Podcasts about kuhfladen

  • 32PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kuhfladen

Latest podcast episodes about kuhfladen

Wasliestdieda
257 Biografie eines Leberblümchens - Susanne Debold

Wasliestdieda

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:45


Was denkt und macht eigentlich ein Leberblümchen? Gefühlvolle Interpretation eins Blumenlebens.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #404 Bitcoin – Hype, Hoffnung oder hartes Investment? Daniel D. Eckert im 7+3-Deep Dive!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later May 16, 2025 75:39


25 % Bitcoin im Depot?! – Daniel D. Eckert schockt mit seiner Portfolio-Gewichtung! Der bekannte Finanzjournalist, Buchautor und „Dividenden-Eckert“ vom Alles auf Aktien-Podcast ist zu Gast – und es wird kontrovers, emotional und faktenreich. Heute geht's nicht nur um Krypto – sondern um Haltung, Historie und harte Fakten.

Antenne Daily
Nahe Dran vom 08.05.2024 - Kuhfladen-Roulette

Antenne Daily

Play Episode Listen Later May 8, 2024 18:37


Nahe Dran vom 08.05.2024 - Kuhfladen-Roulette by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Intuitives Essen - Schulbarometer - Kuhfladen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 86:23


Intuitives Essen - Hilft es beim Abnehmen? ; Wie wirken Umeltgeräusche auf uns? ; Schulbarometer: Gewalt, Personalmangel, marode Schulen ; Korallen - Warum ist es so schlimm, wenn sie sterben? ; Warum ohne Kuhfladen ein wichtiger Lebensraum verloren geht ; Selbst Gärtnern - Sind Schadstoffe ein Problem? ; Situationships - Zwischen Beziehung und One-Night-Stand ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Audiostretto 59/4/24

Wenn ich an Kuhfladen denke, kommen mir vor allem Kindheitserinnerungen in den Sinn. Wie wir beim Wandern über Wiesen gegangen sind und hin und wieder kam es vor, dass man einen Kuhfladen übersah und voll reintrat - im ungünstigen Fall war der Fladen noch frisch. Ältere Fladen waren glücklicherweise so ausgetrocknet, dass wenig von der Masse am Schuh hängen blieb, anders eben bei frischen Fladen. Eigentlich sollte es ja nicht passieren, dass man in so ein Ding reintritt, weil sie sind sichtbar und abgegrenzt und manchmal kann man sie sogar riechen. Und dennoch passiert es. Was hilft ist das möglichst rasche reinigen, sei es im Gras oder an einem nahe gelegenen Brunnen. Schimpfen und sich ärgern bringt wenig. Und so ähnlich ist es auch mit dem berühmten Fettnäpfchen, in das man immer mal wieder tritt. Manchmal unbeabsichtigt, manchmal einfach auch aus Unachtsamkeit. Am besten, man bringt es möglichst gleich wieder in Ordnung. Dies als Tipp oder Erinnerung. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Reporter
Olma in finanzieller Not - Direktorin auf Rettungsmission

Reporter

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 32:42


Olma-Direktorin Christine Bolt ist im Krisenmodus. Drei Tage vor dem Corona-Shutdown hatte der Verwaltungsrat sie auf den Olma-Thron gewählt. An ihren ersten Tagen, Wochen und Monaten darauf blieben die Messehallen leer. Ihr Messebetrieb kommt in finanzielle Nöte. Es braucht einen Rettungsplan. In der Bergregion Wildhaus aufgewachsen, bezeichnet sich Messedirektorin Christine Bolt als urban und wirtschaftlich-denkende Frau mit den Füssen im Kuhfladen. Bodenständig und offen geht sie auch durch die schweren Zeiten. Doch die Krise nimmt kein Ende. Die 47-jährige Direktorin ist gefordert. Sie lässt keine Möglichkeit offen, «ihre» Olma gut zu verkaufen. Das anspruchslose Bratwurst-Image gehöre zwar zur Messe. Aber man müsse auch grösser, weiter und moderner denken. Mit deutlichen Worten und hohem Tempo geht sie voraus, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

