POPULARITY
Schottland, 1977: Ein abgelegener Landsitz, ein verschwundener Mann – und eine Wahrheit, die schockierender nicht sein könnte. Was als scheinbar gewöhnlicher Kriminalfall beginnt, entpuppt sich schnell als verstörende Reise in die Psyche eines Serienmörders, der jahrzehntelang ein makelloses Doppelleben führt. -- In dieser Folge von BRITPOD CRIME erzählen Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher die Geschichte von Archibald Hall – auch bekannt unter dem Namen Roy Fontaine. Geboren 1924 in Glasgow, wächst Hall in schwierigen Verhältnissen auf und entwickelt sich früh zum Hochstapler, Dieb und schließlich zum Mörder. Sein Deckmantel: der perfekte Butler. Elegant, diskret, scheinbar unauffällig – und zugleich eiskalt berechnend. Die Episode beleuchtet seine Kindheit, seine kriminelle Karriere als Meisterdieb im britischen Hochadel und die Serie brutaler Morde, die er nach seiner Haftentlassung verübte. Unterstützt von skrupellosen Komplizen, mordet Hall aus Eifersucht, Gier und Verzweiflung. Seine Festnahme ist das Ergebnis einer zufälligen Kettenreaktion – ein letzter Auftritt in einem Leben voller Lügen, Masken und Gewalt. BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Einer seiner größten Einbrüche war der im Postamt 6 in der Hamburger Susannenstraße. Das war im September 1920. Julius Adolf Petersen und seine Leute hatten das Objekt lange ausgekundschaftet, sie wussten, wann die Tresore gefüllt waren mit den auszuzahlenden Löhnen und den Renten. In der Dunkelheit überfielen sie den Nachtwächter, sperrten ihn in einen Schrank, räumten die Tresore aus und verschwanden. Die Beute: eine halbe Million Mark und etliche Briefmarken. Julius Adolf Petersen war so etwas wie ein Meisterdieb und Einbrecherkönig in Hamburg. Vor hundert Jahren waren er und seine Bande verantwortlich für unzählige Raubzüge im gesamten Stadtgebiet und auch über die Grenzen hinaus. ZEIT-Hamburg-Autor Söhnke Callsen hat vieles über das spektakuläre Leben des "Lord von Barmbeck" herausgefunden. In der neuen Folge des Podcasts "Elbvertiefung" erzählt Callsen dem Host Maria Rossbauer, warum Petersen schon zu Lebzeiten ein Promi in Hamburg war, sodass selbst die Polizei ihn und seine Leute ehrfürchtig "Barmbecker Verbrechergesellschaft" nannte. Es geht um ein System namens "kalte Methode", mit dem Petersen die Geldschränke knackte, und darum, wie ein junger Mann aus einem Hamburger Arbeiterviertel in eine Unterwelt gerutscht war, in der die Leute Lockenfitsche, Rabenmax oder Hunderobert hießen. Und natürlich verrät Callsen auch, warum man Petersen den "Lord" nannte – und wie es Polizisten am Ende doch gelang, ihn zu Fall zu bringen. Der Podcast "Elbvertiefung" erscheint immer samstags. Abwechselnd sprechen die beiden Hosts Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, in jeder Folge mit einem ihrer Kolleginnen und Kollegen über eine Frage, die die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade umtreibt – mal ernst, mal locker, immer persönlich und pointiert – und nie länger als eine halbe Stunde. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. Und zu unserem Newsletter geht's hier lang. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Herzlich willkommen im tänzelnden Pony! Holt euch beim Wirt ein Glas und lauscht unseren Geschichten aus einem fernen Zeitalter. Daniel und Dennis nehmen euch mit nach Mittelerde und analysieren in entspannter Atmosphäre die gesamte Herr der Ringe Trilogie, häppchenweise anhand von 10-minütigen Filmabschnitten. Seid ein Teil der Gemeinschaft des Rings und reist mit uns gemeinsam zum Schicksalsberg! 10 Minuten Mittelerde - Der Herr der Ringe Podcast Eine Pixel Taverne Network Produktion Credits: Musik: CC BY-ND 4.0 DEED by Strobotone Medieval Theme 02 Bild: Bing Image Creator by Dall-E 3
