POPULARITY
0:0 stand es zur Halbzeit. Nun ist die erste Staffel von "Die Ringe der Macht" vorüber und das Spiel ging 1:1 aus. Irgendwie gut, aber auch irgendwie nicht. Nerdizist Chris kann nicht recht bonden mit dem, was da auf dem Bildschirm präsentiert wird und Michael hadert mit dem doch sehr strapazierten Lore. Dennoch wollen wir das Staffelfinale auf einer positiven Note abschließen. Dennoch sind wir gespannt, wie sich der direkte Widersacher "House of the Dragon" schlagen wird. Unser ultimatives Fazit zu beiden Serien solltet ihr euch daher nicht entgehen lassen. Schaltet daher unseren Livestream am 26.10. ab 20:25 ein :) Wir wollen mit euch sprechen, diskutieren und einen Ausblick wagen. Das wird gut! LINK ZM STREAM: https://www.youtube.com/watch?v=b3dCTIipALg Was ist deine Meinung zu "Die Ringe der Macht" ? Schickt uns euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
0:0 stand es zur Halbzeit. Nun ist die erste Staffel von "Die Ringe der Macht" vorüber und das Spiel ging 1:1 aus. Irgendwie gut, aber auch irgendwie nicht. Nerdizist Chris kann nicht recht bonden mit dem, was da auf dem Bildschirm präsentiert wird und Michael hadert mit dem doch sehr strapazierten Lore. Dennoch wollen wir das Staffelfinale auf einer positiven Note abschließen. Dennoch sind wir gespannt, wie sich der direkte Widersacher "House of the Dragon" schlagen wird. Unser ultimatives Fazit zu beiden Serien solltet ihr euch daher nicht entgehen lassen. Schaltet daher unseren Livestream am 26.10. ab 20:25 ein :) Wir wollen mit euch sprechen, diskutieren und einen Ausblick wagen. Das wird gut! LINK ZM STREAM: https://www.youtube.com/watch?v=b3dCTIipALg Was ist deine Meinung zu "Die Ringe der Macht" ? Schickt uns euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
Halbzeit in Mittelerde. Es steht 0:0 - sicherlich eines der besseren Unentschieden, aber noch kein hochklassiges Spiel. Immerhin kann sich Nerdizist Chris daran erfreuen, vom "Die Ringe der Macht" Plot wenig bis keine Ahnung zu haben. Das birgt also noch die Hoffnung auf Überraschendes. Wobei, das Ende ist ja auch schon bekannt. Erfindet denn keiner mal was Originelles mehr? Michael hat auf jeden Fall weiterhin seine helle Freude, bei Chris will der Funke aber noch nicht so recht überspringen. Warum, erfahrt in der neuen Podcastfolge von Game of Nerds - Viel Spaß! Was ist Deine Meinung zu "Die Ringe der Macht" ? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord nerdizismus,de/discord
Halbzeit in Mittelerde. Es steht 0:0 - sicherlich eines der besseren Unentschieden, aber noch kein hochklassiges Spiel. Immerhin kann sich Nerdizist Chris daran erfreuen, vom "Die Ringe der Macht" Plot wenig bis keine Ahnung zu haben. Das birgt also noch die Hoffnung auf Überraschendes. Wobei, das Ende ist ja auch schon bekannt. Erfindet denn keiner mal was Originelles mehr? Michael hat auf jeden Fall weiterhin seine helle Freude, bei Chris will der Funke aber noch nicht so recht überspringen. Warum, erfahrt in der neuen Podcastfolge von Game of Nerds - Viel Spaß! Was ist Deine Meinung zu "Die Ringe der Macht" ? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord nerdizismus,de/discord
Puh, was war denn? Da teasert man uns immer wieder Wilson Fisk aka King Pin an und dann so was? Nerdizist Chris hat das ganz und gar nicht gefallen. Michael hingegen sieht die Parallelen zu den Comics und ist nicht ganz so kritisch. Einig sind die Nerds aber in einem einig - bitte mehr davon! Was ist Deine Meinung zu "Hawkeye" ? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
Puh, was war denn? Da teasert man uns immer wieder Wilson Fisk aka King Pin an und dann so was? Nerdizist Chris hat das ganz und gar nicht gefallen. Michael hingegen sieht die Parallelen zu den Comics und ist nicht ganz so kritisch. Einig sind die Nerds aber in einem einig - bitte mehr davon! Was ist Deine Meinung zu "Hawkeye" ? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
Es fühlt sich an, als wäre seit der Comic-Con 2019, bei der Marvel-Chef Kevin Feige zum ersten Mal die Besetzung von Eternals vorstellte, eine Ewigkeit vergangen. Seitdem hat sich die Welt unvorstellbar verändert. Der Film, der ursprünglich im November letzten Jahres in die Kinos kommen sollte, wurde mehrfach verschoben. Und sein Regisseur ist jetzt eine Oscar-Preisträgerin. Nach langem Warten ist der Blockbuster da und will ein Statement mit ein paar Premieren abgeben: dem ersten offen schwulen Superhelden und dem ersten gehörlosen Superhelden in der MCU. Es wird sich mutig mit Themen wie Alter, Sexualität, Gender und Ethnizität auseinandersetzen und die Vorlage für die Zukunft des Franchises legen. „Der Einfluss, den Eternals auf die MCU haben wird, wird nichts Geringeres sein, als das filmische Universum komplett neu zu definieren“, sagt Feige. Soweit der Anspruch. Die Realität auf der Leinwand ist dann leider eine völlig andere. Nerdizist Chris ist während des Films 2x eingenickt. Ob das ein gutes Zeichen ist? Aber hört selbst. Was ist Deine Meinung zu "Eternals" ? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
Es fühlt sich an, als wäre seit der Comic-Con 2019, bei der Marvel-Chef Kevin Feige zum ersten Mal die Besetzung von Eternals vorstellte, eine Ewigkeit vergangen. Seitdem hat sich die Welt unvorstellbar verändert. Der Film, der ursprünglich im November letzten Jahres in die Kinos kommen sollte, wurde mehrfach verschoben. Und sein Regisseur ist jetzt eine Oscar-Preisträgerin. Nach langem Warten ist der Blockbuster da und will ein Statement mit ein paar Premieren abgeben: dem ersten offen schwulen Superhelden und dem ersten gehörlosen Superhelden in der MCU. Es wird sich mutig mit Themen wie Alter, Sexualität, Gender und Ethnizität auseinandersetzen und die Vorlage für die Zukunft des Franchises legen. „Der Einfluss, den Eternals auf die MCU haben wird, wird nichts Geringeres sein, als das filmische Universum komplett neu zu definieren“, sagt Feige. Soweit der Anspruch. Die Realität auf der Leinwand ist dann leider eine völlig andere. Nerdizist Chris ist während des Films 2x eingenickt. Ob das ein gutes Zeichen ist? Aber hört selbst. Was ist Deine Meinung zu "Eternals" ? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
ZzzzZzzzZZzzzzzZZzzzzzZZzzzZZZzzz Weckt einer mal Nerdizist Chris? Das schläft nämlich regelmäßig ein, ob der Schnarchigkeit, welche dem Zuschauer da Woche für Woche geboten wird. Michael, der alte Cartoonist, sieht das - wie sollte es anders sein - mal wieder völlig anders. Wer diesen Disput wohl gewinnt? Naja, wir schauen weiter - falls ihr nicht auch noch einschlaft ;) Was ist Deine Meinung zu "What if...?" ? Wie fandet ihr diese vier Folgen? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
ZzzzZzzzZZzzzzzZZzzzzzZZzzzZZZzzz Weckt einer mal Nerdizist Chris? Das schläft nämlich regelmäßig ein, ob der Schnarchigkeit, welche dem Zuschauer da Woche für Woche geboten wird. Michael, der alte Cartoonist, sieht das - wie sollte es anders sein - mal wieder völlig anders. Wer diesen Disput wohl gewinnt? Naja, wir schauen weiter - falls ihr nicht auch noch einschlaft ;) Was ist Deine Meinung zu "What if...?" ? Wie fandet ihr diese vier Folgen? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
Mal wieder muss Nerdizist Chris für einen der Väter bei Nerdizismus einspringen und den Podcast retten. Daher feuert er mit seinem gesammelten Easter-Egg -Wissen raus - das dabei unser eigentliches Recap etwas auf der Strecke bleibt, kann auch Michael nicht mehr retten. Aber ist das bei einer Cartoonserie eigentlich wichtig? Die Nerds hatten auf jeden Fall ihren Spaß. Viel wichtiger ist derzeit eigentlich unser Unboxing Livestream der Playmobil Enterprise am 9.9. Ein MUSS für alle Star Trek Fans! Link: https://www.nerdizismus.de/unboxing-the-playmobil-enterprise-trek-nerds-special-11/ Schickt uns Eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Mal wieder muss Nerdizist Chris für einen der Väter bei Nerdizismus einspringen und den Podcast retten. Daher feuert er mit seinem gesammelten Easter-Egg -Wissen raus - das dabei unser eigentliches Recap etwas auf der Strecke bleibt, kann auch Michael nicht mehr retten. Aber ist das bei einer Cartoonserie eigentlich wichtig? Die Nerds hatten auf jeden Fall ihren Spaß. Viel wichtiger ist derzeit eigentlich unser Unboxing Livestream der Playmobil Enterprise am 9.9. Ein MUSS für alle Star Trek Fans! Link: https://www.nerdizismus.de/unboxing-the-playmobil-enterprise-trek-nerds-special-11/ Schickt uns Eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Nach Black Widow hatte Nerdizist Chris die Sorge, das MCU ist durch. Noch mehr Superhelden braucht keiner, schon gar nicht aus der 3. Liga. Doch mit den 25. MCU-Film beweist Marvel einmal mehr - das Cincematic Universe lebt - es brauchte nur ein bisschen Drachenblut, Martial Arts, jede Menge Fantasy und Awkwafina. Ja Shang-chi ist auch noch da, aber der Side-Kick Katy stielt allen die Show. Dazu eine gute Regie, einen der besten Villains und jede Menge guter Fights. Nerd-Herz was willst du mehr!
Nach Black Widow hatte Nerdizist Chris die Sorge, das MCU ist durch. Noch mehr Superhelden braucht keiner, schon gar nicht aus der 3. Liga. Doch mit den 25. MCU-Film beweist Marvel einmal mehr - das Cincematic Universe lebt - es brauchte nur ein bisschen Drachenblut, Martial Arts, jede Menge Fantasy und Awkwafina. Ja Shang-chi ist auch noch da, aber der Side-Kick Katy stielt allen die Show. Dazu eine gute Regie, einen der besten Villains und jede Menge guter Fights. Nerd-Herz was willst du mehr!
Wer soll das gucken? Für wen ist diese neue Star Wars Serie auf Disney+ eigentlich gemacht? Kinder? Alte Fans? Neue Fans? Nach der letzten Folge von "The Bad Batch" fasst Nerdizist Chris seine Gedanken kurz zusammen. Dabei spielen ein Dutzend Cameos, das A-Team und jede Menge Recycling eine große Rolle. Mit dieser Serie wird Chris wohl nicht mehr warm. Warum, wieso, weshalb erfahrt in diesem kurzen Podcast.
Wer soll das gucken? Für wen ist diese neue Star Wars Serie auf Disney+ eigentlich gemacht? Kinder? Alte Fans? Neue Fans? Nach der letzten Folge von "The Bad Batch" fasst Nerdizist Chris seine Gedanken kurz zusammen. Dabei spielen ein Dutzend Cameos, das A-Team und jede Menge Recycling eine große Rolle. Mit dieser Serie wird Chris wohl nicht mehr warm. Warum, wieso, weshalb erfahrt in diesem kurzen Podcast.
Jetzt hagelt es aber Filmkritiken in unserem Podcast. Weiter gehts mit Trash, einer unerwarteten Perle und dem besseren Star Trek. Dank gilt an dieser Stelle unserem Hörer Limak, der ein Jahr lang tapfer in jedem Livestream auf "For all Mankind" angepries, bis wir sein Flehen endlich erhörten. Und er hatte recht. Nerdizist Chris ist begeistert - und jeder Fan von gutem Story-Telling, starken Charakteren und Sci-Fi sollte sich ASAP ein AppleTV - Probeabo besorgen und die beiden Staffeln bingen. Es lohnt sich - Nerdzisten Ehrenwort! Lohnen tut sich auch "Love & Monsters" auf Netflix, etwas, das von Mortal Kombat nur bedingt behaupten kann. Aber am besten hört Ihr Euch das alles selbst im Podcast an. Viel Spaß.
