echtgeld.tv – das sind fundierte Investmentideen, die professionell, authentisch vorgestellt und vor allem mit Beteiligung der Live-Zuschauer auch real umgesetzt werden. Dabei kommt “echtes Geld” zum Einsatz und nicht das x-te Musterdepot. Euch begrüßen hier die Kapitalmarktexperten Tobias Kramer und Christian W. Röhl. Beide stellen Euch, begleitet von interessanten Gästen, regelmäßig neue Aktien, Investments und weitere spannenden Finanzthemen vor, über deren echtgeld-Einsatz grundsätzlich das Live-Publikum entscheidet. Registriert Euch auf www.echtgeld.tv um an den Live-Sendungen teilzunehmen und um Zugang zu den Unterlagen und Folien aus den einzelnen Sendungen zu erhalten. *** Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: www.echtgeld.tv/disclaimer/ ***
25 % Bitcoin im Depot?! – Daniel D. Eckert schockt mit seiner Portfolio-Gewichtung! Der bekannte Finanzjournalist, Buchautor und „Dividenden-Eckert“ vom Alles auf Aktien-Podcast ist zu Gast – und es wird kontrovers, emotional und faktenreich. Heute geht's nicht nur um Krypto – sondern um Haltung, Historie und harte Fakten.
Buffett tritt ab – und übergibt Greg Abel die Verantwortung für rund 600 Milliarden Dollar verfügbares Kapital in den kommenden fünf Jahren! Was bedeutet das für Berkshire Hathaway? In dieser Folge tauscht sich Tobias mit Alex Fischer von dividenden-alarm.de aus: • Was vom Buffett-Wochenende bleibt: Rückblick auf die Hauptversammlung in Omaha • Greg Abels Challenge: 100 Mrd. $ pro Jahr investieren – aber wie? • Drei Sektoren mit Potenzial: • Energie – Sonne und Wind mit Milliarden-Investment-Potenzial • Handel & Industrie Japan – mit Fokus auf Itoshu, Marubeni & Co. • Tabak – von Altria bis Philip Morris: Dividenden, Burggraben, Bewertung • Vier konkrete Investment-Cases: • Alphabet (WKN: A14Y6F): Günstiger Einstieg in Tech-Beteiligung mit Burggraben möglich. Nach Apple's AI-Einlassungen noch günstiger - timing is a … • Disney (WKN: 855686): Re-Entry nach Zahlen, Brandpower, Streaming & Parks • Kenvue (WKN: A3EEHU): Johnson&Johnson-Spin-off mit Alltagsrendite • UPS (WKN: 929198): Dividendenriese im zyklischen Tief – Buffett-Style • Buffetts Kriterien im Fokus: Einfaches Geschäftsmodell, Wettbewerbsvorteil, solides Management, niedrige Bewertung ▶️ Jetzt reinschauen und mitdiskutieren: Welche Aktien würdet ihr Greg Abel empfehlen – und warum? ➡️ Kinderdepots bei Scalable – jetzt auf die Warteliste setzen! https://de.scalable.capital/kinderdepot
Die Schweiz ist zurück in Deutschland - an der Börse! Schweizer Aktien können endlich wieder problemlos gehandelt werden.
370 % Gewinn mit Gold – und jetzt der Verkauf? Tobias Kramer teilt in dieser kompakten Folge von echtgeld.tv seine Entscheidung zum Umgang mit seiner eigenen Gold-Position und seine Meinung, warum man effektiv gehaltenes Gold nach 1 Jahr Haltedauer jetzt steuerfrei verkaufen sollte. Doch wohin mit dem frischen Kapital? Zum einen bleibt Gold ein spannendes Investment: Tobias erklärt, warum er nach dem Verkauf seines physischen Goldes auf Euwax Gold II (WKN: EWG2LD) setzt – und warum er dieses Produkt dem beliebten Xetra-Gold (WKN: A0S9GB) vorzieht. Außerdem berichtet er offen über die praktischen Herausforderungen beim physischen Goldverkauf. On top gibt es zwei spannende Aktien-Updates:
Big Tech auf dem Prüfstand – Zeit für einen Reality-Check Einst gefeiert als „Magnificent Seven“ galten Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla als unantastbare Giganten. Doch 2025 könnte für viele zur Bewährungsprobe werden: Innovationspausen, KI-Druck, geopolitische Risiken und Konsumzurückhaltung sorgen für Unsicherheit und haben die Kurse im ersten Quartel deutlich sinken lassen Tech Analyst Pip Klöckner vom Doppelgänger-Podcast und Tobias Kramer analysieren jede Aktie im Detail auf Basis der aktuell vorliegenden Zahlen und gegebenen Ausblicke – datenbasiert, klar, kritisch. Dazu: The Trade Desk als +1-Titel nach einem spektakulärem Absturz. Turnaround oder Trendbruch?
