Podcasts about geschicke

  • 215PODCASTS
  • 271EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 16, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about geschicke

Latest podcast episodes about geschicke

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (16/20)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 27:16


Als Kompanieordonanz lenkt Schwejk die Geschicke seines Oberleutnant Lukasch. Dabei wird er immer wieder von dem hinterhältigen Leutnant Dub attackiert. Der Einjährigfreiwillige Marek hat derweil eine neue Tätigkeit.

Realitätstheorie
RT035 - Das Hamsterkatapult

Realitätstheorie

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 167:25


Wie aus dem Nichts wird die Erde von humanoiden Hamstern angegriffen, welche sogleich von humanoiden Reptilien vertrieben werden. Die Menschheit wird in einen intergalaktischen Krieg hineingezogen. Um teilnehmen zu können wird der Militärverband „die Expeditionary Force“ gegründet. Doch erst als unser Held einem ungewöhnlichen Verbündeten begegnet wandeln sich die Geschicke der Menschheit zum Besseren. Natürlich darf auch hier die Wissenschaft nicht fehlen. Wir schauen uns mal an was Hamster so leisten können und wie man Schleudern ins Weltall bauen könnte. Viel Spaß beim Reinhören.

Vertrauen.Podcast
Ehrenamtlich engagiert im hohen Alter

Vertrauen.Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 16:19


Er ist Ehrenamtler durch und durch, sein Motto lautet: „Wenn man helfen kann, bin ich dabei.“ Horst Derenbach leitet seit mehr als 40 Jahren die Geschicke des Turn- und Sportverein 1896 e.V. in Bonn-Oberkassel und engagiert

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart
#0058 – Verschwörung (mit Dr. Fuchs)

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 98:49


Herzlich willkommen in der Geheimloge, bitte holen sie sich Ihre Getränke an der Goldpyramide neben dem Toiletten-Hohlerden-Portal! Diesen Monat soll es um arkanisiertes Wissen und dunkle Schattengruppen gehen, die die Geschicke der Welt vermeintlich steuern; Von oben! Das kann doch alles kein Zufall sein?! Unsere beiden Radioilluminaten Eisi und Meisi ziehen in dieser Folge Nebelwände aus Rigips ein und rätseln herum an den großen Chiffren und Schiffen dieser unserer Zeit. Mit dabei diesmal: Dr. Fuchs, unser Ein-Mann-Korrektiv, von den Naturwissenschaften (Physik) her kommend und mit dem Internet bewaffnet. Wir googlen Begriffe, streiten uns über anthropologiosche Konstanten, erstechen den Kaesar, gucken mit Paul McCartney schicken Politessen hinterher und fragen uns immer wieder wem dies denn nun alles nützt. Dazu kommt ein Song für Queen, die ja im September ihre Löffel abgegeben hat (wer steck da nu wieder hinter?) und wir bekommen sogar zwei Anrufe von zwei Verschwörungsaufdecker*innen, die bislang geheimes Wissen ganz unerschrocken de-arkanisieren. Insgesamt also eine durchaus runde Sendung, auch wenn es nur ein einziger, dafür aber sehr guter, literarischer Text in unsere Sendung geschafft hat; danke dafür, @ Bakausky! Wacht auf, Schafe! Euer Pappy, der Redaktionspapagey Zu Gast/Am Telefon: - Dr. Fuchs (Studio) -Frau Kubik (Telefon) -Herr ███████████ (Telefon) Der Autor: - @ Bakausky

Hidden Bar History
#057 Heinz Kaiser | Der Cocktail Pharmazeut

Hidden Bar History

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 109:38


Heinz Kaiser, ist eines der bekanntesten Persönlichkeiten der Österreichischen und Wiener Bar-Kultur. Der studierte Pharmazeut betreibt seit 2019 die „Dino's Apothecary Bar“ im 1. Bezirk. https://www.dinosapothecarybar.com/ Nach vielen Semestern des Selbststudiums gelangt Heinz bereits Anfang der 90er in die Fänge der Gastronomie. Nach über 19 Jahren als Angestellter in der legendären „Dino´s American Bar“ darf er dieses Schmuckstück nun sein Eigen nennen und die Geschicke seit 3 Jahren selber lenken. Heinz ist ein hervorragender Geschichtenerzähler und ihr könnt euch auf viele spannende Einblicke in sein Leben und in die österreichische Bar-Welt freuen. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim Reinhören! Dieses ist die erste von 3 Folgen aus der wunderschönen Stadt Wien. In den nächsten Wochen, mit einer kleinen Unterbrechung geht es weiter mit Nikolai Augustin und einer weiteren Legende, dem Erich Wassicek. Aber dazu bald mehr… Hidden Bar History wird präsentiert von SIP – die Hospitality-Community von Pernod Ricard. Gegründet aus der Überzeugung, dass wir uns in der Hospitality nur dann weiterentwickeln, wenn wir uns vernetzen, voneinander lernen und gegenseitig inspirieren. Ob Bar, Restaurant, Hotel, Event, Club oder Festival – zusammen denken wir die Branche neu und kreieren die Zukunft der Hospitality. Entdecke mehr von SIP auf Instagram @joinsipde oder joinsipglobal https://www.join-sip.com/ #joinsip #shareinspirepioneer #pernodricard

