POPULARITY
Die große Passion von Silvio Nitzsche war es schon immer, Service zu leben. Und letztlich auch den Service zu nutzen, um zu dienen – dienlich und vor allem zu Diensten zu sein. Und so möchte Silvio Nitzsche auch mit diesem Podcastformat einen Mehrwert bieten, indem er die interessantesten Weinkellner unserer Zeit zum Gespräch bittet. Einfach, um allen, die sich gerne mit Wein beschäftigen, die Möglichkeit zu geben, diesen besonderen Weinpersönlichkeiten intensiver zu begegnen. Persönlichkeiten, die man vielleicht bei einem Restaurantbesuch eine Fünftelstunde aktiv kennenlernt – zwischen Essen und Trinken, zwischen Flasche und Glas, zwischen Winzern und Gästen. Doch wer ist dieser Nitzsche, den die einen vielleicht aus der Sternegastronomie, andere aus seiner Weinbarzeit und dritte wiederum nur aus einem von ihm verfassten Text kennen? Viele Gedanken von ihm kennen Stammhörer, die allein im letzten Jahr 100 Stunden ihres Lebens mit Nitzsche und seinen Gästen verbracht haben. Diese Frage hatte sich auch Billy Wagner während seiner Episode gestellt und kurzerhand Silvio zum Gespräch gebeten – in einem der schönsten Hotelzimmer, zwischen modernem Lifestyle und traditionellem Genuss. In einem ehrwürdigen Haus, zu dessen Fuße der Boulevard „Unter den Linden“ den Pariser Platz berührt und das das Gefühl vermittelt, dass hier Herz und Business, Liebe und Geld, Beziehung und Leidenschaft miteinander perfekt verschmelzen. Hier trafen sich die beiden – mit Weinen, Gästen und Themen – und redeten, bis das letzte Glas geleert war und sich die Berliner Sonne über dem Brandenburger Tor wieder erhob. Silvio Nitzsche, Weinklang GmbH, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, Telefon: 0163 – 2502665 Email: silvio@sommelier.website Mit herzlichen Grußworten von: Dieter Müller, Kochschule „Dieter Müller“ Kochlegende, Wegbegleiter und Vorbild Andreas Döllerer, Döllerers/Golling Ausnahmekoch, Weinliebhaber, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Gastmoderatoren in dieser Folge sind: Billy Wagner, Temporärer Host, Nobelhart & Schmutzig, Berlin Hans–Martin Konrad, Gastmoderation, Lorenz Adlon Esszimmer, Hotel Adlon, Berlin Johannes Schellhorn, Gastmoderation, Weinbar Freundschaft, Berlin und zugegen aber aufgrund des Zeitfensters nicht mehr im Wortbild, die großartige Nancy Großmann, Gast, Grill Royal, Berlin ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2020 Brut Reserve, Gusbourne Estate, Kent, Großbritannien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/1fb3ed Link für Privatkunden: https://is.gd/ghD4wY _____ 2016 Blanc de Blancs Brut, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/QccGjU Link für Privatkunden: https://is.gd/6JOdzf _____ 2021 Rüdesheim Berg Rottland Riesling, Georg Breuer, Rheingau, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/b2rb0W Link für Privatkunden: https://is.gd/EfO8bb _____ 2015 Mâcon-Clos les Bussieres, Joseph Drouhin, Côte de Mâconnais, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/17Rxzt Link für Privatkunden: https://is.gd/vebUXW _____ 2022 Riesling Springvale, Grosset Wines, Clare Valley, Australien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/1fb3ed Link für Privatkunden: https://is.gd/W16cDj _____ 2006 Morey-St-Denis 1er Cru Clos de la Bussiere, Domaine Georges Roumier, Côte de Nuits, Burgund Link für Geschäftskunden: https://is.gd/1fb3ed Link für Privatkunden: https://is.gd/TmnxCB _____
Deutschland muss bauen. Bahn, Brücken, Wohnungen. Der Investitionsbedarf liegt allein hierzulande bei etwa 600 Milliarden Euro. In vielen Fällen wird Beton zum Einsatz kommen. Egal in welchem Land, kein Baustoff ist wichtiger für eine moderne Infrastruktur: "Mit dem globalen Bedarf könnte man in den kommenden 40 Jahren jeden Monat ein weiteres Berlin bauen", verrät Stefanie Gerhart.Die Betonherstellung ist allerdings auch für 8 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Im "Klima-Labor" präsentiert die Bauunternehmerin eine Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Ihr Unternehmen Ecolocked stellt einen Füllstoff her, den die Betonindustrie "unkompliziert" anstelle von Sand im Beton verwenden kann: Biokohle. "Die kann je nach Grundstoff mehr als 95 Prozent reinen Kohlenstoff enthalten und ist die dominante Technologie für Kohlendioxid-Entfernung aus der Atmosphäre", sagt Gerhart. Und im Grundstoff für Brücken, Straßen und Wohnungen wäre das CO2 für viele Jahrzehnte sicher weggesperrt.Gast? Stefanie Gerhart, Co-Founder & Co-CEO von EcolockedModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Wahlkampf hat begonnen. Im Bundestag haben sich die Parteispitzen schon einmal warmgelaufen für den winterlichen Kampf um Wählerstimmen. Helene Bubrowski und Michael Bröcker ziehen ihre Bilanz des ersten Schlagabtauschs.Donald Trump stellt nach und nach die Mitglieder seiner Administration vor. Es sind, wie zu erwarten war, vor allem Hardliner, mit denen er in den kommenden Jahren zusammenarbeiten will. Das hat auch Auswirkungen auf die Ukraine. Aber es lässt sich noch nicht herauslesen, dass die Trump-Regierung die Ukraine komplett allein lässt, analysiert Nana Brink vom Security.Table.Knapp 70 Millionen Euro hat die Kindernothilfe zur Verfügung, um notleidenden Kindern auf der ganzen Welt zu helfen. Mehr als 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche profitieren von der Arbeit der Organisation. Allerdings wird es für die Helfer immer schwieriger, zu arbeiten, sagt der Advocacy-Manager der Kindernothilfe, Frank Mischo. Unser Redaktionsleiter des Bildung.Table, Thorsten Denkler, hat mit ihm darüber gesprochen, was die zunehmende Fokussierung der Staaten auf sich selbst, der Klimawandel und die internationalen Spannungen für die Kindernothilfe bedeuten.