Podcasts about podcast aufzeichnung

  • 72PODCASTS
  • 82EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about podcast aufzeichnung

Latest podcast episodes about podcast aufzeichnung

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#176 Live. Mit Franz Fischler in der Kulisse Wien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 94:17


Von Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Die 176. Ausgabe der Dunkelkammer führt wieder ins Theater. Wir veröffentlichen einen Mitschnitt vom 14. April 2025, der mittlerweile sechsten Podcast-Aufzeichnung vor Publikum in der Kulisse Wien. Unser Gast: Der frühere ÖVP-Politiker Franz Fischler. Er war unter anderem Landwirtschaftsminister und EU-Kommissar – und er gilt als streitbar. Auch und gerade dann, wenn es um die eigene Partei geht. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Hilfe zur Selbsthilfe, die Menschen langfristig unterstützt | Podcast mit Dr.-Ing. Heike Goebel

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 38:20


In dieser Podcast-Folge spricht Dirk Schippel über ein absolutes Herzensprojekt mit Dr.-Ing. Heike Goebel, Heilpraktikerin und Gründerin/Vorsitzende des Vereins Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. (NOG). Heike stellt ihre spannende Initiative rund um die ganzheitliche Hilfe für Menschen in Armut und Not vor. Erfahre im Austausch von Dirk und Heike alles über die umfassende naturheilkundliche, psychologische und ganzheitliche Unterstützung für Bedürftige durch den NOG und das von der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland unterstützte Ziel: "Hilfe zur Selbsthilfe, die Menschen langfristig unterstützt". Technischer Hinweis: Bei dieser Podcast-Aufzeichnung von Dirk und Heike ist die Tonspur leicht verrutscht, doch da uns das Thema so sehr am Herzen liegt, haben wir uns dazu entschlossen es dennoch zu veröffentlichen! ❤️  In diesem Video findest Du: 01:35 - 02:30 Was genau macht der gemeinnützige Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. (NOG)? 02:41 - 3:40 Wie kann man Menschen als Therapeut ehrenamtlich unterstützen? 04:10 - 07:55 Heikes persönlicher Weg: Von der Schulmedizin zur Heilpraxis bis zur Vereinsgründung 08:30 - 09:48 Wie läuft eine kostenlose Behandlung der Patienten an den Standorten des NOG ab? 11:20 - 21:45 Mit welchen Anliegen kommen Patienten zum NOG und wie häufig dürfen sie die Behandlung in Anspruch nehmen? 25:04 - 30:55 Herausforderungen des Vereins und wie kann jeder Menschen helfen? 31:30 - 33:05 Heikes Träume und Visionen für die Zukunft des Vereins 33:25 - 36:50 Kooperation mit der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland: Möglichkeiten des Hospitierens für angehende Heilpraktiker (für Psychotherapie)

Reviergeflüster - Der Füchse Podcast
Episode 59 mit Lukas Herburger

Reviergeflüster - Der Füchse Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 36:59


Einen Tag nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League mit dem wahnsinnigen Spiel im Fuchsbau gegen Kielce hat sich Till Mildebrath gleich einen der größten Motivatoren der Mannschaft vors Mikro geholt. Lukas "Herby" Herburger ist zu Gast im "Reviergeflüster" und hat einiges zu erzählen. Mit Till spricht Herby neben seinem sportlichen Weg auch über seine Liebe zur Sonne und zum Bodensee, die Entscheidung Mathe auf Lehramt zu studieren und warum er am liebsten schon vor Ende der Podcast-Aufzeichnung gegangen wäre. Viel Spaß beim Hören! Präsentiert von Lotto Berlin

SPRICH:STUTTGART
Folge 124: Judith Gridl Zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 106:22


“Der tiefste Punkt” lautet der Buchtitel von Judith Gridls ersten Thriller. Die Berliner Autorin hat ihn auf den Stuttgarter Krimiwochen präsentiert - bei einer Podcast-Aufzeichnung für SPRICH:STUTTGART live vor Publikum. Ganz in der Tradition des Podcasts an einem Ort, der dem Gast etwas bedeutet. In diesem Fall war es das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR,  das im Thriller eine Schlüsselrolle spielt. Im Buch geht es um Satellitentechnik und Datentracking. Es geht um die  ISS und Weltraumspaziergänge. Aber auch um die Natur in Kenia und den Schutz der Elefanten dort. “Das Thrillerdebüt des Jahres”, sortiert die Kritik ein. Für SPRICH:STUTTGART ist es das Kooperationsdebüt des Jahres: Kriminacht im Podcast-Feeling: das geht Hand in Hand. Hosts dieser Folge sind die Master-Studentin Stella Schmid, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 19.3.25, online ab 21.3.25).

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie
Lust auf eine Podcast-Aufnahme mit Dirk?

Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 0:55


Wer hat Lust seine Geschichte zu erzählen und diese in einer Podcast-Aufzeichnung mit Dirk Schippel, dem Begründer der HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland, zu teilen? Sende einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Podcast" und einer kurzen Info zu Dir und Deiner Geschichte oder Deinem Thema an support@heilpraktiker-akademie.de und wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Dir zurück. Mit etwas Glück ist schon bald Deine ganz persönliche Podcast.-Folge mit Dirk auf unserem HPA-Kanal zu sehen

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Ingo Zamperoni

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 55:53


“Was bewegt Deutschland?” – fragt Ingo Zamperoni, gemeinsam mit seiner Tagesthemen-Co-Moderatorin Jessy Wellmer, in einer neuen ARD-Doku, einer Deutschlandreise, die die Temperatur im Land fühlen möchte. Was Deutschland bewegt, darüber spricht er auch in dieser Heimspiel-Folge mit Wolfgang. Wirtschaft, Migration, Krieg und Frieden. Und dann gibt es noch die Aktualität, die einen immer wieder einholt, gerade erst, kurz vor dieser Podcast-Aufzeichnung, ein mutmaßlicher Anschlag in München. Wie sieht so ein Tag aus, der am zu den “Tagesthemen” führt? Bevor dieser Tag jedenfalls weitergeht, nimmt sich Ingo Zamperoni aber auch noch die Zeit, um über Deutschland hinauszublicken, auf seine eigene Biografie, nach Italien, dem Land, aus dem sein Vater stammt. Und auf das Heimatland seiner Frau, bei dem die Themen gerade auch nie ausgehen: die USA. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SOCIAL TALK
Kimisinamood: Keine Selfies mit heterosexuellen Männern

SOCIAL TALK

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 45:17


Berühmt zu werden war schon als Kind ihr Ziel. Den Weg dahin hat TikTok ermöglicht. Mit ihrer unverkennbaren Stimme und ihrem humorvollen Content begeistert sie heute tausende Follower:innen. Im Podcast erzählt Kim, wie sich ihr Leben in der Öffentlichkeit verändert hat, wie der gemeinsame Podcast mit Stachel ein Erfolg wurde – auch ohne Strategie – und weshalb sie auf Fotos mit heterosexuellen Männern lieber verzichtet. Kims Mood bei der Podcast-Aufzeichnung? Standard! MEHR ZU KIMISINAMOODInstagramTikTokPodcast: Alpha Females IN DER FOLGE ERWÄHNTAlpha FemalesAmazon MusicKitKatIlka Bessin TIMDECODES(00:00) Intro(00:41) Beginn(01:30) Karrierewunsch(05:03) TikTok-Kanäle(09:12) Content-Shift(11:00) Beziehung zu Fans(15:53) Dauerwerbesendung(17:50) Berufsbezeichnung(19:46) Alpha Females Podcast(21:37) Ungefiltert erzählt(23:56) World-Tour(25:33) Humorvoller TikTok Content(28:37) 0,5-Zoom(29:52) Zeitgeist-Expertin(31:22) Markenkooperationen(34:04) Werbung 2.0(34:44) Die perfekte Kooperation(37:57) Korrekter Content(41:42) Feministische Aufklärung MEHR ÜBER UNS⁠Website⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠Impressum⁠

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
XMAS-Special 2024 – Mit den Foo Fighters, David Lee Roth und Camouflage

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 56:20


In altbewährter Tradition gibt es in der letzten Folge vor Weihnachten eine Spezialausgabe: Drei Personen aus der Redaktion, dürfen einen ganz persönlichen Meilenstein vorstellen. In diesem Jahr wird es im Meilensteine XMAS-Special definitiv rockig und schrill und als Garnierung gibt's noch eine dicke Portion Synthies oben drauf. Den Start in dieses Special macht Musikredakteur Stephan Fahrig mit dem Soloalbum des Van-Halen-Sängers David Lee Roth. Für David Lee Roth ist "Eat 'Em And Smile" 1986 sein erstes Soloalbum nach der Trennung von der Band Van Halen. Und für Musikredakteur Stephan Fahrig stimmt auf diesem Album ganz viel. David Lee Roth ist hier stimmlich in seiner Bestform, erklärt Stephan. Außerdem hat er sich ganz wunderbare Musiker für sein Soloalbum dazugeholt. Gitarrenikone Steve Vai spielt mit und auch Basslegende Billy Sheehan. Gemeinsam haben die eine wundervolle Rockplatte gemacht, die die Rockmusik auf ein neues Level gehoben hat. Und Sänger und Paradiesvogel David Lee Roth ist so schrill und bunt, auch in den Videos, das alles zusammen einfach nur ganz viel Spaß macht. Dave Jörg, unser inoffizieller 80er-Experte, hat für dieses Weihnachtsspecial eine seiner absoluten Lieblingsplatten mitgebracht. Die ist natürlich aus den 80ern und kommt von der deutschen Band Camouflage. Auch nach 40 Jahren Bandgeschichte ist die Gruppe immer noch sehr aktiv. In diesem Jahr waren sie auf großer Jubiläumstour – das hat Dave Jörg sich natürlich nicht nehmen lassen und sie sich gleich zweimal live angeschaut, in Frankfurt und in Berlin. Mit ihrem Song "The Great Commandment" vom Album "Voices & Images" haben Camouflage damals auch international einen Hit gelandet. Eine echte Weihnachtsüberraschung hat Moderatorin Katharina Heinius in dieser Folge geschafft, als sie Camouflage-Fan und Musikredakteur Dave Jörg während der Podcast-Aufzeichnung mit einem plötzlichen Anruf von Heiko Maile von Camouflage überrascht hat. Gemeinsam sprechen Katharina Heinius, Dave Jörg und Heiko Maile über die Anfänge von Camouflage, natürlich über das Album "Voices & Images", dessen Entstehung und auch über die Verbindung und die Gemeinsamkeiten zu den Weltstars von Depeche Mode. Das letzte Album im Weihnachtsspecial ist nicht aus den 80ern, sondern (erst) gut zehn Jahre alt. Die musikalische Reise durch die USA heißt "Sonic Highways" und kommt von den Foo Fighters. Für Musikredakteur Johannes Heuft legt dieses Album einfach einen Schalter um und katapultiert ihn in seine Teenager-Zeit zurück, genauer gesagt in das Jahr 2015. Und damit auch in das Jahr, in dem Johannes zum ersten Mal auf einem Festival war. Der Openersong des Albums "Something From Nothing" steht dabei sinnbildlich für das ganze Album erklärt, Johannes im Meilensteine Podcast: "Dieser Song hat eine krasse Entwicklung. Der klingt vorne ganz anders als hinten und da sind viele, viele Songs auf diesem Album. Das macht diese Platte auch einfach so spannend." Das Konzept zum Album "Sonic Highways" ist eine musikalische Reise durch die USA. Für das Album ist die Band für jeden einzelnen der acht Songs in eine andere Stadt gefahren und in ein anderes Tonstudio gegangen. Natürlich nicht in irgendwelche Städte, sondern in die größten Musikstädte des Landes: Chicago, Nashville, Seattle, New York, New Orleans, Austin, Los Angeles und Washington D.C.. Wir sprechen im Podcast noch weiter über die Entstehung des Albums, was Foo-Fighters-Frontmann Dave Grohl zum großen Netzwerker der Rock-Geschichte macht und wir sprechen natürlich auch über das sehr detailreiche Plattencover von "Sonic Highways". __________ Über diese Alben wird im XMAS-Special gesprochen: (02:15) – "Eat 'Em And Smile" von David Lee Roth (18:52) – "Voices & Images" von Camouflage (41:33) – "Sonic Highways" von Foo Fighters __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links des XMAS-Specials findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/xmas-special-weihnachten-foo-fighters-david-lee-roth-camouflage-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#302 Profis arbeiten Hand in Hand - Die Zusammenarbeit von F. Zimmermann und dem VDWF; Interview mit Frieder Gänzle und Ralf Dürrwächter

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 49:55


WOW! Das war eine richtig tolle und neue Erfahrung für mich:   Die erste Podcast-Aufzeichnung... live vor Publikum mit Videomittschnitt in einer Fräsmaschine   Dabe habe ich mit Frieder Gänzle (CEO von F. Zimmermann) und Ralf Dürrwächter (CEO VDWF) über viele heiße und aktuelle Themen aus der Branche gesprochen: wie geht es den KMU's aus dem Modell- und Formenbau? welchen Herausvorderungen müssen wir uns aktuell und in naher Zukunft stellen? wo sind eigentlich die ganzen Fachleute - und wie bekommen wir diese? Wie wichtig ist eigentlich noch der Messeauftritt?  Gibt es einen CO2-Footprint von Portalfräsmaschinen? Über diese und weitere Themenfelder durfte ich mit den beiden diskutieren und dabei kamen viele gute und zukunftsweisende Ansätze heraus. Somit eine absolute Hörempfehlung. Aprospos Messe: Die AMB steht unmittelbar vor der Tür. Jeder Besucher ist natürlich herzlich eingeladen auf dem Messestand von F. Zimmermann vorbeizuschauen: Halle 9, C21 Den Videomittschnitt gibt es auf der Youtube-Seite von F. Zimmermann:   Weiterhin lohnt sich unbedingt ein Besuch auf der homepage des VDWF:    

MDR SPUTNIK Radio mit K
Der Eisspender

MDR SPUTNIK Radio mit K

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 39:55


Wenn man sich zu Beginn einer Podcast-Aufzeichnung eine Pizza bestellt, was denkt ihr, wie schnell sie kommt? Egal was euer Tipp ist, die Auflösung gibt’s in der Folge. :) Und beim Warten auf den Lieferdienst erzählt Steffen von seiner Beinverletzung, die ihn danach kurzerhand zum Eisspender im Backstage gemacht hat. Felix schließt die Akte "Portemonnaie verloren“ und hat nach ein paar Wochen Sommerferien in Sachsen eine traurige Momentaufnahme für euch: Wir sind nicht mehr mehr! Vielleicht könnt ihr bis zu den Landtagswahlen gemeinsam mit Felix und Steffen Hoffnung angeln und auf jeden Fall eure Stimme abgeben.   Songs in der Folge: 24/7 Diva Heaven "Rat Race“ Lola Young "Flicker of Light“     Fritz Podcast Empfehlung: "SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück": https://www.ardaudiothek.de/sendung/springerstiefel-die-90er-sind-zurueck/94811946/  

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Protest, Angriffe, Stress: Was muss ein Bürgermeister aushalten, Martin Horn?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 67:13


Quizfrage: Wie heißt die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister eurer Stadt? Wenn euch das gerade nicht direkt einfällt, ist das vermutlich ziemlich normal – aber meinen Gast regt es auf. Denn Kommunalpolitik ist die Politik, die ganz nah an uns dran ist, die vielleicht am direktesten auf unseren Alltag Einfluss nimmt. Trotzdem beschäftigen wir uns kaum mit ihr. Und da schließe ich mich mit ein: In fünf Jahren Deutschland3000 hatte ich hier zwar schon einige Politikerinnen und Politiker zu Gast, aber immer nur von der Bundes- oder Landesebene. Das wollte ich endlich ändern und bin nach Freiburg gefahren. Dort ist Martin Horn mit gerade mal 33 Jahren zum jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands gewählt worden. Und das, obwohl er keiner Partei angehört und nicht mal aus Freiburg stammt. Martin ist in Rheinland-Pfalz aufgewachsen, als Sohn eines evangelischen Pfarrers, und hatte sich eigentlich eine große internationale Karriere ausgemalt. Aber dann hat ein ganz bestimmtes Erlebnis ihn umdenken lassen. Was das war, erzählt er gleich. Wir haben über viele Themen gesprochen, die auf den ersten Blick Freiburg-spezifisch sind und auf den zweiten dann doch ganz Deutschland bewegen: Wie kann man mehr bezahlbare Wohnungen schaffen, die doch in so vielen Städten dringend benötigt werden? Warum sind Parkgebühren und Tempo 30 so krasse Aufreger? Und was können wir tun angesichts der zunehmenden Angriffe und Anfeindungen gegen Politiker und Politikerinnen? Martin selbst wurde direkt am Abend seiner Wahl 2018 die Nase gebrochen. Bis heute gehören Drohungen und Hasspostings zu seinem Alltag. Wie geht er damit um? Das alles hört ihr jetzt. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Martin Horn. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Martin Horn Instagram: @martinhornfrbg Martin Horn (@martinhornfrbg) • Instagram-Fotos und -Videos Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Am 30. August nimmt Eva Schulz beim "House of Podcast"-Festival in Berlin eine Folge auf. Ihr habt Lust, live dabei zu sein? Alle Infos zum Festival und zur Podcast-Aufzeichnung findet ihr hier: House of Podcast | rbb (rbb-online.de) Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? OKF – Ortskontrollfahrt · Podcast in der ARD Audiothek Die SWR-Doku „Jung, engagiert und attackiert: Freiburgs OB Martin Horn" findet ihr hier: Doku & Reportage: Jung, engagiert und attackiert: Freiburgs OB Martin Horn - hier anschauen (ardmediathek.de) ►►► Redaktion: Gina Maria Thoneick und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat "Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

No Drama by Strama
Folge 6 | Bernhard Heusler

No Drama by Strama

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 44:19


Pasquale über Bernhard: Wenn ich gross bin, will ich wie Bernhard werden. Ein kommunikatives Genie, der jedem auf Augenhöhe begegnet. Ausserordentlich motivierend und prägend. Während der Podcast-Aufzeichnung bekam ich plötzlich Lust, irgendein Projekt anzugehen. Egal was, ich wäre dabei gewesen. Ein Monument.

Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden
Ankündigung: Powerplay live mit Trainer Sebastian Buchwieser und Stürmer Luca Gläser

Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden

Play Episode Listen Later May 13, 2024 4:13


Nach der Premiere im Vorjahr veranstalten Oberpfalz-Medien und die Blue Devils Weiden auch dieses Mal wieder eine Live-Version des "Powerplay"-Podcasts. Vor der Aufzeichnung wartet auf die Gäste zudem ein Video-Schmankerl aus Hannover. Fans, Freunde und Interessierte können am Donnerstag, 16. Mai, ab 19 Uhr live mit dabei sein. Tickets für diese gewiss unterhaltsame Plauderstunde gibt es ab Mittwoch, 8. Mai, via NT-Ticket (www.nt-ticket.de) oder direkt bei Oberpfalz-Medien an der Weigelstraße in Weiden. Nicht-Abonnenten zahlen 10 Euro, Abonnenten 5 Euro, der komplette Erlös dieser Veranstaltung kommt wie schon im vergangenen Jahr dem Nachwuchs des 1. EV Weiden zugute. Als besonderes Schmankerl wird vor Beginn der Podcast-Aufzeichnung ein etwa 15-minütiger filmischer Rückblick auf die Play-off-Finalserie gegen die Hannover Scorpions präsentiert, als Reporter und Mediengestalter von Oberpfalz-Medien mit der Kamera stets hautnah dabei waren.

Sylt
Der Sommeliermeister

Sylt

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 33:41


Ein Gespräch mit Bernd Ahlert über seine Weinexpertise, edle Tropfen und 8000 Flaschen im Keller. Der 49-Jährige ist als Sommelier im Tipken's by Nils Henkel Gourmetrestaurant – das nach der Podcast-Aufzeichnung mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde - im luxuriösen Severin's Resort & Spa in Keitum tätig.

München persönlich
Dominik Krause: "Wenn da jemand Jüngeres kommt, dann kommt Schwung in die Bude"

München persönlich

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 36:22


Seit Oktober 2023 ist Dominik Krause Zweiter Bürgermeister in München. Und nicht irgendeiner: Mit 33 Jahren ist Krause der jüngste Bürgermeister seit dem Zweiten Weltkrieg. Sein Alter spiele nur bedingt eine Rolle, erzählt Krause, im Gegenteil: „Insbesondere bei Älteren habe ich das Gefühl, mein Alter hat etwas Positives: Wenn da jemand Jüngeres kommt, dann kommt da Schwung in die Bude.“ Der Grünen-Politiker ist am Stadtrand von München aufgewachsen, hat an der Technische Universität Physik studiert und ist seit mehr als zehn Jahren politisch aktiv. Was hat ihn damals in die Politik gebracht? Wie schafft Krause einen Ausgleich? Und welche Rolle spielen die sozialen Medien für seine Arbeit? Für die Podcast-Aufzeichnung haben wir uns zu ungewöhnlicher Zeit in einer seiner Lieblings-Kneipen verabredet, der Boazeria in Untergiesing. Statt Bier gab es Apfelsaftschorle, das Mikrofon wurde kurzerhand auf dem Tresen aufgebaut. Was das Viertel für Dominik Krause so besonders macht und wieso es sich seiner Meinung nach – besonders als junger Mensch – lohnt, in die Politik zu gehen – auch darüber geht es in der aktuellen Folge von „München persönlich“.

Die Alexander Nebe Show
138. Henning Baum: „Ich hatte schon immer das Gefühl, nie ganz dazu zu gehören.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 72:31


Mein heutiger Gast ist Henning Baum, der sich in seiner Rolle als schwuler Hauptkommissar in der Serie „Mit Herz und Handschellen“ vor mehr als 20 Jahren endgültig in die Herzen seiner Fans spielte. Seinen bislang größten Erfolg feierte der markante Schauspieler als „Der letzte Bulle“ Mick Bresgau; ein Polizist, der nach 20 Jahren aus dem Koma erwacht. Weitere Meilensteine in der beruflichen Vita von Henning Baum, der erst kürzlich in einer „Playboy“-Umfrage zum männlichsten Prominenten Deutschlands gewählt wurde: die beiden Kinoverfilmungen von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, der Zweiteiler „Die Luftbrücke“ oder die Serie „Der König von Palma“. Jetzt ist er in der vierten Staffel der Audible Original Podcastserie „Marvel's Wastelander“ als Superheld Wolverine zu hören. Über die Zusage von Henning Baum habe ich mich ganz besonders gefreut, denn auch wenn ich ihn in meiner Journalisten-Laufbahn schon mehrfach interviewt habe, so wollte es mit einer Podcast-Aufzeichnung trotz wiederholter Anläufe einfach nicht klappen. Bei aller Begeisterung: Ein wenig irritiert war ich allerdings schon darüber, dass sich Henning Baum auch nicht im Rahmen eines längeren Podcast-Gesprächs von mir duzen lassen wollte und auf einer Anrede mit Sie bestand. Durch diese könne er sich besser auf die Beantwortung der Fragen konzentrieren… Auch wenn ich das nicht wirklich verstanden habe - der Wunsch meiner Gäste ist mir natürlich immer Befehl! In bislang 137 Folgen von Road to Glory habe ich bislang nur zwei Gäste gesiezt: Sky du Mont und nun also auch Henning Baum. Wir sprechen über die Helden seiner Jugend, innere Dämonen, die Magie der Einfachheit, die Unsicherheit als permanenter Lebensbegleiter, seinen Hang zum Revoluzzertum und sein tiefsitzendes Gefühl, bis heute nie so ganz dazu zu gehören. Henning Baum hat mir verraten, warum klassische Musik in seinen Augen die menschliche Seele erhellen kann, warum er auch als extrem körperlicher Mensch keine Angst vor dem Älter werden hat, wieso die Menschen zu viel kostbare Lebenszeit in der Welt von Social-Media verschwenden und warum es für ihn so wichtig ist, immer wieder tief in sich selbst hineinzuhorchen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Henning Baum!

Was geht'n Abseits?
Kann man hören, ist aber Geschmackssache

Was geht'n Abseits?

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 35:24


Irgendwo zwischen Tiefgründigkeit und gewohnt schlechten Gags begegnen sich Julian und Johnny in dieser Folge. Wenn ihr wissen wollt, welcher Fluch Benfica Lissabon seit Jahrzehnten heimsucht und was passiert, wenn man Johnny früh morgens nach einer Podcast-Aufzeichnung “frägt”, der sollte reinhören. Viel Spaß! Folgt uns auf Instagram, um nichts mehr zu verpassen: dieser.johnny deinjulianhutter fussballmml

Sunset Club
#35 - Das Delfin-Gleichnis

Sunset Club

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 79:49


Sunset Club fand diese Woche unter erschwerten Bedingungen statt, denn Joko musste sich entscheiden, ob er eine Kohlenmonoxidvergiftung in Kauf nimmt oder ihm alternativ die Lippen zusammen frieren. Beides keine idealen Bedingungen für eine Podcast-Aufzeichnung. Grund für diese verzwickte Lage ist, dass er in einer Jurte knapp unterm Gefrierpunkt sitzt, weil er sich im Urlaub einen besonders pittoresken Ort für die Aufnahme mit Sophie gesucht hat. Während er zwischen den Aggregatzuständen oszilliert, wünscht Sophie sich einen Teenager oder mindestens “coolen Erwachsenen” an ihrer Seite, damit ihr in sozialen Situationen adäquates Verhalten zu-souffliert werden kann und liefert nebenbei locker-flockig den Taylor-Travis-Super-Bowl-Take des Jahres ab. Außerdem dürft ihr geilen Pfeile euch auf etwas Feines aus der Welt der Igel freuen. Oder auch nicht. Wir glauben es, wenn wir es sehen. It's true, die Igel-Shirts sind tatsächlich da! Sichert euch eins, hier: https://krasserstoff.com/sunsetclub Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club

Let's talk about Tennis
Jérôme Kym - Fasnächtler mit Liebe zum FC Basel

Let's talk about Tennis

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 30:17


Das zu Ende gehende Jahr war für Jérôme Kym ein schwieriges, weil von Verletzungen geprägtes. Seit seiner Knieoperation im Juli bestritt der 20-Jährige keine einzige Partie mehr. Mittlerweile ist er auf dem Weg zurück, trainiert wieder voll und absolviert aktuell die Spitzensport-RS in Magglingen. Dort haben wir den jungen Mann dann auch zur Podcast-Aufzeichnung getroffen. Das Resultat: ein offenes Gespräch über Lebenseinstellungen, Fussball, Fasnacht, Musik und vieles mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chili sin carne
#24 Haben Tiere auch Rechte? Aktivismus für die, die keine Stimme haben.

Chili sin carne

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 68:09


Thu, 16 Nov 2023 16:30:11 +0000 https://chilisincarne.podigee.io/24-new-episode e6c42fe98628d69cf6680abde8b6d590 Ein Gespräch mit Oskar, einem Tierrechtsaktivisten. Hast du schon einmal in der Fußgängerzone Menschengruppen gesehen, die große Bildschirme in den Händen halten, auf denen schreckliche Bilder von gequälten Tieren zu sehen sind? Es ist kaum möglich, daran vorbeizugehen, ohne, dass sich einem der Magen dabei umdreht. "Animal Liberation" ist eine von vielen Bewegungen, die die Missstände in der Fleisch- und Milchindustrie sichtbar machen.* Auch Oskar, mein aktueller Podcast Gast, setzt sich aktiv für Tierrechte ein und hat ganz bewusst diesen radikalen und sichtbaren Weg gewählt. Sicherlich nicht der bequemste Weg, denn wer auf die Straße geht und laut auf Grausamkeiten aufmerksam macht, muss auch mit Gegenwind rechnen. Ich habe Oskar als sehr mutigen, emphatischen und klaren Gesprächspartner erlebt. Danke Oskar, dass es Menschen wie dich gibt, die noch einen Schritt weiter gehen! In dieser Folge geht es u.a. um: Gründe, warum Oskar sich für Tierrechte einsetzt, Schlüsselerlebnis? Entscheidung für den Aktivismus und ein veganes Leben, wie Animal Liberation auf der Straße in Aktion tritt, Reaktionen und Erfahrungen beim Aktivismus, wie gehen Kinder mit den Bildern um?, Oskars persönlichen Prozess der Ernährungsumstellung, welche Erfahrungen Oskar auf der Straße macht, wenn er in Sachen Tierrechte unterwegs ist, was er von sanftem Aktivismus hält, warum alles außerhalb von vegan keine Option mehr ist, ob Oskar auch mal anders gelebt hat (sprich nicht vegan), wie sein Umfeld mit seiner Entscheidung umgeht, warum er viele Dokus gar nicht erst schaut, welche veganen Produkte Oskar nicht missen möchte, Diskussion um Lederschuhe, warum Pelz - auch Secondhand, gar nicht geht, Widerlegung der Jagd auf ökologischer und tierrechtlicher Ebene, Familienausflug: Zoos und deren kritische Betrachtung, ein Blick in den Kühlschrank - Must-haves in der Küche, Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit und warum Räuchertofu als Snack nur etwas für Fortgeschrittene ist u.v.m.. **WICHTIGER HINWEIS: Nach der Podcast Aufzeichnung gab mir Oskar noch einen wichtigen Hinweis: Es gibt Tierrechtsorganisationen, die mit Vorsicht zu genießen sind. „Hauptsache für die Tiere“ und „Hauptsache Aktivismus“ sind gefährliche Ansätze. So gibt es bekannte (internationale) Gruppen, die rassistisch, frauenfeindlich, sexistisch auftreten und Minderheiten unterdrücken. Es ist unumgänglich, sich vorher immer gut zu informieren. ** Weiterführende Infos: Dieser Podcast lebt von positiven Bewertungen. Freue mich daher nen Kullerkeks, wenn du mir eine Bewertung dalässt

Die Lange Leitung
Folge 144: Hercules, nackte Haut und Fußball-Sticker!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 95:44


In Folge 144 hören wir nach Oberfranken und wollen wissen, wie Tobis Umzug gelaufen ist und warum er während der Podcast-Aufzeichnung so viele Anrufe bekommt, dass er sogar kurz den Raum verlassen muss. Natürlich schimpfen wir nachträglich noch über die katastrophalen Ergebnisse der Landtagswahl von vor zwei Wochen und wir reden darüber, wann wir Kinder der 80er eigentlich unsere ersten Handys bekamen. In den Empfehlungen erwarten euch unter Anderem ein Superheld, ein Klempner, ein Meisterdieb, ein MARVEL-Schlitzohr und ein schlafloser Videospiel-Held. Wir reden außerdem ausführlich darüber, von welchen Serien, Spiele und Filmen wir uns (gut gemachte) Remakes wünschen würden - unter Anderem zum Beispiel von der 90er-Jahre-Serie "Hercules". Im Filmbingo ergründen wir die seelischen Tiefen von Hank Moody, einem Bestseller-Autoren in L.A., der eine Schreibblockade hat und statt dessen seinen Penis in nahezu jede Frau drückt, der er begegnet. Die Rede ist natürlich von David Duchovny und der Hit-Serie "Californication". Und Andi erzählt, wie er, passend zum Remake-Thema, die Neuauflage von "Magnum, p.i." findet, in der Jay Hernandez das schwere Erbe von Tom Selleck antritt. Als Kirsche auf die Torte gibt es dann am Ende noch Selbstgeschriebenes von Andi W. - seid gespannt!

Mein Lieblingssong
Das erste Mal als Gast bei einer Podcast-Aufzeichnung.

