POPULARITY
Im heutigen Interview spricht Andrea Salomon darüber, wie Sie den Weg von der Beamtenlaufbahn zur finanziellen Freiheit gemeistert hat, welche Fehler sie fast 12.000 € gekostet haben und warum Frauen oft eine ganz andere Herangehensweise an die Börse haben als Männer. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q1Termin25 Regionalgruppen - dabei sein: https://www.jensrabe.de/regionalgruppen/ Andrea Salomon zu finden auf: https://selbst-wirksam.com/ Aktien kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTAKJ Optionen kann Jeder - jetzt testen: https://jensrabe.de/YTOKJ ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecherYT Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schau auf meinem Social Media-Kanälen vorbei: Instagram - https://www.instagram.com/jensrabe_official X - https://twitter.com/jensrabe_ Facebook - https://www.facebook.com/rabeacademy TikTok - https://www.tiktok.com/@jensrabeacademy Börsen-News https://jensrabe.de/Q1NewsYT25
Heute ein bisschen zur Beamtenlaufbahn, was passiert wann wie und wo?
VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Mein Gast, Branko Trebsche, ist Gründer, Berater und Experte für Digitalisierung und Automatisierung. Brankos beruflicher Werdegang besteht aus vielen beruflichen Schritten auf dem Weg zur Selbständigkeit, von einer Beamtenlaufbahn im öffentlichen Dienst über Kellnern, Programmieren, dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, Kunden-Support, Teamleiter, Trainer und Coach und noch vieles mehr, zu dem Experten, der er heute ist. Wir sprechen über diesen Weg, seine Pläne, ins Ausland zu wechseln und auch über die Hindernisse, die es zu überwinden galt und gilt. Es wird wieder spannend.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
In dieser Episode spreche ich mit Adelheid Kumpf, der Gründerin und Geschäftsführerin von Vivat Lingua! Sprachtrainingsprogramme GmbH. Adelheid hat 2003 als Gymnasiallehrerin der sicheren Beamtenlaufbahn den Rücken gekehrt und in Tübingen Vivat Lingua! gegründet. Sie ist eine Vordenkerin und Vormacherin in Sachen Social Entrepreneurship, alternative Wirtschaftsformen und Nachhaltigkeit. Sie beschäftigt sich schon lange mit der #Gemeinwohlökonomie und nach 13 Jahren ISO-Zertifizierung hat sich Vivat Lingua! davon verabschiedet, um sich nach GWO bilanzieren zu lassen. Wir unerhalten uns darüber: was Gemeinwohlökonomie ist was dieses Modell für ihr Unternehmen, für ihre Mitarbeitenden und für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet und diskutieren die Frage, ob #Verantwortungseigentum ein Modell für Sozialträumer oder eine echte Alternative für ein neues Wirtschaftsmodell ist. Das Interview habe ich als LinkedIn Live-Talk am 10.12.2021 mit Adelheid geführt. Hier kannst du dir das Gespräch auf YouTube ansehen. Auf der Website von Vivat Lingua! findest du alle Informationen zur Gemeinwohlökonomie und natürlich zu den Sprachkursangeboten. --------------------------------------- Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für den Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung. ---------------------------------------Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.
Wolfgang Wilhelm ist beruflich seiner Leidenschaft nachgegangen. Eigentlich hatten seine Eltern eine Beamtenlaufbahn bei der Post für ihn vorgesehen, aber sein Bauchgefühl hatte andere Pläne und das der richtig lag, merkt man an seinen Erzählungen. Mit der Aufgabe seines Beamtenstatus setzte er alles auf eine Karte und ließ sich von Norbert Haug zur Auto, Motor und Sport lotsen, wo er gleich ins kalte Wasser fiel und schnell lernen musste. Wie er bis heute zu einem der wenigen Stammfotografen für Mercedes-Benz wurde und nach welcher Aktion ihm der damalige Mercedes-Vorstandsvorsitzende Prof. Hubbert ihm seine erste Digitalausrüstung bezahlt hat, das erzählt Wolfgang Wilhelm in dieser Folge. Alle Links rund um "Alte Schule": [https://www.alteschule.tv/linkinbio](https://www.alteschule.tv/linkinbio)
In dieser Episode der "Profiler Secrets Show" haben wir den erfolgreichen Trader und Unternehmer Sven Bolz zu Gast. Sven teilt mit uns seine Erfolgsgeschichte und erzählt, wie er von einer Beamtenlaufbahn bei der Zollverwaltung zur Gründung seines eigenen Unternehmens Allfinanz Büro Lahr gelangt ist. Sven erläutert seine wichtigsten Werte wie Zielstrebigkeit, Einsatzbereitschaft und Effizienz und wie er diese Werte in seiner täglichen Arbeit und in der Führung seines Teams umsetzt. Er gibt uns Einblicke in seine erfolgreiche Führungskompetenz als überzeugender Leader, der authentisch und mit Weitblick in die Zukunft führt. In diesem Training mit Sven Bolz erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Erfolgsformel entwickeln können, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Visionen zu verwirklichen. Sven teilt seine wertvollen Erkenntnisse und gibt Ihnen praktische Tipps und Strategien, die Sie sofort in Ihrem eigenen Leben anwenden können. Lernen Sie von einem echten Visionär und nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre eigene Erfolgsformel zu entwickeln und Ihre Ziele zu erreichen!
Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
Geregeltes Beamtenleben als Lehrerin? Oder das Abenteuer mit Reisefreiheit als virtuelle Assistenz? Sanja verspürt das gewisse Kribbeln und wagt den Sprung! **In dieser Podcastfolge erfährst du u.a.** - Sanjas Start in die virtuelle Assistenz - welche Fähigkeiten sie durch ihr Lehramtstudium für die virtuelle Assistenz mitbrachte - wie sie durch LinkedIn innerhalb von kurzer Zeit einen vollen Terminkalender mit Kundenaufträgen hatte - u.v.m. *** **Links** Mehr zu Sanja erfährst du auf ihrer **[LinkedIn-Seite] (https://www.linkedin.com/in/sanjaketterer/)** Hier kommst du auf Sanjas **[Instagram-Seite] (https://www.instagram.com/sanjaketterer/)** Hier findest du Informationen zu **[Sanjas LinkedIn Workshop] (https://bit.ly/Workshop_MitLinkedInlostanzen)** Hier findest du den **[Blogbeitrag inkl. Podcastfolge mit Katha Mahayani] (https://www.virtual-assistant-women.de/ortsunabhaengig-arbeiten-auf-bali/)**
Mentoring basiert auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Verständnis. Erfahrene Menschen (Mentor*innen) geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an unerfahrenere Menschen (Mentees) weiter. Ein*e Mentor*in übernimmt gleich mehrere Rollen und Aufgaben: Er/Sie ist Vorbild, Ratgeber*in, Coach, Kritiker*in und Förderer*in. Hedwig Fassbender ist Opern- und Konzertsängerin, Coach, Agentin und Gesangsprofessorin. Sie begleitet seit Jahrzehnten angehende Künstler*innen in den verschiedensten Lebenslagen und der.mARkTstand erachtet sie als eine sehr wichtige Stimme zur Unterstützung beim Aufbau einer eigenen künstlerischen Identität. Wir sprechen mit ihr über die verschiedenen Seiten und Herausforderungen des Mentorings und erfahren gleichzeitig, wozu eine gute Mentorin dient, nach welchen Kriterien wir unsere Mentor*innen aussuchen sollten und woran wir merken, dass wir den/die Richtige gefunden haben. Hedwig Fassbender verspürte nach 35 Jahren auf der Bühne und über 20 Jahren im Hochschuldienst 2017 große Lust aus der sicheren Beamtenlaufbahn auszubrechen und wieder selbst-bestimmt zu arbeiten. Sie ist regelmäßig Gastdozentin an den Opernstudios der Opernhäuser Zürich, Frankfurt und Warschau tätig. Weitere Meisterkurse gibt sie auch in anderen Opernhäusern wie dem Bolshoi Theater, der Opéra de Paris, dem Landestheater Detmold uvm. 2014 realisierte sie ihr pädagogisches Herzensprojekt, das Exzellenz-Labor Gesang und übernahm die Künstlerische Leitung. Das Exzellenz-Labor ist ein hochintensiver Meisterkurs für musikalische Stilistik und Auftrittstraining. In diesem Jahr findet er vom 19. - 29. August statt. Die Bewerbungsfrist dafür endet am 31. Mai. WIR: Hedwig Fassbender: https://www.hedwig-fassbender.de/ Exzellenz-Labor: https://exzellenzlabor.de Frauke Meyer: https://www.fraukemeyer.art/ Susanne Petridis: https://www.die-marktfrau.com/ Wenn Ihr Feedback, Anmerkungen oder Themenanregungen habt, meldet Euch bei Susanne unter susanne@die-marktfrau.com oder bei Frauke unter post@fraukemeyer.art Die jeweiligen Podcastfolgen werden alle zwei Wochen am Freitag ab 15 Uhr hörbar sein. D.h. die nächste Folge könnt Ihr ah dem 03.06.22 hören.
