Podcasts about verpackungsgesetz

  • 32PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verpackungsgesetz

Latest podcast episodes about verpackungsgesetz

Der Geld-Podcast
Sorge dich nicht: Wie Unternehmer Risiken meistern können

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 10:46


Als Unternehmer tragen wir große Verantwortung – und manchmal auch Sorgen, dass Fehler unser Geschäft gefährden könnten. Kein Wunder, wir Unternehmer/Innen machen uns so schnell strafbar und du kannst gar nicht alles richtig machen: Brandschutz dokumentieren, Lieferkettengesetz, Verpackungsgesetz, eRechnung, Produktsicherheitsverordnung, DSGVO uvw. In dieser Folge sprechen wir über die größten Risiken, denen du im Alltag begegnest, und wie du souverän damit umgehst. Von überzogenen Drohungen in den Medien bis zu tatsächlichen rechtlichen Herausforderungen: Erfahre, warum Ängste berechtigt sein können, aber nicht lähmen dürfen. Du bekommst praktische Tipps, um dein Unternehmen abzusichern, Risiken zu minimieren und dein Mindset ins Positive zu drehen – denn oft läuft es besser, als du denkst.

Prof. Dr. Christian Rieck
264. Deutschland erstickt in Bürokratie - Anwalt Jlussi berichtet aus der Praxis - Prof. Dr. Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later May 5, 2024 42:33


Der Anwalt Dennis Jlussi macht u.a. Gründungsberatung und berichtet hier aus der Praxis des Bürokratie-Wahns. Von AGB, Widerrufsrecht, Datenschutz, Elektrogesetz, Verpackungsgesetz, CE-Kennzeichnung/Konformitätserkärung, Lieferkettengesetz und vielem mehr. Zum Twitter-Account von Dennis Jlussi: / dotcomlaw Christian Rieck auf Twitter: / profrieck ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Es scheint, als ob die Bürokratie in verschiedenen Bereichen wirklich überhand nimmt. Von den Herausforderungen bei der Selbstzertifizierung bis hin zu den Datenschutzbestimmungen. Haben Sie Ideen oder Vorschläge, wie man diese Probleme angehen könnte? Einige Ansätze könnten sein: 1. Vereinfachung und Harmonisierung von Gesetzen und Regularien: Es könnte eine umfassende Überprüfung und Konsolidierung von Gesetzen und Regularien durchgeführt werden, um unnötige Bürokratie abzubauen und eine einheitliche Regelung zu schaffen. 2. Klarere Richtlinien: Durch die Bereitstellung klarer und verständlicher Richtlinien können Unternehmen und Gründer besser verstehen, was von ihnen erwartet wird, und sich leichter an die Vorschriften halten. 3. Unterstützung und Schulung für Kleinunternehmen: Die Bereitstellung von Unterstützung und Schulungen für Kleinunternehmen und Gründer in Bezug auf Compliance und Regulierung könnte dazu beitragen, dass sie besser darauf vorbereitet sind, mit den Anforderungen umzugehen und potenzielle Probleme zu vermeiden. 4. Digitalisierung von Prozessen: Die Digitalisierung von Compliance- und Regulierungsprozessen kann dazu beitragen, sie effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies könnte die Verwendung von Online-Plattformen, automatisierten Systemen und Self-Service-Tools umfassen. 5. Bessere Durchsetzung und Kontrolle: Eine verbesserte Durchsetzung und Kontrolle der Gesetze und Vorschriften könnte dazu beitragen, Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass Unternehmen und Einzelpersonen sich an die Regeln halten. 6. Internationale Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und Jurisdiktionen könnte dazu beitragen, konsistente Standards und Best Practices zu fördern und grenzüberschreitende Probleme anzugehen. 7. Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kleinunternehmen: Bei der Entwicklung neuer Gesetze und Vorschriften sollten die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kleinunternehmen besonders berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Regulierung nicht übermäßig belastend ist. Diese Ansätze könnten kombiniert werden, um eine ganzheitliche Lösung für die Probleme der übermäßigen Bürokratie und Regulierung zu entwickeln. Es gibt Länder, die als Vorbilder für eine effektive Regulierung und Bürokratiebekämpfung gelten. Singapur: Singapur wird oft als Paradebeispiel für effiziente Regierungsführung und eine unternehmerfreundliche Umgebung angeführt. Das Land hat sich einen Ruf für transparente und einfache Regulierung erarbeitet, was es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Investitionen macht. Neuseeland: Neuseeland hat in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um die Regulierung zu vereinfachen und die Bürokratie abzubauen. Durch Initiativen wie das "Better Regulation" Programm hat Neuseeland versucht, die Belastung für Unternehmen und Bürger zu reduzieren und gleichzeitig die Wirksamkeit der Regulierung zu verbessern. Estland: Estland ist bekannt für seine fortschrittliche E-Government-Initiativen, die dazu beitragen, bürokratische Hürden zu reduzieren und die Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und der Regierung zu vereinfachen. Durch die Digitalisierung von Prozessen konnte Estland die Effizienz der Verwaltung verbessern und die Bürokratie abbauen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #deutschland #bürokratie

