Dies ist der AMZPro Podcast. Ein Podcast, in dem sich alles um das Kreieren und Realisieren genialer Produkte dreht.
Beschreibung: In dieser Folge von SourcingTales sprechen wir mit Dominik Hermann, unserem internen Sourcing Experten, über seinen jüngsten Fabrikbesuch in China. Dominik teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse, die er zusammen mit unserem chinesischen Kollegen Ivan gewonnen hat, als sie aufgrund von Produktionsproblemen eines Kunden eine Fabrik inspizieren mussten. Diese Episode gibt Einblicke in die Bedeutung von Qualitätskontrollen und die Feinheiten der Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern. Wir diskutieren auch, wie entscheidend ein solcher Besuch sein kann, um potenzielle Desaster zu vermeiden und Produktionsprozesse zu optimieren. Für alle, die in der Produktionsüberwachung oder im internationalen Geschäft tätig sind, bietet diese Folge wertvolle Lektionen und praktische Ratschläge.
In dieser Episode von "Sourcing Tales" spreche ich über meine persönliche Erfahrung mit Geschäften in China. Ich erzähle, wie ein unbedachter Moment und eine unangemessene Bemerkung zu einem kompletten Kontaktabbruch mit einem chinesischen Hersteller führten. Diese Episode beleuchtet die Bedeutung von kulturellem Verständnis und Respekt im internationalen Geschäft und teilt wertvolle Einsichten über die Konsequenzen von Missverständnissen und Fehlverhalten.
Made in Germany gleich Qualität, oder? In diesem Video erzähle ich meine 3 größten Fails, die ich mit deutschen Herstellern erlebt habe. Eins vorweg: Mit chinesischen Herstellern wäre das so nicht passiert! Aktuell ist der Tenor wieder laut, dass man China boykottieren sollte und wieder in der EU - speziell in Deutschland produzieren sollte. Das klingt auch erstmal naheliegend, da Made in Germany bis heute ein hohes Ansehen in der Welt genießt. Man könnte meinen, dass deutsche Hersteller sorgfältig und mitdenkend arbeiten. Diese drei Geschichten werden dir aber zeigen, dass diese Annahme mit Vorsicht zu genießen ist!
In dieser Folge von "Sourcing Tales" nimmt Jens Lindner dich mit in die Welt der Factory Audits in Asien. Erfahre, wie diese Audits zur Schlüsselkomponente für Qualität und Erfolg im Sourcing-Geschäft werden. Jens teilt praxisnahe Tipps, um zwischen echten Herstellern und Täuschungen zu unterscheiden. Diese kompakte Episode ist ein Muss für jeden, der mit asiatischen Produzenten arbeitet oder es vorhat. Entdecke Jens' Geheimnisse für erfolgreiche Factory Audits und sichere deine Lieferkette!
In der neuesten Folge unseres Podcasts "Souring Tales" stellen wir uns einer brennenden Frage: Warum bleibt China trotz der gestiegenen Frachtkosten durch die Blockade im Roten Meer die erste Adresse für globales Sourcing? Diese Episode ist ein Muss für jeden, der im Sourcing-Geschäft tätig ist, oder sich für die Dynamiken des internationalen Handels interessiert.
In dieser Episode des Podcasts "Sourcing Tales" steht ein prägnanter Fall im Mittelpunkt: Ein Qualitätsproblem bei einem Baby Safety Set, das über AMZPro beschafft wurde. Jens Lindner erzählt, wie er mit einer komplexen Situation umging, in der die Qualitätsstandards nicht erfüllt wurden. Durch geschickte Verhandlungen und effektive Qualitätskontrollmaßnahmen konnte das Problem gelöst werden. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich Sourcing und Qualitätsmanagement, insbesondere im asiatischen Markt.
Heute haben wir ein brandaktuelles Interview für euch! Michael Meyer, der CEO von Megalog, und sein Mitarbeiter Tom Gladrow sitzen bei uns und sprechen Klartext über die brenzlige Situation im Roten Meer. Wir tauchen ein in die Welt der Logistik und erfahren direkt von der Front, welche Zeitverzögerungen, Mehrkosten und Gefahren die Krise mit sich bringt. Sie verraten uns auch, wie Versicherungen damit umgehen und welche Alternativen es zum Seeversand gibt. Dieses Gespräch ist ein Muss für alle, die sich für Seeverkehr und globale Handelswege interessieren. Schaltet ein, um Einblicke zu bekommen, die ihr sonst nirgendwo findet!
Diese Episode von 'Sourcing Tales' nimmt dich mit auf ein aufregendes Sourcing-Abenteuer, bei dem eine einfache Idee unerwartete Komplikationen auslöste. Tauche ein in eine Geschichte voller Missverständnisse und kreativer Lösungswege, die zeigt, wie wichtig klare Kommunikation und Flexibilität im internationalen Geschäft sind. Erlebe, wie aus Herausforderungen Lernmomente und Chancen für Wachstum entstehen, und lass dich inspirieren von den Weisheiten und Strategien, die in den Tiefen des globalen Handels verborgen liegen.
Tauche in der heutigen Folge von 'Sourcing Tales' in die turbulente Welt des Sourcings ein, während wir die spannende und lehrreiche Geschichte einer Haarverlängerungs-Bestellung erleben. Erfahre, wie Herausforderungen mit Qualitätskontrolle, Produktanpassungen und logistischen Hürden nicht nur zu unerwarteten Mehrkosten führten, sondern auch kreative Lösungen und wertvolle Partnerschaften hervorbrachten. Diese Episode bietet dir einen tiefen Einblick in die Dynamik des internationalen Handels und zeigt, wie Flexibilität und cleveres Verhandeln zum Erfolg führen können.
Online Arbitrage Expertentipps: Erfolgreich Handelsware und Restposten verkaufen. Im letzten Livestream gab es viele Nachfragen rund um das Thema Arbitrage, Restposten und Handelsware. In diesem Video geht es um einen Auszug aus der Doorbuster Week zu diesem Thema. Zum Livestream: https://youtu.be/0jdr-9gY824 Die gesamte Doorbuster Konferenz on Demand: https://www.amzpro.io/dk/ Die Lieferketten in China sind momentan alles andere als stabil: Rohstoffknappheit bei den Zulieferern, lange Lieferzeiten und daraus resultierend auch lange Produktionszeiten - Handelsware und Restposten sind da natürlich eine großartige Alternative. Bei der Doorbuster Konferenz im letzten Jahr hat Stefan Grimm - restposten.de - über die Marktchancen von Restposten und Handelsware gesprochen. Zu Restposten.de: https://www.restposten.de/ In seinem Vortrag erklärt er die wichtigsten Punkte, die es beim Kauf und Verkauf von Handelsware und Restposten zu beachten gilt. Anhand von Beispielen zeigt er, dass es durchaus zu Fehlern kommen kann, wenn du Handelsware auf Amazon verkaufen willst.
