German physician
POPULARITY
Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Was bedeutet Auschwitz heute noch für Deutschland? "Unser Blick auf Auschwitz darf sich in seinem Kern nicht verändern. Er kann es nicht, wenn dieses Land seiner Gründungsidee und seiner Verantwortung vor der Geschichte gerecht werden will", sagt Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, zu Gast bei WDR 2 Thadeusz. Von Josef Schuster.
Hier können Sie die Pioneer Mitgliedschaft für 6 oder 12 Monate verschenken!Jörg Thadeusz spricht in dieser Podcast-Folge mit Karina Mößbauer über ihre Reise mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in den Irak und die Diskussion um die Rückführung syrischer Flüchtlinge hierzulande. Außerdem schauen beide auf die Wahl der Ministerpräsidenten in Thüringen und Brandenburg und die Regierungskoalitionen mit dem BSW in den beiden Bundesländern.Im Interview der Woche: Felix Klein, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, spricht mit Jörg Thadeusz nach den aktuellen Antisemitsimusvorwürfen gegen die Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz und die Referentin Melanie Schweizer aus dem Bundesarbeitsministerium über eine neue Salonfähigkeit des Antisemitismus auf politischer Bühne. Zudem diskutieren die beiden die Warnung des Vorsitzenden des Zentralrats der Juden Josef Schuster, dass die Wahlerfolge von AfD und BSW das jüdische Leben in Deutschland gefährden können.Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit dem ZDF-Hauptstadtkorrespondenten Andreas Kynast über Polen, Donald Trump und die Vertrauensfrage. ID:{1eg4BvQ3EYnEQEVbGX3lD8}
Josef Schuster, president of IPOX Schuster, says that the market for initial public offerings isn't just hot right now — it has outperformed the stock market this year, despite the market having gone up to record-high levels — but it is safer than it has been in years, with fewer issues going public and with much of the risk of default having been shifted to the pre-IPO market. And while artificial-intelligence plays have gotten a lot of the headlines and attention, Schuster says that industrials and other sectors have seen more stable and generally more profitable IPO activity. Lester Jones, chief economist for the National Wholesale Beer Association says that the November Beer Purchasers Index shows a highly unusual but completely neutral outlook for distributor sentiment, meaning the industry can't tell if times are bullish or bearish with year-end in sight. Plus college financial aid advisor Jack Wang, host of the new "Smart College Buyer" podcast, helps Chuck answer a listener's question about college loans coming due, and jeopardinging an unprepared parent's finances.
Man lernt nie so gut voneinander, wie wenn man miteinander spricht. Im August 2024 lud das Bischöfliche Peter-Breuer-Gymnasium in Zwickau deshalb den Präsidenten des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster, ein. Für diese Folge von "Mit Herz und Haltung" haben wir die spannendsten Passagen des Gesprächs für euch zusammengestellt.
Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel stellt sich die Frage, wie der Krieg dort unser Miteinander in Deutschland verändert hat. Oliver Buschek im Gespräch mit Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Jüdinnen und Juden in Deutschland und mit dem Autor Ahmad Mansour.
"Die Umsturzpartei - Wie die AfD unsere Demokratie gefährdet" - heißt eine neue Broschüre. Wir reden darüber mit Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Bei antisemitischen Protesten wird nicht unterschieden zwischen dem Staat Israel und Jüdinnen und Juden, sagt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden.
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel gebe es „deutlich mehr“ Antisemitismus von arabisch- und türkischstämmigen Menschen in Deutschland, sagt der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster. Israel als eine Sicherheit sei verloren gegangen. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Sein Motto ist: "Nur, wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!" Josef Schuster ist Präsident des Zentralrats der Juden. Er kämpft gegen den steigenden Antisemitismus in Deutschland, denn: nie wieder ist jetzt.
Berichten die öffentlich-rechtlichen Medien angemessen über den Gaza-Krieg? Auf Twitter/X bekommen ARD und ZDF immer wieder Kritik ab. Ein eigener, anonymer Account ("ÖRR Antisemitismus Watch") hat es sich sogar zur Aufgabe gemacht, vermeintlichen strukturellen Antisemitismus bei den öffentlich-rechtlichen nachzuweisen. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, sieht dafür keine Anhaltspunkte.
"Nicht wegschauen!" Der gesellschaftliche Appell der Holocaust-Überlebenden Eva Szepesi beim Gedenken im Bundestag wird in diesem Jahr wohl besonders nachhallen: In Zeiten wachsender Zustimmung zu rechtsgerichteten Parteien, aber auch in Zeiten wachsenden Protests gegen diese Entwicklung. Die aktuellen Demonstrationen gegen den Rechtsruck in Deutschland findet auch Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden, "gut und wichtig". Das sagte er nach der Gedenkstunde, die er persönlich im Bundestag verfolgt hat, im SWR2 Tagesgespräch. Die Demonstrationen und die dahinter stehende "Stimmungslage" hätten sich auch auf das heutige Gedenken "positiv ausgewirkt". Noch entscheidender im Kampf gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus sei aber noch etwas anderes – die Zivilcourage "im kleinen Kreis". Was genau er damit meint, erklärt Zentralratspräsident Schuster im SWR2 Tagesgespräch.
Wie stark ist der zunehmende Antisemitismus in Deutschland in den Praxen jüdischer Ärzte zu spüren? Der Arzt und Präsident des Zentralrats der Juden Dr. Josef Schuster nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast Stellung.
Paul Ronzheimer trifft Dr. Josef Schuster, den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Sie sprechen über den 7. Oktober, der alles verändert hat. Israel, aber auch Deutschland.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kommt heute zu einem umstrittenen Besuch nach Berlin. Was die jüdische Gemeinde in Deutschland von Erdogans Besuch noch erwartet und was sie über eine mögliche Zwei-Staaten-Lösung denkt, bespricht SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit Josef Schuster.
Ob Schmierereien an Hauswänden oder antisemitische Parolen auf Demonstrationen: Derzeit häufen sich antisemitische Vorfälle: Auf der Justizministerkonferenz soll nun unter anderem eine Strafe für die Leugnung des Existenzrechts Israels, diskutiert werden. Wie der Zentralrat der Juden dazu steht, erklärt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden.
Echt. Mehr. Bayern. ‚Let’s Talk Innenpolitik‘ mit Joachim Herrmann
"Angriff der Hamas auf Israel – Folgen für Bayerns Sicherheit": Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, und Norbert Radmacher, Inspekteur der Bayerischen Polizei im Gespräch mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Wie sehr bedrohen die Konflikte im Nahen Osten jüdisches Leben und unsere Sicherheit in Bayern? Nehmen antisemitische Taten seit dem Angriff der Hamas auf Israel zu? Wie geht Bayerns Polizei mit volksverhetzenden Straftaten um? Und wie groß ist die Gefahr der Instrumentalisierung, von Hass und Hetze über Social Media? Unser Podcast informiert mit klaren Aussagen zu diesen hochaktuellen Fragen. Moderation: Roman Roell.
