Podcasts about zeitvorgabe

  • 14PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 1h 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeitvorgabe

Latest podcast episodes about zeitvorgabe

Wir labern nett, wir reden klar!
aktuelle Stunde Oktober 2024

Wir labern nett, wir reden klar!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 45:56


Sehr geehrte Damen und Herren, die heutige Folge von Wir labern nett, wir reden klar, ist etwas ganz Besonderes, weil anders! Und sie ist eine Folge der Gegensätze. Da heißt es im Namen dieses Formats: „Wir labern“, es labert aber nur Einer. Und im Monatsrückblick dieser Ausgabe werden interessante Zusammenhänge zur heutigen Zeit hergestellt. Auch der Moderator weicht vom üblichen Konzept ab und spricht zur Überraschung gar nicht über Sport! Stattdessen geht es um eine tierische Rettungsaktion, die Auferstehung des Friedrich Merz, Nobelpreise, die GEZ-Gebühren und einen Cup dessen Namen sich mit seinem ersten Austragungsort nicht in Zusammenhang bringen lässt. Ach ja, und in Thüringen war die Welt auch schon vor 20 Jahren leicht braun eingefärbt. Und da sich der einzige Protagonist dieser Ausgabe im Gegensatz zu sonst an die Zeitvorgabe hält, ist sogar noch ein Ausflug nach Amerika drin. Macht dit jut, an gleicher Stelle und gleicher Welle, Euer Marci Feedback: Wir_labern@gmx.net Insta: wir_labern Quellen: Wikipedia.de Stern.de

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf

Im Golf ist es wie im echten Leben, manchmal entdeckt man etwas Neues und spannendes. Bei mir war das vor Kurzem mit der SMGL so - die Social Media Golf League. Da musste ich natürlich noch mehr darüber erfahren. Daher habe ich Kai gefragt, ob er Lust auf eine Podcastfolge hat. Wenige Tage später und du hast die Folge auf deinen Ohren. Manchmal läuft einfach alles wie am Schnürchen. Was ist nun aber die Social Media Golf League? Mega gut daran ist, dass es offen und frei ist. Jede*r kann mitmachen. Fast alles ist erlaubt, solange echtes Golf gespielt wird und zwei Teams gegeneinander antreten. Schließe dich mit ein paar Leuten zu einem Team und meldet euch per Nachricht hier an: https://www.instagram.com/smg.league/ Suche in den Highlights des Instaprofils nach Teams, die gegen euer Team antreten wollen. Verabredet euch zum Spielen und schon gehts los. Für jedes Match gegeneinander gibt es für beide Teams jeweils einen Punkt. Das Siegerteam bekommt noch einen Punkt. Das meldet ihr wieder bei Kai über Insta zurück. Am Ende der Saison (November) wird der Worldchampion der SMGL gekürt. Alles total zwanglos, ohne Zeitvorgabe oder sonst was. Spiel mit deinem Team gegen ein anderes und informiere Kai darüber. Am Ende geht es vorallem um den Spaß und Freude am Golfspiel. Denn nur so könnne wir alle dazu beitragen, dass Golf noch mehr Leute erreicht. Danke Kai, es hat mir echt viel Spaß gemacht über die SMGL zu plaudern. Ich drücke uns die Daumen, dass wir es mal gemeinsam auf die Runde schaffen. Wer weiß, vielleicht sogar als SMGL-Teams gegeneinander :D Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.

Geschichte(n) hören
Deutsch-deutsche Dolmetscher. 50 Jahre Westkorrespondenten in der DDR

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 153:51


Im September 1973 wird Dietmar Schulz als dpa-Journalist in der DDR akkreditiert. Bald sind das öffentlich-rechtliche Fernsehen, der Rundfunk und die großen westdeutschen Zeitungen mit Journalisten im anderen Deutschland vertreten. Fünf von ihnen haben wir zu einem Zeitzeugengespräch eingeladen: Neben Dietmar Schulz, der bis 1979 in der DDR arbeitete, sind am Freitag, 13. Oktober, ab 14 Uhr Peter Pragal (1974 bis 1979 für die Süddeutsche Zeitung, 1983 bis 1991 für den stern), Harald Schmitt (1977 bis 1983 als Fotograf für den stern), Hendrik Bussiek (1977 bis 1985 für den ARD Rundfunk) und Monika Zimmermann (ab 1987 für die FAZ) in der Bundesstiftung zu Gast. Unser Kollege Dr. Ulrich Mählert wird mit den Westkorrespondenten in lockerer Runde und ohne Zeitvorgabe über ihren Alltag in der DDR sprechen. Wie war es, zum Teil mit der ganzen Familie, in der DDR zu leben? Wie gestaltete sich die Arbeit vor Ort? Wie war das eigene Selbstverständnis und wie hat es sich verändert? Wie versuchten die „Dienste“ in Ost, aber auch in West, die Journalisten abzuschöpfen, zu manipulieren oder gar für sich einzuspannen?

