Podcasts about wirrwarr

  • 275PODCASTS
  • 328EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wirrwarr

Latest podcast episodes about wirrwarr

Uplevel Your German
#096: Lustige deutsche Worte, die wir wirklich benutzen

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 17:40


Send us a textJetzt zum Newsletter anmelden >>>In dieser Folge lernst du 12 besondere lautmalerische Wörter im Deutschen – Wörter, die nicht nur lustig klingen, sondern dein Deutsch lebendiger machen.Ich erkläre dir die Bedeutung von Halligalli, Rambazamba, Kuddelmuddel, Wirrwarr, Tohuwabohu, Schnickschnack, Hickhack, Pillepalle, Zickzack, Brimborium und Kladderadatsch.Du bekommst viele einfache Beispielsätze aus dem Alltag, Hinweise zur richtigen Aussprache und kleine kulturelle Einblicke, damit du die Wörter sicher anwenden kannst.Geeignet für: Deutschlerner ab Niveau A2 – durch langsame, deutliche Aussprache und viele Beispiele auch für motivierte Anfänger gut verständlich.

Kultur
Wahnsinn und Wirrwarr: “Die Dämonen” von Fjodor Dostojewski

Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:50


Fjodor Dostojewski ist einer der bekanntesten Autoren aller Zeiten. In seinem Buch “Die Dämonen” schreibt er über Intrigen, die russische Gesellschaft im Umbruch und mörderische junge Nihilisten, die mit aller Macht eine Revolution erzwingen wollen. Salon5-Jugendreporter Jonah erzählt euch, warum ihn das Buch so fasziniert hat!

Wrestling-infos.de Podcast
Cody Rhodes mit Titelmatch beim SummerSlam! Aber ist die Luft langsam raus beim American Nightmare? - John Cena verteidigt seinen Titel nach grossem Wirrwarr! Wie geht sein Run nun weiter? - W-IPin #332

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 94:44


MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Wirkung statt Wirrwarr – Kunden kaufen keine Technik, sondern Ergebnisse

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

Play Episode Listen Later May 10, 2025 9:41


Es ist einfach ein Dauerthema und daher möchte ich es in der heutigen Solofolge noch einmal aufgreifen. Wie stellen wir unseren Kunden dar, was sie von unseren Managed Services haben? Was ist der vielbeschworene Kundennutzen? Könnte es sein, dass wir noch zu häufig als Kundennutzen unsere Aktivitäten aufführen, auf unseren Webseiten und auch im Vertriebsgespräch, und zu wenig die Wirkung beim Kunden? Also den Grund, warum der Kunde eigentlich einen Service budgetieren sollte? In einer immer stärker wettbewerbsorientierten Umgebung ist es ein starker Unterscheider, ob der Kunde, der ja vermutlich weniger IT-Wissen hat als wir, die positive Wirkung bei ihm nachvollziehen kann. Schalten wir daher kommunikativ vom Technikdenken auf die Wirkung um. Heute beschreibe ich Euch einige plakative Beispiele aus der Nicht-IT Welt und versuche das auf unsere Lösungen zu adaptieren. ----------------------- Mehr von Olaf Kaiser findet Ihr hier: www.linkedin.com/in/olafkaiser/ www.olaf-kaiser.coach/ www.ubega.de Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

kicker News
Trainer-Wirrwarr bei Real: Was wird aus Xabi Alonso?

kicker News

Play Episode Listen Later May 1, 2025 12:36


Nach dem spektakulären 3:3 im Halbfinalhinspiel der Champions League ist alles offen. Was können wir vom FC Barcelona im Rückspiel erwarten? Und wie wird sich Real Madrid auf der Trainerposition aufstellen?

kicker Daily
Trainer-Wirrwarr bei Real: Was wird aus Xabi Alonso?

kicker Daily

Play Episode Listen Later May 1, 2025 12:36


Nach dem spektakulären 3:3 im Halbfinalhinspiel der Champions League ist alles offen. Was können wir vom FC Barcelona im Rückspiel erwarten? Und wie wird sich Real Madrid auf der Trainerposition aufstellen? kicker-Redakteur Niklas Baumgart erklärt die Lage bei den beiden spanischen Rivalen. Außerdem: Leverkusen verpflichtet Ibrahim Maza und das Pokalfinale der Frauen steht an.

HAINS Talk
Journal Club Folge 40 (KW 14): Fehler bei Medikamentendosisberechnungen und Berechnungsstrategien für Medikamentendosierungen

HAINS Talk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 21:07


Send us a textDiese Woche geht es um ein etwas älteres, aber nicht minder wichtiges Paper aus Anästhesiologie & Intensivmedizin von 2020: Fudickar A, Reimers L, Lindmeier A: Fehler bei Medikamentendosisberechnungen und Berechnungsstrategien für Medikamentendosierungen. Anästh Intensivmed 2020;61:117–122. DOI: 10.19224/ai2020.117Mein Kollege Samir Hmayed und ich unterhalten uns über Grundrechenarten, typische Rechenfehler und Lösungsstrategien im Wirrwarr zwischen Konzentration, Gewicht, Volumen, Dosis, Zeit und sonstigen Gemeinheiten in der täglichen Pharmakotherapie.

WDR 2 Comedy Podcast
Familie Teenie-Stuss "Insta-Wirrwarr"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 1:46


Endlich: Insta Dingsda für Einsteiger und alle, die es nicht werden wollen, aber nicht drum rumkommen. Von René Steinberg / Grund-Scholer.

