POPULARITY
Norges folk har valgt ny regjering, men hvordan ville vår egen sett ut?Vi ga det et forsøk å fylle ministerpostene med våre tidligere gjester.
Ein letztes Mal wurden in Nizza Weltmeister im Ironman gekürt – und ein erstes Mal standen drei Norweger auf dem Treppchen. Wir blicken zurück auf die Ironman World Championship 2025 und analysieren den epischen Showdown im Mittelmeer, in den Seealpen und auf der Promenade des Anglais.
Zum dritten und letzten Mal werden Ironman-Weltmeister in Nizza gekürt: Die Männer starten am 14. September an der Côte d'Azur, bevor die Frauen vier Wochen später in Kailua-Kona ins Rennen um die Titel gehen. Nils Flieshardt und Frank Wechsel haben erste Vibes aufgenommen, diskutieren über Namen – und mögliche Rennverläufe.
Rick wird zum dritten Mal Vater, Ulle & Rick sprechen über Ayuso-Wirbel bei der Vuelta, den Ötztaler Radmarathon – und hören rein bei Jule & Joelle von Labern und Laktat. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hayden Wilde dominiert die T100 in Fréjus, Ashleigh Gentle meldet sich als „Queen“ zurück – und in Zell am See setzt Katrina Matthews ihre Erfolgsserie fort. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg analysieren die Rennen, blicken auf die Ironman Pro Series, spekulieren über die WM in Nizza und verlieren sich zwischendurch in Tri-Battle-Anekdoten.
I denne episoden går vi grundig inn på keto – dietten som har tatt verden med storm! Vi utforsker:Hva er keto egentlig? – hvordan kroppen bytter drivstoff fra glukose til fett og ketonlegemer, og hva ketose betyr for energinivå og mental klarhet.Historien bak keto – fra epilepsibehandling på 1920-tallet til dagens trendy livsstil.Ledende eksperter og keto-revolusjonen – innsikt fra Dr. Eric Berg og andre keto-forskere som har formet bevegelsen.Måling av ketose – vi går gjennom urinpinner, blodmåling og pustetester, og forklarer hvorfor det kan være nyttig å måle også laktat for å forstå energibruken i kroppen.Keto-myter og kritikk – hvem bør være forsiktige med keto, og hvorfor det ikke nødvendigvis passer for alle, spesielt ved binyreutmattelse og hormonelle ubalanser.Strategisk bruk av keto – hvordan bruke keto periodisk og smart, slik eksperter som Joel Greene og Dr. Berg anbefaler.Praktiske tips for vekttap og sukkercravings – hvordan du kan redusere cravings, senke kortisol og optimalisere matinntaket.Dr. Bergs hemmelige yoghurt-oppskrift – for en sunn tarmflora og bedre immunforsvar.Denne episoden gir deg en balansert og dyp forståelse av keto, slik at du kan bruke denne kraftfulle livsstilen på en trygg og effektiv måte.Vil du lære å måle kroppen din som en biohacker, forstå hvorfor keto fungerer – eller ikke – for akkurat deg? Da er denne episoden et must!Takk til vår samarbeidspartner:Oslo skinlab: Osloskinlab.no: rabattkode: bio60 @osloskinlabBoken vår BIOHACKING, - 19 uker på BESTSELGERLISTEN den finner du her:https://www.ark.no/produkt/boker/hobbyboker-og-fritid/biohacking-9788205611474Nysgjerrig på neste Biohacking Weekend 21 og 22 mars 2026? Mail: christin@kongresspartner.no
Laktat ist eine der wichtigsten Kenngrößen in der Leistungsdiagnostik sowie in der gesamten Trainings- und Sportwissenschaft.Wofür das Salz der Milchsäure im Körper überhaupt zuständig ist und warum es oft besser als sein Ruf ist, erfährst du im spannenden Talk mit Sportwissenschaftlerin und Laufprofi Elisabeth Niedereder und Dieter Kschwendt-Michel.Moderator: Dieter Kschwendt-MichelTontechnik: Musikdesign Bernd KronowetterÜbrigens: im Push-Your-Limit Podcast erhalten HörerInnen auf unterhaltsame Weise viele wertvolle Informationen und Tipps von Elisabeth Niedereder und anderen ExpertInnen. Wir hoffen, du kannst von diesem Profiwissen profitieren und freuen uns, wenn du unsere Arbeit durch einen einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützt. Unter allen Spendern wird monatlich ein toller Gewinn von Tristyle verlost
Endlich wieder Laktat! Ultrabert und Flo sprechen über viel zu schnelle Trainingsläufe im Frankenwald und die Erlebnisse runde um den KAT100 Endurance Trail in Tirol.
