POPULARITY
2:4 Niederlage gegen Wil nach einer katastrophalen Leistung. Wir sind enttäuscht von der Mannschaft, von der Lethargie und Lustlosigkeit und wir können das in dieser Situatiion einfach nicht verstehen. Die Mannschaft hat uns enttäuscht und wir erwarten eine klare Reaktion gegen Carouge, das haben die vielen Zuschauer verdient!----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
Willkommen zurück beim Doppelsturm – und sorry für unsere lange Abwesenheit. Heute sind wir wieder mit einem Gast mit GC-Herz am Start, der mit einer Prise Galgenhumor von seiner Auswärtsreise nach Winterthur erzählt. Zudem gratulieren wir dem FCB und dem sensationellen Xherdan Shaqiri zum faktischen Titel. Dies und viele weitere aktuelle Themen heute im Doppelsturm Podcast!
Newcastle United took six Premier League points from their first two games after winning the Carabao Cup, albeit three of them were a little easier than the others.Brentford came to St James's Park and put up a fight, equalising through Mbeumo before Tonali's not-a-worldie saved the victory in another "game-state" triumph.Then to Leicester, the third leg of George's relegation odyssey, and a sorry state of affairs where Newcastle only needed second gear to win (despite Fabian Schar's best efforts). Champions League football looks likelier than not now and we don't fear anyone, least of all Manchester United.Watch Fabian Schar's teenage wondergoal for FC Wil here: https://x.com/jwhitey98/status/1909330496955584698 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Newcastle United took six Premier League points from their first two games after winning the Carabao Cup, albeit three of them were a little easier than the others. Brentford came to St James's Park and put up a fight, equalising through Mbeumo before Tonali's not-a-worldie saved the victory in another "game-state" triumph. Then to Leicester, the third leg of George's relegation odyssey, and a sorry state of affairs where Newcastle only needed second gear to win (despite Fabian Schar's best efforts). Champions League football looks likelier than not now and we don't fear anyone, least of all Manchester United. Watch Fabian Schar's teenage wondergoal for FC Wil here: https://x.com/jwhitey98/status/1909330496955584698 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In der heutigen Folge diskutieren unsere Podcaster Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über das neue Innenverteidiger-Duo Jonas Adjetey und Nicolas Vouilloz. Ein solides und zweikampfstarkes Paar, das im Spielaufbau noch Potenzial hat. Aufgrund der Verletzungen wird Marvin Akahomen von seiner Leihe beim FC Wil zurückbeordert. Loris Schreiber aus der U21 des FC Basel wird am schweizerischen Deadline-Day für U21-Spieler leihweise bis zum Sommer vom FC Wil unter Vertrag genommen. Ist er einer der grossen Gewinner? Ausserdem gehen wir auf Metinho und Albian Ajeti genauer ein. Beide zeigten guten Auftritt und konnten sich empfehlen. Ajeti bleibt aber torlos im 2025. Was ist an den Gerüchten um Fabio Celestini dran? Bleibt er im Sommer Trainer des FC Basel? Und gibt es teaminterne Unstimmigkeiten? Unser Basilisk Penalty-Podcast Team ordnet ein. Am Sonntag geht es gegen den FC Lugano um weitere wichtige drei Punkte im Joggeli. Die Tessiner haben dabei zwei Tage mehr Erholungszeit – ein klarer Nachteil, den Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat im Penalty-Podcast thematisieren. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Was haben eine Fussballlegende, eine Schiedsrichterinnen-Pionierin und eine Kapitänin gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie alle Fans von Lara Dickenmann sind, haben sie den Schweizer Frauenfussball massgeblich geprägt.Rekordtorschützin und ehemalige FCZ-Spielerin Fabienne Humm, die ehemalige Schiedsrichterin Esther Staubli und Barbara Krucker erzählen im Steilpass Live-Talk in Wil SG anlässlich des Internationalen Frauentags Anekdoten aus ihrem Fussballalltag – direkt aus dem Stadion und im Anschluss an den 3:2-Sieg des FC Wil gegen Etoile Carouge.Die Kapitänin frohlockt und analysiert das gewonnene Spiel, Esther Staubli spricht über Herausforderungen und Durchbrüche im Schiedsrichterwesen. Fabienne Humm blickt auf ihre Karriere zurück und erklärt, weshalb sie sich nicht als Schiedsrichterin auf dem Platz sieht.Eine inspirierende und unterhaltsame Gesprächsrunde über Erfolge, Hürden und die Geschichten, die den Fussball so einzigartig machen.00:01:25 - Matchanalyse der FC-Wil Kapitänin00:02:08 - Wem schaut die ehemalige Schiedsrichterin auf dem Platz zu?00:03:00 - Frauen die inspirieren00:07:00 - Vorbild Lara Dickenmann 00:12:15 - Hidden Figures im Fussball 00:16:10 - Vor unserer Tür spielen die besten Europas00:16:30 - Entwicklung Frauenbussball00:20:15 - Fussballgeschichten die einem für immer bleiben00:21:57 - Wenn die Fussballwelt plötzlich weg ist00:26:40 - Weshalb Esther Staubli mal einen Feuermelder abkleben musste00:27:50 - Rat an junge Spielerinnen00:36:00 - Füllt diese EM Stadien!00:40:50 - Die EM soll nachhaltig wirken00:41:24 - Geheimtipp England oder doch die Schweiz?Der Podcast ist eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA, Partnerin der AXA Women's Super League.Host/Redaktion: Sarah AkanjiProduzentin: Franziska EngelhardtSchnitt: Anna MorfMix/Mastering: Christina BaronProjektkoordination: Cheyenne Mackay
Willkommen zurück beim Doppelsturm! Müssen wir uns sorgen machen um die Schweizer Liga? Es ist so spannend wie noch nie, doch das Meisterrennen fühlt sich mehr wie ein Schneckenkriechen an. FC Basel verpasst es, die Leaderposition zu übernehmen und lässt die Young Boys definitiv wieder ran. Servette FC schafft es auch nicht, sich zu distanzieren, und scheitert an Yverdon Sport auf einem interessanten Jubiläumsrasen. Trotzdem gibt es wie immer genug zu diskutieren rund um den Schweizer Fussball. Viel Spass beim Zuhören!
Aarau schrammt hauchdünn am 10. Sieg in Folge vorbei. Tief in der Nachspielzeit müssen wir in Wil den Ausgleich zum 2:2 doch noch hinnehmen.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
Wer im Aargau eine Hausärztin sucht, kennt das Problem vielleicht: Es gibt nicht viele Praxen, manche davon nehmen keine Patientinnen oder Patienten mehr auf und manche Ärzte arbeiten weit über das Pensionsalter hinaus. Politiker fordern darum, dass der Kanton Massnahmen ergreifen müsse. Weiter in der Sendung: · Kontroverse um Aargauer Finanzausgleich: Profitieren manche Gemeinde von Sozialfällen? · Siegesserie gerissen: FC Aarau spielt 2:2 gegen FC Wil.
In der Kirchenmusikschule konnten sich bis jetzt beispielsweise Organisten oder Kirchenchorleiterinnen ausbilden lassen. Nun haben die Aargauer Landeskirchen entschieden, die Kirchenmusikschule im nächsten Jahr zu schliessen. Grund sei das rückläufige Interesse an der Ausbildung. Weitere Themen in der Sendung: · Marianne Wildi ist zur Präsidentin des Verwaltungsrats der Hypothekarbank Lenzburg gewählt worden. Marianne Wildi war von 2010 bis 2024 CEO der «Hypi Lenzburg». · Sieges-Serie gebrochen: Nach neun Siegen in Serie muss sich der FC Aarau gegen den FC Wil mit einem 2:2 Unentschieden begnügen. · Ein Leben zwischen Wellenreiten und Schulausbildung: Die Brüder Rivan (18) und Kilian Rosskopf (17) aus Rheinfelden leben auf Hawaii ihren Traum vom Surfen. Ihr nächstes Ziel: Die Olympia-Teilnahme 2028.
Noch 10 Runden sind in der Super League zu spielen bis die Liga in zwei Hälften gespalten wird. Und nach wie vor trennt den 1. und 8. Platz gerade mal 7 Punkte. YB schiesst sich den Frust von der Seele, Milos Malenovic lädt zur Trötzli-PK, die Winterzugänge schlagen ein und Dereck Kutesa bezwingt den FCB quasi im Alleingang. Genug zu besprechen also - viel Spass beim Zuhören!