„Gute Unternehmen günstig kaufen“ – klingt einfach, oder? Joel Greenblatt hat mit seiner Magic Formula eine der bekanntesten Value-Strategien entwickelt. Zwei Kennzahlen, ein klares Ranking – fertig ist die Zauberformel! Doch was früher funktionierte, bringt heute oft Frust statt Rendite. In dieser Folge checken Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable): Warum die Strategie über Jahre brillierte, aber seit 2010 zunehmend an Relevanz verliert. Sie reden über falsche Freunde im Depot, das Problem mit rückwärtsgewandten Daten – und warum langfristiges Denken und Diversifikation heute wichtiger sind denn je. Greenblatts Börsenweisheiten auf dem Prüfstand – und was du daraus lernen kannst.
Im zweiten Teil ihres Austauschs über zu teure und günstig bewertete Tech-Aktien sprechen Tobias Kramer und Stefan Waldhauser über drei spannende Unternehmen, die nach Donald Trumps Zoll-Crash ins Visier von Schnäppchenjägern geraten könnten und jetzt doppelte Comeback-Chancen bieten!
Willkommen zu einer besonderen Ausgabe von echtgeld.tv! Anlass ist der sogenannte Zoll-Crash, ausgelöst durch die jüngsten Äußerungen von Donald Trump, die weltweit für Turbulenzen an den Börsen gesorgt haben. In dieser Sonderausgabe bespricht Tobias Kramer gemeinsam mit drei hochkarätigen Gästen die aktuelle Lage, Marktreaktionen und mögliche Chancen inmitten des Chaos. Wichtig: Die reguläre Echtgeld-Sendung findet wie gewohnt heute um 18 Uhr statt! ----------------- Am 7. April um 19:30 Uhr ging es bei echtgeld.tv heiß her! Denn die Börsen spielten seit dem vorangegangenen Donnerstag komplett verrückt, reagierten aber am Tag dieser LIVE-Ausstrahlung schon auf kleinste Gerüchte schnell wieder positiv - War das also vielleicht gerade die Chance zum günstigen Einstieg?
In dieser Folge von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer Denise Koch von Invesco. Die beiden sprechen über die Gründe, warum gleichgewichtetes Investieren plötzlich wieder topaktuell und bei Investoren beliebt ist – gerade beim S&P 500 und MSCI World. Stehen wir am Wendepunkt? Immer mehr Anleger schwenken von klassischen, marktkapitalisierungsgewichteten Indizes zu Equal-Weight-ETF um. Der Grund: extreme Konzentration auf wenige, hochbewertete Unternehmen – Stichwort „Magnificent 7“. Was bedeutet das für Deine Geldanlage? Wie performen gleichgewichtete Indizes im Vergleich? Und wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg oder für einen Wechsel? Neben spannenden Charts & Fakten gibt's auch Insights zu: - Equal Weight vs. Marktkapitalisierung: Welche Index-Umsetzung liegt vorne – und wann? - Performance-Vergleich: S&P 500, MSCI World, Nasdaq 100 & MSCI Europe - Mean Reversion & historische Marktphasen – was die Vergangenheit lehrt - Kurz zum Start: Der FTSE All World ETF von Invesco in 21 Monaten von 0 auf mehr als eine Milliarde € (1.000.000.000!)! Und was meinst Du: Equal Weight oder doch lieber klassisch?
Europäische Rüstungsaktien im Fokus: Lohnt der Einstieg jetzt noch? Die Zeitenwende ist da – Europa investiert Milliarden in Verteidigung! Doch welche Unternehmen profitieren wirklich? Ist es überhaupt moralisch vertretbar, in Rüstung oder Verteidigung zu investieren? Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) diskutieren in dieser Folge von echtgeld.tv zunächst ihre unterschiedlichen Einstellungen zu Rüstungsinvestments, zeichnen dann aber ein gemeinsames, sehr synchrones Bild des massiv veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen. Danach geht es ums Investieren, und dabei sprechen sie über vier thematisch passende ETF-Angebote und über nach einem Screening infrage kommende Einzelwerte aus Europa. Rheinmetall, BAE Systems, Thales, Leonardo und Kongsberg sind bei diesen Final Five dabei, unter anderem Hensoldt, RENK oder Rolls Royce aber nicht! Die jeweiligen Gründe gibt's im Video.
Indien boomt! Die größte Demokratie der Welt ist auf dem besten Weg, zur neuen Wirtschaftssupermacht zu werden. Doch welche Unternehmen profitieren am meisten vom Wachstum dieses Megamarktes?