Spasspartout
Dominik Muheim: «Soft Ice»

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 47:05


Dominik Muheim – Kabarettist, Geschichtenerzähler und Gewinner des Salzburger Stiers 2024 – verstrickt sich in seinem neuen Solo-Programm im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber erzählenswert machen.   Die Hochzeitsgesellschaft gespalten, der Champagner warm – und kurz vor der Trauung bleibt auch noch das Hochzeitsschiff mitten auf dem Bodensee stecken. Was also tun?   Tätschmeister Dominik Muheim versucht die Situation zu retten und setzt zu einer Rede an, die nicht nur die Gäste, sondern die gesamte Menschheit versöhnen soll. Wird er es schaffen? Eine Show über die Widersprüche unserer Zeit, serviert mit Muheimschen Augenzwinkern – satirisch, berauschend, berührend.   In der Sendung hören Sie den ersten Teil des Programms – mitgeschnitten in Olten am 18. Oktober 2024. ____________________ Redaktion: Lina Kunz    ____________________ Produktion: SRF 2025  ____________________ Dauer: ca. 50'  

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Zum Lizenz-Wirrwarr beim FC Barcelona Gespräch mit Florian Haupt, Sportjournalist

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 5:54


Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Zum Lizenz-Wirrwarr beim FC Barcelona Gespräch mit Florian Haupt, Sportjournalist

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 5:54


Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #219 - Kommunikation in der Brandschutzplanung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 17:00


Verklausulierte Sprache, Konjunktivismus und ein Wirrwarr in der Kommunikation führen zu Missverständnissen und Planungsfehlern. Das muss nicht sein. Wenn man seine Gedanken ordnet und klar formuliert, versteht jeder, was gemeint ist. Das ist nicht nur bei der Brandschutzplanung so, sondern auch “im echten Leben”.

So geht Brandschutz!
#219 - Kommunikation in der Brandschutzplanung

So geht Brandschutz!

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 17:00


Verklausulierte Sprache, Konjunktivismus und ein Wirrwarr in der Kommunikation führen zu Missverständnissen und Planungsfehlern. Das muss nicht sein. Wenn man seine Gedanken ordnet und klar formuliert, versteht jeder, was gemeint ist. Das ist nicht nur bei der Brandschutzplanung so, sondern auch “im echten Leben”.

HRM-Podcast
So geht Brandschutz!: #219 - Kommunikation in der Brandschutzplanung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 17:00


Verklausulierte Sprache, Konjunktivismus und ein Wirrwarr in der Kommunikation führen zu Missverständnissen und Planungsfehlern. Das muss nicht sein. Wenn man seine Gedanken ordnet und klar formuliert, versteht jeder, was gemeint ist. Das ist nicht nur bei der Brandschutzplanung so, sondern auch “im echten Leben”.

Die Filmanalyse
Ep. 189: FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS hassen lernen

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 20:19


Dieser sogenannte Kultfilm hat es auf einige Bestenlisten geschafft, dabei ist „Fear and Loathing in Las Vegas“ ein unendlich langweiliger und dummer Film. Terry Gilliam, der durchaus wichtige Filme gedreht hat, präsentiert ein wohlfeiles Wirrwarr von Rauschzuständen, die weder lustig noch originell noch ästhetisch ansprechend sind. Benicio del Toro und Johnny Depp irren durch Las Vegas und freuen sich so sehr darüber, völlig durchgeknallte Typen zu spielen, dass sie darüber vergessen, das Publikum zu unterhalten. In Wahrheit reproduzieren die Schauspieler nur Klischees. Mitunter kommt die Story, die auf dem gleichnamigen Buch von Hunter S. Thompson beruht, selbst bei Anhängern des Films schlecht weg, während die Ästhetik überschwänglich gelobt wird. Das ist nicht nachvollziehbar, da Gilliam hier nur abgeschmackte Bildwelten recycelt. Auch die politische Botschaft verharrt im belanglosen Ungefähren. Wir sollten diesen Film hassen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in DIE FILMANALYSE!     Werbung: Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Begehbare Affen
Begehbare Affen Folge 35: Brauchen wir Hierarchien?

Begehbare Affen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 52:37


Die Machtausübung der narzisstischen Persönlichkeit geschieht fast immer im Namen einer fremden Macht. Der Narzisst erschafft hierarchische Welten, deren Ursprung er als fremd erklärt. Er hat den Wirrwarr der Institutionen erzeugt, die sich konstant im Kampf mit der Umwelt befinden. So will er als die gute Kraft erscheinen. Er hat gelernt, dass er das gesamte Bühnenstück erzeugen muss, damit er sich verstecken kann. Mit diesem Mechanismus sind die totalitären Systeme des 20. und 21. Jahrhunderts entstanden; die Welten, in denen wir leben.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Label für Lebensmittel und Landwirtschaft: Durchblick im Siegel-Wirrwarr (#36)

