Der podcast von Autophorie mit Blick hinter die Kulissen. Themen, welche es sonst nicht in die Videos schaffen und ein paar mehr persönliche Gedanken, nicht zwangsläufig nur mit dem Thema Auto.
Ein Blick über den Tellerrand mit Neuigkeiten zu Fisker und Jaguar, die beide vor großen Veränderungen stehen oder wenn es nicht klappt, dem Ende. Dazu schauen wir uns den neuen Dodge Charger an, welcher elektrisch auf der STLA Large Plattform von Stellantis steht, dort aber auch einen Reihensechszylinder einsetzen wird und zum Abschluss der aktuelle Stand zur neuen EU-Führerschein-Richtlinie, die wiederum sehr verquere Ideen aufbringt.
Nach unserer Folge zu Fahrzeugen unter 25.000 Euro, haben wir uns für diese Folge auf die Suche nach zwei Autos für gemeinsam unter 40.000 Euro gemacht. Larissa und Fabian haben jeweils, wie ihr hören werdet, ganz unterschiedliche Prioritäten gesetzt. Zuvor gibt es aber noch eine kleine Info zum Autobahnassistent im BMW 5er sowie eine kleine Diskussion zu den neuen Rivian Modellen Rivian R2 und Rivian R3X.
In dieser Folge sprechen wir über Reifen. Besser gesagt mit Reifen Entwicklerin Lena Kurmann, die es direkt nach ihrem Maschinenbaustudium zu Hankook gezogen hat. Dort ist sie noch heute für die Entwicklung verschiedenen Reifen mit verschiedenen Anforderungen verantwortlich und spricht mit uns über die Aufgaben, Herausforderungen sowie ganz besondere Tage in der Entwicklung des schwarzen Goldes.
Die Messe in Genf startet heute. Wir haben uns vorab einige der Premieren angeschaut und unsere Erwartungen zusammengefasst. Im Besonderen geht es hierbei um den heiß erwarteten Renault 5 und dessen sportlichen Ableger Alpine A290. Zudem blicken wir auf die vielen Ankündigungen von BYD und MG, wobei wir auch nochmal kurz auf das Dacia Spring Facelift schauen und uns die Preise des Renault Scenic Elektro genauer anschauen.
In dieser Folge geht es gemeinsam mit Larissa um den neuen Skoda Octavia, die neue Namenstrategie von Volvo und deren Elektrofahrzeugen sowie den brandneuen CUPRA Born VZ mit 240 kW und nicht zuletzt nochmals um das Thema Elektro Kombis mit einer scharfen News zum Schluss.
In dieser Folge klären wir einerseits noch ein paar Fakten zu den letzten Videos wie dem Octavia, Scala und Kamiq sowie nicht ganz zeitlich unpassend dem Nio ET5 Touring. Zudem gibt es einige News, rund um den neuen Taycan, den neuen Ford Puma oder auch den Bestellstart des Ford Mustang mit 5-Liter V8-Motor.
In dieser Folge nehmen wir die Neuigkeiten des Tokyo Auto Salon 2024 sowie die vermeintlichen Premieren rund um Brüssel unter die Lupe. Bei einigen mehr scherzhaft als Ernst gemeint. Dabei mischen wir Informationen mit Unterhaltung. Infos umfassen etwa den Nissan Ariya NISMO, den neuen Toyota GR Yaris sowie den Abarth 600e oder den Jeep Wagoneer S. Viel Spaß.
In dieser Folge blicken wir auf die Neuigkeiten der CES 2024 in Las Vegas. Dabei liegt die KI oder auch künstliche Intelligenz inklusive ChatGPT bei vielen Herstellern voll im Trend. Was letztere auch bald ins Auto bringen wird. Dazu zeigen einige Hersteller einen Ausblick auf die nahe Zukunft im nächsten Jahr, andere blicken wiederum etwas weiter und werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten geben. Viel Spaß mit dieser Folge.