Gibt's doch gar nich?! Doch bei Marvel! Ein Superheld ohne Superkräfte und Nerdizist Chris bekommt es nicht mal mit. Der ganze Rant für die Tonne. Immerhin erkennt der Nerd mit dem latenten Gesichtsasperger, das Jan nicht einfach nur Lea mit Bart ist. Die widmete sich nämlich diesmal dem Trash-TV und da half unser Gast Nerd aus dem Lower Decks Podcast gerne aus. Es gab aber auch eine Menge zu besprechen in Sachen Sam, Bucky und Dancing Zemo. Was hat Sharon Charter vor, was führt John Walker im Schilde und allem voran die Frage, wer oder was ist der Power Broker? Wie immer spekulieren wir und klären viele Fragen aus dem Chat. Viel Spaß beim Hören :) Livestreams gibt's immer montags 21 Uhr auf: YouTube & twitch Was ist deine Meinung zum Staffelauftakt? Wie findet ihr die Serie? Schickt uns euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
Gibt's doch gar nich?! Doch bei Marvel! Ein Superheld ohne Superkräfte und Nerdizist Chris bekommt es nicht mal mit. Der ganze Rant für die Tonne. Immerhin erkennt der Nerd mit dem latenten Gesichtsasperger, das Jan nicht einfach nur Lea mit Bart ist. Die widmete sich nämlich diesmal dem Trash-TV und da half unser Gast Nerd aus dem Lower Decks Podcast gerne aus. Es gab aber auch eine Menge zu besprechen in Sachen Sam, Bucky und Dancing Zemo. Was hat Sharon Charter vor, was führt John Walker im Schilde und allem voran die Frage, wer oder was ist der Power Broker? Wie immer spekulieren wir und klären viele Fragen aus dem Chat. Viel Spaß beim Hören :) Livestreams gibt's immer montags 21 Uhr auf: YouTube & twitch Was ist deine Meinung zum Staffelauftakt? Wie findet ihr die Serie? Schickt uns euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
Wow, was für ein Auftakt zur 2. Staffel von "The Mandalorian" auf Disney Plus. Da war wirklich alles drin, von A wie Boba Fett bis Z wie Krayt Drachen. Bei diesem Feuerwerk an Easter Eggs, FX und Star Wars Lore gerät Nerdizist Chris geradezu in Verzückung. Leider bekommt Michael davon nicht immer alles mit, denn Bluetooth-Kopfhörer funktionieren eben nur, wenn der Akku voll ist. Dennoch haben sich die beiden Nerds viel zu erzählen und unterhalten so nicht nur den Chat, sondern auch die Hörer dieser Ausgabe von "Jedi Nerds - dem Star Wars Podcast".
Wow, was für ein Auftakt zur 2. Staffel von "The Mandalorian" auf Disney Plus. Da war wirklich alles drin, von A wie Boba Fett bis Z wie Krayt Drachen. Bei diesem Feuerwerk an Easter Eggs, FX und Star Wars Lore gerät Nerdizist Chris geradezu in Verzückung. Leider bekommt Michael davon nicht immer alles mit, denn Bluetooth-Kopfhörer funktionieren eben nur, wenn der Akku voll ist. Dennoch haben sich die beiden Nerds viel zu erzählen und unterhalten so nicht nur den Chat, sondern auch die Hörer dieser Ausgabe von "Jedi Nerds - dem Star Wars Podcast".
Man hasst sie oder liebt sie, dazwischen gibt es wenig. Die berühmt, berüchtigten Zusammenfassungen der Episoden von Nerdizist Chris sind fester Bestandteil aller Star Trek Podcasts bei Nerdizismus. Damit ihr für die 3. Staffel von Star Trek Discovery gut gerüstet seid, haben wir für Euch alle Recaps der zweiten Season zusammengefasst. Freut Euch auf eine Stunde Unsinn, Mumpitz und Sarkasmus vom Feinsten. Übrigens, die Trek Nerds erscheinen wieder ab 27.10.Dann gibt's wie gewohnt ein Review zu den ersten beiden Folgen. Wir wünschen Euch nun viel Spaß. Wirst Du Discovery noch schauen? Was erhofft Ihr euch von der neuen Staffel? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Telegram an @nerdizismus oder Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09
Man hasst sie oder liebt sie, dazwischen gibt es wenig. Die berühmt, berüchtigten Zusammenfassungen der Episoden von Nerdizist Chris sind fester Bestandteil aller Star Trek Podcasts bei Nerdizismus. Damit ihr für die 3. Staffel von Star Trek Discovery gut gerüstet seid, haben wir für Euch alle Recaps der zweiten Season zusammengefasst. Freut Euch auf eine Stunde Unsinn, Mumpitz und Sarkasmus vom Feinsten. Übrigens, die Trek Nerds erscheinen wieder ab 27.10.Dann gibt's wie gewohnt ein Review zu den ersten beiden Folgen. Wir wünschen Euch nun viel Spaß. Wirst Du Discovery noch schauen? Was erhofft Ihr euch von der neuen Staffel? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Telegram an @nerdizismus oder Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09
Ein Agent wird rekrutiert, um einen besonderen Auftrag auszuführen. Er soll den 3. Weltkrieg verhindern. Diesmal ist jedoch keine nukleare Bedrohung der Grund. Es muss eine Person gestoppt werden, die die Fähigkeit besitzt, die Zeit zu manipulieren. Soweit die Zusammenfassung des neusten Films von Christopher Nolan, dem ersten Blockbuster in 2020, der mit leichter Verzögerung den Weg in die Kinos gefunden hat. Doch was kann der neue Zeitreisefilm mit John David Washington, Elisabeth Debicki, Robert Pattinson und Kenneth Brannagh in den Hauptrollen? Darüber sprechen Nerdizist Chris und Raphael (Die Dritte Macht) in diesem Podcast. Der erste Teil ist spoilerfrei, im weiteren Verlauf des Podcasts gehen wir dann mehr auf Story und Wendungen ein. Also sagt nicht, wir hätten Euch nicht gewarnt. Tenet schon gesehen? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Telegram an @nerdizismus oder Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09
TELE 5 wiederholt seit Sonntag eine echte Perle der 80er: V - die Besucher aus dem Jahre 1983 Zusammen mit Sven vom Podcast "Zeitreise-Sofa" wird Nerdizist Chris alle 3 Staffeln in einer kleinen Podcastreihe besprechen. Wir schwelgen in Erinnerungen, sprechen über Tricks, Story und warum die Serie aktueller denn je ist. Dazu schweifen wir fleißig ab und trauern über Actionfiguren, welches es nie gegeben hat. Ob die Serie wirklich noch so gut ist, wie wir sie in Erinnerung haben oder wird es ganz großer 80er Schmonzes ? Wir werden es sehen. Seid ihr dabei? Jeden Mittwoch auf Spotify, iTunes und überall wo es Podcasts gibt. Habt ihr die Serien damals auch gesehen? Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Telegram an @nerdizismus oder Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09
Tag 45 im Land der Bekloppten und schon seit 10 Folgen läuft nun diese Podcast-Show bei Nerdizismus. Die Nerds zeigen sich gegenseitig Filme, den einer von beiden noch nie gesehen hat. Dieses Mal war es ein lupenreiner Hattrick, den Nerdizist Chris in dieser Folge erzielt hat. Denn alle drei Überraschungsfilme sind vom ihm ins Glas geworfen worden. Während "Cocktail für eine Leiche" und "Don Camillo und Peppone" beim Forever Nerdgirl Anja noch gut wegkamen, stieß "Clockwerk Orange" auf wenig Gegenliebe. Daraus entspinnt eine Diskussion über Symbole, verkackte Deutscharbeiten, den perfekten Film und viele mehr. Viel Spaß :) Wir streamen unsere Besprechung immer live auf YouTube. Die genauen Termine findet ihr in unseren Social Media Channels. Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Telegram an @nerdizismus oder Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09
Netflix verfilmt mit Superman ein Videospiel. Halt, nein ein Buch. Stop, sind es nicht doch nur Kurzgeschichten? Die Nerdizisten Chris und Michael haben keine Ahnung vom Witcher-Universum. Da wir aber unseren nerdigen Bildungsauftrag gerecht werden wollten, haben wir im Podcast zur ersten Staffel von "The Witcher" Niklas eingeladen. Zusammen mit Niklas erkundet Nerdizist Chris die Geschichten hinter der Serie, spricht über Unterschiede zum Buch und warum die Spiele eigentlich gar nichts mit der Serie zu tun haben. Wer mehr über die Easter-Eggs und Verbindungen von "The Witcher 3" zu den Bücher von Andrzej Sapkowski erfahren möchte, der abonniert den Lets Play-Channel von Niklas. Dort zockt er das Game komplett durch und erklärt alles rund um "The Witcher" Twitch von Niklas: https://twitch.tv/doktorfeelgood Denkt auch noch an unser Gewinnspiel Schickt uns Euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, per Telegram an @nerdizismus oder Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09
Das ist er also nun, die lang erwartete, vielfach gelobte und mit dem "Goldenen Löwen von Venedig" als "bestem Film" ausgezeichnete Comicverfilmung "Joker", mit Joaquin Phoenix in der Titelrolle unter der Regie von Todd Phillips (Hangover). Nerdizist Chris hat den Film für Euch gesehen und ist nur leider mäßig begeistert. Ja, der Film ist anders als alles, was bis dato an Comicverfilmungen und Origin-Stories vorliegt. Ja, Joaquin Phoenix ist großartig. Die Kamera fängt das Geschehen perfekt ein und vermittelt ein stimmiges Bild des trostlosen Gotham City der 80er Jahre und einem immer weiter in den Wahn abgleitenden Arthur Fleck. Das war es dann aber auch schon. Dass Chris nicht völlig überzeugt ist, liegt vor allem an der uninteressanten Story. Diese ist leider wenig originell, lässt keinerlei Raum für eigene Interpretationen zu und verpasst mindestens zweimal den Punkt zu enden. Man wird das Gefühl nicht los, diese Geschichte wäre in einer Episode von Gotham besser aufgehoben gewesen. Dazu kommt die Tatsache, dass man permanent mit dem Holzhammer an mindestens drei andere Filme erinnert wird. Taxi Driver, King of Comedy und Falling Down standen hier mehr nur als Pate und machten ihre Sache jeweils besser. Was es sonst noch anzumerken gibt und warum Chris dem Film dennoch viel Erfolg wünscht, könnt Ihr in unserem Podcast nachhören. Habt Ihr den Film schon gesehen? Was ist Eure Meinung zum Film? Schreibt es in die Kommentare oder an info@nerdizismus.de
Das ist er also nun, die lang erwartete, vielfach gelobte und mit dem "Goldenen Löwen von Venedig" als "bestem Film" ausgezeichnete Comicverfilmung "Joker", mit Joaquin Phoenix in der Titelrolle unter der Regie von Todd Phillips (Hangover). Nerdizist Chris hat den Film für Euch gesehen und ist nur leider mäßig begeistert. Ja, der Film ist anders als alles, was bis dato an Comicverfilmungen und Origin-Stories vorliegt. Ja, Joaquin Phoenix ist großartig. Die Kamera fängt das Geschehen perfekt ein und vermittelt ein stimmiges Bild des trostlosen Gotham City der 80er Jahre und einem immer weiter in den Wahn abgleitenden Arthur Fleck. Das war es dann aber auch schon. Dass Chris nicht völlig überzeugt ist, liegt vor allem an der uninteressanten Story. Diese ist leider wenig originell, lässt keinerlei Raum für eigene Interpretationen zu und verpasst mindestens zweimal den Punkt zu enden. Man wird das Gefühl nicht los, diese Geschichte wäre in einer Episode von Gotham besser aufgehoben gewesen. Dazu kommt die Tatsache, dass man permanent mit dem Holzhammer an mindestens drei andere Filme erinnert wird. Taxi Driver, King of Comedy und Falling Down standen hier mehr nur als Pate und machten ihre Sache jeweils besser. Was es sonst noch anzumerken gibt und warum Chris dem Film dennoch viel Erfolg wünscht, könnt Ihr in unserem Podcast nachhören. Habt Ihr den Film schon gesehen? Was ist Eure Meinung zum Film? Schreibt es in die Kommentare oder an info@nerdizismus.de
Das ist er also nun, die lang erwartete, vielfach gelobte und mit dem "Goldenen Löwen von Venedig" als "bestem Film" ausgezeichnete Comicverfilmung "Joker", mit Joaquin Phoenix in der Titelrolle unter der Regie von Todd Phillips (Hangover). Nerdizist Chris hat den Film für Euch gesehen und ist nur leider mäßig begeistert. Ja, der Film ist anders als alles, was bis dato an Comicverfilmungen und Origin-Stories vorliegt. Ja, Joaquin Phoenix ist großartig. Die Kamera fängt das Geschehen perfekt ein und vermittelt ein stimmiges Bild des trostlosen Gotham City der 80er Jahre und einem immer weiter in den Wahn abgleitenden Arthur Fleck. Das war es dann aber auch schon. Dass Chris nicht völlig überzeugt ist, liegt vor allem an der uninteressanten Story. Diese ist leider wenig originell, lässt keinerlei Raum für eigene Interpretationen zu und verpasst mindestens zweimal den Punkt zu enden. Man wird das Gefühl nicht los, diese Geschichte wäre in einer Episode von Gotham besser aufgehoben gewesen. Dazu kommt die Tatsache, dass man permanent mit dem Holzhammer an mindestens drei andere Filme erinnert wird. Taxi Driver, King of Comedy und Falling Down standen hier mehr nur als Pate und machten ihre Sache jeweils besser. Was es sonst noch anzumerken gibt und warum Chris dem Film dennoch viel Erfolg wünscht, könnt Ihr in unserem Podcast nachhören. Habt Ihr den Film schon gesehen? Was ist Eure Meinung zum Film? Schreibt es in die Kommentare oder an info@nerdizismus.de