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steve Hartzsch glänzt durch seine subtile Präsenz, die ohne große Gesten auskommt und dennoch entscheidend zum Gesamterlebnis im Berliner Nobelhart & Schmutzig beiträgt. Er versteht es, durch Worte, minimale Mimik oder Gestik komplexe Emotionen zu transportieren, die das gesamte Restaurantteam unterstützen. Das Servicegesicht des Hauses ist ohne Frage der allgegenwärtige Billy Wagner. Doch so wie Gerhard Richter, Rembrandt oder Michelangelo namensprägend für eine Gesamtinszenierung sind, ist es auch bei ihnen das künstlerische Team, welches das letztliche Kunstwerk erschafft. Und einer dieser Underdogs ist ohne Frage der Sommelier des Hauses, Steve Hartzsch. Und er brilliert in dieser Rolle, denn seine Leistung wirkt selten aufdringlich, sondern fügt sich organisch in das größere Ganze ein, als sei sie selbstverständlich. Gerade durch diese Zurückhaltung offenbart sich seine Brillanz: Er ist das Bindeglied, das eine Szene vollständig macht, ohne sie zu dominieren. Er schafft es, dem Gast in Erinnerung zu bleiben, ohne dass dieser genau benennen kann, warum. In seinem Wesen und Schaffen vereinen sich Wissen, Können, Bescheidenheit und ein tiefes Verständnis für den Wein. Steve Hartzsch agiert nicht im Schatten, sondern in dem feinen Halbschatten des Nobelhart & Schmutzig, der dezent und einfach hoch angenehm den gesamten Raum erhellt. Steve Hartzsch Nobelhart & Schmutzig Friedrichstraße 218 10969 Berlin Telefon: +49 30 259 40610 E-Mail: dubist@nobelhartundschmutzig.com Mit herzlichen Grußworten von: José Segura Sommelier, Weinberater und Wegbegleiter Marian Henß Sommelier, Kollege und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: 2019 Château de Pez, Cru Bourgeois Exceptionnel, St. Éstephe, Bordeaux, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/e0Asbp Link für Privatkunden: https://is.gd/EkN0RW _____ Rare Amontillado Sherry “Escuadrilla”, Emilio Lustau, Jerez, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/qP9Lfa Link für Privatkunden: https://is.gd/nyrNTv _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: 2020 Giusto di Notri, Tua Rita, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/0xsejc Link für Privatkunden: https://is.gd/9Ko80F _____ 2019 Roda I Reserva, Bodegas Roda, Rioja, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/cfMLCQ Link für Privatkunden: https://is.gd/3etebP _____ Cachaca, Cachaca 51, Brasilien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/YETCff Link für Privatkunden: https://is.gd/Ooeaq4 ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Staub, Krümel und Bakterien: In einer Tastatur kann sich so Einiges wiederfinden. Mit diesem einfachen Trick wird sie wieder blitzsauber und keimfrei!
Hallo und lesbisch willkommen zum FEMME:ILY SPECIAL Princess Charming Staffel 4 Gedrückte Stimmung bei Bine, Lou und in der Villa. Während sich ein neues Liebes-Dreieck und damit neue Probleme anbahnen, wird in der neuen Folge serviert - und zwar nicht nur leckere Speisen.Eure favorite Femmes nehmen alle und alles ganz genau unter die Lupe und stellen viele Vermutungen auf. Davon können alle oder keine wahr sein, was denkt ihr?FEMME:ILY auf den Ohren reicht dir nicht?Alle Infos & noch viel mehr findest hier:@femmeily_podcast@loucafee@enivanb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Emotionen kochen über, wir berichten von wilden Abenteuern, kleinen Filmperlen und entführen Euch in die unangenehme Welt von Michael Hanekes Filmen... (00:00:18) Robert Downey Jr. wird Doctor Doom in AVENGERS 5 (2026) (00:03:49) Kassenschlager ALLES STEHT KOPF 2 (2024) aus dem [Kino] (00:14:36) Doku-Empfehlung DIRTY POP: THE BOY BAND SCAM auf [Netflix] (00:17:54) Kurzer Rückblick auf TROLL 2 (1990) und UNDERWATER (2020) (00:22:23) Eine kleine, aber feine Empfehlung aus Indien: MAHARAJA (2024) [Netflix] (00:34:41) Flohmarktfund mit Wesley Snipes: DROP ZONE (1994) [Prime, AppleTV, sky] (00:44:51) NO TEARS FOR THE DEAD (2014) [Prime, AppleTV, YouTube] (00:51:24) Patreon-Pick der Woche: BENNY´S VIDEO (Arte Mediathek) Viel Vergnügen! Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Seit Freitag laufen in Paris die Olympischen Sommerspiele. Eröffnet wurden Sie mit einer riesigen Feier auf der Seine: Die Athletinnen und Athleten fuhren auf Schiffen durch die Innenstadt. Der Fluss soll das Zentrum der Spiele sein - eigentlich sollen dort auch die Triathleten und die Freiwasserschwimmer ihre Wettbewerbe austragen. Im Großraum Paris waren vor den Spielen rund 1,4 Milliarden Euro in Kläranlagen und in das Abwassersystem investiert worden, damit die Wasserqualität der Seine gut genug zum Schwimmen ist. Offenbar vergeblich, denn das Schwimm-Training der Triathleten gestern und heute musste abgesagt werden, weil die Seine zu schmutzig ist. SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer hat mit Sportreporter Martin Roschitz über die Lage an der Seine gesprochen.