Prof. Dr. Christian Rieck
264. Deutschland erstickt in Bürokratie - Anwalt Jlussi berichtet aus der Praxis - Prof. Dr. Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later May 5, 2024 135339:00


Der Anwalt Dennis Jlussi macht u.a. Gründungsberatung und berichtet hier aus der Praxis des Bürokratie-Wahns. Von AGB, Widerrufsrecht, Datenschutz, Elektrogesetz, Verpackungsgesetz, CE-Kennzeichnung/Konformitätserkärung, Lieferkettengesetz und vielem mehr. Zum Twitter-Account von Dennis Jlussi: / dotcomlaw Christian Rieck auf Twitter: / profrieck ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:Es scheint, als ob die Bürokratie in verschiedenen Bereichen wirklich überhand nimmt. Von den Herausforderungen bei der Selbstzertifizierung bis hin zu den Datenschutzbestimmungen. Haben Sie Ideen oder Vorschläge, wie man diese Probleme angehen könnte?Einige Ansätze könnten sein:1. Vereinfachung und Harmonisierung von Gesetzen und Regularien: Es könnte eine umfassende Überprüfung und Konsolidierung von Gesetzen und Regularien durchgeführt werden, um unnötige Bürokratie abzubauen und eine einheitliche Regelung zu schaffen.2. Klarere Richtlinien: Durch die Bereitstellung klarer und verständlicher Richtlinien können Unternehmen und Gründer besser verstehen, was von ihnen erwartet wird, und sich leichter an die Vorschriften halten.3. Unterstützung und Schulung für Kleinunternehmen: Die Bereitstellung von Unterstützung und Schulungen für Kleinunternehmen und Gründer in Bezug auf Compliance und Regulierung könnte dazu beitragen, dass sie besser darauf vorbereitet sind, mit den Anforderungen umzugehen und potenzielle Probleme zu vermeiden.4. Digitalisierung von Prozessen: Die Digitalisierung von Compliance- und Regulierungsprozessen kann dazu beitragen, sie effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies könnte die Verwendung von Online-Plattformen, automatisierten Systemen und Self-Service-Tools umfassen.5. Bessere Durchsetzung und Kontrolle: Eine verbesserte Durchsetzung und Kontrolle der Gesetze und Vorschriften könnte dazu beitragen, Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass Unternehmen und Einzelpersonen sich an die Regeln halten.6. Internationale Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und Jurisdiktionen könnte dazu beitragen, konsistente Standards und Best Practices zu fördern und grenzüberschreitende Probleme anzugehen.7. Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kleinunternehmen: Bei der Entwicklung neuer Gesetze und Vorschriften sollten die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kleinunternehmen besonders berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Regulierung nicht übermäßig belastend ist.Diese Ansätze könnten kombiniert werden, um eine ganzheitliche Lösung für die Probleme der übermäßigen Bürokratie und Regulierung zu entwickeln.Es gibt Länder, die als Vorbilder für eine effektive Regulierung und Bürokratiebekämpfung gelten. Singapur: Singapur wird oft als Paradebeispiel für effiziente Regierungsführung und eine unternehmerfreundliche Umgebung angeführt. Das Land hat sich einen Ruf für transparente und einfache Regulierung erarbeitet, was es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Investitionen macht.Neuseeland: Neuseeland hat in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um die Regulierung zu vereinfachen und die Bürokratie abzubauen. Durch Initiativen wie das "Better Regulation" Programm hat Neuseeland versucht, die Belastung für Unternehmen und Bürger zu reduzieren und gleichzeitig die Wirksamkeit der Regulierung zu verbessern.Estland: Estland ist bekannt für seine fortschrittliche E-Government-Initiativen, die dazu beitragen, bürokratische Hürden zu reduzieren und die Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und der Regierung zu vereinfachen. Durch die Digitalisierung von Prozessen konnte Estland die Effizienz der Verwaltung verbessern und die Bürokratie abbauen.►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.#profrieck #deutschland #bürokratie

WDR 5 Morgenecho
Verschärftes Verpackungsgesetz: "Feigenblatt-Lösung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 7:48


Weniger Einwegverpackungen, mehr Mehrweg – Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will das Verpackungsgesetz verschärfen. Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe ist skeptisch. Er fürchtet "große Schlupflöcher" für den Handel. Von WDR 5.

