Podcasts about zuger

  • 80PODCASTS
  • 184EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zuger

Latest podcast episodes about zuger

Regionaljournal Zentralschweiz
51 Prozent der Zuger Jugendlichen starten im Sommer eine Lehre

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:38


In Zug absolvieren 51 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger nach der obligatorischen Schulzeit eine Lehre. Das sind leicht weniger als im Vorjahr. Dafür nimmt die Zahl jener weiter zu, die nach der Schulzeit eine Mittelschule besuchen. Weiter in der Sendung: · Der Halbjahresgewinn der Nidwaldner Kantonalbank fällt tiefer aus als im Vorjahr. · Der FC Luzern ergänzt sein Kader mit dem 19-jährigen Demir Xhemalija vom FC Basel.

Tagesgespräch
Sommerserie: «Zug droht ein Opfer seines Erfolgs zu werden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:58


Zug leidet unter Wohnungsknappheit und explodierenden Mieten. Viele Zugerinnen und Zuger können sich ihren Kanton nicht mehr leisten. Und der Kanton weiss kaum mehr, wie das viele Geld ausgeben, sagt Regionalkorrespondent Markus Föhn im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous mit Zug». Im Tagesgespräch unterwegs gehen wir den Gründen für den Boom von Zug nach. Wir beleuchten die Schattenseiten des Erfolgs und wieso sie die alteingesessenen Zuger Familien nicht kümmern müssen. Zudem fragen wir, was Zug tun müsste, damit es nicht zu einem Biotop ausschliesslich für reiche Expats wird.

Focus
Focus Sommertalk: Jonny Fischer, Comedian

Focus

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 54:43


Jonny Fischer, die eine Hälfte des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos Divertimento, ist auf grosser Abschiedstour. In einem exklusiven Focus-Talk vor Publikum spricht der 45-Jährige offen über seine Zukunftspläne und Herausforderungen – und darüber, was ihn wirklich glücklich macht. Die Abschiedstour dauert noch Jahre, doch Jonny Fischer stellt sich bereits jetzt die grossen Fragen: Was kommt danach? Funktioniere ich auch ohne meinen Bühnenpartner Manu Burkart? Werde ich wieder unterrichten, werde ich doch Winzer oder zieht es mich nach Südafrika? In diesem «Focus Live» vor Publikum erzählt der Zuger auch über seine Leidenschaft zur Musik und er verrät, ob er seine Autobiografie, in der er seine schwierige Kindheit verarbeitet, heute nochmals herausgeben würde. Ein offenes Gespräch über Zweifel, Überforderung aber auch über die schönen Momente mit und ohne Applaus. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 08:00 Kennenlern-Geschichte mit Manu 18:00 Er spricht jeden Abend 10 Positive Sachen aus dem Tag laut aus 21:50 Burnout 24:00 Er hat 2012 angefangen zu üben, sich zu mögen 29:00 Wir sollten offener sein und mehr miteinander reden 33:00 Sofort in Michi verliebt, weil er alles das war, was er nicht wollte 34:24 Offene Beziehung 38:00 Gesangskarriere - «Es reicht einfach nicht» 40:40 Warum Abschied? 45:00 Was kommt als Nächstes? 48:00 Publikumsfrage: Wird er wieder Lehrer? 50:10 Thema Winzer 53:10 Wunsch Jonny: In jeder Lebenssituation heiter gelassen zu sein ____________________ Team - Host: Judith Wernli - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 04.11.2024 ausgestrahlt.

Hinter der Schlagzeile
Zuger PUK: Vom krummen Deal zur Staatskrise

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 19:00


Ein millionenschwerer Immobiliendeal am Ägerisee wurde zum Politikum: Ein Verkauf weit unter Marktwert, widersprüchliche Aussagen bei der Beurkundung – und eine Regierung, die sich der Kontrolle entzieht. Journalist Kari Kälin begleitet den Fall seit Jahren. Sein Fazit: «Es ist wie der Fluch der bösen Tat, der immer neue Probleme nach sich zieht.»Was ist beim Verkauf der Luxusliegenschaft am Ägerisee schiefgelaufen?Weshalb verweigerte die Zuger Regierung monatelang jede Auskunft?Warum sieht sich der Kantonsrat nun zu einer PUK gezwungen?Wie viel Misstrauen und Machtkampf steckt wirklich hinter dem Fall?Und droht dem Kanton Zug eine Staatskrise?Mehr Artikel zum Thema:PUK kommt – Entscheid gegen die Regierung: Zuger Kantonsrat will Klarheit rund um den krummen Millionendeal am Ägerisee (Zugerzeitung.ch) (Aargauerzeitung.ch)Hat die Regierung beim krummen Millionendeal am Ägerisee nicht genau hingeschaut? Kommission fordert Untersuchung (Zugerzeitung.ch) (Aargauerzeitung.ch)Krummer Millionendeal im Kanton Zug: Regierungsräte Tännler und Dittli traten mehrfach in den Ausstand (Zugerzeitung.ch) (Aargauerzeitung.ch)Wie Sybille B. eine Traumresidenz verlor – ein Wirtschaftskrimi aus Zug (Zugerzeitung.ch) (Aargauerzeitung.ch)Gast: Kari KälinHost  und Produktion: Zoe Gwerder

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Kantonsrat für Kompromiss bei Gymi-Prüfung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:14


Die Zuger Regierung wollte eine Aufnahmeprüfung für das Langzeitgymnasium einführen, weil die Schülerzahl hier zu hoch sei. Dagegen wendete sich 2024 eine Gesetzesinitiative. Das Kantonsparlament stimmte nun für einen Gegenvorschlag, der regelmässige Prüfungen ab der 4. Klasse vorsieht. Weitere Themen: · Massenentlassung bei Roche in Rotkreuz ZG · Zugentgleisung bei Küssnacht am Rigi · Alpine Solaranlage Spirigen UR geht in den Bau

Regionaljournal Zentralschweiz
Umstrittener Grundbucheintrag: Zuger Kantonsrat setzt PUK ein

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 27:44


Gegen den Willen der Regierung hat das Zuger Kantonsparlament das schärfste Kontrollinstrument, also eine parlamentarische Untersuchungskommission PUK beschlossen. Diese soll ein umstrittenes Grundstück-Geschäft in Oberägeri abklären. Weiter in der Sendung: · Zahlreiche Jugendliche feiern ihren Schulabschluss. Was sie brauchen, damit ihr Übergang von der Schule ins Erwachsenenleben gelingt: Das Gespräch mit der Bildungsforscherin Sandra Hubka. · Widerstand gegen das Autobahn-Projekt Bypass: In Luzern und Emmen wurden gleichlautende Initiativen eingereicht. Sie fordern, dass sich die Gemeinden beim Bund gegen das Projekt wehren. · Mehr preisgünstige Wohnungen: Die SP des Kantons Luzern hat eine Initiative mit diesem Ziel eingereicht. · Marina-Projekt in Isleten: Die Urner Regierung schickt einen angepassten Richtplan zum Bund, um das Projekt von Investor Samih Sawiris zu prüfen. · Stromausfall in der Ausserschwyz: Die Gemeinde Tuggen hatte während einer Stunde keinen Strom.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Regierungsrat weist Kritik zurück

