Place in Thurgau, Switzerland
POPULARITY
Der Komponist Roland Küng schrieb ein Stück über die Veloroute vom Alpstein über St. Gallen bis nach Arbon an den Bodensee. Klostermusik oder auch das Thurgauerlied erinnern an verschiedene Wegpunkte auf der Route. Dabei vereint Roland Küng traditionelle Volksmusik mit Klassik. Weitere Themen: · Der Kanton St. Gallen startet ein weiteres Forschungsprojekt zu den fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Es soll eine Gesamtschau sein und Aspekte aufnehmen, die bisher noch wenig erforscht wurden. · Vor 50 Jahren wurde das Kindergärtnerinnenseminar in Amriswil im Kanton Thurgau gegründet. Ein Forschungsprojekt soll nun die Bedeutung der Institution aufzeigen. · Nach Vandalismus an der Oberstufe Flawil wurden mehrere Jugendliche angezeigt. · Gegen die Pläne des St. Galler Stadtrates, das Kinderfest nur noch alle vier Jahre durchzuführen, gibt es Widerstand. · Das Logistikunternehmen MS Direct baut unter anderem den Standort Arbon aus.
Nachdem Angestellte des Frauenfelder Paketzentrums von Hautausschlägen berichteten, weil sie Päckchen aus China verarbeitet haben, ist die Politik aktiv geworden. In der Antwort auf einen Vorstoss heisst es nun: Es seien keine giftigen oder pestizidbehandelten Substanzen gefunden worden. Weitere Themen: · Der ehemalige Regierungsrat Kaspar Schläpfer ist nach langer Krankheit gestorben. Er war von 2003 bis 2016 in der Thurgauer Regierung. · In Rapperswil-Jona soll es zwischen April und Ende Juli im Wald jeweils eine Leinenpflicht geben. Damit sollen Wildtiere, vor allem die Jungen, besser geschützt werden. Der Vorschlag des Stadtrats liegt jetzt bei den Parteien zur Vernehmlassung vor. · Im Kanton Thurgau werden Kulturprojekte gesucht, welche in einer alten Industriehalle in Arbon ausgestellt werden können. Später soll die Halle zu einem Kunstort umgebaut werden – derzeit ist sie noch leer und wird zwischengenutzt.
Flims, Laax und Falera wollen das Skigebiet auf ihrem Gemeindegebiet übernehmen. Falera hat als erste Gemeinde darüber abgestimmt und will 10 Millionen Franken zur Übernahme beitragen. Als nächstes stimmen auch Laax und Flims darüber ab. Weitere Themen: · Die Badi in Lichtensteig wird saniert. · Die Surselvaline der Rhätischen Bahn ist wegen Bauarbeiten zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz gesperrt. · Über 300 Passagiere fuhren bereits mit dem selbstfahrenden Linienbus in Arbon.
Die Lichtshow «Rendezvous Bundesplatz» macht in diesem Jahr eine Weltreise. Nun darf aber diese Reise auf Druck der Parlamentsdienste nicht in Tibet Halt machen. Stattdessen gibt es Bilder aus Thailand. Weiter in der Sendung: · SG: Altstätten ist verärgert über die vorgezogene Schliessung des Spitals. · ZH: Immer mehr Frauen wollen in der letzten Phase eines Kaiserschnitts zuschauen. · TG: Die ersten Erfahrungen mit dem selbstfahrenden Bus in Arbon sind gut.
Die Olma-Messen ziehen trotz Besucherrückgang gegenüber dem letzten Jahr sowie dem Vorfall mit den ausgebüxten drei Rindern eine positive Bilanz der Olma 2025. Auch mit dem Verkehrs- und Sicherheitskonzept sind die Verantwortlichen zufrieden. Weitere Themen in dieser Sendung: · Brand in Arbon löst Alarm auf der Alertswiss-App aus. · Serie über spezielle Berufswechsel: Von der Journalistin zur Churer Stadtpolizistin.
Die Olma-Messen ziehen trotz Besucherrückgang gegenüber dem letzten Jahr sowie dem Vorfall mit den ausgebüxten drei Rindern eine positive Bilanz der Olma 2025. Auch mit dem Verkehrs- und Sicherheitskonzept sind die Verantwortlichen zufrieden. Weitere Themen in dieser Sendung: · Brand in Arbon löst Alarm auf der Alertswiss-App aus. · Serie über spezielle Berufswechsel: Von der Journalistin zur Churer Stadtpolizistin.
Wie sieht es um PFAS, die sogenannte Ewigkeitschemikalie, im Kanton Appenzell Ausserrhoden aus? Das will die Kantonsregierung in einer grossen Untersuchung herausfinden. Für diese Untersuchung haben sich aus den beiden Fokusgebieten im Vorder- und Mittelland fast die Hälfte der Landwirte angemeldet. Weitere Themen: · Neu auch mit Fahrgästen: Der selbstfahrende Bus in Arbon kann ab morgen Mittwoch von allen benutzt werden. Der Bus fährt stündlich - mit zusätzlichen Kursen am Morgen und Mittag. Zu Beginn ist jeweils noch eine Sicherheitsfahrerin oder ein Sicherheitsfahrer mit dem Bus unterwegs. · Hinter verschlossenen Türen: Der Gossauer Walter Zoo arbeitet an einer neuen Attraktion. Dafür züchtet der Zoo Glühwürmchen, welche aus Australien kommen.
