Podcasts about intermezzi

  • 29PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about intermezzi

Latest podcast episodes about intermezzi

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Christoph Türcke im Gespräch zu seinem Buch "Philosophie der Musik" | Unter Büchern unterwegs

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 25:31


In fünf Akten mit vorangestellter Ouvertüre und neun Intermezzi bringt der Philosoph Christoph Türcke das in die Vorzeit der Menschheit zurückführende Geheimnis der Musik auf die Bühne der Erkenntnis.

Die Natur und die Stadt
Intermezzo 1: Flüsse so mächtig wie poetisch

Die Natur und die Stadt

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 18:47


Die 2. Staffel von NTC ging unlängst mit Folge 35 zu Ende. In den ersten Monaten des Jahres 2025 wird eine weitere Staffel folgen. Aber da ich das Konzept dafür etwas ändere, benötige ich mehr Vorbereitungszeit als sonst. In der Zwischenzeit gibt es trotzdem etwas zu hören. Für eine Weile reiche ich einige meiner zahlreichen Blog-Beiträge in gelesener Form dar. In den kommenden Intermezzi stelle ich mal kurze persönliche Essays, mal Meinungsstücke, mal Politanalysen oder vertiefende Recherchen vor. Sie werden meine und keine AI-generierte Stimme hören, denn akustisch sind wir uns hoffentlich durch die vielen Podcast-Folgen recht nahe gekommen. - In Intermezzo 1 prallt die Schönheit der Aareschlucht, die über Jahrtausende entstanden ist, auf die Klimaszenarien 2018 des Bundesamts für Umwelt, in denen prognostiziert wird, was wir heute bereits erleben: heisse und trockene Sommer und nasse Winter mit wenig Schnee, der nicht in den Bergen liegen bleibt und als natürlicher Wasserspeicher während des Jahres wirkt. Es gibt für die Herausforderungen teilweise auch Lösungswege... einer liegt beim verantwortungsvollen Umgang aller mit einer Ressource, über die oft zu wenig bewusst nachdenken.

Musik für einen Gast
REPRISE: Kamilla Schatz, Leiterin der Pestalozzi Schulcamps

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 62:14


Kunst und Wissenschaft faszinieren Kamilla Schatz seit jeher. Diese Leidenschaft an Kinder zu vermitteln, ist ihr ein grosses Anliegen. Seit 2017 organisiert sie die Pestalozzi Schulcamps: Projektwochen, in denen Primarschulklassen ausserhalb der normalen Unterrichtsstruktur eintauchen können in die Welt der Wissenschaften, der Musik und des Tanzes. Musikerin in ihrem ersten Beruf, war Kamilla Schatz früher als Geigerin und Kammermusikerin unterwegs, zudem ist sie seit 20 Jahren künstlerische Leiterin des Resonanzen Festivals im Engadin. Wie es kam, dass sie mit 48 Jahren die Geige weglegte und sich beruflich neu orientierte, was sie an ihrer neuen Aufgabe fasziniert und was sie mit der Musik von Nikolaj Roslavez verbindet, erzählt Kamilla Schatz in MfeG bei Eva Oertle. Die Musiktitel - Kamilla Schatz, Oliver Triendl - «1. Andante» und «2. Allegretto» aus den 24 Präludien für Violine und Klavier - Benjamin Engeli - «2. Andante non troppo e con molto espressione» aus den 3 Intermezzi für Klavier, Op. 117 - Pink Floyd - Another Brick In The Wall (Part 1) - Johann Sebastian Bach - «1. Allegro» aus dem Violinkonzert E Dur, BWV 1042 Isabelle Faust / Akademie für Alte Musik Berlin / Bernhard Forck - Ann Malcolm - Evening (Beau Soir) Erstsendung: 17.09.2023

I Notturni di Ameria Radio
I Notturni di Ameria Radio dell'8 maggio 2024 - Max Reger / Sei Intermezzi per pianoforte, Op. 45 / Markus Becker

I Notturni di Ameria Radio

Play Episode Listen Later May 8, 2024 21:54


Max Reger (1873-1916) - Sei Intermezzi per pianoforte, Op. 45 (1900)[00:05] - 01. Sehr aufgeregt und schnell[01:24] - 02. Äußerst lebhaft, anmutig[06:18] - 03. Langsam, mit leidenschaftlichem, durchaus phantastischem Ausdruck[10:01] - 04. So schnell wie möglich, mit Humor[14:47] - 05. Mit großer Leidenschaft und Energie[18:15] - 06. So schnell wie nur irgend möglichMarkus Becker, pianoforte

Kultur
IDLES an der Rockhal

Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 13:58


Gëschter hu mir d'Plack beschwat, haut geet et ëm de gutt besichte Concert an der Rockhal, déi d'Idles mat engem laange Set zum Danze bruecht huet. Plakativ politesch Intermezzi hu si entretemps bei anere Punkbands ofgekuckt. Den Yves Stephany an de Jeff Schinker mat hiren Andréck zum Concert.

Inside the Music
Johannes Brahms: The Master in Miniature

Inside the Music

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 52:08


Inside The Music explores intermezzi of composer Johannes Brahms. Join Artistic Director of Capital Region Classical Derek Delaney as he explores these miniature compositions through live CRC performances by pianists Paul Lewis and Benjamin Grosvenor.Brahms: 3 Intermezzi, Op. 117Paul Lewis, piano [3/18/2016 performance]Brahms: 4 Intermezzi from Klavierstucke, Op. 118Paul Lewis, piano [11/12/2017 performance]Brahms: 3 Intermezzi from Klavierstucke, Op. 119Benjamin Grosvenor [11/5/2017 performance]Featuring an interview with pianist Paul LewisDive deeper into this episode's repertoire by heading to our YouTube channel for a discussion with some of our audience members about the program.Follow us to stay up to date on the latest from Capital Region Classical including concerts, events, and new episodes of Inside the Music:WebsiteFacebookInstagramYouTube© Capital Region Classical

Words That Change You
The Old Man in Calcutta

Words That Change You

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 8:52


Music: Brahms-3 Intermezzi op.117Parable from: Rick Rubin-The Creative Act: A Way of Being Production: Martin SteinbereithnerRecording: Fritz LoeweMastering: Harry KelevFactchecking: Piroshka KacsaMusic Selection: Jakob Dubi BaerCreative Director: Philip Wolff