Heute u.a. mit diesen Themen: Gaza-Israel-Update: Zwei Geiseln freigelassen / Geburtshilfe in SHG-Klinik Merzig wird wohl geschlossen / Sturmflut und Hochwasser im Norden un das Interview der Woche mit Josef Schuster, Zentralrat der Juden
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat sich trotz israelfeindlicher Demonstrationen dagegen ausgesprochen, Palästinenser unter einen Generalverdacht zu stellen. Schuster forderte die Bundesländer auf, mehr in Bildung gegen Antisemitismus zu investieren. Kein Kind würde geboren mit einer antisemitischen Haltung. Angesichts der angespannten Sicherheitslage auch in Deutschland wegen der Entwicklung in Nahost, merkte Schuster an, die deutschen Behörden täten das Nötige.
Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, blickt besorgt auf die jüngsten Wahlerfolge der AfD. "Der Alptraum dauert an und ich habe die Besorgnis, dass er noch etwas länger anhält", sagte Schuster mit Blick auf die Umfragewerte der AfD in den neuen Bundesländern.
In der siebten Folge von Was jetzt? – Die Woche spricht Moderatorin Dilan Gropengiesser mit Felix Balandat von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Bayern über die Fragen, wo eine Jugendsünde aufhört, wie man sich glaubhaft von demjenigen distanziert, der man einmal war, und was Antisemitismus in der Politik für die jüdische Community bedeutet. Laut der Süddeutschen Zeitung soll der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger in seiner Schulzeit ein Flugblatt verfasst haben, das sich über die Opfer des Holocaust lustig macht. Einige Tage nach Bekanntwerden des Pamphlets übernimmt sein Bruder, Helmut Aiwanger, die Verantwortung dafür und behauptet, er sei der Autor. Nach einer intensiven Debatte über einen möglichen Rücktritt entscheidet Ministerpräsident Markus Söder, dass Hubert Aiwanger im Amt bleiben darf. Kritik gibt es von der Opposition und der Bundespolitik. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, bezeichnet das Verhalten von Hubert Aiwanger als "Täter-Opfer-Umkehr". - - - Wir sind auch auf Youtube. Alle Informationen zu unserer Livesendung finden Sie hier. Mehr zum Thema Hitze gibt es auf ZEIT ONLINE.
Mon, 03 Jul 2023 02:34:13 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/dr-josef-schuster-praesident-des-zentralrats-der-juden-ueber-zunahme-von c83491bb21793ba879fc5f8a2eecf70a Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Weitere Unruhen in Frankreich: Präsident Macron sagt Staatsbesuch in Deutschland ab. 2.(00:05:47) Im Interview: Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats für Juden, über die Zunahme der Gewalt gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland und was die Politik dagegen unternehmen kann. 3.(00:15:46) The Pioneer Podcast-Spezial: Gazprom - Putins unheimliche Rohstoff Macht! 4.(00:23:30) Großes Sommer-Interview von Bundeskanzler Olaf Scholz in der ARD. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2218 full Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. no
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, wünscht Israel rund 75 Jahre nach der Staatsgründung vor allem Frieden und ein gutes Einvernehmen mit seinen Nachbarn. "Das Verhältnis zu einigen arabischen Nachbarn hat sich ja deutlich gebessert. Ich hoffe, dass es gelingen kann, auch mit dem palästinensischen Teil der Bevölkerung, aber auch in den palästinensischen Gebieten zu einem Einvernehmen, zu einem guten Miteinander zu kommen.", sagte Schuster.
Die Debatte mit Natascha Freundel, Juri Andruchowytsch und Werner Schulz --- Wiederholung vom 3.3.2022 --- Er war Bürgerrechtler und Menschenrechtler, er war Europäer und Europa-Parlamentarier. Den 9. November hätte er gern als offiziellen Tag der deutschen Einheit gesehen. Am 9. November 2022 - bei einer Veranstaltung des Bundespräsidenten über diesen historisch vielschichtigen Tag - ist Werner Schulz plötzlich zusammengebrochen. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, der auch Arzt ist, versuchte noch, den Grünen-Politiker zu reanimieren, vergeblich. Der Politiker wird fehlen, seine Worte bleiben. – Eine Woche nach Kriegsbeginn war Werner Schulz zusammen mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch zu Gast in „Der Zweite Gedanke“. --- Mehr Infos unter: rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns Ihre Gedanken, Kommentare und Kritik direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de
"Verstörend" sei es, dass der Literaturnobelpreis in diesem Jahr an Annie Ernaux gegangen sei – das hat Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden gestern gesagt. Er sprach sogar von einem "Rückschlag für den weltweiten Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit". Eine heftige Kritik. Der Grund: Ernaux wird eine Nähe zur BDS-Bewegung vorgeworfen, jener Organisation also, die zum Israelboykott aufruft. Was ist dran an diesen Vorwürfen? Darüber sprechen wir mit dem Literaturkritiker Gerrit Bartels.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warnt auf der Sommer-Pressekonferenz vor Protesten wegen der Inflation. Der Verfassungsschutz Baden-Württemberg warnt, dass "Querdenker" das Thema für sich entdecken. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, warnt vor einem Aufflammen des Antisemitismus in Deutschland. Wenn es Probleme gebe, werde das Minderheiten angelastet: "Da sind Juden immer dabei." Und auch Michael Blume, der Beauftragte der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus, ist besorgt, aber er glaubt, die Demokratie könne dem standhalten. Im Gespräch mit SWR2-Moderatorin Vanja Weingart sagt er, es helfe, jetzt darüber zu reden. Gleichzeitig sieht er Nachholbedarf bei Gesetzgebung und Justiz.
Josef Schuster, chief executive officer at IPOX Schuster -- which builds indexes of initial public offerings around the world -- says that the IPO market has suffered along with the rest of the stock market, but it is poised for a rebound because companies must size up the cost of delaying an offering during a market slowdown versus the heightened costs of borrowing money to fund continuing operations. He says the current IPO market reminds him of conditions from roughly 20 years ago after the bursting of the Internet bubble. Also on the show, Dan Griffith of Huntington Private Bank discusses the private equity markets and how they have performed -- and are likely to do moving forward -- relative to the stock and bond markets, Ed Carson, news editor at Investor's Business Daily, talks about the publication's latest survey on investor optimism, and Chuck answers a listener's question about breaking up a family estate.
