Podcasts about fahrbericht

  • 13PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 15, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fahrbericht

Latest podcast episodes about fahrbericht

Ersatzrad - Autophorie podcast
Folge 70: Abarth 500e gefahren, IONIQ 5 N Premiere, der neue Scenic Elektro und die Zukunft des GR86 - Ersatzrad

Ersatzrad - Autophorie podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 10:34


Eine kleine Folge, um mit den Ereignissen der vergangenen Wochen aufzuräumen. Unter anderem mit einem kleinen Teaser zum kommenden Abarth 500e Fahrbericht, allen wichtigen Infos zum neuen HYUNDAI IONIQ 5 N, welcher Premiere gefeiert hat. Zudem gibt es schon vorab ein paar Infos zum kommenden Renault Scenic Elektro, welcher im September Premiere feiert und wir blicken auf die Überlebenschancen des Toyota GR86 in Europa.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
t3n Wochenbriefing: Welche Fehler du im Business-Englisch vermeiden solltest und das neue Vanmoof E-Bike

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 2:47


Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um vermeidbare Fehler im Business-Englisch, den Fahrbericht zum neuen E-Bike von Vanmoof und Sauerstoff in der Schwerelosigkeit.

Toms Korea - KBS WORLD Radio
Elektro-Busse in Seoul: kleiner Fahrbericht - 2022.05.11

Toms Korea - KBS WORLD Radio

Play Episode Listen Later May 11, 2022


Wer wie ich regelmäßig mit dem Bus durch Seoul fährt, wird längst bemerkt haben, dass immer mehr der alt eingefahrenen, nicht selten veralteten Busse durch moderne Elektro-Fahrzeuge ersetzt wurden und zunehmend werden. Die Anzahl von E-Bussen wuchs in den vergangenen Jahren stetig, letztes Jahr fuhren bereits über 18 Prozent aller Busse in Südkorea per Akku-Ladung. Fast zwei Drittel davon stammen aus einheimischer Produktion, der Rest aus China. Ein E-Bus ist in der Anschaffung mit rund 380 Millionen KRW nicht gerade billig, spart aber pro Jahr rund 12,6 Millionen KRW ein. Die ganze Branche ist ein Zukunftsmarkt; höchste Zeit also, einmal darüber zu sprechen, wie es sich denn in so einem Elektro-Bus fährt.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Was könnte Teneriffa mit unserem heutigen Autotipp zu tun haben? DIE Frage ist ganz einfach zu beantworten. Es gibt dort eine Gemeinde, die aus den Ortsteilen Playa de las Américas, Playa de los Cristianos, Playa de Las Galletas-Costa del Silencio und Arona Rural besteht. Zusammen nennt man den Ort ARONA. So wie den Seat in unserem heutigen Fahrbericht! Darum geht es diesmal!Wer mich schon länger kennt, der weiß auch um meine Vorliebe für die Entstehung von Automobilnamen. Nehmen wir mal Arona. Im Hawaiianischen bedeutet es "bunt", im kurdischen: "Die dem Licht zugehört". Da wir aber von einem Auto von Seat sprechen und Seat die Modelle bekanntermaßen gerne nach Orten oder Gegenden benennt dürfte wohl Letzteres zutreffen. Allerdings nicht Arona am Lago Maggiore, sondern Arona auf der spanischen Insel Teneriffa. Power und Drive!    Seat bietet den Arona aktuell mit verschiedenen Antrieben an. Neben mit dem Kürzel TSI bezeichneten Benzinaggregaten mit Leistungen von 70 kW (95 PS) bis 110 kW (150 PS) ist auch ein 1.0-TGI-CNG-Aggregat mit 66 kW (90 PS) verfügbar. CNG steht für Erdgas. Bei den Benzinern handelt es sich um Motoren mit Direkteinspritzung plus Turbolader.  Der 1.0-TSI-Motor mit 70 kW (95 PS) Leistung ist mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt, die nächsthöhere Version mit drei Zylindern liefert 81 kW (110 PS) und ist wahlweise mit einer 6-Gang-Schaltung oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zu haben. Der 1.5 EcoTSI mit vier Zylindern bringt eine Leistung von 110 kW (150 PS) mit. Wir hatten uns für den Test der 81 kW (110 PS) Version mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe entschieden. Der Dreizylinder beschleunigt den Arona in 10,1 Sekunden von 0-100 km/h und macht ihn maximal 190 km/h schnell. Das dürfte heutzutage mehr als ausreichend sein. Der Kraftstoffverbrauch liegt kombiniert bei 4,9 l/100 km, die CO2-Emissionen – ebenfalls kombiniert - bei 113 g/km.  Die Kosten!Das Kompakt-SUV Seat Arona gibt es aktuell in den Ausstattungslinien Reference, Style, Xperience und FR.  Schon die Einstiegsversion Reference für 19.290,-- Euro ist sehr ordentlich ausgestattet, die teuerste Ausführung ist die Ausstattungslinie FR mit dem 110 kW (150 PS) Aggregat und 7-Gang-DSG für 27.850, – Euro. Unser Testkandidat kostete mit 1.0 TSI, 81 kW (110 PS) und 7-Gang-DSG als Xperience 26.295, – Euro. Zum Serienumfang gehören dann unter anderem auch eine Climatronic und eine Ultraschall-Einparkhilfe hinten.Alle Fotos: ©  SEAT Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

