Podcasts about die wiege

  • 78PODCASTS
  • 93EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die wiege

Latest podcast episodes about die wiege

Alles Geschichte - History von radioWissen
AUF UNBEKANNTEM TERRAIN - Mary Leakey und der „Nussknacker-Mensch“

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 23:19


Mary Leakey flog aus dem Internat, als sie das Chemielabor fast in die Luft gejagt hätte. Ohne Abschluss machte sich die Autodidaktin auf den Weg nach Afrika. Dort stößt sie auf Funde, mit denen sie beweisen kann: Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika. Von Florian Kummert (BR 2013)

weg mensch dort luft afrika menschheit terrain internat funde die wiege unbekanntem autodidaktin mary leakey der nussknacker chemielabor
What The Finance?
#46 In die Wiege gelegt: Das können wir von unseren Müttern über Finanzen lernen - mit Anastasia Barner

What The Finance?

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 21:06


Starke Frauen, starke Zukunft, starke Finanzen: In dieser Folge spricht Host Laura Maria Weber mit Anastasia Barner über die wertvollen Lektionen, die wir von unseren Müttern lernen können – vor allem im Bereich Finanzen. Was hat Anastasia von ihrer Mutter über Investieren, Sparen und den Umgang mit Geld erfahren? Host Laura Maria Weber und Anastasia Barner geben in dieser Folge praktische Tipps, wie man finanzielle Freiheit erlangen kann, auch wenn man ohne dickes Bankkonto ins Leben startet.Unter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium. Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis.Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Platon und seine Akademie: Die Wiege der westlichen Philosophie

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 8:13


In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise ins antike Griechenland, zu einem der größten Denker der Geschichte: Platon.

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Wenn die Wiege leer bleibt

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 12:02


Sternenkinder-Familien: Andrea Elsner aus Hannover hat ihrem zwei Wochen alten Sohn die Hand gehalten, als er gestorben ist. Mit dem Tod des kleinen Noah musste auch seine Schwester Mia (damals 3) fertig werden. Eine Sternenkind-Familie erzählt über ihr Trauma ein Baby zu verlieren und ihren Weg zurück in ein glückliches Leben und wir sprechen mit Trauerbegleitern für Kinder und Erwachsene, die Eltern und Geschwistern von Sternenkindern zur Seite stehen. Autor*in: Birke Schoepplenberg | Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 29. Januar 2025

Ink Ribbon Radio
#94 - Resident Evil (1996) (Die Wiege des Survival Horror)

Ink Ribbon Radio

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 189:49


Heute legen wir, dank euch, einen gigantischen Grundstein und widmen uns dem beinahe 30 Jahre alten Gründer des Survival Horror Genres, Resident Evil!Lasst euch auf dieser dreistündigen(!) Reise von uns über die Entstehungsgeschichte, Hintergründe und Gameplay-Finessen eines der prägendsten Horrorspiele aller Zeiten erleuchten und taucht mit uns ab, in die erste Folge unserer großen Resident Evil Retrospektive.“Welcome to the world of survival horror!”Cover art by OlegDu willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast

Cine:viel
Cineviel Podcast #278: This is (not) England – Die Wiege teuflischer Filme

Cine:viel

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 61:16


Der Cineviel Podcast ist wie eine Packung Pralinen, man weiß nie, welche Filme besprochen werden. In dieser Folge geht es u.a. um den Nordirlandkonflikt, Kindesentführung und Selbstjustiz. Im Bunde mit dem Satan wird es wie immer aber teuflisch gut... (00:00:18) Manu auf dem Marathonmann-Konzert in Köln (00:03:33) Ist das irische Biopic KNEECAP (2024) schon jetzt der Film des Jahres? [Kino] (00:20:03) Spannende Gerne-Empfehlung: THE STRANGER (2022) [Netflix] (00:30:54) Italienische Nunsploitation: THE NUN AND THE DEVIL (1973) [Netzkino] (00:38:41) IT LIVES AGAIN aka DIE WIEGE DES SATANS (1978) [nur US: Prime, AppletTV] (00:46:48) Patreon-Pick der Woche: DEAD MAN´S SHOES (2004) [Heimkino] Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES: https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688 Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast

Radio Giga
Stalker 2: "Die Wiege des Fortschritts" lösen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


Bei "Die Wiege des Fortschritts" von Stalker 2: Heart of Chornobyl macht ihr euch auf die Suche nach einer Raumanomalie, müsst dafür aber erst das Wächterprogramm hinter euch bringen. Wie ihr die Mission erfolgreich abschließen könnt, verraten wir euch in diesem Guide.

WDR Feature-Depot
Die Wiege der Moderne liegt in Hagen – Karl Ernst Osthaus und die Lücke

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 54:07


Karl Ernst Osthaus (1874-1921) gehörte zu den wichtigsten Kunstsammlern und Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Willen sollte seine südwestfälische Heimatstadt Hagen zu einem großartigen kulturellen Zentrum werden. Der Plan scheiterte an Osthaus‘ frühem Tod. // Von Berit Hempel/ WDR 2020/ www.radiofeature.wdr.de Von Berit Hempel.

WDR 3 Kulturfeature
Die Wiege der Moderne liegt in Hagen – Karl Ernst Osthaus und die Lücke

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 54:07


Karl Ernst Osthaus (1874-1921) gehörte zu den wichtigsten Kunstsammlern und Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Willen sollte seine südwestfälische Heimatstadt Hagen zu einem großartigen kulturellen Zentrum werden. Der Plan scheiterte an Osthaus‘ frühem Tod. // Von Berit Hempel/ WDR 2020/ www.radiofeature.wdr.de Von Berit Hempel.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Kryptographie - Psyche und Olympia - Hitze

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 84:19


So wird unsere Kommunikation verschlüsselt; Wie funktioniert Kernfusion?; So wichtig ist die Psyche bei Olympia; Wie Kunstwerke vor Schädlingen bewahrt werden; Landwirtschaft und Umwelt - Der niedersächsische Weg; Hitze gut verkraften - Wie klappt das am besten?; Die "Wiege der Menschheit" in Südafrika; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Das MDR KLASSIK-Gespräch
Arena di Verona – die Wiege der Cecilia Gasdia: MDR KLASSIK-Gespräch mit Cecilia Gasdia

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 23:58


Seit 2018 ist Cecilia Gasdia Intendantin der Arena di Verona. Als Kind sah sie die Vorstellungen, später war sie Komparsin, sang im Chor und gab 1983 als Sängerin ihr Debüt. Die Arena bedeutet ihr alles.

Die Couchfesseln
CF #20- Moriarty (2): Die Wiege des Verbrechens

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 48:41


Geschwister, die zusammen podcasten? Da kann sich der Eine auf die Andere verlassen… Dirk hat seine Hausaufgaben nicht erledigt und schlängelt sich in Julias Windschatten so durch die Folge. Viel Spaß bei Geschwister unter sich!Link zum Hörspiel Die Couchfesseln – MSU SoundtrackSTAR WARS THE FANS STRIKE BACKSocial Media:Facebook Instagram Discord YouTubeDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das tolle, handgemalte Cover!Trailermusik ist von Musicfox, Lizenz liegt vor.Soundeffekt in den Trennern von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Intro01:48 – Begrüßung und Vorgeplänkel07:52 – Hardfacts10:56 – Besprechung39:01 – Fazit42:16 – Dirk spekuliert

Politisch Korrekt
Politisch Korrekt, season 4 - Ep. 10 – Die Wiege der Demokratie

Politisch Korrekt

Play Episode Listen Later May 3, 2024 31:51


Es gibt Hater, die den Bildungsauftrag von #politischkorrekt in Frage stellen. Nur Leid tun können sie einem, verkennen sie doch offensichtlich inhaltliche Tiefe und pointierende Raffinesse, die jede Ausgabe dieser sozial-verträglichen Audio-Leerstunde bestimmen. Doch vielleicht haben sie auch nicht richtig hingehört und übersehen, was sich zwischen den Zeilen verbirgt. Um es den ganzen Politik-(Miss-)Verstehern noch etwas einfacher zu machen, ist der parlamentarische Gehalt in dieser Episode noch klein wenig gehaltvoller als sonst. So geht es doch pünktlich um die europäische Frage, den Handel mit Despoten oder einfach verbale Reisefreiheit. Freude schöner Götterfunken!