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:58


Die Staatswirtschaftskommission des Zuger Kantonsrats wirft der Regierung vor, sich nicht kooperativ verhalten zu haben, als sie möglichen Unstimmigkeiten nachgehen wollte. Deshalb fordert sie eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK). Die Regierung lehnt diese ab. Weiter in der Sendung: · Der Nidwaldner Landrat lehnt die verstärkte Kontrolle von Verwaltungsratsmandaten der Regierungsratsmitglieder ab. · Der Kanton Schwyz schliesst die Rechnung 2024 mit einem Plus von 55 Millionen Franken ab. · Ina Karr, Intendantin des Luzerner Theaters, nimmt zu ihrem Wechsel zur Deutschen Oper Stellung.

SHE MD
Understanding Dopamine Addiction and How to Manage it with Anna Lembke

SHE MD

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 42:22


In this episode of SHE MD, hosts Mary Alice Haney and Dr. Thais Aliabadi welcome Dr. Anna Lembke, a renowned expert on addiction and professor at Stanford University. Dr. Lembke discusses the concept of "Dopamine Nation" and how our modern world's constant pursuit of pleasure affects our brain chemistry and overall well-being. She delves into the neuroscience of dopamine addiction, the impact of digital media on our dopamine levels, and discusses strategies for managing addictive behaviors. The conversation covers topics ranging from social media addiction to substance abuse, offering insights into how individuals can reset their reward pathways and find balance in a world of constant stimulation.Access more information about the podcast and additional expert health tips by visiting SHE MD Podcast and Ovii. Sponsors: Cymbiotika: Go to Cymbiotikia.com/SHEMD for 20% off your order + free shipping today.Strivektin: Discover the Science Behind Great SkinOpill: Opill is birth control in your control, and you can use code SHEMD for twenty five percent off your first month of Opill at Opill.comSleepMe: Visit www.sleep.me/SHEMD to get your Chilipad at 20% off with code SHEMDNutrafol: Nutrafol is offering our listeners ten dollars off your first month's subscription and free shipping when you go to Nutrafol.com and enter promo code SHEMDDavid's Protein: David is giving my listeners an exclusive offer – buy four cartons and get the fifth free at davidprotein.com/shemdAnna Lembke's Key Takeaways:Digital Detox: Set a daily timer for digital media usage. Start with a modest reduction and gradually decrease screen time over several weeks.30-Day Reset: Choose one addictive behavior (e.g., social media, video games, unhealthy snacking) and abstain completely for 30 days. Track your progress daily to maintain accountability.Embrace Discomfort: Incorporate short bursts of activities that challenge your comfort zone, like a 10-minute cold shower or a brisk 20-minute walk. These activities help regulate dopamine levels and reduce cravings.Journaling: Dedicate 5-10 minutes each day to journaling about your digital and non-digital consumption patterns. Note any triggers or situations that lead to addictive behaviors.Family Education: Schedule a family meeting to discuss the importance of balanced digital habits and healthy coping mechanisms. Share resources and create a supportive environment for everyone to practice moderation.In This Episode: (00:00) Introduction(01:25) Dr. Anna Lembke Introduction(02:35) Modern world's addiction to digital media(05:25) What Dopamine Addiction does to your Brain?(09:48) Dopamine addiction and social media's impact to our children(18:35) Genetic factors and parental advice(22:31) Drug addiction and societal approaches(24:40) Benefits of a 30-day dopamine fast(33:27) Hormesis: Using discomfort to reset dopamine(35:27) Parkinson's, dopamine, and potential treatments(37:42) ADHD and its relationship to dopamine(38:36) Starting addiction recovery with data collectionRESOURCES:Dopamine Nation - Anna Lembke's Book: https://www.annalembke.com/GUEST BIOGRAPHY:Anna Lembke, MD is professor of psychiatry at Stanford University School of Medicine and chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic. A clinician scholar, she is the author of more than a hundred peer-reviewed publications, has testified before the United States House of Representatives and Senate, and has served as an expert witness in federal and state opioid litigation. She is an internationally recognized leader in addiction medicine treatment and education.In 2016, she published Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop (Johns Hopkins University Press, 2016), highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018). Dr. Lembke appeared in the Netflix documentary The Social Dilemma, an unvarnished look at the impact of social media on our lives. Her book, Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence (Dutton/Penguin Random House, August 2021) was an instant New York Times and Los Angeles Times bestseller, has been translated into more than 35 languages, and explores how to moderate compulsive overconsumption in a dopamine-overloaded world. Her just released Dopamine Nation Workbook provides a step-by-step guide for dopamine fasting, full of interactive exercises and practical tips for finding balance.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Regionaljournal Zentralschweiz
Im Zuger Regierungsrat ist die Nachfolge von Martin Pfister offen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 9:53


Im Kanton Zug ist der Sitz des in den Bundesrat gewählten Martin Pfister im ersten Wahlgang nicht besetzt worden. Die Chancen der Mitte stehen indes gut, im zweiten Durchgang ihren Sitz zu verteidigen. Sie wird aber bedrängt von der Alternativen-die Grünen (ALG). Weiter in der Sendung: · Die Zentralbahn fährt im vergangen Geschäftsjahr einen Verlust ein - Grund dafür ist der Streckenunterbruch nach dem Unwetter in Brienz. · Rudern: Kai Schätzle vom Seeclub Luzern feiert zusammen mit seinem neuen Partner Raphael Ahumada den ersten gemeinsamen Weltcup-Sieg.

Regionaljournal Zentralschweiz
Rat will Zuger Notfallpraxis mit Finanzspritze unterstützen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:04


Nach zwei Bundesgerichtsurteilen darf die Notfallpraxis der Zuger Ärztegesellschaft keine zusätzlichen Notfallgebühren mehr verrechnen. Der Kanton soll ihr deshalb finanziell unter die Arme greifen. Der Kantonsrat hat sich am Donnerstag offen dafür gezeigt. Weiter in der Sendung: · In Baar möchte der Gemeinderat, dass mehr preisgünstige Wohnungen gebaut werden. · Der erste Preis beim Prix SVC Zentralschweiz geht an das Inwiler Unternehmen «Obrist Interior AG».

