Podcasts about wasserstoffauto

  • 22PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wasserstoffauto

Latest podcast episodes about wasserstoffauto

Das ist eine gute Frage Podcast
Luftnummer Wasserstoff?

Das ist eine gute Frage Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 43:29


Die Erdgaswirtschaft und Teile der Politik suggerieren, grüner Wasserstoff wäre die Lösung, um Gasheizungen und den Straßenverkehr klimaneutral zu machen. Wirklich? Wir analysieren in diesem Podcast, ob es gelingen kann, bis 2045 ausreichende Mengen an grünem Wasserstoff für Deutschland zu produzieren, wie realistisch es ist, dass wir künftig zu Hause mit Wasserstoff heizen und welche Rolle Wasserstoffautos und Wasserstoff-LKW künftig im Verkehr spielen werden.

FAZ Digitec
Was taugen Wasserstoffautos? Wir haben den BMW iX5 Hydrogen getestet

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 36:31


Wenn vom Elektroauto die Rede ist, dann meist vom batterieelektrischen: Daran arbeiten inzwischen alle großen Hersteller, darauf setzen neue chinesische Anbieter. Von einer anderen Antriebsalternative ist hingegen kaum die Rede - es geht um die Brennstoffzelle, um Autos, die mit Wasserstoff fahren. In Deutschland arbeitet nur BMW noch an dieser Technologie. Der Konzern hat den BMW iX5 Hydrogen entwickelt und in einer kleinen Stückzahl produziert. Kaufen können ihn Kunden noch nicht. Aber wir konnten ihn testen. Wie fährt sich das Auto? Wie unterscheidet sich das Fahrgefühl von der batterieelektrischen Variante? Wie weit kann man damit unter realistischen Bedingungen fahren? Wie teuer ist er? Und was braucht es eigentlich, damit sich diese Technologie in der Breite wirklich zu erschwinglichen Preisen durchsetzen könnte? Über all das reden wir in dieser Episode.

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Wasserstoffauto, synthetische Kraftstoffe oder doch lieber E-Auto?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later May 9, 2023 27:13


Fördergelder, Infrastrukturmaßnahmen und auch die meisten Autohersteller setzen mittlerweile auf das E-Auto. Zumindest sah die vergangenen Jahre alles danach aus. Aber still und heimlich hat sich ein Favorit der Deutschen wieder ins Rennen gekämpft. Die Autohersteller BMW und Daimler setzen vor allem im Truck-Bereich auf Wasserstoff und auch über synthetische Kraftstoffe wird in wieder Zeit viel geredet. Wie kann die Mobilität der Zukunft aussehen und welche Rolle spielt Wasserstoff dabei? Darum geht es in der aktuellen Folge von Handelsblatt Green & Energy. Diesmal live vom Handelsblatt Wasserstoffgipfel in Salzgitter.  Mit Timo Wassermann, Chief Technology Officer des E-Fuel Herstellers HIF EMEA, Kurt-Christoph von Knobelsdorff Geschäftsführer der staatlichen Organisation für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie NOW und André Steinau Geschäftsführer des Wasserstoffunternehmens GP JOULE Hydrogen. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Green-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie zum Thema Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende immer informiert: www.handelsblatt.com/mehrklima Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Metercast - Podcast
Met 203 - Strom

Metercast - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 96:54


In dieser Folge des Metercast Podcast sprechen wir über FreeBSD, Netflix und VSCode sowie über die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz wie ChatGPT und CoPilot. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Energieversorgung in Deutschland und diskutieren die Vor- und Nachteile von Generatoren, Photovoltaikanlagen und neuen Technologien wie "Erde als Generator". Zum Abschluss freuen wir uns auf die Comedy-Show "Last One Laughing". Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! 00:20:00 #met203 00:28:55 #FreeBSD 00:38:18 Wunsch: VS Code und ChatGPT 00:44:20 Thema: Wie geht eigentlich Strom? 01:13:22 - Brennstoffzelle 01:23:13 - Druckneutraleröhre 01:49:51 LOL Staffel 4 01:54:14 #Ausklang Metercast 203 auf YouTube https://www.youtube.com/live/QWA33VfBsfA?feature=share&t=1231 Discord: https://discord.gg/wsBU7JH8 Tags: #Vancouver, #Zimmerblumen, #FreeBSD, #Netflix, #VSCode, #ChatGPT, #CoPilot, #Cloud, #Canada, #Deutschland, #FileHoster, #Strom, #Generator, #ErdeAlsGenerator, #Photovoltaik, #Hitze, #Photonen, #IR, #Kernfusion, #Brennstoffzelle, #WasserstoffAuto, #Dynamo, #VideoProbleme, #KnoffHoff, #LastOneLaughing *** https://www.metercast.de