In der ersten Folge des neuen Jahres - Frohes Neues an dieser Stelle - sprechen wir mit Daniel über das blitzartige Ende der Elektroautoförderung. Dazu gibt es uns eine Übersicht, auf was sich Kunden einstellen müssen und wo man auch HEUTE noch den Rabatt in Höhe des Umweltbonus abgreifen kann. Die Ganze Übersicht gibt es hier: https://www.electrive.net/2023/12/18/erste-hersteller-uebernehmen-staatlichen-anteil-am-umweltbonus/
Kleine News Folge mit der Frage, ob der Kia EV9 wirklich zu teuer ist oder das Internet einfach mal wieder übertreibt. Wir berechnen, was der Kia EV9 kostet und was man dafür bei der Konkurrenz bekommt. Zudem ein kleiner Blick auf den neuen Hyundai Santa Fe, sowie den Preissturz beim Ford F-150 Lightning und einen Ausblick auf den neuen MINI Cooper 2024.
Eine kleine Folge, um mit den Ereignissen der vergangenen Wochen aufzuräumen. Unter anderem mit einem kleinen Teaser zum kommenden Abarth 500e Fahrbericht, allen wichtigen Infos zum neuen HYUNDAI IONIQ 5 N, welcher Premiere gefeiert hat. Zudem gibt es schon vorab ein paar Infos zum kommenden Renault Scenic Elektro, welcher im September Premiere feiert und wir blicken auf die Überlebenschancen des Toyota GR86 in Europa.
Heute ein kleiner Exkurs. Wir haben uns auf die Suche nach einem Auto unter 25.000 Euro gemacht und dabei einiges spannendes entdeckt.
Wir bringen euch heute ein paar Gerüchte zum elektrischen Nachfolger des Kia Stinger und diskutieren noch etwas mehr über den neuen Jeep Avenger sowie den brandneuen Volvo EX30, der uns besonders vom Preisgefüge deutlich überrascht hat.
Sorry für die kleinen Tonprobleme. In dieser Episode sprechen wir über die vergangene New Mobility Rallye 2023, die wir in einem Skoda Enyaq bestritten haben. Und gegen alle Erwartungen sogar noch gewonnen. Auch heute können wir das noch nicht ganz glauben. Hier gibt es ein paar Einblicke zu den Ereignissen und wie eine solche Rallye überhaupt abläuft.
Ein kleines Roundup der letzten Wochen mit mehr Infos zum Nissan Ariya, den Premieren des Porsche Cayenne, VW ID.7 sowie Cupra Tavascan.
Diese Woche sprechen wir kurz über den Nissan Ariya - mehr dazu kommt noch - aber vor allem über den Scooter-Ban in Paris und welche Folgen dieser auch für Deutschland haben kann. Sowie nicht zuletzt über den neuen Mitsubishi Colt, der leider wohl nur ein Renault Clio ist.
Autokanal ohne Autos. Wie sieht das eigentlich aus? Wir sprechen über die Fortbewegung ohne Autos mit den öffentlichen Verkehrsmittel oder auch der Bahn, die Vorteile sowie die Probleme, die mit einhergehen. Und nicht zuletzt werfen wir einen gemeinsamen Blick auf den neuen Ford Explorer. Der Nachfolger des Ford Fiesta, zumindest im weitesten Sinne, ersetzt der Explorer doch den Fiesta am Standort Köln, der nun elektrisch wird.
Endlich haben wir es geschafft. Schon lange wollten wir uns mit Jonas von JÖNOHS zusammensetzen und ein bisschen Quatschen. Kurz vor der Premiere des VW ID. 2all Showcar haben wir es uns in einem Tesla Model Y gemütlich gemacht und über Jonas Erfahrungen mit Tesla gesprochen, warum es wieder einer wurde und besprechen ein wenig die Neuheiten der Elektrosparte in 2023. Zudem teilen wir unsere ersten Gedanken zum VW ID. 2all. Das Video wurde vor der Premiere aufgenommen, daher fehlen eventuell noch andere Eindrücke von der Premiere in Hamburg.Viel Spaß Jonas Video zum Tesla Preisdruck https://youtu.be/K-6slAQ0ij0
Diese Folge räumt mit den letzten Wochen, wenn nicht gar Monaten auf, denn im Hintergrund lief einiges. Mehr aus dem Ruder als üblich, aber nun ist die Übergangsphase vorbei und es sollte wieder normal weiter gehen. Zudem gibt es einen kleinen Highlight Überblick der letzten Wochen sowie eine Vorschau auf die kommenden Videos dieser Woche und nächste Woche.
