Podcasts about schulabg

  • 71PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schulabg

Latest podcast episodes about schulabg

OHRBEIT
Studieren zwischen Zebrastreifen und Zeitgeschichte

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 3:37


In diesem Jobcast® erzählen Lisa und Max vom dualen Studium bei der Landeshauptstadt München, und zwar im Bereich Public Management und Bachelor of Law. Zwischen NS-Dokumentationszentrum, Verkehrsplanung und Gesetzestexten blitzen Erkenntnisse auf, mit denen man nicht rechnet."Am Anfang stand ich vor diesen Rechtsfächern und dachte mir: Wie soll ich das jemals schaffen? Und mittlerweile habe ich richtig Spaß daran und habe da Bock drauf." sagt duale Studentin Lisa.

OHRBEIT
Wirtschaftsinformatik zwischen Theorie und Praxis

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:13


In diesem Jobcast® hörst du Simon, der bei Deloitte ein duales Studium in der Wirtschaftsinformatik absolviert und aus seinem Alltag erzählt.Er beschreibt, wie sich die ersten Monate anfühlen, wenn man vom Hörsaal ins Projekt wechselt.Dass sich die Arbeit anfühlt wie ein Puzzle, bei dem jedes neue Teil das Bild klarer macht. Zwischen IT-Prüfung, Passwort-Policies und Master-Überlegungen bleibt immer genug Raum für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die mehr als nur Vorgesetzte sind.

Regionaljournal Zentralschweiz
51 Prozent der Zuger Jugendlichen starten im Sommer eine Lehre

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:38


In Zug absolvieren 51 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger nach der obligatorischen Schulzeit eine Lehre. Das sind leicht weniger als im Vorjahr. Dafür nimmt die Zahl jener weiter zu, die nach der Schulzeit eine Mittelschule besuchen. Weiter in der Sendung: · Der Halbjahresgewinn der Nidwaldner Kantonalbank fällt tiefer aus als im Vorjahr. · Der FC Luzern ergänzt sein Kader mit dem 19-jährigen Demir Xhemalija vom FC Basel.

Das Campusmagazin
Neue Umfrage unter Schulabgängern: Lieber Arbeit statt Ausbildung

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 23:26


Geister-Lehrkräfte in Baden-Württemberg: Wie ein Programmierfehler für Verwirrung sorgt / Noten in Zeugnissen: Wie sie auf Eltern und Schüler wirken / Schule auf Reisen: Ein Jahr Home-Schooling unterwegs

OHRBEIT
Verwaltung mit Auslandspraktikum und Rathauseinsatz

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:18


„Ich habe eine ganz tolle Wohnung zu einem viel günstigeren Preis, den es sonst halt in München so nicht zu bekommen gibt.“Sagt Melanie, Auszubildende zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Landeshauptstadt MünchenMelanie erzählt in diesem Jobcast®, wie die Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Stadt München abläuft.Von Praktika bei den Markthallen und in der Baumschutzbehörde über den Blick hinter die Kulissen der Stadtpolitik im Rathaus bis hin zu einem Auslandspraktikum in Wien.Außerdem geht's um Bewerbungsprozesse, finanzielle Vorteile, Kitaplätze und was Melanie daran überrascht hat, wie flexibel sie im Joballtag agieren kann.

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Anke ist für einen ehrlicheren Umgang mit unseren Schulabgängern.

OHRBEIT
Fachinformatik und Großstadtserver

OHRBEIT

Play Episode Listen Later May 5, 2025 2:55


„Die Stadt hat ein eigenes Serverzentrum. Ich glaub, das sagt schon viel.“– Leonhard, Azubi Fachinformatik Systemintegration bei der Landeshauptstadt MünchenOb alte Server zum Rumschrauben, neue Verantwortung oder die Suche nach neuen Virtualisierungslösungen – Leonhard nimmt dich mit in seinen Alltag als Auszubildender in der IT der Stadt München. Zwischen Terminalbefehlen, Freunden aus ganz Bayern und dem 29 €-Ticket.

OHRBEIT
Ausbildung von Excel bis Fan Events

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:40


„Vor einem Jahr hätte ich so ein Interview nicht gemacht. Aber ja, man wächst einfach so ein bisschen charaktermäßig.“– Bora, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der REWE Markt GmbHSupermarkt kennt jeder. Aber was steckt eigentlich hinter den Kulissen von REWE? In diesem Jobcast erzählen Bora und Benedikt von ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und zum Kaufmann für Marketingkommunikation – zwischen Excel-Tabelle, Lagerhalle und Fan-Event für den FC Bayern Basketball.