Reporter HD
Olma in finanzieller Not - Direktorin auf Rettungsmission

Reporter HD

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 32:42


Olma-Direktorin Christine Bolt ist im Krisenmodus. Drei Tage vor dem Corona-Shutdown hatte der Verwaltungsrat sie auf den Olma-Thron gewählt. An ihren ersten Tagen, Wochen und Monaten darauf blieben die Messehallen leer. Ihr Messebetrieb kommt in finanzielle Nöte. Es braucht einen Rettungsplan. In der Bergregion Wildhaus aufgewachsen, bezeichnet sich Messedirektorin Christine Bolt als urban und wirtschaftlich-denkende Frau mit den Füssen im Kuhfladen. Bodenständig und offen geht sie auch durch die schweren Zeiten. Doch die Krise nimmt kein Ende. Die 47-jährige Direktorin ist gefordert. Sie lässt keine Möglichkeit offen, «ihre» Olma gut zu verkaufen. Das anspruchslose Bratwurst-Image gehöre zwar zur Messe. Aber man müsse auch grösser, weiter und moderner denken. Mit deutlichen Worten und hohem Tempo geht sie voraus, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Was ist an Kompost erotisch, Franz Rösl?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 3, 2023 54:56


Warum unterm Ahorn 1,2 Millionen Regenwürmer leben und unter der Fichte nur 300? Warum wir mit jedem Industrieapfel eine chemische Volldröhnung bekommen? Geht der Trend zur Wurmkiste? Im Mutmachpodcast von Funke dreht sich alles um den Boden, die Erde, die Krume, die uns trägt und nährt: Was hat es mit dem geheimnisvollen Terra-Petra-Boden auf sich? Wie funktioniert Selbstmineralisierung? Wie nähren Pflanzen den Boden? Wie funktioniert der Wurm als Nährstofffabrik? Worin besteht der Wert der Drei-Felder-Wirtschaft? Warum stecken in jedem Komposthaufen mehr Organismen als es Menschen auf der Erde gibt? Was macht Gülle mit dem Boden? Können Kuhfladen nach Chanel riechen? Warum wir jährlich eine EC-Karte an Plastik verspeisen? Weshalb Kunstdünger eine Art von Zwangsernährung bedeutet? Wieso wir jedes Jahr 4,2 Milliarden Kilogramm beste Erde in den Müll werfen? Plus: Wer was fürs Klima tun will, der pflanzt, ganz egal, was. Folge 566.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ozeane - Kuhfladen - Bäume im Peru-Goldgräbergebiet

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 82:37


Wie geht es unseren Ozeanen? ; So wichtig sind Wälder fürs Klima ; Seltene Krankheiten - Darum gehen sie uns alle an ; Lernen unter Zeitdruck - Welche Strategien funktionieren wirklich? ; Warum ohne Kuhfladen ein wichtiger Lebensraum verloren geht ; Imposter-Syndrom - Was man gegen Selbstzweifel tun kann ; Hilfe für den peruanischen Urwald ; Moderation: Stefanie Klaus. Von WDR 5.

Der Pferdepodcast
Episode 199 - Kuhfladen und fliegende Wechsel

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 44:43


In Folge 199 des Pferdepodcasts ("Kuhfladen und fliegende Wechsel") seid ihr dabei, wie wichtige sportliche Weichen für den jungen Haflinger AC/DC gestellt werden. Jennys großes Ziel für kommende Saison ist ja bekannt: Sie will mit dem jungen Haflinger AC/DC in Prüfungen der Klasse M starten. Beim Trainingswochenende mit der renommierten Dressurtrainerin Silke Ramschütz sollen wichtige Grundlagen für den Weg dorthin gelegt werden.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Zu wenig Kuhfladen und Pferdeäpfel für Mistkäfer

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 6:08


Mehr Mist! Das wünschen sich Entomologen, also Insektenforscher. Denn für Insekten sind Hinterlassenschaften von Kuh und Pferd ein kleines Schlaraffenland. Vor allem für den Mistkäfer gibt es immer weniger von seinem namensgebenden Lebensraum.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Was können die Toiletten der Zukunft?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 7:10