Geldbewusst
Folge 320 - Auflösung Gelduhr

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 2:27


Vielen Dank erstmal für die vielen netten und einfallsreichen Zuschriften auf meine Frage in der letzten Podcastfolge. Ich wollte wissen, worum es sich bei dem Begriff Gelduhr handeln könnte? Maik aus Gera hat mir eine Nachricht an geldbewusst@mail.de geschrieben. Er denkt, es handelt sich um einen Wecker der ihn an das Thema Geld erinnert, er muss nämlich regelmäßig die Aktienkurse prüfen. Svetlana aus Münster in Westfalen meint, es wäre ein Countdown, der die verbleibende Zeit anzeigt, bis wann sie kein Geld ausgeben darf. Rico aus Viernheim hat die Idee, es könnte sich um eine Uhr handeln, die stündlich ein Geräusch von einer Registrierkasse ausgibt, das berühmte Ka-Ching. Dieses Geräusch würde ihm ins Bewusstsein rufen, dass Geld eine unterstützende Kraft in seinem Leben ist. Elke aus Angermünde meint, es könnte das Gegenteil einer Schuldenuhr sein, sowas wie eine Vermögensuhr, die den Geldzuwachs anzeigt. Das waren wirklich tolle Ideen und Anregungen, die zeigen, wie viele Assoziationen das Thema Geld bei den Menschen bewirken kann. Die Gelduhr ist für mich etwas ganz Simples. Und zwar ein Zeitmesser, die rückwärtsläuft und mir die verbleibende Zeit anzeigt. Wenn ich eine Sache erledige, mache ich mir selbst eine Zeitvorgabe, wie schnell ich diese Sache erledigen will. Denn für mich gilt: Zeit ist Geld. Wenn es mir gelingt, die Zeitvorgabe einzuhalten, dann buche ich 10 Euro auf mein virtuelles Zeitkonto. Wenn ich über die Zeitvorgabe hinaus gehe, dann muss ich pro Minute wieder 1 Euro von meinem virtuellen Zeitkonto abziehen. Somit verbessere ich meine Fähigkeit, die notwendige Zeit für die Erledigung einer Aufgabe gut abschätzen zu können Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Das Kahn-Gen: Fußballprofi, Moderator, Autor Axel Kahn #746