OnlinehändlerNews
Recht 2023: Wie ist das denn nun mit der Arbeitszeiterfassung? - OHN Podcast #1/23

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 49:23


Neues Jahr, neue Gesetze. Und auch alte Gesetze. 2023 hält rechtlich so einiges in petto. Das Arbeitsrecht wird etwa umfassend überarbeitet. Die meisten werden mitbekommen haben, das zum Beispiel die Arbeitszeiterfassung jetzt verpflichtend wird – bzw. längst verpflichtend ist, aber so wirklich noch nicht durchgesetzt wird. Das fordert Fragen heraus: Was gehört zur Arbeitszeit? Kaffeerunde? Toilettenpause? Bildschirmpause? Arbeitsweg? Die Antworten darauf sind teils gar nicht so einfach, unsere juristischen Asse Sandra May und Melvin Dreyer kennen sich aber aus. Auch ein Arbeitsthema: Die Whistleblowerrichtlinie wird umgesetzt. In Deutschland sprechen wir hier aber von Hinweisgeberschutz, das klingt deutscher. Was das für Unternehmen und Mitarbeiter bedeutet? Klären wir. Auch das Verpackungsgesetz und das Urheberrecht erfahren Neuerungen. Und dann gibt es da noch den Digital Markets Act und die DSGVO. Das sind quasi schon ewige Begleiter, die 2023 aber wieder (bzw. endlich) wichtig werden dürften. Im neuen OHN Podcast bringen wir euch auf den aktuellen Stand.

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast
#33 Verpackungsverordnung // Expertentalk mit Activate by Reclay

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 24:59


Du verkaufst physische Produkte in deinem Etsy Shop und versendest sie an private Verbraucher?Dann bist auch du von der Verpackungsverordnung betroffen.Zum 1. Juli 2022 treten umfassende Änderungen des Verpackungsgesetzes in Kraft, welche neue Pflichten für Online-Händler und Marktplätze mit sich bringen.In dieser Folge spreche ich mit dem Team von Activate by Reclay. Gemeinsam räumen wir mit Unsicherheiten auf und du bekommst Antworten auf deine Fragen.   Zum Blogartikel: Verpackungsverordnung 5 % Rabatt für deine Lizenzierungsgebühren bei Activate: Hier einlösen (oder nutze den Code DDKASSE5KLING)   Möchtest du beim nächsten Etsy SEO Kurs dabei sein? Hier geht's zur unverbindlichen Warteliste Meine Empfehlung für Rechtstexte: IT-Recht Kanzlei Dein Guide für 0 EUR: 11 Tipps erfolgreicher Etsy Verkäufer Für neue Etsy Verkäufer:40 kostenlose Listings mit diesem Link Meine Tools: Billbee und Lexoffice und Canva

Datenschutz-Donnerstag
Neue Regelungen im Verpackungsgesetz: Ausweitung der Registrierungspflicht bei LUCID

Datenschutz-Donnerstag

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 7:40


Das Verpackungsgesetz besteht nun seit rund viereinhalb Jahren. Es trat am 01.01.2019 in Kraft und löste die vorher geltende Verpackungsverordnung ab. Mit dem Verpackungsgesetz sollen ambitionierte ökologische Ziele erreicht werden: Verpackungen sollen möglichst vermieden, wiederverwendet und verwertet werden. Zu diesem Zweck treten schrittweise neue Regelungen in Kraft. Auch zum 01.07.2022 gibt es wieder neue Pflichten, die Online-Shops ebenfalls betreffen können. In diesem Blogbeitrag fassen wir Ihnen altbekannte Regelungen zusammen und erklären, was sich ab Juli 2022 für Sie ändert.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#27 - Darum muss Amazon tausende Produkte sperren: Alles zur Lucid-Registrierung!

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 27:33


Amazon sperrt Produkte der Händler die keine Lucid Registrierungsnummer angegeben haben. Das ist nötig um nach dem Verpackungsgesetz die EPR Compliance zu erfüllen.

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
McDonalds vs. Tübingen: Streit um Verpackungsgesetz

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 3:03


Wagner, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

AMZPro Podcast
Goodbye Amazon FBA Business? Unglaublicher Vorschriften-Dschungel im e-Commerce | Live

AMZPro Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 63:16


Goodbye Amazon FBA Business! Dieses Jahr sind einige Amazon Reglementierungen in Kraft getreten und auch 2022 werden Online-Händler von weiteren Verordnungen und Gesetzen erschlagen. Da stellt sich natürlich die Frage: Wie soll ich als Online-Händler den Überblick im Vorschriften-Dschungel behalten? Im heutigen Livestream sprechen wir darüber wie du bei Verpackungsgesetz, Marktüberwachungsverordnung, Produktkonformität usw, überhaupt noch vertriebsfähig bleiben kannst. Außerdem möchte ich euch meine Einschätzung darüber geben, ob Amazon FBA zu starten sich 2022 überhaupt noch lohnt.