In diesem Livestream plaudern wir darüber, ob sich Amazon im Jahr 2022 noch lohnen kann - und wie sich der Markt entwickeln könnte. Dabei besprechen wir folgende Fragen: - Wird der Wettbewerb nicht zu stark? - Wie kann eine schlaue Produktstrategie aussehen? - Sind wir nicht langsam überreglementiert? - Wie wird sich die Situation in China entwickeln? - .. und ist China überhaupt noch das richtige Land für eine Produktion? - Wie hoch muss eigentlich das Budget sein, um wirklich gut starten zu können? Sei pünktlich, wenn du live mit uns diskutieren möchtest Links aus der Show: ▶ Sourcing Week 2022: https://amzpro.io/s22/
Heute geht es um ungültige GTIN Codes - auch wenn diese original von GS1 sind (wie z. B. hier: https://www.gs1-germany.de/ean-gtin-b...) Ich habe drei Fälle, die meist dafür verantwortlich sind, dass die GTIN Barcodes nicht akzeptiert werden. Link zu GS1: https://www.gs1-germany.de/
01.01.2022: Ein neues Kaufrecht als Businesskiller tritt in Kraft. Die sogenannten negative Beschaffenheitsvereinbarungen bei B-Ware, gebrauchten Artikeln und Artikeln mit Mängeln fordern die Verkäufer ab dem neuen Jahr. In diesem Video geht es darum was sich für Händler von gebrauchten Artikeln ändert und wie du es umsetzen musst. Für Verkäufer von B-Ware und gebrauchten Artikeln galt bisher, dass in der Artikelbeschreibung auf den gebrauchten Zustand hingewiesen werden musste. Ab dem 01.01.2022 tritt eine neue Verordnung in Kraft, die das ganze weiter zuspitzt. Die sogenannte negative Beschaffenheitsvereinbarung dient dafür, dass der Kunde aktiv über den Mangel informiert wird und diese Information aktiv zur Kenntnis nehmen muss. Konkret bedeutet das: Der Mangel muss genauestens in der Artikelbeschreibung genannt werden - es reicht nicht mehr nur auf die Tatsache des gebrauchten Zustands zu verweisen. Zusätzlich muss der Käufer aktiv bestätigen, dass er einen gebrauchten Artikel kaufen möchte. Beispielsweise lässt sich das über eine Check Box im Bestellvorgang oder aktiver Auswahl des Artikels lösen, um nochmal eine Bestätigung des Kunden einzuholen. Nur unter diesen Voraussetzungen ist ein Kaufvertrag inklusive Mangel abgeschlossen. Bei Nichteinhaltung dieser Formalien beim Verkauf eines Artikels, hat der Kunde das Recht auf einen mangelfreien Artikel. Innerhalb der Reklamationsfrist von 2 Jahren hat er die Möglichkeit folgende Dinge einzufordern: 1. Kostenfreie Nachbesserung 2. Kostenfreie Ersatzlieferung 3. Minderung des Kaufpreises 4. Rücktritt vom Vertrag 5. Schadensersatz Wichtig: Diese negative Beschaffenheitsvereinbarung ist nur umgesetzt, wenn beide Punkte umgesetzt wurden: 1. Hinweis auf exakt den vorhandenen Mangel in der Artikelbeschreibung 2. Aktive Bestätigung des Kunden über den Kauf eines Artikels mit Mangel Es reicht nicht, wenn du den Mangel nur in der Artikelbeschreibung nennst, aber die aktive Bestätigung technisch nicht umgesetzt hast. So erhält der Kunde trotzdem das Recht auf einen mangelfreien Artikel. Hast du dich schon auf die neue Verordnung umgestellt oder stellst du den Verkauf von gebrauchten Artikeln vorerst ein?
Internationalisierung von Amazon FBA leicht gemacht? Im Interview mit Malte Kastan von Berlin Brands Group geht es darum wie Internationalisierung funktioniert. Internationalisierung kann ein Wachstumsmotor für das eigene e Commerce Business sein. Nicht nur für das Amazon FBA Business, sondern auch für andere Marktplätze - Amazon ist nicht in jedem Land der Platzhirsch. Malte Kastan spricht über die Dinge, die du tun und lassen solltest, wenn es um die Internationalisierung deines Online Handels geht. Malte Kastan Consulting: https://www.mkconsulting.info/ Berlin Brands Group: https://www.berlin-brands-group.com/de Die Berlin Brands Group ist ein Direct-to-Customer Unternehmen, das im Jahr 2005 gegründet wurde. Mit diversen internationalen Standorten und Lägern kauft und skaliert das Unternehmen Marken weltweit. Andere Marktplätze für Onlinehändler: Zalando: https://www.zalando.de/ Galaxus: https://www.galaxus.de/ C Discount: https://www.cdiscount.com/ Mano Mano: https://www.manomano.de/ Bol.com: https://www.bol.com/nl/nl/ Allegro: https://allegro.pl/ Hast du deinen Onlinehandel schon internationalisiert?
Goodbye Amazon FBA Business! Dieses Jahr sind einige Amazon Reglementierungen in Kraft getreten und auch 2022 werden Online-Händler von weiteren Verordnungen und Gesetzen erschlagen. Da stellt sich natürlich die Frage: Wie soll ich als Online-Händler den Überblick im Vorschriften-Dschungel behalten? Im heutigen Livestream sprechen wir darüber wie du bei Verpackungsgesetz, Marktüberwachungsverordnung, Produktkonformität usw, überhaupt noch vertriebsfähig bleiben kannst. Außerdem möchte ich euch meine Einschätzung darüber geben, ob Amazon FBA zu starten sich 2022 überhaupt noch lohnt.
Wird es teuer für Online Händler ab dem 01.07.2022? In diesem wird das Verpackungsgesetz 2022 einfach erklärt. Im Juli 2022 treten Neuerungen für das bestehende Verpackungsgesetz in Kraft, die vor allem Amazon FBA und Online Händler hart treffen können, wenn sie nicht eingehalten werden. Das Gesetz soll vor allem dafür dienen, dass mehr ins Recycling investiert wird, weniger Verpackungen genutzt und für die Entsorgung der Verpackung bezahlt wird. Wer muss sich jetzt aber für das sogenannte duale System anmelden? 1. Der Importeur 2. Der Onlinehändler Angemeldet werden müssen sowohl Verpackungsmaterialien, als auch Versandkartons. Dazu zählen durchaus auch Füllmaterial und der Kleber, um den Karton zu verschließen. Amazon Link zum Thema Verpackungsverordnung: https://sellercentral.amazon.de/gp/he... Im Falle von Amazon erleichtert sich die Meldung beim Dualen System. Aktuell meldet Amazon selbst dem System, wie viel Verpackungsmaterial beim Versenden deiner Produkte aus dem FBA Lager verwendet wurde. Dieser Umstand ändert sich allerdings zum 01.07.2022. Dann bist du als Händler dafür verantwortlich, dass deine Verpackung dem dualen System gemeldet wird. In dem Fall meldet Amazon dir, wie viel Verpackung für das Versenden deiner Produkte verwendet wurde, so dass du es im System eintragen kannst. Ein weiterer wichtiger Punkt, der sich für die Fulfillment Dienstleister ändert: Sie sind für die Überprüfung zuständig, ob die Verpackung wirklich lizensiert ist. Das bedeutet für dich, dass Amazon dir ein Vertriebsverbot auflegt bis du die Lizenzierung deiner Verpackung nachweisen kannst. Wie kannst du dich jetzt also für deine Verpackung anmelden? Als erstem musst du dich bei LUCID, dem Verpackungsregister anmelden. LUCID ist für die Umsetzung des Verpackungsgesetzes verantwortlich. Im nächsten Schritt musst du dich bei einem Dualen System anmelden. Folgende Anbieter bieten unter anderem ein Duales System an: https://www.gruener-punkt.de/de/ https://www.lizenzero.de/ https://www.take-e-way.de Wichtig ist, dass du immer die exakt gleiche Menge bei BEIDEN Stellen meldest - also beim Anbieter des Dualen Systems und bei LUCID. Sowohl der Anbieter, als auch LUCID werden die Menge nicht untereinander weitergeben. Hältst du die Neuerungen für die Durchsetzung des Verpackungsgesetzes für sinnvoll?
Dieser Livestream steht voll unter dem Zeichen der Weihnachtszeit! Wir von AMZPro sind schon voll in Stimmung! Specials: https://one.amzpro.io/ ➡️ 4 für 3 Monate https://www.amzpro.io/setup/ ➡️ die legendäre Setup Week mit Christian Deak! Machen wir es zusammen! https://amzpro.io/ready/ ➡️ wir bauen mit dir ein Business auf Als kleines Dankeschön für den großartigen Support über das gesamte Jahr hinweg, haben wir eine Menge exklusiver Geschenke für dich mitgebracht (Aber nur für die, die artig waren) Sichere dir Rabatte, einzigartige Zusatzinhalte und begrenzte Angebote. Außerdem sprechen wir wie immer über Themen Rund ums Sourcing, Amazon und der eigene Online-Shop!
