosten der Gemeindeschulen. Der Verband Luzerner Gemeinden (VLG) kritisiert dies und will rechtliche Schritte prüfen. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Schwyz gibt die Abstimmung zur Lohnerhöhung für Lehrpersonen weiter zu reden. · Die Zuger Gemeinde Hünenberg will nach dem Nein zur Ortsplanungsrevision über die Bücher.

Regionaljournal Basel Baselland
Nach Streit und Streiks: Neuer GAV für Personal am Theater Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 24:30


Nach zwei Jahren Verhandlung am Theater Basel steht nun ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für das technische Personal. Unter anderem hält dieser fest, dass die Wochenarbeitszeit um zwei Stunden reduziert wird und Teile der Belegschaft eine Lohnerhöhung erhalten. Ausserdem: · Rauchverbot auf der Tribühne des Joggeli während Spielen des FC Basels · Der Grosse Rat bekennt sich klar zu der MCH Group und lehnt einen Vorstoss ab, der den Verkauf der Anteile forderte · Keine Wahlempfehlung: Im Wahlkampf um die Nachfolge von FDP-Regierungsrätin Monica Gschwind verzichtet die politisch einflussreiche Wirtschaftskammer auf eine Wahlempfehlung

Money Matters
141 - What would Angela do?

Money Matters

Play Episode Listen Later May 5, 2025 29:11


Auf Instagram liebt ihr die Kategorie "What would Angela do?". Dort beantworte ich immer mal wieder kurz und knackig, was ich tun würde, wenn ich in der von dir geschilderten Situation wäre. Und heute gibt es das auch im Podcast!Hier kann ich ausführlicher antworten. Ihr habt mir eure Herausforderungen geschildert. Wir sprechen über längere Reisen ins Ausland, das Investieren nach der Pension, ob man zuerst den Notgroschen aufbauen soll oder direkt investieren kann und was ich mit einer Lohnerhöhung anstellen würde.Erwähnte Episode:098 - Was passiert bei einer Finanzplanung?Erwähnter Hypothekenrechner:https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjektWerbung:Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.Haftungsausschluss: Keine Information in diesem Podcast stellt eine Finanz- oder Anlageberatung dar und soll nicht als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten verstanden werden. Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Informationen in diesem Podcast. Das Handeln mit Wertpapieren an der Börse birgt Risiken, und du trägst die volle und alleinige Verantwortung für deine finanziellen Entscheidungen. Jegliche Haftung für etwaige Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren, ist ausgeschlossen.

Info 3
Löhne stiegen 2024 an - wer am meisten davon profitiert hat

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 13:31


Letztes Jahr sind die Löhne in der Schweiz trotz Teuerung und Inflation um 1,8 Prozent gestiegen. Über alle Branchen hinweg gab Lohnerhöhungen im Jahr 2024. Weil etwa die Löhne im Gesundheits- und Sozialwesen gestiegen sind, haben vor allem Frauen davon profitiert. Weitere Themen: Nach dem Tod von Papst Franziskus dürften schon bald die ersten Kardinäle in Rom eintreffen, um bis Mitte Mai einen Nachfolger zu wählen. Fragt sich, ob die römisch-katholische Kirche den Weg der vorsichtigen Öffnung weitergeht. Das Gespräch dazu mit dem Vatikanisten Marco Politi. Die US-Kartellbheörde FTC hat ein Verfahren gegen Meta eröffnet. Meta wehrt sich gegen den Vorwurf einer Monopolstellung. Im Fokus steht Metas Übernahme von Instagram und Whatsapp. Was droht Meta im schlimmsten Fall?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Das Mehr-Lohn Prinzip: Wenn Du das nicht änderst wird sich dein Kontostand nie ändern

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 16:28


Warum reicht das Gehalt nie aus? In diesem Podcast zeige ich, warum Lohnerhöhungen allein nicht helfen und wie du mit der richtigen Strategie langfristig Vermögen aufbaust. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q1Termin25 Regionalgruppen - dabei sein: https://www.jensrabe.de/regionalgruppen/ Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q1NewsYT25

Wirtschaftsnews
Arbeitgeber von Bund und Kommunen bieten 5,5 Prozent

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:23


In den Tarifgesprächen für den öffentlichen Dienst haben die Arbeitgeber von Bund und Kommunen eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent angeboten.

Psychologie und denn
66. Crashkurs Finanzen für Studis mit Finanzfabio

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 45:35


Send us a textAb wann lohnt es sich zu investieren?Sollte man die Bank wechseln?Welche Versicherungen braucht man?Wie teuer sollte die Wohnung sein?Wann sollte man nach einer Lohnerhöhung fragen und vor allem wie?Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet.Zum Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=zOLUz2wSeFA&t=3sHat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDuMöchtest du Werbung schalten? Kontaktiere mich am besten direkt über LinkedIn oder Instagram!

4x4 Podcast
Zürich: Keine Lohnerhöhung für Parlamentsmitglieder

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 25:22


Das Stimmvolk der Stadt Zürich sprach sich gestern gegen mehr Lohn für Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus. Das Stadtparlament wollte den Lohn seiner Mitglieder von rund 16'000 auf rund 28'000 Franken im Jahr anpassen. Es wäre die erste Lohnerhöhung gewesen seit 1998. Die weiteren Themen: · In Chur dürfte bald ein zweites Windrad gebaut werden. Die Stimmbevölkerung hat dafür gestern den Weg geebnet. Und doch: Im Vergleich zum Ausland geht es in der Schweiz nur langsam voran mit der Windkraft. · US-Präsident Donald Trump hat seit seinem Amtsantritt eine Flut von Dekreten erlassen, die die Forschung und Gesundheitsversorgung des Landes gezielt schwächen. Das alarmiert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. · Vor 20 Jahren wurde Google Maps lanciert. Der Kartendienst hat digitale Karten gratis und für alle zugänglich gemacht.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stimmvolk versenkt höhere Löhne für Parlamentsmitglieder

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 17:20


Sollen Stadtzürcher Parlamentarier im Durchschnitt rund 28'000 Franken pro Jahr erhalten? Diese Frage beantwortet das Stimmvolk mit einem Nein. Über 53 Prozent lehnen die Lohnerhöhung an der Urne ab. Weitere Abstimmungsresultate: · Schaffhausen lehnt neue Strassenverkehrssteuern klar ab · Die Stadt Schaffhausen erhält ein Jugendzentrum · Wetzikon schickt die Volksinitiative «Mindestabstand von Windrädern» bachab · Uster spricht sich gegen den Kauf eines Spitalgebäudes aus · Dürnten stimmt für ein Feuerwerksverbot

SRF Börse
Börse vom 31.01.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 2:29


Novartis steigert den Umsatz im vergangenen Quartal um 15 Prozent. Der Kerngewinn steigt gar um fast 30 Prozent. Die neue Strategie zahlt sich aus. Konzernchef Vas Narasimhan äussert sich zum ablaufenden Patentschutz des wichtigen Medikamentes Entresto in den USA und zu seiner Lohnerhöhung. SMI -0.1%

Hamburg heute
3.800 Menschen auf der Straße - so viele Obdachlose in Hamburg wie noch nie

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 13:22


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Donnerstag, 09. Januar 2025 +++KNAPP 3.800 OBDACHLOSE MENSCHEN IN HAMBURG+++ In Hamburg leben knapp 3.800 Menschen auf der Straße. Das geht aus dem Wohnungslosenbericht 2024 der Bundesregierung hervor. Demnach hat sich die Zahl obdachloser Menschen in der Hansestadt seit der letzten Erhebung 2018 fast verdoppelt.Die Zahlen seien wenig überraschend, so die Sozialbehörde - zumal rund 3.000 obdachlose Menschen pro Jahr im Hamburger Winternotprogramm übernachten würden. Laut Wohnungslosenbericht der Bundesregierung stammt rund die Hälfte der in Hamburg lebenden Obdachlosen nicht aus Deutschland. Die Hamburger Sozialbehörde geht allerdings von höheren Zahlen aus: Nach eigenen Schätzungen würden in Hamburg rund zwei Drittel der Obdachlosen - also etwa 2.400 Menschen - aus anderen EU-Staaten kommen, vor allem aus Polen, Bulgarien und Rumänien. Wie die Stadt auf diese Zahl reagieren will, weiß NDR90,3 Landespolitik Reporterin Susanne Roehse.