Auf dem stillen Örtchen verbringen wir viel Zeit unseres Lebens, doch selten machen wir uns Gedanken über Toiletten. Dabei haben sie sich in der Geschichte der Menschheit stark verändert – und werden es auch zukünftig tun, dank allerlei zusätzlicher Fähigkeiten.P.M. hat ein richtiges Scheiß-Heft gemacht: ein Heft über menschliche und tierische Ausscheidungen. Über das Mikrobiom in unserem Darm, über das Recycling von Abwässern und warum ein Kuhfladen ein wichtiger Lebensraum für Kleinsttiere ist. Die perfekte Lektüre fürs Stille Örtchen erhaltet ihr hier: https://shop.pm-magazin.de/de_DE/einzelhefte/einzelausgaben/p.m.-thema-01-2022/2056547.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Getreide - Pille gegen Corona? - Klimawandel in Alaska

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 80:28


Getreide - Welchen Nutzen hat es für die Gesundheit?; Komische Eleganz - die Pelikane von Smith Island; Wie gut wirkt die Lauterbach-Pille gegen Corona?; Pompeji unter Tourismus- und Klimastress; Liebe und Verliebtheit - Warum fühlen sie sich so unterschiedlich an?; Warum ohne Kuhfladen ein wichtiger Lebensraum verloren geht; Nachhaltig Reisen - Mit Auto oder Flugzeug?; Klimawandel zeigt sich in Alaska besonders schlimm; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt, season 3 - Ep. 05 - Kuhfladen & Guacamole

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 40:42


Was im Titel wie der neue Salsa-Hit von den Hüftschwung-Boys klingt, ist in Wahrheit ein duftes Potpourri aus Presseshow, AKW-Besuch und Königs-Audienz. Neben den üblichen Höhenflügen, die gelegentlich auch mal im Baum landen, stimmen Fabian und Turtle aber auch mal nachdenklichere Töne an, vor allem wenn es um die frech-dreiste Veruntreuung von öffentlichen Geldern geht...

ETDPODCAST
Nr. 3340 Wochenrückblick: Das Bier wird teurer und Aiwanger bezahlt den Kuhfladen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 8:19


Was geschah in dieser Woche? Island, die Mehrwertsteuer, Sparkassen, Hongkong, kein Karneval und das gesüßte Grundwasser in Hamburg – ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse als Kurzmeldungen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Rot oder Rosé
#95 serverunterforderte Energiepolitik

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 109:16


In dieser historisch längsten Episode ever, können sich die beiden Podcaster nicht trennen. Anders als das Peitinger Rathaus und seine Mitarbeiter. Und während der Super Gau vom Haseitl den Fachkräftemangel trifft, geht der Kuhfladen mit dem ersten Kuss zu Patricks Weltraum Schrott. Der Schlager wird Englisch und verdiente Kommunalpolitiker müssen gehen. Patrick gibt Heiztipps zum Erdüberlastungstag im Mischwald und Christian geht mit Pelosi über die Marienbrücke nach Friedrichshafen zum Armdrücken. Musk ist fett, Server laufen heiß, die Schrift ist gefragt, und wir wissen alles besser. Musiktipp:The Passive Fists - Wargames Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen!!

Ö1 Vom Leben der Natur
Almpflege einst und jetzt, Teil 3

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 4:42


Die Almen hatten früher so genannte Almpfleger oder Almputzer, die Kuhfladen verteilten, um mehr Futterflächen zu erhalten und Unkraut bekämpften.

