Beer brewed in part with wheat
POPULARITY
In der neuen Folge „Kucze trifft …“ macht es sich Jakob Johnson, deutscher Fullback in der NFL, im Kaminzimmer der Footballerei gemütlich – und erzählt aus seinem Profi-Leben. Nach drei Jahren bei den New England Patriots und zwei Jahren bei den Las Vegas Raiders stand Jakob vergangene Saison zuletzt bei den New York Giants unter Vertrag. Bei einem Weizenbier und Maultaschen blickt Jakob auf seine bisherige Karriere zurück und in die Zukunft voraus. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Vorschläge habt, wen Kucze mal einladen sollte, schreibt ihn am besten über Instagram an (@kucze22).
NFL frei Schnauze In der neuen Folge Kucze trifft macht es sich Jakob Johnson, deutscher Fullback in der NFL, im Kaminzimmer der Footballerei gemütlich und erzählt aus seinem Profi-Leben. Nach drei Jahren bei den New England Patriots und zwei Jahren bei den Las Vegas Raiders stand Jakob vergangene Saison zuletzt bei den New York Giants unter Vertrag. Bei einem Weizenbier und Maultaschen blickt Jakob auf seine bisherige Karriere zurück und in die Zukunft voraus. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Vorschläge habt, wen Kucze mal einladen sollte, schreibt ihn am besten über Instagram an (@kucze22). ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
NFL frei Schnauze In der neuen Folge Kucze trifft macht es sich Jakob Johnson, deutscher Fullback in der NFL, im Kaminzimmer der Footballerei gemütlich und erzählt aus seinem Profi-Leben. Nach drei Jahren bei den New England Patriots und zwei Jahren bei den Las Vegas Raiders stand Jakob vergangene Saison zuletzt bei den New York Giants unter Vertrag. Bei einem Weizenbier und Maultaschen blickt Jakob auf seine bisherige Karriere zurück und in die Zukunft voraus. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Vorschläge habt, wen Kucze mal einladen sollte, schreibt ihn am besten über Instagram an (@kucze22). ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
NFL frei Schnauze In der neuen Folge Kucze trifft macht es sich Jakob Johnson, deutscher Fullback in der NFL, im Kaminzimmer der Footballerei gemütlich und erzählt aus seinem Profi-Leben. Nach drei Jahren bei den New England Patriots und zwei Jahren bei den Las Vegas Raiders stand Jakob vergangene Saison zuletzt bei den New York Giants unter Vertrag. Bei einem Weizenbier und Maultaschen blickt Jakob auf seine bisherige Karriere zurück und in die Zukunft voraus. Viel Spaß beim Hören! Wenn ihr Vorschläge habt, wen Kucze mal einladen sollte, schreibt ihn am besten über Instagram an (@kucze22). ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
HORROR WITH SIR. STURDY EPISODE 541
4. Februar 2025: Nach einem enttäuschenden 1:3 zuhause gegen Luckenwalde hat Podcaster Kilian die Schnauze voll vom ewigen Gemotze der Medien und der Experten. Also schlägt er zurück – und wie! Seine Brandrede im chemischen Element ist eine Sternstunde der Fussball-Berichterstattung. Es folgt «der absolute, neue Tiefpunkt», wie es Moderator Jonas formuliert: eine 1:3 Heimniederlage gegen den Tabellenletzten. Kilian lupft es den Deckel, als er im improvisierten CE-Studio sitzt und Jonas zuhört, wie er mit Nils über das Match plaudert. Moderator Jonas wendet nach Kilians Brand-Monolog ein, er verstehe nicht ganz, weshalb er diese Schärfe ins Gespräch bringe. Worauf ihm der Ur-Franke ins Wort fällt: «Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker, bequem auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken.» Gegen Ende des Gesprächs zeigt sich Kilian versöhnlich: «Tschuldigung, Jungs, die Geschichte mit dem Weizenbier habe ich nicht so gemeint. Alles andere habe ich so gemeint.» Shownotes: CE jetzt auch auf Bluesky Verbandsstrafen abschaffen! Chemie nimmt Mittelfeldspieler Valon Aliji unter Vertrag Rajk Lisinksi verstärkt die BSG Chemie Leipzig Chemie verabschiedet sich von Maximilian Jagatic Medientipps: zu den Kürzungen bei der NS Gedenkstätte Leipzig Fußball: Warum Profiteure des NS-Systems noch anerkannt sind Abgehört - Die ganze Doku | ARTE Potsilunok Gegen den Strom - Podcast der Schickeria München
Alkohol gilt als schädlich. Da klingt es absurd, dass die Uniklinik Basel in einem Experiment Patienten täglich Weizenbier verabreicht, um sie vor einem Delir zu bewahren. Von Sandra Biegger
Das Universitätsspital Basel testet eine neue Präventionsstrategie gegen das Delir, das bei Patienten auf der Intensivstation immer wieder auftritt. Das Ärzteteam verabreicht ausgewählten Testpersonen Bier per Magensonde. Was bewirkt das Bier konkret und wie läuft der Versuch?
Wir haben es tatsächlich (!) geschafft! Wie versprochen sind wir nach zwei Wochen zurück, um Deutschland nach vorne zu bringen. Und dafür haben wir mal wieder einiges getan. Neben umfassender Kritik der aktuellen Popkultur – Söders Bart, Söders Gewicht, Söders Würste, Söders Kanzlerambitionen, furzende Menschen in Kanalisationen (alles übrigens das gleiche Genre) – haben wir mal wieder richtig gute Ideen gehabt, um aus Deutschland ein noch besseres Land zu machen, als es, wenn man mal ehrlich ist, ohnehin schon ist. Für die nächste Bundestagswahl werden wir exklusiv ein Bundeskanzler Assessment Center anbieten. Aktuell verhandeln wir noch mit RTL+, ob das dann nur hinter der Paywall zu finden sein wird oder fürs ganze Volk zugänglich. Damit ist dann für das dritte Amt im Staat gesorgt. Für den Bundespräsidenten haben wir eine große Imagekampagne geplant, damit Frank-Walter endlich mehr Leute kennen als in Amerika mit oder ohne Gewehr in einem Busch sitzen. Um die Bundestagspräsidentin kümmern wir uns dann beim nächsten Mal, da hatten wir keine Zeit mehr, wir mussten uns ja auch noch um die Ehre Karlsruhes, Hunde und Katzen in Amerika und sogar ein wenig ernsthaft um die TV Debatte in Amerika kümmern. Viel zu tun, aber dafür sind wir ja da. Also, zurücklehnen, entspannen und viel Spaß bei Folge 96 der DDF. Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/ Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Eduard Mörikes Gedicht „In der Frühe“ (planetlyrik.de) Was zum Lernen: Bundespräsident (Deutschland) – Wikipedia Was zum Feiern: Warum in Venezuela Weihnachten im Oktober gefeiert wird - ZDFheute Und dann halt doch noch was zu Hunden und Katzen: They're Eating The Dogs - New Hit Song! (youtube.com) Was für Markus: https://www.instagram.com/reel/C_5HgVyMT8Y/?igsh=eXRkZDJia3lyenpi Auch was für Markus: https://www.tiktok.com/@derpate368?_t=8pn0BJU3ON6&_r=1 Und noch was zu Hitler: Akte 88 · Podcast in der ARD Audiothek