Stay Forever
Ausgefragt, Folge 10

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 67:09


Im Format Ausgefragt beantworten die Podcaster Fabian, Chris. Rahel, Henner und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Die Fragen diesmal: FRAGE 1, gestellt von Dennis Welcher Videospiel-Bösewicht wärt ihr gerne und was würdet ihr mit eurer Macht anstellen? FRAGE 2, gestellt von Tim Endlich ist es so weit – der Wind frischt auf, die Blätter fliegen, das Tageslicht kommt auf immer kürzere Intermezzi vorbei. Gibt es Rituale, die sich im Herbst bei euch Bahn brechen? Bestimmte Spiele, Rezepte oder gar Deko? FRAGE 3, gestellt von Heinke Fällt es euch schwer, Spiele-Fortsetzungen, die mit ihrer Reihe brechen, losgelöst von eben dieser Reihe zu betrachten? FRAGE 4 FÜR RAHEL, gestellt von Uli Du hast ja bereits sehr viel wissenschaftlich und journalistisch gearbeitet. Aber warst Du schon selbst versucht eigene Storys oder Romane zu schreiben? Und sollte dies sogar schon geschehen sein: Gibt es die irgendwo zu lesen? FRAGE 5, gestellt von Wolfgang Gibt es ein Spiel, das Ihr wirklich mögt, aber wo ihr euch ziemlich sicher seid, dass es nie bei Stay Forever besprochen werden wird? Und warum? FRAGE 6. gestellt von Christian Wie sieht es auf euren Schreibtischen aus? Sind sie akkurat aufgeräumt oder herrscht das kreative Chaos? Habt ihr Euch mit bestimmten, persönlichen Dingen umgeben – Memorabilia, Büchern oder Spielen? FRAGE 7, gestellt von Boris Ich würde mich freuen, wenn ihr eure liebsten Science-Fiction-Universen verratet. Gunnar mag ja sicherlich Warhammer 40k, Fabian Star Fox und Chris Raumpatrouille Orion. Aber vielleicht liege ich auch falsch? FRAGE 8 FÜR HENNER, gestellt von Raphael Was ist dein Lieblingsstück Hardware und wieso? FRAGE 9, gestellt von Kim Passend dazu, dass gerade Halloween war: Was ist euer liebstes Horrorspiel und was euer liebster Horrorfilm? FRAGE 10, gestellt von Ralf Wenn ihr eine Konsole mit einem Zaubertrick in die aktuelle Zeit transferieren könntet, für welche würdet Ihr euch entscheiden? (Ausgefragt gehört mittlerweile zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen.) Viel Spaß beim Hören! Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott, Rahel Schmitz, Henner Thomsen Redaktion: Fabian Käufer, Hörereinsendungen Audiobearbeitung: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik), Impossible Mission (Sample)

Der kreative Flow
REPLAY: Auf der Leipziger Buchmesse – Gruppentreffen "Der kreative Flow" & Phillip Janta (Wiederholung Special 1)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 30:33


Die heutige Folge ist ein kleines Special und kommt außer der Reihe. Normalerweise gibt es ja den zweiwöchigen Rhythmus, aber ich hatte nach meiner Reise nach Leipzig so viel Interviews im Gepäck, dass ich dachte, die könnte ich doch als kurze Intermezzi zwischen die regulären Folgen schalten! Daher habt Ihr das Glück, diese Woche schon wieder von mir neues Futter für die kreativen Öhrchen zu bekommen! In diesem ersten Special treffe ich auf der Leipziger Buchmesse Mitglieder meiner Facebookgruppe "Der kreative Flow" auf einen Kaffee und wir quatschen kurz darüber, was jede auf der Messe so rocken möchte. Der zweite Teil des Specials widmet sich dann einem anderen Schauplatz "The Millionaires Club Leipzig" ist ein internationales Comiczine-Festival und fand dieses Jahr schon zum 7. Mal statt. Ich treffe auf den Mitorganisator und ebenfalls auch Illustrator Phillip Janta. ----- Shownotes Special 1: 1. Die Facebook-Gruppe von «Der kreative Flow», https://www.facebook.com/groups/kreativrezepte/ 2. Interviewte Kreative aus der Facebook-Gruppe: Paula Sproessig, https://www.facebook.com/paulula.de/ Franziska Pester, https://www.facebook.com/franziska.pester.1 Inga Israel, https://ingaisrael.de Wiebke Hiemann, https://www.WwieWiwi.de Bianca Saxonja, http://www.biancasaxonja-comicarts.de 3. Phillip Janta, http://janta-island.de 4. The Millionaires Club Leipzig, http://themillionairesclub.tumblr.com 5. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 6. Mein Paypal-Spenden-Button für den Podcast und meine freien Projekte, https://www.paypal.com/donate/ 7. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/special1 8. Newsletter zum Podcast abonnieren, hier klicken 9. Unterstütze mich bei Steady, einmalig für 3,50 Euro (ein Kaffee!!!) oder regelmäßig ab 3,- Euro monatlich Komm zu Steady und erhalte exklusiven Bonus-Content Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019/2023 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Ma Culture Pop
Tocqueville : pour la liberté !

Ma Culture Pop

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 103:50


Nous recevons Alexis Lorendeaux pour échanger sur Alexis de Tocqueville (1805-1859), l'un des théoriciens politiques les plus importants du XIXe siècle, mais aussi un homme engagé, courageux et profondément attaché à la liberté. Nous évoquons d'abord sa jeunesse et son voyage aux États-Unis d'Amérique (2:10), puis son retour en France et ses combats politiques (25:42) avant enfin d'aborder son rôle dans le gouvernement de Louis-Napoléon Bonaparte et sa fin de carrière (1:05:40.) Intermezzi tirés de l'émission Au coeur de l'Histoire - L'humour de Tocqueville, présentée par Franck Ferrand, qui recevait Me. Hippolyte Wouters. Belle écoute à tous !

Disques de légende
Herbert von Karajan : Opera intermezzi DGG

Disques de légende

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 16:14


durée : 00:16:14 - Disques de légende du mercredi 23 novembre 2022 - Herbert Von Karajan (direction) Orchestre Philharmonique de Berlin, Wolfgang Meyer orgue), Michel Schwalbe (violon).