CarText – Der YesAuto-Stammtisch
#30: Mitfahrt im WEY Coffee 01 | Fahrbericht DS4 | BMW iX M60 kommt zur CES | Bringt Toyota einen neuen MR2?

CarText – Der YesAuto-Stammtisch

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 71:47


Diesmal in CarText, dem Podcast von YesAuto: Matze unterwegs im Wey Coffee 01. Arne spekuliert zu Nummer 2 der „Großen 3“ von Toyota. Und Attila beim Tête-à-Tête mit dem DS4. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/yesauto/message

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 51

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2021 8:35


In dieser Folge schauen wir uns den Skoda Octavia Combi iV genauer an. Er ist der erste Plug-In Hybrid der Tschechen. Mit dem neuen Antrieb wird der Bestseller tatsächlich noch ein wenig besser.

Ersatzrad - Autophorie podcast
Folge 27: die Tesla-Experience - zwei Wochen mit dem Tesla Model 3 Standard+ unterwegs - Ersatzrad

Ersatzrad - Autophorie podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2021 25:38


Wie versprochen die gesamte Tesla Experience. Alles, was innerhalb der zwei Wochen mit dem Tesla Model 3 SR+ passiert ist. Inklusive einem kleinen Service-Erlebnis und Themen, die es nicht in das Video geschafft haben. Fahrbericht https://youtu.be/Rgu0CEOujVw Roadtrip: https://youtu.be/G8qp_IDjzZ4

DER HARLEYSITE PODCAST
Der Harley-Davidson Pan America Fahrbericht als Podcast

DER HARLEYSITE PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 21:09


Die Pan America Präsentation an einem historischen Ort, im Westerburger Land! Harley-Davidson hat zur Europa Präsentation der Pan America, 25 von den neuen Harley-Davidson Adventure Modellen einfliegen lassen. Die Verantwortlichen haben mehrfach betont, das es die erste offizielle internationale Pan America Vorstellung ist und den deutschen und österreichischen Journalisten, als erstes die Gelegenheit geben wird, die Standard und Special Modelle in dem passendem Terrain zu testen. #harleysitepodcast #harleydavidsonpanamerica #panamerica Weblink zum Bericht: https://www.harleysite.de/harley-davidson-pan-america-fahrbericht/

AUTOTELEFON
Auf Testfahrt: Mercedes-Benz S-Klasse

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 49:19


#117 – Im dichten Verkehr das Lenkrad loslassen und sich mit anderen Dingen beschäftigen? In der neuen S-Klasse wird das bald Realität. Wir konnten es auf ersten Testfahrten auf dem Test-und Prüfzentrum in Immendingen bereits erleben. Zwei Podcaster, zwei S-Klassen = eine luxuriöse Folge Autotelefon! // Autotelefon - Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Für Bewertungen und Rezensionen sind wir dankbar! Kontakt via http://instagram.com/autotelefonpodcast

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 43

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 13:13


Der Mitsubishi Space Star ist in Deutschland eines der beliebtesten Autos. Auch in der Corona-Krise haben sich immer mehr Autokäufer für den neuen City-Flitzer entschieden. In dieser Folge schauen wir uns den kleinen Japaner genau an und sagen Dir für wen er geeignet ist.