Ihr wolltet es und wir haben euch erhört: Hier ist unser Podcast zur ersten Staffel von Seth Mcfarlane's Sci-Fi Serie "The Orville". Nerdizist Chris hat sich endlich überwunden und das Geschenk von Michael geöffnet, die DVDs (ja richtig, DVDs) eingelegt und die 12 Folgen durchgebinged. Wir sprechen über Captain Merser , seine Crew, cheesy FX, "been there done that" Storys und falsche Villains. Warum wir dennoch ganz angetan sind, was Chris über The Orville denkt, wo Michael korrigierend einschreiten muss, all das und viel mehr erfahrt wenn ihr diesen Podcast hört. Habt ihr The Orville schon gesehen? Was meint ihr? Schreibt es in die Kommentare oder an info@nerdizismus.de
Ihr wolltet es und wir haben euch erhört: Hier ist unser Podcast zur ersten Staffel von Seth Mcfarlane's Sci-Fi Serie "The Orville". Nerdizist Chris hat sich endlich überwunden und das Geschenk von Michael geöffnet, die DVDs (ja richtig, DVDs) eingelegt und die 12 Folgen durchgebinged. Wir sprechen über Captain Merser , seine Crew, cheesy FX, "been there done that" Storys und falsche Villains. Warum wir dennoch ganz angetan sind, was Chris über The Orville denkt, wo Michael korrigierend einschreiten muss, all das und viel mehr erfahrt wenn ihr diesen Podcast hört. Habt ihr The Orville schon gesehen? Was meint ihr? Schreibt es in die Kommentare oder an info@nerdizismus.de
Wir schulden Euch, liebe Hörer, noch ein Review für die TV-Serie "Das Boot", welche Ende letzten Jahres auf Sky lief bzw. noch abrufbar ist. Seiner Zeit sind Sebastian Sonntag vom Discovery Panel und Nerdizist Chris mit dem heeren Ziel angetreten, diese Serie mit einigen Podcastfolgen zu begleiten. Anlass genug, das Unterfangen mit einem Rewatch des Klassikers "Das Boot" zu starten. Warum aus der geplanten Reihe dann doch nichts wurde und weshalb wir uns nun auf der FedCon die Zeit dazu genommen haben, erfahrt in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören. Habt ihr die Serie gesehen? Was ist Eure Meinung? Schreibt es in die Kommentar oder an info@nerdizismus.de
Kurz und knackig. Der erste "The Rise of Skywalker" in der Fastcast Analyse von Nerdizist Chris und Michael
Kurz und knackig. Der erste "The Rise of Skywalker" in der Fastcast Analyse von Nerdizist Chris und Michael
Hallo Nerds, wer von euch kennt die am längsten laufende Science-Fiction-Serie der Welt? Eine Geschichte die umgerechnet den Umfang von 560 Bänden Harry Potter hat? Na, wer weiß es? Wieder mal keiner!Perry Rhodan ist die Antwort!Sie gilt zudem als die umfangreichste Fortsetzungsgeschichte der Welt und als die längste fortlaufende Erzählung der Literaturgeschichte. 3000 gedruckte Hefte mit rund 180.000 Seiten in Originalausgabe sind erschienen. Das ist mal ein Kanonmonster. Einer der hier den Überblick behalten und Fan seit den Anfängen ist, ist unser heutiger Gast im Nerdtalk: Andreas Eschbach. Andreas ist Bestsellerautor und verfasste u.a. "Das Jesus Video", "NSA" und "Der Herr der Dinge". Sein neustes Werk ist ein Prequel zu der deutschen Sci-Fi Romanreihe schlechthin: Perry Rhodan - das größte Abenteuer, erschienen im Verlag Fischer Tor. Zusammen mit unserem Forever Nerdgirl plaudert Nerdizist Chris über mit Andreas Eschbach über seine Romane, die Angst des Autors vor der vergessenen Lösung und darüber, wie man im Kanon den Überblick behält. Lest ihr Perry Rhodan? Bei welchem Band seid ihr schon?Schreibt es in die Kommentare oder an info@nerdizismus.de Gewinnspiel: 3 Bücher von Andreas Eschbach inkl. Autogramm!Wir verlosen 3x das Buch Perry Rhodan - das größte Abenteuer inkl. Autogrammkarte! Schreibt einfach eine Email mit dem Stichwort "Perry Rhodan" an info@nerdizismus.de. Einsendeschluss ist der 15.4.2019. Unter allen Einsendern verlosen wir je 1 Exemplar. Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Tief grünes Meer. Langsam zeichnet sich die Silhouette der U 96 ab - ein deutsches Uboot, dass 1941, mitten im zweiten Weltkrieg, auf Feindfahrt in den Atlantik geschickt wird. Dazu der epische Soundtrack von Klaus Doldinger. Schon die ersten Minuten in Wolfgang Petersens “Das Boot” sorgen für die erste Gänsehaut. Es ist ein Film der Superlativen. Einer der teuersten deutschen Filme aller Zeiten. Einer der best besetzten Filme. Und mit 309 Minuten einer der längsten Filme überhaupt. Zumindest wenn man ihn in der Serienversion in sechs Teilen schaut, was man dringend tun sollte. Zu dem Schluss kommen Nerdizist Chris und Gast Sebastian, Discovery Panelin ihrem fast genauso epischen Podcast über "Das Boot". Sie sprechen über Langeweile, Enge, Todesangst und die Sinnlosigkeit von Krieg. Außerdem geht es um die aufwendige Produktion in der 1:1 nachgebauten Röhre, in der die Filmcrew unter ähnlichen Bedingungen gearbeitet hat, wie die Besatzung des Boots selbst. Hört zu Vorbereitung auf die neue “Sky”-Serie “Das Boot” unsere Besprechung des Klassikers von 1981. Dazu schauen wir uns auch den Inhalt des Buchs von Lothar-Günther Buchheim, der Vorlage für den Film-Klassiker und der neuen Serie.
Nerdizist Chris war im Kino und hat ein Idol seiner Kindheit live und in Farbe gesehen. Terence Hill kam persönlich in die Lichtburg nach Essen um seinen neusten Film vorzustellen. Im Kino weilte auch Sebastian von Podcast Rückspultaste. Grund genug unsere Meinung zum Film aufzuzeichnen - und glaubt uns, dieser Film macht betroffen!
Wieder liegt eine Staffel The Walking Dead hinter uns. Doch wenn man ehrlich ist, tritt der Tod derzeit eher auf der Stelle. Passend zur holprigen Staffel und dem alles in allem recht unspektakulären Seasonfinale der 8. Staffel "Zorn" ("Wrath") ist auch der heute Podcast nicht frei von Fehler. erst klappte der Livekommentar nicht, dann streikten die Micros, daher ist die Audioqualität dieser Episode von Dead Nerds Talking unter unserem Standard. Dafür an dieser Stelle SORRY! Die Zeit verfliegt wenn man Spaß hat. Diese Binsenweisheit lassen wir mal so im Raum stehen. Ebenfalls im Raum steht ein Elefant mit Namen Hubschrauber. Außer Nerdizist Chris scheint den nur anscheinend niemand zu sehen. Was bleibt also von einer Staffel die von starken Episoden bis zu Totalausfällen alles zu bieten hatte? Die Erkenntnis das TWD sich dringend erneuern muss. Der sprichwörtliche Shark ist schon in Terminus übers Boot gesprungen. Wir machen uns Gedanken wie die Walker wieder laufen lernen könnten, was aus dem Hubschrauber wird und warum Maggie keinen guten Villian abgibt. Am meisten freuen wir uns aber uns auf Eure Ideen und Meinungen zur Staffel. Schreibt es in die Kommentare oder per Email an info @ Nerdizismus . de Viel Spaß beim Hören :)
Wieder liegt eine Staffel The Walking Dead hinter uns. Doch wenn man ehrlich ist, tritt der Tod derzeit eher auf der Stelle. Passend zur holprigen Staffel und dem alles in allem recht unspektakulären Seasonfinale der 8. Staffel "Zorn" ("Wrath") ist auch der heute Podcast nicht frei von Fehler. erst klappte der Livekommentar nicht, dann streikten die Micros, daher ist die Audioqualität dieser Episode von Dead Nerds Talking unter unserem Standard. Dafür an dieser Stelle SORRY! Die Zeit verfliegt wenn man Spaß hat. Diese Binsenweisheit lassen wir mal so im Raum stehen. Ebenfalls im Raum steht ein Elefant mit Namen Hubschrauber. Außer Nerdizist Chris scheint den nur anscheinend niemand zu sehen. Was bleibt also von einer Staffel die von starken Episoden bis zu Totalausfällen alles zu bieten hatte? Die Erkenntnis das TWD sich dringend erneuern muss. Der sprichwörtliche Shark ist schon in Terminus übers Boot gesprungen. Wir machen uns Gedanken wie die Walker wieder laufen lernen könnten, was aus dem Hubschrauber wird und warum Maggie keinen guten Villian abgibt. Am meisten freuen wir uns aber uns auf Eure Ideen und Meinungen zur Staffel. Schreibt es in die Kommentare oder per Email an info @ Nerdizismus . de Viel Spaß beim Hören :)
Flotter Dreier zu Auftakt Jaaaaha, wissen wir. Wir sind Euch noch die Recaps der Folgen 7 & 8 der 8 Staffel von The Walking Dead schuldig. Die modernen Streamingdienste haben (bei all ihren Vorteilen) auch ihre rechtlichen Tücken. So konnte Nerdizist Chris, schlicht und ergreifend die Episoden "Time for After" und "How it' gotta be" auf Sky nicht mehr schauen, das der Bezahlsender auch in Sachen Senderechte eine Winterpause eingelegt hat. Als kleine Entschädigung packen wir in diesen Recap-Pocast daher die Folge 9 "Honor" auch noch mit dazu. Angesichts der aktuellen Entwicklungen sicher eine gute Entscheidung. Das Ende aller Memes? Mit der 9. Folge verabschieden wir uns von einem Charakter, der sich in den Comics noch bester Gesundheit erfreut. Dafür lebt seine Majestät fröhlich weiter - ganz im Gegensatz zu den Comics. Ein weiteres Mal zeigt sich, wie sehr man nun doch getrennte Wege geht. Carl zu Ehren, daher nochmal alle Carls der letzten Staffeln. Alles in Allem ein solider Auftakt, der wider Erwarten tatsächlich Lust auf mehr macht. Wir sind eben schon ziemlich anspruchslos geworden ;) Wie fandet Ihr den Auftakt? Schreibt es in die Kommentare und viel Spaß beim Hören.
Flotter Dreier zu Auftakt Jaaaaha, wissen wir. Wir sind Euch noch die Recaps der Folgen 7 & 8 der 8 Staffel von The Walking Dead schuldig. Die modernen Streamingdienste haben (bei all ihren Vorteilen) auch ihre rechtlichen Tücken. So konnte Nerdizist Chris, schlicht und ergreifend die Episoden "Time for After" und "How it' gotta be" auf Sky nicht mehr schauen, das der Bezahlsender auch in Sachen Senderechte eine Winterpause eingelegt hat. Als kleine Entschädigung packen wir in diesen Recap-Pocast daher die Folge 9 "Honor" auch noch mit dazu. Angesichts der aktuellen Entwicklungen sicher eine gute Entscheidung. Das Ende aller Memes? Mit der 9. Folge verabschieden wir uns von einem Charakter, der sich in den Comics noch bester Gesundheit erfreut. Dafür lebt seine Majestät fröhlich weiter - ganz im Gegensatz zu den Comics. Ein weiteres Mal zeigt sich, wie sehr man nun doch getrennte Wege geht. Carl zu Ehren, daher nochmal alle Carls der letzten Staffeln. Alles in Allem ein solider Auftakt, der wider Erwarten tatsächlich Lust auf mehr macht. Wir sind eben schon ziemlich anspruchslos geworden ;) Wie fandet Ihr den Auftakt? Schreibt es in die Kommentare und viel Spaß beim Hören.
"Sorry, aber Du kannst kein echter Fan sein" - Random Internet User Der Ton wird rauer. Im Real-Life und im Internet. Das merkt man nicht nur im Umgang mit #DankeMerkel-Menschen. Auch der Fan eines Franchise sieht sich in letzter Zeit massiven Anfeindungen ausgesetzt. Wo sich früher aber die Lager klar getrennt gegenüberstanden (z.B. Amiga vs Atari, Star Wars vs Star Trek), kommen heute die Anfeindungen aber aus einer ganz anderen Richtung. Die einzelnen Fandoms bekriegen sich gegenseitig und zwar unerbittlich. Du du findest Star Trek Discovery richtig gut? Dann bist Du kein echter Star Trek Fan. Du findest das The Last Jedi echt mies ist? Nur dann bist Du ein echter Star Wars-Fan. Ein Meme war auch der Anlass für Nerdizist Chris einmal ausführlich über das Thema zu sprechen. Unterstützt wird er dabei von Raphael (www.poppschutz-podcast.de), Moritz (www.planettrekfm.de) und Dominik (www.penandpodcast.de). Wie immer im Nerdtalk schweifen wir ab, besprechen alles rechts und links im Fandom und sind eh der Meinung "Früher war alles besser!" Freut euch auf eine Stunde gepflegten Nerdtalk vom Feinsten. Wie steht Ihr zu dem Thema? Habt Ihr noch Bock auf Diskussionen mit anderen Fans? Was waren Eure schlimmsten Erlebnisse? Schreibt es in die Kommentare.