Der kreative Flow
REPLAY: Ein Interview mit Felix Scheinberger (Wiederholung Special 2)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 23:30


Dies ist eine REPLAY-Folge (Wiederholung einer alten Folge). Die heutige Folge ist ein kleines Special und kommt außer der Reihe. Normalerweise gibt es ja den zweiwöchigen Rhythmus, aber ich hatte nach meiner Reise nach Leipzig so viel Interviews im Gepäck, dass ich dachte, die könnte ich doch als kurze Intermezzi zwischen die regulären Folgen schalten! Daher habt Ihr das Glück, diese Woche schon wieder von mir neues Futter für die kreativen Öhrchen zu bekommen! In diesem Special Nr. 2 habe mich mit dem Autor und Professor für Illustration Felix Scheinberger auf einen kurzen Plausch in der Sonne, zwischen den Messehallen, getroffen. Felix Scheinberger ist Illustrator und Autor von Sachbüchern zum Thema Skizzieren, Zeichnen und Malen. Seine Bücher werden in zig Sprachen übersetzt und er arbeitet inzwischen seit fast 10 Jahren als Professor für Illustration an der FH Münster. Ich freue mich sehr, dass ich ihn für ein Interview gewinnen konnte und hoffe, Du hast Spaß uns beim Quatschen zuzuhören. Er erzählt Dir unter anderem, warum er Illustrator geworden ist und wie er so auf Ideen kommt. ---- Shownotes Special 2: 1. Felix Scheinberger, https://www.felixscheinberger.de 2. FH Münster, https://www.fh-muenster.de/msd/index.php 3. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 4. Paypal-Spenden-Button für den Podcast und meine freien Projekte, https://www.paypal.com/donateRB 5. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/special2 6. Und hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren! 7. Werde VIP-Mitglied und erhalte exklusive Inhalte (z.B. Bonusfolgen!), https://www.steady.de/derkreativeflow Credits Podcast: Der kreative Flow, seit 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Disques de légende
Brahms : 3 intermezzi op.117 - piano pieces op.118 & op.119. Decca

Disques de légende

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 19:31


durée : 00:19:31 - Disques de légende du lundi 10 octobre 2022 - Wilhelm Kempff au piano

pieces piano brahms decca disques intermezzi wilhelm kempff
显微镜下的古典音乐史
11. 纯爱战神勃拉姆斯:爱是未经触碰而颤抖的心

显微镜下的古典音乐史

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 13:03


勃拉姆斯独身一辈子,他与舒曼克拉拉夫妇的香火情一直为世人津津乐道。本期讲述浪漫主义时代最古典的作曲家勃拉姆斯隐秘的爱情故事,带你去深入了解勃拉姆斯其人其音乐。包含曲目:0:26 - Brahms: Trio in A minor, Op. 114, I: Allegro.3:13 - Intermezzi, Op. 117 - Brahms: Intermezzi, Op. 117 - 1. In E-Flat Major (间奏曲,作品117 - 第1首 降E大调).8:52 - Hungarian Dance - No. 4 in F-Sharp Minor (匈牙利舞曲 - 第4首 升f小调).

e flat major intermezzi i allegro hungarian dance no
Der kreative Flow
REPLAY: Buchmessen-Interview mit Kat Menschik (Wiederholung Special #3)

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 33:59


Dies ist eine REPLAY-Folge (Wiederholung einer alten Folge). Die heutige Folge ist ein kleines Special und kommt außer der Reihe. Normalerweise gibt es ja den zweiwöchigen Rhythmus, aber ich hatte nach meiner Reise nach Leipzig so viel Interviews im Gepäck, dass ich dachte, die könnte ich doch als kurze Intermezzi zwischen die regulären Folgen schalten! Daher habt Ihr das Glück, diese Woche schon wieder von mir neues Futter für die kreativen Öhrchen zu bekommen! Heute hörst Du Special Nr. 3 von der Leipziger Buchmesse: Ich habe mich mit der Illustratorin und Autorin Kat Menschik für ein Interview getroffen. Sie erzählt Dir, wie sie zur Illustration gekommen ist und wie ihr Alltag als schreiben Illustratorin oder illustrierende Autorin und als ehemalige Verlegerin so aussieht. ---- Shownotes Special 3: 1. Kat Menschik, https://www.instagram.com/katmenschik/ 2. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 3. Paypal-Spenden-Button für den Podcast und meine freien Projekte, https://www.paypal.com/donateRB 4. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/special3 5. Und hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren! Credits Podcast: Der kreative Flow, seit 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Allegro Mágico, Música clásica para niños
¿Quién fue Johannes Brahms?