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Lohnt sich ein Elektroauto angesichts der hohen Strompreise überhaupt noch?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 30:14


Die hohen Stromkosten könnten E-Autos unattraktiver machen, heißt es. Stimmt das? Und wie klimafreundlich ist ein Stromer überhaupt? 15 Millionen Elektroautos sollen nach dem Willen der Bundesregierung 2030 über deutsche Straßen rollen. Gerade sind es nicht mal eine Million. Das ehrgeizige Ziel wird nur schwer zu erreichen sein – zumal sich die Rahmenbedingungen verschlechtert haben. Es gibt einerseits weniger Geld vom Staat: Statt 9000 Euro Umweltbonus wie im vergangenen Jahr sind 2023 nur noch bis 6750 Euro Förderung drin, ab dem kommendem Jahr liegt die Grenze bei 3000 Euro. Andererseits sind die Energiekosten gestiegen. Zwar ist der Strompreis in den vergangenen Wochen wieder gefallen, er ist aber immer noch 50 Prozent teurer als 2021. Lohnt sich unter diesen Bedingungen noch der Kauf eines Elektroautos? Diese Frage diskutiert Handelsblatt-Redakteur Michael Scheppe mit dem Berater Heiko Seitz, der das Elektromobilitätsgeschäft bei der Strategieberatung PwC leitet. Zudem geht es in der aktuellen Folge von Handelsblatt Green & Energy darum, ob Stromer wirklich nachhaltiger sind als Fahrzeuge mit Verbrenner- oder Dieselmotor. Antworten darauf gibt der österreichische Mobilitäts- und Umweltexperte Gerfried Jungmeier. *** Interaktive Berechnung der Treibhausgas-Bilanz Ihres Autos: https://www.greenncap.com/lca-german.php Exklusives Angebot für Handelsblatt Green-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie zum Thema Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende immer informiert: www.handelsblatt.com/mehrklima Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Rheinmetall-CEO Armin Papperger über Krieg und Frieden

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 28:45


Tue, 28 Feb 2023 04:33:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/rheinmetall-ceo-armin-papperger-ueber-krieg-und-frieden 64837bc8ca35b66102068890f62b49b9 The Pioneer Briefing Economy Edition Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Boris Pistorius - der neue Verteidigungsminister findet seinen Ton. (00:00:16) Im Interview: Armin Papperger, CEO der Rheinmetall AG, spricht mit Gabor Steingart über Panzer, Waffen, Krieg und Frieden. (00:04:37) The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über den Nachhall der Wagenknecht-Demo im politischen Berlin. (00:15:01) Anne Schwedt von der Wall Street spricht über das neue Wasserstoffauto von BMW und die neuen Zahlen von Occidental Petroleum. (00:19:22) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1987 full The Pioneer Briefing Economy Edition no Gabor Steingart

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News
Hopium: Wasserstoffauto mit 1.000 km Reichweite kommt

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 2:51


Das französische Start-up Hopium feierte erst im Oktober 2022 das Debüt seines Wasserstoff-Autos Machina. Nun befindet sich Hopium mit rund 230 km/h, 500 PS und 1.000 km Reichweite auf der Überholspur und möchte in Zukunft Tesla überholen. Wie das Hopium-Tesla-Wettrennen ausgeht, bleibt spannend. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektroauto/hopium-wasserstoffauto/

ntv mobil Podcast
36 Tonnen schwer und CO2 frei? Alternative Zukunft Wasserstoff

ntv mobil Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 10:33


In der Autoindustrie dreht sich alles um das goldene Ei, die Elektromobilität. Und die bitteschön Batterie geladen. Oder doch nicht? Im Schwerlastbereich entwickeln mittlerweile nahezu alle Hersteller einen Wasserstoffantrieb. Bei diesen LKW wird ebenso wie beim Wasserstoffauto mithilfe einer Brennstoffzelle gasförmiger Wasserstoff in Strom umgewandelt. Damit wird ein Elektromotor angetrieben, als Abgas entsteht ausschließlich umweltfreundlicher Wasserdampf. Die Reichweiten variieren je nach Hersteller und Modell. Bis zu 600 Kilometer sind aber realistisch. Günstig ist so ein LKW allerdings nicht: Pro Brummi wechseln 200.000 bis 600.000 Euro den Besitzer.ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

