POPULARITY
Bodenlose Terminplanung, gefährliches Resteessen, wofür ich morgens noch nicht bereit bin und worauf ich mich abends freue.
#Japanuary-Spezial Es wird Zeit über ein paar Dinge aus dem #Japanuary zu reden, weil sie sonst nicht mehr unterkommen würden. Also gibt es heute: Academy Awards Eiga Geijutsu Best & Worst 2024 Red Spectacles JoJo's Bizarre Adventure Part 6: Stone Ocean Fist of the North Star Godzilla vs. Mechagodzilla Muromachi Outlaws Homestay Mobile Suit Gundam GQuuuuuuX -Beginning- Podcast herunterladen
https://weekly52.de/weekly/391 . Soll ich Kuchen kaufen oder lieber selbst backen? Beide Optionen haben grundsätzlich ihre Vor- und Nachteile. Während der Kauf oft schneller und einfacher ist, bietet das Selbermachen die Möglichkeit, etwas Einzigartiges zu schaffen und neue Fähigkeiten zu erlernen. In diesem Blog und Podcast sprechen Dominika und ich über unsere Ansichten, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Freue dich auf leckere Käsekuchen- und Brötchen-Rezepte und Dominika zeigt, wie sie Seife und Deo selber macht.
Fast einen ganzen Monat haben wir Bilanz über die beste Musik vom 2023 gezogen und Winterpause gemacht. Ab heute ist Sounds! zurück und wir laden zum Resteessen ein: die besten Songs der letzten Woche, Band-Breakups über die Festtage und die erste Top 5 Playlist das Jahres. Hier geht's zur Top 5 Playlist.
resteessen ist meistens unerwartet geil. deswegen auch die folge hier. mit ganz viel glück vielleicht. zumindest vom standpunkt meiner tiefen seele aus, die von allen seiten unerwartet blank zieht & mal wieder ein mehr oder weniger sexy striptease in aller bumshirnigkeit zum besten gibt. und weils so gut geschmeckt hat, langen wir nochmal ganz frech in den kummerkasten, man gönnt sich ja sonst nichts (hoffentlich schon) & nachtisch geht immer! unerwartet geil oder erwartbar defizitär, wagt den ultimativen taste-test! instagram: @coriswane
Wer hier eine 5-⭐ abgibt, hat besonders viel Glück im Leben (hab ich gelesen)
Spät am Abend talken die vier Suppenkasper_ienen wieder um die Wette. Nach müde kommen die Wortfindungsstörungen zu Tage. Dennoch gibt es zahlreiche relevante und sehnsüchtige Gedanken rund um AI's, Plastik vermeiden, Jugendwörter und öffentliche Beziehungen. Leah, Martin, Simone und Micha haben viel zu tun, aber hört selber ... Fühlt euch wie immer gut unterhalten. Abonniert uns bei Spotify und bewertet uns gerne auf Apple Podcasts. Folgt uns auf TikTok und Instagram. Shownotes: Relevanz & Sehnsucht (AI Rating): The podcast 'Relevanz & Sehnsucht' is a great listen, focusing on topics related to living a meaningful life. It covers a wide range of topics, from personal development and spirituality to relationships, health, and more. The hosts have great insight and provide thoughtful responses to questions. Overall, I would rate 'Relevanz & Sehnsucht' as a 4 out of 5. Der Podcast 'Relevanz & Sehnsucht' lässt sich super anhören und fokussiert sich auf wichtige Aspekte rund um das Leben. Er behandelt eine menge Themen wie z.B. Spiritualität, persönliche Entwicklung, Gesundheit und vieles mehr. Die Hosts bieten ein gutes Fachwissen und gute Gedankengänge zu gestellten Fragen. Im großen und ganzen würde ich 'Relevanz & Sehnsucht' mit 4 von 5 bewerten. (Translation by Leah) WeekendSoulFood Playlist (2023): https://open.spotify.com/playlist/6grxrvrHStLVyd1rz4hCtM Watchlist: https://www.propsteijugend-bad-harzburg.de/index.php?id=437 