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute - Dirty Talk Jeder kennt es oder zumindest jeder hat schon mal was von dem Begriff gehört. Heute nehmen wir das Thema "Schmutzig reden" oder auch "Verbal-Erotik" komplett auseinander. Natürlich reden wir, wie immer, von unseren eigenen Erfahrungen, unserer eigenen Ansicht und teilen diese unzensiert mit. Nachmachen also auf eigene Gefahr :) Natürlich gibt es auch eine kleine Studie für euch von Pina und ganz viel private Anekdoten aus unserem Leben. Was sind Go´s und absolute Red flags? Wir verraten es euch. Wie kann man selbst am besten damit anfangen, wenn man noch ganz unerfahren ist? Das und vieles mehr könnt ihr heute in unserer neuen Podcast Folge hören und zwar wie immer, unzensiert und ehrlich. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Viel Spaß. Hier findest du unseren Podcast auf Spotify & Co. ► https://linktr.ee/verbotenelustpodcast Instagram ► Verbotenelustpodcast
"DAS WARS - noch nicht" erscheint vorab auf Supercast. Jetzt abonnieren und bereits vier weitere Folgen hören: https://daswars.supercast.com/ ... oder als "Smart"-Kanalmitglied bei YouTube Zugang zu weiteren Folgen bekommen: https://www.youtube.com/channel/UC0CQVmtT10QMU-_p0td3TSQ/join Nach vier Dekaden auf der Bühne macht Serdar Somuncu eine Zäsur. Im Winter 2023 beendete er sämtliche öffentliche Tätigkeiten in Radio, Fernsehen und Theater, um in eine neue Phase seines Lebens und seiner Arbeit überzugehen. Dazu zieht Serdar ein Resümee. Dieses Mal redet er über seine Arbeit bei verschiedenen Panel- und Ensemble-Sendungen, Auftritte in Talkshows, und diverse Kollegen. Es geht um Freundschaft und Verrat, aber auch um intensive Kreativpartnerschaften in einer traumatischen Zeit. Wie es zu Serdars Ein- und Ausstieg bei der Heute-Show kam, warum er Jan Böhmermann bei Anne Will in Schutz nahm, und wie seine Zusammenarbeit mit Friedrich Küppersbusch bei NTV dem Sender zu Rekordquoten verhalf. Weitere Infos: https://www.somuncu.de/
Glaube braucht nicht immer Worte. Manchmal muss man sich vielmehr die Hände schmutzig machen und zupacken.
Nahezu niemand aus der Gastrowelt kennt Billy Wagner nicht. Schon zu Lebzeiten genießt dieser visionäre Sommelier und Unternehmer einen einmaligen Kultstatus. Nicht wenige haben mir mehrmals bestätigt, dass man über Billy Wagner noch in Jahrzehnten reden wird. Und das Faszinierende hierbei ist, dass er seinen Vorausschritt stetig und immer wieder bestätigt und seine Fußstapfen immer tiefer in der Gastronomiewelt vergräbt, diese immer größer und um, durch Billy zu sprechen: „Immer nachhaltiger“ werden lässt. Das eigentlich Begeisternde dabei ist, dass er nicht sein möchte, er ist. Er ist zu 100 %, mit Haut und Haar und mit jedem Wort Billy Wagner. Echt, authentisch und immer er selbst. Fast jede seiner „Aktionen“ löst ein Beben bei den Kollegen aus und regt diese zum Nachahmen an. Wie bei dem letzten Paukenschlag, die Menüs in seinem Restaurant kleiner und die Portionen größer werden zu lassen. Aber auch das Essen am Wochenende teurer zu kalkulieren, einen Tisch für Studenten (besonders günstig) freizuhalten, vom Fotografieren des Essens abzuraten, Örtlichkeiten als divers zu deklarieren oder einfach nur das Auflegen von Schallplatten, sind zeitgeistige und weitsichtige Aktionen, die noch niemand vor Billy so in der Gänze, komplett und mit dieser Überzeugung gelebt hat. Und bei einem – und das habe ich auch wieder bei diesem Interview gemerkt – man hat immer zu 100 % Billy und das authentisch, ehrlich und sehr, sehr direkt. Wie in dieser Episode. Billy Wagner, Nobelhart & Schmutzig, Friedrichstr. 218, 10969 Berlin-Kreuzberg, Tel: +49 30 259 40610, E-Mail: DuBist@nobelhartundschmutzig.com Mit herzlichen Grußworten von: Sebastian Borthäuser, Sommelier und Freund Ivan Jakir, Sommelier und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2021 Braide Alte, Aziende Agricole Livon, Giulia – Venetien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/aTlPT9 Link für Privatkunden: https://is.gd/hz2hmZ _____ Balsamico 5 Gold Medaillen, Traditionsflasche, Giuseppe Giusti, Aceto Balsamico di Modena, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/mp37la Link für Privatkunden: https://is.gd/Hp4srt _____ 2020 Pouilly-Fumé “Baron de L”, Baron de Ladoucette, Loire, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/aTlPT9 Link für Privatkunden: https://is.gd/IHRv0j ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Frisch zurück von King and Queen of the Ring holt uns die WWE zu Monday Night Raw, wo es nicht nur intensive Fights gab, sondern gleich zwei Verfolgungsjagden. Gunther ist der neue King of the Ringkampf, während sich Liv Morgan die Women's World Championship schnappen konnte. Alle Augen sind auf Ludwig Kaiser gerichtet, denn jetzt wird es deutsch! Hier hört ihr die weltbeste #Spotfight #WWERaw #Review des heutigen Tages!Wann wehrt sich Otis endlich gegen Master Gable? Wie sehr kann man Bron Breakker noch suspendieren? Wann wird Damian Priest so richtig relevant? Und wann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Frisch zurück von King and Queen of the Ring holt uns die WWE zu Monday Night Raw, wo es nicht nur intensive Fights gab, sondern gleich zwei Verfolgungsjagden. Gunther ist der neue King of the Ringkampf, während sich Liv Morgan die Women's World Championship schnappen konnte. Alle Augen sind auf Ludwig Kaiser gerichtet, denn jetzt wird es deutsch! Hier hört ihr die weltbeste #Spotfight #WWERaw #Review des heutigen Tages!Wann wehrt sich Otis endlich gegen Master Gable? Wie sehr kann man Bron Breakker noch suspendieren? Wann wird Damian Priest so richtig relevant? Und wann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Frisch zurück von King and Queen of the Ring holt uns die WWE zu Monday Night Raw, wo es nicht nur intensive Fights gab, sondern gleich zwei Verfolgungsjagden. Gunther ist der neue King of the Ringkampf, während sich Liv Morgan die Women's World Championship schnappen konnte. Alle Augen sind auf Ludwig Kaiser gerichtet, denn jetzt wird es deutsch! Hier hört ihr die weltbeste #Spotfight #WWERaw #Review des heutigen Tages!Wann wehrt sich Otis endlich gegen Master Gable? Wie sehr kann man Bron Breakker noch suspendieren? Wann wird Damian Priest so richtig relevant? Und wann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Billy Wagner will eine bessere Gastronomie - und in Berlin will er zeigen, wie das geht.