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 1:20


Wie solch eine Podcast-Aufnahme produziert wird, erzählt uns Peter „Pitter“ Schmitz. Er war mit „Ich weiß, was ich will“ von Udo Jürgens in der Folge 8 unser Gast bei „Mein Lieblingssong“. Wenn du auch dabei sein möchtest, dann schreibe uns einfach eine E-Mail mit deinem Lieblingssong an: post@meinlieblingssong.com Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Doppelrahmstufe
Harte Kräuter, sanfte Drinks und ein wenig Blattgold

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 55:28


Ciao! Hanna ist gut in Italien angekommen. Wie berichtet gab es eine 70s Glitzer-Glam-Party zum Startschuss des Urlaubs. Wild! Von Baden Baden ging es dann aber nach Schnitzeljagd und besagter Party schnurstracks nach Italien. Für Zora ging es mal wieder zum Zahnarzt, denn die Malessen mit ihren Zähnen sind noch nicht vorüber und die unfreiwillige kalte Dusche sorgt (zumindest bevor sich die heilsame Wirkung der Podcast-Aufzeichnung entfaltet hat) für schlechte Laune. An dieser Stelle erhaltet ihr zur Abwechslung mal spannende Zahn-Fun Facts. Diese Woche gibt es zwei Dreierleis, denn von der letzten Woche steht noch das Dreierlei der harten Kräuter aus und, auf Wunsch, des Cream Teams, eine von unseren Podcast-Köchinnen höchstpersönlich kuratierte Liste von Aperitivos. Hier geht's feucht-fröhlich zu – zwischen ungewöhnlichen, erwartbaren und für Berlin typischen Drinks aus der Slushmaschine. Habt ihr auch schonmal am Freezling genippt? In der Service Kategorie gibt es eine kurze Besprechung der Rolling Pin Awards. Hier wurden nämlich unlängst die 100 besten Köch*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gekürt. Apropos Edelmetalle… Im Blattgold geht es stetig voran und die Küche ist schon so gut wie verputzt. Zora arbeitet gerade an der Speisekarte. Da sie, wie sie selbst sagt, keine Köchin mit viel Erfahrung ist, hat sie sich zur Inspiration bei verschiedenen Köch*innen ein 1-Tages-Praktikum besorgt. Smart! Hanna hat eine besondere Anfrage bekommen, nämlich ob sie Lust hat, ehrenamtliche Prüferin bei den Abschlussprüfungen der Köch*innen in der IHK zu werden. Spoiler: Hat sie! In diesem Zuge erinnern sich Zora und Hanna an ihre eigenen Prüfungen zurück. Moment… was ist das? Riecht ihr auch den Zimt? Der Winter ist im Einzelhandel ausgebrochen. Alles ist voll mit Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteinen. Zora und Hanna sind hier eher im Team „Alles zu seiner Zeit“. Wie ist es bei euch? Schmecken euch die Spekulatius auch bei 25 Grad oder braucht auch ihr die klirrende Kälte? Beim Feierabendbier erzählt euch Hanna, dass sie gerade nur am kochen ist, wie sehr sie das Kochen ohne Druck und Stress genießt und wie dankbar die Travel-Party dafür ist, eine grandiose Köchin in der Küche zu haben, die das auch noch sichtlich genießt. Win-Win! Außerdem berichtet Hanna noch von ihrer Stippvisite auf dem Oktoberfest. Was Party-Zora wohl dazu sagt?

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

Schwitz … Da ist der Sommer doch nochmal zurück und zeigt sich im September von seiner besten Seite. Grund genug, dass wir uns nochmal im Biergarten „James June“ blicken lassen und einen sommerlichen Feierabend genießen. Wir lieben das so sehr! Für euch gibt es dazu unterhaltsame Themen und Erfahrungsberichte von René und Stefan, währenddessen unser Maak seinen Urlaub in Deutschland genießt. Wir haben Tipps, wie man ganz einfach an 50 Euro Scheine gelangt und wir berichten, was passiert, wenn man den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nimmt. Auch alle Retrofreunde kommen auf ihre Kosten: René hat die Wii neu entdeckt - Retro halt! Und wie gewohnt wird diese Folge von Blaulicht und Kindergeräuschen abgerundet. Was wäre eine Podcast-Aufzeichnung nur ohne euch? Viel Spaß beim Hören! #Berlin #Sommer #Urlaub #Einschulung #Trickbetrug #PayPal #Käuferschutz #Wii #WeisheitDesTages #Witze #Witzbattle #Outtakes

COSMO Machiavelli - Rap und Politik
Eine Welt, zwei Parallelen

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 70:04


"Eine Welt, zwei Parallelen", besser als mit diesem Celo-und-Abdi-Zitat, lassen sich die Lebensrealitäten von Vassili und Jan wohl nicht beschreiben. Während der Podcast-Aufzeichnung muss Vassili den Raum wechseln, Alarm in Charkiw, im Osten der Ukraine. Von Jan Kawelke.

Sunset Club
#7 – Die Geilen Pfeile!

Sunset Club

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 56:52


Liebe Clubberer, wir haben einen neuen Namen für euch: Die Geilen Pfeile! Fans des 1. FC Nürnberg können sich wieder entspannen. A propos Entspannung. Alle Zeichen stehen auf Sommer: Die Sprach-Apps werden wieder ausgepackt, damit demnächst im Urlaub die spanischen Kellner bequatscht werden können. Mit den hin- und wieder vorkommenden sintflutartigen Regenschauern geht man in Berlin ebenfalls entspannt um und badet einfach in der überlaufenden Kanalisation. What a Feeling. Aber MO-ment! War das etwa Joko Winterscheidt himself, der da freudestrahlend in die Gullis steigt, als wäre es ein Eisbecken im Luxusspa? Und last but not least platzen ebenfalls so mir nichts dir nichts zwei Internetberühmtheiten in die Podcast-Aufzeichnung, als wär's ihr World Wide Wohnzimmer (Zwinki Zwonki ;-). Wozu also Sommerpause machen, wenn man auch im Sunset Club entspannen kann? Wir senden jedenfalls durch. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt
68: Ganz schön ausgeschlafen! Wie wichtig sind Ruhephasen für den Hund?

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 65:19


„Ich bin hundemüde“. Ein Spruch den Welpen-Flüsterer André Vogt nicht nur jeden Morgen zu Beginn von Dreharbeiten bringt, sondern auch einer, den er salvenartig bei jeder Podcast-Aufzeichnung abfeuert. Und dabei ist er nicht allein, denn Podcast-Hund Carlos steht seinem Lehrmeister in Nichts nach und verpennt gerne mal eine komplette Aufzeichnug. Zum Glück hat Bulldoggen-Bändiger und Andrés Händchen-Halter Flo Buchholz genug geruht, ansonsten würde uns ein stiller Podcast erwarten. Und das bei einem durchaus interessanten Thema, denn diesmal geht's darum wie ausgeruht unsere Hunde eigentlich sein sollten oder sogar sein müssen. Und weil nicht nur unser Gast - Buchautorin und Hundetrainerin Sarah Both - dazu eine Menge zu erzählen hat, sondern auch Welpentrainer André ein so wichtiges Thema dann doch nicht verschlafen will, hat er ziemlich interessante Infos zur Materie gesammelt. Und so wird André nicht müde zu erzählen, wieviel Schlaf ein Hund in welchem Alter eigentlich wirklich braucht, wo er am besten schläft und wie man als Herrchen oder Frauchen den Schlaf des spielend leicht hinbekommt. A pro pos spielend: In unserem Spiel geht es diesmal nach dem Vorbild von Jeopardy darum Fragen zu bestehenden Antworten zu finden. Doch dazu sollte man vermutlich ausgeschlafen sein... Aber hört einfach selbst, wie ruhig die beiden Hundeonkels das Spiel versemmeln und freut euch auf eine Folge so unterhaltsam, wie im Schlaflabor. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer

Plauschangriff
Classics: Paul Verhoeven

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 179:20


Meine Stimme ist leider sehr angeschlagen, deshlab musste ich die aktuelle Podcast-Aufzeichnung ausfallen lassen. Bis ich wieder auf dem Damm bin, könnt ihr heute einen Classic-Cast mit Schröck und Simon rund um das Thema Paul Verhoeven hören, also volle Pulle Robocop, Total Recall uvm.!

Einfach mal Luppen
Dreckiges Dart-Match im Fünf-Sterne-Team-Hotel

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 52:46


Mehr als 120 Episoden hat es gedauert, bis unsere Jungs sich zur Podcast-Aufzeichnung endlich mal gegenüber sitzen. In Fleisch und Blut. Von Angesicht zu Angesicht. Statt der üblichen 1.000 km Abstand zwischen Felix und Toni sind es heute gerade einmal 90 Zentimeter. Luppen ist heute so nah dran, dass es nach Umkleide riecht. Und nach Kai's Pommes. Steigenberger Grand Hotel zu Leipzig, fünf Sterne, Raum 339, Room Service bis zum Anschlag. An der Wand hängt eine PDC Dartscheibe (bitte nicht weitersagen) und draußen das obligatorische Schild "Bitte nicht stören". Heute Abend geht es geht um alles, um die Schlafbedürfnisse eines Weltmeisters, um Franck Ribery und den toten Fisch im Auto seines Widersachers, um die siebzehn Stiche des Antonio Rüdiger und um die erste Einfach mal Luppen Grand Hotel Dart Challenge. Am Ende wird es nur einen Sieger geben... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#696 In 5 Schritten zum perfekten Sales Pitch

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 23:10


VertriebsFunk Episode 696 – In 5 Schritten zum perfekten Sales Pitch Welche Geschichte packt deine Kunden? Die Basis des Verkaufens: Was kann ich bei dir kaufen? Warum soll ich bei dir kaufen? Das sind ganz einfache Fragen, aber die Antworten fallen oft schwer. Wenn ich zu Unternehmen gerufen werde, ihren Vertrieb auf das nächste Level zu bringen, dann stelle ich zuerst diese beiden Fragen. Es ist erschreckend, wie schlecht, langweilig und generisch die Antworten meist ausfallen.  Und wie unterschiedlich sie innerhalb eines Unternehmens, ja sogar innerhalb der Vertriebsmannschaft ausfallen. Eine gute Geschichte, die sich auf den Nutzen oder Schmerz des Kunden konzentriert - das ist die Grundlage des Vertriebs. Die Sales-Story ist das schweizer Taschenmesser des Verkaufs. Ihr Elemente finden sich in allen Vertriebsinstrumenten wieder: Vom Mailing über das LinkedIn Profil und die Kundenergründung bis zum Telefonskript. Im heutigen Podcast erkläre ich dir, aus welchen 5 Elementen so ein PowerPitch besteht und wie du einfach einen für dich erstellen kannst. ##

ElternAlltag
Ankündigung: öffentliche Aufzeichnung

ElternAlltag

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 0:35


Das Familienleben mit Kindern ist anspruchsvoll, vielfältig und kann auch ganz schön anstrengend sein.Für einmal legen wir den Fokus im Podcast ElternAlltag nicht auf Erziehungsfragen, sondern auf die psychische Gesundheit von Eltern. In der Live-Aufnahme diskutieren wir, wie Eltern mit Krisen, Unzulänglichkeiten und mit den eigenen Ansprüchen umgehen können.Podcast-Aufzeichnung, Diskussion und ApéroDonnerstag, 29. September 2022, 17.00 bis 18.30 UhrAnmeldung bis Freitag, 23. September 2022www.suchtpraevention-aargau.ch/aktionstage2022

Baywatch Berlin
Zerurlaubt in der Gala (feat. Joko Winterscheidt)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 56:34


Wer hätte das gedacht: Jakob Lundt hat sich SELBER mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Jakob Lundt hat nämlich nur einen Gegner, und der heißt Jakob Lundt. Er hat sich nach eigenen Aussagen ZERURLAUBT. Er hat sich kaputt entspannt. Was jeder Heizungsmonteur weiß, wäre wohl auch hier ein guter Tipp gewesen: man kann Schrauben nicht bis in die Unendlichkeit drehen - nicht einmal die der Entspanntheit. Nach fest kommt ab & hinterm Horizont kompletter Wellness lauert körperlicher Stress. Anders gesagt: Nach drei Inseln, 500 Lundtgronis & ebenso vielen Sundownern in den Yachthäfen dieser Welt merkt Jay-El (wie man ihn ehrfurchtsvoll in der Senator Lounge nennt) einfach überhaupt nichts mehr. Eine taube Seele auf Reisen. Der echte Elyas M'Barek geht mit ihm essen: Nichts. Idris Elba sitzt am Nebentisch: Nichts. Umso erstaunlicher das ausgerechnet Joko Winterscheidt Jakob live während der Podcast Aufzeichnung seinen nackten Schniedel zeigen muss, damit in ihm sowas wie Lebensgeister aufsteigen. VERRÜCKT. Von sowas exklusivem wie Jokos schlaffem Hamster kann Schnäppchen-Schmitt nur träumen. Er ist zwar gerade auf Sardinien, eine der Lieblingsinseln der Reichen und Schönen, nur hat man natürlich nix davon, wenn man sich mit Händen und Füßen gegen alles wehrt was mehr als 10 Euro kostet. Warum er es nun vorzieht den schönen Urlaub der anderen Badegäste aus einem dornigen Busch heraus zu beobachten & warum er für sich keine andere Möglichkeit sieht, gleich morgen wieder seine Luftmatratze direkt neben dem Strandmülleimer aufzublasen, verrät er uns in dieser Ausgabe. Verstehen muss man das dann aber noch immer nicht. SAG MAL: waren die nicht mal zu dritt da bei Baywatch Berlin? Ja genau! Fast könnte man Deutschlands ereignislosesten Prominenten Klaas Heufer-Dingsbums über die Sommermonate vollends vergessen, wenn ihm nicht hin & wieder so spektakuläre Sachen passieren würden wie sich den Fuß an einer scharfen Fliese aufzuschlagen. IRRE. Was für viele aus der Ferne so aussieht als wenn sich jemand langsam auf den Tod vorbereitet, ist für Opa Oldenburg der schönste Urlaub den man sich nur vorstellen kann. Einfach nichts machen & langsam aber sicher den Metabolismus eines 75-jährigen übernehmen. Dolce Vita! Was für eine Trümmertruppe - aber Hauptsache anderen vorschreiben, wie sie sich verhalten sollen in der neuen Rubrik “Lassen Sie das!” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Fußball – meinsportpodcast.de
Schock im BVB-Camp: So erlebten die Reporter die Haller-Diagnose

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 43:08


Was für ein Schock! Bei BVB-Zugang Sébastien Haller wurde ein Hodentumor festgestellt. Die schlimme Nachricht erreichte die beiden Reporter Patrick und Oliver am späten Montagabend live vor Ort in Bad Ragaz während der Podcast-Aufzeichnung. Wie haben die beiden das erlebt? Wie geht es jetzt weiter? Außerdem werden Einblicke über die Arbeit vor Ort im Trainingslager in der Schweiz gewährt. Im Fokus natürlich: die vielen Neuzugänge, aber auch die Verkaufskandidaten Manuel Akanji und Nico Schulz. In Folge 31 wird zudem über Jude Bellingham gesprochen. Mit dem 18 Jahre alten Jung-Star, der europaweit von Klubs gejagt wird, haben die Bosse viele Gespräche geführt. Was vor allem Edin Terzic vom Engländer für die neue Saison erwartet, hört ihr in einer neuen Ausgabe von Die Dortmund-Woche! Gute Besserung natürlich an Haller und ganz viel Kraft für die nächsten Wochen und Monate!!!   So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Schock im BVB-Camp: So erlebten die Reporter die Haller-Diagnose

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 43:08


Was für ein Schock! Bei BVB-Zugang Sébastien Haller wurde ein Hodentumor festgestellt. Die schlimme Nachricht erreichte die beiden Reporter Patrick und Oliver am späten Montagabend live vor Ort in Bad Ragaz während der Podcast-Aufzeichnung. Wie haben die beiden das erlebt? Wie geht es jetzt weiter? Außerdem werden Einblicke über die Arbeit vor Ort im Trainingslager in der Schweiz gewährt. Im Fokus natürlich: die vielen Neuzugänge, aber auch die Verkaufskandidaten Manuel Akanji und Nico Schulz. In Folge 31 wird zudem über Jude Bellingham gesprochen. Mit dem 18 Jahre alten Jung-Star, der europaweit von Klubs gejagt wird, haben die Bosse viele Gespräche geführt. Was vor allem Edin Terzic vom Engländer für die neue Saison erwartet, hört ihr in einer neuen Ausgabe von Die Dortmund-Woche! Gute Besserung natürlich an Haller und ganz viel Kraft für die nächsten Wochen und Monate!!!   So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Schock im BVB-Camp: So erlebten die Reporter die Haller-Diagnose

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 43:08


Was für ein Schock! Bei BVB-Zugang Sébastien Haller wurde ein Hodentumor festgestellt. Die schlimme Nachricht erreichte die beiden Reporter Patrick und Oliver am späten Montagabend live vor Ort in Bad Ragaz während der Podcast-Aufzeichnung. Wie haben die beiden das erlebt? Wie geht es jetzt weiter? Außerdem werden Einblicke über die Arbeit vor Ort im Trainingslager in der Schweiz gewährt. Im Fokus natürlich: die vielen Neuzugänge, aber auch die Verkaufskandidaten Manuel Akanji und Nico Schulz. In Folge 31 wird zudem über Jude Bellingham gesprochen. Mit dem 18 Jahre alten Jung-Star, der europaweit von Klubs gejagt wird, haben die Bosse viele Gespräche geführt. Was vor allem Edin Terzic vom Engländer für die neue Saison erwartet, hört ihr in einer neuen Ausgabe von Die Dortmund-Woche! Gute Besserung natürlich an Haller und ganz viel Kraft für die nächsten Wochen und Monate!!!   So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Schock im BVB-Camp: So erlebten die Reporter die Haller-Diagnose