WeekendSoulFood Playlist (2022): https://open.spotify.com/playlist/5Eht1UMLdtUskRDy8LS663 WeekendSoulFood Playlist 2021 : https://open.spotify.com/playlist/3C6a6qafWzcyqKxthruTeG Spotify: https://open.spotify.com/show/5VBJvrCroXN7Af5rRmkEID Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/relevanz-sehnsucht/id1504215019 Kontakt & Content von Leah: Instagram: @leahmcfly E-Mail: leah.hauer@icloud.com Kontakt & Content von Simone: Webseite: https://www.propsteijugendvorsfelde.de Instagram: https://www.instagram.com/evjuvf/ Facebook: https://www.facebook.com/PropsteijugendVorsfelde/ Kontakt & Content von Micha: Website: https://www.propsteijugendbadharzburg.de/staff/bad-harzburg Instagram: https://www.instagram.com/evjugendbadharzburg TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSTb1xgF/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrpMfNeFdMwf843Ngwy3U7Q Kontakt & Content von Martin: Website: https://www.propsteijugendbadharzburg.de/staff/landesjugendpfarrer/ Musik: mhauer@posteo.de / instagram.com/hauiproductions Cover: AI bearbeitet von @leahmcfly
Na, liegt euch der Weihnachtsbraten auch noch schwer im Magen? Oder freut ihr euch schon auf das Sylvester-Raclette? Oder macht ihr gar schon Pläne für einen gesünderen Januar? Das Jahresende bietet ja bekanntlich viele viele Möglichkeiten, über Essen nachzudenken. Kein Wunder, dass es für uns als professionelle Töppekucker die liebste Jahreszeit ist! Doch bevor wir uns den wundervollen Rezepten, Genüssen und Ideen, die 2023 schon auf uns warten, zuwenden, wollen wir noch einmal unser kulinarisches Jahr mit euch rekapitulieren. Freut euch heute auf eine extralange Sonderspezialfolge, in der wir mit euch zurückschauen wollen auf unsere liebsten Rezepte, die schönsten Genussmomente, und unsere neuen Entdeckungen des vergangenen Jahres. Also kuschelt euch aufs Sofa, gönnt euch euer liebstes Heißgetränk, und lasst mit uns gemeinsam das Küchenjahr 2022 ausklingen. Viel Spaß! Tabea's liebstes Tofu-Rezept: https://www.youtube.com/shorts/CTql48cRohE
2022 geht zu Ende und - wer hätte das gedacht - 2023 steht vor der Tür Von den Top 10 der Google-Suchen aus 2022 über die gefühlten Schwerpunkte, bis hin zu schweren Unglücksfällen und zu feuerwehrspezifischen Themen. Existenzielle Fragen, die Hermann in profunder, aber auch humorvoller Art und Weise beantwortet. Die Aktivitäten von Brand Punkt werden aber genauso ins Visier genommen, wie ein Ausblick auf kommende Projekte. Das Resümee für 2022 fällt trotz aller „Katastrophen“ positiv aus. Warum? Weil sich Probleme und Stolperstein beseitigt werden können, wenn man mental fit ist. Dafür werden wir auch 2023 sorgen. Und so freuen wir uns gemeinsam auf ein spannendes, gesundes und tolles neues Jahr und wünschen euch allen von Herzen einen guten Start in das neue Jahr 2023! Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360-one/
Kuttner heute als Schuldabladeplatz. Emma ist in Clubhouse-Quarantäne und kommt nicht nach Norwegen, Mario bleibt wie er ist und Nanne will einen neuen Klostein zum Geburtstag...
Ente mit Grünkohl, Ente mit Rotkohl, Klöße, Kartoffeln, Kartoffelsalat, Würstchen, Tiramisu, Bratapfel mit Vanillesoße ... und zwischendurch noch die unzähligen Plätzchen-Variationen. Aber egal wie viel wir schlemmen, irgendwas bleibt immer übrig. Wie man aus diesen Resten noch was Schönes zaubern kann, das hat uns Frank Schreiber verraten, Koch und Besitzer vom Goldenen Hahn in Finsterwalde.