DER HARLEYSITE PODCAST
FAHRBERICHT – ROAD GLIDE LIMITED 2020

DER HARLEYSITE PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 9:48


FAHRBERICHT – HARLEY-DAVIDSON ROAD GLIDE LIMITED 2020 Der Harley-Davidson Oberklasse Tourer soll im Harleysite Test, seine Stärken und Schwächen zeigen! Link zum Bericht auf Harleysite

limited schw bericht road glide fahrbericht
Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 42

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 9:27


Der Scala ist Skodas Beitrag zur Kompaktklasse. Aber der Tscheche ist kein typischer Kompakter. Das beginnt schon bei seinem frechen Design. Außerdem bietet er mehr Platz und kann mit einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis punkten. Für unseren Test haben wir den G-TEC-Antrieb - also die Erdgas-Version - gewählt.

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität
EAM 002: Generation ID.3? Der Elektro-VW im ersten Fahrbericht

Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 60:07


Die zweite Episode von Elektroautomobil - Der Podcast widmet sich dem VW ID.3 1st.

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 40

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 11:11


Der VW Caddy Beach ist ein echtes Auto für Entdecker. Mit der Campingausstattung an Bord ist er ein rollendes Hotel, in dem Du wirklich komfortabel übernachten kannst. Dank vieler cleverer Details bringst Du all Deine Sachen im Caddy unter. Brauchst Du einen Hochdachkombi der viel transportieren muss, kannst Du das Bett herausnehmen und der Caddy Beach ist ein echter Frachter. Da vom Caddy bald eine neue Generation auf den Markt kommt, schauen wir in dieser Podcast-Folge, ob es sich lohnt noch vor dem Modellwechsel zuzugreifen.

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 39

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 9:33


Im Jahr 2004 hat der Toyota Camry dem deutschen Markt Bye-bye gesagt. Nun ist er wieder zurück! Die japanische Limousine hat nicht nur einen Hybrid-Antrieb an Bord, sie kommt in einem aufregenden Design, umfangreich ausgestattet zu einem echt günstigen Preis zurück. Kann der Camry dem Audi A4, de BMW 3er und der Mercedes C-Klasse das Wasser reichen, oder sehen die deutschen Vertreter in diesem Segment sogar alt gegen den neuen Toyota aus? Das klären wir in dieser Folge.

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 33

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 6:54


Neues Design, neuer Hybrid-Antrieb, neuer Name. Der Toyota Corolla meldet sich eindrucksvoll zurück. Er ist das erste Modell der Japaner, bei dem Du aus zwei unterschiedlichen Hybrid-Antrieben wähle kannst. Wir schauen uns in dieser Folge den 180 PS-Corolla ganz genau an. Kann er die Kompaktklasse aufmischen? Was sind seine Qualitäten und für wen ist der neue Hybrid-Antrieb eine Alternative?

Schlimmbecks Podcast
Episode 80: Pajero, Patienten, Putzlumpenwesten und andere Peinlichkeiten

Schlimmbecks Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 58:40


Florian fährt wegen Sturmtief Sabine mit einem Alfa Stelvio nach Wien und erinnert sich an andere beschissene Autonamen wie den Mitsubishi Pajero oder den iMiev, aber auch an andere Peinlichkeiten, wie zB seine erste Brille, eine Putzlumpenweste oder Melkfett. Außerdem gibt es endlich das Foto von Dr. Bens Patienten, sowie noch einen Fahrbericht über eine richtig stressige Fahrt im BMW i3. Unterstützt den Podcast auf patreon.com/schlimmbeck oder steadyhq.com/de/schlimmbeck Danke an das Leonardo Hotel Royal Munich Hartig Timepieces www.hartig-timepieces.de Alle Live Termine unter floriansimbeck.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message

Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 4: Motorrad-Highlights für 2019, Tesla Model 3 Fahrbericht, ein Elektro-Skateboard und automatische Tempolimiter

Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2019 83:52


Folge 4 ist eine ganz bunte Folge. Wir erinnern uns: Plugin-Hybride sind doof, Reiseenduros auch. Und siehe da: plötzlich reden wir über ganz viel elektrisches: über Elektro-Skateboards, haben sozusagen einen "Hör-Fahrbericht" zum Tesla Model 3 Performance und sprechen über gleich 2 Elektromotorräder als Teil unserer Motorrad-Highlights für das Jahr 2019.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Folge 013 - Teilelektrifiziert unterwegs. Meine Erfahrungen mit dem Range Rover Vogue P400e Plug-In-Hybrid