In der aktuellen Folge gibt es einen Überblick wie nun die Förderung oder auch Prämie oder auch Umweltbonus sein Ende nimmt. Ob das am Ende nicht vielleicht sogar den Elektroauto-Boom ausbremst wird sich zeigen. Zudem geht der Rückruf des Toyota bZ4X nun in den USA in einen Rückkauf über und es gibt ein paar Gerüchte zum neuen BMW M2, der mit M xDrive ausgerüstet wird.
Cancel Culture! Hier und da werden Fahrzeuge gestrichen, Produktionen heruntergefahren, aber es gibt auch gute Nachrichten, zumindest wenn man sich einen Hyundai bestellt hat. Weiter bietet Volvo nun endlich CarPlay in Android Automotive an, VW stellt den neuen 1.5 TSI evo2 vor und Ford bringt neue Batterie-Technologie in Serie.
Ein kleiner Überblick zu den letzten Videos, im Detail der Nissan Qashqai e-Power sowie der Nissan Ariya und der Kia Niro Hybrid. Zudem ein paar News der letzten Wochen, rund um den GR Supra mit Schaltgetriebe, das erste Elektro-Motorrad von Triumph und ein Ausblick auf den neuen Civic Type R.
Diese Folge befasst sich ein wenig mit dem Fahreindruck des neuen Mercedes-AMG C43, sowie dem Opel Astra und gibt einen Ausblick auf die Videos der kommenden Woche. Zudem ein genauerer Blick auf das neue Regelwerk für die verpflichtenden Fahrassistenten als auch das neue für 2035 beschlossene Gesetzt bezüglich der emissionsfreien Fahrzeuge. Lesenswerter Artikel https://www.autoblog.com/2022/07/01/bmw-idrive-8-step-backwards/
Eine neue Folge mit viel persönlichem Input zu den vergangenen Tagen etwa einer Meinung als auch Aussicht auf das neue Apple CarPlay, welches auf der WWDC 2022 vorgestellt wurde. Mit Infos wann es realistisch eingesetzt wird und was alles dahinter steckt, sowie eine klare Entscheidung gegen den aktuellen Trend der Technik-YouTuber. Zudem, traurige Nachrichten für das Saarland, da Ford dort wohl nicht wie geplant Elektroautos bauen wird.
Ein kleiner Rückblick zur ED1000, die wir mit dem neuen Renault Megane E-Tech 100% elektrisch absolviert haben. Mehr dazu auch im ausführlichen Video am Sonntag mit allen Insights sowie Problemen und Lösungen. Ford hat ein kleines Hitzeproblem beim Mustang Mach-E zu lösen, CUPRA Modelle bekommen endlich Matrix LED Scheinwerfer und der BMW M2 wird der allerletzte seine Art werden.
In dieser Folge gibt es eine kleine Sammlung an Neuigkeiten sowie kurzen Anekdoten der letzten Wochen mit einem Ausblick auf etwa den neuen Mercedes-AMG C63, unsere Teilnahme bei der ED1000 Elektro-Rallye und weitere News rund um Volvo und EPIC Games, den Mercedes-AMG One und Ford's Pläne den Vertrieb von Elektroautos nur noch Online ablaufen zu lassen.
Wie bereit angesprochen räumt Daniel nun alle Unklarheiten zum Thema Umweltbonus aus dem Weg. Dabei räumt er einmal von hinten auf, wie es begann, was der aktuelle Stand der Dinge ist und wie sich der Umweltbonus in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird. Zum Ende dieser Folge haben zudem einen kleinen Spoiler für euch, was euch bald noch erwartet. Als Video podcast https://youtu.be/G-CKUHWLNFk Weitere Links zum weiterlesen BAFA https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/Neuen_Antrag_stellen/neuen_antrag_stellen.html Vermeintliche Zukunft https://twitter.com/BMWK/status/1514647630390964232
Eine Folge mit vielen Fragen und leider nur ein paar Antworten. Aber auch Lichtblicken wie das Investment von Volvo bei einem Batteriehersteller, sowie einem neuen System von Hella für Ambientebeleuchtung im Fahrzeug. Die traurigen Themen überwiegen allerdings mit einem weiteren Hersteller, der auf ein konventionelles Lenkrad verzichtet und Batteriepreise die wohl erst steigen, bevor sie wieder fallen werden.