Bevor wir uns in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden, steht noch eine der am heißesten erwarteten Folgen des Jahres an: der große Saisonrückblick. Wir werten unsere Tipps, Hot Takes und Wetten der vergangenen Saison aus. Nils schämt sich dabei nicht für seinen Meistertipp, Bastian hat größere Probleme mit dem Namen als der FC Eilenburg mit dem Abstieg, Jonas feiert sich zurecht über seinen Tipp zum Greifswalder FC und Kilian hat 3 Weizenbier drin und podcastet schön locker. Für die längere CE-Abstinenz versorgen wir euch natürlich mit reichlich qualitativen Medientipps, damit euch nicht nur ansatzweise langweilig wird. Damit verabschieden wir uns in die Sommerpause! Wir hören uns spätestens im Juli wieder. Bleibt stabil! Kapitel: 0:00:00 News: Meisterschaften, Testspiele und Ratifo 0:30:45 Oberliga-Roundup 0:43:50 Der große Ligarückblick Shownotes: Blitzturnier zum 10. IFBF Stanley Ratifo wechselt ins Leutzscher Holz Stanley Ratifo im aktuellen Sportstudio "Kurzdoku" über Ratifo vor dem Afrika Cup | MDR Stanley Ratifo | Highlights Medientipps: Pressemitteilung des Dachverband der Fanhilfen zur Polizeigewalt der Saison Rentierbaby | Netflix Nicki Tacka | Folge 57 Heimvorteil - mit Tommi Schmitt - ZDFmediathek Patriarchale Belastungsstörung - Haymon Verlag
Im zweiten Teil des Podcasts "BierTalk" vertieft Markus das Gespräch mit Martin Knab, Altbraumeister von Schlenkerla. Martin beschreibt, wie er zur Idee kam, ein Weizenbier bei Schlenkerla einzuführen, trotz anfänglicher Skepsis und technischer Herausforderungen. Die Einführung des Weizenbiers führte zu Anpassungen in der Brauerei, um obergärige Biere herzustellen. Martin betont die harmonische Kombination von Rauch- und obergärigen Aromen im Weizenbier und erzählt von weiteren Entwicklungen, wie dem Fastenbier und einem Doppelbock, der besondere Aromen durch Eichenrauch erhielt. Markus und Martin diskutieren auch die Herausforderungen beim Fassverkauf von Weißbier und die erfolgreiche Einführung von Biervariationen wie dem "Kräusen", einem leichteren Sommerbier. Martin teilt historische Einblicke in die Brauerei und die Entwicklung von Spezialitäten wie dem Hansla und Heinzlein, welche die traditionelle Braukunst Bambergers widerspiegeln. Die Diskussion beleuchtet die kreative Balance zwischen Tradition und Innovation in der Schlenkerla-Brauerei.
(mue) Im Fall des ermordeten Podcasters Esel aus Brühl hat es eine Festnahme gegeben. Nach unseren Informationen wurde am Abend in einer Bonner Gaststätte ein Tatverdächtiger festgenommen. Konkrete Angaben zu seinen Motiven machte die Staatsanwaltschaft bislang nicht. Gegen 19 Uhr nahmen die Ermittler den Verdächtigen im Bonner Restaurant Himalayak fest. Wie genau und mit welcher Motivation der Verdächtige die Tat begangen hat, teilte die Staatsanwaltschaft mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen bislang nicht mit. Der Mann, ein gebürtiger Kölner, der einen Großteil seines Lebens in den USA und verschiedenen asiatischen Ländern verbracht hat, soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft Brühl seinen Zwillingsbruder, den Podcaster Esel, besucht und im Laufe des Abends ermordet haben. Ihm wird unmittelbare Tatbeteiligung vorgeworfen. Dies wurde durch Zeugenaussagen von Esels Podcastpartner Teddy bestätigt. Er wird am Freitag in Bonn dem Haftrichter vorgeführt. Bei der Festnahme in der Gaststätte waren auch Brühler Ermittler dabei. Die Kölner Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann bald nach Köln überstellt wird. Der bekannte Podcaster war in der Nacht zum 5. April getötet worden. Hintergrund soll ein Familienstreit gewesen sein. Bei der Festnahme wurde das gut besuchte tibetische Restaurant von einem Sondereinsatzkommando gestürmt. Die Gäste zeigten sich schockiert. Esel und Teddy hatten bis zu ihrer Verhaftung die Vorspeise gegessen und je ein Weizenbier getrunken. Auf den Hauptgang mussten beide verzichten.
Nesse programa, Ludmyla (a IPAcondriaca) e Leandro (igual ao Freixo, mas diferente), recebem o Jamal Awadallak (canal Beer School) para falarmos de um tema polêmico: cervejas diferentes feitas a partir da mesma base. Nesse programa entenda de uma vez por todas o que é um estilo de cerveja, o que é a base da cerveja, quais são as bases de diferentes estilos como Weizenbier, Witbier e American Wit e tantas outras! Se você gostou desse programa, também vai curtir a primeira participação do Jamal por aqui: https://open.spotify.com/episode/2pZ65YJSGnCku69Sd5zNPY?si=64a5c58b479d4796 E todo um papo que tivemos com o Leandro Oliveira sobre a produção de cerveja caseira: https://open.spotify.com/episode/4RbXwdCT909VQPqGIL0RnA?si=a4d3ccac23cf4ad1 Apoie o nosso trabalho virando um Mecenas do Surra de Lúpulo: https://apoia.se/surradelupulo Conheça nossos Mecenas Empresariais: Cerveja da Casa https://www.cervejadacasa.com/ Cervejaria Uçá https://www.cervejariauca.com/ Prussia Bier http://www.prussiabier.com.br/ Viveiro Van de Bergen https://vandebergen.com/
Wenn Tobi eine Reise tut…dann gibt es in der Regel viel Spaß und wenig Punkte. So war es dieses Mal auch. Paderborn, eigentlich um die Ecke, aber dann irgendwie doch auch ne Weltreise. Eine kürzere Anreise hatte #NurDerHSV. Da war es erst doof, dann besser und insgesamt mit einem Saisonhighlight versehen.Ein wirkliches Highlight wird auch die EURO 2024 und inzwischen haben sich die ersten Tickets in wirklich Kracher verwandelt. Italien – Spanien, was kann Tobis Fußballherz mehr wollen. Hervorragend. Außerdem geht es in diesem Podcast der Herzen noch um Schnee, Weizenbier und Snooker. Also unter anderem. Unser Link des Tages: https://angedacht.heinzkamke.de – Ihr wisst schon, miträtseln und nicht durchdrehen. Auch die Saison 2023/24 wird durch uns wieder tipptechnisch begleitet. Wir tippen die 1. Bundesliga der Männer und alle Spiele vom Hamburger SV und Hannover 96 in der 2. Bundesliga der Männer. Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ findet Ihr unser Tippspiel. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen:www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky
Heute treffen sich mal wieder zwei, die sich viel zu erzählen haben. Mit Martin Röhrs schnackt Thomas über Wacken, Weizenbier und den hohen Norden. Vor allem aber geht es um die Multimessaging-Plattform auf Basis von oneDialog, die Martin als Vertriebsleiter Außendienstorganisation bei der Itzehoer Versicherung gerade für seine Vertrauensleute gelauncht hat: Itzehoer connect. Er berichtet von den Herausforderungen bei der Implementierung und den zahlreichen Vorteilen solcher Lösungen. Eins hebt er immer wieder hervor: Schneller als übers Smartphone kommt man heutzutage an Kunden nicht ran! Zum Schluss gibt es für Thomas noch eine warme Dusche.
Anfälliger für Flachwitze als die deutsche Nationalmannsschaft für japanische Gegentore, befreiter von Humor als deutsche Nationalspieler von Hansi Flick, (inhalts-) leerer als die drei Weizenbier von Waldi Hartmann. Der Oenning'sche Fußballpodcast dieses Mal ganz im Zeichen von La Mannschaft (weil Länderspielpause schei*e ist!). Mit Gastauftritten von Daniel Carvajal als Raul Bravo und Hansi Flick als Hide-the-pain-Harold. Denn am Ende hatte Sepp Herberger ja recht: Der Ball ist rund und der Podcast dauert 90 Minuten!