Vor 25 Jahren genau am 31. Mai 1997 nahm der SK Sturm Graz mit einem 3:0-Sieg gegen Rapid Wien Abschied von der legendären Gruabn. 20 Jahre später gründeten Benjamin Sikora, Markus Hatzl und Josef Schuster eine Initiative für den Erhalt der Gruabn-Holz-Tribüne. Das erklärte Ziel war es, die um die 1934 errichtete und älteste Holztribüne Österreichs vor ihrem Verfall zu retten. Mit großem Engagement gelang es die Interessen der Stadt Graz, des Bundesdenkmalamts, des Pächters Grazer Sportklub Straßenbahn und der Tribünen-Initiative zu bündeln und somit Sportplatz, Holztribüne sowie Kantine unter Denkmal-Schutz zu stellen. Über die bewegte Vergangenheit der Gruabn und die aktuelle Inititative Sturm braucht eine Heimat berichtet Benjamin Sikora im 1. Teil der Podcastepisode von BRENNPUNKT-ORANGE.DE zu Geschichte des SK Sturm Graz. Links Teil 1https://podcast.brennpunkt-orange.de/163-sturm-graz-1/ Teil 2https://podcast.brennpunkt-orange.de/164-sturm-graz-2/ Internetseite SK Sturm Grazhttps://www.sksturm.at/ Schwarzes Brett Online | Die Infoplattform des Kollektiv 1909https://www.kollektiv1909.at/ SturmNetz Das Netz für Fans des SK Sturm Grazhttps://www.sturmnetz.at Podcasthttps://www.blackfm.at Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,SK Sturm Graz Meister 2011 Feiern, Reaktionen, Tellerübergabe,Cup Finale: SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg/ 1:0 Full Match 09.05.2018,Hannes Kartnig der Präsident,Ivica Osim eine Legende wird 80,SK Sturm: Setzung der Gründungstafel & Legendentag,Grazer AK Sturm Graz 1:2 (Meisterschaftsvorentscheidung 1999),Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Vor 25 Jahren genau am 31. Mai 1997 nahm der SK Sturm Graz mit einem 3:0-Sieg gegen Rapid Wien Abschied von der legendären Gruabn. 20 Jahre später gründeten Benjamin Sikora, Markus Hatzl und Josef Schuster eine Initiative für den Erhalt der Gruabn-Holz-Tribüne. Das erklärte Ziel war es, die um die 1934 errichtete und älteste Holztribüne Österreichs vor ihrem Verfall zu retten. Mit großem Engagement gelang es die Interessen der Stadt Graz, des Bundesdenkmalamts, des Pächters Grazer Sportklub Straßenbahn und der Tribünen-Initiative zu bündeln und somit Sportplatz, Holztribüne sowie Kantine unter Denkmal-Schutz zu stellen. Über die bewegte Vergangenheit der Gruabn und die aktuelle Inititative Sturm braucht eine Heimat berichtet Benjamin Sikora im 1. Teil der Podcastepisode von BRENNPUNKT-ORANGE.DE zu Geschichte des SK Sturm Graz. Links Teil 1https://podcast.brennpunkt-orange.de/163-sturm-graz-1/ Teil 2https://podcast.brennpunkt-orange.de/164-sturm-graz-2/ Internetseite SK Sturm Grazhttps://www.sksturm.at/ Schwarzes Brett Online | Die Infoplattform des Kollektiv 1909https://www.kollektiv1909.at/ SturmNetz Das Netz für Fans des SK Sturm Grazhttps://www.sturmnetz.at Podcasthttps://www.blackfm.at Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,SK Sturm Graz Meister 2011 Feiern, Reaktionen, Tellerübergabe,Cup Finale: SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg/ 1:0 Full Match 09.05.2018,Hannes Kartnig der Präsident,Ivica Osim eine Legende wird 80,SK Sturm: Setzung der Gründungstafel & Legendentag,Grazer AK Sturm Graz 1:2 (Meisterschaftsvorentscheidung 1999),Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Vor 25 Jahren – genau am 31. Mai 1997 – nahm der SK Sturm Graz mit einem 3:0-Sieg gegen Rapid Wien Abschied von der legendären Gruabn. 20 Jahre später gründeten Benjamin Sikora, Markus Hatzl und Josef Schuster eine Initiative für den Erhalt der Gruabn-Holz-Tribüne. Das erklärte Ziel war es, die um die 1934 errichtete und älteste Holztribüne Österreichs vor ihrem Verfall zu retten. Mit großem Engagement gelang es die Interessen der Stadt Graz, des Bundesdenkmalamts, des Pächters Grazer Sportklub Straßenbahn und der Tribünen-Initiative zu bündeln und somit Sportplatz, Holztribüne sowie Kantine unter Denkmal-Schutz zu stellen. Über die bewegte Vergangenheit der Gruabn und die aktuelle Inititative - Sturm braucht eine Heimat - berichtet Benjamin Sikora im 1. Teil der Podcastepisode von BRENNPUNKT-ORANGE.DE zu Geschichte des SK Sturm Graz.