Allegro Mágico, Música clásica para niños

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 19:06


HISTORIAS DE COMPOSITORES PARA NIÑOS Muy, muy famoso, y con una barba larga en sus últimos años (casi como Papá Noél / Santa Claus), es considerado uno de los grandes compositores de todos los tiempos: Brahms -junto con Beethoven y Bach- es parte de “Las tres B's” o “La Sagrada Trinidad” de la música clásica. Su música es tremendamente emocional y expresiva: una joya por descubrir para toda la familia.  La Música de Johannes Brahms que podrás conocer en este episodio 00:33  21 Hungarian Dances, WoO 1 (Version for Orchestra): Hungarian Dance No. 10 in F Major [Orch. J. Brahms], interpretado por Andrew Mogrelia & Philharmonia Cassovia.  02:11   Cello Sonata No. 1 in E Minor, Op. 38: II. Allegretto quasi menuetto, interpretado por Maria Kliegel & Kristin Merscher. 05:59   Piano Concerto No. 1 in D Minor, Op. 15: III. Rondo: Allegro non troppo, interpretado por Jenő Jandó, Antoni Wit & Polish National Radio Symphony Orchestra. 07:58   Symphony No. 1 in C Minor, Op. 68: I. Un poco sostenuto - Allegro, interpretado por Alexander Rahbari & Belgian Radio and Television Philharmonic Orchestra.  09:39   3 Intermezzi, Op. 117: No. 1 in E-Flat Major, interpretado por Laszlo Baranyay.  11:40   5 Lieder, Op. 49: IV. Wiegenlied (Arr. P. Nagy), interpretado por Peter Nagy. 12:25   21 Hungarian Dances, WoO 1 (Version for Orchestra): Hungarian Dance No. 5 in G Minor [Orch. Schmeling], interpretado por Andrew Mogrelia & Philharmonia Cassovia.  13:31   16 Waltzes, Op. 39: Waltz No. 1 in B Major, interpretado por Jenő Jandó.  14:06   Violin Concerto in D Major, Op. 77: II. Adagio, interpretado por Takako Nishizaki, Stephen Gunzenhauser & Slovak Philharmonic Orchestra.  15:06   Ein deutsches Requiem (A German Requiem), Op. 45: Wie lieblich sind deine Wohnungen, interpretado por Slovak Philharmonic Chorus, Alexander Rahbari & Slovak Radio Symphony Orchestra.  16:16   Trio for Violin, Horn and Piano in E-Flat Major, Op. 40: IV. Finale: Allegro con brio, interpretado por Madoka Inui, Wolfgang Tomboeck & Johannes Tomboeck.  ___________________ Si te gusta el episodio, califícalo en tu app favorita  o puedes dejar tu review. :)  No te pierdas ningún episodio. Suscríbete a la newsletter en allegromagico.com/suscribirme y aprendan conmigo sobre música clásica. Síguenos en: Facebook, Twitter, Instagram y Pinterest.  Web: allegromagico.com    ¿Quieres aprender lo básico de música clásica de forma fácil? Checa nuestra guía para jóvenes y adultos.  ¿Ya han escuchado tus niños uno de los cuentos musicales más llamativos que existen? Las Cuatro Estaciones de Vivaldi es una obra ideal para niños. 

I Podcast di Radio Francigena
Eremo delle rose e delle radici - Tiziano Fratus - 21 - Sabrina Koren Montemurro

I Podcast di Radio Francigena

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 29:01


Quattro passi con Sabrina Koren Montemurro. Sabrina Koren Montemurro nasce nel 1971 a Milano. Si avvicina al buddismo zen nel 2000, si forma sotto la guida del maestro Carlo Tetsugen Serra. Pratica yoga fin da ragazza, lo studio dello zen si intreccia al Counseling. Viene ordinata monaca nel 2012 nel lignaggio Sōtō Zen. É cofondatrice di Mindfulness Zen in Italia e del Movimento URBANZEN#Bpeace che si occupa di eventi e flashmob nelle città italiane per sensibilizzare i cittadini ad una partecipazione consapevole della vita in città. Collabora con monaca californiana Reigetsu Susan Moon, l'ha invitata in Italia dopo aver letto il suo libro The Hidden Lamp, dedicato alle figure delle monache nella tradizione ch'an e zen, e ha tenuto incontri sulla violenza di genere. Attualmente è presidente dell'Associazione Sanboji presso il Sanboji Monastero Zen di Berceto, è responsabile del Tempio OraZen di Padova ed è ideatrice, col Maestro Tetsugen, del portale di studio Buddhista Zen Dharma Academy. In questi giorni, dal 1 al 7 luglio, conduce La Via del Risveglio, un cammino che unisce il Cerchio di Milano e il Tempio Sanboji di Berceto (PR). Intermezzi musicali: Ricerca sul terzo e Caffè de la Paix di Franco Battiato (dall'album Caffè de la Paix, EMI, 1993).

(in)sight-reading enlightenment
Il Ciarlatano with Compagnia LA BALDRACCA/Thomas Höft, Michael Hell, Adrian Schvarzstein about comical Intermezzi by Giovanni Pergolesi

(in)sight-reading enlightenment

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 38:11


Hello dear friends! Today we are talking to remarkable people in the early music field: Thomas Höft - author, director, curator, and dramaturge, Michael Hell - musical director, cembalist, recorder player, and Adrian Schvarzstein - clown, actor, circus and theater director. They are performing a concert in the concert series Freunde Alter Musik Basel and we had an enlightening conversation about Italian theater traditions, historical approach to humor, equality, curating in music.  You can enjoy the colorful atmosphere of the Basel show here https://scharlatan.weebly.com/basel-2021.html Check out the trailer here https://scharlatan.weebly.com/gallery--text.html Don't forget to join our Telegram channel, and our Instagram page,  and tell your friend about us, it will allow more people to discover our  existence! https://www.instagram.com/insight_reading_enlightenment/  https://t.me/insight_reading_enlightenment   Yours Darina and Sebastien --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/insight-reading/message

SWR2 Musikstück der Woche
Fabian Müller spielt Johannes Brahms' 3 Intermezzi op. 117

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later May 15, 2021 14:47


Johannes Brahms nannte seine 1892 komponierten Intermezzi op. 117 die „drei Wiegenlieder meiner Schmerzen“. Die Miniaturen sind in ihrer beinahe schon impressionistischen Gestaltungsweise von tiefem Ernst durchzogen und zeugen von der Vereinsamung des Komponisten in zunehmendem Alter.

Voci di Memus
Il Teatro prima del San Carlo: dal San Bartolomeo alla Graziella l'opera nell'età barocca. PAOLO MASCILLI MIGLIORINI.

