Podcasts about Henner

  • 81PODCASTS
  • 133EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Henner

Latest podcast episodes about Henner

Stay Forever
Das Quiz, Folge 14

Stay Forever

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 85:02 Transcription Available


Es ist wieder Quiz-Zeit! Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der auf einem Teppich aus alten PC Player-Ausgaben meditiert, bis ihm der Cheatcode zur Erleuchtung einfällt? Fabian Käufer, der bei Vollmond mit einer Virtual-Boy-Maske durch den Wald läuft, um sein Quiz-Chakra zu stärken? Oder doch auf, uh, Gunnar Lott, den Schamanen des Schätzens, den Kardinal der Konjektur, den Fürst der Finten? Podcast-Credits: Quizmaster: Christian Beuster Assistent des Quizmasters: Christopher Bär Kandidaten: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Johannes DuBois, Paul Schmidt Fragen von Daniel, Michael, Jürgen, Arthur, Matthias, Julian, Andreas, Matthias, Henner, Daniel, Marco, Marc, Konstantin, Kai Taschner, Bliccer Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Hinweis: Die Folge hat Kapitelmarken, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen. www.stayforever.de

On cuisine ensemble France Bleu Isère
À Pâques, sublimez l'agneau avec les astuces du chef Benjamin Henner

On cuisine ensemble France Bleu Isère

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 22:25


durée : 00:22:25 - C'est bon ça, c'est fait en Isère ? - À l'Hôtel de France, à la Côte-Saint-André, le chef Benjamin Henner propose une cuisine d'agneau inspirée, entre cuissons maîtrisées, herbes fraîches de saison et produits du terroir. Idées gourmandes à tester pour les fêtes de Pâques.

Stay Forever
Die Diskette (SFT 18)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 195:00 Transcription Available


Die Diskette – einst das Herzstück digitaler Datenträger – prägte eine ganze Computergeneration. Ob 8-Zoll, 5,25-Zoll oder das ikonische 3,5-Zoll-Format: Sie war in den 70ern, 80ern und frühen 90ern das Standardmedium für Software, Speicher und Austausch. Mit ihrer simplen, aber genialen Magnettechnik ermöglichte sie Heimcomputern und frühen PCs erstmals einen flexiblen Zugriff auf Programme und Daten – mobil, wiederbeschreibbar und vergleichsweise robust. Doch mit steigenden Speicherbedürfnissen und neuen Technologien begann ihr schleichender Abschied. Henner und Chris blicken zurück auf die Geschichte der Diskette, erklären Funktionsweise und Formate und würdigen ihren Beitrag zur digitalen Revolution – vom klobigen 8-Zöller bis zum letzten 1,44-Megabyte-Modell. Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt www.stayforever.de

Der Agrarmarktpodcast
(#132-2) Warum keiner mehr Eier hat - Deepdive Eiermarkt mit Henner Schönecke

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 29:22


@mediasres - Deutschlandfunk
Henner Hebestreit über sein Arbeiten als Korrespondent in Grönland

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 6:28


Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

arbeiten henner als korrespondent
What the Hell Happened to Them?

Podcast for a deep examination into the career and life choices of Eddie Murphy & Jim Carrey. Patrick leaves the recording early to go hunt for a 20 year old treasure. Joe has been looking to stretch his creative legs so he turns this episode into one big anti-comedy performance piece. Which of those storylines does Lev join? Find out on this week's episode of 'What the Hell Happened to Them?' Email the cast at whathappenedtothem@gmail.com Disclaimer: This episode was recorded in February 2025. References may feel confusing and/or dated unusually quickly. 'Man on the Moon' is available on Blu-ray, DVD, & VHS (for you hipsters out there): https://www.amazon.com/Man-Moon-Jim-Carrey/dp/B09NGSV6TG/ Music from "I Will Survive" by Tony Clifton and "Mighty Mouse Theme (Here I Come to Save the Day)" by Marshall Barer Artwork from BJ West   quixotic, united, skeyhill, vekeman, murphy, carrey, versus, vs, Man, moon, kaufman, ebert, devito, taxi, danza, lloyd, henner, conaway, kane, chalamet

Tod in Sachsen - Der Mordcast
Wie Henner Kotte Henner Kotte wurde...

Tod in Sachsen - Der Mordcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 16:33


Der Leipziger True Crime Autor Henner Kotte starb im Dezember 2024. Maximilian Reeg spricht mit Angehörigen, Freunden und Wegbegleitern und erzählt die Geschichte, wie Henner Kotte wurde, was er war….