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 44:49


Kahn-Gen: Der KAHNSINN - Ein TV-Format von und für Unternehmer Vor drei Jahren hat er sein Buch, das Kahn-Gen, Mensch – Macher – Networker erfolgreich bei der Leipziger Buchmesse der Öffentlichkeit präsentiert. Darauf folgte das Radio- und TV-Format „Der helle KAHNSINN“ in dem er sich mit Unternehmern und bekannten Persönlichkeiten unterhält. Jede Woche, immer eine ganze Stunde lang, spricht Axel Kahn mit einem prominenten Gast und einem Unternehmer. Es ist ein neues Talkformat, in dem beide Protagonisten zum einen ihre Geschichte erzählen und zum anderen in einer Fragerunde auf Zeit spannende Fragen beantworten müssen. Ist die Zeitvorgabe überschritten, kommt der „Buzzerman“ und unterbricht die Runde. Somit gibt es neben der Ernsthaftigkeit der eigenen Geschichte auch Platz für lustige und spontane Aktionen der Talkgäste. Dabei profitiert Axel Kahn von seinem Netzwerk, das er über Jahrzehnte aufgebaut hat, um die passenden Talkgäste zusammenzubringen. Kahn-Gen: Netzwerk Plattform und Event-Format um Unternehmen die eigene Präsentation zu ermöglichen Grundlage seiner Netzwerkaktivitäten ist und waren seine ganz eigene Netzwerk-Plattform und das Event-Format PIXX Lounge. Mit dieser Eventreihe eröffnet er Unternehmern gezielte Möglichkeiten und Chancen, ihr Business zu präsentieren, die richtigen Kontakte zu generieren, und schafft damit einen enormen Benefit. Die PIXX Lounge findet deutschlandweit in den Städten München, Frankfurt, Stuttgart und Baden-Baden statt. International, auf Mallorca und in der Schweiz. Axel Kahn versteht es, Business und Lifestyle gekonnt zu verbinden und damit dem Unternehmer einen Mehrwert sowie ein angenehmes Gefühl zu geben. Er ist ein Macher, der in seinem Leben viele Dinge ausprobiert und einfach gemacht hat. Manche nennen ihn Deutschlands Netzwerker Nr. 1, andere einen Medienprofi. In seinem eigenen Buch beschreibt er seinen Weg als Mensch und wie er zu einem erfolgreichen Netzwerker wurde. Sein größter Erfolg, sagt er, ist, dass er zu sich selbst gefunden hat und jetzt die Dinge machen kann, die ihm Spaß bereiten. Er steht sich nicht mehr selbst im Weg und gibt seine Erfahrungen und Erkenntnisse als Speaker und Talkgast weiter. Sein neustes Projekt sind die Bücher „WERTE zum Erfolg“, in denen er vielen Unternehmern eine Plattform gibt, ihre eigene Geschichte zu erzählen. All diese Unternehmer, sagt er, sind Vordenker, Vormacher und vor allem Vorbilder. Sie haben gemacht, haben umgesetzt sowie den Mut gehabt, ihre Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen. Vor allem auch Werte gelebt, die elementar waren und sind, um erfolgreich zu sein. Kahn-Gen: Mit der Werbeagentur Unternehmen in die Sichtbarkeit bringen Als Werbeagentur Inhaber berät Axel Kahn mit seinem Team Unternehmen in puncto Marketingstrategie. Er begleitet und unterstützt nicht nur, sondern stellt Unternehmen neu auf und gibt der Marke damit bessere Sichtbarkeit sowie wertvolle Nachhaltigkeit. Die Themen Erfolg und Networking gehören zu seinen bevorzugten Themenbereichen als Speaker. Aber auch das Thema Motivation, welches ihn selbst Tag für Tag begleitet, ist spannend und man spürt das Feuer in ihm, wenn man mit ihm persönlich zu tun hat. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Keine Geduld zu haben und nicht zuhören zu können. Ich wollte in jungen Jahren alles ganz schnell und sofort erreichen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: WhatsApp, weil ich dort mit meinen Kunden noch schneller und unkomplizierter kommunizieren kann und damit meinen Mehrwert erhöhe. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: "Das Kahn-Gen" Kontaktdaten des Interviewpartners: Email: info@pixx-agentur.de Website https://www.axel-kahn.de Instagram: https://www.instagram.com/a.kahn/ https://www.pixx-lounge.de PIXX Agentur Werbeagentur – Inhaber https://www.pixx-agentur.de Moderator   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
90. Walk-Män-Podcast Rückblick 2021 und Projekte 2022 – Lust auf's Leben