unkraut kuhfladen
Moove
Moove | Ohne Lidar geht es nicht

Moove

Play Episode Listen Later May 13, 2022 64:09


Kuhfladen, Kontinentaldrift und Kraftfahrtbundesamt. Damit Mercedes die S-Klasse und den EQS automatisiert auf die deutschen Autobahnen schicken kann, sind jede Menge Sensoren, Computer, Software und vor allem Genehmigungen gefragt. Wie das alles zusammenhängt, haben wir in der aktuellen Folge des Moove Podcast mit Matthias Kaiser von Mercedes besprochen, der uns den weltweit ersten serienreifen Level 3-Assistenten Drive Pilot genau erklärt hat. Matthias verrät, welche Probleme Kameras beim automatisierten Fahren haben, was Sheldon Cooper und die US-Serie Big Bang Theorie mit den Talenten des Radars zu tun haben und wieso die Mikrofone der Freisprecheinrichtung während der Fahrt mit dem Drive Pilot immer in die Umgebung lauschen. Außerdem erklärt Matthias warum es beim Level 3 Fahren zunächst bei 60 km/h bleibt, warum 10 Sekunden beim automatisierten Fahren ziemlich lange sind und warum Zeitunglesen trotz aller technischer Raffinesse des Systems aktuell noch nicht möglich ist. Was Matthias Kaiser sonst noch erzählt hat und wieso er nicht glaubt, dass die Zeit des Selbstfahrens so schnell endet und warum die Corona-Zeit und die damit verbundenen leeren Straßen für ihn und seine Kollegen besonders hart waren, erfahrt ihr, in der aktuellen Folge.

auto motor und sport Podcasts
Moove | Ohne Lidar geht es nicht

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later May 13, 2022 64:09


Kuhfladen, Kontinentaldrift und Kraftfahrtbundesamt. Damit Mercedes die S-Klasse und den EQS automatisiert auf die deutschen Autobahnen schicken kann, sind jede Menge Sensoren, Computer, Software und vor allem Genehmigungen gefragt. Wie das alles zusammenhängt, haben wir in der aktuellen Folge des Moove Podcast mit Matthias Kaiser von Mercedes besprochen, der uns den weltweit ersten serienreifen Level 3-Assistenten Drive Pilot genau erklärt hat. Matthias verrät, welche Probleme Kameras beim automatisierten Fahren haben, was Sheldon Cooper und die US-Serie Big Bang Theorie mit den Talenten des Radars zu tun haben und wieso die Mikrofone der Freisprecheinrichtung während der Fahrt mit dem Drive Pilot immer in die Umgebung lauschen. Außerdem erklärt Matthias warum es beim Level 3 Fahren zunächst bei 60 km/h bleibt, warum 10 Sekunden beim automatisierten Fahren ziemlich lange sind und warum Zeitunglesen trotz aller technischer Raffinesse des Systems aktuell noch nicht möglich ist. Was Matthias Kaiser sonst noch erzählt hat und wieso er nicht glaubt, dass die Zeit des Selbstfahrens so schnell endet und warum die Corona-Zeit und die damit verbundenen leeren Straßen für ihn und seine Kollegen besonders hart waren, erfahrt ihr, in der aktuellen Folge.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Lernen - Ukraine-Krieg und Klimaforschung - Lebensraum Kuhfladen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 75:55


Wie Lernen funktioniert; Ukraine-Krieg behindert Klimaforschung; Darum schadet zu viel Putzmittel; Discounter vs. Supermarkt - Wer ist grüner?; City-Logistik, die funktioniert - Ein Beispiel aus Düsseldorf; Warum ohne Kuhfladen ein wichtiger Lebensraum verloren geht; Die E-Autobatterie als Stromspeicher fürs Zuhause; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

hr4 Nord-Osthessen
Freie Schulen fair finanzieren: Protest und Petition an der Engelsburg-Schule in Kassel - 12.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 2:33


- Pilotprojekt in Bimbach: Außergewöhnliche Stall-Fußbodenheizung mit Hilfe von Kuhfladen.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Kuhfladen, Inflation, Kryptokunst

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 6:09


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Kuhfladen schaffen Artenvielfalt +++ Psychoeffekt könnte Inflation weiter anheizen +++ Kryptokunst soll bedrohten Tieren helfen +++

inflation tieren die themen kryptokunst kuhfladen
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimawandel und Psyche - Privater Flug ins All - 1,5 Grad Ziel

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 84:57


Das kann Klimawandel mit der Psyche machen; Darum sind auch in gewaschener Wäsche noch Keime; WIG - Privater Flug ins All - Die Neueroberung des Alls oder obszöne Geldverschwendung?; Paracetamol: Vorsicht in der Schwangerschaft; Vogelbeobachtung - ein Trend mit Folgen; Warum ohne Kuhfladen ein wichtiger Lebensraum verloren geht; Was die Pandemie mit Kindern gemacht hat; 1,5-Grad-Ziel - nur noch ein Luftschloss?; Moderation: Marija Bakker.