In Graubünden zeigen sich Zweitwohnungsbesitzer offen für eine mögliche Objektsteuer. Vertreter ihrer Organisationen betonen, wichtig sei vor allem, in die Ausarbeitung einbezogen zu werden. Zudem verlangen sie Transparenz darüber, wie die Einnahmen aus der Steuer eingesetzt würden. Weitere Themen: · Die Bündner Weinlese ist abgeschlossen. Wegen Wetterextremen und Essigfliegen war das Jahr schwierig, doch erste Tests lassen auf einen guten Jahrgang hoffen. · In den Bussen rund um St. Gallen und Arbon verschwinden bis Ende Jahr die Bilettautomaten– aus Kostengründen. Pro Senectute kritisiert die Umstellung und fordert mehr Zeit für Seniorinnen und Senioren, um sich daran zu gewöhnen.
Drei Schweizer Zollbeamte haben in Österreich Schweizer Einkaufstouristen bespitzelt. Sie beobachteten die Schweizer Kundschaft in ihren Autos vor österreichischen Supermärkten und informierten bei einem Verstoss den Grenzposten. Heute hat das Bundesgericht sie freigesprochen. Weitere Themen: · In Graubünden zeigen sich Zweitwohnungsbesitzer offen für eine mögliche Objektsteuer. Die Vertreter ihrer Organisationen betonen, dass es ihnen vor allem wichtig ist, in die Ausarbeitung einbezogen zu werden. Zudem verlangen sie Transparenz darüber, wie die Einnahmen aus der Steuer eingesetzt werden. · In den Bussen rund um St. Gallen und Arbon werden aus Kostengründen bis Ende Jahr die Bilettautomaten entfernt. Pro Senectute kritisiert die Umstellung und fordert mehr Zeit für Seniorinnen und Senioren, um sich daran zu gewöhnen. · Die Bündner Weinlese ist abgeschlossen. Aufgrund von Wetterextremen und Essigfliegen war es ein schwieriges Jahr. Die ersten Tests lassen jedoch auf einen guten Jahrgang hoffen.
Die Stimmberechtigten im Kanton St. Gallen entscheiden ein zweites Mal über Wil West. Das Projekt soll bis zu 3000 Arbeitsplätze schaffen. 2021 scheiterte die 35-Millionen-Vorlage, nun folgt eine neue Abstimmung über den Landverkauf an den Kanton Thurgau. Weitere Themen: · Mubea-Produktion in Arbon steht vor dem Aus · Stadt St. Gallen will städtischen Waldkindergarten weiterführen · St. Gallen, Thurgau und Graubünden testen Alltagsangebote gemeinsam
Seit fünf Jahren können Künstlerinnen und Künstler jeweils drei Monate lang in Arbon kreativ sein und sich mit der Textilgeschichte der Region auseinandersetzen. Das Jubiläum des Kulturförderprogramms «TaDA Textile and Design Alliance» wird mit einer Ausstellung gefeiert. Weitere Themen: · Der Kanton Thurgau ergreift das Kantonsreferendum gegen die Einführung der Individualbesteuerung. · Der Steckborner Nähmaschinenhersteller Bernina muss sieben Angestellte entlassen. · Im Bündner Naturmuseum wird eine Abschlussarbeit einer Maturandin zum Thema Klimawandel ausgestellt.
It's an exciting lunar weekend and one with many effects for astrology fans Kate tells PJ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die offiziellen Daten für die Strompreise im Jahr 2026 werden vom Bund zwar erst nächste Woche bekannt gegeben, dennoch haben einzelne Anbieter ihre Preise bereits publiziert. So steigen sie beispielsweise in der Stadt St.Gallen leicht an, während sie in Wil (SG) sinken. Weitere Themen: · Der Kanton Thurgau will PFAS-Werte im Boden, im Wasser und in Lebensmitteln prüfen und bewilligt ein Projekt für drei Jahre. · Am ausverkauften Summerdays Festival in Arbon ist auch viel Publikum auf dem Wasser unterwegs.
Am Openair in Arbon direkt am Seeufer gibt es auch immer viele Menschen auf Motorbooten und Segelschiffen, die das Geschen vom See her beobachten und dabei keinen Eintritt zahlen. Die Besuchenden auf dem Wasser reisen früh an, um sich den besten Platz zu ergattern. Weitere Themen: · Der Kanton Thurgau will PFAS-Werte in Boden, Wasser und Lebensmitteln testen. · Letzte Vorbereitungen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis laufen. · Schwingen ist längst ein Spitzensport geworden. Das zeigt der Einblick in ein Training. · Die Ostschweizer Schwinger haben am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gute Chancen. Es gibt jedoch viele Favoriten.