Vor 25 Jahren genau am 31. Mai 1997 nahm der SK Sturm Graz mit einem 3:0-Sieg gegen Rapid Wien Abschied von der legendären Gruabn. 20 Jahre später gründeten Benjamin Sikora, Markus Hatzl und Josef Schuster eine Initiative für den Erhalt der Gruabn-Holz-Tribüne. Das erklärte Ziel war es, die um die 1934 errichtete und älteste Holztribüne Österreichs vor ihrem Verfall zu retten. Mit großem Engagement gelang es die Interessen der Stadt Graz, des Bundesdenkmalamts, des Pächters Grazer Sportklub Straßenbahn und der Tribünen-Initiative zu bündeln und somit Sportplatz, Holztribüne sowie Kantine unter Denkmal-Schutz zu stellen. Über die bewegte Vergangenheit der Gruabn und die aktuelle Inititative Sturm braucht eine Heimat berichtet Benjamin Sikora im 1. Teil der Podcastepisode von BRENNPUNKT-ORANGE.DE zu Geschichte des SK Sturm Graz. Links Teil 1https://podcast.brennpunkt-orange.de/163-sturm-graz-1/ Teil 2https://podcast.brennpunkt-orange.de/164-sturm-graz-2/ Internetseite SK Sturm Grazhttps://www.sksturm.at/ Schwarzes Brett Online | Die Infoplattform des Kollektiv 1909https://www.kollektiv1909.at/ SturmNetz Das Netz für Fans des SK Sturm Grazhttps://www.sturmnetz.at Podcasthttps://www.blackfm.at Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,SK Sturm Graz Meister 2011 Feiern, Reaktionen, Tellerübergabe,Cup Finale: SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg/ 1:0 Full Match 09.05.2018,Hannes Kartnig der Präsident,Ivica Osim eine Legende wird 80,SK Sturm: Setzung der Gründungstafel & Legendentag,Grazer AK Sturm Graz 1:2 (Meisterschaftsvorentscheidung 1999),Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Vor 25 Jahren genau am 31. Mai 1997 nahm der SK Sturm Graz mit einem 3:0-Sieg gegen Rapid Wien Abschied von der legendären Gruabn. 20 Jahre später gründeten Benjamin Sikora, Markus Hatzl und Josef Schuster eine Initiative für den Erhalt der Gruabn-Holz-Tribüne. Das erklärte Ziel war es, die um die 1934 errichtete und älteste Holztribüne Österreichs vor ihrem Verfall zu retten. Mit großem Engagement gelang es die Interessen der Stadt Graz, des Bundesdenkmalamts, des Pächters Grazer Sportklub Straßenbahn und der Tribünen-Initiative zu bündeln und somit Sportplatz, Holztribüne sowie Kantine unter Denkmal-Schutz zu stellen. Über die bewegte Vergangenheit der Gruabn und die aktuelle Inititative Sturm braucht eine Heimat berichtet Benjamin Sikora im 1. Teil der Podcastepisode von BRENNPUNKT-ORANGE.DE zu Geschichte des SK Sturm Graz. Links Teil 1https://podcast.brennpunkt-orange.de/163-sturm-graz-1/ Teil 2https://podcast.brennpunkt-orange.de/164-sturm-graz-2/ Internetseite SK Sturm Grazhttps://www.sksturm.at/ Schwarzes Brett Online | Die Infoplattform des Kollektiv 1909https://www.kollektiv1909.at/ SturmNetz Das Netz für Fans des SK Sturm Grazhttps://www.sturmnetz.at Podcasthttps://www.blackfm.at Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,SK Sturm Graz Meister 2011 Feiern, Reaktionen, Tellerübergabe,Cup Finale: SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg/ 1:0 Full Match 09.05.2018,Hannes Kartnig der Präsident,Ivica Osim eine Legende wird 80,SK Sturm: Setzung der Gründungstafel & Legendentag,Grazer AK Sturm Graz 1:2 (Meisterschaftsvorentscheidung 1999),Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vor 25 Jahren genau am 31. Mai 1997 nahm der SK Sturm Graz mit einem 3:0-Sieg gegen Rapid Wien Abschied von der legendären Gruabn. 20 Jahre später gründeten Benjamin Sikora, Markus Hatzl und Josef Schuster eine Initiative für den Erhalt der Gruabn-Holz-Tribüne. Das erklärte Ziel war es, die um die 1934 errichtete und älteste Holztribüne Österreichs vor ihrem Verfall zu retten. Mit großem Engagement gelang es die Interessen der Stadt Graz, des Bundesdenkmalamts, des Pächters Grazer Sportklub Straßenbahn und der Tribünen-Initiative zu bündeln und somit Sportplatz, Holztribüne sowie Kantine unter Denkmal-Schutz zu stellen. Über die bewegte Vergangenheit der Gruabn und die aktuelle Inititative Sturm braucht eine Heimat berichtet Benjamin Sikora im 1. Teil der Podcastepisode von BRENNPUNKT-ORANGE.DE zu Geschichte des SK Sturm Graz. Links Teil 1https://podcast.brennpunkt-orange.de/163-sturm-graz-1/ Teil 2https://podcast.brennpunkt-orange.de/164-sturm-graz-2/ Internetseite SK Sturm Grazhttps://www.sksturm.at/ Schwarzes Brett Online | Die Infoplattform des Kollektiv 1909https://www.kollektiv1909.at/ SturmNetz Das Netz für Fans des SK Sturm Grazhttps://www.sturmnetz.at Podcasthttps://www.blackfm.at Danke Wir danken Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,Broke For Free für den Song Something Elated, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Jahzzar für den Song Siesta, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,Cambo für ihren Song Heartbeats (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,SK Sturm Graz Meister 2011 Feiern, Reaktionen, Tellerübergabe,Cup Finale: SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg/ 1:0 Full Match 09.05.2018,Hannes Kartnig der Präsident,Ivica Osim eine Legende wird 80,SK Sturm: Setzung der Gründungstafel & Legendentag,Grazer AK Sturm Graz 1:2 (Meisterschaftsvorentscheidung 1999),Monk Turner + Fascinoma für ihren Song Its Your Birthday! (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken. Feedback Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema Empfehlungen gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Podcast-Abonnement Abonniert BRENNPUNKT-ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klickenRSS-Feed,Apple Podcasts,Android,Spotify. Der Beitrag #163 | Mythos Gruabn | Die Geschichte des SK Sturm Graz Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Seit 2014 ist Dr. Josef Schuster Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Geboren 1954 in Haifa, zog die Familie Schuster 1956 wieder nach Deutschland, wo sie väterlicherseits ihre Wurzeln in Unterfranken hatte. Josef Schusters Bindung zu Würzburg ist daher besonders eng - nicht nur, weil er hier auch seit 1998 Leiter der jüdischen Gemeinde ist. Im Gespräch mit der grünen Landtagsabgeordneten Kerstin Celina spricht Josef Schuster über jüdisches Leben in Deutschland, Antisemitismus und rechte Gewalttaten und darüber, wie es gelingen kann, antisemitische Vorurteile abzubauen.
Der Anschlag vom 9. Oktober 2019 auf die Synagoge in Halle an der Saale hat einer breiten Öffentlichkeit den wachsenden Antisemitismus in Deutschland deutlich vor Augen geführt. Heute, zwei Jahre später, feiern wir das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Wie hat sich jüdisches Leben seit dem Anschlag von Halle verändert? Wie ist das Bild vom Judentum in Deutschland? Und welche Rolle spielt Antisemitismus beim starken Abschneiden der AfD in Sachsen und Thüringen? Über diese Fragen haben wir mit Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, in der neuen Folge des Podcasts gesprochen.
The market is making new highs following Monday's rally. Dr. Josef Schuster, Founder of IPOX Schuster LLC, discusses this, as well as examining the IPO market. He says that the IPO market generally looks quiet at the moment. He also talks about investing in IPO based ETFs, specifically mentioning First Trust Exchange Traded FD US EQTY OPPT ETF (FPX) and First Trust Exchange Traded Fund 2 IPOX Europe EQ ETF (FPXE). Tune in to find out more.
Josef Schuster, president of IPOX Schuster -- a firm that tracks and evaluates initial public offerings -- says that the hot names like Robinhood that have been making headlines in IPOs have been the lesser opportunities right now, noting that lesser-known small- and mid-cap new companies have a greater probability of upside and are a better value. Schuster talks about the current IPO market, but also covers special-purpose acquisition companies (SPACs) and how they are changing the landscape for companies looking to go public, along with how both types of opportunity can fit into an individual investor's portfolio. Also on the show, Ron Surz, author of 'Baby Boomer Investing in the Perilous Decade of the 2020s,' covering the dangers he sees in target-date and life-cycle funds, and Chuck answers audience questions about moving averages, paying off mortgages, and combining funds, ETFs and closed-end funds in a portfolio.