Wichtig: Amazon FBA Steuern 2021/2022 sind kein Selbstläufer! In diesem Video gibt es die Must DOs und Tipps, vom Experten Christian Deák. Setup-Week kostenlos: https://www.amzpro.io/setup/ Was du unbedingt noch zum Jahreswechsel in Sachen Steuern und Buchhaltung tun musst, erfährst du hier. Als kleines Special ist die Setup Week ab dem 6. Dezember wieder online: https://www.amzpro.io/setup/ Zusammen mit dem Steuerberater und Experten in Sachen e-Commerce Christian Deák (https://www.dhw-stb.de/) habe ich die Setup- Week Steuern und Buchhaltung veranstaltet. An 5 Tagen haben wir die wichtigsten Punkte besprochen rund um ein rechtssicheres Setup, Verfahrensdokumentation, Rente für Online Händler und dem Exit. Da sich das Jahr dem Ende neigt, sprechen wir nochmal speziell über die wichtigsten Dinge, die du zum Jahreswechsel noch erledigen musst, damit dein Amazon FBA 2022 ohne Probleme bei der Steuerprüfung weitergehen kann! Unter anderem geht es darum was zum Ende des Jahres noch für die eigene Steuer getan werden kann. Beispielsweise wird noch groß eingekauft und der Gewinn in das kommende Jahr gepackt - ein offenes Geheimnis.
Nie wieder zurück in den 9-to-5-Job! Amazon FBA endlich in Vollzeit betreiben und dabei orts- und zeitunabhängig arbeiten – ist das überhaupt realistisch umsetzbar? Arbeite mit uns zusammen: https://www.amzpro.io/amzready/ Im heutigen Livestream möchte ich mit dir über das Amazon FBA Business in Vollzeit sprechen. Ich teile meine persönliche Amazon FBA Erfahrung mit dir, die ich als Vollzeit Amazon Händler gemacht habe, und zeige dir auf, was du wirklich aufbringen musst: • Wie realistisch ist es, dass das e-Commerce Business vollzeit betrieben werden kann? • Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, bevor du deinen alten Job kündigen kannst? • Wie lange dauert es bis du wirklich in die Vollzeit übergehen kannst? • Welche Sicherheiten hast du als Vollzeit FBAler?
Amazons neue ultimative Funktion: Amazon Produktbilder international hochladen! In diesem Video erkläre ich dir wie du im Amazon Seller Central internationale Produktbilder für die jeweiligen Marktplätze hochladen kannst. Link: https://sellercentral-europe.amazon.c... Amazon Produktfotos sind sehr wichtig. Sie dienen als Aushängeschild für das Listing und nehmen immer mehr Platz bei der Conversion ein. Mittlerweile sind alle relevanten Informationen und Feature in den Bildern zu sehen, so dass die Produktbeschreibung bei der Kaufentscheidung fast wegfällt. Wenn du deine Produkte international oder Pan EU vertreibst, wirst du auf folgendes Problem gestoßen sein: Amazon hat die gleichen Produktbilder aus dem deutschen Listing übernommen. Das Einrichten von Bildern für den jeweiligen Marktplatz war kompliziert. Nun hat Amazon eine neue Funktion eingeführt, um den landesspezifischen Upload von Bildern zu vereinfachen. Was ist der Vorteil von landesspezifischen Bildern? Wenn ein Kunde aus dem Ausland deinen Artikel sichtet, kann es passieren, dass er nicht versteht, welche Besonderheiten dein Produkt mit sich bringt. Er wird unsicher und kauft das Produkt nicht. Dank der neuen Funktion im Amazon Seller Central kannst du Amazon Bilder hochladen für den jeweiligen Marktplatz. Wichtig dabei ist, dass du die Dateinamen den Positionen entsprechend benennst bevor du sie auf Amazon hochlädst - Hilfe zur Benennung findest du im Hilfecenter. Hast du deine Bilder ordnungsgemäß benannt, wählst du den gewünschten Marktplatz auf Amazon aus und lädst deine Bilder hoch. Deine Conversion Rate wird es dir danken. Nutzt du das Feature von Amazon schon oder beschränkst du dich doch nur auf den deutschsprachigen Raum?
5 entscheidende Steps zum erfolgreichen Amazon FBA Business. Im heutigen Livestream geht es um die wichtigsten Schritte und Tasks, die du auf dem Weg zum profitablen Amazon FBA Business erledigen musst. https://amzpro.io/ready/ ➡️ Willst du mit uns zusammenarbeiten? Amazon FBA erste Schritte können für den Unerfahrenen unübersichtlich und kompliziert sein. Beginnend bei den Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, um Amazon FBA starten zu können, bis hin zum erfolgreichen Produktlaunch – ein langer Weg, auf dem viele teure Fehler passieren können. https://one.amzpro.io/ ➡️ Der exklusive AMZPro One Club Ich teile mir dir meine best practise Methoden im Bereich Produktstrategie, Produkt Sourcing, Amazon Listing und Amazon SEO. Ich freu mich, das du pünktlich bist!
Riesen Ersparnis durch Amazon Small and Light. In diesem Video erfährst du wie du Versandkosten für bestimmte Artikel auf Amazon sparen kannst und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst. Das Small and Light Programm bietet dir günstigere Konditionen für den Versand deiner Artikel an. Dabei werden die Preise unterschieden zwischen Händlern, die ihre Ware Pan-EU Lagern, und die, die es nicht tun. Da das Programm für kleine, günstige und leichte Artikel ausgelegt ist, gelten folgende Grundvoraussetzungen: Das Produkt darf - maximal 225g wiegen - maximal 33x23x5 cm groß sein - maximal 10 Euro brutto kosten Small and Light registrieren ist recht einfach: Im Amazon Seller Central musst du die SKU deines Artikel angeben und Amazon sagt dir bei der Anmeldung schon, ob das Produkt für das Small and Light Programm berechtigt ist. Wichtig: Sollten deine Amazon FBA Produkte schon im Amazon FBA Lager liegen, kannst du sie nicht mehr für das Programm anmelden. Du müsstest sie noch Listen, damit du sie dafür anmelden kannst.
Wenn du auf Amazon verkaufen willst, kommen Amazon FBA Gebühren auf dich zu – sofern du FBA, anstatt FBM machst. Diese Kosten musst du in deiner Kalkulation berücksichtigen. Je nach Produktkategorie und Größe des Artikels, können die Gebühren stark auf deine Marge drücken! In dem heutigen Livestream möchte ich mit dir darüber sprechen, ob Amazon zu teuer ist. Gibt es alternative Modelle, die Amazon FBA unbrauchbar machen und die zusätzlichen Kosten senken oder sind wir der Willkür von Amazon schonungslos ausgesetzt?