Der Nati-Kapitän kritisiert den Nati-Trainer – und der nimmt's gelassen. War ja nur eine Anregung. Gisi und Kessler gehen trotzdem auf Spurensuche und landen in der Kabine des FC Basel, Ausgabe frühe 2000er. Findet der Deutsche Fussball so auch einen neuen Trainer? Wir regen an: Waldi muss Rudi nochmal Beine machen, der neue Hockey-Boss muss Risse kitten und jeder, aber wirklich jeder sollte Rugby schauen.
Weissbier, Weizenbier, Hefeweissbier, Kristallweizen e muito mais. Com a parceria da Cerveja da Casa, da Hops Company e da Levteck iremos até a Baviera entender como um monopólio real ajudou a criar e manter esse estilo como um dos mais populares da Alemanha (pelo menos do sul). Vamos falar sobre Weissbier! Viu que temos um Apoia.se? Se … Continue lendo "#180 – Brassando com Estilo: Weissbier"
Der Journalist Peter Eichhorn (https://peter-eichhorn.com/)reist als kulinarischer Berichterstatter um die Welt – und genießt. Biere, Spirituosen, Speisen. Ein Podcast für Gaumenabenteurer, die gerne Food, Biere und/oder Spirituosen kombinieren und Neues entdecken möchten. Peter Eichhorn nimmt uns mit auf eine kulinarische Expedition und führt uns an Orte, an denen wir Genuss ohne Grenzen erleben. Stout trifft auf Whisky, Gin auf Saison, Garrett Oliver braut für Sternekoch Daniel Humm in New York – und in Berlin wurde Fassgelagertes präsentiert. Über grenzüberschreitende Gaumenabenteuer, Geheimtipps in und um Berlin und die verführerische Verwandtschaft von Whisky & Bier. Termine - 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod - 15.04.23, Exkursion zur Dachs-Brauerei bei Lüneburg mit dem Braustättchen - 14.-15.04.23, CRAFT Festival, Frankfurt - 14.04.23, Kehrwieder Kreativbrauerei, 10 Jahre Prototyp, die Jubiläumsfeier - 21.-22.04.23, Wein & Bier, das Tastival in Stuttgart. Anlässlich der Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ des Landesmuseums Württemberg, u.a. mit Vanessa Pantoudis von Hop around the World - NEU: 06.05.23, „Flanieren mit Bieren“, Zughafen Erfurt Halle 6. "Da es bei uns in Erfurt (und Umgebung) nicht wirklich ein Bier-Festival/Messe gibt, haben wir gesagt, dass wir das selber in die Hand nehmen. Wir haben „Flanieren mit Bieren“ ins Leben gerufen. Die Vorbereitungen sind im vollem Gange. Stand heute haben wir 14 Brauereien, 5 Spirits und 3 Food-Aussteller am Start", schreibt uns Jan Schlennstedt. Klasse! Danke Jan für deinen Terminhinweis. - 21.- 22. 04.23, Sudden Death B-Day Party in der Brauerei, Lübeck, mit Gastbrauereien & und Special Tasting mit Olli & Ricky - 01.-10.09.23, Berlin Beer Week, Berlin Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats Unseren fabelhaften, kostenfreien Newsletter findet ihr hier: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up Alle Infos auf https://hhopcast.de/
Im Hotelzimmer-Podcast geht es heute um das aktuelle Leben als Comedysuperstar, fantastisch kompetent vorgetragene Dialekte, Rooftop-Bars, Avatar, Seekrankheit, Weizenbier und Sommerpullis aus Kaschmir und Seide. Nur hier beim #bestpodcastever
Schwäbisch Gmünd, 1987. In der Trattoria »Zum Krug« rufen die Gäste nach Weizenbier und Calzone. Tiziana, die Wirtin, ist im siebten Monat schwanger. Da passiert es: Papa Renzo kann gerade noch eine Tischdecke unter seine Frau schieben, und schon ist Jessica auf der Welt. Kaum geboren, gehört sie zur Einrichtung, und eine Zufallsgemeinschaft aus gemütlich-dicken Hausfrauen, Thekenleichen und warmherzigen Ami-Nutten wird ihre große Familie. Sie alle sind dabei, als Jessica laufen lernt, den ersten Kuss bekommt, wie sie Pesto mit Sahne kocht, so wie es die Deutschen mögen – und wie sie immer wieder darüber staunt, welch irrwitzige Wendungen das Glück im Leben so nimmt.
Mit Jan entzifferte ich versaute gallische Inschriften diskutierte, wer noch nerviger als Gollum ist und lachte viel. Ich ließ Jan viel raten: Taglines, im Film-Schätz-Quiz, Antonyme und vorallem, wer Science Gabi ist. Wir verkündeten die Wahrheit und machten das Genre der Romanze kaputt. Nachdem wir auch geklärt hatten, warum Weizenbier schlecht und Wurst gut ist, haderten wir lange mit der Unsterblichkeit in einer Höhle. Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e
Edgar Prib war sieben Jahre lang bei 96 - Führungsspieler, Kapitän. Doch es hätte ganz anders kommen können! Vor seinem Wechsel nach Hannover lockte ihn der damalige BVB-Trainer Jürgen Klopp: "Ich brauche dich als Linksverteidiger, dann gewinnen wir die Champions League und ich mache dich zum Nationalspieler." Aber Prib hatte andere Träume und Gedanken fürs Glücklichsein. Und er bereut es nicht. Wir sprechen über den unschönen Abschied von 96, die Leidenschaft für Klavierspielen und Weizenbier, Tränen und den 33. Spieltag im Aufstiegsjahr 2017 - als 96 den Spitzenreiter Stuttgart schlug und Bielefeld zeitgleich Braunschweig abschoss. Wichtig: Bei der Aufnahme hat uns das türkische WLAN zwischendurch leider ein paar technische Probleme bereitet. Wir haben aber ein bisschen gezaubert und wollen euch die Folge nicht vorenthalten. Wir wünschen trotzdem viel Spaß beim Hören.
Nach einem Jahrzehnt Pause treffen sich Kornelius und Helge in Düsseldorf wieder. Kornelius hat spontan ein Bierverkostungspaket aus dem Hut gezaubert. Helge erzählt von seinem Urlaub in Biarritz und anders, als viele anderen Menschen sorgen ihn nicht die Energie-, sondern vielmehr die Bierpreise. Kornelius hat Personalprobleme und fragt sich, ob die Leute einfach keine Lust mehr haben zu arbeiten. Es geht um Nazis und Weizenbier und die allumfassende Frage: Welcher Senftyp möchtest du sein? Erfahrt es jetzt in der neuen Folge BRATWURST IM BETT!
Doris ist ein wenig sauer: Da haben sie Hochzeitstag und nichts wird geschenkt. Da kann man auch mal ein wenig zickig sein. Aber Jürgen ist das ja gewohnt und macht das Beste daraus. Mit Michael Quast und Susanne Schäfer
gentlich sollte an dieser Stelle eine Folge über die männlichen Fans erscheinen. Dann aber wurde die Aufnahme um eine Woche vertagt und dann fiel genau in dieser Woche einer der beiden aus. So kommt es nun zu diesem bunten Strauß aus Standup und Konserven-Folge so kurz vor der 300.!