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 16:22


Nachdem wir bereits in Folge 11 des Podcasts den Nissan Leaf in der 2. Generation etwas genauer betrachtet und so meinen Test- und Fahrbericht des E-Autos in Worte gefasst haben, geschieht dies heute erneut mit dem Range Rover Vogue P400e Plug-In-Hybrid. Die wichtigsten Eckpunkte aus dem Testbericht des Plug-In-Hybriden von Range Rover gibt’s in dieser Folge auf die Lauscher. Ist Mal etwas anderes, als sich hinzusetzen und den Testbericht selbst zu lesen. Nur auf die Fotos muss man eben verzichten. Oder parallel dazu im Testbericht auf unserem Portal surfen. Womit du dann quasi das Beste aus beiden Welten vereinen kannst. In den Shownotes findest du die entsprechenden Links.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Auch wenn es niemand glauben wird, aber es war wirklich Zufall.  Man kommt aus dem Urlaub zurück, will pflichtschuldigst seinen Fahrbericht aus der Zeit VOR dem Urlaub machen und entdeckt, dass die Fotos zum Fahrzeug exakt da aufgenommen wurden, wo man Urlaub gemacht hat. Im Südosten Mallorcas, an einem der schönsten Plätze der Insel, wenn ich das mal sagen darf. Nun, wir haben dort auch ohne den ŠKODA KODIAQ unseren Spaß gehabt, MIT wäre aber sicher noch angenehmer gewesen, schon alleine wegen der ungefestigten Seitenwege. Aber auch auf unseren heimischen Straßen hat es Spaß gemacht, den KODIAQ zu testen! Darum geht es diesmal!Falls Sie sich fragen, woher der ŠKODA KODIAQ seinen Namen hat, dann kann ich Ihnen helfen. Der Name des SUV leitet sich vom Kodiakbären ab, einer Unterart des Braunbären. Nun, zugegebenermaßen können wir Menschen mit dem SUV im Zweifelsfall deutlich mehr anfangen. Das Outfit!Der ŠKODA KODIAQ ist als Allrounder gedacht – er ist nicht nur auf befestigten Wegen zuhause, er fährt auch dort problemlos weiter, wo die befestigten Straßen enden. Das spiegelt sich auch in seinem Design wider. Ein markantes Zusammenspiel von eleganter Linienführung, sportlichen Konturen und einem robusten Stand. #PIC_4## Power und Drive!    In der aktuellen Preisliste finden sich sowohl Benzinmotoren, als auch Dieselaggregate. Die Einstiegsmotorisierung ist in beiden Fällen ein 110 kW (150 PS) starker Motor. Bei den Benzinern kommt ein 1,5 l TSI ACT mit 110 kW (150 PS) zum Einsatz, bei den Dieseln ein 2,0 l TDI SCR. Je nach Wunsch bekommt man dazu entweder ein 6-Gang Schaltgetriebe oder ein 7-Stufen-DSG. Zudem kann man ab der Ambition-Ausstattungslinie einen 2,0 l TDI mit 140 kW (190 PS) und auch den Allradantrieb wählen. Wir waren in einem KODIAQ mit der letztgenannten Ausführung mit DSG unterwegs und das war sehr angenehm.  Der kombinierte Verbrauchswert nach dem neuen Messverfahren WLTP liegt bei 7.1 Liter Diesel auf 100 km Fahrstrecke. Die Emissionswerte betragen so 186 g/km. Bleiben noch die Fahrwerte zu nennen. O auf Tempo 100 erledigt der KODIAQ mit dieser Motor-/Antriebskonfiguration in 8,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Das ist absolut ausreichend. Die Kosten!Los geht es mit dem KODIAQ bei 28.200,00 €. Dafür bekommt man den 1,5 l TSI ACT mit 110 kW (150 PS). Am anderen Ende der Preisskala ist