Die Macher der Show haben uns alle getrollt!" - Chris Wo kommen wir her? Mit dem Eingangs erwähnten Fazit endete die letzte Podcastfolge von Trek Nerds im Jahr 2017. Da war Nerdizist Chris noch guter Dinge, dass sich auf dem Raumschiff Discovery noch alles zum Guten wenden würde. Nämlich, dass die Macher der Serie die USS DISCO aus dem bei Trekkies sehr beliebten Spiegel-Universum in die Prime-Line holen. Nicht nur Chris hatte diese Hoffnung, auch Mike Stoklasa von RedLetterMedia gab sich dieser Illusion hin. Wir waren also nicht ganz allein mit dieser Vermutung. Wie clever wäre es gewesen, welch guter Kniff im Plot und dazu noch allen neunmalklugen Nerds (inklusive uns) schön einen ausgewischt. Aber, es kam alles anders. Ab ins Mirroverse Statt neue Wege zu gehen, heißt es nun zum wiederholten Male "Spieglein, Spieglein im Universum, wer bringt heute wieder wen um?" Das ist alles leider nicht neu, das hat man alles schon mal gesehen. Und hier enttäuscht dieser Handlungstrang von STD auch. Zwar sind die Folgen "Nur wegen dir" & "Der Wolf im Inneren" durchaus unterhaltsam und ab und an sogar spannend, dann allerdings sehr vorhersagbar und voller Plot Convenience. Wirklich irritiert hat uns aber die Tatsache, dass hier teilweise ein Wissen innerhalb des Star Trek Universums vorausgesetzt wird, das einen Einsteiger in Trek völlig überfordert. Nicht weniger als 4 Folgen (aus TOS und ENT), 2 Universen und eine Zeitverschiebung bilden den Hintergrund für diesen Storyarch. Wer kann und will da als "Normalo" noch folgen? Neben den üblichen Widrigkeiten des Mirrorverse, wissen wir nun das Ash der hauslose Klingone Voq ist, daher nennen wir ihn nur noch AshVoq. Der killt mal eben den Mass Effect Doctor, versucht et Mischaela zu töten ist auch sonst irgendwie neben der Spur. Dazu gibt es jede Menge Cameos, der Running Gag mit den bärtigen Vulkaniern und nen Imperator. Irgendwie stottert der Sporenantrieb gerade gewaltig. Been there, done that. Das alles ficht die Nerdizisten aber nicht an auch diese 2 Folgen bis in Details zu besprechen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören.
Die Macher der Show haben uns alle getrollt!" - Chris Wo kommen wir her? Mit dem Eingangs erwähnten Fazit endete die letzte Podcastfolge von Trek Nerds im Jahr 2017. Da war Nerdizist Chris noch guter Dinge, dass sich auf dem Raumschiff Discovery noch alles zum Guten wenden würde. Nämlich, dass die Macher der Serie die USS DISCO aus dem bei Trekkies sehr beliebten Spiegel-Universum in die Prime-Line holen. Nicht nur Chris hatte diese Hoffnung, auch Mike Stoklasa von RedLetterMedia gab sich dieser Illusion hin. Wir waren also nicht ganz allein mit dieser Vermutung. Wie clever wäre es gewesen, welch guter Kniff im Plot und dazu noch allen neunmalklugen Nerds (inklusive uns) schön einen ausgewischt. Aber, es kam alles anders. Ab ins Mirroverse Statt neue Wege zu gehen, heißt es nun zum wiederholten Male "Spieglein, Spieglein im Universum, wer bringt heute wieder wen um?" Das ist alles leider nicht neu, das hat man alles schon mal gesehen. Und hier enttäuscht dieser Handlungstrang von STD auch. Zwar sind die Folgen "Nur wegen dir" & "Der Wolf im Inneren" durchaus unterhaltsam und ab und an sogar spannend, dann allerdings sehr vorhersagbar und voller Plot Convenience. Wirklich irritiert hat uns aber die Tatsache, dass hier teilweise ein Wissen innerhalb des Star Trek Universums vorausgesetzt wird, das einen Einsteiger in Trek völlig überfordert. Nicht weniger als 4 Folgen (aus TOS und ENT), 2 Universen und eine Zeitverschiebung bilden den Hintergrund für diesen Storyarch. Wer kann und will da als "Normalo" noch folgen? Neben den üblichen Widrigkeiten des Mirrorverse, wissen wir nun das Ash der hauslose Klingone Voq ist, daher nennen wir ihn nur noch AshVoq. Der killt mal eben den Mass Effect Doctor, versucht et Mischaela zu töten ist auch sonst irgendwie neben der Spur. Dazu gibt es jede Menge Cameos, der Running Gag mit den bärtigen Vulkaniern und nen Imperator. Irgendwie stottert der Sporenantrieb gerade gewaltig. Been there, done that. Das alles ficht die Nerdizisten aber nicht an auch diese 2 Folgen bis in Details zu besprechen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören.
Snoke lebt! Davon ist zumindest unser Nerdizist Chris felsenfest überzeugt. Doch grau ist alle (Fan)Theorie, seit Rian Johnson (Looper, Brick) das Steuer bei Star Wars übernommen hat. Hat sich der gute JJ in Episode 7 "The Force Awakens" noch alle Mühe in bester LOST-Tradition ein Mysterium nach dem anderen aufzubauen, so hat braucht RJ nur knapp 2,5h um alles wieder zu Einsturz zu bringen. Aber wie stellen die Nerds treffend fest: Star Wars ist nicht LOST und auch nicht GoT. Vielleicht liegt es an dieser ungewohnten Mischung, dass "die letzten Jedi" beim ersten konsumieren irgendwie unrund läuft. Denn herausgekommen ist ein Film, der den Star Wars Fandom mehr spaltet als Jar Jar Binks & "NOOOOOOOOOOOOOO" zusammen. Vor allem aber ein Film, der beim zweiten mal schauen irgendwie besser wird. Gefühlt. Da wir bei Nerdizismus aber keine gefühlten Wahrheiten mögen und lieber auf knallharte Fakten stehen haben wir Euch in diesem Podcast (mit Überlänge) einmal alle bekannten Cameos, Easter Eggs und Zitate in Star Wars The Last Jedi zusammengetragen. Dazu gehen wir wirklich an den Rand des erträglichen Nerdtums, spoilern, das die Balken krachen und haben zu allem Überfluss auch noch eine neue Stimme der Vernunft in unserer kleinen Show. Wem das noch nicht reicht, der bekommt sogar noch Nachschlag. Wir beantworten Hörerfragen, teilen Euch unsere Meinungen zu DARK, Stranger Thing 2 und Justice League mit, und geben Euch einen kleinen Ausblick auf das Nerdjahr 2018. Eine pickepackevolle Sendung also. Wir wünschen Euch nun einen guten Rutsch, bedanken uns für Eure treuen Ohren und freuen uns darauf in 2018 wieder viel nerdiges mit Euch zu erleben.
Snoke lebt! Davon ist zumindest unser Nerdizist Chris felsenfest überzeugt. Doch grau ist alle (Fan)Theorie, seit Rian Johnson (Looper, Brick) das Steuer bei Star Wars übernommen hat. Hat sich der gute JJ in Episode 7 "The Force Awakens" noch alle Mühe in bester LOST-Tradition ein Mysterium nach dem anderen aufzubauen, so hat braucht RJ nur knapp 2,5h um alles wieder zu Einsturz zu bringen. Aber wie stellen die Nerds treffend fest: Star Wars ist nicht LOST und auch nicht GoT. Vielleicht liegt es an dieser ungewohnten Mischung, dass "die letzten Jedi" beim ersten konsumieren irgendwie unrund läuft. Denn herausgekommen ist ein Film, der den Star Wars Fandom mehr spaltet als Jar Jar Binks & "NOOOOOOOOOOOOOO" zusammen. Vor allem aber ein Film, der beim zweiten mal schauen irgendwie besser wird. Gefühlt. Da wir bei Nerdizismus aber keine gefühlten Wahrheiten mögen und lieber auf knallharte Fakten stehen haben wir Euch in diesem Podcast (mit Überlänge) einmal alle bekannten Cameos, Easter Eggs und Zitate in Star Wars The Last Jedi zusammengetragen. Dazu gehen wir wirklich an den Rand des erträglichen Nerdtums, spoilern, das die Balken krachen und haben zu allem Überfluss auch noch eine neue Stimme der Vernunft in unserer kleinen Show. Wem das noch nicht reicht, der bekommt sogar noch Nachschlag. Wir beantworten Hörerfragen, teilen Euch unsere Meinungen zu DARK, Stranger Thing 2 und Justice League mit, und geben Euch einen kleinen Ausblick auf das Nerdjahr 2018. Eine pickepackevolle Sendung also. Wir wünschen Euch nun einen guten Rutsch, bedanken uns für Eure treuen Ohren und freuen uns darauf in 2018 wieder viel nerdiges mit Euch zu erleben.
Im Grunde genommen ist es ja so, dass... ...dieser Podcast Euch aufklärt! Die Macher von Star Trek Discovery haben uns alle getrollt! Investigativ, so wird diese Folge. Es sind wahrlich schockierende Erkenntnisse zu denen die Nerds in dieser Podcast Episode von Trek Nerds kommen. Was früher die Rick-Roll war, ist heute der Troll. Und getrollt haben uns die Macher von STD - aber sowas von! Ein weiterer Schlag der Erkenntnis ereilt Nerdizist Chris mitten im Cast, denn ihm wird schlagartig bewusst, dass er im Grunde genommen sehr oft "im Grunde genommen" sagt. Wenn diese Folge von Deutschlands nerdigster Trek-Show einen roten Faden hat, dann der Kampf von Chris gegen Füllwörter. Leider endet es (genau wie für die Klingonen) mit einer vernichtenden Niederlage. Endstand Chris 0 : "im Grunde genommen" 20 -.- Aber nicht nur die rhetorischen Mängel sind heute ein Thema. Es geht u.a. um sekundäre klingonische Geschlechtsmerkmale, Michaels Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), aus seiner Dienstzeit in Call of Duty, erotische Träume über T'Pol und geheime Koordinaten im unseres zwielichtigen Captains Lorca. Darüberhinaus würden wir endlich mal gerne wissen, wie genau denn nun der Trek´sche Universalübersetzer funktioniert. Wer unserer schlauen Hörer darüber etwas weiß schreibt es in die Kommentare! Weiterhin empfehlen wir Euch diesen Podcast bis zum Ende durchzuhalten (ja, das ist schwer, wissen wir), aber es könnte noch eine Überraschung kommen ;) Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören. Live long and prosper!
Im Grunde genommen ist es ja so, dass... ...dieser Podcast Euch aufklärt! Die Macher von Star Trek Discovery haben uns alle getrollt! Investigativ, so wird diese Folge. Es sind wahrlich schockierende Erkenntnisse zu denen die Nerds in dieser Podcast Episode von Trek Nerds kommen. Was früher die Rick-Roll war, ist heute der Troll. Und getrollt haben uns die Macher von STD - aber sowas von! Ein weiterer Schlag der Erkenntnis ereilt Nerdizist Chris mitten im Cast, denn ihm wird schlagartig bewusst, dass er im Grunde genommen sehr oft "im Grunde genommen" sagt. Wenn diese Folge von Deutschlands nerdigster Trek-Show einen roten Faden hat, dann der Kampf von Chris gegen Füllwörter. Leider endet es (genau wie für die Klingonen) mit einer vernichtenden Niederlage. Endstand Chris 0 : "im Grunde genommen" 20 -.- Aber nicht nur die rhetorischen Mängel sind heute ein Thema. Es geht u.a. um sekundäre klingonische Geschlechtsmerkmale, Michaels Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), aus seiner Dienstzeit in Call of Duty, erotische Träume über T'Pol und geheime Koordinaten im unseres zwielichtigen Captains Lorca. Darüberhinaus würden wir endlich mal gerne wissen, wie genau denn nun der Trek´sche Universalübersetzer funktioniert. Wer unserer schlauen Hörer darüber etwas weiß schreibt es in die Kommentare! Weiterhin empfehlen wir Euch diesen Podcast bis zum Ende durchzuhalten (ja, das ist schwer, wissen wir), aber es könnte noch eine Überraschung kommen ;) Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören. Live long and prosper!