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 38:24


Für 85 Prozent der Deutschen sind Informationen zum Tierwohl auf Lebensmittel-Verpackungen wichtig. Die Siegel und Label sind aber oft verwirrend. Gerade in der Tierhaltung sind sie zahlreich und oft freiwillig. Das staatliche Kennzeichen, das ab 2025 verpflichtend wird, soll Klarheit bringen - gilt zunächst aber nur für frisches Schweinefleisch. Zu Gast im Podcast ist Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale - Team Lebensmittel und Ernährung. Mit ihr versuchen Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz Licht ins Siegel-Dunkel zu bringen - live von der "infa" - der Verbrauchermesse in Hannover. Frage von Kuhlage an die Hektis: Nerven Euch die Label im Supermarkt ebenfalls? Worauf achtet Ihr? Welche Siegel sind Euch wichtig? Frage von Maja an die Hektis: Auf was achtet Ihr, wenn Ihr eure Standardprodukte kauft? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de Weitere Informationen zum Thema: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierhaltungskennzeichnung/tierhaltungskennzeichnung.html https://www.test.de/Diese-Siegel-sollen-beim-Kauf-von-Fleisch-und-Milch-helfen-5306979-0/ https://www.oekolandbau.de/fileadmin/redaktion/dokumente/Bio-Siegel/Broschueren/2022_Bio-Siegel_Auf_einen_Blick_Web.pdf https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Tierhaltungskennzeichnung-Was-genau-bedeutet-das-Siegel,tierwohllabels100.html Majas Landwort in dieser Folge: "Ackerfuchsschwanz" bei 3:33. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html Podcast-Tipp: "Waldzerstörung mit TÜV und Siegel" von 11 KM: der tagesschau-Podcast https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/waldzerstoerung-mit-tuev-und-siegel/tagesschau/12619671/

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Getummel am Basar und plätschernde Brunnen: Die Klänge Istanbuls

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 4:22


Das Geschrei der Verkäufer auf einem Basar, das Wirrwarr von Fahrzeugen auf überfüllten Straßen, und ein Springbrunnen am Tor des Harems, dem der Reisende lauscht und darüber die Welt vergisst: Istanbul. Mit Texten von Yasar Kemal, Julien Green und Orhan Veli und Musik von Petros Pelloponisios und Fazil Say. Sprecher und Sprecherin sind Antje Rennicke und Stefan Evertz.

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Inez-Maria Birkholz - Multiple Sklerose als Chance

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 57:48


Inez-Maria Birkholz Wir alle brauchen Hilfe, um das zu verwirklichen, was wir am meisten wollen. Gelegentlich wird Inez-Maria gefragt, welche Einschränkungen sie aufgrund ihrer Multiple Sklerose hat und ob sie häufig krank wäre. Darauf antwortet sie: Ich bin fitter und gesünder als vor 20 Jahren, weil sie auf sich und ihre psychische und physische Gesundheit achte. Sie macht ausreichend Pausen und gönnt sich viele Ruhezeiten, immer so wie ihr Körper es gerade braucht. Hilfe annehmen ist keine Schwäche. - Es ist eine Stärke. Heute hilft Inez-Maria anderen Menschen das Wirrwarr des Themendurcheinanders zu entwirren. Damit Du Dich selbst auf die richtige Art und Weise verwirklichen kannst. Inez-Maria ist in den Bereichen Mutmacherin & ganzheitliche Lebensberaterin unterwegs. Ist spirituelle Lehrerin, Autorin & Herausgeberin und kann Dich auch in dem Bereich Marketing und Kommunikation unterstützen. Was sie noch alles macht und wie sie ihr Leben heute lebt, das erfährst Du in meiner 111. Podcast-Episode. PRESS PLAY AND LISTEN NOW... Wir wünschen Dir jetzt ganz viel Spaß mit unserer gemeinsamen Podcast-Episode und freuen uns riesig wenn Du uns weiterempfiehlst und uns ein Like oder eine Nachricht hinterlässt. Ganz liebe Grüße Inez-Maria & Sven Du findest Inez-Maria natürlich auch im Netz und zwar hier; auf ihrer Homepage; https://inez-maria-birkholz.com/ Ihr Buch "Doppelspurig gelebt" https://inez-maria-birkholz.com/buch-bestellen-de/ bei instagram; https://www.instagram.com/inezmaria_birkholz/ ... und hier geht's zum SemiCoolon Project; die Homepage; https://www.semicoolonproject.de/ bei Instagram; https://www.instagram.com/semicoolonproject/ bei Facebook; https://www.facebook.com/semicoolonproject bei tiktok; https://www.tiktok.com/@semicoolonproject bei youtube; https://www.youtube.com/playlist?list=PLJwqn4b-NC_i-wjFcmozWPSU2VfjFkNrr bei RTL; https://www.youtube.com/watch?v=6f-kI1A02ig&t=1s

MWH Podcasts
Wenn man Gottes Wort zur Religion macht

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024


Es ist eine Katastrophe was man aus den klaren biblischen Aussagen für ein Wirrwarr gemacht hat. So wird jedes biblische Buch mit Zweifel belegt. Warum tut man so etwas? Weil einer dahinter steht, der Gottes Wort vernichten will, und das ist der Teufel. Natürlich benutzt er Menschen dazu, damit er sein Werk ausführen kann.

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Vollmond - Power & Kollektives Wirrwarr (Steinbock-Vollmond am 21. Juli 2024)

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 8:03


In dieser Episode geht es um den kommenden Vollmond im Steinbock am 21. Juli. Ich spreche mit dir über die starken Vollmond-Energien, wie sie das kollektive Bewusstsein beeinflussen und welche Auswirkungen die Schumann-Frequenz hat. Viele Menschen fühlen sich derzeit überwältigt durch diese intensiven Energien, sei es durch kosmische Einflüsse oder astrologische Konstellationen. Wir sprechen darüber, wie du diese Energien für deine spirituelle Entwicklung nutzen kannst und welche Chancen und Herausforderungen der Vollmond im Steinbock mit sich bringt. Dieser Vollmond ist besonders kraftvoll, da es der zweite Vollmond in diesem Zeichen innerhalb kurzer Zeit ist. Wir gehen auf die Themen Karriere, Ziele und persönliche Herausforderungen ein und wie du dich von Fremdenergien abgrenzen kannst. Ich stelle dir auch meinen neuen Minikurs "The Alchemy of Decoupling" vor, der dir hilft, Fremdenergien zu klären und dein Nervensystem zu stärken. ---------------------- Hier sind die Links, um dein Leben upzugraden: 1. Decoupling (Fremdenergien meistern): https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/decoupling/ 2. The Alchemy of Attachment (Traumabonding): https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/attachment/