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 26:22


Episode 90 des Walk-Män-Podcasts: Rückblick auf 2021 / Projektvorschau 2022. In dieser Episode zieht ("Walk-Män") Ralf Baumgarten Bilanz. Welches waren die erfolgreichsten Episoden in 2021, was überraschte ihn am meisten und wohin geht die Reise in 2022? Fest steht: Mitunter die stärkste Resonanz erzielten im vorjahr die eigenen Challenges. Sei dies die "Welt-)Premiere, den Jakobsweg barfuß, in Sandalen oder Laufsocken auf dem Laufband zu absolvieren oder direkt im Anschluss die Challenge, einen Triathlon auf der Ironman-Distanz ohne gezielte Vorbereitung und lediglich mit der Zeitvorgabe "innerhalb des Wochenendes" zu absolvieren. Praktisch vor der Haustür. Erstmals kommt in dieser Episode die Sprache auf den neuen Walk-Män-YouTube-Kanal (Premierenvideo: https://www.youtube.com/watch?v=Ac-IQ_ufupI&t=6s), die Beteiligung an der Digitalen Gesundheitsmesse in Bad Soden-Salmünster vom 24. bis 30. Januar 2022 (https://mein-blaettche.de/2022/01/14/digitale-gesundheitstage-des-netzwerks-fuer-gesundheit-main-kinzig/), das Buchprojekt "Hunger auf's Leben – Challenge your Life, komm runter von der Couch" sowie als Krönung im ersten Halbjahr 2022 das Projekt und Abenteuer "60 Jahre – na und? Zehn Jobs in zehn Tagen". Und – auch wenn mehrfach in dieser Episode erwähnt und betont - an Daniela Kögler (Walk-Män-Podcast-Episode 89), die mir wahrscheinlich ungewollt einen deftigen Kick gab für mein Buchprojekt. Ihr YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/DanielaK%C3%B6gler Näheres zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage (siehe unten) – oder direkt über mich (Ralf Baumgarten). In diesem Sinne: Viel Spaß und gute Unterhaltung, ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit. Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män: Mobil: 0172 6612032 Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.de EMail: walkmaenpodcast@gmail.com Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf (Baumgarten)

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
90. Walk-Män-Podcast Rückblick 2021 und Projekte 2022 – Lust auf's Leben

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 26:23


Episode 90 des Walk-Män-Podcasts: Rückblick auf 2021 / Projektvorschau 2022. In dieser Episode zieht ("Walk-Män") Ralf Baumgarten Bilanz. Welches waren die erfolgreichsten Episoden in 2021, was überraschte ihn am meisten und wohin geht die Reise in 2022? Fest steht: Mitunter die stärkste Resonanz erzielten im vorjahr die eigenen Challenges. Sei dies die "Welt-)Premiere, den Jakobsweg barfuß, in Sandalen oder Laufsocken auf dem Laufband zu absolvieren oder direkt im Anschluss die Challenge, einen Triathlon auf der Ironman-Distanz ohne gezielte Vorbereitung und lediglich mit der Zeitvorgabe "innerhalb des Wochenendes" zu absolvieren. Praktisch vor der Haustür. Erstmals kommt in dieser Episode die Sprache auf den neuen Walk-Män-YouTube-Kanal (Premierenvideo: https://www.youtube.com/watch?v=Ac-IQ_ufupI&t=6s), die Beteiligung an der Digitalen Gesundheitsmesse in Bad Soden-Salmünster vom 24. bis 30. Januar 2022 (https://mein-blaettche.de/2022/01/14/digitale-gesundheitstage-des-netzwerks-fuer-gesundheit-main-kinzig/), das Buchprojekt "Hunger auf's Leben – Challenge your Life, komm runter von der Couch" sowie als Krönung im ersten Halbjahr 2022 das Projekt und Abenteuer "60 Jahre – na und? Zehn Jobs in zehn Tagen". Und – auch wenn mehrfach in dieser Episode erwähnt und betont - an Daniela Kögler (Walk-Män-Podcast-Episode 89), die mir wahrscheinlich ungewollt einen deftigen Kick gab für mein Buchprojekt. Ihr YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/DanielaK%C3%B6glerNäheres zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage (siehe unten) – oder direkt über mich (Ralf Baumgarten).In diesem Sinne: Viel Spaß und gute Unterhaltung, ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit.Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män:Mobil: 0172 6612032Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.deEMail: walkmaenpodcast@gmail.comFacebook: https://www.facebook.com/walkmaenorbWenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt.Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf (Baumgarten)