Das schlechte Wetter auf Mallorca schlägt uns aufs Gemüt. Das ist man als Mallorcadeutscher nicht gewohnt. Entsprechend finster sind die Themen heute. Viel Spass dabei :-)
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Deutsch ist für sie eine intensive Sprache mit einer philosophischen Ader. Beim Lesen von Goethes Werther litt sie zweifach. Gern ist sie zu Hause, getreu Goethes Spruch: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein“.Name: Elisa Land: Brasilien Geburtsjahr: 1988 Beruf: DaF-Lehrerin an der Porto Seguro-Schule, São Paulo Das mag ich an der deutschen Sprache: Sie ist intensiv, bewegt und hat eine philosophische Ader. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich die Sprache einfach liebe. Außerdem sind meine Vorfahren Ende des 19. Jahrhunderts von Osnabrück nach Brasilien ausgewandert. Mein Geburtsort heißt nicht umsonst Imigrante. Das ist typisch deutsch für mich: Umweltfreundliches Denken und Handeln. Meine Lieblingsregion in Deutschland: Der Schwarzwald. Mein deutsches Lieblingsessen: Brezel zusammen mit Weißwurst, süßem Senf und einem Weizenbier. Mein deutsches Lieblingswort: „zuhause“. Denn schon Goethe formulierte ja im Faust: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein". Mein deutsches Lieblingsbuch: „Die Leiden des jungen Werther“. Beim Lesen litt ich zweifach: wegen des Inhalts und der Sprache. Mein Tipp für den Deutschunterricht: Versuche, den Sinn eines Wortes zu erfassen. Du musst es nicht unbedingt kennen. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Aussprache. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Als meine Schülerinnen und Schüler anfingen, selbstständig zu lernen. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich konnte damit nicht nur meinen Wortschatz erweitern, sondern auch mehr über Land und Leute erfahren. Verstärkt wurde das noch im Jahr 2018, als ich im Rahmen des Weiterbildungsprogramms des Pädagogischen Austauschdienstes für ausländische Deutschlehrkräfte für ein Jahr in Deutschland war.
Heute ist die Stimmung nehazu mediterran und Fiete kann sich im Süden fast schon sie Sonne auf seinen hart erarbeiteten Waschbrettbauch scheinen lassen. Wir spüren die Nähe zu Italien, lassen uns das salzige Austernwasser auf der Zunge zergehen, sinnieren über den Geschmack der Tomate und nehmen den Geruch von gutem Kaffee wahr. Wir sind angekommen in einer sehr angenehmen Fressstadt, in einer noch angenehmeren Location mit der besten Gastgeberin. Fiete & amici haben eine kleine Siesta gemacht und im Anschluss den Podcast frisch aus München gebrotcastet. Wir sind zu Gast bei Florian Randlkofer, seines Zeichens Kaffeepapst und Chef eines traditionellen aber sehr wohl auch sich dauerhaft neu-erfindenden Unternehmens: Dallmayr. Sebastian, Fiete und der Randlkofer klären, ob Weizenbier und Weisswurst nun aus Hamburg oder München kommen, was man an Kaffee falsch machen kann, auf welche Produkte in der Kulinarik verzichtet werden können und ob Genuss immer mit Dekadenz einhergeht. Grazie mille a Graciella, Florian Randlkofer e il Kochgarage München. - - - Werbepartner dieser Folge sind: KoRo. Dein Onlineshop für naturbelassene und haltbare Lebensmittel mit der besten Qualität zum fairen Preis. Mit dem Code tim erhältst du 5% bei deiner nächsten Bestellung unter www.korodrogerie.de - - - TAXFIX. Auf einfachem Weg seine verdiente Steuer-Rückerstattung erhalten. Mit dem Code GASTRO bekommst du in der App oder auf www.taxfix.de bis zum 30.09.2021 20% Rabatt.
Heute ist die Stimmung nehazu mediterran und Fiete kann sich im Süden fast schon sie Sonne auf seinen hart erarbeiteten Waschbrettbauch scheinen lassen. Wir spüren die Nähe zu Italien, lassen uns das salzige Austernwasser auf der Zunge zergehen, sinnieren über den Geschmack der Tomate und nehmen den Geruch von gutem Kaffee wahr. Wir sind angekommen in einer sehr angenehmen Fressstadt, in einer noch angenehmeren Location mit der besten Gastgeberin. Fiete & amici haben eine kleine Siesta gemacht und im Anschluss den Podcast frisch aus München gebrotcastet. Wir sind zu Gast bei Florian Randlkofer, seines Zeichens Kaffeepapst und Chef eines traditionellen aber sehr wohl auch sich dauerhaft neu-erfindenden Unternehmens: Dallmayr. Sebastian, Fiete und der Randlkofer klären, ob Weizenbier und Weisswurst nun aus Hamburg oder München kommen, was man an Kaffee falsch machen kann, auf welche Produkte in der Kulinarik verzichtet werden können und ob Genuss immer mit Dekadenz einhergeht. Grazie mille a Graciella, Florian Randlkofer e il Kochgarage München. - - - Werbepartner dieser Folge sind: KoRo. Dein Onlineshop für naturbelassene und haltbare Lebensmittel mit der besten Qualität zum fairen Preis. Mit dem Code tim erhältst du 5% bei deiner nächsten Bestellung unter www.korodrogerie.de - - - TAXFIX. Auf einfachem Weg seine verdiente Steuer-Rückerstattung erhalten. Mit dem Code GASTRO bekommst du in der App oder auf www.taxfix.de bis zum 30.09.2021 20% Rabatt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie braut man alkoholfreies Bier? Was ist obergärig, was untergärig? - Alkoholfreie Biere liegen im Trend: Ob im Glas oder aus der Flasche, als Weißbier, als Pils oder Helles oder zum Beispiel auch als Mixgetränk. In der heutigen Folge testen Judith und Jan gemeinsam mit der Bier-Sommelière Nadine Schroff von der Neumarkter Lammsbräu fünf alkoholfreie Bier und sprechen über Inhaltsstoffe, Herstellung und die Geschmacksrichtungen alkoholfreier Bio-Biere. Was bedeutet denn ökologisch bei alkoholfreiem Bier und was kann man dazu essen. Darf alkoholfreies Bier noch Alkohol enthalten? Diese und andere Fragen beantwortet Euch Nadine bei einigen leckeren Bieren. Am Ende ist klar: Jan und Judith sind auf den Geschmack gekommen. Sommergetränk 2021 gesucht? – Dann auf jeden Fall anhören und mittesten. Ihr wollt wieder mittesten? Neumarkter Lammsbräu alkoholfrei, Art.-Nr. 70152, Neumarkter Lammsbräu Dunkel alkoholfrei, Art.-Nr. 70161, Neumarkter Lammsbräu Weiße alkoholfrei, Art.-Nr. 70159, Neumarkter Lammsbräu Naturradler alkoholfrei, Art.-Nr. 70179, Neumarkter Lammsbräu Weiße + Grapefruit alkoholfrei, Art.-Nr. 70192 Alles zur Neumarkter Lammsbräu: https://www.lammsbraeu.de/ Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf www.bioladen.de
Schwäbisch Gmünd, 1987. In der Trattoria »Zum Krug« rufen die Gäste nach Weizenbier und Calzone. Tiziana, die Wirtin, ist im siebten Monat schwanger. Da passiert es: Papa Renzo kann gerade noch eine Tischdecke unter seine Frau schieben, und schon ist Jessica auf der Welt. Kaum geboren, gehört sie zur Einrichtung, und eine Zufallsgemeinschaft aus gemütlich-dicken Hausfrauen, Thekenleichen und warmherzigen Ami-Nutten wird ihre große Familie. Sie alle sind dabei, als Jessica laufen lernt, den ersten Kuss bekommt, wie sie Pesto mit Sahne kocht, so wie es die Deutschen mögen – und wie sie immer wieder darüber staunt, welch irrwitzige Wendungen das Glück im Leben so nimmt.