Mon, 12 Jul 2021 20:35:58 +0000 https://podcaste87451.podigee.io/48-47-denkmalgeschutztes-tiny-haus-im-auerberg-tunnel e8e83776e2a4f9daa7c99bac94d9d2fc - Resistente Edition - Diese Episode ist wie ein Tiny-Haus. Auf das Wesentliche reduziert, innovativ, informativ und etwas STOA. Während Christian auf die Wahl von Josef Schuster in Burggen wartet, ist Patrick heiß auf den italienischen EM-Sieg. Denkmalgeschützt müssen die beiden Podcaster sich mit 80 jährigen Auto"fahrern" und mit millionenschweren CUM EX Betrügern herumschlagen. Oder schlägt Patrick nur andere Autofahrer*innen?? STIKO Alarm. Nehmt Eure Nahrungsergänzungsmittel und lasst Euch nicht von Patricks Ungeduld anstecken! S3XY ist endlich komplett und Christian parkt immer noch kostenfrei am Lido in Schongau… Patricks Musiktipp: The Notwist - Vertigo Days 48 full - Resistente Edition - no Rot oder Rosé
Hello Podcast listeners, Today is a very special episode with Dr. Josef Schuster, founder of IPOX Schuster and Chief Architect of the IPOX Indexes. Before this, Dr. Schuster pursued his academic work on European IPOs in the Financial Markets Group at the London School of Economics where he earned his Master in Science and PhD. In today's episode we discuss his approach to investing and how he approaches IPOs. Enjoy and thanks for the listen!
Wann geben Ärzte ihre sterbenden Patienten auf? Was bedeutet das für volle Corona-Intensivstationen? Hilft der Glaube beim Loslassen? Und ist aktive Sterbehilfe vertretbar? Ein Gespräch mit Josef Schuster vom Deutschen Ethikrat. Josef Schuster im Gespräch mit Christopher Ricke www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Normalerweise sind Leute mit einem offiziellen Amt diejenigen, die bei Interviews von Journalisten gefragt werden. Bei einer neuen Serie auf Instagram aber schlüpft der Würzburger Bischof Franz Jung in die Rolle des Fragenden. Bereits an drei Montagabenden gab es einen solchen halbstündigen Medientalk. Letzte Woche war Landtagspräsidentin Ilse Aigner dran, jetzt am vergangenen Montag Dr. Josef Schuster, der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland. Hier gibt es eine akustische Kurzfassung des Gesprächs.
BlackFM Volume #37 bespricht mit den Kurvengeher*innen Caro Pucher und Josef Schuster die Höhen und Tiefen des Fandaseins in Zeiten der Pandemie. Rund ein Jahr muss der Sk Sturm nun weitgehend auf Fans im Stadion verzichten. Funktioniert das sozial distanzierte Fantum überhaupt, inwieweit entfernt man sich emotional in Zeiten in denen der Herzensverein nur „remote“ […] Der Beitrag BlackFM // Volume #37 /// Caro Pucher & Josef Schuster erschien zuerst auf BlackFM.at.
BlackFM Volume #37 bespricht mit den Kurvengeher*innen Caro Pucher und Josef Schuster die Höhen und Tiefen des Fandaseins in Zeiten der Pandemie. Rund ein Jahr muss der Sk Sturm nun weitgehend auf Fans im Stadion verzichten. Funktioniert das sozial distanzierte Fantum überhaupt, inwieweit entfernt man sich emotional in Zeiten in denen der Herzensverein nur „remote“ […] Der Beitrag BlackFM // Volume #37 /// Caro Pucher & Josef Schuster erschien zuerst auf BlackFM.at.
Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, spricht über das Themenjahr "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", den Antisemitismus heute und die Rolle von Frauen in jüdischen Gemeinden.
In "normalen Jahren" verfassen die katholischen Bischöfe zu Beginn der Fastenzeit ein "Hirtenwort", das dann in den Gottesdiensten verlesen wird. Dieses Jahr hat der Würzburger Bischof Jung ein anderes Format gewählt: Er plaudert auf dem Medienkanal Instagram mit einem Gesprächspartner seiner Wahl. Letzte Woche war eine Pflegedienstleiterin dran, diese Woche Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Hier eine Zusammenfassung der knapp 20 Minuten auf gut drei Minuten. Am 8. März wird sich Bischof Franz auf Instagram mit Dr. Josef Schuster unterhalten. Er ist der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland. Unter folgender Adresse sind die Gespräche im Internet zu finden: www.biwue.de/anregungen-fastenzeit
Viel wird ja aktuell über die Corona-Krise gejammert: strenge Kontaktbeschränkungen, deshalb keine größeren Feste, Mundschutz beim Einkaufen, Ferienplanung mit dem Flieger - sehr wackelig. Doch Corona macht auch kreativ. Das soll jetzt nichts schön reden, aber man kommt auf Ideen, die man in "normalen Zeiten" nicht gehabt hätte. Eine solche Idee ist das aktuelle Medienexperiment des Würzburger Bischofs. Statt einen Hirtenbrief zur Fastenzeit zu schreiben, setzt er sich in einen Sessel mit Tulpenstrauß im Hintergrund und führt ein Gespräch mit einem Gast von Smartphone zu Smartphone über Instagram. Petra Langer hat sich die knappe halbe Stunde angesehen und einen Radiobeitrag daraus gebastelt. Die Zweiergespräche auf Instagram werden fortgesetzt. Am 1. März mit der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner und am 8. März mit Dr. Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Unter folgender Adresse sind die Gespräche im Internet zu finden: www.biwue.de/anregungen-fastenzeit
Die Themen: Mein Lieblingswort ist ... - Collage " zum "Tag der Muttersprache"/Ein Freiwilligenkreis in Mainz betet seit einem Jahr nonstop/Kostüme, Teigtaschen und die Erinnerung an Königin Esther – Was an Purim wichtig ist/Wo die Liebe hinfällt - Zwei ehemalige Ordensmitglieder heiraten/Die größte WG der Schweiz/Portrait einer jüdischen Studentin aus Tübingen/Lebensmittelretter- Verein Westerwald/Gesetz gegen Separatismus erzürnt Religionen in Frankreich /Die neue Synagoge in Speyer war früher eine katholische Kirche/Französisch in grenznahen Kitas vor dem Aus?/Fazit nach 21 Jahren Präsidentschaft von "Brot für die Welt" - Gespräch mit Cornelia Füllkrug-Weitzel/1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland - Die Highlights des Jubiläumsjahres in BW und RP/Überraschend hohe Spendenbereitschaft während Corona: Die Sonnenseiten der Pandemie würdigen/"Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Erwartungen und Ziele. Gespräch mit Josef Schuster - 1 Takes Redaktion: Ulrich Pick
Die Rolle des Mahners mag Josef Schuster nicht so gerne. Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden würde lieber über das vielfältige jüdische Leben in Deutschland sprechen. Doch ein zunehmend unverfroren auftretender Antisemitismus und jüngste Gewalttaten gegen Juden machen dem gelernten Arzt und Internisten Sorgen.