AMZPro Podcast
Wird es teuer für Online Händler? Das Verpackungsgesetz 2022 einfach erklärt | #397 | AMZPro

AMZPro Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 15:00


Wird es teuer für Online Händler ab dem 01.07.2022? In diesem wird das Verpackungsgesetz 2022 einfach erklärt. Im Juli 2022 treten Neuerungen für das bestehende Verpackungsgesetz in Kraft, die vor allem Amazon FBA und Online Händler hart treffen können, wenn sie nicht eingehalten werden. Das Gesetz soll vor allem dafür dienen, dass mehr ins Recycling investiert wird, weniger Verpackungen genutzt und für die Entsorgung der Verpackung bezahlt wird. Wer muss sich jetzt aber für das sogenannte duale System anmelden? 1. Der Importeur 2. Der Onlinehändler Angemeldet werden müssen sowohl Verpackungsmaterialien, als auch Versandkartons. Dazu zählen durchaus auch Füllmaterial und der Kleber, um den Karton zu verschließen. Amazon Link zum Thema Verpackungsverordnung: https://sellercentral.amazon.de/gp/he... Im Falle von Amazon erleichtert sich die Meldung beim Dualen System. Aktuell meldet Amazon selbst dem System, wie viel Verpackungsmaterial beim Versenden deiner Produkte aus dem FBA Lager verwendet wurde. Dieser Umstand ändert sich allerdings zum 01.07.2022. Dann bist du als Händler dafür verantwortlich, dass deine Verpackung dem dualen System gemeldet wird. In dem Fall meldet Amazon dir, wie viel Verpackung für das Versenden deiner Produkte verwendet wurde, so dass du es im System eintragen kannst. Ein weiterer wichtiger Punkt, der sich für die Fulfillment Dienstleister ändert: Sie sind für die Überprüfung zuständig, ob die Verpackung wirklich lizensiert ist. Das bedeutet für dich, dass Amazon dir ein Vertriebsverbot auflegt bis du die Lizenzierung deiner Verpackung nachweisen kannst. Wie kannst du dich jetzt also für deine Verpackung anmelden? Als erstem musst du dich bei LUCID, dem Verpackungsregister anmelden. LUCID ist für die Umsetzung des Verpackungsgesetzes verantwortlich. Im nächsten Schritt musst du dich bei einem Dualen System anmelden. Folgende Anbieter bieten unter anderem ein Duales System an: https://www.gruener-punkt.de/de/ https://www.lizenzero.de/ https://www.take-e-way.de Wichtig ist, dass du immer die exakt gleiche Menge bei BEIDEN Stellen meldest - also beim Anbieter des Dualen Systems und bei LUCID. Sowohl der Anbieter, als auch LUCID werden die Menge nicht untereinander weitergeben. Hältst du die Neuerungen für die Durchsetzung des Verpackungsgesetzes für sinnvoll?

Flaschen Verboten - Eure Dosis Podcast
Cyber Cider & Leikeim Cola Mix

Flaschen Verboten - Eure Dosis Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 47:02


Ein neues Verpackungsgesetz! Wir berichten über das frisch eingeführte neue Pfandgesetz und geben einen Ausblick was uns dahingehend noch in den nächsten Jahren erwartet.

cyber ausblick cola cider verpackungsgesetz
markt
Markt vom 08.12.2021

markt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 44:11


Themen: Weihnachtsessen - jedes Jahr wirds schwieriger [00:16] Min. | Neues E-Ticket für NRW-ÖPNV [09:15 Min.] | Wie gut schützt das neue Verpackungsgesetz die Umwelt [17:07 Min.] | Grüner Wasserstoff [26:24 Min.] | Geld sparen im Werksverkauf [35:35 Min.]

EPR compact
Verpackungsgesetz reloaded –die wichtigsten Anpassungen im Überblick

EPR compact

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 5:44


Die Novelle des #VerpackG ist am 03.07.2021 in Kraft getreten.Einen Überblick über die in meinen Augen relevantesten Änderungen findest Du in dieser Episode (ursprünglich am 01.06.2021 veröffentlicht als Video auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/andre-gierke_verpackg-verpackungsgesetz-epr-activity-6805425779099410432-qMWD). Du möchtest Dich über Deine Herausforderungen im Themengebiet der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) unterhalten? Dann plane gerne direkt einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch: https://epr-compact.com/termin/ Du interessierst Dich für den begleiteten Online-Kurs ElektroG compact? Dann findest Du hier mehr Informationen.