Jürgen Ruff im Gespräch mit Mario Greiner: - Nach Studium die sichere Beamtenlaufbahn gegen die Selbstständigkeit getauscht - Neugierig auf Neues und interessante Menschen - Stärken-orientierter Ansatz als Beratungsstärke - Arbeitsagentur als Impulsgeber für neue Arbeitsformen - Burnout Prävention der eigenen Mitarbeiter Webseiten: - Arbeitsagentur Gotha - www.arbeitsagentur.de - WaldRessort - www.waldresort-hainich.de - Business Talk 2019 der Arbeitsagentur Gotha „Zeit ist das neue Geld“ - https://www.youtube.com/watch?v=B0AwXIuhNGA - Business Talk 2018 der Arbeitsagentur Gotha „Wie tickt das Unternehmen der Zukunft“ - https://www.youtube.com/watch?v=I6rx3udjW3Q - Filmvorführung „Die stille Revolution“ - https://www.youtube.com/watch?v=9SP9g84JFx4 Hat Dir dieser Podcast gefallen? Dann abonniere ihn gerne. So verpasst Du keine Folge. Teile ihn mit Menschen, die etwas für sich tun möchten. Bei iTunes freue ich mich über Deine positive Bewertung und Deine Rezension. So sorgst Du dafür, dass dieser Podcast auch anderen Menschen angezeigt wird. Du hast Fragen zum Podcast, an meinen Gast oder Wünsche oder Anregungen. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Schreibe an: podcast@potenzialgestalter.de Mache Dir einen wunderschönen Tag - frei nach dem Zitat von Bob Marley: "Love the life you live Live the life you love." Dein Jürgen https://potenzialgestalter.de
in Generationenvergleich & wie Du Dein Unternehmen erfolgreich in die zweite Generation übergibst - Folge #87 Karl Vogt ...spricht mit seinem Sohn über Gründung und Generationenübergabe Shownotes: Karl Vogt hatte eine sichere Laufbahn als Oberstudienrat vor sich. Doch er verließ die Beamtenlaufbahn am Gymnasium und ging in die Versicherungsbranche. 1972 machte er sich mit der WBV Finanzservice-GmbH selbstständig und baute einen Vertrieb mit knapp 50 Mitarbeitern auf. Im Interview berichtet er über seinen Werdegang, welche Technik früher in der ungebundenen Finanzberatung zum Einsatz kam, was er jungen Gründern mit auf dem Weg geben möchte und wie die WBV Gruppe den Generationenwechsel vollzogen hat. Seine beiden Bücher findest Du hier: Wer braucht schon Mathe? https://lesen.amazon.de/kp/embed?asin=B00LZTZZ8C&preview=newtab&linkCode=kpe&ref_=cm_sw_r_kb_dp_6mZLFbPQW3ZES&tag=wwwwbvvogtde-21 Selbstbestimmtes Leben - Selbstbestimmtes Altern: Themen für den Ruheständler von heute und morgen https://lesen.amazon.de/kp/embed?asin=B01LZVJWS1&preview=newtab&linkCode=kpe&ref_=cm_sw_r_kb_dp_vlZLFbDQHAWCN&tag=wwwwbvvogtde-21 Mehr über den Makler- und Vermittlerpodcast findest Du hier: www.vertriebsansatz.de www.facebook.com/maklerundvermittlerpodcast FB Gruppe: www.facebook.com/groups/MaklerundVermittlerPodcast www.instagram.com/maklerundvermittlerpodcast Mehr über Nico findest Du hier: www.wbv-vogt.de www.facebook.com/WBVFinanzwelt www.facebook.com/WBVVogt www.instagram.com/wbvgruppe Mehr über Torsten findest Du hier: www.torsten-jasper.de www.facebook.com/JasperTorsten
Vom Beamtentum in die Selbständigkeit: Bei meinem heutigen Gast dürfte es sich um den wohl generösesten Bloggerkollegen im deutschsprachigen Raum handeln. Erst kürzlich verzichtete Dominik Fecht freiwillig auf grob geschätzte zwei Millionen Euro, versehen mit der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Die Summe entspricht in etwa dem Gegenwartswert der Dienstbezüge und Ruhegehälter, auf die er mit Kündigung seines Beamtenverhältnisses verzichtet hat. Und das inmitten der größten Wirtschaftskrise seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Ein Geldgespräch über Angst, Sicherheit, Reserven und Zuversicht! Hierin steht Dominik Fecht unter anderem zu folgenden Fragen Rede und Antwort: Was motiviert einen jungen Menschen die Beamtenlaufbahn einzuschlagen? Welches Aufgabenspektrum nimmt überhaupt der Zoll wahr? Wie funktionieren Geldwäsche und ihre Bekämpfung? Warum hat er sich letztendlich aus dem Beamtenverhältnis herausgekauft beziehungsweise herauskaufen müssen? Wieso ist er trotz des Wegfalls der Bezüge nach wie vor tiefenentspannt? Wann hat er angefangen, sich für das Thema Geld zu interessieren? Weshalb erschöpft sich Finanzbildung nicht allein in Geldangelegenheiten? Wie hat er sich mit seinem Blog und Videokanal positioniert? Welche Pläne hat er für die Zukunft? Der Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist. Der Wissensanbieter fasst die wesentlichen Inhalte von aktuell über 3.000 deutsch- und englischsprachigen Sachbüchern zusammen und stellt diese als Text- und Audiodatei zur Verfügung. Derzeit erhalten meine Hörer und Leser 25 Prozent Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium.