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Regierung will Wohnraum für Einheimische fördern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 6:29


Die Bündner Regierung hat am Dienstag ihre Schwerpunkte für das kommende Jahr bekanntgegeben. Einerseits will sie ein neues Gesetz zur Förderung von Wohnraum durchbringen, andererseits soll bis Ende 2025 ein Halbstundentakt zwischen Chur und St. Gallen eingeführt werden. Weitere Themen: · Bündner Stromkonzern Repower vergrössert Versorgungsgebiet · Referendum gegen Lohnerhöhungen für St. Galler Stadt-Angestellte gescheitert · Baubewilligung für Freibad Ledi in Walzenhausen AR eingetroffen

Arbeitsrecht Inside
Januarloch

Arbeitsrecht Inside

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 27:21


Im Januar sind viele Arbeitnehmende knapp bei Kasse. Die Weihnachtseinkäufe mussten finanziert werden und nun geht's noch lange bis zum nächsten Lohn. Aber auch Arbeitgeberinnen können gerade im ersten Monat des Jahres in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Dies beispielsweise, wenn das Weihnachtsgeschäft schlecht gelaufen ist. Wir besprechen, wie man als Arbeitnehmerin reagieren sollte, wenn Lohnzahlungen der Arbeitgeberin ausbleiben. Darf man da ohne Risiko zuwarten oder muss man sofort intervenieren und die Arbeitgeberin mahnen? In welchen Fällen darf man in solch einer Situation gar die Arbeit niederlegen und nach Hause gehen? Im Januar können nebst den finanziellen Schwierigkeiten aber auch ganz andere Probleme auftreten. So beispielsweise, wenn ein Unternehmen, das im Gartenbau oder in der Baubranche tätig ist, im Januar schlicht über zu wenig Arbeit für die Arbeitnehmerin verfügt. Darf sie diesfalls die Arbeitnehmerin telquel nach Hause schicken? Und wie soll darauf bestenfalls reagiert werden? Müssen Arbeitnehmerinnen tolerieren, dass sich bei ihnen im Januar auch Minusstunden anhäufen? Welche Möglichkeiten hat die Arbeitgeberin, um Knatsch zu vermeiden? Zudem werden im Januar oft auch die Jahresgespräche durchgeführt. Wir diskutieren über die Rechte und Pflichten von Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmern bei diesen Gesprächen. Spricht man da auch über Lohnerhöhungen und haben Arbeitnehmerinnen grundsätzlich einen Anspruch darauf? Im Podcast «Arbeitsrecht Inside» besprechen wir alles rund ums Januarloch - aus rechtlicher Sicht - und wagen auch einen Ausblick auf die Ferien- und Feiertage im 2025. Dabei erläutern wir, auf welche Tage man einen rechtlichen Anspruch hat und wie man mit den sog. Brückentagen aus rechtlicher Sicht umzugehen hat. Mehr Infos über Professor Roger Rudolph gibt es hier: https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetical/rudolph.html

Regionaljournal Zentralschweiz
Swiss Steel lässt offen, ob sie Staatshilfe annimmt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 16:51


Das eidgenössische Parlament will der Stahlindustrie mit einem Stromrabatt unter die Arme greifen - stellt dafür aber Bedingungen. Noch ist unklar, ob Swiss Steel mit dem Werk in Emmebrücke darauf einsteigt. Weiter in der Sendung: · An der Fussball-EM der Frauen im kommenden Sommer spielen attraktive Teams in Luzern. Die Verantwortlichen rechnen mit einer grossen Nachfrage nach Tickets. · Das Personal der Luzerner Psychiatrie kommt 2025 in den Genuss einer Lohnerhöhung – anders als die Angestellten des Kantonsspitals. · In einer neuen Fabrik in Flüelen sollen künftig jedes Jahr 100 «Tiny Houses» gebaut werden

Regionaljournal Ostschweiz
Meldepflicht für Bündner Bootsbesitzer

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 6:20


Um die Verbreitung invasiver Arten wie der Quaggamuschel zu verhindern, gelten auch in Graubünden neue Regeln für Bootsbesitzerinnen und Bootsbesitzer. Boote müssen geputzt werden, bevor sie in ein neues Gewässer eingelassen werden. Ausserdem muss der Wechsel den Behörden gemeldet werden. Weitere Themen: · Geplantes Referendum gegen Lohnerhöhungen der Mitarbeitenden der Stadt St. Gallen. · SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr kandidiert für das Präsidium des Thurgauer Gewerbeverbandes. · Neuer Managementplan für den St. Galler Stiftsbezirk. · Die St.Galler Verkehrsbetriebe sind einen Schritt weiter beim Thema Elektrifizierung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Keine Lohnerhöhung für Gerichtsschreiber im Kanton Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 21:47


Die Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber im Kanton Zürich erhalten im kommenden Jahr keine Lohnerhöhung. Dies hat der Kantonsrat im Rahmen der Budget-Debatte entschieden. Sie erhalten nun also lediglich den Teuerungsausgleich. Das Obergericht hatte eine moderate Lohnerhöhung beantragt. Weitere Themen: · Bund will Fluggesellschaften bei Verspätungen mehr zur Kasse bitten. · Bankomatensprenger von Hettlingen werden angeklagt. · Christiane Meier wird neue Chefärztin bei den Städtischen Gesundheitsdiensten. · Abrashi verlängert bei den Grasshoppers. · Gespräch mit Christian Kohlund über erfolgreichen Zürich-Krimi im TV.

Rolling Sushi
Episode 325: Razzia bei Amazon Japan, Ministerium für Anime und Games, Medikamente aus dem Verkaufsautomaten und Lohnerhöhung in der Pflege

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 64:59


In der Folge 325 von Rolling Sushi geht es um ein Ministerium für Anime, Bluesky in Japan, eine Razzia bei Amazon, Medikamente aus dem Verkaufsautomaten, Lohnerhöhungen in der Pflege, dem Kampf gegen Emissionen, Übernachtungsteuern und den Umgang mit Spendengeldern.

Regionaljournal Graubünden
Ruth Metzler-Arnold ist neue Präsidentin von Swiss Olympic

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 10:26


Die Appenzeller Alt-Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold hat sich gegen den Bündner Markus Wolf durchgesetzt. Sie wird ab dem ersten Januar Präsidentin von Swiss Olympic. Somit ist sie die erste Frau an der Spitze des Schweizer Sport-Dachverbands. Weitere Themen: · Klöntalerstrasse wegen Lawinengefahr gesperrt · Lohnerhöhung für Behördenmitglieder von La Punt · Grundbuchgebühren im Thurgau sollen gesenkt werden · Unterwasserkonzert im Volksbad St.Gallen · Wetter

Regionaljournal Ostschweiz
Ruth Metzler-Arnold ist neue Präsidentin von Swiss Olympic

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 10:26


Die Appenzeller Alt-Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold hat sich gegen den Bündner Markus Wolf durchgesetzt. Sie wird ab dem ersten Januar Präsidentin von Swiss Olympic. Somit ist sie die erste Frau an der Spitze des Schweizer Sport-Dachverbands. Weitere Themen: · Klöntalerstrasse wegen Lawinengefahr gesperrt · Lohnerhöhung für Behördenmitglieder von La Punt · Grundbuchgebühren im Thurgau sollen gesenkt werden · Unterwasserkonzert im Volksbad St.Gallen · Wetter