Von Hawaii-Slots in Thun über die Ironman Pro Series in Zell am See bis zum T100- und WTCS-Doppel in Fréjus: Nils Flieshardt und Jan Grüneberg sprechen über Leonard Arnolds Befreiungsschlag, Frederic Funks knapp verpasste Quali, einen neuen norwegischen Shootingstar – und blicken voraus auf ein Monster-Wochenende an der Côte d'Azur.
Frank Wechsel hat den Ironman Kalmar gefinisht – fast auf den Tag genau ein Jahr nach einem harten Aufschlag auf dem Hamburger Rathausmarkt, der sein Leben verändert hat. Über den Weg nach und das Rennen in Schweden, das Schwesterrennen in Kopenhagen und den Ausblick auf den Ironman Thun spricht er mit Nils Flieshardt.
Ohne Energie kein Training! In dieser Shorts Folge tauchen wir tief in die Welt von Stoffwechsel und Energiebereitstellung ein und klären, wie du dieses Wissen nutzen kannst, um mehr aus deinem Lauftraining herauszuholen. Warum Kohlenhydrate im Laufsport unverzichtbar sind, was es beim nüchternem Fettstoffwechseltraining zu beachten gibt, und wie du durch die richtige Verpflegung im Training deine Leistung steigerst – hier bekommst du die Antworten. Wir sprechen über die Rolle von Laktat, den Unterschied zwischen intensiven und moderaten Einheiten und welche Snacks vor, während und nach dem Laufen wirklich Sinn machen.Foto: Canva/Madethese/PexelsMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nils Flieshardt und Lars Wichert melden sich frisch aus dem Urlaub zurück und sprechen über die Highlights der London T100. Im Fokus: Lucy Charles-Barclays Überraschungssieg mit Rekord-Laufsplit, Kate Waughs beeindruckende Konstanz und die spannende Ausgangslage im Frauenfeld vor Hawaii. Bei den Männern sorgte Hayden Wilde mit seinem rasanten Comeback nur 97 Tage nach schwerem Sturz für Staunen, während Mika Noodt mit Konstanz glänzt und Rico Bogen mit seiner Attacke auf dem Rad polarisiert. Außerdem geht's um deutsche Chancen in der T100-Serie, Sam Longs Format-Frage, die letzten WM-Quali-Möglichkeiten in Kalmar und Kopenhagen – und natürlich das Generationenduell der Wechsels.
