POPULARITY
In dieser Folge von 2 Megapixel sprechen wir mit Andreas Chudowski, einem Fotografen, der nicht nur hinter der Kamera, sondern auch als Unternehmer erfolgreich ist. Vor mehr als 10 Jahren hat Andreas PicDrop gegründet – eine Plattform, die in Deutschland längst als Standardtool für Fotografen gilt und nun auch international immer mehr Fuß fasst. Wir sprechen mit Andreas über seine spannende Karriere, darunter das Privileg, Angela Merkel vor der Kamera zu haben – ein Moment, den nur wenige Fotografen erleben durften. Doch wir tauchen auch in die Welt des Unternehmertums ein: Was hat ihn dazu bewogen, ein Tool wie PicDrop zu entwickeln? Welche Herausforderungen bringt der Aufbau einer Softwarefirma mit sich? Und wie sieht sein Alltag als Mitgründer aus? Diese Episode liefert Inspiration für alle, die sich fragen, ob und wie sich Kreativität und Unternehmergeist miteinander verbinden lassen. Andreas zeigt, dass es möglich ist – mit einer Mischung aus Leidenschaft, Ausdauer und einem Blick für Innovation. Hört rein und erfahrt, was hinter einer der spannendsten Erfolgsgeschichten der deutschen Fotografie-Szene steckt!
On today's episode I speak with Kelly Montez the owner of Apostrophe Reps an agency that represents commercial photographers, directors,and stylists. www.apostrophereps.com @APOSTROPHEREPS Support the Patreon : https://patreon.com/thephotobanter?utm_medium=unknown&utm_source=join_link&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=copyLink USE PROMO CODE : "Banter" to receive 2 months free of Picdrop.com
On today's podcast I speak with photographer Andreas Chudowski who is also the CO Founder of Picdrop a file transfer tool designed for photographers. Andreas has photographed for clients such as Billboard Magazine, The Wall Street Journal, Stern, and Forbes magazine to name a few. I'm excited to have Andreas on the podcast as not only is he a talented photographer but has also spent the last 10 years building the amazing file transfer tool Picdrop. Getting the opportunity to meet Andreas and the entire Picdrop team in Berlin,Germany was a real pleasure. Andreas and the whole team are dedicated to making Picdrop the best platform for photographers to share photos. Thank you to Andreas and Picdrop for their longtime support of this podcast and I hope you enjoy this episode. Support the Podcast on Patreon : https://patreon.com/thephotobanter?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link Use Promo code "Banter" and get two months free at picdrop.com Peep Andrea's work : www.chudowski.com
On today's podcast I speak with photographer and founder of Negative Supply, AJ Holmes. In this interview I speak to AJ about his journey with photography and what prompted him to start Negative Supply a company which helps photographers scan film with digital cameras. Be sure to check out Negative Supply's Black Friday Sale. www.negative.supply www.instagram.com/negative.supply/ https://www.instagram.com/ajholmesphoto/ Use Promo Code "Banter" to get 2 free months at Picdrop.com
On today's podcast I welcome back returning guest photographer Joe Pugliese. Joe is a portrait / entertainment photographer based in Los Angeles,CA. In this interview Joe and I discuss how to handle challenging portrait sessions, how to handle comparing yourself to other photographers as well as his passion for baking. Use Promo code "Banter" to get 2 months free of Picdrop.com www.joepug.com IG - @joepug
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Wieso ist ein gutes Bildübertragungs-Tool für FotografInnen wichtig? Zu Gast: Andreas Chudowski - Fotograf und Co-Gründer von picdrop.com
On today's podcast I welcome on photographer and Illustrator Dana Smith. Dana has worked with clients such as TIME, Fortune, Harvard, and The Wall Street Journal to name a few. In this interview I speak to Dana about his career in photography as well as his new journey in illustration work. Peep Dana's website below. www.danasmithphotography.com @danasmtih17 USE PROMO CODE "BANTER" to get 2 FREE MONTHS off Picdrop at PICDROP.COM
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Wie gebe ich Jobs an Dritte weiter, wenn ich selbst nicht kann? Was sollte ich beachten, um mir nicht selbst zu schaden?
On today's podcast I welcome Kiran Karnani who is the VP of Marketing for Leica Camera. In this interview I speak to Kiran about some of the history of Leica , their dedication to design, craftsmanship, and innovation. I also speak to Kiran about all the community building they do in a variety of programs from their gallery shows, workshops, The Leica Women Foto Project , and much much more. I recently visited my first Leica gallery show in Boston and had an amazing time getting to meet and interact with fellow photographers in my home town, and the best part is that you don't need to own a Leica to be apart of the photo community they have built. I urge anyone to stop by a Leica store when you have a chance or peep their website to see some of the upcoming workshops and programs they have coming up. I really appreciate Kiran for taking the time to come on the podcast and I hope you all enjoy! Use Promo Code "banter" to get 2 months free of the Picdrop image transfer tool at, www.picdrop.com www.leicacamerausa.com www.photoville.com
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Wie gehe ich um mit einem Auftragstief? Was hilft, um da wieder rauszukommen und nicht einfach alles hinschmeissen zu wollen?