Wird Indien der nächste Wirtschaftsriese? Mit über 1,4 Milliarden Menschen, einer jungen, dynamischen Bevölkerung und einem rasant wachsenden IT- und Infrastruktursektor könnte Indien zu einer sehr bedeutsamen Wirtschaftsmacht aufsteigen. Doch lohnt es sich jetzt zu investieren?
Wie gestalten wir unsere Rente für die Zukunft? In dieser Folge sprechen Tobias Kramer und Scalable Chief Economist Christian W. Röhl mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der FDP Johannes Vogel über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: die Altersvorsorge und die Rolle von Kapitalanlagemöglichkeiten.
Meta, Tesla, Palantir – drei weitere Big-Tech-Aktien, die für heiße Diskussionen mit oft schon fast religiösem Charakter sorgen! Tobias Kramer und Tech-Experte Pip Klöckner (Doppelgänger-Podcast) tauschen sich in der Fortsetzung ihres echtgeld.tv-Talks über Apple, Microsoft und Alphabet heute über die Quartalszahlen drei weiterer Tech-Giganten und prüfen: Wo steckt noch welches Potenzial, wo lauert das größte Risiko und wo ist vielleicht auch mal ein Ende der Möglichkeiten von Phantasie erreicht?
In dieser echtgeld.tv-Episode sprechen Tobias Kramer und Tech-Analyst Philipp "Pip" Klöckner (Doppelgänger-Podcast) über die aktuellen Entwicklungen bei den größten Tech-Giganten der Welt. Sie interpretieren dabei auch die jüngsten Quartalszahlen und diskutieren die Chancen und Risiken der entsprechenden Aktien.
Im zweiten Teil des 7+3-Gesprächs von Tobias Kramer mit Matthias Schmidt geht's um die größte Aktienposition von Matthias nach den echtgeld.tv-Kriterien (mehr als 100 Mio. € Market Cap und über 100.000 € tägliches Handelsvolumen der Aktie). Außerdem sind zwei Unternehmen aus dem Kreise deutscher Nebenwerte mit dabei, die Tobias bereits in seinem echtgeld.tv-Depot hält:
Zwei Fossile? Von wegen! Tobias Kramer und der Gründer von Finanzgeschichten.com, Matthias Schmitt, packen in dieser 7+3-Folge echte Investment-Perlen aus! Matthias teilt seine persönlichen Börsenanfänge, erklärt, warum Charlie Munger und Warren Buffett seine großen Vorbilder sind, und zeigt, wie Du mit einem langfristigen Ansatz erfolgreich investieren kannst. Besondere Schwerpunkte in dieser echtgeld.TV-Folge liegen auf zwei Unternehmen:
In der neuesten Folge von echtgeld.tv berichtet Antonie Klotz aus dem Silicon Valley über ihre Highlights der CES 2025 in Las Vegas. Gemeinsam mit Tobias Kramer spricht sie über bahnbrechende Technologien und Unternehmen, die die Zukunft prägen. Dabei stehen drei große Themen im Fokus: 1. Nvidia: CEO Jensen Huang beeindruckt mit Visionen zu künstlicher Intelligenz, von Perception AI bis Physical AI. Neben dem Data-Center-Geschäft setzt Nvidia zunehmend auf Robotik, Software und die Automobilindustrie, um sich für die nächsten Jahrzehnte breit aufzustellen. 2. Delta Air Lines: Mit einer spektakulären Präsentation in der futuristischen Sphere zeigt Delta, wie künstliche Intelligenz und eVTOL-Technologie das Fliegen revolutionieren könnten. Trotz aller Innovationskraft bleiben wirtschaftliche Herausforderungen bestehen. 3. Waymo: Die Alphabet-Tochter erweitert ihre Flotte autonomer Fahrzeuge auf zehn weitere Städte in den USA und wagt den Sprung nach Japan. Antonie beschreibt die Vorzüge dieser Technologie und geht auf die Herausforderungen bei den Kosten ein. Zusätzlich würdigt Antonie deutsche Unternehmen wie BMW, das mit futuristischen Fahrzeugen glänzt, und Siemens, das mit innovativer Industrie-Simulationstechnologie punktet. Kuriose Gadgets wie ein Hund zum Streicheln für Demenzkranke oder ein salzreduzierender Löffel unterstreichen die Vielfalt der CES.