Regionaljournal Aargau Solothurn
Spital Muri: Freispruch für leitenden Arzt nach Todesfall

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 6:35


Ein 69-jähriger Mann starb nach einem Routineeingriff im Spital Muri. Seine Gallenblase war verletzt worden, was eine Infektion auslöste. Vor Gericht stand der leitende Arzt, fahrlässige Tötung lautete die Anklage. Das Bezirksgericht sprach ihn aber einstimmig frei. Weiter in der Sendung: · Kantonsspitäler Aarau und Baden: Für 2025 gibt es eine Nullrunde, das Personal erhält also keine Lohnerhöhung. Man sei «gezwungen» zu dieser Massnahme, teilen die beiden Häuser mit. Die finanzielle Lage erlaube keine höheren Löhne. Die Gewerkschaft ist «entsetzt». · Stadt Solothurn: Der Gemeinderat hat das Budget für 2025 verabschiedet. Die Diskussion war lange und unübersichtlich mit vielen Detailanträgen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kantonale Hundesteuer kommt in Solothurn vors Volk

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 26:24


Das Kantonsparlament hat Ja gesagt zur kantonalen Hundesteuer. Diese beträgt pro Tier und Jahr 35 Franken. Da bei der Abstimmung im Kantonsrat das Zweidrittel-Mehr knapp verpasst wurde, braucht es nun noch eine Volksabstimmung. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Das Personal der Kantonsspitäler Aarau und Baden erhält für kommendes Jahr keine Lohnerhöhung. Die Personalverbände reagieren entsetzt. · Die Post will das Paketzentrum in Härkingen/SO ab 2027 modernisieren. Die Kostenschätzung beläuft sich auf 200 bis 400 Millionen Franken. · Das Bezirksgericht Muri spricht einen leitenden Arzt des Spitals Muri frei, obwohl ein Patient des Arztes nach einem Eingriff ums Leben gekommen ist. · Seit 60 Jahren gibt es am PSI in Würenlingen das sogenannte Hotlabor. In diesem werden alte, radioaktive Brennstäbe untersucht.

NDR Info - Echo des Tages
Harte Tarifverhandlungen inmitten der VW-Krise

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 25:05


Die zweite Tarifrunde beim Autohersteller Volkswagen ist beendet. Der Personalvorstand der Kernmarke VW, Meiswinkel, sagte, man könne den Forderungen der IG Metall nicht nachkommen. Lohnerhöhungen könne man sich nicht leisten. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten, sei ein Beitrag der Belegschaft erforderlich. Die Arbeitgeberseite fordere deshalb unter anderem eine zehnprozentige Entgeltkürzung. Der IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen, Gröger, nannte dieses Ansinnen einen dreisten Griff ins Portemonnaie der Beschäftigten. Er stellte die Frage nach Einsparpotenzialen bei Vorständen, Topmanagement und Aktionären. Die Verhandlungen sollen am 21. November weitergehen.

little talks
little talks - #257 Thomas Friess | Tyrolit, Europa, Entscheidungen, Zuversicht

little talks

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 45:54


Wie gelingt es, eines der erfolgreichsten Geschäftsjahre eines Konzerns trotz Krisen zu erreichen? Thomas Friess ist diplomierter Betriebswirt und CEO von Tyrolit, einem der weltweit führenden Hersteller von Schleif- und Abrichtwerkzeugen sowie Systemanbieter für die Bauindustrie. Der Werdegang von Thomas Friess umfasst zahlreiche Stationen in Führungspositionen, angefangen 1990 in New York beim Bankhaus Metzler. Seit 18 Jahren lebt er nun in Österreich und ist seit dem 1. Januar 2022 CEO von Tyrolit. Direkt war Thomas Friess mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen Lohnerhöhungen, die Energiekrise, Preiserhöhungen und die Entwicklung einer Strategie, die die Werte der Gründerfamilie Swarovski bewahrt und einer veränderungsstarken Zukunft standhält. Doch was umtreibt Herrn Friess, der als CEO Verantwortung für über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mehr als 30 Produktionsstandorte, ein Produktsortiment von über 80.000 Standardprodukten und einen Jahresumsatz von mehr als 740 Millionen Euro trägt, darüber hinaus? Ganz klar: Europa! Im Podcast-Interview spricht Thomas Friess mit Host Robert Pacher über seine Karriereanfänge, Zuversicht in Drucksituationen, Entscheidungen, die Energiekrise, Preiserhöhungen, Europa, Nachhaltigkeit und vieles mehr. ⬇️ **Thomas Friess** CEO Tyrolit Gruppe

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Polizei soll mehr Lohn erhalten

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 18:46


Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch mit der Zweitüberweisung einer entsprechenden Motion an die Regierung eine Lohnerhöhung für Polizistinnen und Polizisten gefordert. Damit soll dem Unterbestand im Polizeikorps entgegengewirkt werden. Ausserdem: * Stürmische Zeiten bei der Basler Personenschifffahrt * Wir bereitet sich eine unheilbar Kranke auf das Sterben vor?

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#240 Gehaltserhöhung gefällig? So maximierst du dein Netto

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 27:08


Die Kosten für Miete, Strom und Lebensmittel sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Eine Gehaltserhöhung wäre daher der einfachste Weg, um diese Entwicklungen auszugleichen. Aber die Realität sieht oft anders aus: Eine entsprechende Gehaltsanpassung für alle MitarbeiterInnen ist vielen Unternehmen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nicht möglich. Aber keine Sorge! Zum Glück gibt es auch andere Möglichkeiten, das eigene Nettogehalt zu erhöhen. In dieser Podcast-Folge spricht unsere herMoney-Gründerin Anne Connelly erneut mit Verhandlungscoachin Claudia Kimich. Darin erklärt die Expertin, wie du ohne direkte Lohnerhöhung mehr Netto von deinem Bruttogehalt bekommen kannst. Außerdem weiß Kimich, wo du bei Steuern, Krankenversicherung oder der Kirche noch Sparpotenziale hast. Viel Spaß beim Zuhören! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:40 Steuerklassen und Freibeträge nutzen 00:07:48 Krankenversicherung, Kirchenaustritt & Co.: Diese Optionen gibt es noch 00:13:00 So könnt ihr Zusatzleistungen von ArbeitgeberInnen nutzen 00:15:50 Weiterbildungen als Leistung ohne Lohnnebenkosten 00:24:28 Lohnt sich ein Inflationsausgleich? 00:25:53 Auch Freizeit kann ein Ausgleich sein 00:26:34 Outro

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stadtparlament will an Entsorgungscoupons festhalten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 5:29


400 Kilogramm Sperrgut pro Jahr können Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Zürich gratis in einem Recyclinghof entsorgen. Das soll vorderhand auch so bleiben, fordert das Stadtparlament. Der Stadtrat wollte eigentlich die Entsorgungscoupons abschaffen. Weitere Themen * In der Stadt Zürich stimmt nun das Volk über die deutliche Lohnerhöhung für das Stadtparlament ab * Unter Denkmalschutz: jetzt muss der Winterthurer Stadtrat prüfen, wiie die Haupttribüne der Schützenwiese umgebaut werden kann

Regionaljournal Graubünden
Spital Savognin plant Saisonbetrieb

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 17:07


Das Spital Savognin kämpft seit Jahren mit Patientenmangel und daraus resultierenden Verlusten. Um das Ruder herumzureissen, wollen die Verantwortlichen das stationäre Angebot künftig auf die Wintermonate beschränken. Die geplante Massnahme stösst jedoch auf starken Widerstand in der Bevölkerung. Weitere Themen: * Der Kanton legt ein neues Schulgesetz vor: Lehrer und Kindergärtnerinnen sollen eine Lohnerhöhung erhalten. * Neustrukturierung der psychischen Versorgung im Kanton Glarus: Ab nächstem Sommer kommt alles aus einer Hand. Das sei aber keine Sparübung, betonen die Verantwortlichen heute. * Schweizer Kulturgut: Zu Besuch beim Alphornbauer