SWR2 Kultur Info
Stephan Schmidt – Die Spiele

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 4:09


Ein deutscher Journalist wird von der chinesischen Polizei verdächtigt, einen IOC-Funktionär in Shanghai ermordet zu haben. In seinem Olympia-Krimi „Die Spiele“ wagt sich der Sinologe Stephan Schmidt – besser bekannt als Stephan Thome – erstmals auf Genrepfade, verläuft sich aber in einem fehlkonstruierten Wirrwarr aus Themen und Ideen. Rezension von Sonja Hartl

Literatur - SWR2 lesenswert
Stephan Schmidt – Die Spiele

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 4:09


Ein deutscher Journalist wird von der chinesischen Polizei verdächtigt, einen IOC-Funktionär in Shanghai ermordet zu haben. In seinem Olympia-Krimi „Die Spiele“ wagt sich der Sinologe Stephan Schmidt – besser bekannt als Stephan Thome – erstmals auf Genrepfade, verläuft sich aber in einem fehlkonstruierten Wirrwarr aus Themen und Ideen. Rezension von Sonja Hartl

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der Nvidia-Zock: Kursgewinne vs. Kurskorrektur (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 3:22


Wegweiser durch das Wirrwarr der Spekulationen und den Hype um die Aktie des Technologieriesen.

ICF Bern (Video)
Gesunde Theologie – Theologie Wirrwarr?! Wer soll da noch durchblicken? – Chlöisu Burkhalter

ICF Bern (Video)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 42:33


ICF Interlaken
Gesunde Theologie – Theologie Wirrwarr?! Wer soll da noch durchblicken? – Simeon Hofer

ICF Interlaken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024


Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Ladesäulencheck 2024: Laden unterwegs teurer als Tanken       Das E-Auto unterwegs zu laden, wird in Deutschland immer teurer. Jede geladene Kilowattstunde Strom an öffentlichen Ladesäulen kostet durchschnittlich 55 Cent an AC-Normalladepunkten und sogar 66 Cent an DC-Schnellladepunkten. Für eine Reichweite von 100 Kilometern bei 20 kWh Stromverbrauch fallen damit Kosten in Höhe von 11,10 EUR bzw. 13,11 EUR für eine Stromladung an. Fahrer von Verbrenner-Autos kostet die gleiche Strecke bei sechs Litern Benzinverbrauch nur 10,38 EUR - klimaschädliches Tanken ist damit günstiger als Laden unterwegs. Das geht aus dem Ladesäulencheck 2024 hervor. Für die Analyse hat Statista im Auftrag von LichtBlick die Tarife führender Betreiber ausgewertet.  Trotz sinkender Strompreise: Unterwegs laden wird immer teurer Die durchschnittlichen Preise pro geladener Kilowattstunde Strom sind im Vergleich zum letzten Ladesäulencheck weiter angestiegen - die Differenz liegt bei 3 ct/kWh (AC) bzw. 4 ct/kWh (DC). Dabei ist der Durchschnittspreis für Haushaltsstrom im selben Zeitraum gesunken. Eine ähnliche Tendenz lässt sich beim Fahrstrom unterwegs nicht erkennen. Darüber hinaus machen auch die Zugangsbedingungen an öffentlichen Ladesäulen den Umstieg aufs E-Auto unattraktiv. So müssen E-Mobilisten insbesondere bei überregionalen Fahrten auf verschiedene Anbieter zurückgreifen, die wiederum jeweils unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten (Ladekarte, App) anbieten. Die Folge ist ein Wirrwarr an verschiedenen Ladekarten und -Apps, die Kunden für den Startvorgang bereithalten müssen.  Das sogenannte Ad-Hoc-Laden, das mithilfe eines QR-Codes auf den Ladesäulen spontan gestartet werden kann, bietet für E-Mobilisten keine zufriedenstellende Alternative - die Preise sind teurer als für vertragsbasierte Fahrstromtarife, die E-Mobilist*en mit den Anbietern direkt abschließen.   Lokale Monopolisten bestimmen Ladebedingungen und -preise Ein Hauptgrund für die gestiegenen Preise an öffentlichen Normalladesäulen ist die Monopolbildung im Markt. Lokale Monopolisten haben über Jahre hinweg ihre hohen Anteile im Markt verfestigen können. Diese Monopolisten sind in der Regel die jeweiligen lokalen Energieversorger, die mit dem örtlichen Stromnetzbetreiber konzernrechtlich verbunden oder selbst Stromnetzbetreiber sind. Marktanteile von über 80 Prozent bei Normalladepunkten stellen den Normalfall dar - in der Spitze sichern sich Monopolisten sogar bis zu 93 Prozent der Marktanteile in ihrer jeweiligen Region. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Vom Wahn und Sinn
Gefühl für intelligente Würmer