In dieser Podcast-Folge besprechen wir das Buch "Die Pranken des Löwen" von Mac P. Lorne. Der Klappentext verspricht einen fulminanten Auftakt zur Reihe um den Meisterdieb. Die Handlung entführt uns ins England des Jahres 1110, wo der junge Gardist Robert Fitzooth als Leibwächter für die englische Prinzessin Mathilda fungiert, die den deutschen König Heinrich V. heiraten wird. Auf dieser Reise über die Alpen nach Rom gerät Robert in politische Intrigen, Bürgerkriege und entdeckt die Liebe seines Lebens, während der Leser durch das Europa des 12. Jahrhunderts geführt wird. Mac P. Lorne taucht tief in die Geschichte ein und lässt uns an der Entstehungsgeschichte von Robin Hood und seinem Großvater teilhaben. Als Liebhaber historischer Romane und der Legende um Robin Hood fesselt mich persönlich die Erzählung. Die Verflechtung der Familiengeschichte Hood mit der europäischen Geschichte und die detaillierten Beschreibungen der damaligen Geschehnisse lassen die Zeit lebendig werden. Während die Geschichte von Robert Fitzooth und Mathilda im Fokus steht, erfährt man auch interessante Einblicke in die deutsch-englischen Verbindungen jener Ära. Die Recherche und die nahtlose Verknüpfung von realen Personen mit der Sagenfigur Robin Hood verleihen dem Buch Tiefe und Authentizität. Die Erzählstränge bewegen sich von England über Deutschland nach Italien und gewähren Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten und historische Ereignisse. Die ausführlichen Kapitel nehmen den Leser mit auf eine Reise voller Wendungen und Spannung, selbst wenn Robin Hood noch nicht im Mittelpunkt steht. Die Charaktere werden lebendig und ihre Handlungen nachvollziehbar, während die emotionale Komponente der Geschichte den Leser berührt. Die Darstellung der Merry Men und ihre besonderen Fähigkeiten lassen das Band der Gemeinschaft spüren und lassen einem kaum eine Pause beim Lesen. Der Autor schafft es, die historischen Fakten mit einer fesselnden Fantasiegeschichte zu verweben, die Emotionen hervorruft und Lust auf mehr macht. "Die Pranken des Löwen" ist ein Buch, das die perfekte Mischung aus Geschichte, Abenteuer und Emotionen bietet und Lust auf die Fortsetzung weckt. Mac P. Lorne präsentiert eine Geschichte, die den Leser in die Welt des 12. Jahrhunderts eintauchen lässt und gleichzeitig mitreißende Unterhaltung bietet. Wer historische Romane mit einer Prise Fantasie und viel Herzblut mag, wird von diesem Buch begeistert sein.
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lange dürfte es nicht mehr dauern und wir bekommen Informationen samt Release Datum zum WoW Patch 10.2.6! Da sich die verschiedensten, piratigen Hinweise verdichten, besprechen wir in dieser Folge eines der neusten Bücher, welches sich mit dem legendären Piratenkapitän Nachsturm beschäftigt. Der Entdecker Pandarias, der Meisterdieb, der sogar Rastakhan bestehlen konnte und der, der sich in den verbotenen Westen traute. Was ist dran, am Piratenmythos? ------------------------------------------------------------------------ Patreon: https://www.patreon.com/craft12354 Twitch: https://www.twitch.tv/craft12354 Youtube: https://youtube.com/@Craft12354 Twitter: https://twitter.com/Craft12354 Mail: YTCraft@web.de