UNKRAUT - Ihr Umweltmagazin
Sommerfreuden: Wie viele Urlauber verträgt die Natur?

UNKRAUT - Ihr Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 28:49


Die Themen: UNKRAUT-Check: Was taugt Eco-Camping? | Vorfahrt für Pedalritter: Regensburg als Radlerparadies? | Plastikmüll-Flut: Was bringt das neue Verpackungsgesetz? | Artenschutz: Mehr Lebensraum für Wildtiere? | Schüler machen Sommerprogramm

EPR compact
Fallbericht: „IT-Systemhaus – unterlassene Systembeteiligungspflicht"

EPR compact

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 6:44


Kennen Sie schon die Fallberichte der ZSVR, also der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister? Ich will hier heute mal exemplarisch auf einen der veröffentlichten Fallberichte eingehen. In dem Fallbericht geht es um das Verpackungsgesetz in Deutschland, und dabei ganz konkret um die unterlassene Systembeteiligung eines IT-Systemhauses. Den vorgestellten Fall betrachte ich in diesem Zuge ebenfalls aus dem Blickwinkel des ElektroG, des BattG und mit kurzem Schwenk ins Ausland. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit uns, in dem wir uns über Ihre Herausforderungen im Themengebiet der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) unterhalten: https://epr-compact.com/termin/

Relevant Retail Podcast
Verpackungsgesetz - das müssen Händler*innen tun

Relevant Retail Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 21:38


Seit 1.1.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz, nachdem Händler*innen, die als erste Verpackungen in Umlauf bringen einiges beachten müssen. Besonders relevant ist das Ganze für den Bereich E-Commerce. Egal wie groß oder klein Ihr Versandhandel ist, Sie haben eine Meldepflicht! Expertin Stefanie Otto vom gmv team erklärt konkret, was zu tun ist.

GREEN LIFE
Problemkind Plastikmüll #1

GREEN LIFE

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 37:12


"Problemkind Plastikmüll #1" bringt die dramatische Verschmutzung unserer Umwelt durch Plastikverpackungen ans Licht und erklärt die komplexen Zusammenhänge. Im Gespräch mit dem Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz werden Neuerungen in der Gesetzgebung diskutiert und die Schwachstellen im System aufgedeckt. Unterschiedliche Blickwinkel veranschaulichen, wie vielseitig die Herausforderungen bei Plastikverpackungen sind und wie uns allen ein vernünftiger Umgang mit dem "Wertstoff Kunststoff" gelingen kann. www.bmu.de www.bmbf.de www.wwf.de www.nabu.de www.boell.de Der Beitrag Problemkind Plastikmüll #1 erschien zuerst auf Green Life.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Asiatische Hornissen - FFP2 und OP-Masken - Stottern

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 82:17


Was das neue Verpackungsgesetz bringt; Asiatische Hornissen: Wirklich so ein großes Problem?; Welcher Film ab welchem Alter?; FFP2 und OP-Masken: Was macht sie besser?; Davon bekommst DU graue Haare!; Schubladendenken: Welche Rolle spielt das Unbewusste?; Warum jetzt alle zu Signal und Threema wechseln; Der Weg ist frei für Joe Biden: Trump hat Washington verlassen; Joe Biden als Vorbild: Sich nicht durch Stottern definieren lassen; Moderation: Steffi Klaus.

SWR Umweltnews
BM Schulze verschärft Verpackungsgesetz

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 2:13


BM Schulze verschärft Verpackungsgesetz

versch schulze verpackungsgesetz
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Umweltministerin Schulze will Verpackungsgesetz verschärfen

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 1:02


Autor: Polansky, Martin Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14

versch verpackungsgesetz umweltministerin schulze verbraucher h
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Änderung im Verpackungsgesetz - Umwelthilfe fordert Mehrwegquote für die Gastronomie

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 4:34


Restaurants und Cafés sollen ab 2022 Mehrweg-Alternativen für Waren zum Mitnehmen anbieten. Dafür ist eine Änderung des Verpackungsgesetzes geplant. Damit es nicht bei ein paar "Alibi-Show-Bechern" bleibe, sei aber eine verbindliche Quote nötig, sagte Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe im Dlf. Thomas Fischer im Gespräch mit Malte Hennig www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Politik – detektor.fm
Finanzkrise, Verpackungsgesetz, Palästina und Äthiopien