Schön, dass ihr auch noch kommt... Ja sorry, Nerdizist Chris wusste nicht, dass Netflix in den USA sogar runtergeladene Folgen sperrt. Daher konnte der "Nerd auf Reisen" Folge 7 von Discovery nicht wie geplant anschauen. Der Zentralrat der Trekker ist entsetzt! Wir bitten höflichst um Eure Vergebung das das Recap etwas später als üblich kommt. Dafür haben wir eine pickepackevolle Sendung rund um die Folgen 7 und 8. Zwei recht typische Sci-Fi Folgen, welche bei den Nerds auch nur bedingt gut wegkommen. Das liegt weniger an den Schiffsparties (das konnte man auch schon auf der Orion): https://www.youtube.com/watch?v=NJe-CdWsICY und auch Jadzia Dax wusste wie man eine Party schmeißt (seltsame Tänze inklusive): https://www.youtube.com/watch?v=RetJ4PlWRxo Nein, ein Nerd (na , wer wohl ;) ) stört sich an der Einfallslosigkeit und schlechten Erzählstruktur der beiden Folgen. Wer mit wem und warum und weshalb, all das ist nicht immer 100% klar. Das die Klingonen, trotz der vielen Stirnwülste besonders platt rüberkommen, nimmt man hingehen fast schon mit einem Schulterzucken zu Kenntnis. Viel dramatischer ist (neben der Einführung des Dramabuttons) eine Erkenntnis, welche Chris mitten im Cast ereilt.... Welcher Schlag ihn trifft und was den beiden Nerds sonst noch so zum neusten Abenteuer von et Mischaela einfällt, hört Ihr in dieser Folge von Trek Nerds. Viel Spaß
Schön, dass ihr auch noch kommt... Ja sorry, Nerdizist Chris wusste nicht, dass Netflix in den USA sogar runtergeladene Folgen sperrt. Daher konnte der "Nerd auf Reisen" Folge 7 von Discovery nicht wie geplant anschauen. Der Zentralrat der Trekker ist entsetzt! Wir bitten höflichst um Eure Vergebung das das Recap etwas später als üblich kommt. Dafür haben wir eine pickepackevolle Sendung rund um die Folgen 7 und 8. Zwei recht typische Sci-Fi Folgen, welche bei den Nerds auch nur bedingt gut wegkommen. Das liegt weniger an den Schiffsparties (das konnte man auch schon auf der Orion): https://www.youtube.com/watch?v=NJe-CdWsICY und auch Jadzia Dax wusste wie man eine Party schmeißt (seltsame Tänze inklusive): https://www.youtube.com/watch?v=RetJ4PlWRxo Nein, ein Nerd (na , wer wohl ;) ) stört sich an der Einfallslosigkeit und schlechten Erzählstruktur der beiden Folgen. Wer mit wem und warum und weshalb, all das ist nicht immer 100% klar. Das die Klingonen, trotz der vielen Stirnwülste besonders platt rüberkommen, nimmt man hingehen fast schon mit einem Schulterzucken zu Kenntnis. Viel dramatischer ist (neben der Einführung des Dramabuttons) eine Erkenntnis, welche Chris mitten im Cast ereilt.... Welcher Schlag ihn trifft und was den beiden Nerds sonst noch so zum neusten Abenteuer von et Mischaela einfällt, hört Ihr in dieser Folge von Trek Nerds. Viel Spaß
Podcast zum Star Wars Fanfilm "Descendants of Order 66" Wir lieben Fanfilme..., wenn Sie gut gemacht sind. Ein echtes Highlight scheint ein Projekt zu werden, welches seit über 10 Jahren mit viel Herzblut in der Mache ist und langsam aber sicher seiner Vollendung entgegen strebt. Andreas von Bantha Poodoo Productions hat mit seinem Team schier unglaubliches auf die Beine gestellt: einen abendfüllenden Star Wars Film mit allem was das Fanherz höher schlagen lässt. Jedi, Stormtrooper, Raumschiffe und eine richtig guter Score. Für dieses Projekt hätte sogar unser Nerdizismus Trooper die Rüstung geputzt, denn was das Team rund um die "Descendants of Order 66" geleistet hat ist wahrlich beeindruckend. Einmal um den Globus und zum Teil an Original Drehorten der echten Star Wars Filme reiste die Crew, baute einen Sternzerstörer in Lagerhallen nach und besuchte die alten Sets in Tunesien. ein Trip für echte Nerds. Ein großer Teil der Faszination von Star Wars macht die Musik aus. Eine Herausforderung für jeden Komponisten, der sich immer mit der unvergesslichen Musik von John Williams messen lassen muss. Komponist Helge hat sich der Aufgabe gestellt und ein wahres Meisterstück abgeliefert, wie im Cast und in Video sehen kann. Nerdizist Chris hat mit Andreas (Produzent) und Helge (Soundtrack) über das Projekt gesprochen und herausgekommen ist ein spannender Podcast und sozusagen ein "Audio Making-Of"
Podcast zum Star Wars Fanfilm "Descendants of Order 66" Wir lieben Fanfilme..., wenn Sie gut gemacht sind. Ein echtes Highlight scheint ein Projekt zu werden, welches seit über 10 Jahren mit viel Herzblut in der Mache ist und langsam aber sicher seiner Vollendung entgegen strebt. Andreas von Bantha Poodoo Productions hat mit seinem Team schier unglaubliches auf die Beine gestellt: einen abendfüllenden Star Wars Film mit allem was das Fanherz höher schlagen lässt. Jedi, Stormtrooper, Raumschiffe und eine richtig guter Score. Für dieses Projekt hätte sogar unser Nerdizismus Trooper die Rüstung geputzt, denn was das Team rund um die "Descendants of Order 66" geleistet hat ist wahrlich beeindruckend. Einmal um den Globus und zum Teil an Original Drehorten der echten Star Wars Filme reiste die Crew, baute einen Sternzerstörer in Lagerhallen nach und besuchte die alten Sets in Tunesien. ein Trip für echte Nerds. Ein großer Teil der Faszination von Star Wars macht die Musik aus. Eine Herausforderung für jeden Komponisten, der sich immer mit der unvergesslichen Musik von John Williams messen lassen muss. Komponist Helge hat sich der Aufgabe gestellt und ein wahres Meisterstück abgeliefert, wie im Cast und in Video sehen kann. Nerdizist Chris hat mit Andreas (Produzent) und Helge (Soundtrack) über das Projekt gesprochen und herausgekommen ist ein spannender Podcast und sozusagen ein "Audio Making-Of"
Die Nerdizisten gehen mal wieder fremd. Dieses mal geht sozusagen "Back-to-the-Roots". Den mit dem Thema Star Wars haben wir Nerds auch einmal begonnen. Nerdizist Chris besucht den Star Wars Podcast Blue Milk Blues und plaudert mit dem Macher Tobi über den neuen Trailer zu Star Wars "the Last Jedi". Wie immer übernimmen die Nerds schnell das Kommando, schweifen ab und bashen die Pre....Nein, dieses mal kommt das nicht vor :) Viel Spaß beim Hören und schaut doch mal bei diesem sympathischen Podcast vorbei.
Die Nerdizisten gehen mal wieder fremd. Dieses mal geht sozusagen "Back-to-the-Roots". Den mit dem Thema Star Wars haben wir Nerds auch einmal begonnen. Nerdizist Chris besucht den Star Wars Podcast Blue Milk Blues und plaudert mit dem Macher Tobi über den neuen Trailer zu Star Wars "the Last Jedi". Wie immer übernimmen die Nerds schnell das Kommando, schweifen ab und bashen die Pre....Nein, dieses mal kommt das nicht vor :) Viel Spaß beim Hören und schaut doch mal bei diesem sympathischen Podcast vorbei.
Der schönste deutsche Star Trek Podcast geht in die zweite Runde und während Nerdizist Chris noch an Bauerrregeln für faule Drehbuchschreiber reimt, macht der / die Michael eine folgenschwere Entdeckung. Klingonen verputzen nämlich gerne Köpfe und die Discovery fliegt mit E10 oder Spice. Das ist alles nur geklaut... Diese beiden Folgen bilden den eigentlichen Staffelauftakt und sparen sich dabei den Erklärbär, den Chris so gerne gehabt hätte. Schaut man genauer hin, erkennt der geneigte Zuseher die kleinen Details und Gags. Egal ob Navigatoren aus Dune oder einer der Jungs von Daft Punk, wenn Nebula am Steuer sitzt geht die Discovery erst richtig ab.
Der schönste deutsche Star Trek Podcast geht in die zweite Runde und während Nerdizist Chris noch an Bauerrregeln für faule Drehbuchschreiber reimt, macht der / die Michael eine folgenschwere Entdeckung. Klingonen verputzen nämlich gerne Köpfe und die Discovery fliegt mit E10 oder Spice. Das ist alles nur geklaut... Diese beiden Folgen bilden den eigentlichen Staffelauftakt und sparen sich dabei den Erklärbär, den Chris so gerne gehabt hätte. Schaut man genauer hin, erkennt der geneigte Zuseher die kleinen Details und Gags. Egal ob Navigatoren aus Dune oder einer der Jungs von Daft Punk, wenn Nebula am Steuer sitzt geht die Discovery erst richtig ab.
Review zu Blade Runner 2049 35 Jahre sind eine lange Zeit. Nerdizist Chris war damals unschuldige 5 Jahre alt und Harrison Ford war Han Solo. Period! Ok, und Indy... und Deckard. Wait...Deckard?! Dieser ominöse Film namens Blade Runner, der irgendwann (da zählte der Nerd etwa 12 Lenze) samstagnachts in der ARD lief oder im Dritten. Und hey, der Film war... kacke! Das war ja gar kein "Han Indy Solo Jones", sondern irgendein komischer Typ, der komische andere Typen jagte, warum auch immer. Ja, Blade Runner ist wahrlich keine leicht Sci-Fi Kost gewesen. War es nie und (so viel sei verraten) wird es auch nicht mehr werden. Und dss ist auch gut so! Denn auch 35 Jahre später macht das Blade Runner 2049 es dem Zuschauer auch nicht gerade leichter. Tiefgründige gesellschaftliche Fragen an jeder Ecke, eine verschachtelte, teil sehr konstruierte Handlung, welche immer wieder durch scheinbar nebensächliches und dann doch bedeutungsvolles unterbrochen wird, Inception-like Bombastsounds und atemberaubende dystopische Bilder. Blade Runner 2049 ist wie geschaffen für die große Leinwand und ein kleines Publikum. Da bleibt Teil 2 seinem Vorgänger treu - und das ist auch gut so. Ob der Streifen das Zeug zum Klassiker hat, warum Harrison Ford wahrscheinlich eine ganz besondere Vertragsklausel erfüllen muss und wer mal wieder im uncanny Valley unterwegs war, all das und noch viel mehr, erfahrt ihr in unserem Podcast. Aber seid gewarnt - vor euch liegen massive Spoiler! Da wir Euch den Spaß aber nicht verderben wollen, ist der erste Teil dieses Podcasts Spoilerfrei und wir weisen explizit darauf hin, wenn Spoiler vorkommen. Viel Spaß beim Hören und kommentieren.