Grußwort des Präsidenten des Zentralts der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, zur Ausstellungseröffnung „Shared History – 1.700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ am Dienstag, 26. Januar 2021.
Grußwort des Präsidenten des Zentralts der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, zur Ausstellungseröffnung „Shared History – 1.700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ am Dienstag, 26. Januar 2021.
Grußwort des Präsidenten des Zentralts der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, zur Ausstellungseröffnung „Shared History – 1.700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ am Dienstag, 26. Januar 2021.
Wer die Beschränkungen wegen Corona mit Vorgängen im Dritten Reich vergleiche, habe von Historie keinerlei Ahnung, sagte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, im Dlf. Es gebe heute einen "deutlich enthemmteren Antisemitismus in Worten". Dafür sei auch die AfD mitverantwortlich. Josef Schuster im Gespräch mit Christiane Florin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Wer die Beschränkungen wegen Corona mit Vorgängen im Dritten Reich vergleiche, habe von Historie keinerlei Ahnung, sagte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, im Dlf. Es gebe heute einen "deutlich enthemmteren Antisemitismus in Worten". Dafür sei auch die AfD mitverantwortlich. Josef Schuster im Gespräch mit Christiane Florin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Dieser Tage wird die Strafe für den Attentäter von Halle bekannt. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich – mit anschliessender Sicherheitsverwahrung. Wie zufrieden wäre der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, mit einem solchen Urteil? Weitere Themen: * Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen die Credit Suisse erhoben. Die Grossbank habe ihre Pflichten zur Verhinderung von Geldwäscherei vernachlässigt. * Der internationale Sportgerichtshof hat die Dauer von Russlands Dopingsperre von vier auf zwei Jahre halbiert. Ernst König, Direktor von Antidoping Schweiz schätzt für uns den Entscheid ein. * Hat es Frankreich bisher verpasst hat, die Wurzeln des Terrorismus anzugehen? Diese Debatte prägt das Land nun schon seit Monaten. Ein Gespräch mit der Politkwissenschaftlerin Sofia Koller über Terrorismusbekämpfung in Frankreich.
Autor: Beyrodt, Gerald Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Aus Religion und Gesellschaft Die Meinung zählt nicht in der Gemeinde Ein Gemeindebarometer des Zentralrates der Juden in Deutschland zeigt eine große Unzufriedenheit der Mitglieder, bemängelt wird fehlende Partizipation und Intransparenz. Zentralrat-Präsident Josef Schuster reagiert auf die neue Studie mit Kritik an der Basis Wenn die Mischpoke schachert Einige jiddische Wörter gehören zur deutschen Alltagssprache - allerdings haben sie häufig einen negativen Beigeschmack, wie „mauscheln“ oder „schachern“. Der Journalist Ronan Steinke wirbt um mehr Sensibilität Freiheit auf dem Friedhof Zwischen den Gräbern klaffen immer häufiger Lücken, weil die Zahl der Erdbestattungen zurückgeht. Eine neue Studie des Rostocker Theologen Thomas Klie plädiert für innovative Nutzung der Flächen, für mehr Vielfalt und weniger Zwang Am Mikrofon: Gerald Beyrodt
Das Jüdische Museum in Frankfurt versteht sich als ein Haus, das die Geschichte und die Gegenwart der Juden in Frankfurt zeigt und so dem Antisemitismus entgegentritt. Wie kann das gelingen? Ein Gespräch mit Josef Schuster.
One of the most interesting developments in finance this year has been the sudden popularity of the SPAC, or special-purpose acquisition company. A novel way to raise money and take companies public, SPACs are flourishing with more than 60 formed since the beginning of their big breakout year. And while they've certainly made headlines, they've actually existed for years. On this episode of Trillions, Eric and Joel discuss the phenomenon and what it all means with Julian Klymochko of Accelerate Financial Technologies, a SPAC pioneer whose Canadian-listed $ARB ETF offers some exposure to what he considers a new asset class, as well as Josef Schuster of IPOX Schuster, whose index is used for the $FPX ETF that tracks recent IPOs -- and now one SPAC. See omnystudio.com/listener for privacy information.
One of the most interesting developments in finance this year has been the sudden popularity of the SPAC, or special-purpose acquisition company. A novel way to raise money and take companies public, SPACs are flourishing with more than 60 formed since the beginning of their big breakout year. And while they've certainly made headlines, they've actually existed for years. On this episode of Trillions, Eric and Joel discuss the phenomenon and what it all means with Julian Klymochko of Accelerate Financial Technologies, a SPAC pioneer whose Canadian-listed $ARB ETF offers some exposure to what he considers a new asset class, as well as Josef Schuster of IPOX Schuster, whose index is used for the $FPX ETF that tracks recent IPOs -- and now one SPAC.
Heute, vor genau einem Jahr, fand in Halle ein antisemitischer Anschlag statt. Dabei wurden zwei Menschen getötet. Ganz Deutschland war erschüttert. Unser Kollege Stefan Bringezu schaut anlässlich dieser Jährung für uns nach Halle. Außerdem spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland darüber, wie dieser Anschlag das jüdische Leben in Deutschland verändert hat.