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 37:09


Finanzmarktexperte Gerhard Schick warnt vor den Folgen des „schwarzen Schwans“ Corona für Finanzmärkte. Die Journalistin Heike Holdinghausen bilanziert das Scheitern der Bundesregierung im Kampf gegen die Verpackungsflut. Alexandra Senfft erwartet unter Joe Biden Bewegung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Und Bettina Rühl beleuchtet die Hintergründe des aktuellen Kriegs in Äthiopien. [00:00] Begrüßung [8:20] Gerhard Schick – Die große Verdrängung: Corona und die unbewältigte Finanzmarktkrise [14:41] Heike Holdinghausen – Deutschlands Kotau vor der Wegwerfindustrie [21:10] Alexandra Senfft – Die USA unter Biden: Neue Hoffnung für Palästina? [29:30] Bettina Rühl – Äthiopien vor dem Zusammenbruch? Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Anne Britt Arps (»Blätter«). Gute Arbeit verdient mehr als ein Like! Unterstütze den Blätter-Podcast und werde Mitglied: https://steadyhq.com/de/blaetter-detektorfm-podcastDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-finanzkrise-verpackungsgesetz-palaestina-und-aethiopien

Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik – detektor.fm

Finanzmarktexperte Gerhard Schick warnt vor den Folgen des „schwarzen Schwans“ Corona für Finanzmärkte. Die Journalistin Heike Holdinghausen bilanziert das Scheitern der Bundesregierung im Kampf gegen die Verpackungsflut. Alexandra Senfft erwartet unter Joe Biden Bewegung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Und Bettina Rühl beleuchtet die Hintergründe des aktuellen Kriegs in Äthiopien. [00:00] Begrüßung [8:20] Gerhard Schick – Die große Verdrängung: Corona und die unbewältigte Finanzmarktkrise [14:41] Heike Holdinghausen – Deutschlands Kotau vor der Wegwerfindustrie [21:10] Alexandra Senfft – Die USA unter Biden: Neue Hoffnung für Palästina? [29:30] Bettina Rühl – Äthiopien vor dem Zusammenbruch? Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Anne Britt Arps (»Blätter«). Gute Arbeit verdient mehr als ein Like! Unterstütze den Blätter-Podcast und werde Mitglied: https://steadyhq.com/de/blaetter-detektorfm-podcastDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-finanzkrise-verpackungsgesetz-palaestina-und-aethiopien

Podcasts – detektor.fm
Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik | Finanzkrise, Verpackungsgesetz, Palästina und Äthiopien

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 37:09


Finanzmarktexperte Gerhard Schick warnt vor den Folgen des „schwarzen Schwans“ Corona für Finanzmärkte. Die Journalistin Heike Holdinghausen bilanziert das Scheitern der Bundesregierung im Kampf gegen die Verpackungsflut. Alexandra Senfft erwartet unter Joe Biden Bewegung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Und Bettina Rühl beleuchtet die Hintergründe des aktuellen Kriegs in Äthiopien. [00:00] Begrüßung [8:20] Gerhard Schick – Die große Verdrängung: Corona und die unbewältigte Finanzmarktkrise [14:41] Heike Holdinghausen – Deutschlands Kotau vor der Wegwerfindustrie [21:10] Alexandra Senfft – Die USA unter Biden: Neue Hoffnung für Palästina? [29:30] Bettina Rühl – Äthiopien vor dem Zusammenbruch? Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Anne Britt Arps (»Blätter«). Gute Arbeit verdient mehr als ein Like! Unterstütze den Blätter-Podcast und werde Mitglied: https://steadyhq.com/de/blaetter-detektorfm-podcastDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-finanzkrise-verpackungsgesetz-palaestina-und-aethiopien

Interviews | Inforadio
"Wir sind keine Recyclingweltmeister, sondern eine Wegwerfgesellschaft"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 4:34


Der Verbrauch von Verpackungen ist in den letzten Jahren in Deutschland stetig angestiegen. Damit mehr recycelt wird, gilt seit 2019 ein neues Verpackungsgesetz. Dirk Messner, Chef des Umweltbundesamtes, fordert mehr Eigenverantwortung von Unternehmen und Verbrauchern.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Immer mehr Verpackungsmüll - Bilanz nach einem Jahr Verpackungsgesetz

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 23:48


Das neue Verpackungsgesetz wollte mehr Recycling und Mehrwegflaschen fördern. Was wir nach den jüngsten Zahlen allerdings haben ist: mehr Verpackungsmüll. Im Gespräch mit dem Abfall-Experten Henning Wilts ziehen wir nach einem Jahr Verpackungsgesetz Bilanz. Außerdem in der Sendung: Bienenschutz per Gesetz - das Volksbegehren "Rettet die Bienen" in Baden-Württemberg ist gestoppt. Noch 40 Kilometer bis Deutschland - die Afrikanische Schweinepest rückt von Polen näher an die Grenze. Eine Sendung von Alice Thiel-Sonnen, 19.12.2019

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
SP 135 Warum das Verpackungsgesetz auch Sidepreneure betreffen kann

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 26:36


In dieser Episode erfährst du, warum auch dich als Sidepreneur das neue Verpackungsgesetz betreffen kann. Ida Schlößer von Interseroh gibt im Interview hilfreiche Hinweise für wen das neue Gesetz gilt, warum es eingeführt wurde und was du zu tun hast, wenn du unter die Bestimmungen fällst.