The Nerds are back on Trek. Aus den Tiefen von Westeros erheben sich die Nerdizisten Chris und Michael und machen sich ab sofort alle 14-Tage auf, in die unendlichen Weiten der neuen Star Trek Serie "Discovery". Das nicht alles Gold ist was an der Uniform glänzt war im Vorfeld zu befürchten. Zu viele Querelen, Wechsel der Verantwortlichen, massive Verschiebungen im Zeitplan u.v.m. wurden im Vorfeld publik. Das die erste Star Trek Serien 12 Jahre TV-Abstinenz auch noch im Pay-TV bzw. Streaming starten würde, trug nicht gerade zu einem gelungen Staffelauftakt und einer hohen Akzeptanz bei den Fans bei. Hardcore Trekker mussten im Zuge dem Reboots von 2009 ohnehin schon die eine oder andere Canon-Kröte schlucken, da kam die Idee einer weiteren Serie in der "Prä-Kirk" Ära nicht wirklich gut an. Ein vulkanisches Hallo Sagen wir also "Hallo" zu den neuen Helden in Alpha Quadranten, besonders einigen alten Bekannten. Heldin der Show ist Sonequa Martin-Green aka Sasha Williams (TWD) aka Michael Burnham. Nach ihrem Abgang bei The Walking Dead geht es also nun ins All. Als Ziehtochter von Sarek (je genau dem Sarek) ist Michael (ohne "a" am Ende) eine Mischung aus Riker und T'Pol. Mal schauen wie das weitergeht. Die Handlung der ersten beiden Folgen "ein vulkanisches Hallo" und "Kampf beim Doppelstern" ist schnell erzählt. Die Klingonen (oder sind es doch Vorgonen?) sind nach 100 Jahren zurück im Förderationsraum und ballern gleich mal drauflos. Mit einem Trick, Meuterei und vielen Flashbacks, rettet Commander Burnham den Tag und wird zum Dank degradiert. Kirk hat man für so eine Aktion ein neues Schiff geschenkt. Just Sayin' O Tempora, o Mores. Wie dem auch sei, Nerdizist Chris hat noch so seine Probleme mit dem Look & Feel von Star Trek: Discovery. Komische Klingonen im 0815 Evil Alien Design, seltsam unpraktische Rankabzeichen, (teilweise) sehr plattes CGI, viel zu viel Lens Flares und ein wilder Soundmix aus allen bisherigen Serien haben keine Begeisterungsstürme aufkommen lassen. Es gäbe noch viel zu schreiben, aber da wir faul sind und nun einmal einen Podcast betreiben reden wir lieber drüber. Gefallen hat es den Nerdizisten allemal und die Vorfreude ist geweckt. Daher laden wir Euch, liebe Hörer, ein uns alle zwei Wochen auf die USS Discovery zu begleiten. Viel Spaß beim Hören :)
The Nerds are back on Trek. Aus den Tiefen von Westeros erheben sich die Nerdizisten Chris und Michael und machen sich ab sofort alle 14-Tage auf, in die unendlichen Weiten der neuen Star Trek Serie "Discovery". Das nicht alles Gold ist was an der Uniform glänzt war im Vorfeld zu befürchten. Zu viele Querelen, Wechsel der Verantwortlichen, massive Verschiebungen im Zeitplan u.v.m. wurden im Vorfeld publik. Das die erste Star Trek Serien 12 Jahre TV-Abstinenz auch noch im Pay-TV bzw. Streaming starten würde, trug nicht gerade zu einem gelungen Staffelauftakt und einer hohen Akzeptanz bei den Fans bei. Hardcore Trekker mussten im Zuge dem Reboots von 2009 ohnehin schon die eine oder andere Canon-Kröte schlucken, da kam die Idee einer weiteren Serie in der "Prä-Kirk" Ära nicht wirklich gut an. Ein vulkanisches Hallo Sagen wir also "Hallo" zu den neuen Helden in Alpha Quadranten, besonders einigen alten Bekannten. Heldin der Show ist Sonequa Martin-Green aka Sasha Williams (TWD) aka Michael Burnham. Nach ihrem Abgang bei The Walking Dead geht es also nun ins All. Als Ziehtochter von Sarek (je genau dem Sarek) ist Michael (ohne "a" am Ende) eine Mischung aus Riker und T'Pol. Mal schauen wie das weitergeht. Die Handlung der ersten beiden Folgen "ein vulkanisches Hallo" und "Kampf beim Doppelstern" ist schnell erzählt. Die Klingonen (oder sind es doch Vorgonen?) sind nach 100 Jahren zurück im Förderationsraum und ballern gleich mal drauflos. Mit einem Trick, Meuterei und vielen Flashbacks, rettet Commander Burnham den Tag und wird zum Dank degradiert. Kirk hat man für so eine Aktion ein neues Schiff geschenkt. Just Sayin' O Tempora, o Mores. Wie dem auch sei, Nerdizist Chris hat noch so seine Probleme mit dem Look & Feel von Star Trek: Discovery. Komische Klingonen im 0815 Evil Alien Design, seltsam unpraktische Rankabzeichen, (teilweise) sehr plattes CGI, viel zu viel Lens Flares und ein wilder Soundmix aus allen bisherigen Serien haben keine Begeisterungsstürme aufkommen lassen. Es gäbe noch viel zu schreiben, aber da wir faul sind und nun einmal einen Podcast betreiben reden wir lieber drüber. Gefallen hat es den Nerdizisten allemal und die Vorfreude ist geweckt. Daher laden wir Euch, liebe Hörer, ein uns alle zwei Wochen auf die USS Discovery zu begleiten. Viel Spaß beim Hören :)
Verdammt, nur noch 2 Folgen, dann ist die siebente Staffel von GoT auch schon wieder TV-Geschichte. Wir laufen doch gerade erst richtig warm! Vor lauter Handlung, wissen die Nerdizisten gar nicht wohin mit Ihren Theorien, Gedanken und wilden Spekulationen. So kommt es, dass sogar Chris massive Plotholes, Logikpatzer u.ä. gnädig übersieht - wo er doch sonst immer so überkritisch ist. Vielleicht hat auch er etwas Demut gelernt, denn wie wir im Nachgang der letzten Podcastfolge feststellen mussten: Du weißt gar nichts, Nerdizist Chris! Weder kann der alte Mann Jim Broadbent von Mark Gatiss unterscheiden, noch wissen die Nerds was eine Wirbelschleppe ist. Gut, dass wir Hörer haben, die so etwas wissen. Vielen Dank :) Nun wollen wir aber auch mal über die aktuelle Folge sprechen. Solide, storygetrieben, allerdings auch mit etlichen, kaum nachvollziehbaren Handlungen der Protagonisten und sehr, sehr, SEHR(!) viel Plot Convinience. Was Arya auf der Assassinen-Schule gelernt hat, ist wohl alles schon vergessen. Erinnert uns an das Schulsystem in NRW. So einfach wie Sie Littlefinger in die Falle tappt. Die Bande um den Hound wird mal eben im Verließ von Eastwatch gefunden, Gendry taucht wieder auf und rudert nicht mehr und Doch-Nicht Maester Sam, erkennt zwar das Gebot der Stunde, zieht aber völlig die falschen Schlüsse und muss wohl später sicher wieder vom Script gerettet werden. Alles in allem ganz ok, aber etwas mehr Zeit und mehr Fokussierung auf wichtigen Dingen hätten der Folge (und der Staffel im Allgemeinen) gut getan. Bewertung: Michael: 2 Chris: 2,5 Als Bonus gibt es auch in dieser Folge ein Interview mit einen GoT-Darsteller: Ian McElhinney (Ser Barristan Selmy / General Dodonna) Vergesst auch unser Gewinnspiel nicht. Zusammen mit Winning Movesverlosen wir ein brandneues Game of Thrones Monopoly Was ihr dafür tun müsst um zu gewinnen? Schreibt uns einfach in die Kommentare, unter den jeweiligen Episodenpost auf Facebook, Instagram oder Twitter, welche Schulnote ihr der jeweiligen Folge geben würdet. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zum Staffelende ein Exemplar. Kleiner Tipp: fleißiges Kommentieren erhöht die Gewinnchancen ;) Das Gewinnspiel endet am 28.8.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Also haut in die Tasten, Nerds! Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Share, Likes, Kommentare.
Verdammt, nur noch 2 Folgen, dann ist die siebente Staffel von GoT auch schon wieder TV-Geschichte. Wir laufen doch gerade erst richtig warm! Vor lauter Handlung, wissen die Nerdizisten gar nicht wohin mit Ihren Theorien, Gedanken und wilden Spekulationen. So kommt es, dass sogar Chris massive Plotholes, Logikpatzer u.ä. gnädig übersieht - wo er doch sonst immer so überkritisch ist. Vielleicht hat auch er etwas Demut gelernt, denn wie wir im Nachgang der letzten Podcastfolge feststellen mussten: Du weißt gar nichts, Nerdizist Chris! Weder kann der alte Mann Jim Broadbent von Mark Gatiss unterscheiden, noch wissen die Nerds was eine Wirbelschleppe ist. Gut, dass wir Hörer haben, die so etwas wissen. Vielen Dank :) Nun wollen wir aber auch mal über die aktuelle Folge sprechen. Solide, storygetrieben, allerdings auch mit etlichen, kaum nachvollziehbaren Handlungen der Protagonisten und sehr, sehr, SEHR(!) viel Plot Convinience. Was Arya auf der Assassinen-Schule gelernt hat, ist wohl alles schon vergessen. Erinnert uns an das Schulsystem in NRW. So einfach wie Sie Littlefinger in die Falle tappt. Die Bande um den Hound wird mal eben im Verließ von Eastwatch gefunden, Gendry taucht wieder auf und rudert nicht mehr und Doch-Nicht Maester Sam, erkennt zwar das Gebot der Stunde, zieht aber völlig die falschen Schlüsse und muss wohl später sicher wieder vom Script gerettet werden. Alles in allem ganz ok, aber etwas mehr Zeit und mehr Fokussierung auf wichtigen Dingen hätten der Folge (und der Staffel im Allgemeinen) gut getan. Bewertung: Michael: 2 Chris: 2,5 Als Bonus gibt es auch in dieser Folge ein Interview mit einen GoT-Darsteller: Ian McElhinney (Ser Barristan Selmy / General Dodonna) Vergesst auch unser Gewinnspiel nicht. Zusammen mit Winning Movesverlosen wir ein brandneues Game of Thrones Monopoly Was ihr dafür tun müsst um zu gewinnen? Schreibt uns einfach in die Kommentare, unter den jeweiligen Episodenpost auf Facebook, Instagram oder Twitter, welche Schulnote ihr der jeweiligen Folge geben würdet. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zum Staffelende ein Exemplar. Kleiner Tipp: fleißiges Kommentieren erhöht die Gewinnchancen ;) Das Gewinnspiel endet am 28.8.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Also haut in die Tasten, Nerds! Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Share, Likes, Kommentare.
Wiedersehen, Inzest, Dornen, Tod und Feuer geben sich die Klinke in die Hand in unserer Doppelfolge zu den Episoden 3 + 4 von Game of Thrones. Da haben wir ja einiges liegen lassen in den letzten 2 Wochen. In über 90 Minuten können wir gar nicht aufhören, abzuschweifen und zu diskutieren über das Wer mit Wem und Wann in 2 geladenen Episoden der 7. Staffel. Und am Ende sind doch nur noch 3 Episoden in dieser kurzen Season über. Die Königin der Dornen sticht ein letztes Mal zu Während Nerdizist Chris der großartigen Diana Riggs nachtrauert, sich aber trotzdem über den letzten Stich der Queen of Thornes freut, kann er einfach nicht nachvollziehen, dass in Westeros keiner an Johns Armee der Toten glaubt. Nerdizist Michael hingegen vergleicht Episode 4 direkt mit der Epik eines Herr der Ringe. Bei 10 Millionen Dollar, die pro Folge mittlerweile rausgeworfen werden kein Wunder. Und ob es im Mittelalter bereits Rollstühle gab, die dem zum "Arschloch" mutierten Bran geholfen hätten finden wir dann auch noch heraus. Also: Ob beim Frühstück oder Abendessen: Anhören! Vergesst auch unser Gewinnspiel nicht. Zusammen mit Winning Moves verlosen wir ein brandneues Game of Thrones Monopoly Was ihr dafür tun müsst um zu gewinnen? Schreibt uns einfach in die Kommentare, unter den jeweiligen Episodenpost auf Facebook, Instagram oder Twitter, welche Schulnote ihr der jeweiligen Folge geben würdet. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zum Staffelende ein Exemplar. Kleiner Tipp: fleißiges Kommentieren erhöht die Gewinnchancen ;) Das Gewinnspiel endet am 28.8.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Also haut in die Tasten, Nerds! Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Share, Likes, Kommentare.
Wiedersehen, Inzest, Dornen, Tod und Feuer geben sich die Klinke in die Hand in unserer Doppelfolge zu den Episoden 3 + 4 von Game of Thrones. Da haben wir ja einiges liegen lassen in den letzten 2 Wochen. In über 90 Minuten können wir gar nicht aufhören, abzuschweifen und zu diskutieren über das Wer mit Wem und Wann in 2 geladenen Episoden der 7. Staffel. Und am Ende sind doch nur noch 3 Episoden in dieser kurzen Season über. Die Königin der Dornen sticht ein letztes Mal zu Während Nerdizist Chris der großartigen Diana Riggs nachtrauert, sich aber trotzdem über den letzten Stich der Queen of Thornes freut, kann er einfach nicht nachvollziehen, dass in Westeros keiner an Johns Armee der Toten glaubt. Nerdizist Michael hingegen vergleicht Episode 4 direkt mit der Epik eines Herr der Ringe. Bei 10 Millionen Dollar, die pro Folge mittlerweile rausgeworfen werden kein Wunder. Und ob es im Mittelalter bereits Rollstühle gab, die dem zum "Arschloch" mutierten Bran geholfen hätten finden wir dann auch noch heraus. Also: Ob beim Frühstück oder Abendessen: Anhören! Vergesst auch unser Gewinnspiel nicht. Zusammen mit Winning Moves verlosen wir ein brandneues Game of Thrones Monopoly Was ihr dafür tun müsst um zu gewinnen? Schreibt uns einfach in die Kommentare, unter den jeweiligen Episodenpost auf Facebook, Instagram oder Twitter, welche Schulnote ihr der jeweiligen Folge geben würdet. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zum Staffelende ein Exemplar. Kleiner Tipp: fleißiges Kommentieren erhöht die Gewinnchancen ;) Das Gewinnspiel endet am 28.8.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Also haut in die Tasten, Nerds! Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Share, Likes, Kommentare.
Frei nach Wilhelm Bendow und Franz-Otto Krüger verlief die letzte Episode GoT. Unerwartet, dafür aber umso heftiger verließen uns die drei Damen vom Grillspieß und ein paar hundert Schiffe gleich mit ihnen. Die von Nerdizist Michael prognostizierte Seeschlacht kam dann doch überraschend plötzlich, war blutig und (wohl aus Budgetgründen) ziemlich dunkel. Nerdizist Chris ist derweil zu 100% sicher, in Westeros müssen haben Sie einen funktionierenden Adler-Express oder beamen sich hin und her - anders sind die Ortwechsel der Protagonisten nicht mehr zu erklären. Nach all den Reisen muss man auch einmal Spaß haben und den hatte Missandei und Grauer Wurm...irgendwie. Wir Nerds hatten jedenfalls unseren Spaß mit Nathalie Emmanuel auf der ComicCon und dieses herrlich alberne Nerdquiz mit Ihr wollen wir Euch nicht vorenthalten. Vergesst auch unser Gewinnspiel nicht. Zusammen mit Winning Moves verlosen wir ein brandneues Game of Thrones Monopoly Was ihr dafür tun müsst um zu gewinnen? Schreibt uns einfach in die Kommentare, unter den jeweiligen Episodenpost auf Facebook, Instagram oder Twitter, welche Schulnote ihr der jeweiligen Folge geben würdet. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zum Staffelende ein Exemplar. Kleiner Tipp: fleißiges Kommentieren erhöht die Gewinnchancen ;) Das Gewinnspiel endet am 28.8.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Also haut in die Tasten, Nerds! Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Share, Likes, Kommentare.