Bayern Absolut
#272 Bogener Rautentage

Bayern Absolut

Play Episode Listen Later May 1, 2024 18:07


Die Wiege unserer weiß-blauen Rauten ist im Osten Bayerns, nämlich in Bogen. Zu den Rautentagen wird die entscheidende Fürstenhochzeit nachgestellt, die Bayern weiß-blau gemacht hat. Ein Hoch auf diese Festtage!

Der USA- und Kanada-Reisepodcast
Philadelphia – Die Wiege der Nation

Der USA- und Kanada-Reisepodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 27:20


Eine Premiere zur 30. Episode des go2travel Podcasts! Ihr habt richtig gelesen – das erste Mal dreht sich eine Folge «nur» um eine einzige Stadt. Philadelphia steht oftmals zu Unrecht im Schatten anderer Ostküstenmetropolen und gilt daher als eine der meistunterschätzten Städte der USA. Weshalb das so ist und wieso Philly nicht nur fürs Tax-Free Shopping und mit der Independence Hall und Liberty Bell als Gründungsstätte der USA bekannt ist, verraten euch die beiden Nordamerika-Profis in dieser Podcast-Episode. Was aber hat Al Capone mit Philadelphia am Hut, wo genau liegen die «Rocky-Stairs» und wieso wird die Stadt am Delaware River auch «Mural Capitol of the World» genannt? Die beiden go2travel Gründer Robin und Michael nehmen euch mit auf eine Tour durch die «City of Brotherly Love». Moderation: Manuel Wälti

BRITPOD - England at its Best
1.850 Golfplätze: England ist die "Wiege des Golfsports" und Europas Golf-Hotspot No.1

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 25:14


Seinen Ursprung hat der Golfsport eigentlich in Schottland - und doch gilt England heute als die "Wiege des Golfs": Mit rund 1.850 Golfanlagen ist Großbritannien das europäische Land mit den meisten Golfplätzen. Englands legendärer Premierminister Winston Churchill soll einmal gesagt haben: „Golf ist ein Spiel, bei dem man versucht, einen zu großen Ball in ein zu kleines Loch zu bringen, und das mit einer Ausrüstung, die für ein solches Vorhaben völlig ungeeignet ist.“ Unsere BRITPOD-Macher Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling tauchen ein in die Welt dieses faszinierenden Sports, der seit einiger Zeit nicht mehr nur einer vermögenden Elite zugänglich ist: Auf dem berühmten Golfplatz von Bovey Castle treffen die beiden Golf-Pro Jamie Tompkins. Er berichtet über ein völlig verändertes Preisgefüge für Mitgliedschaften, Trainerstunden, Schnupperkurse und Ausrüstung in englischen Golfclubs: "Seit der Corona-Pandemie hat sich alles verändert." Jamie erzählt auch über die faszinierende Geschichte und die atemberaubenden Landschaften der englischen Golfplätze und nimmt uns mit auf eine virtuelle Reise durch Fairways, Greens und Courses. -- WhatsApp: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast
VON DER ERSTEN RADIOSENDUNG BIS ZUM DIGITALEN UNTERPUTZRADIO – 100 JAHRE RUNDFUNKGESCHICHTE

WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 35:11


Wenn es so etwas wie einen Urknall für die moderne Kommunikation gab, dann ereignete er sich am 29. Oktober 1923. An diesem Tag wurde aus dem Berliner VOX Haus zum ersten Mal eine Rundfunksendung in Deutschland ausgestrahlt. Die Geburtsstunde des Radios liegt also 100 Jahre zurück und leitete mit der Echtzeitübermittlung von Sprache und Musik eine Revolution der Kommunikationstechnik ein, die bis heute nachhallt. Die Wiege des Rundfunks stand allerdings in Königs Wusterhausen. Darüber sprechen wir mit Rainer Suckow, der wie kaum ein anderer über 100 Jahre Rundfunkgeschichte zu erzählen weiß.

Die Leichtigkeit der Kunst
Die Wiege der Kultur

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 45:09 Transcription Available


mit Dr. Fabian Haack, Referatsleiter Steinzeiten des Landesmuseum Württemberg

radio klassik Stephansdom
Tur Abdin - Georg Pulling, Medienreferent Initiative christlicher Orient

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 3:45


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

radio klassik Stephansdom
Libanon - Stefan Maier, Projektkoordinator

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 5:46


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

radio klassik Stephansdom
Irak - Salwomir Dadas, Obmann Initiative christlicher Orient

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 5:04


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

radio klassik Stephansdom
Geschichte der Christen im Tur Abdin

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 5:03


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

radio klassik Stephansdom
Olivenholz-Kunsthandwerk aus Bethlehem

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 4:44


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

radio klassik Stephansdom
Syrien - Michlin Alkhalil, Geschäftsführerin der Initative christlicher Orient

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 5:54


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

radio klassik Stephansdom
Syrien - Slawomir Dadas, Obmann der Initiative christlicher Orient

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 5:58


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

radio klassik Stephansdom
Israel und Palästina - aktuelle Lage

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 6:48


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

radio klassik Stephansdom
Über die Christen im Nahen Osten - Slawomir Dadas, Obmann der Initiative christlicher Orient.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 6:03


Ein Thementag in Zusammenarbeit mit der "Initiative christlicher Orient" von 8:00 bis 18:00 Uhr. Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Jahrhundertelang gab es in den Dörfern und Klöstern im sog. Nahen Osten ein blühendes christliches Leben. Heute macht die christliche Bevölkerung nur noch einen sehr kleinen Anteil aus. Kriege, Kämpfe und die wirtschaftliche Situation machen ihnen das Leben schwer. Immer mehr wandern aus. Zurück bleiben nur wenige, oft sind es die Alten.Die "Initiative christlicher Orient" (ICO) unterstützt christliche Hilfsprojekte in Syrien, dem Libanon, in Israel und Palästina, im Tur Abdin in der Osttürkei und im Nord-Irak. Am radio klassik-Thementag sprechen wir u.a. mit dem Obmann der "Initiative christlicher Orient", Slawomir Dadas, mit der aus Syrien stammenden ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil und dem Libanon-Verantwortlichen Stefan Maier. Wir berichten über Altenheime und Bildungsprojekte für junge Menschen, über Suppenküchen und die Herstellung von Olivenholz-Kunsthandwerk in Bethlehem.

Irgendwas mit 5
77: Unerhört wichtig Unwichtiges

Irgendwas mit 5

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 36:48


Kerstin ist unsichtbar - zumindest in den Augen einer Reinigungsfachfrau. Und Sabine hat vergessen, wie man "Mensch ärgere dich nicht" spielt. Es wird also Zeit, sich Sorgen zu machen. Auch darüber, dass die Podcasterinnen sich in den Kopf gesetzt haben, über Unwichtiges zu reden. Und trotzdem erwarten, dass alle zuhören. Naja. Los geht´s: Sabine findet Übergepäck sehr unwichtig, Kerstin kommt mit Essen um die Ecke. Beide fragen sich: Ist es unwichtig, an Gott zu glauben? Und wie sieht's mit Reichtum aus? Spontan werden Menschen angerufen: Sabines Cousin, der Zahnarzt der Herzen, findet Geld unwichtig. Und die Innenstadt von Hannover. Elke, Maskenbildnerin aus Köln, widerspricht - zumindest, was das Thema Geld angeht. Sie findet es unwichtig und ist gelangweilt, wenn jemand detailliert berichtet, wie er eine Suppe für fünf Personen kocht. Die drei Frauen beschließen: Wenn jemand etwas langatmig erzählt, das sich nur um ihn oder sie selbst dreht - dann ist das unwichtig. Zumeist. Übrigens: Die Wiege des Schreckens ist verschwunden. Nach nur drei Podcastfolgen. Halleluja. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN
Vom Anfang bis jetzt - 100 Jahre Radio

Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 50:02


Im Jahr 1923 startete der erste offizielle deutsche Radiosender "Funk-Stunde" in Berlin mit dem regelmäßigen Sendebetrieb. Die Wiege des Radios steht in Königs Wusterhausen. Frank Michael Bauer hat sich dort umgeschaut.