Es drängt sich schon förmlich auf. Die Gerüchte um die Plug-in Hybrid Prämie oder besser deren Streichung lassen den Markt nun völlig verrückt spielen. Um was geht es eigentlich, gibt es eine Lösung und was machen die Hersteller derzeit. All das in der knappen Folge zusammengefasst, die auch einen Ausblick auf die nächste Panik gibt: die E-Auto-Prämien-Panik.
Eine Folge, die mir schon lange unter den Nägeln brennt. Der Vergleich zwischen dem Peugeot 308, Opel Astra sowie DS4. Alle stehen auf derselben EMP2 v3 Plattform, aber dennoch sind sie immens unterschiedlich. Hier werden alle wichtigen, essentiellen Unterschiede herausgearbeitet und am Ende vielleicht auch noch ein besseres Auto auf die Beine gestellt.
Eine kleine Sammlung der letzten interessanten Neuigkeiten, etwa ob die Sony Studien der letzen Jahre vielleicht doch in Serie gehen oder was aus dem elektrischen Audi A6 Avant wird. Sowie das Patent von Kia / Hyundai, welches sich mit Face Unlock für das Fahrzeug beschäftigt, alles wissenswerte zum neuen Stellantis Reihensechyzslinder und den ersten Neuigkeiten zu MB.OS, was die junge Kundschaft wohl als Beta-Tester benutzen werden.
Heute haben wir Oliver Frey im Interview. Ehemals Fahrerlehrer und Manager beim TÜV Süd, ist er nun Teil eines Startup, dass sich der Neuausrichtung des Theorie-Unterricht in der Fahrschule verschrieben hat. Wir sprechen über "die alten Zeiten" sowie den aktuellen Status Quo und wo Dreiv als neues Medium des Theorie-Unterricht ansetzt sowie helfen kann Lernerfolge zu verbessern.
In der heutigen podcast-Folge haben wir Werner H. Frey, seines Zeichens wieder Geschäftsführer von Mitsubishi in Deutschland (MMB Automobile GmbH) im Interview. Dabei geht es vor allem um das künftige Portfolio mit dem neuen Mitsubishi ASX, sowie ein paar weiteren spannenden Themen, die wir so gar nicht erwartet haben. Etwa die Feststoffbatterien in der neuen Plattform von der Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz. Zudem beantwortet er einige Fragen zur Zukunftsstrategie der Marke.
Wie versprochen ein paar Hintergründe zur Testfahrt mit dem neuen BMW 2er Active Tourer, sowohl zum normalen als auch dem Plug-in Hybrid Antrieb mit ein paar Details, die es vielleicht nicht so ausführlich in das Video geschafft haben. Zudem der Überblick der nächsten Woche mit zwei spannenden Premieren. Zudem kommt der neue Ford Ranger Raptor, Volvo lädt seine Elektrofahrzeuge nun kabellos und Polestar treibt die Vorfreude zu neuen Modellen weiter nach oben.
Unsere stürmischen Wochen sind vorbei, während das Unwetter draußen erst so richtig beginnt. Neben einem kleinen Ausblick auf die kommenden Videos, geht es diesmal vor allem um einen wunderschönen Lexus, die neue Plattform des Polestar 5 sowie den nun doch vermutlich rein elektrischen Volvo XC90 Nachfolger. Währenddessen versuchen Toyota und Yamaha den V8-Motor mit Wasserstoff am Leben zu erhalten.
Ein kleiner Eindruck über die Arbeit der letzten Wochen, sowie die Neuigkeiten rund um den Alfa Romeo Tonale, witzige Tesla-News sowie Gerüchte um BMW, Volvo und General Motors.
In dieser Episode gibt es eine kurze Zusammenfassung unserer Arbeitswoche, sowie vor allem eine Menge Neuigkeiten. Zum Großteil geht es hierbei um elektrische Autos, etwa von Rivian, Tesla sowie der Renault-Nissan-Mitsubishi-Alliance. Aber auch Mercedes macht kleinen Schlagzeilen mit dem Thema um die Feststoff-Akkus.
Eine hektische Woche geht zu Ende, in der wir uns zu 95% mit dem Kia EV6 beschäftigt haben. Dazu ein kleiner Einblick sowie die anderen wichtigen Neuigkeiten. Etwa geht Ford gegen die eigenen Händler vor, Mazda meldet Patente für einen Sportwagen an und Toyota bringt die Supra mit Schaltgetriebe.