Frei nach Wilhelm Bendow und Franz-Otto Krüger verlief die letzte Episode GoT. Unerwartet, dafür aber umso heftiger verließen uns die drei Damen vom Grillspieß und ein paar hundert Schiffe gleich mit ihnen. Die von Nerdizist Michael prognostizierte Seeschlacht kam dann doch überraschend plötzlich, war blutig und (wohl aus Budgetgründen) ziemlich dunkel. Nerdizist Chris ist derweil zu 100% sicher, in Westeros müssen haben Sie einen funktionierenden Adler-Express oder beamen sich hin und her - anders sind die Ortwechsel der Protagonisten nicht mehr zu erklären. Nach all den Reisen muss man auch einmal Spaß haben und den hatte Missandei und Grauer Wurm...irgendwie. Wir Nerds hatten jedenfalls unseren Spaß mit Nathalie Emmanuel auf der ComicCon und dieses herrlich alberne Nerdquiz mit Ihr wollen wir Euch nicht vorenthalten. Vergesst auch unser Gewinnspiel nicht. Zusammen mit Winning Moves verlosen wir ein brandneues Game of Thrones Monopoly Was ihr dafür tun müsst um zu gewinnen? Schreibt uns einfach in die Kommentare, unter den jeweiligen Episodenpost auf Facebook, Instagram oder Twitter, welche Schulnote ihr der jeweiligen Folge geben würdet. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zum Staffelende ein Exemplar. Kleiner Tipp: fleißiges Kommentieren erhöht die Gewinnchancen ;) Das Gewinnspiel endet am 28.8.2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Also haut in die Tasten, Nerds! Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Share, Likes, Kommentare.
Alle Jahre wieder steht im Mai die Role Play Convention 2017 an. Eine der angesagtesten Messe für Cosplayer & Co zog auch in diesem Jahr unzählige Besucher, Fotografen und natürlich fantastische Kostümträger an. Daher haben es sich die Nerdizisten nicht nehmen lassen ihren Beitrag zum Gelingen der Convention zu leisten. In Zusammenarbeit mit GamingAid e.V. zeichneten wir einen gepflegten Podcast Live on Stage auf. Herausgekommen ist ein Nerdtalk und vier Nerds in Bestform, die munter zwischen Nerdthemen hin und herspringen und das Motto der RPC sehr genau nehmen. Denn zur Feier dieses Ereignisses sind alle Geeks im waschechten Cosplayoutfit erschienen. Aber natürlich sind die Herren der Runde kostümtechnisch Anfänger gegen unser Forever Nerdgirl , die in ihrem Warrior Harley Quinn Kostüm allen die Show stahl. Doch nicht nur labern können unsere Nerds, zusammen mit eosAndy gestaltete Deutschlands Cosplay-Podcasterin Nr. 1 Forever Nerdgirl einen Workshop zum Thema Cosplayfotografie. Auch Michael hatte seinen Spaß und versorgte alle Star wieder mit Nerdfragen und Killepitsch. Nerdizist Chris tat was er am besten kann: Trinken und Dinge wissen. Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören und sehen uns auf der ComicCon Germany in Stuttgart.
Dieser Podcast macht betroffen... Und zwar im doppelten Sinne. Zum einen passiert in den aktuellen Folgen von "The Walking Dead" mal wieder nüscht, zum anderen haben die Schei**bären Berlin zum Beginn der Aufzeichnung gerade das 3:2 gegen die Adler Mannheim geschossen. Das passt Nerdizist Chris gar nicht. Was beiden Nerdizisten nicht passt ist das, was gerade mal wieder in der Zombieserie abgeht - oder besser nicht abgeht. Redundanz mit Eichenlaub und Schwertern und mal wieder kein signifikanter Fortschritt in der Handlung. Die Frage, wie groß das Areal ist, in welchem die Serie gerade spielt, sollte man lieber gar nicht mehr stellen. Ach TWD, was ist nur aus Dir geworden... 6:3 Berlin... Scheiß Abend... Nacht!
Dieser Podcast macht betroffen... Und zwar im doppelten Sinne. Zum einen passiert in den aktuellen Folgen von "The Walking Dead" mal wieder nüscht, zum anderen haben die Schei**bären Berlin zum Beginn der Aufzeichnung gerade das 3:2 gegen die Adler Mannheim geschossen. Das passt Nerdizist Chris gar nicht. Was beiden Nerdizisten nicht passt ist das, was gerade mal wieder in der Zombieserie abgeht - oder besser nicht abgeht. Redundanz mit Eichenlaub und Schwertern und mal wieder kein signifikanter Fortschritt in der Handlung. Die Frage, wie groß das Areal ist, in welchem die Serie gerade spielt, sollte man lieber gar nicht mehr stellen. Ach TWD, was ist nur aus Dir geworden... 6:3 Berlin... Scheiß Abend... Nacht!
Nach Nerdtalk, Gamestalk erscheint nun der dritte Teil unserer Talk-Reihe. Diesmal dreht sich in unserem Podcast alles um das Thema Fernsehen, genauer um Retro-TV. Und niemand weiß soviel darüber wie Henning Harperath, der Macher von Retro-TV, Fernsehserien.de und Wunschliste.de. Der gute Henning hat uns Zutritt zu seinem einzigartigem Archiv (u.a. eine lückenlose Hörzu-Sammlung der letzten 60 Jahre) gewährt und Nerdizist Chris konnte mal wieder so richtig in Erinnerungen schwelgen (was er eigentlich seit 3 Folgen macht). Da saßen nun also drei Generationen TV-Junkies in Hennings Kölner Büroräumen beim Altbier (unsere stille Form der Rebellion in dieser ominösen Stadt im Süden Düsseldorfs) und plauderten über das Fernsehen damals, heute und morgen. Aber wie es sich für echte Nerds (und als solcher darf sich Henning wahrlich bezeichnen) wurde der Talk mal wieder eine muntere Runde mit einem Querschnitt über 3 Jahrzehnte TV-Geschichte. Das der passionierte Bartträger auch Wunderdinge auf dem C-64 verbringen kann, wurde da fast schon zur Randnotiz. Aber auch in anderer Hinsicht war dieser Podcast etwas ganz besonderes. Diese Folge wurde live auf Facebook gesendet. Wer also nicht nur hören, sondern auch schauen will, findet hier das Video zum Podcast. Falls Ihr der Meinung seid, wir sollten öfters "live" gehen, dann schreibt es in die Kommentare. Zum Schluss wurden die Nerdizisten sogar noch beschenkt - So gefällt uns das! Daran sollten sich zukünftige Gäste einmal ein Beispiel nehmen ;) Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören, Erinnern und Nerden.
Nerdizist Chris hatte mal Redebedarf. Über Spiele. Und Skill. Und Früher. Und LAN. Und überhaupt. Damit er das nicht allein machen muss, hat er sich wortgewaltiges Expertenwissen eingeladen. Markus Schwerdtel (Twitter: @Kargbier ) seines Zeichens Director Digital Media bei Gamestar und Gamepro. Markus TOP 3: Popeye Automat Super Wizball Gunship Komplettiert wird das muntere Trio durch ZDF-Redakteur und fleißigen Chronisten der Sprüche seine Sohnes, Andreas Garbe (Twitter: @falafelkid ). Andreas TOP 3: Castle Adventure Space Wars Ancient Art of War at Sea Alle drei sind alte Veteranen der Spielebranche und haben unzählige virtuelle Schlachten geschlagen - hier weiß man wovon man redet. Naja, zumindest ist man der Meinung man wüsste es. Herausgekommen ist ein munterer Gamestalk irgendwo zwischen Früher-war-alles-besser, Rant und Mimimi. Dabei produzierte diese Podcastfolge von Nerdizimus die umfangreichen Show-Notes ...EVER! Angefangen von den TOP 3 Games der Kindheit, über Empfehlungen und Querverweise durch die Popkultur. Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Hören!
Mit Tommy Krappweis, ist nach Holger Kreymeier bereits der zweite Grimme-Preis-Träger in unserem nerdigen Podcast zu Gast. Der Erfinder von "Bernd, das Brot", Musiker, Keinhänder, Komiker, Autor, Produzent und Regisseur der Fantasy-Reihe "Mara und der Feuerbringer" entführt die Nerdizisten Michael und Chris auf einen 90 minütigen Ritt ins wilde Nerdistan. Mit einem Nerdfaktor von 15, sprengt der bekennende A-Papst (was das ist erfahrt Ihr im Podcast) mal eben die Skala und lässt uns an unseren kümmerlichen 5 und 7 Punkten verzweifeln. Dieser Podcast ist investigativ Was in dieser Folge alles herauskommt ist wirklich bemerkenswert. So musste Chris schon früh lernen, dass eine abweichende Meinung vom Mainstream beim Thema "Der kleine Prinz" nicht gut für den Notendurchschnitt ist. Wollt Ihr außerdem noch wissen, welches Wort der klägliche Rest von Michaels Schulbildung ist? Laser /ˈlɛɪzər/, /ˈleːzər/, /ˈlaːzər/ (Akronym für engl. light amplification by stimulated emission of radiation „Licht-Verstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung“). Da ist sogar Tommy schwer beeindruckt, ist aber ansonsten der Meinung, dass .... Rauchen und Saufen nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal sein muss! Nerdizist Chris, schämt sich nun irgendwie für den Liter Altbier, den er während der Aufnahme geso...trunken hat. Aber ist es denn ein Wunder, wenn eines seiner Role Models Meister Eder war? Ja, es ist die bestechende Mischung aus Monaco Franze, Terence Hill und Meister Eder, welchen diesen Nerdizisten so unwiderstehlich macht... öh, ok wir schweifen ab. Neben Rosen auf Planeten ("Es ist eine blöde Kackbratzen Blume auf einem Scheißplaneten"), gibt es noch zwei, drei andere Kleinigkeiten ("nichts wildes, nur ein kleiner Twist") mit denen wir Herrn Krappweis aus der Reserve locken konnten. - Oder ist er einfach auf uns losgangen? In jedem Fall habt Ihr nach dem Hören dieser Folge die ultimative Abwehrmaßnahme in der Hand. Sollte Tommy K. aus M also mal im Berserkermodus sein und auf Produzentenjagd gehen, verkleidet Euch einfach mit den billigsten Wikingerkostüm, tragt eine Ausgabe vom Kleinen Prinzen unterm Arm und ruft laut "SCHEMTRÄLS". Das sollte ihn vertrieben! Dieser Nerdtalk macht betroffen Bei Monaco Franze gab es noch Einigkeit, bei den Backpfeifen für die Kinder im Vorderhaus nicht mehr, aber alles in allem in Meister schon eine realistische Figur. Seid ihr nun maximalst verwirrt? Dann solltet Ihr euren Nerdfaktor vielleicht noch einmal kritisch hinterfragen, denn dieser Podcast verlangt Euch alles ab. Damit Azubi-Nerds den Spaß an dieser Folge nicht verlieren und problemlos diesem wilden Ritt durch die Popkultur folgen können, haben wir die wichtigsten Filme, Szenen und Video für euch verlinkt. Die Betonung liegt auf wichtig, daher sind Fußnoten der Nerdkultur wie z.B. Babylon 5 hier nicht aufgelistet. Trotzdem hat irgendwer eine Frage dazu ins Script geschmuggelt... Wir bedanken herzlich bei Tommy für seine Zeit und wir hoffen ihn bald auf Conventions oder zu einem weiteren Cast zu treffen. Eure liebe Nerds wünschen wir nun viel Spaß beim Hören, freuen uns über ein Abo (wie das geht erfahrt Ihr hier), Eure Kommentare, Share, Likes, Emojis, Posts, User-Engagement, Weiterempfehlungen und was Euch sonst noch so einfällt. Eure Nerdizisten Filme, Szenen, Videos, welche in dieser Folge erwähnt werden: Dunning Kruger Blues Harry met Sally 2 More intensity - Lost in Translation Der Tod vs Meister Eder Götter, Gags und Fantasy - Making Of Mara 4 Fäuste beim Fressen Monaco Franze - Herr der Sieben Meere (Koan Fasching) Deep Space Nine Trailer Marx Brothers - Duck Soup Buster Keaton - The General Links: Neil Gaiman Wiki Trailer "der kleine Prinz" (2015) Dunning Kruger Effekt Schemmträäls mal nachgerechnet Das Vorzelt zur Hölle Steigbügel Wiki Die Chroniken von Thomas Covenant dem Zweifler Wiki