Das Rätsel um den Diebstahl der Mona Lisa geht weiter! Ist wirklich ein einfacher Glaser aus Italien der Meisterdieb, der "La Joconde" aus dem Louvre entführte? Oder stecken doch ein geheimer Auftraggeber und eine größere Verschwörung dahinter? Torben und Lenore sind weiter auf den Spuren von Vincenzo Peruggia in Paris unterwegs. Der französische Kunsthistoriker Jérôme Coignard hatte es bei seinen Recherchen zu dem Fall mit einer sehr komplizierten Indizienlage zu tun. Er bringt nochmal einen neuen Namen ins Spiel, eine Spur, die nach Deutschland führt. In der zweiten Folge zum Diebstahl der Mona Lisa ist außerdem René Allonge vom LKA Berlin wieder mit dabei und erklärt, warum dieser historische Fall so wichtig für die Entwicklung der Kriminalistik im Bereich der Kunstdelikte war und was er von der Hintermann-Theorie hält. Hier könnt ihr schon jetzt den kompletten nächsten Fall von Kunstverbrechen hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen_himmelsscheibe Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Im Visier - Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
Das Rätsel um den Diebstahl der Mona Lisa geht weiter! Ist wirklich ein einfacher Glaser aus Italien der Meisterdieb, der "La Joconde" aus dem Louvre entführte? Oder stecken doch ein geheimer Auftraggeber und eine größere Verschwörung dahinter? Torben und Lenore sind weiter auf den Spuren von Vincenzo Peruggia in Paris unterwegs. Der französische Kunsthistoriker Jérôme Coignard hatte es bei seinen Recherchen zu dem Fall mit einer sehr komplizierten Indizienlage zu tun. Er bringt nochmal einen neuen Namen ins Spiel, eine Spur, die nach Deutschland führt. In der zweiten Folge zum Diebstahl der Mona Lisa ist außerdem René Allonge vom LKA Berlin wieder mit dabei und erklärt, warum dieser historische Fall so wichtig für die Entwicklung der Kriminalistik im Bereich der Kunstdelikte war und was er von der Hintermann-Theorie hält. Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Im Visier - Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/ Schreibt uns unter kunstverbrechen@ndr.de
In Folge 144 hören wir nach Oberfranken und wollen wissen, wie Tobis Umzug gelaufen ist und warum er während der Podcast-Aufzeichnung so viele Anrufe bekommt, dass er sogar kurz den Raum verlassen muss. Natürlich schimpfen wir nachträglich noch über die katastrophalen Ergebnisse der Landtagswahl von vor zwei Wochen und wir reden darüber, wann wir Kinder der 80er eigentlich unsere ersten Handys bekamen. In den Empfehlungen erwarten euch unter Anderem ein Superheld, ein Klempner, ein Meisterdieb, ein MARVEL-Schlitzohr und ein schlafloser Videospiel-Held. Wir reden außerdem ausführlich darüber, von welchen Serien, Spiele und Filmen wir uns (gut gemachte) Remakes wünschen würden - unter Anderem zum Beispiel von der 90er-Jahre-Serie "Hercules". Im Filmbingo ergründen wir die seelischen Tiefen von Hank Moody, einem Bestseller-Autoren in L.A., der eine Schreibblockade hat und statt dessen seinen Penis in nahezu jede Frau drückt, der er begegnet. Die Rede ist natürlich von David Duchovny und der Hit-Serie "Californication". Und Andi erzählt, wie er, passend zum Remake-Thema, die Neuauflage von "Magnum, p.i." findet, in der Jay Hernandez das schwere Erbe von Tom Selleck antritt. Als Kirsche auf die Torte gibt es dann am Ende noch Selbstgeschriebenes von Andi W. - seid gespannt!
Kurz war Kaspermaus in Trödelhamsters Sack gefangen. Doch Käseschaf Bä hat ihn schnell befreit! Leider ist die wertvolle Flöte zurückgeblieben. Die hat nun Trödelhamster ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kaspermaus kehrt zurück (Folge 5 von 7) von Wilfried Bergholz. Es liest: Till Hagen.
Das Märchen „Der Meisterdieb" von den Brüdern Grimm, vertont von Jan Lindner.
