Podcasts about meisterkurs

  • 70PODCASTS
  • 263EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about meisterkurs

Latest podcast episodes about meisterkurs

SFL Talk
Folge 117: Rot für FCB-Ajeti?

SFL Talk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 62:20


Eine englische Woche, in der es viel zu diskutieren gab!In der Super League ist viel passiert - Basel ist mit 4 Punkten Abstand auf Meisterkurs. Aber die Konkurrenz schläft nicht!Auch in der Challenge League bleibt es spannend. natürlich kommt auch der europäische Fussball nicht zu kurz. Viel Spass mit der neuen Folge!

Sykora Gisler
#158 Patrice Sterki

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 80:18


Der FCB auf Meisterkurs - werden die Basler jetzt wieder «arrogant» (Carlos Varela)? Und seit wann ist Xherdan Shaqiri eigentlich Fasnächtler? Ausserdem: Fahren die Yakins den FC Schaffhausen an die Wand, und kehrt beim FCZ je wieder Ruhe ein? «Sykora Gisler», der Fussball-Podcast von SRF 3-Moderator Tom Gisler und «ZWÖLF»-Chefredaktor Mämä Sykora bietet unterhaltende Gespräche mit Haltung, Herz und einer guten Prise Humor. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast – der das Duo mit scharfer Zunge und genauso viel Fussballherz ergänzt.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Vielfalt lernen: Annette Postel bringt das Kurt-Weill-Singen bei

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 5:54


2025 – das ist auch das Jahr des faszinierenden Komponisten Kurt Weill. Vor 125 Jahren in Dessau geboren, vor 75 Jahren in New York verstorben. Und pünktlich zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat in Karlsruhe dieser Tage die Sopranistin Annette Postel zu einem Kurt-Weill-Meisterkurs eingeladen. Sven Scherz-Schade hat in den Meisterkurs von Annette Postel reingehorcht und einen Vorgeschmack bekommen für das Abschlusskonzert in Karlsruhe am 17. Januar.

Bohndesliga
11. Spieltag: Bayern auf Meisterkurs | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 116:14


Logisches Denken kann so einfach sein: Die BUNDESLIGA hat gespielt - also gibt es eine neue Folge BOHNDESLIGA! Nils, Etienne, Tobi und Niko besprechen alle wichtigen und unwichtigen Ereignisse des 11. SPIELTAGs der BUNDESLIGA. Los geht es mit dem BOHNDESLIGA-Derby: Etiennes Lieblingsklub EINTRACHT FRANKFURT traf auf Nikos geliebtes WERDE BREMEN. Die EINTRACHT ging als Sieger hervor. Sind sie damit tatsächlich BAYERN-Verfolger Nummer eins? So recht als BAYERN-Jäger sieht sich die EINTRACHT indes nicht. Das liegt freilich eher an den überragenden Leistungen von BAYERN MÜNCHEN. Der Rekordmeister zieht an der Tabellenspitze davon. Da bleibt nur die Frage, wie souverän der Sieg gegen den FC AUGSBURG war: Sehr souverän? Oder ultrasouverän? Wir sprechen aber natürlich auch über die weiteren Top-Teams der Liga. BORUSSIA DORTMUND feiert einen herausragenden Sieg gegen den SC FREIBURG. Kein Wunder - schließlich hatten sie ein Heimspiel. Wie lässt sich die DORTMUNDer Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen erklären? Außerdem sprechen wir ausführlich über die Übernahme von STURM GRAZ durch HOFFENHEIM. Nach Sportdirektor Schicker und Nationalspieler Prass haben die HOFFENHEIMer nun auch Trainer Ilzer geholt. Kann HOFFENHEIM als STURM GRAZ in eine glorreiche Zukunft starten? Das 4:3 gegen RB LEIPZIG verheißt nur Gutes! Rocket Beans wird unterstützt von Media Martkt/Saturn und Sky.

Marketing, Verkauf und Kundenorientierung – Impulse vom Prof
Amateur oder Meister der Kundenorientierung

Marketing, Verkauf und Kundenorientierung – Impulse vom Prof

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 16:04


In der letzten Folge habe ich Ihnen das Paradoxon der Kundenorientierung vorgestellt. Verantwortlich für dieses Paradoxon sind die Unternehmensleitung, das Management des Unternehmens. Wenn Sie selbst Führungskraft sind, gibt es in Bezug auf die Kundenorientierung nur ein Top oder Hopp. Wollen Sie Amateur oder Meister der Kundenorientierung sein? In dieser Sendung möchte ich Ihnen - zweifelsohne kritische und auch provozierende - Gedanken mitgeben, wie Sie den Meisterkurs erfolgreich abschließen können.

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 1:49


Bundesliga; Fußball; Leverkusen bleibt auf Meisterkurs; Bayern verlieren weiter an Boden; Dortmund gewinnt das Topspiel

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Meisterkurs „Orchesterkomposition“ des SWR Symphonieorchesters

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 8:26


Ein ehrlicher Austausch zwischen Orchester und Komponistinnen und Komponisten ist eine Menge wert. Bei einem Meisterkurs „Orchesterkomposition“ in Kooperation zwischen dem SWR Symphonieorchester und der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart findet genau dieser Austausch statt. Mehr dazu erzählt Martina Seeber im SWR2 Musikgespräch.

mehr musik bei menge austausch kooperation orchesters komponisten komponistinnen meisterkurs staatlichen hochschule swr symphonieorchester swr symphonieorchesters
Sportschau Bundesliga Update
03.03. Stuttgarter, better, faster, stronger

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 12:19


Nach dem 24. Spieltag ist Leverkusen 10 Punkte vor den Bayern und total auf Meisterkurs. Auf Platz 3 hat der VfB Stuttgart beste Aussichten auf Champions League. Allerdings macht sich Trainer Sebastian Hoeneß jede Woche begehrter für andere. Hier gibt es die Berichte der Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die der 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2

Stammplatz
BVB-Dämpfer gegen Kovac! Leverkusen weiter auf Meisterkurs! Heute 1. Bayern-Spiel nach brisantem Kabinen-Bericht!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 18:30


Der BVB kommt gegen Wolfsburg nicht über ein Remis hinaus. Leverkusen bleibt dagegen unantastbar, gewinnt auch in Heidenheim. Für die Bayern steht heute in Bochum das erste Spiel nach dem brisanten Bericht über angebliche Kabinen-Aussagen von Trainer Thomas Tuchel an!

WDR 2 Das Thema
Fußball-Bundesliga: Bayer Leverkusen auf Meisterkurs?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 3:17


Nach dem Megaspiel im DFB-Pokal gegen Stuttgart trifft Tabellenführer Bayer Leverkusen am Samstag im Topspiel der Fußball-Bundesliga auf Bayern München. Ist Leverkusen dem Druck gewachsen - und könnte der Ausgang des Spiels eine Vorentscheidung für den Titel sein? Von Ralph Günther.

kicker News
Ist Liverpool reif für den Titel?

kicker News

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 14:02


Liverpool an der Tabellenspitze - und auch auf Meisterkurs? Außerdem: Ein neuer Trainer in Köln, ein neuer Sportdirektor auf Schalke - und ein waghalsiges Unterfangen von Andre Onana.

kicker Daily
Ist Liverpool reif für den Titel?

kicker Daily

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 14:02


Liverpool an der Tabellenspitze – und auch auf Meisterkurs? Außerdem: Ein neuer Trainer in Köln, ein neuer Sportdirektor auf Schalke – und ein waghalsiges Unterfangen von Andre Onana.

SHK-Show
#95 Best of SHK-Show mit Lissy Stadali: Zwischen Kundendienst, Instagram und Meisterkurs

SHK-Show

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 28:32


In dieser Folge Best of SHK-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Lissy Stadali, Anlagenmechanikerin SHK im Kundendienst.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
BVB auf Meisterkurs, FCB ratlos und Hertha in Liga Zwei

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later May 22, 2023 52:37


Der FC Bayern München verliert am Samstag vor eigener Kulisse gegen RB Leipzig. Der BVB nutzt die Vorlage und setzt sich mit einem Sieg in Augsburg an die Tabellenspitze. Darüber und den Abstieg der Hertha diskutieren Moderatorin Valentina Maceri und Experte Marcel Reif.

On the Pitch! - Der Sport-Podcast
#162 - Gibt's bei Alba was gegen Ratiopharm?

On the Pitch! - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2023 66:47


BVB auf Meisterkurs, 24h-Fokus statt Imola, TT-WM beginnt, Giro-Woche 2, Golf-Hole-In-Ones, Playoff-Spannung in Handball, Basketball und bei der Eishockey-WM - diese und viele weitere Sport-News beherrschen die letzte Sport-Woche! In drei Takes sprechen Benni und David heute über die verschiedenen Neuigkeiten der letzten Tage! Im ersten Abschnitt geht es um die Tischtennis-WM bei YouTube, Gareth Bales Lieblingssportart, die Imola-Absage sowie die 24h vom Nürburgring sowie um die French Open-Vorbereitungen im Tennis. Weiterhin sprechen wir über die zweite Giro-Woche im Radsport, das bevorstehende Final 4 der Premier League of Darts, Bielefelder WM-Hoffnungen sowie viele Neuigkeiten aus der Leichtathletik. Danach gibt es Updates aus Bundesliga und Europapokal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
BVB auf Meisterkurs: Pläne für die Mega-Party enthüllt! Bosse schwören Team ein! Terzic vor Klopp-Status!

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller

Play Episode Listen Later May 22, 2023 64:28


Nur noch ein Schritt, dann rastet ganz Dortmund aus! Der BVB hat den Bayern-Patzer ausgenutzt und sich mit dem 3:0 in Augsburg einen Spieltag vor Schluss an die Tabellenspitze geschossen. Ein Sieg am Samstag zuhause gegen Mainz und der Traum aller Borussen wird wahr. Im Hintergrund laufen die Party-Pläne schon auf Hochtouren. Oli hat bei seinem morgendlichen Spaziergang durch den Dortmunder Norden spannende Beobachtungen gemacht, die auf eine Mega-Sause hinweisen. Die Stimmung war nach dem Sieg in Augsburg total ausgelassen, Patrick war vor Ort und hat losgelöste Spieler und Verantwortliche getroffen, so schrie Nico Schlotterbeck völlig euphorisiert durch die Katakomben: Männer, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

US-Sport
#162 - Gibt's bei Alba was gegen Ratiopharm?

US-Sport

Play Episode Listen Later May 22, 2023 66:47


BVB auf Meisterkurs, 24h-Fokus statt Imola, TT-WM beginnt, Giro-Woche 2, Golf-Hole-In-Ones, Playoff-Spannung in Handball, Basketball und bei der Eishockey-WM - diese und viele weitere Sport-News beherrschen die letzte Sport-Woche! In drei Takes sprechen Benni und David heute über die verschiedenen Neuigkeiten der letzten Tage! Im ersten Abschnitt geht es um die Tischtennis-WM bei YouTube, Gareth Bales Lieblingssportart, die Imola-Absage sowie die 24h vom Nürburgring sowie um die French Open-Vorbereitungen im Tennis. Weiterhin sprechen wir über die zweite Giro-Woche im Radsport, das bevorstehende Final 4 der Premier League of Darts, Bielefelder WM-Hoffnungen sowie viele Neuigkeiten aus der Leichtathletik. Danach gibt es Updates aus Bundesliga und Europapokal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NFL – meinsportpodcast.de
#162 - Gibt's bei Alba was gegen Ratiopharm?

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 22, 2023 66:47


BVB auf Meisterkurs, 24h-Fokus statt Imola, TT-WM beginnt, Giro-Woche 2, Golf-Hole-In-Ones, Playoff-Spannung in Handball, Basketball und bei der Eishockey-WM - diese und viele weitere Sport-News beherrschen die letzte Sport-Woche! In drei Takes sprechen Benni und David heute über die verschiedenen Neuigkeiten der letzten Tage! Im ersten Abschnitt geht es um die Tischtennis-WM bei YouTube, Gareth Bales Lieblingssportart, die Imola-Absage sowie die 24h vom Nürburgring sowie um die French Open-Vorbereitungen im Tennis. Weiterhin sprechen wir über die zweite Giro-Woche im Radsport, das bevorstehende Final 4 der Premier League of Darts, Bielefelder WM-Hoffnungen sowie viele Neuigkeiten aus der Leichtathletik. Danach gibt es Updates aus Bundesliga und Europapokal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
#162 - Gibt's bei Alba was gegen Ratiopharm?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 22, 2023 66:47


BVB auf Meisterkurs, 24h-Fokus statt Imola, TT-WM beginnt, Giro-Woche 2, Golf-Hole-In-Ones, Playoff-Spannung in Handball, Basketball und bei der Eishockey-WM - diese und viele weitere Sport-News beherrschen die letzte Sport-Woche! In drei Takes sprechen Benni und David heute über die verschiedenen Neuigkeiten der letzten Tage! Im ersten Abschnitt geht es um die Tischtennis-WM bei YouTube, Gareth Bales Lieblingssportart, die Imola-Absage sowie die 24h vom Nürburgring sowie um die French Open-Vorbereitungen im Tennis. Weiterhin sprechen wir über die zweite Giro-Woche im Radsport, das bevorstehende Final 4 der Premier League of Darts, Bielefelder WM-Hoffnungen sowie viele Neuigkeiten aus der Leichtathletik. Danach gibt es Updates aus Bundesliga und Europapokal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#162 - Gibt's bei Alba was gegen Ratiopharm?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 22, 2023 66:47


BVB auf Meisterkurs, 24h-Fokus statt Imola, TT-WM beginnt, Giro-Woche 2, Golf-Hole-In-Ones, Playoff-Spannung in Handball, Basketball und bei der Eishockey-WM - diese und viele weitere Sport-News beherrschen die letzte Sport-Woche! In drei Takes sprechen Benni und David heute über die verschiedenen Neuigkeiten der letzten Tage! Im ersten Abschnitt geht es um die Tischtennis-WM bei YouTube, Gareth Bales Lieblingssportart, die Imola-Absage sowie die 24h vom Nürburgring sowie um die French Open-Vorbereitungen im Tennis. Weiterhin sprechen wir über die zweite Giro-Woche im Radsport, das bevorstehende Final 4 der Premier League of Darts, Bielefelder WM-Hoffnungen sowie viele Neuigkeiten aus der Leichtathletik. Danach gibt es Updates aus Bundesliga und Europapokal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#162 - Gibt's bei Alba was gegen Ratiopharm?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 22, 2023 66:47


BVB auf Meisterkurs, 24h-Fokus statt Imola, TT-WM beginnt, Giro-Woche 2, Golf-Hole-In-Ones, Playoff-Spannung in Handball, Basketball und bei der Eishockey-WM - diese und viele weitere Sport-News beherrschen die letzte Sport-Woche! In drei Takes sprechen Benni und David heute über die verschiedenen Neuigkeiten der letzten Tage! Im ersten Abschnitt geht es um die Tischtennis-WM bei YouTube, Gareth Bales Lieblingssportart, die Imola-Absage sowie die 24h vom Nürburgring sowie um die French Open-Vorbereitungen im Tennis. Weiterhin sprechen wir über die zweite Giro-Woche im Radsport, das bevorstehende Final 4 der Premier League of Darts, Bielefelder WM-Hoffnungen sowie viele Neuigkeiten aus der Leichtathletik. Danach gibt es Updates aus Bundesliga und Europapokal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de
#162 - Gibt's bei Alba was gegen Ratiopharm?

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 22, 2023 66:47


BVB auf Meisterkurs, 24h-Fokus statt Imola, TT-WM beginnt, Giro-Woche 2, Golf-Hole-In-Ones, Playoff-Spannung in Handball, Basketball und bei der Eishockey-WM - diese und viele weitere Sport-News beherrschen die letzte Sport-Woche! In drei Takes sprechen Benni und David heute über die verschiedenen Neuigkeiten der letzten Tage! Im ersten Abschnitt geht es um die Tischtennis-WM bei YouTube, Gareth Bales Lieblingssportart, die Imola-Absage sowie die 24h vom Nürburgring sowie um die French Open-Vorbereitungen im Tennis. Weiterhin sprechen wir über die zweite Giro-Woche im Radsport, das bevorstehende Final 4 der Premier League of Darts, Bielefelder WM-Hoffnungen sowie viele Neuigkeiten aus der Leichtathletik. Danach gibt es Updates aus Bundesliga und Europapokal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Hoeneß bei den Bayern, BVB auf Meisterkurs & Pep-Triple

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 53:47


In einer neuen Folge Reif ist Live ordnet TV-Experte Marcel Reif die aktuelle Situation beim FC Bayern ein und klärt die Fragen: Was macht Uli Hoeneß an der Säbener Straße? Was ist mit Yann Sommer los? Können die Bayern noch Meister werden? Und natürlich geht es auch um den Tabellenführer der Bundesliga: Borussia Dortmund, sowie eine ganz besondere Vertragsverlängerung. Zudem sprechen wir über ein mögliches Triple von Pep Guardiola und Manchester City und blicken in weiter internationale Ligen.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Bayern-Debakel & der große BVB-Traum

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 53:13


In dieser Folge von „Reif ist live“ ergründet TV-Legende Marcel Reif die Ursachen des erneuten Bayern-Debakels in Mainz, ordnet die aktuelle Kahn-Debatte ein und erörtert den BVB-Höhenflug und den aktuellen Meisterkurs der Dortmunder. Dazu werfen wir einen Blick in den Tabellenkeller und den internationalen Fußball.