Sie ist eine der der ganz großen Sensationen dieser Laufsaison: Smilla Kolbe. Über die 800m hat sie sich innerhalb eines Jahres um über 3s auf 1:59,02 gesteigert und ist jetzt auf dem Weg nach Tokyo zur WM. - Was diese Leistungssteigerung mit ihrem Psychologie-Studium in den USA zu tun hat, - wieso sie quasi ohne Sponsoren läuft, - und warum sie keine Ahnung von ihren Laktat- oder Pulswerten hat, darüber sprechen wir direkt, nur 5 Tage nachdem sie die Deutschen Meisterschaften gewonnen hat. Super sympathisch und verdammt schnell:https://www.instagram.com/smillakolbe/Und da ich diesmal meinen Werbeblock vergessen habe: Ab sofort könnt ihr nicht nur mein Laufcamp auf Zypern im November https://tidd.ly/4ivp8eAsondern auch das am Fleesensee im nächsten Mai buchen:https://tidd.ly/41vhEBcDa quatsche ich euch dann direkt und live voll ;-)
«Vi tier om feilene våre – for vi tror at andre skal se på oss som dårligere. Men det er tvert imot, ifølge forskeren Jonas Dahl.»I denne episoden tar vi utgangspunkt i forskningen til Jonas Dahl, som har skrevet doktorgrad om det å dele egne feil. Hvorfor er vi så redde for å fremstå som mislykkede? Hva skjer når vi faktisk tør å være åpne om tabbene våre, både på jobb, i relasjoner og i livet ellers?Vi snakker om skam, skyld, CV of Failures, og hvorfor det er helt avgjørende for både utvikling, relasjoner og psykisk helse at vi slutter å late som vi er feilfrie.Dette er episoden for deg som har gått på trynet før. Altså, oss alle.Podkasten er sponset av:
Denna veckan fördjupar vi oss i begreppet vLamax – hastigheten av laktatproduktion – och hur det kan jämföras med VO₂max fast för glykolysen. Vi dyker ner i en ny studie och förklarar hur vLamax kan användas som ett verktyg för att analysera idrottares fiberprofil, anaeroba kapacitet och träningsrespons. Vi diskuterar även praktiska tester, mätmetoder och hur olika träningsstrategier påverkar vLamax och prestationsförmåga. Tidsschema: 03:00 Vad är vLamax? Jämförelse med VO₂max 05:30 Aerobt vs anaerobt arbete – energisystemen 08:30 Laktat som bränsle och buffringssystem 12:30 vLamax som indikator på fiberprofil och träningsrespons 15:00 Hur vLamax testas – metod och ekvationer 17:30 Exempel: sprinters vs uthållighetsidrottare 21:00 Fallstudie: roddare med samma tid men olika laktatprofil 25:00 Träningsanpassning: vad olika profiler behöver 28:00 Sweetspot, nyttjandegrad och volymstrategier 31:00 Styrketräningens roll och kombination med kondition 35:00 Praktiska tips, testupplägg och verktyg för coacher 39:00 Summering – vLamax som verktyg, inte helig graal Studien (review article) heter: Is the vLamax for Glycolysis What the V O2 max is for Oxidative Phosphorylation Mer poddar och artiklar hittar du på Prestera Mera Värdar Tommy Ivarsson, Fil.mag Biomedicin (M.Sc.)–Specialisering mot mänsklig prestation. tommy@umara.se Simon Gustavsson, Fil.kand Biomedicin (B.Sc.)–Specialisering mot områdena kost och träning. simon@umara.se
Vom rasanten Mixed Relay in Dresden über die Sprint-DM und den Norseman bis hin zum Triple-Ultra in Lensahn hatte der Triathlonsport am Wochenende extrem viel zu bieten. Und spannend geht es auch an den kommenden Wochenenden in London, Kalmar und Kopenhagen weiter.
Det er agurktid i nasjonale medier, men saken TikTok-kvinnene som tar av på ultraløp fanget både vår og mange andres oppmerksomhet.Blant dem var en av tidenes beste løpere, Ingrid Kristiansen, som satt fyr på debatten med sine kommentarer da VG besøkte løpedronningen i jakt på tabloide sitater.Men er det virkelig så gale da, dette med ultraløp? Vi gir vår mening i dagens episode.Podkasten er sponset av:
Die High-Season des deutschen Triathlonsommers ist dem norddeutschen Schmuddelwetter gewichen und der Herbst mit den Highlights der Ironman-Weltmeisterschaften noch weit weg. Die Gelegenheit für Jan Luca Grüneberg und Frank Wechsel, sich mit einer Zeitenwende im Triathlon zu beschäftigen.