Voci di Memus

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 17:56


“Il Teatro prima del San Carlo: dal San Bartolomeo alla Graziella l'opera nell'età barocca”PAOLO MASCILLI MIGLIORINI, Architetto e studioso, già in servizio presso la Soprintendenza e il Polo Museale della CampaniaL'opera in musica arrivò a Napoli soltanto nel 1650, ma in poco tempo divenne uno degli emblemi che diffusero il mito della città nel mondo. Fu adattato per il nuovo spettacolo un vecchio teatro di commedie che sorgeva dietro il Conservatorio della Pietà dei Turchini in via Medina, a poca distanza dal Castello e dallo stesso Palazzo: il Teatro di San Bartolomeo, che fu il teatro d'opera della città dal 1654 al 1734, quando fu abbattuto per costruire il nuovo teatro del re, il San Carlo, e la sua sala fu trasformata nell'attuale chiesa della Graziella. L'architetto Paolo Mascilli Migliorini, che ha curato il restauro della chiesa e ne ha studiato a fondo le origini come teatro, racconta l'epopea di un luogo che vide la nascita e il potente sviluppo di una tradizione operistica napoletana destinata a conquistare il mondo, senza dimenticare i rapporti con il Teatro di Corte del Palazzo Reale, con l'ausilio di suggestioni sonore di musiche che erano state eseguite per la prima volta al San Bartolomeo. Il finale del podcast descrive il passaggio di testimone dall'antico teatro barocco (di cui resta un'unica immagine pubblicata nel Seicento e forse in parte di fantasia), sviluppato in verticale fino a 7 ordini di palchi ma dalla platea e palcoscenico ormai insufficienti, al settecentesco Teatro di San Carlo, giudicato una delle meraviglie del secolo in Europa per acustica e per grandezza.Brani musicali: *Francesco Boerio, “Prologo. Micco con Calascione e Micco con violino” da Il Disperato innocente(1673), in Cantate napoletane dell'età barocca, vol.I, Cappella della Pietà dei Turchini dir. Antonio Florio CD Symphonya SY 94S29 (1995)Francesco Provenzale, “Me sento ‘na cosa” “Serva Antica”da Lo schiavo di sua moglie (1671) in Cantate napoletane dell'età barocca, vol.III, Cappella della Pietà dei Turchini, dir. Antonio Florio CD Symphonya SY 96147 (1996)Pietro Marchitelli, Sonata a tre in Cantate napoletane dell'età barocca, vol.III, Cappella della Pietà dei Turchini, dir. Antonio Florio CD Symphonya SY 96147Michelangiolo Faggioli, Marte ammore guerra e pace arie da La Cilla (1707) n Cantate napoletane dell'età barocca, vol.III, Cappella della Pietà dei Turchini, dir. Antonio Florio CD Symphonya SY 96147Giovanni Battista Pergolesi, La Serva padrona Intermezzi, reg.dal vivo al “Festival dell'Opera buffa Napoli e l'Europa”, Teatro di San Carlo - Aperia della Reggia di Caserta estate 2017 (Youtube)Leonardo Vinci, duetto da Errighetta e Don Chilone, intermezzi da L'Ermelinda (1726) in Napoli/Madrid. Cantate e Intermezzi Cappella de' Turchini dir. Antonio Florio CD Naive OP30274 (2010)• Si ringraziano il maestro Antonio Florio, il suo ensemble Cappella Neapolitana ed i cantanti Pino De Vittorio, Roberta Invernizzi e Beppe Naviglio, per i brani musicali inseriti nel podcast.

Pianobeat | Der Klavier-Podcast

Das Interview dreht sich nicht nur um die Einspielung der Intermezzi Op. 117 von Brahms, sondern behandelt unter anderem folgende Themen: Wie die "Klavierkarriere" von Daniel Höhr aussah und wieso er kein Klavier studiert hat Was Johannes Brahms und diese Intermezzi auszeichnet Was Brahms von den romantischen Virtuosen wie Franz Liszt unterscheidet Wie es zu dieser Einspielung kam und wie der Prozess einer Einspieung funktioniert Welchen pianistischen Traum Daniel Höhr noch hat Beitrag zur Folge mit Rezension der Einspielung Website von Daniel Höhr 15 % auf alle Gesundheits-Tests von Lykon mit dem Gutscheincode FOODGUIDE15 ---------- Pianobeat: Der größte deutsche Klavier-Blog Pianobeat auf Instagram Pianobeat auf Facebook Spielend Klavier Lernen mit Franz Titscher Klavier online lernen im Pianoclub

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wortkünstler Timo Brunke: Intermezzo zu Milhaud (Folge 9)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 3:15


Wortkünstler Timo Brunke untersucht für SWR2 derzeit das Phänomen Intermezzo. Beginnt man erst einmal nachzuschauen, begegnen sie uns relativ häufig. Intermezzi grätschen sich zwischen zwei Sätze innerhalb eines größeren Werks. Oder sie bieten sich an als musikalische Einlagen auf dem Theater. Nicht zuletzt ist auch unser Alltag voll von ihnen. Genügend Stoff für Timo Brunke.

Mutmacher
Alles ein Intermezzo?!

Mutmacher

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 2:59


Nicht nur in der Musik gibt es Intermezzi. Es gibt sie in der Geschichte der Menschen, in unseren Biographien. Vielleicht ist aber auch alles nur ein einziges Intermezzo?

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wortkünstler Timo Brunke: Intermezzo zu Haydn (Folge 7)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 3:37


Es ist Zeit für Nummer sieben aus Timo Brunkes Klassik-Kolumne unter dem Motto "Nur'n kurzes Intermezzo". Was ist Hauptstück und was ist Zwischenfall: Sind die Stolperstrecken die Intermezzi im Leben oder die prallen Erfolge? Hier geht's lang zur küchenphilosophischen Verkostung, angerichtet auf einer nahrhaften Melodie von Joseph Haydn.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wortkünstler Timo Brunke: Intermezzo zu Massenet (Folge 5)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 4:02


Der Wortkünstler und Poetry Slammer Timo Brunke hat sich für SWR2 aufgemacht, mit seinen Mitteln das Phänomen des Intermezzo in der Musik zu erkunden. Herausgekommen ist eine Reihe von zehn poetischen Launen. Heute die fünfte Folge mit der Königin aller Intermezzi: der Méditation aus der Oper Thaïs von Jules Massenet, kommentiert vom Poeten Timo Brunke.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Georg Hauser: Magische Töne - Österreichische Tenöre der Nachkriegszeit

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 6:01


Schon der Titel verrät, dass es sich beim Buch „Magische Töne. Österreichische Tenöre der Nachkriegszeit“ von Georg Huben um kein reines Sachbuch handelt. Biographisches, Anmerkungen zu Stimme und Persönlichkeit, überlieferte Anekdoten und Zitate aus Presseartikeln werden zu einem Buch, das in eine Ouvertüre und drei Akte eingeteilt ist, zuzüglich zweier Intermezzi – quasi wie Pausen während einer Aufführung. Ein Buch aus Leidenschaft, findet Christoph Vratz.

Relax !
Hommage à Janine Reiss, Glenn Gould joue les Intermezzi de Brahms

Relax !