UNTERNEHMER.FM mit Christian Gursky - Internet Marketing, Online Business und digitale Erfolgsstrategien

Sicher wirst du bemerken, dass deine neu gewonnen Leads nicht in großer Zahl sofort Kunden werden. Selbst dein Lead-Magnet konvertiert nur einen kleinen Teil der neuen Leads innerhalb von wenigen Tagen. Du musst also nachfassen. Aber das Nachfassen kostet Zeit und Nerven. Was aber wäre, wenn Du das von jetzt an automatisiert erledigen lässt? In dieser Episode stelle ich dir eine Methode vor, die du zwingend benötigst. Deine nächsten Schritte: Lass uns persönlich besprechen, ob und wie ich dir bei der systematischen Kundengewinnung helfen kann. Buche dir hier ein unverbindliches Kennenlerngespräch: https://christiangursky.com/telefonat Lies den ausführlichen Ratgeber, wie du mehr als genug Kunden mit Digitalmarketing gewinnst: https://christiangursky.com/start Nimm an meinem kostenfreien Videotraining teil: https://neukundentraining.de Schwarzes Brett: Der kostenfreie Workshop zum Email Funnel findet am 8.3. um 13 Uhr statt. Du kannst live teilnehmen. Die Einladung kommt per Newsletter. Trage dich einfach auf der dieser Seite für den Newsletter ein: https://christiangursky.com/start Mein Shop: https://christiangursky.com/shop Und jetzt bist du dran: Schreib mir eine E-Mail und erzähle mir, was dir an dieser Folge missfallen hat - oder was dir gut gefällt. Vielen Dank. Transkript: [00:00:00.150]  Heute besprechen wir, was du tun kannst, wenn nicht alle deine Leads sofort den nächsten Schritt mit dir gehen. Also erst einmal zögern, dein Angebot anzunehmen. Ich zeige dir dazu eine automatisierte Lösungsmöglichkeit, für die du nur einmal arbeiten musst und die du dann jahrelang nutzen kannst und damit viel Zeit bei der Gewinnung deiner Kunden sparen wirst. Und damit herzlich willkommen zu digital Durchstarten mit Christian Gursky, dem Online Marketing Podcast für alle, die wirklich was umsetzen wollen. Die Situation ist klar Du machst Online Marketing, sei es in Social Media, sei es mit einem Blog Podcast oder YouTube Kanal oder sei es, in dem du dich aktiv als Gast in anderer Leute Podcast einladen lässt. Und mit der Zeit kommen mehr und mehr Menschen auch auf deine Webseite. Und weil du dort inzwischen natürlich einen Magneten anbietest, kaufen sie vielleicht nicht sofort von dir oder bestellen eine Dienstleistung, sondern tragen sich erst mal für deinen Newsletter ein. Aber was nun? Sicher ist dir aufgefallen, dass die wenigsten von diesen auf diese Art und Weise gesammelten Leads schnell zu Kunden werden. [00:01:13.260]  Sicher ist dir aufgefallen, dass du etwas dafür tun musst, aus diesen Leads Kunden zu machen. Denn in der Regel sind diese Leads natürlich noch nicht kaufbereit, sondern brauchen noch deine Unterstützung, um zu erkennen, dass dein Angebot für sie das Richtige ist. Du brauchst also mindestens mal einen Mechanismus, um die passenden Kunden aus diesen Leads herauszufinden, filtern, sie anzusprechen und von deinem Angebot zu überzeugen. Mit anderen Worten, Du musst ein Mechanismus finden, der die Spreu vom Weizen trennt. Oder wie wir es in der letzten Episode genannt haben, die unqualifizierten Leads in die sogenannten Marketing Qualifiet Leads zu verwandeln, also diejenigen Leads zu finden, die mit einer höheren Wahrscheinlichkeit dein Kunde werden als die anderen Leads. Und so ein Mechanismus besprechen wir heute. Du brauchst aber auch einen Mechanismus, um nach zu fassen. Denn wenn jemand sich ein Lied, Magneten, zum Beispiel ein PDF von dir herunterlädt, dann werden die wenigsten davon die Handlungsaufforderung in dem Lied befolgen und zum Beispiel einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch mit dir buchen. Auch das ist dir sicher aufgefallen. [00:02:26.130]  Du musst also nachfassen, brauchst ein Mechanismus, um nach zu fassen, damit diese Leads immer und immer wieder angesprochen werden, um dann nach vielleicht 14 Tagen doch noch den Schritt zu gehen und sich ein Termin mit dir zu buchen. Oder meinetwegen dann Onlinekurs zu kaufen. Wenn das das Ziel deines Handels hinter dem Lidmagneten ist. Und was dir sicherlich auch aufgefallen sein dürfte, ist, dass die Leads, je länger sie auf deiner E Mail Liste sind, mehr und mehr Interesse an deinen Emails verlieren. Du siehst das daran, dass deine Öffnungsraten im E Mail Marketing sinken. Du brauchst also auch hier einen Mechanismus, um mit diesen Leads in Kontakt zu bleiben, wenn Sie das Interesse an den E Mails verlieren. Für all diese Dinge gibt es eine Lösung, die das quasi bietet. Diese Mechanismen, die wir gerade besprochen haben, bietet und das ist der E Mail Fall. Die Funktionsweise eines solchen Emailpanels ist dir sicherlich klar. Du verfolgst ein bestimmtes Ziel mit deinem Magneten, nämlich passende Leads für ein bestimmtes Angebot einzusammeln. Und deshalb wirst du vermutlich am Ende vom Lied Magneten auch eine Call to Action, eine Handlungsaufforderung haben. [00:03:44.740]  Also zum Beispiel auf die letzte Seite vom PDF Lied Magneten schreiben. Der nächste Schritt ist, dass wir persönlich miteinander unverbindlich sprechen. Hier ist der Link zu meinem Kalender. Einige der neu gesammelten Leads, die diese Lead Magneten lesen, werden sich vermutlich so einen Termin sehr unverbindlich und kostenfrei, also eigentlich risikolos bei dir und mit Dir buchen. Die allermeisten aber werden das nicht tun und deshalb musst du dieses bestimmte Ziel jetzt hier im Beispiel mal eben. Jetzt beispielsweise die Konversion, dass jemand sich einen Termin mit dir bucht, nach verkaufen. Und dazu schreibst du mehrere Emails, die inhaltlich aufeinander aufbauen, sie also einem selben Spannungsbogen oder einem bestimmten Spannungsbogen folgen. Und dieser Spannungsbogen ist dann das Mittel, mit dem im Kopf deiner Leser der Wunsch entsteht, mit dir zu sprechen. Die E Mail sagen also nicht Ruf mich an, also Lederpeitschen mäßig. Sondern erzählen Geschichten, bringen Anekdoten und bauen Argumentationsketten auf, die im Kopf des Lesers das Nachdenken anregen und am Ende vom Nachdenken quasi es wie sein eigener Wunsch erscheint, mit dir zu sprechen. [00:05:07.090]  Ja, das ist sprachlich nicht ganz einfach, copyrighting technisch nicht ganz einfach. Aber wichtiger ist, dass du überhaupt damit anfängst, diese E Mail Sequenz zu schreiben, selbst wenn sie noch nicht perfekt ist. Denn besser eine schlechte oder eine mittelgute Sequenz senden und Kunden gewinnen, als bis zum Sankt Nimmerleinstag damit zu warten, Kunden zu gewinnen mit E Mail Marketing und einem E Mail Fan. Diese E Mail Falle hat die Eigenart, dass neu gewonnene Leads in einem fest und von dir vorgegebenen Versandrythmus, also zum Beispiel eine Email, einmal pro Woche gesendet werden. Und du kannst, weil das dann automatisiert ist, dich darauf verlassen, dass das automatisiert im Hintergrund für dich erfolgt und du damit auf Jahre hinaus entlastet bist. Beim Nachfassen der Leads, die über deinen Magneten auf die E Mail Liste gekommen sind. Und das bringt uns zu den Vorteilen. Neben der zeitlichen Belastung, die ja ein großer Vorteil ist, bekommen die Leads nun Inhalte, die ihnen helfen, die Lösungsmöglichkeit für Ihr Problem besser zu verstehen. Und wenn Sie das besser verstanden haben, eben den nächsten Schritt zu gehen und das entsprechende Angebot von dir zumindest mal zu durchdenken. [00:06:22.450]  Die Inhalte und das regelmäßig im Postfach deiner Leads auftauchen als solches stärkt zudem, und das ist der zweite Vorteil, die persönliche Verbindung zwischen dir und deinen Leads. Du bist also im Wettbewerb mit deinen anderen Mitbewerbern viel besser sichtbar, viel besser verankert im Kopf deiner Leads als deine Mitbewerber. Und drittens Jetzt kommen wir wieder zurück zum Marketing Qualifiziert Leads aus der ID. Aus der letzten Episode kann dein E Mail Marketing Programm eben auch erkennen, wenn bestimmte Leads, Interessen und so was wie Kauf Signale senden, indem sie die E Mails öffnen, Links klicken, die auf die E Mails antworten etc. pp. Und damit wird die Bewertung, welcher Lead eben der potenziell bessere Lead ist, im Hintergrund automatisch erfolgen, sodass deine Akquisearbeit viel effizienter abläuft. Du musst nicht mehr alle 100 Leads nach telefonieren, die du pro Monat sammelst, sondern kannst dich auf die 8 bis 10 Leads konzentrieren, die eine höhere Wahrscheinlichkeit gezeigt haben. Gemessen an den Interessenten und Kaufsignalen als die anderen Leads auf deiner E Mail Liste. Das heißt auch der nächste Arbeitsschritt für dich, die Akquise wird viel effizienter. [00:07:38.820]  Diese Vorteile sind es, die so ein E Mail Wandel in meinen Augen unbedingt unerlässlich machen. Vermutlich auch in deinem Geschäft. Wenn du also so ein E Mail Panne noch nicht hast, ist heute auf jeden Fall der Tag, wo du entscheiden solltest, so schnell wie möglich so eine E Mail Panne aufzubauen. Wie gut, dass du und ich das in der kommenden Woche auch gemeinsam für dein Geschäft planen können. Lass uns ans virtuelle schwarze Brett gehen. Dort hängt nämlich die Einladung für den 8. März. Am 8. März mache ich einen kostenlosen Live Workshop, wo ich diesen E Mail Fall mit dir bespreche und auch Beispiele und Best Practices zeige, die meine Kunden zu ihrem eigenen Vorteil nutzen, um eben mehr Zeit zu sparen und viel schneller neue Kunden zu gewinnen, als es bisher möglich war. Wenn du den Blick behind the Scenes haben möchtest, also wenn du möchtest, dass sich die Schatztruhe auch für dich öffne, dann klick in die Shownotes und klick dort den Link zum Live Workshop am achte dritten. Wie gesagt, das ganze ist unverbindlich und kostenlos, aber nicht umsonst, denn auch du wirst mir deine Fragen stellen und wir werden uns kennenlernen können. [00:08:45.270]  Darüber würde ich mich sehr freuen. Wie gesagt, die Einladung findest du in den Shownotes. So viel zum schwarzen Brett. Wenn du nicht zum Workshop kommst, sondern jetzt schon loslegen willst, dann will ich dir noch die Schritte mit auf den Weg geben, die du umsetzen solltest. Den ersten Schritt, den hast du intuitiv wahrscheinlich schon gemacht. Denn der erste Schritt ist, ein Ziel zu wählen. Ich habe im bisherigen Verlauf der Episode als Beispiel benutzt, dass man wollen könnte, dass die Leads sich einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch buchen. Was immer dein Ziel deines Emailpanels ist, lege es fest. Der zweite Schritt ist dann, ein Spannungsbogen zu wählen, also die Systematik und Methodik, mit der die einzelnen Emails in der Sequenz aufeinander aufbauen. Für diese Spannungsbögen gibt es mehrere Schemata, die du nutzen kannst und die du mit einer Google Recherche schnell finden kannst. Eine davon ist die Awareness. Du weißt vielleicht, dass wir fünf Stufen unterscheiden von Awareness, also fünf Stufen. Wie stark deine Kunden das Problem begreifen und wie sehr sie sich wünschen, eine Lösung dafür zu finden. [00:10:00.650]  Eugene Schwartz hat das definiert und die erste Stufe ist das Problem Unbewusstsein. Danach folgt das Problembewusstsein, das Lösungsbewusstsein, das Angebots Bewusstsein und das, was Eugene zuvor als most over nennt, also die Bereitschaft, Ja oder Nein zu einem bestimmten konkreten Angebot zu sagen. Diesen Spannungsbogen könntest du zum Beispiel in deinem E Mail Channel benutzen. Du könntest aber auch die klassische E Mail Marketing Sequenz No like TrustGain Logic vier benutzen, wie es insbesondere amerikanische Blogger seit Jahren promoten. Dabei geht es darum, im ersten Teil mit deinem neuen Lied bekannt zu werden, also deine Expertenstellung in seinem Kopf zu untermauern. Über persönliche Geschichten dafür zu sorgen, dass man dich magister und dein Expertenwissen anhand von Fall und Praxisbeispielen zu demonstrieren, so sodass man dir auch Kompetenz zuschreibt und dir vertraut, dass du eine Lösung bietest. Und danach geht's mit Logik. Ihr nutzen Logik, Sorge oder Angst. So stark will ich das Wort gar nicht prägen. Aber vier ist nun mal eben Angst. Denn Logik vier in den drei weiteren Emails dann zum einen den Nutzen zu beschreiben. [00:11:13.100]  Dann die rationale Seite. Warum es sinnvoll ist, dieses Problem jetzt zu lösen und das Angebot zu eruieren, zu beschreiben und am Ende eben etwas zu schreiben, was den Leuten über eine Verknappung, eine gefühlte Verknappung, eine Dringlichkeit deutlich macht, sodass sie dann sagen Ja, gut, das schiebe ich jetzt halt mal nicht noch sechs Monate auf, sondern ich kümmere mich jetzt darum, dieses Problem zu lösen. So eine Not like trust Gain Logic vier Sequenz ist etwas, was, wie ich gesagt habe, insbesondere amerikanische Blogger verbreiten. Aber auch das funktioniert immer noch überraschend gut, auch im deutschsprachigen Markt. Es gibt, wie gesagt, viele weitere solcher Spannungsbögen, die du gern recherchieren kannst. Wenn du nicht zum Workshop am Dritten kommen möchtest. Der dritte Schritt ist dann. Diesen Spannungsbogen in eine Mindmap zu verwandeln und dort deine Ideen, Anekdoten, Geschichten, Argumentationskette, Beispiele und Belege für deine Aussagen in den Emails zu sammeln. Also sprich eine Mindmap zu machen, an deren Ende du quasi alles einmal auf den Tisch gelegt und sortiert hast, um danach eine Struktur für die einzelnen Emails zu finden. [00:12:23.610]  Denn du willst ja nicht alles in einen Text packen, sondern die Inhalte häppchenweise auf mehrere Emails verteilt kommunizieren. Ist ein Brainstorming und das ist sicherlich der schwierigste und schwierigste Schritt abgeschlossen, geht es in Schritt vier darum, die Emails zu schreiben und in Schritt fünf die Automation in deinem E Mail Marketing Programm anzulegen. Solche Automation sind auch nicht schwer zu finden. Du könntest zum Beispiel in mein Meisterkurs kommen, wo du die Automation mit zwei Klicks in deinen Account kopieren kannst. Aber auch das ist nur eine mögliche Lösung für dich, wenn du dich mit der Online Technik bisher schwer getan hast. Fassen wir zusammen. So ein E Mail Fall löst mehrere Probleme, die du vermutlich im Alltag rund um die Liedgenerierung und das Entwickeln deiner Lizzu Kunden kennst. So ein E Mail Falle sendet automatisiert und nach deinen Regeln die von dir vorgefertigten Emails an jeden neuen Lead eigenständig, sodass du nur einmal hart arbeiten und auf Jahre hinaus von dieser E Mail Wandelmöglichkeit profitieren kannst, weil du schneller Kunden gewinnst und weniger dafür arbeiten musst. Einmal eingerichtet, ist das ein echt mächtiges Tool, um dein Verkauf nach vorne zu bringen. [00:13:36.880]  Wenn du möchtest, komme am achte dritten in meinen Workshop. Den Link findest du in den Shownotes zu dieser Episode. Und wenn du eh grad dabei bist, dann abonniere doch diesen Podcast, damit auch die nächste Episode automatisch und kostenfrei auf dein mobiles Endgerät ausgeliefert wird. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Aufmerksamkeit und vielleicht bis zum achten Dritten.