Ian Arbon was present at the infamous July 1970 meetings in Aberdeen, where Jim Taylor Jr., the powerful leader of the Exclusive Brethren, shocked many with his behaviour. Ian describes how the atmosphere was tense and mocking, far from the reverence he expected from a brethren meeting.He saw how “Big Jim” controlled the room, playing to the crowd and the press like a performer. It was clear to Ian that Taylor knew exactly what he was doing. But things took a darker turn when Taylor was found in a compromising situation with a married woman; an event that led the Aberdeen Brethren to reject him and send him back to New York.This moment became the biggest scandal in the history of the Brethren, yet it was quickly covered up by leadership. Many members left, but the truth was buried. Ian describes the impact this had on him and his family and many other brethren. This accounts is collaborated by Rebecca Stott who also joins us to delve into the trust of this scandal.Join us to hear Ian Arbon's firsthand account and learn what really happened, where he shares the inside story as an eyewitness to one of the most controversial events in the Plymouth Brethren Christian Church's history.Link for insiders- https://www.dropbox.com/scl/fi/ugoe2yysc792m7vyroiuz/45000-143.mp4?rlkey=he065zaubg9wpryr23icgbij9&st=rfjjxeeg&dl=0Aberdeen incident- https://drive.google.com/file/d/1riImgAqwaqGwjYq6vRQIr4_jscJA0eQN/view?usp=sharingIf we walk in the light letters-https://drive.google.com/file/d/14WlgJladl1r95YGxW0FbZ0prYfjlg7FU/view?usp=sharingTo share your story or be a guest on the show, email info.getalife@proton.meGet a Life Paypal donations -https://www.paypal.me/getalifepodcastGet a Life GoFundMe-https://gofund.me/614bcd06PayPal link for USA- https://www.paypal.com/pools/c/8Tz4n35OJ8Olive Leaf Network- https://oliveleaf.network/Thinking of Leaving Pamphlet and resources - https://oliveleaf.network/resources/Link to Anchor/Spotify- https://spotifyanchor-web.app.link/e/G6sjHA2xHwbPreston Down Trust Decision-http://www.charitycommission.gov.uk/media/591398/preston_down_trust_full_decision.pdfAdmin/Legal email address:stouffvillelegal-gal@protonmail.comOffice address:22 Braid BendStouffville ONL4A 1R7#plymouthbrethrenchristianchurch #pbcc #abuse #church #cult #religion #trauma #religioustrauma #sexualabuse #mindcontrol #brainwashing #conversation #exmembers #exposingtruth #expose #exposure #whistleblower #getalifepodcast #getalife #podcast #rules #strict #exclusivebrethren #brucehales #BruceHales #BDH #BruceDHales #UniversalBusinessTeam #UBT #RRT #RapidReliefTeam #Aberdeen #OneSchoolGlobal #OSG #johnhales #shutup #withdrawnfrom #worldly #excommunicate #assemblydeath #christiansect #christiancult #canadiancult #canadiansect #sect #worldwidesect #worldwidecult #cultescape #cultescapestory #bully #bullying #brokenfamily #awareness #cultescape #cultandculturepodcast #cultescapee #cultescapeer #cultescapeeinterview #askingforhelp #unispace
Im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts fährt ein Linienbus nach Taktfahrplan durch die Altstadt der Thurgauer Gemeinde. Im Moment laufen die Tests noch ohne Fahrgäste – ab Herbst sollen sie jedoch zusteigen können. Weitere Themen: · Sechs Monate unbedingt für Angreifer auf einen jüdischen Touristen in Davos · Somedia blitzt vor dem Glarner Obergericht mit der Beschwerde im Kampf um die Gratiszeitung «Fridolin» ab · Stadt St.Galler Parteien begrüssen Bericht zur Wahlpanne vom vergangenen September · Sommerserie Regionaljournale: Wie bekämpft man die Langeweile der Tiere im Zoo?
Im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts fährt ein Linienbus nach Taktfahrplan durch die Altstadt der Thurgauer Gemeinde. Im Moment laufen die Tests noch ohne Fahrgäste – ab Herbst sollen sie jedoch zusteigen können. Weitere Themen: · Sechs Monate unbedingt für Angreifer auf einen jüdischen Touristen in Davos · Somedia blitzt vor dem Glarner Obergericht mit der Beschwerde im Kampf um die Gratiszeitung «Fridolin» ab · Stadt St.Galler Parteien begrüssen Bericht zur Wahlpanne vom vergangenen September · Sommerserie Regionaljournale: Wie bekämpft man die Langeweile der Tiere im Zoo?
Ab Mitte August ist in Arbon ein autonom fahrender Bus mit Passagieren unterwegs. Das Fahrzeug soll als Linienbus eingesetzt werden, laut Angaben der Stadt erstmals in der Schweiz. Weiter in der Sendung: · BL: Die SVP reicht ihre Initiative gegen die Gendersprache an Schulen ein. · ZH: Die Stadt Zürich lagert 10'000 Tonnen Abfall für den Winter. · SO/BE: Das Grenchner Krimifestival zügelt nach Bern.