Wissenschaftsmagazin
Als der Mensch ins rotieren kam

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 28:17


Vor etwas über 5000 Jahren erfand der Mensch das Rad. Lange galt: die Erfindung stammt aus dem Zweistromland im Nahen Osten. Doch spektakuläre Funde in Zürich brachten diese Lehrmeinung durcheinander. Und so ist heute offen, wo das Rad erfunden worden ist – und ob dies nicht mehrfach geschah. Das Wissensvakuum in der Räderfrage öffnet die Möglichkeit für ganz neue Thesen. Eine besagt: Der Mistkäfer, der seine Mistkugel rollt, diente einem steinzeitlichen Einstein als Inspirationsquelle. Beweisen lässt sich das nicht. Dass aber in Ägypten der Mistkäfer Skarabäus als Gottheit verehrt wurde, zeigt: Die Menschen beobachteten damals diese Tiere intensiv und bewunderten sie. Das Wissenschaftsmagazin geht der Skarabäus-These nach, wühlt dafür im Mistkäferparadies des Walliser Rhonetals in Kuhfladen und versucht, Licht ins Dunkel der Erfindung von Rad und Wagen zu bringen. «Let's spin – das Wissenschaftsmagazin rotiert» - die Sommerserie der Wissenschaftsredaktion (4/7)

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: - Jugendwort des Jahres- Kuhfladen gegen Handystrahlen- In Rekordzeit zur ISS- Ganz Frankreich ist Corona-Risikogebiet

Edition Zukunft
Grün, leistbar, demokratisch: Wie könnten Städte 2050 aussehen?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 31:09


Friedrich von Borries ist Architekt und Designtheoretiker – und er hat eine ziemlich klare Vision von der Stadt der Zukunft. Statt "wie ein Kuhfladen" sollten Städte künftig als Netzwerk wachsen, mit dünn besiedelten Grünflächen zwischen dichten Zentren. Aus breiten Straßen könnten langgezogene Parks, aus Dächern urbane Freiräume werden. Auch die politische Entscheidungsgewalt sieht von Borries künftig in Städten. Denn schon jetzt würden sich mehr Menschen mit ihrer Stadt als mit ihrer Nation identifizieren.

#30 Zwischen Kuhfladen und Peitschenhieben

"Von 0 auf 100!"

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 59:25


Jakob und Timo waren im Urlaub. Irgendwo zwischen Kuhfladen und Peitschenhieben gab es bei ihren Wanderungen tolle Dinge zu sehen und zu erleben. Deshalb nehmen die Beiden Euch jetzt mit auf die erlebten Abenteuer und warum Tokio Hotel etwas mit Kühen zu tun haben soll, erfahrt Ihr jetzt!

N-JOY - Die Pisa Polizei

Was gibt es im Kuhfladen zu kaufen? Was ist der Unterschied zwischen Bulle und Ochse? Wie viele Zitzen hat ein Euter? Tipp: Es ist auf jeden Fall eine gerade Zahl.

Mea culpa – Schande über unser Haupt

Lilli und Chris sind zurück. Er auf einer Insel, sie in Quarantäne. Und die 2. Staffel beginnt natürlich erstmal mit einer Remineszenz an das eigene Sommerfest auf Twitch. Dabei kommen die beiden auch aufs #nippelgate zu sprechen. Heute erfahren wir: Lillis Nippel wäre fast 10.000€ wert gewesen. Chris gesteht, dass er schon mal einen Kuhfladen per Post verschickt hat und Lilli hat einen Lieferservice-Schaden. Dann kommen die beiden von hübschen Müttern mit schönen Töchtern auf Chris’ Trash TV Update und die Grippe-Impfung. Definitiv ist dieses Comeback sehr #stabil. Aber überzeugt euch selbst… LillI: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz/

radioReportage
Öko-Hotspot Kuhfladen - Weiderinder als Naturschützer

radioReportage

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 25:16


Weiderinder sind die besseren Naturschützer: Sie lassen Disteln stehen, schützen Kiebitzeier vor Fuchs und Hund und sorgen mit ihren Fladen für ein reiches Buffet, von dem am Ende der Nahrungskette sogar der Brachvogel leben kann.