social media art action fall mit lies leads tool weg id dabei dinge dar blick workshop ihr alltag newsletter kopf probleme gesch seite automation geschichten ziel account bloggers beispiel ideen emails digital marketing best practices schritt augen weise tagen wort scenes kontakt selbst dort neben druck schritte verbindung monat interesse markt kunden lied lass wunsch regeln aufmerksamkeit deine angebot email marketing hintergrund inhalte darum termin tisch danach nutzen methode beispiele richtige regel sorge einmal vielen dank online marketing mittel struktur worten ruf aussagen zahl anekdoten vorteil leuten einige sicher verkauf interessen nerven nachdenken einladung wettbewerb verlauf brainstorming sondern kunde schreib belastung kalender nimm kompetenz leser ratgeber wahrscheinlichkeit lead magnets stufe bereitschaft online kurs logik entwickeln vermutlich dienstleistung der beste stufen buche die situation weizen klicks trage interessenten vorteilen erstgespr dritten handels akquise kundengewinnung mechanismus expertenwissen methodik durchstarten dringlichkeit mindmap live workshop endger mitbewerber postfach belege gewinnung kennenlerngespr spreu die inhalte blog podcast systematik transkript magneten mitbewerbern praxisbeispielen video training sequenz fassen gemessen verknappung e mail liste schatztruhe spannungsbogen die einladung eugene schwartz eigenart konversion schemata meisterkurs problembewusstsein die e mail lesers online marketing podcast nachfassen spannungsb lead magneten arbeitsschritt christian gursky mein shop
Mutige Frauen braucht das Land
030 – Gabriele König-Gruber: Auf Augenhöhe

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 60:15


Wir sind in St. Radegund am Fuße des Schöckl in der Steiermark und genießen die wunderschöne Aussicht aus einem Holzhaus. Weite, Licht und eine fröhliche Gastgeberin bilden wieder einen schönen Rahmen für ein intensives Gespräch. Gabriele ist Holzbaumeisterin und die Leidenschaft für ihren Beruf wurde ihr sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Ihre Eltern führten einen Zimmereibetrieb, den sie selbst bereits von den Großeltern übernommen hatten und für Gabi war schon immer klar, dass sie die nächste Gestalterin im Familienbetrieb sein würde. Eine Mischung aus Leidenschaft und der doch starken Prägung ihres Vaters macht ihre besondere Leidenschaft aus. Jedenfalls war auch ihren beiden Schwestern klar, dass Gabi in die Fußstapfen der Eltern steigen wird. Davor aber hat sie eine Klosterschule in Graz besucht. Nach der achten Schulstufe ist sie – schon mit Blick auf den Zimmereibetrieb – in eine HTL gewechselt. Die Aufnahmeprüfungen waren die erste Hürde, aber sie wollte den Beruf in einer Schule erlernen. Damals waren nur zwei junge Frauen in der Klasse und es hat doch etwas gedauert, bis sie angekommen und von den Burschen akzeptiert waren. Sie hat nie versucht sich gegen unangenehme Aussagen ihrer Kollegen zu wehren. Die Gemeinschaft war schließlich so gut, dass das Schulnetzwerk bis heute besteht und „sie sich immer noch riechen können“, betont Gabi. Bauhof und Praxiserfahrungen waren selbstverständlicher Teil der Ausbildung. Auch wenn sie sich beim ersten Mal in einem Dachboden voll Taubenkot schon gefragt hat, was sie da eigentlich macht. Doch auch da muss Frau durch, war Gabis Devise. Und bei blöden Sprüchen – die es auf der Baustelle durchaus öfter gab – hat sie eine Methode entwickelt: „Ich habe zwei Ohren und schalte auf Durchzug. Es ist wichtig bei sich zu bleiben. Dann schafft man alles und wird stärker.“ Nach der Matura ging es in den elterlichen Betrieb. Sie wollte weitere Praxiserfahrungen sammeln und wusste, dass sie die Meisterprüfung ablegen musste, wenn sie den Betrieb einmal übernehmen wollte. Mit jungen 22 Jahren begann Gabi mit dem Meisterkurs wo sie ihren Mann Sepp kennengelernt hat. „Ich habe in meinem Leben immer Glück gehabt“ meint sie, denn nicht nur die Berufswahl war perfekt, denn auch mit ihrem Mann stimmt die Wellenlänge bis heute. Anfangs haben sie beide Betriebe parallel geführt, aber nach der Hochzeit haben sie begonnen diese zusammenzuführen – eine Herausforderung, wie sich immer wieder herausstellte. Die viele Hin-und-Her-Fahrerei war anstrengend und auch andere Gründe sprachen dafür sich zu fokussieren. Heute ist der Firmenstandort in St. Radegund bei Graz und der Standort in Graz wird anders genutzt. Sie schätzen beide sehr, dass ihre Väter sie gestalten und entscheiden ließen. Es ist nicht einfach sein Lebenswerk loszulassen und die Jungen machen zu lassen. Rückblickend rät sie uns, dass jeder eine wirtschaftliche Ausbildung machen soll, egal ob Selbstständig oder nicht. Unternehmerin sein hat viele Facetten: Es geht um Mitarbeiterführung, Marketing, Lohnverrechnung, Buchhaltung, den Betriebsstandort und vieles mehr. Deshalb verbringt sie heute zwar die meiste Zeit im Büro, ist aber auch immer wieder gerne draußen bei den Kund:innen und es macht ihr Spaß eine Baustelle aufzunehmen. Kund:innen schätzen sehr, dass sie als Frau oft einen anderen Blick auf die Dinge hat und andere Lösungsvorschläge bringt. Gabi schätzt es am Wochenende sehr mit ihrem Mann am eigenen Haus zu werkeln. Das erdet sie und Sepp. Und so freuen sich beide schon auf das neue Haus, an dem sie nun für sich bauen. Denn auch für die beiden wird es langsam Zeit loszulassen und die Arbeit an die nächste Generation weiterzugeben. Wie sie das Angehen, welche drei Dinge im neuen Haus wichtig waren und wie es ist, 24 Stunden mit dem Ehemann zusammen zu sein – erzählt uns Gabi im Gespräch am Küchentisch an einem stürmischen Nachmittag.

Futsal – meinsportpodcast.de
#157: Bottom-Up & die "Hand Fortunas"

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 81:45


Futsal-Kalender aus Nürnberg | Personelle Änderungen bei den HSV-Panthers | Rage against Futsal: Top-Down + Bottom-Up = Bipolar | Ziel & Zweck der DFB-Challenges? | Brasilianischer Transfer für Regensburg | Futsal-Camp in Weilimdorf | Franzosen in der LNFS | Regionalligen: Pars ist Meister, Feuerwehrmann in Münster & die UFC-Damen wieder auf Meisterkurs durch den direkten Vergleich | Bundesliga-Analyse: Deutsche in der Torjägerliste, Campeonato brasileiro em Alemanha in Hohenstein, HSV-Panthers bleiben Hamburger Meister, Weilimdorf macht nicht nur auf dem Platz einen guten Eindruck, spannendes Westderby mit der "Hand Fortunas" & Stuttgarter FC fackelt nicht lange | Bundesliga-Tipps MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mister Futsal - Der Podcast
#157: Bottom-Up & die "Hand Fortunas"

Mister Futsal - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 81:45


Futsal-Kalender aus Nürnberg | Personelle Änderungen bei den HSV-Panthers | Rage against Futsal: Top-Down + Bottom-Up = Bipolar | Ziel & Zweck der DFB-Challenges? | Brasilianischer Transfer für Regensburg | Futsal-Camp in Weilimdorf | Franzosen in der LNFS | Regionalligen: Pars ist Meister, Feuerwehrmann in Münster & die UFC-Damen wieder auf Meisterkurs durch den direkten Vergleich | Bundesliga-Analyse: Deutsche in der Torjägerliste, Campeonato brasileiro em Alemanha in Hohenstein, HSV-Panthers bleiben Hamburger Meister, Weilimdorf macht nicht nur auf dem Platz einen guten Eindruck, spannendes Westderby mit der "Hand Fortunas" & Stuttgarter FC fackelt nicht lange | Bundesliga-Tipps MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

Im Fokus der beruflichen Bildung
Folge 74 - Organisationsformen der Personalabteilung - Fachwirte, Meister, Fachkaufleute - Personalwesen

Im Fokus der beruflichen Bildung

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 49:29


Die Personalabteilung ist eine wichtige Abteilung, die sich mit den Aufgaben rund um die Personalwirtschaft beschäftigt. Daher geht es in dieser Folge um die Organisationsformen und Möglichkeiten, wie eine Personalverwaltung aufgebaut sein könnte.Inhalte der Folge:- Dezentrale Personalabteilung- Zentrale Personalabteilung- Outsourcing der Personalabteilungpodcast@kleinat.de https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 https://www.instagramm.com/jenskleinathttps://www.xing.com/profile/Jens_Kleinat2/portfolioWenn Sie mehr über mich und meinen Tätigkeiten erfahren möchten, dann besuchen Sie meine Homepages: https://kleinat.de/podcasthttps://systemisches-buisnesscoaching.de

Mit den 2en hörst Du besser! Dein Podcast für Audiology und Hörakustik und Hörgeräte

Andreas Perscheid erzählt uns von seinen Projekten wie Rheintocacemy, Sentibo und Soundperience. Ich bekomme spannende Einblicke in seine Geschäftsbereiche die ich gerne mich euch teilen möchte. Mit Audiocademy könnt ihr online für den Meisterkurs usw. lernen und spart euch sehr viel Geld, Fahrt- und Übernachtungskosten. Über diesen Link könnt Ihr euch für einen kostenlosen Schnupperkurs registrieren. https://rheinton-audiocademy.de/courses/schnupperkurs/ ➡️Schaut unbedingt mal auf www.hoergeraete-insider.de, dort findet ihr immer neue Artikel rund um die Hörakustik.

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Skeunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 1:58


++Tennisprofi Otte in Stuttgart im Viertelfinale++Deutschland-Achter mit vielen Neulingen++Boston Celtics auf Meisterkurs in der NBA++Chef der Pariser Polizei entschuldigt sich für Einsatz beim CL-Finale++

der.mARkTstand
20 | "Mentoring – die Sache mit der Potenzialentfaltung“ [mit Hedwig Fassbender]

der.mARkTstand

Play Episode Listen Later May 20, 2022 41:26


Mentoring basiert auf gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Verständnis. Erfahrene Menschen (Mentor*innen) geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an unerfahrenere Menschen (Mentees) weiter. Ein*e Mentor*in übernimmt gleich mehrere Rollen und Aufgaben: Er/Sie ist Vorbild, Ratgeber*in, Coach, Kritiker*in und Förderer*in. Hedwig Fassbender ist Opern- und Konzertsängerin, Coach, Agentin und Gesangsprofessorin. Sie begleitet seit Jahrzehnten angehende Künstler*innen in den verschiedensten Lebenslagen und der.mARkTstand erachtet sie als eine sehr wichtige Stimme zur Unterstützung beim Aufbau einer eigenen künstlerischen Identität. Wir sprechen mit ihr über die verschiedenen Seiten und Herausforderungen des Mentorings und erfahren gleichzeitig, wozu eine gute Mentorin dient, nach welchen Kriterien wir unsere Mentor*innen aussuchen sollten und woran wir merken, dass wir den/die Richtige gefunden haben. Hedwig Fassbender verspürte nach 35 Jahren auf der Bühne und über 20 Jahren im Hochschuldienst 2017 große Lust aus der sicheren Beamtenlaufbahn auszubrechen und wieder selbst-bestimmt zu arbeiten. Sie ist regelmäßig Gastdozentin an den Opernstudios der Opernhäuser Zürich, Frankfurt und Warschau tätig. Weitere Meisterkurse gibt sie auch in anderen Opernhäusern wie dem Bolshoi Theater, der Opéra de Paris, dem Landestheater Detmold uvm. 2014 realisierte sie ihr pädagogisches Herzensprojekt, das Exzellenz-Labor Gesang und übernahm die Künstlerische Leitung. Das Exzellenz-Labor ist ein hochintensiver Meisterkurs für musikalische Stilistik und Auftrittstraining. In diesem Jahr findet er vom 19. - 29. August statt. Die Bewerbungsfrist dafür endet am 31. Mai. WIR: Hedwig Fassbender: https://www.hedwig-fassbender.de/ Exzellenz-Labor: https://exzellenzlabor.de Frauke Meyer: https://www.fraukemeyer.art/ Susanne Petridis: https://www.die-marktfrau.com/ Wenn Ihr Feedback, Anmerkungen oder Themenanregungen habt, meldet Euch bei Susanne unter susanne@die-marktfrau.com oder bei Frauke unter post@fraukemeyer.art Die jeweiligen Podcastfolgen werden alle zwei Wochen am Freitag ab 15 Uhr hörbar sein. D.h. die nächste Folge könnt Ihr ah dem 03.06.22 hören.

der.mARkTstand
19 | "Kammermusikalische Formate neu denken - was braucht es dafür?“ [mit Boris Kusnezow]

der.mARkTstand

Play Episode Listen Later May 6, 2022 43:20


Wir sprechen Heute mit dem Pianisten und Professor Boris Kusnezow über neue Aufführungsformate in der Kammermusik. Er wird über seine Beobachtung von Tendenzen berichten und an konkreten Beispielen aufzeigen, was die Gemüter in dieser Branche bewegt und bewegen. Wir tauschen uns aus über die Entwicklung des Musikmarktes sowie über das Aufbrechen der typischen „Gewaltenteilung“ Solist – Kammermusik-Liedbegleiter oder Veranstalter-Manager-Künstler und staunen über das zunehmend selbstermächtigende, kreative Agieren junger Künstler*innen, die in Personalunion viele Bereiche vereinen und neu interpretieren. Und damit wir Alle besser ins Tun kommen, gibt es eine Art Vademekum von Empfehlungen, was wir benötigen um neue Wege bestreiten zu können. Boris Kusnezow zählt zu den gefragtesten Klavierpartnern seiner Generation. Er konzertiert mit herausragenden Instrumentalisten und Sängern weltweit. Seine Auftritte führten ihn in Konzertsäle wie die Carnegie Hall New York, das Mariinski-Theater St. Petersburg, die Kioi-Hall Tokio, den Münchner Gasteig und die Berliner Philharmonie. Zahlreiche CD – Einspielungen mit mehreren Nominierungen für den Opus Klassik und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Er ist Gast bei den wichtigsten internationalen Wettbewerben. Dazu zählen der ARD-¬Wettbewerb München, der Joseph-Joachim-Wettbewerb Hannover und der Königin Elisabeth Wettbewerb Brüssel. Neben dem aktiven Musizieren ist Boris Kusnezow Gründer der Klavier-Kammermusik Akademie „Chamber Lab“ im italienischen Montecastelli, organisiert einen internationalen Meisterkurs im Schloss Bückeburg (IMAS) und engagiert sich ehrenamtlich für die Loewe Stiftung im Bereich Musikförderung. 2020 wurde er zum Professor für Klavier-Kammermusik an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig berufen. WIR: Boris Kusnezow: https://boriskusnezow.com/de/ Chamber Lab: https://boriskusnezow.com/de/pianist Frauke Meyer: https://www.fraukemeyer.art/ Susanne Petridis: https://www.die-marktfrau.com/ Wenn Ihr Feedback, Anmerkungen oder Themenanregungen habt, meldet Euch bei Susanne unter susanne@die-marktfrau.com oder bei Frauke unter post@fraukemeyer.art Die jeweiligen Podcastfolgen werden alle zwei Wochen am Freitag ab 15 Uhr hörbar sein. D.h. die nächste Folge könnt Ihr ah dem 20.05.22 hören.