Depuis 2006, Harry Yuan a disparu. Inventeur de génie, il était devenu milliardaire en anticipant les bouleversements de la révolution numérique, avant de connaître la ruine et de se volatiliser. Plus aucune trace de lui, ni dans le monde réel, ni sur les réseaux. Or un jour, le narrateur de ce roman est mystérieusement invité à se rendre sur une île grecque. Dans une incroyable demeure, il y retrouve Harry Yuan qui va lui dévoiler la folle odyssée qu'a été sa vie. Argent, pouvoir, amour, chute, vengeance : le lecteur va aller de surprise en surprise, jusqu'à une stupéfiante révélation. Avec Mathieu Houdant de la librairie Thuard (Le Mans), retour sur ce roman, sélectionné pour le Prix Envoyé par La Poste 2025.
Weil der Bund beim Sportförderprogramm J+S sparen möchte, soll die St. Galler Regierung auf die Barrikaden gehen. Das verlangt die Mitte-EVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats in einem Vorstoss. Auch in anderen Kantonen gibt es Widerstand gegen die Sparpläne. Weiter in der Sendung: · Extremsportler: Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Gleitschirm-Unfall in Italien gestorben. Der 56-Jährige lebte zuletzt in Arbon im Kanton Thurgau. · Serie der Regionaljournale: Jährlich gibt es am Arbeitsplatz rund 260'000 Arbeitsunfälle. Das Unfallrisiko ist jedoch deutlich kleiner als früher.
Gracias por conectar.En este episodio nos olvidamos de las noticias y todo lo que nos pone tristes casi siempre para hablar de un único juego.Death Stranding 2.Y para ello, nos hemos traído a todo un experto en Kojima como es Álvaro Arbonés. Escritor del libro "Hideo Kojima, un humanista en el reino del videojuego", Álvaro viene a contarnos por qué Death Stranding 2 está guapísimo y Kojima es más rojo que la sangre que corre por tus venas.Sin mucho más que añadir, disfrutad del episodio y buen provecho.
As Australia edges closer to signing the World Health Organization's Pandemic Treaty, critical questions are being raised—chief among them: what happens to our freedom of speech? In this episode, we explore how global health governance could open the door to sweeping censorship under the banner of “misinformation.” Are we on the brink of handing over too much control? What rights could be restricted in future health emergencies? Tune in as we dissect the fine print, the power dynamics, and what this treaty could mean for open discourse in Australia.PATREON Support The Hard Yarns and get access to exclusive drops, content, live shows and promo codes : www.patreon.com/thehardyarnspodcast FIND US Email: info@thehardyarns.com Instagram: @thehardyarnspodcast TikTok: @thehardyarnspodcast Web: https://www.thehardyarns.com SPONSORS All Trades Cover - https://www.alltradescover.com.au Crafted Finance - https://www.craftedfinance.com.auHard Yarns is Produced by B32media #hardyarns #podcast #comedy.
A les portes del Corpus d'aquest 2025, fem una mica de prèvia amb Eduard Tomàs i Laura Arbonés. La Comissió de Corpus ja té a tot a punt per a un Corpus en el que els veïns del primer tram del carrer Jesús, en el marc del 75è aniversari de la catifa, faran l'altar del Cap de la Vila, mentre que la parella de gegants nous de la vila celebren els seus 50 anys estrenant nova imatge i vestits nous. L'entrada Tot a punt per al Corpus 2025. El dels 75 anys de la catifa del 1er tram del carrer Jesús i en el que veurem les dues parelles de gegants de la vila (vells i nous) a la processó. En parlem amb Eduard Tomàs i Laura Arbonés ha aparegut primer a Radio Maricel.
An der Schülerlandsgemeinde in Oberurnen im Kanton Glarus wurden Traktanden wie ein Sommerfest oder mehr Schullager behandelt. Genau wie an der echten Landsgemeinde wurde abgestimmt, ausgezählt und diskutiert. Weitere Themen: · Mitarbeitende von Forster Swiss Home aus Arbon fordern den Rücktritt der Geschäftsleitung, nachdem sie noch immer auf ihren Lohn warten. · Der St.Galler Stadtrat Markus Buschor steht in der Kritik, wegen der Teilnahme am Städtebauwettbewerb Europan. · Das Bundesgericht entscheidet, dass der Einsprecher gegen die Eventhalle auf dem St.Galler Güterbahnhofareal nicht zu einer Einsprache berechtigt ist. · Der Leiter des Thurgauer Amt für Umwelt war im Entscheid um eine Kiesgrube nicht befangen, so das Bundesgerichtsurteil. · Drei Glarner Kantonspolizisten sind vom Glarner Kantonsgericht vom Vorwurf der mehrfachen, versuchten, vorsätzlichen Tötung freigesprochen worden. · Die Premiere des Theater-Projekts «Nara - Erzähltheater» in der Grabenhalle St.Gallen hat das Publikum begeistert.