Es ist der kurioseste Kriminalfall der wilden 20er Jahre in Berlin. Ein reicher Firmenchef hat eine ganz besondere Leidenschaft: Bücher. Teure Bücher. Und dafür wird er zum Meisterdieb. Nach außen hin ist er ein reicher Schnösel mit eigenem Pferde-Rennstall. Aber nachts steigt er in fremde Villen ein und klaut wertvolle Raritäten. Ein harter Fall für den legendären Kommissar Ernst Gennat. Und er hat ein weiteres Problem: Ein Beamter aus seinem Polizeiapparat scheint mit dem Meisterdieb unter einer Decke zu stecken. Ein kurioser, spannender Krimifall aus den wilden 20er Jahren in Berlin. Folge 161 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
Mit meinen Gästen lese ich unterschiedliche Märchen vor, die wir dann interpretieren. Gelesen wurden die Texte aus Wikipedia. Der Link ist in den Shownotes. Heute: Inga Sauer
Weiter geht der Spaß! Nach unserer mehrstündigen Besprechung zu "Das Erbe des Meisterdieb(e)s haben wir uns den fetten Brocken "Feuermond" direkt in Anschluss vorgenommen. Im Rahmen unserer 24-stündigen-Livepodcasts auf Twitch wurde diese Folge gehörig auseinander genommen. Damit nicht genug gibt es in dieser Episode auch wieder 2 Gastbeiträge von befreundeten "Drei ??? Podcasts". Namentlich sind das "Die Zw3i" und "Die drei Fanatiker". Wir wünschen euch gute Unterhaltung! Die Zw3i auf Instagram https://www.instagram.com/die_zw3i/?hl=de Die drei Fanatiker auf Instagram https://www.instagram.com/die_drei_fanatiker/?hl=de Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über Twitter: @zentrale_die @friday5782 @Kasperwelten oder über unseren Instagramaccount die_zentrale rotzundwasserpodcast oder sprecht uns was auf unseren Anrufbeantworter Tel.: 015202409308 Besucht uns doch mal auf unserer Webseite http://rotzundwasser-podcast.de/
Ostern 2020. Nachdem Benjamin monatelang Thomas zermürbt hatte mit seinen provozierenden Mistfragen und damit eine aggressive Grundstimmung hervor gerufen hatte, setzten sich unsere Podcasthelden endlich zusammen und nahmen den legendären 17-Stunden-Podcast auf, der noch heute in Legenden besungen wird. Ostern 2022. Wieder hat man sich vorgenommen, eine Jubiläumsfolge der drei ??? in einem XXXL-Folgenformat zu besprechen, aber um das ganze zu toppen, wurde es diese mal eine 24 Stunden Liveveranstaltung auf Twitch, inklusive Mampfszenen, Interaktion mit dem Livechat und einem Call In Segment! Für die Podcastveröffentlichung haben wir uns entschieden, nur die reinen Folgenbesprechungen zu nutzen. Wer das ganze Event nachholen möchte, kann dies natürlich auf unserem YouTube-Kanal "rotz+wasser" tun. https://www.youtube.com/user/Chartsstuermer/videos Den Anfang machen wir mit der drei ??? Folge "Das Erbe des Meisterdieb(e)s. Zusätzlich gibt es wieder wie beim letzten mal, Gastbeiträge von befreundeten Drei ??? Podcasts. In dieser Folge hört ihr die lieben KollegInnen von "Mach den Verstärker an" und "Spritz & Sekt. Wir wünsche wie immer gute Unterhaltung! Instagram-Seite von "Mach den Verstärker an" https://www.instagram.com/mach_den_verstaerker_an/ Homepage von "Spritz & Sekt" https://www.spritzundsekt.de/