In dieser Let's-Talk-Folge von echtgeld.tv tauchen Tobias Kramer und Zukunftsforscher Lars Thomsen tief in die spannenden Themen Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) ein. Sie diskutieren nicht nur die enormen Chancen, die diese Technologien bieten, sondern auch die Herausforderungen, die sie mit sich bringen – von wirtschaftlichem Wandel bis hin zur Anpassung unserer Sozialsysteme. Ein zentrales Thema ist die Diskussion über BioNTech: Warum das Unternehmen mit seiner mRNA-Technologie nicht nur in der Onkologie bahnbrechende Fortschritte macht, sondern auch als Next-Gen-Pharmaunternehmen gilt. Trotz kurzfristiger Rückschläge und Skepsis wird BioNTech als stark aufgestellt mit beeindruckender Liquidität und langfristigem Potenzial beschrieben. Lars Thomsen zeigt außerdem auf, wie personalisierte KI die Art und Weise verändern könnte, wie wir arbeiten und leben. KI und Automatisierung könnten nicht nur den Arbeitsalltag effizienter machen, sondern auch die Sozialsysteme entlasten. Dabei betonen Tobias und Lars, dass Angst vor diesen Entwicklungen der falsche Weg ist – ein Mindset-Wandel hin zu Optimismus und Innovationsfreude ist gefragt.
In der ersten Episode des neuen echtgeld-TV-Formats "Let's Talk Future" tauchen Tobias Kramer und Lars Thomsen, einer der weltweit führenden Zukunftsforscher, tief in die spannendsten Technologien und disruptiven Trends ein. Lars Thomsen, Chief Futurist des Thinktanks Future Matters, berät seit Jahrzehnten internationale Konzerne, Institutionen und Regierungen zu den Herausforderungen und Chancen der nächsten fünf bis zehn Jahre. Er gilt als Vordenker für Elektromobilität, künstliche Intelligenz und Robotik. Im Mittelpunkt stehen heute zwei beeindruckende Unternehmen:
DAX Update 2024 – Der große Dreiteiler von echtgeld.tv! Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) nehmen die restlichen der 40 DAX-Werte unter die Lupe und in dieser letzten Runde geht es noch einmal richtig zur Sache:
DAX 20.000 – Was kommt jetzt? Tobias Kramer und unser Stammgast und Chief Economist von Scalable Capital, Christian W. Röhl, sprechen über die Schwergewichte des DAX: Wo stehen deutsche Top-Unternehmen wie SAP, Siemens, Siemens Energy, Deutsche Telekom und die großen Versicherer (Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück) aktuell?
China im Fokus bei echtgeld.TV – Wirtschaft, Aktien und Megatrends! In unserer ersten Folge von „Let's Talk“ begrüßt Tobias Kramer Frank Sieren – einen der führenden deutschen China-Experten. Gemeinsam sprechen sie über die chinesische Wirtschaft und die Chancen und Risiken chinesischer Aktien. Frank Sieren, selbst seit über 30 Jahren in China ansässig, gibt dabei exklusive Einblicke in die chinesische Technologie und Gesellschaft – von den rasanten Innovationen im E-Commerce bis hin zur Rolle Chinas in der Elektromobilität und Automatisierung. Was steckt hinter der Dynamik von Unternehmen wie Alibaba, Baidu und Tencent?
Diesmal geht's nach Japan! Tobias Kramer stellt seinen persönlichen ETF-Favoriten für ein Investment im Land der aufgehenden Sonne vor, den WisdomTree Japan Equity ETF. An seiner Seite: Alex Fischer, den der ETF wegen seiner Dividenden-Orientierung und der gleichzeitigen Thesaurierung von Erträgen an Warren Buffett erinnert. Tobias und Alex besprechen neben dem ETF und seiner währungsgesicherten Tranche außerdem noch drei Aktien: ➡️ Toyota: Ein Riese in der Automobilbranche, der trotz beeindruckender Historie und Dividendenwachstum von 15 % pro Jahr unter Druck steht. Kann Toyota bei Elektroautos den Anschluss schaffen? ➡️Itochu: Das Handelsimperium mit Buffett-Boost! Wie nachhaltig ist die beeindruckende Performance des "Hidden Champions"? ➡️Daikin: Marktführer bei Klimaanlagen – jetzt fast 50 % günstiger als zum Hoch. Einstiegschance oder Risiko? Die Bewertungen, Chancen und Risiken vom ETF und der drei Unternehmen werden kritisch beleuchtet. Außerdem gibt's spannende Einblicke in Währungseffekte und warum der Yen für Anleger so entscheidend ist.
In der aktuellen Folge von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer zum zweiten Mal in 2024 Dirk Hagemann. Dirk hat in diesem Jahr als Privatperson und als Stimmrechtsvertreter der DSW 37 (!) Hauptversammlungen besucht und dabei zahlreiche Eindrücke gesammelt, wie man mit Anlegern umgehen kann, umgehen sollte und natürlich auch, wie man es auf keinen Fall macht. Also auf zu einem Blick auf die HV-Tops Bauer, Tradegate und DEFAMA und auch auf die Flop-Veranstaltungen von Wild Bunch, die in Arzneiwerk AG Vida umbenannte TELES und die glücklicherweise nahezu unbekannte Commertunity AG. Aber mit diesen drei Flops endet das partielle HV-Desaster 2024 noch nicht! Denn auch bei den Aktionärstreffen von Karwendelbahn und Mr. Spex gelang es den nicht immer vollständig vorhandenen Vorständen und Aufsichtsräten recht nachhaltig, das Vertrauen ihrer Aktionäre, also den Miteigentümern der Gesellschaft, massiv zu erschüttern.