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Was macht eigentlich eine Repräsentanz? Wann macht eine sie Sinn und wie arbeitet sie? Zu Gast: Kelly Kellerhoff!
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Killt die künstliche Intelligenz schon bald unseren Traumjob? Wie düster sind die Aussichten für uns FotografInnen? Let's discuss!
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Wann machen Coachings Sinn und wann sind sie Abzocke?
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Wie umgehen mit Kunden aus der Hölle? Schweigen? Kontern? Taktiken zurechtlegen? Let's discuss!
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Was macht eigentlich eine gute Postproduktion aus, und wie erreiche ich gemeinsam gute Ergebnisse? Und wie geht man eigentlich gut mit Kunden um? Nils & Viviane unterhalten sich mit der Retoucherin Maxi de Witt!
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Wie hilft ein guter Workflow, mehr Umsatz und Kunden zu erreichen?
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Was ist wichtiger: das beste Equipment, oder sein Equipment richtig zu beherrschen?
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Heute: Brauche ich als FotografIn ein Team und welche Stolpersteine gibt es?
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Diesmal: Wie verhandle ich so, dass am Ende sowohl mein Kunde als auch ich selbst zufrieden sind?
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über den "unkreativen" Business-Teil in der Profifotografie. Diesmal: Was muss ich als FotografIn bei den Steuern beachten?
Im "picdrop at work"-Format reden die Profifotografen Viviane Wild und Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Diesmal: Wie gewinne ich an Sichtbarkeit auf dem Markt gegenüber potentiellen Kunden?
Im "picdrop at work"-Format reden picdrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Diesmal: Wie komme ich als Newcomer in den Markt und an meine ersten Kunden? Zu Gast: die Coachin und Consultin für Fotografen und Kreative Silke Güldner!
Im "PicDrop at work"-Format sprechen PicDrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Diesmal: Wie gehe ich mit Jobanfragen um, und wie erhöhe ich die Chance, erfolgreich beauftragt zu werden? Zu Gast: der Kollege Steffen Böttcher!
On today's podcast I speak with photographer Tommy Garcia. Tommy has worked with clients such as Netflix,AT&T,Beats, and FOX to name a few. In this interview I speak to Tommy about how he first discovered photography, working as a Digital Tech for some of the top working photographers prior to making the jump to shoot on his own. I also speak to Tommy about how he approaches portrait shoots and his love of the Los Angeles Dodgers. Tommy is someone who has a wealth of knowledge and experience in the photography business so I was excited to get a chance to speak with him about his journey with photography. Use the Promo code "photobanter" and get 3 months free of the Picdrop file transfer tool at www.picdrop.com www.iamtommyg.com @iamtommyg
On today's podcast I speak with photographer Gulnara Samoilova. Gulnara is a photographer based in NYC having studied photography at ICP in Manhattan. In this interview I speak to Gulnara about growing up in Russia, how she discovered photography , as well as her approach to street photography. I also speak to Gulnara about her newly published book titled “Women Street Photographers” which showcases women street photographers from around the world ranging from veteran photographers as well as new and emerging talent. I also speak to Gulnara about a personal project titles “Lost Family” where she hand paints B&W photographs of her family in Russia. Gulnara has exhibited her work in galleries across the world and has curated shows as well. I was really excited to speak with Gulnara about her new book titled “Women Street Photographers” which I highly recommend so I hope you enjoy and thanks for listening! PIcdrop.com Use promo code "photobanter" to get 3 months free!! https://www.gulnara.com https://www.instagram.com/gulnara_nyc/ https://www.instagram.com/womenstreetphotographers/
Im "PicDrop at work"-Format sprechen PicDrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Diesmal: Was macht Erfolg aus und wie scheitere ich als Fotograf*in am schnellsten? Zu Gast: die Coachin für Fotografen Silke Güldner.