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 119:10


durée : 01:59:10 - Relax ! du mardi 02 juin 2020 - par : Lionel Esparza - Claveciniste et pianiste de formation, musicienne complice des grands chanteurs, Janine Reiss est morte à l'âge de 99 ans. Elle a été chef de chant et coach vocal pour de nombreux solistes internationaux, parmi lesquels Maria Callas, Mady Mesplé, Teresa Berganza ou encore Luciano Pavarotti. - réalisé par : Antoine Courtin

Disques de légende
Glenn Gould joue les Intermezzi de Johannes Brahms

Disques de légende

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 13:07


durée : 00:13:07 - Disques de légende du mardi 02 juin 2020 - En 1960, le pianiste canadien Glenn Gould enregistre quelques Intermezzi issus des derniers opus de Johannes Brahms, à New York, pour le label Columbia. Un disque très sensible, devenu légendaire.

Women's Power to Heal Mother Earth!
Episode 8: Nourishing Peace ~ The Vow of Ahimsa

Women's Power to Heal Mother Earth!

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 16:50


Peace is the absolute freedom from all forms of disorder, including  the present pandemic of CORONA VIRUS and its ominous trajectories and given forces behind it. To nourish peace we must first heal the mind.  Each one of us must become present to shift global consciousness into the mind of peace.  Cultivating peace is about learning to transcend disharmony, disorder, disease, and despair by reaching for that inner flame, the irrevocable, incorruptible light that redefines all living conditions. Ultimately, peace is about becoming comfortable with the carnal ground of noxious, rotten bones.  AHIMSA is more than non-violence. it is taking a quantum turn toward that place we never thought we can get to- that space of forgiving, of allowing ourselves to be humbled by the sheer volume of impossibilities that surround us.  It is about letting go of whom we think we are; the ancestral past of wounds and glories; the unsacred that glares at us each and every day, the evil goings-on within our community. The path of ahimsa heals the mind of peace. More than 1 million people have taken the Vow of Ahimsa under Maya's guidance through the Peace Mandala World Tour..... Join Us:THE VOW OF AHIMSAI take the Vow of AhimsaI make Inner Harmony my first priorityI take the Vow of ahimsaIn my thoughts, speech and actionBackground Music:  Brahms 3 Intermezzi for Piano Op117 with Radu LupuSupport the show (http://paypal.me/wiseearth)

MDR SACHSEN - Wetterbauer Uebel
Wetterbauer Uebel: Wie wird der März?

MDR SACHSEN - Wetterbauer Uebel

Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 2:03


Mitte März gibt es einen Wetterwechsel mit mehreren Intermezzi. Wetterbauer Rolf Eckardt Uebel setzt all seine Hoffnungen in den Mai.

Dei Verbum Direkt
Wenn Gott Mensch wird

Dei Verbum Direkt

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 101:49


Am 17. Dezember 2019 sprachen Dr. Werner Kleine und Dr. Till Magnus Steiner über die Geburt Jesu im Spiegel apokrypher Texte. André Enthöfer berreichert die Diskussion durch musikalische Beiträge und Intermezzi im Berliner Plätzchen, Wuppertal-Oberbarmen.

Chaosbären
Chaosbären #010 Die Spiel 2019 to Toplist or not to Toplist

Chaosbären

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 159:00


Robert und Björn berichten von den Internationalen Spieletagen in Essen und überlegen Toplisten zu machen und besinnen sich ihrer dunklen Vergangenheit. Dabei wird das Erlebte in 5 Tage unterteilt und mit den Wochentagsnamen Mittwoch bis Sonntag versehen. Unterbrochen von herausragenden Intermezzi, die wochenlang produziert wurden. Unser besonderer Dank gilt Tom Vasel, der exklusiv erzählt, wie die Chaosbären sein Leben beeinflusst haben.

Der kreative Flow
Special03: Interview mit Kat Menschik

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Apr 28, 2019 33:48


Die heutige Folge ist ein kleines Special und kommt außer der Reihe. Normalerweise gibt es ja den zweiwöchigen Rhythmus, aber ich hatte nach meiner Reise nach Leipzig so viel Interviews im Gepäck, dass ich dachte, die könnte ich doch als kurze Intermezzi zwischen die regulären Folgen schalten! Daher habt Ihr das Glück, diese Woche schon wieder von mir neues Futter für die kreativen Öhrchen zu bekommen! Heute hörst Du Special Nr. 3 von der Leipziger Buchmesse: Ich habe mich mit der Illustratorin und Autorin Kat Menschik für ein Interview getroffen. Sie erzählt Dir, wie sie zur Illustration gekommen ist und wie ihr Alltag als schreiben Illustratorin oder illustrierende Autorin und als ehemalige Verlegerin so aussieht. ---- Shownotes Special 3: 1. Kat Menschik, https://www.instagram.com/katmenschik/ 2. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 3. Paypal-Spenden-Button für den Podcast und meine freien Projekte, https://www.paypal.com/donateRB 4. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/special3 5. Und hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren! Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de

Der kreative Flow
Special 02: Interview mit Felix Scheinberger

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Apr 14, 2019 23:20


Die heutige Folge ist ein kleines Special und kommt außer der Reihe. Normalerweise gibt es ja den zweiwöchigen Rhythmus, aber ich hatte nach meiner Reise nach Leipzig so viel Interviews im Gepäck, dass ich dachte, die könnte ich doch als kurze Intermezzi zwischen die regulären Folgen schalten! Daher habt Ihr das Glück, diese Woche schon wieder von mir neues Futter für die kreativen Öhrchen zu bekommen! In diesem Special Nr. 2 habe mich mit dem Autor und Professor für Illustration Felix Scheinberger auf einen kurzen Plausch in der Sonne, zwischen den Messehallen, getroffen. Felix Scheinberger ist Illustrator und Autor von Sachbüchern zum Thema Skizzieren, Zeichnen und Malen. Seine Bücher werden in zig Sprachen übersetzt und er arbeitet inzwischen seit fast 10 Jahren als Professor für Illustration an der FH Münster. Ich freue mich sehr, dass ich ihn für ein Interview gewinnen konnte und hoffe, Du hast Spaß uns beim Quatschen zuzuhören. Er erzählt Dir unter anderem, warum er Illustrator geworden ist und wie er so auf Ideen kommt. ---- Shownotes Special 2: 1. Felix Scheinberger, https://www.felixscheinberger.de 2. FH Münster, https://www.fh-muenster.de/msd/index.php 3. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 4. Paypal-Spenden-Button für den Podcast und meine freien Projekte, https://www.paypal.com/donateRB 5. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/special2 6. Und hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren! Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de