FALTER Radio
Risiken der Weltpolitik - #837

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 53:06


Wenn die USA, China und Russland die Geschicke des Planeten bestimmen wird es eng für die Europäer. Wie kann die EU auf die neuen Herausforderungen reagieren? Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn, EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) diskutieren mit Journalistin Anneliese Rohrer (Die Presse) und Eva Konzett (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kHz & Bitgeflüster
#23: Highend Made In Germany – Mit Conradin Amft (T+A) und Dr. Götz von Laffert (Lyravox)

kHz & Bitgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 40:02


Diese Folge von kHz & Bitgeflüster wurde erstmals live vor Publikum aufgezeichnet, und dazu hat sich Olaf gleich zwei Gäste zum Gespräch geladen, um das Thema Highend Made in Germany aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Zwei Gäste und eine Live-Aufzeichnung: Eine Premiere bei kHz & Bitgeflüster. Aufgenommen wurde der Podcast bei der Finest Audio Show in Dortmund am 6. November. Das Unternehmen T+A aus dem westfälischen Herford ist international eine der bekanntesten deutschen HiFi-Marken. Seit 2020 leitet unser Gast Conradin Amft in zweiter Generation die Geschicke des Unternehmens, das sein Vater Siegfried Amft 1978 gegründet hat. Aktuell beschäftigt T+A ca. 80 Mitarbeiter. Unser zweiter Gast im Gespräch ist Dr. Götz von Laffert. Er vertritt Lyravox, das Unternehmen besteht aus insgesamt nur fünf Mitarbeitern. Gemeinsam mit einigen Handwerkspartnern bauen die Hamburger Aktiv-Lautsprecher in Klein- und Kleinst-Serie, die höchsten Hörgenuss mit bestem Möbelbau und Luxus verbinden wollen. Dr. Götz von Laffert übernimmt die kaufmännischen Aufgaben im Gründer-Duo, dessen andere Hälfte der Entwickler Jens Wietschorke ist. Shownotes: kHz & Bitgeflüster Folge #23Musik-Shoutouts von Olaf Jack White – Entering Heaven Alive (2022)Goat – Oh Death (2022)Anette Askvik – Liberty Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

f4p audiotrack
f4p audiotrack - Folge 47

f4p audiotrack

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 22:32


Im Alter von 27 wurde er 2014 zum Bürgermeister von Dormagen gewählt. Heute, neun Jahre später, lenkt Erik Lierenfeld nach wie vor die Geschicke der linksrheinischen Stadt. Im Interview erzählt er uns, wie er sowohl seinen Aufgaben als Ehemann und Vater sowie als Bürgermeister gerecht wird. Außerdem berichtet er von eindrücklichen Erlebnissen aus seiner Amtszeit und wir erfahren, welchen Herausforderungen er als junger Mensch in der Kommunalpolitik begegnet ist.

Fake Busters
The Bohemian Grove: Die Machenschaften der US-Elite

Fake Busters

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 19:07


Es kostet uns tausende Dollar und viel Geduld, um Mitglied im Bohemian Club werden zu können. Bis zu 20 Jahre lang steht man auf der Warteliste. Seit 1889 trifft sich die US-Elite auf dem Gelände Bohemian Grove. Um den Club ranken sich viele Verschwörungstheorien, denn seit seiner Gründung Ende des 20 Jahrhunderts sollen bei den jährlichen Treffen die Geschicke der Welt gelenkt werden. Er soll außerdem die Schmiede für republikanische US-Präsidenten sein. Aber nicht nur das: Die Mitglieder sollen angeblich auch Okkultismus und Satanismus betreiben. Was ist dran an den Gerüchten? Die Fake Busters versuchen heute, hinter die Tore des Bohemian Groves zu gelangen. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Bergische Macher - Der Wirtschaftspodcast für Remscheid und Solingen
16. Gira – Ein Mittelständler bleibt sich treu

Bergische Macher - Der Wirtschaftspodcast für Remscheid und Solingen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 56:09


Im Sommer endete bei Gira in Radevormwald eine Ära: Zum ersten Mal in mehr als 110 Jahren Firmengeschichte steht seither kein Mitglied der Gründerfamilie Giersiepen mehr dem Mittelständler vor, stattdessen lenkt nun eine vierköpfige Geschäftsleitung die Geschicke des Gebäudetechnikspezialisten, der neben Lichtschaltern und Steckdosen längst auch Smart-Home-Produkte anbietet. Im Wirtschaftspodcast „Bergische Macher“ berichten Christian Feltgen, verantwortlich für Technologiemanagement und Produktentwicklung, und Dominik Marte, der sich um Vertrieb und Marketing kümmert, über den Übergang, die Pläne für die Zukunft und das Spannungsfeld zwischen Design und Funktion. "Bergische Macher" ist der Wirtschaftspodcast von Remscheider General-Anzeiger und Solinger Tageblatt. Zu Wort kommen erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bergischen Land. Sie sprechen über ihren Karriereweg, ihr Business und Unternehmertum. www.solinger-tageblatt.de www.rga.de

Auf ein Glas…
Christina Thanisch: 100 Prozent Riesling, 100 Prozent Handlese

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 51:56


Christina Thanisch führt zusammen mit ihrer Mutter Sofia das Weingut "Wwe. Dr. H. Thanisch, Erben Thanisch". Bei einem Besuch auf dem Weingut in Bernkastel-Kues sprachen wir über den komplizierten Weinguts-Namen, über Frauen, die die Geschicke des Weinguts schon seit fünf Generationen leiten, über den aktuellen und vergangene Jahrgänge – und den Bernkasteler Doctor. Der gilt als der teuerste Weinberg der Welt, ist mit 3,2 ha eine vergleichsweise kleine Lage und nur bei sechs Wintern zu haben – unter anderem bei den Thanischs. Mehr Informationen und Bilder bei den STIPvisiten!