Die Wahrheit über einen guten Amazon Best Seller Rank. In diesem Video erkläre ich dir den Amazon BSR und was einen guten Amazon Bestseller Rank wirklich ausmacht. Du möchtest mit uns zusammenarbeiten? https://www.amzpro.io/amzready/ Ist Rang 1 in einer Kategorie wirklich ein guter Amazon Best Seller Rank? Um diese Frage beantworten zu können, muss erstmal geklärt werden was der Amazon Best Seller Rank ist. Der Amazon BSR steht für den Rank eines Produkts innerhalb einer Kategorie. Also wenn ein Artikel in einer Kategorie am häufigsten verkauft wird, dann hat der Artikel den Sales Rank 1 in der Kategorie. Jeder Artikel besitzt zwei Arten von BSR: 1. Ein Ranking in der Hauptkategorie 2. Ein Ranking in der tiefst möglichen Kategorie Daraus resultiert, dass es viel einfacher ist in der Unterkategorie einen höheren Amazon Best Seller Rank zu erzielen als in der Hauptkategorie. In der Hauptkategorie muss sich der Artikel meist gegen größere Marken behaupten. Macht es jetzt Sinn sich in einer kleineren Kategorie einen höheren Best Seller Rank zu erarbeiten? Mit Helium 10 Xray kannst du dir die Verkäufe des Wettbewerbs in der Kategorie anschauen. Bei kleineren Kategorien wird deutlich, dass Verkäufer mit höherem Sales Rank weniger verkaufen als Händler, die einen niedrigen Best Seller Rank in größeren Kategorien haben. Helium10: Unsere Helium10 Masterclass: https://amzpro.io/h10 Direkt zu Helium 10: https://amzpro.io/helium10 (Affiliate) Rabatt Codes nicht vergessen AMZPRO10 - 10% monatlichen Rabatt für ein ganzes Jahr auf Helium10 AMZPRO50 - 50% Rabatt für den ersten Monat Helium10 Was ist denn nun ein guter Amazon Best Seller Rank? Meiner Meinung nach ist es sinnvoller sich in einer größeren Kategorie zu etablieren als ein Platzhirsch in einer begrenzten Nische zu sein. Allerdings ist das abhängig von deinem Budget, der Schwierigkeit der Kategorie und deinen Zielen.
Passives Einkommen und Online schnell Geld verdienen wird immer mit Amazon FBA verbunden. Im heutigen Livestream möchte ich darüber sprechen, ob und wie du direkt und leicht online Geld verdienen kannst, ohne auf Amazon verkaufen zu müssen. Wir sprechen über Affiliate-Marketing, Kindle Bücher, Merch und viele andere Dinge, die ein gutes Einkommen nebenbei oder auch ein volles Gehalt bescheren können. Spannend? Dann freue ich mich, dass du pünktlich bist!
Clever Amazon PPC optimieren. Die besten Hacks für Weihnachten 2021 vom Experten. Den ganzen Vortrag sehen: https://www.amzpro.io/dk/ Im Zuge der Doorbuster Amazon Konferenz hat uns Thomas Ropel von Sellics die besten Tricks für die Amazon PPC Optimierung Weihnachten 2021 gezeigt und wie du mit unter anderem Sellics Benchmarker das beste Ergebnis rausholst. Zu Sellics: https://amzpro.io/sellics/ In diesem Video gibt es einen kurzen Auszug aus seinem Vortrag mit den spannendsten Tipps für die richtige Amazon PPC Optimierung. Du willst die gesamte Doorbuster Konferenz sehen? Sichere dir deinen Zugang: https://www.amzpro.io/dk/ Um eine vernünftige Amazon PPC Kampagne zu erstellen, brauchst du erstmal die richtige Struktur. Das gilt sowohl für Amazon Sponsored Products, Sponsored Brands, als auch für Sponsored Display. Ebenso wichtig ist die richtige Gebotsstrategie - insbesondere zu Weihnachten. Viele Händler begehen den Fehler und senken die PPC Gebote, sobald Black Friday und Cyber Monday vorbei sind.
In diesem Livestream geht es um eure Fragen rund um die Themen Indexierung von Amazon A+ Content, Wettbewerberanalyse, Strafen für Hersteller, Markenanmeldung und Patente: Kann ich Vertragsstrafen für Hersteller verhandeln? Ist DDP als Versandmethode ans Amazon Lager geeignet? Was kann ich tun, wenn ein Wettbewerber meine Ware bei Amazon verkauft? Hast du weitere Themen, die Dich brennend interessieren oder dir Kopfzerbrechen bereiten? Dann solltest Du heute unbedingt beim Livestream dabei sein! Warst du bei der Doorbuster Konferenz dabei? Hier gibt es die ganze Konferenz zum Nachschauen: https://www.amzpro.io/dk/
Ultimatives Skalieren im E-Commerce, um den maximalen Profit rauszuschlagen - darum geht es im heutigen Livestream! Pushe dein Business mit der Amazon Doorbuster Konferenz: https://www.amzpro.io/doorbuster/ Ich stelle dir die gängigsten Wege vor, um dein Business zu optimieren. Wir sprechen über: Das Skalieren durch mehr Produkte Das Skalieren durch Verkauf auf weiteren Marktplätzen Das Skalieren durch Internationalisierung Du wirst die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden kennenlernen und die bestmögliche Option für dein e-Commerce Business finden. Zusammenarbeit? https://amzpro.io/ready/
Ist China keine Alternative mehr für dein Amazon FBA Produkt? In diesem Video geht es um meine Einschätzung darüber ob die Produktion in Europa eine echte Alternative zur schweren Lage in China ist. Was ist in China los? Expertentalk mit Ralf Herrmann:https://youtu.be/Z0k5WFV5GJc Welche Alternativen gibt es nun wirklich für die Produktion nebst China? Dafür sind erstmal folgende Punkte zu berücksichtigen: 1. Rohstoffpreise sind gestiegen Die Erhöhung der Rohstoffpreise macht das Produzieren in China schwierig. Aber das ist keine Tatsache, die speziell für China gilt - weltweit sind die Rohstoffpreise gestiegen. Dieser Umstand macht es dir also nicht möglich, dass du woanders auf der Welt günstiger produzieren lassen kannst! Die Herstellungskosten sind weltweit angepasst worden. 2. Transportkosten sind hoch Auch die Transportkosten aus China sind gestiegen. Doch wenn deine Konkurrenz ebenfalls seine Produkte aus China bezieht - beispielsweise die Powerbank, die nur in China hergestellt wird - muss er auch mit den Mehrkosten kalkulieren. Dem Wettbewerb auf Amazon bleibt somit keine andere Wahl als die Preise nach oben hin anzupassen. Tut er dies nicht, kann er seine Ware nicht wettbewerbsfähig anbieten und es kommt zur Verknappung der Produkte - ein Umstand, mit dem wir leben müssen. Da alle Hersteller und Seller, die mit Produkten handeln, die exklusiv in China hergestellt werden, das gleiche Problem haben, ist es in dem Falle auch kein Argument gegen China. 3. Produzieren in Europa und im Umland Wie sieht es jetzt mit der Produktion in Europa aus? Theoretisch kannst du deine Produkte in Europa und Umland produzieren lassen. Praktisch sieht die Sache etwas anders aus: Produkte, die für gewöhnlich in China produziert werden, werden in Europa nicht produziert. Nehmen wir das Beispiel der Handyhalterung: Ein europäischer Hersteller kann dir durchaus eine gute Qualität anbieten, aber hat keine Erfahrung damit das Produkt in der gleichen Weise herzustellen wie in China. Das solltest du beachten, wenn du dich für alternative Hersteller entscheidest. Die Produktions- und die Lieferzeit können sich auf unbestimmte Zeit verlängern. Entscheidest du dich gegen China als Herstellungsland, dann solltest du gängige Produkte des jeweiligen Herstellungslandes wählen, um vernünftig Handel betreiben zu können. Lässt du deine Produkte außerhalb von China produzieren?