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige
SP 135 Warum das Verpackungsgesetz auch Sidepreneure betreffen kann

Sidepreneur | Nebenberufliche Unternehmer & Selbständige

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 26:36


In dieser Episode erfährst du, warum auch dich als Sidepreneur das neue Verpackungsgesetz betreffen kann. Ida Schlößer von Interseroh gibt im Interview hilfreiche Hinweise für wen das neue Gesetz gilt, warum es eingeführt wurde und was du zu tun hast, wenn du unter die Bestimmungen fällst.

OnlinehändlerNews
OnAir #62 - Registrierung und Lizenzierung für das Verpackungsgesetz.

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 29:12


Seit dem 1. Januar 2019 gilt das Verpackungsgesetz – doch noch immer sind viele Händler nicht ausreichend darüber informiert, vor allem was die Themen Lizenzierung und Registrierung betrifft. Unser juristischer Redakteur Melvin Dreyer bespricht im Interview mit Ida Schlößer vom Dualen System Interseroh die grundlegende Aspekte rund um das VerpackG – und auch einige rechtliche Finessen, die es zu beachten gibt. Foto © Michael Nivelet / Shutterstock.com

OnlinehändlerNews
OnAir #62 - Registrierung und Lizenzierung für das Verpackungsgesetz.

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 29:13


Seit dem 1. Januar 2019 gilt das Verpackungsgesetz – doch noch immer sind viele Händler nicht ausreichend darüber informiert, vor allem was die Themen Lizenzierung und Registrierung betrifft. Unser juristischer Redakteur Melvin Dreyer bespricht im Interview mit Ida Schlößer vom Dualen System Interseroh die grundlegende Aspekte rund um das VerpackG – und auch einige rechtliche Finessen, die es zu beachten gibt. Foto © Michael Nivelet / Shutterstock.com

Das Thema
Wohin mit unserem Plastikmüll?

Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 34:15


Plastikverpackungen sind für ein Drittel des Plastikbedarfs in Deutschland verantwortlich. Und am Ende bleibt vor allem eines übrig: Müll. Was passiert eigentlich damit und wie könnte man ihn sinnvoll nutzen? Mehr auf sz.de/podcast

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Datenklau, VerpackG, Adobe, AU-Schein  | Kurz informiert vom 04.01.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jan 3, 2019


Persönliche Dokumente von deutschen Politikern und Promis veröffentlicht Unbekannte haben im Laufe des Dezembers persönliche Daten und parteiinterne Dokumente Hunderter deutscher Politiker und anderer Personen des öffentlichen Lebens in einem Twitter-Adventskalender veröffentlicht, wie der rbb berichtet. Nach einer ersten Sichtung befinden sich zwar keine politisch brisanten Dokumente unter den veröffentlichten Informationen, sehr wohl aber eine Reihe persönlicher Dokumente wie Briefe oder Chats. Aus welchen Quellen die Daten stammen und welche Motivation hinter den Veröffentlichungen stand, ist bislang völlig unklar. Aktualisiertes Verpackungsgesetz bringt Auflagen für Online-Händler Seit dem 1. Januar gilt das neue Verpackungsgesetz. Unter anderem darf niemand mehr gewerblich Versandverpackungen nutzen, der nicht zentral registriert ist. Ohne eine Registrierung bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister ist die Verwendung von Versandverpackungen künftig verboten. Bei Verstößen gegen die Pflichten nach dem Verpackungsgesetz betragen die Bußgelder bis zu 200 000 Euro. Zwei kritische Lücken in Adobe Acrobat und Reader geschlossen Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für Adobe Acrobat und Reader. Die PDF-Anwendungen sind über zwei als kritisch eingestufte Schwachstellen unter macOS und Windows attackierbar. Eine Schwachstelle sollen Angreifer ohne Authentifizierung aus der Ferne ausnutzen können, um auf Computern Schadcode mit den Nutzerrechten eines Opfers auszuführen. Die zweite Lücke könnten Angreifer zum Umgehen von Sicherheitsmechanismen ausnutzen. Abgesicherte Versionen stehen zur Installation bereit. Krankschreibung per WhatsApp stößt auf Kritik Ein neuer Service für Krankschreibungen per WhatsApp stößt bei Ärztevertretern auf Kritik. Die Ärztekammern in Hamburg und Schleswig-Holstein raten von der Nutzung des Online-Angebots einer Hamburger Firma allein schon aus datenschutzrechtlichen Gründen ab. Die Firma AU-Schein bietet Erkälteten seit der Woche vor Weihnachten Krankschreibungen per WhatsApp für neun Euro an, bislang nutzten diesen Service allerdings erst ein Dutzend Erkrankte. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Wir am Feierabend
Wir am Feierabend-Der Podcast. #54: Die Silvesterfolge: Das erwartet euch 2019 und warum Böllern bescheuert ist!