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Polizei soll in Steinhausen Provisorium erhalten

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 13, 2025 4:56


Die Zuger Polizei hat zu wenig Platz in ihrem Hauptgebäude in Zug. Sie möchte daher einen zweiten Stützpunkt in Steinhausen. Der Zuger Regierungsrat schlägt vor, dort auf dem Areal Hinterberg ein Provisorium zu bauen für 145 Angestellte, mit Parkhaus und neuen Salzsilos für 45,8 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Staatsanwaltschaft erhält 580 zusätzliche Stellenprozente. · Die Zuger Vermögensverwaltungsfirma Partners Group investiert in Asien.

Regionaljournal Zentralschweiz
Regierung lehnt Beschwerde zur Zuger Mehrwertinitiative ab

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 10, 2025 6:25


Die Abstimmung zur Mehrwert-Initiative im Kanton Zug kann wie geplant am 18. Mai stattfinden. Der Regierungsrat hat eine Stimmrechtsbeschwerde zweier SP-Politiker dazu abgelehnt. Es ging dabei um Aussagen des Nein-Komitees. Weiter in der Sendung: · Trotz Rüffel des Bundes: Der Nidwaldner Nachrichtendienst wird auch weiterhin kein eigenes, abschliessbares Büro kriegen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Kantonsrat will ÖV nicht zusätzlich unterstützen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 1, 2025 28:05


Das Zuger Kantonsparlament hat ein Impulsprogramm für den ÖV im Kanton Zug in der Höhe von mindestens 100 Millionen Franken deutlich abgelehnt. Die ALG hatte dies gefordert, unter anderem für subventionierte Tickets und einen Ausbau der Strecken und Taktfrequenzen. Weiter in der Sendung: · Die Zentralbahn testet eine neue Busverbindung zwischen Wolfenschiessen und Engelberg. · Der Kanton Uri entscheidet über das Sozialhilfegesetz.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Viele Blumen, lachende Bundesräte und Zuger Kirsch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 28:09


Das Zürcher Sechseläuten hat das gute Wetter auf seiner Seite. Bei strahlendem Sonnenschein standen tausende Zuschauerinnen und Zuschauer am Strassenrand und beschenkten die vielen Zünfter und Ehrengäste mit reichlich Blumen. Weitere Themen: · Zürcher Kantonsrat unterstützt Velorouten-Verbot bei Schulhäusern. · Zoll-Politik USA: Zürcher Firmen können Kurzarbeit beantragen. · Vorerst keine Lizenz für den FC Schaffhausen. · Schifffahrtsgesellschaft URh startet mit Einschränkungen. · «Krakel-Debakel»: Wie ein Kunstwerk in einem Fussball-Club-Lokal für weltweites Aufsehen sorgte.

Regionaljournal Zentralschweiz
HC Kriens-Luzern noch ein Sieg vom Playoff-Halbfinal entfernt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 5:14


Der HC Kriens-Luzern hat auch das zweite Spiel gegen St. Otmar St. Gallen gewonnen und führt nun in der Serie der Playoff-Viertelfinals mit 2:0. Im Auswärtsspiel gelang den Zentralschweizern ein 38:30-Sieg. Sie wurden aber mehr gefordert, als es das Resultat vermuten lässt. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern gibt knapp 5 Millionen Franken frei für ein neues Planungssystem bei Bauprojekten. · Die Zugerinnen und Zuger müssen weiterhin eine Feuerwehr-Ersatzabgabe von 100 Franken im Jahr leisten.

Regionaljournal Zentralschweiz
Grosse Pläne für den Zuger Hausberg

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 6:02


Die Verantwortlichen der Zugerberg Bahn AG wollen neben der Bergstation ein neues Restaurant bauen. Realisiert werden soll das Siegerprojekt «New Icon». Dahinter stehen Ostschweizer Architekten, die damit den Studienwettbewerb gewonnen haben. Wie teuer der Neubau werden soll, ist noch nicht klar. Weitere Themen: · Mit dem parteilosen Andy Villiger tritt ein weiterer Kandidat bei der Ersatzwahl in den Zuger Regierungsrat an. Ebenfalls zur Wahl antreten werden die Mitte-Partei, FDP, GLP und die Alternative - die Grünen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Parlament will Selbstbedienungsläden länger offen lassen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:17


Geht es nach dem Willen des Zuger Kantonsparlaments, sollen Läden ohne Verkaufspersonal von den Öffnungszeiten ausgenommen werden. Die Ausnahmeklausel gilt im Kanton Zug bereits für Hofläden auf Bauernhöfen und Verkaufsautomaten. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Stadtregierung muss schauen, wie sie ältere Menschen in kleinere Wohnungen bringen könnte. · Das EVZ-Frauenteam verliert im Final auch das dritte Spiel gegen den SC Bern.

Regionaljournal Zentralschweiz
Noé Roth ist bereit für die Titelverteidigung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 21:40


Der amtierende Aerials-Weltmeister Noé Roth reist mit einem guten Gefühl an die Heim-WM ins Engadin. Für den 24-jährigen Zuger verlief die aktuelle Saison ganz nach seinem Gusto, nachdem die Vorsaison enttäuschend verlief. In St. Moritz will Noé Roth erneut Weltmeister werden. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern soll zur Finanzierung von Sterbehospizen keinen Sonderweg schaffen. Gleich wie die Kantonsregierung spricht sich der Kantonsrat dafür aus, dass der Bund eine einheitliche Lösung präsentieren soll. · Zug ist Gastkanton am diesjährigen Sechseläuten und will dies nutzen, um sein Image aufzubessern. · Die Kriminalstatistik 2024 zeigt: In der Zentralschweiz nehmen Straftaten tendenziell zu.

Regionaljournal Zentralschweiz
Davos schickt den EV-Zug im Schnellzugstempo in die Ferien

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 5:06


Der EVZ konnte auch das vierte Eishockey Playoff Viertelfinalspiel nicht mehr drehen. Der HC-Davos hat dieses mit 5:2 gewonnen. Für Zug ist die Saison damit bereits vorbei und auch die Ära des Zuger Head Coaches Dan Tangnes. Er verlässt die Zuger nach sieben Jahren.

Regionaljournal Zentralschweiz
Uri will Öffentlichkeitsgesetz auch auf Gemeindeebene

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 5:10


Das Öffentlichkeitsprinzip soll im Kanton Uri auch für die Gemeinden gelten. Dies sieht der Regierungsrat in einer Gesetzesrevision vor. Uri hatte das Öffentlichkeitsprinzip 2006 eingeführt - es gilt, abgesehen von Altdorf, bislang aber nur für die kantonale Verwaltung. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Zug lagert die Informatikabteilung in eine selbständige Aktiengesellschaft aus. · Eishockey: In den Play-Off-Viertelfinals verliert der EV Zug gegen den HC Davos mit 0:4 - verlieren die Zuger auch das nächste Spiel, ist die Saison für sie vorbei.