TolkCast (Der Tolkien Podcast)
TolkCast 040 - Das geht zu tief ins Vereins-Fufu

TolkCast (Der Tolkien Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 65:58


Die Drei vom TolkCast haben in der Folge #40 zwar die Schlagzahl erhöht, das sorgt aber trotzdem nicht dafür, dass sie sich an ihre eigene Zeitvorgabe halten – und das, obwohl in dieser Folge sogar zweimal das Horn erklingt, das darauf hinweisen soll, dass die Zeit um ist. Wobei das zweite Hornsignal vielleicht mit einem Augenzwinkern zu nehmen ist. Die Themen in dieser Episode sind wieder mannigfaltig, vom Vereins-Fufu über nackte Tatsachen bis hin zum Untreuwerden zweier Moderatoren (ja, es war der 20. und nicht der 22. Oktober) ist alles geboten! Natürlich dürfen auch die Klassiker wie "Tolkien in den Medien" nicht fehlen. Gerade müssen wir etwas auf Annika aufpassen, denn nachdem sie Tobias bereits um die Tolkieneske Lese-Ecke gebracht hat, macht sie nun Marie-Noëlle das Feld streitig. Annika schnappt sich kurzerhand Justus, Peter und Bob und klärt in einem spezialgelagerten Sonderfall auf, was Tolkien mit den Drei Fragezeichen zu tun hat. Dafür zeichnet sich Tobias für die zweite Ausgabe der neuen Rubrik "Tolkien in 5 Minuten" verantwortlich. Dieses Mal wird das Augenmerk auf Tolkiens frühe Kinderjahre in Südafrika gerichtet. Dennis manifestiert derweil die Gaming-Ecke und lässt Altes in neuem Glanz erscheinen. Auch in dieser Episode des Tolkien Podcasts wurde wieder viel gelacht und geneckt und wir hoffen, Ihr habt mit der Folge mindestens so viel Spaß beim Hören wie wir beim Produzieren!

Geldbewusst
Folge 167 - Idee

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 3:47


Gibt es einen Zusammenhang zwischen Ideen und Geld? Ich denke ja. „Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“ gibt Mark Twain zu bedenken. Die Idee gehört nicht dem der sie zuerst gedacht hat sondern dem der sie zuerst umgesetzt hat. Oder wie es Werner Heisenberg formulierte: „Die Ideen sind nicht verantwortlich für das, was die Menschen aus ihnen machen.“ Doch wie kommen wir eigentlich auf Ideen? Unser Gehirn gleicht einem Arbeitsspeicher. Je mehr Du gleichzeitig bearbeitest, desto mehr wird Dein Unterbewusstsein aktiviert. Das führt dazu, dass dein Gehirn auch im Hintergrund weiter arbeitet. Wenn Du Deinen Arbeitsspeicher leeren willst, solltest du alle Deine Gedanken aufschreiben. Vielleicht sind aus deinen Gedanken bereits Ideen geworden, andernfalls sind deine schriftlichen Aufzeichnungen die Basis für deine Ideen. Plane den nächsten Tag immer am Abend zuvor. Somit kann Dein Unterbewusstsein in der Nacht arbeiten und Dir mögliche Lösungen aufzeigen. Nach dem Aufstehen wirst du dann plötzlich bemerkenswerte Ideen haben. Unser Verstand braucht zeitliche Orientierung. Deshalb hilft beim Ideen sammeln auch eine Zeitvorgabe. Um deine Zeit zu regulieren, kannst du Sanduhren oder einen Zeitwecker verwenden. Somit erinnerst du dich visuell bzw. akustisch daran, fokussiert zu bleiben. Eine Idee ist kein ausgearbeitetes Konzept. „Die Skizze sagt uns oft mehr als das ausgeführte Kunstwerk, weil sie uns zum Mitarbeiter macht“, weiß Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Idee braucht demnach Austausch mit anderen Menschen. „Wenn Sie heute irgend eine Idee auf der Welt killen wollen, brauchen Sie nur dafür zu sorgen, dass ein Komitee darüber berät.“ gibt Charles Kettering zu bedenken. Ein Gedankenaustausch oder Reifeprozess muss also behutsam durchgeführt werden. Und schlussendlich benötigt man ein gutes Urteilsvermögen und die Gabe, auf sein Herz zu hören. So zum Ausdruck gebracht von Linus Pauling: „Man muss nicht nur mehr Ideen haben als andere, sondern auch die Fähigkeit besitzen, zu entscheiden, welche dieser Ideen gut sind.“ Und Dostojewski meint: „Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“ Natürlich muss man seine Idee aber irgendwann auch nach außen hin sichtbar machen, Menschen von der eigenen Idee überzeugen können. Dafür braucht es wiederum andere Fähigkeiten. Denn: „Vom Management kann man nicht erwarten, dass es eine gute Idee erkennt, solange sie ihm nicht von einem guten Verkäufer präsentiert wird.“, sagt David Ogilvy. Sonst ergeht es Dir vielleicht so, wie es Ernst Hauschka beschreibt: „Manche hübsche Weintraube eines Weisen lebt weiter als Rosine im Kopf eines Narren.“ Und es kommt nicht nur auf das Verkaufen der eigenen Idee an. Leonardo da Vinci beschreibt, worauf wir noch achten sollten: „Geniale Menschen beginnen große Werke, fleißige Menschen vollenden sie.“ Darum benötigst du Selbstvertrauen, Willenskraft und Ausdauer. Oder wie Goethe es formulierte: „Alles auf der Welt kommt auf einen gescheiten Einfall und auf einen festen Entschluss an.“ Ich wünsche Dir eine ideenreiche Woche.