TestTalks | Automation Awesomeness | Helping YOU Succeed with Test Automation
In this episode, special guest Jason Arbon will be present for a truly eye-opening conversation about the rapidly evolving world of AI-driven software testing. Jason introduces us to the concept of MCP, a powerful AI workflow engine that's changing how testers interact with tools and offers a behind-the-scenes look at the origins of Testers.AI is a platform that automates comprehensive software testing using AI personas tailored for everything from usability to security. In this candid discussion, Jason explores why the testing community initially hesitated to embrace AI solutions, how the landscape is shifting, and the surprising “happy dance” moment when AI outpaced traditional test teams in speed and coverage. The conversation doesn't shy away from the difficult questions: What does this mean for human testers? How reliable are AI-generated results? And what skills will testers need in the new era where AI handles the bulk of basic testing? Whether you're intrigued, skeptical, or just curious about how AI is reshaping quality assurance, this episode is a must-listen.
Ein Arboner Wirt fand, dass das Festival für den Aufbau seiner Bühne und Infrastruktur eine Baubewilligung brauche. Die Stadt Arbon und nun auch das Thurgauer Verwaltungsgericht sehen das anders. Eine Baubewilligung sei nicht nötig. Weitere Themen: · Thurgauer Staatsanwaltschaft hat mehr Fälle von schweren Straftaten bearbeitet. · Bau- und Bewilligungsverfahren sollen im Kanton Appenzell Ausserrhoden künftig papierlos möglich sein. · Herisauer Gemeinderat befürwortet eine Motion für einen zweiten Anlauf einer Neugestaltung des Ortszentrums. · Vorfeld des Porchabellagletschers ist Gewässer des Jahres.
Der Kanton St.Gallen will in den kommenden Jahren deutlich weniger Geld ausgeben. Gemäss Entscheid im Kantonsparlament sollen bis 2028 180 Millionen Franken gespart werden. Weitere Themen: · Hansruedi Thoma ist euer Geschäftsführer Bauernverband SG. · Bünder Regierung schlägt neues Gesetz für bezahlbaren Wohnraum vor. · Sanierung der Sportanlage im Stacherholz bei Arbon verzögert sich. · Herisauer Unternehmen Huber und Suhner mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024.
Das Arboner Stadtparlament ist dabei, das Hafenreglement zu überarbeiten. Unter anderem soll der Anteil Plätze für Einhemische erhöht werden. Weitere Themen: · Appenzell Innerrhoden: Das Mailkonto von Regierungsrat Ruedi Eberle wurde gehackt und es wurden Mails in seinem Namen verschickt. · St. Gallen: Die kantonale und städtische Politik beschäftigt sich mit dem Verkehr und den Auswirkungen der Autobahn-Abstimmung.
Ruedi Ulmann gab heute seinen Rücktritt bekannt. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird an der Landsgemeinde Ende April gewählt. Die immer wieder aufflammende Kritik sei nicht der Hauptgrund für seinen Rücktritt, sagt Ulmann. Weitere Themen: · Ehemaliges Spital Heiden: Kanton Appenzell Ausserrhoden und verschiedene Gemeinden unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Übernahme des Areals. · Innerrhoder Standeskommission startet ein Projekt für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. · Drohende Massenentlassung bei der Firma Mubea in Arbon. · Trotz Bundesgerichtsentscheid: Kommission des Thurgauer Kantonsrates will einem Syrer die Einbrügerung verweigern.
Die Gemeinde Romanshorn wollte einen Syrer wegen seiner Schulden nicht einbürgern. Das Bundesgericht zwang die Gemeinde jedoch zur Einbürgerung. Jetzt stellt sich auch die Justizkommission des Grossen Rats gegen eine Einbürgerung. Der Grosse Rat entscheidet in zwei Wochen. Weitere Themen: · Der Innerrhoder Bauherr Ruedi Ulmann tritt zurück. · Der Firma Mubea in Arbon droht eine Massenentlassung. · Das ehemalige Spital Heiden soll an die umliegenden Gemeinden verkauft werden. · Die Festspieloper von Konzert und Theater St. Gallen findet künftig nicht mehr auf dem Flumserberg statt.
Time flies, doesn't it? Just like last year, our label boss Bynomic was invited by Markus, aka MJA Music Switzerland, a progressive house DJ from Eastern Switzerland, to join him for a back-to-back, on-the-fly DJ set. The result? Over 100 minutes of finely crafted progressive house, recorded live and taking you on a wintry journey. Both of them had an incredible amount of fun once again and are already looking forward to doing this again—hopefully sooner than a year from now! But enough words—enjoy the journey.
Entrevistes als Regidors del Consistori targarí podcast recorded with enacast.com
Zum ersten Mal ist beim länderübergreifenden Ausstellungsprojekt „Heimspiel“ das Kunstmuseum Thurgau beteiligt. Das Haus ist zu Gast im „Werk 2“ in Arbon mit Arbeiten, die zeigen, dass bei vielen Kunstschaffenden das Haptische und Handwerkliche wieder eine Rolle spielen.