der 2,0 l TDI SCR 4x4 DSG mit 140 kW (190 PS) für 41.040,00 € angesiedelt. Dazu kann man noch einige sinnvolle Extras wie beispielsweise eine Lenkradheizung, eine elektrische Heckklappenbedienung, ein Panoramaschiebedach oder auch die 360° Umgebungskamera inkl. Anhängerrangierassistent und Parklenkassistent ordern. Insgesamt halte ich den ŠKODA KODIAQ für ein ausgesprochen gelungenes Fahrzeug! Alle Fotos © ŠKODA AUTO Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Nein, heute versuche ich nicht herauszubekommen, warum der Mitsubishi ASX ausgerechnet ASX heißt. Es gibt garantiert einen nachvollziehbaren Grund und den werde ich irgendwann auch mal nachreichen. Heute konzentrieren wir uns aber einfach auf den Fahrbericht. Darum geht es diesmal!Wenn es um Wortspiele geht, dann mache ich sogar mal Zugeständnisse an die Rechtschreibung. In der Pressemappe zum aktuellen Mitsubishi ASX steht beispielsweise, dass der Wagen noch „SUVeräner“ daherkommt. Sie ahnen es schon, das Wort wird nicht korrekt mit souv geschrieben, sondern nur mit SUV, das aber konsequenterweise in Großbuchstaben, schließlich ist der ASX ein SUV und das wiederum steht für Sports Utility Vehicle.  Also ich sag mal: Ausnahmsweise genehmigt! Das Outfit!Der ASX ist eindeutig als Mitglied der Mitsubishi-Familie erkennbar. Zum Beispiel durch das so genannte Familiengesicht „Dynamic Shield“. Frontstoßfänger, markentypische, geschwungene Chromspangen, ein abgedunkelter Frontgrill, dazu je nach Ausstattung das LED-Tagfahrlicht und das plastisch ausgeformte Markenlogo sorgen für einen unverkennbaren Auftritt.  Power und Drive!    Wir haben den ASX in der Version mit 1,6 Liter Cleartecmotor getestet. Werfen wir direkt mal einen Blick auf die technischen Daten. Der 1,6 Litermotor hat 86 kW (117 PS), die den ASX in 11,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen. Tempo 183 erreicht der Mitsubishi dann als Maximalgeschwindigkeit. Fährt man den Wagen im aktuell geltenden Meßverfahren, kommen wir mit 5,7 Litern Super bleifrei 100 Kilometer weit und emittieren je gefahrenen Kilometer 132 Gramm C02. Die Kosten!Den Mitsubishi ASX gibt es als Cleartec-Benziner in drei Versionen, die unterschiedlich ausgestattet sind, aber den gleichen Motor haben. Als Basis kostet er 19.490,-- Euro, als Plus 23.990,-- Euro und als Top 27.990,-- Euro. Die einzige kostenpflichtige Zusatzausstattung, die ich gefunden habe, ist eine Metalliclackierung für 570 Euro. Damit kann man ja wohl sehr gut leben, oder? Das Gesamtbild!    Keine Frage, am Preis-Leitungsverhältnis des Mitsubishi ASX ist nichts auszusetzen. Drei DIN-A4 Seiten ist die Ausstattungsliste lang, die zumindest beim TOP nur schwarze Quadrate für Serienausstattung enthält. Natürlich haben alle Versionen ein automatisches -Start-Stopp-System, AS & G genannt, USB-Audioschnittstellen haben ebenfalls alle Varianten. Und eine Tempoautomatik sowie ein Smart-Key-System haben immerhin Plus und Top. Und ein Audiosystem mit unterschiedlichen Ausstattungen bis hin zur Freisprecheinrichtung gibt es auch in jedem ASX. Alle Fotos: © MITSUBISHI MOTORS Deutschland   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