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.10.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 2:41


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz: Komplette betriebliche Vorsorge digital auf einen Blick Die digitale Allianz-Plattform FirmenOnline baut das betriebliche Vorsorge- Management aus: Ab sofort können Firmenkunden sowie Vermittler neben Verträgen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auch Allianz-Gruppenverträge der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) über FirmenOnline verwalten. DKM 2022: Die Highlights in der Speaker's Corner Am 26. und 27. Oktober findet die DKM in Dortmund statt. Der Veranstalter stellte nun das Line-up vor. So spricht Prof. Marcel Fratzscher (DIW) über „Inflation, Zinsen und Vorsorge“. Erfolgsautor Frank Schätzing spricht über Best und Worst Case-Szenarien im Bereich des Klimawandels. Der ehemalige Bundesminister Peter Altmaier (CDU) führt ein Streitgespräch über die Welt im Umbruch. Und die Schlagersängerin Beatrice Egli nimmt an der Diskussionsrunde „Altersvorsorge bei Frauen“ teil. Gothaer: Leistungsfreie Vorversicherungszeit anrechnen lassen Zum 1. Januar 2023 bietet die Gothaer ihren PKV-Neukunden folgendes an: Mit Abschluss einer privaten Krankenversicherung können sie ihre leistungsfreie Vorversicherungszeit für die erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung (BRE) anrechnen lassen und sich damit bestenfalls direkt zwei Monatsbeiträge für die BRE-Auszahlung sichern. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie von einer privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung wechseln. Morgen & Morgen setzt auf effiziente Leistungsbeantragung in der BU Die Analyse der Berufsunfähigkeit wird bei Morgen & Morgen um eine neue Leistungsfrage erweitert. Mit der Frage „Übernimmt der Versicherer Kosten für eine unabhängige Leistungsberatung?“ soll künftig erfasst werden, welche Versicherungsgesellschaften ihren Versicherten im Leistungsfall (Teil-)Kosten für eine unabhängige Beratung erstatten. Continentale Sachversicherung: Cyber-Schutz bietet mehr Leistung Die Continentale Sachversicherung hat ihren Cyber-Schutz erweitert. Unternehmen und Selbstständige können neben Schäden durch Betriebsunterbrechungen externer Cloud-Dienstleister jetzt auch Sachschäden an der IT-System-Hardware mit abdecken. Das Limit der Versicherungssumme ist auf zwei Millionen Euro gestiegen. Ebenfalls neu sind frei wählbare Selbstbehalte. Hans John Versicherungsmakler GmbH gründet eine Niederlassung Die Hans John Versicherungsmakler GmbH hat im September im niedersächsischen Lohne eine Niederlassung ihres Unternehmens gegründet. Der neue Standort des VSH-Spezialmaklers wird von Franziska Geusen geleitet, die neben den weiteren Geschäftsführern Stefan Hammersen und Marc Hinrichsen auch künftig weiterhin die Geschicke des Hauptsitzes in Hamburg lenken wird.

Hörgang
185 Jahre Gesellschaft der Ärzte in Wien

Hörgang

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 35:12


Als die Gesellschaft der Ärzte in Wien gegründet wurde, lenkte ein gewisser Fürst Metternich die Geschicke des Landes, die ersten Versammlungen der Mediziner, die im - heute alten - AKH praktizierten, wurden von der Obrigkeit misstrauisch beäugt. Die Wurzeln der Gesellschaft reichen noch tiefer in die Geschichte, der erste Präsident, Johann Malfatti, war noch von Kaiser Joseph II. nach Wien berufen worden und saß am Krankenbett Beethovens. Doch auf ihrer großen Geschichte ruht sich die Gesellschaft, die seit 130 Jahren im Billrothhaus residiert, nicht aus. Sie fördert weiterhin den medizinischen Nachwuchs. Präsidentin Beatrix Volc-Platzer bringt frischen Wind in die altehrwürdigen Gemäuer.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Als die Ukrainer innerhalb der Sowjetunion die Geschicke des Landes lenkten

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 21:20


Von Breschnew bis Chruschtschow: Die Ukraine hatte einen enormen Einfluss auf die Sowjetunion – was heute von den Machthabern in Kiew lieber herunterspielt oder gänzlich verschwiegen wird. Im Westen wird bis heute allgemein nicht verstanden, dass die Ukrainer in der UdSSR eine zentrale Rolle spielten.   https://test.rtde.tech/russland/149094-als-ukrainer-innerhalb-sowjetunion-geschicke-lenkten/  