En el programa de hoy hablamos con Álvaro Arbonés sobre el terror en el manga. Hacemos además un repaso por las adaptaciones a manga de Uzumaki por Junji Ito y varios relatos de H.P. Lovecraft por Gou Tanabe
Es gibt nur wenige Schulkinder und die Gemeinde muss sparen. Deshalb müssen die Kinder im Bergdorf Braunwald ab nächstem Jahr im Tal in die Schule. Weitere Themen: · Zukunft der Axpo nach dem Nein aus Schaffhausen: Die Eignerkantone haben neue Pläne. · Die Bressan Baut AG in Arbon schliesst vorraussichtlich im Frühling. 35 Mitarbeitende sind betroffen. · Nach Erdrutsch: Escherkanal sei soweit frei, dass das Wasser im Winter problemlos abfliessen kann. · Wer macht das Rennen? Die Innerrhoderin Ruth Metzler-Arnold und der Bündner Markus Wolf kandidieren für das Präsidium von Swiss Olympic. · Skispringen: Felix Trunz aus Eggersriet startet zum ersten Mal im Weltcup. · Gespräch zum Jubiläum: Die thurgauische Stiftung für Wissenschaft und Forschung gibt es seit 25 Jahren.
Der HC Thurgau hat zehn seiner letzten elf Spiele gewonnen. Der Verein, der in der zweithöchsten Liga spielt, ist auf Erfolgskurs. Aktuell steht der Club auf dem dritten Tabellenplatz und einige träumen bereits vom Aufstieg in die höchste Liga. Löst das eine Eishockey-Euphorie im Thurgau aus? Weitere Themen: · Mordprozess am Bezirksgericht: Nach Rückweisung der Anklageschrift wehrt sich die Thurgauer Staatsanwaltschaft. Sie habe keine Fehler gemacht. · Kein Abriss möglich: Die Sauer-Kantine in Arbon, auch bekannt als ehemalige Wunderbar, ist doch schutzwürdig. Das hat jetzt der Arboner Stadtrat entschieden. · 60 statt 30 mögliche Bischofskandidaten: Das katholische Kirchenparlament in St. Gallen sagt Ja zur Erweiterung des Kandidatenkreises für die Nachfolge von Markus Büchel.
Businessman and United Australia Party advisor Michael Arbon discusses the state of Australia which is currently attempting to centralize a lot of power through Digital ID, CBDCs, misinformation, and other legislation. The culture war (e.g. gender ideology) is alive and well and he believes people are starting to see through the lies and propaganda. He ponders what drives the liberal globalist apparatchiks and career politicians in Australia passing all this tyrannical legislation. The Australian housing market is a giant Ponzi scheme. We live in a nanny state, but Michael believes that not all is lost! Watch on BitChute / Brighteon / Rokfin / Rumble / Substack Geopolitics & Empire · Michael Arbon: Australia on the Road to Authoritarianism, But Not All is Lost! #482 *Support Geopolitics & Empire! Donate https://geopoliticsandempire.com/donations Consult https://geopoliticsandempire.com/consultation Become a Member https://geopoliticsandempire.substack.com Become a Sponsor https://geopoliticsandempire.com/sponsors **Visit Our Affiliates & Sponsors! Above Phone https://abovephone.com/?above=geopolitics easyDNS (use promo code GEOPOLITICS for 15% off!) https://easydns.com Escape The Technocracy course (15% discount using this link) https://escapethetechnocracy.com/geopolitics LegalShield https://hhrvojemoric.wearelegalshield.com Wise Wolf Gold https://www.wolfpack.gold/?ref=geopolitics Websites Michael Arbon on X https://x.com/ArbonUap Senator Babet on X https://x.com/senatorbabet Senator Ralph Babet https://senatorbabet.com.au About Michael Arbon Michael Arbon is a businessman and trusted advisor to Senator Ralph Babet of the United Australia Party. *Podcast intro music is from the song "The Queens Jig" by "Musicke & Mirth" from their album "Music for Two Lyra Viols": http://musicke-mirth.de/en/recordings.html (available on iTunes or Amazon)