In dieser Folge "7+3" von echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer den erfahrenen New Yorker Wall Street-Experten Tim Schäfer. Gemeinsam tauchen sie tief in die von Tim "Buy & Hold extrem" genannte Strategie ein und sprechen über die beeindruckenden Erfolge in seinem Depot. Tim erklärt, wie er die Chancen erkennt und was es gelegentlich für starke Nerven braucht, um Krisenzeiten auszuhalten oder auszunutzen. Tims drei Top-Aktien sind sein 100-Bagger Netflix, die Bank of America als stabiler Finanzwert mit attraktiven Dividenden und CTS Eventim, bei dem sich zeigt, wie sich Geduld und Weitsicht bezahlt machen. Du möchtest mehr über die besten Strategien für langfristigen Vermögensaufbau erfahren? Dann tauch mit uns diese Woche ein in die Welt von Buy & Hold!
Die US-Wahl 2024 ist entschieden: Donald Trump ist zurück als 47. Präsident! Tobias Kramer und Christian W. Röhl sprechen darüber, was Trumps Wahlsieg für die Wirtschaft bedeutet. Mit dem Präsidenten im Weißen Haus sowie Mehrheiten im Senat und wohl auch Repräsentantenhaus sind Deregulierung und Steuererleichterungen wahrscheinlich – was heißt das für die Aktienmärkte? Im Fokus außerdem: Berkshire Hathaway! Warren Buffett setzt weiter auf US-Staatsanleihen und reduziert seine Apple-Position. Mit 325 Milliarden Dollar Cash überrascht er die Anleger erneut. Sind die Märkte überbewertet, oder ist Buffett weise in Zeiten steigender Zinsen? Außerdem: Ein Blick auf den S&P 500, Chancen bei Small Caps und die Auswirkungen der neuen Trump-Regierung auf erneuerbare Energien. Wird es „Drill, Baby, Drill“ oder setzt Trump auf grüne Technologien?
In dieser Folge von echtgeld.tv tauchen Tobias Kramer und Christian W. Röhl tief in die Welt der Indizes ein! Diesmal im Fokus: der klassische S&P 500-Index und sein Equal Weight-Pendant sowie der MSCI World und die gleichgewichtete Alternative. Sie diskutieren die unterschiedlichen Ansätze und beleuchten wichtige Themen wie Klumpenrisiken und die Fallstricke von kapitalisierungsgewichteten und Equal Weight-Strategien. Ob Einsteiger oder Profi – wenn du wissen willst, ob Equal Weight oder kapitalisierungsgewichtete Indizes besser zu deiner Anlagestrategie passen, dann ist diese Folge ein Muss!
In der aktuellen Folge von echtgeld.tv „7+3“ analysieren Tobias Kramer und Stefan Waldhauser die Aktien von PayPal, Vimeo und Warner Bros. Discovery. PayPal steht vor Margenproblemen und starker Konkurrenz wie Apple Pay, bietet jedoch Chancen durch Managementwechsel und Kostensenkungen. Vimeo positioniert sich erfolgreich als professionelle Video-Plattform für Unternehmen und könnte mit wachsendem Enterprise-Geschäft wieder durchstarten. Warner Bros. Discovery zeigt nach der Fusion Wachstumspotenzial, muss aber Schulden abbauen, um langfristig erfolgreich zu sein. Stefan Waldhauser ist ein angesehener Investor in der High-Tech-Industrie und hat umfangreiche Erfahrung: Er gründete ein eigenes Software-Unternehmen und verkaufte es erfolgreich ins Silicon Valley. Seit über 30 Jahren investiert der studierte Wirtschaftsmathematiker erfolgreich in Aktien und verwaltet ein Top-Portfolio auf der wikifolio-Plattform. *** Stefan Waldhauser erreicht ihr via: Webseite: https://high-tech-investing.de X/Twitter: @stwboerse Tobias Kramer erreicht ihr via: Webseite: https://www.echtgeld.tv/ X/Twitter: @echtgeldtv oder @takberlin ***
In der neuen Ausgabe von "7+3" bei echtgeld.tv begrüßt Tobias Kramer den Nebenwerte-Experten Christian Schmidt. Christian stellt drei spannende Small Caps vor, die Du vielleicht noch gar nicht kennst: Medical Facilities, TruBridge und Intelligent Monitoring Group. Als Vollzeit-Investor mit Fokus auf Small und Micro Caps erklärt Christian nicht nur die Chancen und Risiken dieser Aktien, sondern auch, warum er Nebenwerte den Blue Chips vorzieht. Medical Facilities überzeugt mit attraktiven Dividenden und Rückkäufen, während TruBridge als Softwareanbieter für Gesundheitssysteme enormes Potenzial im digitalen Gesundheitssektor zeigt. Besonders interessant: Intelligent Monitoring Group aus Australien, ein Spezialist für Sicherheits- und Überwachungslösungen. Neugierig, welche Aktie Tobias gekauft hat? Finde es im Video heraus! Diskutiere mit uns in den Kommentaren und abonniere den Kanal, um keine neuen Investmentideen zu verpassen!