Der Club-Podcast
Folge 25 - Florian Hübner: Eine Familie l(i)ebt den Fußball

Der Club-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 62:03


Florian Hübner stammt aus einer richtigen Fußballer-Familie. Papa Bruno spielte einst für den 1. FC Kaiserslautern im Europapokal, leitete Jahre später erfolgreich die sportlichen Geschicke von Eintracht Frankfurt. Mit den großen Brüdern Benjamin und Christopher lieferte er sich bereits als Kind im Garten hitzige Duelle. In der neuen Folge des Club-Podcasts blicken wir auch auf Florians bisherige Karriere. Fast 20 Jahre bei Wehen Wiesbaden, anschließend Borussia Dortmund, SV Sandhausen, Hannover 96 und Union Berlin. Drei Aufstiege, ein goldenes Tor – aber auch der ein oder anderen Rückschlag: „Hübi“ gibt interessante Einblicke, verrät wieso ein Transfer zum MSV Duisburg nach der Vertragsunterzeichnung doch noch platzte und beantwortete zudem Fragen von aktuellen und ehemaligen Mitspielern (so gut es zumindest ging).

auto motor und sport Podcasts
Moove | "Wir hätten auch ohne Rimac 800 Volt bei Kia, Hyundai und Genesis"

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 85:21


Albert Biermann gilt als Fahrwerksguru und hat lange die Geschicke der M GmbH von BMW gelenkt. Vor 7 Jahren wechselte er dann nicht nur das Unternehmen, sondern auch den Kontinent und siedelte nach Südkorea über, um dort Hyundais Performance- und Motorsport-Tochter N zu entwickeln. Erst als Chef fürs Testing und die Performancemodelle, später als Entwicklungschef, heute als Berater. Worauf Biermann - auch bei der Entwicklung E-Autos - wert legt, wieso es bei Kia, Hyundai und Genesis auch ohne Rimac die 800-Volt-Technik geben würde und wie der i30N damals beim wichtigen Stricktest abgeschlossen hat, verrät er in der aktuellen Folge.

Moove
Moove | "Wir hätten auch ohne Rimac 800 Volt bei Kia, Hyundai und Genesis"

Moove

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 85:21


Albert Biermann gilt als Fahrwerksguru und hat lange die Geschicke der M GmbH von BMW gelenkt. Vor 7 Jahren wechselte er dann nicht nur das Unternehmen, sondern auch den Kontinent und siedelte nach Südkorea über, um dort Hyundais Performance- und Motorsport-Tochter N zu entwickeln. Erst als Chef fürs Testing und die Performancemodelle, später als Entwicklungschef, heute als Berater. Worauf Biermann - auch bei der Entwicklung E-Autos - wert legt, wieso es bei Kia, Hyundai und Genesis auch ohne Rimac die 800-Volt-Technik geben würde und wie der i30N damals beim wichtigen Stricktest abgeschlossen hat, verrät er in der aktuellen Folge.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Florian Sieber leitet seit einigen Jahren die Geschicke der Simba-Dickie Group denen diversen Spielzeugmarken gehören. Das bekannteste Spielzeug aus seinem Hause dürfte das Bobby Car sein, aber auch die Märklin Modellbahnen gehören mittlerweile dazu. Ein beeindruckendes Unternehmen, das viele Herausforderungen gemeistert hat. Florian hat aber keinen Zeit sich auszuruhen, weil seine Handelslandschaft sich rasend schnell verändert, der direkt von diversen Supply Chain Themen betroffen ist und auch nicht weiß wie lange sich Menschen noch für Gartenbahnen begeistern können. Nach dem Podcast war es zumindest ein Fan mehr. Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Kreis Ab
Episode 318

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 70:20


Nach dem Saisonstart in den verschiedenen Ligen Europas ist es wieder an der Zeit für die Champions League. Bei den Männern wird die Bundesliga nach langer Zeit vom SC Magdeburg vertreten, die höhere Belastung und mangelnde Erfahrung in der Königsklasse wird dabei zur Kernfrage. Der THW Kiel ist das gewöhnt, muss aber auf zwei wichtige Leistungsträger verzichten. Dennoch sieht Björn Pazen beide Teams im Viertelfinale und auch darüber hinaus nicht chancenlos. Bei den Frauen schätzt der Experte die SG BBM Bietigheim hoch ein. Die Runde der letzten Acht ist aus seiner Sicht absolut machbar, dann kommt es für ihn ein wenig auf den Gegner an. Mit etwas Glück wäre dann sogar ein Ticket für Budapest drin. Im Interview der Woche ist Jan Willner zu Gast. Als Co-Trainer ist er mit für die Geschicke bei der Nationalmannschaft der Gehörlosen verantwortlich und erzählt zum Beispiel, wie sich die Spieler untereinander verständigen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Charles III. - Ein König auf der Suche nach seiner Agenda

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 6:57


Aus Prinz Charles wurde Charles III. Wird er die Geschicke des britischen Königshauses nach dem Tod seiner Mutter in neue Bahnen lenken? Die Historikerin Karina Urbach sieht in der Modernisierung der Monarchie ein schwieriges Vabanquespiel.Karina Urbach im Gespräch mit Liane von Billerbeckwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Richter und Denker
Richter und Denker: Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung des Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Richter und Denker