AUTO BILD
Renault Alaskan (2017) Fahrbericht/Review/Details

AUTO BILD

Play Episode Listen Later Sep 25, 2017 4:00


Nach Mercedes mit der X-Klasse bringen die Franzosen mit dem Alaskan im November 2017 den zweiten Pick-up auf Basis des erfolgreichen Nissan Navara. Bis auf die Frontpartie und die Klappe der Ladefläche unterscheidet der Alaskan sich kaum von seinem japanischen Bruder Navara. Erhältlich ist der Alaskan ab 36.900 Euro

euro bis basis alaskan erh klappe franzosen nissan navara ladefl fahrbericht renault alaskan frontpartie
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Weniger Verbrauch, mehr Spaß! Der Chevrolet Aveo Diesel!

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2011


Worum geht es? Manchmal denke ich, man sollte sich nur die Anmoderationen zum Thema „Spritpreis“ in eine Lostrommel legen und bei Bedarf eine rausziehen. Meistens muss man nur das Datum ändern, denn der Preis geht fast immer nach oben. Und genau so oft sinnt man dann auf Abhilfe. Ein probates Mittel ist, weniger zu fahren. Das lässt sich aber meistens nicht umsetzen. Also muss man beim Fahren sparen und das geht bekanntermaßen mit Dieselmotoren ausgesprochen gut! Das weiß man natürlich auch bei Chevrolet und hat dem neuen Aveo Dieselpower spendiert. Michael Weyland über „Sparen beim Fahren!“ Losgeht´s? Michael Weyland:2011 ist nicht nur das Jahr, in dem Chevrolet 100 wird sondern auch das Jahr, in dem das Unternehmen ein neues Modell nach dem anderen aus dem Füllhorn holt. Etwas Passendes zu den hohen Treibstoffpreisen hat Steffen Raschig, Geschäftsführer von Chevrolet Deutschland, auch anzubieten! Steffen Raschig O-Ton Also zunächst einmal stimmt’s, wir sind in allen Segmenten vertreten, die in Deutschland wichtig sind, wir haben den Aveo aktuell jetzt in den Markt gebracht mit einem Dieselaggregat, das ist das erste Mal, dass wir im B-Segment den Diesel anbieten – mit Start-Stopp-Automatik, um das gleich vorweg zu nehmen, also wir sind da auf der Höhe der Zeit, und da liegt in den nächsten Wochen jetzt ein starker Focus drauf! Michael Weyland: Apropos stark! Aus 1,3 Litern Hubraum holt der Chevrolet Aveo wahlweise 75 oder 95 PS, natürlich haben beide Dieselmotoren einen Rußpartikelfilter und beide erfüllen die Euro-5-Emissionsstandards. 99 bzw. 108 Gramm co2 Ausstoß pro Kilometer resultieren aus dem kombinierten Verbrauch von 3,8 bzw. 4,1Liter Diesel auf 100 Kilometer. Und - der neue Aveo ist zur Freude der Ingenieure auch ein absolut sicheres Auto geworden. Steffen Raschig O-Ton Das Auto ist eine komplette, neue Entwicklung, das ist eine absolut neue Generation von Technologie, wir haben fünf Sterne im NCAP Crashtest mit dem Auto bekommen, das unterstreicht auch noch einmal die Weiterentwicklung im Saftetybereich – im Sicherheitsbereich , wir haben alle gängigen, wie sagt man so schön, Kinderrückhaltesysteme – natürlich gibt es hier diese Norm, die Isofixnorm, die ist in unseren Fahrzeuge drin, selbstverständlich auch im Aveo…Michael Weyland: Zum Thema Sicherheit gehört bei Chevrolet übrigens auch Telefonieren per Bluetooth. Steffen Raschig O-Ton Es ist eine serienmäßige Bluetoothverbindung vorgesehen, das heißt, Sie steigen mit Ihrem Telefon auf Bluetooth geschaltet ins Auto ein, das verbindet sich automatisch mit dem Fahrzeug, und haben dann im Auto quasi das Mikrofon auf dem Lautsprecher, so dass Sie sehr deutlich verstanden werden oder auch eben verstehen, was andere Ihnen sagen, was natürlich zur Folge hat, dass die Hände am Lenkrad bleiben, die Verstellung „laut – leise“ ist auch vom Lenkrad aus möglich – Sie haben die Bedienungselemente im Lenkrad drin – so dass man wirklich sagen kann, der Fahrer kann sich aufs Autofahren konzentrieren, die Bedienung vornehmen, ohne das er die Hände vom Lenkrad nehmen muss und das wirkt sicherlich auch auf das Thema Sicherheit ein. Michael Weyland: Nicht mal die Musikfans kommen zu kurz. Steffen Raschig O-Ton Es ist tatsächlich so, dass ein Smartphone sich mit dem Auto verbindet und dann auch die Funktionen, die das Smartphone hat, zum Beispiel das Thema „Musikhören“, dann auch automatisch im Auto abzufordern ist.Michael Weyland: Wenn Sie jetzt noch einen Telefontarif haben, der genau so sparsam ist wie der Chevrolet Aveo Diesel, dann ist eigentlich alles perfekt! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:http://www.was-audio.de/aatest/2011_kw_45_Chevrolet_Aveo_Diesel_Autotipp_kvp.mp3