SRF Börse
Börse vom 02.09.2024

SRF Börse

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 2:15


Das Gebäudetechnikunternehmen Burkhalter steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn, kämpft aber weiter mit dem Fachkräftemangel in der Branche. Geschäftsführer Zeno Böhm setzt unter anderem auf Lohnerhöhungen und Übernahmen von Konkurrenten, um Mitarbeitende zu halten und neue zu gewinnen. SMI: +0.1%

Wohlstand für Alle
Ep. 263: Der Arbeitskräftemangel – und wie er behoben werden kann

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 48:49


Gibt es ihn oder gibt es ihn nicht? Die Rede ist vom Arbeitskräftemangel. In vielen Branchen, insbesondere in den Bereichen Technologie, Pflege, Handwerk und Ingenieurwesen, fehlen qualifizierte Fachkräfte, heißt es. Aber auch Arbeitskräfte generell scheinen Mangelware zu sein. Zunächst einmal scheint es aufgrund demographischer Veränderungen einleuchtend zu sein: Die deutsche Bevölkerung altert, und die geburtenstarken Jahrgänge erreichen das Rentenalter. Dies führt zu einem Rückgang der Erwerbsfähigen, weshalb der Ruf nach mehr Migration laut wird. Wie kann es aber sein, dass gleichzeitig die Arbeitslosenquote bei über 6 Prozent liegt? Schaut man genauer hin, stellt sich heraus, dass es unter anderem Mobilitätsprobleme und unterschiedliche Gehaltsvorstellungen sind, die eine Besetzung der offenen Stellen verunmöglichen. Zudem gibt es eine Ost/West-Kluft, die gerade im Bereich des Niedriglohnsektors schwerlich zu überwinden ist. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Unsere Buchpremiere findet ihr unter: https://www.youtube.com/live/JqA5qcCbUfw?si=Cn3l5ACgQS6nPm-U Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Literatur: Maurice' Wirtschaftsbriefing (ab 23:23): https://www.youtube.com/live/hxfM-T-M2K4?si=TGMf89MIIoKMMKgK&t=1403 Die Zahlen des IAB: https://iab.de/das-iab/befragungen/iab-stellenerhebung/aktuelle-ergebnisse/ Clemens Fuest/Simon Jäger: "Wo Arbeitskräfte fehlen, können Lohnerhöhungen helfen", in: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/gegen-den-fachkraeftemangel-mehr-lohn-als-mittel-18721012.html. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Info 3
Berechnungsfehler: AHV steht finanziell besser da

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 14:18


Das zuständige Bundesamt für Sozialversicherungen hat am Dienstag bekanntgegeben, es habe beim Berechnen der Prognosen einen Fehler gemacht. Die Ausgaben bei der AHV dürften tiefer ausfallen als angenommen. Was bedeutet das für die vergangene Abstimmung zur 13. AHV-Rente? Weitere Themen: Der Verband «Angestellte Schweiz» hat seine Forderungen für die Lohnverhandlungen 2025 präsentiert. Dabei sprang vor allem die Forderung nach einer indirekten Lohnerhöhung ins Auge: mehr freie Zeit bei gleichem Lohn. Ein Vorschlag, den nicht alle gut finden. Laut einer Untersuchung der Uno könnten die entlassenen UNRWA-Angestellten in das Massaker der Hamas auf Israel vom 7. Oktober involviert gewesen sein. Mit letzter Sicherheit kann das zwar nicht bestätigt werden, die Beweislage rechtfertige jedoch die Kündigungen, heisst es bei der Uno.

Rolling Sushi
Folge 299: Japans neues Einwanderungsgesetz, Lohnerhöhungen, Hausabriss wegen Fuji, Entzug der Daueraufenthaltsgenehmigung und wütender Oberpriester

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 63:58


Heute in unserem Japan-Podcast: Japans neue Einwanderungsgesetz, Entzug von Daueraufenthaltsgenehmigungen, Hausabriss wegen Mount Fuji, Japans Problem mit den Lohnerhöhungen, wütender Oberpriester, Forderung nach getrennten Nachnamen, Premierminister mehr unter Druck.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wenn die Lohnerhöhung in der ganzen Firma diskutiert wird

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 5:20


Die Zürcher Firma Dezentrum testet ein neuartiges Lohmodell: den Bedarfslohn. Die Angestellten können ihren Lohn selbst bestimmen - und über allfällige Anpassungen wird im Plenum diskutiert. Für das kleine Unternehmen scheint das zu funktionieren. Weitere Themen: * ZSC gewinnt erstes Playoff-Finalspiel gegen Lausanne. * Auch Weisslingen will Mindestabstand für Windräder. * Fälle von Kratzmilben nehmen im Kanton Zürich zu.

Wohlstand für Alle
Ep. 244: Ulrike, Maurice und die Vier-Tage-Woche

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 36:37


Die GDL war erfolgreich: Nicht nur stehen Lohnerhöhungen an, auch soll die Arbeitszeit schrittweise auf 35 Stunde pro Woche bis 2029 reduziert werden. Die taz-Journalistin Ulrike Herrmann fand den Streik gar nicht gut, sie sagte, die GDL habe utopische Vorstellungen. Ökonom Maurice Höfgen lobt zwar den Erfolg der Lokführer-Gewerkschaft, sieht aber die Forderung der Linken nach einer 4-Tage-Woche für alle äußerst kritisch. Aufgrund von geringen Produktivitätszuwächsen, der demographischen Lage und einer drohenden Inflation sei die Forderung nach einer Arbeitszeitreduktion unvernünftig und unseriös. Stimmt das wirklich? Muss der Kuchen erst größer werden? In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ ordnen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt die Debatte ein und sprechen sich für eine Reduktion der Wochenarbeitszeit aus. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Maurice Höfgen zur 4-Tage-Woche in seinem Newsletter „Geld für die Welt“: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/vier-tage-woche-fur-alle-diese-4 Ulrike Herrmann zum Bahnstreik: https://taz.de/GDL-Streik-bei-der-Deutschen-Bahn/!5985436/ Ulrike Herrmann zum 9-Euro-Ticket: https://taz.de/Debatte-um-das-9-Euro-Ticket/!5864045/ Ulrike Herrmann 1997 über Teilzeit: https://taz.de/!1380525/ Ines Schwerdtner im Jacobin-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=L87yXItriOs Die Gesamtdiagnose der Wirtschaftsinstitute: https://gemeinschaftsdiagnose.de/ Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

ETDPODCAST
Mehr verdienen, aber weniger im Geldbeutel: Inflation schädigt Lohnerhöhungen | Nr. 5863

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 5:41


Trotz eines nominalen Anstiegs der Löhne im Jahr 2023 um im Schnitt 5,4 Prozent sind die Reallöhne in Deutschland um fast ein Prozent gesunken. Das geht aus dem aktuellen Sozialbericht der Gewerkschaften in der EU hervor. Auch in Osteuropa schlägt die Inflation zu.