Wein(en) - Mit Lea und Jana
9. Lea streichelt Kuhfladen

Wein(en) - Mit Lea und Jana

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 52:27


In dieser neuen Ausgabe unseres wundervollen Podcasts berichtet Lea, wie sie innerhalb von zwei Tagen in ihrer Heimat zu Heidi herself wurde. Dabei hat sie auch unsere allseits bekannten Kühe besucht! Außerdem hat sie unter die Lupe genommen, ob es aktuell sicher genug ist, weite Strecken mit dem Zug zu fahren. Dazu gibt es einen Dorfspezial-Tierfact. Außerdem analysieren wir wie immer Veras Woche und beantworten eure Fragen.

Klasse 1a Lauerholz

Schlapp wie ein Kuhfladen ....

schlapp kuhfladen
Moviebreak Podcasts
Trash Cast 12: "Tomb Raider" und "Tomb Raider - Die Wiege des Lebens"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 44:44


Videospielverfilmungen. Das Wort reicht meistens aus, um filmaffinen Menschen ein Gesicht zu verpassen, als hätten sie gerade gleichzeitig in eine Zitrone und einen Kuhfladen gebissen. Auch die beiden Blockbuster der frühen 2000er über Lara Croft, dargestellt von Oscar-Gewinnerin Angelina Jolie, haben keinen wirklich guten Ruf. Berechtigt? Sind Tomb Raider und Tomb Raider - Die Wiege des Lebens wirklich solche Katastrophen? Carlo und Souli gehen dieser Frage im neuen Trash Cast nach. Viel Spaß.

Was jetzt?
Tschüss, Sebastian Kurz. Und auf Wiedersehen?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 27, 2019 11:01


Zum ersten Mal in der Geschichte Österreichs wurde eine Regierung per Misstrauensvotum abgewählt. Sebastian Kurz' Kanzlerschaft ist damit nach anderthalb Jahren beendet – dabei hatte seine ÖVP gerade noch die Europawahl mit einem fulminanten Ergebnis klar gewonnen. Was ist da passiert? Und ist das das politische Ende von Sebastian Kurz? Florian Gasser, Österreich-Redakteur der ZEIT, erklärt uns, wie das alles zusammenpasst. Schauen wir uns die Ergebnisse der Europawahl auf einer Deutschlandkarte an, sehen wir, dass das Land nach wie vor in Ost und West gespalten ist. Im Osten konnte die AfD große Erfolge verbuchen, in Brandenburg und Sachsen wurde sie sogar stärkste Kraft, in Westdeutschland hingegen waren die Grünen erfolgreicher denn je. Woran liegt diese Spaltung, woran der Erfolg der AfD im Osten? Darüber spricht Simone Gaul mit Christian Bangel, politischer Autor für ZEIT ONLINE. Er ist selbst im Osten aufgewachsen und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Außerdem: Was man mit Kuhfladen alles machen kann.

radioWissen
Die Geschichte der Apotheke - Von Mäusezahn bis Aspirin

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2018 22:24


Spinnweben, Kuhfladen, gespaltene Fledermäuse: Sonderbare Zutaten finden sich in Heilmittel-Rezepten früherer Jahrhunderte. Die Entstehungsgeschichte der Apotheke ist geprägt von Kuriositäten.

Zart & Bitter
Vom Mofa verfolgt

Zart & Bitter

Play Episode Listen Later May 28, 2018 60:57


Mit Tipps zur Selbstverteidigung mit getrockneten Kuhfladen (die 80er!), irren Verfolgungsjadgen zu Land und in der Luft (Adler) und verrückten Peifenmörder. Aber keine Angst! Es bleibt belanglos bis zum Schluss.