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Worum geht es? Namen sind zwar einem Sprichwort zufolge Schall und Rauch, aber zu Unterscheidungszwecken durchaus sinnvoll. Der „Mann fährt ein Auto“ ist nämlich nicht ganz so präzise und zuzuordnen wie „Vicco von Müller-Lüdenscheid fährt einen Ssangyong Korando“. Michael Weyland hat ihn auch gefahren und sich auch so seine Gedanken zum Namen gemacht! Los geht´s! Asienaffine Menschen könnten bei dem Namen „Korando“ in die Irre geleitet werden und das hat eine einfache Logik. Judo bedeutet übersetzt „sanfter Weg”, Karate heißt korrekt eigentlich Karate Do, also “Weg der leeren Hand“ und Taekwondo steht frei übersetzt für „Weg von Fuß und Faust“. Nach der Logik müsste Korando eigentlich der „Weg des Koran“ sein, aber mit Religion hat der Korando von Ssangyong nicht zu tun, bestenfalls mit dem „Weg des Fahrens“ , aber - so gut ist mein Koreanisch nun auch wieder nicht, um eine deutsche Bierwerbung zu adaptieren! Das Outfit ! Beim Ssang­Yong Korando handelt es sich um einen SUV, dessen markante Linien die Identität von SsangYong zum Ausdruck bringen. Apropos: Wo wir schon bei Namen waren. Ssang­Yong ist natürlich korea­nisch und steht für „Zwil­lings­dra­che“. Power und Drive! Der 2-Liter-e-XDi200 Dieselmotor leistet 175 PS. Wahlweise ist er mit Frontantrieb und einem automatisch zuschaltenden Allradantrieb lieferbar. In der Fronttrieblerversion benötigt die Schaltgetriebeausführung 6,1 Liter Diesel je 100 Kilometer im Euromix, die Allradvariante benötigt 6,4. Die Innenausstattung ! Schon der Crystal bringt ein CD-Radio mit USB-Schnittstelle und Lenkradfernbedienung, Bluetooth-Schnittstelle, Klimaanlage und eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Eco-Funktion mit. Beim Quartz und Sapphire finden sich mit Sitzheizung, Lederlenkrad und einer Klimaautomatik weitere Annehmlichkeiten. Der Sapphire hat sogar Ledersitze. Die Kosten! Der preisgünstigste Korando ist der frontgetriebene Crystal für 22.990,-- Euro. Den Allradler gibt es ab 26.490,-- Euro, er hat dann schon die Ausstattung Quartz. Selbst der Sapphire ist mit 27.990,-- Euro immer noch günstig! Das Gesamtbild! Ein Wortspiel zum Schluss gefällig? Wenn SIE den „Weg das Fahrens“ mal unter die Räder nehmen wollen, dann sollten Sie vielleicht einmal einen Hort der Zwillingsdrachen aufsuchen. Zu gut deutsch. Ab zum Ssang­Yong Händler und Korando fahren! Was Korando wirklich heißt, weiß ich übrigens immer noch nicht! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.de/aatest/2011_kw_46_Ssangyong_Korando_Fahrbericht_Autotipp_kvp.mp3

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Hyundai i40 - hoher Anspruch in der Mittelklasse

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2011


Wer in Frankfurt über das IAA-Gelände und durch die heiligen Messehallen schlendert, der wird sicherlich auch durch die Halle 6 gehen. Das ist eine gute Gelegenheit, auch bei Hyundai Station zu machen. Dort gibt es neben dem witzigen Veloster mit einer Tür links und zwei Türen rechts auch den neuen Mittelklasse-Kombi i40 zu sehen, der dem koreanischen Hersteller garantiert mehr Spaß bereiten wird als den Wettbewerbern und der " brandaktuell" auch gerade fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest erreicht hat. Sein Verkauf geht beim Handel offiziell am 23. und 24.9. los, falls Sie dann allerdings auf der IAA sein sollten: Kleiner Tipp. Die Autos kann man beim Händler jetzt schon anschauen. Und Michael Weyland lüftet hier schon mal den Vorhang!

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Chevrolet Cruze – the cruising way of drive

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2011


Worum geht es? Falls Sie beim Namen Cruze an eine Dame namens Penelope denken, dann können Sie ab sofort weghören. Denn mit besagter, gutaussehender, Dame kann ich leider nicht dienen. Wenn es aber auch ein gutaussehendes Auto sein darf, dann sieht das Ganze schon anders aus. Dann empfehle ich Ihnen den aktuellen Fahrbericht zum Chevrolet Cruze!