Die Kinder werden in dieser Folge für Lebensmittelverschwendung sensibilisiert. Ihnen soll bewusst sein, dass man dankbar für das Essen sein sollte und es nicht gedankenlos in den Müll wirft. Dabei zeige ich Tipps auf, wie auch dein Kind bewusster mit Essen umgehen kann. Instagram: @rock.it.raketenstart
Gut gelaunt in den Tag mit "Vorsicht Leif" auf NDR1 Radio MV. Der beste Telefonstreich in Mecklenburg-Vorpommern, damit Sie morgens was zu Lachen haben.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Alexa Christ.
Semmelknödel sind ein prima Restegericht. Die Mehlspeise wird zur Delikatesse, wenn das altbackene Brot mit Spinat und Bärlauch verfeinert wird. Ulla Scholz reicht dazu warme Nussbutter und würzigen Bergkäse.
Jeder von uns kennt es: Man kocht zu viel und die Reste...ja, die Reste... Wohin damit? Heute gibt es ein reines Resteessen, das so gut ist, dass man schon fast absichtlich zu viel kochen möchte!
Am 2. Februar feiert die Kirche Mariä Lichtmess. Traditionell reicht man an diesem Tag Zwetschgen-Bavesen, ursprünglich ein Resteessen für Dienstboten. Wie gut die Süßspeise auch heute noch schmeckt, verrät Kathi in ihrem "Dahoam in Bayern"-Blog.
Kohlrabischeiben gebacken, Resteessen mit Kürbis und Ei, Entenkeule mit Rotkraut und Schöpfnudeln, Topfnockerl mit Mohn, Carla / Caritasladen, Familie und Freunde sind die Heimat des Herzens, Edelkerze aus Deutschland, Wäscheständer von Obi, Kokosfußmatte Carpe Diem, Einkaufspotpourri, Geldgeschenke, Gutscheine, Frühstücksbruncheinladung zu Maria, Pflücke den Tag / und die Nacht
Kein Essen wegwerfen. Lebensmittel wertschätzen und mit Respekt behandeln. Dabei geht es nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um unseren Planeten. Nicht nur Holger Stromberg hat sich das auf die Fahne geschrieben. Mit seinem Gast und Koch-Kollegen Roland Trettl redet er genau über diese Themen. Dabei scheuen sich die beiden nicht selbstkritisch zu sein. Sie fordern teurere Lebensmittel, das Schulfach Lebensmittellehre und überlegen sogar eine gemeinsame Kochshow auf die Beine zu stellen, bei der nur mit Resten gekocht wird. Außerdem hat Roland Trettl eine Idee für ein neues Kochbuch, die Holger begeistert. +++ Diese Podcastfolge ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir's an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung. Weitere Infos unter https://audionow.de/special/packen-wirs-an und #packenwirsanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Ziel ist es, keine Lebensmittel zu verschwenden und mit Köpfchen einkaufen zu gehen - und natürlich soll es auch schmecken! Spitzenkoch Holger Stromberg erklärt wie wir den Einkaufszettel so gestalten, dass wir saisonal und im Idealfall auch regional einkaufen. Außerdem verrät er, was ich mit Resten mache, die vermeintlich überhaupt nicht zusammenpassen. Basis für seinen Ansatz ist die Mealprep-Methode. +++Diese Podcastfolge ist Teil der Nachhaltigkeitswoche „Packen wir's an – für verantwortungsvolles Essen“ der Bertelsmann Content Alliance, zu der neben AUDIO NOW auch Gruner + Jahr, die Mediengruppe RTL, RTL Radio, die UFA und die Verlagsgruppe Random House gehören. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eine nachhaltige und bewusste Ernährung. Weitere Infos unter https://audionow.de/special/packen-wirs-an und #packenwirsanUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Pizza Döner - Der Podcast von Niklas Steidel und Valentin Franze
Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel
Heute geht's um eine Zero-Waste-Kitchen, in der es keine Verschwendung von Lebensmitteln geben soll. Blätter, Schalen und Strünke werden dabei mit verwertet und restlos aufgegessen. Wir geben euch in dieser Folge viele Tipps und Anregungen, so dass noch weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Probiert es aus, seid mutig und entdeckt viele neue Geschmacksrichtungen! Mehr Inspiration gibt es bei Instagram @wirfmichnichtweg !