Western Unchained
Texas - Cowboy und ”Lone Star” State

Western Unchained

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 53:59


"Don't Mess with Texas" - Der von der Fläche zweitgrößter Bundesstaat der Vereinigten Staaten gilt als eines DER Cowboy-Gebiete schlechthin und pflegt bis heute sein Wildwest-Image. Wie wurde Texas zu dem berühmt-berüchtigten "Lone-Star State" - und wie fand das einst spanische Gebiet seinen Weg in die Vereinigten - und im Bürgerkrieg zu den konföderierten - Staaten? 00:00 - Einleitung: Texas, der "Cowboy" State. 02:09 - Das spanische Texas und die Long Expedition (1809) 06:57 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Der Nacogdoches Texas Republican (14.8.1819) 08:14 - Der erste "Lone Star" State und die Unabhängikeit Mexikos 11:53 - "The Old 300" - Keimzelle der späteren Republik 14:52 - Instabilität in Mexiko und schwelender Konflikt zwischen "Anglos" und "Tejanos" 17:30 - 2.10.1835: Das Gefecht von Gonzales und der texanische Unabhängigkeitskrieg 18:54 - "Die Wiege der texanischen Freiheit": Die Schlacht von Alamo (6.3. 1836) und das Goliad-Massaker (27.3.1836) 23:52 - Die Entscheidungsschlacht: Battle of San Jacinto (21.4.1836) 25:47 - Von der unabhängigen Republik Texas bis zum Anschluss an die USA (1836-1846) 28:30 - Texas im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846-1848) 31:50 - "Einer der ärmsten Staaten der USA": Texanische Gewerbe und Bodenschätze und Weg in den Bürgerkrieg 34:32 - Texas während der Reconstruction (1865 - 1877) 36:30 - Das Selbstbild des Cowboy- und Lone-Star-States. 39:42 - Mainzer Adelsverein und Siedlungszentren: Deutsch-Amerikaner in Texas 43:55 - Der Erdöl-Boom (ab ca. 1880) 46:01 - Texas, Staat legendärer Gunfights und Outlaws - was hat die texanische Geschichte beeinflusst? 51:26 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal Gefällt euch der Podcast? Dann unterstützt uns doch via Ko-Fi!  https://ko-fi.com/westernunchained

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#374 Oman-Rundreise mit Katharina Braun (Teil I)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 21:59


Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen in zwei Ausgaben mit Katharina Braun, die das Oman Ministry Of Heritage And Tourism repräsentiert. Die drei touristischen Hauptregionen sind Maskat und der Norden, Salalah und der Süden sowie Musandam. Die Themen: Beste Reisezeit; Wetterphänomen in Salalah; FTI Charter ab September; Malediven des mittleren Ostens; Visumsbestimmungen; Rundreisestart in Maskat; Oman so groß wie Deutschland; Geführte Touren oder selbst fahren; Dromedare; Fantastische Farben; Authentizität und Ursprünglichkeit; Die Wiege des Weihrauchs; Gelebte Tradition im Sultanat Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

Der namenlose Mangacast - Manga und Anime durch die Augen eines Newbies

Heute wird es informativ, denn heute gibt es neben einem sehr ausführlichen Gelesenupdate einen Vortrag zum Mangamagazin Nakayoshi. ______________ Ihr findet mich auf Instagram unter http://instagram.com/derxsim Intro Spotify: https://open.spotify.com/track/2hLmxnLgo4mkTx3gCZc8z4?si=3aRedFTaSj-liDsXPeQdwA Intro Applemusic: https://music.apple.com/de/album/kiss-feat-elsa-vendella/1468988463?i=1468988466

Spezialthemen
Noemi Gessler über die Wiege

Spezialthemen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 4:42


Eine Serie vom 17. Juli bis 5. August 2023 Wir luden zehn Protagonist:innen ein, die sich während einer Spezialführung durch die Ausstellung Nacht - träumen oder wachen im Museum der Kulturen Basel im Juni 2023 inspirieren liessen. Im Anschluss suchten sie sich zwei Ausstellungsobjekte aus, welche besonders faszinieren oder zu denen sie selbst eine spannende Erinnerung bzw. Geschichte haben, die sie gerne teilen möchten. Diese Serie läuft vom 17. Juli bis 5. August, täglich jeweils um 8.00h und in der Wiederholung um 17.00h auf Radio X.

TOPhoch3
Martin Dürrenmatt: «Der Coiffeur-Beruf wurde mir in die Wiege gelegt»

TOPhoch3

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 27:26


Die Schweiz hat nicht nur die besten Schwinger und Skifahrerinnen, sondern auch den besten Figaro. Martin Dürrenmatt ist 8-facher Weltmeister im Frisieren. In dieser Folge erzählt der Coiffeur, welche Stars und Sternchen sich in seine Scherenhände begeben und was es mit seinem Nachnamen auf sich hat:

Radio Arabella - Service
Zu Gast bei Vera: Visit Flandern

Radio Arabella - Service

Play Episode Listen Later May 10, 2023


Flandern, eine Region voller Geschichte, Kulturerbe und Kunst. Die Wiege des Radrennsports, der Nährboden für eine unvergleichliche kulinarische Kultur. Ein Lebensraum im Herzen Europas, ein unerschöpflicher Reichtum an Naturschönheiten, übersät mit historischen Schlössern und Gärten. Darüber spricht Vera Brandner mit Fabian Senftner von VisitFlanders

IrgendWasser - Der Podcast
1978P - Die Wiege der Ideen

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 89:44


Welche Zutaten und welche Kinderstube braucht das schaffen neuer Dinge, die es nicht gibt?

dinge ideen die wiege kinderstube blindzeln blindzelnmedia
Handelsblatt Mindshift
Headhunterin Constanze Buchheim: "Verantwortung wird uns nicht in die Wiege gelegt"

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 47:57


Kirsten begrüßt Constanze Buchheim in einer Folge über Führung und Verantwortung, die sich gut und schlecht anfühlen kann. Die Headhunterin und Gründerin von i-potentials erklärt, warum es uns im Job (auch ihr selbst) manchmal schwerfällt, Verantwortung zu übernehmen – und was das mit unserer „beschützenden“ Erziehung und Gesetzgebung zu tun hat. Auch Verantwortung abzugeben will gelernt sein, findet die Leadership-Expertin und warnt davor, einfach alles auf andere „rüberzukippen“. Und sie erzählt, weshalb Donald Trump das Anti-Beispiel für „reife Führung“ ist und viele, vor allem junge Menschen lieber ihre Lebenszeit optimieren statt Chef/Chefin zu werden. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
125 Jahre The Katzenjammer Kids - „Die Wiege des Mediums Comic“

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 8:33


Der Kunsthistoriker Alexander Braun legt ein Buch über „The Katzenjammer Kids“ vor. Die Comicreihe erschien vor 125 Jahren erstmals in New York. Erfinder war ein Zeichner mit deutschen Wurzeln, dem sein Werk ein fürstliches Auskommen bescherte.Alexander Braun im Gespräch mit Sigrid Brinkmannwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Doppelkopf
"Charkiw ist die Wiege des ukrainischen Hip-Hop." | Musiker, DJ und Autor Yuriy Gurzhy sucht den neuen jüdischen Sound

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 52:15


“Musiker, DJ, Autor.” Das antwortet Yuriy Gurzhy auf die Frage nach seinem Beruf. Auch nicht einfach, - also mit einem Wort - zu beantworten ist die Frage nach seiner Identität. „In Deutschland lebender, aus der Ukraine kommender Jude“, würde er sagen. Und da spricht er nicht mal davon, dass er 1975 in der UdSSR geboren wurde, in der heute umkämpften ukrainischen Stadt Charkiw.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
Aran - Die Wiege des Ormut-Glaubens und der Panzerreiter mit dem Räter |Die Welt MIDGARD 5