Meyer:Wermuth
Bundesratswahlen, Islam in der Schweiz, Ermotti-Lohn

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 36:54


Vom vermeintlichen Aussenseiter zum Bundesrat: Martin Pfister folgt auf Viola Amherd. Wie gelang es dem Zuger mehr Stimmen zu erhalten als der favorisierte Markus Ritter? Wie liefen die Hearings mit den beiden Kandidaten ab? Was passiert in der sagenumwobenen «Nacht der langen Messer»? Und was erwarten wir jetzt vom neuen Verteidigungsminister?((00:15)) Bundesratswahlen: Analyse und Ausblick((16:09)) Islam in der Schweiz: Rechte Kampagne gegen Beat Jans((23:52)) Ermotti-Lohn: Greift das Parlament jetzt durch? ((32:31)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Serbien, AHV-Gelder, Trump, Serafe)

Regionaljournal Zentralschweiz
Neuer Bundesrat: So bahnte ein Frauenteam Martin Pfister den Weg

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 23:53


Vom Aussenseiter zum neuen Verteidigungsminister: Das ist Mitte-Regierungsrat Martin Pfister aus Zug innert Kürze gelungen – auch dank einem Team von sechs Frauen, die ihn unterstützt haben. Mit dabei: Parteikollegin Manuela Käch. Im Sonntagsgespräch blickt sie auf intensive Wochen zurück. Weiter in der Sendung: · Meilenstein im Biathlon: Der Schwyzer Niklas Hartweg und die Bündnerin Aita Gasparin gewinnen als erstes Schweizer Duo einen Weltcup-Wettkampf in der Single-Mixed-Staffel. · Fehlstart des EV Zug gegen den HC Davos: Der frühere Eishockey-Profi Michael Kress ordnet den misslungenen Auftakt der Zuger in die Playoff-Viertelfinal-Serie ein.

Regionaljournal Zentralschweiz
Die linken Zuger Parteien möchten in die Regierung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 20:10


Im Kanton Zug ist die Ersatzwahl für den Sitz von Martin Pfister lanciert. Was heute schon klar ist: Es wird einen Wahlkampf geben, weil die SP und die Alternative - die Grünen Anspruch auf den Sitz erheben. Ein rein bürgerlicher Regierungsrat vertrete die Wähler und Wählerinnen nicht richtig. Weiter in der Sendung: - Die Rechnung des Kantons Schwyz ist 55 Millionen Franken im Plus. Budgetiert war ein Minus von 50 Millionen Franken. - Die Obwaldner Regierung legt ein neues Spitalgesetz vor. Das Angebot soll flexibler werden und das Spital künftig zur LUKS-Gruppe gehören..

News Plus
Bundesrat Pfister: Wie hat der Zuger «Hecht» die Wahl geschafft?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 15:36


Nach seiner Kandidatur wurde Martin Pfister als «Alibi-Kandidat» verschrien. Wenige Wochen später ist er Bundesrat. Wie schaffte er es, Favorit Markus Ritter zu bezwingen? Und was sagen Weggefährten und Polit-Beobachter über die Person Martin Pfister? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Markus Föhn, Zentralschweiz-Korrespondent von Radio SRF - Matthias Strasser, Inland-Redaktor von Radio SRF - Flavia Caroni, Politologin an der Universität Zürich ____________________ Team - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marielle Gygax - Redaktion: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Info 3
Zentralschweizer Freude über Bundesrat Pfister

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 14:12


Mit Martin Pfister hat die Vereinigte Bundesversammlung zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder einen Zuger in den Bundesrat gewählt. Die Freude ist nicht nur in seinem Wohnort Baar gross – für die gesamte Zentralschweiz hat das Warten auf einen Vertreter in der Landesregierung ein Ende. Ausserdem: Die Waadtländer Finanzdirektorin Valérie Dittli sorgt seit Längerem immer wieder für Schlagzeilen: Am Wochenende wurde bekannt, dass ein externer Experte Dittlis Finanzdepartement durchleuchtet hat. Auf Auftrag der Kantonsregierung. Begründet hat diese die Untersuchung bislang nicht.

Nebelspalterinnen
Nebelspalterinnen spezial zur Bundesratswahl mit Claude Longchamp

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 30:11


Zunächst als «Alibikandidat» belächelt, startete der Zuger Regierungsrat Martin Pfister eine beeindruckende Aufholjagd – und setzte sich im zweiten Wahlgang mit 134 Stimmen durch. War seine Wahl eine Absage an Konkurrent Ritter, oder konnte der zuvor wenig bekannte Zuger in den Hearings überzeugen? Camille Lothe diskutiert die Hintergründe dieser überraschenden Wahl mit dem renommierten Politologen Claude Longchamp.

Canal 3 - Fokus Region
Der Zuger Martin Pfister ist der neue Bundesrat

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025


Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Kantonalbank will Geschäftssitz aufstocken

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:52


Die Zuger Kantonalbank plant ihren Geschäftssitz an der Baarerstrasse in Zug aufzustocken. Das 1982 erbaute Gebäude zwischen dem Bahnhof und dem Einkaufszentrum Metalli soll um vier Stockwerke in die Höhe wachsen. Weiter in der Sendung: · Der Luzerner Regierungsrat will kein generelles Handyverbot an den Schulen. · Das schöne Wetter lockte mehrere Zehntausend Fasnächtlerinnen und Fasnächtler auf die Strassen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zug: So reagieren Firmen auf die Kritik am Wirtschaftswachstum

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 25:24


60 Prozent der Zugerinnen und Zuger finden: Das Wirtschaftswachstum des Kantons hat eine Grenze erreicht. Eine Umfrage bei Unternehmen zeigt: Firmen sehen sich durchaus in der Pflicht, beispielsweise mitzuhelfen, die Verkehrsbelastung abzufedern. Bei der Wohnungsnot aber sei auch der Staat gefragt. Weiter in der Sendung: · Hohe Pfas-Belastung: Die Zuger Gemeinde Cham schliesst das Abenteuerland Teuflibach, weil im Boden Chemikalien vorgefunden wurden. · Zwei Gewaltvorfälle: In der Stadt Luzern kam es zu tätlichen Angriffen – möglicherweise mit antisemitischem Hintergrund.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzern startet laut in die fünfte Jahreszeit

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 5:17


Mit dem traditionellen Urknall über dem Seebecken ist die Stadt Luzern in die fünfte Jahreszeit gestartet. Mittendrin: Jonny Bründler. Der 20-jährige Luzerner ist dieses Jahr zum ersten Mal als Mitglied der Guggenmusik Chottlebotzer dabei. Weitere Themen: · Die Zugerinnen und Zuger bewerten die Wirtschaft im eigenen Kanton kritischer als jene in der gesamten Schweiz. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der Zuger Wirtschaftskammer.