ntv mobil Podcast
36 Tonnen schwer und CO2 frei? Alternative Zukunft Wasserstoff

ntv mobil Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 10:33


In der Autoindustrie dreht sich alles um das goldene Ei, die Elektromobilität. Und die bitteschön Batterie geladen. Oder doch nicht? Im Schwerlastbereich entwickeln mittlerweile nahezu alle Hersteller einen Wasserstoffantrieb. Bei diesen LKW wird ebenso wie beim Wasserstoffauto mithilfe einer Brennstoffzelle gasförmiger Wasserstoff in Strom umgewandelt. Damit wird ein Elektromotor angetrieben, als Abgas entsteht ausschließlich umweltfreundlicher Wasserdampf. Die Reichweiten variieren je nach Hersteller und Modell. Bis zu 600 Kilometer sind aber realistisch. Günstig ist so ein LKW allerdings nicht: Pro Brummi wechseln 200.000 bis 600.000 Euro den Besitzer.ntv mobil - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wirtschaft | Deutsche Welle
Entlastungspoker mit offenem Ausgang

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 18:42


Wie kontrovers in der EU über eine Übergewinnsteuer diskutiert wird+++Briten senken Steuern massiv+++Notenbanken stemmen sich gegen Inflation+++Wasserstoffbus aus Pilsen+++Bhutan öffnet wieder - für Luxus-Tourismus

Wissen, wann du willst!
#15 Ist Wasserstoff die Zukunft unserer Mobilität?

Wissen, wann du willst!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 26:42


Sachsen-Anhalt als Wasserstoffvalley? Soweit jedenfalls die Vision von Politik und Industrie, denn der Wasserstoff soll in der Wirtschaft irgendwann als Ersatz für Öl und Gas dienen. Das Land Sachsen-Anhalt will dabei eine Vorreiterrolle übernehmen. Fahren also zum Beispiel unsere Autos bald mit grünem Wasserstoff anstatt mit Benzin oder Elektroenergie? In der neuen Folge des Podcast „Wissen, wann du willst“ spricht Lisa Baaske mit Prof. Hermann Rottenrguber von der Fakultät für Maschinenbau darüber, warum Wasserstoff eine echte Alternative sein könnte, was die Vorteile gegenüber der Elektromobilität sind und was momentan noch Probleme beim Wasserstoffauto macht. Heute zu Gast: Prof. Dr.-Ing. Hermann Rottengruber ist Leiter des Lehrstuhls für Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen an der Fakultät für Maschinenbau. Der Maschinebauer forscht unter anderem an neuartigen Antriebssystemen mit dem Schwerpunkt alternative Kraftstoffe, wie eben zum Beispiel Wasserstoff. Die fachliche Ausrichtung am Lehrstuhl reicht von Elektromobilität, über Wärmemanagement; Nutzung von Verlustenergien und Abgaswärme zur Optimierung der Fahrzeugeffizienz, bis hin zur Anpassung konventioneller Brennverfahren an zukünftige Anforderungen von Verkehr und Umwelt.

Quarks
Hoffnungsträger Wasserstoff! Schlüsselenergie der Zukunft?

Quarks

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 44:05


Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger, der einmal alle Aufgaben der fossilen Energieträger Gas, Kohle und Öl übernehmen soll: Fahrzeuge antreiben, grünen Strom speichern und die Industrie klimafreundlich machen.

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast
Folge 31: Überzeugt der Toyota Mirai im Alltag?

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 30:40


Hierzulande ist der Toyota Mirai seltener anzutreffen als die meisten Ferrari oder Lamborghini. Doch wie fährt sich ein Auto mit Brennstoffzelle? Ähnlich wie ein Elektroauto oder völlig anders? Das und noch viel mehr finden Peter und Jan im zweiten Teil der Folge 31 heraus. Kleiner Spoiler: Von den versprochenen 650 Kilometern Reichweite ist der Mirai weit entfernt! Für mehr Infos zu unserem Partner und über Echte Autoliebe-Stories findet ihr auch auf dem CosmosDirekt.-Blog unter https://www.cosmosdirekt.de/magazin/autoliebe/. Schütze was du liebst! Mit CosmosDirekt.