Alias Fernsehpodcast
Merkel 2.0

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 211:40 Transcription Available


Tue, 22 Apr 2025 13:50:55 +0000 https://podcast.stefanschulz.com/link/24085/17012303/ 61f628cd31034a29d7d47fe6f0434c2c Wir schauen die Nachrichtenwoche Wenn Merz, der mit den schlechtesten Umfragewerten aller Bald-Kanzler startet und schon jetzt keine Sonntagsfragenmehrheit mehr hat, überhaupt Erfolg haben möchte, müsse er wie Merkel regieren, sagt der Experte. Und er schließt an: "Das wird ihn ärgern." Tjaja, wir besichtigen die Tragödie in allen Details. Ohoh, der Unterstützerdank ist nur in der Video-Version. Den

Genre Geschehen
Folge 167 - Filmliebe & Killerroboter (Die purpurnen Flüsse, I Like Movies, Y2K)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 71:07


Wir schwimmen durch die purpurnen Flüsse in die Videothek, schlagen uns mit narzisstischen Schulabgängern rum und bekämpfen dann noch durchgedrehte CD-Brenner auf dem Weg ins neue Jahrtausend. In dieser Folge besprechen wir die Kinowiederaufführung von Die purpurnen Flüsse sowie die beiden Neustarts mit 2000er Retro-Einschlag I Like Movies und Y2K.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Höhepunkt 2024. Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 61:52


Ref.: Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE, Berlin Immer mehr gewaltbereite Jugendliche, wachsende Kinderarmut, jedes Jahr 50.000 Schulabgänger ohne Abschluss... Im einstigen Land der Dichter und Denker haben viele Kinder heute keine echte Perspektive mehr - das beklagt der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks DIE ARCHE, Bernd Siggelkow. Er sieht hier die Politik in der Verantwortung, die falsche Anreize setze und benachteiligte Kinder weitgehend allein lasse. Auch die Nachwirkungen der Corona-Jahre seien nach wie vor nicht wirklich aufgearbeitet. Der Autor von "Das Verbrechen an unseren Kindern" ist am Internationalen Kindertag unser Gast in der Lebenshilfe. DIE ARCHE betreibt mehr als 30 Häuser in ganz Deutschland die täglich von bis zu 7000 Kindern und Jugendlichen besucht werden. Sie erhalten nicht nur ein warmes Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben, sondern vor allem Zuwendung.

Hamburg heute
Explosion in Hamburg: Das ist bekannt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 12:19


Moin, tausende Menschen in Norddeutschland jubeln seit gestern: in ihrem Heimatland Syrien ist Schluss mit dem Assad-Regime. Was heißt das jetzt aber für sie? Können oder müssen sie gar jetzt wieder zurück? Unter anderem darum geht es in unserer heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht euch Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 09.12.2024 +++DEMONSTRIERENDE FEIERN ENDE DER ASSAD-DYNASTIE IN HAMBURG+++ Rund 3.000 Menschen haben am Sonntag vor dem Hamburger Hauptbahnhof den Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad gefeiert. Wie geht es jetzt weiter?

Hamburg heute
Was wird teurer? Der Senat hebt Gebühren an

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 10:48


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Dienstag, 3. Dezember 2024: +++WAS MACHEN HAMBURGS SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER NACH DER 10. KLASSE?+++ In Hamburg beginnen weiterhin viele Schülerinnen und Schüler direkt nach der 10. Klasse eine Ausbildung. Von rund 4.650 Schulabgängerinnen und -abgängern der Stadtteilschulen haben das in diesem Jahr knapp 2.000 gemacht - das sind etwa 43 Prozent. Vor 12 Jahren waren es nur rund 25 Prozent. Für alle anderen wird eine Ausbildungsvorbereitung angeboten. Was die beinhaltet und wer diese nutzt, darum geht es auch im Podcast.

MOIN um NEUN
Mach einfach – Warum Scheitern Teil des Erfolgs ist, mit Dan Bauer (#453)

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 39:03


“Ich bin kein perfekter Experte. Aber das, was ich mache, funktioniert verdammt gut – und das reicht.” In der heutigen Folge von Moin um Neun haben wir Dan Bauer zu Gast und to be honest: Gretel hat es nicht geschafft, diesen Unternehmer in eine Schublade zu packen und auf die Frage, wer er eigentlich sei, antwortete Dan schlicht weg mit: “Ich bin einfach Dan, ein Typ, der einfach Bock hat.” Er hat die perfekte Mischung aus Business-Know-how und Leidenschaft. In dieser Episode teilt er seine außergewöhnliche Reise von einem unkonventionellen Schulabgänger zu einem Multi-Unternehmer. Dan lässt uns in seine Erfolgsgeheimnisse blicken und erzählt, wie man ohne klassischen Karriereweg zum Business-Mentor und Top-Strategen wird. Mit jeder Menge Insights zur Selbstständigkeit, Digitalisierung und der Kraft des eigenen Antriebs gibt er praktische Tipps, wie auch du dein Business authentisch und erfolgreich gestalten kannst – ganz ohne Vergleichsdruck und Perfektionismus. Dan spricht darüber: Warum man sich nicht mit anderen vergleichen sollte und was wirklich zählt Wie er mit dem „Impostor-Syndrom“ umgeht und was ihm wirklich wichtig ist Welche Tools, Menschen und Prinzipien er nutzt, um in seiner vielseitigen Karriere Erfolg zu haben und natürlich vieles mehr. Hör direkt rein und lass dich mitreißen - denn wie sagt Dan in der Folge so treffend: “Ich liebe es, wenn ich morgens aufstehe und merke, dass ich schon 200 Menschen inspiriert habe, bevor mein Tag richtig beginnt.” Let's go!