Nippon Connection 2021 Runde 6 Heute geht um einen Meisterdieb, von dem der/die ein oder andere vielleicht schon einmal etwas gehört hat: Lupin. Nicht etwa der alte Franzose Arsène Lupin oder seine neuste Version aus der gleichnamigen Netflix Serie, sondern den vom Mangaka Monkey Punch erdachten Nachfahren der Legende: Lupin III. Lupin III ist ein riesiges Franchise mit hunderten Animefolgen, Mangakapiteln, Filmen und TV-Specials. Der Titel, den Michael vom Kompendium des Unbehagens und ich dieses Mal besprechen ist allerdings dahingehend besonders, dass es sich bei Lupin III: The First um den ersten CGI Film mit dem liebenswerten Gauner handelt. Inwiefern trotzdem alles wie sonst ist, wie gut das ganze optisch funktioniert und ob der Film auch für Neueinsteiger funktioniert, besprechen wir dabei in dieser Folge. Viel Vergnügen. Falls ihr Feedback und/oder Fragen habt, schreibt uns doch eine Mail, hinterlasst einen Kommentar oder meldet euch bei mir (Johannes) doch auf Twitter. Folge direkt herunterladen
Gemeinsam mit Gregor und Micha, besprechen wir den Film "Hudson Hawk - Der Meisterdieb". Der Film stammt aus dem Jahr 1991
Herzlich Willkommen zu Episode 31 des Phantastik Brunch! Heute zu Gast: Paul Burghardt. Autor, Sprecher, Meisterdieb. Wir reden über Steampunk, Hörspiele und Visitenkarten. Genannte Hörspiele: The Sandman, Audible Goldagengarden Locke & Key Kai Meyer: Imperator Markus Heitz: Die Meisterin Rabbits Genannte Serien: Arcane Carnival Row Genannte Bücher: CL Polk, Stormsong Anne Rice, Chronik der Vampire
Arthur ist genervt. Nie haben seine Eltern Zeit für ihn. Und das Geld ist auch ständig knapp. Also fasst Arthur einen Entschluss: Er will Meisterdieb werden! Dann sind Geld und Zeit bald kein Problem mehr. Aber es ist gar nicht so einfach, ein Dieb zu sein, stellt Arthur fest. Sein härtester Gegner ist dabei weder der Profigangster Barry Black noch das lustige Nachbarmädchen Marie oder der tollpatschige Kriminalinspektor Semmelmeier, sondern: sein Gewissen.
Seit 1991 publiziert der Australier Garry Discher seine rasanten Wyatt-Romane um den gleichnamigen Meisterdieb, der den klassischen, gleichsam gerissenen Anti-Helden in der Maske des hochmoralischen Berufsethikers gibt. Nun hat er mit „Moder“ die neunte Folge vorgelegt.Von Peter Henningwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
•Krimi• Getarnt als Touristen, die den herbstlichen Laubwald Neuenglands bewundern, logieren Parker und seine Freundin in einer Pension in der Nähe der verlassenen Kirche. Dort sind die beim letzten Banküberfall erbeuteten Millionen versteckt. // Von Richard Stark / Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein / Bearbeitung: Helmut Peschina / Regie: Martin Zylka / WDR 2010 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
•Krimi• Nach seinem Überfall auf die Geldtransporter ist Parker auf der Flucht. In einer fast ausweglosen Situation lernt er Tom Lindahl kennen. Der versteckt ihn. Aber nicht aus Großherzigkeit, sondern weil er eigene Pläne hat. // Von Richard Stark / Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren / Bearbeitung und Regie: Irene Schuck / WDR 2010 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Der Abenteurer, Meisterdieb und legendäre Ringfinder Milbo Beutlin war zwar nur von kleiner Gestalt, jedoch vermochten seine acht zierlichen Beinchen spinnenflink durch das friedliche Dörfchen zu sausen, in dem er schon so lange in einer Matratze lebte. Jeden Abend konnte man den gewitzten Gliederfüßer in der Gaststätte antreffen, wo er genüsslich dem Wirt seine Körpersäfte aussaugte, bis ihm die hauchfeinen Fühlerchen bebten. In der Tat, Milbo Beutlin war die glücklichste Milbe im ganzen Auenland und das konnte ein jeder bezeugen, der ihn kannte!