Sechs Jahre ist Coskun Tuna Polizist. Dann entscheidet er sich, seine sichere Beamtenlaufbahn gegen eine Unternehmerkarriere zu tauschen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/coskun-tuna
Sechs Jahre ist Coskun Tuna Polizist. Dann entscheidet er sich, seine sichere Beamtenlaufbahn gegen eine Unternehmerkarriere zu tauschen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/coskun-tuna
Sechs Jahre ist Coskun Tuna Polizist. Dann entscheidet er sich, seine sichere Beamtenlaufbahn gegen eine Unternehmerkarriere zu tauschen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/coskun-tuna
Früher Zollbeamter, später Weltenbummler und freiberuflicher Autor und Verleger. Ulrich Straeter ist Baujahr 1941 und hat eine außergewöhnliche Biografie. In Essen groß geworden, arbeitete der Diplom-Finanzwirt zunächst beim Zoll. Die Beamtenkarriere hing er jedoch kurzerhand an den Nagel und orientierte sich um. Mit seiner Frau Ilse begab er sich 1987 nach seinem Lehramtsstudium (Deutsch und Geschichte) auf eine einjährige Reise per VW-Bus quer durch Europa. Ihre Wege führte sie durch Deutschland, Dänemark, Frankreich, Holland, Belgien, Jersey, Spanien und Portugal. Stets per Bulli oder auch gerne per Rad, wie Straeter uns noch nach der Podcastaufnahme verriet. Beruflich landete er nach einem Jahr als Lehrer bei der Zeche Zollverein, wo er u.a. Mitglied im Werkkreis Literatur der Arbeitswelt war. Hieraus entstand 1992 der Arka Verlag, 1994 übernahm er diesen. Straeter veröffentlichte zahlreiche Bücher und Schriftstücke. Viele seiner Werke handeln vom Reisen. Ob er es bereut hat, seine Beamtenlaufbahn aufzugeben? Das erzählt er uns in dieser neuen Episode vom Ruhrpodcast. Weitere Info: http://www.straeter-kunst.de/ulli/ulli_autor.html www.ruhrpodcast.de www.durian-pr.de
Jeder Deutsche darf grundsätzlich erst einmal eine Beamtenlaufbahn einschlagen. Dieses Recht gewährt das Grundgesetz in Artikel 33. Aber natürlich gibt es auch Einschränkungen. Welche?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-das-beamtentum
Jeder Deutsche darf grundsätzlich erst einmal eine Beamtenlaufbahn einschlagen. Dieses Recht gewährt das Grundgesetz in Artikel 33. Aber natürlich gibt es auch Einschränkungen. Welche? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-das-beamtentum
Entscheidungsmacher Club mit Ben Ahlfeld | Inspirierende Gespräche mit echten Entscheidern
Dirk Eilert ist Experte für Emotionen und deren Bühne: die Mimik. Als Autor mehrerer Bücher zu diesem Thema und Entwickler der Mimikresonanz-Methode ist seine Expertise regelmäßig in der Presse gefragt. Als Professional Speaker ist er zudem auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. In diesem Gespräch gibt Dirk Einblick in seinen Werdegang und wieso er anfänglich eine „klassische Beamtenlaufbahn“ eingeschlagen hatte. Doch nach einer einschneidenden Erfahrung spürte er in sich seine wahre Berufung schlummern und begann sein Leben radikal zu verändern. So wurde er zu einem der erfolgreichsten Trainer Deutschlands. Zudem verrät er seine beste Strategie um mit inneren Zweifeln umzugehen; eine bereichernde Erkenntnis, die für jeden, insbesondere Unternehmerinnen von Wert ist. Shownotes: https://www.benediktahlfeld.com/dirk-eilert
Hast Du Dich auch schon mal über Regularien, Vorschriften und Gesetze geärgert? Gewinnen diese um jeden Preis, alleine deshalb weil es sie gibt? In dieser Folge teile ich eine meiner Geschichten, die mich in meiner Beamtenlaufbahn gleich zu Beginn wachgerüttelt haben. Regualrien sollten einfach nicht zum Selbstzweck werden.