Der kreative Flow
Special 01: Gruppentreffen "Der kreative Flow" & Phillip Janta

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 30:22


Die heutige Folge ist ein kleines Special und kommt außer der Reihe. Normalerweise gibt es ja den zweiwöchigen Rhythmus, aber ich hatte nach meiner Reise nach Leipzig so viel Interviews im Gepäck, dass ich dachte, die könnte ich doch als kurze Intermezzi zwischen die regulären Folgen schalten! Daher habt Ihr das Glück, diese Woche schon wieder von mir neues Futter für die kreativen Öhrchen zu bekommen! In diesem ersten Special treffe ich auf der Leipziger Buchmesse Mitglieder meiner Facebookgruppe "Der kreative Flow" auf einen Kaffee und wir quatschen kurz darüber, was jede auf der Messe so rocken möchte. Der zweite Teil des Specials widmet sich dann einem anderen Schauplatz "The Millionaires Club Leipzig" ist ein internationales Comiczine-Festival und fand dieses Jahr schon zum 7. Mal statt. Ich treffe auf den Mitorganisator und ebenfalls auch Illustrator Phillip Janta. ----- Shownotes Special 1: 1. Die Facebook-Gruppe von «Der kreative Flow», https://www.facebook.com/groups/kreativrezepte/ 2. Interviewte Kreative aus der Facebook-Gruppe: Paula Sproessig, https://www.facebook.com/paulula.de/ Franziska Pester, https://www.facebook.com/franziska.pester.1 Inga Israel, https://ingaisrael.de Wiebke Hiemann, https://www.WwieWiwi.de Bianca Saxonja, http://www.biancasaxonja-comicarts.de 3. Phillip Janta, http://janta-island.de 4. The Millionaires Club Leipzig, http://themillionairesclub.tumblr.com 5. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 6. Mein Paypal-Spenden-Button für den Podcast und meine freien Projekte, https://www.paypal.com/donate/ 7. Shownotes und Transkript zur Folge unter: https://www.derkreativeflow.de/special1 8. Newsletter zum Podcast abonnieren, hier klicken Credits Podcast: Der kreative Flow, 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de

Straight from the Wolf's Mouth
Intermezzi: 2019 Singing Resolutions

Straight from the Wolf's Mouth

Play Episode Listen Later Jan 21, 2019 9:47


Though currently far apart, Emily and Lidi wanted to keep the magic of the podcast going until season 2 officially begins in spring by doing short mini-episodes called Intermezzi. In the first Intermezzi, Emily and Lydia discuss their singing resolutions for 2019, and give you hints into what's coming for season 2. What are your singing resolutions?

Dei Verbum Direkt
Licht in der Dunkelheiten

Dei Verbum Direkt

Play Episode Listen Later Dec 23, 2018 85:14


Am 18. Dezember 2018 haben Dr. Werner Kleine und Dr. Till Magnus Steiner im Berliner Plätzchen, Wuppertal-Oberbarmen über ausgewählte Texte aus dem Buch des Propheten Jesaja diskutieren und so eine eher unbekannte Facette der Weihnachtstradition erschließen. André Enthöfer wird die Diskussion durch musikalische Beiträge und Intermezzi bereichern.

Straight from the Wolf's Mouth
Episode 18: Season Finale!!!!

Straight from the Wolf's Mouth

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 47:47


In the Season 1 Finale, Lidi and Emily discuss what they’ve learned, examine some new perspectives, and look toward the future. Plus, Hogwarts meets Handel!We’ll be back in spring 2019 with more exciting content! In the meantime, look out for our Intermezzi, coming soon!

Rectangle's Podcast
Freaksville Music Show #41

Rectangle's Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2018 45:06


Podcast mensuel réalisé, programmé et présenté par Benjamin Schoos.Durée: 60 minutes.Le front des micro-labels fédérés par le boss de Freaksville.La chronique des sorties diffusées par Freaksville Music, distributeur indépendant en Belgique francophone.Voir Freaksville Music sur Facebook.Avec la musique de Greg Houben, Alex Gavaghan & The Boss Jockeys, Mademoiselle Nineteen, Satellite Jockey, Yew, Laurent Ancion, Annabel Lee, Seno Nudo, Bernard Estardy,Sharp Treble, Lara Palmer and the Indian Runners, Intermezzi .

radio belgique dur music shows rectangle annabel lee yew intermezzi benjamin schoos freaksville mademoiselle nineteen
Rectangle's Podcast
Freaksville Music Show #41

Rectangle's Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2018 45:10


Podcast mensuel réalisé, programmé et présenté par Benjamin Schoos. Durée: 60 minutes. Le front des micro-labels fédérés par le boss de Freaksville. La chronique des sorties diffusées par Freaksville Music, distributeur indépendant en Belgique francophone. Voir Freaksville Music sur Facebook. Avec la musique de Greg Houben, Alex Gavaghan & The Boss Jockeys, Mademoiselle Nineteen, Satellite Jockey, Yew, Laurent Ancion, Annabel Lee, Seno Nudo, Bernard Estardy,Sharp Treble, Lara Palmer and the Indian Runners, Intermezzi .

radio belgique dur music shows rectangle annabel lee yew intermezzi benjamin schoos freaksville mademoiselle nineteen
NOVA SILVA PHILOSOPHICA - La grandiosità della Natura di Tiziano Fratus
Nova Silva Philosophica - Tiziano Fratus - 16 - Speciale Giornata Mondiale della Poesia