Inhalt: Schwäbisch Gmünd, 1987. In der Trattoria »Zum Krug« rufen die Gäste nach Weizenbier und Calzone. Tiziana, die Wirtin, ist im siebten Monat schwanger. Da passiert es: Papa Renzo kann gerade noch eine Tischdecke unter seine Frau schieben, und schon ist Jessica auf der Welt. Kaum geboren, gehört sie zur Einrichtung, und eine Zufallsgemeinschaft aus gemütlich-dicken Hausfrauen, Thekenleichen und warmherzigen Ami-Nutten wird ihre große Familie. Sie alle sind dabei, als Jessica laufen lernt, den ersten Kuss bekommt, wie sie Pesto mit Sahne kocht, so wie es die Deutschen mögen – und wie sie immer wieder darüber staunt, welch irrwitzige Wendungen das Glück im Leben so nimmt. Das Interview mit Jessica Guaia :
Herr Manz macht heute keine Experimente und greift zum klassischen Fernsehbier, während Nick zwischen Tresenretter-Cola und heimischen Weizenbier pendelt. Heute nehmen wir Alleinstellungsmerkmale auseinander, diskutieren über Influecener-Steuerthemen und es gibt Steuer-News für 2021. Was damit das Wort "ballern" zu tun hat und wieso Airbags ne Rolle spielen, ist uns auch nicht ganz klar.
Die Weihnachtsfolge. Voll mit Aromen! Von Banane über Rauch und anderen tropischen Früchte bis hin zu Lebkuchen! Und ein Fehlaroma (Kellermuff) ist scheinbar auch dabei...oder ist das so gewollt? Es geht um Weißbier bzw. Weizenbier. Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Und prickelt das wirklich iin einem Bauchnabel? Wo wir gerade schon fast unter der Gürtelinie sind: Doreen würde ja gerne mal ein spezielles Bier zum Weltfrauentag (08. März) brauen. Mit vaginalen Milchsäure...Klingt komisch, oder? Ob es wohl auch komisch schmeckt? Zum Schluss geht es um Weihnachtsbier. Wobei es da auch Unterschiede gibt: Entweder passt das Bier zum Weihnachtsessen (Ente Ente Ente) oder es ist ein sehr weihnachtlich-aromatisiertes Bier. Lasst eucht überraschen! Außerdem ist das ZDF zu Gast in dieser Folge, weil ein Kamerateam für die Sendung "37 Grad" Doreen auf Schritt und Tritt begleitet. Für das Fernsehen hat Union-Azubi Nils vor einigen Wochen ein Rauchbier gebraut, was nun in einem 10,4-Liter-Fass vor Doreen, Wolle, der Redakteurin, Kameramann und Tonmann steht. Ob das alle wird? Also...wieder ordentlich was los im Sudhaus der Union Brauerei. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir hören uns 2021 wieder!
Hinter dem Kalendertürchen versteckt sich heute eine Geschichte, in der es um gruselige Geräusche geht. Kann es sein, dass Herrchen manchmal in der Kantine (aus Versehen) einen Grüffelo verspeist - und dass Weizenbier dieses Tier am Abend auf der Couch zum Leben erweckt? Könnte sein...
South German-Style Kristal Weizen-Color – Straw to amber-Clarity: Clear with no chill haze present. Because the beer is filtered, no yeast should be present.-Perceived Malt Aroma & Flavor: Malt sweetness is Very low to medium-low-Perceived Hop Aroma & Flavor: Not present to very low-Perceived Bitterness: Very Low-Body : Medium to fullAdditional notes: These beers are made with at least 50 percent malted wheat. They have no yeast flavor and they exhibit a cleaner, drier mouthfeel than counterparts served with yeast. The characteristics are often described as clove-like or nutmeg-like and can be smoky or even vanilla-like. A Banana-like aroma and flavor is often present. Kristal Weizens are very highly carbonated.-ABV: 4.9%-5.6%-Glassware: Weizen Glass- (Description courtesy of BeerAdvocate.com) - Nothing beats serving your Weizenbier (wheat beer) in an authentic Bavarian Weizen Glass. These classy glasses, with their thin walls and length, showcase the beer's color and allows for much headspace to contain the fluffy, sexy heads association with the style. Most are 0.5L in size, with slight variations in sizes. Forget the lemon garnish, the citric will kill the head.Benefits: Specifically produced to take on volume and head, while locking in the banana-like and phenol aromas associated with the style.ExampleLaughing Fox – New Glarus Brewing Co. – New Glarus, WIABV 4.5 %Notes: In playful pursuit of butterflies a Red Fox danced across the brewery hill. His joy so pure it bubbled through our hearts and into this beer. Laughing Fox is a sparkling Kristal Weizen brewed in the Bavarian tradition with 50% Wisconsin wheat in our open top fermenters. Tickle your nose notes of spicy clove and cinnamon abound. Dan’s inspired Weizen interpretation reflects the deep bittersweet color of our Fox’s red coat.Expect this beer to pour a lively effervescent glass thick with creamy foam and bursting with luscious fruity notes on your pallet. This is easy drinking beer perfect for a friendly Wisconsin evening. Relax, this is God’s Country, here we have the strength to reach for the stars and change the world.Craft Beer Storm Website: www.craftbeerstorm.com If your Company, Hotel or Restaurant wants to book a CraftBeer Weekend or Craft Beer Evening for your guests or employees send an email to Michael@craftbeerstorm.com Linked In: https://www.linkedin.com/in/craft-beer-storm-podcast-30776075/Subscribe to Craft Beer Storm Podcast iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/craft-beer-storm/id1438117278?mt=2*** A Top 20 Podcast in Food on iTunes ***Michael Potorti is the Host of Craft Beer Storm and Founder/Brewer at Beara Brewing Co. in Portsmouth, NH*** Interested in starting your own brewery? Our Portsmouth, NH TURNKEY facility is for sale! Follow link for more info:https://www.neren.com/Listing/2800-Lafayette-Rd-12A/5cdda2dabf34cb9150a7faebMichael PotortiFounder/BrewerHost of "Craft Beer Storm" Podcastmichael@craftbeerstorm.com**LISTEN to our Craft Beer Storm Podcast and share with a friend**Craft Beer Storm Podcast iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/craft-beer-storm/id1438117278Craft Beer Storm You Tube: https://www.youtube.com/channel/UCp3PVuCGmywNWlGFh0N0ukg?view_as=subscriberCraft Beer Storm Podcast Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/podcast-center-la-2/craft-beer-stormCraft Beer Storm Linked In: https://www.linkedin.com/in/craft-beer-storm-podcast-30776075/Craft Beer Storm Facebook: https://www.facebook.com/craftbeerstorm/Craft Beer Storm Instagram: https://www.instagram.com/craftbeerstorm/