The Hidden Champion
9. Zukunft der Automobilindustrie! Erfinder Roland Gumpert ist der Vater des Quattro-Antriebs von Audi.

The Hidden Champion

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 39:53


Heute ist The Hidden Champion zu Gast bei einer Legende der deutschen #Automobilindustrie: Roland Gumpert ist der Vater des Quattro-Antriebs von Audi. Bei den Ingolstädtern war er viele Jahre als Entwicklungsingenieur tätig. Heute leitet er sein eigenes Unternehmen und entwickelt neue #Brennstoffzellen auf Basis von Methanol und Wasserstoff. Warum er diese für den Antrieb der Zukunft hält, mit welchen Widrigkeiten er zu kämpfen hat und warum er Menschen ins #Team holt, die die Peitsche schwingen können, hat er uns im Interview verraten.„200 Quattros? So viel verkaufen wir davon niemals!“ So reagierte der VW-Vorstand, als der Entwicklungsingenieur Roland Gumpert seine Überlegungen über die Vorzüge des Allradantriebs darlegte und um die Erlaubnis bat, versuchsweise 200 Fahrzeuge zu bauen. Seitdem ist viel Zeit vergangen. Roland Gumpert hat ein eigenes Unternehmen gegründet und mittlerweile fahren Millionen Audis mit Allradantrieb überall auf der Welt herum. Doch Gumpert denkt schon wieder weiter: Er entwickelt sein eigenes Wasserstoffauto. Wie ihn seine Kindheit geprägt hat und welchen Rat seiner Mutter er auch heute noch befolgt, hat er uns im Interview erzählt. Außerdem erklärt er uns, warum er als Chef eigentlich zu viel Zuckerbrot verteilt und wer bei ihm stattdessen für die Peitsche zuständig ist.Fragen, die wir Roland gestellt haben:00:43 Wie kommt man durchs Leben?03:18 Was hast du erreicht? Lief dabei alles nach Plan?05:35 Wieso ist deine Technologie die Zukunft der Menschheit?17:38 Was machst du jetzt in der Führung anders als du selbst in der Vergangenheit erlebt hast?19:00 Welche Eigenschaft magst du an dir nicht?21:26 Was sagen deine Mitarbeiter über dich?23:00 Bist du mutig?31:01 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?31:50 Glaubst du eine glückliche Kindheit führt zu Erfolg?33:19 Was hälst du von dem Spruch „Schuster bleib deinen Leisten“?35:40 Was bedeutet für dich Risiko?36:37 Was bedeutet für dich Sicherheit?37:46 Was würdest du Jungunternehmern mit auf den Weg geben? Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Einstein HD
Elektroauto – Die Fragen unseres Publikums

Einstein HD

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 36:19


Das Elektroauto bewegt – nach der «Einstein»-Sendung im Mai gab es viel Feedback. Den Inputs und Anliegen des Publikums geht «Einstein» auf den Grund: Ist das Wasserstoffauto nicht doch das bessere Auto? Wie weit sind synthetische Treibstoffe? Und: Wie viel Energie steckt in einem Liter Benzin? Mobilitätsexperten und Praxiserfahrungen «Einstein» spiegelt die Fragen des Publikums rund um das Elektroauto mit dem TCS-Elektromobilitätsexperten Martin Bolliger. Zudem besuchen sie einen «Einstein»-Zuschauer, der bereits seit vielen Jahren rein elektrisch fährt und machen zusammen eine Probefahrt in seinem neuen E-Auto, «made in China». Praxiswissen und Expertise. Synthetische Treibstoffe? Jahrzehnte werden noch Verbrenner-Fahrzeuge auf den Strassen fahren. Wie schafft man es, auch mit normalen Autos künftig CO2 zu reduzieren? Synthetische, nachhaltige Treibstoffe, sogenannte «eFuels» sind maximal CO2-neutral und könnten in jedem Verbrenner eingesetzt werden. Das Problem sind die Kosten und die Verfügbarkeit. Aber in der Aviatik sind sie bereits ein grosses Thema und die Schweiz mischt ganz vorne mit. Wasserstoff-Antrieb – Ja, aber nicht überall «Einstein» beleuchtet das Thema Wasserstoff als Treibstoff- und Antriebs-Alternative. Im Schwerverkehr sind sie bereits Teil nachhaltigerer Lösungen und «Einstein» zeigt, wie heute schon Firmen ihre Logistik-Szenarien nach ihnen ausrichten. Darüber hinaus könnten die Plane für die Wasserstoff-Produktion in der Mobilität einer der grössten Treiber im Ausbau nachhaltiger Energien werden. Und «Einstein» schaut genauer hin, wie eigentlich die Energiebilanz bei der Produktion fossiler Treibstoffe aussieht. Da schlägt einiges zu Buche und der Energieverlust über die ganze Kette ist enorm.