Lohnt sich die Geldanlage Amazon? Amazon FBA Business als Investment gründen: https://www.amzpro.io/amzready/ In diesem Video spreche ich über die Pros und Contras der der Gründung eines Amazon FBA Business als Investment. Die Kapitalanlage Amazon als solche zu nutzen ist möglich: Du investiert in ein Amazon FBA Business, gibst das operative Geschäft aber in die Hände von Experten ab. Der große Vorteil dieser Investition ist, dass du den maximalen Benefit rausholst. Deine Experten kümmern sich um die Produktion der Ware, die Anlieferung und den Verkauf - Du kannst also direkt mit dem Business starten. Wenn du selbst ohne Erfahrung mit Amazon FBA starten würdest, würde es dich Jahre kosten bis du ein stabiles Unternehmen aufgebaut hättest. Ein großer Nachteil dieses Geschäftsmodells ist der Gewinn. Während du als Amazon FBA Händler mit deinem Unternehmen einen durchschnittlichen Gewinn zwischen 20-30% erwirtschaftest, kannst du als Anleger eher mit 10-15% rechnen - schließlich müssen die Experten, die dein Unternehmen leiten, bezahlt werden. Trotzdem sind 10-15% für eine Investition in ein Unternehmen, wo du operativ nicht tätig bist, ein guter Return - im Vergleich zu handelsüblichen Aktien. Auch wenn die Experten dein Unternehmen gewissenhaft führen, bist du verantwortlich für die Sicherheit und die Qualität der Produkte. Du bist der Importeur in die europäische Union und kannst so haftbar für alles gemacht werden - das solltest du dir bei deinem Investment immer klar machen! Ein weiterer Vorteil dieser Geldanlage ist, dass du von den Experten lernen kannst. Während sie sich um das operative Geschäft kümmern, kannst du ihnen über die Schulter schauen und alles über Amazon FBA lernen. Wenn die Zeit reif ist, kannst selbst als Amazon FBA Händler aktiv werden. Da dein Unternehmen von vorne rein professionell geführt wurde, konnte sich eine Marke etablieren, die viel Wert ist - ein angenehmerer Start in den eCommerce, als von Null auf alles aufzubauen. Solltest du irgendwann genug von dem Unternehmen haben, kannst du es für gutes Geld an sogenannte Aggregatoren verkaufen. Je besser dein Unternehmen geführt wurde, desto mehr Gewinn kannst du aus dem Verkauf erzielen. Planst du in ein Amazon FBA Unternehmen zu investieren?
Schwere Zeiten für Private Label Händler: 2021 ist China am Ende gewesen. Längere Lieferzeiten, höhere Produktionskosten und wenig Rohstoffe. Jetzt wo die Pandemie besser kontrollierbar ist, sollte sich die Lage in China wieder auflockern, oder? In diesem Livestream spreche ich mit dem Sourcing Experten Ralf Herrmann über die aktuelle Situation in China, was sich verbessert hat und wo es noch hängt.
Lagerbestandsindex optimieren mit VentoryOne. In diesem Video geht es um DAS Amazon FBA Warenmanagement Tool VentoryOne und wie es dein Amazon FBA Business massiv erleichtert. Zu VentoryOne: https://ventory.one/?via=amzpro-deal Die neuen Auffüllbedingungen und der Lagerbestandsindex von Amazon können dir gehörig das Geschäft vermasseln - vor allem jetzt zum Weihnachtsgeschäft. Ich habe mit Kevin Cirkel von VentoryOne über sein Online Tool gesprochen. VentoryOne automatisiert das Warenmanagement und erleichtert dir Ware zu Amazon schicken zu können. Wird dein Lagerbestandsindex nicht optimiert, kann es passieren, dass du nicht genügend Ware auf Lager haben kannst - was vor allem zur Weihnachtssaison extreme Umsatzeinbußen mit sich bringt! Dank der Software ersparst du dir zeitintensive Aufgaben rund um dein Warenmanagement und kannst dich voll und ganz auf dein Marketing und Sourcing konzentrieren. Bereite dich auf das Weihnachtsgeschäft vor mit der Doorbuster Amazon Konferenz: https://www.amzpro.io/doorbuster-konf... Hast du VentoryOne schon in deinen Business Setup integriert?
Climate Pledge Friendly zeigt Nachhaltigkeit, die dein Amazon FBA Business belohnt! In diesem Video geht es um die Amazon Kennzeichnung, ihre Vorteile für deine Marke und wie du deine Produkte für Climate Pledge Friendly qualifizieren kannst. Climate Pledge Friendly von Amazon soll den Kunden dabei helfen, schneller nachhaltige Produkte auf Amazon finden zu können. Um sich für dieses Prädikat qualifizieren zu können, muss ein Produkt eine Nachhaltigkeitszertifizierung nachweisen können – dabei ist jedes Produkt berechtigt. Climate Pledge Friendly Voraussetzungen: https://www.amazon.de/b?node=22415086031 Amazon hat diese Initiative als Teil ihres Engagements für mehr Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Eine Teilnahme ist nicht verpflichtend, aber durchaus erwünscht. Produkte mit der nachhaltigen Kennzeichnung werden von Amazon besonders hervorgehoben – Sponsored Products. Zusätzlich werden Produkte in einem speziellen Bereich im Shop aufgeführt. Eine eigens von Amazon entwickelte Nachhaltigkeitszertifizierung ist Compact by Design. Dieses Zertifikat wird für Produkte vergeben, die ein effizientes Design aufweisen. Beispielsweise weil weniger Verpackung verarbeitet wird oder weniger Rohstoffe eingesetzt werden. Würdest du Climate Pledge Friendly für deine Produkte beantragen?
Die richtige Amazon FBA Produktstrategie: Private Label starten in großer oder kleiner Nische? In diesem Video geht es darum in welcher Nische du dein Produkt verkaufen solltest. Am Anfang jedes Amazon FBA Business steht die Frage: Was verkaufe ich? Soll ich eine kleine Nische wählen mit weniger Konkurrenz, aber auch kleineren Umsatzpotential oder gehe ich in eine große Nische und riskiere gegen die große Konkurrenz unterzugehen? Die richtige Amazon FBA Nische finden ist nicht pauschal zu beantworten. Meine Empfehlung ist in eine große Nische zu geben, aber nur einen kleinen Teil zu bedienen. Der große Vorteil dieser Produktstrategie ist, dass du dich auf einem großen Markt langsam etablieren kannst, aber auch noch Potential zum Wachstum hast. Nehmen wir das Beispiel der Powerbank. Um Online Geld verdienen zu können in dieser sehr überlaufenen Produktkategorie suchst du dir einen speziellen Teil von Powerbanks aus - beispielsweise eine andere Kapazität als der Großteil des Wettbewerbs. Biete zusätzliche USPs an, sodass du dich von der Konkurrenz abhebst. Sobald du deine Marke aufgebaut hast, kannst du einen weiteren Teilbereich der Nische bedienen. Bei einer kleinen Nische kannst du dich zwar gut etablieren, da die Konkurrenz überschaubar ist, aber auch das Umsatzpotential ist begrenzt. Wenn du weiter wachsen willst, müsstest du eine neue Nische besetzen. Irgendwann bräuchtest du eine Menge Personal, das sich jeweils um die eigene Nische kümmern müsste, da sonst der Überblick verloren ginge - wenn du wirklich anständig wachsen willst. Was ist deine Produktstrategie?
Die Amazon FBA Lieferung von China direkt ins Amazon Lager ohne Umwege? In diesem Video geht es darum wie du Produkte aus China direkt vom Hersteller ins Amazon Lagerhaus ohne Zwischenstopp schicken kannst. Um Produkte an Amazon Lager senden zu können aus China musst du erstmal die Grundvoraussetzungen erfüllen: 1. Lagerkapazität Überprüfe unbedingt deinen Lagerbestandsindex! Möchtest du 1500 Produkte zu Amazon schicken, dein LBI gibt dir aber nur 1000 Einheiten frei, dann kommst du um ein Zwischenlager nicht rum. Versuchst du es dennoch, so wird Amazon die Ware konsequent ablehnen. 2. Barcode aufgeklebt Bei der Herstellung in China muss unbedingt ein Barcode - entweder GTIN oder FNSKU Code - auf die Produkte geklebt werden. Amazon akzeptiert beide Barcodes, benötigt aber im Anlieferplan schon die Information um welchen Code es sich handelt. 3. Ordnungsgemäße Kennzeichnung der Pakete Auch eine ordnungsgemäße Kennzeichnung deiner Pakete sollte beim Hersteller erfolgen. Ab einem Gewicht von 15 Kilogramm sollten beispielsweise "Achtung Schwer"-Aufkleber auf die Kartons geklebt werden. 4. Richtige Abmessungen Ohne korrekte Abmessung deiner Produkte wird die Ware nicht im Amazon Lager angenommen. Dabei musst du wirklich genau auf die Zahlen achten, da Amazon da keine Toleranzgrenze hat. Eine Übersicht zu Versandbedingungen und Anlieferplanung findest du hier: https://sellercentral.amazon.de/gp/he... Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, hast du zwei Möglichkeiten deine Ware von China direkt ins Amazon Lager zu schicken: 1. Per Seefracht 2. Per Luftfracht In beiden Fällen solltest du einen Spediteur finden, der sich mit der direkten Anlieferung zu Amazon auskennt. Außerdem musst du beachten, dass du ihm die nötigen Dokumente und Informationen zukommen lässt. Bei der Lösung mit einem Spediteur musst du einen Anlieferplan erstellen und einen Termin buchen - das kann je nach Jahreszeit eine Weile dauern. Das musst du in deinem Zeitplan beachten! Eine bequemere Lösung ist es die Ware über einen Carrier wie DHL oder UPS zu versenden. Die kennen sich gut mit der Anlieferung zu Amazon aus und haben dauerhaftes Anlieferrecht - die Terminvergabe deinerseits fällt weg. Hast du noch weitere Tipps wie man Ware schnell und günstig aus China nach Deutschland importiert?