© artwork by @bonnieford-1 Eigentlich heißen wir Klaus & Dominik ist auch dabei presents Afterhour Sounds Podcast Nr. 187 *Radio-Sender-Wechsel-Geräusch*…. ...Das war die Geschichte über die Entstehung des Namens. Entschuldigung, wenn ich da jetzt ein wenig ausgeholt habe, aber somit ist das lang gehütete Geheimnis endlich gelüftet. Bevor wir nun zur letzten Zusendung kommen noch einmal der Hinweis, dass ihr uns jederzeit gerne eure Fragen und Musikwünsche über Knuddels, Jappy oder ICQ zukommen lassen könnt. Der letzte Musikwunsch kommt von unserer lieben Zuhörerin Gina aus Neukölln. Gina schreibt: -------- Hallo Prosetscho-FM, meine Freunde und ich sind gerade aus der Bucht nach Hause geschippert und freuen uns jetzt auf eine gemütliche Afterhour zwischen Sekt auf Eis und Pizza von nebenan. So sehr wir auch von der guten elektronischen Musik nicht genug bekommen konnten, wäre es super, wenn ihr unsere Afterhour mit eurem Sound begleiten könntet. Ein wenig Gitarre hier, ein bisschen Plattenknistern da und das ganze umhüllt vom Geist vergangener Zeiten. Fühlt euch mal in den Schaum von einem frischen Weizenbier getunkt und liebste Grüße Gina. -------- Diesen Wunsch können wir Gina natürlich nicht verwehren und auch alle anderen da draußen an den Empfangsgeräten, schließt mal die innere Gardine und zündet ein paar Kerzen an. Schiebt noch einmal ein paar ruhige Stunden zwischen euch und den kommenden Montagmorgen und lasst uns gemeinsam den Tönen lauschen, die die Musik zu dem machte, was sie war, als Freddie Mercury noch selber Afterhours schmiss, Eltern wegen Bowie ihre Kinder David nannten, der Club27 noch nicht gegründet war und Rock´n Roll aus mehr bestand, als aus einer Cafe-Kette im Zentrum von Metropolen. Viel Spaß dabei. ✘ Eigentlich heißen wir Klaus & Dominik ist auch dabei(Berlin) @eigentlichheissenwirklaus
South German-Style Hefeweizen-Color – Straw to amber-Clarity: If served with yeast, appearance may be very cloudy.-Perceived Malt Aroma & Flavor: Very low to medium-low-Perceived Hop Aroma & Flavor: Not present to very low-Perceived Bitterness: Very Low-Body : Medium to full-Additional notes: These beers are made with at least 50 percent malted wheat. Hefeweizens are very highly carbonated. These beers are typically (though not always) roused during pouring, and when yeast is present, they will have a yeasty flavor and acharacteristically fuller mouthfeel.-ABV: 4.9%-5.6%-Glassware: Weizen Glass- (Description courtesy of BeerAdvocate.com) - Nothing beats serving your Weizenbier (wheat beer) in an authentic Bavarian Weizen Glass. These classy glasses, with their thin walls and length, showcase the beer's color and allows for much headspace to contain the fluffy, sexy heads association with the style. Most are 0.5L in size, with slight variations in sizes. Forget the lemon garnish, the citric will kill the head.Benefits: Specifically produced to take on volume and head, while locking in the banana-like and phenol aromas associated with the style.Examples – GABF Winners 2019Gold Medal: Prosperity Wheat - Market Garden Brewery - Production Brewery – Cleveland OHABV 6.0 %Notes: Formerly known as ***** Street Wheat! If you’ve ever spent time in a German Beer Garden, you know how much they love their wheat beer. Our Bavarian style Hefeweizen is a satisfying blend of sweet wheat and pale malts, clove and banana aromatics, and the zesty tang of wheat beer yeast.Silver Medal: Hug Deal Gone Sideweiss - Gezellig Brewing Co.- Newton, IAABV 5.8 %Notes: Welcome Hug Deal Gone Sideweiss Hefeweizen to the Gezellig lineup! We've been digging German brews lately and woah buddy do we have another fun one for you! Using old and not so old world techniques we coaxed out an almost silly amount of banana aroma out of our yeast. Rest assured the classic vanilla, clove, and your grandpappy's bread pudding are all in the mix as well. We think it's truly delicious. So what does the name mean? No one knows what it means! But it's provocative! It gets the people going!Craft Beer Storm Website: www.craftbeerstorm.com If your Company, Hotel or Restaurant wants to book a CraftBeer Weekend or Craft Beer Evening for your guests or employees send an email to Michael@craftbeerstorm.com Linked In: https://www.linkedin.com/in/craft-beer-storm-podcast-30776075/Subscribe to Craft Beer Storm Podcast iTunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/craft-beer-storm/id1438117278?mt=2*** A Top 20 Podcast in Food on iTunes ***Michael Potorti is the Host of Craft Beer Storm and Founder/Brewer at Beara Brewing Co. in Portsmouth, NH*** Interested in starting your own brewery? Our Portsmouth, NH TURNKEY facility is for sale! Follow link for more info:https://www.neren.com/Listing/2800-Lafayette-Rd-12A/5cdda2dabf34cb9150a7faebMichael PotortiFounder/BrewerHost of "Craft Beer Storm" Podcastmichael@craftbeerstorm.com**LISTEN to our Craft Beer Storm Podcast and share with a friend**Craft Beer Storm Podcast iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/craft-beer-storm/id1438117278Craft Beer Storm You Tube: https://www.youtube.com/channel/UCp3PVuCGmywNWlGFh0N0ukg?view_as=subscriberCraft Beer Storm Podcast Stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/podcast-center-la-2/craft-beer-stormCraft Beer Storm Linked In: https://www.linkedin.com/in/craft-beer-storm-podcast-30776075/Craft Beer Storm Facebook: https://www.facebook.com/craftbeerstorm/Craft Beer Storm Instagram: https://www.instagram.com/craftbeerstorm/
Abruptes Ende von Episode 78. Zu Beginn der Episode läuft noch alles wie geschnitten Brot. Timo kommt von einem entspannten Nachmittagsplausch bei Kerzenlicht und Kamillentee mit Lucien Favre direkt in die Show und skizziert die Lösung für die Offensiv-Miesere der Schwarz-Gelben: Jupp Heynckes verpflichten! Parallel versuchen Toto und Karl das perfekte Mischverhältnis von Bananensaft zu Weizenbier zu finden. Dabei verfolgen sie nur ein Ziel: den Tevez-Body für den kommenden Malle-Urlaub aufzubauen – Stichwort: Massephase. Und dann passiert es: Während der Analyse der ersten NBA-Woche wird Karl ganz fahrig um nur Minuten später die Episode abzubrechen. Er lässt die Hörer, aber vor allem seine Nebenmänner sprachlos zurück. Was war passiert?! Die Auflösung folgt Lindenstraße-mäßig in der kommenden Episode. Bis dahin, schön den Cliffhanger machen, gelle?! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message
Das Bier in dieser Episode: Weizen von Lillebräu - 1 Sud Weißbier von Unertl Wit Blanche von Hoegaarden Thema: Noch mehr Wissen über Weißbier, Weizen und Witbier. AB Inbev steigt bei Crew Republic ein http://bit.ly/2khEz1H Lauge im Bier http://bit.ly/2kL8Beq Medientipps: Karl - The Animal in Me - Old Town Road Flo - The Blue Stones - Black Holes (Solid Ground) Karl - Roborg - No More Mercy Flo - Mastodon - Toe To Toes Karl - Insomnium - Valediction Flo - Red Fang - Wires https://www.youtube.com/watch?v=WQPfQvLIseA Playlisten: Aktuelle Folge: https://spoti.fi/2OL4XKy Alle Songs: https://spoti.fi/2Ud1J6n Intromusik: Im Intro wird der Titel "White Crow" von XTaKeRuX verwendet: https://freemusicarchive.org/music/XTaKeRuX Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Peter, Oboeman und ich verkosten gemeinsam ein alkoholfreies Weizenbier. Ob es uns wohl geschmeckt hat? Ja oder nein, ihr werdet es in dieser Folge erfahren