Der Abschluss der Hochzeitsfotografie-Reihe - was passiert nach der Hochzeit?- ein Geständnis gleich zu Beginn- das Gelaber interessiert doch eh keinen- der Sony Pro Photographer Live Talk im zeitlichen Chaos- immernoch Hochzeitsfotografie, wieso ist das bloss so ausufernd?- Hochzeitsreise, Kinder, Alltag, ...- Christopher kriegt sich nicht mehr ein- was machst du nach der Hochzeit als Erstes?- Unterscheidung Zuhause oder Hotel bei Björn- Backup auf zwei externe SSD Festplatten via Photomechanic- Daten superspreaden- Erfahrungen mit Speicherkartenlesegeräten- Backup in die Cloud? - Digitalisierung in Deutschland- Christophers Backup Karte verlässt nie seinen Körper. NIE!- der nördliche Teil von Deutschland ist für Christopher noch nicht Reisen- zurück im Büro noch ein Backup auf's Raid-System- Online Backup via Crashplan- neue SD-Karten für jede Hochzeit?- Spiegelung von Festplatten via Carbon Copy Cloner- ein RAID System ist kein Backup- gefährliches Halbwissen- Narrative Select- Bildauswahl auf dem iPad- Kriterien bei der Bildauswahl- Positiv oder Negativauswahl- Airplay und PS4 Controller machen Bildauswahl chillig- mehrere Durchgänge bei der Bildauswahl- in SW fotografieren um die Bildauswahl zu erleichtern?- Emotion beats perfection, was haben Julia und Gil da bloss angerichtet?- der Sinn und Nutzen von Presets und ob es immer gleich genutzt wird oder variiert pro Hochzeit- den Hochzeitstag in Abschnitte einteilen- Referenzansicht zur Bildbearbeitung- Croppen macht Bilder viel besser- Anteil Farbe und SW bei der finalen Abgabe- Abgabe mit und ohne Korn bei Bildern- Teaser-Slideshow mit Smartslides- verschiedene Gedanken zur Nutzung von Slideshows- Online-Galerien von Pic-Time (15% Discount auf jährliches Abo mit dem Code: S9CQJS) und Pixieset - Björn feiert Pic-Time's unzählig gute Features- was kommt bei PicDrop?- verschiedene Ansätze beim Verkauf von Alben- bei Kunden in Erinnerung rufen mit kleinen Geschenken- bei Kunden nach Feedback fragen
On today's podcast I speak with photographer Jesse Rieser. Jesse Has worked with clients such as ESPN, Coca Cola, Esquire, The NBA, and Adidas to name a few. In this interview I speak to Jesse about his recent cover shoot with NBA player Devin Booker for ESPN , I also speak to Jesse about his approach to assignment work and how he balances the worlds of Art & Commerce. I've always enjoyed Jesse's use of color in his photographs so I was excited to get a chance to speak with him about his recent project titled “Phoenix : A Dystopian Legoland that tastes Like Candy” which is a series of urban landscape photos and portraits that utilize color and space in a unique way. Jesse brings a wealth of knowledge and experience in the photographic industry so I was pumped to get a chance to speak with him about his journey with photography so I hope you enjoy and thanks for listening. www.jesserieser.com @jesserieser Use the Promo code "photobanter" and get 3 months free of the Picdrop file transfer tool at www.picdrop.com
On today's podcast I speak with photographer Mark Peterson. Mark has worked with clients such as The New York Times, Vanity Fair, Time Magazine, and The New Yorker to name a few. Mark is well known for his work covering politics for which he published a book titled “Political Theatre”. In this interview I speak to Mark about his experience photographing the January 6th insurrection from inside the Capital and how he approached photographing such a chaotic event. I also speak to Mark about his approach to utilizing flash and how he approaches photographing politics. Mark is someone who's work I have great respect for so I was really pumped to hear about his journey with photography so I hope you enjoy and thanks for listening! Go to picdrop.com to enter promo code "photobanter" and you'll get 3 months free of Picdrop www.markpetersonpixs.com @markpetersonpixs
Im "PicDrop at work"-Format sprechen PicDrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Diesmal: Wieso brauche ich eigentlich ein Rechnungsprogramm, welche Anforderungen sollte es erfüllen und welche Vorteile habe ich durch die Nutzung?
On today's podcast I speak with photographer William Albert Allard. Bill started his career at National Geographic in 1964 and has contributed to 44 Geographic articles as a staff, freelance, and contract photographer & writer. In this interview I speak to Bill about his first assignment for Nat Geo documenting Amish culture in rural Pennsylvania as well as his approach to gaining the trust of his subjects. Bill is well known for his photos of the American west documenting cowboys, ranchers, and the rural culture of places such as Montana, Wyoming ,and Nevada. I've always enjoyed Bill's work for the richness in color and his ability to really immerse himself into whatever subject he's photographing. William Albert Allard was recently awarded the lifetime achievement award from the National Geographic society and is largely regarded as one of the greatest living photographers working today. I was really pumped to get the chance to speak with Bill so I hope you enjoy and thanks for listening! Use the Promo code "photobanter" and get 3 months free of the Picdrop file transfer tool at www.picdrop.com
Im "PicDrop at work"-Format sprechen PicDrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Diesmal: Wie gehe ich am besten mit Druck und Stress im Photobusiness um? Als Gast mit dabei: der "ehemalige Fotograf", jetzt Content Creator, Podcast-Host und Klamotten-Label-Owner Paul Ripke!