Willkommen zurück beim Doppelsturm! Heute werfen wir einen Blick auf die Rückrunde der Super League und wagen die eine oder andere Prognose – doch ist das überhaupt möglich in einer Liga, in der der 1. nur 8 Punkte vom 9. entfernt ist und jeder jeden schlagen kann? Zudem diskutieren wir über die prominenteren Wintertransfers der Schweizer Klubs und raten, bei welchen Vereinen Uli Forte schon überall angestellt war. Viel Spass beim Zuhören!
Ist Lausanne das neue weisse Ballet der Super League? Der einstige Leader FCZ wird jedenfalls mit 0-3 abgetrocknet. Derweil diskutieren wir das spannende Spiel zwischen St. Gallen und dem FCB mit allen streitigen Szenen und identifizieren die Probleme der Berner Young Boys. Sei auch heute wieder dabei beim Doppelsturm!
Doppelpack von Renato Steffen, Hattrick von Xherdan Shaqiri: Welcher der zwei Überflieger dieser Liga wird die Meisterschaft für sich entscheiden? Oder ist es noch viel zu früh für solche Prognosen? Auf jeden Fall ist Pfeffer im Meisterrennen in der Super League, nur 5 Punkte trennen die ersten 6 Teams. Gleichzeitig teilen sich GC und Winterthur im Kellerduell die Punkte, was beiden mässig viel hilft. Oh ja, und die Schweizer Nati steigt ab, kümmert das jemanden? Dies und weitere Themen im Doppelsturm - viel Spass beim Zuhören!
Danger ist krank und Goggi unterwegs. Viel Spass mit einer etwas anderen Podcast-Folge.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
Überraschend gab der FC Wil diese Woche bekannt, dass Michael Lang (33) ab Sommer 2025 neuer Sportchef wird. Lang selbst erklärte damit seinen Rücktritt. Nach der Auflösung des Vertrags beim FCB im August 2024, hielt er sich noch fit, es ergab sich aber kein neuer Vertrag mehr. Im Penalty Podcast spricht die FCB-Legende nun über den Abschied aus Basel, die Ziele als Sportchef in Wil und dass sein Markenzeichen, die langen Haare bald Geschichte sein könnten. Der FCB- ein Meisterkandidat?! Ist die Euphorie nach 5 Siegen in den letzten 6 Spielen und dem zweiten Platz noch zu gross oder berechtigt? Plattner wirbt für Zurückhaltung. Gutknecht will auf den Barfi. Und warum ist dieser Shaqiri eigentlich schon so prägend und fit? Von nix kommt nix und was das alles mit dem Gempen zu tun hat. Versucht euer Glück! Auch dieses Mal verlosen wir wieder eine CHF 100.- Geschenkkarte des Shopping-Center St. Jakob Park. Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns das Glückswort über basilisk.ch, Instagram oder Facebook und ihr seid in der Verlosung dabei. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch
Das Medienunternehmen CH Media stellt per sofort seine sechs Today-Plattformen ein, darunter auch FM1Today in St. Gallen. Die regionalen Newsportale hätten zu wenig Umsatz gemacht, begründet das Medienunternehmen den Abbau. Insgesamt werden 34 Mitarbeitende entlassen. Weitere Themen: · Die Umsetzung der Pflegeinitiative wirft im Thurgauer Parlament Fragen auf. Die Regierung antwortet nun auf einen Vorstoss von vier SVP-Kantonsrätinnen und Kantonsräten. · Michael Lang wird neuer Sportchef des FC Wil und kehrt damit in die Ostschweiz zurück. Er tritt im Sommer die Nachfolge von Jan Breitenmoser an.
Shaq ist zurück! Eine grosse Gala des FCB bei einem Winterthur, das der Nummer 10 über 90 Minuten alle Freiheiten gewährt. Zudem sprechen wir vertieft über die Young Boys, die wieder auf dem Boden der Realität gelandet sind und einen wütenden Captain vor die Medien treten lassen. Servette und Lugano zaubern weiterhin, und die Meisterschaft bleibt vor allem sehr unvorhersehbar. Sei auch heute wieder dabei beim Doppelsturm!