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 32:30


Sie ist die Chefin am BER – Aletta von Massenbach leitet seit Oktober 2021 die Geschicke am Hauptstadtflughafen und ist zufrieden, wie der BER durch die Sommerferien- und damit durch die Reisezeit gekommen ist. Im Podcast „Richter und Denker“ gibt die 53-Jährige Auskunft über das Kofferprobleme, weitere Umbauten am BER, neue Langstrecken und die finanzielle Lage. Hören Sie doch mal rein.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S2/02: Max Deml

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 34:00


Mon, 05 Sep 2022 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/347-borsepeople-im-podcast-s202 3efa96db43c9c44956c21cbaec29290b Max Deml verbindet man untrennbar mit dem Öko-Invest-Verlag, den er 1991 gegründet hat und desse Geschicke er seit Jahrzehnten leitet. Welche Rollen der ABB, Michael Markovici, Martha Oberndorfer und - auch in beruflichem Zusammenhang - seine Frau spielten, gibt es im lockeren Plausch zu hören. Max ist zudem kabarettistisch gut drauf, siehe Shownotes. Und das ist kein Schmäh: Sein Naturaktien-Index NX25 machte seit 1997 mehr als 2000 Prozent Plus, das muss man dem guten Max auch einmal nachmachen. Aktuell geht es im Verlag in Richtung Übergabe. Auch das sprechen wir an. Und Sohn Tobias, der Regisseur von „Gaming Wall Street“ spielt ebenfalls eine Rolle. https://oeko-invest.net Schuldenfrei ohne Arbeit: https://www.youtube.com/watch?v=PNKaBeSyZA8 Windrad-Schönheitswettbewerb: https://www.youtube.com/watch?v=7vWL37krfA4 Finanzkrise auf Wienerisch: https://www.youtube.com/watch?v=OsUbM2vis_I Weltladenjunkie: https://www.youtube.com/watch?v=8wFbBBVPEQ4 Kurze Auszüge aus Liedern und Sketchen waren auch Ende Januar 2020 im Salzburger Nachtstudio zum Thema Grünes Geld (auf Radio Ö1, in der Reihe “Reparatur der Zukunft") zu hören (53 Minuten inkl. Interview): https://oeko-invest.net/#salzburger-nachtstudio About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang -Gespräch e. Die Season 2 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople“ erneut 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter der Season 2 ist die Baader Bank ( https://www.baaderbank.de ). Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 . 347 full no Christian Drastil Comm.

Das Gespräch | rbbKultur
Martin Germer - Gesicht und Stimme der Gedächtniskirche

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 65:45


Es ist der bekannteste evangelische Pfarrer Berlins. 17 Jahre hat Martin Germer die Geschicke der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin bestimmt. Jetzt ist er im Ruhestand. Er hat die Kirche und damit auch die City West geprägt, sich in aktuelle Debatten eingemischt und war immer für die Menschen da: die Gemeindemitglieder genauso wie die Touristen, die Fußballfans und Feuerwehrleute, mit denen er besondere Gottesdienste feierte. Dem Gedächtniskirchen Ensemble am Breitscheidplatz bleibt er verbunden, indem er sich um Sanierungsmaßnahmen, neue Ausstellungsflächen im Turm und vor allem die Beschaffung des dafür nötigen Geldes kümmert.

Winzer talk | Der Wein-Podcast
Klosterkellerei Muri-Gries: Was zeichnet Lagrein aus?

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 56:43


Seit 1988 lenkt Christian Werth als Kellermeister und Önologe die Geschicke in der Klosterkellerei Muri Gries. Aus der gleichen Generation stammend, wie Filippi Stephan zählt er ebenso zu einer Winzergeneration, die stetig daran gearbeitet hat die Massenproduktion zu verdrängen und konsequent auf Qualität zu setzen. Sinnbild für dieses hohe Maß an Qualität ist der Spitzenwein Lagrein Riserva Weingarten Klosteranger, den wir in einer kleinen Vertikale von 2015 bis 2017 verkosten. Die Reben gedeihen auf 280 m Höhe mitten im Bozner Stadtteil Gries. Der historische Weinberg mit einer Fläche von rund 2,7 ha ist Teil der Klosteranlage. Dort wurzeln die Rebstöcke auf reinem Schwemmmaterial von der Talfer und einem Untergrund aus vulkanischem Quarzporphr.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#94 Ulrike Kähler, Geschäftsführerin Igedo Company: „Wir erfinden uns jede Saison neu!“