Kennt ihr das? Der Kühlschrank ist leer, man hat kaum noch etwas Zuhause und überwindet sich irgendwann endlich, zum Supermarkt zu fahren? Und dann stellt man fest, es ist Feiertag oder Sonntag und man wird heute definitiv keinen Großeinkauf mehr machen können. Für diese Fälle sind Resteessen angesagt. In Folge 18 von NEONgrau, stellen wir Euch unsere Top 5 Restessen vor, sprechen über das bekannte Aufessen-Müssen bei den Großeltern, typisch deutsches Abendbrot und warum man sich im Restaurant oftmals lieber am Brot satt isst, statt am Hauptgericht. Folge direkt herunterladen
UPDATE - Nun hab ich doch endlich gefunden, wie man Kapitelmarker erstellen kann. Daher nochmal Episode 2 mit etwas mehr Komfort - und die alte Version fliegt raus. --------------------------- Heute ist Wurscht Tag! Episode 2 ist online. Diesmal gibt es eine kleine Veränderung. Dirk ist in Mallorca und Dominic schaltet sich aus Chicago quasi live dazu. Wir jammern über schlechtes Wetter, was zumindest für Mallorca wirklich betrüblich war. Vielleicht hätte Dirk den Selfie Stick daheim lassen sollen... Tomaten Sugo, Burrata... klingt nach einem klassischen Resteessen. Da fragt man sich, wie das mit Dirk‘s rheinhessischer Diätform harmoniert und, warum manche Amerikaner zum Trinken immer noch ins stille Kämmerlein gehen. Streiche spielen können unsere Freunde aus USA, aber arbeitstechnisch scheinen sie wenig bis kaum mit Chinesen kompatibel. Was soll‘s - am Schluss werden Katzen gerettet... und vieles mehr... Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Anchor: https://anchor.fm/s/135c7ee4/podcast/rss Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV Empfehlungen: Bars: The Janitor‘s Closet: http://www.chicagomag.com/dining-drinking/June-2019/Janitors-Closet-Is-a-Bar-Thats-Exactly-What-It-Sounds-Like/#/0 Netflix Doku: https://de.wikipedia.org/wiki/American_Factory Podcast: https://www.npr.org/podcasts/344098539/wait-wait-don-t-tell-me?t=1583737840075 Bücher/Hörbücher: Franz Eberhofer: https://de.wikipedia.org/wiki/Rita_Falk Jack Reacher: https://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Reacher Cinema Strikes Back - Warum sich jeder Hollywood-Film GLEICH anfühlt: https://www.youtube.com/watch?v=78ILG8wCPCM (Extrem)Sport bei der Talisker Atlantic Challenge: https://www.taliskerwhiskyatlanticchallenge.com/2019-race-entrants/ https://www.rowhhome.com/the-team/ https://www.wellenbrecherinnen.de
#04 Wir verschwenden jährlich ca. 18 Mio. Tonnen Lebensmittel in Deutschland. Mehr als die Hälfte davon landen bei uns zuhause in der Mülltonne. In dieser Folge gehe ich den Fragen auf den Grund, warum wir Essen nicht mehr wertschätzen und was wir tun können, um weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Ich gebe dir 12 praktische Tipps an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Hör gerne rein und teile deine eigenen Erfahrungen auf Instagram unter dem aktuellen Post! Viel Spaß beim Zuhören! Alles Liebe deine Christina ________________ SHOWNOTES: Lebensmittel retten mit Foodsharing Restlos glücklich e.V. Sirplus Etepetete ________________ Hat dir die Folge gefallen? Dann teile sie mit deiner Familie, Freunden, Kollegen, Nachbarn und Bekannten! Ich freue mich außerdem, wenn du mir hier eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Auf diese Weise kannst du meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir von Herzen! ♥ ________________ Lass uns in Kontakt bleiben! Sag Hallo auf Instagram! Lade dir kostenlos deinen Zero Waste Einsteiger Guide runter und erhalte monatliche Inspiration! Schreib mir: christina.wendlandt@gmail.com
Themen: Gefangen im Aufzug | Reste verwerten | Tricks der Lebensmittel-Industrie | Bodenwischer im Praxistest