Neues Format bei echtgeld.tv! Tobias Kramer begrüßt in „7+3“ ab sofort regelmäßig spannende Gäste und stellt ihnen zunächst sieben Einstiegsfragen zum Aufwärmen und Kennenlernen. Doch beim ersten Gast ist das eigentlich nicht nötig: Der Wallstreet-Experte Markus Koch dürfte jedem echtgeld.tv-Zuschauer bekannt sein, und auch Markus und Tobias kennen sich seit mehr als 25 Jahren persönlich. Nach den sieben Auftaktfragen geht es direkt um drei „Top-Aktien“, die der Gast frei nach seiner eigenen Systematik auswählt. Bei Markus Koch sind das aktuell drei Werte, die nach ihren starken Kursrückgängen reif für ein Comeback sein könnten: Boeing, Intel und Pfizer. Die beiden Finanzprofis sprechen über Chancen und Risiken dieser Titel, werfen einen Blick auf die aktuellen Bewertungen und diskutieren die Zukunftsperspektiven. Nebenbei erfahrt Ihr einiges Neues über Markus – zum Beispiel, dass er sich zu 100 % auf kurzfristiges Trading fokussiert, wie „das mit den Steuern“ bei ihm in den USA funktioniert und dass er ETF-Sparpläne „nur“ für seine Tochter angelegt hat. Die lockeren „7+3“-Gespräche sollen spätestens nach 73 Minuten enden. Falls es doch länger dauert, folgt der zweite Teil am nächsten Dienstag. Zum Start bleibt es aber bei einer Folge, denn nach 68 Minuten hatte Tobias zwar noch einige Fragen auf dem Zettel, aber Markus einen festen Termin im Kalender – den es einzuhalten galt. Kein Problem, wir wollen ja, dass er wiederkommt!
China – Aufstrebende Supermacht oder wackeliger Riese? Tobias Kramer und Christian W. Röhl analysieren in der neuesten echtgeld.tv-Folge die jüngsten Entwicklungen rund um den chinesischen Aktienmarkt, wobei Christian erstmals in seiner neuen Rolle als Chief Economist von Scalable Capital vor der Kamera steht. Zunächst geht es um Chinas Weg von einer schwer zugänglichen Börse hin zu einem wichtigen Investmentstandort, inklusive einer Betrachtung des MSCI China All Shares Index und einem passenden ETF auf diesen. Danach nehmen sie drei chinesische Aktien-Giganten unter die Lupe: Tencent, Alibaba und BYD. Tencent ist der Tech-Gigant mit einem breiten Portfolio aus Gaming und FinTech. Alibaba steht im Zeichen des Wandels und kämpft um frischen Schwung in den Bereichen E-Commerce und Cloud. Und BYD? Der Elektroauto-Riese setzt die etablierten Automobilhersteller, besonders die deutschen, mit seiner Innovationskraft mächtig unter Druck. Welche Chancen und Risiken bergen diese drei Unternehmen? Wie schneidet China im Vergleich zu anderen Schwellenländern ab? Und wie beeinflussen geopolitische Spannungen die Aktienmärkte? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Diskutiert mit uns in den Kommentaren: Setzt ihr auf China als Investment oder seht ihr mehr Risiken als Chancen?
Wie funktionieren Multi-Faktor-ETF, und warum setzen immer mehr Investoren auf ESG-Kriterien? In dieser Episode von echtgeld.tv diskutieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl mit Erhard Radatz, Global Head of Portfolio Management bei Invesco Quantitative Strategies, über den Invesco Quantitative Strategies ESG Global Equity Multi-Factor ETF. Gemeinsam tauchen sie tief ins Thema Faktor-Investing ein, sprechen über die Vor- und Nachteile aktiver ETF und beleuchten entscheidende Faktoren Value, Momentum und Quality. Ihr erfahrt, wie ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in ein Portfolio integriert werden und welche Rolle sie bei der Risikominimierung spielen. Außerdem wird die Performance mit traditionellen Index-ETFs verglichen und aufgezeigt, welche Faktoren in verschiedenen Marktphasen den Unterschied machen.