On today's podcast I welcome back returning guest photographer Dan Winters. Dan has worked with clients such as TIME Magazine, Netflix, WIRED, National Geographic, and Smithsonian magazine to name a few. He has photographed everyone from Barack Obama, Elon Musk, Brad Pitt, and Bernie Sanders to name a few. Dan has published several books including “Road to Seeing” where he shares his journey to becoming a photographer and his approach to work and creativity which I highly recommend. Dan is someone who's work I've looked up to for a long time and I have great admiration for Dan's knowledge and respect for the history of the photographic medium as well as his work ethic. I was happy to get a chance to speak with Dan about what he's been working on recently so I hope you enjoy and thanks for listening! www.danwintersphoto.com @danwintersphoto Use the Promo code "photobanter" and get 3 months free of the Picdrop file transfer tool at www.picdrop.com
Im "PicDrop at work"-Format sprechen PicDrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Diesmal: Wie organisiere und archiviere ich meine Fotos für den perfekten Workflow?
Im "PicDrop at work"-Format sprechen PicDrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Diesmal: Wie finde und berechne ich meinen Tagessatz als Fotograf:in?
Im "PicDrop at work"-Format sprechen PicDrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil.
Im neuen "PicDrop at work"-Format sprechen PicDrop-Gründer Andreas Chudowski und Profifotograf Nils Hendrik Mueller über alle Bereiche der Profifotografie - außer den kreativen Teil. Wie schreibt man Angebote? Wie wird man FotoassistentIn? Wie pflege ich ein Archiv? Wie berechne ich meinen Tagessatz? Wie komme ich an Kunden? All das und vieles mehr - bald hier im PicDrop Podcast
Peter Bialobrzeski hat mit seinen Bildern viele Preise gewonnen, darunter gleich 2 mal den World Press Photo Award. Seine Fotografien werden auf der ganzen Welt in renommierten Galerien ausgestellt und er ist Professor für Fotografie an der HFK Bremen. Grund genug für ein spannendes Gespräch im PicDrop Podcast.
Nils erzählt, warum die Corporate-Fotografie für ihn genau der richtige Fotografiezweig ist und warum ihm das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Fotograf und Familienvater am Herzen liegt. So besteht das Gespräch aus zwei Teilen, im ersten Teil steht Nils’ Arbeit im Corporate-Bereich im Vordergrund und im zweiten Teil des Gesprächs geht es vor allem um die Vor- und Nachteile des Fotografenberufs im Familienleben.
Promis, Promis, Promis, Iran und Rammstein - das sind die Hauptthemen dieses Gesprächs. Jens gewährt Einblick in seine Arbeit, beschreibt seinen Werdegang als Promi-Fotograf und seine Sammelleidenschaft für Bilder. Erfahre außerdem inwiefern ihn seine Zeit in Haft im Iran heute noch prägt und warum mit seinen Arbeiten für Rammstein in den vergangenen Monaten ein großer Traum für ihn in Erfüllung gegangen ist.
In this first English episode of our PicDrop Podcast Andreas met none other than the famous documentary photographer and member of Magnum Photos David Hurn. They talked about David's understanding of photography, what makes Magnum special to him, how the situation of a “man buying his wife a hat” influenced his enormous photographic career and how he likes to surround himself with “do-ers” rather than “talkers”.
Zu Gast bei einem der besten Portrait- und Reportagefotografen kann Andreas alle Fragen loswerden, die ihn schon einige Jahre umtreiben: Was inspiriert Urban? Woraus schöpft er Kreativität? Wie schafft er es, das Eis bei Portrait-Shootings zu brechen? Sei dabei, wie zwei konkurrierende Fotografen mit ähnlichen Kunden im Gespräch eine lange Liste an Gemeinsamkeiten entdecken und feststellen, dass sie in vielen Dingen sehr ähnlich ticken.
Julia Sellmanns Bilder strahlen meist eine große Nähe und Vertrautheit aus. In dieser Folge erfährst Du, wie sie es schafft, diese Atmosphäre mit ihren Protagonisten herzustellen. Julia teilt außerdem ihre Zukunftspläne und erzählt, wie es dazu kam, dass gleich ihr erster Job ein Auftrag vom SZ Magazin war.
Du wolltest schon immer die besten Tricks der Foodfotografie erfahren? Dich interessiert, ob man als Foodfotografin auch Kochen, Backen und Anrichten können muss? Und Du fragst Dich, welche Vorteile es hat, anstatt Menschen leckeres Essen vor der Kamera zu haben? Dann ist diese PicDrop Podcast Folge wie für Dich gemacht!