Treffpunkt
Berufsbilder und Berufsbildung im digitalen Wandel

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 56:47


Fortschreitende Digitalisierung, künstliche Intelligenz und generell ändernde Umstände verändern unseren Alltag ständig. Die Arbeitswelt ist dem ganz besonders ausgesetzt. Berufe und Berufsbilder müssen sich dem Wandel laufend anpassen. Von traditionell handwerklichen Berufen wie Maurer oder Landschaftsgärtnerin bis zu technischen Tätigkeiten wie Zeichnerin oder Automobilfachmann: Alle sind einem ständigen Wandel ausgesetzt. Stärkster Treiber ist die Digitalisierung, zuletzt beschleunigt durch die immer vielfältigeren Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz. Einzelne Berufsbilder werden angepasst und ihre Bedeutung nimmt zu, andere entstehen neu und einige verschwinden, so bedauerlich es gelegentlich sein mag, und «sterben aus». Dadurch steigt der Druck auf die Berufsbildung, die die mitunter rasende Entwicklung idealerweise antizipiert. Soll sie doch die werdenden Berufsleute für die Anforderungen fit machen, die der Markt ihnen beim Eintritt ins Erwerbsleben abfordert. Wie schnell schreitet der Wandel der Berufsbilder voran? Wie bereit sind Schulabgängerinnen und Schulabgänger heute für die Zukunft? Das will «Treffpunkt»-Moderator Adrian Küpfer von seinem Gast wissen, der Unternehmerin Domenica Mauch, die ein Onlineportal zur Vermittlung von Lehrstellen betreibt.

Table Today
Gibt es etwas spezifisch Ostdeutsches, Professor Mau?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 34:52


Steffen Mau ist einer der führenden Soziologen und hat sich in seinen Bestsellern immer wieder auch mit den Befindlichkeiten der Ostdeutschen beschäftigt. Der Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität vertritt die These, dass in einer Posttransformationsphase die Angleichung zwischen ostdeutschen und westdeutschen Bürgern weitgehend abgeschlossen ist und Unterschiede bleiben werden. Der Osten, so Mau, sei in vielerlei Hinsicht wirklich anders, vor allem auch, was die Bindung zu Parteienstrukturen und Institutionen betrifft. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft veröffentlicht am Freitag den Ländervergleich aus dem diesjährigen Bildungsmonitor. Dafür untersucht das Institut der deutschen Wirtschaft jährlich anhand von 98 Indikatoren wie Investitionen, Schüler-Lehrer-Relation und Abbrecherquote die Bildungserfolge der einzelnen Länder. Nach Informationen von Table.Briefings gibt es auf den ersten beiden Plätzen keine Veränderungen: Spitzenreiter ist weiter Sachsen, gefolgt von Bayern. Schlusslicht ist weiterhin Bremen. Die Hansestadt gibt im Verhältnis zur Einwohnerzahl im bundesweiten Vergleich am wenigsten Geld für ihre Schülerinnen und Schüler aus. Probleme gibt es auch bei der Integration: Fast jeder vierte ausländische Schulabgänger erreicht keinen Abschluss. Auf dem vorletzten Rang landet Brandenburg, das sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verschlechtert hat. Eine Analyse der gesamten Ergebnisse lesen Sie heute, am Freitag, im Bildung.Table.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Azubis gesucht: Viele freie Stellen in Berlin und Brandenburg

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 2:48


Jede zweite Ausbildungstelle in Berlin ist unbesetzt: insgesamt gibt es 7000 Angebote, allein in den Bereichen Bau, Gartenbau und Gebäudereinigung sind es 400. Erschwerend kommt für Berliner Betriebe hinzu: Mittlerweile buhlt auch Brandenburg um Schulabgänger aus der Hauptstadt - mitunter mit Erfolg. Von Johannes Frewel

Das Interview von MDR AKTUELL
Das Potential von Schulabbrechern im Handwerk

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 3:28


Auf der Suche nach Azubis kommen durch den Fachkräftemangel auch Schulabgänger ohne Abschluss als Kandidaten in Frage. Burghard Grupe von der Handwerkskammer Magdeburg sagt, auch diese Schulabgänger könne man vermitteln.