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 36:57


Düsseldorf steht für Mode! Und das nicht zuletzt durch die Igedo Company. Denn diese hat sich schon 1949 als „Interessengemeinschaft für Damenoberbekleidung“ in Düsseldorf gegründet und damit den Grundstein für die modische Ausrichtung der Stadt gelegt. So konnte der Standort bis heute zu einem zentralen Orderpunkt der Modebranche in Deutschland avancieren und hat Düsseldorf gleichzeitig einen wichtigen Wirtschaftsfaktor beschert. Seit damals ist viel passiert. Trends sind gekommen und gegangen. Das Messegeschäft hat sich grundlegend verändert. Die Igedo aber ist als Messeveranstalter der Modebranche geblieben und hat mit Ulrike Kähler, die seit 2017 die Geschicke der Gesellschaft lenkt, eine Frau mit Kampfgeist, Visionslust und Kreativität an der Spitze. Emotional und leidenschaftlich setzt sie sich für neue Konzepte ebenso ein wie für ein gutes Branchemiteinander der einzelnen Modeprotagonisten der Stadt, ohne dabei die Dringlichkeit der Veränderung aus den Augen zu verlieren. Was sie sich für die Modehauptstadt Düsseldorf wünscht, wie sie das Messegeschäft der Zukunft sieht und warum Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht werden muss – darüber spricht sie in unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged mit Moderatorin Andrea Greuner. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Die Wirtschaftsreporter
Fotostudiokette Picture People: Vor dem Durchbruch war das Kopfschütteln

Die Wirtschaftsreporter

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 40:24


Aus Bochum in die Welt: Angefangen als Start-up hat die Fotostudiokette Picture People mittlerweile 70 Filialen in Deutschland und im Ausland. Die Geschäftsidee von Picture People kommt ursprünglich aus den USA: Kunden sollen spontan für ein Shooting vorbeischauen und wenig später ihre Bilder bekommen. Der Sitz des Familienunternehmens liegt in Bochum, von dort steuern Christian und Ricarda Hamer die Geschicke ihrer rund 500 Mitarbeitenden. Im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ spricht das Paar mit Redakteur Ulf Meinke über den Werdegang ihrer Firma, sorgenvolle Monate in der Corona-Zeit – und das eine oder andere graue Haare, das bei Christian Hamer dazugekommen ist. Wer selbst über einen Schritt in die Selbstständigkeit nachdenkt, erhält außerdem Tipps der erfahrenen Gründer. „Ich war damals in der Situation, dass fast niemand gesagt hat, das ist eine gute Idee, sich mit Fotostudios selbstständig zu machen. Da war nur kollektives Kopfschütteln“, erinnert sich Christian Hamer. Er glaubt, die Entscheidung zur Selbstständigkeit sei heute sehr viel akzeptierter. Diese Folge ist auch eine Premiere: Erstmals besucht ein Unternehmer-Paar die Wirtschaftsreporter. Gastgeber Meinke nutzt die Chance und fragt die Familienunternehmer: Lassen sich Familie und Unternehmen überhaupt trennen? Christian Hamer wählt eine - wie er es formuliert - diplomatische Antwort: „Wir bemühten uns sehr.“ +++ Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wirtschaftsreporter@funkemedien.de Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de „Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf waz.de/wirtschaft. Moderation und Redaktion der aktuellen Folge: Ulf Meinke; Produktion: Martin Kels

Treffpunkt
Nachfolgeregelung im Familienunternehmen

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 56:42


In der Schweiz gibt es rund 300'000 Familienunternehmen. 47 Prozent von ihnen haben keinen Nachfolgeplan. Eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger aus der Familie zu finden ist nicht einfach und oft emotional. Übernehmen die eigenen Kinder eines Tages die Geschicke des eigenen Geschäfts, das man über viele Jahre und mit vielen Entbehrungen aufgebaut und weitergebracht hat? Diese Frage stellt sich zu tausenden. Eine Nachfolgerin bestimmen bevor der Patron stirbt, ist strategisch wichtig. Die Erwartungen an die familieninterne Nachfolge sind allerdings hoch: der Nachfolger soll die gleiche Strategie weiterverfolgen und selber möchte man vielleicht noch eine zeitlang mitreden. Denise Niggemann, Beraterin für Familienunternehmen zeigt, worauf es ankommt und wo die Stolperfallen sind.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S1/06: Christoph Boschan

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 38:17


Mon, 25 Jul 2022 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/284-borsepeople-im-podcast-s106 71925bfb37a90043aa88019337198866 Christoph Boschan ist seit 6 Jahren Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse. Der gebürtige Deutsche spricht im Werdegang-Podcast über seine seine Early Years an der Humboldt-Universität zu Berlin, seine Promotion im Börsewesen sowie diverse Händlerausbildungen und Zulassungen. Christoph war von 1999 bis 2004 Börsenhändler und Market Maker, wechselte dann in die Handelsüberwachung und Marktsteuerung und mit diesem Skillset im Gepäck kamen die Management-Jobs: Bei der Börse Berlin, bei Equidct, dann der Vorstandsjob bei der Börse Stuttgart, er war auch CEO der Euwax. Seit 2016 leitet er die Geschicke der Wiener Börse, zu der auch die Prager Börse gehört. In Wien taugt es ihm, das hört man raus, auch sonst agiert Christoph in diesem Talk hemdsärmelig wie man ihn kennt. Viva Finanzbildung und Eigenkapital über die Börse. Link Wiener Börse Akademie: https://www.wienerborse.at/wissen/bildung-beruf/seminare-lehrgaenge/ About: Die Serie Börsepeople findet m Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 1 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople in Summer 22“ eben 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter ist die Management Factory (https://www.mf.ag ). Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 . 284 full no Christian Drastil Comm.