Tierfotografie: welche Szene steckt dahinter? Warum fotografiert Natalie als Katzenmensch vor allem Hunde? Wie erschafft sie ihre Traumwelten in den Bildern? Und warum hat Natalie den Schritt in die hauptberufliche Fototätigkeit noch nicht gewagt? Diese Podcast Folge unterscheidet sich von den bisherigen, denn diesmal geht es nicht um große Kunden und das Profi-Fotobiz, sondern um eine Nische auf dem Fotomarkt, von der vor allem Privatpersonen und ihre Vierbeiner schwärmen und profitieren.
Wie wurde er zum persönlichen Fotograf von Snoop Dogg und anschließend zu DEM Hip-Hop Fotografen Deutschlands? Welchen Vorurteilen gegenüber der Rapszene ist Pascal mit ausgesetzt? Welches Gefühl verbindet er mit New York? Und was bedeutet Glück für ihn?
Heute habe ich Andreas Chudowski als Gast im Podcast. Ich habe mich mit ihm über Picdrop unterhalten und wie man es schafft Politiker in manchmal nur 3 Minuten absolut auf den Punkt genau zu porträtieren. Außerdem erfahrt ihr, wie mir der Postbote den besten Künstlernamen zurückgegeben hat. Links: https://www.picdrop.de https://www.picdrop.de/web/podcast/ https://www.chudowski.com/ https://www.instagram.com/chudowski/
Als Reportage- und Portraitfotografin hat Carolin ihren ganz eigenen Stil gefunden. Sie erzählt warum es für sie nicht in Frage kommt, Kompromisse bei ihrer Arbeit einzugehen, wieso sie für ihre Arbeit so gerne reist und wie ihr Muttersein den Blick auf Beruf und Ansprüche verändert hat.
Paul Ripke ist Content Creator und hat eine genaue Vorstellung davon, was man heute als Fotograf alles können muss. Er lebt mit seiner Familie in den USA, weil Erinnerungen das beste Erbe sind und er gibt immer Vollgas, auch wenn das meiste scheitert - kriegt außer ihm ja eh niemand mit. Ob in der Formel 1, im eigenen Podcast mit Joko oder im kleinen Eisladen an der Ecke - Geschichten erzählen ist für ihn das Wichtigste. Wie er das macht, erzählt Paul hier.
Seit 2017 gibt es den Female Photoclub, ein Netzwerk für professionelle Fotografinnen. Die beiden Gründerinnen Nora und Laura sprechen über die Ziele des Clubs, die bisherigen Erfolge und wie gezieltes Empowerment von Frauen in der Fotobranche aussieht.
Wie arbeitet ein Paparazzo, woher bekommt er seine Tipps zu den Promis, wie gut kann man als Paparazzo in Zeiten von Instagram überhaupt noch leben? Über all diese Fragen und vieles mehr hat Andreas mit einem Paparazzo aus Berlin gesprochen.
Marcel Orth von CÆTCH erklärt wie CÆTCH sich von anderen Plattformen für Fotografen unterscheidet und gibt Tipps für Nachwuchs-Fotografen. Wie werde ich Teil von CÆTCH? Was bietet CÆTCH seinen Fotografen? Und warum sind gute Kontakte und hartnäckige Sichtbarkeit das A und O, um in der Branche Erfolg zu haben.
Jesco Denzel ist “World Press Photo Award” Gewinner 2018 und offizieller Fotograf der deutschen Bundesregierung. Er teilt die Geschichte hinter dem Gewinner-Foto, das in Makoko (Lagos) entstand und erklärt welche Aufgabe er genau als offizieller Fotograf der Bundesregierung hat. Darüber hinaus erzählt Jesco, was ihm an seiner Arbeit als Fotojournalist besonders wichtig ist.
Todd Hido is an American photographer born in Ohio and who for many years has been based in the San Francisco Bay Area. He received a BFA from Tufts University in Massachusetts, and an MFA from the California College of Arts and Crafts. He is currently an adjunct professor at the California College of Art in San Francisco. Todd’s images have featured in many publications, have been exhibited widely and are included in various prestigious public and private collections, most notably, Pier 24 Photography in San Francisco which holds the archive of all his published works. He has over a dozen published books to his name, including a mid-career survey entitled Intimate Distance: Twenty-Five Years of Photographs published in 2016 by Aperture, and his most recent monograph is Bright Black World, which was released by Nazraeli Press in 2018 and is already sold out. In episode 103, Todd discusses, among other things: Discovering photography at school as a C and D student BMX as his first subject matter How the houses at night series began as an ‘establishing shot’ Why he values his education as a commercial photographer His mentor, Larry Sultan The joy of being lost in the fog The influence of Jim Dow Collaborating with his female subjects His most recent book Bright Black World Referenced: Robert Frank Larry Sultan Raymond Carver [Robert Adams](https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Adams_(photographer) Sally Mann Tina Barney Jim Dow Website | Facebook | Instagram | Twitter “The thing that I always say about meaning and art is that the meaning of the image resides in the viewer. And I think that’s a really true thing. Like in music, what’s the meaning of a song? It means a thousand different things to a thousand different people. And there’s an intention of the artist, but that’s not always what’s the most important thing.” Episode sponsored by PicDrop, The Charcoal Book Club and Findr.