Businessman and United Australia Party advisor Michael Arbon discusses the state of Australia which is currently attempting to centralize a lot of power through Digital ID, CBDCs, misinformation, and other legislation. The culture war (e.g. gender ideology) is alive and well and he believes people are starting to see through the lies and propaganda. He ponders what drives the liberal globalist apparatchiks and career politicians in Australia passing all this tyrannical legislation. The Australian housing market is a giant Ponzi scheme. We live in a nanny state, but Michael believes that not all is lost! Watch on BitChute / Brighteon / Rokfin / Rumble / Substack Geopolitics & Empire · Michael Arbon: Australia on the Road to Authoritarianism, But Not All is Lost! #482 *Support Geopolitics & Empire! Donate https://geopoliticsandempire.com/donations Consult https://geopoliticsandempire.com/consultation Become a Member https://geopoliticsandempire.substack.com Become a Sponsor https://geopoliticsandempire.com/sponsors **Visit Our Affiliates & Sponsors! Above Phone https://abovephone.com/?above=geopolitics easyDNS (use promo code GEOPOLITICS for 15% off!) https://easydns.com Escape The Technocracy course (15% discount using this link) https://escapethetechnocracy.com/geopolitics LegalShield https://hhrvojemoric.wearelegalshield.com Wise Wolf Gold https://www.wolfpack.gold/?ref=geopolitics Websites Michael Arbon on X https://x.com/ArbonUap Senator Babet on X https://x.com/senatorbabet Senator Ralph Babet https://senatorbabet.com.au About Michael Arbon Michael Arbon is a businessman and trusted advisor to Senator Ralph Babet of the United Australia Party. *Podcast intro music is from the song "The Queens Jig" by "Musicke & Mirth" from their album "Music for Two Lyra Viols": http://musicke-mirth.de/en/recordings.html (available on iTunes or Amazon)
Im Vorfeld wusste fast niemand, was die St. Galler Brüder Frank und Patrik Riklin planen. Das störte die Bürgerlichen im Schaffhauser Stadtparlament, das den nötigen Kredit sprechen musste. Nun ist das Kunstprojekt gestartet. Weitere Themen: * Das Summerdays-Festival in Arbon war ausverkauft und zieht eine positive Bilanz. * Rapperswil-Jona stimmt über einen Kredit rund um das Bad Lido ab. * Interview anlässlich des Jahrestreffen der Stiftsbibliothekare. * Interview mit der Leiterin des neuen Bündner Literaturhauses: Wie geht sie damit um, dass es drei Kantonssprachen gibt? * Sport: Nino Schurter holt für einmal keine Medaille.
Michael Arbon is Chief of Staff to Senator Ralph Babet and is involved with all aspects of the Senator Babet's work including the Excess Deaths Inquiry that is going ahead this week in Canberra. Michael will discuss the inquiry and further developments and will address the housing affordability crisis and debt levels in Australia.
GUEST 1 OVERVIEW: Michael Arbon is Chief of Staff to Senator Ralph Babet and is involved with all aspects of the Senator Babet's work including the Excess Deaths Inquiry that is going ahead this week in Canberra. GUEST 2 OVERVIEW: Fr. Tony Percy has been a priest for 32 years and has honours degrees in Finance and a Doctorate in Theology. Fr. Percy is a former Vicar General of the Archdiocese of Canberra and Goulburn and a former seminary rector and currently serves at St Gregory's parish, Queanbeyan; He's author of the book Australia: What Went Right? What Went Wrong? and Fr. Tony Percy led a petition campaign to stop the ACT Government's compulsory acquisition of Calvary Public Hospital that was run by the Little Company of Mary in Canberra. His Substack is: thescaffold.substack.com
Mit jungem Kader und neuen Strukturen startet der Ostschweizer Handballverein St. Otmar in die neue Saison. Mit dem neuen Sportchef und Coach Michael Suter steht eine bekannte Schweizer Handballgrösse am Spielfeldrand. Das Interview zum Saisonstart. Weitere Themen: * Unwetter im Misox beschäftigen alle Departemente der Bündner Verwaltung * Rückmeldungen zum neuen Windpark-Projekt in Thundorf TG ausgewertet * 85-Millionen-Bauprojekt in Arbon vorgestellt * Viel Aufwand, viel Frust bei den landwirtschaftlichen Beratungszentren nach Entscheid des Ständerats zur Biodiversität
En companyia d'Eduard Tomàs, president de la Comissió de Corpus, i de Laura Arbonés, membre de les comissió hem fet la prèvia del Corpus d'aquest 2024. El gruix de la festa tindrà lloc dissabte dia 1 i diumenge dia 2, però divendres, al Racó de la Calma, es donarà el tret de sortida amb el pregó que declamarà Montse Curtiada. L'entrada El Corpus 2024 ja és a punt. En parlem amb Eduard Tomàs, president de la Comissió de Corpus, i Laura Arbonés, membre de la comissió ha aparegut primer a Radio Maricel.