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 66:14


Künstliche Intelligenz Part 3; Was bedeutet Intelligenz?; Wie verändern künstliche Systeme unsere Realität?; Kann KI Fakten in Sprache überhaupt verstehen? Alex und Chris erneut in der Welt rundum künstlichen Intelligenz. Zuerst schauen wir uns noch mal den Begriff Intelligenz an. Wo kommt die Fähigkeit her? Z. B. Überindividuelle Intelligenz und die Intelligenz aus Konstruktion. Sind aktuelle Modell so schlau wie Würmer? Super Human Systems wie Sprache und das Internet sind Voraussetzungen für LLMs. Die praktische Seite der KI. Doch haben wir wirklich schon alle Möglichkeiten dieser Systeme erkannt? Wie verändern die künstliche Intelligenz die Realität? „Ein Fisch im Himmel, ein Vogel im Meer,Die Sonne tanzt mit einem Regenschirm,Kartoffeln singen ein Lied von Honig,Und Wolken malen Zahlen auf den Boden. Das Schweigen schreit, die Worte fliehen,Ein Elefant fährt Fahrrad durch die Nacht,Die Uhr tickt rückwärts, die Zeit verliert sich,Und alles wird zu einem Wirrwarr aus Nichts.“ChatGPT 3.5, Prompt: Schreib mir ein kurzes dadaistisches Gedicht Alles Neue wirkt zunächst wie Magie. Doch wie bei 3D-Effekten und speziellen visuellen Tricks gewöhnen wir uns mit der Zeit an das Außergewöhnliche und lernen, künstlich Generiertes als solches zu erkennen. Was hat es auf sich mit dem Sprachraum? Schreiben die Systeme wie KI oder speisen sie sich aus Materialien, die nicht aufregen sollen? Sind es evtl. viele SEO-Texte, die ChatGPT nutzt? >> Welche Farbe hat das Hemd dieses Jungen? Blau Was meinst du mit blau? Beschreibe das.

Stammplatz
Neuer und Sané fit für Arsenal-Kracher! Rudi Völler macht weiter! Trainer-Wirrwarr bei Bochum!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 17:18


Der FC Bayern muss heute beim FC Arsenal ran. Gute Nachrichten: Leroy Sané und Manuel Neuer sind wieder fit für das Hinspiel im Champions League Viertelfinale. Rudi Völler hat seinen Vertrag als DFB-Sportdirektor verlängert. Der VfL Bochum hat Trainer Thomas Letsch entlassen, steht aber ohne Nachfolger da. Bittere Nachrichten außerdem für Davie Selke und den 1. FC Köln.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Beim Gas lassen sich 1200 Euro pro Jahr sparen“ – Daniel Puschmann von Verivox

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 37:48


Vergleichsportale helfen dabei, im Wirrwarr von Tarifen zu navigieren – und so rascher einen neuen Anbieter für Strom, Gas oder Internet zu finden. Aber wie verdienen die Portale damit – und birgt das ein Problem? Das seit Ende der 90er-Jahre bestehende Unternehmen Verivox arbeitet mit Provisionen, die fällig werden, wenn ein Kunde einen Vertrag über die Website abschließt. „Es stimmt, dass wir eine solche Provision bekommen, wodurch der Service für die Konsumenten umsonst ist. Aber wir ranken die Angebote nie nach Provision“, sagt Verivox-Chef Daniel Puschmann im Podcast „Die Stunde Null“.„Wir haben ein Interesse, mittelfristig erfolgreich zu sein und nicht nur kurzfristig. Niemand würde regelmäßig zu uns kommen, wenn den Rankings andere Kriterien zugrunde lägen als die von den Konsumenten gewünschten.“ Verivox konzentriert sich laut Puschmann vor allem auf die Bereiche, „die für die Ausgaben im Haushalt einen Unterschied bedeuten“, wozu vor allem die Energie gehört. „Die Preisunterschiede sind schon beträchtlich“, sagt er. „Ganz aktuell gibt es Einsparpotenziale von 750 Euro pro Jahr beim Strom und beim Gas fast 1200 Euro.“ Der Verivox-Chef spricht im Podcast darüber, warum die Tarife bei Breitbandanschlüssen so komplex sind, weshalb er derzeit keine Girokonten vergleichen kann und wie häufig er selbst den Stromanbieter wechselt. // Weitere Themen: Der Anschlag auf Tesla – und die Abwehrhaltung gegenüber Unternehmen in Deutschland +++Eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

She drives mobility
Gereon - 1,5 Grad Ziel können wir vergessen, oder?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 49:58


Was soll ich sagen? Natürlich versuche auch ich, jeden Tag aufs Neue daran zu erinnern, dass alle Lösungen vorhanden sind und wir einfach nur loslegen müssten. Aber meine Güte... Manchmal gerate auch ich an nicht nur das Ende meiner Kräfte - steigende Emissionen im Verkehrssektor, Aufgabe der Sektorziele, steigende Zulassungszahlen, der Bundesrat entscheidet, dass 60 Milliarden im Covid-Säckel, die nicht benötigt wurden, nicht umzuwidmen sind auf Klima, und in Hannover steigt die SPD aus der Koalition aus, weil ihnen die Verkehrswende, die Oberbürgermeister Belit Onay gestalten will, zu progressiv ist. Natürlich haben sie keine eigenen Ideen. Sie sind einfach nur dagegen. In all dieses Wirrwarr in meinem Kopf trat Gereon Asmuth von der taz mit seinem Artikel zu Hannover - und eventuell hat er verhindert, dass ich meinen Podcast aufgebe :D Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle.

Philosophie to go
Emma Goldman - Anarchie.