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 86:57


Geschichte: ungenügend!
Folge 43: Bud und Bob und die Dosenöffner - Die Wiege des Teleshopping

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 30:37


1977 in Clearwater, Florida. Die ähnlich benamsten Creedence Clearwater Revival hatten ein Jahrzehnt vorher Rockgeschichte geschrieben. Radiomacher "Bud" Lowell hat ein Problem, ein säumiger oder anderweitig nicht liquider Kunde zahlt in "Naturalien" und der Sender sitzt auf 121 elektrischen Dosenöffnern. Bud hat eine zündende Idee, Bob schmeisst seine Prinzipien über Bord und zusammen legen sie den Grundstein für das Teleshopping.Quellenauswahl:Vicky Tiel: A Green Can Opener Sold in 1977 Opened the World to Home Shoppinghttps://www.huffpost.com/entry/a-green-can-opener-sold-i_b_4038454Marie Burgard (Author), 2005, Geschichte und Analyse des Erfolgskonzepts Teleshopping, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49252Support the show

Der Lakehouse Podcast - Reinvent Work
#10 - Talente, die mir in die Wiege gelegt wurden

Der Lakehouse Podcast - Reinvent Work

Play Episode Listen Later May 29, 2022 13:35


Wenn mir eine Sache wirklich wirklich gut gelingt, so ist es das „Hören“ Ich höre in Bildern und ich höre die Worte, die noch gar nicht gesprochen wurden. Ich höre die Nichtwahrheit und ich höre, wenn etwas „nicht stimmt“. Dass in uns Menschen alle Begabungen, Stärken & Talente, die wir für unser Leben gut gebrauchen können, als Potenzial in uns angelegt sind, ist ein Geschenk. Auspacken dürfen wir es selbst und entwickeln, verfeinern bis zur Meisterschaft ist möglich, wenn wir wollen. Unser Licht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Krimiautorin Christine Brand - "Die morbide Ader wurde mir in die Wiege gelegt"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 18, 2022 8:16


Mord und Totschlag gehören zu Christine Brands Arbeit: früher als Gerichtsreporterin, heute als eine der erfolgreichsten Krimi- und True-Crime-Autorinnen der Schweiz. Doch wie nahe liegen fiktive Geschichten und Realität beieinander?Christine Brand im Gespräch mit Julius Stuckewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

hr2 Menschen und ihre Musik
Im Kino aufgewachsen: Dirigent Frank Strobel wurde seine Leidenschaft für die Leinwand in die Wiege gelegt.

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 112:12


Wie dirigiert man zum Stummfilm? Was macht gute Filmmusik aus? Und warum brauchen wir wieder Filmpaläste wie früher? Zu "Menschen und ihre Musik" hat Frank Strobel seinen ganz persönlichen Soundtrack mitgebracht: Musik von Richard Strauss über Charlie Chaplin bis zu Udo Lindenberg oder Heather Nova.

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

In unseren Geschichten aus Sachsen-Anhalt geht es diesmal um das "Anhalt" im Namen unseres Bundeslandes. Denn die Geschichte des damals kleinen Fürstentums Anhalt beginnt vor genau 810 Jahren, am 9. Februar 1212.

Theo.Logik - Religion inside
Wenn die Wiege leer bleibt - Vom Umgang mit Sternenkindern

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 50:06


Wenn ein Kind im Mutterleib, während oder kurz nach der Geburt stirbt, bricht für die werdenden Eltern eine Welt zusammen. Viele Geburtsstationen sind inzwischen auf solch eine Situation vorbereitet; gesellschaftlich ist der Tod eines Babys noch immer ein Tabu-Thema.

In Sight KTR
Rheine, die Wiege der KTR

In Sight KTR

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 19:02


Ist Rheine wirklich nur ödes Land oder ein attraktiver Standort für international tätige Unternehmen wie KTR? Gemeinsam mit Bettina Thelen von der EWG und unserem Leiter Personal, Holger Klinge, begeben wir uns auf die Suche nach den Antworten zu den spannendsten Fragen zu unserem Standort Rheine.

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Hinauf, Hinauf zum Schloss! – Spannende Geschichte inmitten der Pfälzer Natur

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 5:59


Dieses Mal steigen wir mit Euch hoch hinauf aufs Hambacher Schloss. Zusammen mit Museumspädagogin Charlotte Dietz entdecken wir dort „Die Wiege der Demokratie“. Hier erleben wir, dass Geschichte nicht langweilig sein muss.

Der Heimat-Verliebt Podcast
HVP181 - 9 x 3 Highlights in Oberschwaben - Wo die Wiege des Reisemobils einst stand

Der Heimat-Verliebt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 33:44


Nähere Infos findest du hier: www.heimat-verliebt.de/oberschwaben Gefällt dir unser Podcast? Dann hinterlasse uns bitte eine Bewertung bei iTunes! Du möchtest noch mehr Besonderes aus dem Ländle und über uns erfahren? Jede Woche versenden wir eine E-Mail mit Neuigkeiten und unseren Erlebnissen der Woche. Hier kannst du dich dazu eintragen: www.heimat-verliebt.de/neues-von-heimat-verliebt/ Weitere Infos: www.heimat-verliebt.de www.facebook.de/HeimatVerliebtTeam www.instagram.com/heimat_verliebt Shoppe über uns auf Amazon Du möchtest uns etwas spenden? Dann nutze diesen Link: paypal.me Intromusik von mp3-bam.online

Bitter och Tysk - en podcast om brädspel
Bitter och Tysk - Avsnitt 125 (Kompliciferat)

Bitter och Tysk - en podcast om brädspel

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 21:34


Hansson och Freudenthal funderar över varför allting har blivit så komplicerat. Och sedan blir allt luddigt. Svåra tider med andra ord. I avsnittet nämns: Descent Tzolkin Agricola Funkenschlag 18XX 1817 Die Wiege der Renaissance Nord

Weinx1
Staffel 2 #06 – Die Wiege großer Weine: Toplagen

Weinx1

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 42:15


Die beiden Podcast-Hosts Thomas Ehlke und René Harth sprechen über die verschiedenen Toplagen im VRM-Weinland: den Binger Scharlachberg, Assmanshäuser Höllenberg, Heppenheimer Centgericht und Appenheimer Hundertgulden. Ein Angebot der VRM

Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova
Riesenschlangen - Deutschland ist die Wiege der Pythons

Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 5:40


Pythons und Boas galten lange als Konkurrenten, die nur in getrennten Ökosystemen überleben können. Millionen Jahre alte Fossilien belegen aber das Gegenteil: Beide Schlangenfamilien haben einmal in Deutschland zusammengelebt.

Tech und Trara
TuT #65 - Über die Wiege des Films - mit Sebastian Stielke

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 74:22


Sebastian Stielke ist Schauspieler. Studiert hat er Schauspiel an der ältesten Filmhochschule Deutschlands: der Filmuniversität Babelsberg. Babelsberg ist aber nicht bloß die Wiege des Films, sondern auch moderne Medienstadt und Herkunft vieler Innovationen. Potsdam ist das einzige deutsche MediaTechHub, der Potsdamer Stadtteil Babelsberg beherbergt das älteste Filmstudio der Welt, „Studio Babelsberg“, es ist das größte in Europa, dort gibt es zum Beispiel auch den größten Drucker der Welt – also eins ist klar: Babelsberg ist eine Medienstadt der Superlative. In seinem Buch hat Sebastian 100 Fakten über Babelsberg zusammengefasst. In kurzen Kapiteln taucht er in die Welt des Films und der Medien ab. Dort erzählt er, was den Film so besonders macht, wo er herkommt, wie er sich entwickelt hat und was für viele Chancen und Möglichkeiten die Medienstadt Babelsberg den Machern der Film-, Medien- und IT-Branche bietet. Und wusstet ihr beispielsweise, dass der Countdown bei Raketenstarts in Babelsberg erfunden wurde? Für alle Filmkenner:innen und solche, die es noch werden wollen, lohnt sich die neue Folge Tech und Tara definitiv.