Is the future of testing human-free?Tools like Devin are revealing AI's impressive abilities to write code, and these technologies are growing exponentially. It's hard to wrap our minds around what this means for the future, but Jason Arbon, CEO of Checkie.AI, shares his insightful – and slightly scary – predictions.In this conversation, Jason covers myths about AI, using new tech for testing, and the future of programming.❓What did you think of the show? Leave your anonymous feedbackhttps://forms.gle/Df5sDABiNMQn4YSj7CONNECT WITH JASON ARBON
The new Electric Sense episode 097 is a spontaneous, live-recorded DJ set that originated in Arbon, Switzerland, by the beautiful Lake Constance in the Eastern part of the country, at the studio of Mja (Markus), a talented DJ and a good friend of our Labelboss Bynomic. Over 1 hour and 40 minutes of the finest deep progressive house, mixed back-to-back by Bynomic and Mja. Enjoy this journey and leave a comment letting us know how you liked it. 00:00 - Pedro Luu - Going My Way (Original Mix) [Future Avenue] 06:43 - Tommy Orellano - Blossom (Agustin Pietrocola Remix) [Another Life Music] 13:21 - Lena Storm - Askeza (Original Mix) [SLC-6 Music] 19:05 - Dowden & Ric Niels - Coil (John Cosani Remix) [Mango Alley] 24:59 - Denis Njord - Another Planet (Vitaly Shturm Remix) [Massive Harmony Records] 31:40 - Forty Cats - A Barrel Of Tar (Rodrigo Lapena & Mayro Remix) [Mango Alley] 36:55 - Guy J - Cosmos (Original Mix) [Dantze] 43:21 - Mindlancholic - Lost In A Dream (Poli Siufi Remix) [AH Digital] 49:07 - Mind Echoes - Imagination (Original Mix) [Transensations Records] 54:54 - STEREO MUNK & Zawar K - Dancing Lanterns (Facundo Sosa Remix) [Another Life Music] 1:01:57 - Redspace - Unknown Planet (Paul Hamilton Remix) [Digital Emotions] 1:07:14 - L Georges - Euphoria (EMPHI Remix) [Balkan Connection] 1:12:53 - Andrewboy - Leave It All (Dub Mix) [LW Recordings] 1:18:01 - Arnold T. & Alain Pauwels - Cosmic Spices (Hobin Rude Remix) [3rd Avenue] 1:23:49 - Paul Thomas & Chris Bekker - Apex (Santiago Luna Extended Remix) [UV Noir] 1:29:13 - Rauschhaus - Mindworm (Digital Mess Remix) [Mango Alley] 1:34:21 - Second Sine - Emerald Green (Original Mix) [Univack]
Sie ist weit gewandert und hat etwas zu erzählen. Christina Ragettli aus Flims/GR hat die 2300 km lange «Via Alpina» gemeistert und ein Buch darüber geschrieben. In der Reihe unserer Gespräche zum Jahresende spricht sie über Berge, grosse Distanzen und die richtige Ausrüstung Weiter in der Sendung: * Der St. Galler SVP-Regierungskandidat Christof Hartmann muss sich vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: Amtsmissbrauch. * Alle Bündner Gemeinden seien gut vorbereitet für Naturkatastrophen wie Erdbeben, Lawinen oder Erdrutsche, teilt der Kanton Graubünden mit. * Die Wildhut hat im St. Galler Weisstannental vergangene Nacht einen männlichen Jungwolf erlegt. * Der langjährige Clown Gaston Häni aus dem Zirkus Conelli ist im Alter von 72 Jahren in Arbon einer Krebserkrankung erlegen.
Harvey Brownstone conducts an in-depth Interview with Daniel Arbon, Filmmaker, “Hawker” About Harvey's guest: Today's guest, Daniel Arbon, is a filmmaker from the United Kingdom who has produced a number of short films entitled, “Ironheart”, “Plated”, “White Feather”, and now, his brand new film entitled, “Hawker”, which he wrote, produced and directed. This short film tells the true story of Major Lanoe Hawker, who was Britain's first World War 1 "Ace" pilot, and a pioneer of early aviation combat. The movie focuses on the activities of July 25th, 1915, when Hawker, who was at that time a Captain, became the first British pilot to successfully shoot down an enemy aircraft, by mounting a Lewis Gun to the side of his Bristol Scout airplane. This ambitious and exciting film, which is being released on November 23, was a labour of love for our guest, whose interest in aviation originated when he trained in Aerospace Manufacturing. He went on to be an Officer Cadet at RMA Sandhurst, and after his discharge from the British Army, he began his career in the arts as an actor, graduating from Mountview Academy of Theatre Arts in 2011. After appearing in 7 films, he turned his attention to writing, producing and directing, and in 2016 he formed his own production company called Middle Realm Productions. For more interviews and podcasts go to: https://www.harveybrownstoneinterviews.com/ To see more about Daniel Arbon, go to:https://www.hawkerfilm.comhttps://www.facebook.com/MiddleRealmProductions/https://www.instagram.com/middle_realm_productionshttps://www.youtube.com/watch?v=ogrI8KM3iN8 #DanielArbon #harveybrownstoneinterviews
Existen videojuegos que, por su diseño artístico, podrían estar en museos. De algunos de ellos conversamos con el periodista Álvaro Arbonés y el artista 3D Pablo Reigada, al mismo tiempo que conocemos los entresijos del proceso de diseño.
Discover how to revolutionize software development by integrating AI into the DevOps cycle. In this episode of DevOps Toolchain, we host a riveting discussion with Chris Navrides of DevTool.AI and Jason Arbon of Testers.ai. They delve into how AI is increasing efficiency, aiding in coding, debugging, testing, and deployment while discussing the importance of humans in quality control. The conversation also covers the initial challenges of incorporating AI, the need for new developer skills, and the ethical considerations in AI-enabled software development. Tune in to explore the future of AI in DevOps.