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 93:36


Ein einziges Chaos, ein riesiges Durcheinander, die komplette Anarchie ... alles Begriffe, die scheinbar gut zusammen passen, nicht wahr? Nun, Emma sieht das anders. Emma Goldman war eine politische Aktivistin, Philosophin und vor allem auch eines: Anarchistin. Für sie hat die Anarchie nichts mit Chaos, Wirrwarr oder etwas dergleichen zu tun. Anarchie, das ist Ordnung ohne Herrschaft. Ohne Unterdrückung der 'einfachen Bevölkerung'. Für die Frauen. Gegen das Eigentum. Und immer unter der Devise: „Wenn ich nicht tanzen darf, möchte ich an eurer Revolution nicht beteiligt sein“. Klingt interessant? Dann viel Spaß mit dieser Episode von Philosophie to go. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

SBS German - SBS Deutsch
Wagner's Ring Cycle in Brisbane: German tenor Andreas Conrad - Ring des Nibelungen in Brisbane: Der deutsche Tenor Andreas Conrad

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 13:40


Opera Australia is staging a new production of Wagner's Ring Cycle at the Queensland Performing Arts Center in Brisbane from December 1 to 21. A 15-hour epic performed over four evenings. Over eighty musicians will be heard in the orchestra, as well as over a hundred voices. One special voice is that of the German tenor Andreas Conrad. His repertoire is impressive and he is a well-known face and voice in the world's great opera houses. - Opera Australia bringt vom 1. bis 21. Dezember eine Neuinszenierung von Wagners Ring des Nibelungen im Queensland Performing Arts Centre in Brisbane auf die Bühne. Ein 15-stündiges Epos, das an vier Abenden aufgeführt wird. Ein 15-stündiges Spektakel, in dem Menschen, Göttern, Riesen, Zwergen und Drachen in einem Wirrwarr von Gier und Gewalt der endgültige Untergang droht. Über achtzig Musiker werden im Orchester zu hören sein, sowie über einhundert Stimmen. Eine besondere Stimme daraus ist die des deutschen Tenors Andreas Conrad. Sein Repertoire ist beachtlich und er ist ein bekanntes Gesicht, beziehungsweise eine bekannte Stimme in den grossen Opernhäuser der Welt.

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Was ist Manifestieren? Die 7 größten Missverständnisse und wie du in deine Manifestationskraft zurückfindest

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 38:16


Bestimmt kennst du den Satz: „Stelle dir deinen Wunsch nur oft genug vor und er wird in Erfüllung gehen.” Wenn du „Manifestieren” bei Google eingibst, erhältst du 4.030.000 Suchergebnisse zum Thema. Crazy, oder? Der eine sagt dir: „Stelle dir nur oft genug vor, dass der Porsche in deiner Garage steht”. Jemand anderes sagt dir: „Denke immer positiv, damit dein Wunsch in Erfüllung geht.” In dem Wirrwarr aus Informationen kann es nicht nur verwirrend, sondern auch frustrierend sein, herauszufinden, was Manifestieren ist und wie es funktioniert. In dieser Podcastfolge räume ich mit den 7 größten Missverständnissen zum Thema Manifestieren auf. Denn ich durfte auf meinem spirituellen Weg sehr viel über das Manifestieren lernen und habe festgestellt: Es ist nicht so einfach, wie es uns erzählt wird.  Falls du negative Erfahrungen mit dem Manifestieren gemacht hast oder gerade an dir zweifelst, dann ist diese Folge meine Einladung an dich, in deine Leichtigkeit und Manifestationskraft zurückzufinden.   Also, schmeiß dich in deinen Sweater, mach dir einen Kakao und lass uns herausfinden, wie das mit dem Manifestieren jetzt eigentlich funktioniert. Viel Spaß beim Anhören! In der Podcastfolge erfährst du, … ✨ was du tun kannst, wenn du gerade an deiner Schöpferkraft zweifelst, ✨ welche Missverständnisse dafür sorgen, dass deine Manifestation nicht funktioniert, ✨ was Manifestieren alles NICHT ist, ✨ wie die geistige Ebene die materielle Ebene beeinflusst, ✨ wie du deinen Wunsch in der Materie entstehen lassen kannst und ✨was die erste und wichtigste Frage ist, die du dir beim Manifestieren stellen solltest.  Ich hoffe sehr, dass dich die Folge an deine Schöpferkraft erinnert und dir Mut und Vertrauen in deine Manifestationskraft geschenkt hat. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Manifestieren, schicke dir ganz viel Liebe und eine riesen Umarmung. Was ist eine Erfahrung, die du gerne Manifestieren möchtest? Die 3 größten Manifestationsblockaden und wie du sie auflöst: https://lauraseiler.com/  Rock on & Namasté Deine Laura

Philosophie to go
Lacan - Das Unbewusste.

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 102:05


Wir alle haben uns schon einmal diese Frage gestellt: Wer bin ich eigentlich? Solch eine kleine einfache Frage und doch lässt sie uns alle regelmäßig sprachlos zurück. Ich bin selbstbewusst! Manchmal zumindest ... Ich liebe es unter Leuten zu sein ... brauche aber auch meine Ruhe. Dabei scheinen wir alle vor allem eines zu sein: unglaublich komplex. Doch zum Glück gibt es einen Philosophen, der Ordnung in dieses Wirrwarr bringen möchte - Jacques Lacan! Der französische Psychoanalytiker hat einen unglaublich tiefen Blick in die menschliche Psyche gewagt. Was er dort entdeckte und warum das, was wir als "Ich" bezeichnen, bloß imaginär sein könnte, das hört in dieser Episode von Philosophie to go. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

Auf den Tag genau
Legale und illegale Papiergeldproduktion

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 9:20


Wer will noch den Durchblick behalten, wenn ständig eilig gedruckte neue Geldscheine auf den Markt kommen, wenn Fabriken und Geschäfte ihr eigenes Notgeld produzieren? Die Lage in Deutschland war im August 1923 unübersichtlich – immer Neues Geld verlor blitzschnell seine Funktion. Natürlich blieben dabei auch die Sicherheitsstandards, die das Geld fälschungssicher machen, auf der Strecke. Und so titelte das 8-Uhr-Abendblatt am 24. August 1923 „Jedermann sein eigener Papiergeld-Fabrikant“. Paula Rosa Leu führt uns durch den Wirrwarr der verschiedenen Notgeldscheine zu der illegalen Falschgeldproduktion.