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 43:08


Was für ein Schock! Bei BVB-Zugang Sébastien Haller wurde ein Hodentumor festgestellt. Die schlimme Nachricht erreichte die beiden Reporter Patrick und Oliver am späten Montagabend live vor Ort in Bad Ragaz während der Podcast-Aufzeichnung. Wie haben die beiden das erlebt? Wie geht es jetzt weiter? Außerdem werden Einblicke über die Arbeit vor Ort im Trainingslager in der Schweiz gewährt. Im Fokus natürlich: die vielen Neuzugänge, aber auch die Verkaufskandidaten Manuel Akanji und Nico Schulz. In Folge 31 wird zudem über Jude Bellingham gesprochen. Mit dem 18 Jahre alten Jung-Star, der europaweit von Klubs gejagt wird, haben die Bosse viele Gespräche geführt. Was vor allem Edin Terzic vom Engländer für die neue Saison erwartet, hört ihr in einer neuen Ausgabe von Die Dortmund-Woche! Gute Besserung natürlich an Haller und ganz viel Kraft für die nächsten Wochen und Monate!!!   So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Schock im BVB-Camp: So erlebten die Reporter die Haller-Diagnose

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 43:08


Was für ein Schock! Bei BVB-Zugang Sébastien Haller wurde ein Hodentumor festgestellt. Die schlimme Nachricht erreichte die beiden Reporter Patrick und Oliver am späten Montagabend live vor Ort in Bad Ragaz während der Podcast-Aufzeichnung. Wie haben die beiden das erlebt? Wie geht es jetzt weiter? Außerdem werden Einblicke über die Arbeit vor Ort im Trainingslager in der Schweiz gewährt. Im Fokus natürlich: die vielen Neuzugänge, aber auch die Verkaufskandidaten Manuel Akanji und Nico Schulz. In Folge 31 wird zudem über Jude Bellingham gesprochen. Mit dem 18 Jahre alten Jung-Star, der europaweit von Klubs gejagt wird, haben die Bosse viele Gespräche geführt. Was vor allem Edin Terzic vom Engländer für die neue Saison erwartet, hört ihr in einer neuen Ausgabe von Die Dortmund-Woche! Gute Besserung natürlich an Haller und ganz viel Kraft für die nächsten Wochen und Monate!!!   So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Schock im BVB-Camp: So erlebten die Reporter die Haller-Diagnose

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 43:08


Was für ein Schock! Bei BVB-Zugang Sébastien Haller wurde ein Hodentumor festgestellt. Die schlimme Nachricht erreichte die beiden Reporter Patrick und Oliver am späten Montagabend live vor Ort in Bad Ragaz während der Podcast-Aufzeichnung. Wie haben die beiden das erlebt? Wie geht es jetzt weiter? Außerdem werden Einblicke über die Arbeit vor Ort im Trainingslager in der Schweiz gewährt. Im Fokus natürlich: die vielen Neuzugänge, aber auch die Verkaufskandidaten Manuel Akanji und Nico Schulz. In Folge 31 wird zudem über Jude Bellingham gesprochen. Mit dem 18 Jahre alten Jung-Star, der europaweit von Klubs gejagt wird, haben die Bosse viele Gespräche geführt. Was vor allem Edin Terzic vom Engländer für die neue Saison erwartet, hört ihr in einer neuen Ausgabe von Die Dortmund-Woche! Gute Besserung natürlich an Haller und ganz viel Kraft für die nächsten Wochen und Monate!!!   So könnt ihr mit Patrick in Kontakt treten: Twitter: @berger_pj - https://twitter.com/berger_pj Instagram: p_mountainer - https://www.instagram.com/p_mountainer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Roeckl-Chefin: „Ich hatte nicht damit gerechnet, dass der Weg so steinig ist“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 62:42


Familienunternehmen genießen in Deutschland einen besonderen Ruf. Im Gegensatz zu anonymen Großkonzernen mit den angeblich so gierigen Managern dienen die nahbaren Unternehmerdynastien als perfekte Projektionsfläche – eine Projektionsfläche für die Sehnsucht nach sozialen Superreichen, tollen Traditionen und filmreifen Dramen. Doch die Realität kommt meist weniger glamourös daher. Oft ist das Familienerbe anfänglich mehr Last statt Lust und manchmal droht vor einem Comeback sogar der Untergang. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Sie spielte als Kind mit Schnittmustern, entspannt sich beim Motocross, hält Handschuhe für etwas Magisches, ist gegen die Frauenquote, hätte in einer Fuck-up-Night viel zu erzählen – und ihre Vorfahren belieferten die österreichische Kaiserin Sissi. Annette Roeckl führt in sechster Generation den gleichnamigen Handschuhhersteller, der inzwischen noch viel mehr ist. Roeckl erzählt mir im Podcast, warum der Klimawandel ihr Geschäft bedroht, die Insolvenz im Jahr 2017 eine traumatische Erfahrung war, die Expansion nach China und in die USA auf Eis liegt, das Verhältnis mit ihrem Bruder schwierig ist, sie mit dem Motorrad durch Vietnam fahren will – und Karl Lagerfeld bei den falschen Leuten eingekauft hat. Sie möchten einmal live bei einer Podcast-Aufzeichnung des Chefgesprächs dabei sein? WiWo-Chefredakteur Beat Balzli begrüßt am Donnerstag (23. Juni) um 16.30 Uhr den Chef des marktführenden Stahlhändlers Klöckner & Co, Guido Kerkhoff. Jetzt anmelden und im Livestream zuschauen: https://anmeldung.me/chefgespraech-live/ Unsere aktuelle Titelgeschichte: Die Erfolgsbilanz von Tesla-Chef Elon Musk ist imposant. Doch seit Kurzem scheint er sich immer mehr zu verzetteln und Produktversprechen nicht halten zu können. Vor allem der lange Zeit technisch führende E-Auto-Bauer ist auf einem gefährlichen Kurs. https://www.wiwo.de/my/unternehmen/auto/gefaehrlicher-kurs-musks-grosser-irrtum/28426718.html [wiwo+] Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

Schleifenquadrat von Mac Life
SQ163 macOS Ventura, iOS & iPadOS 16 und Co: Die WWDC-Nachlese

Schleifenquadrat von Mac Life

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 205:28


(Fast) in Vollbesetzung – in SQ163 mit dabei: Sophie, Sven, Stefan sowie Sebastian und… Sebastian. Thema der Woche: Die WWDC mit all ihren Neuheiten. Alles neu macht bekanntlich der Mai. Oder im Falle Apples eben die WWDC und der Juni. Der Anfang Juni gewährte erste Blick auf iOS & iPadOS 16, das neue macOS Ventura und Co. war einmal mehr spannend, wobei viele der interessanteren Details rund um die neuen Betriebssysteme in der hektischen Betriebsamkeit der voraufgezeichneten Keynote-Veranstaltung verloren gingen – mit ein paar Nächten Zeit zwischen Keynote und Podcast-Aufzeichnung lassen wir die Neuheiten Revue passieren, sprechen über persönliche Highlights und über Enttäuschung auf hohem Niveau. Kommende Woche gibt es dann wieder eine reguläre Episode Schleifenquadrat. :-) Und wie immer: Danke fürs Zuhören! Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify ;-) ), hinterlasst uns ein paar Sternchen und kommentiert die Folge rege bei Apple Podcasts!

Das mit eligA - der Agile Hub
Draußen ist es grau und Patrick steht im Stau

Das mit eligA - der Agile Hub

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 4:14


"Pünktlich, wie die Maurer" - war Patrick diesmal nicht. Er steht im Stau und kommt zu spät zur Podcast-Aufzeichnung. Deshalb ruft er schnell bei Christian an und die beiden fragen sich, warum Patrick im Stau steht. Ist Stau vielleicht eine Metapher? Gibt es im Stau vielleicht auch Regeln und durchleben die Stauteilnehmer vielleicht eine Transformation? Fest steht jedenfalls, dass eligA eine Antwort darauf hat in "eligA's Autobahnmodell" coming soon... Grüße aus dem hanseatischen Süden! Eure eligA Feedback ist uns willkommen, solange positiv ;-) "hallo@dasmiteliga.de" oder zwitschert es rüber, bei Twitter "@mit_eliga". Ne Website haben die beiden auch zusammengeschweißt "dasmiteliga.de" #planning #sprint #scrum #scrumguide #planen #iteration #eliga #agile #eligas_autobahnmodell

Karrierefjord - Leben und Arbeiten im echten Norden
#019 Rund um die Uhr für Schleswig - Bürgermeister Stephan Dose

Karrierefjord - Leben und Arbeiten im echten Norden

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 29:43


Seit Januar 2020 ist Stephan Dose Bürgermeister von Schleswig. Viele große Projekte fallen in seine Amtszeit. Sein persönliches Herzensprojekt ist das neue Kulturhaus in Schleswig. Wie wichtig dieses für Schleswig ist, erzählt er uns – in seiner allerersten Podcast-Aufzeichnung. Aber nicht nur das: Wir klönen auch über die Mentalität der Schleswiger, den Wochenrückblick auf Facebook und welchen Charme ein Samstagspaziergang über den Wochenmarkt hat.

0630 by WDR aktuell
Schüsse an Filmset I EU-Gipfel zu Energiepreisen I Buchmesse-Boykott? I Fernreisen & Corona I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 22:41


Lisa und Robert haben während ihrer Podcast-Aufzeichnung eine krasse Nachricht reinbekommen: US-Schauspieler Alec Baldwin hat bei Dreharbeiten versehentlich eine Kamerafrau erschossen. Was wir dazu Stand 06:30 Uhr wissen - und die weiteren Themen: Über diese Probleme spricht Kanzlerin Merkel auf ihrem planmäßig letzten EU-Treffen. (01:42) So verhärten sich die Diskussionen um die Frankfurter Buchmesse. (05:21) In welche fernen Länder ihr gerade reisen könnt und worauf ihr dabei achten müsst. (08:45) Hier findet ihr eine Übersicht vom Auswärtigen Amt über alle Länder der Welt und die dortigen Corona-Reiseempfehlungen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender Wenn euch 0630 gefällt, lasst uns gern ein Abo da und bewertet uns bei Apple Podcasts. Wir freuen uns auch immer über eure Meinungen und Fragen einfach per Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 150 7163.

NDR Info - Der Talk
Nina Petri: Sprache ist wie gutes Essen

NDR Info - Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 50:32


Nina Petri hat eine unendlich lange Liste an Film- und Fernsehproduktionen. Die Hamburger Schauspielerin war als Geliebte in "Lola rennt" zu sehen, als Mörderin in "Die tödliche Maria" und wurde betrogen in dem Doris Dörrie-Film "Bin ich schön?". Sie sprach unzählige Hörbücher ein und spielt Theater – nach der Podcast-Aufzeichnung eilte sie gleich zu ihrem Auftritt ins Winterhuder Fährhaus. Hubertus Meyer-Burckhardt sprach mit Nina Petri über frühe Verantwortung, die sie übernehmen musste, über ihr Leben für die Schauspielkunst, dass manche Entbehrung mit sich brachte und über ihre Liebe zu Gedichten – für sie ist Sprache „wie ein gutes Essen“. Freuen Sie sich auf das Gespräch mit Nina Petri! Meyer-Burckhardts Frauengeschichten: hier sind Frauen zu Gast, die in der Öffentlichkeit stehen, die einen spannenden Lebensweg oder einen interessanten Beruf haben - oder auch einfach nur Erfahrungen gemacht haben, über die Hubertus Meyer-Burckhardt mit ihnen reden möchte.

WirtschaftsWoche Money Master - So geht Geldanlage für Berufseinsteiger
Abseits des Bitcoin: Lohnen sich kleinere Kryptowährungen?

WirtschaftsWoche Money Master - So geht Geldanlage für Berufseinsteiger

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 24:08


Holo, eCash oder Super Floki – die Welt der Kryptowährungen besteht aus mehr als nur Bitcoin und Ethereum. Mehr als 12.000 verschiedene digitale Tokens sind derzeit im Umlauf. Man kann sie kaufen und verkaufen und unter Umständen auch damit Geld verdienen. Ob sich das lohnt und worauf man dabei achten muss, besprechen Philipp und Jan in der aktuellen Folge. Gerade bei den Kryptowährungen Cardano und Solana sehen Experten Potenzial. Kryptoanalyst Timo Emden erklärt, warum das so ist, worauf man bei einem Investment achten sollte und wie man erkennt, ob eine kleinere Kryptowährung auch wirklich seriös ist. Denn auch das muss man wissen: Gerade bei alternativen Coins gibt es viel Betrug. Nicht zuletzt wurde das deutlich durch den Skandal um den sogenannten OneCoin. Allein 60.000 Anleger in Deutschland haben dort investiert, bis heute ist fraglich, ob es die OneCoin-Blockchain, also die wichtigste Technologie hinter der Währung, überhaupt gegeben hat. Experten sprechen deshalb von einem betrügerischen Schneeballsystem. Deshalb rät Timo Emden, eine Strategie zu verfolgen, die auch bei anderen Geldanlagen hilft: Diversifikation. Wie genau das funktionieren kann, erklärt Philipp am Ende der Folge in unserem heutigen Anlagetipp. Hinweis: Die Kurse von Kryptowährungen können sehr stark schwanken. Seit der Podcast-Aufzeichnung zog der Bitcoin-Kurs massiv an. Aktuell (Stand 13. Oktober) notiert er bei etwa 57.448 Dollar. Die Money Mates erreicht ihr über die WirtschaftsWoche-Accounts bei Instagram, Facebook oder LinkedIn, bei WhatsApp unter +4915174612228 und per E-Mail unter money-mates@wiwo.de.

Pelham & Wehn retten die Welt
PWRDW #8: Nudeln zum Frühstück

Pelham & Wehn retten die Welt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 141:58


Moses und Jan haben das Unmögliche möglich gemacht und saßen sich für die Podcast-Aufzeichnung der 8. Episode zum ersten Mal gegenüber. Nicht nur am Telefon, sondern wirklich ganz in echt! Im Glas erst Mosé, dann diverse Weiß- und Rotweine, auf den gelockerten Zungen Gespräche über Nudeln zum Frühstück, Gipfelrauschen, Jeremy Fragrance und all die andern schönen Dinge, die sich in den letzten drei Wochen angestaut haben.PWRDW-PlaylistKontakt: WeltRetten@3-p.de SHOWNOTES Moses Pelham Rosé (Mosé) 70+15+15 (Naturwein) AskToni Foto des Frankfurt-Weins Weingut Claus Preisinger Philipp Laage - Gipfelrausch (Buch) Squid Game (Trailer)Sex Education (Trailer) Kevin Kühnert und die SPD (Doku) Dichtung und Wahrheit – Wie Hip-Hop nach Deutschland kam (Doku) Moses Pelham – LIVE IN DEN CIRCLE STUDIOS BERLIN (YouTube-Playlist) Britney vs. Spears (Netflix-Doku, Trailer) Interview Magazin032cKlaus Stockhausen Nachtschicht-PlaylistFacebook Moses PelhamInstagram Moses Pelham See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Die Spoilsusen | Radio Fritz
Anna legt sich mit Warner Bros. an und der Film über den Serienkiller Ted Bundy geht unter die Haut

Die Spoilsusen | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 35:03


Wie sauer wird Spoilsuse Anna Wollner, wenn zwei Stunden vor der Podcast-Aufzeichnung der nächste große Kinofilm auf "unbestimmte Zeit" verschoben wird? Sehr sauer! Was Anna am liebsten mit den Bossen von Warner gemacht hätte, hört ihr in dieser Folge. Außerdem gibt es ein sehr persönliches Interview mit dem Schauspieler Michael Gandolfini, der die Rolle des Tony Sporano in "The Many Saints of Newark" übernimmt, den einst sein verstorbener Vater gespielt hat.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Kreuzfahrt vs. Camping-Urlaub