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Entdecke die Möglichkeiten - Landrover Discovery

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2011


Worum geht es? Wollten Sie nicht schon immer mal den Beruf wechseln und wie Kolumbus einen neuen Kontinent entdecken? Ich gebe zu, das ist heute via Satellit einfacher und bequemer als früher. Aber wenn Sie dann den neu entdeckten Kontinent bereisen wollen, dann wäre der Wagen aus dem heutigen Fahrbericht ideal dazu. Obwohl seine Geländegängigkeit diesmal gar nicht das Thema ist. Los geht´s! Heute werde ich mit Ihnen mal auf Entdeckungsreise gehen, konkret werden wir gemeinsam ein Auto entdecken. Wenn Sie das Wort Entdeckung mal der Einfachheit halber auf Englisch übersetzen, dann sind Sie auch schon mitten im Thema. Denn dann wird aus „Entdeckung“ „Discovery“ und wenn Sie noch Land Rover davorsetzen, dann kennen Sie unseren heutigen Testkandidaten! Das Outfit ! Eines kann man dem Discovery nicht unterstellen. Dass er sich versteckt. Dazu ist er schlicht auch zu groß. Dennoch ist es gelungen, ihm trotz seiner Höhe von fast 1,90 Meter und seiner Breite von satten zwei Metern sehr angenehme, sehr elegante Linien zu geben, die im Detail sogar filigran wirken. Power und Drive! Ist ein3,0-Liter-TDV6 Motor eingebaut, verfügt der Discovery über 211 PS, wenn es ein 3.0 SDV6 ist, sprechen wir von 245 PS. 10,9 Sekunden benötigt der eine für den Spurt auf Tempo 100, 9,6 der andere. Beide sind 180 Kilometer schnell. Und trotz leicht unterschiedlicher Fahrwerte kommen beide Motoren mit 9,3 Litern Diesel im Euromix 100 Kilometer weit. Das sehr sanft und komfortabel schaltende 6-Stufen-Automatikgetriebe liegt mir als Automatikfan sehr. Die Innenausstattung ! Also wenn etwas im Discovery reichlich vorhanden ist dann ist es Platz. In seinem großzügig und hochwertig angelegten Innenraum finden bis zu sieben Passagiere bequem Platz. Das Cockpit ist in der aktuellen Discovery- Generation stärker in Richtung Fahrer geneigt, sämtliche Modellversionen besitzen ein neu gestaltetes Lenkrad mit optimierter Anordnung der Bedieneinheiten. Als HSE ist der Discovery opulent ausgestattet, Sie werden NICHTS vermissen! Und dank Spracherkennung folgt der Discovery fast aufs Wort! Die Kosten! Schauen wir mal vorsichtig in die Preisliste. In der hochwertigsten Ausstattung als HSE kostet der TDV6 57.400,-- Euro, der SDV6 liegt bei 59.400,--. Das Gesamtbild! Ich weiß, es gäbe noch viel mehr über den Discovery zu erzählen, aber leider reicht die Zeit dafür nicht aus. Mein Vorschlag. Testen Sie ihn einfach selbst mal. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: http://www.was-audio.eu/aatest/2011_kw_25_Landrover_Discovery_30_TDV6_HSE_Autotipp_kvp.mp3

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Sieben Jahre Garantie - jede Menge Spaß: Kia Cee´d

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2011


Zurzeit gehen wieder mal Diskussionen durch die Medien, dass Kreise und Städte eventuell wieder die KFZ-Kennzeichen bekommen können, die sie früher mal hatten. Aus LDK wie Lahn-Dill-Kreis, scherzhaft auch Land-der-Könige genannt, würde wieder GI für Gießen bzw. WZ für Wetzlar. Es gibt –zig Beispiele für dieses „Aus Neu mach wieder Alt!“. Die KFZ-Kennzeichen, die in unserem heutigen Fahrbericht vorkommen, würde dies aber wohl nicht treffen. Es wäre auch schade!

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Zwei Nullen für mehr Platz: Der Peugeot 4007

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2010


Also über eines bin ich mir sicher. Es dürfte keinen wie auch immer gearteten Witz geben, der das Thema Doppel-Null enthält und den man bei Peugeot noch nicht kennt! Aus diesem Grunde habe ich mich diesmal entschlossen, keinerlei Anspielungen auf James Bond oder auch bestimmte Örtlichkeiten im nachfolgenden Fahrbericht über den Peugeot 4007 zu bringen. Hörenswert ist er trotzdem!

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Es gibt viele Gründe bei der Entscheidung für ein bestimmtes Auto. Zuerst ist es sicherlich die Optik. Dann – je nach Anforderung – die Technik oder das Platzangebot. Und heutzutage ist der Preis auch ganz wichtig, man kann nur das ausgeben, was man hat. Zumindest als Normalmensch. Das sind eine Reihe von guten Gründen, sich den Seat Ibiza als SC anzusehen. Michael Weyland hat das in bewährter Manier getan.