Lupin (Netflix) (9/10)Wenn man glaubt, dass man es hier mit einer einfachen Geschichte über einen Meisterdieb zu tun hat, wie es der Trailer in gewisser Weise zu schildern versucht, dann ist man hier auf dem absoluten Holzweg.Omar Sy spielt in "Lupin" einen Menschen, welcher aufgrund bestimmter wichtiger und auch tragischer Vorkommnisse in seiner Vergangenheit mit diesem Herrn Lupin verschmilzt. Noch nie zuvor habe ich abseits von "Ziemlich beste Freunde" Omar Sy in einer so perfekten Rolle erleben dürfen. Hier handelt es sich de facto um einen Dieb, der anderen Menschen somit mindestens finanziellen Schaden zufügt, und dennoch fühlt man dies als Zuschauer nicht.In dieser Serie, die 5 Folgen je 45 Folgen umschließt, stimmt einfach alles. Es ist das perfekte Beispiel, dass richtig gute Schauspieler bei einem sehr guten Drehbuch, überragender Hintergrundmusik und super gutem Pacing etwas ganz Großes auf die Beine stellen können.Ich selbst bin hin und weg. Aus diesem Grund kann und möchte ich diese Serie nicht nur empfehlen, sondern bezüglich ihrer schon fast einzigartigen Prämisse herausragend nennen wollen....Quelle (Bild): https://www.imdb.com/title/tt2531336/mediaviewer/rm4232892673/Kurz-Reviews: https://tobiaspuetter.eu/?p=1177...Podcasts:"Tobi quasselt" (Podcast über Gaming, Streaming und vieles mehr)https://open.spotify.com/show/7AA3Pfo4TSFKagbji6twHVhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/tobi-quasselt/id1515148839?uo=4"Serienhorizont" (Podcast über Serien, Filme und Anime)https://open.spotify.com/show/7BbiG3xcYfgP8NF1BVPYWEhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/serienhorizont/id1526730677?uo=4Um die Podcast-Uploads sicherstellen zu können - Support wäre der Hammer!https://tobiaspuetter.eu/?p=3071...Blog: https://tobiaspuetter.eu...Stream:https://twitch.tv/calsportaleu...Social:Calsportaleu#2591 (Battle Tag) ; https://eu.blizzard.com/invite/meDn7EspLy (ingame Community)https://discord.gg/ksDrRbudjW https://twitter.com/calsportalhttps://www.instagram.com/icalsportaleuhttps://letterboxd.com/calsportaleu/
Mein Review zum Film „Hudson Hawk - Der Meisterdieb“ aus dem Jahre 1991.
Der Vogtland-Weihnachtsmann liest aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm das Märchen "Der Meisterdieb" https://slt.world/podcaster/lars-kiessling/; https://www.STL.world #vogtlandweihnachtsmann, #vwmpodcast #SLT #vorlesenmachtspass #deutsch #Märchen #brüdergrimm #wilhelmgrimm #jacobgrimm #dermeisterdieb #kinderbuch #moral #lehre #märchenbuch #podcast #vorlesen #sozialesengagement YT: https://youtu.be/dBp8eJ75rwA
Vom Elsass bis in die Normandie, vom literarischen Meisterdieb bis zum Sauerkraut in Paris - Stefanie Markert, Sabine Wachs und Marcel Wagner begeben sich auf eine Rundreise durch Frankreich abseits bekannter Pfade.
Er ist eine literarische Kult-Figur. Arsène Lupin, der Meisterdieb, erfunden vom französischen Schriftsteller Maurice Leblanc, ist vor allem für ältere Französinnen und Franzosen fast so heilig wie den Briten ihr Sherlock Holmes. Die jüngeren Generationen entdecken Leblancs Romanfigur gerade wieder. Grund dafür ist der riesige nationale und internationale Erfolg der Netflix-Serie „Lupin“ mit dem französischen Star-Schauspieler Omar Sy. Sie ist angelehnt an die Abenteuer des wandelbaren und gewieften Meisterdiebes, dem es sogar gelang, den Schatz der französischen Könige zu stehlen.