Der türkische Milliardär Mehmet Nazif Günal investierte zwischen 2015 und 2017 Millionen in den FC Wil, doch das ehrgeizige Projekt scheiterte schnell. Der Fall zeigt die Risiken für kleinere Fussballvereine, die auf externe Geldgeber angewiesen sind. Neue Recherchen geben jetzt Antwort auf Fragen von damals.
0.00 expected goals; das hat der FC Basel zur Pause zuhause gegen den FCZ zu Stande gebracht. Während die Kulisse im Joggeli plötzlich wieder überperformt, lässt das Gezeigte auf dem Platz zu wünschen übrig. Ausserdem holt YB im 7.(!) Ligaspiel den ersten Sieg und erkämpft sich Luzern im Spektakelspiel gegen den FCSG 3 Punkte. Seid auch heute wieder dabei beim Doppelsturm um all dies zu verdauen!
Die Reihenfolge der Themen:05:13 Fabian Frei nach Winterthur22:26 Nyon – Basel27:23 Kurvensperrung in Sion33:03 YB vor der Champions League39:15 Neues Champions-League-Format45:49 Schaffhausen - Servette50:52 Aarau – Luzern53:19 Le Locle – FC Zürich57:17 Women's Super LeagueAnregungen, Fragen und Kritik gerne per Mail an florian.raz@tamedia.ch In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
2. Runde CH-Cup: Fc Wil - Fc Winterthur (4:6 nP) by Radio Stadtfilter
Shaq-Mania in Basel und darüber hinaus! Zum ersten Mal seit Jahren ist das Joggeli bei einem Super League-Spiel wieder ausverkauft – und das gegen Yverdon! Wie lange hält der Hype um den FCB an, und wie stark ist das Team wirklich? Auch bei GC weht seit dem Wochenende ein frischer Wind der Euphorie, angetrieben von den Neuzugängen. Diese Woche stehen drei der vier europäischen Schweizer Clubs vor Auswärtsspielen in der Türkei – wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen in den Hexenkesseln. Zudem sprechen wir über die überraschenden Rücktritte in der Nationalmannschaft. Viel Gesprächsstoff für dich! Sei auch heute wieder dabei beim Doppelsturm-Podcast!
Willkommen zurück zum Doppelsturm-Fussballpodcast! Es verspricht, eine interessante Saison in der Super League zu werden – nicht zuletzt wegen der schwächelnden Young Boys, aber auch aufgrund der extrem vielen Tore, der guten Auftritte in Europa und der Pulverfässer neben dem Platz. Bei uns verpasst ihr nichts davon. Viel Spass beim Zuhören!
Wir sind zurück mit der Super League! Die EM ist noch nicht lange her, und schon ist der zweite Spieltag der Super League durch. In der heutigen Episode von EffCeeBeeDaily tauchen wir in die Transferpolitik der Vereine ein. Wir analysieren die neuesten Entwicklungen, werfen einen Blick auf die spannendsten Teams und Spieler und diskutieren, wie sich die Liga in der kommenden Saison verändern könnte. Egal, ob ihr eingefleischte Fans seid oder einfach nur neugierig auf die neuesten Fussballtrends, hier bekommt ihr alles, was ihr wissen müsst. Einschalten, mitfiebern und die Rückkehr der Super League gemeinsam feiern!
Aarau scheint in Wil zwei verschiedene Mannschaften auf den Platz geschickt zu haben. Während Aarau in Hälfte eins regelrecht überrollt wurde und schnell 2:0 hinten lag, sahen die Zuschauer in Hälfte zwei ein ganz anderes Gesicht. Aarau zeigte eine willensstarke zweite Halbzeit und konnte das Spiel noch ausgleichen. Beinahe gelang sogar noch der Siegtreffer. ----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
Willkommen zur 50. Jubiläumsfolge vom Doppelsturm-Podcast! Und es gäbe wohl keinen besseren Zeitpunkt dazu; die Schweizer Nati versetzt uns alle mit ihrem dominanten Spiel gegen Italien in Euphorie. Und die Erwartungen bleiben selbst gegen das 1.5 Milliarden-Kader der Engländer hoch. In der heutigen Folge schauen wir voraus auf die tollen Viertelfinals dieser EURO, besprechen die mögliche Zukunft Murat Yakins und ziehen eine erste Zwischenbilanz der EM. Viel Spass beim Zuhören!