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 43:29


**Themen:** Diese Podcast-Episode blickt über den Tellerrand der Kreuzfahrt hinaus – und vergleicht sie mit der großen Trend-Urlaubsform dieser Zeit, dem Camping. Wir diskutieren die Vorzüge und Besonderheiten von Kreuzfahrten im Vergleich zu einem Camping-Urlaub – in einer Mischung aus Spaß und Ernsthaftigkeit. Jerome war im August mit seinem neuen Camper unterwegs, sodass wir beide Seiten im Detail beleuchten können – und dabei die eine oder andere überraschende Erkenntnis gewinnen. Und natürlich ist Thema, was passiert, wenn das Wetter schlecht wird. Wir sprechen über den Komfort der Unterkunft, die Frage des Essens und selbst Kochens sowie Entertainment – übrigens einer der wirklich überraschenden Aspekte. Ebenfalls Thema ist der Weg von A nach B im Vergleich Camper und Kreuzfahrtschiff sowie den Nöten eines Elektro-Fahrzeug-Besitzers, wenn der PKW-Akku auch noch einen schweren Camper ziehen muss und deshalb viel früher als gewohnt an die Ladestation muss. Aber wir finden auch einige erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen Kreuzfahrt in Camping. After-Show als Goodie und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der „After Show“ sprechen wir in dieser Episode noch etwas ausführlicher über die Besonderheiten und Unterschiede zwischen Camping-Urlaub und Kreuzfahrten sowie ein paar Aspekte zum Thema Hausboot. Außerdem gehen wir in einem News-Thema auf den überraschenden Verkauf der Celestyal Experience ein. Und wir gehen auf den umfangreichen Neustart der Kreuzfahrt in den USA ein. Die After Show ist die Diskussion nach der Podcast-Aufzeichnung mit unseren Hörern auf Clubhouse – ein besonderes Goodie exklusiv für unsere Unterstützer via Steady, das wir als Aufzeichnung in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Live bei Clubhouse ist die After-Show für alle frei zugänglich, als Podcast-Aufzeichnung dann aber nur für Abonnenten. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine genaue Anleitung, wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Das ist erst einmal ein Experiment ohne langfristige Versprechungen. Wir wollen einfach sehen, was möglich ist, wie es funktioniert und wo uns das hinführt …

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(39) Haggis mit Simone Buchholz auf Kampnagel

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 68:25


Diesmal mit Live-Publikum auf Kampnagel in Hamburg: Whisky auf der Bühne, Klassiker-Leidenschaft und Quiz-Drama An einem lauen Sommerabend fand die erste öffentliche Podcast-Aufzeichnung statt. Jan hat (körnige) Haggis-Häppchen für die Zuschauer*innen dabei! Simone Buchholz erzählt von sprechenden Flüssen und Schottland, Daniel schwärmt von Werther und Katharina gibt wieder die Quiz-Queen. Die Bücher dieser Folge Matt Haig: "Die Mitternachtsbibliothek", aus dem Englischen von Sabine Hübner (Droemer) René Freund: "Das Vierzehn-Tage Date" (Zsolnay) John von Düffel: "Die Wütenden und die Schuldigen" (Dumont) Simone Buchholz: "River Clyde" (Suhrkamp) Johann Wolfgang von Goethe: "Die Leiden des jungen Werther" Das Rezept für vegetarisches Haggis Zutaten 200 g Linsen 4 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 30 g Butter 75 g frische Champignons 200 g Kidneybohnen 200 g Karotten 300 g Hafermehl 100 g Haselnüsse, geschrotet 2 EL Öl 1 TL Chiliflocken 1 TL Zimt 1 Prise Muskat 500 g Gemüsebrühe Salz und Pfeffer Thymian und Rosmarin Zubereitung Die Zwiebeln und den Knoblauch kleinschneiden und mit der Butter in einem Topf dünsten. Die Champignons hinzugeben und schmoren, bis sie braun werden. Karotten kleinschneiden und gemeinsam mit den Linsen, Thymian und Rosmarin sowie Chili, Zimt und Muskatnuss hinzugeben. Mit der Gemüsebrühe übergießen. So lange kochen, bis die Linsen weich sind (etwa 20 Minuten). Die Mischung anschließend in eine Pfanne geben. Die Kidneybohnen zerkleinern und gemeinsam mit den Haselnüssen und dem Hafermehl hinzufügen. Das Mehl sollte die restliche Gemüsebrühe aufsaugen, notfalls daher noch etwas mehr hinzugeben, so dass eine feste Masse entsteht. Reichlich Salz und Pfeffer hinzufügen und anbraten, bis das Haggis von beiden Seiten braun ist. Zum Servieren in Scheiben schneiden. Serviervorschlag: Traditionell wird Haggis mit Kartoffelbrei und Steckrüben serviert, kann aber auch einzeln gegessen werden. Von Glück ist dein Gesicht erhellt, du Häuptling in der Würstewelt!" Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Studiogast Tobias Cosler, Musiker und Hausboot-Fan

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 33:51


In dieser Podcast-Eposide haben wir einen spannenden Studiogast: Tobias Cosler ist Musiker, Komponist und Produzent und als solcher unter anderem am Schauspielhaus in Bochum tätig. Aber er ist auch regelmäßig auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Und mit Hausbooten. Und nicht zuletzt hat er auch die Erkennungsmelodie des cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts komponiert. Tobias Cosler war beispielsweise als musikalischer Leiter für drei Monate auf der Mein Schiff 5 von TUI Cruises tätig und ist immer wieder als Pianist mit Hapag-Lloyd Cruises auf der Europa und Europa 2 sowie mit Phoenix Reisen auf Hochseeschiffen unterwegs. Wir sprechen mit Tobias Cosler über seine Erfahrungen an Bord und bekommen interessante Einblicke. Und weil er begeisterter Hobby-Bootsfahrer ist und häufig mit dem Hausboot vor allem in den Niederlanden unterwegs ist, sprechen wir auch ausführlich über dieses Thema. Wir lernen unter anderem: Hausbootfahren kann sehr spannend sein. After-Show als Goodie und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ sprechen wir weiter mit Tobias Cosler, unter anderem darüber, wie es ihm als Künstler in der Pandemie geht. Und er gibt uns einige Einblicke hinter die Kulissen seiner Arbeit als Pianist auf Kreuzfahrtschiffen. Die After Show ist die Diskussion nach der Podcast-Aufzeichnung mit unseren Hörern auf Clubhouse – ein besonderes Goodie exklusiv für unsere Unterstützer via Steady, das wir als Aufzeichnung in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Live bei Clubhouse ist die After-Show für alle frei zugänglich, als Podcast-Aufzeichnung dann aber nur für Abonnenten. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine genaue Anleitung, wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Das ist erst einmal ein Experiment ohne langfristige Versprechungen. Wir wollen einfach sehen, was möglich ist, wie es funktioniert und wo uns das hinführt … Eine gute Nachricht gibt es für Android-Nutzer. Die Clubhouse-App ist seit Mitte Mai auch für Android-Smartphones, sodass nun endlich alle unsere Hörer live dabei sein können, nicht nur Apple-Geräte-Besitzer. Und wer noch keine Einladung zu Clubhouse hat: Bitte melden Sie sich bei uns, wir können weiterhelfen …

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
VC#029 (Special) Der (komplette) große Geburtstags-LIVE-Podcast (Aufzeichnung vom 04.07.2021)

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 194:46


Wir haben den 1. Geburtstag des "Hinter dem Auge"-Projekts mit euch auf Twitch gefeiert.Das Video dazu findet ihr hier: https://youtu.be/ih4QsmWVDNoDabei haben wir u.a. live * die DSA-Nachrichten in 1W20 Minuten aufgenommen - auch als Einzel-Podcast im Feed und das Einzelvideo findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=epQtFGK1JDE*den DSA-Info-Podcast aufgenommen - auch als Einzel-Podcast im Feed und das Einzelvideo findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=BYK2Z7v0JN0*einen Blick hinter die Kulissen geworfen (exklusiv in diesem Video) und*eure zahlreichen Fragen in einem AMA/AUA (ask me/us anything) beantwortet!Deine Beiträge zur Aktion "Werbung für das Auge": https://forms.gle/LwMk4YegvJhMt8WdAGeburtstagsumfrage: https://forms.gle/G6MvDw9VsFCtf2tc7Twitch-Kanal (für Twitch-Special und 8. DSA-Fantalk): https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstarShownotes mit allen weiteren Links: https://hinterdemauge.blogspot.com/2021/07/das-war-der-groe-geburtstags-live.html -------------------------------KAPITEL:00:00:00 Begrüßung zur Geburtstagsparty00:01:19 Worum geht es heute?00:07:49 Letzter Aufruf! Werbung für das Auge00:09:02 Letzter Aufruf! Geburtstagsumfrage00:10:14 Auf in die DSA-Nachrichten in 1W20 Minuten00:12:48 #DSA-Nachrichten in 1W20 Minuten00:12:53 Die heutigen Themen00:13:28 Neuerscheinungen00:13:32 *Das Weiße Auge Premium (1 Monat/1 Jahr)00:14:52 *Die Schwarze Katze - Regelwerk (Nachdruck)00:15:20 Weitere Neuigkeiten00:15:24 *DSK Crowdfunding-Update00:17:11 *7. DSA-Fantalk: Werkzeuge des Meisters & AM00:19:09 *Letzte Chance: CF-Late Pledge: Die Sonnenküste00:19:51 *Die Phileasson Saga-Hörbuch 5 – Schlangengrab00:20:33 *Foundry VTT: Neue Module00:21:45 *AVENTURIA Crowdfunding-Update00:24:40 *Ulisses Spiele Classics mit Anpassungen auf DSA 500:26:33 DSA-Nachrichtenticker00:27:46 In eigener Sache: Kommende Streams00:28:34 Das DSA-Wetter00:29:54 Fragen aus dem Chat?00:30:30 Vielen Dank an meine Unterstützer!00:30:51 #Zurück im Stream - Es ruckelt noch leicht00:32:03 Auf in den Live-Podcast00:32:44 #Der (kleine) große Geburtstags-LIVE-Podcast00:34:00 Die Queste (Inhalt der Episode)00:34:39 Lob & Tadel (Euer Feedback)00:34:50 *Rückblick 7. DSA-Fantalk00:45:58 Adrian wirft Kategorien durcheinander00:48:26 Der Irdische Bote (News der Woche)00:49:42 *Fanwerk: Orkenspalter - Am wilden Svellt00:52:22 *Offiziell: Ulisses - Sachbearbeiter:in - Kundensupport w/m/d00:54:20 *Rezension: Engors Dereblick - Aventurische Meisterschaft01:00:04 *Rezension: Engors Dereblick - Hinterhalt & Sturmangriff01:03:36 *Rezension: Engors Dereblick - Inrah-Kartenset01:06:29 *Rezension: Nandurion - Maraskantarantel01:08:31 *Rezension: einfach mal selbst gedacht - Seefahrt dSA01:10:36 *Rezension: " - Mantel, Schwert und Z01:12:08 *Blog: RPGMarket - Neue Plattform & Blog01:14:07 *Rezension: RPGMarket - Verschworene Gemeinschaften (DSA 4)01:15:48 *Blog: RPGMarket - Interview mit der Künstlerin Caryad01:16:41 *Blog: Memoria Myrana - Ausgabe 6201:19:29 *Blog: DSA-Museum - Drakensang 2004 Demo CD01:23:40 *Blog: " - Westfalia-Grolm01:23:57 *Blog: " - DSA-Museum Diorama made by Smilp01:27:47 *Blog: DSA-Sammlerarchiv - Der Geheimbund des Schwarzen Auges01:29:54 *Blog: " - Aveswürfel01:30:28 *Blog: " - Alex Spohr01:31:35 *Blog: " - Schmuck-Anhänger01:32:35 *Blog: Der Stegosaurus kann Kung-Fu! - Elif Siebenpfeiffer01:34:34 *Blog: Nandurion - Forenspiegel 2. Quartal01:37:12 *Podcast: Aventurische Geschichtsstunde - Das 4. Zeitalter01:40:21 *Podcast: DSA-Intime - Realitäten01:42:36 *Podcast: SteamTinkerers Klönschnack - Interview DSA-Museum01:43:32 *Video: Lurch und Lama - Interview Alexander "Grolm" Grimme01:45:45 *Video: Frosty Pen and Paper Online - Hymne der Dukatengarde01:47:27 *Video: 4 Helden und ein Schelm - Havena in Minecraft01:51:21 *Video: Frosty Pen and Paper Online - Aventurisches Quartett01:53:06 *Video: Nuntiovolo - YouTube-Rundschau01:53:47 *Sonstiges: Nuntiovolo - Bilderrundschau01:55:39 Ausklang des "kleinen" Podcasts01:58:18 #Und wieder zurück im Stream01:58:57 Blick hinter die Kulissen01:59:29 *Wie läuft die Aufnahme eines Podcasts?02:12:34 *Wie läuft die Aufnahme eines Fantalks/Streams?02:17:07 *Wie kann man das Projekt unterstützen?02:20:56 AMA/AUA (Ask Me/Us Anything)03:12:22 Ausklang des großen Geburtstags-LIVE-Podcasts-------------------------------Impressum: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/impressum.htmlDatenschutzerklärung: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.htmlArtwork © 2021 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen.Weitere © Das Weiße Auge, Heyne Verlag, Twitch, Nandurion, Kai Frerich, Nuntiovolo, Engor, DSA-Museum, DSA-Sammlerarchiv.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Alle Details zur Costa Smeralda

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 40:13


Eigentlich ist die Costa Smeralda ja schon mehr als ein Jahr alt. Aber aufgrund der Corona-Pandemie hatte ich erst jetzt Gelegenheit, mir Costas neues Flaggschiff mit umweltfreundlichem LNG-Antrieb genau anzusehen, auf einer siebentägigen Italien-Kreuzfahrt. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Besonderheiten und Highlights der Costa Smeralda, Kabinen und Entertainment, das beeindruckend gute Essen und das ganz besondere, italienische Design des Kreuzfahrtschiffs. After-Show als Goodie und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der „After Show“ diskutieren wir in dieser Ausgabe über weitere Tipps zur Costa Smeralda und ein paar Landausflügen auf der aktuellen Route. Die After Show ist die Diskussion nach der Podcast-Aufzeichnung mit unseren Hörern auf Clubhouse – ein besonderes Goodie exklusiv für unsere Unterstützer via Steady, das wir als Aufzeichnung in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Live bei Clubhouse ist die After-Show für alle frei zugänglich, als Podcast-Aufzeichnung dann aber nur für Abonnenten. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine genaue Anleitung, wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Das ist erst einmal ein Experiment ohne langfristige Versprechungen. Wir wollen einfach sehen, was möglich ist, wie es funktioniert und wo uns das hinführt … Eine gute Nachricht gibt es für Android-Nutzer. Die Clubhouse-App ist seit Mitte Mai auch für Android-Smartphones, sodass nun endlich alle unsere Hörer live dabei sein können, nicht nur Apple-Geräte-Besitzer. Und wer noch keine Einladung zu Clubhouse hat: Bitte melden Sie sich bei uns, wir können weiterhelfen …

Meatgirls
MORD IST IHR HOBBY

Meatgirls

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 29:14


Hi Losers, Heute auf dem Stundenplan: Geschichte! Literally! WARNHINWEIS: Kein Lebewesen kam vor, während oder nach dieser Podcast Aufzeichnung zu Schaden. (Eventuell...) Mama sagte immer, über den Tod macht man keine Witze, dann kamen wir... Vorsicht diese Episode beinhaltet schwarzen Humor, viel davon und Dean Deville hat fast schon Spaß! Heutiges Getränk: Ingwer-Wodka, gönnt euch. RIP, Meatgirls. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pasta-parisa/message

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung
#055 - “Unterdrückte Emotionen machen uns krank!” - Interview mit Benjamin Weidig aka “Holistisch Gesund”

OpenYourSpirit | Deine Reise zur Erfüllung

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 72:46


Im heutigen Podcast erwartet Dich ein Interview zwischen Nawid und Benjamin Weidig aka “Holistisch Gesund”. Benjamin's letzte Podcast Aufzeichnung ist über 1 Jahr her. Seine Standardthemen waren immer Mikronährstoff-Auslastung, das Ausleiten von Toxinen, Darmgesundheit und vieles weiteres auf körperlicher Ebene. In diesem Jahr hat sich allerdings sehr viel bei Benjamin getan. Er durfte neue Erfahrungen für sich selbst als auch in der Zusammenarbeit mit Kunden sammeln, die ihm die Begrifflichkeit “holistisch” auf einer ganz anderen Stufe näher gebracht haben. Den Menschen als ganzheitliches Individuum zu sehen, was aus Körper, Geist und Seele besteht eröffnet neue Wege der Heilung von körperlichen Symptomatiken. Heute sprechen wir vor allem über das Thema der Emotionen. Benjamin teilt in diesem Zusammenhang viele private Themen mit Dir, wo er Dir komplett transparent und unzensiert erklärt, wie mögliche Triggerpunkte im Leben entstehen können, die Dich aufgrund nicht-dienlicher Glaubenssätze aus Deiner Mitte bringen. Diese Zerstörung der inneren Balance kann die Ursache vieler Krankheiten sein, welche Du mittels der Arbeit an Dir selbst lösen könntest. Mehr zu unseren Interviewpartnern findet ihr hier: Website: https://holistischgesund.com/ Willst Du mehr über uns erfahren, dann besuche uns gerne bei Instagram unter folgenden Links: https://www.instagram.com/open.your.spirit/ https://www.instagram.com/coach_nawid/ https://www.instagram.com/lisawhey/ Näheres zu unserem Coaching gibt es auf: https://openyourspirit.de Kooperationsanfragen & Kontakt: openyourspirit@outlook.com Verfolge uns bei unserer Reise zur Erfüllung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=xXXwDmjlumE Wenn Dir unsere Folgen gefallen, wären wir Dir für eine 5-Sterne Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo sehr dankbar. Damit hilfst Du die Beständigkeit des Podcasts zu stärken und diesen noch besser zu machen. Liebste Grüße und viel Spaß, Lisa & Nawid