Radio 1 - Kompakt
Eishockey: Der ZSC auf Meisterkurs

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 3:24


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Radio 1 - Kompakt
FCZ auf Meisterkurs

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 3:09


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Ohrenbrot
Buchherbst: Die Pizza-Bibel von Tony Gemignani

Ohrenbrot

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 15:05


Jeder liebt Pizza! Von der luftigen sizilianischen Pizza bis zur klassischen neapolitanischen Margherita – das Pizzaspektrum ist breit und wunderbar. Warum sollte man sich bei so vielen fabelhaften Pizzasorten auf nur einen Stil festlegen? Die Pizza-Bibel ist ein kompletter Meisterkurs für die Herstellung von köstlicher, perfekter Pizza im Pizzeria-Stil zu Hause. Mit mehr als 75 Rezepten, die Sie kennen und lieben, aber auch solche, in die Sie sich noch verlieben werden. Der 13-fache Pizza-Weltmeister Tony Gemignani verrät all seine Insider-Geheimnisse rund um Teigverarbeitung, Gehzeit, Belag und Technik und gibt Tipps und Tricks, die das Pizzabacken zu Hause zum echten Handwerk machen.

Parlando - Der Operntalk
Oper Oder-Spree - Ein Festival im Osten Brandenburgs

Parlando - Der Operntalk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 77:20


Mon, 30 Aug 2021 12:35:14 +0000 https://parlando.podigee.io/17-operoderspree 31910a064de04700b10f866049bdc878 full Werkstatt und erste Bühne no Oper,Festival,Brandenburg,Neuzelle,Beeskow,Meisterkurs,Gesang,Musik,Openair,Gesangsunterricht Bernhard Hansky

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#73 Doris und Ernst Schuster (Obstquelle) - Im Apfel-Paradies

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 62:50


Auf der idyllisch gelegenen Plantage der Obstquelle Schuster im Schwentinetal bei Kiel wachsen rund 90 Apfelsorten. Von Äpfeln über Apfelsaft, Apfelmarmelade bis hin zum Apfelwein sowie Quitten und Birnen wird bei Doris Schuster und Familie alles selbst angebaut und hergestellt. Doris Schuster und ihr Vater Ernst sprechen ganz viel über Äpfel, die unterschiedlichen Sorten, über Geschmack, Trends und Haltbarkeit - aber auch über Direktvermarktung, Nachhaltigkeit, Hofnachfolge, Generationswechsel und die aktuelle Entwicklung in der Landwirtschaft. Der in dritter Generation bewirtschaftete Familienbetrieb wurde im Jahr 2015 von Ernst Schuster an seine Tochter Doris übergeben. Was jedoch nicht heißt, dass er es sich nun im Schaukelstuhl gemütlich macht. Der umtriebige Senior ist nämlich auch noch Gründer und Vorsitzender der Nordbauern und Mitbegründer der Genossenschaft AKOWIA, die sich für den Erhalt alter Streuobstwiesen einsetzt. Auf dem Hof ist er ebenfalls noch kräftig am Werk und hat in den letzten Jahren mit der Weinherstellung begonnen. Angefangen hat er mit Apfelwein, aber mittlerweile gibt es auch Quittenwein, Apfel-Birnen- und Apfel-Quitten-Wein. Dass Doris Schuster den Betrieb mal übernehmen würde, war zunächst nicht abzusehen. Zunächst studierte sie einige Semester Kunst und arbeitete am Theater. Nachdem Vater Ernst keinen Nachfolger für den Betrieb finden konnte, verabschiedete sich Tochter Doris von ihrem Leben in der Großstadt, kehrte zurück in die Heimat und absolvierte eine Ausbildung zur Gärtnerin (Fachrichtung Obstbau) gefolgt von einem Meisterkurs für Obstbaumschnitt. Ausgezeichnet mit den nötigen Qualifizierungen, selber ausbilden zu dürfen, übernahm sie die Leitung der elterlichen Obstplantage. Doris Schuster ist mittlerweile eine erfahrene Fachfrau, führt heiße Fachgespräche mit ihrem Vater, liebt es, mit der Natur zu leben und legt sehr viel Wert auf naturnahen Anbau. So bleibt der Schnitt nach dem Mähen auf den Flächen, um zu Mulchen und liefert dem Boden dadurch die benötigten Nährstoffe. Die von Gräsern dominierte Krautschicht der Plantage weist eine große Anzahl blühender Wiesenkräuter auf. Hier sind vor allem Insekten, Spinnentiere und Tausendfüßer beheimatet. Damit bietet die Anlage Unterschlupf und Nahrung für viele Kleintiere. Steinhaufen. Auch ein Teich gibt Amphibien und zahlreichen Libellen ein Zuhause. Allein schon aus diesen Gründen versuchen die Schusters den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln so gering wie möglich zu halten. Nach längeren Recherchen fanden sie ein biologisches Mittel gegen den Kommaschildlausbefall ihrer Apfelbäume. Der „Ab-Hof-Verkauf“ begann schon 1970 im kleinen Stil direkt aus dem Lager heraus. Um 1980 entstand auf dem Hof dann ein kleiner Laden, in dem die selbst angebauten und hergestellten Produkte verkauft wurden. Inzwischen werden hier nicht nur das eigene Obst, sondern auch die selbst hergestellten Produkte wie Moste und Marmeladen von Doris Schusters Mutter hergestellt und die Weine von Ernst Schuster angeboten. Das Angebot hat sich vervielfältigt. Denn es wurden auch hochwertige Erzeugnisse von anderen Höfen aus der Region, vor allem von den Nordbauern, in das Sortiment aufgenommen. Eine tolle Episode nicht nur für Apfelfreunde - viel Spass beim Hören. Foto:©Arendt Scmolze Links zu dieser Episode: Obstquelle - Webseite: http://obstquelle.de/ Die Nordbauern Schleswig-Holstein e.V. - Webseite: https://nordbauern.de/ Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: https://www.der-grosse-guide.de/ Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack Mazzetti l'Originale: https://mazzettioriginale.de Das Traditionsunternehmen aus Italien steht für Leidenschaft, Familientradition und natürlich Aceto Balsamico di Modena!

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Komponist*innen-Meisterkurs in Freiburg: Wie die Noten das Klingen lernen

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 5:59


„Zuerst ist da natürlich eine Idee, und danach muss ich ein bisschen Mut haben, etwas Neues zu erschaffen“, beschreibt Masterstudentin Chuan Yao den Prozess des Komponierens. Sechs junge Komponist*innen lernen in einem Meisterkurs an der Freiburger Musikhochschule, wie sie sich am Ende frei auf dem Markt behaupten und für große Orchester komponieren können. Ulrich Land war bei den Proben für das Abschlusskonzert mit dem SWR Symphonieorchester dabei.

LattenschussPod
Lattenschuss #73 Kein VAR in München

LattenschussPod

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 52:08


Der FC Bayern bleibt auf Meisterkurs und scheint gut vorbereitet auf das in zwei Wochen kommende Topspiel in Leipzig. Womit man sich in München nicht beschäftigen muss, sind anscheinend VAR Entscheidungen. Die bleiben mal wieder aus. Neben dem Thema gehen wir einmal quer durch die Liga. Vor allem um den Abstieg und um Europa geht es heiss her.

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

„Musik ist Leben - also müssen wir leben, nicht nur Flöte spielen“ Heute habe ich eine ganz besondere Podcastfolge für euch. Ein Interview mit Carin Levine inkl. Publikum, mit einem ganz besonderen Menschen - vor allem für mich! Sie ist eine unglaublich inspirierende Musikerin und Persönlichkeit. Daher möchte ich euch gerne an ihrem Wissen und ihrer Erfahrung teilhaben lassen. Sie ist Spezialistin für zeitgenössische Musik und aus voller Leidenschaft Pädagogin und Künstlerin. Ein kleines Zitat aus dem Gespräch, bevor ihr selbst reinhören könnt: „Man hört ob jemand im Überaum lebt oder im Leben Lebt, und auch übt!“ Das Interview wurde letzte Woche in unserem Meisterkurs für Flöte in der Musikakademie Rheinsberg aufgenommen. Ihre Website: www.carinlevine.de Ihr YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCauHtRyIBRpWTxnSnKokZqQ Nächster Meisterkurs in Rheinsberg: 25.-31.10.2021

Körber-Stiftung: Audio
Christiane Karg: Engagement für die Zukunft der Oper

Körber-Stiftung: Audio

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 23:25


Als gefeierte Sopranistin ist Christiane Karg regelmäßig zu Gast auf den großen, internationalen Opernbühnen. Ihre ersten Erfahrungen als Opernsängerin machte sie im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hamburg. Nun ist sie nach Hamburg zurückgekehrt, um ihr Wissen in einem Meisterkurs an die aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Opernstudios weiterzugeben. Mit Diana Huth spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Sängerberuf, über ihr Engagement in der Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche und über den Mut zur Wahrhaftigkeit in der Musik. Zu den Meisterkursen im KörberForum: Öffentlicher Meisterkurs mit Thomas Quasthoff Öffentlicher Meisterkurs mit Bejun Mehta

Gesellschaft besser machen
Christiane Karg: Engagement für die Zukunft der Oper

Gesellschaft besser machen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 23:25


Als gefeierte Sopranistin ist Christiane Karg regelmäßig zu Gast auf den großen, internationalen Opernbühnen. Ihre ersten Erfahrungen als Opernsängerin machte sie im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hamburg. Nun ist sie nach Hamburg zurückgekehrt, um ihr Wissen in einem Meisterkurs an die aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Opernstudios weiterzugeben. Mit Diana Huth spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Sängerberuf, über ihr Engagement in der Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche und über den Mut zur Wahrhaftigkeit in der Musik. Zu den Meisterkursen im KörberForum: Öffentlicher Meisterkurs mit Thomas Quasthoff Öffentlicher Meisterkurs mit Bejun Mehta

Kunststoff Nachgefragt
Folge 1 - Markus Held, Dozent Meister Kunststoff - Was hat der Meisterkurs mit Freundschaft zu tun?

Kunststoff Nachgefragt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 27:01


Kunststoff nachgefragt - Der SKZ-Podcast Folge 1 - mit Dozent Markus Held über das Thema "Meister Kunststoff und Kautschuk" am SKZ - Das Kunststoff-Zentrum