In Episode 49 von "Doppelsturm" melden wir uns live nach dem Spiel zwischen der Schweiz und Deutschland aus dem legendären Waldstadion in Frankfurt! Erlebt das einzigartige Erlebnis und hört unsere exklusiven Eindrücke direkt nach dem Spiel.
Willkommen zurück im Doppelsturm Podcast! In dieser Episode haben wir viel zu besprechen: Real Madrid gewinnt erneut die Champions League, der Grasshopper Club Zürich sichert den Ligaerhalt in der Super League und verlängert den Vertrag mit Trainer Schällibaum, und im Schweizer Cupfinal erleben wir das verrückteste Penaltyschiessen aller Zeiten. Ausserdem steht die Fussball-Europameisterschaft kurz bevor! Wir bringen Klarheit in das Chaos, teilen unsere Meinungen und präsentieren unser Super League Team der Saison. Verpasse nicht unsere spannende Analyse und Diskussion!
Barrage! gäge GCZ! IZ UFE!Running Order:00:00 Intro01:00 Rückblick letsti paar Spiu FCT12:40 Teletext Knowledge Drop GuerkOne16:00 FC Wil v Thun + FTTBO blibt ir Nati A!27:50 GCZ Prediction Sandro (GCZ Fan)35:15 033 Prediction Barragematch48:40 Ticketing Barrage Hinspiel57:07 Persönlichi Matchvorbereitig 033 Pod fürs Hinspiu1:06:58 Platzsturmdiskussion1:11:50 PMG Fuck Off, Visana nöie Sponsor
Aarau hat einen neuen Trainer. Vom FC Wil stösst Brunello Iacopetta zum FCA und bei uns gibt er das erste Interview als Aarau-Trainer.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
Er kommt vom FC Wil und hat in Aarau für 3 Jahre unterschrieben – Brunello Iacopetta. Der Verein ist voll des Lobes über den 40-jährigen schweizerisch-italienischen Doppelbürger. Dieser könne die Mannschaft weiterentwickeln. Er wolle das Team «abholen», sagte Iacopetta am Dienstag vor den Medien. Weiter in der Sendung * Landesausstellung: Es gibt aktuell vier Projekte. Diese überlegen sich sehr ernsthaft eine Fusion. Man könne so von Synergien profitieren. Und die Politik werde eher Geld sprechen, heisst es. Damit wäre das Projekt Svizra27 der fünf Nordwestschweizer Kantone gestorben bzw. es würde in einem noch zu definierenden Projekt aufgehen. * 9. Juni: Im Aargau stimmt das Volk über einen Klima-Paragrafen ab inder Verfassung. Sinnvoll oder überflüssig? Live im Studio debattieren Jonas Fricker (Grüne, pro) und Daniel Notter (SVP, kontra).
Willkommen zur 47. Doppelsturm-Folge! Die Spannung im (direkten) Abstiegskampf sowie im Meisterrennen ist seit diesem Wochenende so ziemlich vorbei. Die Bedeutung davon für die Grasshoppers zeigt sich in den ausgelassenen Emotionen von LA FC Europachef Harald Gärtner auf der Tribüne. Zudem besprechen wir in der heutigen Folge die Eskalation nach dem Cupspiel Winterthur vs. Servette, das Vertrauen der FCB-Mitglieder in David Degen und gratulieren dem BVB zum Einzug in den Champions League Finale. Sei auch heute wieder dabei!
Willkommen zurück zum Doppelsturm! Heute haben wir einen ganz besonderen Gast: Dominik Hug, Mitbegründer des FCB-Fanpodcasts 'Yynedruggt'. Zusammen sprechen wir über die schwerwiegenden Anschuldigungen gegen David Degen, die aktuelle Situation des FCB und die spannenden Entscheidungen im Abstiegskampf der Super League. Natürlich werden wir auch Granit Xhakas Erfolg in Leverkusen feiern, wo sie nach einer unglaublichen Saison unter der Leitung von Xabi Alonso zum ersten Mal in der Geschichte die Meisterschale nach Hause holen. Viel Spass beim Zuhören!