Passend zur FIBO spreche ich in dieser Folge mit dem Top 20 Fitness Influencer Coach Stef über die Branche. Du erfährst unter anderem:
Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Staffel 8, Folge 4Silvia und Andrea sprechen in dieser aktuellen Folge darüber, mit welchen Tricks du ins Malen kommen kannst. Ausgangspunkt für das Gespräch ist Andreas jüngstes YouTube-Video, dass du in den Show Notes verlinkt findest. Außerdem erzählte Silvia von einem Versuch, den sie gern mit ihren Vorschulkindern im Kindergarten machen würde, nämlich sie in Art Journals malen zu lassen. Dafür brauchen die Kinder natürlich gute Art Journals. Wenn du wie ich dieses Projekt unterstützen möchtest, findest du hier einen Link, wo du einen Beitrag spenden kannst. Jeder Euro ist gut angelegtes Geld in die Zukunft der Kinder. Silvia und ich sagen schon jetzt herzlichen Dank! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GRVYC99UT2TN2 Viel Spaß beim Zuhören! Die LinksIn der Folge erwähnten Silvia und Andrea • Das YouTube-Video „5 Tipps zum Anfangen“ - https://youtu.be/OpG7u39lmdM • Den neuen Kurs in der Kreasphäre von Sabine Heil https://andrea-gunkler.de/neurodoodeln-komm-in-den-flow • Den Jahreskurs aus der Kreasphäre und die bevorstehende Schnupperwoche: KREASPHÄRE24 https://andrea-gunkler.de/kreasphaere24-jahreskurs/ Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Du magst, was wir tun? Dann unterstütze uns gern auf unserer Steady-Seite. Jeder Cent hilft uns dabei, den Podcast zu finanzieren und Events für die Malfreunde-Gruppe zu stemmen - was wiederum dir zum Vorteil gereicht und dich unterstützt. Win-win - so lieben wir das! Hier geht‘s lang: https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Zeit. Bleib kreativ - und hör doch einfach noch mal in die alten Folgen rein! Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff Titelbild: Tadi Köpge https://www.katrinkoepge.de/ueber-mich/
Die traurigen Nachrichten in der Gaming Industrie reißen nicht ab. Immer mehr Studios entlassen Mitarbeiter. Zum Glück sind wir noch vollzählig & besprechen mit euch die neusten News in der Gaming Welt und haben für euch heute Persona 3, Tomb Raider und Thirsty Suitors im Gepäck!Time Codes:Intro & Begrüßung: 0:00:00Gaming News: 00:06:45Anstehende Releases: 01:00:40Lichtschwertpause: 01:11:22Was haben wir gezockt:Kleinkram: 01:11:43Tomb Raider Remastered: 01:20:10Thirsty Suitors: 01:40:10Persona 3 Reload: 01:58:17Eure Kommentare: 02:31:17Verabschiedung & Outro: 03:10:44
Billy Wagner, Wirt und Sommelier, arbeitet in dem Restaurant, das seit 2016 einen Michelin-Stern trägt und seit 2018 zu "The World's 50 Best Restaurants" zählt.
Tanz der Moleküle: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Alle Infos und Rabatte findest du hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wohl kaum ein Ereignis war von politischen Beobachtern mit so viel Spannung erwartet worden wie dieses: Thomas Schmid steht im Falschaussage-Prozess gegen Sebastian Kurz Rede und Antwort. Seine Vorwürfe gegen den Ex-Kanzler wiegen schwer. Und Schmid steht auch in einer weiteren Affäre im Fokus, soll doch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka bei ihm interveniert haben. Deshalb hebt der Nationalrat auch Sobotkas Immunität auf, um diesen Vorwurf zu klären. Sind Sobotka und Kurz schuldig und kann dies mit Schmids Hilfe endlich erwiesen werden? Oder ist Schmid ein notorischer Lügner, der andere belastet, um seine eigene Haut zu retten? Und was ist dran am Vorwurf der ÖVP, Justizministerium wie Staatsanwaltschaft unter Alma Zadic wären parteiisch und würden das Handwerk der Linken betreiben? Zu Gast sind:Eva Linsinger, stellvertretende Chefredakteurin des „profil“ Alexander Kissler, PublizistManfred Ainedter, Star-Anwalt Barbara Toth, Innenpolitik-Chefin des „Falter“ Moderation: Katrin Prähauser
Zu Gast war Billy Wagner, Inhaber und Sommelier des preisgekrönten Sternerestaurants Nobelhart & Schmutzig! In seinem Restaurant werden ausschließlich regionale, saisonale, faire und hochwertige Produkte verwendet, um Erzeuger aus Berlin und Umgebung zu unterstützen und die Vielfalt der Region in die Küche zu bringen. Wer auf der Suche nach einem leicht verdaulichen kulinarischen Hörerlebnis ist, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen!
Zu Gast war Billy Wagner, Inhaber und Sommelier des preisgekrönten Sternerestaurants Nobelhart & Schmutzig! In seinem Restaurant werden ausschließlich regionale, saisonale, faire und hochwertige Produkte verwendet, um Erzeuger aus Berlin und Umgebung zu unterstützen und die Vielfalt der Region in die Küche zu bringen. Wer auf der Suche nach einem leicht verdaulichen kulinarischen Hörerlebnis ist, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen! Folge direkt herunterladen
Zu Gast war Billy Wagner, Inhaber und Sommelier des preisgekrönten Sternerestaurants Nobelhart & Schmutzig! In seinem Restaurant werden ausschließlich regionale, saisonale, faire und hochwertige Produkte verwendet, um Erzeuger aus Berlin und Umgebung zu unterstützen und die Vielfalt der Region in die Küche zu bringen. Wer auf der Suche nach einem leicht verdaulichen kulinarischen Hörerlebnis ist, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen!