Dekays Berufungsreise
E6 Redefabrik | Benedikt Held

Dekays Berufungsreise

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 58:37


„Das Leben genießen und mich selbst entwickeln und damit auch anderen helfen.“ https://redefabrik.net/https://www.youtube.com/channel/UCkC-9P-VbzSNzsgMwtGdOXghttps://www.instagram.com/redefabrik/?hl=dehttps://www.linkedin.com/in/benedikt-held-45a9a8163/?originalSubdomain=de▬ Ressourcen & Inspiration ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Lieblingssong (z.Z.): Physical von Dua Lipa https://www.youtube.com/watch?v=9HDEHj2yzewLieblingsort: Rom 3 Tips für das frühere Ich: Hör auf dein Herz, inspiriere andere und geh deinen WegWichtigste Ritual: Morgens aufzustehen und zu duschen, erst normal warm, und dann eisig kaltBuchempfehlung1: Die 7 Wege zur Effektivität von Stephan Convey Bestes Medium: NLP Practitioner bei Roman Baum https://www.trinergy.at/kontakt/anmeldung-nlp-practitionerDekay [00:00:00] Willkommen zurück auf Dekays Berufungsreise: Der Kanal für Berufung finden Berufung Leben. Heute zu Gast: Benedikt Held.  Dekay [00:00:06] Benedikt Held ist Experte für Kommunikationspsychologie, Charisma und hilft die Menschen, ihre Persönlichkeit und Inhalte besser zu kommunizieren. Studiert hat er Psychologie an der Universität Mannheim, das für die hohen methodischen Ansprüche sowie den wirtschafts psychologischen Fokus renommiert ist. Inhaltliche Exzellenz ist ihm in seiner änderungs Arbeit besonders wichtig. So will er sich bei renommierten Größen der Branchen in verschiedenen Bereichen wie systematischem Gesprächsführung, lösungsorientierte Beratung und Rhetorik. Heute ist die von ihm gegründete Redefabrik Deutschlands größte Plattform für Kommunikation und Charisma und wurde für die Goldene Kamera nominiert. Er ist gefragter Keynote Speaker und Interviewer, Gast sowie Trainer, Coach und Geschäftsführer.  Dekay [00:00:55] Herzlich willkommen!  Dekay [00:00:57] Die allererste Frage, die sich hier stellt, ist Was ist die Definition von Berufung für dich?  Benedikt [00:01:05] Berufung ist für mich etwas, was über den Beruf hinausgeht, und zwar eine gewisse Mission, die man hier in gewisser Weise auf der Erde erfüllt, vielleicht in Form von einer Vision, die man hat, die man durch seine Berufung im Endeffekt Ausdruck verleiht und dann dadurch auf die Welt bringt.  Dekay [00:01:23] Was ist deine Berufung?  Benedikt [00:01:26] Das ist natürlich schwer kurz zu formulieren.  Benedikt [00:01:29] Ich sehe es als meine Vision an, durch Kommunikation Menschen näher zusammenzuführen und durch die Verbesserung von Kommunikation das zu verbessern, was Menschen noch besser miteinander verständigen können. Meine Aufgabe Ich sehe es als meine Aufgabe an, durch die Verbesserung von Kommunikation die verschiedenen Ausdrucks Arten der Körpersprache, der Stimme, der Psychologie ebenso zu schleifen und zu verfeinern, dass es zu weniger Streit kommt, zu mehr Verständigung, egal auf welcher Ebene, dass man einfach Kommunikation für sich nutzt, um diesem kommunikativen Erfolg zu haben, den ich auch immer wieder nenne.  Dekay [00:02:04] Da wollen wir nochmal die Zeitlinie komplett zurückdrehen, und zwar zu seiner Kindheit. Mich würde mal interessieren, wie du in der Kindheit aufgewachsen bin. Also soziale Verhältnisse, Familienverhältnisse und Vorlieben und besondere Ereignisse, an die du dich erinnerst.  Benedikt [00:02:21] Puhh, das ist natürlich ein großes, großes Themengebiet.  Benedikt [00:02:24] Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich extrem dankbar bin für meine Kindheit und meine Erziehung. Ich bin einer sehr wohlbehüteten Familie aufgewachsen, mit zwei tollen Eltern, die ich immer noch sehr schätze und die mich auch immer unterstützt haben. Immer noch unterstützen. Ja, die mir einfach geholfen haben. Gleichzeitig hat mir geholfen, ein Halt zu bekommen, von den Eltern, von Eltern Seite und gleichzeitig mich aber auch selbstständig entwickeln zu können, sodass ich mich für die verschiedensten Themenbereiche interessieren, für die ich mich interessiert, die im Endeffekt dann auch an dem Ausdruck zu verleihen.  Benedikt [00:02:59] Tatsächlich war es so, dass meine Eltern erst ein naturwissenschaftliches Studium gemacht haben und danach auch nochmal ein theologisches und von daher eine ziemlich interessante Kombination. Sie hatten erst, so diese überlegung, okay. Folge diesen beruflichen Weg. Mein Vater ist Doktor der Biologie, und die hätten da auch einen relativ hohen Posten eventuell bekommen können, haben sich dann aber dazu entschieden, eben nicht den klassischen Karriereweg zu gehen, sondern selbst dem zu folgen, was sie näher an Ihrer Berufung sahen. Und dann haben Sie eben nochmal Theologie und sind dann eher in dieses Religiöse gegangen.  Benedikt [00:03:36] Und das mag vielleicht auch bei mir schon so gewesen sein. Ich habe nämlich dann in den verschiedenen, egal ob im Kindergarten oder der Grundschule oder in der Oberstufe, durch die Unterstützung meiner Familie und auch durch das, was ich damals selbst geleistet habe, durchaus auch gute Leistungen. Jetzt einfach mal erbracht. Was die klassischen Fächer angeht, war auch in der Schule gut und bin dann auch tatsächlich dazu gegangen, in der Oberstufe kein normales Abitur zu machen, sondern berufliches Abitur, also kein Fachabitur, sondern ein berufliches Abitur. Und dort habe ich dann tatsächlich mich viel mit Programmieren auseinandergesetzt, habe dann aber schnell gemerkt, dass das auch nicht das ist, was im Endeffekt nicht tief inspiriert. Und dann habe ich einen anderen Weg eingeschlagen.  Dekay [00:04:22] Und du hast ja jetzt gesagt, dass seine Eltern dich unterstützt haben, alles zu experimentieren, alles zu erforschen, alles zu entdecken, kannst du nochmal ein bisschen detaillierter darauf eingehen.  Benedikt [00:04:36] Meine Eltern selbst haben. Meine Mutter liest ganz viel. Mein Vater, meine Mutter noch mehr.  Benedikt [00:04:42] Und Sie haben ja auch schon früh, wie gesagt, das Lesen und so weiter beigebracht. Und dann haben Sie Michael wie gesagt. Der hat keine Ahnung von der Zeit immer unterstützt. Wir haben hier direkt, wo ich wohne, einen Kindergarten und eine Grundschule. Und auch die weiterführende Schule ist alle sehr hier in der Nähe gewesen. Und da haben sie mich immer unterstützt, wenn ich Fragen hatte, beispielsweise in der Schule, die mich immer unterstützt. Und auch wenn ich dann andere Projekte angegangen bin, zum Beispiel in der Mittelstufe, habe ich dann Jugend forscht und Schüler experimentieren verschiedene ich AGs auch gemacht. Da haben sie mich auch immer unterstützt, auch geschaut, wo sie selbst helfen konnten oder irgendwie anderweitig um mich unterstützt.  Benedikt [00:05:27] Aber grundsätzlich war es vor allem nicht so, wo ich jetzt sage Okay, die haben jetzt, was ich bei irgendwelchen Mathe Hausaufgaben geholfen oder irgendwie mal unterstützt. Mag sein, dass das vielleicht der Ausdruck war, aber zugrunde liegend war immer ein positives Gefühl, so eine bedingungslose Liebe im Endeffekt zum Kind, und das hat im Endeffekt das getragen, dass ich mich da entwickeln konnte. Also, ich würde sagen, es waren weniger irgendwelche besonderen Sachen, die Sie gemacht oder nicht unbedingt gemacht haben, sondern eher so, dass Sie dieses Grundvertrauen ins Leben und diese bedingungslose Akzeptanz und Liebe.  Dekay [00:06:03] Das ist eine tolle Sache. Was würdest du anderen Menschen empfehlen, die so eine bedingungslose Haltung nicht bekommen haben und da wahrscheinlich weniger Vertrauen in sich selbst und in das Leben haben zu tun?  Benedikt [00:06:21] Da würde ich auf jeden Fall empfehlen, zum ersten Mal zu sehen, dass diese bedingungslose Liebe in Form von Selbstfürsorge in Form von Glück in Form von Erfüllung erst mal unser eigentlicher Grundzustand ist völlig egal.  Benedikt [00:06:42] Es ist spannend eigentlich, selbst wenn man die verschiedenen Religionen rein gehst, egal ob jetzt im Christentum oder im Buddhismus und so weiter. Viele Religionen zeigen so darauf, dass es quasi in uns etwas gibt. Manche nennen es Seele, manche nennen das Bewusstsein, wie auch immer man es nennen möchte, dass da irgendein Kern in uns ist, nicht die Gedanken, nicht die Gefühle, nicht die Dinge, die uns im Außen passieren, sondern quasi der Beobachter, der in uns ist. Und allein der hat so ein Selbsterhaltungstrieb, dass wir schauen, dass es uns gut geht, dass wir nach dem Guten streben. Und jetzt kann es sein, dass durch gewisse Erlebnisse in dem Leben oder Sachen, die andere zu uns gesagt haben und wie wir darauf reagieren und so weiter wir daran zweifeln. Also quasi dieses wahre Fundament.  Benedikt [00:07:30] Dieser Kern wird dann zugedeckt mit irgendwelchen Schalen, mit irgendwelchen Masken, mit irgendwelchen ängsten. Und so kann es sein, dass zum Beispiel unsere Eltern diese ängste, Masken und Schalen haben und uns so nicht diese bedingungslose Liebe vermitteln. Was da wichtig ist zu sehen, das liegt nicht daran, dass du ein schlechtes Kind ist, sondern es liegt einfach daran, dass sie selbst Dinge erlebt haben, das sie selbst nicht mehr an dieses Grundvertrauen ist, selbst nicht dieses Grundvertrauen haben. Von daher ist, glaube ich, der erste Schritt, wenn man das nicht vermittelt bekommen hat, nicht zu verurteilen, sondern zu akzeptieren und auch vielleicht auch zu verzeihen, was man im Endeffekt noch gegen andere Leute jetzt völlig egal, ob es die Eltern oder andere Personen, die du in der Kindheit erlebt hast und so weiter. Wenn du da irgendwas Negatives quasi immer noch dagegen hast. Und wenn du das gehen lassen kannst, fällt schon mal ein großer Stein ab, und dann kannst du schauen. Dass es eigentlich nur darum geht, diese selbst Fürsorge zu entwickeln, wiederzufinden, vor allem dann nicht neu zu entwickeln, sondern wiederzufinden und. Dann ist es hilfreich, dass selbst wie zum Beispiel bei mir, wo ich jetzt sage Okay, ich wurde in einem schönen Elternhaus geboren, dass das eigentlich nur mir geholfen hat, diese selbst Fürsorge zu finden.  Benedikt [00:08:49] Es liegt nicht daran, dass meine Eltern mir die gegeben haben, sondern sie war schon in mir. Und durch die Art und Weise, wie meine Eltern mich behandelt haben, konnte ich sie einfacher finden. Und von daher darfs dann ein Weg, das Masken ablegen, das wahren Bestimmungen Findens, Interesse Findens und so weiter sein. Mehr zu dem zu finden, was der eigene Weg ist. Und da gibt es hundert verschiedene Techniken. Da gibt es beispielsweise Reflektionen, Meditation, viel kontemplieren, dann Bücherlesen, die damit zu tun haben könnten, sich mit Leuten austauschen oder auch einfach mal in die Natur rausgehen. Was malen? Musikhören völlig egal, was es ist, Dinge neu ausprobieren. Die führen uns dann eben zu diesen wahren Kern. Und ich glaube, dann ist es ganz wichtig, dann zu schauen, was einem am meisten liegt, und dann sich da wirklich einzugraben, um das wieder auszugraben, was sowieso schon in dir liegt.  Dekay [00:09:50] Hast du in deiner Kindheit schon irgendetwas besonders gerne gemacht, wo du gedacht hattest: ja, das könnte ein Beruf für dich werden?  Benedikt [00:09:59] Das ist eine gute Frage. Bei mir war es tatsächlich so, dass ich in der Schulzeit und auch in der ich war auf jeden Fall schon in Kindergarten Zeiten da generell auch schon davor generell ein sehr froher, froher Mensch und glücklicher Mensch. Ich habe mir nie gedacht, dass ich jetzt sage ich mal damit, was ich beruflich mache, weil ich glücklich sein ist natürlich kein Beruf. Jetzt merke ich natürlich im Nachhinein, dass das sich schon in gewisser Weise widerspiegelt. Wenn du gut drauf ist, zugleich auch andere inspirieren kannst, beispielsweise. Und so war es dann so, dass ich in der. Kindergartenzeit auch schon immer sehr aufgeweckt waren in der Schulzeit. Schon viel, sag ich mal, geredet habe, ist völlig egal. Ich habe Präsentationen eigentlich ganz gerne gehalten, und ich habe mündliche Mitarbeit, war bei mir immer viel besser als schriftliche Noten. Von daher. Ich hätte nie gedacht, damit mache ich jetzt mal was beruflich. Aber ich dachte mir schon, dass es auf jeden Fall eine Stärke von mir.  Benedikt [00:11:02] Dann war ich so mehr in diesen naturwissenschaftlichen Bereich und hab dann tatsächlich später dann auch in der Mittel und Oberstufe auch Praktika genau in diesen Bereichen gemacht. Und zwar zum einen, wo es um diesen naturwissenschaftlichen Bereich ging. Da war ich in einem Labor, hab gemerkt, dass es spannend, aber nicht so ganz das, was mich wirklich tief erfüllt. Dann hab ich ein Praktikum bei einem Radio gemacht. Das war schon viel passender zu dem, was ich gerne gemacht habe. Es hat mich echt sehr inspiriert. Programmieren war nicht ganz so meins. Ich konnte es zwar gut, aber ich habe es nicht so gerne gemacht. Und dann habe ich noch bei einem Unternehmensberater und kommunikationstrainer ein Praktikum gemacht. Und da habe ich auf jeden Fall gemerkt, dass es auf jeden Fall, wo es hingeht.  Dekay [00:11:44] Woran hast du denn genau gemerkt, dass es nicht so ganz deines war? Und woran hast du es gemerkt, dass das genau deines war?  Benedikt [00:11:53] Bei dem, wo ich gemerkt habe, dass es nicht ganz so meins war, war es jetzt beim Programmieren war es so? Mir ist es einigermaßen leichtgefallen. Es hat schon geklappt zu programmieren und so weiter. Vom Logischen her waren mal die Fähigkeiten da, aber das Gefühl war einfach eins, wo ich gespürt habe. Das macht mir keinen Spaß. Und. Ja, es gehört auch dazu, mal Dinge zu machen, die einem keinen Spaß machen, aber es darf nicht das Fundament sein. Auch jetzt kann ich zum Beispiel mal eine Website programmieren oder da was im technischen Bereich machen. Und das hilft mir natürlich auch. Und vielleicht macht mir das nicht so viel Spaß. Allerdings sollte das nicht das Grund Fundaments sein.  Benedikt [00:12:37] Und spannender Weise, was ich dort dann auch noch bemerkt habe. Als ich mehrere Jahre in der programmiere Klasse war, habe ich am Ende gedacht. Ganz ehrlich, die Jahre gut, dass ich das gelernt habe, habe ich auf jeden Fall etwas mitgenommen. Aber das würde ich nie gerne lange machen. Und dann habe ich mir aber auch gedacht, dass dieses Gefühl ganz ehrlich, das macht doch keiner gerne. In gewisser Weise, und das will doch jetzt niemand nach unserem Unterricht weiter studieren, hat sich herausgestellt, dass viele andere das Weite studiert haben. Ich nicht. Und daran waren es noch einmal ein Zeichen, einfach zu erkennen. Okay, es gibt da kein Richtig oder falsch, es gibt nur ein für dich richtig oder für dich falsch.  Benedikt [00:13:18] Und das war dann wiederum das andere, das ich einfach bei einfach. Die Bücher, die ich so programmieren, habe ich nie. Da habe ich die Aufgaben gemacht, die es zu machen gab. Aber da habe ich mich erstens dabei nicht so gut gefühlt, und vor allem habe ich auch nicht mehr Zusätzliches getan. Ich habe jetzt nicht zusätzliche Bücher gelesen, Videos zusätzlich dazu geschaut, und das war für mich ganz anders. Im Bereich Kommunikation habe ich ein Buch gelesen. Ich war fasziniert davon. Ich habe erst einen Kurs gemacht, weil ich fasziniert von mir Bücher dazu gekauft, Videos angeschaut, Webseiten angeschaut und dann gemerkt, dass es so spannend. Dann habe ich auch noch anderen weitergeholfen. Also, ich glaube, für mich war es tatsächlich zum einen das Gefühl, während dessen, die Vorstellung könnte ich das jetzt sehr lange machen.  Benedikt [00:14:02] Und als zweites der innere Antrieb, der kommt, zusätzlich Dinge zu machen. Natürlich habe ich auch Aufgaben gemacht und mich rein gelesen, in Wikis, beim Programmieren. Aber nur, weil es von Text, Herrensitz und Motivation von außen quasi vorgeschrieben wurde. Und wenn es die Aufgabe fertig? Da habe ich die Schritte getan, die dazu Zutaten zu tun gibt, allerdings in dem anderen etwas ganz anderes. Da hat mir niemand irgendeine Vorgabe gegeben. Im Gegenteil, ich habe mir selbst die Bücher angeschafft und selbst neue Sachen zu finden, wo ich sage Mega, das ist auf jeden Fall spannend, und ich habe da auf sein Gefühl zu hören und darin zu vertrauen und dann zu schauen Wo mache ich von meiner Seite aus mehr, als ich müsste? Was sind die Aktivitäten? Das kann auf jeden Fall sehr gut hinweisen auf das, was nah am Herzen oder an der Berufung ist.  Dekay [00:14:57] Das ist spannend. Bei mir habe ich auch ähnliche Erlebnisse gemacht. Ich habe auch Informatik in der Oberstufe gehabt, und jetzt mache ich ja auch die eigene Website habe ich ja auch komplett selber gestellt. Aber ich merke jetzt auch Ist schon ganz spannend, eine Website zusammenzustellen. Aber mehr ist nicht dahinter. Es ist halt eine Webseite, etwas Technisches, was Logisches. Machen es mega cool, Dinge zu automatisieren. Aber irgendwie ist da nichts mehr dahinter. Ein ganz wichtiger Punkt, den du angesprochen. Das ist ja die Selbst Fürsorge oder Selbstfindung. Was würdest du da empfehlen, um wirklich etwas zu finden, was zu einem passt? Beispielsweise ist es bei mir so, dass es sehr viele Interessen habe, also sehr viele Dinge wo ich einfach mich gerne hinsetze; einfach ganz gerne es höre und ganz gerne da was mache, also beispielsweise Philosophie: ich lese ganz gerne philosophische Texte, mache aber auch etwas sehr gerne. Und was vorher angesprochen hast: Reden, reden tue ich auch sehr gerne. Mündliche Note auch deutlich besser als Schriftliche und auch ganz viele andere Dinge. Also wirklich, wenn man sehr viele Dinge hat, die einem faszinieren. Wie kann man da am besten vorgehen? Was sind so deine Tipps?  Benedikt [00:16:19] Ich glaube, da bist du auf jeden Fall schon mal absolut auf dem richtigen Weg. Ich glaube: Wir sagen oft so Ich muss meine Leidenschaft finden, ich muss meine Berufung finden, als wäre es irgendwie so ein Gegenstand, der irgendwo herumliegt. Ah, hier ist meine Leidenschaft, jetzt habe ich sie gefunden. Das ist natürlich mehr, als aus der Perspektive des kommunikationstrainer zu kommen ist quasi eine sprachliche Schachtel. Das Wort Leidenschaft, wo eigentlich was dahinter steht und Leidenschaft ist, glaube ich, weniger ein Themengebiet oder ein Interesse oder eine Sache, die man findet, sondern eher die Art und Weise, wie du Dinge machst, und zwar leidenschaftlich, anstatt gelangweilt und lethargisch und so weiter. Und glaube, du kannst zum Ersten ganz spannend sein. Das hast ja auch schon gemacht. Einfach vieles mal auszuprobieren, mal zu schauen, okay, vielleicht mal ein paar verschiedene Bereiche, irgendwas Künstlerisches, Musik, Malen, dann vielleicht irgendwas Sportliches. Vielleicht irgendwas logisch Mathematisches. Etwas Philosophisches und so weiter verschiedene Sachen zu suchen und zu schauen was interessiert mich da am meisten? Und dann entsteht vielleicht sowas, wo du sagst ganz klar, in die Richtung gehts ja, wie du sagst. Du hörst jetzt verschiedene Podcast an, aber der eine, der ist so spannend. Da möchte ich gern noch mehr zu erfahren. Dann liest du noch mehr, und du merkst wieder ein paar andere Sachen schon mit passend zusammenhängen.  Benedikt [00:17:45] Und dann kann ich dir empfehlen Ist jetzt egal, ob du jetzt gerade viele Punkte schon nebeneinander liegen hast, wo du sagst, es interessiert mich alles. Oder du zurückschaust auf dein Leben. Nimm mal die Vogelperspektive ein. Schau mal von oben auf diese ganzen Sachen herab und überlege Wenn es so Kreise wären, wo würden die sich überlappen? Also zum Beispiel: Ich begeistere mich für das Themengebiet wie man es  immer auch nennen möchte Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung so das sind so zwei ganz große Sachen. Das sind aber ganz viele kleine Kreise drin. Da sind oder drin oder verklappen oder ähnlich. Da sind zum Beispiel Psychologie drin, zum Beispiel NLP drin. Da ist zum Beispiel Philosophie drin, was zum Beispiel Buddhismus drin ist, zum Beispiel Christentum drin, dass Spiritualität drin. Und manchmal überlappen diese Kreise, manchmal widersprechen sie sich, vielleicht auch. Allerdings ist es dann meines Erachtens hilfreich, nicht unbedingt jünger einer Sache zu werden. Okay, ich bin jetzt NLP trainer oder ich bin jetzt gewaltfrei kommunikationstrainer oder was auch immer. Das kann man machen. Ich habe auch solche Ausbildungen gemacht, aber weniger, um zu sagen Ich mache diese Sachen jetzt. Das ist jetzt meine Leidenschaft, sondern zu schauen. Wie passt das zu mir? Weil, wenn du auf dein Finger schaust oder genau wohin schaust, siehst du Da ist ein Fingerabdruck, der ist individuell und der ist für jeden individuell.  Benedikt [00:19:16] Und die Leute, die sagen ich jetzt einfach mal NLP gemacht haben oder sich das Christentum gegründet haben oder das Buch geschrieben, oder das Buch geschrieben haben. Das war vielleicht die Individualität, derer sie Ausdruck verliehen haben. Und dann kannst du natürlich schauen, wie kannst dich an diesen verschiedenen Kreisen bedienen, inspirieren lassen, die aber nur als Werkzeug in Anführungszeichen zu nehmen. Das dir hilft, dem Ausdruck zu verleihen, was du sehr gerne machst. Und wenn du sagst Okay, da sind jetzt verschiedene Kreise, die da sehr überlappend sind. Dann schau mal, was ist das Muster dahinter? Und wenn du dann siehst Okay, das Muster ist Es geht eigentlich immer um. Logik oder um Menschen weiterbringen? Oder um erfolgreich zu sein? Oder um Kunst dem Ausdruck zu verleihen oder was auch immer. Vielleicht sind es auch einzelne Gedanken, irgendwie: Zum Beispiel Umweltschutz. Und wenn du dich mit Umweltschutz beschäftigt, dann sagst Okay, da ist jetzt etwas spannend. Der Nabu zum Beispiel. Da ist jetzt verspannt. Da gibts in dem philosophischen Text, der 300 Jahre alt ist, irgendwie Anzeichen, wie man besser mit der Natur umgehen kann. Okay, hier Psychologie. Das finde ich auch ganz spannend, vor allem, wenn es darum geht, wie man selbst besser für sich und die Umwelt sorgen kann. Beispielsweise. Und dann siehst halt okay, diese ganzen Bereiche Psychologie, philosophischer Text und irgendwie, was auch immer, das überlappt in zum Beispiel Naturschutz oder Kommunikation oder Psychologie oder was auch immer und dann wichtig, das aber auch nicht als eine fest gemeißelte Sache zu nehmen, sondern zu schauen, wie das auch dynamisch sein kann.  Benedikt [00:20:59] Also zum Beispiel: ich habe ja gesagt, ich habe gesagt, wie auch immer man meinen Bereich nennen möchte. Ich habe da nicht meinen Namen für. Man könnte sagen Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung. Aber es ist gar nicht so genau das. Aber das ist die Redefabrik, ist das was, was mich inspiriert, was ich gerne mache. Und von daher ist es wichtig zu schauen Wie kann es sich von dem äußeren inspirieren lassen? Dann von oben drauf schauen, ein Muster zu finden. Wo gibt es denn überlappende Gebiete? Mathematisch gesehen Was ist der kleinste gemeinsame Nenner? Und dann zu schauen Wie kannst du dem Ausdruck verleihen? Durch dich selbst, durch deine Art und Weise zu leben? Oder deinen Podcast? Oder deinen YouTube-Kanal oder deine Website, einen Blog oder die Sachen, die du in deinem Tagebuch schreibst oder was auch immer. Also wie kannst du denen dann individuell Ausdruck verleihen und dann im Prozess merken Okay, es geht ein bisschen mehr in die Richtung. Dann lenke ich ein bisschen nach und so weiter. Das ist aber als Prozess zu begreifen, der dich zudem führt, was du, quasi hier erwähnst oder was du hier auf dieser Welt Ausdruck verleihen kannst.  Dekay [00:22:10] Du hast ja vorher auch noch etwas ganz Wichtiges erwähnt, und zwar was passt zu mir und dieses mir, wer ist es genau. Also du als ein Persönlichkeitscoach hast ja sicherlich auch sehr viele Modelle schon studiert. Habe ich schon mal von dir angeschaut oder mal dazu was gesagt hast. Das ist ja sicherlich sehr essenziell zu verstehen, was einen selbst ausmacht. Und was würdest du dafür Tipps geben?  Benedikt [00:22:45] Ich glaube, das Wichtigste ist, dass wir, was Berufung angeht und so weiter und auch Selbsterkenntnis, dass wir oft an die falsche Stelle schauen. Du kennst es vielleicht manchmal irgendwie, du hast irgendwie dein Schlüssel verlegt. Und du weißt genau, der musst in diesem Zimmer sein, du krempelst das Zimmer vom Forum auf so rum und merkst, irgendwie ist er hier nicht. Dann gehst du einmal kurz raus, einmal kurz rein und legt Siehst, er liegt voll mitten auf dem Tisch dort, und ich glaube, so ist auch manchmal der Erkenntnisprozess. Wir schauen oft an den falschen Stellen oder schauen unachtsam, und das verdeckt die Selbsterkenntnis. Ich habe ja vorhin schon gesagt, dass wir so in gewisser Weise der Beobachter sind. Ich glaube, das ist eine wichtige Erkenntnis. Wir sind nicht unser Körper, weil ganz ehrlich Wenn mir die Hand abgehackt wird, dann bin ich ja nicht drei Prozent weniger Benedikt. Dann können wir uns umbenennen lassen. Der Name Benedikt scheint ja auch nicht zu sein. Jetzt identifiziere ich mich mit gewissen Dingen. Das können materielle Dinge sein. Aber ganz ehrlich Wenn ich das Auto das Haus, wer auch immer weg ist, dann noch trotzdem immer noch du. Natürlich verändert es dich in gewisser Weise, aber du bist immer noch du, was auch immer dieses Du ist. Aber ich muss sagen, was ich vermute, dass das so ist. Das ist ja immer noch da. Es reagiert zwar darauf, dass die Hand ab ist, dass das Auto weg ist und vielleicht auch, dass der Partner irgendwann mal weg ist, dass die Familie irgendwann mal weg ist. Aber diese Sachen bist du okay? Wer bist du dann, wenn man mal die ganzen Sachen gehen lässt? Die materiellen Dinge, die Kleider und so weiter, auch den Körper, in gewisser Weise. Dann kommen wir ja irgendwie an was schwer Greifbares. Und was könnte man sagen? Du bist eine Emotion, würde ich aber auch nicht sagen, weil du ja sehr schwankend sind. Können Sie sagen Du bist deine Gedanken? Würde ich aber auch nicht sagen. Ich würde sagen, das ist jetzt meine mit der Beschäftigung, mit dieser ganzen Thematik, meine Interpretation, wie ich das zurzeit sehe, dass wir Bewusstsein sind. Oder der Beobachter oder der eben dieses Bewusstsein. Wie schon vorhin gesagt Man kann es Seele nennen, man kann das Bewusstsein nennen, man kann es das Sein nennen. Man kann es Essenz nennen. Gibt es verschiedene Sachen? Und ich glaube, dieses Bewusstsein ist das, was in uns ist. Man weiß doch nicht ganz genau wissenschaftlich, wie man das genau definieren soll. Wir können sagen Okay, unser Gehirn hat irgendwelche neuronalen Netze und so weiter und so fort. Aber also, ich würde sagen, du bist quasi dieser Fingerabdruck. In körperlicher Form bist du halt in geistiger Form, und zwar du bist dieses Bewusstseins schon eher spirituelle Definition. Und dieses Bewusstsein ist dann hier. Und also quasi dieses mentale Spirituelle wie das Bewusstsein ist hier, und das beschäftigt sich mit Themen, reagiert auf Themen und spricht dann beispielsweise auch, formuliert Worte und bzw. hilft auch, dem Geist und Worte zu formulieren. Der Geist, der dann könnte man sagen Okay, es gibt einmal quasi das wirkliche Bewusstsein, das reine und dann so ein bisschen die Schale des Egos. Wo dann irgendwelche Identifikationen mit irgendwelchen Sachen entstehen. Und da ist es, glaube ich, ganz wichtig, sage ich, mal davon auszugehen zu sagen Okay, du bist jetzt dieses Bewusstsein. Und wie kannst du das Bewusstsein messen? Ist natürlich sehr schwer. Es gibt zum Beispiel Persönlichkeitstests im Big Five Test, in der Psychologie, der helfen kann, so ein paar Character Dimensionen zu bestimmen. Das heißt jetzt nicht, dass du einen Test machst. So bin ich, und jetzt muss ich das ganze leben. Ich glaube, das Bewusstsein ist da etwas wandelbar. Je nachdem, was es erlebt und wie es darauf reagiert und so weiter. Aber grundsätzlich kann es hilfreich sein, einfach mit deinem Bewusstsein und eben nicht mit dem Ego. Was will ich mal haben? Größer, weiter? Wo hafte ich an. An wen? An was und wie? Sondern mit dem Bewusstsein, wirklich quasi herauszusuchen. Das, was ich vorhin meinte mit der Vogelperspektive und mit dem Bewusstsein zu schauen, was das Bewusstsein aus deinem Leben bisher gemacht hat, weil du kannst zwar sagen Ja, gut, mein Leben ist aber so verlaufen, wegen meiner Eltern oder wegen meiner Schule oder wegen der anderen Sachen. Genauer gesagt ist es die Art und Weise, wie dein Bewusstsein darauf reagiert. Also wenn sich zum Beispiel Oprah Winfrey anschaut, die als Frau dunkelhäutig in einer armen Region zu einer Zeit in einem Land geboren wurde, wo das nicht unbedingt positive Eigenschaften waren für den kommenden Lebens Erfolg, wo man eher sagen würde. Also auch Dinge, die sie mit ihrer Mutter erlebt hat und so weiter. Wirklich schlimme Dinge, wo man absolut verstanden hätte, dass diese Personen in dem Fall Oprah Winfrey im Endeffekt, irgendwie nicht so gut endet. Um es mal milde auszudrücken. Keiner hätte sich gewundert, wenn die, was ich da irgendwie in diesem Viertel geblieben wäre, und da hätte sich keiner drüber gewundert. Aber durch die Art und Weise, wie sie auf die Umstände reagiert hat, wurde sie zu der, die sie heute ist eine unglaublich bekannte, inspirierende, reiche, erfolgreiche und helfende Persönlichkeit. Und das ist, glaube ich, die richtige Sache zu schauen. Also Wie hast du bisher reagiert? Wo sind es vielleicht Muster, die vom Ego kommen, die du ablegen kannst, wo du nicht mehr anhaften möchtest? Und wo sind die Dinge, wo du sagst? Da möchte ich mich mehr mit beschäftigen. Das ist wirklich mein wahrer Kern. Das ist quasi das Bewusstsein, das sich hier auf der Welt zu zeigen.  