Table Today
Wahlrechtsreform: Wie geht es jetzt weiter?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 13:33


CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kündigt im Gespräch mit Michael Bröcker an, dass eine unionsgeführte Regierung die Wahlrechtsreform wieder rückgängig machen werde. Für einen möglichen Koalitionspartner sei dies eine Bedingung. „Wir können ein so manipuliertes Wahlrecht nicht bestehen lassen“, sagt Dobrindt. 250.000 Stellen im Handwerk sind unbesetzt. „Die Zahl der jungen Menschen reicht nicht mehr aus, um unsere Wirtschaft, wie sie ist, am Laufen zu halten“, sagt Handwerks-Präsident Jörg Dittrich. Aber in einigen Regionen übersteigt die Zahl der Schulabgänger die Zahl der offenen Lehrstellen. Die Bundesagentur für Arbeit will dort in Eigenregie junge Leute ausbilden.Das US-Unternehmen AES hat einen neuen Roboter vorgestellt, der Solarpaneele doppelt so schnell wie Menschen und zu halbierten Kosten installieren kann. Maximo verwendet künstliche Intelligenz und Computer Vision, um die Paneele präzise zu platzieren. Noch in diesem Jahr wird Maximo in der kalifornischen Wüste eingesetzt, um Paneele für Amazon-Datenzentren zu installieren.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Ohne Ausbildung - Wie sich Berufsperspektiven entwickeln lassen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 11:14


Fast drei Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Doch es gibt Möglichkeiten, Schulabgängern ohne Perspektive zu helfen. Das zeigt auch ein Blick auf andere europäische Länder. Hong, Elena; Börner, Moritz; Busemeyer, Marius www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Regionaljournal Zentralschweiz
Tausende wollten Nemo vor dem KKL sehen und hören

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 5:08


Es war ein besonderer Abend beim Musikfestival Luzern Live mit dem Gratiskonzert des Eurovision-Song-Contest-Star Nemo. Aus Sicherheitsgründen gab es ausnahmsweise eine Eintritts-Beschränkung. Das hat reibungslos funktioniert. Weiter in der Sendung: * Im Kanton Zug haben fast alle Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine Anschluss-Lösung gefunden. Die meisten der Jugendlichen – nämlich die Hälfte der 1'400 beginnt eine Berufslehre. * Brauchtumsfeuer zum 1. August sollten nur mit unbehandeltem und trockenem Holz entfacht werden, so der Aufruf des kantonalen Amts für Umwelt und Energie Nidwalden. * Das Nidwaldner Winkelriedhaus in Stans gibt Einblick ins Leben des Regisseurs und Theaterpioniers Oskar Eberle. Dieser prägte die Schweizer Theaterszene im 20. Jahrhundert auf entscheidende Weise.

Regionaljournal Ostschweiz
Mal teuer - mal gratis: Grosse Unterschiede bei den Kurtaxen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 5:23


Das Vergleichsportal Comparis spricht von einem Flickenteppich: Je nach Gemeinde müssen Gäste verschiedene Kurtaxen bezahlen - von gratis bis sieben Franken pro Person und Übernachtung. Die Preis-Unterschiede sind hoch. Die Zahlen lassen sich allerdings nicht einfach vergleichen. Weitere Themen * TG Von 2600 Schulabgängerinnen und -abgänger haben 97 Prozent eine Anschlusslösung. Auch dieses Jahr machen 70 Prozent eine Lehre. * SG Welche Postfilialen sollen geschlossen werden? Die St. Galler Regierung hat noch keine konkreten Informationen, schreibt sie auf einen parlamentarischen. Vorstoss.

Wissen | rbbKultur
Viele Schulabgänger*innen ohne Abschluss: Was kann die Jugendberufsagentur tun?

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 6:48


Der Bericht "Bildung in Deutschland 2024" zeigt: Zehntausende Menschen verlassen jedes Jahr ohne Abschluss die Schulen. In den letzten Jahrgängen gibt es insgesamt 2,9 Millionen Menschen ohne Schulabschluss. Die Zahl steigt. Wie kann die Zahl der Schulabbrecher*innen gesenkt werden? Ein Mittel könnte der weitere Ausbau der Jugendberufsagenturen in Deutschland sein. Wie genau diese Agenturen dazu beitragen können, dass junge Menschen die Schule mit Abschluss verlassen oder nachholen, erklärt der Studien- und Berufsberater Gerd Rosenauer von der Jugendberufsagentur in Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Kinderarmut in Deutschland. Das große Versagen von Politik und Gesellschaft.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 62:40


Ref.: Bernd Siggelkow, Gründer und Leiter der Kinderstiftung DIE ARCHE, Berlin Immer mehr gewaltbereite Jugendliche, wachsende Kinderarmut, jedes Jahr 50.000 Schulabgänger ohne Abschluss... Im einstigen Land der Dichter und Denker haben viele Kinder heute keine echte Perspektive mehr - das beklagt der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks DIE ARCHE, Bernd Siggelkow. Er sieht hier die Politik in der Verantwortung, die falsche Anreize setze und benachteiligte Kinder weitgehend allein lasse. Auch die Nachwirkungen der Corona-Jahre seien nach wie vor nicht wirklich aufgearbeitet. Der Autor von "Das Verbrechen an unseren Kindern" ist am Internationalen Kindertag unser Gast in der Lebenshilfe. DIE ARCHE betreibt mehr als 30 Häuser in ganz Deutschland die täglich von bis zu 7000 Kindern und Jugendlichen besucht werden. Sie erhalten nicht nur ein warmes Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben, sondern vor allem Zuwendung.