In diesem Livestream geht es um die Google SEO Optimierung. Wir sprechen über die wichtigsten Ranking Signale und wie wichtig es ist, auf Seite 1 der Suchergebnisse zu stehen (auch mit deinem Amazon Listing). Vor allem für deinen eigenen Onlineshop ist es lebenswichtig über die Suchmaschine gefunden zu werden! Außerdem geht es um die Ranking Killer, die dich ganz schnell wieder von den Top Plätzen verdrängen. Ein Muss für jeden Seller, der Suchmaschinenoptimierung und Google Optimierung aus eigener Hand betreiben will.
Warum ich gescheitert bin!? In diesem Video geht es um 2 Produkte, mit denen ich nicht erfolgreich war. Amazon FBA Erfolgsgeschichten erzählen meist nicht von den negativen Phasen. Andere Händler sind dann wieder der Meinung, dass Scheitern zum Erfolg auf Amazon dazugehört. Auch ich habe es erlebt wie es sich anfühlt, wenn Amazon FBA Produkte erfolglos bleiben oder werden. Folgende 2 Gründe haben meine Produkte beeinflusst: 1. Die Qualität 2. Hohe Rücksendequote 1. Die Qualität Dass Amazon FBA erfolglos wurde, lag nicht an der Produktnische. Ich habe ein sehr erfolgreiches Produkt auf den Markt gebracht, das gute Gewinne eingefahren hat. Online Geld verdienen war ein leichtes. Was passiert, wenn der Händler irgendwann aufhört die Ware zu produzieren? Um diesen Umstand zu vermeiden, habe ich das gleiche Produkt bei einem anderen Hersteller produzieren lassen, um eine Backup-Lösung zu haben. Leider war die Qualität dermaßen schlechter als das ursprüngliche Produkt, dass die Bewertungen schlechter wurden und ich das Produkt irgendwann einstellen musste. 2. Hohe Rücksendequote Der zweite Fall war eine hohe Rücksendequote. Ich habe eine Tasche angeboten, die sehr hochwertig war, aber leider mit einer Quote von 20% Rücksendungen nicht mehr profitabel war. Das ist ein Phänomen, das bei Taschen und Kleidung sehr häufig vorkommt: Der Kunde bestellt ein Produkt nach Hause, es passt nicht oder gefällt dem Kunden am Ende doch nicht. Er schickt es wieder zurück. Welche Gründe haben bei dir dazu geführt, dass der Erfolg ausblieb oder plötzlich nicht mehr da war?
Ein Amazon FBA Produkt einstellen - Wann solltest du einen Artikel wieder neu listen? In diesem Video geht es um 3 Gründe für die Neulistung deiner Artikel. Du hast bei Amazon FBA die Möglichkeit deine Produkte aus dem Sortiment zu nehmen und erneut ein Amazon Produkt anlegen zu können. In der Regel wird davon abgeraten, da alle Zahlen und Bewertungen auf diesen Artikel verloren gehen. Folgende 3 Gründe sind sinnvoll, um erneut ein Amazon Produkt einstellen zu wollen: 1. Artikel gesperrt Dein Artikel wurde von Amazon gesperrt, weil er zu oft negativ gemeldet wurde oder weil du die nötigen Reglementierungen nicht eingehalten hast. In diesem Fall ist ein Neulisting durchaus gut, um überhaupt wieder auf Amazon verkaufen zu können. 2. Schlechte Conversion Rate Der nächste Fall ist, wenn deine Conversion Rate derart schlecht ist, dass du gar keine Käufe mehr generierst - beispielsweise, weil du schlechtere Bewertungen als der Wettbewerb hast. In dem Falle sparst du dir die Gebühren für Langzeit-Artikel und kannst die Amazon Bewertung löschen, die deinen Artikel runterziehen. 3. Honeymoon Phase verpasst Der letzte Grund ist die verpasste Honeymoon Phase. Solltest du die Honeymoon Phase nicht effizient ausgenutzt haben und im Ranking an den hinteren Plätzen stehen, kannst du deinen Amazon Produkt neu einstellen. Durch eine erneute Listung kommt auch eine neue Honeymoon Phase auf dich zu, weil Amazon das als einen neuen Artikel ansieht. In allen Fällen musst du dir bewusst werden, dass du dir erst die Ware remissionieren lassen musst und mit den neuen Barcodes versehen musst, um es dann wieder ins Amazon Lager einschicken zu können. Amazon wird dir weder erlauben die Ware mit den alten Barcodes auf einem neuen Listing zu verkaufen, noch wird Amazon deine Artikel mit neuen Barcodes bekleben. Ebenso wichtig ist auch, dass du dein Listing nicht 1:1 übernimmst. Amazon könnte davon ausgehen, dass es der gleiche Artikel ist und somit die Bewertungen übernehmen - Was dir am Ende nichts bringt, wenn du die schlechten Bewertungen ausradieren wolltest. Ändere am besten das neue Listing im Titel, Bulletpoints und Produktbildern so ab, dass es als ein neuer Artikel erkennbar ist. Hast du schon Mal einen Artikel neu gelistet, um dein Amazon FBA Business zu retten oder einen Ladenhüter wieder aufzubereiten?
Das letzte Quartal beginnt und der Jahreswechsel steht vor der Tür! Vorbereitet ins Weihnachtsgeschäft: https://www.amzpro.io/doorbuster-konf... Was du unbedingt noch dieses Jahr erledigen solltest - Darum geht es im heutigen Livestream. Wir sprechen über die Besonderheiten, die dich im vierten Quartal erwarten, über das Weihnachtsgeschäft und über organisatorische sowie unternehmensrelevante Aufgaben zum Jahresende für dich als Händler. Um möglichst effizient zu bleiben und Stress zum Jahresende zu vermeiden, solltest du diesen Livestream nicht verpassen. Powered by Restream https://restream.io/
600 Marken auf Amazon gesperrt! Was führt Amazon da wieder für Stunts durch? In diesem Video geht es darum, warum fast 3000 Händler plötzlich keine Ware mehr auf Amazon verkaufen dürfen. Große chinesische Marken wie Aukey, Ravpower oder TaoTronics sind auf Amazon gesperrt worden. Zu allem Übel wurden allen Händlern, die diese Brands auf Amazon vertreiben, der Amazon Account gesperrt. Nahezu 3000 Händler sind weg vom Markt - permanent. Doch was ist ausschlaggebend für diese Säuberung auf dem Marktplatz? Einige Hersteller sind in diesem Jahr schon dadurch aufgefallen, dass sie Amazon Bewertungen manipulieren. Die Manipulation erfolgte dadurch, dass in Facebook- und Telegram-Gruppen nach Amazon Bewertungen gefischt wurde. Dabei wurde den Interessenten ein Bonus angeboten, wenn sie das Produkt auf Amazon kaufen und der Hersteller eine gute Amazon Bewertung bekommen kann. Dieses Verhalten verstößt natürlich absolut gegen die Amazon Term of Service! Zusätzlich haben die Hersteller negative Bewertungen versucht auszuradieren: Kunden, die ein Produkt schlecht bewertet haben, wurden mit Boni gelockt, damit sie die Produktbewertung widerrufen. Der Verlust vieler Händler und Marken wird Amazon nicht spüren, aber es bietet Händlern, die nach den Spielregeln gehen, eine Chance die Lücke zu füllen. Es kann aber auch dazu kommen, dass der Markt mit weiteren asiatischen Konkurrenten überflutet wird. Denkst du, dass sich nach dieser Massensperrung etwas ändern wird oder glaubst du, dass es einfach wie immer weitergeht?