Wendepunkt Coachcast
Coachcast Folge 26 - Mutmachmensch Anne - Bye Bye Bulimie

Wendepunkt Coachcast

Play Episode Listen Later May 19, 2021 38:27


Anne ist 42 Jahre alt und arbeitet unter Anderem als Projektmanagerin, Yogalehrerin und Mental Health Coach. Mit Ihrer 13-jährigen Tochter und ihrem Hund lebt sie in Hamburg. Anne strahlt vor Lebensfreude und Energie bei der Podcast-Aufzeichnung in die Kamera. Kaum vorstellbar: Vor über 20 Jahren erkrankte Anne an Bulimie. Die Essstörung hing wie ein dunkler Schatten über ihr und diente ihr immer wieder als Stressventil. Vor einigen Jahren hat Anne die Bulimie losgelassen - mit der Gewissheit, dass sie nicht mehr wiederkommt. Über diesen Weg spricht sie offen und ungeschminkt mit Anke und Insa in der neuen Coachcast Folge mit dem Ziel anderen Mut zu machen und der Botschaft: Niemand muss Krisen alleine bewältigen.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Kreuzfahrt-Neustart in Deutschland und den USA

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2021 36:09


Den seit März 2020 fast durchgehend schlechten Nachrichten aus der Kreuzfahrt folgen zunehmend positive: In Deutschland startet die Kreuzfahrt Ende Mai 2021 endlich auch wieder von einem deutschen Hafen, nämlich ab Kiel. Weitere Lockerungen in der Coronapolitik dürften bald auch Reisen ab Warnemünde, Hamburg und Bremerhaven wieder erlauben. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode. Und auch die Chancen für einen Kreuzfahrt-Neustart in dem so wichtigen Markt USA sind deutlich gestiegen. Die ersten Schiffe könnten dort schon Ende Juli oder Anfang August wieder fahren. Ganz ohne Probleme und Haken ist die Situation aber noch nicht. Im Podcast sprechen wir ausführlich über die Bedingungen und Fallstricke auf dem Weg dorthin - insbesondere: Die teils verwirrenden und von vielen als unsinnig und übertrieben betrachteten Infektionsschutz-Regeln der US-Gesundheitsbehörde CDC. In der „After Show“ diskutieren wir in dieser Ausgabe unter anderem über neu bekannt gewordene Details der beiden Kreuzfahrtschiff-Neubauten Disney Wish und Celebrity Beyond. Die After Show ist die Diskussion nach der Podcast-Aufzeichnung mit unseren Hörern auf Clubhouse – ein besonderes Goodie exklusiv für unsere Unterstützer via Steady, das wir als Aufzeichnung in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen.

Iss was, Hase?!
006 Old Shatterhand schippert in den Sonnenuntergang Gast: Wayne Carpendale

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later May 8, 2021 40:36


Wirklich ein ungeheuer cleverer Schachzug vom alten Wilms, sich so die ewige Dankbarkeit von Muddi Poletto zu sichern. Sonst sieht es bei Conny mit Muttertagszuwendungen nämlich eher mau aus - dafür bringt SIE ihrer Tochter fast täglich ein kleines Frühstück ans Bett. Verrückte Welt! Nun ja, aber wenigstens auf ihr altes Kanu ist verlass, und so schippert das Kocholymp hin und wieder über die Alster und redet mit den Enten. Große Strecken kann sie mit ihrem „Einbaum“ natürlich nicht zurücklegen, aber das dürfte sich bald ändern, denn Conny und Dennis könnten schon bald auf einer Barkasse durch den Hamburger Hafen fahren und für ihre Gäste Brötchen schmieren. Warum? Das erfahrt ihr in der Folge. Und Ihr erfahrt auch, um was Dennis seinen Freund Wayne beneidet. Es ist nämlich nicht die Rolle des Landarztes, sondern die, des Old Shatterhands bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg. Was für ein Traum! Noch in der Podcast-Aufzeichnung schreibt er seine Bewerbung und besiegelt den Tausch. Wilms bekommt Winnetou und Wayne muss zu Conny in die Küche. Da hat die Muttertags- Sahneschnitte Carpendale nämlich durchaus Nachholbedarf. Das letzte Mal in der Küche stand er offensichtlich als Alfred Biolek noch eine Kochshow im deutschen Fernsehen hatte. Halleluja! Und so schippern die Drei mit ihrer Barkasse auf der Elbe in den Sonnenuntergang. Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge die Artischocke. Conny und Dennis freuen sich über Eure Anregungen - gerne unter den Instagram-Accounts @corneliapoletto, @dennis_wilms, direkt per Mail an podcast@isswashase.de Wayne auf Instagram: https://www.instagram.com/wayne_interessiert_s/ Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg: https://www.karl-may-spiele.de/nav-main/aktuell Trailer von “Der Rausch” mit Mads Mikkelsen: https://www.youtube.com/watch?v=oJwlO6vcsm0 Barkassen-Meyer in Hamburg: https://www.barkassen-meyer.de/ Polettos Family and Friends am 22.Mai 2021: https://www.cornelia-poletto.de/uploads/media/FAMILY_FRIENDS_22.05_01.21 Anmeldung und Bestellung über hello@aki-hamburg.de Das Poletto Magazin bekommt Ihr hier: https://jalag.de/marken/cornelia-poletto/ Conny und Dennis freuen sich über Eure Podcast-Bewertungen unter: https://podcasts.apple.com/de/podcast/iss-was-hase/id1561479342 _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

piep sein! Der Podcast
GNTM #11 - Das Model im Irrenhaus in die Top10 /Germany´s Next Topmodel

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 41:48


Heute ging es um den Einzug in die Top 10. Dafür mussten die "Models" aber durch knallharte Shootings. Wir haben Einblick in das Loft von Heidi Klum bekommen: Ein Irrenhaus als Location. Das Motiv war so irre, dass es, wenn überhaupt nur als Vibe auf dem Foto zu spühren ist, da das Foto vor einer Tapete gemacht wurde. Twitter User Jacy_1419 schreibt über das Ergebnis: "Der Blumenstrauß im WhatsApp Profilbild meiner Mutter". Für den heißbegehrten Job ging es von Berlin via Bus-Shuttle an den Chiemsee, um dort vor einer Foto-Tapete ein natürliches Outdoor Foto zu kreieren. Bekommen hat den Job Ana, damit waren ihre Hoffnungen auf den Titel der "Wochenbeste" sehr hoch.... Ob die Modelmama ihr den Gefallen tut bleibt abzuwarten. Ashley sieht mehr die Anwältin als die vulgäre Dasha in sich... Karl Lagerfeld hat sich im Grab herum gedreht, weil Heidi und Miss Fame durch einen 1 stündigen Workshop für Haute Couture-Profis halten. In den Top 10 dürfen wir begrüßen: Alex (23) aus Köln Ana (20) aus Neu-Ulm Ashley (23) aus München Dascha (20) aus Solingen Elisa (21) aus Dortmund Liliana (21) aus Rheda-Wiedenbrück Luca (19) aus Bitterfeld-Wolfen Romina (21) aus Köln Soulin (20) aus Hamburg Yasmin (19) aus Braunschweig (Für uns war es sehr wichtig die dazugehörigen Städte auch als Charaktereigenschaft stehen zu lassen. Am Alter erkennt man, dass es dieses Jahr keine Grenzen nach oben gibt.) Sonny und Johnny frühstücken zur Podcast Aufzeichnung und tippen auf die Siegerin. Schreibt uns gerne eine E-Mail an piepsein@gmail.com

Baywatch Berlin
Schlecht gelaunt im Rampenlicht

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 75:18


Alleingelassen wie Dieter Bohlen sitzt Klaas vor dem Mikrofon und wartet auf seine Kollegen Schmitt und Lundt, die - dem Vernehmungsprotokoll nach - auf dem Weg zur Podcast-Aufzeichnung „in eine polizeiliche Maßnahme gigantischen Ausmaßes“ (sie haben verschlafen) geraten sind. So beginnt die neue Folge von Baywatch Berlin also mit einer ruhigen, aufgeräumten Soloperformance von Klaas (Eigenaussage Klaas) zu der man sich spätestens dann zurücksehnt, wenn die beiden Trödelheinis langsam eingetrudelt sind. Schlagartig ist es vorbei mit Ruhe und Andacht und man besinnt sich wieder ausschließlich auf Themen, auf die man als Hörer*in gerne verzichtet hätte: Saarländische Abiturient*innen, die aus Coronafrust ihren Kot an Wände schmieren. Lundt lässt sich nicht davon abbringen, ausführlichst von der Finalfolge des RTL-Bachelors zu schwärmen und blickt sorgenvoll auf die von RTL angekündigte „Qualitätsoffensive“. Schmitt erklärt (sehr wackelig) das Phänomen der „schwarzen Löcher“ und appeliert einmal mehr an die Showehre des „alten Zirkuspferdes“ Klaas Heufer-Umlauf. Folgerichtig steht irgendwann die Frage im Raum, wie lange Klaas eigentlich noch Lust auf diesen Podcast hat. Es ist nicht die einzige Frage, die man in dieser Folge besser nie gestellt hätte... WERBUNG: Babbel.com/audio (Infos und Code einlösen) Mit dem Code vorsatz21 zahlen User für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt (zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr!) Code gültig bis zum 30.04.2021 Mit Babbel kann jede*r eine Sprache lernen. Die weltweit erfolgreichste Sprachlern-App hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen über Kulturen hinaus zu verbinden und in Austausch zu bringen. Jede der mehr als 60.000 Lektionen dauert durchschnittlich 15 Minuten und zahlreiche Podcast-Episoden und Magazin-Artikel sorgen für Abwechslung beim Sprachenlernen. Die Lerninhalte werden von mehr als 150 Sprachlernexpert*innen individuell für verschiedene Ausgangssprachen und Lernbedürfnisse entwickelt. So schafft Babbel eine einzigartige Lernerfahrung, die Nutzenden das Vertrauen gibt, Gelerntes schnell anzuwenden. **Mit unserem Rabattcode vorsatz21 erhaltet ihr ein Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten.** Priority Concert von o2 mit Elif am 25.3. um 19 Uhr auf o2.de/music. Jetzt schon mal vormerken auf o2.de/music

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Impfpflicht für Kreuzfahrten?

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 33:28


Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises und Global Chairman des Branchenverbandes Clia, bezeichnete die Corona-Impfstoffe kürzlich als „Gamechanger“. Meinte er damit, dass eine Impfpflicht für Kreuzfahrt-Passagiere kommen wird? Sehr wahrscheinlich nicht. Doch zweifelsfrei steigen die Chancen für die Kreuzfahrt-Industrie durch eine zunehmende Zahl an geimpften Menschen, weil sich dadurch die Infektionslage an Land insgesamt entspannen kann. In dieser Podcast-Episode diskutieren wir das Für und Wider einer Impfpflicht für Kreuzfahrt-Passagiere und -Crew, sehen uns an, welche Reedereien eine Impfpflicht bereits angekündigt oder vorerst ausgeschlossen haben und was wir aus eigener Einschätzung für die nähere Zukunft in dieser Hinsicht erwarten. Neu: Podcast-Aufzeichnung bei Clubhouse Diese Podcast-Episode ist aber auch eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir die Podcast-Aufzeichnung live bei Clubhouse in dem neu eingerichteten Club „Cruisetricks Cruise Talk“ aufgezeichnet und anschließend mit Zuhörern diskutiert. Wir bedauern ausdrücklich, dass Clubhouse derzeit nur Apple-Nutzern zur Verfügung steht – eine Android-Version soll angeblich bald kommen. Keine Sorge übrigens: Der Podcast wird so bleiben, wie er ist – wir verlagern nichts zu Clubhouse, sondern bieten die Live-Aufzeichnung dort lediglich als noch zusätzliche Option an. Als Stammhörer verpassen Sie also nichts von dem, was Sie auch bisher schon kennen. Denn die Aufzeichnung ist anschließend ja als reguläre Podcast-Episode verfügbar. Für die Podcast-Aufzeichnungen gibt es übrigens vorerst keine festen Termine. Wer Jerome und mir auf Clubhouse folgt, wird aber sehen, wenn wir eine Aufzeichnung terminieren: einfach reinschauen, zuhören und vielleicht auch mitdiskutieren – hoffentlich bald dann auch mit einer Android-Version. Das Format dort fasziniert uns so sehr, dass wir einfach schon einmal etwas experimentieren wollen, was dort geht, auch wenn aktuell noch nicht alle unsere Hörer live dabei sein können. After-Show als Goodie und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten Zu den Experimenten, die wir mit Clubhouse machen, gehört auch, dass wir die „After Show“, also die Diskussion nach der Aufzeichnung, als besonderes Goodie exklusiv für unsere Unterstützer via Steady als Aufzeichnung in einem eigenen Podcast bereitstellen. Live bei Clubhouse ist die After-Show für alle frei zugänglich, als Podcast-Aufzeichnung dann aber nur für Abonnenten. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine genaue Anleitung, wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Wie gesagt: erst einmal ein Experiment ohne langfristige Versprechungen. Wir wollen einfach sehen, was möglich ist, wie es funktioniert und wo uns das hinführt …

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Die Begrifflichkeiten rund um die Themen Führung, Leadership und Management sind zuweilen verwirrend und für die Orientierung im Dschungel der Veränderungen in den Systemen wenig hilfreich. Wenn dann noch Zusätze erfunden werden, die den Eindruck von abgegrenzten inhaltlichen Bedeutungen vermitteln, dann geht der Überblick vollends verloren. „Ein Twitter Austausch führt direkt in den Kurswechsel Podcast“ Auf Twitter tauschen sich Berater und andere Interessierte der New Work Filterblase regelmäßig über ihre Sichtweisen aus und nutzen dafür oft veröffentlichten Content, um formulierte Thesen auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen. So auf im Juli 2020, als Kurswechsler Frank Wulfes mit diversen anderen Usern in den Diskurs zu einem Blogartikel mit dem Titel "Die Zeit des New Leaderships ist gekommen! Oder doch nicht?" geraten ist. Mit drei Teilnehmern des Austauschs verdichtete sich der Wunsch auf eine gemeinsame Podcast Aufzeichnung zu selbigem Thema. Teilnehmer waren: Gitta Peyn (FORMwelten Institut für erneuernde systemische Forschung) Dr.Karin Kelle-Herfurth (Ärztliche Beraterin & Business Mentorin) Daniel Dubbel (Agile Führung (für House of Mobile), Agile Coach und Berater bei DBSystel GmbH) „Wissenschaft, Beratung und Praxis im Austausch“ Um die Verwirrung rund um New Leadership, Agile Leadership, Digital Leadership, Inviting Leadership etc. etc. ein wenig zu sortieren, definiert das Quartett die einzelnen Begriffe, um dann systemisch geprägt sowohl theoretische Ansätze von Leadership als auch konkrete praxisrelevante Hinweise und Empfehlungen zu formulieren. Und weil am Ende keiner der genannten Begriffe zur Erkenntnisvermittlung wirklich taugt, wird ein neuer erfunden: Sexy Leadership! Es ist also für Führungskräfte und andere Menschen in der Arbeitswelt noch nicht zu spät, um sich über Führung als soziologischen Prozess zwischen Menschen und über verteilte dienende Führung zu informieren und um sich daran zu orientieren. Diese und alle anderen Episoden können sie auch auf Spotify, Apple Podcast, Deezer und YouTube hören!

Karrierefjord - Leben und Arbeiten im echten Norden
#008 Mord an der Schlei aufgeklärt - Arnd Rüskamp

Karrierefjord - Leben und Arbeiten im echten Norden

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 48:00


Direkt an der Schlei plaudert Arnd Rüskamp mit Alex und Julia über sein Autorendasein. Der gebürtige Essener hat durch eine Reise seine Liebe zu Norddeutschland erkannt und verbringt seitdem viel Zeit im Jahr an der Schlei – an einem geheimen Ort. Dort kann er sich kreativ ausleben. In seiner Heimat in Essen ist er geschäftsführender Inhaber eines Verlages. Es gibt also mehr als genug Gesprächsstoff. Wie entsteht ein Buch? Wie lange dauert es? Wie recherchiert Rüskamp? Alex und Julia hatten selten so viele Fragen. Wie praktisch: Arnd Rüskamp ist auch eine richtige Plaudertasche und lässt keine Frage unbeantwortet. Natürlich stirbt zuletzt nicht die Hoffnung, dass die Szenerie ,,Podcast-Aufzeichnung zwischen kurzer Regenpause im Strandkorb bei der Burgermeisterin im Schleswiger Stadthafen‘‘ es irgendwann auch versteckt in eines von Rüskamp nächsten Werken schafft.