Dekay [00:28:56] Jetzt sagen sicherlich viele unter den Zuschauern, ja, die Esoterik, Bewußtsein und das Gelabere mit dem und das. Kannst du denn für diese kritischer Zuschauer noch einmal ein Beispiel von deinem Alltag nennen und so analysieren und anwenden, was du darauf gesagt hat?  Benedikt [00:29:16] Genau. Also. Ich sag mal so Niemand muss an diese ganze Sache mit dem Bewusstsein und so weiter glauben. Man kann auch die ganze Sache ganz materialistisch angehen. Und Schauen wir doch mal dein Leben an. Und wie oft war es so, dass du dir Ziele gesetzt hast? Und seien wir ehrlich Wenn du sie erreicht hast, warst du nicht unbedingt von einem tiefen Glücksgefühl immer durchströmt. Und seien wir ehrlich Es ist auch oft so, dass wir sagen Ja gut, jetzt muss sich nur noch das Abitur fertig machen, dann ist es wirklich toll. Dann beginnst du irgendwie eine Lehre oder ein Studium, die Lehre oder das Studium fertig machen. Dann ist alles toll. Da kommt es im Beruf und sagt Ahhhh. Jetzt muss ich noch die Gehaltserhöhung bekommen, dann muss ich nur noch in Rente kommen. Also im Endeffekt dein Lebensglück immer nach hinten. Was keine sonderlich hilfreiche Strategie ist. Und dann kannst du dir einfach einmal überlegen Okay, was sind denn die Dinge, die wir wirklich Spaß machen oder die dich wirklich erfüllen? Und das können durchaus materielle Dinge sein.  Benedikt [00:30:25] Also ich kann sagen, ich freue mich extrem darüber, wenn ich merke, dass ein Video guten Anklang erhält. Jetzt ist aber vielleicht hilfreich zu schauen Was ist wirklich das, was mich freut? Die Anzahl der Klicks oder das Geld, das ich dadurch bekomme? Oder sind es vielleicht nur Dinge, die mich in gewisser Weise befriedigen? Genau wie wenn ich Hunger habe, dass ich dann was zu essen bekomme oder wenn ich wenig Geld habe, dass ich dann Geld verdiene, also irgendwie eine Befriedigung eines Bedürfnisses, eines Triebs. Und wo ist es was, wo ich sage Das geht es vielleicht darüber hinaus? Es gibt ja auch diese Maslow Bedürfnis Pyramide, die hat nichts von irgendwelcher Esoterik, ist kein sonderlich wissenschaftlich fundiertes Modell. Also kann man schon sagen, dass es jetzt nicht, wo man sagt, das jetzt stand der Wissenschaft heute aber meines Erachtens einfach ein Modell, das hilfreich ist, sich einfach mal anzuschauen und auf jeden Fall ein eher materialistische Modell. Da fängt es nämlich damit an, dass du erst einmal die Grundbedürfnisse gestillt haben, zuerst einmal Essen bekommt. Da wird jeder noch zustimmen. Dann willst du Sicherheit haben. Ist auch noch jeder dabei Geld haben, um sicher zu sein, Haushaltungen sicher zu sein und so weiter kommen die sozialen Bedürfnisse. Und dann schau mal, wie du vielleicht darüber hinaus dann höher gehen kannst, weil oben ist dann die Selbstverwirklichung bzw. Maßstab. Hat es sogar am Ende noch Transzendenz, in gewisser Weise sogar da drüber gesetzt, was dann schon wieder in die esoterische Richtung geht.  Benedikt [00:31:55] Meines Erachtens gibt es Leute, die aufgrund der Esoterik. Der dem weltlichen absagen, aber auch eine Art und Weise, wo ich mir denke. Wenn es da irgendetwas gibt, dass das Bewusstsein gebracht hat, warum würde es dann wollen, dass du so ein Leben führst? Von daher bleib ruhig bei den materialistischen. Ich bin auch ich bin Unternehmer. Also ganz klar, ich sowohl Geldverdienen als auch eine große Reichweite aufzubauen, Kurse zu machen, die erfolgreich sind und so weiter. Das gehört für mich dazu. Aber nicht, weil ich dann sagt Oh, ich habe jetzt so viele Leute gefüllt, so viele Leute, so viele, so viele Plätze gefüllt bei meinem Seminar, sondern weil ich wirklich was mitgegeben habe. Und für jeden, der jetzt sagt, das es esoterisch, kann ich eine Sache mitgeben: Nimm dir wirklichen Stift und Papier und schreib einfach mal ehrlich für dich auf folgenden Satz Ich bin glücklich, wenn und denen schreibst du mit zehn, zwanzig hundert verschiedenen Sachen auf. Und was kommen dafür Sachen raus? Ich will sie nicht vorwegnehmen. Du kannst von mir aus auch gerne pausieren und dann das erst machen.  Benedikt [00:33:08] Aber als ich das gemacht hab, kommen Sachen raus wie Ich bin glücklich, wenn ich mich in die Sonne legen kann. Ich bin glücklich, wenn ich ein gutes Buch lesen kann. Ich bin glücklich, wenn ich den Sonnenuntergang beobachten kann. Ich bin glücklich, wenn ich in der Natur spazieren gehen kann. Ich bin glücklich, wenn ich einer anderen Person geholfen habe. Ich bin glücklich, wenn ich durch einen Ratschlag eine andere Person inspiriert habe. So, und das sind alles so Sachen, wo du merkst, okay, alles hat eigentlich relativ wenig mit diesen ganzen materialistischen zu tun. Vielleicht kannst du ja das Materialistische nutzen, um dem spirituellen Ausdruck zu verleihen.  Benedikt [00:33:43] Also zum Beispiel Mein Kanal ist natürlich oder Redefabrik ist ein wirtschaftliches Unternehmen. Ja, es geht auch darum, dass dieses Unternehmen wirtschaftlich sich trägt. Und deswegen mache ich Produkte. Aber die Produkte mache ich nicht, um Geld zu verdienen, sondern um Menschen zu helfen. Und natürlich auch ein finanzielles Fundament aufzubauen, das es mir ermöglicht, noch mehr Leuten zu helfen und noch größer zu denken und ich glaube, ganz wichtig ist es hier. Ich halte wenig von Esoterik. Ich halte viel von Spiritualität oder Religiosität, vielleicht auch in gewisser Weise. Aber hier das Spirituelle und das Weltliche als zwei Seiten der gleichen Medaille Leben anzusehen ist, glaube ich, das Hilfreiche und nichts zu sagen. Ich bin entweder spirituell oder weltlich. Ich glaube, dass es extrem hilfreich und Wenn du sagst, dich inspirieren manche Persönlichkeiten, dann schau dir mal an, welche Persönlichkeiten sich inspirieren und schau, ob sie von etwas getragen wurden, das größer war als sie selbst. Manche sagen Gott dazu. Manche sagen die Erleuchtung dazu. Manche sagen dazu im Dienste der Wissenschaft, andere sagen dafür um die menschliche. Die Menschheit quasi weiterzubringen. Oder um eine Vision zu haben, ein großes Unternehmen zu haben. Und für mich ist das alles völlig okay. Egal, ob du sagst, ich mache das jetzt, um meinem Gott oder meinen Göttern oder was auch immer zu dienen, oder ob du sagst, ich mache es um. Die der Kanal der Menschheit zu dienen oder der Wissenschaft zu dienen oder was auch immer.  Benedikt [00:35:36] Ich glaube aber, es ist ganz wichtig zu schauen Wer bin ich individuell, was kann ich hier auf der Erde tun? Aber vielleicht auch Wie hängt es mit Größerem zusammen? Seien wir ehrlich. Du kannst selbst alleine schon mal gar nichts machen. Also selbst wenn du das der einfachste Gegenstand, den ich jetzt hier habe, der einfachste Gegenstand von allen, den ich hier habe, ist dieser Bleistift.  Benedikt [00:36:01] Nicht mal diesen Bleistift könntest du selbst herstellen. Dafür müsstest du. Holz anpflanzen, also Bäume anpflanzen, würde Jahre dauern. Da müsste es doch wissen, wie du so fällst, wie du in so eine Form bringst. Dann müsstest du übrigens auch noch Grafit, also generell nicht mit Erzten natürlich auch auskennen. Und dann natürlich, wenn du hier so tolle Fisch Motive drauf haben möchtest, dann muss sich auch noch auskennen, wie du Öl raffinierst aus der Erde kannst du übrigens auch schon mal selbst nicht, wenn du nicht die Maschinen dazu gebaut hättest. Wenn du es aber irgendwie schaffst, dann Öl zu raffinieren, dann musst du das auch noch irgendwie zu Plastik verarbeiten. Auch wieder die Maschinen dazu braucht das Eisen dazu, das du selbst aus der Erde holen musst. Ganz ehrlich Es ist, wie wenn du bei Minecraft anfängst, von Grund auf aufbaust, sondern hast du Plastik, und dann musst du auch noch das bedrucken können. Da brauchst du auch noch Grafik, Grafikdesign, Programm, um diese Fische zu erstellen. Und dann machst du es zusammen, und dann hast du nicht. Dann kannst du kannst sich mal selbst den Bleistift machen. Du kannst den Bleistift nutzen, um damit was zu schreiben. Das mag sein, aber wir sind immer auf andere angewiesen. Und deswegen ist es auch sinnvoll, über den eigenen Tellerrand der eigenen Persönlichkeit hinauszuschauen, umzuschauen. Wie kann ich das in einem größeren Zusammenhang vielleicht sehen?  Dekay [00:37:21] Ich möchte ganz gerne noch einmal wissen, wie du damals erst einmal deine Entscheidung getroffen hast, irgendetwas zu studieren, oder wie du das richtige Studienfach für dich herausgesucht hast.  Benedikt [00:37:34] Bei mir war es so, dass ich mich, wie gesagt, schon mit verschiedenen Bereichen beschäftigt habe, mit den Naturwissenschaften, mit Programmieren. Und dann habe ich in der Oberstufe tatsächlich ein Rhetorik Kurs, und der hat mich so fasziniert, dass ich dann, wie gesagt, auch diese ganzen Praktika gemacht habe, viele Bücher gelesen habe und so weiter und. Die überlegung war dann In welche Richtung soll es gehen? Das ist ja schon Kommunikation, und dann hab ich halt überlegt Okay. Was mich wirklich inspiriert. Was wären dann die thematischen Studiengänge und Psychologie. Da gibt es Rhetorik. Gibt's nur an der Uni Tübingen. Und dann kommunikationsdesign vielleicht noch, dann vielleicht noch Medien und Kommunikationswissenschaften. Sind die vier verschiedene Studiengänge, die es jetzt gäbe? Also erstmal überlegen Was mache ich gerne? Und was würde dann Studien mäßig dazu passen?  Benedikt [00:38:25] Und dann habe ich gemerkt okay Rhetorik ist es tatsächlich nicht direkt, weil es da viel auch um die Geschichte der Rhetorik geht und so weiter. Kommunikationsdesign uns Kommunikationswissenschaften war dann mehr in Publizistik und Medientechnik und so etwas, was mich auch nicht interessiert. Psychologie ist tatsächlich das, was mich interessiert, weil die geistigen Prozesse dahinter für mich spannend sind. Und von daher ist es sinnvoll zu schauen Was inspiriert dich? Was sind dann die nächsten Studiengänge, die dazu passen würden, um dann ein bisschen auszusortieren bzw. vielleicht auch mit Leuten zu sprechen, die sich da auskennen, Videos anzuschauen, Texte oder Bücher sich durchzulesen, um zu sehen Okay, worum geht es da quasi? Und dann im Endeffekt dann auch zu studieren. Und wenn man merkt, nach einem halben Semester, nach einem Semester oder nach zwei oder später keine Ahnung, dass es einem nicht Spaß macht. Aber da ist es sinnvoller, wenn man es früh bemerkt, dann auch zu wechseln und zu sehen. Okay, vielleicht ist es etwas anderes oder vielleicht gar kein Studium.  Dekay [00:39:23] Ja jetzt hast du gesagt gar kein Studium. Wäre das damals für dich denkbar? Also beispielsweise in Richtung von Pee oder was? Was ja heutzutage ja gemacht, das zu gehen.  Benedikt [00:39:36] Ich würde tatsächlich sagen zum damaligen Zeitpunkt noch nicht wirklich, weil ich erst quasi ein solides Fundament. Eines Studien eines Studiums haben wollte, um währenddessen natürlich auch nicht Dingen zu arbeiten, also Bücher zu lesen und mich damit zu beschäftigen. Die Redefabrik aufzubauen und so weiter. Und im Endeffekt dann. Das quasi so erstmal nebenbei zu machen, um ein solides Fundament zu haben und darauf aufbauend dann etwas anderes zu machen. Also zum damaligen Zeitpunkt? Nein.  Benedikt [00:40:18] Aber grundsätzlich finde ich es eine sehr empfehlenswerte Sache. Wie gesagt Egal ob Lehre oder nicht, Lehre, Studium oder Studium oder was auch immer. Folge deinem Herzen, sage ich. Ganz einfach, hört man immer wieder, ist aber tatsächlich wahr. Wobei es natürlich auch vernünftige Gründe geben kann, die für ein Studium sprechen. Ich bin kein. Es gibt ja viele, auch in der Persönlichkeitsentwicklungszene, die so gegen komplett gegen das Schulsystem und das Studiensystem sind. Was ich verstehen kann. Allerdings Ich sehe es eigentlich als eine gute Chance, tief in gewisse Gebiete reinzugehen. Dann hast du natürlich auch in gewisser Weise einen anerkannten Abschluss. Ich sag mal zum Beispiel Programmieren. Es gibt viele Leute, die zum Spaß programmieren, aber dann als Programmierer angestellt zu werden. Wobei das jetzt ein schlechtes Beispiel, weil die sehr stark gesucht werden. Ich nehme jetzt mal anderes, zum Beispiel Psychologie. Ganz klar. Du kannst dich viel mit Psychologie beschäftigen, auch viele Bücher lesen. Aber du bist nie Psychotherapeut, wenn du nicht Psychologie studiert hast. Es ist sogar verboten. Tatsächlich. Und von daher kannst überlegen vielleicht auch länger gesehen. Nicht nur Welches Studium will ich machen, sondern wo will ich langfristig gesehen hin? Was könnten spannende Berufe sein, die meiner Berufung in gewisser Weise entsprechen? Und was wären die Studiengänge, die mir am besten helfen, die Fähigkeiten zu sammeln oder auch die vielleicht Voraussetzungen zu sammeln, um diese Studien, um diese Berufe zu erfüllen?  Dekay [00:41:47] Jetzt würde es mich interessieren, wie du deine Minecraft Welt nebenbei langsam aufgebaut hast und warum du das Ganze gemacht hast und nicht stattdessen gesagt hast. Du suchst dir andere Dinge, die zu dir passen, und arbeitest dann in einer Firma oder ähnliches.  Benedikt [00:42:08] Das war anfangs, glaube ich, durchaus die überlegung, das eventuell zu machen. Tatsächlich war es dann aber eher so, dass ich gesagt habe Okay, also zum einen. Ich habe gerne schon YouTube geschaut und dann habe ich mich für Kommunikation interessiert und dann hab ich geschaut auf YouTube und es gab keinen guten Kanal. Es gab sogar gar keinen Kanal, glaub ich, gar keinen Kanal zum Thema Kommunikation Rhetorik. Es gab Webseiten, aber die waren oft sehr veraltet, so richtig altbackene Seiten. Mittlerweile gibt es sowohl Kanäle als auch Webseiten, gescheite. Tatsächlich war es aber damals so, dass es nicht wirklich gab, und hab ich gesagt. Mich interessiert das Gebiet so Ich kann damit auch anderen Leuten helfen, weil ich auch, glaube ich, ganz gut kann. Und es ist nochmal eine Möglichkeit, noch mehr, mich damit für mich auseinanderzusetzen und gleichzeitig anderen zu helfen. Und dann habe ich tatsächlich den Kanal gestartet, und das war eine Leidenschaft. Es war ein Hobby, und es ist immer noch und Über die Zeit habe ich auch zusätzlich gemerkt Hey durch das Interesse kommen, kommt jetzt auch Geld über YouTube rein. Durch die Werbeanzeigen. Und dann muss sich sowieso ein Gewerbe anmelden.  Benedikt [00:43:19] Es war anfangs nie die überlegung, das war beruflich zu machen, sondern es war einfach nur. Ich will noch mehr in diesem Bereich machen. Ich bin noch tiefer in meine Leidenschaft und meine Berufung eintauchen. Und ich hatte es damals auch die Berufung genannt. Es hat mich einfach interessiert. Es war einfach eine Leidenschaft von mir. Und dann bin ich halt eingetaucht und habe gemerkt, dass es wirklich eine coole Sache. Dann kam halt über die Zeitalter Fragen wie Hey, machst doch zusätzlich noch Kurse zu den YouTube-Videos. Das würde mich sogar interessieren und so weiter. Das kann dann von den Zuschauern, wo ich irgendwann gesagt habe. Spannende Sache. Dann gehe ich nochmal an und hab dann teilweise so Sachen macht. Und dann ist es wirklich stetig entstanden, ein immer fester, fester werdendes Fundament zu werden. Und dann vernetzt sich das Ganze natürlich, dann wird es auch zu einem Business, und so habe ich mir das dann quasi aufgebaut.  Benedikt [00:44:06] Nicht aus irgendeiner Idee, dass ich nie arbeiten möchte in einer Firma für jemand anderen, sondern einfach, weil ich meine Leidenschaft gefolgt habe. Ich glaube, das ist das Wichtige zu schauen. Wer bist du? Was kannst du gut? Was machst du gerne? Wo gehst du auch? Wo bist du inspiriert? Inspirierend und erfüllt. Und wenn du das gefunden hast, dann da, einfach was zu machen und auch kostenlos für den anderen zu helfen. Hey, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema, machs mit mir kurz drüber reden, oder Hey, kann ich dir helfen, eine Website zum Beispiel für dich zu programmieren oder was auch immer zu tun und dann einfach dich noch mehr weiterzubilden. Egal ob im Studium oder im Selbststudium oder wo auch immer, dann einfach viel zu tun, wo du, wie gesagt, diese Kenntnisse oder vielleicht auch zusätzliche Punkte, neues Wissen und so weiter akquiriert und das dann wiederum zu nutzen, um zu sehen. Okay, es gibt viele Möglichkeiten, wo andere von dem profitieren, was ich gerne mache, und dann im Endeffekt das dann eventuell auch zu einem Business aufzubauen oder in einer Anstellung zu gehen, wo du sagst.  Dekay [00:45:05] Wann hast du dich entschieden, dass das dein Ding sein wird und daraus jetzt ein Business machen möchtest?  Benedikt [00:45:12] Es war tatsächlich so, dass ich diesen Rhetorik Kurs hatte und ohne Spaß. In der ersten Stunde habe ich gemerkt Das interessiert mich so sehr, dass es vielleicht auch bei euch schon mal gewesen oder bei dir oder bei euch Zuhörern. Einfach so ein Moment von etwas. Das ist so spannend. Da muss ich mich mehr rein, Fuchsien, mehr darüber lernen und so weiter. Und es war tatsächlich so stark, dass ich das dann gemacht habe. Und dann kam einfach die Entscheidung. Ich will es mit anderen teilen, um für mich noch mehr zu lernen und um anderen zu helfen. Es war einfach eine Entscheidung, wo ich nach kurzer Zeit gemerkt habe, dass es so inspirierend für mich. Ich habe da schon Hunderte oder weiß gar nicht, wie viel, aber auf jeden Fall viele Bücher schon gelesen. Und das wollte ich einfach mit anderen teilen und Kurse gemacht und selbst Sachen für mich gelernt. Und dann hab ich gemerkt das es so genau das Thema, das mich interessiert und inspiriert. Das möchte ich mit anderen teilen. Das war die Entscheidung und diese dieses Business werden lassen. Das war nie eine direkte Entscheidung.  Benedikt [00:46:13] Wie schon gesagt, kam einfach Geld über YouTube rein, und dann muss man ein Gewerbe anmelden. War halt einfach so, da hab ich das gemacht. Mehr. Also nie eine große Vermutung, dass da etwas ganz Großes draus wird. Und dann kam natürlich über die Zeit schon bewusste Entscheidung, wo ich gesagt Okay, da mache ich jetzt das und so weiter. Und mittlerweile? Das ist wirklich ein gutes Business zu sein, das auch wirklich gut läuft und stabil ist.  Benedikt [00:46:39] Aber ich glaub, so ein Zwischending zwischen klar Entscheidungen treffen, dabei sein aber auch in gewisser Weise sich von dem Intrinsischen wieder leiten zu lassen, ist ganz wichtig, weil wir nur dann die uns sehr egal ob in der Schule gesagt bekommen Programmieren jetzt diese Website oder ob wir uns später selbst sagen Oh, ich muss jetzt mein Business aufziehen, indem ich einen Podcast mache, eine Webseite mache, das mache und uns selbst diese extrinsische Motivationen quasi aufzuerlegen, obwohl es eigentlich intrinsisch was gibt, was uns viel mehr liegt. Und das ist vielleicht nicht das, was im ersten Moment super viel Geld einbringt. Das mag sein. Allerdings das was langfristig gesehen nicht nur glücklicher und erfüllter macht, sondern auch erfolgreich.  Dekay [00:47:26] Gabst denn überhaupt so eine Zeit, wo du dir dachtest: Nee, das mache ich jetzt nicht mehr weiter. Das ist doch nicht so ganz richtiger, weil es vielleicht schwieriger Rückschläge gab.  Benedikt [00:47:38] Spannende Weise, nichtwirklich. Also nicht in diesem Ausmaß. Es war schon so. Es ist wie stellen wir es wie ein Schiff vor: es gibt mal Winde von der einen Seite, mal Strömungen von der anderen Seite, und dann kalibriert man so ein bisschen nach. Also auch Sachen, wo ich gesagt habe Okay, da habe ich jetzt vielleicht Videos produziert, die mich selbst nicht so erfreut oder inspiriert haben. Dann ist es aber jetzt nicht so Es ein Rausschmeißt, die ganze Sache hin, sondern ich lenke halt einfach ein bisschen in die andere Richtung. Heute ist es immer noch so. Es ist nicht so, dass ich jetzt weiß Oh, ich weiß genau, was es genau ist, sondern wie vorhin schon gesagt, ist dieser dynamische Prozess. Aber dieses grundsätzliche Garnix, das war es auf jeden Fall nicht, weil ich im Endeffekt so lange gesucht habe, bis ich das gefunden habe, wo ich sage Das passt zum Großteil. Und jetzt individualisierte ich es über den Prozess, so dass es halt mich immer inspiriert.  Dekay [00:48:32] Es gibt es unter den Zuschauern sicherlich noch Menschen, die sagen Ja, mein Schiff steht jetzt am Hafen, das ist noch nicht losgefahren. Ich weiß auch nicht, wo es fahren sollte, das Wetter nicht so gut, und ich habe nur ein kleines Schiff. Wie soll ich, und wo soll ich hinfahren? Was würdest denen sagen, die  jetzt vielleicht nicht so Interesse haben, nicht die Leidenschaft haben und vielleicht sich auch als durchschnittlich oder sogar unterdurchschnittlicher Menschen sehen.  Benedikt [00:49:03] Da finde ich zum einen was ganz wichtig. Zum Beispiel Mozart würden, würden ja alle sagen Der hat eine Leidenschaft. Er war ein Wunderkind, der hatte Talent dafür, ist nicht ganz so Mozart hat einfach jahrelang. Von Kindesbeinen an wurde er dazu gezwungen, von seinen Eltern zu seinem Vater, der übrigens sowieso einer der bekanntesten Musiker zur damaligen Zeit war, immer wieder zu spielen, immer wieder zu spielen. Und er wurde wirklich regelrecht dazu gezwungen. Er hat Zehntausende Stunden damit verbracht. Nicht, weil es eine Leidenschaft war, sondern weil es ihm einfach aufgezwungen wurde. Und dann war er plötzlich gut darin. Natürlich sagen im Nachhinein alle Oh ja, der hat Talent dafür. Aber da würde ich erst mal ein bisschen vorsichtig sein.  Benedikt [00:49:49] Zum Thema Größe des Schiffs. Also ganz ehrlich Ich habe die Redefabrik angefangen mit einem Stuhl, einem einer Webcam, einem PC und einem Interesse. Das kann jeder machen, egal ob kostenloser YouTube Account, kostenloser Blog den du heute machen kannst. Kostenlose Website Mit WordPress gibt's alles mittlerweile kostenlos. Und wir leben in der besten Zeit, um seiner Leidenschaft, seiner Berufung, Ausdruck zu verleihen. Egal in welcher Art und Weise. Und ganz ehrlich Ich glaub, jeder, der jetzt hier zuhört und die technischen Möglichkeiten dafür hat, der hat auch irgendwie ein Handy, das er in seinem Regal stellen kann, sich vorstellen kann und reden kann. Oder am Handy ist Mikrofon. Oder er holt sich irgendwie für was immer ein Mikrofon und einen ein Podcast auf oder macht ein Blog. Dafür braucht man nicht mal ein Mikrofon oder Handy oder WhatsApp oder Kamera oder was auch immer.  Benedikt [00:50:43] Also ich glaube, die die Grund-Tools haben wir zur Verfügung, Natürlich ist es heute bei mir so, dass ich ein großes Team habe, das sich schon mich mit vielen Leuten ausgetauscht, ein großes Netzwerk habe, aber das entsteht über den Prozess. Und da ist es wichtig, den Prozess zum einen zu vertrauen und auch sich in den Prozess hinein zu begeben, dann zu finden, was einem Spaß macht.  Benedikt [00:51:08] Und wer sagt, aber ich weiß noch nicht, wo ich hin soll. Dem würde ich das empfehlen, was ich vorhin gesagt habe. Also probiere vieles aus, sammle viele Erfahrungen und lege dann über diese ganzen Erfahrung, wenn du von oben drauf schaust, ein Raster, um zu sehen Was sind die wiederkehrenden Muster? Was scheint sich da durchzudrücken? Was ist der kleinste gemeinsame Nenner? Und den dann wiederum zu nutzen, um dem Ausdruck zu verleihen. Das ist dann der nächste Schritt, weil die Tools, die haben wir in der heutigen Zeit meines Erachtens sowieso.  Dekay [00:51:37] Es ist ja so, dass, wenn man kein Interesse hat, auch keinen Antrieb hat. Wie kann man diesen inneren Antrieb denn überhaupt erst mal aktivieren, um Dinge auszuprobieren?  Benedikt [00:51:49] Zum einen glaube ich, dass man nicht unbedingt. Also es ist für mich ein zweischneidiges Schwert. Weil zum einen, wenn du dich immer dazu motivieren musst. Dann scheinen es nicht Dinge zu sein, die dich selbst motivieren. Die Dinge sollten nicht intrinsisch motivieren und nicht du dich dafür motivieren müssen.  Benedikt [00:52:17] Niemand musste mir sagen Ließ Hunderte Bücher über Kommunikation, Rhetorik. Es musste mir keiner sagen, ich habe freiwillig mehr Zeit, das Geld und die Gedanken genommen, eben das zu tun, und überlege vielleicht Wie musst du dich nicht zu irgendwelchen Sachen zwingen? Und den Antrieb finden auch hier wieder. Ahhh Der Antrieb liegt auf der Straße. Wie kann der Antrieb von innen kommen? Und die Sachen dann zu tun Jetzt stimmt es natürlich, wenn du weißt Okay, und das ist meines Erachtens die Grund-Botschaft, die als erstes gefunden werden sollte.  Benedikt [00:52:51] Und jetzt angenommen, du weißt, Psychologie ist voll mein Ding, und ich studiere es jetzt. Und dann musst du die den Antrieb finden, zum Beispiel Statistik und Stochastik zu lernen. Dann kannst du sagen Okay. Wie hängt das zusammen mit dem, was mich intrinsisch motiviert, und siehst du? Und spürst du vielleicht okay, jetzt diese einzelnen Zahlenreihen auszufüllen oder diese Website zu programmieren oder XY zu tun? Ist nicht das, was mich selbst intrinsisch motiviert. Allerdings trägt es dazu bei, wenn ich lerne, diese statistischen Formeln hinzubekommen. Und da werde ich später richtig gut im Auswerten von wissenschaftlichen Experimenten. Wenn ich jetzt schaffe, eine Website zu machen, dann kann ich später auf dieser Webseite Inhalte teilen und so weiter. Macht dir ein großes, lebendiges Intrinsisch motivierendes Bild in der Zukunft und schaue, wie das quasi verbunden ist mit dem jetzigen, was du jetzt tun darfst, und dann vielleicht auch zu sehen.  Benedikt [00:54:02] Okay, ich mache es jetzt einfach mal zehn Minuten. Ich zwinge mich dazu. Und oft ist es dann so, dass nach der dritten Minute schon Merks Okay, dann fließt ja, doch, das ist meistens dieser erste Impuls. Und dann kann es auch sinnvoll sein, sich mal kurz dazu zu zwingen. Das ist oft so, dass dich dann die Sache motiviert und die Aktivität selbst motiviert. Wenn du dich im ersten Moment selbst mal kurz den Anstoß gegeben hast, dann kurz in den Arsch getreten hast, dass du es dann auch anfängst und dann im Endeffekt auch in die Handlung kommst.  Dekay [00:54:32] Bist du interessiert an Rhetorik? Natürlich ist Benedikt Held auch noch Buchautor von diesem Büchlein hier Meisterkurs, Rhetorik und unter den 50 ersten Reviewers in iTunes, Podcasts oder Spotify wird. Dieses Büchlein ausgelost.  Dekay [00:54:52] Es gibt so viele Dinge, worüber wir sicherlich noch reden können, aber die Zeit läuft ein bisschen davon. Eine Zuschauerfragen, die die Zuschauer interessiert ist Kannst du mit YouTube schon leben?  Benedikt [00:55:04] Genau mit der Redefabrik auf jeden Fall ganz locker mit YouTube selbst. Es ist tatsächlich auch hier wieder zum Thema Extrem sich und intrinsisch. Ich persönlich. Das klingt jetzt komisch als jemand, der ein Unternehmen führt. Ich weiß nicht wirklich, was ich in welchen Kanälen verdiene. Das kann ich wirklich ehrlich gesagt nicht sagen. Ich hab im Office. Die kümmern sich darum, weil da weiß ich Wenn ich mich zu sehr darauf fokussieren würde, dann würde ich in dieses Extrinsiche. Ohhh da müssen wir jetzt mehr verdienen? Das müssen wir noch mehr optimieren. Da würde ich da vielleicht reinkommen, lasse ich einfach machen. Und solang es läuft, ist es gut. Und wenn nicht, dann wird mir das schon gesagt. Dann kann ich mir auch überlegungen machen, wie ich das auch irgendwie verändern kann. Oder so grundsätzlich. Von YouTube könnte ich leben? Ja, und aber von der Redefabrik insgesamt auf jeden Fall, weil die Redefabrik eben so viele Standbeine hat.  Dekay [00:56:00] Und jetzt nochmal eine abschließende kurze Frage, kurze Antworten, runde, die ein Adjektiv, das sich am besten beschreibt.  Benedikt [00:56:11] Aktiv.  Dekay [00:56:12] Dein Lieblingssong?  Benedikt [00:56:14] Es ist schwer. Es ist viel schwerer als die ganzen langen Fragen. Ich scheiße! Okay, ich sag jetzt einfach mal! Zur Zeit ist es physical von Dua Lipa aber sonst immer schon andere. Ich habe keinenen, ich habe keinen, sage ich mal so.  Dekay [00:56:33] Der schätze Ort, an dem du nur gewesen bist?  Benedikt [00:56:38] Rom.  Dekay [00:56:39] Welche drei Dinge würdest du deinem früheren Ich raten?  Benedikt [00:56:46] Hör auf dein Herz! Inspirieren andere! Geh deinen Weg!  Dekay [00:56:54] Welche Lebensphilosophie vertritt heutzutage in einem Satz?  Benedikt [00:57:01] Das Leben genießen und mich selbst entwickeln und damit auch anderen helfen.  Dekay [00:57:12] Dein wichtigstes Ritual Routine oder Gewohnheit?  Benedikt [00:57:19] Morgens aufzustehen, was zu lesen und zu duschen, normal warm und dann eisig kalt.  Dekay [00:57:27] Das eine Buch, das sich am meistens inspiriert hat.  Benedikt [00:57:32] Ich würde sagen, es gibt nicht eins, aber wenn ich eines sagen sollte, dann wahrscheinlich die sieben Wege zur Effektivität von Steven Corvey.  Dekay [00:57:40] Eine Empfehlung oder anderwärtiges Medium, das dein Leben veränderte?  Benedikt [00:57:48] Der NLP Practitioner, den ich bei Roman Baum gemacht habe.  Dekay [00:57:50] Dann darf ich hier jetzt an dieser Stelle noch meinen herzlichsten Dank aussprechen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit dir reden zu dürfen. Und es ist sicherlich auch sehr spannend für all die Zuhörer, die da sind. Vielen Dank nochmal Benedikt!  Benedikt [00:58:08] Das hat mir auch sehr viel Spaß gemacht und allen Zuhörern ganz viel kommunikativen Erfolg.  Dekay [00:58:14] Hatte diese Episode gefallen, dann unterstütze mich in meinem Projekt, indem du mir ein Like hinterlässt, ein Abo und ein Review bzw. Kommentar. Achja und teile gerne diese Episode auf deine soziale Netzwerke. Danke für deine Unterstützung und bis zur nächsten Woche.  