Regionaljournal Zentralschweiz
Wie steht die Zuger Bevölkerung zur wirtschaftlichen Entwicklung?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 20:32


Die Zuger Wirtschaftskammer hat eine repräsentative Umfrage zur Wahrnehmung der Wirtschaft in der Bevölkerung machen lassen. Die Zuger Wirtschaft schneidet in der Umfrage insgesamt gut ab. Allerdings findet auch eine Mehrheit, dass das Limit des Wirtschaftswachstums erreicht sei. Weiter in der Sendung: · Emmi übertrifft eigene Ziele und kündigt höhere Preise an. · Knappes Angebot an Schwyzer Wohneigentum hat sich stark verteuert

Regionaljournal Zentralschweiz
Wie weiter mit der Zuger Verkehrspolitik?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 28:08


Zwei Tunnel hätten die Stadt Zug und Unterägeri vom Verkehr entlasten sollen. Die Zuger Stimmbevölkerung lehnte die Projekte an der Urne ab. Nun hat das Zuger Kantonsparlament darüber debattiert, wie der Kanton künftig mit dem hohen Verkehrsaufkommen umgehen kann. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Stadtparlament spricht fünf Millionen Franken für notwendige Sanierungen am Luzerner Theater um den Betrieb bis 2028 zu sichern. · In der Region Vierwaldstättersee gab es letztes Jahr mehr Übernachtungen von Touristinnen und Touristen als im Vorjahr. · Die Urner Kantonalbank verzeichnet für das Jahr 2024 einen Gewinnrückgang, ihre Wachstumsziele konnte sie aber übertreffen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Regierungsrat Pfister begründet seine Bundesratskandidatur

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 7:31


Er freue sich darauf, sich in den kommenden Wochen der Bevölkerung und dem Parlament vorzustellen, sagte Bundesratskandidat Martin Pfister vor den Medien. Er habe sich seine Kandidatur gut überlegt, und es sei nicht seine Art, leichtfertig zu handeln. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern will beim Bauen in Zukunft auf digitale 3D-Modelle setzen. · Der Urner Industriekonzern Dätwyler muss einen Umsatzrückgang hinnehmen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister will Bundesrat werden

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 7:49


Die Zuger Mitte-Partei hat den amtierenden Gesundheitsdirektor für die Nachfolge der abtretenden Bundesrätin Viola Amherd nominiert. Weiter in der Sendung: · Luzerner und Zuger Kantonalbanken mit Gewinn · Stadt Zug erteilt Baubewilligung für neuen Stützpunkt der Zugerland Verkehrsbetriebe ZVB, des Rettungsdienstes und der Verwaltung

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Kantonsrat spricht mehr Geld für die Kinderbetreuung

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 18:25


Mit dem revidierten Kinderbetreuungs- und Schulgesetz werden die Zuger Gemeinden verpflichtet, ein flächendeckendes Betreuungsangebot bereitzustellen. Abgelehnt wurde allerdings ein Antrag der FDP, die forderte, im Rahmen dieses Gesetzes auch die Betreuung durch Nannys mitzufinanzieren. Weiter in der Sendung: · Der Backwarenhersteller Hug mit Hauptsitz in Malters LU ist 2024 weiter gewachsen – trotz stark gestiegener Kakaopreise. · Die Zukunft des Betten-Hochhauses des Kantonsspitals in Luzern wird voraussichtlich an der Urne entschieden.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Abfall wird neu mit E-Lastwagen entsorgt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 20:13


Statt mit Diesel werden die Abfalllastwagen in Zug seit diesem Jahr mit Strom betrieben. Dieser stammt aus Sonnen- und Wasserkraft. In einer neuen Ladestation in Baar können bis zu 32 Fahrzeuge geladen werden. Weiter in der Sendung: · Für 29 Millionen Franken wurde in Dierikon ein Stück Land versteigert. · Auch das Bahnprojekt für den Zimmerberg-Tunnel II wird nochmals genau unter die Lupe genommen.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Stadtparlament will Grundstück Theilerplatz kaufen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 6:14


Der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug hat dem Kauf des 65 Millionen Franken teuren Grundstücks beim Theilerplatz zugestimmt. Die Stadt Zug plant auf dem 7240 Quadratmeter grossen Grundstück ein 60 Meter hohe Hochhaus zu bauen. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Luzern fördert die Sanierung von Gebäudehüllen stärker · Horw will das Essen für die Schul-Mittagsbetreuung künftig extern einkaufen.

The Embodiment Podcast
664. Kinky Dopamine Secrets: The Neuroscience of Addiction, Pain and Pleasure - with Dr Anna Lembke

The Embodiment Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 55:16


What do kink, dopamine and addiction reveal about the human experience? In this fascinating conversation, Dr. Anna Lembke, Stanford Psychiatry Professor and author of Dopamine Nation, unravels the secrets of addiction and the delicate balance between pleasure and pain. We explore topics such as the neuroscience of kink, the psychology of addictive personalities, and how contemporary issues have reshaped our culture. With thought-provoking insights, Dr. Lembke examines the hidden forces driving our behaviours - from the "drugification" of modern life to the surprising connections between shame, spirituality, and recovery. We delve into the psychology of craving, the lessons addicts can teach us about resilience, and practical steps anyone can take to avoid falling into dopamine traps. This episode might challenge some of your conventional thinking (hello pain) while offering grounded, science-based advice for living a more balanced and intentional life - to make sure you get a bit of aftercare to ease the journey. It's perfect for anyone who's curious about avoiding addictive habits and enjoys a laugh along the way. Refreshingly human and deeply inspiring for all. Learn more about Anna here: https://www.annalembke.com/  ------------------------------------------------------------ Anna Lembke, MD is professor of psychiatry at Stanford University School of Medicine and chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic. A clinician scholar, she is the author of more than a hundred peer-reviewed publications, has testified before the United States House of Representatives and Senate, has served as an expert witness in federal and state opioid litigation, and is an internationally recognized leader in addiction medicine treatment and education. In 2016, she published Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop (Johns Hopkins University Press, 2016), highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018). Dr. Lembke appeared in the Netflix documentary The Social Dilemma, an unvarnished look at the impact of social media on our lives.  Her latest book, Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence (Dutton/Penguin Random House, August 2021) was an instant New York Times and Los Angeles Times bestseller and has been translated into 35 languages. It combines the neuroscience of addiction with the wisdom of recovery to explore the problem of compulsive overconsumption in a dopamine-overloaded world. ------------------------------------------------------------ Check out our YouTube channel for more coaching tips and our Podcast channel for full episode videos Uplevel your coaching with a free copy of Mark's latest eBook, The Top 12 Embodiment Coaching Techniques  Join Mark for those juicy in-person workshops and events Fancy some free coaching demo sessions with Mark?  Connect with Mark Walsh on Instagram  ------------------------------------------------------------ As a thanks for being a loyal listener, we're sharing a cheeky discount code for $100 OFF our most popular Certification of Embodiment Coaching course:  CEC100PODCAST More info here: https://embodimentunlimited.com/cec/

Regionaljournal Zentralschweiz
Stellen aufstocken oder nicht? Zuger Parlament uneinig

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 26:56


Das Zuger Budget 2025 sieht ein Plus von 226 Millionen Franken vor. Die guten Zahlen haben das Kantonsparlament nicht daran gehindert, lange Diskussionen darüber zu führen, ob es 60 geplante neue Stellen streichen soll. Weiter in der Sendung: · Luzerner Kleintheater prüft zwei mögliche Anschlusslösungen. · Alpiq zahlt 50 Millionen an WWZ wegen Vertragsstreitigkeiten.