Kasia trifft…
92. Julia Walch, Winzerin aus Südtirol

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 47:07


Ein kleines Urlaubsgefühl gefällig? In dieser kulinarischen Folge lässt uns Winzerin Julia Walch eintauchen in die Südtiroler Lebensweise und ein modernes, von Frauen geführtes Weingut. Zum ersten Mal ist eine Winzerin zu Gast bei „Kasia trifft...“! Julia Walch ist gemeinsam mit ihrer Schwester Karoline Winzerin in einem der führenden Weingute Südtirols, dem Weingut Elena Walch, das ihre Mutter vor über 30 Jahren gegründet hat. Worum geht's in dieser Folge? Wie wird man heute eigentlich Winzerin? Das verrät die Südtirolerin Julia Walch in dieser Folge. Die Südtirolerin hatte schon ihr Kinderzimmer direkt über dem Weinkeller – das musste ja ihren Weg ebnen. In dieser Folge geht es um Frauen in Familienunternehmen, die Auswirkungen von Corona auf Tourismus und die Unternehmen in Südtirol und natürlich um Wein. Ihre Mutter modernisierte vor 30 Jahren das historische Weingut der Familie und machte es zu dem, was es heute ist. Julia spricht hier über nötige Perspektivwechsel in Generationenunternehmen und warum Veränderung oft nicht auf Wohlwollen trifft, warum so wenige Frauen in dem Beruf sind und wie schwer es für ihre Mutter war sich durchzusetzen. Sie erklärt den Nachhaltigkeitsgedanken des Unternehmens und wofür sie und ihre Schwester stehen möchten, den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Qualität sowie böse Überraschungen durch den Klimawandel. Außerdem verrät sie, was ihre Weine besonders macht, wie die vergangenen Monate für sie waren, wie sie während Corona konkret gearbeitet haben, und wie sich der ausbleibende Tourismus auswirkt. Und sie schwärmt von Südtirol – von Heimatverbundenheit und die Südtiroler Lebensweise, vom Leben zwischen mediterraner Lebensweise und deutscher Pünktlichkeit, von Sprachen und Kulturverständnis und die Freude an der Tischkultur. Was lerne ich in dieser Folge? • wie man heute Winzerin wird • was Südtiroler Lebensart bedeutet • inwiefern auch die Weinbranche noch nicht gleichberechtigt ist • wie die Situation für Frauen in Familienunternehmen ist und warum es so schwer ist, mit Traditionen zu brechen • wie nachhaltiger Weinanbau funktioniert • inwiefern Corona und der Klimawandel die Südtiroler Weinbrache betreffen • was ihre Learnings aus der Zeit und ihre Hoffnungen für die nächsten Monate sind • was ihren Wein besonders macht Kurz nach unserer Podcast-Aufzeichnung musste Julia los zur Preisverleihung: Der Elena Walch Blauburgunder "Ludwig" 2017 wurde mit dem ersten Platz auf dem nationalen italienischen Blauburgunder-Wettbewerb prämiert. In Deutschland sind die Weine von Elena Walch hier erhältlich.

Unüberbrückbare Differenzen
#8 zu Gast: Oyèmi Noize

Unüberbrückbare Differenzen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 36:40


Linda und Tilman sind starstruck! Zu Gast im Podcast ist Oyèmi Noize, Sängerin und Bassistin einer der besten Bands, die es gerade gibt: Jaguwar Vor Aufregung fällt das Gespräch etwas fahrig aus von unserer Seite. Das hält Oyèmi zum Glück nicht davon ab, mit uns über ihre Anfänge zu sprechen, DIY-Ethos der Band und ihre Arbeit neben der Musik. Ihr eigener Podcast ist hier: BESSER WAR SCHON Viel Spaß! Dabei sind Oyèmi Noize, Linda Mthvsn und Tilman! Ab 1€ kannst du uns auf PATREON unterstützen, bekommst alle Cover, Demos, alternative Versionen von alten Tigeryouth-Songs und Spezial-Podcast-Folgen und kannst dir einen Song wünschen, den wir für dich covern! Alles, was wir für unsere Unterstützer*innen aufnehmen, gibt es auch bei BANDCAMP. Ab dem 07.07.2020 könnt ihr, wenn ihr uns bei Patreon unterstützt, live bei der Podcast-Aufzeichnung dabei sein! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tigeryouth/message

Easy German
45: Weltuntergangslaune

Easy German

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 26:56


easygerman.fm/45 — Cari wollte schon immer mal Chips während einer Podcast-Aufzeichnung essen, weshalb diese Episode mit knackigen Geräuschen startet. Nach unseren Empfehlungen der Woche beantworten wir dann mal wieder eure Fragen: Wie kann man ein sinnvolles Leben führen? Was halten wir vom neuen Antidiskriminierungsgesetz in Berlin? Und welche Musik würden wir gerne während des Weltuntergangs hören? Eine bedeutungsschwangere Episode. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Empfehlungen der Woche Radio Headspace Apple Podcasts Spotify Tiemanns Wortgeflecht (WDR 5) Eure Fragen Mihaela aus Rumänien fragt: Wie kann man ein sinnvolles Leben führen? Rahul aus Indien fragt: Was haltet ihr vom neuen Antidiskriminierungsgesetz in Berlin? Umstrittenes Antidiskriminierungsgesetz ist beschlossen (rbb24) Bilge aus der Türkei fragt: Welche Musik würdet ihr gerne während der Party zum Ende der Welt hören? Europe - The Final Countdown (YouTube) Survivor - Eye Of The Tiger (YouTube) MC Hammer - U Can't Touch This (YouTube) Fettes Brot - Das letzte Lied auf der Welt (YouTube) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Verabschiedung OK Google, spiel "Last Christmas"! (Easy German Podcast 12) German Bicycle Vocab (Super Easy German 139) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:16] Hallo, Manuel! (Hallo Cari!) Na? Manuel: [0:18] Na! Ich hätte gerne ein Schlagzeug in unserem Büro. Cari: [0:24] Warum? Manuel: [0:25] Ich möchte mal wieder Schlagzeug spielen. Cari: [0:28] Und wieso im Büro, wieso nicht in deiner Wohnung? Manuel: [0:32] Ich habe schon so Ärger bekommen mit meiner Nachbarin. Ich weiß nicht, ob die, wie die ein Schlagzeug jetzt aufnehmen würde, als Addition. Cari: [0:42] Wie, du hast Ärger mit der Nachbarin? Manuel: [0:44] Nicht Ärger, aber wir haben so Dielen-Fußboden und wenn man darauf läuft und springt, dann hört man das schon sehr laut in den anderen Wohnungen. Cari: [0:57] Aber ungünstig, wenn man das im anderen, in der anderen Wohnung hört, wenn du über deinen Fußboden läufst. Apropos unangenehme Geräusche, Manuel. Weißt du, was ich schon immer machen wollte? Manuel: [1:12] Didgeridoo lernen? Cari: [1:14] Nee, ich wollte schon immer mal Chips im Podcast essen und gucken, wie du reagierst. Ist das deine Reaktion? (Ja!) Denkst du, das ist eine gute Sache, wenn man Chips im Podcast ist? (Nein!) Ich kaue extra laut! Manuel: [1:44] Ich denke, wir sollten unsere Hörer, unsere sehr netten und sehr loyalen Hörer nicht überstrapazieren. Cari: [1:53] Ja, es geht doch schon eher um dich, ich wollte dich mal überstrapazieren. Manuel: [1:55] Ach, es geht um mich, achso, ja.Cari:[1:57] Ich habe auch extra schon nicht gesungen, damit ich mir den Nerv-Faktor für die Chips aufsparen kann.Manuel:[2:05] Ah, ich sehe schon, heute ist so eine Episode. Cari: [2:09] Gute Laune. Weißt du? Das ist der Unterschied. Wir nehmen heute zum ersten Mal seit Wochen um 17 Uhr auf. Manuel: [2:17] Ja. Cari: [2:18] Jetzt siehst du mal, wie ich dann drauf bin, wenn der Tag schon halb um ist. Manuel: [2:21] Du, ich glaube, ich finde die Morgen(de) ganz gut, jetzt wo ich so den Unterschied sehe. Cari: [2:27] Ja und wie geht es dir? Manuel: [2:28] Gut. Ich habe nichts zu essen. Cari: [2:33] Ich habe noch Wasser zum trinken, sonst habe ich aber auch nichts. Also keine Sorge, ich werde jetzt nicht ein ganz großes Fress-Feuerwerk hier abfahren. Es ist, der Witz ist jetzt vorbei. Du kannst jetzt wieder zum Ernst des Tages übergehen. Manuel: [2:48] Okay, darf ich einen Jingle abspielen? Cari: [2:50] Klar!Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

CoronaCast aus Dresden
So geht die Semperoper mit Corona um

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 28:28


"Ganz ehrlich: Man fühlt sich wie amputiert", sagt Juliane Schunke. Drastische Worte findet die Dramaturgin für die aktuelle Situation. Ihr Haus, die Semperoper in Dresden, ist geschlossen. Sämtliche Aufführungen fallen bis zum 3. Mai aus - mindestens. Monatelange Planungen, Arbeiten und Proben scheinen umsonst. Wieso der aktuelle "Lockdown" die Semperoper besonders hart trifft, erklärt Schunke in dieser Folge des CoronaCast. Es geht um den nicht wirklich verschiebbaren Spielplan, digitale Angebote der Oper und wie Mitarbeiter von zu Hause arbeiten. Proben im Home-Office? Irgendwie und in abgespeckter Form geht das. "Aber das Proben ist das erste, was wir in der Oper wieder voll hochfahren, sobald die Beschränkungen aufgehoben werden", erklärt Schunke. Für die 42-Jährige und ihre Familie sind die eigenen vier Wände wie für so viele in dieser verrückten Corona-Zeit Wohnung, Arbeitsplatz und Schule zugleich. Der Talk mit Juliane Schunke wurde per Videokonferenz aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt in ihren heimischen Wohnzimmern oder Büros. Update: Kurz nach der Podcast-Aufzeichnung gab Barbara Klepsch, Staatsministerin für Kultur, bekannt, dass mit allen staatlichen Bühnen in Sachsen eine vorzeitige Beendigung der Spielzeit vereinbart worden sei. Die Semperoper wird also vor dem Herbst nicht mehr öffnen. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die im Talk Bezug genommen wird: - Corona-Autokino in Dresden: https://www.saechsische.de/plus/corona-autokino-vorverkauf-hat-begonnen-5197112.html - Das sind die neuen Corona-Hilfen: https://www.saechsische.de/corona-kurzarbeit-schule-hilfe-geld-5197106.html - Semperoper zum Thema Ticketrückgabe: https://www.semperoper.de/ticketrueckgabe.html - Semperoper zuhause: Camilla Nylund, Klaus Florian Vogt & René Pape singen Mozarts "Die Zauberflöte": https://www.youtube.com/watch?v=WzCDcBhjxZA - Herr Intendant, wann öffnet die Semperoper wieder? https://www.saechsische.de/plus/corona-herr-intendant-wann-oeffnet-die-semperoper-wieder-5194949.html

Kasia trifft…
76. Anke Willers, Journalistin und Autorin

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 66:21


"Ich bekomme auch bald einen Lagerkoller hier zu Hause", sagt Anke Willers über die aktuelle Lage. Während der Podcast-Aufzeichnung sitzt die Journalistin und leitende Redakteurin der Familienredaktion bei Gruner + Jahr mit ihren Töchtern und ihrem Mann in München. Aber über eines ist Anke ist froh: dass sie keine Schulkinder mehr hat. "Geht es dir gut oder hast du Kinder in der Schule?" heißt Anke Willers' Buch, das im vergangenen Jahr bei Heyne erschienen ist. Darin verarbeitet sie ihre Erfahrungen als Mutter zweier Schulkinder. Sie sagt, mit ihren Kindern sei sie selbst zum zweiten Mal eingeschult worden. War das wirklich so schlimm? Ja, denn sie musste damals auch Hilfslehrerin sein, Tutorin und Coach. So würde es von den Eltern oft erwartet, es gebe ein "Wettrüsten in der Elternschaft" und utopische Erwartungshaltungen der Schulen. Das Lernen könne zwischen Eltern und Kindern sehr viel kaputtmachen, weil sie zu emotional involviert seien. Man komme psychisch und in der Kommunikationsfähigkeit an eine Grenze, aber irgendwann natürlich auch fachlich. "Natürlich sind Eltern auch dafür da, ihren Kindern etwas beizubringen, aber nicht die Vektorrechnung." Der Konflikt Familie und Berufstätigkeit sei in dieser Zeit enorm gewachsen. Es hieß: "Man darf so lange nebenbei arbeiten, wie die Kinder gut in der Schule sind. Dann heißt es, die Mutter arbeitet zu viel, sie kocht zu wenig, sie guckt zu wenig nach der Handynutzung..." Mit Kasia spricht Anke Willers deshalb auch über Vereinbarung, Gleichberechtigung, utopische Erwartungshaltungen und wie Frauen oft ihre Qualifikationen abgesprochen werden, wenn sie Mutter werden. Sie überlegt, wie die Ansprüche mit den Generationen zu wachsen scheinen und dass noch immer Vorbilder fehlen: "Für viele gibt es heute nichts anderes als Gymnasium." Es gebe nun eben viele verschiedene Wege und die verliefen nicht immer geradlinig. Deshalb wünscht sie sich Veränderungen im deutschen Schulsystem, auch, was den Föderalismus und die Digitalisierung betrifft. Das Thema war selten so präsent wie heute, denn für Familien hat sich in den vergangenen Wochen einiges verändert. In dieser Folge geht es deshalb auch um Homeschooling während der Schulschließungen und die Vor- und Nachteile des Homeoffice.

LAAR Creation Communicates
Das Besondere, ein Familienbetrieb mit Maximilian Romoser

LAAR Creation Communicates

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 32:08


Mit einer weiteren Podcast - Aufzeichnung versuchen wir euch trotz Corona - Virus etwas abzulenken! #bleibtgesund Diesmal ist Maximilian Romoser bei uns im LCC - Studio. Maximilian Romoser steht bereit, den Familienbetrieb, Romoser Raumgestaltung aus Bad Herrenalb in fünfter Generation zu übernehmen.Eine sehr interessante Unterhaltung über „Das Besondere, ein Familienbetrieb!“

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Olympia- und Rennabsagen

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 116:17


Die Corona-Krise hält die Sportwelt in Atem: Kurz vor unserer Podcast-Aufzeichnung wurden die Olympischen Spiele in Tokio auf 2021 verschoben. Wir haben erste Einschätzungen von Bundestrainer Faris Al-Sultan. In der spanischen Triathleten-Hochburg Girona sitzt Streckensprecher Till Schenk in seiner Wohnung fest und spricht mit uns über seine Eindrücke. Und Olympia-Schwimmtrainerin Petra Wolfram gibt Tipps, wir sich Triathleten auch ohne Schwimmbad über Wasser halten können. Außerdem: Der Umgang mit Rennabsagen und die starke Einflussnahme der PTO auf den Triathlonsport.

Busenfreundin - der Podcast
#83 Bube auf Bube stinkt (Gast: Benni Bauerdick)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 48:51


Grüßt euch, sexy Peeps! An diesem Sonntag gibt es wieder Profi-Content! 1Live-Stimme und Rundfunkjournalist (steht so bei Wikipedia!) Benni Bauerdick (@bennibauerdick) ist diese Woche Ricardas Talkgast. In dieser Episode gibt er Einblicke in sein Outing, erzählt bei einem Kölsch, warum es ihm so viel Spaß macht für die WDR-Sendung "Kölner Treff" zu arbeiten und was ihm seine Oma bei einem Gesellschaftsspiel als Message mitgab. Außerdem erfahrt ihr, welches GAYschenk er zu der Podcast-Aufzeichnung mitbrachte. Also, hört rein und zeigt diese Episode euren Großeltern! ----------------------- Alle Busen-Infos wie Tour, Merch, Love auf: www.busen-freundin.de

Contao-Podcast
#016 - Contao Agenturtag

Contao-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 15:11


Ein weitere Podcast Aufzeichnung von der diesjährigen Contao Konferenz aus Duisburg. Simon und Markus haben sich Oli von Trilobit und Tom Weitzel gekrallt, die Organisatoren hinter dem Contao Agenturtag. Sie erzählen uns, wie sie den Contao Agenturtag ins Leben gerufen haben und wer die genaue Zielgruppe für das Contao Event ist. Ebenfalls geben sie Einblicke in deren Planungen für das kommende Event und wohin die Reise in Zukunft gehen soll. Ganz unter dem Motto Knowledge Dating. Viel Spaß bei der heutigen Folge. https://www.contao-agenturtag.de

Alfred Ludwig über die Causa Steffen Hofmann: "FIFA war die größte Enttäuschung!"