Die CES 2022 war dieses Jahr mehr durch die Absagen als die eigentliche Neuvorstellungen gezeichnet. Ein paar Highlights gab es im Rahmen der Elektronik-Messe dennoch, vor allem für die Fans von Elektro-Fahrzeugen oder die Entertainment-Fanatiker. Mit dabei der neue Chevrolet Silverado EV auf BEV-Plattform, ein weiterer Ausblick auf die Stellantis Elektrofahrzeuge sowie ein weiterer Vorstoß von Sony in Richtung Elektromobilität.
Eine kurze Zusammenfassung der News und Gerüchte über den Jahreswechsel, etwa mit zwei großen zu füllenden Fußstapfen bei der Hyundai Motor Group, sowie einem Software Update für den M3 und den Plänen von Polestar.
In Anlehnung an Folge 36 geht es nun weiter mit den ersten Automobilen Erfahrungen, direkt nach der Fahrschule. Weiter mit dem ersten eigenen Auto, dem ersten eigenen Testwagen oder auch dem ersten Event.
In dieser vermutlichen Vor-Letzten Folge des Podcast geht es um die Gerüchte von Dodge's Zukunft, sowie dem Apple Auto Projekt und dem Mazda2 Hybrid. Weiter haut Toyota alle 30 neuen Elektroautos auf einen Schlag und lässt die Konkurrenz alt aussehen, zudem führt der Genesis G90 die Luxusklasse vor.
Ein weiterer Blick auf die neuen Stellantis Plattform zeigt, hier stecken die Chancen für etwas ganz, ganz großes dahinter. Wenn alles so kommt, wie versprochen, könnte das den Markt ordentlich durcheinander wirbeln. Weiter will TomTom mit der IndiGo Plattform weiter in die Fahrzeuge eindringen, BMW sichert sich genauso wie Stellantis den direkten Zugang zum Chip-Hersteller. Und Mercedes-Benz erhält die Finale Freigabe für das Drive Pilot System des EQS und der S-Klasse.
In dieser Episode von Ersatzrad gibt es ein paar Gerüchte zum neuen Toyota Corolla GR, sowie dem Ende des Dodge Charger / Challenger, vor allem aber geht es um die Produktion von Bosch's neuen Halbleitern auf Siliziumkarbid-Basis, welche in diesen Wochen in Deutschland gestartet ist.
Heute eine ganz spezielle Folge, wobei Larissa und Fabian in ihren Kindheitserinnerungen kramen. Logischerweise zum Thema Auto, angefangen von den ersten Erinnerungen über zahlreiche Anekdoten bis hin zur Fahrschule. Viel Spaß.
Eine kleine News-Runde mit wichtigen Neuigkeiten rund um die LA Auto Show, sowie die aktuelle Problematik der Halbleiter-Knappheit und ein dezenter Ausblick zur podcast-Folge am Wochenende
In dieser Episode gibt es mehr eine kleine Zusammenfassung der aktuellen Neuigkeiten, sowie heißen Gerüchte. Gute Neuigkeiten für Liebhaber von Elektromotoren, schlechte Neuigkeiten für frische BMW-Kunden.
Die Chip-Krise hält an und das könnte nun auch bald Auswirkungen auf den Gebrauchtwagen-Markt haben. Zudem hat GM endlich die Corvette Z06 vorgestellt und da hat sich das Warten definitiv gelohnt! Z06 Reveal https://youtu.be/T2NK-9aFeE0
In dieser Folge gibt es in Kurzform die Neuigkeiten zum Update des Ford Focus, sowie dem neuen Honda Sensing 360. Außerdem noch ein paar kurze Meinungen zum BMW i4 sowie dem neuen Kia EV6.
In dieser neuen Folge geht es einerseits um die Entwicklungen bei Apple, die sich tiefer mit CarPlay beschäftigen und wie man diese Integration voran treiben kann. Zudem blicken wir auf die neuen Mazda Crossover-Modelle, die sich in den kommenden beiden Jahren oberhalb des CX-5 platzieren werden. Mit neuen Motoren auf einer neuen Plattform.
In dieser Episode gibt es Gedanken aus den tiefen der Auto-Journalisten Tuschelecke. Wie lange wird es noch die Marke Seat geben und welche Chancen hat Genesis auf dem deutschen Markt gegenüber den etablierten Premium-Marken? Diesen zwei Fragen geht es auf den Grund mit ein paar Infos hinter den Kulissen.