Erfolgreich verhandeln
160 - Neues Jahr, mehr Gehalt: Wie du endlich DEINE Lohnerhöhung bekommst - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 19:54


Link zu den Events: https://maevo.ch/events/ Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p In der heutigen Folge meines Erfolgreich verhandeln Podcasts dreht sich alles um ein Thema, das viele von uns beschäftigt: die Gehaltserhöhung. Wir alle wissen, dass Geld nicht einfach verschenkt wird – es erfordert Engagement, kluge Planung und die richtige Strategie. In dieser Podcastfolge besprechen wir, wie du dieses Jahr deine Chancen auf eine Gehaltserhöhung maximieren kannst: W.H.I.D. – Was habe ich davon?: Diese Frage musst du zuerst beantworten. Welche neuen Skills könnten dich wertvoller machen? Jahresziele und Strategien festlegen: Wo kannst du einen Unterschied machen? In welchen Projekten oder Teams kannst du mitarbeiten und sichtbar werden? Denke daran: Über die MacherInnen wird gesprochen! Führe ein Erfolgsjournal: Dokumentiere deine Erfolge. Hast du Vertretungen übernommen, bist du die Extra-Meile gegangen, hast du Kunden gewonnen oder interne Schulungen durchgeführt? Alles zählt. Bonus-Tipp – Persönliche Weiterbildung: Investiere in dich selbst. Ob durch Teilnahme an Maevo-Events – zeige, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und andere zu überzeugen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Das WDR 5 Tagesgespräch
Streik bei der Bahn – Verständnis für die Forderungen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 46:09


Ausgleichszahlungen, Lohnerhöhungen und Arbeitszeitverkürzung - das fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Bahnreisende sind durch den Warnstreik früher betroffen als erwartet. Was halten Sie vom Streik und den Forderungen der GDL? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hart aber Fair
Löhne hoch, Arbeitszeit runter: Keinen Bock mehr auf Leistung?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 61:50


Die Wirtschaft schrumpft, die Ansprüche der Beschäftigten steigen. Kräftige Lohnerhöhungen, die 4-Tage Woche: alles zurecht? Oder zuviel Anspruch bei weniger Leistungswille? Dann noch höheres Bürgergeld, steigende Mindestlöhne: Können wir uns das alles leisten?

LEVEL ME UP!
Denkblockaden bei der Lohnverhandlung

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 24:07


Nach meiner Beobachtung ist eine Lohnverhandlung nicht kompliziert – wenn wir es nicht kompliziert machen. Doch oft geht das Kopfkino los, noch lange bevor überhaupt ein Gespräch stattgefunden hat. Unser eigenes Gehirn findet tausend Gründe, warum es nicht klappen wird und warum es eine schlechte Idee ist, überhaupt zu fragen. Besonders wir Frauen werden gesellschaftlich so geprägt, dass es sich gaaaaar nicht schickt, nach mehr Geld zu fragen. Aber diese Prägung können wir auflösen. Was sind die häufigsten Denk-Blockaden und wie kannst du sie auflösen? Ps: Hast du dir schon meinen kostenlosen Schummelzettel geholt, für deine Lohnerhöhung in 5 Sekunden? Du kannst ihn hier herunterladen verenatschudi.com/podcast

LEVEL ME UP!
Wage increases made easy

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 12:27


Muss eine Lohnverhandlung kompliziert sein? – Nach meiner Erfahrung absolut nicht! Oft braucht es dafür nur einen einzigen Satz. Die besten 5 Sätze gemäß meiner Erfahrung als Coach habe ich auf einem Schummelzettel zusammengestellt. Du kannst ihn hier kostenlos herunterladen: https://www.verenatschudi.com/lohn Eine Lohnverhandlung braucht nicht ernst, schwer und kämpferisch sein. Du brauchst keine wasserdichten Argumente, keinen guten Grund und kein Pokerface. Nein. Es geht auch ganz anders. Meistens sogar ist ein Lohngespräch von mehr Erfolg gekrönt, wenn wir es locker und kollegial angehen. Lade dir hier meinen Schummelzettel herunter und du bekommst obendrein noch ein Erklär-Video von mir, zu WEM, WANN und WIE du deinen Satz am besten sagst, um schon bald deine Lohnerhöhung zu bekommen. Zum Schummelzettel Ich wünsche dir ganz viel Erfolg!

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Zeit-Redakteurin Yasmine M'Barek über Protest

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 23:31


Mon, 30 Oct 2023 03:58:59 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/zeit-redakteurin-yasmine-m-barek-ueber-protest 560d48eb2869407168f5ab0c87e55da5 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Yasmine M'Barek ist Redakteurin bei Die Zeit Online im Ressort X und beschäftigt sich mit den Themen: Innenpolitik und Gesellschaft. In der aktuellen Folge von “Der 8. Tag” spricht sie mit The Pioneer Chefreporterin Alev Doğan über Protestbewegungen, was aus ihnen folgt und wie aus Protest Politik entsteht. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe von “Der 8. Tag”. Bundespräsident Frank Walter Steinmeier reist nach Tansania und stellt sich deutscher Kolonialgeschichte. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die bemerkenswerte Lohnerhöhung beim Autohersteller Stellantis. In Frankreichs entlegene Dörfer kommt der KINO-TRUCK, um die Einwohner am kulturellen Leben teilhaben zu lassen. Heute vor 85 Jahren: Orson Wells schockt die amerikanische Öffentlichkeit mit den Radio-Hörspiel “Krieg der Welten”! 2409 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Das Zeitalter des Protests?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 8:09


Sat, 28 Oct 2023 04:30:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/das-zeitalter-des-protests 2b90f363f590477ef346161331551b8e Yasmin M'Barek über gesellschaftliche Polarisierung und politischen Unmut Protest gegen die Klimapolitik, gegen Arbeitsbedingungen, für Frieden, gegen Waffenlieferungen, für Lohnerhöhungen, gegen Terror, für Palästina – die Liste ließe sich unendlich fortführen. Es wird skandiert, gebrüllt und geklebt. Doch was folgt daraus? Was macht eine Protestbewegung erfolgreich? Wie wird aus Protest Politik und wann sehen wir nur noch Protest seiner selbst willen? Außerdem: Was unterscheidet eine Protestbewegung wie Black Lives Matter von der sogenannten Letzten Generation? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Yasmine M'Barek über die Erscheinungsformen von Protest, über die Absichten, Möglichkeiten und Pflichten derer, die ihrer politischen Stimme Gehör verschaffen wollen. In der Stilfrage widmen wir uns einer Dame, die im Alter von 88 Jahren immer schöner und schöner wird, Alev Approved empfiehlt ein Festival, das uns mit der Welt versöhnt und die Zukunft gehört … Britney Spears. 2406 full Yasmin M'Barek über gesellschaftliche Polarisierung und politischen Unmut no Gabor Steingart

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Das Zeitalter des Protests? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 8:09


Protest gegen die Klimapolitik, gegen Arbeitsbedingungen, für Frieden, gegen Waffenlieferungen, für Lohnerhöhungen, gegen Terror, für Palästina – die Liste ließe sich unendlich fortführen.Es wird skandiert, gebrüllt und geklebt.Doch was folgt daraus? Was macht eine Protestbewegung erfolgreich? Wie wird aus Protest Politik und wann sehen wir nur noch Protest seiner selbst willen? Außerdem: Was unterscheidet eine Protestbewegung wie Black Lives Matter von der sogenannten Letzten Generation? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Yasmine M'Barek über die Erscheinungsformen von Protest, über die Absichten, Möglichkeiten und Pflichten derer, die ihrer politischen Stimme Gehör verschaffen wollen. In der Stilfrage widmen wir uns einer Dame, die im Alter von 88 Jahren immer schöner und schöner wird, Alev Approved empfiehlt ein Festival, das uns mit der Welt versöhnt und die Zukunft gehört … Britney Spears. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
07. September 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 2:29


Kommentiert wird die Forderung der IG-Metall nach einer Vier-Tage-Woche plus Lohnerhöhung. Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG ist der Meinung:www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5026 Minister erhalten 3.000 Euro „Inflationsprämie“ – CDU: „Dreisteste Lohnerhöhung“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 4:22


Einen Bonus von steuerfreien 3.000 Euro hat sich das Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz selbst genehmigt. Einige Minister wollen ihre „Inflationsprämie“ jedoch weitergeben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Wohlstand für Alle
Ep. 205: Mindestlohn-Skandal und Elterngeld-Irrsinn