Kalt und nass. So ist das Wetter im November. Da kann es schnell passieren, dass man in die ein oder andere Matschpfütze tritt und danach die Kleidung dreckig ist. Das ist vor allem nervig, wenn die Flecken auch nach dem Waschen nicht mehr rausgehen. Warum es aber wichtig ist, trotz des regnerischen Novemberwetters Zeit in der Natur zu verbringen, weiß Bettina Hermann von der Organisation "Macht euch schmutzig".
Über die Wichtigkeit von Dreck, Mikroben & Parasiten für deine Gesundheit Der Artikel zur heutigen Folge Die Buchtipps zur heutigen Folge Dirt is good von Jack Gilbert und Rob Knight An epidemic of absence von Moises Velasquez-Manoff Weitere Links Die Sportfamilie Die Fitnessrevolutionäre Meine Website Meine Bücher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute geht es um Themen, die sonst im wahrsten Sinne gerne weggewischt werden. Es geht um Schmutz, Dreck, Mikroben und Parasiten und ihre erstaunliche Bedeutung für unsere Fitness und Gesundheit.
SORA-Sumpf und Burger-Sager: Wie schmutzig ist unsere Politik? Die Pannen-Serie bei ÖVP und SPÖ reißt weiter nicht ab: Kanzler Nehammer lässt sich in einem geleakten Video über Arme, Frauen in Teilzeit und die Gewerkschaft aus, die SPÖ versinkt in schmutzigen Strategie-Papieren des SORA-Instituts. Darin enthalten: Pläne, wie man die politischen Mitbewerber am besten diffamiert. Und auch die Objektivität des ORFs wird wieder einmal in Zweifel gezogen, hat dieser doch jahrelang mit dem SORA-Institut kooperiert. Wie zynisch ist unsere politische Kultur, wie schmutzig die Meinungsforschung?Sobotkas Ukraine-Schwur: Treu bis in den Untergang? Noch immer tobt der Krieg in der Ukraine, und allen Bemühungen für einen Befreiungsschlag zum Trotz ist weiter kein Ende in Sicht. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hingegen bekräftigte bei seinem Kiew-Besuch, dass Österreich auch 19 Monate nach Kriegsausbruch in bedingungsloser Solidarität zur Ukraine stehe – „so lange, wie es nötig ist.“ Doch ist ein Weiter so angesichts der immensen menschlichen und auch finanziellen Verluste der richtige Weg? Oder wird es Zeit für eine neue Strategie? Und wann ist man wieder bereit, Andersdenkenden Raum in der Debatte zu geben?Zu Gast bei Katrin Prähauser sind: Josef „Joe“ Kalina, SPÖ-naher Meinungsforscher und Kommunikationsberater, Veit Dengler, Medien-Unternehmer, Gabriele Krone-Schmalz, Journalistin und Russland-Expertin sowie Heimo Lepuschitz, FPÖ-naher Kommunikationsberater.
Johannes Gebhardt predigt über 1. Mose 2,4-9+15 in der Serie “Arbeit ist nicht unser Leben”.
Billy Wagner is the sommelier and restaurateur of restaurant Nobelhart & Schmutzig in Berlin. He grew up in East Germany and later moved to Berlin, to become one of the most famous German restaurant profiles in the world. We will hear him tell about his passion for all kinds of great beverages, about being a good host and supporting the best local producers. He will also reveal his favourite restaurant recommendations in Berlin and the rest of the world. All of the recommendations mentioned in this podcast and thousands more are available for free in the World of Mouth app: https://www.worldofmouth.app/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This week, Markus Hippi heads to Berlin. He visits Nobelhart & Schmutzig, a Michelin-starred restaurant on Friedrichstraße with a focus on local produce. He also heads to Kin Dee, an authentic Thai restaurant opened by chef Dalad Kambhu in 2016. Finally, Markus speaks to Maximiliane Wetz, the founder of popular brunch spot Frühstück 3000. Plus: the week's top food and drink headlines.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
Körperorientiertes Glücks & Resilienz Training / Interview mit Anna Karina Cassinelli Vulcano #glück #resilienz #positivepsychologie #lachyoga #podcast Mit unaufhaltsamer Kraft in die Erfüllung. So geht Anna Karina Cassinelli Vulcano durch die Welt. Ihre Grundenergie hat ihr geholfen tiefste Tiefen zu überstehen und gestärkt weiter zu gehen. Sie sagt von sich: "Ich überlebte als Kind die Militärdiktatur in Südamerika. Ich überlebte Verrat, Schmerz und Trauer in der Familie. Ich überlebte …….Bis ich mich entschlossen habe, nicht mehr zu überleben. Ich möchte leben. Nur zu überleben reicht mir nicht, ich möchte glücklich leben und das tue ich jetzt.“ Ihre Lebenserfahrung und Erkenntnisse aus vielen unterschiedlichen Ausbildungen hat sie zu ihrem Körperorientierten Glücks & Resilienz-Training zusammenfließen lassen. Lass dich inspirieren von Annas kraftvoller Präsenz und ihrer optimistischen Sichtweise. Sonne im Herzen-diese starke Verbindung-ein großer Anker. Buch-Tipp und Karten-Set Das Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Michael Titze und Silkvia Rößler, HCDA-Verlag Karten-Set: Lachyoga-Helpies, Helmi-Verlag Lachyoga Übungen (LYÜ) Löwe-Lachen, Kotz-Übung (Gorilla), Seife, Huhn-Ente-Adler; Lachmöwe; Kraft des Wassers schöpfen; Quelle des Lächelns und Lachens; Begrüßungs-Lachen (Hände schütteln); Inneres Lächeln; Diskussion-Lachen; Du spinnst wohl Kontakte www.anna-karina-cassinelli-vulcano.de https://www.schwarzwald-panoramastrasse.de/Media/Touren/Lach-Yoga-Weg-Freudenstadt https://www.bad-peterstal-griesbach.de/de/touren/bad-peterstal-griesbach/touren-in-bad-peterstal-griesbach/15901248/ https://www.namaste-fds.de/tag/wuwaiwasserweg/ https://www.lachyoga-silvia-roessler.de https://helima-verlag.de/lachyoga Meinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:33 Thema-Einstieg, mit Text: Ich will nicht überleben – ich will leben. 