Morgenspaziergang
Mit Florian Reus an die Wiege

Morgenspaziergang

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 79:13


Es ist einfach sagenhaft, was Florian Reus im Jahr 2015 geschafft hat: Sieger bei. Spartathlon und Weltmeister im 24h Lauf. Uffffff. Mega cool, dass er Zeit und Laune hatte sich mit uns für unseren Podcast virtuell zu treffen. Wir hatten irre Spaß und haben viel gelernt. Wollt ihr daran teilhaben, na denn Mal los, hört dein es lohnt sich. Der Titel verspricht nicht zu viel

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Streit unter Paläoanthropologen - Wo stand die "Wiege der Menschheit"?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2021 15:35


Charles Darwin beschrieb Afrika als den Ort, an dem die Wiege der Menschheit gestanden haben soll. Wo genau, darüber herrscht innerhalb der Wissenschaft reger Streit. Immer häufiger wird auch debattiert, ob es – wenn man bei dem Bild bleiben möchte – nur eine Wiege gab oder vielleicht doch mehrere. Von Michael Stang www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Streit unter Paläoanthropologen - Wo stand die "Wiege der Menschheit"?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2021 15:35


Charles Darwin beschrieb Afrika als den Ort, an dem die Wiege der Menschheit gestanden haben soll. Wo genau, darüber herrscht innerhalb der Wissenschaft reger Streit. Immer häufiger wird auch debattiert, ob es – wenn man bei dem Bild bleiben möchte – nur eine Wiege gab oder vielleicht doch mehrere. Von Michael Stang www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Einstein HD
Die Wiege der Menschheit: Stammt der Mensch aus Afrika oder aus Europa?

Einstein HD

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 36:42


Ist Afrika wirklich die Wiege der Menschheit oder hat der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Affe im Allgäu gelebt? Haben unsere Vorfahren gar in Europa laufen gelernt? «Einstein» über eine Reihe von bahnbrechenden archäologischen Funden, die nahe legen: Der Mensch könnte aus Europa stammen. Fussspuren auf Kreta Auf Kreta deuten versteinerte menschenähnliche Fussabdrücke darauf hin, dass hier schon vor sechs Millionen Jahren ein mysteriöses Wesen auf zwei Beinen gegangen ist. Diese Fussabdrücke sind der weltweit früheste Hinweis für aufrechten Gang – und das in Europa. Neue Menschenaffenart im Allgäu In einer Tongrube im Süden Deutschlands stiess Paläontologin Madelaine Böhme auf zahlreiche Fossilien, die von einer bislang unbekannten Menschenaffenart stammen. «Danuvius guggenmosii» lebte vor über 11 Millionen Jahren – und er konnte aufrecht gehen. Ist er der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Schimpanse? Savanne in Europa Schon Charles Darwin mutmasste, dass die Vorfahren des Menschen laufen lernten, als sie von den baumreichen Wäldern in die dürre Savanne kamen. Doch Savannen gab es zu dieser Zeit nicht in Afrika – sondern in Europa. «Einstein» über eine Reihe von bahnbrechenden archäologischen Funden, die nahe legen: Der erste Mensch könnte aus Europa stammen.

Einstein
Die Wiege der Menschheit: Stammt der Mensch aus Afrika oder aus Europa?

Einstein

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 36:42


Ist Afrika wirklich die Wiege der Menschheit oder hat der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Affe im Allgäu gelebt? Haben unsere Vorfahren gar in Europa laufen gelernt? «Einstein» über eine Reihe von bahnbrechenden archäologischen Funden, die nahe legen: Der Mensch könnte aus Europa stammen. Fussspuren auf Kreta Auf Kreta deuten versteinerte menschenähnliche Fussabdrücke darauf hin, dass hier schon vor sechs Millionen Jahren ein mysteriöses Wesen auf zwei Beinen gegangen ist. Diese Fussabdrücke sind der weltweit früheste Hinweis für aufrechten Gang – und das in Europa. Neue Menschenaffenart im Allgäu In einer Tongrube im Süden Deutschlands stiess Paläontologin Madelaine Böhme auf zahlreiche Fossilien, die von einer bislang unbekannten Menschenaffenart stammen. «Danuvius guggenmosii» lebte vor über 11 Millionen Jahren – und er konnte aufrecht gehen. Ist er der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Schimpanse? Savanne in Europa Schon Charles Darwin mutmasste, dass die Vorfahren des Menschen laufen lernten, als sie von den baumreichen Wäldern in die dürre Savanne kamen. Doch Savannen gab es zu dieser Zeit nicht in Afrika – sondern in Europa. «Einstein» über eine Reihe von bahnbrechenden archäologischen Funden, die nahe legen: Der erste Mensch könnte aus Europa stammen.

Borussia Dortmund Fan Club London - The Podcast
Episode 29 German language episode 'Belief in Borussia' - Gemeindereferent Karsten Haug, Dreifaltigkeitskirche Gründungskirche von BVB am Borsigplatz Dortmund

Borussia Dortmund Fan Club London - The Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 58:16


Vielen Dank für Ihre Interesse am BVB Londoner Fan-Community-Podcast. Jede Woche geht es darum, eine Facette des Lebens von Borussia Dortmund im Gespräch mit Experten und ehemalige Teilnehmer des Vereinslebens wie Spielern, Fans und Journalisten, die diesen Verein in seiner Entwicklung beeinflusst haben, in unsere Podcast zu entdecken. Unser Gast heute ist Gemeindereferent Karsten Haug ein ehemaliger Stahlarbeiter von Hoesch und nun Seelsorger an der Dreifaltigkeitskirche die Gruendungskirche des Fussballklubs Borussia Dortmund.  1. Die Wiege der Borussia- Die Gründungsstory der Borussia; Kaplan Dewald, Franz Jacobi und die Katholische Jünglingssodalität.  2. Der Borsigplatz im Dortmunder Norden und die Bedeutung für den BVB seit 1909. Spieler, Feierlichkeiten, Mittelpunkt des Vereinslebens. 3. Die Story von Pastor Haug wie er zur Borussia und zu der Dreifaltigkeitskirche und den Dortmunder Norden kam.   4.  'Alle Jahre' wieder der BVB Gottesdienst und die Story der Vereinsfahne und die Verbindung zum Verein Borussia Dortmund.  5. Feierlichkeiten von Meisterschaften 1956. 57. 95, 96, 2002, 2011, 2012 und die Champions League 1997 am Borsigplatz.  6. Ein ganz besonderes Erlebnis die Ferierlichkeiten zu 100 Jahre BVB in der Kirche.  7. Krisenjahre und die Zukunft der Dreifaltigkeitskirche.  Das Spiel zwischen dem BVB und Blau-Weiss Berlin fand in der Saison 1985/86 statt und ging 7-0 aus.  Die Dreifaltigkeitskirche ist in der Flurstrasse 10 in Dortmund 44145 zu finden wenige Minuten von dem Borsigsplatz im Dortmunder Norden. In der Soziale Medien findet mann die Kirche bei: https://www.facebook.com/Cominghome09-107735394163997 Wir hoffen, dass euch die Show gefällt. Schickt uns eure Kommentare, teilt die Show mit Freunden und vergesst nicht zu liken. Wenn Ihr den Fanklub kontaktieren wollt, geht das über die Website borussiadortmundlondon.co.uk oder unter Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland. Während der Saison sind alle BVB Fans herzlich eingeladen BVB Spiele an unserem Stammtisch in der Naughty Bar in der Londoner Cleveland Street in der Nähe der Oxford Street mit uns anzusehen. Alle Rechte vorbehalten Borussia Dortmund London Ltd 2020

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast
New York, CBGB und die Wiege des Punk

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 37:28


Wie es begann: Marc und Lars erkunden, warum der Punk zuerst in New York abging, welche Bedeutung der Club CBGB dabei hatten und welche Bands dort den Ton angaben. Nämlich Iggy Pop und The Stooges, MC5, New York Dolls, Ramones, The Heartbreakers, Richard Hell, Blondie und die Talking Heads. Bier: Miller Film-Tipp: "CBGB" (2013, Regie Randall Miller) Buch-Tipp: "Please Kill Me" von Legs McNeil und Gillian McCain Folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, schreibt uns an prost-punk(at)web.de

WDR 3 Kulturfeature
Die Wiege der Moderne liegt in Hagen

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 54:02


Karl Ernst Osthaus (1874-1921) gehörte zu den wichtigsten Kunstsammlern und Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Willen sollte seine Heimat-stadt Hagen zu einem kulturellen Zentrum werden. Der Plan scheiterte an Osthaus‘ frühem Tod am 25. März vor einhundert Jahren. // Von Berit Hempel / WDR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Berit Hempel.