Warum hat bei ihm geklappt, was Vielen nicht gelingt? Mit Hilfe der eigenen Instagram-Präsenz den Sprung ins Fotobiz zu schaffen: darüber sprechen wir mit André Josselin. Außerdem schildert André, dass er seine Reisen immer als Investition in sein Portfolio begreift und wie große Marken auf ihn aufmerksam werden. André erzählt auch, was beim Shooting mit der Nationalmannschaft in Russland fast schief gegangen wäre und welches Projekt aktuell in den Startlöchern steht.
This week Outerfocus welcomes the very excellent, Niall McDiarmid.Born in Scotland, now living in London, Niall is a documentary photographer focusing on the people and landscape of Britain. I first came to Niall’s work through his exhibition, Town to Town, at the Martin Parr Foundation in Bristol and instantly became a fan. His striking portraits, keen observation and familiar landscapes are building a picture of what it means to British in our time. We talk books - including his own - his process, exhibitions and what he is working on now. Niall's portraits are held by the Martin Parr Foundation, the Museum of London, the National Portrait Gallery and the Sir Elton John Photographic Collection. It’s a doozy!Our continued support comes from the very excellent PicDrop. A file transfer service like no other. If you are sending digital files to clients, I’ve not used a better service.Full screen galleries on desktop and mobile devices, image rating, commenting, management and download. I’ve found PicDrop to be invaluable on collaborative projects, and my clients are loving the more personal experience it gives them. You can get 3 month of FREE PicDrop by using the code - outerfocus - on sign up, or by clicking on the link below. It’s an absolute no-brainer.GET 3 MONTHS OF PICDROP PREMIUM FOR FREEFull show notes - https://www.outerfocuspodcast.comSupport the show (https://www.patreon.com/outerfocuspodcast)
Dagmar Schwelle ist Reise- und Reportagefotografin und arbeitet aus diesem Grund meistens an den Orten, an denen Andere Urlaub machen. Sie erklärt im Gespräch, wie ihre Bilder entstehen, ob Inszenierung dahinter steckt und welchen Anteil gewissenhafte Vorbereitungsarbeit an ihren Bildern hat. Außerdem stellen sich Dagmar und Andreas die Frage, wann Tourismus zu viel für einen Ort wird und ob nicht auch Reisefotografie zur Steigerung des Tourismus beiträgt.
This week Outerfocus welcomes, Barbara Peacock.Barb is a commercial & documentary photographer living in Portland, Maine. In September 2017 she received the Getty editorial grant for her project, American Bedroom. A project that sees Barb travelling the country photographing people in their most intimate of settings. We talk about how this project got started, Barb’s other projects including the long term, Home Town and the need to pursue commercial work to support the documentary work. Barb’s commercial portfolio includes work for: Disney, Brookstone and Lever, and she has had images licensed by the likes of, Toyota, Kodak and Wells Fargo. We talk inspiration in the form of books and being tutored by Mary Ellen Mark, and we hit upon more photographers than any other episode before. A great talk with a very wonderful photographer. I very much hope that you enjoy this conversation.Our continued support comes from the very excellent PicDrop. A file transfer service like no other. If you are sending digital files to clients, I’ve not used a better service.Full screen galleries on desktop and mobile devices, image rating, commenting, management and download. I’ve found PicDrop to be invaluable on collaborative projects, and my clients are loving the more personal experience it gives them. You can get 3 month of FREE PicDrop by using the code - outerfocus - on sign up, or by clicking on the link below. It’s an absolute no-brainer. GET 3 MONTHS OF PICDROP PREMIUM FOR FREEFull show notes - https://www.outerfocuspodcast.comSupport the show (https://www.patreon.com/outerfocuspodcast)
Steffen teilt seine vielfältigen fotografischen Interessen und Talente und erklärt warum es für ihn enorm wichtig ist, sich stetig neu zu erfinden. So ist Steffen einer der renommiertesten Hochzeitsfotografen und gibt unter anderem Foto-Workshops im In- und Ausland. Außerdem begleitet er aktuell einen Politiker auf seinem Werdegang. Steffen Böttcher spricht neben seinen fotografischen Erfahrungen in dieser PicDrop Podcast Episode auch über persönliche Standpunkte und skizziert welche Wünsche er für die Zukunft hat. Da diese Ausgabe bereits Ende 2018 aufgenommen wurde, gibt es gleich noch eine Bonusfolge hinterher!