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #42 - Bobby Bräuer - Vom Studienabbrecher zum Großmeister Kulinarikdeutschlands

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 67:49


Nach zwei Semestern BWL-Studium wusste Bobby Bräuer als junger Mann nicht so recht, was er machen sollte. Eins stand jedenfalls fest: BWL war es nicht. Bräuer beschloss, es mit einer Kochlehre zu versuchen – und landete mit etwas Glück bei Otto Koch. In dessen legendärem Münchner „Le Gourmet“ lernte Bräuer das Küchenhandwerk zu lieben. Sein Mentor schickte ihn in die „Fischerzunft“ zu André Jäger nach Schaffhausen, einer der ersten asiatisch angehauchten Sterneküchen im deutschsprachigen Raum. Von dort aus verschlug es den gebürtigen Münchner in eine Vielzahl an Topbetrieben in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien, darunter Eckart Witzigmanns legendäre Aubergine. 2008 wurde Bobby Bräuer für seine Küche im Kitzbüheler Gourmetrestaurant Petit Tirolia als Gault Millau Koch des Jahres ausgezeichnet. Seit 2013 leitet er die kulinarischen Geschicke in der BMW Welt, wo das Gourmetrestaurant EssZimmer mit zwei Michelinsternen und vier roten Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet wird. Im großen ROLLING PIN-Podcast verrät der charismatische Küchenchef, warum sein Lehrmeister Otto Koch sehr viel Geduld mit ihm brauchte, was er alles bei Eckart Witzigmann gelernt hat – und warum eine 4-Tage-Woche keine Lösung gegen den Fachkräftemangel ist.

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen
AM27: Kaiserin Eirene und das ikonophile Intermezzo – Ostrom um 800

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 61:47


Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte im Zeitraum von 775 bis 813. Wir begegnen dabei Kaiserin Eirene, die zunächst für ihren minderjährigen Sohn Konstantin VI. (780–797) die Regentschaft übernahm, aber schließlich als Alleinherrscherin die Geschicke des Römischen Reiches lenkte (797–802). Auf ihr Betreiben hin wurde ein Ökumenisches Konzil einberufen (787), das die erste Phase des Ikonoklasmus beendete und die Bilderverehrung wiedereinführte. Des Weiteren werfen wir regelmäßig einen Blick auf die Grenzgebiete in Südosteuropa und Anatolien sowie auf die Entwicklungen in Italien, wo ein gewisser Karl der Große die vermeintliche Vakanz des römischen Kaiserthrons zu seinem Vorteil ausnützte.

Tagesgespräch
Rendez-vous mit Brasilien: Bolsonaro und die kommenden Wahlen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 19:13


Jair Bolsonaro hat Corona kleingeredet. Die Bilanz: 620'000 Tote. Ein Teil seiner Wählerschaft, die Konservativen und Liberalen, sind masslos enttäuscht. Auf wen werden sie bei den Präsidentschaftswahlen im Oktober setzen? Antworten liefert der gebürtige Brasilianer Alexander Thoele von SWI. In Brasilien finden am 2. Oktober Präsidentschaftswahlen statt. Am 16. August beginnt dazu offiziell der Wahlkampf. Der jetzige Präsident Jair Bolsonaro tritt nochmals an. Welche Chancen hat der Populist, der dem Mittelstand mehr Wohlstand versprach, der den Regenwald abholzen lässt und Indigene als «Zootiere» bezeichnet? Gut im Rennen ist jedenfalls der frühere Präsident Lula da Silva, in Umfragen führt er sogar, auch wenn seine Arbeiterpartei in den Jahren vor Bolsonaro viele enttäuscht hat. Immerhin hat Lula da Silva Millionen von Schwarzen den Weg in die Mittelschicht geebnet: 20 Prozent aller Studienplätze wurden für sie reserviert. Ob sie jetzt Lula wählen werden? Ebenfalls im Rennen ist Sergio Moro, Brasiliens berühmtester Korruptionsjäger. Ein Kandidat, der verspricht das polarisierte Land wieder zusammenbringen zu wollen. Wer am meisten Chancen hat, die Geschicke des Landes ab Oktober zu lenken, scheint für Swissinfo-Journalist Alexander Thoele klar.

Radio München
Die WHO muss zerschlagen werden

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 9:38


Was ist krank, was ist gesund? Das entscheiden nicht etwa Sie für sich oder ich für mich. Es ist die Weltgesundheitsorganisation, die mit ihren ICD Codes, den internationalen statistischen Klassifikationen der Krankheiten, bestimmt, was eine behandelbare Erkrankung ist. Die Ärzte haben die ICD-Codes anzugeben und daraufhin bezahlen die Krankenkassen die Behandlung. Bis heute sind es 194 Mitgliedsstaaten, die der WHO vertrauen. Zum Beispiel auch darein, wann eine Infektionserkrankung zur Pandemie erklärt und mit entsprechenden Maßnahmen belegt wird. Seit 1945 koordiniert und organisiert diese Sonderorganisation der Vereinten Nationen immer deutlicher die gesundheitlichen Geschicke der Welt. Der Autor, Journalisten und Jurist Milosz Matuschek ist der Auffassung, die WHO hätte keine adäquate Legitimation und zusätzlich korrupte Strukturen. Hören Sie seinen Text „Die WHO muss zerschlagen werden“, gelesen von Ulrich Allroggen. https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/abschaffungderwho?s=r