Es ist wieder soweit: Amazon FBA Tipps Live In diesem Livestream geht es um eure Fragen rund um Amazon Startkapital, Werbung und Liefersituation. Wie viel Startkapital benötigst du wirklich, um Amazon FBA starten zu können? Lässt sich Amazon Werbung in jeder Kategorie schalten? Hat sich die Liefersituation in China verbessert? Hast du Themen, die Dich brennend interessieren oder dir Kopfzerbrechen bereiten? Dann solltest Du heute unbedingt beim Livestream dabei sein!
Love is in the Air! Der Amazon FBA Produktlaunch steht an und die Honeymoon Phase beginnt. In diesem Video geht es darum, ob die Amazon Honeymoon Phase wirklich existiert und wie du sie effizient zu deinem Vorteil nutzen kannst! Ob es die Honeymoon Phase gibt, wurde seitens Amazon nie bestätigt. Aus eigenen Tests kann ich bestätigen, dass das Verkaufen auf Amazon zum Produktlaunch begünstigt wird. In der sogenannten Honeymoon Phase wird ein neuer Artikel im Amazon Produkt Ranking höher gelistet. Amazon nutzt diese Phase, um herauszufinden wie gut ein neues Produkt auf Amazon performen kann. Ginge es für neue Produkte ebenfalls nach dem Amazon SEO Algorithmus, würde ein neuer Artikel anhand der Amazon Parameter ganz weit unten starten und hätte gar keine Chance. Um eine perfekte Amazon FBA Produkt Strategie zu fahren, solltest du die Honeymoon Phase intelligent nutzen. Sie dauert insgesamt 4 Wochen. Diese 4 Wochen solltest du zwingend nutzen, um dein Listing Amazon SEO konform zu gestalten - das bedeutet Titel, Beschreibung, Produktbilder und Keywords. Außerdem solltest du dir ein Budget für Amazon PPC zurecht legen. Damit du in dieser Phase nicht out of Stock gehst, solltest du einen angemessenen Lagerbestand gewährleisten. Die Honeymoon Phase gibt es nur ein einziges Mal pro Produkt Launch! Aus diesem Grund solltest du sie wirklich ernst nehmen. Um nochmal so eine Phase durchleben zu können, müsstest du eine Neulistung für einen bestehenden Artikel durchführen. Dadurch würden dir allerdings alle Verkäufe, Bewertungen und Metriken verloren gehen - sowohl positive, als auch negative. Konntest du schon Erfolg aus der Honeymoon Phase schlagen oder hast du keinen Push seitens Amazon gemerkt?
Amazon FBA ohne Amazon PPC? Lässt sich ein Business heutzutage noch ohne Amazon Werbung aufbauen? In diesem Video geht es darum wie überlebenswichtig Amazon PPC für dein Marketingmix ist. Über dieses Thema habe ich mit Thomas Ropel von Sellics gesprochen. Zu Sellics: https://amzpro.io/sellics Dank der jahrelangen Erfahrung im Bereich PPC und PPC Optimierung konnte Thomas mit seinen Kollegen Sellics entwickeln und bietet dir dadurch viele Möglichkeiten dein Amazon PPC optimieren zu können. Das beste an der Sache: Sellics Benchmarker ist komplett kostenlos nutzbar. Mit diesem Online Tool kannst du deine Amazon PPC Strategie 2021 maximal verbessern. Wie wichtig sind Amazon Werbeanzeigen nun wirklich? Die Antwort ist: Extrem wichtig! Du kannst zwar ein Produkt launchen und in der sogenannten Honeymoon Phase versuchen dich im Ranking zu verbessern. Ohne PPC ist eine Verbesserung deiner Performance und Conversion Rate sehr schwer! Im weiteren Verlauf des Interviews geht Thomas außerdem darauf ein, dass es sich lohnt einen Dienstleister für die Automatisierung der PPC Kampagnen zu beauftragen. Zusätzlich gibt er wertvolle Tipps darüber wie du dich in der Winter- und Weihnachtsaison diesbezüglich verhalten solltest! Wie organisierst du deine PPC Strategie? Hast du ein Programm oder machst du das noch selbstständig?
Achtung! Du willst deine Amazon Marke verkaufen? Der Pitch Day 2021 ist die perfekte Gelegenheit dazu! Top-Aggregatoren wie Thrasio, Perch, Berlin Brands Group, Razor Group, Unybrands und viele mehr werden vor Ort sein. Wenn du deine Amazon-Marke verkaufen willst, solltest du am Pitch Day 2021 teilnehmen. Die Plätze sind begrenzt! Verpasse nicht deine Chance, die Top-Aggregatoren von Angesicht zu Angesicht zu treffen! Der Event bietet dir die einmalige Gelegenheit, deine Marke persönlich zu präsentieren und bereits die ersten Verkaufsgespräche zu führen. Oliver Prothmann vom Bundesverband Onlinehandel ist hier im Interview und erklärt uns wie es funktioniert.
7 Amazon FBA Hacks zum Seller Central. In diesem Video gibt dir Anton Hermann von Space Goats (https://spacegoats.io/de/) sehr wichtige Tipps, die du in deinem Amazon Verkäuferkonto anpassen solltest. Du willst den ganzen Vortrag sehen? Werde Mitglied im AMZPro One Club: https://one.amzpro.io/ Es gibt so viele Informationen im Internet über die Gründung eines Amazon-Geschäfts, aber es gibt nicht allzu viele darüber, wie du dein Amazon-Verkäuferkonto richtig einrichtest. Obwohl dieser Prozess sehr wichtig ist. Ein Amazon-Konto einzurichten kann verwirrend sein. In diesen praktischen Video erfährst du die besten Tipps für dein Amazon Seller Central
Amazon schließt die Tore, die Amazon Seller schauen in die Röhre! Noch ist es nicht so weit, aber was passiert, wenn dieses Worst-Case-Szenario wirklich eintritt? Was würdest DU tun? In diesem Livestream bespreche ich die Konsequenzen vom Wegfall von Amazon. Wie verändert sich der Online Handel? Bedeutet das Fehlen des Marktplatzes das Ende aller Seller? Außerdem gehe ich der Frage nach, wie realistisch ein Ende vom Amazon wirklich ist.