WDR Feature-Depot
Die Wiege der Moderne liegt in Hagen

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 54:02


Karl Ernst Osthaus (1874-1921) gehörte zu den wichtigsten Kunstsammlern und Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Willen sollte seine Heimat-stadt Hagen zu einem kulturellen Zentrum werden. Der Plan scheiterte an Osthaus‘ frühem Tod am 25. März vor einhundert Jahren. // Von Berit Hempel / WDR 2020 / www.radiofeature.wdr.de Von Berit Hempel.

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
Ein Beitrag von Kirche in Not: Papstbesuch im Irak: Wenn die Wiege des Christentums leer wird.

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 31:56


mit Dr. Irfan Ortac, Vorsitzender des Zentralrats der Eziden (Jesiden) in Deutschland.

DANCE!
Wladislaw & Artjom Lalafarjan - "Das Handwerk wurde uns in die Wiege gelegt"

DANCE!

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 41:07


Der Name Lalafarjan steht für hochwertige Tanzsportbekleidung. Wie man vom Tänzer zum Tanzsportausstatter wird erzählen mir die Brüder Artjom und Wladislaw in unserem Gespräch.

Robbenradio Podcasts
Ätherklänge #11: Die Wiege des Rundfunks in Deutschland

Robbenradio Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020


"Hier ist Königs Wusterhausen auf Welle 2700." Mit diesen Worten begann am 22.12.1920 der vorläufig noch inoffizielle Rundfunkbetrieb in Deutschland.…

Notizen aus aller Welt
Die Wiege der Kartoffel - Notizen aus Chile und Peru

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 23:20


SWR2 Essay
Im Bauch der Weltvitrine – Der Crystal Palace in London und die Wiege des Musikevents

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 56:52


Ein Kontrapunkt in Corona-Zeiten: Der Essay erinnert an die Ursprünge eines Genres, das heute alles andere als selbstverständlich möglich ist: das große Musik-Ereignis über mehrere Tage, das Festival.

1000 Jahre Popkultur
1000 Jahre Popkultur - Episode 25 - Die goldenen Zwanziger - Die Wiege der Popkultur - Pt.2

1000 Jahre Popkultur

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 90:06


Im zweiten Teil von Episode 25 sind wir immer noch beindruckt von diesem Jahrzehnt und sprechen über DEN Stummfilmklassiker schlechthin, schauen uns an, wie es um das Theater stand, entdecken eine schreibende Zunft, die es in der Art vorher nicht gegeben hat und lauschen am Ende Klängen, die man nicht auf den ersten Blick mit den 1920ern verbindet. Metropolis https://www.youtube.com/watch?v=AvtWDIZtrAE Metropolis Soundtrack (Gottfried Huppertz) https://www.youtube.com/watch?v=7hwRQl9w6XQ Metropolis - Giorgio Moroder https://www.youtube.com/watch?v=CD-2I2BoSEg Fritz Lang Interview (1968) https://www.youtube.com/watch?v=BYk0qzqqjmQ Metropolis: How Cinema changed the way we see the Future https://www.youtube.com/watch?v=vLxe92EgT9Y The Machine Pinball - Metropolis-inspirierter Flipper https://www.youtube.com/watch?v=dKFjXX_ZSuQ Kraftwerk - Metropolis (Fanvideo mit original Filmszenen) https://www.youtube.com/watch?v=VyBeJI4-UPw Weintraub Syncopators - Jackass Blues https://www.youtube.com/watch?v=CHXqPQ7eQGI Die Dreigroschenoper - St Pauli Theater Hamburg (2004) https://www.youtube.com/watch?v=hLFwsc8AxgI Die Dreigroschenoper To Go (Brecht in 9 Minuten) https://www.youtube.com/watch?v=EWGu13_0t3I Die Moritat von Mackie Messer (Dreigroschenoper) https://www.youtube.com/watch?v=X7eO7MKEZAY Seeräuber Jenny (Dreigroschenoper) https://www.youtube.com/watch?v=Ec0clERjQ5A Wovon lebt der Mensch (Dreigroschenoper) https://www.youtube.com/watch?v=WVSO1YP9kOk Composograph: Rudolph Valentino http://historymatters.gmu.edu/d/6669/ Louella Parsons: Whats My Line https://www.youtube.com/watch?v=NsclfwA4VsY Publicist Frank Liberman on Louella Parsons and Hedda Hopper https://www.youtube.com/watch?v=gaZNCJriAZ4 Ruth Etting - Button Up Your Overcoat https://www.youtube.com/watch?v=6UliCMEdTFE The Carter Family Documentary https://www.youtube.com/watch?v=4faXP3r43S4 The Carter Family - Wildwood Flower https://www.youtube.com/watch?v=ewnfWoSQz3o June Carter Cash - Wildwood Flower https://www.youtube.com/watch?v=OBGPE1y_CXU

1000 Jahre Popkultur
1000 Jahre Popkultur - Episode 25 - Die goldenen Zwanziger - Die Wiege der Popkultur - Pt.1

1000 Jahre Popkultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 82:52


Willkommen in den goldenen Zwanzigern - dem krassesten Jahrzehnt, mit dem wir uns je in einer Folge unseres Podcasts beschäftigt haben. Entdeckt mit uns die Wiege der Popkultur und taucht ein in die Welt des allgemeinen Aufbruchs der Weimarer Republik, des rasanten technischen Fortschritts, des kulturellen Aufschwungs, aber auch der zerrütteten und kriegsgebeutelten Zeit nach dem ersten Weltkrieg und der bereits anklopfenden Weltwirtschaftskrise. Im ersten Teil widmen wir uns dem Zeitgeschehen anhand eines Buches und eines berühmten Tanzes, treffen einen fantastischen Schauspieler und lauschen den Klängen eines grossen zeitgenössischen Komponisten. Die wilden Zwanziger (1-3) - Doku https://www.youtube.com/watch?v=aFobG9eY5DU 1920s Pop Culture https://www.youtube.com/watch?v=S8sWpmaUEak Geheimnisse der Weimarer Republik (1-3) - Doku https://www.youtube.com/watch?v=L7qfnqCwS-4&t=10s Hamburg in den 1920er Jahren https://www.youtube.com/watch?v=Zx4Rtl-75D4 Seeing Paris: On The Boulevards 1920s https://www.youtube.com/watch?v=blw8zJt-Sc0 Buster Keaton - One Week https://www.youtube.com/watch?v=5Q0FMxZBmO4 Buster Keaton - Stunts https://www.youtube.com/watch?v=7FEnSvtolPQ The Wonderful Inventiveness of Buster Keaton https://www.youtube.com/watch?v=d1ilfp2AxK8 Howard Lanin - Black Bottom https://www.youtube.com/watch?v=yRGmC5mn0CQ 1920s Dances featuring The Charleston, the Peabody, Turkey Trot and more https://www.youtube.com/watch?v=psch9N4PmO4 Josephine Baker dancing the original Charleston https://www.youtube.com/watch?v=jEH6eDpjgRw Marek Weber & sein Orchester - Wenn ich Liebe brauch dann geh ich zur Pauline https://www.youtube.com/watch?v=L_bgz__Sgro Erich Maria Remarque https://www.youtube.com/watch?v=hyrqsaQFfjQ All Quiet On The Western Front - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=grapXipP3fM George Gershwin Documentary https://www.youtube.com/watch?v=FHmu7tUhRVA 1988 United Airlines Commercial https://www.youtube.com/watch?v=Zgd6K2vi0wk George Gershwin - Rhapsody in Blue https://www.youtube.com/watch?v=VAuTouBhN5k Ekseption - Rhapsody in Blue https://www.youtube.com/watch?v=qMDH5Xb4ICg