Es ist wieder Feedback-Zeit bei echtgeld.tv! Diesmal ohne eure Aktienwünsche – Tobias Kramer und Christian W. Röhl haben fünf spannende Aktien aus dem Echtgeld-Depot ausgewählt, die ein Update verdient haben. Bei BioNTech sorgt schließlich der 50%-Kursanstieg für Aufsehen, während Fresenius nach langer Schwäche und den erfolgten Käufen endlich wieder durchstartet. Außerdem gibt's frische Einschätzungen zu Nasdaq Inc., die im Depot fast ein Verdreifacher ist, und zur stets starken Visa-Aktie. Auch ein Blick auf das im Februar gekaufte Netflix Discount-Zertifikat steht an – hat sich das gelohnt? Zum Schluss dann die zuletzt meistgekaufte Aktie bei Scalable: Rio Tinto. Lasst uns in den Kommentaren wissen, für welche Aktie aus dem echtgeld.tv-Depot Ihr Euch ein Update wünscht. Die Daumen für diese Aktie entscheiden dann über die Teilnahme in der nächsten Feedback-Sendung.
⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast ⭐️ Sponsorhinweis: Diese echtgeld.tv-Sendung wird außerdem unterstützt durch Invesco. Mehr zu deren Welt-ETF und den anderen ETFs von Invesco erfahrt Ihr unter https://www.invesco.de *** Tabak-Aktien unter Dampf
⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast *** No Happy Birthday
In dieser Episode von echtgeld.tv analysieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl fünf Immobilienaktien, darunter LEG Immobilien, Vonovia und Deutsche Wohnen. Sie diskutieren die Auswirkungen sinkender Zinsen, Risiken durch Regulierungen wie Mietpreisbindungen und energetische Sanierungen sowie die jüngste Gewinnwarnung bei STO und die hohe Bewertung von Hypoport.
⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast *** In dieser echtgeld.tv-Ausgabe begrüßt Tobias Kramer ein zweites Mal Jonathan Neuscheler. Gemeinsam stellen sie drei spannende und günstig bewertete Unternehmen vor, ohne dass Tobias ein „zu teuer“ einwirft. Doch sind wirklich alle drei Aktien ein Kauf? British American Tobacco (BAT) ist bereits im echtgeld.tv-Portfolio vertreten. Trotz kontroverser Produkte zahlt BAT eine Dividendenrendite von über 8 % und bietet Chancen durch Vaping und Nikotinpouches, bleibt aber aufgrund regulatorischer Risiken nicht unumstritten. Mit Fairfax India zeigt Jonathan, dass man auch auf Reisen Investmentideen finden kann. Erfahrt, warum dieses Unternehmen und sein Portfolio so spannend sind und ob es tatsächlich ein potenzieller Verdoppler ist. Die Fraport-Aktie ist aktuell nicht der Favorit der Anleger. Doch mit der Inbetriebnahme von Terminal 3 und einem internationalen Portfolio könnte der Flughafenbetreiber vor einem Comeback stehen. Was denkt ihr? Welche Aktie ist euer Favorit? Wie laufen eure Tabak-Investments? Diskutiert mit uns in den Kommentaren und vergesst nicht, den Daumen hoch zu geben! #Aktie #BAT #Fraport ***
⭐️ Sponsorhinweis: echtgeld.tv wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast ⭐️ Sponsorhinweis: Diese echtgeld.tv-Sendung wird außerdem unterstützt durch Invesco. Mehr zu deren Welt-ETF und den anderen ETFs von Invesco erfahrt Ihr unter https://www.invesco.de ⭐️ Sendungshinweis: FTSE All-World ETF | 1. Geburtstag des Weltportfolio-Giganten von Invesco https://www.youtube.com/watch?v=w8NbUP4PGYg *** In dieser Folge von echtgeld.tv nehmen Tobias Kramer und Jonathan Neuscheler vier japanische Unternehmen unter die Lupe, deren Aktien bereits in einer Sendung im August 2022 im Fokus standen. Und während Christian W. Röhl im Urlaub entspannt, analysieren die beiden die Entwicklungen dieser alten Bekannten: - Daikin Industries: Der globale Marktführer für Klimasysteme und Heizpumpen, der jetzt durch eine attraktivere Bewertung ins Rampenlicht rückt. - Makita: Beim letzten Mal standen hohe Lagerbestände einem Kauf im Weg – wie sieht die Situation heute aus? - Nippon Sanso: Ein Hidden Champion im Bereich Industriegase, der in einer stark konzentrierten Branche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Tobias hat die Aktie schon vor zwei Jahren ins Depot geholt. - Shimano: Der japanische Weltmarktführer für Fahrradkomponenten – steckt hier langfristig noch großes Aufwärtspotenzial? ⭐️ Hier geht's zur Sendung aus 2022: https://www.youtube.com/watch?v=-Q77aMRHMMc
Tobias Kramer und Christian W. Röhl sprechen heute über die Weisheiten der Investmentlegende Bill Ackman. Über seinen Optimismus, seine Check-Liste für Investitionsentscheidungen sowie seine Aktien-Favoriten für das Jahr 2024. Jetzt im Video!