Regionaljournal Zentralschweiz
Zuger Bildungsrat hält doch an Gymiprüfung fest

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 7:01


Wer im Kanton Zug ins Langzeitgymnasium will, soll eine Aufnahmeprüfung schreiben müssen. Der Bildungsrat hält an dieser Idee fest, trotz grosser Kritik und einer Volksinitiative, die sich dagegen wehrt. Weitere Themen: · In der Schwyzer Gemeinde Lachen gibt es eine Stimmrechtsbeschwerde gegen die Abstimmung vom letzten Sonntag. · Die Luzerner Industrie erwartet vorderhand keinen Aufschwung, das meldet die Luzerner Statistikbehörde Lustat. · Die Zuger Gemeinde Walchwil setzt bei Notariatsangelegenheiten bald auf die Gemeinde Baar: Ab 2025 übernimmt Baar zum Beispiel Aufgaben im Bereich Schenkungen, Eheverträge oder Testamente.

Focus
Jonny Fischer, Comedian: «Wir sollten viel ehrlicher sein»

Focus

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 58:44


Jonny Fischer, die eine Hälfte des erfolgreichsten Schweizer Comedy-Duos Divertimento, ist auf grosser Abschiedstour. In einem exklusiven Focus-Talk vor Publikum spricht der 45-Jährige offen über seine Zukunftspläne und Herausforderungen – und darüber, was ihn wirklich glücklich macht. Die Abschiedstour dauert noch Jahre, doch Jonny Fischer stellt sich bereits jetzt die grossen Fragen: Was kommt danach? Funktioniere ich auch ohne meinen Bühnenpartner Manu Burkart? Werde ich wieder unterrichten, werde ich doch Winzer oder zieht es mich nach Südafrika? In diesem «Focus Live» vor Publikum erzählt der Zuger auch über seine Leidenschaft zur Musik und er verrät, ob er seine Autobiografie, in der er seine schwierige Kindheit verarbeitet, heute nochmals herausgeben würde. Ein offenes Gespräch über Zweifel, Überforderung aber auch über die schönen Momente mit und ohne Applaus. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 08:00 Kennenlern-Geschichte mit Manu 18:00 Er spricht jeden Abend 10 Positive Sachen aus dem Tag laut aus 21:50 Burnout 24:00 Er hat 2012 angefangen zu üben, sich zu mögen 29:00 Wir sollten offener sein und mehr miteinander reden 33:00 Sofort in Michi verliebt, weil er alles das war, was er nicht wollte 34:24 Offene Beziehung 38:00 Gesangskarriere - «Es reicht einfach nicht»  40:40 Warum Abschied? 45:00 Was kommt als Nächstes? 48:00 Publikumsfrage: Wird er wieder Lehrer? 50:10 Thema Winzer  53:10 Wunsch Jonny: In jeder Lebenssituation heiter gelassen zu sein ____________________ Team - Host: Judith Wernli - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Weltwoche Daily
Stunde der Patrioten: Zuger Milliardäre wehren sich für die Volksrechte. Bravo – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 21:53


TNT Radio
Dr. Anna Lembke on The Pelle Neroth Taylor Show - 04 May 2024

TNT Radio

Play Episode Listen Later May 3, 2024 53:00


GUEST OVERVIEW: Dr. Anna Lembke received her undergraduate degree in Humanities from Yale University and her medical degree from Stanford University. She is currently Professor and Medical Director of Addiction Medicine, Stanford University School of Medicine. She is also Program Director of the Stanford Addiction Medicine Fellowship, Chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic, and a diplomate of the American Board of Psychiatry and Neurology and the American Board of Addiction Medicine. In 2016, she published "Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop" (Johns Hopkins University Press, 2016), highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018). Dr. Lembke appeared in the Netflix documentary The Social Dilemma, an unvarnished look at the impact of social media on our lives. Her latest book, "Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence" (Dutton/Penguin Random House, August 2021) was an instant New York Times and Los Angeles Times bestseller and has been translated into 30 languages. It combines the neuroscience of addiction with the wisdom of recovery to explore the problem of compulsive overconsumption in a dopamine-overloaded world.

TNT Radio
Dirk Pohlmann & Dr. Anna Lembke on The Pelle Neroth Taylor Show - 23 April 2024

TNT Radio

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 47:57


GUEST HOST: Basil Valentine filling in for Pelle Neroth Taylor. GUEST 1 OVERVIEW: Dirk Pohlmann is a seasoned journalist with over 35 years' experience, creating over 25 documentaries for international TV. He contributes to alternative media, video blogs, and hosts on TNT Radio. GUEST 2 OVERVIEW: Dr. Anna Lembke received her undergraduate degree in Humanities from Yale University and her medical degree from Stanford University. She is currently Professor and Medical Director of Addiction Medicine, Stanford University School of Medicine. She is also Program Director of the Stanford Addiction Medicine Fellowship, Chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic, and a diplomate of the American Board of Psychiatry and Neurology and the American Board of Addiction Medicine. In 2016, she published "Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop" (Johns Hopkins University Press, 2016), highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018). Dr. Lembke appeared in the Netflix documentary The Social Dilemma, an unvarnished look at the impact of social media on our lives. Her latest book, "Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence" (Dutton/Penguin Random House, August 2021) was an instant New York Times and Los Angeles Times bestseller and has been translated into 30 languages. It combines the neuroscience of addiction with the wisdom of recovery to explore the problem of compulsive overconsumption in a dopamine-overloaded world.