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 31:36


Der Mindestlohn wird erhöht! Am 1. Januar 2024 sollen nach Vorschlag der Mindestlohnkommission die Mindestlohnempfänger 12,41 Euro erhalten, 2025 sind dann 12,82 Euro geplant. Das ist ein Skandal, denn dies ist keine Lohnerhöhung, nein, es ist nicht einmal ein Inflationsausgleich. Die Mindestlohnkommission sorgt dafür, dass die Verarmung in Deutschland weiter voranschreitet, und die Ampel-Koalition tut dabei so, als seien ihr die Hände gebunden. Aber auch medial empört dieser Skandal kaum jemanden, stattdessen echauffiert man sich Seite an Seite mit den bestverdienenden Paaren des Landes, die bald kein Elterngeld mehr erhalten sollen, weil sie weit mehr als 150.000 Euro im Jahr verdienen. Start-up-Liberale und Influencer haben mit einer Petition gegen diese Entscheidung 500.000 Unterschriften sammeln können, auch die FDP klagt über das Kaputtsparen bei den Reichsten im Lande, während sich für die Niedriglöhner kaum einer interessiert. Die meisten deutschen Journalisten wähnen sich ohnehin reicher, als sie in Wahrheit sind. Zeit also, noch einmal ausführlich über den Mindestlohn zu reden. Das tun Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Werbung: Zum Jacobin-Magazin geht es hier entlang: https://www.jacobin.de/wohlstand Literatur: Der Gegenstandpunkt zur Mindestlohndebatte: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/allgemein-verbindliche-mindestlohn?fbclid=IwAR0hk5LOtFYGPkdlgyjVovz4U7ejNM-jtWOYHiXOpDrQ1bktVH1XvIFyePo. Die EU-Richtlinie zum Mindestlohn: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32022L2041. Karl Marx: “Lohnarbeit und Kapital”, MEW Bd. 6. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Echo der Zeit
Ständerat gegen Finanzierung weiterer Containerdörfer

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 31, 2023 44:10


Der Ständerat hat einen Kredit von knapp 133 Millionen Franken abgelehnt, mit dem der Bund zusätzliche Containerdörfer für Asylsuchende hätte schaffen wollen. Noch am Dienstag hatte der Bund über erste mögliche Standorte informiert. Die Kantone dürften an der neusten Wendung keine Freude haben. Weitere Themen: (01:18) Ständerat gegen Finanzierung weiterer Containerdörfer (09:48) Völkerrechtliche Fragen nach Angriffen auf Moskau (16:26) Brüssel alarmiert wegen polnischer Sonderkommission (23:13) Ständerat gegen Lohnerhöhung im Parlament (28:05) Frankreich plant starke Erhöhung seines Militärbudgets (34:21) Bildmanipulation: Ein Phänomen, heute wie damals (39:06) Social Economy: Wirtschaft neu gedacht

Tagesgespräch
Yvonne Ribi: «Der Pflegenotstand spitzt sich zu»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 9, 2023 25:50


Der Personalmangel in den Gesundheitsinstitutionen ist dramatisch. Mit Verbesserungen am Arbeitsplatz und Lohnerhöhungen versuchen die Kliniken ihr begehrtes Personal zu halten. Doch das sei keine langfristige Lösung, sagt Yvonne Ribi, Geschäftsführerin des Berufsverbands der Pflegefachpersonen. In der Schweiz fehlen fast 15'000 Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte. Zwar ist die Politik spätestens seit dem Ja zur Pflegeinitiative daran, den Mangel an Pflegefachleuten aufzufangen. Doch die Gesetze greifen noch nicht: Die Löhne bleiben tief, die Arbeitsbedingungen hart. Warum verlassen immer mehr Pflegende ihren Beruf und was tut die Politik dagegen? Yvonne Ribi, Geschäftsführerin des Schweizerischen Berufsverbands der Pflegefachpersonen, ist zu Gast im «Tagesgespräch».

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Auswandern nach Dubai. Die häufigsten Fragen. #775