Peter, Oboeman und ich verkosten gemeinsam ein alkoholfreies Weizenbier. Ob es uns wohl geschmeckt hat? Ja oder nein, ihr werdet es in dieser Folge erfahren
Prerecorded Notice We want to give you a heads up that Kyle is heading out of the country and we are unable to do our normal weekly recordings. In order to keep the great content flowing, this episode has been prerecorded. This episode may be a little shorter and content may not be as timely. Regular weekly recordings will resume in April. Thanks for your understanding! What We’re Drinking Oberon Ale by Bell’s Brewery American Wheat Ale 5.8% ABV Made with only four ingredients: Bell’s signature house ale yeast, hops, water, and malt How to culture Bell's house yeast from a bottle or can of Bell's beer Beer Cheese Follow Up Andrew on Twitter sent us a link to some delicious looking cheese from Vermont Farmstead in response to our discussion in Episode 3. April Fools Roundup Take a look at the Chicago Tribune's roundup of excellent April Fools' Day jokes from various breweries. http://www.chicagotribune.com/dining/drink/beer/ct-food-beer-industry-april-fools-20180401-story.html Style of the Week This week we learn about the origins of the Weizenbier and it's journey to popularity around the world. Beer Articles From Zero To Chill In 60 Seconds Budweiser and Jim Beam Are Making a Beer Together Denver's Parks Could Soon Allow Full-Strength Beer American Craft Beer Exports Surpass $125 Million #AskUntappd "How can you tell how close you are to unlocking a badge?" Have a question for us? Send it over using #AskUntappd on Twitter, Facebook, or Instagram. Sponsor Show off your love of Untappd. Check out our online store and pick up Untappd branded glassware, shirts, sweatshirts, hats, and more! Go to http://store.untappd.com and enter the coupon code “PODCAST” at checkout to get 20% off all orders Connect Twitter Facebook Instagram Google+
Als Geschichtspodcast sind wir selbstredend [Wortwitz] am Puls der Zeit. Daher haben wir eine neue Rubrik ins Leben gerufen: die Plauderstunde. Landläufig in der Podcast-Szene auch als »Laberpodcast« oder »Laber-Runde« bezeichnet, plaudern wir diesmal ganz hemdsärmlig und machen aus unseren Herzen keine Mördergrube. Pietätlos wie wir sind, reden wir diesmal bei Chips, Billigwein und Weizenbier ungehemmt über den Nahostkonflikt. Es sei auf unsere Live-Veranstaltung »Synop meets history« am 18. April 2018 um 20.00 Uhr im Synop in Saarbrücken hingewiesen. Gewidmet wird der Abend auch dem Nahostkonflikt. Zwar wird auch dieser Abend wohl keine Antworten oder Lösungen geben können, nichtsdestotrotz möchte diese Veranstaltung zumindest einige Wissenslücken schließen. Neben einer historischen Einführung zu den Ursachen und den Entwicklungen des Nahostkonfliktes wird es auch die Möglichkeit eines Austausches geben. Bewertet den Podcast bitte bei iTunes und in anderen Verzeichnisses und lasst uns Feedback und Kommentare da. Ihr erreicht uns bei Facebook, auf Twitter, auf YouTube sowie telefonisch unter 0351/841 686 20 oder per Mail.
Inhalt: Schwäbisch Gmünd, 1987. In der Trattoria »Zum Krug« rufen die Gäste nach Weizenbier und Calzone. Tiziana, die Wirtin, ist im siebten Monat schwanger. Da passiert es: Papa Renzo kann gerade noch eine Tischdecke unter seine Frau schieben, und schon ist Jessica auf der Welt. Kaum geboren, gehört sie zur Einrichtung, und eine Zufallsgemeinschaft aus…
Hier könnten wir nun in epischer Breite ausführen, warum, wieso, weshalb diese Folge der 7. Staffel von The Walking Dead ein neuer Tiefpunkt ist. Dann allerdings fiel Nerdizist Chris ein, dass jemand anderes die Sache mit dem Tiefpunkt schon einmal viel treffender formuliert hatte. Daher übernimmt heute einmal frei Rudi Völler. Rudi dein Kommentar zu unserem Podcast? „Diese Nerds, das ist ein Sauerei, was der sagt. Die Geschichte mit dem Tiefpunkt, und nochmal ein Tiefpunkt. Da gibt's nochmal einen niedrigen Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Da stelle ich mich vor die Drehbuchschreiber. Natürlich war das heute nicht in Ordnung. Aber ich weiß nicht, woher die das Recht nehmen, so etwas zu sagen. Das verstehe ich nicht. Dann sollen sie doch Samstagabend Unterhaltung machen und keinen Podcast, keinen Blog. Dann soll er 'DSDS' machen und den Bohlen ablösen.“ „Aber ich kann diesen Käse nicht mehr hören nach jeder Folge, in dem wir keine Handlung haben, dann ist noch eine tieferer Tiefpunkt. Das ist das Allerletzte. Wechselt den Beruf, das ist besser. Ich sitze jetzt seit sieben Jahren hier und muss mir den Schwachsinn immer anhören.“ „Wir haben wieder keine Handlung eingeführt und das als Top-Serie. Das ist sicher ein Tick zu wenig für unsere Ansprüche, wir sind Vizeweltmeister. Da muss ein bisschen mehr kommen. Aber der Scheiß, der da immer gelabert wird. Da sollten sich alle wirklich mal Gedanken machen, ob wir in der Zukunft so weiter machen können. Immer diese Geschichte, alles in den Dreck ziehen, alles runter ziehen. Das ist das Allerletzte - und ich lasse mir das nicht mehr so lange gefallen, das sage ich euch ganz ehrlich.“ „Wieso müssen wir denn ne Handlung haben? Die Serie ist Top, das weißt du Waldi, oder nicht? Sind die Quoten Top oder nicht? Na also. Und da müssen wir den Zuschauern was bieten?. In welcher Welt lebt ihr denn alle. Ich habe doch die Schreiber kritisiert, das war heute nicht in Ordnung. Ihr müsst doch mal von eurem hohen Roß runter kommen, was ihr euch immer alle einbildet, was wir für einen Serien im TV haben müssen. Der Michael, was die früher für einen Scheiß geschaut haben, da konntest du doch früher überhaupt nicht hingehen, die haben doch früher Knight Rider geschaut.“ „Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken. Natürlich war das von dem einen oder anderen nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Es kann doch keiner verlangen, dass wir hier her fahren und Game of Thrones weg putzen. Aber so redet ihr doch alle.“ „Das ist doch richtig, dass wir sicherlich in den letzten Wochen Folgen abgeliefert haben, die nicht in Ordnung waren. Nur wehre ich mich dagegen, das man nach solchen Folgen alles total in den Dreck zieht. Das ist das Allerletzte, unterste Schublade.“ „Gewisse Dinge gehören sich einfach nicht. Ich bin auch nicht so wie der Star Trek und die Simpsons, die jahrelang an ihrem Stuhl festgehalten haben, egal was die Journalisten geschrieben haben oder im Fernsehen gesagt haben. Das ist mir das Ding nicht wert.“ Danke, Rudi für das Gespräch.