Luxus oder Ladenhüter!? Während Hermès und Cucinelli noch immer zweistellig wachsen, sehen andere Mode-Ikonen ziemlich zerknittert aus. Ob die an der Börse um 70% abgestürzte Gucci-Mutter Kering schon reif für einen Turnaround ist, was eine Übernahme-Wette auf Burberry so riskant macht und welche Lehren Aktionäre aus der Renaissance von Prada ziehen können: Jetzt im Video!
Luxus am Ende!? Nach den wenig glamourösen Zahlen von LVMH gehen Tobias Kramer und Christian W. Röhl der Frage nach, ob die Luxus-Story nun auserzählt ist – oder ob die Aktie knapp 30% unter dem Allzeithoch nicht eher zum (Nach-)Kauf lockt. Dazu der Blick auf die Schweizer Schmuck- und Uhren-Holding Richemont sowie auf drei börsennotierte Luxus-Labels, die auch jetzt noch zweistellig wachsen. Plus ein ETF, der das Problem der Branche illustriert: Nicht überall, wo Luxus draufsteht, ist auch tatsächlich Exklusivität und „Desireability“ drin. Mehr dazu dann am nächsten Dienstag im zweiten Teil des Luxus-Updates!
5-mal 5% Dividenden – u.a. mit einem der zuverlässigsten Zahler Deutschlands: Die Allianz hat ihre Ausschüttung seit der Finanzkrise nie gesenkt, im Durchschnitt der letzten zehn Jahre sogar zweistellig angehoben und ist nach wie vor günstig bewertet. Dazu drei internationale Dividenden-Dickschiffe: Ein Pharma-Gigant, der mit milliardenschweren Übernahmen den nahenden Patent-Ablauf seiner Blockbuster-Wirkstoffe kompensieren will. Einer der weltgrößten Chemie-Konzerne, der trotz seines hochzyklischen Geschäfts seit zwölf Jahren steigende Dividenden zahlt, die durch Free Cash Flow gedeckt sind. Und ein britischer Vermögensverwalter, dessen Aktionäre von immens teuren Investment-Produkten profitieren. Außerdem die Porsche Automobil Holding, die nach dem anhaltenden Kursdebakel auf Basis der zuletzt gezahlten Dividende nun auf über 6% Rendite kommt – für Tobias Kramer und Christian W. Röhl aber vor allem ein Mahnmal ist, dass man als Investor viele strategische Entwicklungen richtig einschätzen, aber trotzdem ziemlich doof aussehen kann.
echtgeld.tv Feedback mit Euren Aktien-Favoriten aus dem Energie-Sektor. Darunter zwei Mega Caps: Hier der spanische Versorger, der auf beiden Seiten des Atlantiks nicht grünen Strom produziert, sondern auch Netze betreibt; dort der Dividenden-Aristokrat mit 28 Anhebungen in Folge, der sich von der „Utility Company“ in Florida zu einem der größten Erneuerbare Energien-Investoren der USA entwickelt hat. Welche der beiden Aktien Tobias Kramer und Christian W. Röhl bevorzugen, wie ein österreichisches Unternehmen die Energiekrise 2022 intelligent genutzt hat und warum Erdöl nicht gleich Energie ist – jetzt im Video!
Künstliche Intelligenz elektrisiert die Börse. Durchaus auch im wahrsten Wortsinn, denn irgendwo muss der Strom für die Datacenter ja herkommen. Die Big Tech-Konzerne setzen dabei voll auf Erneuerbare Energien. Der S&P Clean Energy ETF kann davon bislang indes nicht profitieren. Im Gegenteil, der fast drei Milliarden Euro schwere Fonds hat seit dem Sommer 2022 über 40% verloren. Tobias Kramer und Christian W. Röhl zeigen auf, woran der bei ETF-Sparern beliebte Index krankt – und wie der übrige Energie-Mix investierbar ist, nämlich fossile Brennstoffe sowie die in vielen Ländern nach wie vor ausgebaute Kernenergie. Und schon nächste Woche geht's energiegeladen weiter, nämlich mit einer Feedback-Sendung rund um Öl, Gas, Uran, Sonne, Wind, Wasser und Geothermie. Wie Ihr Eure Aktien-Favoriten nominieren könnt: Jetzt im Video!