In der heutigen Folge habe ich die wunderbare Maria Anna Schwarzberg zu Gast. Maria ist selbständige Unternehmerin, NLP-Coach und Expertin für das Thema Hochsensibilität. Ihr Weg zur Unternehmerin ist sehr bemerkenswert, denn hierfür ließ Maria ihre Beamtenlaufbahn hinter sich: Sie entschied sich für mehr Freiheit und gegen ein festes Gehalt, eine sichere Pension und eine (zur Hälfte) bezahlte private Krankenversicherung. Warum sie diese Entscheidung, trotz aller Beamten Privilegien, keinen Tag bereut hat und was sie hochsensiblen Menschen bei der Arbeit rät, das erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Viel Spaß damit! Shownotes Hier findest du mehr Infos über Maria: Homepage: http://www.proudtobesensibelchen.de/ Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/proudtobesensibelchen/ Instagram: https://www.instagram.com/mariaannaschwarzberg/ Anmeldungen für den Workshop an: maria@proudtobesensibelchen.de
Über Stefan Hagen schreibt DER SPIEGEL, dass „er Menschen wachrüttelt“ und DIE WELT schätzt an ihm, dass er „in jeder Lage hilft“. Seit mehr als 18 Jahren begleitet er Selbstständige und Unternehmer bei wichtigen Entscheidungen, alltäglichen Problemen und besonderen Herausforderungen. Er selbst hat viele Entscheidungen in seinem Leben getroffen, u.a. die Beendigung seiner Beamtenlaufbahn, die Gründung verschiedener Unternehmen oder die Tätigkeit als TV-Coach in seiner eigenen Fernsehserie „Hagen hilft“. Die Deutsche Managementgesellschaft hat ihn für sein besonders Engagement und seine herausragende Expertise auf dem Gebiet der Unternehmensberatung ausgezeichnet.Als Redner, Coach und Berater ermutigt er die Menschen in Unternehmen, Instituten und Hochschulen, über den Tellerrand zu schauen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Mein Erfolgszitat/ Mantra: Bis hierhin und jetzt weiter. Mein größter Fehler war: Sich auf einen "Experten" zu verlassen. Ein entscheidender Aha-Moment meines Lebens war: Als ein Kunde zu meinem damaligen Chef sagte, dass er sich lieber mit mir unterhält, da ich ihn besser verstehe als mein Chef. Da hat es klick gemacht. Und als ich mit einer Präsentation 250 Arbeitsplätze gerettet habe. Da wusste ich, ich kann mit meinen Worten Menschen bewegen. An meinem aktuellen Business begeistert mich besonders: Dass ich für meine Kunden ein Mentor/Freund bin, diese unterstützen und ermutigen und über deren und meine Erlebnisse auch noch reden und schreiben darf. Ein für mich sehr wertvolles Internet-/ Business-Tool/ Software ist: CRM-Programm Meine Buchempfehlung lautet: Bobby Dekeyser - Unverkäuflich meine Kontaktdaten, welche auf der Website erscheinen sollen:www.stefan-hagen.cominfo (at) stefan-hagen.comwww.facebook.com/stefanhagenredner ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche und verdiene damit Deinen Lebensunterhalt und noch viel mehr!Hier geht´s zum „Podcast Mastery Boot Camp“ von Tom Kaules http://podcastakademie.com/