Ok, a couple of things before we get started.Outerfocus has its first sponsor! Big news, I know. PicDrop contacted me a few weeks ago and asked if I’d be interested in them sponsoring the podcast. Well, more supporting the podcast because they like it so much. I agreed to test their product to see if it would be of value to not only me, but you too. I don’t want outerfocus to be a platform for any old shit as long they are giving us money, and anything that is promoted should be of as much value to photographers as everything else we do.I’m pleased to say, I loved it, and PicDrop are now onboard with Outerfocus. I’ve been using WeTransfer and Dropbox for years and PicDrop seemed to have combined the best bits, left out the worst bits, and have added some pretty useful features. Clients can see their high resolution files in full screen galleries, as well as thumbnails, rate images using a traffic light system, leave comments and make their own folders and selections for download. It’s a much more personal and involving experience than WeTransfer or DropBox. There is even Lightroom integration so you can upload directly to PicDrop.You can get three free months of PicDrop premium using this link - https://www.picdrop.de/go/outerfocusIf you’re delivering digital files to your customers, I’ve not used a better product. Secondly, you’ll notice there is no Bradley on this episode. Moving forward I’ll be doing more in person and one to one interviews, just to see how it goes. I have other ideas for Outerfocus and I feel it needs to evolve and change, as to not become too formulaic, and I need to work on my interview/conversation skills to be able to do this. That’s not to say Bradley will never co-host again, or be involved in the facebook group, or that there won’t be guest co-hosts, but it’s just something I feel I need to do now. I hope we can carry on the growth of the podcast and take it on to bigger and better things. An on that note…….This week I welcome, Jens Olof Lasthein Jens is a freelance photographer living in Stockholm, working on assignments for magazines and newspapers, mostly reportages and portraits.Full show notes - https://www.outerfocuspodcast.com
Marcus Höhn beschreibt im Gespräch seinen Weg von der Architektur- zur Portraitfotografie und verrät uns, warum Berlin nach vielen Jahren immer noch solch eine Anziehungskraft auf ihn besitzt. Wir erfahren, woraus Marcus Inspiration zieht und warum konzeptionelles Arbeiten für ihn unverzichtbar ist. Hört selbst, ob wir Marcus entlocken konnten, wer sein Lieblingspromi vor der Kamera ist. Und erfahrt warum er sich sicher ist, bestimmte Personen niemals fotografieren zu wollen.
Franziska Strauss ist Dokumentarfotografin mit den Schwerpunkten Straßen- und Tanzfotografie, womit sie während diverser Foto-Praktika unter anderem in New York und Chicago begann. Neben der Fotografie verdient sie ihr Geld mit Retuschearbeiten. Sie erzählt, wie es ist, den Anspruch eines Profis an die eigene fotografische Arbeit zu haben, von der Fotografie alleine jedoch nicht leben zu können. Zugleich gibt sie Einblick, woher ihre Leidenschaft zur Tanzfotografie kommt und welche inneren Konflikte sie in Bezug auf die Streetfotografie immer wieder mit sich selbst austrägt.
Peter Bitzer ist Geschäftsführer von laif, einer der deutschen Top-Agenturen für Fotos und Reportagen und gewährt interessante Einblicke in das Geschäft einer Bildagentur. Er berichtet darüber, wie eine Bildagentur, die sich auf Zweitverwertung spezialisiert hat, täglich arbeitet, aber auch wie sich dieses Kerngeschäft in den letzten 20 Jahren verändert hat. Peter verrät, wie er ein gutes Bild erkennt und wie man als Fotograf Mitglied von laif werden kann.
Marco Justus Schöler ist Portrait- und Werbefotograf und unser direkter Studionachbar. Und so fanden wir es nur richtig, ihm Folge 1 zu widmen, zumal er eine Menge zu erzählen hat: Wie schafft er es, Millionen Menschen in seine Ausstellungen zu lotsen und zugleich gutes Geld damit zu verdienen? Wie hat er sich befreit vom Druck, stets zu tun, was der Kunde will? Wie macht er Promis vor seiner Kamera locker? In den nächsten Ausgaben geht es weiter mit tollen Personen wie dem Geschäftsführer der Bildagentur laif, Peter Bitzer, Städtefotografin Dagmar Schwelle, Street- und Tanzfotografin Franziska Strauss, Hochzeits- und Portraitfotograf Steffen Böttcher, Werbefotograf Andre Josselin, Portraitfotograf Marcus Höhn, World Press Photo Award Winner Jesco Denzel und vielen mehr. Wir haben noch viel vor!