Wir am Feierabend

Play Episode Listen Later Dec 28, 2018 40:59


Die Weihnachtsvöllerei ist rum und die Silvesterböllerei beginnt. Darum finden wir, Simone und Dani, dass Böllern verboten werden sollte. Außerdem sprechen wir über unsere Vorsätze und was euch 2019 erwartet (Es soll beispielsweise ein Verpackungsgesetz geben, was wir super finden). Fun-Fact: Das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht" wurde 200 Jahre alt. Song-Tipp der Woche: God Rest Ye Merry Gentlemen - Pentatonix https://www.youtube.com/watch?v=ku7ohU1IGls

Schmitt trifft Hayungs (Schmitt trifft Hayungs - Der Podcast über Marketing, IT und Selbständigkeit)
Verpackungsgesetz, Verpackungslizenzen, Kalenderversand und ein Gewinnspiel

Schmitt trifft Hayungs (Schmitt trifft Hayungs - Der Podcast über Marketing, IT und Selbständigkeit)

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018 58:10


In der heutigen Folge quatschen wir über das neue Verpackungsgesetz (VerpackG). Verpackwas? Genau, Verpackungsgesetz. Ebenso sprechen wir über Verpackungslizenzen. Und wir beantworten eine Hörerfrage zum Thema Verpackungen und Kalenderversand.

gewinnspiel ebenso verpackungsgesetz
Ratgeber Journal - Der Podcast
Neues Verpackungsgesetz fordert „Lizenz zum Verpacken“

Ratgeber Journal - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2018 3:09


Die Ware in den Einkaufswagen legen und ab zur Kasse – das geht heute natürlich auch online! Je mehr wir aber bestellen, desto mehr Verpackungsmaterialien werden benötigt und landen am Ende im Abfall. Ein neues Verpackungsgesetz rückt jetzt das umweltschonende Recycling dieser Verpackungen noch stärker in den Fokus. Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit interseroh.

OnlinehändlerNews
OnAir #61 - Das Verpackungsgesetz. Was müssen Händler jetzt beachten?

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later Sep 7, 2018 11:13


Ab dem 01. Januar 2019 tritt das Verpackungsgesetz in Kraft und löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. Was das Gesetz besagt und warum auch Online-Händler davon betroffen sind, darüber haben wir mit unserem Volljurist Ivan Bremers gesprochen. © Michael Nivelet / Shutterstock.com

OnlinehändlerNews
OnAir #61 - Das Verpackungsgesetz. Was müssen Händler jetzt beachten?

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later Sep 7, 2018 11:13


Ab dem 01. Januar 2019 tritt das Verpackungsgesetz in Kraft und löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. Was das Gesetz besagt und warum auch Online-Händler davon betroffen sind, darüber haben wir mit unserem Volljurist Ivan Bremers gesprochen. © Michael Nivelet / Shutterstock.com

Podcast-Office - Recht & Soziales
Neues Verpackungsgesetz: Mehr Recycling in Deutschland

Podcast-Office - Recht & Soziales

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 2:32


Beim Thema Mülltrennung sind die Deutschen nach wie vor Weltmeister und das ist auch gut so! Denn durch konsequentes Recycling und Verwerten der Abfälle werden nicht nur wichtige Rohstoffquellen geschont, auch das Klima profitiert deutlich. Doch hinsichtlich der tatsächlichen Recyclingquoten geht noch mehr. Nach jahrelangem Hin und Her ist am 12. Mai dieses Jahres das so genannte Verpackungsgesetz verabschiedet worden, mit dem die Recyclingquoten für Abfälle aus den Gelben Tonnen bzw. Säcken deutlich angehoben werden. Heute - am bundesweiten Tag der Verpackung - wollen wir einmal schauen, wie weit die Technik denn heute schon ist und was überhaupt aus dem Abfall wird, der in der Gelben Tonne landet.

Green Radio – detektor.fm
Green Radio | Neues Verpackungsgesetz - Das Aus für die Mehrwegquote

Green Radio – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 17, 2016 8:21


Über 17 Millionen Tonnen Verpackungsmüll werden jährlich in Deutschland produziert. Das ist weit mehr als im europäischen Durchschnitt. Große Mengen des Abfalls werden zudem nicht recycelt. Zeit für ein neues Verpackungsgesetz. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/verpackungsgesetz