spotify art business man vision coach pr mission fall land podcasts video war motivation office meditation tips partner radio er tools team blog talent leben welt thema pc whatsapp videos medium weg als auto labor trainers spa hobbies zukunft geschichte arbeit pl mehr erfahrungen hunger dinge tipps gef macht definition geld mega liebe familie alltag gedanken emotion musik grund durch forum bei idee gro erfolg immer wo ego bed gesch seite buch ganz wissen fokus mensch gibt finger beispiel ort schon antworten projekt rom haus schl herz erfahrung kunst essen region schritt unternehmen wann nlp ziele universit namen weise minecraft bild wege vielleicht machen kommunikation medien eltern stelle welche entscheidung sache stra herzen leute dank entscheidungen natur schule einfach dass stimme sicherheit verst mutter leidenschaft wirklich genau weil vertrauen gott beruf bereich egal punkt anf seiten schritte stein richtig strategie aufgabe personen verh interesse vater aufgaben prozess projekte stunde perspektive mozart interpretation dingen kindheit dem seele dein zum programm ding handy seminar keynote speakers das leben ganze zeitpunkt zusammenhang vorstellung zeichen halt kindergarten sonne geist firma erde reden jugend erlebnisse hast produkte richtung psychologie sachen punkte inhalte wissenschaft experte studium stellen unternehmer tisch umst philosophie ereignisse str kern kurs niemand mir tats haltung allerdings abschluss umwelt streit habe wetter bewusstsein plattform gleichzeitig vielen dank bereichen woran satz prozent bist kannst mittel erkenntnis texte ebene ersten kamera mittlerweile kanal geh religi dua lipa papier netzwerk musiker prozesse kommentar aktivit gehirn zus beratung zimmer guten erf ressourcen manche charisma modell studien menschheit eigenschaften spiritualit muster besch mikrofon lesen bereiche semester leuten berufung schiff gebiet klasse kombination voraussetzungen ahnung interessen schau leistungen zuschauer techniken regal erziehung ausdruck akzeptanz keiner originalsubdomain sondern rente fundament lehre die b werkzeug herzlich reichweite impuls negatives anspr thematik wichtigste verbesserung nimm branchen holz grunds egos netzwerke kurse abo masken modelle doktor maschinen wichtige mannheim pee plastik interviewer schulzeit unterricht anzeichen umweltschutz antrieb posten zutaten selbstf eisen nee buchautor handlung ausma webcams abitur fische wobei arsch gewohnheit viertel berufe hatte tellerrand biologie tagebuch stift hafen noten aktiv dienste logik genauer nachhinein stuhl vorlieben essenz studiums geld verdienen religionen benedikt kreise zuschauern webseiten kleider praktikum gegenstand morgens xy schulsystem im gegenteil spirituelle selbstfindung grundschule ausbildungen beobachter weite rhetorik zur zeit individualit ansto grafik schwert christentum kenntnisse informatik klicks theologie malen wichtiges selbsterkenntnis effektivit gebiete elternhaus beispielsweise erleuchtung kreisen reviewers esoterik grundbed bewusstseins gewerbe ratschlag achja buddhismus sonnenuntergang siehst der geist pyramide und sie wunderkind karriereweg psychotherapeut programmieren motivationen hunderte experimenten netze schale nenner ags mitarbeit vermutung die dinge seien praktika anstellung die menschheit endeffekt programmierer mein vater befriedigung lebensgl studieng werbeanzeigen meine mutter anklang die anzahl inspirieren formeln winde themenbereiche gehaltserh raster musikh vogelperspektive fingerabdruck bleistift vorgabe erachtens meine eltern wikis themengebiet satz ich schachtel oberstufe religiosit grafikdesign schalen studiert transzendenz inspirierend publizistik reflektionen schiffs bewu standbeine selbststudium familienverh adjektiv eine empfehlung auswerten identifikationen grundvertrauen zeitlinie mittelstufe technisches meisterkurs rausschmei beispiel ich studienfach meines erachtens goldene kamera medientechnik fachabitur stochastik puhh intrinsisch benedikt held mathematisch kindergartenzeit grundzustand redefabrik zwischending
Abman Podcast
Mein Meisterkurs Learning