Einstein
Elektroauto – Die Fragen unseres Publikums

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 36:19


Das Elektroauto bewegt – nach der «Einstein»-Sendung im Mai gab es viel Feedback. Den Inputs und Anliegen des Publikums geht «Einstein» auf den Grund: Ist das Wasserstoffauto nicht doch das bessere Auto? Wie weit sind synthetische Treibstoffe? Und: Wie viel Energie steckt in einem Liter Benzin? Mobilitätsexperten und Praxiserfahrungen «Einstein» spiegelt die Fragen des Publikums rund um das Elektroauto mit dem TCS-Elektromobilitätsexperten Martin Bolliger. Zudem besuchen sie einen «Einstein»-Zuschauer, der bereits seit vielen Jahren rein elektrisch fährt und machen zusammen eine Probefahrt in seinem neuen E-Auto, «made in China». Praxiswissen und Expertise. Synthetische Treibstoffe? Jahrzehnte werden noch Verbrenner-Fahrzeuge auf den Strassen fahren. Wie schafft man es, auch mit normalen Autos künftig CO2 zu reduzieren? Synthetische, nachhaltige Treibstoffe, sogenannte «eFuels» sind maximal CO2-neutral und könnten in jedem Verbrenner eingesetzt werden. Das Problem sind die Kosten und die Verfügbarkeit. Aber in der Aviatik sind sie bereits ein grosses Thema und die Schweiz mischt ganz vorne mit. Wasserstoff-Antrieb – Ja, aber nicht überall «Einstein» beleuchtet das Thema Wasserstoff als Treibstoff- und Antriebs-Alternative. Im Schwerverkehr sind sie bereits Teil nachhaltigerer Lösungen und «Einstein» zeigt, wie heute schon Firmen ihre Logistik-Szenarien nach ihnen ausrichten. Darüber hinaus könnten die Plane für die Wasserstoff-Produktion in der Mobilität einer der grössten Treiber im Ausbau nachhaltiger Energien werden. Und «Einstein» schaut genauer hin, wie eigentlich die Energiebilanz bei der Produktion fossiler Treibstoffe aussieht. Da schlägt einiges zu Buche und der Energieverlust über die ganze Kette ist enorm.

Dein Leben und Ich
#072 - Im Land der Dichter und Henker

Dein Leben und Ich

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 67:09


Die hochwohllöbliche Folge 72 startet mit einem Indian Summer, der Falk erfreut und Vallo fragen lässt. Fraglich geht es weiter und in die Zukunft mit dem Wasserstoffauto, 1:1-Grundrissen, und künftigem Einkaufsbummel aus der BetrAchterbahn heraus. Vallo erhofft sich trotz zwinkernder Schlagseite noch ein wenig länger Teil der Fiesta-Family zu sein, und Falk darbietet endlich seine Ballade vom Untergang. Generell erkennen wir Dank unseres lieben Augustin, dass lustige Lieder über Schlimmes komisch sind.

autorevue
#63 - Aufregung aus dem Nichts

autorevue

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 18:49


1265 km von Almaty nach Astana: Eine Reise durch die kasachische Steppe, auf der man viel über das Element Wasserstoff, die Folge kleiner Irritationen und die Architektur von Strommasten lernt. Erschienen in der autorevue 7/2011.