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast
#0 – Wir sind da! Vier Fäuste gegen die Sommerpause

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 138:49


Alles wieder neu! Der Scouserfunk ist wieder da. Der deutschsprachige Podcast über den Liverpool FC beschreitet neue Wege. In der Folge 0 stellen wir uns vor, lernen uns kennen, probieren uns aus und überziehen einfach derbe unsere Zeitvorgabe. Wir sprechen über die Sommerpause, die aktuellen Transfers des LFC, die Pre-Season und die neue Ticketsituation in Anfield. Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf den sozialen Medien oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Kritik. YNWA Chris und André Scouserfunk - der deutsche LFC Podcast #0 Die Links zur Redmen Family Germany: www.redmenfamily.de https://www.facebook.com/RedmenFamilyDE https://www.instagram.com/redmenfamilyde/ https://twitter.com/RedmenFamilyDE Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast
#0 - Wir sind da! Vier Fäuste gegen die Sommerpause

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 138:49


Alles wieder neu! Der Scouserfunk ist wieder da. Der deutschsprachige Podcast über den Liverpool FC beschreitet neue Wege. In der Folge 0 stellen wir uns vor, lernen uns kennen, probieren uns aus und überziehen einfach derbe unsere Zeitvorgabe. Wir sprechen über die Sommerpause, die aktuellen Transfers des LFC, die Pre-Season und die neue Ticketsituation in Anfield. Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf den sozialen Medien oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Kritik. YNWA Chris und André

Scouserfunk – meinsportpodcast.de
#0 – Wir sind da! Vier Fäuste gegen die Sommerpause

Scouserfunk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 138:49


Alles wieder neu! Der Scouserfunk ist wieder da. Der deutschsprachige Podcast über den Liverpool FC beschreitet neue Wege. In der Folge 0 stellen wir uns vor, lernen uns kennen, probieren uns aus und überziehen einfach derbe unsere Zeitvorgabe. Wir sprechen über die Sommerpause, die aktuellen Transfers des LFC, die Pre-Season und die neue Ticketsituation in Anfield. Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf den sozialen Medien oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Kritik. YNWA Chris und André Scouserfunk - der deutsche LFC Podcast #0 Die Links zur Redmen Family Germany: www.redmenfamily.de https://www.facebook.com/RedmenFamilyDE https://www.instagram.com/redmenfamilyde/ https://twitter.com/RedmenFamilyDE Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Scouserfunk – meinsportpodcast.de
#0 – Wir sind da! Vier Fäuste gegen die Sommerpause

Scouserfunk – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 138:49


Alles wieder neu! Der Scouserfunk ist wieder da. Der deutschsprachige Podcast über den Liverpool FC beschreitet neue Wege. In der Folge 0 stellen wir uns vor, lernen uns kennen, probieren uns aus und überziehen einfach derbe unsere Zeitvorgabe. Wir sprechen über die Sommerpause, die aktuellen Transfers des LFC, die Pre-Season und die neue Ticketsituation in Anfield. Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf den sozialen Medien oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Kritik. YNWA Chris und André Scouserfunk - der deutsche LFC Podcast #0 Die Links zur Redmen Family Germany: www.redmenfamily.de https://www.facebook.com/RedmenFamilyDE https://www.instagram.com/redmenfamilyde/ https://twitter.com/RedmenFamilyDE

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast
#0 – Wir sind da! Vier Fäuste gegen die Sommerpause

Scouserfunk: Der Liverpool Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 138:49