Die Freude ist groß, denn heute geht es wieder um unsere ungeliebten Knochenköpfe. Oder wie es Alex zusammenfasst: Alex: "So'n halbgarer Minbari-Schwachsinn" Wir beginnen auch gleich an der Minibar, an der sich Paule Pak'ma'ra vor seiner Rangerschulung offenbar reichlich bedient hat, denn während der Lehrer noch pseudosinniges Zeuch vor sich hinfaselt, gleitet der Pak'ma'ra sanft ins Land der Träume... Man entschließt sich zum spontanen Schulausflug nach Babylon 5 und will natürlich die besten der besten....schön zu Hause lassen und statt dessen die beiden Klassenclowns mit zu Ranger one nehmen. Was dann passiert? Naja, man trifft sich mit Delenn und salbeiert irgendwas minbarieskes und entschließt sich zu einer Tour über die Station. Und die beginnt fast schon traditionell im braunen Sektor, wo gerade ein Klischee-Bösewicht-Nachwuchsdarsteller sein Overacting übt, um die Kontrolle über die Stations-Unterunterwelt zu erlangen. Denn die steht geschlossen hinter ihm. Auch was die Subtilität des Schauspiels betrifft.... Gangsterboss hat jedenfalls einen cleveren Plan: Da Zack im Gegensatz zu seinem Vorgänger tatsächlich kompetent ist, soll dieser aus dem Weg geräumt werden. Also Zack. Nicht der Vorgänger. Dazu überredet man eine holde Maid zu einem fingierten Notruf. Die im Anschluß plötzlich Gewissensbisse bekommt. Was hat sie denn gedacht, was die sympathischen halbseidenen Herren mit dem Sicherheitschef vorhaben? Tja, blöd für Undercoverboss, dass ausgerechnet Max Minbar das Zeugenmeucheln mitbekommt und bewaffnet mit moralischer Überlegenheit zur Messerstecherei erscheint. Statt den Sicherheitschef zu töten begnügen sich die Gangster nun damit, den Minbari ein bißchen zu verdreschen. Ein fataler Fehler, denn: Gregor: "Wenn einer von uns verprügelt wird, dann gilt das Gesetz des Minbari-Schulhofs!" In Zeitlupe und eher lächerlicher Inszenierung wird nun also die komplette Sicherheit aus dem braunen Sektor abkommandiert und ein Gangster nach dem anderen bekommt die Rache bzw den Kampfstab der Minbari zu spüren. Und in unserer Phantasie übernehmen die Minbari im Anschluß die Unterwelt im braunen Sektor. Kommen wir also zur Bewertung des ganzen, das uns hier mit ordentlich Zucker serviert wird. Aber am Ende macht es eher sauer, was wir hier sehen. Eine B und eine C Handlung kombiniert ergibt eben keine A-Handlung. Irgendwie fühlt sich das Ergebnis wie etwas an, das in Staffel hätte laufen können. Raphael: "Das fühlt sich an wie Resteessen." Machen wirs kurz: Eigentlich drücken sich alle um die Wertung, die am Ende nicht zu mehr reicht als 2 von 6 Penisse
Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und Lebenshilfe. Aus Köln. Wie gesagt, Monologe mach ich eigentlich im offenen Podcast nur auf Reisen. Nach einem Blick auf den Beginn des letzten Jahres und wie schwach das begann, beschloss ich diesmal niemanden zwischen den Jahren zu verhaften und machte ein thematisches Resteessen und ein paar Clown World News mit mir selbst. Aufgenommen an Silvester, sprich, zu diesem Zeitpunkt war ich noch nicht verkatert. Während ich das tippe, ist Neujahr und ich bin ultra zerknittert. Mir fällt auf, dass ich wieder der einzige stabile Typ bin, der abliefert. Ok, ich und Bill Burr. Jede Wette, sein Monolog erscheint heute ebenfalls. Ehrenmann. Freitag vor einem Jahr sah ich ihn, nachdem eine Welt für mich zusammenbrach btw. Nächste Woche geht es regulär weiter. Hoffentlich. Schickte Silvestergrüße an Justus und es kam nichts an beziehungsweise zurück. Fingers crossed, dass er lebt UND in Freiheit ist. Was mir noch auf dem Herzen liegt, ist, dass ich während der Aufnahme original vergessen hatte, dass letztes Jahr Karl Lagerfeld gestorben ist. Sein Lebenswerk ist beeindruckender als das von Rutger Hauer, lasst uns ehrlich sein. Also nix gegen Rutger Hauer. Findet das Piratenschiff auf Patreon | Facebook | Instagram | Apple Podcasts & Spotify.