Hier könnten wir nun in epischer Breite ausführen, warum, wieso, weshalb diese Folge der 7. Staffel von The Walking Dead ein neuer Tiefpunkt ist. Dann allerdings fiel Nerdizist Chris ein, dass jemand anderes die Sache mit dem Tiefpunkt schon einmal viel treffender formuliert hatte. Daher übernimmt heute einmal frei Rudi Völler. Rudi dein Kommentar zu unserem Podcast? „Diese Nerds, das ist ein Sauerei, was der sagt. Die Geschichte mit dem Tiefpunkt, und nochmal ein Tiefpunkt. Da gibt's nochmal einen niedrigen Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Da stelle ich mich vor die Drehbuchschreiber. Natürlich war das heute nicht in Ordnung. Aber ich weiß nicht, woher die das Recht nehmen, so etwas zu sagen. Das verstehe ich nicht. Dann sollen sie doch Samstagabend Unterhaltung machen und keinen Podcast, keinen Blog. Dann soll er 'DSDS' machen und den Bohlen ablösen.“ „Aber ich kann diesen Käse nicht mehr hören nach jeder Folge, in dem wir keine Handlung haben, dann ist noch eine tieferer Tiefpunkt. Das ist das Allerletzte. Wechselt den Beruf, das ist besser. Ich sitze jetzt seit sieben Jahren hier und muss mir den Schwachsinn immer anhören.“ „Wir haben wieder keine Handlung eingeführt und das als Top-Serie. Das ist sicher ein Tick zu wenig für unsere Ansprüche, wir sind Vizeweltmeister. Da muss ein bisschen mehr kommen. Aber der Scheiß, der da immer gelabert wird. Da sollten sich alle wirklich mal Gedanken machen, ob wir in der Zukunft so weiter machen können. Immer diese Geschichte, alles in den Dreck ziehen, alles runter ziehen. Das ist das Allerletzte - und ich lasse mir das nicht mehr so lange gefallen, das sage ich euch ganz ehrlich.“ „Wieso müssen wir denn ne Handlung haben? Die Serie ist Top, das weißt du Waldi, oder nicht? Sind die Quoten Top oder nicht? Na also. Und da müssen wir den Zuschauern was bieten?. In welcher Welt lebt ihr denn alle. Ich habe doch die Schreiber kritisiert, das war heute nicht in Ordnung. Ihr müsst doch mal von eurem hohen Roß runter kommen, was ihr euch immer alle einbildet, was wir für einen Serien im TV haben müssen. Der Michael, was die früher für einen Scheiß geschaut haben, da konntest du doch früher überhaupt nicht hingehen, die haben doch früher Knight Rider geschaut.“ „Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken. Natürlich war das von dem einen oder anderen nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Es kann doch keiner verlangen, dass wir hier her fahren und Game of Thrones weg putzen. Aber so redet ihr doch alle.“ „Das ist doch richtig, dass wir sicherlich in den letzten Wochen Folgen abgeliefert haben, die nicht in Ordnung waren. Nur wehre ich mich dagegen, das man nach solchen Folgen alles total in den Dreck zieht. Das ist das Allerletzte, unterste Schublade.“ „Gewisse Dinge gehören sich einfach nicht. Ich bin auch nicht so wie der Star Trek und die Simpsons, die jahrelang an ihrem Stuhl festgehalten haben, egal was die Journalisten geschrieben haben oder im Fernsehen gesagt haben. Das ist mir das Ding nicht wert.“ Danke, Rudi für das Gespräch.
Cervejas alemãs de trigo produzidas pela mesma família há seis gerações: conheça as cervejas da Schneider Weisse! Aproveitei a abertura da loja Mestre-Cervejeiro.com Chapecó para apresentar a linha de uma das mais conhecidas fabricantes alemãs de cervejas de trigo, a Schneider Weisse. A história da cervejaria se funde com a história das próprias Weizenbier. Há duzentos anos atrás, apenas as cervejarias da família real da Baviera tinham o direito de produzir cervejas de trigo. Com as vendas em declínio, em 1872 o rei Luís II decidiu vender este direito exclusivo, comprado por Georg Schneider I que fundou a Schneider Weisse junto com seu filho Georg Schneider II. E desde então a família continua produzindo diversas variedades de cervejas de trigo, hoje capitaneada por Georg Schneider VI. Neste episódio apresento uma parte da linha de cervejas da Schneider Weisse: Tap 1 Meine helle Weisse, Tap 2 Mein Kristall, Tap 3 Mein Alkoholfrei, Tap 5 Meine Hopfenweisse, Tap 6 Mein Aventinus e Tap 7 Mein Original. A cervejaria ainda produz a Tap 4, produzida com ingredientes orgânicos e de acordo com uma receita antiga de Oktoberfest; a Tap X, edição limitada lançada anualmente com uma nova receita; Tap 11, uma Session Weizenbier ainda não disponível no Brasil; e a Aventinus Eisbock, uma versão mais potente da Tap 6. Uma dúvida que muitas pessoas tem é sobre o que significam esses “Taps” no nome das Schneider Weisse. De acordo com o mestre cervejeiro Hans-Peter Drexler, é apenas uma forma que a cervejaria encontrou para distinguir mais claramente suas variedades de cerveja, tomando emprestado a expressão em inglês para torneira de chopp. Confira a degustação destas excelentes cervejas alemãs de trigo e descubra a variedade de cores, aromas e gostos que este estilo pode trazer. Aproveite e deixe sua opinião nos comentários: qual é a sua cerveja de trigo favorita?
Brewdog und Weihenstephan haben sich zusammengetan für dieses Bier und sich an einer Kombination aus Weizenbier und IPA versucht. Ob das Experiment gelungen ist könnt ihr hier hören. Vielen Dank an Christoph B. für diese Bierspende!
O estado de São Paulo é um dos grandes polos cervejeiros do país, e cidades como Ribeirão Preto, Votorantim e Piracicaba são paradas obrigatórias para quem quer conhecer excelentes cervejarias. Porém não é só no interior que se faz cerveja! A capital paulista também tem visto o surgimento de ótimos novos produtores. Sempre procuramos incluir rótulos locais nas nossas cartas de cerveja, e na loja Mestre-Cervejeiro.com Perdizes, a primeira da rede em São Paulo/SP, não foi diferente. Aproveitei a abertura da loja para provar algumas cervejas paulistanas: Flug Weizenbier, Júpiter Tânger e Júpiter American Pale Ale. A Flug é uma marca nova que, como muitas, nasceu na panela. É de Guarulhos, região metropolitana de São Paulo, mas é produzida em Gramado/RS. Este é o primeiro lote da cervejaria, uma boa Weizenbier que tem sido muito bem aceita. A Júpiter, apesar de também ser uma cervejaria jovem, já é reconhecida entre os cervejeiros e cervejeiras. E não é por acaso, pois as duas cervejas que provei são excelentes. A Tânger é um ótimo exemplar de witbier, cítrica e refrescante, e a American Pale Ale é impressionante, com frescor de lúpulo muito intenso. Acompanhe a degustação, e aproveite para conhecer a nossa loja em Perdizes!
Quem nunca provou uma Cerveja de Trigo típica alemã? Ou uma Witbier belga? São cervejas que agradam com facilidade o paladar dos brasileiros e servem como porta de entrada para o universo das cervejas especiais. Elas dão boas vindas aos novos cervejeiros e matam a sede tanto deles como dos mais experientes. Agora, nem sempre precisamos ficar restritos às marcas mais famosas, como as tradicionais Paulaner, Franziskaner e Erdinger, no caso alemão, ou Hoegaarden, Blanche de Namur e St. Bernardus Wit, entre as belgas. Mesmo porque, agora temos acesso as American Wheat aqui no Brasil. Elas são cervejas que também levam trigo, são refrescantes, mas do jeitão americano. Nesse vídeo provei três cervejas que contém trigo, de estilos e nacionalidades diferentes. A Brooklyner Wheat Beer, uma Weizenbier da cervejaria nova-iorquina Brooklyn; a Hitachino Nest White Ale, uma fantástica Witbier do Japão; e a Blue Star Wheat Beer da californiana North Coast, do jeitão American Wheat. Peguntinha do episódio: Dentre as cervejas de trigo, qual estilo que você mais gosta? Poderia citar alguns rótulos? Até a próxima!
Heute war ein Tag der abendlichen Erschöpfung. Schuld war die Buckelei tagsüber. Ausserdem hatte der Sonntag Nachmittag mehr Musik, als ursprünglich von mir geplant. Es gibt Weizenbier zum Feierabend. Lecker...:-P