Geladen - der Batteriepodcast
07 Geladen: Prof. Hölzle - Wasserstoff in der Energie- & Mobilitätswende

Geladen - der Batteriepodcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 63:45


Seitdem die Bundesregierung eine Wasserstoffstrategie verabschiedet hat, die Deutschland international zu einem Vorreiter bei grünem Wasserstoff machen soll und die Europäische Kommission mit einer eigenen Strategie nachgezogen ist, wird das Thema in der Öffentlichkeit heiß diskutiert. Zeit für uns, alle Aspekte des Themenkomplexes "Wasserstoff und Brennstoffzellen" gebündelt in einer Folge zu erörtern. Dazu haben wir uns Prof. Markus Hölzle, Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg, eingeladen. Er erklärt, welche Rolle Wasserstoff in der Energiewende einnehmen könnte, wie grüner Wasserstoff hergestellt und nach Deutschland transportiert werden kann. Zudem geht er auf die Vor- und Nachteile von Brennstoffzellenautos gegenüber Elektroautos ein und wagt eine Prognose für den Einsatz von Wasserstoff im Schiffs- und Flugverkehr.

auto motor und sport Podcasts
auto motor und sport erklärt | Warum wir nicht auf das Wasserstoffauto warten sollten

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 25:00


Das E-Auto boomt gerade, kämpft aber immer noch mit der Reichweite und der Ladedauer, Batterien sind teuer und brauchen teure sowie problematische Rohstoffe. Das bürdet dem E-Auto eine großen CO2-Rucksack auf – dabei wollten wir doch eigentlich CO2 sparen. Wasserstoff für Brennstoffzellen im Auto böte grundsätzlich die Möglichkeit eines Kreislaufs ohne fossile Energie – Wasserstoff mit Solarstrom erzeugen, im Auto wieder mit Luft-Sauerstoff zu Wasser reagieren lassen, den Strom zum Fahren nehmen und das ganze wieder von vorn. Dazwischen könnte man einfach mit Solarstrom erzeugten Wasserstoff binnen Minuten nachtanken für 100te Kilometer Reichweite. In diesem Podcast erklärt Jochen Knecht, wo der Haken ist und warum wir nicht auf das Wasserstoffauto warten sollten, auch wenn das batterieelektrische Auto lange noch nicht perfekt ist.

auto motor und sport erklärt
auto motor und sport erklärt | Warum wir nicht auf das Wasserstoffauto warten sollten

auto motor und sport erklärt

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 25:00


Das E-Auto boomt gerade, kämpft aber immer noch mit der Reichweite und der Ladedauer, Batterien sind teuer und brauchen teure sowie problematische Rohstoffe. Das bürdet dem E-Auto eine großen CO2-Rucksack auf – dabei wollten wir doch eigentlich CO2 sparen. Wasserstoff für Brennstoffzellen im Auto böte grundsätzlich die Möglichkeit eines Kreislaufs ohne fossile Energie – Wasserstoff mit Solarstrom erzeugen, im Auto wieder mit Luft-Sauerstoff zu Wasser reagieren lassen, den Strom zum Fahren nehmen und das ganze wieder von vorn. Dazwischen könnte man einfach mit Solarstrom erzeugten Wasserstoff binnen Minuten nachtanken für 100te Kilometer Reichweite. In diesem Podcast erklärt Jochen Knecht, wo der Haken ist und warum wir nicht auf das Wasserstoffauto warten sollten, auch wenn das batterieelektrische Auto lange noch nicht perfekt ist.

Tesla Universum
Folge 7 - Wasserstoff vs. Batterie

Tesla Universum

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 8:30


Heute geht es um ein spannendes Thema: Die Wasserstoffaktien gehen durch die Decke und wir wollen einmal aufklären, welches System tatsächlich besser bzw. nachhaltiger ist. Was ist denn nun der Unterschied vom Wasserstoffauto und dem Batterieauto? Warum sind beides Elektroautos und warum liegt der Unterschied nicht in der Art des Antriebs sondern der Energiespeicherung?

Das ist eine gute Frage Podcast
Wasserstoff: Lösung oder Irrweg für die Klimakrise?