"Krone"-Fußball-Geschichte(n)

Play Episode Listen Later Nov 22, 2019 56:29


30 Jahre lang war er Generalsekretär des ÖFB, er erlebte Krankl und Prohaska sowohl als Spieler wie auch als Teamchef mit und war überall live dabei: beim 0:1 gegen Färöer-Inseln; beim 3:0 gegen die DDR; beim dann gescheiterten Versuch des ORF-Reporter Peter Elstner, in die Kabine zu gelangen; beim 0:9 in Spanien; bei Hans Krankls „gestohlener EM“; bei der gescheiterten Einbürgerung Steffen Hofmanns; bei der viel diskutierten Bestellung Marcel Kollers zum Teamchef; bei den WM-Endrunden 1990 und 1998; bei Andi Ogris‘ Ernennung zum Teamkapitän durch Ernst Happel; bei den EM-Endrunden 2008 und 2016. Über all das und vieles mehr plaudert Alfred „Gigi“ Ludwig in dieser Podcast-Aufzeichnung im Gespräch mit Michael Fally. Gute Unterhaltung!

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #316 - Schlägereien in der Geisterbahn, verpasste Flüge und kanadische Weltverbesserer

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 82:33


Was ist denn da schon wieder los? Übernatürliche Kräfte, schweißtreibende Momente, wirklich tiefgründige Gedanken und jede Menge Inspiration. Das ist AWFNR #316. 00:00:00 Herzlich willkommen! 00:00:45 AWFNR #316 präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben! 00:01:31 Joko sitzt im Auto, in der Garage, bei Freunden. 00:03:00 Er hat keinen Raum für die Podcast Aufzeichnung, und wurde dann auch noch vom Blitz getroffen. 00:05:13 Paul und Joko haben denselben Geschmack, was Frauen und Design angeht. 00:06:40 Innen Cognac außen Tannengrün. Joko der alte Naturfreund. 00:08:06 Joko und Paul haben also keinen Spaß in Vergnügungsparks. 00:08:45 Paul über die Universal Studios. So teuer, nur mit Werbung finanzierbar. 00:10:13 Tighter Sound – egal ob Podcast, Musik, Hörbücher, Filme oder die neue AWFNR Folge. Mit den Sonos Speakern hörst du alles in erstklassiger Soundqualität. Wenn du willst, sogar in der ganzen Wohnung – denn einzelne Sonos Speaker lassen sich ganz einfach zu einem Soundsystem verbinden. Easy per App oder über Sprachassistenz bedienbar. Mehr Infos auf www.sonos.com. 00:11:52 Paul, der alte Magier, erfüllt seiner Tochter ihren größten Wunsch. 00:14:30 Mit VIP-Package und den Ripkes durch die Universal Studios. Vom privaten Guide, über die Einblicke hinter die Kulissen, von aktuellen Produktionen bis hin zu den unterschiedlichen Welten, die man betritt. Einfach ein geiles Erlebnis. 00:22:22 Last call for passengers Mälzer and Winterscheidt. 00:24:21 Don’t drink & fly. 00:25:40 Wenn die ultimativen Simpsons Fans die Simpsons niemals zu Gesicht bekommen, und auch noch selbst Schuld daran sind. 00:30:32 Ist Paul empfänglich für Übernatürliches? 00:33:00 Mehrfache Schlägereien im The Walking Dead House. 00:33:51 Jokos erste Begegnung mit einem richtigen Geist. Ist er etwas paranoid? 00:37:55 Es gibt sie wirklich…Geisterhäuser. 00:40:42 Werbung. Sonst kann Paul den Rattenfänger nicht bezahlen. 00:41:00 O-Moment der Woche: das neue Deichkind Video. 00:41:38 Ab sofort gibt o2 dir die Freiheit, jederzeit ein neues Handy zu bekommen. Du musst nicht mehr 24 Monate warten, sondern kannst dir ganz unabhängig vom Abschluss eines Mobilfunkvertrags ein Neues gönnen. Dieses kannst du entweder sofort, oder in Raten, für die keine Zinsen anfallen, abbezahlen. Mehr maximale mobile Freiheit findest du hier: https://www.o2online.de/ 00:44:26 Die Reisegeschwindigkeit mit der Familie ist einfach eine andere als alleine. 00:47:22 Ihr seid sechs Minuten zu spät. Danke für nichts. 00:51:25 Es war für alle scheiße. 00:53:50 Hängebrücken, Inder UND der Workshop in Vancouver. 00:56:00 Paul über Kennenlernstuhlkreise und Vorstellrunden. 00:59:20 Business insights, pitchs, brandbooks und Professionalität. 01:00:12 Auf der Suche nach dem eigentlichen Sinn von Social Media. 01:02:40 Aufregung pur! Paul muss eine Frage stellen. 01:05:34 Ernste Themen: Trinkwasser, Nachhaltigkeit, Natur und #fridaysforfuture. 01:08:08 Joko wird tiefgründig, und hat dabei absolut Recht! 01:10:38 Paul erzählt von Möglichkeiten, Social Media sinnvoll für positive Veränderungen auf der Welt zu nutzen. 01:13:00 Er erzählt von Weltverbesserern, die ihn zutiefst beeindruckt haben. 01:15:20 Jeder positive Impact ist der Richtige! 01:17:28 Was Joko wahnsinnig macht. 01:20:10 Das Wort der Woche: inspirierend. 01:21:07 Joko ist es zu heiß im Auto. Er muss dringend raus. 01:21:54 Baden ist für Joko die Essenz seines Lebens, mehr dazu nächste Woche! 01:22:32 Euer O-Moment der Woche: AWFNR #316.

Flurfunk - Der Medienpodcast
Lausitz-Redaktion der SZ, Krautreporter in Sachsen, Bautzen-Bericht bei ZAPP, FUNKTURM #8, Mediendiskussion

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 50:04


Eine wichtiger Telefonanruf während der Podcast-Aufzeichnung und die Frage steht im Raum: Was passiert mit der Lausitz-Redaktion der Sächsischen Zeitung? Bei uns gibt’s die aktuelle Meldung! Natürlich haben wir neben den neuesten Neuigkeiten wie immer Hintergründiges zu bieten: Das Community-basierte Medienprojekt “Krautreporter” hat sich eine eigene regionale Redaktion in und für Sachsen geschaffen. Darüber sprechen wir mit dem Krautreporter Josa Mania-Schlegel. Der Bautzener Bauunternehmer Jörg Drews äußert sich systemkritisch und finanziert einige Medienportale, die eine “Gegenöffentlichkeit” schaffen sollen. Zu diesem Thema berichtete die Journalistin Caroline Schmidt aus Hamburg für ZAPP, das Medienmagazin des Norddeutschen Rundfunks. Auf den Video-Hinweis im FLURFUNK regte sich Kritik und Vorwürfe wurden laut, der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk hätte nicht unvoreingenommen berichtet. Darüber sprechen wir mit der Autorin. Braun und mit Stahlhelm kommt er daher, der neue FUNKTURM, das gedruckte Medienmagazin aus dem Hause Stawowy. In der achten Ausgabe mit dem Titel “#infokrieg - Angriff auf die Medien” geht es um das Spannungsfeld zwischen politischer Kommunikation und dem vermeintlich sinkenden Vertrauen in die Medien. Sprechen wollen wir aber nicht nur über das Heft selbst, sondern auch über dessen Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse. Am Tag unserer Aufzeichnung findet in Dresden eine Podiumsdiskussion über und mit Medien und Rundfunk statt. Eingeladen hat der Dresdner Kreisverband der AfD. Warum das ein Thema ist, über das wir reden müssen und warum wir trotz allem aufpassen müssen, dass wir nicht zu viel darüber reden, besprechen wir in Podcast Episode Nummer 12. Viel Vergnügen!

Der Letzte Podcast
#121 - Fritzableiter

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2017 81:55


Beinahe wäre diese Podcast-Aufzeichnung an Microsofts Cortana auf Xbox One gescheitert!

basketball.de-Podcast
Podseason: Das BBL-Wechselkarussell im Fokus - Folge 07 Teil 02

basketball.de-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2017 89:24


Nachdem im ersten Teil der siebten Podseason-Folge bereits Gießen, Braunschweig und Würzburg Thema waren widmen sich Linus Müller, Lukas Feldhaus und Jonathan Schmidt nun dem FC Bayern Basketball und endlich den Telekom Baskets Bonn. In München wurden die bereit heiß gehandelten Milan Macvan und Reggie Redding in den letzten Tagen verpflichtet. Grund genug dem nun fast vollständigen Kader mal gewaltig auf den Zahn zu fühlen. Sind die Bayern so in der Lage Bamberg zu gefährden? Nun sind auch die Telekom Baskets Bonn fertig, die kurz vor der Podcast-Aufzeichnung ihren vorletzten Spieler präsentierten. Neben vier bekannten Gesichtern, einem Rückkehrer erwartet das Bonner Publikum bereits jetzt vier Neuzugänge. Wie beurteilt unser Trio den Kader von Predrag Krunic? Musik: Paint the Sky by Hans Atom under Creative Commons Attribution (3.0) license

Ponytime Podcast
Royal Friends of Christmas

Ponytime Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2017


So eine Podcast-Aufzeichnung findet nicht im luftleeren Raum statt. Bevor und nachdem wir über My Little Pony reden, reden wir meistens auch eine ganze Weile über alles mögliche. Diese ungeplante Mischung aus Warmreden und Abschweifen findet ihr fortan unter dem schrecklich wortverspielten Namen "Ponytails" für all diejenigen, die den Podcast auf Patreon finanziell unterstützen. Und damit ihr wisst, was ihr verpasst, gibt's die erste Folge hier für alle. Die knappe Stunde Quatsch entstand rund um Folge #77 der Ponytime.

Beste Freundinnen
Jakob hat einen Korb bekommen

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later May 12, 2015 16:18


Ganz im Zeichen des hohen Liedes steht diese Folge der Besten Freundinnen: Jakob hat um seine Angebetete geworben und hatte eigentlich gehofft, dass sie ihn erhört. Doch die Liebste bleibt tugendhaft und ganz unerreichbar. Mit dem Korb in der Hand hat Jakob sich zur Podcast-Aufzeichnung aufgemacht und berichtet Max vom ursprünglichen Drehbuch.

Beste Freundinnen
Jakob hat einen Korb bekommen

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later May 11, 2015 16:18


Ganz im Zeichen des hohen Liedes steht diese Folge der Besten Freundinnen: Jakob hat um seine Angebetete geworben und hatte eigentlich gehofft, dass sie ihn erhört. Doch die Liebste bleibt tugendhaft und ganz unerreichbar. Mit dem Korb in der Hand hat Jakob sich zur Podcast-Aufzeichnung aufgemacht und berichtet Max vom ursprünglichen Drehbuch.

Etage 13
E13 EP 02: "Grenzwissenschaften"

Etage 13

Play Episode Listen Later Mar 13, 2015 69:32


Steffen hat Basti besucht und gemeinsam haben sie sich ein paar Nerd-Ecken in Köln und Bonn angesehen. Klar, dass der Tag im Podcast noch ein Resumé findet. Zudem spielen die beiden während der Podcast-Aufzeichnung eine Runde "Erwischt!", zumindest versuchen sie es. Später wird das Spiel besprochen. Empfohlen werden zudem wieder TV-Serien und jeweils drei Filme, die es sich zu sehen lohnt. Am Ende gibt es dann auch wieder je eine Podcast-Empfehlung von Basti und Steffen. Das sind die Kapitel und die dazugehörigen Time-Codes: 00:00:00 Prolog 00:01:36 Intro 00:02:29 Begrüßung und Start von "Erwischt!" 00:04:15 Steffen war in Köln / Bonn 00:07:56 Fringe (TV-Serie) | [Fringe - Die komplette erste Staffel (7 DVDs)]* 00:12:52 Drei Filme ... | Steffen: Good Bye Lenin! [Good Bye, Lenin!]* | Basti: Memento [Memento]* | Steffen: Der König der Löwen [Der König der Löwen (Diamond Edition)]* | Basti: Guardians of the Galaxy [Guardians of the Galaxy]* | Steffen: Der Mondmann [Der Mondmann]* | Interstellar [Interstellar (Blu-ray)]* 00:32:45 Steffen wurde nicht "Erwischt!" 00:33:47 Basti berichtet vom Improvisations-Kurs an der VHS 00:41:10 Basti wurde nicht "Erwischt!" 00:41:41 Wunsch-News 00:43:54 Darkwing Duck (TV-Zeichentrickserie) | [Darkwing Duck]* 00:52:00 Basti wurde nicht "Erwischt!" 00:53:20 Better call Saul (TV-Serie) | [Better Call Saul - Die komplette erste Season (3 DVDs)]* 00:58:19 "Erwischt!" (Spiel) | [Heidelberger Spieleverlag HEI00174 - Erwischt]* | [www.spielbrett-koeln.de] 01:02:32 Podcast-Empfehlung | Steffen: Mikrodilettanten | Basti: Die SchreibDilettanten 01:05:52 Verabschiedung 01:08:43 Outro * Affiliate Links An dieser Episode haben mitgewirkt: Basti (DerComicer) [www.dercomicer.de] [Twitter] Steffen_L [Comic-Cookies] [steffen-liebschner.de] [Twitter] [ADN] [Facebook] [Amazon Wunschzettel] Titelsong Für unser Intro und das Outro haben wir folgenden Song verwendet: Causativity von Justin Morgan [Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0)] Als Bonbon gibt es im Blogbeitrag zu dieser Episode noch ein Video, welches bei Steffen’s Besuch bei Basti vor der Aufnahme dieser Episode entstanden ist.Wir freuen uns über jede Art von Feedback. Dieses könnt Ihr uns über die folgenden Möglichkeiten zukommen lassen: Hier im Blog: In jedem Beitrag zur Podcast-Episode oder über das Kontakt-Formular Youtube Podbe Podcast.de iTunes Facebook-Seite Twitter-Seite

Der play4-Podcast
Play-Podcast #141: Undead & Undressed - starring Toni "Akiba" Opl and The Funky Bunch!

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2014 124:39


Diesmal erwartet euch eine Überraschung, denn für unseren aktuellen Podcast konnten wir zwei Stargäste verpflichten: So nutzte unser geschätzter Ex-Kollege Toni Opl seinen Urlaub für einen Besuch in der Redaktion, inklusive Podcast-Aufzeichnung. Außerdem hat sich Thorsten Küchler ebenfalls bereit erklärt, mal wieder einem Podcast beizuwohnen - macht euch also auf irre Gags und wieherndes Gelächter gefasst! Die regelmäßigen Zuhörer dürfen sich diesmal auf einen ganz besonderen Podcast-Gast freuen, denn Ex-Redaktions-Kollege Toni Opl hat sich freundlicherweise bereit erklärt, mal wieder bei einer unserer legendären Aufzeichnungen mitzumachen. Ein echter Grund zur Freude, denn Toni berichtet von seiner wiederentdeckten Liebe zu Videospielen und dass er sich vom Ego-Shooter-Profi zum Rollenspieler entwickelt hat. Obwohl sich Toni seine PS4 hauptsächlich wegen Destiny gekauft hat, zockt er nämlich lieber Diablo 3 auf seiner Next-Gen-Konsole ... Neben Toni gibt es noch einen zweiten Überraschungsgast! Jawohl, Thorsten Küchler ist diesmal ausnahmsweise mit dabei und würzt den Podcast mit seinem unvergleichlichen Humor. Freut euch auf über zwei Stunden Wahnsinn, derbe Sprüche und feinstes Stammtischniveau. Selbstverständlich beantworten wir dabei die gesammelten Zuhörer-Fragen und fachsimpeln über diverse brandneue Games wie Destiny oder das hierzulande im Oktober erscheinende Akiba's Trip: Undead & Undressed. Diesmal mit dabei: Toni Opl, Thorsten Küchler, Viktor Eippert, Wolfgang Fischer, Christian Dörre und Uwe Hönig. Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (wer keine fünf vergibt, isst kleine Kätzchen) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/