Amazon FBA Business bedeutet auch maximale Effizienz! In diesem Video stelle ich dir meine 6 ultimativen Tools vor, die maßgeblich für meinen Erfolg verantwortlich sind. Setup-Week: https://www.amzpro.io/setup/AMZPro One Club: https://one.amzpro.io/ Möchtest du Online Geld verdienen, musst du deine Prozesse skalierbar und effizient aufsetzen. Folgende Tools begleiten meinen Alltag als e Commerce Händler: 1. Helium 10 Natürlich taucht mein Lieblingstool Helium 10 in dieser Liste auf. Helium 10 bietet eine all in one Lösung für Amazon Verkäufer an. In diesem Online Tool kannst du Amazon FBA Product Research betreiben, Listings optimieren, Lagerbestände überwachen und die besten Keywords für dein Produkt ermitteln. Helium 10 spart dir eine Menge Zeit. 2. Baygraph Baygraph ist ein ähnliches Online Tool, aber für den Marktplatz Ebay. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es Produkte gibt, die sich viel besser auf Ebay verkaufen lassen. Aus diesem Grund verkaufe ich auf mehreren Marktplätzen gleichzeitig. 3. Sellersheets Sellersheets ist ein sehr gutes Kalkulationstool. Oft kommt es vor, dass bei der Budget-Ermittlung der ein oder andere Kostenpunkt vernachlässigt wird und das endgültige Budget doch viel höher liegt. Mit Sellersheets kann dir das nicht mehr passieren. Zusätzlich ermittelt das Tool deine mögliche Gewinnspanne anhand des Einkaufs- und Verkaufspreises. 4. ERP System Ohne ein vernünftiges ERP System kannst du keinen Online Handel betreiben. Tools wie JTL, Dreamrobot oder Afterbuy verbinden sich mit Amazon, verwalten die Bestellungen und stellen automatisch Rechnungen aus. Eine digitale Verfahrensdokumentation erleichtert allen Verantwortlichen die Arbeit. 5. Candis Ein weiteres Tool, das die Digitalisierung deines Unternehmens vorantreibt ist Candis. In diesem Programm kannst du deine Rechnungen digitalisieren, ordnen und für deinen Steuerberater zugänglich machen. 6. Evernote Das letzte Tool, das ich nutze ist Evernote. Jede Idee, jeder Gedanke oder To-Do wird in diesem Programm eingetragen, geordnet und auf Listen gepackt. Der große Vorteil dieses Programms: Es synchronisiert sich auf allen Endgeräten, sodass ich meine Abschriften überall aktuell halten kann und einsehen kann. Welche Tools sind dir am wichtigsten? Hast du schon Erfahrungen mit den oben genannten Tools?
Eine Markenanmeldung bei Amazon Brand Registry ist nicht notwendig, um auf Amazon verkaufen zu können. In diesem Video nenne ich dir aber 6 Punkte warum dir eine Amazon Markenregistrierung so viele Vorteile bringt. Die Markenanmeldung Amazon muss nicht durchgeführt werden, um Online Geld verdienen zu dürfen. Ich möchte dir aber gerne die - aus meiner Sicht - wichtigsten Vorteile aufzählen, die eine Brand Registry mit sich bringt: 1. Enhanced Brand Content Einer der Amazon Brand Registry Benefits ist der sogenannte Enhanced Brand Content, oder besser bekannt als Amazon A+ Content. Dieses Feature ermöglicht es dir dein Listing schöner zu gestalten und weg vom schnöden Fließtext zu gehen. Zwar hat der A+ Content keinen Einfluss auf die Suchmaschine von Amazon, aber die Conversion steigt um 3-10%, sobald EHB Content im Listing zu finden ist. 2. Amazon Brand Store Der Amazon Brand Store bietet dir die Möglichkeit einen eigenen Onlineshop innerhalb von Amazon anzubieten. So können Kunden einen Überblick über alle Produkte deiner Marke erhalten und diese kaufen. Der Shop lässt sich recht einfach per Drag and Drop einrichten. 3. Amazon Advertising Eingetragene Marken bei Amazon genießen besonderes Ansehen. Das spiegelt sich auch innerhalb von Amazon Advertising wider. Du bekommst die Möglichkeit spezielle Werbeformen wie Sponsored Brands Amazon oder Sponsored Display zu nutzen. Welche Vorteile siehst du bei einer Markenanmeldung auf Amazon als wichtig an?
Im heutigen Livestream teile ich mit dir meine 5 Tipps wie Du dein Amazon Business effizient und stabil aufbaust - ohne Zeit oder sogar Geld zu verschwenden! Links zu der Folge: https://amzpro.io/setup/ (Setup Week mit Christian Deak) https://sellersheets.com/ (kalkulation) https://amzpro.io/h10/ (Helium 10) https://amzpro.io/sellics/ (Sellics Benchmarker) Diese Tipps sind sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene Händler sehr spannend. Von der Product Research bis zum Investment hin zur finalen Produktstrategie - die wichtigsten Themen werden behandelt! Wenn Du anständiges Business betreiben willst, kannst Du es dir nicht erlauben diesen Stream zu verpassen!
Lohnt sich das, ein Amazon FBA Unternehmen kaufen? In diesem Video geht es um die Vor- und Nachteile vom Kauf eines Amazon FBA Business. Mehr zum Thema im One Club: https://one.amzpro.io/ Ein Amazon FBA Business starten kannst du, indem du ein eigenes Unternehmen gründest und ein Produkt sourcst oder du kaufst schon ein bestehendes Produkt auf dem Markt. Die erste Variante ist auf jeden Fall der kompliziertere und längere Weg. Dafür musst du ein eigenes Unternehmen gründen, ein geeignetes Produkt finden, Hersteller suchen, das Produkt auf Amazon stellen und vieles mehr. Da klingt es doch umso attraktiver, sich einfach ein Amazon FBA Business kaufen zu können? Die Vorteile liegen klar auf der Hand: 1. Du kannst sofort auf Amazon verkaufen 2. Die Lieferkette des Produkts ist dir bekannt 3. Bestehende Bewertungen, Rankings und Stammkunden werden übernommen Natürlich bringt eine Übernahme eines bestehenden Produkts auch Nachteile: 1. Du hast keinen Einfluss auf das Produkt 2. Ein eventuelles schlechtes/falsches Listing wird übernommen 3. Das Produkt entspricht möglicherweise nicht den europ. Richtlinien Entscheidest du dich doch für einen Kauf, hast du zwei Möglichkeiten: 1. Du kaufst nur das Listing bzw. das Produkt 2. Du kaufst das gesamte Unternehmen Bei beiden Möglichkeiten gibt es bestimmte Punkte, die beachtet werden müssen. Vor allem, wenn du nur das Produkt übernimmst, muss alles vertraglich geregelt werden, damit eine fehlerfrei Übernahme gegeben ist. Außerdem musst du beachten, dass die Ware, die bei Amazon im Lager liegt, remissioniert werden muss und mit neuen Barcodes eingeschickt werden muss. Dieser Umstand fällt weg, wenn du das ganze Unternehmen kaufst, weil die Ware dem Unternehmen zugeschrieben wird. Würdest du ein Listing oder Unternehmen kaufen oder lieber alles von Beginn an starten?
Die Amazon FBA Finanzen sinken in den Keller! Was tun, um flüssig zu bleiben? In diesem Video geht es um die Liquidität und was du bei sinkender Liquidität tun kannst, um den Bankrott zu verhindern. Liquidität ist zwar ein langweiliges Thema, aber dafür immens wichtig! Bist du nicht flüssig, droht die Insolvenz und das Ende vom Geld verdienen im Internet. Du solltest also immer für eine angemessene Liquidität sorgen. Den Amazon FBA Finanzfluss kannst du mit folgenden 3 Arten von Liquidität am Laufen halten: Barliquidität Einzugsbedingte Liquidität Umsatzbedingte Liquidität Solltest du schon das Problem der sinkenden Liquidität haben, kannst du diese abwenden. Zum einen kannst du das Geld, das in Ware feststeckt, mit Hilfe von Restposten wieder rausholen. Ein anderer Weg wäre es, den Kaufpreis zu erhöhen, um schnellst möglich höhere Erträge zu generieren. Du solltest auch versuchen Kredite bei der Bank zu pausieren - sofern es dir möglich ist. Handle mit deinem Hersteller eine verspätete Zahlung aus - auch hier gibt es Mittel und Wege. Als letzte Möglichkeit gibt es Dienstleister, die dir beispielsweise Warenkredite anbieten. Bekannte Anbieter von Warenfinanzierung: aifinyo: https://www.aifinyo.de/ fulfin: https://www.fulfin.com/de/ Wie wichtig ist dir das Thema Liquidität?