Mikkipedia
Anna Lembke - Dopamine and addiction

Mikkipedia

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 53:15


Save 20% on all Nuzest Products WORLDWIDE with the code MIKKIPEDIA at www.nuzest.co.nz, www.nuzest.com.au or www.nuzest.comThis week on the podcast Mikki speaks to Dr Anna Lembke about dopamine and addiction. We discuss what people get wrong about addiction, is it black and white (are all addictions bad), the potential for food to be addictive - and why this is a contentious issue. The potential for anything to be addictive. Who is most at risk of becoming addicted, the impact of the pandemic (both good and bad) and any other insights that Anna has that weren't explored in her book that was published in 2021. A fab interview you are going to love.Dr. Anna Lembke received her undergraduate degree in Humanities from Yale University and her medical degree from Stanford University. She is currently Professor and Medical Director of Addiction Medicine, Stanford University School of Medicine. She is also Program Director of the Stanford Addiction Medicine Fellowship, Chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic, and a diplomate of the American Board of Psychiatry and Neurology and the American Board of Addiction Medicine.In 2016, she published "Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop" (Johns Hopkins University Press, 2016), highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018).Dr. Lembke appeared in the Netflix documentary The Social Dilemma, an unvarnished look at the impact of social media on our lives.Her latest book, "Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence" (Dutton/Penguin Random House, August 2021) was an instant New York Times and Los Angeles Times bestseller and has been translated into 30 languages. It combines the neuroscience of addiction with the wisdom of recovery to explore the problem of compulsive overconsumption in a dopamine-overloaded world.https://www.amazon.com.au/Dopamine-Nation-Finding-Balance-Indulgence/dp/152474672Xhttps://med.stanford.edu/profiles/anna-lembke Contact Mikki:https://mikkiwilliden.com/https://www.facebook.com/mikkiwillidennutritionhttps://www.instagram.com/mikkiwilliden/https://linktr.ee/mikkiwillidenCurranz supplement: MIKKI saves you 25% at www.curranz.co.nz or www.curranz.co.uk off your first order

Defining Hospitality Podcast
How Story Meets Function - Brad Zuger - Defining Hospitality - Episode # 144

Defining Hospitality Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 67:39


Our guest this week is a designer who treats each project as a chance to innovate. He's worked across the globe on hotel, restaurant, and office projects. Please welcome to the show, Principal and Studio Leader at Rockwell Group, Brad Zuger!Host Dan Ryan joins Brad at the Rockwell office in New York to discuss some of the recent projects the firm has been involved in. Brad shares the importance of having passion, the best ways to design with curiosity, and why Rockwell has a strong focus on incorporating wellness into the projects they design. Takeaways: Hospitality is about making meaningful connections and indulging in people's curiosity for life. Craft narratives, prompt curiosity, and create spaces that make people want to connect and return.Consider how personal narratives can inspire unique experiences and meaningful connections within a space. Understanding the client's vision and creating innovative entry points can lead to transformative dining experiences.Design decisions should be made with depth of curiosity, allowing for interpretations that spark conversation and connection with spaces. Embrace layers of discovery in design to create rich and engaging experiences that invite people to return.The key to creativity lies in embracing risks and individuality, while finding purpose in meaningful work. Embrace risks, celebrate individuality, and find purpose in your work to make a meaningful impact.An often overlooked design element is dynamic change. Through a change in layout and lighting, a space can serve multiple purposes and engage with customers in multiple instances throughout the day. Wellness encompasses more than just physical well-being; it also involves mental revitalization and meaningful connections with others, which are crucial for overall wellness and cognitive health as we ageTo improve engagement and attract people to office spaces, consider redefining shared spaces based on common interests. Emphasize creating a sense of community through innovative design elements and versatile spaces that facilitate connections.Quote of the Show:“How could we think about this whole restaurant experience in a new way?” - Brad ZugerLinks:Instagram: https://www.instagram.com/bzuger/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brad-zuger-aia-7151321/ Website: https://www.rockwellgroup.com/ Shout Outs:4:21 - USC: https://www.usc.edu/ 4:28 - Howards End5:43 - W Union Square: https://www.marriott.com/en-us/hotels/nycnu-w-new-york-union-square/overview/ 5:45 - Seahorse5:53 - Coqodaq: https://www.coqodaq.com/ 7:54 - Simon Kim: https://www.instagram.com/simonkimnyc/?hl=en 8:16 - COTE: https://www.cotekoreansteakhouse.com/ 21:44 - John McDonald: https://www.linkedin.com/in/john-mcdonald-2b22b8151/ 21:48 - Mercer Street Hospitality: https://www.mercerstreethospitality.com/ 21:50 - Lure Fishbar: https://www.lurefishbar.com/ 35:24 - Philip Johnson36:42 - The Olayan Group: https://olayan.com/ 39:56 - Assouline: www.assouline.com 44:38 - Naftali Group: https://naftaligroup.com/ 44:46 - JEM: https://thejem.com/ 48:53 - Miki Naftali: https://www.linkedin.com/in/mikinaftali/ 55:24 - Greg Keffer: https://www.linkedin.com/in/greg-keffer-aia-leed-04aa101b/ 1:01:13 - David RockwellWays to Tune In: Spotify: https://open.spotify.com/show/0A2XOJvb6mGqEPYJ5bilPXApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/defining-hospitality-podcast/id1573596386Google Podcasts: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuZGVmaW5pbmdob3NwaXRhbGl0eS5saXZlL2ZlZWQueG1sAmazon Music: ​​https://music.amazon.com/podcasts/8c904932-90fa-41c3-813e-1cb8f3c42419

The Weekend University
Unlocking Dopamine to Break Addictions and Flourish in Life - Dr Anna Lembke

The Weekend University

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 59:52


To access our conference library of 200+ fascinating psychology talks and interviews (with certification), please visit: https://twumembers.com Dr Anna Lembke is a Professor of Psychiatry at Stanford University, a New York Times Bestselling Author, addiction expert, and clinician. There are few people on the planet who know more about dopamine and its role in addiction than Dr Lembke, so it was a real honour to get to sit down and have this conversation with her. I'm growing convinced that understanding how dopamine works in the brain and body is the key not only to breaking addictions, but also to long term flourishing in life, and in this interview, Anna clearly explains why. Expect to learn: — Why rates of depression and anxiety are rising rapidly in affluent societies — Why it's vital for any mental health professional to understand how dopamine works in the brain — Dr Lembke's own battle with addiction and what we can learn from it — Anna's science-based strategies for breaking addictions — The pain/pleasure balance and the role this plays in mental health and wellbeing. And more. You can learn more about Anna's work at https://www.annalembke.com. --- This session was recorded as part of the Holistic Psychotherapy Summit on January 2023. To access the full conference package, as well as supporting materials, quizzes, and certification, please visit: https://holisticpsychotherapysummit.com --- Dr Anna Lembke is a professor of psychiatry at Stanford University School of Medicine and chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic. A clinician scholar, she has published more than a hundred peer-reviewed papers, book chapters, and commentaries. She sits on the board of several state and national addiction-focused organizations, has testified before various committees in the United States House of Representatives and Senate, keeps an active speaking calendar, and maintains a thriving clinical practice. In 2016, she published Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop (Johns Hopkins University Press, 2016), which was highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018). Dr. Lembke recently appeared on the Netflix documentary The Social Dilemma, an unvarnished look at the impact of social media on our lives. Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence (Dutton/Penguin Random House, August 2021), an instant New York Times Bestseller, explores how to moderate compulsive overconsumption in a dopamine-overloaded world. --- Interview Links: Dr Lembke's website: https://www.annalembke.com Dr Lembke's books: https://amzn.to/47nIg8g 3 Books Dr Lembke Recommends Every Therapist Should Read: Thoughts without a Thinker - Mark Epstein: https://amzn.to/3a50Ucw The Big Book of AA: https://amzn.to/3AfoU7z Dying Unto Life - Arthur C. McGill: https://amzn.to/3OP4mrb