«Forskning viser at X er bedre enn Y for (sett inn det du prøver å bli bedre på i løping)».Men er det egentlig så svart-hvitt? Nei, selvfølgelig ikke.I denne episoden tar Åsmund oss gjennom ulike typer studier innen trening og løping, hvordan de utføres, hvilke svakheter de ofte har, og hvorfor det ikke alltid er lurt å ta resultatene for god fisk.Hvordan tolker man forskningsfunn uten å bli for bastant? Hvordan setter man dem i sammenheng med virkeligheten? Og hvorfor må man ofte ta konklusjonene med en god klype salt?Rull film!Podkasten er sponset av:
In dieser Breaking-News-Ausgabe von Carbon & Laktat sprechen Anna Bruder und Jan Grüneberg über zwei große Themen, die die Triathlon-Welt aktuell bewegen: das überraschende Karriereende von Anne Haug und das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs zum Wahlskandal bei World Triathlon. Was steckt hinter Haugs Rücktritt? Warum wurde Antonio Arimany trotz nachgewiesener Wahlmanipulation Präsident? Und wie geht es sportlich weiter – etwa für Sam Laidlow?
Folge 104: Was Muskelschmerzen uns mitteilen wollen und wie wir sie vermeidenMuskelkater – jeder kennt ihn, viele fürchten ihn, manche halten ihn sogar für notwendig. In dieser Folge erfährst du, warum Muskelschmerzen kein Muss sind und was sie dir wirklich sagen wollen. Ich zeige dir, wie Muskelkater entsteht, warum er mit Laktat nichts zu tun hat und wie du ihn durch kluge Trainingsplanung vermeidest. Anhand konkreter Beispiele aus meiner Praxis erkläre ich, wann Muskelkater logisch ist – und wie in der Folge vermeidbar. Spoiler: Dranbleiben ist die Lösung! Du bekommst Einblick in die Laufcampus-Trainingssystematik, erfährst, wie sich Belastungen gezielt steigern lassen, und warum gut strukturierte Trainingspläne selten Muskelkater auslösen. Außerdem klären wir in einem kleinen "Wer wir Millionär" würdigen Quiz, woher das Wort „Muskelkater“ ursprünglich stammt. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU ANDREAS Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn
Interessen for å delta på maraton har skutt i været, både nasjonalt og internasjonalt. Billetter rives vekk, og maratonløp over hele verden selges ut på alt fra timer til få dager.
Smala skidor är podden för dig som är intresserad av längdskidåkning. I jakten på att utveckla sig som långloppsåkare nördar Mats och Kay ned sig i allt som rör sporten. Gilla eller bli fan av podden här https://www.friareliv.se/smalaskidor Häng med till Vuokatti i oktober
Der Ironman Frankfurt, die Challenge Roth und das Kurzdistanz-Spektakel in Hamburg – mehr Werbung für den Sport in einem so kurzen Zeitraum gibt es kaum Wir blicken zurück – und voraus in die olympische Zukunft.
En delvis seriøs og delvis useriøs topp 10-liste med grunner til å implementere løping i hverdagen din.Ikke så mye mer innholdsrikt enn det, men vi håper den fortsatt faller i smak.God sommer videre, og husk solkrem!Podkasten er sponset av:
Kalt duschen und komisch atmen – bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) - Die antientzündliche Wirkung von Adrenalin(00:26:26) - Laktat optimieren durch die Wim Hof-Methode (00:33:52) - Kältetraining: So tastest du dich in der Dusche langsam heran(00:39:00) - Kälte und Regeneration: Eisbäder nach dem Training machen keinen Sinn(00:40:53) - 4 Grad: Hier entfaltet Kälte seine wahre Wirkung(00:47:50) - Frieren & Frösteln: So baust du (gutes) braunes Fett auf (00:55:43) - Longevity durch Atem- und Kältetraining?(00:59:05) - Praxistipps(01:06:37) - Fortschritte trocken? Loslassen für mehr Leistung(01:14:46) - Atmen ist allesHier findest du Daniels Website.Hier geht es zu Daniels Instagram-Account.Hier geht's zu Studie über die Effekte der Wim Hof-Methode auf Laktat und Pyruvat.Hier findest du mehr über den Zusammenhang zwischen Kälte und Krebsbehandlung.Musik: The Artisian Beat - Man of the CenturyFoto: Thomas KierockWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Zieltor der Challenge Roth 2025 ist noch nicht geschlossen, da stellen sich die ersten in die Schlange für die Anmeldung der nächsten Ausgabe am 5. Juli 2026. Nils Flieshardt und Frank Wechsel blicken in einer Spezialausgabe von Carbon & Laktat zurück auf das Wochenende im Frankenland.
Der Besenwagen steht vor der alten Börse in Lille. Schwarz-rot-goldene Fähnchen wehen im Wind, die Anfahrt von den deutschen Meisterschaften hat Spuren hinterlassen. Bei Croissants und Café au lait lassen sich die Rennen bestens Revue passieren und bei der ersten Flasche Wein im Anschluss die Gelegenheit sich dem Grand Depart zu widmen. Die Tour de France startet und wir sind bereit für den Radsport-Sommer in Frankreich!
I Rogaland alene finnes det over 70 løp i året. Asfalt, grus, bakker, backyard, 5 km, halvmaraton, veldedighet, stafetter… Det renner over. Og fra utsiden? Litt kaos. Litt grøt. Litt uoversiktlig.I denne episoden hjelper vi deg å skape orden i løpsåret ditt. Hvordan velger du hvilke løp du vil være med på? Hvilke løp skal være treningsøkter? Og hvilke skal være A-løp? Hvilke løp løper du for opplevelsen, for fellesskapet eller for å teste deg selv?Vi deler egne erfaringer, diskuterer ulike strategier, og foreslår hvordan du kan sette sammen en løpskalender som både gir mening og minner.God helse alle sammen!Podkasten er sponset av:
Es ist ein Rennen für die Geschichtsbücher: Mit der viertschnellsten Zeit über die Langdistanz gewinnt Kristian Blummenfelt die Ironman-EM. Und seine Landsmänner mischen ebenfalls ganz vorn mit. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg analysieren schnelle Laufzeiten und lose Cockpits.
Das Starterfeld des Mainova Ironman Frankfurt ist eines der erlesensten der Saison 2025. Jan Luca Grüneberg und Frank Wechsel blicken mit Olympiasiegerin Laura Lindemann, der fünffachen Ironman-Siegerin Daniela Bleymehl und Gästen voraus auf den Renntag.
Es ist wieder Raceweek! Und mit dem Ironman Frankfurt steht ein richtiger Kracher an. Nicht nur drei Ironman-Weltmeister werden an der Startlinie stehen, sondern auch aufstrebende Talente und starke Herausforderer. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg blicken voraus auf das Rennwochenende und die Chancen der Favoriten.
Das vergangene Wochenende hat für reichlich Bewegung an der Spitze der Rankings gesorgt: Wir blicken zurück auf die T100 Vancouver und die Ironmanrennen in Cairns und Klagenfurt. Und freuen uns auf Frankfurt!
Man weiß gar nicht so genau, wo man hinschauen soll beim Triathlongeschehen dieser Tage: Von kalten und heißen Rennen, neuen Namen und alten Bekannten.
Was für ein Triathlonwochenende – und was für Sieger: Nachdem Lisa Tertsch die WM-Führung auf der Kurzdistanz verteidigt, schnappt sich Rico Bogen diese bei der T100-Tour. Und dann krönt Laura Philipp das Geschehen mit dem schnellsten Marathon im Ironman Ever. Nils Flieshardt und Frank Wechsel waren dabei.
Mit den San Francisco T100 und dem Ironman Hamburg stehen am Wochenende zwei echte Kracher vor der Tür. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg blicken voraus, ordnen ein und geben ihre Tipps ab. Wenn sie sich da mal nicht verzetteln...
Nils Flieshardt und Lars Wichert sprechen über heiße Ritte auf den Lavafeldern Lanzarotes und schnelle Sohlen auf dem Asphalt von Aix-en-Provence.
Kaum hat sich der Trubel um den Ironman 70.3 St. George gelegt, steht das nächste heiße Rennwochenende an – mit Schomburg gegen die Norweger, deutschen Frauen an der WM-Spitze und Lars vs. Lucy auf Lanzarote. Nils Flieshardt und Frank Wechsel über das aktuelle Geschehen.
Live aus dem sonnigen Mallorca nehmen Chefredakteur Nils Flieshardt und Lars Wichert euch mit auf eine Reise der Ironman Pro Series von Venedig nach St. George. Ebenso sprechen sie über die neue Laufstrecke in Hamburg und deren Möglichkeit für eine neue Weltbestzeit sowie über die Wildcard-Vergabe für das Rennen der T100 in San Francisco hin zum Crash-Aus von Hayden Wilde.
Der Ironman Texas war rekordträchtig – und rekordverdächtig. Die Favoritinnen und Favoriten zeigten spektakuläre Vorstellungen. So kann die Triathlon-Saison starten. Und es geht schon sehr bald weiter. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg blicken zurück und voraus.
Ohne Patrick Lange, aber mit eine ganzen Reihe von Topstars startet am Samstag der Ironman Texas. Wird Taylor Knibb Dinge tun, die Taylor Knibb in einem Rennen tut? Und behalten die Norweger die Nerven in den Stunden der Wahrheit? Nils Flieshardt und Frank Wechsel blicken voraus.
Alle waren oder sind im Trainingslager auf Mallorca – Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder zählen die Tage bis zum Abflug. Das erste Camp von tri-mag.de steht an! Wie viele Rad-Kits braucht man wirklich? Was sind Essentials, die man gern vergisst? Frank und Anna teilen ihre Tipps und Erfahrungen für ein erfolgreiches Camp und spekulieren darüber, ob sie Laura Philipp in einer Disziplin möglicherweise schlagen könnten. -- Aktuelle Partner und Rabatte -- https://linktr.ee/carbonlaktat Aerycs Aerycs ist eine Laufrad-Marke, handgefertigt und zu 100 Prozent hier aus dem Norden. Der Fokus heute liegt auf dem Aero WT80 mit 23 Millimetern Innenmaulweite. Im Vergleich zum Vorgängermodell das nur 21 Millimeter Innenmaulweite hatte, ist es sogar 50 Gramm leichter pro Felge. Dank des Aerycs-Konfigurators auf aerycs.de lässt sich die Aero WT80 ohne Aufpreis zum Beispiel auch mit einem 60 Millimeter hohen Vorderrad kombinieren. Unter aerycs.de könnt ihr mit dem Code "TRIMAG50" 50 Euro beim Kauf eines Laufradsatzes sparen. INCYLENCE Mit dem Code "Laktat" spart ihr bis Ende April 15% auf das gesamte Sortiment bei unserem Socken-Spezialisten aus Hamburg – ausgenommen reduzierte Ware. Übrigens, pünktlich zur neuen Folge gibt's auch frischen Wind bei INCYLENCE: Die neue ULTRALIGHT Kollektion ist da! Darin enthalten sind 6 neue HIGH CUT und 6 neue LOW CUT Designs, die euch mit ihren frischen Farben sofort die Sommervibes rüberbringen. ULTRALIGHT steht für minimalstes Gewicht, maximale Atmungsaktivität und pure Performance. Perfekt für die warmen Tage, die auf uns zukommen. Auf incylence.com könnt ihr stöbern und das komplette Sortiment entdecken. feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf www.feelslike.sport bekommt ihr mit dem Code „CL10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. -- triathlon+ -- triathlon+ ist der Mitgliedsbereich von tri-mag.de. Hier findest du exklusiven Content, wertvollen Service und spannende Aktionen. https://tri-mag.de/plus -- Aktuelle Ausgabe -- Die triathlon 229, inklusive Last-Minute-Tipps und Packliste für das Trainingslager https://spomedis.de/products/t229 Socken, Shirts und mehr von Carbon & Laktat: https://spomedis.de/collections/carbon-laktat -- Mailbox -- Nun seid ihr dran! Sprecht uns eure Ideen, Kommentare und Rennempfehlungen auf unsere Mailbox: 040/5550170-99 -- Das Kleingedruckte -- Carbon & Laktat ist das Nachrichten- und Meinungsformat im Podcast von tri-mag.de. Ihr findet uns auf iTunes, Soundcloud, Spotify, Youtube und allen gängigen Podcast-Plattformen. In dieser Folge: Anna Bruder (https://www.instagram.com/aennabroo) und Frank Wechsel (https://www.instagram.com/frankwechsel) Andere Themen, Trainingstipps, Rennberichterstattung und vieles mehr findet ihr auf unserer Website: https://tri-mag.de Unsere Zeitschrift triathlon könnt ihr hier abonnieren: http://www.triathlonabo.de Uns und viele unserer Follower findet ihr auch bei Strava: https://www.strava.com/clubs/tri-mag
Am Wochenende waren sie fast alle am Start: Die besten Triathleten der Welt lieferten sich im kühlen Kalifornien und im heißen Singapur spannende Battle. Nils Flieshardt und Frank Wechsel ordnen das Geschehen ein.
Anne Reischmann dominiert beim Ironman Südafrika, Jonas Schomburg steigt als Dritter ins Langstreckengeschäft ein. Nils Flieshardt und Frank Wechsel blicken zurück auf die Afrikameisterschaften – und voraus auf die Mitteldistanz-Action am kommenden Wochenende.
Auf allen Distanzen ist plötzlich Saison – und die Deutschen spielen tragende Rollen: Nils Flieshardt und Frank Wechsel blicken zurück auf den Indoor-Weltcup in Frankreich und voraus auf den Ironman in Südafrika.
Beim Ironman 70.3 Geelong startet die Ironman Pro Series 2025. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg haben die Startliste gecheckt und blicken auch auf das anstehende Indoor-Spektakel in Liévin voraus. Und auf den Ironman Südafrika, auf dessen Startliste nun plötzlich ein Name fehlt.
Diese Woche wird es heiß! Imogen Simmonds sorgt mit einer positiven Dopingprobe und einer ungewöhnlichen Erklärung für Aufsehen – ist ihre Karriere in Gefahr? Gleichzeitig kämpft Ironman-Weltmeister Sam Laidlow mit einer mysteriösen Krankheit, die seine Saison auf der Kippe stehen lässt. Dazu sorgen neue Regeln zu Trinksystemen und Aero-Set-ups für Chaos und Diskussionen in der Szene. Was genau dahintersteckt? Wir ordnen die wichtigsten Themen für euch ein!
Der Weltmeister hat sich festgelegt: Anfang vergangener Woche verkündete Patrick Lange, wie seine Saison aussehen wird. Andere deutsche Profis zogen nach. Wie etwa Frederic Funk, der sein Langdistanz-Debüt geben wird. Über die Saisonplanung und erste große Rennen sprechen Nils Flieshardt und Jan Grüneberg.
Noch nie standen drei deutsche Frauen auf dem Treppchen eines Rennens der World Triathlon Championship Series. Und auch der Raceranger erlebte eine Premiere – in einem Agegroup-Feld. Nils Flieshardt und Frank Wechsel über ein irgendwie geschichtsträchtiges Triathlonwochenende.
Nils Flieshardt und Frank Wechsel schauen, was Triathleten neben dem Triathlon tun – und erzählen von eigenen Erlebnissen und Träumen.