Willkommen zur 45. Doppelsturm-Folge! Es ist Länderspielpause, und die Schweiz spielt in Kopenhagen 0:0 in einem langweiligen Spiel. Trotzdem gibt es viel zu besprechen, rund um das neue System, Trainer Yakin und Shaqiris Rolle im Team. Ausserdem diskutieren wir mit unserem Gast, dem DFB-Fan Tim Grimm, über Deutschlands Chancen bei der EM sowie die möglichen Auswirkungen des Kaskadenmodells auf die Schweizer Fussballszene. Viel Spass beim Zuhören!
Willkommen zur 44. Doppelsturm-Folge! YB wirkt wieder wie das alte YB und schickt (ein schwaches) Basel mit einer 5:1-Packung nach Hause. Renato Veiga nervt alle und Fabian Frei entgegnet man habe ja auch schon höher verloren im Wankdorf. Wir fragen uns ausserdem welcher Zürcher Club am Ende der Saison zuoberst steht, wie unbestritten Peter Zeidler noch ist, und ob wir im Sommer ein Trainerkarrussel in der Super League erwarten können. Seid auch heute wieder dabei!
Dank René Weiler‘s Genfer Truppe und einem stets weniger überzeugenden Berner Sportclub haben wir (vielleicht) wieder Spannung in der Schweizer Meisterschaft. Wie schlägt sich Servette in den anstehenden englischen Wochen? Wie hoch oder tief ist eigentlich das Niveau in der Super League? Und sind es gute Nachrichten, dass aufgrund von Fanprotesten der Bundesliga-Investorendeal geplatzt ist? Das und vieles mehr, wie unsere Vorfreude auf die EM, hört ihr in der 43. Doppelsturm-Folge!
Erst bleibt er bis im Sommer, dann doch nur bis Dienstag. Was ist da los beim FCZ? Und wieso will eigentlich kein Schweizer Club so richtig Meister werden? Das und vieles mehr bequatschen wir in der 42. Folge des Podcast Doppelsturm über den Schweizer Fussball. Viel Spass beim Zuhören!
Sorry für die lange Pause aber wir sind zurück und fitter denn je! Die Rückrunde der Super League ist noch jung, und doch gibt es bereits einiges zu bequatschen. Von komplett verrückten Schiri-Entscheidungen, über die neuen Besitzer der Grasshoppers bis zu einem (vielleicht) erwachten FC Basel. Viel Spass bei der 41. Doppelsturm-Folge!
Willkommen zur 40. Folge des Fussball-Podcast Doppelsturm! Die Gruppen für die EURO 2024 in Deutschland sind gelost - und die Schweiz bekommt es wie von vielen gehofft mit dem zurzeit schwächelnden Gastgeber zu tun. Wieviel Chancen zum Weiterkommen hat die Schweizer Mannschaft in dieser sehr starken Gruppe? Und wer ist der Favorit an dieser EM? Seid dabei!
In der 88. Folge Spitzguuge sprechen wir zuerst über ein paar Random-News der Woche (15-jähriger Profi, Fabian Schär zum FC Wil) und dann natürlich die Super League. Ist der FCZ momentan die beste Mannschaft der Schweiz? Instagram @spitzguuge
Willkommen zurück beim Doppelsturm nach der Nati-Pause! Die ohne Glanz gelungene EURO-Qualifikation der Schweiz bleibt aber ein Thema und wir diskutieren zusammen mögliche Nachfolger von Murat Yakin. Gleichzeitig sehen wir mit Freude, dass die Schweizer Super League dieses Jahr ein offeneres Meisterrennen vorweist als seit langem! Wie weit können es der FCZ, Servette, oder St. Gallen bringen? Wie geht es dem FCB?Sei auch heute wieder dabei, viel Spass beim Zuhören!