Bistum Würzburg
FSJ, FÖJ und BFD

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 3:31


Für Schulabgänger heißt es jetzt bald Bewerbungen schreiben, denn die Fristen laufen ab. Ihr kennt sicher jemanden in der Situation - vielleicht euer eigenes Kind oder euer Enkel. Viele sind sich bestimmt noch nicht sicher, was sie nach der Schule machen wollen. Eine Möglichkeit für die Berufswahl noch etwas Zeit zu gewinnen, aber trotzdem schon etwas Praktisches zu machen, ist ein freiwilliges Jahr. Moritz Benecke hat mal ein paar Freiwillige gefragt, warum sie das machen...

Bistum Würzburg
Der Weltfreiwilligendienst

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 3:17


Es ist Mitte Januar! Das Schuljahr ist fast schon wieder zur Hälfte vorbei. Für die diesjährigen Schulabgänger heißt es jetzt: Bewerbungen losschicken, denn die Bewerbungsschlüsse kommen immer näher! Was aber, wenn sich euer Kind oder Enkel noch nicht entscheiden kann, wohin die Berufswahl geht? Da gibt es eine tolle Möglichkeit, noch mal ein Jahr Zeit zu nehmen und dabei was von der großen, weiten Welt zu sehen: den Weltfreiwilligendienst. Moritz Benecke hat mal mit einer Freiwilligen gesprochen.

WDR 2 Das Thema
Diskussion um Dienstpflicht

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 3:17


Sollte Deutschland zur Wehrpflicht zurückkehren? Oder brauchen wir ein verpflichtendes "Gesellschaftsjahr" für alle Schulabgänger eines Jahrgangs? Freiwillig ist dies jetzt schon möglich - als Soziales Jahr oder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Ein verpflichtendes Dienstjahr wird unter anderem von der CDU befürwortet, aber auch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD). Von Marlis Schaum.

Regionaljournal Graubünden
Auszeichnung für Wiler Sonderschule

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 10:57


Die Sonderschule Tipiti in Wil begleitet ihre Schulabgängerinnen und Schulabgänger auch auf dem Weg ins Berufsleben. Dank dieser Begleitung haben die Lehrlinge der Oberstufenschule eine Abschlussquote von 85 Prozent. Dafür wurde die Schule nun ausgezeichnet. Weitere Themen: * Die evakuierten Personen in Schwanden im Kanton Glarus können frühestens Ende nächster Woche in ihre Wohnungen zurückkehren. * Rückblick auf den Besuch von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in Appenzell Ausserrhoden.

Regionaljournal Ostschweiz
Auszeichnung für Wiler Sonderschule

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 10:57


Die Sonderschule Tipiti in Wil begleitet ihre Schulabgängerinnen und Schulabgänger auch auf dem Weg ins Berufsleben. Dank dieser Begleitung haben die Lehrlinge der Oberstufenschule eine Abschlussquote von 85 Prozent. Dafür wurde die Schule nun ausgezeichnet. Weitere Themen: * Die evakuierten Personen in Schwanden im Kanton Glarus können frühestens Ende nächster Woche in ihre Wohnungen zurückkehren. * Rückblick auf den Besuch von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in Appenzell Ausserrhoden.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Ist der „Numerus Clausus“ noch zeitgemäß?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 7:17


Morgen endet für viele Studienfächer die Bewerbungsfrist für das Wintersemester. Nicht selten entscheidet die Abiturnote darüber, ob Schulabgänger*innen etwa für ein Medizinstudium zugelassen werden, oder nicht. Ist dieses Verfahren noch zeitgemäß? Ralf Caspary im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissensredaktion

noch verfahren zeitgem medizinstudium winter semester schulabg numerus clausus studienf abiturnote ralf caspary
Apokalypse & Filterkaffee
Lichter der Nordstadt (mit Aladin El-Mafaalani)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 31, 2023 36:39


Die Themen: Ampelkoalition sucht Kompromiss beim Heizungsgesetz; AfD in Umfragen bei 17 Prozent; Deutlich mehr Schulabgänger in NRW ohne Hauptschulabschluss; Sepp Maier über Chaos & Kahn-Ausraster; Sasic und Lahm besuchen "Nordstadtliga" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Spielsinn Podcast
#47) Gamification bei der Berufsorientierung [mit Jessica Brandenburger, Miriam Krämer & Lukas Schröder]