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: "Zippergate" und Startlisten-Wirrwarr

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 44:33


Nach dem jüngsten Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen sprechen Anna Bruder und Jan Grüneberg über das aktuelle Renngeschehen. Die Startliste der PTO US Open ist mit großen Namen gespickt – wer wirklich am Start stehen wird, ist jedoch ungewiss. In den vergangenen Tagen hagelte es zahlreiche Absagen. Zudem sorgte ein geöffneter Reißverschluss für Aufsehen.

ICF München | Audio-Podcast
Gesunde Theologie?!: Theologie-Wirrwarr?! Wer soll da noch durchblicken? | Tobias Teichen

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 43:01


Theologie-Wirrwarr?! Wer soll da noch durchblicken?Eine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Gesunde Theologie?!''. Was glaubst du? Greift Gott übernatürlich in die Weltgeschichte ein? Ist Jesus wirklich leiblich auferstanden? Sind die Texte der Bibel eine fehlerfreie göttliche Offenbarung? Noch nie gab es so viele unterschiedliche theologische Ansätze und Strömungen wie heute - verfügbar überall im Internet. Doch welche Theologie ist die Richtige? Findest du dich in diesem Theologiewirrwarr noch zurecht?Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Vegan Podcast
Bioland, Demeter oder genügt Bio +?! - Bio-Siegel Wirrwarr

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 16:31


Was hat es mit den verschiedenen Bio-Siegeln auf sich? Wieso gibt es kein einheitliches Siegel und entsprechen die Bio-Siegel vom Discounter den gleichen Standrads wie denen der Bioläden?  Wir versuchen diesen Fragen in dieser Episode auf den Grund zu gehen und etwas Licht hinter das Siegel-Wirrwar zu bringen.    Eine Übersicht zu den verschiedenen Bio-Siegeln.   Erfahre weshalb vor allem Sportler:innen vor einer Bio Ernährung profitieren können. Hier erfährst Du welche Hilfprojekte der Cahsewshop unterstützt.  Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com  Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal   *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.  Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.

Im Gespräch
Lebenszeugnisse - Warum schreiben wir Tagebuch?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 83:04


Tagebücher sind Zeugnisse geheimster Gedanken, von Träumen und Sorgen. „Das Schreiben ist ein heilsamer Prozess“, sagt Coach Olaf Georg Klein. Es helfe, "Wirrwarr" im Kopf zu sortieren. Doch es erfordert auch Mut, seine eigenen Gedanken niederzulegen.Klein, Olaf Georg; Jäger-Schenk, Juttawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Bayern-Zeitenwende, HSV-Raser, VAR-Wirrwarr und Ronaldo-Show

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 47:52


Was passiert mit Thomas Müller und Manuel Neuer, steht dem FCB ein Umbruch bevor? Unfall-Krimi um zwei HSV-Stars – nach einem mutmaßlichen illegalen Straßenrennen auf St. Pauli und die endlose Diskussion um den Videobeweis.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Mit dieser Fantasiereise finden Sie Ihre Antwort.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 20:04


Manchmal ist das Leben kompliziert. Zu wenige Wahlmöglichkeiten – oder zu viele. Welcher Weg ist der Richtige? Wie findet man im Wirrwarr der Gedanken und Gefühle den richtigen Weg? Hier kann eine Fantasiereise(auch Märchen- oder Traumreise genannt) helfen. Sie gehört zu den imaginativen Verfahren in der Psychotherapie. Eigentlich ist eine Fantasiereise ein gelenkter Tagtraum, mit denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen können, sich ihrer Innenwelt sich zuzuwenden.

Das Politikteil
Ausge-Ampelt: Scheitert die Ampel an ihren eigenen Ansprüchen?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 53:24


Aufbruch, Leidenschaft, Fortschritt: So lauteten die Schlüsselworte, als SPD, Grüne und FDP vor genau neun Monaten zur Ampel-Koalition zusammenfanden. "Jetzt beginnt die Zeit der Tat", verkündete damals der neue Finanzminister Christian Lindner. Doch die Euphorie ist längst verflogen. Schuldenbremse, Übergewinnsteuer, Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken – das sind nur drei von zahlreichen Themen, an denen sich immer neuer Streit in der Ampel entzündet. Und der Zoff schlägt nun sogar ins Persönliche um: "Auftritte filmreif, handwerkliche Umsetzung bedenklich": So urteilt ein SPD-Fraktionsvize öffentlich über Wirtschaftsminister Robert Habeck. Woraufhin sein Widerpart von den Grünen gegen den Kanzler feuert: "Schlechte Performance, miese Umfragewerte, Erinnerungslücken." Kriegt die Regierung die Kurve oder scheitert die Koalition an ihren eigenen Ansprüchen? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Robert Pausch, Hauptstadtkorrespondent der ZEIT in Berlin, über den Zustand der Ampel. Was ist aus dem verheißungsvollen Start geworden? Wieso zofft sich die Ampel heute ähnlich heftig wie zu jener Zeit, als Union und Liberale sich gegenseitig als "Wildsau" und "Gurkentruppe" beschimpften? Und wann und warum ist die Stimmung gekippt? Robert Pausch beschreibt, wie es zu dem jüngsten Wirrwarr um die Gasumlage kam, weshalb der Kanzler seine Richtlinienkompetenz nicht wahrnimmt und wann für die einzelnen Ampel-Partner der Punkt erreicht ist, an dem sie sagen müssen: Es ist besser nicht zu regieren, als schlecht weiter zu regieren. Robert Pausch, der bei dem Parteienexperten Franz Walter in Göttingen Politikwissenschaft studiert und am Institut für Demokratieforschung gearbeitet hat, beobachtet für DIE ZEIT vor allem die Grünen und Die Linke. Als Fan von Hertha BSC bringt der gebürtige Münsterländer etwas mit, was die Ampel-Regierung jetzt gut gebrauchen kann: reichlich Krisenresilienz. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