01:58 Begrüßung 02:21 Anna Karina stellt sich vor 05:57 turbulenter Lebensweg, quirlige Persönlichkeit, halbseitige Lähmung überwunden; Sicherheitswunsch; sich nicht mehr belügen; Sonne im Herzen – tiefe Verbindung zu Ressourcen; nicht reden - Handeln 10:00 emotionaler Schock – Krankheit – Gradwanderung - Lebenswunsch 10:58 raus aus der Opferrolle; was wesentlich ist, um glücklich zu sein 12:22 Frequenz; innere Haltung; Sonne im Herzen; Entscheidung zum Lachen 13:30 dauerhafter guter Zustand 14:11 wie gelingt das? Transaktionsanalyse; Du bist ok. 16:31 Sonne im Herzen; Glückseligkeit ist ein Zustand; Gehirn-Erfahrungen 18:09 Training notwendig, wegen Überlagerungen; Lachen üben; Lösungsorientiert; Kreativität – Psychodrama -J.L.Moreno 20:12 Sonne - Inneres Lächeln - Anker 21:17 Gehirn-Gefühl-entscheiden was ich denke und fühle 23:10 Übung: Aus der Opferrolle springen 23:46 Ausbildung beschrieben 26:25 Erfahrung über den Körper sehr wichtig 27:27 Übung-Supervision: Adler – Huhn – Ente; Lachmöwe 31:21 unausgerichtete Liebe 33:09 Kotz-Übung (Gorilla), Löwe 35:01 Übung entwickelt: Baum hinter Mauern 38:34 Transformations-Übungen 38:58 LYÜ: Seife 40:29 LYÜ: Mentalseide; Entscheidung und Erlaubnis 41:49 Schmutzig und inneres Leuchten 42:21 unseren inneren Anker nehmen wir überall mit hin 42:43 Glück – Glückseligkeit – Kraft 43:52 LY als Brücke 44:33 Nachhaltige Kombi – Verbindung 45:43 1. LY-Weg in Deutschland in Freudenstadt Schwarzwald 50:42 WuWai-Wasserweg in Bad Peterstal Griesbach 52.08 LYÜ: Hände schütteln 52:32 in der Stille: die Natur bitten den Wal betreten zu dürfen 55:03 WuWai: nicht so viel tun - fließen 56:00 Übung: Wasserkraft aufnehmen 56:58 LYÜ: Quelle des Lächelns und Lachens 57:44 Karten-Set: Lachyoga-Helpies 59:46 zwei Lieblings-LYÜ von Anna: Diskussion-Lachen, Du spinnst wohl 01:01:23 Körpersprache – versch. Kulturen 01:03:20 Lachen verbindet – zus. lachen 01:04:05 Lieblingswitz? Situationswitz; Das Leben ist ein Witz 01:06:05 Botschaft von Anna Karina 01:08:56 Meine Botschaft 01:09:12 Dankeschön 01:09:26 Zusammen lachen 01:09:47 Verabschiedung 01:30:40 Autro #podcastfabrik #annakarinacassinellivulcano #silviaroessler #gesundheit #lachenistgesund #lachenverbindet #persönlichkeitsentwicklung #perspektivenwechsel #transformation #freudenstadt #badpeterstalgriesbach #liebe #körperarbeit #lachwanderweg #wuwaiwasserweg #liebedeinleben #lebedeinlachen #lachentrotzundalledem #selbstbestimmt #wohlstand #erfolg #lachyogaübungen #resilienztraining #glückstraining #psychodrama #jacoblevymoreno #ritual #symbole #transformationstraining #interkulturell #mindset #neurobiologie #transaktionsanalyse #schwarzwald
Wer Bock auf Regional hat, der kommt am Nobelhart & Schmutzig nicht vorbei. Das Berliner Spitzenrestaurant hat einen Michelin-Stern und ist Vorreiter der Regionalküche in Deutschland.Von Anfang an wurde konsequent auf alles verzichtet, was von weit her kommt. Brutal lokal sagen die Macher. Und es funktioniert wunderbar. Patrick hat sich mit Wirt Billy Wagner darüber unterhalten, was für ihn regional bedeutet und warum es so wichtig ist, alle Produzenten zu kennen. Außerdem verrät Billy Wagner, wie ein Wirsing in kalten Zeiten für warme Gefühle sorgt. Auch von uns gibt es noch ein tolles Rezept für das wechselhafte Aprilwetter: Bärlauchbutter aus dem eigenen Garten. Die schmeckt auf Sauerteigbrot genauso gut, wie beim ersten Grillen. Viel Spaß mit Bock auf Regional, Eurem Podcast für die regionale Ernährung und die Genussabenteuer vor Eurer Haustür.
Liebe Fietes, ihr seid Ohrenzeugen: Es herrscht dicke Luft im Fiete-Studio. Eine positive Anspannung, wie Sebastian findet, die sich vergleichen lässt mit der mehr als legendären 2001er Kombi aus Alice Schwarzer und Verona Pooth, ein Momentum deutscher TV-Geschichte. Und heute ist es Fiete, der sich der Herausforderung seines Kontrahenten stellt. Fiete würde ihn als die von ihm »meistgehasste Person deutscher Kulinarik« beschreiben, andere würden einfach sagen: Billy Wagner. Berliner Sommelier und Inhaber des Nobelhart & Schmutzig, dem politischsten Sternerestaurant Deutschlands, das sich mit erstklassiger, vorwiegend regionaler Küche in der weltweiten Top 50 auf Platz 17 platziert hat. So inhärent freundlich wie Billy ist, hat er natürlich auch ein Gastgeschenk mitgebracht: Zimtsterne und Christstollen. Da bleibt nur noch die Frage zu klären, warum weibliche Genitalien im Nobelhart & Schmutzig eigentlich eine so große Rolle spielen? Welche Erwartungshaltung dürfen oder vielmehr sollten Gäste haben, wenn sie in ein Restaurant kommen? An welchen Dingen ist Billy bis heute gescheitert? Und ganz wichtig: Wieso ist und bleibt Fiete der Volkswagen der Gastro?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Interview: Markus Lanz spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über seine Talkshow im ZDF, Politikerphrasen und seine eigene politische Meinung. Das komplette Gespräch hören Sie am 24.12.22 als großen Spezial-Podcast auf www.thepioneer.de Boris Becker gibt auf SAT.1 sein erstes großes Interview nach seinem Gefängnisaufenthalt in England. Im Kurzinterview: Kilian Lanig ist einer der wenigen Geburtshelfer in Deutschland. Im Interview mit Podcast Redakteurin Laura Block beschreibt “die männliche Hebamme” seine Faszination für diesen Beruf. Unsere Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt in New York und Annette Weisbach in Frankfurt kennen die aktuellen Zahlen von FedEx und Nike und analysieren die erneut gesunkenen Verbraucherpreise und die Auswirkung auf die Inflation. Ganz romantisch: US-Präsident Joe Biden schenkt seiner Frau Jill Biden jedes Jahr zu Weihnachten ein selbstgeschriebenes Gedicht. Die deutsche Liedermacher-Legende Reinhard Mey wird 80!