Abman Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 8:45


Falscher Einwurf - Der Fußball-Podcast
Folge 2.9: Fahnen im Wind

Falscher Einwurf - Der Fußball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 54:08


Hertha auf Meisterkurs und Barca knausert... Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bayreuther Festspiele - Podcast
Singen lernen von Camilla Nylund

Bayreuther Festspiele - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 2:57


Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Meisterkurs für talentierte junge Sängerinnen und Sänger. Eine von ihnen erzählt uns, wie es ist mit Star-Solistin Nylund […] Der Beitrag Singen lernen von Camilla Nylund erschien zuerst auf BF Medien.

Klassik aktuell
Interview mit Christa Ludwig in Salzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 27, 2019 5:14


Christa Ludwig war jahrzehntelang als Sängerin in Salzburg präsent. Inzwischen kümmert sie sich seit vielen Jahren um den sängerischen Nachwuchs. Jetzt gibt sie im Rahmen der Salzburger Festspiele einen Meisterkurs. Im Interview spricht Christa Ludwig auch über die Schwierigkeiten des Berufs und warum sie heute jedem jungen Sänger und jeder jungen Sängerin davon abraten würde.

Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held
#16 Menschen begeistern und unbewusst überzeugen

Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 15:54


In der 16. Episode des RedeFabrik Podcast geht es darum, wie du Menschen begeisterst und unbewusst überzeugst. Meisterkurs der Rhetorik: https://redefabrik.teachable.com/p/meisterkurs-der-rhetorik Viel kommunikativen Erfolg! Das RedeFabrik Team :)