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Trump ist zurück im Weißen Haus Der mit dem Coronavirus infizierte US-Präsident Donald Trump hat nach dreitägiger Behandlung das Krankenhaus verlassen. Ein Hubschrauber brachte den 74-Jährigen von der Militärklinik in der Nähe von Washington zurück zum Weißen Haus. Dort nahm der Präsident demonstrativ die Schutzmaske ab, die er bis dahin getragen hatte. Trump sei zwar "noch nicht über den Berg", erklärte sein Leibarzt Sean Conley. Zugleich betonte er aber, dass der Präsident im Weißen Haus rund um die Uhr die beste medizinische Versorgung bekommen werde. Viele Verletzte und ein Toter bei Unruhen in Kirgistan Nach der umstrittenen Parlamentswahl in der zentralasiatischen Republik Kirgistan ist es in der Hauptstadt Bischkek zu schweren Ausschreitungen gekommen. Fast 600 Menschen wurden verletzt, ein Mensch starb, wie das Gesundheitsministerium des Hochgebirgslandes an der Grenze zu China mitteilte. Mehrere Oppositionsparteien hatten die Ergebnisse der Wahl vom Sonntag nicht anerkannt. Am Montagabend hatten Demonstranten das Parlamentsgebäude gestürmt und auch den Ex-Präsidenten Almasbek Atambajew aus dem Gefängnis befreit, wie die kirgisische Nachrichtenagentur Akipress berichtete. EU-Staaten dürfen sich auch 2021 höher verschulden Die EU-Kommission will die europäischen Defizit- und Schuldenregeln wegen der Corona-Pandemie auch für das gesamte nächste Jahr aussetzen. Das gab Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni nach Beratungen der Euro-Finanzminister in Brüssel bekannt. Die Entscheidung soll es den Regierungen ermöglichen, massive Hilfsprogramme für die Wirtschaft aufzulegen, ohne Sanktionen aus Brüssel befürchten zu müssen. Die Schuldenregeln wurden im März dieses Jahres erstmals ausgesetzt. Eine Befristung der Regelung hatten die Finanzminister nicht vereinbart. Schäuble ordnet Maskenpflicht im Bundestag an Wegen der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus gilt nun auch im Deutschen Bundestag eine Maskenpflicht. Dies habe Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble entschieden, weil die Pandemie "weiterhin sehr ernst zu nehmen" sei, teilte die Verwaltung des Parlaments in Berlin mit. In den Sitzungssälen einschließlich des Plenarsaals darf die Maske künftig nur dann abgelegt werden, wenn ein Mindestabstand von anderthalb Metern zu anderen Menschen eingehalten werden kann. Bisher galt im Bundestag nur eine "dringende Empfehlung" zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Zentralrat fordert besseren Schutz für Synagogen Nach dem antisemitischen Angriff in Hamburg hat der Zentralrat der Juden in Deutschland seine Forderung nach einem besseren Schutz jüdischer Einrichtungen bekräftigt. Wenn Veranstaltungen oder Gottesdienste stattfänden, müsse gewährleistet sein, dass Polizeibeamte jederzeit einsatzbereit seien, sagte der Präsident des Zentralrats, Josef Schuster. Am Sonntag hatte ein Mann vor der Hamburger Synagoge einen jüdischen Studenten mit einem Klappspaten schwer verletzt. Der Student war auf dem Weg zu dem Gotteshaus, um dort an der Feier des jüdischen Laubhüttenfestes teilzunehmen. Wirbelsturm Delta bedroht Mexiko und Süden der USA Der Hurrikan Delta bedroht die mexikanische Yucatan-Halbinsel und den Süden der USA. Der Wirbelsturm befand sich nach Angaben des US-Hurrikanzentrums am Montagabend (Ortszeit) südwestlich von Jamaika und bewegte sich auf die US-Golfküste zu. Den Experten zufolge wird er in den kommenden Stunden an Stärke zunehmen und voraussichtlich Dienstagabend (Ortszeit) im Nordosten der Yucatan-Halbinsel auf Land treffen. Dort besteht eine Hurrikan-Warnung. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen soll der Hurrikan den Süden der USA erreichen.
- Refugees - Der Zentralrat der Juden -- RBB interview in German with Josef Schuster (in German): https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202009/15/70-jahre-zentral-rat-der-juden-kampf-gegen-antisemitismus.html - Image campaign - BER ** Please check out the show notes for the links to our sources. Donate: https://www.berlinbriefing.de/?page_id=6 Twitter: @berlinbriefing Facebook: https://www.facebook.com/BerlinBriefing/ Mail: berlinbriefing@gmail.com
Unser heutiges Thema des Tages ist das 70-jährige Bestehen des Zentralrat der Juden in Deutschland. Ein Beitrag dazu von Julio Segador. Unser Moderator Manfred Wöll spricht mit Josef Schuster, Präsident des Zentralrat der Juden in Deutschland.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert 2020 den 70. Jahrestag seiner Gründung. Seit Jahrzehnten ist er die mahnende Stimme, die auf Antisemitismus aufmerksam macht - und das ist weiterhin leider notwendig, sagte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats.
Max Gokhman, head of asset allocation for Pacific Life Fund Advisors, says that investors should be taking advantage of current opportunities, but also should be moving toward a more neutral position with so many warning signs out for the stock market. If investor sentiment remains positive, Gokhman says he expects to avoid moving allocations all the way to neutral or bearish. Also on the show, Josef Schuster of IPOX Schuster discusses the hot market for initial public offerings and whether he expects new issues to continue their hot streak through the pandemic, Eric Groves of Alignable talks about how the small business community is surviving the coronavirus crisis, and Kimberly Flynn of XA Investments describes how alternative investments are being used in new and different closed-end fund structures to let individuals access strategies previously reserved for big institutions.
Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert, vor allem Kinder und Jugendliche besser über das Judentum aufzuklären und so Antisemitismus vorzubeugen. Im SWR Tagesgespräch sagte Schuster, Antisemitismus sei "nicht mehr", sondern eher sichtbarer geworden. Menschen trauten sich heute eher zu sagen und vor allem zu tun, was sie lange Zeit nur gedacht hätten. Schuster betonte: "Aufklärung im schulischen Umfeld ist hier ganz, ganz wichtig". In vielen Schulbüchern gebe es Darstellungen von Juden, wie sie sonst in der nationalsozialistischen Zeitschrift "Stürmer" zu finden gewesen seien oder sonst "der Realität in keiner Weise entsprechen". In Magdeburg beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Attentäter von Halle. Er hatte im vergangenen Jahr am höchsten jüdischen Feiertag versucht, schwerbewaffnet in eine Synagoge einzudringen. Als das misslingt, erschießt er in der Nähe zwei Menschen und verletzt weitere auf der Flucht.
Die Themen: Die Emojis und wir / O-Ton Comedian Fatih Cevvikkollu zu Grenzen und Tabus / Gemüseanbau im Großstadtdschungel – Europas größte Dachfarm in Paris / O-Ton Freiburger Bischof Stephan Burger zu Missbrauch / Schuldnerberatung im Caritas-Zentrum Kaiserslautern / Endlich wieder Weihwasser in der Kirche - Neuer Weihwasserspender entwickelt / Stichwort: Päpstliche Unfehlbarkeit / 150 Jahre Dogma der Unfehlbarkeit - Gespräch mit Kirchenhistoriker Hubert Wolf, Universität Münster / Sommer-Lesetipps: Kinderbuch "Zwuderich der Unkürzbare" von Christina und Alexander Tropper / Wie werden lesbische und schwule Muslim*Innen erreicht? Beratungsangebot der Türkischen Gemeinde BW / Juden/Jüdinnen aus drei Generationen blicken auf die Arbeit des Zentralrats der Juden / 70 Jahre Zentralrat der Juden - Gespräch mit Josef Schuster, Präsident Zentralrat der Juden in Deutschland / Standpunkt: Kükentöten beenden! / 10 Jahre jüdischer Gedenkraum in Bad Buchau / Krebskranke Kinder wandern mit Alpakas in Esslingen Redaktion: Dimi Triantafillu
Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster im Gespräch mit Philipp Peyman Engel, Redakteur der "Jüdischen Allgemeinen" über 70 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland.