Alles wieder neu! Der Scouserfunk ist wieder da. Der deutschsprachige Podcast über den Liverpool FC beschreitet neue Wege. In der Folge 0 stellen wir uns vor, lernen uns kennen, probieren uns aus und überziehen einfach derbe unsere Zeitvorgabe. Wir sprechen über die Sommerpause, die aktuellen Transfers des LFC, die Pre-Season und die neue Ticketsituation in Anfield. Wir wollen euer Feedback. Schreibt uns auf den sozialen Medien oder via eMail eure Wünsche, Eindrücke, Kritik. YNWA Chris und André Scouserfunk - der deutsche LFC Podcast #0 Die Links zur Redmen Family Germany: www.redmenfamily.de https://www.facebook.com/RedmenFamilyDE https://www.instagram.com/redmenfamilyde/ https://twitter.com/RedmenFamilyDE

Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal

Bei der optimalen Länge einer Folge gehen die Meinung natürlich weit auseinander. Es kommt natürlich auch auf das Thema  und das Format an. Ein Experteninterview in 10 Minuten runter zu reißen ist wohl eher weniger möglich wie sinnvoll. Grundsätzliche Informationen zur Länge einer Podcastfolge Statistiken haben ergeben das der durchschnittliche Arbeitsweg eines Angestellten in etwa 20 Minuten beträgt. Je nachdem welcher statistik man eben glauben mag. Und da viele Menschen den Podcast gerade hier hören ist dies natürlich ein sehr guter Anhaltspunkt. Denn mit dem hören eines Podcasts kann man die sonst so nutzlose Zeit immerhin sinnvoll nutzen. Länge einer Solofolge Aus eigener Erfahrung und Rückmeldung anderer Podcaster soll die optimale Länge für eine Solofolge bei 10-15 Minuten liegen. Das passt natürlich auch sehr gut ins Konzept auf Basis eines Arbeitsweges. Dadurch kann man eine Folge komplett hören, wenn nicht sogar zwei. Ich selbst habe den Eindruck das Folgen welche ca. 10 Minuten lang sind noch etwas besser laufen als längere Solofolgen. Kommt aber auch aufs Thema drauf an. Länge eines Interviews / Gesprächsrunde Bei Interviews liegt die optimale Länge bei ca. 30-45 Minuten. Das liegt auch daran das wenn man schon mal einen Experten zu einem Thema da hat, man diesen nicht mit 10 Minuten abspeisen möchte. Schliesslich kennt sich der Partner in seinem Bereich bestens aus und es gibt dementsprechend viele Informationen die man hier möglichst mitnehmen möchte. auch ist es so das Interviews oder Gesprächsrunden dem Zuhörer kurzweiliger vorkommen da man mehrere Personen reden hört. Das macht es weniger monoton. Somit bleibt die Aufmerksamkeit länger erhalten. Natürlich übersteigt man hier die durchschnittliche Zeit eines Arbeitsweges. Aber Interviews oder Gesprächsrunden sind prinzipiell interessant und man kann den Vorteil des Podcasts nutzen und die Folge einfach pausieren. Nicht in Stein gemeisselt Die Längenangaben sind natürlich nur grobe Richtwerte. Wenn eine Solofolge mal 20 Minuten geht ist das auch kein Beinbruch. dasselbe bei einem Interview. Wenn das mal 1h geht, was bei vielen Interviews der Fall ist, ist das auch OK. Behalte diese Zeiten einfach so ein bisschen im Kopf und nehme sie dir als groben Zielpunkt für die Länge. Somit stellst du mit der zeit auch fest wie weit Du Themen runter brechen oder aufteilen musst um sie in die grobe Zeitvorgabe zu packen. :-)  