Oliver Wermeling gilt als absoluter Quereinsteiger ins Online Marketing. Nach der Realschule hat Oliver die Beamtenlaufbahn bei der Polizei eingeschlagen und war 17 Jahre als Polizeibeamter tätig, in der er viele unterschiedliche Funktionen ausübte. Aus einem anfänglichen Interesse an Online Marketing ist sehr schnell ein Hobby und anschließend sein Hauptberuf und eine echte Leidenschaft geworden. Oliver ist Gründer und strategischer Entwickler des WP-Membership Plugins "DigiMember" (www.digimember.de) und ist selbst Betreiber zahlreicher Mitgliederseiten, in den unterschiedlichsten Branchen. Seine Stärken liegen in der Entwicklung von Verkaufsprozessen über Online Marketing Kanäle, der Trafficgenerierung und der Conversionoptimierung, dabei geht er auch gerne mal ungewöhnliche und neue Wege! Oliver ist gefragter Speaker auf Branchenevents und Teilnehmer an Elite Masterminds im Bereich Online Marketing. Erfolgszitat " Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben – aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse) click to tweet! „Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Man muß die Treppe benutzen.“ (Emil Oesch) click to tweet! Größter Fehler Weil ihm Anfangs der Mut fehlte, hat Oliver zu lange gewartet, um etwas in seinem Leben zu ändern. Der Aha Moment Kam, als er das erste Mal ein eigenes Produkt im Internet verkaufte und darüber Geld verdiente. Aktuelles Business Die Abwechslung reizt ihn sehr an seinem aktuellen Business. Neue Methoden zu lernen und diese anzuwenden macht ihm Spaß. Nützliches Business Tool/Internetservice Envato Marketplaces (http://envatomarketplaces.com/) Fotor (http://www.fotor.com/de/) - Fotos mit Spezial-Effekten pimpen Buchempfehlung Sorge Dich nicht – Lebe.; Dale Carnegie Was bleibt: Wie die richtige Story Ihre Werbung unwiderstehlich macht; Chip und Dan Heath Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner http://oliverwermeling.de/ www.digimember.de Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/
Tino Eilenberger, 32, trat mit 16 in den öffentlichen Dienst Berlins ein und baute Berlin.de mit auf. Heute ist er im IT Dienstleistungszentrum Berlin zuständig für die Webanwendungen der Berliner Verwaltung. Er hat die elektronische Terminvereinbarung für die Berliner Verwaltung mit erfunden und eingeführt, war an Berlins Open Data Portal beteiligt und verantwortet Schnittstellen, mit denen die Berliner Verwaltung schon heute ihre Daten unkompliziert ins Netz stellen kann. Tino hat es nicht bereut, aus seinem Start-Up ausgestiegen zu sein und die Beamtenlaufbahn eingeschlagen zu haben: "Ich habe gemerkt, dass ich Gestaltungsfreiheit habe", sagt Tino. "Das ist für mich ein Stück Idealismus, dazu beizutragen, dass der Zusammenwirken zwischen Staat und Bürger in die Gänge kommt - und das geht im öffentlichen Dienst ganz gut." Im Medienradio erklärt Tino, warum der "Kirchenaustritt online" technisch zwar einfach zu machen wäre, dennoch nicht eingerichtet wird. Wir sprechen darüber, warum es keine Anwendungen für den elektronischen Personalausweis gibt und warum die digitale Signatur nicht vom Fleck kommt - aber auch nicht nötig ist, um viele Verwaltungsakte im Netz abzuwickeln. Auch verrät er, dass Berlin.de ein neues Layout bekommen soll. CompuServe IT Dienstleistungszentrum Berlin Neuköllner IT Elektronische Terminvereinbarung Verwaltungsführer des Landes Berlin Berlin.de Impressum Bürgersafe Bremen Qualifizierte elektronische Signatur (WP) D115 XÖV-Standardisierung Kirchenaustritt.de Berlin Open Data JSON (WP) XML (WP) Open Street Map SimpleSearch Zuwendungsdatenbank Berlin Data-Warehouse Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Apps für Deutschland LISA Apps für Berlin Apps for Democracy "Warum ein Apps4-Wettbewerb Zeitverschwendung ist" "Spielzeug statt Infrastruktur" maerker.brandenburg.de FixMyStreet Taskrabbit GigaLocal dctp.tv mit Markus Dapp Björn Böhning "Dialog für Deutschland"