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2023 148:29


In unserer schnelllebigen Arbeitswelt ist es von enormer Bedeutung, jungen Menschen bei der Entdeckung ihrer beruflichen Interessen und Stärken zu helfen. Besonders vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels wird deutlich, wie wichtig es ist, neue Ansätze zu finden, um den Nachwuchs für verschiedene Berufsfelder zu begeistern und zu fördern. Doch wer wusste am Ende der Schulzeit schon, was er*sie beruflich machen möchte? Und wie findet man sich in einer immer größer werdenden Anzahl an Möglichkeiten zurecht: geht man nach Lieblingsfächern und Hobbies, Persönlichkeitsmerkmalen und berufsorientierenden Beratungsprogrammen oder folgt man doch digitalen Hilfestellungen? Wie können wir kommenden Schulabgänger*innen auf spielerische Weise in einem seriösen Kontext dabei helfen, ihre Passion zu finden und die Ausbildungsstätte, die zu ihnen passt? Um der Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen näherzukommen, haben wir uns Personen mit entsprechender Fachexpertise eingeladen, die uns an ihren Forschungsarbeiten und Erfahrungen teilhaben lassen: Jessica Brandenburger, Miriam Krämer und Lukas Schröder. Miriam Krämer berichtet vom Projekt RegioQuest und dem Vorhaben standortbasiert interessante Ausbildungsstätten zu finden, Jessica Brandenburger gibt uns Einblicke in die persönliche wie berufliche Entdeckungsreise JOLanDA und Lukas Schröder erzählt von Path2Passion, bei dem es um Gamifizierung von Berufsmessen geht. === Kapitel === (00:00:00) Einleitung/Gastvorstellung (00:23:47) Ausgangslage (00:34:24) RegioQuest (00:48:30) JOLanDA (01:15:07) Path2Passion (01:44:09) Community-Frage & Abschlussstatements (02:03:35) Weitere spielerische Projekte bzgl. Berufsorientierung === Wie habt Ihr Eure berufliche Leidenschaft gefunden und was hättet Ihr Euch damals gewünscht? Kennt Ihr noch weitere Gamification-Beispiele im Bereich Berufsorientierung? Lasst uns gerne davon wissen oder diskutiert gern mit uns und der Community auf ⁠Discord⁠. Alternativ könnt Ihr uns auch Fragen, Anmerkungen und Ideen auf anderem Weg zukommen lassen: ⁠linktr.ee/spielsinn === Weiterführende Links folgen

Implatalk
Das Azubiproblem - warum es so schwierig ist, Auszubildende zu finden "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 41

Implatalk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 46:31


Der deutsche Arbeitsmarkt hat ein Nachwuchsproblem. Ausbildungen sind für viele junge Menschen unattraktiv. Woran liegt das und was muss geändert werden? Und wie sieht es eigentlich mit der Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten aus? Laura spricht über die drittbeliebteste Ausbildung unter Schulabgängerinnen und zeigt euch eine überraschende und auch sehr gefährliche Zahl, die mit dieser Ausbildung einhergeht. Viel Spaß und neue Erkenntnisse in dieser Episode, dein Team von Denta 1 Media

Das Campusmagazin
Neue Studie: Zu viele Schulabgänger ohne Perspektive

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 22:40


Kein Schulabschluss: Warum Frühförderung wichtig ist / Kolonialismus im Unterricht: Ein Schulprojekt für junge Menschen / Digitale Medienbildung an fränkischen Realschulen: Uni Bayreuth startet Projekt "MeBio-Nauten" / Musikunterricht mal anders: Wie Beethoven zum Rapper wird

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Fast 50.000 Schulabgänger ohne Abschluss jedes Jahr in Deutschland

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 7:41


Sechs Prozent aller Schüler*innen verlassen die Schule ohne einen Abschluss – das ergibt eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Nur ein Drittel der jungen Menschen ohne Abschluss schafft den Sprung in eine beruflichen Ausbildung. Wie könnte man das verbessern? Christine Langer im Gespräch mit Dr. Dirk Zorn, Bertelsmann-Stiftung.

Der bildungsdoc Podcast
Was kommt nach der Schule - Auszeit, Ausbildung oder Studium?

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 15:05


Die Antwort jedoch fällt schwer, weil du in deiner Schulzeit keine Gelegenheit bekommen hast, darüber nachzudenken. Schulabgänger ‚funktionieren‘ nur noch. Aber wer sie eigentlich sind, wie sie ihr Leben selbst gestalten, wie ihre berufliche Zukunft einmal aussehen soll, wissen Schulabgänger sehr oft nicht. In unseren Beratungen gibt es einen Überblick über Möglichkeiten, die DU nutzen kannst - passgenau auf dich zugeschnitten. Lass dich inspirieren – egal ob Studium, Ausbildung oder Auszeit. Finde heraus, was dich interessiert und welchen Weg du gehen möchtest. Viel Spaß beim Zuhören!