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt
Social Recruiting: Wie moderne Arbeitgeber qualifizierte Bewerber gewinnen

#SEODRIVEN — SEO Podcast von Christian B. Schmidt

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 27:06


Wie findet man heutzutage qualifizierte Mitarbeiter? Die Personalknappheit ist in allen Branchen zu spüren. Gerade der Fachkräftemangel macht vielen Unternehmen seit Jahren zu schaffen. Daher wandelt sich auch die Mitarbeitergewinnung. Der "War for Talents" ist seither im Gange und Headhunter reiben sich die Hände. Wenn immer weniger Menschen aktiv nach einem Job suchen, müssen Arbeitgeber mehr und innovativer für sich werben. Wie es gelingt, mit modernem Employer Branding über Social Media Recruiting zu betreiben und weiterhin qualifizierte Bewerber anzuziehen, erklärt Bernd Leitsoni von Riffbird im #SEODRIVEN Podcast. Warum hast Du zuletzt Deinen Arbeitgeber gewechselt und wie gewinnt Dein Unternehmen neue Talente?

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#84 Andrea Panzer-Heemeier, Gründungspartnerin von ARQIS: "Wir sind ein mittelständisches Unternehmen!"

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 46:26


Als Gründungspartnerin einer „Big Law Boutique“ mit Focus auf M&A Transaktionen steht Andrea Panzer-Heemeier sinnbildlich für das Bild einer mächtigen, beruflich erfolgreichen Frau, die durch eine spannende Persönlichkeit, harte Arbeit und dem Willen nach Erfolg den Weg nach ganz oben geschafft habt. Die Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht und Datenschutz, steht seit mehr als vier Jahren an der Spitze der Wirtschaftskanzlei ARQIS, die sie im Jahr 2006 mitbegründet hat und führt und lenkt zusammen mit 7 Partnern die Geschicke der mittlerweile mehr als 55 Anwälte zählenden Kanzlei mit Büros in Düsseldorf, München und Tokio, die klassischen Mittelstand, private equity Investoren und dax Konzerne berät. In dieser neuen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged, spricht sie mit Moderatorin Andrea Greuner über ihre ganz persönlichen Herausforderungen als „Frau an der Spitze“, über das aktuelle Anwaltsdasein und die juristischen Aufgaben einer Wirtschaftskanzlei mit Zukunftsvision. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Eins zu Eins. Der Talk
Simone Menne, Finanzvorständin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 40:14


Sie war die ersten Finanzvorständin in einem DAX-Unternehmen: Simone Menne hat die finanziellen Geschicke der Lufthansa geleitet. Und ist damit Vorbild für viele aufstrebende junge Frauen in Deutschland. Moderation: Stefan Parrisius

MDR KULTUR Features und Essays
Die bürgerliche DDR

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 25, 2022 57:33


Im Gespräch mit Beteiligten ergründet das Feature von Friedrich Dieckmann Hintergründe und Bedingungen der "bürgerlichen DDR", die 1989/90 für wenige Monate die Geschicke des Landes in ihre Hände nahm.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Roland Weißmann (ORF-Generaldirektor) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later May 19, 2022 25:17


Roland Weißmann Als Generaldirektor lenkt der gebürtige Oberösterreicher seit Jänner die Geschicke des ORF. Privat setzt der passionierte Sportler auf Laufen, Boxen und: Steak auf mediterranem Nudelsalat.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#81 Vanessa Kerkhoff, künftige CEO Deutschland der Wunderman Thompson Group: "Für die tatsächliche Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie wird zu wenig getan!"

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later May 18, 2022 30:13


Karriere und Familie unter einen Hut bekommen. Erfolgreich im Beruf sein und bleiben, ohne dass die Entscheidung für Kinder einen Karriere-Knick verursacht. Vor diesen Herausforderungen stehen die meisten berufstätigen Eltern, wenn es um die Familienplanung geht. Bis heute scheint der Spagat zwischen einem glücklichen Familienleben und Erfolg im Beruf groß und manchmal kompliziert. Unflexibilität von Seiten der Arbeitgeber, zu wenig Commitment von Seiten der Politik - und das in Zeiten, in denen regelmäßig über Frauenquoten, Gleichstellung & Diversity diskutiert wird. Auch Vanessa Kerkhoff setzt sich mit diesen Themen auseinander. Sie ist erfolgreiche Geschäftsfrau, hat diverse internationale Unternehmen geführt und wird ab August 2022 als neue Deutschlandchefin von Wunderman Thompson die Geschicke der WPP Agenturgruppe leiten. Neben der toughen Geschäftsfrau ist sie aber auch Mutter. Und das bedeutet, dass auch sie sich mit den entstehenden Herausforderungen auseinandersetzt, wenn es darum geht Beruf und Familie bestmöglich zu vereinen. Da ihr dieses Thema schon lange am Herzen liegt, übernimmt sie als Mentorin Verantwortung, klärt auf und versucht als Rolemodel Lösungen zu schaffen. Wie das genau aussieht. Was für Herausforderungen sie sich gegenüber sieht und was sie von Gleichstellung und Frauenquote hält. Darüber spricht sie mit Moderatorin Andrea Greuner in dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf unplugged. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!