Mal ganz ehrlich Leute: Wieviel Bock hat man wohl aufs Aufzeichnen eines Podcasts, wenn an einem Samstagmorgen der Regen ans Fenster prasselt und Dein Körper Dir mit irgendwelchen Wehwehchen zu verstehen gibt, dass er gerade ziemlich unlustig ist? Genau. Steig bitte trotzdem ein in unsere Achterbahn der Gefühle, denn Du wirst dann erleben, wie schnell wir unsere Laune in Folge 191 ("Kurzkehrt - Jetzt wird's schmutzig") auch wieder hochpetern können - wenn es im Gespräch um unsere Lieblingspferde AC/DC, Klex, BeeGee und Globus geht.
Kross gebratenes Fleisch, knackige Salate, knusprig geröstetes Fladenbrot und cremige Soßen treffen auf spritzige, fruchtige und feinperlende deutsche Sekte. Passt das zusammen? Und warum? Diesen Fragen geht die Deutsche Weinprinzessin Linda Trarbach gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Szenegastronom und Sommelier Billy Wagner nach. In der Küche seines Berliner Restaurants "Nobelhart & Schmutzig" diskutieren sie mit Sommelier Alexander Seiser, warum Schaumweine Knusprigkeit, Schärfe, Fett und Soßen gut vertragen.
In der dritten und letzten Folge mit Gast und Musiker Felix Denzer von Yumtamtam geht's heute um genau das, was Felix am besten kann und wo er sich drin auskennt: Musik. Und sagen wir so: Es wird wirklich ein bisschen nerdig, wenn Andong und Per mit Felix diskutieren, welche Playlist, welche Musik beim Kochen und vor allem beim Essen die beste ist. Da werden so viele Bands und Musikrichtungen gedroppt, dass es für die Show Notes zu viel wäre. Und weil Felix mit Radio Loophole auch noch gepflegte Playlists erstellt, haben wir heute den ganz besonderen Snack für euch: einfach Felix' IMBISS 3000 Playlist folgen und nie mehr schlechte Musik beim Kochen hören. Wie sieht's eigentlich bei euch aus? Welche:n Künstler:in sollten wir noch kennen und auf die Liste packen?Und wenn ihr nicht nur zu Hause gute Musik hören wollt, solltet ihr, wie von Per empfohlen, mal im Nobelhart und Schmutzig die Akustik checken.Ab sofort hat der Imbiss an zwei Tagen die Woche geöffnet. Folgt uns, damit ihr keine Folge verpasst. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de oder auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Podcast und seine 400 Folgen - in der großen Jubiläumsfolge des Mutmachpodcasts der Berliner Morgenpost stellen sich Suse und Hajo Schumacher allen Fragen der Fans:
Die Luftqualität in europäischen Städten erfüllt nicht die WHO-Richtlinien. Welche Maßnahmen können helfen, die Luftqualität zu verbessern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-luftverschmutzung
Die Luftqualität in europäischen Städten erfüllt nicht die WHO-Richtlinien. Welche Maßnahmen können helfen, die Luftqualität zu verbessern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-luftverschmutzung
Robert Eggers, Regisseur von "The Witch" und "Der Leuchtturm" hatte mit Wikingern erst nichts am Hut. Dann wollte er den größten Wikingerfilm aller Zeiten machen. Und was sollen wir sagen: Gegen "The Northman" können "Wikings" auf Netflix, "Walhalla Rising" von Nicholas Winding Refn und Bully Herbigs "Wickie und die starken Männer" echt einpacken. Wir sprechen mit dem Regisseur Robert Eggers und dem Schauspieler Alexander Skarsgård über den Film. Außerdem im Interview: Sandra Bullock und Daniel Radcliff über die Schatzsuchkomödie "The Lost City". Mehr zum Thema im Artikel auf deutschlandfunknova.de. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Frida Gustavsson in "Vikings: Valhalla": "Wikinger-Frauen hatten teilweise mehr Rechte als Frauen heute haben""Return to Hogwarts": Besprechung, Kritik, InhaltVon "Venom" bis "Cry Macho": Die großen Namen sind im Kino**********Oder folgt uns auf Instagram.
Het laatste restje energie sijpelde weg uit Gijs met rubberen benen tot gevolg. Teuns benen sterven zelfs af als hij te lang op de bank ligt en we hebben een rekening te vereffenen met moeder natuur. Gijs zit in een lastige kledingtransitie en Teun onthult het geheim van erin komen. Hanneke laat op zich wachten omdat ze vogels aan het lokken was, voelt zich oud en afgeschreven maar geeft toch wat feesttips. We hebben dubbelhartige gevoelens over de nieuwe tv-verslaving van Teuns eigen vrouw en Gijs sluit af met een emotionele Beatles-tip.