Es kommt wirklich selten vor, dass Nerdizist Chris emotional im Kino wird. Was der leider nur mittelprächtige "The Force Awakens" nicht schaffte, meistert Rogue One spielend. Grandios. Sensationell. Episch. Einfach Star Wars. Ich fühlte mich wie Anno '83, als ich meinen ersten (damals noch ) Krieg der Sterne-Film ("Die Rückkehr der Jedi-Ritter") auf der großen Leinwand sah und nicht mehr die durchgenudelten VHS-Bänder auf der heimischen Flimmerkiste bestaunt musste. Wie RotJ, hat dieser Streifen, alles was einen guten Star Wars Film ausmacht: eine spannende Story (und das obwohl mal ja weiß wie es ausgeht), sensationelle Tricktechnik, epische Schlachten und richtig gute Bösewichte (und davon mehr als ihr denkt) cleveres Bindeglied zu EP IV "A new hope" keine Gungans kein Slapstick Ich weiß, dass ich in einem guten Film bin, wenn mir die offensichtlichen Plotholes egal sind, ich nicht auf Handy oder Uhr schaue und mein Getränk am Ende noch voll ist. Kurzum, ich voll in die Welt eintauche. Chewie, now we're home! Rogue One ist der erste Film seit Jahren, bei dem alle drei Dinge zusammenkamen. Dafür, dass ich für 2 Stunden wieder 8 Jahre alt sein durfte, mehrfach Freudentränen in den Augen hatte und mein Star Wars Herz endlich wieder so richtig abfeiern durfte, dafür muss man allen Beteiligten an diesem Film danken. Ich hoffe, J.J. Abrams nimmt Notiz von den Reaktion die dieser Film hervorrufen wird - ich glaube da werden Nachdrehs fällig ;) Also ich EP VII zum zweiten Mal in Kino sah, dann nur um so schauen ob der wirklich nur so meh war, wie ich ihn nach dem ersten Anschauen fand (auf englisch war er dann etwas besser, aber immer noch meh). Die Blu-Ray liegt seitdem ungenutzt im Schrank. Diesmal freue ich mich darauf, noch mehr Details zu entdecken, wieder 8 Jahre alt zu werden und mir zu wünschen, der X-Wing wäre meiner. Wenn ich etwas bekritteln müsste, dann lediglich auf höchstem Niveau. Ein Titelcrawl inkl. Star Wars Main Theme wäre schön gewesen, das Einblenden von Planetennamen ist irgendwie "un-star-wars-isch", die Stormtrooper treffen wieder mal nur dann ihr Ziel wenn es dramaturgisch passt, John Wiliams Score klingt am Anfang etwas nach einem mittelmäßigen "Rip-Off" eines Star Wars Soundtracks, 1-2 Charakterentwicklungen sind nicht ganz kohärent, und ganz zu Beginn sind einige Szenen die irgendwie nach "Fan-Film" aussehe Aber nur, weil Fanfilme heutzutage so gut gemacht sind. Mein Fazit daher: geht ins Kino, geht in 3D und geht in OV (wenn ihr könnt). Wertung: 9,5 von 10 Gummipunkten
Es kommt wirklich selten vor, dass Nerdizist Chris emotional im Kino wird. Was der leider nur mittelprächtige "The Force Awakens" nicht schaffte, meistert Rogue One spielend. Grandios. Sensationell. Episch. Einfach Star Wars. Ich fühlte mich wie Anno '83, als ich meinen ersten (damals noch ) Krieg der Sterne-Film ("Die Rückkehr der Jedi-Ritter") auf der großen Leinwand sah und nicht mehr die durchgenudelten VHS-Bänder auf der heimischen Flimmerkiste bestaunt musste. Wie RotJ, hat dieser Streifen, alles was einen guten Star Wars Film ausmacht: eine spannende Story (und das obwohl mal ja weiß wie es ausgeht), sensationelle Tricktechnik, epische Schlachten und richtig gute Bösewichte (und davon mehr als ihr denkt) cleveres Bindeglied zu EP IV "A new hope" keine Gungans kein Slapstick Ich weiß, dass ich in einem guten Film bin, wenn mir die offensichtlichen Plotholes egal sind, ich nicht auf Handy oder Uhr schaue und mein Getränk am Ende noch voll ist. Kurzum, ich voll in die Welt eintauche. Chewie, now we're home! Rogue One ist der erste Film seit Jahren, bei dem alle drei Dinge zusammenkamen. Dafür, dass ich für 2 Stunden wieder 8 Jahre alt sein durfte, mehrfach Freudentränen in den Augen hatte und mein Star Wars Herz endlich wieder so richtig abfeiern durfte, dafür muss man allen Beteiligten an diesem Film danken. Ich hoffe, J.J. Abrams nimmt Notiz von den Reaktion die dieser Film hervorrufen wird - ich glaube da werden Nachdrehs fällig ;) Also ich EP VII zum zweiten Mal in Kino sah, dann nur um so schauen ob der wirklich nur so meh war, wie ich ihn nach dem ersten Anschauen fand (auf englisch war er dann etwas besser, aber immer noch meh). Die Blu-Ray liegt seitdem ungenutzt im Schrank. Diesmal freue ich mich darauf, noch mehr Details zu entdecken, wieder 8 Jahre alt zu werden und mir zu wünschen, der X-Wing wäre meiner. Wenn ich etwas bekritteln müsste, dann lediglich auf höchstem Niveau. Ein Titelcrawl inkl. Star Wars Main Theme wäre schön gewesen, das Einblenden von Planetennamen ist irgendwie "un-star-wars-isch", die Stormtrooper treffen wieder mal nur dann ihr Ziel wenn es dramaturgisch passt, John Wiliams Score klingt am Anfang etwas nach einem mittelmäßigen "Rip-Off" eines Star Wars Soundtracks, 1-2 Charakterentwicklungen sind nicht ganz kohärent, und ganz zu Beginn sind einige Szenen die irgendwie nach "Fan-Film" aussehe Aber nur, weil Fanfilme heutzutage so gut gemacht sind. Mein Fazit daher: geht ins Kino, geht in 3D und geht in OV (wenn ihr könnt). Wertung: 9,5 von 10 Gummipunkten
Hier könnten wir nun in epischer Breite ausführen, warum, wieso, weshalb diese Folge der 7. Staffel von The Walking Dead ein neuer Tiefpunkt ist. Dann allerdings fiel Nerdizist Chris ein, dass jemand anderes die Sache mit dem Tiefpunkt schon einmal viel treffender formuliert hatte. Daher übernimmt heute einmal frei Rudi Völler. Rudi dein Kommentar zu unserem Podcast? „Diese Nerds, das ist ein Sauerei, was der sagt. Die Geschichte mit dem Tiefpunkt, und nochmal ein Tiefpunkt. Da gibt's nochmal einen niedrigen Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Da stelle ich mich vor die Drehbuchschreiber. Natürlich war das heute nicht in Ordnung. Aber ich weiß nicht, woher die das Recht nehmen, so etwas zu sagen. Das verstehe ich nicht. Dann sollen sie doch Samstagabend Unterhaltung machen und keinen Podcast, keinen Blog. Dann soll er 'DSDS' machen und den Bohlen ablösen.“ „Aber ich kann diesen Käse nicht mehr hören nach jeder Folge, in dem wir keine Handlung haben, dann ist noch eine tieferer Tiefpunkt. Das ist das Allerletzte. Wechselt den Beruf, das ist besser. Ich sitze jetzt seit sieben Jahren hier und muss mir den Schwachsinn immer anhören.“ „Wir haben wieder keine Handlung eingeführt und das als Top-Serie. Das ist sicher ein Tick zu wenig für unsere Ansprüche, wir sind Vizeweltmeister. Da muss ein bisschen mehr kommen. Aber der Scheiß, der da immer gelabert wird. Da sollten sich alle wirklich mal Gedanken machen, ob wir in der Zukunft so weiter machen können. Immer diese Geschichte, alles in den Dreck ziehen, alles runter ziehen. Das ist das Allerletzte - und ich lasse mir das nicht mehr so lange gefallen, das sage ich euch ganz ehrlich.“ „Wieso müssen wir denn ne Handlung haben? Die Serie ist Top, das weißt du Waldi, oder nicht? Sind die Quoten Top oder nicht? Na also. Und da müssen wir den Zuschauern was bieten?. In welcher Welt lebt ihr denn alle. Ich habe doch die Schreiber kritisiert, das war heute nicht in Ordnung. Ihr müsst doch mal von eurem hohen Roß runter kommen, was ihr euch immer alle einbildet, was wir für einen Serien im TV haben müssen. Der Michael, was die früher für einen Scheiß geschaut haben, da konntest du doch früher überhaupt nicht hingehen, die haben doch früher Knight Rider geschaut.“ „Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken. Natürlich war das von dem einen oder anderen nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Es kann doch keiner verlangen, dass wir hier her fahren und Game of Thrones weg putzen. Aber so redet ihr doch alle.“ „Das ist doch richtig, dass wir sicherlich in den letzten Wochen Folgen abgeliefert haben, die nicht in Ordnung waren. Nur wehre ich mich dagegen, das man nach solchen Folgen alles total in den Dreck zieht. Das ist das Allerletzte, unterste Schublade.“ „Gewisse Dinge gehören sich einfach nicht. Ich bin auch nicht so wie der Star Trek und die Simpsons, die jahrelang an ihrem Stuhl festgehalten haben, egal was die Journalisten geschrieben haben oder im Fernsehen gesagt haben. Das ist mir das Ding nicht wert.“ Danke, Rudi für das Gespräch.
Hier könnten wir nun in epischer Breite ausführen, warum, wieso, weshalb diese Folge der 7. Staffel von The Walking Dead ein neuer Tiefpunkt ist. Dann allerdings fiel Nerdizist Chris ein, dass jemand anderes die Sache mit dem Tiefpunkt schon einmal viel treffender formuliert hatte. Daher übernimmt heute einmal frei Rudi Völler. Rudi dein Kommentar zu unserem Podcast? „Diese Nerds, das ist ein Sauerei, was der sagt. Die Geschichte mit dem Tiefpunkt, und nochmal ein Tiefpunkt. Da gibt's nochmal einen niedrigen Tiefpunkt. Ich kann diesen Scheißdreck nicht mehr hören. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Da stelle ich mich vor die Drehbuchschreiber. Natürlich war das heute nicht in Ordnung. Aber ich weiß nicht, woher die das Recht nehmen, so etwas zu sagen. Das verstehe ich nicht. Dann sollen sie doch Samstagabend Unterhaltung machen und keinen Podcast, keinen Blog. Dann soll er 'DSDS' machen und den Bohlen ablösen.“ „Aber ich kann diesen Käse nicht mehr hören nach jeder Folge, in dem wir keine Handlung haben, dann ist noch eine tieferer Tiefpunkt. Das ist das Allerletzte. Wechselt den Beruf, das ist besser. Ich sitze jetzt seit sieben Jahren hier und muss mir den Schwachsinn immer anhören.“ „Wir haben wieder keine Handlung eingeführt und das als Top-Serie. Das ist sicher ein Tick zu wenig für unsere Ansprüche, wir sind Vizeweltmeister. Da muss ein bisschen mehr kommen. Aber der Scheiß, der da immer gelabert wird. Da sollten sich alle wirklich mal Gedanken machen, ob wir in der Zukunft so weiter machen können. Immer diese Geschichte, alles in den Dreck ziehen, alles runter ziehen. Das ist das Allerletzte - und ich lasse mir das nicht mehr so lange gefallen, das sage ich euch ganz ehrlich.“ „Wieso müssen wir denn ne Handlung haben? Die Serie ist Top, das weißt du Waldi, oder nicht? Sind die Quoten Top oder nicht? Na also. Und da müssen wir den Zuschauern was bieten?. In welcher Welt lebt ihr denn alle. Ich habe doch die Schreiber kritisiert, das war heute nicht in Ordnung. Ihr müsst doch mal von eurem hohen Roß runter kommen, was ihr euch immer alle einbildet, was wir für einen Serien im TV haben müssen. Der Michael, was die früher für einen Scheiß geschaut haben, da konntest du doch früher überhaupt nicht hingehen, die haben doch früher Knight Rider geschaut.“ „Die Schärfe bringt ihr doch rein. Müssen wir uns denn alles gefallen lassen? Du sitzt hier locker auf deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken. Natürlich war das von dem einen oder anderen nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Es kann doch keiner verlangen, dass wir hier her fahren und Game of Thrones weg putzen. Aber so redet ihr doch alle.“ „Das ist doch richtig, dass wir sicherlich in den letzten Wochen Folgen abgeliefert haben, die nicht in Ordnung waren. Nur wehre ich mich dagegen, das man nach solchen Folgen alles total in den Dreck zieht. Das ist das Allerletzte, unterste Schublade.“ „Gewisse Dinge gehören sich einfach nicht. Ich bin auch nicht so wie der Star Trek und die Simpsons, die jahrelang an ihrem Stuhl festgehalten haben, egal was die Journalisten geschrieben haben oder im Fernsehen gesagt haben. Das ist mir das Ding nicht wert.“ Danke, Rudi für das Gespräch.
Das hättet Ihr Euch nicht träumen lassen, dass Schemmträäls und die NWO vom Aldebaran hinter dem Hype um PokémonGO stecken. Aber wir haben den Beweis, also WACHT ENDLICH AUF!!!!elf!1!!!11! Nerdizistin Anja ist sehr froh endlich(?) auch mal von etwas Ahnung zu haben, wohingegen Nerdizist Chris nur kopfschüttelnd ein Bier nach dem anderen trinkt und von Captain Future träumt... Nun, es gibt schlimmeres. Ab und an schweifen wir noch ab, wiederholen uns auch gern mal und kommen über Nordkorea dann doch wieder bei Star Trek an. Ihr kennt das ja schon. Viel Spaß beim Hören :)