SWR2 Musikstück der Woche
Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien spielen Robert Schumanns Violinsonate Nr. 3 in a-Moll

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 19:49


Wer liebt hier wen? Vermutlich alle alle! Robert Schumann hat seine dritte Violinsonate im Wirrwarr der Gefühle geschrieben, immer klingt im Hintergrund der Freund und Rivale Johannes Brahms mit.

WDR 2 Comedy Podcast
Familie Teenie-Stuss "Wahl Wirrwarr"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2022 1:58


Jede Menge Entscheidungen. Die Familie ist überfordert. Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer.

10vor10
10 vor 10 vom 11.05.2022

10vor10

Play Episode Listen Later May 11, 2022 25:31


Kritische deutsche Infrastruktur in russischem Besitz, Wirrwarr im Mehrwertsteuer-Politikum, Kristalina Georgiewa im Interview, Dokumentarfilm über Alice Schwarzer im Kino

Mindful Minutes
Meditation - Abstand gewinnen. Durchatmen. Loslassen.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 10:59


Wenn Erinnerungen einnehmend sind, dich negative Gefühle belasten und unschöne Gedanken in dir immer wieder ihren Raum fordern, ist diese Meditation etwas für dich. Sie tut dann besonders gut, wenn du einfach mal Abstand von allem brauchst. Und auftauchen willst aus dem Wirrwarr deines Alltages.   Werde Unterstützer von Mindful Minutes auf Patreon: https://www.patreon.com/minutes

Deutsches Geplapper
#7 - Deutsche Dialekte: Das solltet ihr wissen!

Deutsches Geplapper

Play Episode Play 59 sec Highlight Listen Later May 26, 2021 45:50


Für Deutschlerner ist es oft schwer, im Wirrwarr der diversen deutschen Dialekte durchzusehen. Vielleicht habt ihr euch schon verzweifelt gefragt, welche Sprache ihr eigentlich gelernt habt, weil das Deutsch das ihr kennt, völlig anders klingt als das, was manche Leute in Bayern oder Sachsen plappern. Aber keine Sorge: Die meisten Deutschen sprechen im Alltag gut verständliches Hochdeutsch, sodass auch ihr sie verstehen könnt. Dennoch wird es euch helfen, mehr über die deutschen Dialekte zu lernen, vor allem, wenn ihr in Deutschland lebt oder leben wollt. In der 7. Folge von Deutsches Geplapper reden wir darüber, welche Dialekte es gibt, wie diese sich anhören und wie gut man sie als Deutschlerner kennen sollte...Transkripte zu den Episoden gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/my-blog/podcast-transkripte/Lernt uns kennen!FlemmingWebsite & Kurse: https://naturalfluentgerman.com/Instagram: https://www.instagram.com/natural.fluent.german/?hl=deYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCw0Ygh4XYRuCGPbSNpxQofABenjaminWebsite & Online-Akademie: https://de.deutsch-mit-benjamin.comInstagram: https://urlgeni.us/instagram/deutsch-mit-benjaminYouTube: https://urlgeni.us/youtube/channel/deutsch_mit_benjamin

Neues vonne Pommesbude – meinsportpodcast.de
84. Verzerrter Aufstiegs- und Abstiegskampf, Trainerrochaden, Schalke-Wirrwarr und „Super-League“

Neues vonne Pommesbude – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 123:18


Nach 10 wöchiger Pause ist die Pommesbude zurück. Merke, erst wenn Ausgangssperren gelten, macht die Pommesbude wieder auf. In dieser erörtern Mischa, Alex und Dennis die aktuell brennenden Fragen der Bundesliga. Die kuriosen Trainer-Rochaden (noch ohne Nailsman-Transfer zu den Bayern), das implodierende Schalke, der verzerrte Aufstiegs- und Abstiegskampf in Liga 1 und 2 sowie das Mysterium "Super League". Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Neues vonne Pommesbude – meinsportpodcast.de
84. Verzerrter Aufstiegs- und Abstiegskampf, Trainerrochaden, Schalke-Wirrwarr und "Super-League"

Neues vonne Pommesbude – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 123:18


Nach 10 wöchiger Pause ist die Pommesbude zurück. Merke, erst wenn Ausgangssperren gelten, macht die Pommesbude wieder auf. In dieser erörtern Mischa, Alex und Dennis die aktuell brennenden Fragen der Bundesliga. Die kuriosen Trainer-Rochaden (noch ohne Nailsman-Transfer zu den Bayern), das implodierende Schalke, der verzerrte Aufstiegs- und Abstiegskampf in Liga 1 und 2 sowie das Mysterium "Super League". Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.