Diese Folge wurde richtig heiß gebacken und hier ist sie: die lang ersehnte Folge übers wohl deutscheste Lebensmittel nach Bier. Per und Andong treffen einen der bekanntesten deutschen Brot-Nerds: Florian Domberger vom Domberger Brot-Werk. Warum er kein Brot mit dem Attribut “frisch” in seiner Bäckerei verkauft und warum Andong denkt, dass es auch mal Sägespäne im Brot gibt, wird in dieser Folge geklärt. Also schmiert euch 'ne Butterstulle und hört rein. Gutes Brot findet ihr unter anderem hier: Nobelhart und Schmutzig, Hofpfisterei, Balletshofer, Wolf, Arnd Erbel, Tartine in San Francisco. Wo kauft ihr am liebsten Brot? Welches Brot sollten Per und Andong kennen? Wir freuen uns auf eure Post an hello@imbiss3000.de oder slidet in unsere DMs auf Instagram. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Foul oder nicht Foul, wie schmutzig darf ein WM-Kampf sein? Sandra, Peter und Sascha blicken in der aktuellen Ausgabe von Backstage Boxengasse auf die Eskalation im WM-Kampf beim Chaos-Rennen von Saudi Arabien. Hamilton und Verstappen überall im Grenzbereich - Überschreiten die beiden eine Linie? Was erwartet uns beim großen Drama-Finale in Abu Dhabi und wer hat die besten Karten? Stream alle Rennen live & ohne Werbebreaks: skyticket.de/f1podcast In diesem Podcast geben Sascha Roos, Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner, die für Sky bei den Formel 1 Rennen vor Ort sind, spannende Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
Gastronom und Sommelier Billy Wagner und Küchenchef Micha Schäfer kreieren ihre Gerichte mit Begeisterung, Herz und Präzision. Geschickt verwöhnen sie die Geschmacksnerven ihrer Gäste doch geht ein Besuch in ihrem Berliner Restaurant weit über ein aufregendes Geschmacksabenteuer hinaus. Billy und Micha wagen es zu hinterfragen, etablierte Strukturen aufzurütteln, alle Facetten, die einen Restaurantbesuch ausmachen, neu zu gestalten und zu experimentieren. Wenn man an ihrer Tür klingelt und an dem C-förmigen Tresen Platz nimmt, dem ‚Küchentisch‘, der die offene Küche einrahmt, wenn Micha und sein Team ihre ausgefeilten Kompositionen direkt vor einem zubereiten und servieren, und wenn Billy, der Dirigent, sich darum kümmert, dass man diesen Abend niemals vergessen wird, dann ist man Teil einer fast schon orchestralen Erfahrung, die alle Sinne einschließt und für kurze Zeit die Welt draußen außen vorlässt. Das Unerwartete erregt, aber gleichzeitig breitet sich ein Wohlgefühl darüber aus, das man ganz man selbst sein kann. Sollte es bei einem Restaurantbesuch nicht genau darum gehen? Gerade mal 9 Monate nach der Eröffnung mit einem Michelin Stern ausgezeichnet, 16 Punkte im Guide Gault Millau 2021, Platz Nr. 57 in der World's 50 Best Restaurants Liste (Update: Platz 45 seit Oktober 2021), Nobelhart & Schmutzig hat es in der Berliner und in der Internationalen Restaurantszene schnell zu Ruhm gebracht. So gut das Lob sich auch anfühlen mag, das ‚old couple‘ Billy und Micha - so scheinen die beiden im Gespräch - haben die kulinarische Szene mit tiefer greifenden Absichten betreten. Billy kommt aus einer Gastronomenfamilie. Er ist mehrfach ausgezeichneter Sommelier des Jahres, hat unter anderem im 2-Sterne Haus Zur Traube Erfahrungen gesammelt und ein tiefes Verständnis darüber erlangt, was einen wahrhaft befriedigenden Restaurantbesuch ausmacht. Als Micha im zarten Alter von 27 Jahren das 2-Sterne Restaurant Villa Merton in Frankfurt verlassen und 2015 sofort die Verantwortung für die kulinarischen Kreationen in Billys Unterfangen übernommen hat, hatte auch er eine sehr klare Vision von dem Essen, das ihn als Koch inspiriert. Beide Männer hatten ein Menü vor Augen, das die einzelne Zutat geradewegs ins Scheinwerferlicht holt, und damit auch die Bauern, Metzger und Bäcker, die für jede einzelne Zutat verantwortlich sind. Fokussieren, Reduzieren, Unnötiges wegfallen lassen, genau da haben sie ihr Mantra gefunden - und die clevere Antwort auf eine neue Art zu essen und zu genießen. Es geht um puren Geschmack, der aus saisonalen, regionalen und verantwortungsvoll genutzten Ressourcen erwächst und gedeiht. Und am aller wichtigsten: es geht darum, eine gute Zeit zu haben und überholte Konventionen abzustreifen. Nobelhart & Schmutzig ist die verführerische Synergie zweier Männer, zweier gegensätzlicher Pole - einer ruhig, der andere impulsiv - die Billy bescheiden mit den Worten beschreibt: „Micha kümmert sich darum, dass unsere Gäste Freude am Essen haben, und ich kümmere mich darum, dass die Gäste da sind“. Das Rezept von Micha Schäfer (sowie der englische Text) und alle weiteren Rezepte meiner Podcast Gäste sind auf meikepeters.com unter Meet in Your Kitchen zu finden. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/meetinmykitchenpodcast/ GAST: https://www.nobelhartundschmutzig.com/ REZEPT: https://www.meikepeters.com/meet-in-your-kitchen-nobelhart-schmutzig MUSIK: Martin Stumpf FRÜHSCHOPPEN: Ferrari Trento SOUND MIX: Kraatz Studios https://kraatzstudios.com/ MEIKE PETERS: Newsletter: https://www.meikepeters.com/subscribe-2/ Blog: https://www.meikepeters.com/ Instagram: https://www.instagram.com/eatinmykitchen/ und https://www.instagram.com/meetinmykitchenpodcast/ Facebook: https://www.facebook.com/eatinmykitchen/ Kochbücher: https://www.meikepeters.com/cookbooks/
Anfang Juni schafft es Norilsk in die Schlagzeilen - aus den falschen Gründen. Eine Ölpest beim größten Nickelproduzenten der Welt rückt die abgelegene russische Polarstadt in den Mittelpunkt. Danach wird klar: Mit Umweltschutz nimmt es der größte Arbeitgeber der Region anscheinend nicht so genau. Ein Porträt über eine der schmutzigsten und kältesten Großstädte der Welt.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmannSie finden 'Wieder was gelernt' in der ntv-App und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie 'Wieder was gelernt' auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.