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Wie der KI-Einsatz in Unternehmen kommuniziert werden muss, Int. Henner Gimpel

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 7:32


Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

On cuisine ensemble France Bleu Isère
Circuits courts et soupes maison : l'art culinaire engagé en Bièvre-Valoire avec Benjamin Henner

On cuisine ensemble France Bleu Isère

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 21:09


durée : 00:21:09 - C'est bon ça, c'est fait en Isère ? - Chef engagé de l'Hôtel de France à la Côte-Saint-André, Benjamin Henner célèbre les circuits courts, les légumes oubliés et l'inventivité culinaire. Il partage ses astuces pour des soupes originales et savoureuses, adaptées aux produits locaux et aux saisons.

Stay Forever
Atari 8-Bit-Computer (SFT 17)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 214:09


Die 8-Bit-Computer der Atari 400- und 800-Serien, die 1979 eingeführt wurden, markieren einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Heimcomputer. Sie waren ihrer Zeit technisch voraus und boten Funktionen wie Hardware-Sprites, Antialiasing und eine fortschrittliche Farbpalette, die sie besonders für Spiele prädestinierten. Entwickelt unter der Leitung von Jay Miner, dem „Vater des Amiga“, nutzten sie den MOS 6502-Prozessor und setzten neue Standards in Sachen Grafik und Sound, die selbst weit in die 1980er-Jahre hinein beeindruckten. Henner und Gunnar sprechen ausführlich über die Technologie, die Geschichte und die historische Bedeutung von Ataris 8-Bittern. Hinweis: Für Unterstützer von Stay Forever erscheint demnächst auch noch eine SFT-Bonus-Folge mit weiteren Geschichten rund um die Atari-8-Bitter! Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt

Prends Un Break
On défonce l'année avec David Henner & Tiny Small! Les PARTYS les plus TRASH du Québec

Prends Un Break

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 106:37


Cette semaine, on reçoit @david_hener et @imtinysmallz pour célébrer le Nouvel An en beauté !

The Running Effect Podcast
Coach Pat Henner Shares Exclusive Insights On Improving As A Runner in 2025 From His FOURTY Years As A Successful Coach + Insights From Coaching Hobbs Kessler In Speed Development

The Running Effect Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 59:49


Today's podcast is an exploration and deep dive into how to go from "good" to "great" in the sport of running in the coming months, and many insights on training, racing, and well-being. All with Coach Patrick Henner, one of the greats.  If you're not familiar with Coach Henner, Coach Henner has coached Mike Smith (current coach of NAU), Chris Miltenberg (current coach of UNC, formerly Stanford), Brandon Bonsey (current coach of Georgetown), and more in his tenure. He has also coached studs Isaiah Jewett and Will Sumner over the past few years. This past year, Coach Henner worked extensively with Hobbs Kessler going into his performances at the US Olympic Trials, where he placed in the top-3 in both the 1500m and 800m to send himself to the Paris Olympics, where he then went on to place 5th in the 1500m.  Prior to successful coaching stints at Georgia & USC, Henner was the director of track and field and cross country at Georgetown from 2007-15, and prior to that he had spent eight seasons as the Hoyas' head men's cross country coach and assistant coach for the men's and women's track and field team. Henner's coaching resumé also includes a nine-year stay at James Madison, where he led both the men's and women's cross country teams to their first CAA titles, trained 28 track and field All-Americans, and was twice named CAA Coach of the Year. He began his coaching career at Blacksburg High in Blacksburg, Va., where both the men's and women's teams won state championships in 1984, 1985, and 1986. In today's conversation, Coach Henner and I dive-deep into training theory, speed development, the things great athletes do during this next month of the year, his thoughts on racing, lessons and insights from working with Hobbs Kessler, and so much more.  This one is PACKED with wisdom from truly one of the greatest coaches of all-time. You'd be a fool not to listen. It's free wisdom.  Tap into the Coach Henner Special.   If you enjoy the podcast, please consider following us on Spotify and Apple Podcasts and giving us a five-star review! I would also appreciate it if you share it with your friend who you think will benefit from it.  If this episode blesses you, please share it with a friend!  S H O W N O T E S -Our Website: https://therunningeffect.run  -THE PODCAST ON YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UClLcLIDAqmJBTHeyWJx_wFQ -My Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/therunningeffect/?hl=en⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Die 3 der Woche: Anna Haifisch, Hannes Ringlstetter und Henner Kotte

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 16:05


Katrin Schumacher emfiehlt in dieser Woche: "Ready America" von Anna Haifisch, Hannes Ringlstetters "Ein Steinpilz für die Ewigkeit" und Henner Kottes "Die Gose schmeckt frühmorgens gut, ist abends keine Plage".