In this episode I talk with London photographer Kalpesh Lathigra about his work Lost in the Wilderness and how he made the transition from newspaper to magazine photographer. And most importantly we have a chat about the need to educate yourself as a photographer before you start making work. http://www.kalpeshlathigra.com http://www.instagram.com/kalpeshlathigra This podcast is sponsored by PicDrop. Get the first 3 months for free by signing up here: http://www.picdrop.com/go/cult
In this episode we chat with LA based lifestyle photographer Elizabeth Weinberg about how she returned to work after giving birth to her son Oscar, the importance of consistency and the effects social media has on us as photographers. www.elizabethweinberg.com https://www.instagram.com/elizabethrweinberg/ This podcast is sponsored by PicDrop. Get the first 3 months for free by signing up here: www.picdrop.com/go/cult
Cait Oppermann is a photographer based in New York, mostly working in Sports and Portraiture. She received her BFA in Photography from Pratt Institute in 2012 and published her first book, Sea Blues, with her girlfriend Yael Malka. In this episode we talk about staying healthy while traveling, the male dominated world of sports and her unique approach. http://caitoppermann.com/ https://www.instagram.com/caitoppermann/ This podcast is sponsored by PicDrop. Get the first 3 months for free by signing up here: www.picdrop.com/go/cult
In this episode of the podcast we talk with photographer Ryan Pfluger about his unique approach to intimate portraiture, about working with celebrities like President Obama, Angelina Jolie just to name a few, and his personal projects. Ryan grew up in New York and is currently based in LA. www.ryanpfluger.com www.instagram.com/ryanpfluger/ This podcast is sponsored by PicDrop. Get the first 3 months for free by signing up here: www.picdrop.com/go/cult
Bestens gelaunte Podcast-Hosts sprechen über brandheiße Themen: Neuigkeiten bei Picdrop, Feedback und Fragen von euch, das netucated Instagram-Passwort ist wieder aufgetaucht, die Hochzeiten vom letzten Wochenende, Zusammenarbeit mit Agenturen und Fotografie mit dem iPhone. Danke für euren Support, wir sehen uns auf Instagram! ----more---- Zeug über das wir in der Folge sprechen: netucated auf Instagram Picdrop *Das sind Affiliate-Links zu amazon. Wenn ihr darüber etwas kauft zahlt ihr keinen Cent mehr unterstützt aber unseren Podcast. Für Feedback, Fragen und Liebesbriefe nutzt doch bitte folgende Kanäle: www.netucated.com fb.com/netucated www.youtube.com/c/netucated social@netucated.com Die Netucaties im Netz Chris Sandbox-Photos Chris Kreymborg Hochzeitsfotografie Marv Marvin Stellmach Herr Stellmach Hochzeitsfotografie Tobi Schwarz Nice Hochzeitsfotografie
Denis war für eine Woche in Bayern und erzählt was er dort getrieben hat. Ausserdem offene Diskussionen über Workflow – Optimierung, Picdrop Update Berichte und Handyfotografie. Ach ja, WM ist auch noch….. Shownotes: Videografin: eddicted.de / LilaFilm.de Picdrop.de Facebook Gruppe RAWKOST INSIDE Denis www.damato-fotografie.de Dan www.dan-photography.de
Episode 102 - Picdrop für Hochzeitsfotografen
Der frisch gebackene Papa Chris ist wieder da und raged erst mal richtig los. Impulsiv wie eh und je. Dann quatschen wir über das wirklich schöne PicDrop-Update und Chris möchte ein paar nichtgebrauchte Fotosachen loswerden. Wenn ihr also interesse an einem Zeiss Planar 50mm 1.4 für Canon EF, einem Samyang 35mm 1.4 manueller Fokus für Canon EF und/oder einer Canon 6D habt, dann schreibt ihm. Oder uns. Ihr findet einen Weg. Machts gut und bis ganz bald. ----more---- Zeug über das wir in der Folge sprechen: Fotografen.Management PicDrop *Das sind Affiliate-Links zu amazon. Wenn ihr darüber etwas kauft zahlt ihr keinen Cent mehr unterstützt aber unseren Podcast. Für Feedback, Fragen und Liebesbriefe nutzt doch bitte folgende Kanäle: www.netucated.com fb.com/netucated www.youtube.com/c/netucated social@netucated.com Die Netucaties im Netz Chris Sandbox-Photos Chris Kreymborg Hochzeitsfotografie Marv Marvin Stellmach Herr Stellmach Hochzeitsfotografie Tobi Schwarz Nice Hochzeitsfotografie
Episode 44 - Andreas Chudowski | picdrop