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 38:48


Auswandern Dubai: diese Fragen werden mir am häufigsten gestellt.   Ein kleiner Spoiler vorab: Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Lage in Deutschland habe ich überlegt, wie ich meinen Hörern helfen kann und habe mir folgendes überlegt:   Zum Schluss habe ich noch eine Überraschung für Dich, wofür mich schon einige für verrückt gehalten haben: Ich biete jedem, der diese Episode komplett anhört – und das ist wirklich eine Bedingung auf Vertrauensbasis -  also jedem, der diese Episode anhört und wirklich mit dem Gedanken spielt, nach Dubai auszuwandern, ein absolut kostenloses Beratungsgespräch an. Aber dafür bitte wirklich erst die Episode anhören, da ich im Gespräch nicht noch mal das erklären will, was ich hier schon alles sage. Ok?   Struktur: Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Bevölkerung Dubai Lebenshaltungskosten Arbeitsmöglichkeiten Visa-Möglichkeiten Wohnungsmarkt Wie schaut es mit Kriminalität aus? Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Mit Kindern nach Dubai? Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten Unternehmer sein in Dubai Geschäftsklima Infrastruktur Standortvorteile Multikulturelle Bevölkerung Steuerfreies Leben   Also, los geht's mit dem Thema Auswandern Dubai   Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Dubai ist eine Stadt und ein Bundesstaat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Es ist einer der sieben Emirate, die die VAE bilden und gehört zu den am schnellsten wachsenden Wirtschaftsräumen der Welt. Dubai ist bekannt für seine futuristische Architektur, sein reiches Kulturangebot, seine luxuriösen Einkaufszentren und seine beliebten Touristenattraktionen wie den Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, und den Burj Al Arab, einem der luxuriösesten Hotels der Welt. Dubai ist auch ein wichtiger Finanzplatz und ein beliebter Wohnort für Menschen aus der ganzen Welt. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Infrastrukturen und seine wirtschaftliche Stabilität, die es zu einem attraktiven Ziel für Ausländer und Investoren macht. Insgesamt ist Dubai ein lebendiger und pulsierender Teil der VAE, der sowohl für Geschäftsmänner als auch für Touristen ein beliebtes Ziel ist.   Auswandern Dubai: Bevölkerung Dubai Die Bevölkerung von Dubai, besteht aus einer Vielfalt an Nationalitäten. Laut Schätzungen aus dem Jahr 2021 beträgt die Bevölkerungszahl von Dubai etwa 2,7 Millionen Menschen, wovon nur etwa 15% Einheimische sind. Der Rest der Bevölkerung besteht aus Ausländern. Die größte Gruppe unter den Ausländern in Dubai stellen indische Staatsbürger dar, gefolgt von Filipinos, Pakistanis. Die größten europäischen Gemeinschaften sind aus England, Frankreich, Deutschland, Russland und die restlichen Länder Europas sind eher gering vertreten. Aufgrund seiner wirtschaftlichen Stabilität und fortschrittlichen Infrastruktur ist Dubai ein beliebtes Ziel für Ausländer auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen und Karrieremöglichkeiten. Die Vielfalt der Bevölkerung von Dubai trägt zu seiner reichen Kultur bei und macht es zu einem toleranten und weltoffenen Zentrum für Internationalität in den VAE.   Auswandern Dubai: Lebenshaltungskosten Die Lebenshaltungskosten in Dubai sind im Vergleich zu anderen Städten im Nahen Osten höher, aber im Vergleich zu vergleichbaren westlichen Metropolen wie London, New York, Paris oder München recht günstig. Die Mietkosten für eine Wohnung hängen von der Lage und Größe der Wohnung ab. Aber eine einfache, kleine Wohnung kann für einen Monat etwa ab ca. 800 Euro kosten. Große Luxus-Penthouse-Wohnungen in den teuersten Stadtteilen können aber auch schnell mal deutlich über 10.000 Euro/ Monat kosten. Lebensmittel sind in Dubai in etwa vergleichbar wie in Deutschland. Manche Sachen, z.B. Milchprodukte, sind deutlich teurer, andere dafür deutlich günstiger. Aber es gibt viele Discount-Supermärkte, die preiswerte Lebensmittel anbieten. Öffentlicher Nahverkehr, wie Busse und Taxis, ist günstig und zuverlässig. Ein eigener Pkw ist hier auch super günstig. Die Anschaffungspreise sind deutlich geringer wie in Deutschland und auch der Unterhalt ist lächerlich gering. So kostet ein Wagen der oberen Mittelklasse ca. 500 Euro Unterhalt pro Jahr.   Auswandern Dubai: Arbeitsmöglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten, die in einer Reihe von Branchen angeboten werden. Deutsche Staatsbürger haben einige Vorteile aufgrund ihrer hohen Bildungs- und Fachkompetenz, ihrer Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, und ihrer Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Einige Branchen, in denen deutsche Staatsbürger besondere Vorteile haben, können sein: Automobilindustrie: Dubai ist ein wichtiger Umschlagplatz für die Automobilindustrie im Nahen Osten und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische Automarken. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse in der Automobilbranche verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Maschinenbau: Dubai ist ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche Maschinenbauprodukte, insbesondere im Bereich des Bauwesens und der Infrastruktur. Deutsche Staatsbürger, die über eine Ausbildung oder eine Karriere im Maschinenbau verfügen, haben hier gute Chancen auf Arbeit. Finanzwesen: Dubai ist ein wichtiger Finanzplatz im Nahen Osten und ein wichtiger Standort für internationale Banken und Finanzinstitute. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im Finanzwesen verfügen, können hier besondere Vorteile haben. IT: Dubai ist ein wichtiger Standort für IT-Unternehmen und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische IT-Produkte. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im IT-Bereich verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Natürlich macht es in Dubai auch Sinn, seine eigene Firma zu gründen. Denn Deutsche sind, so wie in der restlichen Welt, auch in Dubai sehr hoch angesehen.   Auswandern Dubai: Visa-Möglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai verschiedene Visa-Optionen, je nachdem, welchem Zweck sie dienen und für wie lange man in Dubai bleiben möchte. Hier sind einige der häufigsten Visa-Optionen: Touristenvisum: Ein Touristenvisum ist für kurze Aufenthalte von bis zu 90 Tagen geeignet. Es kann online oder über ein lokales Reisebüro beantragt werden. Arbeitsvisum: Ein Arbeitsvisum ermöglicht es einer Person, für eine bestimmte Dauer in Dubai zu arbeiten. Es kann von einem lokalen Arbeitgeber oder einer Agentur beantragt werden. Aufenthaltsvisum (Residence-Visa) – für Selbständige und Unternehmer: Ein Aufenthaltsvisum ermöglicht es einer Person, für einen längeren Zeitraum in Dubai zu bleiben. Es kann von einem Ehepartner oder einem Verwandten in Dubai beantragt werden.   Auswandern Dubai: Wohnungsmarkt Es gibt eine große Auswahl an Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen und Preiskategorien, von luxuriösen Apartments bis hin zu günstigeren Studios. Und da in Dubai in Rekordgeschwindigkeit weitergebaut wird, wird der Wohnraum auch auf absehbarer Zeit nicht knapp werden.   Auswandern Dubai: Wie schaut es mit Kriminalität aus? Dubai gilt als eine sichere Stadt, in der Kriminalität selten vorkommt. Die Polizei hat eine starke Präsenz und arbeitet hart daran, dass die Stadt sicher bleibt. Insgesamt ist Dubai jedoch eine Stadt, in der man sich sicher fühlen kann, und es gibt keine Bedenken, was die allgemeine Sicherheit betrifft.   Auswandern Dubai: Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Die Häufigste Frage, dich ich hierzu erhalte: Müssen sich alle Frauen in Dubai verschleiern? NEIN! Das hört sich jetzt komisch an, aber in Dubai sehe ich weniger voll verschleierte Frauen rumlaufen als z.B. in München. Und in Dubai sehe ich auch viel mehr Frauen in knappen Mini-Röcken oder sexy Kleidchen, als in München. Fazit hierzu: Frauen können sich so kleiden, wie sie wollen. Einzig der Zutritt zu Regierungsgebäuden oder religiösen Einrichtungen müssen Schultern und Kniee bedeckt sein. Aber das gilt gleichermaßen für Männer. Frauen jeglicher Nationalität gibt es in Dubai dieselben Rechte und Regeln. Frauen, die in Dubai leben oder arbeiten, können dieselben Karrieremöglichkeiten nutzen und dieselben Freiheiten genießen wie Männer. Meiner Beobachtung nach, und das hat sich auch in unserem Freundes und Bekanntenkreis bestätigt, werden Frauen in Dubai extrem zuvorkommend behandelt. Hier ist es noch üblich, dass sich die Männer Frauen gegenüber wie Gentlemen verhalten. Das sieht man z.b. daran, dass es absolut selbstverständlich ist, dass Frauen die Tür aufgehalten und vorrangig der Eintritt gewährt wird. Wenn es in den öffentlichen Verkehrsmittel zu Stoßzeiten voll ist und alle Sitzplätze belegt sind, dann ist es selbstverständlich, dass ein Mann aufsteht und einer Frau seinen Sitzplatz anbietet. Das gleich gilt natürlich auch für Ältere und Gebrechliche Menschen, denen natürlich auch sofort Sitzplätze angeboten werden. Und meiner Meinung sollte das auch genauso sein. Ebenfalls nach eigener Erfahrung und Gesprächen mit anderen Frauen, fühlen sich die Frauen hier auch sicher, wenn sie Nachts um 3 vom Club nachhause gehen und alleine über Menschenleere Straßen gehen, ohne Angst vor Übergriffen haben zu müssen.   Auswandern Dubai: Mit Kindern nach Dubai? Ja, Dubai kann als kinderfreundlich bezeichnet werden. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten für Kinder, wie zum Beispiel Freizeitparks, Wasserparks, Zoos und andere Attraktionen. Auch in Bezug auf Bildung gibt es eine große Auswahl an internationalen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, die eine gute Betreuung und Bildung für Kinder bieten. Es gibt auch viele Wohnmöglichkeiten, die besonders auf Familien mit Kindern ausgelegt sind, wie zum Beispiel Wohnanlagen mit Gemeinschaftseinrichtungen und Spielplätzen.   Auswandern Dubai: Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten In Dubai kann man mit einem deutschen Führerschein Auto fahren. Wenn man fest auswandert, kann man einen emiratischen Führerschein beantragen, welcher nach Vorlage des deutschen einfach umgeschrieben wird. Den deutschen kann man natürlich behalten. Jedoch ist es viel lustiger, wenn man bei einer Verkehrskontrolle in der deutschen Heimat dann den emiratischen Führerschein vorlegt ;) Abgesehen von Autofahren gibt es in Dubai ein gut entwickeltes öffentliches Verkehrssystem, darunter Taxis, Busse, Straßenbahnen, die Dubai Metro und auch Uber.   Auswandern Dubai: Unternehmer sein in Dubai Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Geschäftsklima: Dubai hat ein sehr günstiges Geschäftsklima und bietet eine große Anzahl von Handelsmöglichkeiten und Geschäftschancen. Infrastruktur: Dubai verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, einschließlich eines modernen Flughafens, eines effizienten Straßen- und Schienennetzwerks sowie eines ausgezeichneten Telekommunikationsnetzes. Standortvorteile: Dubai ist ein wichtiger Knotenpunkt im Nahen Osten und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung zu anderen Teilen der Welt. Multikulturelle Bevölkerung: Dubai ist eine multikulturelle Gesellschaft mit einer vielfältigen Bevölkerung aus aller Welt, was es Unternehmen erleichtert, internationale Geschäftskontakte zu knüpfen. Steuerfreie Zone: Dubai ist eine Steuerfreie Zone, was bedeutet, dass Unternehmer keine Einkommens- oder Körperschaftsteuer zahlen müssen. Es wird zwar ab 2023 eine Corporate Tax von 9% eingeführt werden, welche aber nicht für alle Firmen gelten wird. Aber selbst wenn man zu den Firmen zählt die es betrifft, gibt es großzügige Freibeträge. Es gibt aber auch weiterhin die Möglichkeit, seine Firma völlig legal 100% steuerfrei zu führen. Das bedeutet, denn Du Deinem Kunden für eine Dienstleistung z.B. € 1.000 in Rechnung stellst, überweist er Dir € 1.000 und Du darfst auch tatsächlich 1.000 Euro behalten. Im Vergleich zu Deiner Firma in Deutschland erhältst Du, alleine durch den Umzug nach Dubai eine „Lohnerhöhung“, bzw. eine Gewinnsteigerung von 100%! – Weil Du keine Steuern zahlst und jeden Cent behalten darfst!   Auswandern Dubai: eine geniale Möglichkeit - vor allem für Unternehmer und Selbständige Wie Du siehst, bietet Dubai geniale Möglichkeiten für Auswanderer. Natürlich gibt es auch in Dubai Dinge, die nicht perfekt sind und man anders machen könnte. Aber das gibt es in jedem Land. Kein Land ist perfekt, aber Dubai ist schon verdammt nah dran. Und was hier auch echt schön zu sehen ist, ist, dass die Führung in Dubai sich weiterentwickeln möchte, regelmäßig dazu lernt und diese Dinge auch zum Wohle des Landes umsetzt. Und das mit einer rasanten Geschwindigkeit. Auswandern Dubai: Willst Du?! Wenn Du schon länger mit dem Gedanken gespielt hast, nach Dubai auszuwandern, oder vielleicht auch erst jetzt erstmalig mit dem Gedanken spielst, hierhin auszuwandern, dann habe ich eine Überraschung für Dich: Auswandern Dubai: jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden. So wie Eingangs angekündigt, biete ich für eine begrenzte Zeit, exklusiv für meine Hörer, ein kostenloses Beratungs-Gespräch zum Thema Auswandern nach Dubai an! Wenn Du Dich dafür anmelden möchtest, dann kannst Du das auf https://tomstalktime.com/dubai machen. Natürlich verlinken wir das auch in den Shownotes. Und ja, je nachdem wie groß die Nachfrage ist werde ich mir Mühe geben, die Gespräche mit Euch persönlich zu führen. Aber eine ganz große Bitte: so sehr ich Gespräche mit meinen Hörern schätze, in diesem Fall bitte ich Dich, Dich für diese Termine nur anzumelden, wenn Du wirklich mit dem Gedanken spielst nach Dubai auszuwandern – und nicht, um einfach nur mit mir zu quatschen, ok? Das können wir gerne auf den verschiedenen Hörertreffen machen.   Also, wenn Du auch nach Dubai kommen und hier direkt am Meer und unter Palmen, in einem unternehmerfreundlich Land mit vielen Gleichgesinnten durchstarten möchtest, dann freue ich mich über Deine Anmeldung zum Strategie-Gespräch. Auswandern Dubai: Deine Möglichkeit Und solltest Du Dich kurz nach der Veröffentlichung diese Episode dazu anmelden, dann hab bitte etwas Geduld. Normalerweise melden wir uns innerhalb 24 Stunden aber ich vermute, dass der Ansturm hier relativ hoch sein wird. Solltest Du innerhalb 3-4 Tagen nichts von uns hören, dann schreib uns bitte gerne noch mal eine Email an Redaktion ät tomstalktime dot com   Ich freue mich auf jeden Fall auf das Gespräch mit Dir und, wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja künftig sogar öfter auf irgendwelchen Business-Meetings oder Yacht-Parties hier in Dubai?! Würde mich freuen! Und zu Guter Letzt: Denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe! Dein, Tom Auswandern Dubai: Hier jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://tomstalktime.com/dubai (hier klicken)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