Die Nostromoverschwörung
Starship Troopers (1997) mit Thomas Morgenroth

Die Nostromoverschwörung

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 110:15


"Die Menschheit wird von einer außerirdischen Insektenspezies bedroht. Das Militär will die Kreaturen auf ihrem Heimatplaneten Klendathu auslöschen und rüstet zur Generaloffensive. Wie alle Schulabgänger melden sich auch die Klassenkameraden Johnny, Carmen und Dizzy freiwillig zum Dienst fürs Vaterland. Doch die Mission entwickelt sich für die jungen Soldaten zum grausigen Himmelfahrtskommando."

ETDPODCAST
Nr. 4069 An der Grenze des Messbaren – Habeck will Wohlstand der Deutschen neu definieren

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 6:00


Lässt sich Wohlstand einer Gesellschaft daran messen, wie viele Windräder gebaut wurden, wie hoch der Nitratgehalt im Grundwasser ist oder wie viele Schulabgänger es gibt? Wirtschaftsminister Habeck versucht sich an der Zahlenakrobatik. Für den deutschen Wohlstand wird es bald ein neues Kapitel geben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Der Studienabbruch Podcast
Jana: Studienabbrecher*innen sind ein Win-win für Unternehmen

Der Studienabbruch Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 11:57


Jana ist Personalerin beim IT Unternehmen PROLOGA GmbH in Halle. Studienabbrecher*innen sind bei PROLOGA herzlich willkommen und als Azubis sehr gefragt. Jana kennt und schätzt ihre Potenziale: im Vergleich zu Schulabgänger*innen bringen sie eine große Portion Lebenserfahrung mit, haben häufig schon fachliche Kompetenzen und haben Lust, auch nach der Ausbildung im Unternehmen zu bleiben. Sie erzählt auf der Fuckup:Studienabbruch @Sachsen-Anhalt:„Tatsächlich sind mir und meinem Ausbilder das die liebsten Azubis“. Für das Unternehmen und die Mitarbeiter*innen ist das eine absolute Win-win-Situation. Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@ queraufstieg) und Facebook.

KOFA auf dem Sofa
KOFA konkret: Duales Studium anbieten

KOFA auf dem Sofa

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 3:50


Alle Welt will studieren, kaum noch jemand macht eine Ausbildung. Ein echtes Problem, denn noch immer denken viele Schulabgänger, dass man nur mit einem Uni-Abschluss Karriere machen kann. In dieser Folge von „KOFA konkret“ verraten wir Ihnen, wie Sie diese jungen Menschen trotzdem für eine Ausbildung begeistern können – und zwar ohne, dass sie auf ihren Traum von einem Studium verzichten müssen. Schlagwörter: Duales Studium, Ausbildung, Berufsausbildung, Studium, Duale Studiengänge, Dualer Studiengang, Zweiter Bildungsweg

Wissenswerte | Inforadio
Kenia: Programmieren im Schulunterricht

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 3:14


Sprachen wie Französisch oder Spanisch lernt man in der Schule, Programmiersprachen wie Java oder Python eher seltener. In Kenia soll das nun zum Schulalltag werden. Das Land möchte damit die Schulabgänger für den Arbeitsmarkt der Zukunft positionieren. Von Naveena Kottoor

WDR 5 Profit
Kanye West - Adidas - Schulabgänger - Pfando 26.10.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 21:25


Nach Hassrede:Adidas beendet Zusammenarbeit mit Kanye West - Russland, China, ein CEO auf Abruf:die Probleme des Sportartikelherstellers Adidas - Schulabschluss und dann? Viele Schüler starten nicht sofort mit Ausbildung oder Studium - Pfando-Geschäftsmodell vor BGH - Moderator: Frank Wörner Von Frank Wörner.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Fachkräftemangel bei Energietec

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 4:10


Junge Klimaschützer fordern für die Energiewende viele neue Solaranlagen und moderne Heizungen. Doch zu wenige Schulabgänger machen selbst eine Ausbilung als Energietechniker, Elektriker oder Klempner. Woran liegt das?

SWR2 Kultur Info
Demografischer Wandel gefährdet unsere Zukunft - Neues Buch „Die Altenrepublik“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 5:50


In seinem Buch „Die Altenrepublik“ erforscht Stefan Schulz die Folgen des demografischen Wandels. Welche Auswirkungen auf die Wirtschaft, Innovationskraft und Lebensfreude es haben wird, wenn demnächst mehr Menschen in Rente gehen als es Schulabgänger gibt, das erläutert er in SWR2.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Cédric Wermuth darf nochmal antreten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 5:15


Die Aargauer SP macht für ihren prominentesten Politiker eine Ausnahme und hebt die Amtszeitbeschränkung auf. Dies entschieden die Delegierten am Abend in Lenzburg. Die Entscheidung fiel einstimmig. Eigentlich kennt die Aargauer SP eine Amtszeitbeschränkung für Nationalräte von zwölf Jahren.  Weitere Themen:  * Gabriela Suter soll für die Aargauer SP den Ständeratssitz zurückholen. Sie wurde vom Parteitag einstimmig nominiert.  * 54 Prozent der Schulabgänger:innen im Kanton Solothurn absolvieren eine Lehre. Beliebt sind u.a. das KV und Gesundheits- und Sozialberufe. Mit Nachwuchsproblemen kämpft dagegen das Gastgewerbe. * Die Aargauer Wasserspringerin Michelle Heimberg verpasst eine EM-Medaille. Sie wird vom Ein-Meter-Brett siebte.