Asche auf unsere Häupter: Habemus Überlänge. Statt der sonst so knackigen Stunde schwadronieren Daniel, Christina und Florian in der aktuellen Folge 90 Minuten lang über Videospiele und Essen. Allerdings überziehen wir aus gutem Grund, denn es gibt einiges anzukündigen. Die vom 14. bis zum 17. November in Hamburg stattfindende PLAY, auf der man vier Fünftel der Lost-Levels-Autoren treffen wird, den Kickstarter zum Berliner Indiefestival A MAZE und wie man an unsere #gamerantifa-Sticker kommt zum Beispiel. Ähnlich große Themen handeln wir in unsere Spielerubrik ab. Daniel und Florian sind beide nicht ganz zufrieden mit The Outer Worlds und freuen sich über den Zen-Puzzle-Sport-Hybriden Lonely Mountains: Downhill, während Christina in Vectronom ordentlich zum Beat bounct. Außerdem entdeckt Daniel das offensichtliche Game Of The Century Mount & Blade: Warband für sich, während Florian den Oxenfree-Nachfolger Afterparty weniger gut findet als er es sich gewünscht hätte. In den Leckerlevels verteidigt das Trio hingegen geschlossen die Ehre von Rosenkohl, Resteessen und kleine Happen fürs Herz. Im Cast besprochene Spiele: Vectronom, Hot Shot Burn, Lonely Mountains: Downhill, Mount & Blade: Warband, The Outer Worlds, Afterparty, Tanuki Sunset
Kantinenessen beim NDR oder Resteessen in der Bullerei: Tim und Linda sprechen nicht nur über ihre Erfahrungen beim Fernsehen, sondern auch über den Stellenwert von Essen, über die griechische Küche, Freundschaft und Selbstbewusstsein. Die Stimmung ist ausgelassen, denn wer Linda kennt, weiß, dass sie nicht nur sehr seriös, sondern auch sehr unterhaltsam ist! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kantinenessen beim NDR oder Resteessen in der Bullerei: Tim und Linda sprechen nicht nur über ihre Erfahrungen beim Fernsehen, sondern auch über den Stellenwert von Essen, über die griechische Küche, Freundschaft und Selbstbewusstsein. Die Stimmung ist ausgelassen, denn wer Linda kennt, weiß, dass sie nicht nur sehr seriös, sondern auch sehr unterhaltsam ist!
Inteviewanfragen und Zuhörerfragen an: anke.weber@gesunderappetit.de Hier findest Du meine Facebookgruppe: www.facebook.com/groups/abnehmenalsfrau/ Möchtest Du gerne mit mir persönlich sprechen, damit wir herausfinden können, ob ich Dir helfen kann? => Dann vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch unter: abnehmen.gesunderappetit.de/private-session-blog/ sonstige Links: Mein Blog: blog.gesunderappetit.de/blog-ernaehrungscoaching-online/ Meine Facebookfanpage findest Du hier: www.facebook.com/blog.gesunderappetit/ Zur heutigen Episode: Ist Dir eigentlich bewusst, wie häufig Du Reste ist, obwohl Du eigentlich schon satt bist? Weißt Du, wieviel kg Körperfett sich auf diese (unbewusste) Gewohnheit zurückführen lassen? Und wieviel isst Du eigentlich, wenn Du in ein Restaurant gehst? Immer den ganzen Teller auf, weil es ja so vorgegeben ist, oder bleibt auch mal was übrig? Hör Dir dazu unbedingt die heutige Podcastfolge an... Musik: Awaken by Mrpetelee Rzd5 | soundcloud.com/mrpeteleerzd5official Music promoted by www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US
Post-Geburtstagsstimmung bei Kären und Felina: Eine Folge voller Resteessen, Piccolöchen und tief ernster Themen, irgendwo zwischen Baggern, fifty shades of grey, komischen Ärzten auf twitter und ner Runde Doppelkopf. Et is wie et is: ein Podcast mit Klugheit, Charmanz und Witzigkeit. Apropos, kennt ihr den: Was ist gelb und wenn man's in's Auge kriegt tut's weh? 'N Bagger.