Achtung, Hochdeutsch! Da in der Bundesliga gerade sehr viel los ist, auch inklusive Schweizer Beteiligung, teilen wir heute mal eine Bundesliga Spezialausgabe mit euch. Mit unseren Gästen Ole Kosiankowski und Felix Weinert besprechen wir die fünfjährige Erfolgsstory von Urs Fischer und Union Berlin, Xhaka‘s Aufschwung mit Bayer Leverkusen, das Tuchel-Interview auf Sky und vieles mehr. Viel Spass beim Reinhören!
Zu Beginn der Woche knallt es zweimal in der Super League. Nach vier Spielen (0 Punkte und 0:10 Tore) muss Heiko Vogel nun definitiv seinen Posten am Rheinknie räumen. Viel überraschender und unverständlicher wirkt die Entlassung von Marco Schällibaum bei Yverdon-Sport, der mit seiner Mannschaft bisher klar über den Erwartungen in der höchsten Spielklasse spielt. Ausserdem besprechen wir heute die Tops und Flops der Sommertransfers nach 12 Spieltagen. Sei auch heute wieder dabei beim Doppelsturm mit Keller & Waldvogel!
Willkommen zur bereits 36. Folge des Doppelsturm Podcasts. Seit nunmehr über einem Jahr nehmen wir, zwei Sofaexperten und Schweizer Fussballfans im holländischen und portugiesischen Exil, diesen Fussball-Podcast mit viel Freude und Leidenschaft auf. Heute wieder einmal mit einer ganz simplen Folge ohne Gast, nach einem doch sehr ereignisreichen Schweizer Fussballwochenende. Beginnen wir doch mal im Tabellenkeller...
Zweiter Sieg in Folge, wir haben es ja immer gesagt. Aarau steigt auf**vielleicht****vielleicht auch nicht----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: „FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)
Was für eine Knallerwoche im Schweizer Fussball! Der FC Basel entlässt nach gerade mal 7 Runden in der Liga seinen neuen "perfect match" Trainer Timo Schultz. Wie geht es weiter am Rheinknie nach dem desolaten und verunsicherten 0:3 gegen Stade Lausanne-Ouchy? Beim FC Zürich sieht die Lage derzeit rosiger aus. Wir diskutieren mit Spezialgast Pablo Caprez darüber, was die Verpflichtung von Miloš Malenović für die Zukunft des Clubs bedeutet. Seid auch heute wieder dabei beim Doppelsturm!
Die Fussballerinnen des FC Wil spielen neu in der Nationalliga B. Eine Zusammenarbeit mit der ersten Mannschaft der Männer soll nun noch professionellere Trainings ermöglichen und mehr Sichtbarkeit bringen. Weitere Themen: * Futtersäcke sollen den Fischen das Leben etwas leichter machen * Sommerserie: Der Mediator Thomas Lyssy schlichtet Streit, bevor es richtig eskaliert
Der Krieg in der Ukraine und die Lockdowns in China lassen die Preise steigen. Das bekommen auch die Unternehmen zu spüren. Die Zürcher Elektrotechnik-Gruppe Schibli beispielsweise sieht sich mit höheren Preisen beim Treibstoff, aber auch beim Material wie Kupfer konfrontiert. Weitere Themen: * Rekordsumme für Siebdruck-Portrait von Marilyn Monroe aus der Zürcher Kunstgalerie Thomas und Doris Ammann. * Zürcher Obergericht verurteilt 78-jährigen wegen Mord in Küsnacht vor 25 Jahren. * Fussball: FC Winterthur spielt auswärts 1:1 gegen FC Wil.
In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Wann welche Themen besprochen werden:02:29 Die Schweizer WM-Gruppe11:03 Young Boys19:35 FC Basel32:49 FC Zürich39:11 Vor GC- Luzern43:13 Sion - St. Gallen47:12 Schiedsrichter50:58 Lausanne - Servette52:45 Challenge League58:08 FC LuganoWollen Sie keine Ausgabe mehr verpassen? Schreiben Sie sich hier in unsere Mailingliste ein. Sie werden benachrichtigt, sobald eine neue Folge verfügbar ist. Und wir schicken Ihnen zusätzlich Links zu Texten oder Videos aus dem Fussball, die uns zuletzt beschäftigt haben. Anregungen, Fragen und Kritik gerne via Instagram an dritte.halbzeit.podcast oder via Twitter an @razinger