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Klettern in der Sächsischen Schweiz - Aufstieg für Aussteiger

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 4, 2020 5:22


Die Wiege des Klettersports steht in Sachsen. Das Freiklettern wurde vor mehr als 100 Jahren im Elbsandsteingebirge geboren. Seither war der Sport Treffpunkt für Sportbegeisterte, Systemkritiker und -aussteiger. Annette Kammerer hat ihn ausprobiert. Von Annette Kammerer www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Hauser-Mix
Alles Mythos - 20 populäre Irrtümer über China

Hauser-Mix

Play Episode Listen Later Aug 29, 2020 15:25


Die Wiege der chinesischen Kultur steht am Gelben Fluss. Sagt man. Aber stimmt das wirklich?

WDR Feature-Depot
Die Wiege der Moderne liegt in Hagen - Karl Ernst Osthaus und sein Erbe

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 53:54


Karl Ernst Osthaus (1874-1921) gehörte zu den wichtigsten Kunstsammlern und Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Willen sollte seine südwestfälische Heimatstadt Hagen zu einem großartigen kulturellen Zentrum werden. Der Plan scheiterte an Osthaus‘ frühem Tod. Von Berit Hempel / Produktion: WDR 2020 / www.wdr3.de Von Berit Hempel.

WDR 3 Kulturfeature
Die Wiege der Moderne liegt in Hagen - Karl Ernst Osthaus und sein Erbe

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 53:54


Karl Ernst Osthaus (1874-1921) gehörte zu den wichtigsten Kunstsammlern und Mäzenen des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Willen sollte seine südwestfälische Heimatstadt Hagen zu einem großartigen kulturellen Zentrum werden. Der Plan scheiterte an Osthaus‘ frühem Tod. Von Berit Hempel / Produktion: WDR 2020 / www.wdr3.de Von Berit Hempel.

Netzklatscher - Der Roundnet Germany Podcast
#11 - Die Wiege des Roundnet

Netzklatscher - Der Roundnet Germany Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2020 57:43


Als Wiege des Roundnet gelten seit jeher die USA und auch Kanada, denn dort wird bereits seit viel längerer Zeit gespielt als in Deutschland. Aber wo steht Deutschland im Vergleich zu diesen großen Nationen? Gemeinsam mit dem US-Roundnet-Experten Jakub aus München und Kris aus Würzburg, der sich aktuell in Kanada aufhält, ziehen Marcel und Clemens den großen Vergleich: Was können wir in Europa von den Jungs und Mädels aus Übersee lernen und auf was sind die Nordamerikaner:innen richtig neidisch?

W wie Wissen
W wie Wissen

W wie Wissen

Play Episode Listen Later May 10, 2020


Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika! Das galt seit Jahrzehnten als ausgemacht. Denn zahlreiche Fossilien unserer Vorfahren schienen das zu belegen. Auch die nächsten Verwandten des Menschen, die Schimpansen, sind dort heimisch. ...

W wie Wissen
Wiege der Menschheit: Begann die Entwicklung des Menschen in Europa?

W wie Wissen

Play Episode Listen Later May 9, 2020


Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika. Das galt seit Jahrzehnten als ausgemacht. Zahlreiche Fossilien unserer Vorfahren schienen das zu belegen. Neue Funde deuten jetzt aber darauf hin, dass die Entwicklung des Menschen in Europa begann.

Moviebreak Podcasts
Trash Cast 12: "Tomb Raider" und "Tomb Raider - Die Wiege des Lebens"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 44:44


Videospielverfilmungen. Das Wort reicht meistens aus, um filmaffinen Menschen ein Gesicht zu verpassen, als hätten sie gerade gleichzeitig in eine Zitrone und einen Kuhfladen gebissen. Auch die beiden Blockbuster der frühen 2000er über Lara Croft, dargestellt von Oscar-Gewinnerin Angelina Jolie, haben keinen wirklich guten Ruf. Berechtigt? Sind Tomb Raider und Tomb Raider - Die Wiege des Lebens wirklich solche Katastrophen? Carlo und Souli gehen dieser Frage im neuen Trash Cast nach. Viel Spaß.

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

Seit den 2000ern zählen Silbermond mittlerweile zu den erfolgreichsten Vertretern ihrer Zunft. Bis heute haben Fans Herzchen in den Augen, wenn Songs wie „Das Beste“ oder „Symphonie“ im Radio laufen. Die Wiege der vier Musiker ist Bautzen in Sachsen.

one of the boys
Aristoteles und Platon - die Wiege der Demokratie

one of the boys

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 26:34


Wir beschweren uns über Wetter, Wohnungsmarkt und älter werden; und nehmen euch mit auf eine Reise ins antike Griechenland. Auf den Spuren von Platon und Aristoteles nähren wir uns den Ursprüngen unseres modernen Demokratieverständnisses an. Was können wir noch heute von den Alten Griechen lernen?

deepredradio
Die Wiege der Sonne

deepredradio

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 29:23


Story: Es sieht aus wie ein ganz normaler Mord – mitten in einer Party eines Konzerns wird die junge Frau tot aufgefunden. Das attraktive Opfer wurde erwürgt – mitten in einer Vergewaltigung? Nur eines ist klar: Der oder die Täter hatten nicht das geringste Interesse an Geld oder Wertsachen – sie waren nur hinter dem Körper her. Eigentlich ein Fall wie jeder andere – wenn nicht das Unternehmen eines der mächtigsten japanischen Kartelle wäre, wenn der Schauplatz des Verbrechens nicht in Amerikas High-Tech-Hauptstadt läge – und wenn nicht die Interessen der großen Rüstungsfirmen betroffen wären…

deepredradio
Die Wiege der Sonne

deepredradio

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 29:23


Story: Es sieht aus wie ein ganz normaler Mord – mitten in einer Party eines Konzerns wird die junge Frau tot aufgefunden. Das attraktive Opfer wurde erwürgt – mitten in einer Vergewaltigung? Nur eines ist klar: Der oder die Täter hatten nicht das geringste Interesse an Geld oder Wertsachen – sie waren nur hinter dem Körper her. Eigentlich ein Fall wie jeder andere – wenn nicht das Unternehmen eines der mächtigsten japanischen Kartelle wäre, wenn der Schauplatz des Verbrechens nicht in Amerikas High-Tech-Hauptstadt läge – und wenn nicht die Interessen der großen Rüstungsfirmen betroffen wären…

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#009 Wo stand die Wiege von Rapid? Teil 2

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Play Episode Listen Later Jun 20, 2019 16:00


In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Laurin Rosenberg, dem Koordinator des Rapideums, einem Museum, das sich mit der Geschichte des Fußballklubs Rapid beschäftigt. Das Rapideum befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk, in Hütteldorf, im Rapidstadion – dem Weststadion. Sie hören Interessantes über das Museum, über die Anfänge von Rapid und was das alles mit dem 15. Bezirk zu tun hat.

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#008 Wo stand die Wiege von Rapid? Teil 1

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 13:55


In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Laurin Rosenberg, dem Koordinator des Rapideums, einem Museum, das sich mit der Geschichte des Fußballklubs Rapid beschäftigt. Das Rapideum befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk, in Hütteldorf, im Rapidstadion – dem Weststadion. Sie hören Interessantes über das Museum, über die Anfänge von Rapid und was das alles mit dem 15. Bezirk zu tun hat. Ebenso erfahren Sie, was sich gerade im Bezirksmuseum tut. Drei Veranstaltungstipps und ein Ausblick auf die nächste Folge runden diese Episode ab. Viel Vergnügen! Mehr Infos auf www.museum15.at/podcast

Literatur - SWR2 lesenswert
KW 18/1 Glen Bowersock - Die Wiege des Islam. Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 24, 2019 4:34


Der Princeton-Historiker Glen Bowersock zeigt die vielflätigen Wurzeln des Islam auf. C.H. Beck Verlag ISBN 978-3-406-73401-4 160 Seiten 22 Euro

Komfortzone - Eine Stunde mit Tim und Moritz
Folge 10: Innovationen - Die Wiege des Fortschritts?