Er ist Internist und Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland: Dr. Josef Schuster ist unser heutiger Gast im "ÄrzteTag"-Podcast. Zum Tag der Befreiung von der Nazidiktatur vor 75 Jahren erzählt er, warum seine Eltern nach dem Krieg zurück nach Deutschland gegangen sind, warum erst in diesem Jahrtausend die Verwicklung der Ärzte in Nazi-Machenschaften vermehrt aufgeklärt wird und warum ihm rechte Strömungen in der Ärzteschaft Sorgen machen.
In unserem heutigen Thema des Tages berichtet Antje Dörfner über die Verleihung Theodor-Herzl-Preises an die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Außerdem spricht unsere Moderatorin Tanja Sluka mit Josef Schuster dem Präsidenten des Zentralrats der Juden
Der Anschlag auf die Synagoge in Halle, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen, war ein Angriff auf die Demokratie und betrifft nicht nur jüdische Menschen, sondern alle Deutschen, sagt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden.
Josef Schuster, founder of IPOX Schuster -- which tracks the market for initial-public offerings -- said that the IPO market in 2019 has held up, with start-up numbers generally being similar to a year ago and then pushed beyond those levels thanks to the debut of Uber. Also on the show, Tom Lydon of ETFTrends.com discusses palladium with his ETF of the Week, John Sweeney of Figure Technologies chats about how much money Americans are overpaying -- more than $100 billion -- by not playing interest rates properly, and value manager Michael Campagna or Moerus Capital talks stocks around the world in the Market Call.
Themen: Zwischenfall an der Straße von Kertsch zwischen der Ukraine und Russland, Äußerungen des iranischen Staatspräsidenten zu Israel, Reform der Grundsteuer, Wiederwahl von Josef Schuster zum Präsident des Zentralrats der Juden, Reise des Bundesaußenministers zur Afghanistan-Ministerkonferenz nach Genf, Medienbericht über Missstände bei der Überwachung und Zertifizierung von Medizinprodukten, Deutsche Islam Konferenz, Medienberichte über den mutmaßlichen Einsatz von Chlorgas in Syrien, Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, geplanter Stellenaufwuchs bei der Bundeswehr, G20-Gipfel in Buenos Aires, Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi, UN-Migrationspakt/Fachkräfte-Einwanderungsgesetz, Verwendung der Mittel aus Bußgeldzahlungen deutscher Autohersteller, Fall des in der Ukraine inhaftierten russischen Journalisten Kirilo Wischinski, mögliche Übernahme von Braunkohletagebauen und -kraftwerken von RWE durch Greenpeace Energy, Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“, Möglichkeit der Verlagerung der deutschen Goldreserven aus New York nach Deutschland, 5G-Netzausbau Ohne naive Fragen heute. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/
Wir streiten mit Armin Langer über Meinungsfreiheit, Antisemitismus und Lehren aus dem Holocaust im jüdischen Museum Berlin. Armin Langer wurde 1990 in München geboren. Er wuchs in Ungarn auf und studierte Philosophie an der Universität Budapest. Nach seinem Übertritt zum Judentum begann er ein Studium am Abraham Geiger Kolleg in Potsdam, dass er wegen eines Streits mit ZdJ-Präsident Josef Schuster jedoch für längere Zeit unterbrechen musste. Zwar durfte er seine Ausbildung nach einer öffentlichen Entschuldigung schließlich fortsetzen, die Ordination zum Rabiner blieb ihm aber dennoch verwehrt. SHOWNOTES: Streit mit ZdJ-Präsident Josef Schuster: http://www.tagesspiegel.de/politik/rauswurf-von-rabbinerstudent-zentralratspraesident-bestreitet-einflussnahme-im-fall-langer/13415160.html Salaam-Schalom Initiative: https://salaamschalom.wordpress.com Gastbeitrag Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/politik/rassismus-und-antisemitismus-in-deutschland-muslime-sind-die-neuen-juden/10669820.html Gastbeitrag TAZ: http://www.taz.de/!5250325/ Interview Deutschlandfunk: http://www.deutschlandfunkkultur.de/der-fall-armin-langer-streit-um-meinungsfreiheit-im.1079.de.html?dram:article_id=352161 "Ein Jude in Neukölln" beim Aufbauverlag: http://www.aufbau-verlag.de/index.php/sachbuch/politik/ein-jude-in-neukolln.html
Kabinettsthemen (ab 1:01 min) AA zum Siedlungsbau in Israel (ab 8:24 min) Naive Fragen zu: Israels NGO-Gesetz (ab 15:00 min) - Sie hatten letzte Woche zum NGO-Gesetz in Ungarn was gesagt und auch Russland, China und Israel genannt. Da gab es Stress von israelischer Seite. Die Botschaft hat sich mit Ihnen in Verbindung gesetzt. Was wollten sie von Ihnen, was ist da rausgekommen? Antisemitismus in Deutschland (ab 40:40 min) - Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, fordert einen Antisemitismus-Beauftragten im Kanzleramt. Was sagen Sie dazu? - Beurteilung der Debatte um den "Antisemitismus-Film"? Russlands nimmt US-Jets "ins Visier" (ab 51:35 min) - Russland hat am Montag förmlich gewarnt, dass man künftig jedes fremde Flugzeug ins Visier nehmen werde, das westlich des Euphrat operiere. Wie bewerten Sie diese scheinbare Eskalation? - gibt es einen modus operandi, falls die Russen einen deutschen Tornado abschießen? was passiert dann? - Sie sagen, das ist die Anti IS Koalition: Nun hat am Wochenende die US-Luftwaffe einen syrischen Jagdbomber abgeschossen. Wie bewerten Sie diesen Abschuss? Begrüßen Sie den? US-Kampfjets für Katar (ab 1:00:06 min) - wie bewerten Sie den 12-Milliarden-Deal von US-Kampfflugzeugen an das isolierte Katar im Lichte der aktuellen Situation im Mittleren Osten? Der US-Präsident hat Katar lautstark gebrandmarkt... - was tut die Bundesregierung gegen die Rüstungsspirale im Nahen Osten? Deutschland verkauft ja auch Waffen und Rüstung an diese Länder... Jung & Naiv gibt es nur dank eurer Unterstützung! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/