ABCoholics
Folge 2L – Lobotomie – Lachs – Levi Strauss mit: Das Ach

ABCoholics

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 111:51


Man könnte es ein Cross-Over nennen. Man könnte es aber auch einfach Wahnsinn nennen. Die drei Herren vom wunderbaren Podcast Das Ach sind zu Gast und wirbeln auditorischen Staub auf. Im heimischen Podcast, der mit dem Untertitel "Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung" wirbt, stellt Jürgen seinen Mitstreitern Dominik und Philipp eine Lebensgeschichte oder einfach so eine skurrile Episode aus der B-Seite der Geschichte vor. Was läge also näher, als die drei zu einem Gastspiel bei uns einzuladen. Wegen des Sondercharakters der Folge weichen wir - vor allem, was die Zeitvorgabe angeht - etwas von unserer Norm ab. - Im ersten Thema fassen Jürgen und Philipp die Geschichte der /*/Lobotomie/*/ zusammen, die Jürgen in Folge 24 des eigenen Podcasts schon in gut 2,5h zusammengefasst hat. Eigentlich ganz leicht: Eispickel, Augenhöhle, Frontallappen und fertig ist die Behandlung von Traumata und Angstzuständen. Und weil das so gut klappt (?) geht man am besten mit dem Lobotomobil auf Tournee. Die Karriere von Walter Freeman hält auch in der Kurzform die ein oder andere Überraschung bereit. - Harter Cut. Jetzt sprechen die Hausherren Max und Adrian. Und natürlich über: /*/Lachs/*/. Lachs ist der mittlerweile beliebteste Speisefisch der Deutschen und langsam wird es schwierig die Nachfrage zu decken. Weil die 15kg Lachsverzehr pro Jahr und Kopf mit klassischem Fischfang schon lange nicht mehr gedeckt werden können, betreibt man Lachsfarming an Küsten, auf Land oder in tiefen Gewässern. Ein kurzer thematischer Ausflug zur Lachswanderung darf natürlich nicht fehlen. - Was Franken mit Jeans zu tun? Genau: Wie Dominik zu erzählen weiß ist /*/Levi Strauss/*/, geborener Löb Strauss vom schönen Buttenheim in die USA ausgewandert um der Armut zu entfliehen. Als Händler für Schürferbedarf während des Godrauschs war er immer wieder mit zu fragilen Hosen konfrontiert und hat kurzer Hand die Jeans erfunden. Ein Aufstieg, der den American Dream eigentlich recht deutlich zusammenfasst. Nachdem sich Philipp, Dominik und Jürgen zu uns getraut haben, werden wir sie demnächst in ihrem eigenen Podcast besuchen. Praktischer Weise gibt es dort ein Bonusformat in dem wir eine Runde "Wer-bin-ich" mit den dreien spielen dürfen. Wir bedanken uns bei Das Ach (dem Ach?) und legen euch einen Besuch bei das-a.ch nahe. Links: Lobotomie: Homepage von Das Ach: https://das-a.ch/ Wikipedia Artikel zu Lobotomie: https://de.wikipedia.org/wiki/Lobotomie Das Ach Folge zu Lobotomie: https://das-a.ch/24-lobotomie-viel-spass-fuers-hirn-fuer-wenig-geld/ (Unter der entsprechenden Folge von Das Ach findet ihr auch weitergehende Links!) Lachs: Wikipedia Artikel zu Lachs: https://de.wikipedia.org/wiki/Lachse Youtube: Deep Sea Farming: https://www.youtube.com/watch?v=WpPZUGIJ2M0 Youtube: Lachswanderung: https://www.youtube.com/watch?v=zjFwiEDNwt4 Youtube: Lachszucht: https://www.youtube.com/watch?v=lQeJTrqx4_M Levi Strauss: Wikipedia Artikel zu Levi Strauss https://de.wikipedia.org/wiki/Levi_Strauss Wikipedia Artikel zu Levi's 501: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Levi%E2%80%99s-Jeansmodelle#Levi%E2%80%99s_501

WRINT: Ferngespräche
WR213 Ferngespräche XXIV – Radfahren, Psychosen, Argentinien

WRINT: Ferngespräche

Play Episode Listen Later Oct 11, 2013 170:45


Ich habe heute mal ausprobiert, nicht eine Zeitvorgabe zu machen, sondern eine Personenvorgabe. Die sieht so aus, dass ich mit drei Menschen rede und die Sendung dann zuende ist. Es hat sich für mich gut angefühlt und ich vermute, dass ich dabei bleiben oder es vielleicht noch erweitern werde auf “Mindestens zwei Stunden, höchstens drei […]

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR213 Ferngespräche XXIV – Radfahren, Psychosen, Argentinien

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 11, 2013 170:45


Ich habe heute mal ausprobiert, nicht eine Zeitvorgabe zu machen, sondern eine Personenvorgabe. Die sieht so aus, dass ich mit drei Menschen rede und die Sendung dann zuende ist. Es hat sich für mich gut angefühlt und ich vermute, dass ich dabei bleiben oder es vielleicht noch erweitern werde auf “Mindestens zwei Stunden, höchstens drei […]