WDR 5 Politikum
Dienst für Katastrophen & Pflichten der SPD - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 14:22


Moderator Max von Malotki diskutiert, warum Schulabgänger für Hilfseinsätze ausgebildet werden sollen. Yassin Musharbash kommentiert, dass die SPD ihre Russland-Vergangenheit aufarbeiten muss. Und: Polnische Touristen fallen unangenehm auf. Von WDR 5.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Viele Neuheiten auf Düsseldorfer Rheinkirmes / Wir haben zu wenig Handwerker!

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 17:40


Auf den Rheinwiesen in Oberkassel läuft weiter der Aufbau für die größte Kirmes am Rhein. In diesem Jahr sind rund 300 Schausteller dabei. Wer in diesen Tagen einen Handwerker braucht, der muss auch mal etwas Geduld haben. Installateure, Elektriker, Dachdecker. Alles Berufe, die kein junger Schulabgänger mehr machen möchte. Zumindest wenige. Wir in NRW haben sogar noch Glück. In Süddeutschland sieht es viel schlimmer aus.

Rheinische Post Aufwacher
Wir haben zu wenig Handwerker!

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 14:43


Wer in diesen Tagen einen Handwerker braucht, der muss auch mal etwas Geduld haben. Installateure, Elektriker, Dachdecker. Alles Berufe, die kein junger Schulabgänger mehr machen möchte. Zumindest wenige. Wir in NRW haben sogar noch Glück. In Süddeutschland sieht es viel schlimmer aus.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Wer in diesen Tagen einen Handwerker braucht, der muss auch mal etwas Geduld haben. Installateure, Elektriker, Dachdecker. Alles Berufe, die kein junger Schulabgänger mehr machen möchte. Zumindest wenige. Wir in NRW haben sogar noch Glück. In Süddeutschland sieht es viel schlimmer aus.

Early Life Crisis Podcast
Das Auslandsjahr und der Ruf deines Herzens - mit Cedric Lorenz | Folge 10

Early Life Crisis Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 38:54


Soll ich oder soll ich nicht? Vielleicht kennst auch du diese Frage von damals, vor dem ersten Sprung des 3-Meter-Bretts im Schwimmbad. In dieser Episode sprechen wir jedoch von einer Frage, in der es um mehr geht: Eine mögliche Auslandserfahrung. Fernab von der heimatlichen „Komfort-Zone“ strömen jedes Jahr (vor der Pandemie) Tausende Abiturienten und Schulabgänger in die Ferne: Australien, Neuseeland, Kanada, Südamerika oder auch einfach das Interrail-Ticket durch Europa. Als „Gap-Year“ nach der Schule lautet unserer Erfahrung nach die Devise: je früher du diesen Schritt gehen möchtest, desto leichter und wahrscheinlicher wird auch die tatsächliche Umsetzung. Bevor es um die Frage der Studien- und Berufswahl geht, bietet das Auslandsjahr neben unvergesslichen Erfahrungen auch die Chance, sich besser kennen zu lernen. Cedric nimmt uns mit in die Welt zwischen Koalas und Obstplantagen in Australien und gibt dir Tipps, wie auch du den Ruf deines Herzens einordnen kannst und welche neuen Türen sich in so einer Auslandserfahrung öffnen können. Cedrics Journey zeigt dir zudem, warum sich Pläne irgendwie immer ändern und warum du keine Angst vom „Dating in der Ferne“ haben solltest! Folge uns auf Instagram: ► https://bit.ly/ELC_Pod_IG Dein erster Schritt Richtung Traumjob mit dem ELC Online Kurs - jetzt zum Schüler- und Studentenpreis: ►► https://bit.ly/ELC_F10_OnlineKurs Unterstütze uns mit einer 5-Sterne Bewertung bei Apple Podcast: https://bit.ly/ELC_Apple_Podcast Google: https://bit.ly/ELC_Google ---------------- Lade dir das kostenlose ELC Starter-Kit runter (“Die größten Fehler der Studien- und Berufswahl” & exklusive Arbeitsblätter): ►► https://bit.ly/ELC_F10_StarterKit Alle Episoden und Extras zum Podcast: https://bit.ly/ELC_Podcast_Page Spannende Beiträge zu Themen wie Abitur, Ausland, Studien- und Berufswahl oder Karriere-Perspektiven auf unserem Blog: https://bit.ly/ELC_Pod_Blog ---------------- Anfragen und Kontakt: E-Mail: info@early-life-crisis.de Website: www.early-life-crisis.de ---------------- Informationen zum Gast: Cedric Lorenz Instagram: https://www.instagram.com/cedriclorenz_/ Seine Website: https://cedriclorenz.com/