new york interview pr england spoilers mindset fall land club team europa uber hotels leben welt auto euro dubai spa deutschland arbeit dinge kinder geld familie gedanken frauen sich gro erfolg gesch ziel studios gesellschaft meinung umgang sinn suche erfahrung qualit unternehmen wege tagen meer cent lage kultur stra selbst chancen stadt stunden apartments karriere sicherheit kindern gentlemen jeder beruf lernen bereich beziehungen monat bitte reihe vorteile ausbildung regeln dein bezug strategien vergleich firma gruppe frankreich heimat unternehmer familien bildung teilen auswahl wohnung geb vielfalt russland wenn du aktivit landes pakistani schulen termine deinen erfahre geduld zentrum ausl firmen die h fazit lebensmittel zweck rechte du dich aufgrund arbeitgeber zum schluss dauer sprachen vielzahl tun stabilit einklang deinem emirates steuern umzug anzahl infrastruktur banken branchen insgesamt taxis agentur rechnung millionen menschen investoren geschwindigkeit nachfrage zeitraum sto jedoch architektur redaktion betreuung bedenken wohnungen niederlagen storys wagen zoos standort ebenfalls willst du touristen filipinos normalerweise nachts solltest du freiheiten einrichtungen dienstleistung kriminalit unternehmern vorlage autofahren schultern busse verwandten nahen osten im vergleich eintritt die polizei wohnraum auswandern gleichgesinnten der rest freundes abgesehen staatsb wenn du dich mit kindern automobilindustrie palmen beratungsgespr frauenrechte business meetings gemeinschaften einschalten nahverkehr wohnort prominenten metropolen einzig nationalit verkehrsmittel bedingung bildungs pkw corporate tax wohle maschinenbau burj khalifa automobilbranche ansturm spielpl reiseb bekanntenkreis lebensbedingungen die vielfalt infrastrukturen einheimische inspirieren auswanderer attraktionen zutritt strategiegespr ehepartner milchprodukte weil du unterhalt einkommens fachkompetenz mehr freiheit it unternehmen sitzpl sitzplatz vae bundesstaat einkaufszentren flughafens it bereich aufenthalte lohnerh finanzwesen karrierem stadtteilen experteninterviews knotenpunkt vertrauensbasis mittelklasse arbeitsm verkehrskontrolle internationalit fachkenntnisse podcast workshop burj al arab finanzinstitute automarken freibetr umschlagplatz eingangs absatzmarkt regierungsgeb tom kaules deiner firma dich sinn euro monat gewinnsteigerung kleidchen wohnm deine anmeldung podcastkurs der erfolgspodcast it produkte du deinem kunden tomstalktime
10vor10
10 vor 10 vom 22.12.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 26:31


FOKUS: Wohin mit den Immobilien der Kirche, grosser Krankenkassenwechsel aufs neue Jahr, Arbeitnehmende streiken wegen ausbleibenden Lohnerhöhungen, das Hadern der Erbin von Maurice Ravel

Thema des Tages
Herbstlohnrunde: Sind 7 Prozent mehr Gehalt genug?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 19:26


In der vierten Verhandlungsrunde gibt es eine erste Einigung in der diesjährigen Herbstlohnrunde. Die Metaller konnten sich auf eine Lohnerhöhung von durchschnittlich 7,44 Prozent einigen. András Szigetvari aus der STANDARD-Wirtschaftsredakation spricht heute darüber, ob dieses Ergebnis angesichts der laufenden Teuerung eigentlich gut ist – oder ob sich eine gut siebenprozentige Lohnerhöhung auch negativ auf die Inflation auswirken könnte. Wir fragen nach, warum die Verhandlungen der Metaller so wichtig für uns alle sind und mit welchen Branchen es in der Herbstlohnrunde weitergeht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)