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#49 Das Karfreitagsgefecht - Was geschah wirklich?

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 13:24


Link zur Vorbestellung des Buches: Das_Karfreitagsgefecht_Deutsche_Soldaten_im_Feuer_der_Taliban   Hast du dich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, unter Beschuss eingeschlossen zu sein? Was würdest du tun, wenn kein Ausweg mehr bleibt?   Mit drei Treffern geht Oberfeldwebel Naef Adebahr am 2. April 2010 zu Boden. Einer im Oberschenkel rechts, einer im Unterschenkel und einer in die Achillesverse links. Er stürzt in den kniehohen Weizen vor den Mauern von Isa Khel. Im gefährlichsten Distrikt Nordafghanistans, dem Chahar Darreh.   Diese Treffer markieren den Beginn des bekanntesten Gefechts der Bundeswehr: dem Karfreitagsgefecht. Aber wie viel wissen wir wirklich über diesen Tag?   Zwei Jahre lang haben zwei Dutzend beteiligte Soldaten und ich das Karfreitagsgefecht aufgearbeitet: Fallschirmjäger aus Seedorf, Panzergrenadiere aus Oberviechtach, Unterstützungskräfte aus Kunduz und Mazar-e-Sharif. Nach fast 15 Jahren teilen wir diese Geschichte erstmals in voller Tiefe – die wahre Geschichte des Karfreitagsgefechts. Damit niemals vergessen wird, was Afghanistan war, und was das in letzter Konsequenz bedeutet: Soldat sein, Gefecht, Krieg, Verwundung und Tod.   Du kannst einer der ersten sein, der die ganze Geschichte liest. Bestelle das Buch jetzt vor: Das_Karfreitagsgefecht_Deutsche_Soldaten_im_Feuer_der_Taliban⁠   Die Geschichte des Karfreitags ist nicht nur eine der dramatischsten Einsatzgeschichten. Sie könnte die Geschichte der Soldatengeneration „Einsatz“ sein. Unterstütze unsere Arbeit und hilf mit, dass zum 15-jährigen Gedenken im April nicht vergessen wird, warum wir diesem Tag eine so große Bedeutung zuschreiben.   Alle Infos zum Buch „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban.“ findest du auch auf meiner Homepage ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠.   Den Podcast „Mythos Karfreitagsgefecht“ mit Henner findest du hier: Spotify.com/episode/Mythos_Karfreitagsgefecht    Mich erreichst du auch in den sozialen Medien: Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠     Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠     LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠     TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠    YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis   Abonniere, teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, gerade wenn du das Thema Karfreitagsgefecht für spannend und relevant hältst. So bewahren wir die Geschichte der Kameraden für die Zukunft.   Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns. Helm ab – Der Veteranencast.