Eine Mischung aus Sherlock Holmes und Robin Hood - das ist Arsène Lupin, die bekannte französische Romanfigur von 1905. Omar Sy (Ziemlich beste Freunde) spielt in der neuen französischen Netflix-Serie “Lupin” die Reinkarnation des sogenannten Gentlemen-Gauners in der digitalen Welt. Wir sprechen darüber, was “Lupin” ausmacht, warum die Serie nur fünf Folgen hat und welcher echte französische Meisterdieb Vorbild für das Buch und die Serie sein könnte. Ganz nebenbei versuchen wir dann noch die internationale Strategie von Netflix zu analysieren: Wie viel gibt Netflix momentan eigentlich so für europäische Serien aus? Sprecherin (Intro & Zusammenfassung): Nathalie Claus Komponist & Produzent (Intro & Musik): Kai Rothe
Folge 26 ist da! Von Butlern, Pferden und Meisterdieben. "Hudson Hawk ist ein wahrer Meisterdieb und niemand kann ihm beim Stehlen wertvoller Kunstwerke das Wasser reichen. Deshalb wird er direkt nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis von der Mafia beauftragt, eine kostbare Da-Vinci-Statue zu rauben. Doch dann stellt sich heraus, dass hinter dem Auftrag das wahnsinnige und machtgierige Milionärsehepaar Mayflower steckt, das noch gefährlichere Absichten hegt. Hudson versucht, den Wahnsinn zu stoppen." Hudson Hawk ist ein ganz besonderer Genre Mash-Up der uns in der Jugend ziemlich oft begleitet und Spaß gemacht hat. Ob das 25 Jahre später immer noch so ist gilt in dieser neuen Folge herauszufinden. Was das alles mit Affen, den Mario Brothers und einer Tasse Cappuccino zu tun hat, erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Wir wünschen viel Spaß beim hören! ❤️
HofnarrGiaccomo liest den urheberrechtsfreien KlassikerDie Kurzgeschichte von GEBRÜDER GRIMM - "Der Meisterdieb".Das Buch (und viele andere Klassiker) könnt ihr übrigens alle kostenlos bei Amazon mit Kindle oder der gratis Kindle-App lesen unter https://amzn.to/2zouffAOder einfach im YouTube Kanal mitlesen!And you can read along with your ebook reader or browser to learn German. Or read along in my YouTube Channel.Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated.Support my workSupport the show (https://www.tipeeestream.com/hofnarrgiaccomo/donation)
Gerald Blanchard: Superhirn, Meisterdieb. Begonnen hat das Ganze im Alter von 6 Jahren, als er von seinem Nachbarn eine Flasche Milch stahl. Später sollte er sich durch Betrug und Diebstahl mehrere Millionen Dollar erschwindeln. Einer seiner größten Coupés: die Sisi-Sterne im Schloss Schönbrunn. Alles was man dafür braucht ist ein Flugzeug, ein Fallschirm und eine Menge Geschick…. Instagram: einachterlmord.podcast Email: einachterlmord@gmail.com music by audionautix
Arthur fasst einen Entschluss: Er will Meisterdieb werden! Aber das ist gar nicht so einfach. Denn: Sein härtester Gegner ist weder der Profigangster Barry Black noch der tollpatschige Kriminalinspektor Semmelmeier, sondern: sein Gewissen. (Erzählt von Thomas Koppelt)
Julian Leithoff lebt und liebt das positive Mittelmaß eines glücklichen Halbschweden. André Georg Haase versucht sich auf seine alten Tage nochmal als Meisterdieb. Get ready for "Oceans 11 - Jetzt wird aufgegossen".
Julian Leithoff lebt und liebt das positive Mittelmaß eines glücklichen Halbschweden. André Georg Haase versucht sich auf seine alten Tage nochmal als Meisterdieb. Get ready for "Oceans 11 - Jetzt wird aufgegossen".
Eines Tages saß vor einem ärmlichen Hause ein alter Mann mit seiner Frau, und wollten von der Arbeit ein wenig ausruhen. Da kam auf einmal ein prächtiger, mit vier Rappen bespannter Wagen herbeigefahren, aus dem ein reichgekleideter Herr stieg.
Folge #13: Heute besprechen wir die tolle Buchreihe von Jonna McKay "London Heist". Ein toller Krimi mit einer nicht ganz so einfachen Liebesgeschichte. Wir begleiten Helen Shepherd, die Protagonistin, nach London wo Sie versucht einen berühmt-berüchtigten Meisterdieb zu fassen.