The Weekend University
Reset Your Dopamine System - Dr Anna Lembke

The Weekend University

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 23:12


To access the full episode and our conference library of 200+ fascinating psychology talks and interviews (with certification), please visit: https://twumembers.com. In this thought-provoking talk, delve into the intricate interplay between our ancient pleasure-seeking instincts and the modern world's excesses. Dr. Anna Lembke, esteemed psychiatrist and Stanford professor, unveils the neurobiological underpinnings of addiction within our present context. Exploring how the very mechanisms that once safeguarded us now navigate us toward modern predicaments, she dissects the elements of access, quantity, potency, and novelty that amplify addictive behaviors. With insights into dopamine's role and the impact of engineered algorithms, she guides us toward strategies for reclaiming control amidst a world of abundance. Discover how a 30-day dopamine reset can recalibrate our relationship with consumption, fostering equilibrium in the digital age. --- This session was recorded as part of the "A Day on Burnout - Online Conference" in February 2022. To access the full conference package, as well as supporting materials, quizzes, and certification, please visit: https://theweekenduniversity.com/lecture_day/burnout-2022/ --- Dr. Lembke was one of the first in the medical community to sound the alarm regarding opioid overprescribing and the opioid epidemic. In 2016, she published her best-selling book on the prescription drug epidemic, “Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop” (Johns Hopkins University Press, 2016). Her book was highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018). Dr Lembke's latest book: “Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence” is a New York Times and Los Angeles Times Bestseller which explores how to combine the science of desire with the wisdom of recovery to find balance in an overindulgent era. Dr. Anna Lembke received her undergraduate degree in Humanities from Yale University and her medical degree from Stanford University. She is currently Professor and Medical Director of Addiction Medicine, Stanford University School of Medicine. She is also Program Director of the Stanford Addiction Medicine Fellowship, and Chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic. She is a diplomate of the American Board of Psychiatry and Neurology, and a diplomate of the American Board of Addiction Medicine. --- Links: - Get our latest psychology lectures emailed to your inbox: http://bit.ly/new-talks5 - Check out our next event: http://theweekenduniversity.com/events/ - Dr. Lembke's website: https://www.annalembke.com - Dr. Lembke's book: https://amzn.to/3AWlMfh

The Weekend University
Dopamine: The Hidden Driver of Mental Health - Dr Anna Lembke

The Weekend University

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 20:01


To access the full episode and our conference library of 200+ fascinating psychology talks and interviews (with certification), please visit: https://twumembers.com In this enlightening talk, join Dr. Anna Lemke, a renowned psychiatrist and author, as she delves into the captivating insights from her book "Dopamine Nation." Discover how our ancient brain wiring propels us to seek pleasure and avoid pain, creating a delicate balance within us. Unravel the profound role of dopamine, the neurotransmitter behind pleasure, motivation, and reward, and how its imbalance can lead to addiction. Dr. Lemke offers a thought-provoking remedy for managing compulsive overconsumption—embrace radical honesty and willingly engage in transformative, albeit painful, activities. Prepare to gain invaluable knowledge about our brain's intriguing mechanisms and take charge of your life with newfound awareness. --- This session was recorded as part of the "Day on Burnout -- Online Conference" in February 2022. To access the full conference package, as well as supporting materials, quizzes, and certification, please visit: https://theweekenduniversity.com/lecture_day/burnout-2022/ --- Dr. Lembke was one of the first in the medical community to sound the alarm regarding opioid overprescribing and the opioid epidemic. In 2016, she published her best-selling book on the prescription drug epidemic, “Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop” (Johns Hopkins University Press, 2016). Her book was highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018). Dr Lembke's latest book: “Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence” is a New York Times and Los Angeles Times Bestseller which explores how to combine the science of desire with the wisdom of recovery to find balance in an overindulgent era. Dr. Anna Lembke received her undergraduate degree in Humanities from Yale University and her medical degree from Stanford University. She is currently Professor and Medical Director of Addiction Medicine, Stanford University School of Medicine. She is also Program Director of the Stanford Addiction Medicine Fellowship, and Chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic. She is a diplomate of the American Board of Psychiatry and Neurology, and a diplomate of the American Board of Addiction Medicine. Links: - Get our latest psychology lectures emailed to your inbox: http://bit.ly/new-talks5 - Check out our next event: http://theweekenduniversity.com/events/ - Dr. Lembke's website: https://www.annalembke.com - Dr. Lembke's book: https://amzn.to/3AWlMfh

The Vegas Therapist - Ryan Wynder
Episode #94 - Dopamine Nation (Our Pursuit of Pleasure and Avoidance of Pain) - with Dr. Anna Lembke

The Vegas Therapist - Ryan Wynder

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 45:40


Dr. Anna Lembke received her undergraduate degree in Humanities from Yale University and her medical degree from Stanford University. She is currently Professor and Medical Director of Addiction Medicine, Stanford University School of Medicine. She is also Program Director of the Stanford Addiction Medicine Fellowship, and Chief of the Stanford Addiction Medicine Dual Diagnosis Clinic. She is a diplomate of the American Board of Psychiatry and Neurology, and a diplomate of the American Board of Addiction Medicine. Dr. Lembke was one of the first in the medical community to sound the alarm regarding opioid overprescribing and the opioid epidemic. In 2016, she published her best-selling book on the prescription drug epidemic, "Drug Dealer, MD – How Doctors Were Duped, Patients Got Hooked, and Why It's So Hard to Stop" (Johns Hopkins University Press, 2016). Her book was highlighted in the New York Times as one of the top five books to read to understand the opioid epidemic (Zuger, 2018). Her latest book, "Dopamine Nation: Finding Balance in the Age of Indulgence" (Dutton/Penguin Random House, August 2021), was an instant New York Times and Los Angeles Times bestseller, and explores how to moderate compulsive overconsumption in a dopamine-overloaded world. In this episode we talk about the elements surrounding our "Dopamine Nation" This includes the Pleasure- Pain Balance, The Broken Balance, our society that is running from pain, the solution of pressing on the pain side of things, and finally the concept of Radical Honesty. It is a packed filled episode with something for us all. Dr. Lembke has a great understanding of all of these elements and shares them in a very real way. You can follow me on Instagram @thevegastherapist or visit my website www.thevegastherapist.com Check out my 14 Day Better Relationship Challenge by going to my website and clicking on the link.