In dieser Episode erfährst Du: Wie Du auch mit 50 noch topfit und gesund bleibst Inhaltsverzeichnis: 1:04: Darum wurde ich vegan 2:49: Mein allererstes veganes Kochbuch 5:39: Resteessen ist cool 7:43: Natürliche Nahrung sollte natürlich sein 8:31: Ich bin verfressen 10:45: Ich führe Menschen zurück zu Ihrer Klarheit 12:46: Innere Zufriedenheit ermöglichen 13:45: Von 3 - 77 Jahren profitieren von dieser Message Höre auch: Interview mit Robert Weber über High Carb Mehr für Dich: Vegan Starter System 2.0 - Dein 7 Tage Komplett System zum einfachen Umstieg auf vegane Fitness Ernährung Besuche unseren Blog für wertvolle Inhalt rund um das Thema leckere vegane Gesundheit und Fitness Ernährung um sexy auszusehen! Stelle deine Fragen an mich in unserer Facebook Community! Folge uns auf Instagram für leckere Rezeptideen! *Werbung da Produkt/Markennennung (Es kann sein dass in dieser Episode Produkte oder Markennamen nennen daher muss ich es nach den neusten Richtlinien als Werbung klassifizieren)
In dieser Episode widmen sich Michi und Moritz wirklich harter Arbeit und reichen aktuelle Geschehnisse zu kürzlich vergangenen Folgen nach. Aufgearbeitet wird dabei unter anderem das mögliche Treffen zwischen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un und dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
In dieser Episode widmen sich Michi und Moritz wirklich harter Arbeit und reichen aktuelle Geschehnisse zu kürzlich vergangenen Folgen nach. Aufgearbeitet wird dabei unter anderem das mögliche Treffen zwischen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un und dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
Am 2. Februar feiert die Kirche Mariä Lichtmess. Traditionell reicht man an diesem Tag Zwetschgen-Bavesen, ursprünglich ein Resteessen für Dienstboten. Wie gut die Süßspeise auch heute noch schmeckt, verrät Kathi in ihrem Blog.
Und weiter geht’s mit dem Resteessen. Heute auf der Speisekarte: Komischer Vogel. Und zwar der komische Vogel aus der Sarah Jane Adventures Folge “Lost in Time”. Mit im Studio: Harald, Raphael, einige Hörerzuschriften und Katrins Review zu ihrem Doctor Who Quickread.
Und weiter geht's mit dem Resteessen. Heute auf der Speisekarte: Komischer Vogel. Und zwar der komische Vogel aus der Sarah Jane Adventures Folge “Lost in Time”. Mit im Studio: Harald, Raphael, einige Hörerzuschriften und Katrins Review zu ihrem Doctor Who Quickread.
Mit diesem Whocast beginnt das große “Resteessen” bis zur nächsten Staffel im TV. Heute beginnen Harald und Raphael mit einer weiteren Folge aus der vierten Staffel der Sarah Jane Adventures – “The Empty Planet”. Mit dabei sind News, Post und das erste der beiden noch ausstehenden Reviews zu den von Ralf Roger verteilten Quickreads.
Mit diesem Whocast beginnt das große “Resteessen” bis zur nächsten Staffel im TV. Heute beginnen Harald und Raphael mit einer weiteren Folge aus der vierten Staffel der Sarah Jane Adventures – “The Empty Planet”. Mit dabei sind News, Post und das erste der beiden noch ausstehenden Reviews zu den von Ralf Roger verteilten Quickreads.