Komfortzone - Eine Stunde mit Tim und Moritz

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 60:02


HÖRT EUCH DEN PODCAST AUCH HIER AN: YouTube: iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/komfortzone-eine-stunde-mit-tim-und-moritz/id1250413134?mt=2 Pocket Cast: http://pca.st/zqY1 Podcast.de: http://www.podcast.de/podcast/626303/ ________________________________________ Die zehnte Folge unseres Podcasts, moderiert von Tim (Lefirn) und Moritz (Morus)! In dieser zehnten Folge unseres Podcasts sprechen Tim und Moritz über Innovationen: Was genau sind eigentlich Innovationen, welche davon nutzen wir schon seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden? Welche werden da noch kommen? Wie werden sie uns beeinflussen? Und vor allem: Was ist Eure Meinung dazu? Viel Spaß und vielen Dank für's anhören wünschen Euch, Tim und Moritz ________________________________________ Habt ihr Themenvorschläge? Tragt sie hier ein: https://docs.google.com/spreadsheets/d/11zl2AUJ25HZU9fAADLen0_3O0iH0cgesfMxLZDAdvIc/edit?usp=sharing ________________________________________ SOZIALE MEDIEN YouTube Kanal: http://www.youtube.com/c/LefirnLPMorusLP Twitter: Lefirn: https://twitter.com/LefirnLp Morus: https://twitter.com/MorusLP Updates: https://twitter.com/M_L_Updates Facebook: https://www.facebook.com/LefirnLP/ Instagram: Lefirn https://www.instagram.com/lefirn/ Morus: https://www.instagram.com/moruslp/ Twitch: https://www.twitch.tv/moruslp Steamgruppe: http://steamcommunity.com/groups/LefirnLP_MorusLP EQUIPMENT https://docs.google.com/spreadsheets/d/1gq6h7tuOK8GxkIfmApVzgd3N_G6wb13eApLUl3__xB4/edit?usp=sharing

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR700 Volkerwanderung

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later May 29, 2017 78:41


  Darin: Klosterbrauerei Mallersdorf (im Hockdiher-Podcast) – Sciencebusters-Termine in Liechtenstein, in Zürich und die Biershow in Wien – Die Wiege der Menschheit – Mutantenwespen – Miesmuscheln und saure Meere – Cassini unter den Ringen – Maxwell und die Saturnringe – Falklandkrater – Massensterben an der Perm-Trias-Grenze – Festival der schlechten Ad-hoc Hypothesen – Doppler-Effekt (falsch, richtig) – CO2 macht […]

WRINT: Wissenschaft
WR700 Volkerwanderung

WRINT: Wissenschaft

Play Episode Listen Later May 29, 2017 78:41


  Darin: Klosterbrauerei Mallersdorf (im Hockdiher-Podcast) – Sciencebusters-Termine in Liechtenstein, in Zürich und die Biershow in Wien – Die Wiege der Menschheit – Mutantenwespen – Miesmuscheln und saure Meere – Cassini unter den Ringen – Maxwell und die Saturnringe – Falklandkrater – Massensterben an der Perm-Trias-Grenze – Festival der schlechten Ad-hoc Hypothesen – Doppler-Effekt (falsch, richtig) – CO2 macht […]

Bücher! Der Lübbe Audio-Podcast
Shari Lapena spricht über "The Couple Next Door"

Bücher! Der Lübbe Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2017 21:01


In dieser Episode trifft unsere Lektorin Lori die Autorin Shari Lapena im Tonstudio, um mit ihr über ihren internationalen Bestseller „The Couple Next Door“ zu sprechen. Hier geht’s zum E-Book: https://itunes.apple.com/de/book/the-couple-next-door/id1176868117?mt=11 Und hier zum Hörbuch: https://itunes.apple.com/de/audiobook/the-couple-next-door/id1203435331 Jedes Paar hat seine Geheimnisse. Manche sind tödlich... Deine Nachbarin möchte nicht, dass du dein Baby zur Dinnerparty mitbringst. Dein Ehemann sagt, das sei schon in Ordnung. Ihr wohnt ja gleich nebenan. Außerdem habt ihr ein Babyfon und könnt abwechselnd nach der Kleinen sehen. Deine Tochter schläft, als du das letzte Mal nach ihr siehst. Doch jetzt herrscht Totenstille im Haus. Du rennst ins Kinderzimmer - und dein schlimmster Alptraum wird wahr: Die Wiege ist leer. Es bleibt nur eins: die Polizei zu rufen - doch wer weiß, was sie finden wird...

ListenToScience
In die Wiege gelegt? Von Talentschmieden und Wunderkindern

ListenToScience

Play Episode Listen Later Nov 21, 2016 82:54


SWR2 1000 Antworten
Ist Afrika wirklich die Wiege der Menschheit? Woher stammt der Mensch?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Jun 12, 2015 3:04


Es gibt keine Stelle auf der Welt neben Afrika, wo man einen einzigen Fund für die Entwicklung des Menschen von vor sechs Millionen Jahren bis vor zwei Millionen Jahren machen …

BORUSSEUM Podcast
Folge 025 - "Am Borsigplatz geboren – Franz Jacobi und die Wiege des BVB". Ein Interview mit Marc Quambusch

BORUSSEUM Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2015 12:47


Geschichten aus Südafrika
Die Wiege der Menschheit - Südafrikanische Entdeckungstouren

Geschichten aus Südafrika

Play Episode Listen Later Sep 1, 2014 6:21


Südafrika, das Land an der Südspitze des afrikanischen Kontinents birgt viele Geheimnisse und Möglichkeiten auf Entdeckungsreisen zu gehen. Zum Beispiel, um auf Spurensuche nach den ersten Menschen zu gehen, die auf der Erde lebten. Die Wiege der Menschheit vermutet man in Südafrika.

Von Feuerland nach Tijuana | Audiopodcast | Deutsche Welle
Sucre - die Wiege der Unabhängigkeit Boliviens

Von Feuerland nach Tijuana | Audiopodcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 29, 2010 9:11


Sucre - die Hauptstadt Boliviens - versteht sich als Wiege der Unabhängigkeit Lateinamerikas. Hier wurde 1908 die erste Unabhängigkeitsbewegung aus der Taufe gehoben, die die Loslösung von der spanischen Krone betrieb.Lateinamerika feiert 200 Jahre Unabhängigkeit. Reporter der Deutschen Welle haben sich auf die Spuren Simón Bolívars begeben. Das Ergebnis: Der multimediale Schwerpunkt Von Feuerland nach Tijuana Diese Woche dreht sich im Audio-Podcast alles um Bolivien, Themen sind etwa "El Alto – Alltag auf 4000 Metern Höhe" oder ""Wir wollen kein Mitleid sondern Rechte" – die Kinderarbeiter von Potosí". Bereits im Netz finden Sie 5 Folgen über Paraguay: Auswandererparadies Paraguay - Familie Lehnert aus Bayern ist jetzt in Asunción zu Hause "Der Glaube macht uns stark" - die Mennoniten in Paraguay Die Traditionen sind verschwunden - Armut und Perspektivlosigkeit bestimmen den Alltag der Indios "Wir sind der Staat, uns gehört das Land" - Landbesetzer fordern Umsetzung der versprochenen Landreform Schwierige Aufarbeitung der Diktatur-Verbrechen - Menschenrechtsdebatte in Paraguay Abonnieren Sie den Podcast und verpassen Sie so keine Folge der Reihe Von Feuerland nach Tijuana.