Das ist eine gute Frage Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 63:15


Von der Politik wird Wasserstoff als die Geheimwaffe beim Kampf gegen die Klimakrise verkauft und in der nationalen Wasserstoffstrategie mit vielen Milliarden bedacht. Auch für viele Bürger*innen ist Wasserstoff beim Verkehr eine Verheißung, die sie vom Kauf von batterieelektrischen Autos abhält. Doch was ist dran am Mythos Wasserstoff? Können wir mit einem massiven Einsatz von grünem Wasserstoff wirklich das Klima retten oder führt dieser Weg nicht am Ende gnadenlos in eine Sackgasse?

Quarks
Elektroautos: Worauf es ankommt!

Quarks

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 44:11


Die Zeichen stehen auf E-Mobilität. Und das kann der Politik nicht schnell genug gehen, deshalb bietet sie immer mehr Anreize auf den Umstieg.

Quarks
Elektroautos: Worauf es ankommt!

Quarks

Play Episode Listen Later Sep 30, 2020 44:11


Die Zeichen stehen auf E-Mobilität. Und das kann der Politik nicht schnell genug gehen, deshalb bietet sie immer mehr Anreize auf den Umstieg.

BYTES 'N' BATTERIES - Dein e-Mobility Podcast
Bytes 'n' Batteries #30 - Unterwegs im Wasserstoffauto Toyota Mirai (Brennstoffzelle besser als BEV??)

BYTES 'N' BATTERIES - Dein e-Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 42:28


Wasserstoffauto schlägt batterieelektrisches Auto!So oder so ähnlich liest und hört man es zumindest häufiger. Ob dem tatsächlich so ist, haben die beiden passionierten Elektroauto-Fahrer / Podcaster Simon und York für euch am fahrenden Objekt getestet. Die Wahl viel auf einen Toyota Mirai, ein echter Exot, wenn man die Zulassungszahlen betrachtet. Die bis 2019 gebaute Reiselimousine kann der oberen Mittelklasse zugeschrieben werden und bietet jede Menge Komfort für die Langstrecke. Auch der Selbstversuch "Tanken an einer Wasserstoff-Tankstelle" durfte natürlich nicht fehlen. Besprochen wird die Sinnhaftigkeit von Wasserstoff im PkW- und Transportbereich, die Fahrdynamik des Wagens und auch der Spaß kam wie immer nicht zu kurz ;-) Wir danken allen Hörerinnen und Hörern, die uns jetzt schon 30 Folgen lang begleiten und freuen uns über viele neue Zuhörer. Quelle Wirkungsgrade FCEV / BEV: https://efahrer.chip.de/e-wissen/wasserstoff-technik-darum-hat-sie-keine-chance-gegen-akkus_101550 Spannende Einblicke zum Thema Wasserstoff-Auto und Ridepooling bei CleverShuttle liefert der YouTube-Kanal Stromschlag (Julien, u. a. Mitglied im Team Cleanelectric) :--- Enthält unbezahlte Werbung ----Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt:Stadtmobil----Unterstützer:Robin+, Dein Online-Shop - Nachhaltige, faire Mode für E-Mobility Fans:https://robinplus.de/klickleute®, deine Online-Marketing-Agentur für Elektromobilitäthttps://www.klickleute.de/e-mobility/----Elektroauto Shirt-Shop:https://www.store.elektroauto-news.net----Feedback und Anfragen:york@bytesnbatteries.dehttps://bytesnbatteries.de/Instagram: @bytesnbatteries_podcast

auto motor und sport erklärt
auto motor und sport erklärt | Die größten Mythen zur Brennstoffzelle

auto motor und sport erklärt

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 23:13


Zum Wasserstoffantrieb gibt es noch mehr Unklarheiten und Vorurteile als zum Elektroauto. Gleichzeitig sehen manche in ihm den Heilsbringer CO2-neutraler Mobilität. Was stimmt und was nicht, ob Brennstoffzellenautos etwa gefährlich sind, wie kompliziert die Speicherung ist und ob die CO2-Bilanz der Wasserstoffautos wirklich so schlecht ist, verrät Gerd Stegmaier in dieser Folge von auto motor und sport erklärt.

IQ - Magazin
Mücken, Wasserstoffauto, Physiknobelpreisträger Wolfgang Ketterle

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 24:01


Mücken - Lästige Plage oder nützliches Insekt? / Wasserstoff im Tank - Gibt es ein Comeback der Brennstoffzelle? / Zwischen Fakten und Träumen: Physiknobelpreisträger Wolfgang Ketterle.