Stay Forever
Ausgefragt! - Folge 11

Stay Forever

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 61:45


Im Format Ausgefragt beantworten die Podcaster Fabian, Chris, Rahel, Henner und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Dies sind die Fragen für diese Ausgabe: Frage 1, gestellt von: Daniel Mich würde interessieren, welches das erste Videospiel war, das Gunnar, Chris und Fabian geschenkt bekommen oder sich selber gekauft haben? Welches Jahr, zu welchem Anlass, warum gerade das genannte Spiel, war es den Wunsch bzw. Kauf wert? Frage 2, gestellt von: Christian Würdet ihr, wenn sich die Gelegenheit ergeben würde, eine Gastrolle als Synchronsprecher in einem Spiel annehmen? In welchem / was für einer Art von Spiel? Frage 3, gestellt von: Kim Habt ihr Guilty Pleasures im TV / Spiele, die andere vielleicht belächeln, aber von denen Ihr nicht genug bekommt? Frage 4, gestellt von: Florian An manchen Stellen im Podcast ist ja angeklungen, dass zumindest Christian und Gunnar gelegentlich Workshops geben. Mich würde interessieren, ob euch diese Aufgabe Spaß macht und wie Ihr an solche Aufgaben herangeht? Wie sieht die Vorbereitung aus? Mit welcher Haltung begegnet Ihr Teilnehmer*innen, vor allem denen, die euch oder dem Thema des Workshops kritisch gegenüberstehen? Frage 5, gestellt von: Christopher Was sind eure jeweiligen Lieblings-Point-And-Click-Adventures aller Zeiten? Und was macht sie für euch so besonders? Frage 6, gestellt von: Christopher Bär ihr habt im Laufe eurer Karriere das Arbeitsleben in all seinen Facetten kennengelernt – vom Einstieg als Trainee bis hin zu Führungspositionen wie Chefredaktion und Teamleitung. Eure umfassende Erfahrung bringt mich zu folgender Frage: Welche Eigenschaften zeichnen in euren Augen gute Mitarbeiter bzw. Teammitglieder aus, und was macht einen wirklich guten Chef aus? Frage 7, gestellt von: Dominik Gunnar und Christian haben in Nürnberg mal einen Versuch für einen Live-Podcast unternommen … Ich war damals dabei und habe bemerkt, dass beide einen Stapel Blätter vor sich hatten. Allerdings wurde der von Christian während der ganzen Zeit kein einziges Mal angefasst, während Gunnar seinen Stapel immer wieder durchgeblättert hat. Wie macht ihr das zuhause? Habt ihr die Dossiers auswendig gelernt oder schaut ihr trotzdem (viel) rein? Digital oder Papier? Ist es unterschiedlich je nach Format? Frage 8, gestellt von: Joachim Ihr müsst bei Stay Forever aufhören, aussteigen, das war's, letzter Vorhang – was wäre euer letztes Spiel, ohne das ihr nicht abtreten würdet, und mit welchem ikonischen letzten Satz würdet ihr das Mikrofon ausschalten? (Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen.) Viel Spaß beim Hören! Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott Redaktion: Fabian Käufer Audiobearbeitung: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt, Johannes DuBois Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik), Impossible Mission (Sample)

On cuisine ensemble France Bleu Isère
Le poireau, du vert au blanc, tout est bon à cuisiner, suivez les idées et recettes du chef Benjamin Henner

On cuisine ensemble France Bleu Isère

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 17:57


durée : 00:17:57 - C'est bon ça, c'est fait en Isère ? - Benjamin Henner chef de l'Hôtel de France à la Côte St André nous ouvre son livre de recettes le poireau en vinaigrette, fondue, gratin, tarte et soupe

Stay Forever
Game&Watch (SFT 16)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 191:47 Transcription Available


Die Game & Watch-Reihe war eine Serie tragbarer Spiele, die von Nintendo zwischen 1980 und 1991 auf den Markt gebracht und von Gunpei Yokoi entworfen wurde. Jedes Gerät hatte neben dem Spiel (Game) auch eine digitale Uhr (Watch) und ab 1981 zusätzlich einen Wecker. Die Serie war in Japan und international sehr erfolgreich und markierte Nintendos ersten großen globalen Erfolg in der Videospielbranche. Henner und Chris nehmen sich im Gespräch der Geschichte der niedlichen Geräte an, leiten den historischen Kontext her und bewerten die Bedeutung für Nintendo und die Spielebranche. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Für Unterstützer von Stay Forever erscheint demnächst auch noch eine SFT-Bonus-Folge mit weiteren Geschichten rund um Game&Watch! Dank an David Gschmeidler von gameandwatch.at für Informationen und Bildmaterial, Erik Voskuil von beforemario.com für Bildmaterial, Kathrin Bonn von der Japanisch-Deutschen Gesellschaft Schleswig-Holstein (djg-sh.de) und natürlich an Fabian. Lektüretipps: David Gschmeidler, Gerhard Meyer: The Unofficial Game & Watch Collector's Guide Florent Gorges: L'Histoire de Nintendo Vol. 2 - Les Game & Watch David Sheff: Game Over: How Nintendo Conquered the World (nicht uneingeschränkt zu empfehlen)

Stay Forever
Das Quiz: Folge 12

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 69:57


Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Setzt ihr auf Christian Schmidt, der sich abends in Glucose aufgelöste Komplettlösungen von PC-Spielen intravenös gibt? im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der sich beigebracht hat, PS2-CDs mit den Augen zu lesen? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Statthalter des Spekulierens, den Vezier des Vermutens, der Doge der Deduktion? Podcast-Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt, Johannes DuBois Mit Fragen von: Rahel Schmitz, Henner Thomsen, Mathias, Mathias, Mathias, Konstantin, Sanctus, Torsten, Henner, Florian, Mark, Markus, Markus, Niklas, Vincent, Rainer Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Hinweis: Die Folge hat Kapitelmarken, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Hénner Barber - Vom Leben und vom Sterben

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 54:48 Transcription Available


Neben der Schulausbildung und seiner Lehre im kaufmännischen Bereich ist Hénner Barber seit jeher auch sehr sportlich aktiv. