POPULARITY
Wer zum Race Around Austria antritt, weiß, was das bedeutet. 2.200 Kilometer Fahrstrecke und rund 30.000 Höhenmeter erwarten die Sportler:innen bei diesem einzigartigen Event. Beim 16. RAA gelang es Elena Roch, an die Spitze des Podests zu fahren. In 4 Tagen und zwei Stunden hatte Elena nicht nur die Bestleistung bei den Frauen, sondern war auch dem schnellsten Mann um ca. 2 Stunden voraus. Hinzu kommt ihr letzter Sieg bei der 24-Stunde-Zeitfahr-Weltmeisterschaft, bei der sie gemeinsam mit Philipp Kaider den WM-Titel nach Österreich holte. Doch wie gewinnt man? Wo ist die Grenze? Wie geht man mit Tiefpunkten um? Wem schuldet man etwas? Im Podcast-Interview spricht Elena Roch mit Podcast-Host Robert Pacher über Disziplin, Erfolg, Leistung, Grenzen und vieles mehr. ⬇️ **Elena Roch** Radsportlerin
This week James and Will are joined by Andy Schleck, Tour de France winner, brother to Frank and victim in the infamous chaingate affair, in which Alberto Contador rode past a stricken Schleck – the yellow jersey wearer having suffered a dropped chain – to snatch the 2010 Tour de France top step. Two years later, Schleck was retroactively awarded the win after Contador was banned for doping, but how does that sit with the 39-year-old Luxembourgish today?In a wonderfully candid chat, Schleck explains his thoughts then and now, plus what it meant to race with his brother, his special bond with teammates forged off the road, the doping scene in the early 2000s, his stunning 2009 Tour and his bittersweet experience in 2011, the injuries that led to retirement, the personal crisis he faced once he hung up his wheels, and what he really thinks about Bjarne Riis, Johan Bruyneel, Chris Froome and, of course, Christmas.Today, Andy Schleck runs several successful cycling shops in Luxembourg and is ambassador for the Kitzbüheler Radmarathon, a gruelling sportive that takes place in Austria in September 2025.----Did you know Cyclist is also stunning monthly print magazine? Subscribe now at store.cyclist.co.uk/cycpod and get every issue for less than in the shops, delivered straight to your door. And it's also a rather lovely website about everything road cycling and gravel. Check us out at cyclist.co.uk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Flo und Straps waren in den letzten Wochen viel unterwegs und haben einiges zu berichten. Nach den ausführlichen Episoden zum Transcontinental, ist es jetzt höchste Zeit wieder in Aktuelles einzutauchen.Vom Kitzbüheler Radmarathon, dem King of the Lake und dem Istria 300: In der aktuellen Sitzfleisch Folge hört ihr von Hungerästen, nach unten gezogenen Zeitfahrsocken, am Boden liegenden Trainern und einem gemütlichen Bikepacking Trip nach Kroatien – natürlich nicht immer alles ernst gemeint!+++++Multimedia Vorträge von Christoph Strasser: Herbstzeit ist Vortragszeit, und damit Straps in der off-season nicht langweilig wird, gibt es einen gut gefüllten Terminkalender!Christoph Strasser live „Der Weg ist weiter als das Ziel 2.0“:12.10. - Lieboch (Stmk)16.10. - Johann-Pölz Halle, Amstetten (NÖ)17.10. - Congress Center, Baden (NÖ)25.10. - Haus Salzkammergut, Gmunden (OÖ)08.11. - Konzerthaus, Klagenfurt (Ktn)09.11. - Kulturtreff Bad, Tragwein (OÖ)23.11. - VAZ, Zillingtal bei Eisenstadt (Bgld)28.11. - Bürgerhaus, Burghausen (D)FRÜHJAHR 202511.01. - Orpheum, Graz (Stmk)31.01. - Kubinsaal, Schärding (OÖ)15.02. - Kulturbühne Ambach, Götzis (Vlbg)05.04. - Globe, Wien (W)Weitere Termine sind in Planung! Infos und Tickets unter: www.christophstrasser.at sowie www.ultracyclingshop.com +++++Danke an unseren Werbepartner KWB!KWB bietet maßgeschneiderte Energiesysteme für dein Zuhause - von der modernen Holzheizung (Pellet-, Stückholz-, Kombi- oder Hackgutheizung) bis hin zu Photovoltaik, Speichersysteme und dem intelligenten Energiemanagement Clee. Maximal effizient und unabhängig.Bestehendes Heizsystem tauschen oder im Neubau auf 100 % grüne Energie setzen? Mit KWB erhältst du alles aus einer Hand! Mehr unter: www.kwb.net
Mika dominiert den 70.3 Zell am See nach belieben und schießt das Ding beeindruckend ab! Krasses Ding! Simon erwischt mein Ötztaler Radmarathon einen Rabenschwarzen Tag und darum gehts in dieser Folge! Zwei ausführliche Rennberichte die nicht unterschiedlicher sein könnten! Werbepartner: 1. die Koro Drogerie https://www.korodrogerie.de CODE: 5% mit "buddytalk" 2. Blackroll https://blackroll.com/de CODE: buddytalk15
Mika fährt nurnoch Gravelbike und Simon rollt auf den Ötztaler Radmarathon zu. Die Folge hat von allem ein bisschen aber nix ganzes. Mikas erster Eindruck der Challenge Roth, was hat ihn da bewegt und vorallem wann startet er dort? Mal wieder das leidige Thema Regelwerk und wieso Mika nurnoch auf dem Gravelrad unterwegs ist. Seichte Unterhaltung! Werbepartner: 1. WHOOP WHOOP ist ein Wearable, das Schlaf, Belastung, Stress, Erholung und biometrische Daten rund um die Uhr aufzeichnet und dir durch individuelles Coaching hilft, Höchstleistungen zu bringen und deine gesteckten Ziele zu erreichen. CODE: join.whoop.com/buddytalk 2. Blackroll https://blackroll.com/de CODE: buddytalk15
Did not finish - diese Abkürzung will keiner in der Ergebnisliste hinter seinem Namen lesen. Die Redakteure Eric, Felix und Moritz geben Tipps, wie man das DNF bei Rennen oder Radmarathon vermeidet. Und blicken zurück auf eigene DNFs, die Gründe dafür und was sie daraus gelernt haben.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Did not finish - das will keiner hinter seinem Namen lesen. Die Redakteure geben Tipps, wie man das DNF bei Rennen oder Radmarathon vermeidet. ROADBIKE ist Faszination Rennrad - auf allen Kanälen: Tests, News, Tipps, Reise- und Szene-Reportagen gibt's gedruckt monatlich neu am Kiosk. Finde hier Einzelhefte oder Abo-Angebote , Online oder Social auf Instagram und Facebook. Auch unser Newsletter hält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Did not finish - das will keiner hinter seinem Namen lesen. Die Redakteure geben Tipps, wie man das DNF bei Rennen oder Radmarathon vermeidet. ROADBIKE ist Faszination Rennrad - auf allen Kanälen: Tests, News, Tipps, Reise- und Szene-Reportagen gibt's gedruckt monatlich neu am Kiosk. Finde hier Einzelhefte oder Abo-Angebote , Online oder Social auf Instagram und Facebook. Auch unser Newsletter hält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am 08. Juni starten 200 Radsportler zu einem wilden Ritt durch Ostdeutschland. Jedes Jahr startet in Deutschlands höchstgelegener Stadt, im sächsischen Oberwiesenthal ein Radmarathon, der vom höchsten Punkt im Osten, dem 1215 Meter hohen Fichtelberg zum nördlichsten Kap Deutschlands, dem Kap Arkona auf der Insel Rügen, führt. Das Besondere an der Fahrt mit dem Namen “Fichkona”, die reichlich 600 Kilometer quer durch Sachsen, Sachsen - Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg - Vorpommern geht: die Strecke wird innerhalb von 24 Stunden absolviert, und das mittlerweile schon zum 20. Mal. Katja und Axel Metz sprechen mit einem der Organisatoren der “Fichkona” über die Streckenführung, vor allem auch auf Rügen, über die verrückte Entstehungsgeschichte des Radmarathons, über den Reiz, an so einer Fahrt teilzunehmen und über das Gefühl, nach 24 Stunden im Sattel endlich am Horizont die berühmten Leuchttürme vom Kap Arkona zu sehen. Ausserdem lassen sie sich eine schöne Rad Tagestour für ganz normale Rad - oder E-Bikefahrer auf Rügen erklären. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/axel-metz0/message
...und dabei alle Grenzen gesprengt hat! Vor einigen Jahren konnte der gebürtige Franke Jörg Zenkel nicht mal mehr 100 Schritte gehen- dabei war er Mitte 20 Jahre alt. Nach Ärztemarathons war er sogar soweit, dass er an Palliativpflege und Hospitz gedacht hat, bis ihm CFS mit Borrelien und Herpesinfektionen diagnostiziert wurde. Durch zahlreiche Behandlungen, viel Training zb. 100 Schritte gehen oder Auto fahren an der Playstation, kam er zurück ins Leben. Heute läuft der Extremsportler 100km Trailrennen, Marathondistanz unter 3 Stunden und finisht den Ötztal Radmarathon und die Challenge Roth! Wie er das geschafft hat, was sein Umfeld und sein Mindset damit zu tun hat und warum er uns die Message "You never walk alone" mitgibt, erfährst Du in dieser spannenden und emotionalen Folge! Viel Spaß beim Reinhören! Mehr Infos zu Jörg und seinem Herzensprojekt findest Du hier: http://www.project100.at/ https://www.instagram.com/joerg_zenkel?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Mehr Infos zu meinen Angeboten findest Du unter folgenden Links: Mentoring für Dich und Deine ganzheitliche Gesundheit https://miriamwechner.com/11-coachings/
Als Auftakt zum Neusiedlersee Radmarathon eröffnet das Sitzfleisch Live-Event im Strandhaus Mörbisch das Rennwochenende, wo Christoph Strasser und Flo Kraschitzer zwei prominente Gäste und Ex-Profis begrüßen dürfen.Johnny Hoogerland und Rene Haselbacher eint eine Geschichte, auf die beide sicher gerne verzichten hätten können: Beide wurden durch Stürze bei der Tour de France berühmt. Das ist insofern etwas absurd, weil damit die Erfolge und guten Leistungen der beiden teilweise in den Schatten gestellt wurden, und sich viele Medien und Fans in erster Linie an diese unglücklichen Momente erinnern.Johnny Hoogerland konnte alle der drei Grand Tours in der Gesamtwertung beenden und trug bei der Tour de France 2011, trotz seines fürchterlichen Sturzes, als er von einem Kamerafahrzeug in einen Stacheldrahtzaun gedrängt wurde, für 5 Etappen das rot gepunktete Bergtrikot. Zudem erreichte er auch noch Paris und wurde zum niederländischen Radsportler des Jahres geehrt.Nach Ende seiner aktiven Karriere zog er mit seiner Familie nach Österreich und leitet mittlerweile eine Frühstückspension in Kärnten.Nebenbei liebt er das Radfahren immer noch, nimmt an vielen Radmarathons teil und konnte Klassiker wie den Ötztaler oder Kitzbüheler Radmarathon gewinnen.Rene Haselbacher hatte bei der Tour de France sogar zweimal großes Pech mit Stürzen und Knochenbrüchen. Einmal wurde er im Zielsprint ins Absperrgitter gedrängt, und im Jahr danach brach ihm beim Antritt der Lenker und ließ ihn zu Boden gehen. Die Bilder von der zerrissenen Hose beim Einrollen ins Ziel gingen um die Welt, und auch die großen Stars wie Robbie McEwen oder Lance Armstrong meinten, ihren Senf dazugeben zu müssen.Nach zwei österreichischen Meistertiteln im Zeitfahren und auf der Straße, einem Etappensieg bei der Österreichrundfahrt und vielen Profijahren bei den Teams Gerolsteiner und Astana war es für Hasi genug - heute widmet er sich seiner Radbekleidungs Linie RH77 und kommentiert Radsportübertragungen.Wollt ihr wissen, wie sich Flo direkt bei der Aufnahme einen Deal für ein neues Outfit ausverhandelt hat? Und was Johnny und Hasi gemeinsam beim Cape Epic MTB Race erlebt haben? Wart ihr nicht bei der Live Show dabei?Dann hört heute rein! Links:Pension Hoogerland in Velden: https://www.pensionhoogerland.com/de/ueber-uns/RH77 Cyclingwear von Rene Haselbacher: https://rh77.com/deNeues Sitzfleisch Trikot: https://www.ultracyclingshop.com/de/neu-start/aktuell-vorbestellbar-aero-trikot-epic-sitzfleisch-limited-edition/SW10350.4Live Infos zum Race Across Italy: www.raceacrossitaly.comStraps beim Race Across Italy: www.christophstrasser.at +++++Gewinnspiel für RACA Startplatz und den gefüllten Wiesbauer Rucksack:Bitte per Email an info [ at ] raceacrossaustria.com – Betreff: Gewinnspiel SitzfleischSchreibt mit Namen, Adresse und Telefonnummer euren Tipp, wie die schnellste Finisherzeit des RACA 1000 lauten wird. Wer die beste Schätzung abgibt, gewinnt einen Startplatz für das RACA 300 und den Wiesbauer Rucksack!Einsendeschluss wird noch bekannt gegeben, das wird im Laufe des Mai sein. Details folgen!
Ein Radmarathon bringt zumeist fast alle Anforderungen mit sich, die das sportwissenschaftliche Herz begehrt: Hohe Leistungsfähigkeiten, einen sehr gut funktionierenden Fettstoffwechsel, Kraftausdauer sowie gute Verpflegungs- und Pacingstrategien. In der 112. Folge diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) die Anforderungen an lange Radrennen – wahlweise mit vielen oder eher weniger Höhenmeter. Wie eine potentielle Vorbereitung für einen Radmarathon aussehen kann? Das hört ihr in der neuen Folge Junkmiles!
Wenn Cathi Rossmann trainiert, schlafen viele noch aber so ist das eben, wenn man auch noch einen normalen Job hat. Umso inspirierender ist die unbedarfte Lässigkeit, mit der Cathi nicht nur den legendären Ötztaler Radmarathon 2022 gewann, sondern auch ihr Triathlon-Training für den Ironman Klagenfurt 2024 mit Coach Nils gestaltet. Herrlich erfrischend und mit viel Freude hat sie sich dem Sport verschrieben. Dabei begann ihre Geschichte mit einem Schicksalsschlag, der bis heute ihr größter persönlicher Antrieb ist Anzeige: 3Bears sind als Partner mit an Bord! Freunde, wer will nicht bewusst und voller Energie ins neue Jahr starten und Körper etwas Gutes ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Präsentiert von OMNi-BiOTiCIn der heutigen Folge spreche ich mit der deutschen Triathlonlegende Nils Frommhold, der im Juni 2023 seine aktive Karriere beim Challenge Roth beendet hat. Ich habe Nils als offenen und sympathischen Menschen kennengelernt, der mir auch die ein oder andere neue Perspektive eröffnet hat.Ich rede mit Nils intensiv über seinen Rücktritt vom Profisport und die Beweggründe dafür, über die Bedeutung seines letzten Rennens in Roth, den Einfluss seiner Familie, den richtigen Zeitpunkt fürs Karriereende, aber auch über die berufliche Zukunft von Nils. Weiterhin thematisieren wir Nils' Podcast Buddy Talk, den er gemeinsam mit Simon Gehr betreibt, und es erfolgt ein Austausch über die Zukunft des Triathlons im Allgemeinen, aber vor allem in Deutschland.Außerdem unterhalten wir uns auch über die weiteren sportlichen Pläne von Nils. So ist er mittlerweile auch im Hyrox-Sport aktiv und plant am Ötztaler Radmarathon teilzunehmen.Viel Spaß beim Zuhören!Euer AlexUnser Partner OMNi-BiOTiC:Website OMNi-BiOTiC: Startseite - OMNi-BiOTiC®Graz-Triathlon: OMNi-BiOTiC® Graz Triathlon 2024 - Jetzt Anmelden (graz-tri.com)Apfelland-Triathlon: OMNi-BiOTiC® Apfelland Triathlon 2024 - Jetzt Anmelden (apfel-tri.com)Online Shop: omni-power.comRABATTCODE: KLARTEXT20Für die optimale Rennvorbereitung könnt ihr euch mit dem Code KLARTEXT20 auch noch 20% Rabatt auf die Race Nutrition von OMNi-POWER® sichern.(Bezahlte Werbepartnerschaft)Wie ihr euch vorstellen könnt, investieren wir sehr viel Zeit, um euch guten Content zu bieten. Pro Folge fallen in etwa 8-10 Stunden Arbeit an. Daher würden wir uns wirklich freuen, wenn ihr unsere Arbeit durch eine kleine Spende über Paypal entsprechend unterstützt.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosNils Frommhold (@nilsfrommhold) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website oder der Website von 400 Watt FTP vorbei:Klartext Triathlon my-site400W FTPSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Anforderungsprofil: Radmarathon Kohlenhydrate raus und Kohlenhydrate rein! Das ist die simple Gleichung eines erfolgreichen Radmarathons! Aber diese zwei Parameter können wir in vielerlei Hinsicht durch unser Training oder auch durch ein schlaues Pacing und eine angepasste Ernährungsstrategie optimieren! Wie dein Training jetzt aussehen kann, für deinen Radmarathon, das erfährst du in der heutigen SCYENCE Podcast Episode! ___________ Nützliche Links für die kommende Woche: SCYENCE Zift Club: https://www.zwift.com/eu-de/clubs/f5f529a8-4192-4649-ae76-495ad0b1080a/home SCYENCE HIT Ballern Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7B8s8Uqysz2QlwbFBwgumj?si=a2faae40c2cc4f80 Der SCYENCE Base Plan!! Alle Trainingsinhalte und Pläne für dich im Überblick: https://www.trainingpeaks.com/my-training-plans/scyence ________________ Interessierst du dich für eine umfangreiche Betreuung in deiner nächsten Ausdauersport Herausforderung? Dann melde dich gerne bei "Lukas@scyence.cc" ! Möchtest du mal auf unseren Prüfstand zur Diagnostik? Dann melde dich gerne bei "Mail@komsport.de" ! Noch Fragen? Dann haut sie uns gerne rüber - per Mail an info@scyence.cc oder auf Instagram! ___________ Du brauchst Sprit für den Motor? Dann hole dir jetzt deine MON-sports Probierbox! 20% mit dem Code: SCYBOX Schreib uns doch, was du dir noch an Inhalten wünschen würdest und gemeinsam schauen wir, wo die Reise hingeht!
Heute blicken wir noch einmal auf das Transcontinental Race zurück, Flo und Straps besprechen die Unterschiede zwischen Ultra Rennen mit Crew und unsupported races, bereiten die Leistungswerte anschaulich auf, rechnen den Kalorienbedarf der 8d:16h:30min in Zimtschnecken um und beantworten eure Fragen, die ihr uns in den letzten Wochen geschickt habt.Außerdem werden die Kosten für ein TCR aufgeschlüsselt, da es immer wieder die Kritik gibt, dass dieses Rennen zu teuer ist. Wieviel kostet das mit Registrierung, Unterkünften und Verpflegung in Summe also wirklich? Und was ist vergleichsweise für einen Ironman, ein RAAM oder den Ötztaler Radmarathon zu investieren?Beim Blick auf die Resultate fällt auf, dass in den Race Reports des TCR und den finalen Finisher Zeiten im GPS Tracking unterschiedliche Infos zu den schnellsten Frauen zu finden sind – und das führt uns zur Frage, warum es eigentlich „nur“ eine Gesamtwertung gibt? Ob das wirklich ein Zeichen von Gleichstellung und Wertschätzung ist, können wir hier nicht klären sondern nur unsere persönlichen Meinungen dazu abgeben. Das ist vielleicht ein Thema für eine eigene Folge.Ein kleiner Auszug der Fragen, die heute beantwortet werden: Mechanische Schaltung statt Di2? Routenplanung, Organisation der GPX Files, Heatmap Interpretation, Garmin Edge?Schlafentzug, Pausenmanagement, Koffein Wirkung?Durchfall, Verstopfung, Ernährung und Magen-Darm-Gesundheit?Überschuhe, nasse Füsse, Reserve Socken?Ist Ultracycling eine Sucht, stimmt es, dass viele Leute nicht mehr davon loskommen?Wir lassen die Folge mit einem Mitschnitt der Finisher Party ausklingen und hören den Race Director bei seiner Ansprache, wo er viele Geschichten erzählt, die auf der Strecke passiert sind:Jesko wird für seine großartigen Insta Updates gewürdigt, Patrick hatte den absurdesten Defekt (Schlauchwechsel – Laufrad rollte bergab – Kassette verloren – ewig nicht gefunden- Freilauf defekt – 7 Stunden ins Radgeschäft gegangen usw…), Jaimi Wilson die derbste Sprache die den Podcast Produzenten vor Herausforderungen stellte, Thomas Jacquelinet die krasseste Route, David die originellste Reparatur seines Reifens (Tubeless mit Gartenschlauch repariert), Marei die wildeste Begegnung mit Wildtieren, und Mikko wird geehrt, weil er bisher bei allen TCRs gefinished hat. Ein sehr unterhaltsames Finale unserer #TCRNo9 Sitzfleisch Staffel!
Rügen hat für Fahrradfahrer einiges zu bieten: Die Gesamtlänge an Radwegen wird offiziell mit mehr als 250 Kilometern angegeben. Es gibt gut ausgebaute Strecken, die durch kleine Orte führen, durch wunderschöne Waldgebiete, oder an der Küste entlang. Es gibt viele Fahrrad - oder E-Bike Verleihmöglichkeiten und sogar Unternehmen, die ausgedehnte Radtouren auf der Insel anbieten und die Radler sogar begleiten, so dass das Reisegepäck nicht auf dem Rad verstaut werden muss. Katja und Axel Metz treffen einen gebürtigen Berlin, der seit 1977 auf Rügen lebt und der viel übers Fahrradfahren auf der Insel zu erzählen hat, als aktives Mitglied im Radsportverein “Tour D´Allée Rügen”.Uwe Uschmann setzt sich mit dem Verein auch aktiv ein fürs Radfahren auf Deutschlands größter Insel und unterstützt auch eine der verrücktesten Radtouren Deutschlands, den Radmarathon Fichkona - einen Radmarathon vom höchsten Berg in Ostdeutschland, dem Fichtelberg zum nördlichsten Punkt Ostdeutschlands, zum Kap Arkona, eine Strecke, die mehr als 600 Kilometer lang ist und von den Radsportlern nonstop in etwa 24 Stunden absolviert wird. Katja und Axel Metz erfahren auch von einem der nächsten großen Events für Fahradbegeisterte, die “Radtour Boddenrunde am 9. September, für die man sich auch noch bis zum 5. September anmelden kann auf www.tda-ruegen.de. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/axel-metz0/message
100 Folgen Wattasia und 4 Jahre Wattasia, wie kann man das gebührend feiern? Natürlich mit der Ötzi Siegerin Janine Meyer! Wieviel Wecker hat Sie gestellt? Durfte Janine Meyers Mann mit im Zimmer schlafen? Wieviel Watt/KG? Wieviel Kohlenhydrate? FTP? Hat Vitsi Gemeinsamkeiten mit Ihr? Ach was soll ich sagen...hört rein!
In der aktuellen Folge spricht Dennis mit Sven über seine unvergessliche Erfahrung beim Arber Radmarathon. Vergangene Woche ist Dennis zu seinem zweitem Radrennen in Regensburg angetreten. Er berichtet vom Ablauf des Arber Radmarathon, zieht vergleiche zu Frankfurt Eschborn und spricht über die Ernährungssituation während des Rennens.Zusätzlich sprechen Dennis und Sven, über den Vorteil, seine genauen Schwellenbereiche zu kennen und somit ausschließlich über die eigene Wattleistung zu fahren. Anschließend erzählt Dennis von den letzten und prägendsten 15km des Rennens. Außerdem erfährst du die größte Angst von Dennis auf dem Rennrad und in welcher Situation er während des Rennens an die Stoiker denken musste. Viel Spaß bei der aktuellen Folge!Time Stamps:Dennis Zeit bei Puma (01:50)Dennis unvergessliche Erfahrung beim Arber Radmarathon (07:12)Was alles ab Kilometer 110 passiert ist (18:00)Vergleich vom Aber Radmarathon zu Frankfurt Eschborn (26:05)Die nicht vorhandenen Parallelen zum Kraftsport bei der Ernährung (33:20)
Eine Schulterverletzung zwang Tobias Leupold dazu, vom Tennis und Basketball zu neuen Sportarten zu finden. Über das Radfahren kam er unerwartet zum Triathlon. Aber das Triathlonfieber scheint ihn anfangs nicht zu packen … Als Gast bei Team-Managerin Jule Bartsch erzählt Tobias seine Geschichte und wie er auf die verrückte Idee kam, innerhalb von zwei Wochen die Challenge Roth und den Ötztaler Radmarathon zu bewältigen.
Die Tour de France im Nacken wagen Björn Kafka und Sebastian Schlicke diesmal einen Abstecher in die Amateur- und Hobbywelt: zum Ötztaler Radmarathon. 227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter – die Eckdaten des Ötzis sind beeindruckend, die Kulisse noch viel mehr. Wie jedes Jahr lockt das Spektakel tausende Radsportler an um über vier Pässe die eigenen Limits zu erfahren. Björn und Sebastian sprechen diesmal darüber, wie man das Rennen gestalten kann, welche Fehler vermieden werden sollten und welches Mindest für das Rennen wichtig ist.
Im Gespräch mit Michil Costa geht es um das Erfolgsrezept der Maratona, aber insbesondere um Michils Philosophie und Vision für eine der schönsten Regionen der Welt, die Dolomiten.
Das SCYENCE Team hat sich für dich hingesetzt und die Strategie, Tipps und Tricks und das perfekte Pacing für deinen besten Ötztaler herausgerechnet! Es geht um Kohlenhydrate / VAM und Klettereffizienz, um Nutrition Strategien und bewusstes Überziehen - Also pass nun gut auf! ACHTUNG: Natürlich auch für alle nicht Ötzi Warrior interessant, Leute! Du brauchst deinen persönlichen MON-Ötzi Fueling Guide? Den kannst du dir hier herunterladen
Der tragische Unfall beim IRONMAN in Hamburg am letzten Sonntag mit einem Toten und zwei Schwerverletzten hat die Triathlonwelt erschüttert. Dieser Unfall hatte eine andere Dimension, weil er live in den Medien zu sehen war. Die Frage nach der Sicherheit im Triathlon im Hinblick auf die Motorradbegleitung im Profifeld verlangt nach neuen Lösungen. Michi & Vedat versuchen sich dem Thema vorsichtig anzunähern und appellieren an alle Verantwortlichen der Triathlonszene, die Köpfe zusammenzustecken und sinnvolle Lösungen zu erarbeiten. In dieser Episode geht es nicht um Schuldzuweisung, sondern um eine Aufarbeitung. Eine nicht ganz einfache Sendung für Michi & Vedat....
Wir sprechen heute über die Kletterperformance! Was wir von den Profis lernen können und wieso W/kg auch nicht unbedingt W/kg sind und was Carb-steady-state pro VAM bedeuten soll und vielleicht die perfekte Metrik für den Ötztaler Radmarathon ist, das erklären euch Lennard & Lukas in der heutigen Podcast Folge! Dazu gibt es noch schnelle Crit Stories, einen Fast-Sturz und ein abgebrochenes HIT Training - also alles wie immer eigentlich! Du möchtest besser am Berg werden? Dann schau doch noch einmal hier auf unseren Online Plan zum besseren Bergfahrer: https://www.trainingpeaks.com/training-plans/cycling/road-cycling/tp-393534/bergfahrer-10h-level-beginner-8-wochen Andernfalls findest du hier auch noch eine Übersicht für alle unsere weiteren Pläne! https://www.trainingpeaks.com/my-training-plans/scyence Falls du dazu noch mehr Informationen benötigst findest du auf unserem YouTube Channel alle näheren Erklärungen zu den aktuellen Themen: https://www.youtube.com/c/PROBIKEAcademy Schreib uns doch, was du dir noch an Inhalten wünschen würdest und gemeinsam schauen wir, wo die Reise hingeht! Viel Spaß!
Der Dopingfall rund um den Triathleten Collin Chartier hat vor Kurzem die Szene in Aufruhr gebracht, wobei die Reaktionen darauf teilweise schmunzeln ließen. Wir philosophieren ein wenig zum Thema Doping und machen auch kurze Ausflüge in den Radsport, zumal John neulich (ungedopt) wiederholt beim Giro d'Luca am Start war - ein Radmarathon, der in drei Tagen über 500 km ging. Bei Fragen und Anregungen kannst Du uns wie immer gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: https://www.facebook.com/JorgeSports https://www.facebook.com/ausdauerwelt https://www.instagram.com/john.rueth/ https://www.instagram.com/triathlon.coach.jorge/. Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt.
Der Besenwagen ist voll beladen. Unsere Taschen für drei Wochen unendliche Liebe sind gepackt und im Kofferraum verstaut. Badehose, Sonnenbrille und UV-Schutz sind mindestens genau so wichtig wie Regen- und Daunenjacke. Der Giro d'Italia ist berüchtigt für spektakuläre Etappen bei jedem erdenklichen Wetter. Das Soundsystem bringt uns mit Italo-Pop bereits in Stimmung für den Auftakt an der Adriaküste, aber auf dem Weg nach Fossacesia Marina halten wir auf halber Strecke noch mal im Ötztal und begrüßen die Siegerin des berühmt-berüchtigten Radmarathons der Region Catherine Rossmann als Gast im Besenwagen. Mille grazie für das Intro an Katy Kay.
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
In dieser Folge hat Klaus Justyna Sieber zu Gast. Auf Insta kennt man sie als just.cycle.girl, und dass sie dort 10.000+ Follower finden wir schon sehr super, aber wir interessieren uns nicht nur für schöne Bilder, sondern für harte Fakten. PhD Studium, Ärztin am besten Krankenhaus sein, neue Sprache lernen und ersten Radmarathon als Top 10 finishen. Im selben Jahr fährt sie so nebenbei das härteste Endurance-Rennen Österreichs und gewinnt das auch – eh klar. Just.cycle.girl ist also wohl die Untertreibung das Jahrhunderts, denn dieses try.hard.girl lässt uns Minderleister so alt aussehen, wie wir sind. Also ich hab Halbtagsjob und Burnout und zum Ausgleich schreib ich Shownotes. Und was macht ihr so? Kurantrag schon ausgefüllt? Außerdem in dieser Folge: Klaus flext mit Konjunktiv Zwei, Pilze die auf Iso- Drinks wachsen und Justyna gibt Pro-Tips wie ihr euch eine doppelseitige Handlähmung holt. Weiterführende Links: Just cycle girl Instagram Facebook Nora Sports Racing Team Website Team Ströck Website Race around Austria Webseite Facebook Das "Race around Austria" ist ein als Zeifahren ausgetragenes Radrennen das auf einer Länge von rund 2200 km und über 30.000 Höhenmeter entlang der Österreichischen Staatsgrenze führt. Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
In 8:04 Stunden powerte Cathi Rossmann im August beim Ötztaler Radmarathon zum Sieg in der Frauenwertung. Wie sie das trotz Vollzeitjob als Rechtsanwältin geschafft hat, was sie für sie die Faszination Rennrad ausmacht und wie es nun weitergehen soll, erzählt die 33-Jährige im Interview mit ROADBIKE-Redakteur Moritz Pfeiffer.
Wie gewann die Rechtsanwältin Cathi Rossmann trotz Vollzeitjob den Ötztaler Radmarathon? Podcast und mehr: Unser Newsletterhält Dich auf dem Laufenden - hier abonnieren Du interessierst Dich auch für andere Facetten des Radfahrens und Outdoor-Lebens? Dann hör doch mal in unsere anderen Podcasts rein: Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE-Podcast Jetzt Rad fahren - der KARL-Podcast rund ums urbane Radfahren, innovative Verkehrskonzepte, E-Bikes, Lastenräder, Fahrradpolitik und vieles mehr Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wir begrüßen diesmal mit Jochen Böhringer einen Sportler mit einer besonderen Geschichte, die vor einigen Wochen auch ein happy end hatte: mit dem 2. Platz beim Atlas Mountain Race, dem Gravel- und MTB-Rennen in Marokko. Eine Geschichte, die zwischenzeitlich allerdings viel Drama bereithielt. Inspirierend und motivierend für alle, die mit Rückschlägen zu kämpfen haben.
Duathlon Weltmeisterschaften in Zofingen, Triathlon zwischen den Meeren und ein Radmarathon sind die drei Wettkämpfe, an denen Henning, Vedat und Michi am 05.September teilgenommen haben. Diese drei Veranstaltungen unterschiedlichster Art vereinen eine Gemeinsamkeit: Ausdauersport ist komplex und vielfältig! Henning berichtet von seiner Weltmeisterschaft im Duathlon in der Schweiz, Vedat nimmt uns mit auf seine Erlebnisreise beim Triathlon zwischen den Meeren von Kiel nach Husum und Michi gibt Einblicke in sein Rennen beim Radmarathon in Hamburg. Lasst Euch überraschen und seht, wie vielfältig unsere Sport ist...
Der Ötztaler Radmarathon gehört zu den härtestes Marathons der Jedermann-Szene und ist unbestritten der bekannteste!
Michi & Vedat besprechen ihren Radmarathon in Kropp, die EM von neun verschiedenen Sportarten in München und da eskaltiert Michi beim Thema IOC und Olympiabewerbung. Warum? Hört es Euch an...
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 279 Mal heruntergeladen. Eine weitere epische Rennteilnahme wirft ihre großen Schatten voraus. Die zwei Brüder, Axel und T-Racer, sowie Ansgar TheRacingDiva gehen eines der größten Abenteuer an, welches man auf zwei Rädern absolvieren kann. Ausgang ungewiss. Worum es geht? Die Drei haben sich mutig für eine Teilnahme am berüchtigten Ötztaler Radmarathon beworben und den Zuschlag für einen Startplatz erhalten. Während T-Racer schon auf 4 erfolgreiche Teilnahmen zurückblicken kann und Axel auch bereits einmal gefinished hat, ist es für Ansgar eine Premiere. Es gilt nun ca. 227 Kilometer und 5500 Höhenmeter zu absolvieren. Dabei stehen ihnen 4 Anstiege und eine Reise durch mehrere Klimazonen im Wege. Aufgrund von Streckenänderungen im laufenden Jahr wegen Baustellen und Gefahrenstellen ist die Strecke sogar deutlich länger und mit weiteren Höhenmetern versehen worden. Das Wetter spielt beim Ötzi immer eine entscheidende Rolle, denn am Start in Sölden um 06:30 Uhr herrschen häufig nur einstellige Temperaturen auf 1400 Meter Seehöhe, während es spätestens am finalen Anstieg zum Timmelsjoch brütend heiß auf Südtiroler Seite werden kann. Die Ausrüstung spielt eine nicht unerhebliche Rolle, aber auch das Training und die Form müssen stimmen. Unsere Protagonisten haben gut trainiert und sehen nun mit gespannter Freude dem Start entgegen. In der heutigen Episode sprechen sie über die Vorbereitung, das Tapering in der letzten Trainingswoche, Carboloading, Material und ihrer Rennstrategie. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ausblick auf den Ötztaler Radmarathon 2022
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 279 Mal heruntergeladen. Eine weitere epische Rennteilnahme wirft ihre großen Schatten voraus. Die zwei Brüder, Axel und T-Racer, sowie Ansgar TheRacingDiva gehen eines der größten Abenteuer an, welches man auf zwei Rädern absolvieren kann. Ausgang ungewiss. Worum es geht? Die Drei haben sich mutig für eine Teilnahme am berüchtigten Ötztaler Radmarathon beworben und den Zuschlag für einen Startplatz erhalten. Während T-Racer schon auf 4 erfolgreiche Teilnahmen zurückblicken kann und Axel auch bereits einmal gefinished hat, ist es für Ansgar eine Premiere. Es gilt nun ca. 227 Kilometer und 5500 Höhenmeter zu absolvieren. Dabei stehen ihnen 4 Anstiege und eine Reise durch mehrere Klimazonen im Wege. Aufgrund von Streckenänderungen im laufenden Jahr wegen Baustellen und Gefahrenstellen ist die Strecke sogar deutlich länger und mit weiteren Höhenmetern versehen worden. Das Wetter spielt beim Ötzi immer eine entscheidende Rolle, denn am Start in Sölden um 06:30 Uhr herrschen häufig nur einstellige Temperaturen auf 1400 Meter Seehöhe, während es spätestens am finalen Anstieg zum Timmelsjoch brütend heiß auf Südtiroler Seite werden kann. Die Ausrüstung spielt eine nicht unerhebliche Rolle, aber auch das Training und die Form müssen stimmen. Unsere Protagonisten haben gut trainiert und sehen nun mit gespannter Freude dem Start entgegen. In der heutigen Episode sprechen sie über die Vorbereitung, das Tapering in der letzten Trainingswoche, Carboloading, Material und ihrer Rennstrategie. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 279 Mal heruntergeladen. Eine weitere epische Rennteilnahme wirft ihre großen Schatten voraus. Die zwei Brüder, Axel und T-Racer, sowie Ansgar TheRacingDiva gehen eines der größten Abenteuer an, welches man auf zwei Rädern absolvieren kann. Ausgang ungewiss. Worum es geht? Die Drei haben sich mutig für eine Teilnahme am berüchtigten Ötztaler Radmarathon beworben und den Zuschlag für einen Startplatz erhalten. Während T-Racer schon auf 4 erfolgreiche Teilnahmen zurückblicken kann und Axel auch bereits einmal gefinished hat, ist es für Ansgar eine Premiere. Es gilt nun ca. 227 Kilometer und 5500 Höhenmeter zu absolvieren. Dabei stehen ihnen 4 Anstiege und eine Reise durch mehrere Klimazonen im Wege. Aufgrund von Streckenänderungen im laufenden Jahr wegen Baustellen und Gefahrenstellen ist die Strecke sogar deutlich länger und mit weiteren Höhenmetern versehen worden. Das Wetter spielt beim Ötzi immer eine entscheidende Rolle, denn am Start in Sölden um 06:30 Uhr herrschen häufig nur einstellige Temperaturen auf 1400 Meter Seehöhe, während es spätestens am finalen Anstieg zum Timmelsjoch brütend heiß auf Südtiroler Seite werden kann. Die Ausrüstung spielt eine nicht unerhebliche Rolle, aber auch das Training und die Form müssen stimmen. Unsere Protagonisten haben gut trainiert und sehen nun mit gespannter Freude dem Start entgegen. In der heutigen Episode sprechen sie über die Vorbereitung, das Tapering in der letzten Trainingswoche, Carboloading, Material und ihrer Rennstrategie. Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! So findest du Coffee & Chainrings! Alle Episoden findest du unter: https://coffee-and-chainrings.de/podcast/ Coffee & Chainrings auf Spotify: Höre uns auf Spotify! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/ Folge uns auf Twitter https://twitter.com/cchainrings Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
#13 Tour de France: Härteste Strecke seit Jahren? - Die Tour de France kommt wieder auf die TV Geräte - Der große Pre-Race Talk der Grand Boucle Es geht wieder los! Lennart & Lukas haben sich bereits Baguette, Fromage und Rotwein geschnappt und quatschen über die anstehende Strecke der 2022 Tour de France ... und die wird Wahnsinn! Es wird windig, es wird holprig, es wird steil ... und es wird ein Spektakel! Wer wird die Tour de France 2022 gewinnen? Welchen Favoriten zerschießt es bereits auf den ersten Etappen und wer schafft es über die hügeligen Etappen in den Zwischenwertungen in das grüne Punkte Trikot zu schlüpfen? Im Podcast diskutieren die beiden im Fragen Ping Pong über Favoriten, Tour-Highlights und welche Favoriten krachen gehen! Also Socken aus, Füße hoch und eine neue frische Folge SCYENCE Podcast gönnen! Falls auch ihr auf der Suche nach einem neuen Bike seid oder gerade in den Sommertagen ins neue Jersey schlüpfen wollt, dann werft doch einmal einen Blick auf www.probikeshop.com/de PROBIKEShop - Euer Lead-Out Fahrer für alles rund um den Radsport. Wenn auch ihr so schnell wie die Tour Profis fahren wollt, dann checkt doch einmal unsere aktuellen Trainingspläne aus. Eine Übersicht aller Pläne findest du hier: https://www.trainingpeaks.com/my-training-plans/probike-academy Falls du dazu noch mehr Informationen benötigst findest du auf unserem YouTube Channel alle näheren Erklärungen zu den aktuellen Themen: https://www.youtube.com/c/PROBIKEAcademy Ob VO2max steigern, oder den nächsten Radmarathon bezwingen, hier ist für jeden etwas dabei
Die Redakteure Christian, Moritz, Eric und Sebastian bereiten sich auf den Start beim Ötztaler Radmarathon vor! Die Wiederholungstäter Moritz und Sebastian berichten von ihren vergangenen Starts und ihren größten Patzern. Denn die beiden Marathon-Neulinge Eric und Christian sollen ja nicht die gleichen Fehler machen. Mit den Tipps der Redakteure gelingt auch dir das Finish beim Radmarathon!
RTF steht für Radtouren Fahrten oder Radtouristik Fahrten. Doch was genau steckt dahinter und warum lohnt es sich an so einem Event teilzunehmen? Thorsten und Mailin sprechen über diese begehrten Events und klären dich über alle Basics auf. Außerdem erfährst du von spannenden RTFs im norddeutschen Raum. Dazu haben wir uns zwei Veranstalter eingeladen, die von den Besonderheiten ihrer Touren berichten. Auch in Cuxhaven gab es in den letzten Jahren regelmäßig ein RTF ähnliches Event. Der WattWurm - vom Harz bis ans Meer- gilt dabei eher als Radmarathon. Wird es den WattWurm in diesem Jahr nach 2 Jahren Pause endlich wieder geben? Erfahre jetzt mehr im Podcast! Rad & Tour Inside: Vor ein paar Tagen war dein Rad & Tour Team in Bad Bederkesa auf einer Team-Tagung. Thorsten berichtet jetzt ganz exklusiv, was ihn dabei so aus den Socken gehauen hat und was seine Highlights waren. Auch Mailin hat einiges von diesen drei Tagen mitgenommen. Was das wohl sein mag? In den Shownotes halten wir auf jeden Fall viele Insider Bilder für dich bereit! Schau vorbei auf www.radundtour.de/rtf 66KM Fahrspaß: Wenn wir schon über RTFs und den Wattwurm sprechen, dann darf der heutige Tourentipp auch gerne ein Ausschnitt vom Rennradabenteuer sein. Den Streckenabschnitt von Rotenburg bis Niendorf kannst du direkt beim nächsten WattWurm in deine Tourenplanung einbauen. Bike der Episode: Wusstest du, dass neben dem Riese&Müller Load, das Roadster das beliebteste Rad im Team von Rad & Tour ist? Für dich haben wir uns mal umgehört, warum die Mitarbeitenden so auf das Riese & Müller Roadster abfahren und was es so besonders macht. Shownotes: https://www.radundtour.de/rtf
Windkante - alles rund ums Rad - Von den Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde
Er ist ein Klassiker für sich. Der Ötztal Radmarathon. Das Anmeldeverfahren für den Radmarathon geht über die Bühne. In diesem Jahr gibt es auch eine Kooperation mit dem Team BORA-hansgrohe. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Wir sprachen in der 110. Ausgabe der Windkante mit Ötztal-Tourismus-Manager Oliver Schwarz. Außerdem blicken wir mit Christian Lichtenberg auf die neue Womens World Tour. Da gibt es wieder viele Neuerungen.
Deze podcast wordt gepresenteerd door uw twee favoriete tukkers, Robbert Flim en Maarten Visser. In deze aflevering spreken zij met Hans Brinksma over de Ötztaler Radmarathon en hoor je tevens Johnny Hoogerland over zijn winst in deze Granfondo van afgelopen jaar. Wij danken Etxeondo voor de sponsoring en de kleding van de show. Verder danken wij Canyon #fietsvandeshow, fonkelnieuwe partner komoot, voor al uw routes en de Yearlings voor hun heerlijke muzikale ondersteuning. Deze podcast wordt mede mogelijk gemaakt door HetisKoers.nl de leukste wielerblog van Nederland en Vlaanderen. Wil je reageren of een suggestie voor een onderwerp doen? Dat kan. Sluit je aan bij onze vrienden van de show. Of volg ons op den Twitters en het oh zo hippe Instagram jullie kunnen ons daar vinden onder @hetiskoers, @robbertflim en @hengelahr. Vind je dit nou een leuke podcast? Laat dan even een review achter. Dan help je gelijk anderen om ons te kunnen vinden. Een spraakbericht wordt uiteraard ook gewaardeerd. Wij zullen de reviews uiteraard delen in de show. Goed Goan en tot de volgende keer. Shownotes: Etxeondo: Etxeondo Canyon: Canyon Muziek: The Yearlings Muziek Groute van de week: Haystak, Biddy Sullivan route van de week / komoot: Groute van de week Vriendvandeshow: Pedaleurs Het is Koers: HiK Pedaleurs Weekendje weg: https://www.ploegmaats.cc/event/pro-for-a-weekend/ Pension Hoogerland: https://www.pensionhoogerland.com/nl/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pedaleurs/message
Zum Jahreswechsel verraten die ROADBIKE-Redakteure ihre Rennradziele für 2022, geben Einblicke und Tipps zu Planung, Training und Motivation für Ötzi & Co. und diskutieren über die spannendsten Events 2022. Plus: Was tun, wenn Events wegen Corona abgesagt werden?
Michi ist eine CTF am Sonntag gefahren und hat Veränderungen in der Scene beobachtet. Welche, erfahrt Ihr in dieser Episode. Außerdem klären Michi & Henning auf, warum RTF,CTF und Radmarathon sich hervorragend als Vorbereitung auf Triathlonwettkämpfe eignen. Also reinhören und diese Episode bei Euren ersten Trainingseinheiten nach der Off-Season genießen...
Das Sommerloch war lang, tief und ziemlich nass!Einige von uns sind hammergleile Events gefahren, andere haben nur davon geträumt, Radsport im TV geschaut, oder nicht einmal das.Unser heutiger Gast ist Nico, der bei uns einen Startplatz für den Rhön Radmarathon gewonnen hatte. Lange Strecke, mit dem Crosser, Übernachtung auf der Rückbank des Autos ... Das ist Einsatz, von dem sich Andi und Claude eine Scheibe abschneiden können.Statt Radfahren trinkt Claude lieber Bierchen, bspw. auf der Eurobike mit Vits von Wattasia. In Folge 53 des Wattasia-Podcasts ist zu hören, wie Vits danach nachhause kam.Ansonsten hatte die Eurobike wenig Neues zu bieten, sieht man von der Shimano Di2 12fach und Storck Aerfast.4 ab.Claude ist faul - Sarah ist fleißig. Ötztaler, Kitzbühlrer Radmarathon, Gravel Rallye ... die Frau ist der Hammer. Und was haben die Profis so gemacht? Wer kennt die Sieger der Saison?Mit nicht ganz ersten Schminktipps, schwarzen Fingernägeln und Ball Wax fürs Indoorcycling. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Sommerloch war lang, tief und ziemlich nass!Einige von uns sind hammergleile Events gefahren, andere haben nur davon geträumt, Radsport im TV geschaut, oder nicht einmal das.Unser heutiger Gast ist Nico, der bei uns einen Startplatz für den Rhön Radmarathon gewonnen hatte. Lange Strecke, mit dem Crosser, Übernachtung auf der Rückbank des Autos ... Das ist Einsatz, von dem sich Andi und Claude eine Scheibe abschneiden können.Statt Radfahren trinkt Claude lieber Bierchen, bspw. auf der Eurobike mit Vits von Wattasia. In Folge 53 des Wattasia-Podcasts ist zu hören, wie Vits danach nachhause kam.Ansonsten hatte die Eurobike wenig Neues zu bieten, sieht man von der Shimano Di2 12fach und Storck Aerfast.4 ab.Claude ist faul - Sarah ist fleißig. Ötztaler, Kitzbühlrer Radmarathon, Gravel Rallye ... die Frau ist der Hammer. Und was haben die Profis so gemacht? Wer kennt die Sieger der Saison?Mit nicht ganz ersten Schminktipps, schwarzen Fingernägeln und Ball Wax fürs Indoorcycling.
Henning war noch voller Adrenalin nach seinem Finish beim Ötztaler Radmarathon, da haben Henning & Michi nur zwei Stunden nach der Zielankunft diesen Podcast aufgenommen. Lasst Euch überraschen und hört, was Henning zu seinem erlebnisreichen Tag beim Ötztaler Radmarathon zu berichten hat. Der Ötztaler gilt als der härteste Radmarathon mit 232 Kilometern und 5500 Höhenmetern und hat einen großen Mythos in der Radsportszene. Viel Spaß beim Zuhören...
In dieser Folge spricht Thaler T. über seine Erlebnisse beim 40. Ötztaler Radmarathon 2021. Auf über 238 km und 4 Alpenpässe mit mehr als 5.500 Höhenmetern kämpfte er sich ins Ziel und hat dabei einiges erlebt. Welche dramatischen sowie lustigen Szenen sich auf dieser Reise ergeben haben, hört man in diesem Podcast - ein Ding voller Überraschungen und bester Unterhaltung - viel Spaß!
Elena Roch won first place in the women's division of the Race Around Niederösterreich (RAN) in 2020 with a time of 22h 36m. The beautiful 600km, or roughly 373 mile, course took racers through Lower Austria, one of the 9 states of Austria, climbing 6,000 meters or almost 20,000 ft. Elena had not planned to ride RAN as her first ultra race ever, but after watching the Race Around Austria (RAA), she fell in love with the atmosphere and decided to spontaneously try to simply finish RAN. Elena has also completed the Ötztaler Radmarathon in 2018 and 2019 - its 230km with 5,000m of climbing (143 mi and 16,404 ft). Let's roll!