Fragezeichenpod - 103 - Das Erbe des Meisterdiebs Inhalt: Victor Hugenay ist tot! Der berühmte Meisterdieb, dem die drei Detektive in der Vergangenheit bereits des Öfteren begegnet sind, ist tödlich verunglückt. In einem rätselhaften Brief fordert er die drei ??? zum letzten Mal heraus. Bei dem Schatz, den es zu finden gilt, geht es um gestohlene Gemälde im Wert von mehreren Millionen Dollar. Die drei Detektive nehmen die Spur auf. Der erste Detektiv scheint mit seinen Gedanken jedoch ein wenig woanders zu sein. Was ist los mit dem Anführer der drei ???. Als ein geheimnisvoller Unbekannter auf der Bildfläche erscheint, wird die Zeit knapp. Justus, Bob und Peter müssen sich ranhalten. Werden sie auch noch das letzte Rätsel lösen und die verschollenen Bilder vor ihrem mysteriösen Verfolger finden? Sprecher: Erzähler............................................Matthias Fuchs Justus Jonas, Erster Detektiv................Oliver Rohrbeck Peter Shaw, Zweiter Detektiv.................Jens Wawrczeck Bob Andrews, Recherchen und Archiv....Andreas Fröhlich Victor Hugenay...................................Albert Giro (Wolfgang Kubach) Brittany...........................................Dorette Hugo Tante Mathilda.................................Karin Lieneweg Wilbur Graham, Reporter.....................Thomas Bammer Bruder Raphael, Mönch......................Siegfried W. Kernen Inspektor Berger..............................Jan Buchwald Baldwin.........................................Gerhart Hinze Erzählt von...........André Marx Illustrationen........Silvia Christoph Produktion............Heikedine Körting, André Minninger Musik.................J. F. Conrad, Morgenstern, Zeiberts Länge.................64 Minuten Erschienen............2002 Besprechung: 00:01:38.800 Begrüßung 00:06:45.031 Karte 00:08:37.602 Wunschfolge von Kira 103 00:19:09.190 Inhaltsbeschreibung 00:29:08.636 Besprechung 02:00:05.773 Resümee Kira 02:02:58.000 Resümee Fabian 02:10:17.600 Resümee Thorsten 02:16:15.877 9 Punkte von Kira 02:18:43.636 7 Punkte von Fabian 02:19:27.563 7 Punkte von Thorsten 02:21:08.400 Verabschiedung Bild ist ein AMAZON-LINK
Story: Lupin III ist ein echter Meisterdieb, der stets darauf bedacht ist, dem Ruf seines Großvaters, des legendären Arsène Lupin, gerecht zu werden, so dass kein Kunstwerk vor ihm sicher ist. Bei einem Raubüberfall stößt Lupin auf Falschgeld und kommt damit auf die Spur eines Geldfälscherringes, der im kleinsten Land der Welt, Cagliostro, sitzt. Doch auch sein Erzfeind, Inspektor Zenigata von der Tokioter Polizei, der alles daran setzt, den gerissenen Dieb zur Strecke zu bringen, ist ihm dicht auf den Fersen. DVD/Blu Ray-Release: 24.07.2011 (Kaze) Shop Action, Krimi, Comedy Land: Japan 1979 Laufzeit: ca. 100 min. FSK: ab 6 Audioformat: Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch (DTS HD MA Audio 5.1) Untertitel: Deutsch, Französisch Regie: Hayao Miyazaki Drehbuch: Haruya Yamazaki, Maurice Leblanc, Hayao Miyazaki Autor: Monkey Punch http://www.youtube.com/watch?v=XQz-AeYEJFY
Story: Lupin III ist ein echter Meisterdieb, der stets darauf bedacht ist, dem Ruf seines Großvaters, des legendären Arsène Lupin, gerecht zu werden, so dass kein Kunstwerk vor ihm sicher ist. Bei einem Raubüberfall stößt Lupin auf Falschgeld und kommt damit auf die Spur eines Geldfälscherringes, der im kleinsten Land der Welt, Cagliostro, sitzt. Doch auch sein Erzfeind, Inspektor Zenigata von der Tokioter Polizei, der alles daran setzt, den gerissenen Dieb zur Strecke zu bringen, ist ihm dicht auf den Fersen. DVD/Blu Ray-Release: 24.07.2011 (Kaze) Shop Action, Krimi, Comedy Land: Japan 1979 Laufzeit: ca. 100 min. FSK: ab 6 Audioformat: Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch (DTS HD MA Audio 5.1) Untertitel: Deutsch, Französisch Regie: Hayao Miyazaki Drehbuch: Haruya Yamazaki, Maurice Leblanc, Hayao Miyazaki Autor: Monkey Punch http://www.youtube.com/watch?v=XQz-AeYEJFY
Das Pferd im Stall, der Pfarrer in der Kirche und das Laken unter dem Allerwertesten - vor den Langfingern des Meisterdiebes ist nichts sicher. Michael Köhlmeier erzählt ein Märchen, in dem der Schelm zum Helden wird.