NOVA SILVA PHILOSOPHICA - La grandiosità della Natura di Tiziano Fratus

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 60:00


Speciale Giornata Mondiale della Poesia: mercoledì 21 marzo 2018 alle ore 22 Inseguire la balena bianca – Nelle vastità della poesia delle ultime generazioni. Quattro poeti leggono i propri componimenti e alcuni tributi di altri poeti: Tiziana Cera Rosco [Poemi inediti: La cosa intoccabile, Corpo, L'aperto, Palo, E‘ tutto qui il corpo, L'immagine, Amore fossile – Tributo: San Giovanni della Croce, Altre dello stesso al Divino], Davide Sapienza [Letture da Il durante eterno delle cose (2016, Feltrinelli) ed inediti: Il viso livido della tempesta, Nevacqua, Questo luogo nel bosco, La pioggia è il fiume, Sino alla prossima notte, Un ponte di tempo, Il tempo ci sogna – Tributi: Lance Henson, da Tra il buio e la luce (1993, Selene Edizioni), Impressione di canto peyote-cheyenne e Senza titolo], Paola Loreto [Letture da In quota (Interlinea, 2012): Alla baita del Vittore, Anticipo, Tra i prati di vigna e gli spazi dell'acqua, Natura morta e viva, Lembo di lago – Tributo: Andrea Zanzotto, da Vocativo (1957, ora in Poesie 1938-1986, Mondadori), Fiume all'alba] e Tiziano Fratus [Letture da Nuova Poesia Creaturale: *Il tempo del legno, Autoritratto di paesaggio con gelso, La scuola del silenzio, Nuova Poesia Creaturale – Tributo: Thomas McGrath, da Selected Poems (1938-1988)(Copper Canyon Press), Fuoco di carbone in inverno*]. Intermezzi musicali | One white whale di Laurie Anderson, da Life on a string, Nonesuch, 2001; River Man di Nick Drake, da Five leaves left, Island Records, 1969.

NOVA SILVA PHILOSOPHICA - La grandiosità della Natura di Tiziano Fratus
Nova Silva Philosophica - Speciale Giornata Mondiale della Poesia

NOVA SILVA PHILOSOPHICA - La grandiosità della Natura di Tiziano Fratus

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 60:00


Speciale Giornata Mondiale della Poesia: mercoledì 21 marzo 2018 alle ore 22 Inseguire la balena bianca – Nelle vastità della poesia delle ultime generazioni. Quattro poeti leggono i propri componimenti e alcuni tributi di altri poeti: Tiziana Cera Rosco [Poemi inediti: La cosa intoccabile, Corpo, L’aperto, Palo, E‘ tutto qui il corpo, L’immagine, Amore fossile – Tributo: San Giovanni della Croce, Altre dello stesso al Divino], Davide Sapienza [Letture da Il durante eterno delle cose (2016, Feltrinelli) ed inediti: Il viso livido della tempesta, Nevacqua, Questo luogo nel bosco, La pioggia è il fiume, Sino alla prossima notte, Un ponte di tempo, Il tempo ci sogna – Tributi: Lance Henson, da Tra il buio e la luce (1993, Selene Edizioni), Impressione di canto peyote-cheyenne e Senza titolo], Paola Loreto [Letture da In quota (Interlinea, 2012): Alla baita del Vittore, Anticipo, Tra i prati di vigna e gli spazi dell’acqua, Natura morta e viva, Lembo di lago – Tributo: Andrea Zanzotto, da Vocativo (1957, ora in Poesie 1938-1986, Mondadori), Fiume all’alba] e Tiziano Fratus [Letture da Nuova Poesia Creaturale: *Il tempo del legno, Autoritratto di paesaggio con gelso, La scuola del silenzio, Nuova Poesia Creaturale – Tributo: Thomas McGrath, da Selected Poems (1938-1988)(Copper Canyon Press), Fuoco di carbone in inverno*]. Intermezzi musicali | One white whale di Laurie Anderson, da Life on a string, Nonesuch, 2001; River Man di Nick Drake, da Five leaves left, Island Records, 1969.

NOVA SILVA PHILOSOPHICA - La grandiosità della Natura di Tiziano Fratus
Nova Silva Philosophica - Speciale Giornata Mondiale della Poesia

NOVA SILVA PHILOSOPHICA - La grandiosità della Natura di Tiziano Fratus

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 60:00


Speciale Giornata Mondiale della Poesia: mercoledì 21 marzo 2018 alle ore 22 Inseguire la balena bianca – Nelle vastità della poesia delle ultime generazioni. Quattro poeti leggono i propri componimenti e alcuni tributi di altri poeti: Tiziana Cera Rosco [Poemi inediti: La cosa intoccabile, Corpo, L’aperto, Palo, E‘ tutto qui il corpo, L’immagine, Amore fossile – Tributo: San Giovanni della Croce, Altre dello stesso al Divino], Davide Sapienza [Letture da Il durante eterno delle cose (2016, Feltrinelli) ed inediti: Il viso livido della tempesta, Nevacqua, Questo luogo nel bosco, La pioggia è il fiume, Sino alla prossima notte, Un ponte di tempo, Il tempo ci sogna – Tributi: Lance Henson, da Tra il buio e la luce (1993, Selene Edizioni), Impressione di canto peyote-cheyenne e Senza titolo], Paola Loreto [Letture da In quota (Interlinea, 2012): Alla baita del Vittore, Anticipo, Tra i prati di vigna e gli spazi dell’acqua, Natura morta e viva, Lembo di lago – Tributo: Andrea Zanzotto, da Vocativo (1957, ora in Poesie 1938-1986, Mondadori), Fiume all’alba] e Tiziano Fratus [Letture da Nuova Poesia Creaturale: *Il tempo del legno, Autoritratto di paesaggio con gelso, La scuola del silenzio, Nuova Poesia Creaturale – Tributo: Thomas McGrath, da Selected Poems (1938-1988)(Copper Canyon Press), Fuoco di carbone in inverno*]. Intermezzi musicali | One white whale di Laurie Anderson, da Life on a string, Nonesuch, 2001; River Man di Nick Drake, da Five leaves left, Island Records, 1969.

Berlincast.com
Bahnhof Friedrichstrasse

Berlincast.com

Play Episode Listen Later Apr 5, 2007 4:13


Activities of every kind fill the main hall. People on the move, dishes being stacked, groceries getting scanned...Only small sonic interludes make note of the heavy machinery rolling overhead. Life in complete and utter transition. Aktivitaeten aller Art fuellen die Bahnhofshalle. Menschen bewegen sich, Geschirr wird gestapelt, Einkaeufe werden gescannt...Nur kleine klanglichen Intermezzi weisen auf die schwere Mechanik, die oben vorbeirollt. Das Leben im staendigen Uebergang.

art nur activities das leben bahnhof geschirr mechanik friedrichstrasse intermezzi bahnhofshalle aktivitaeten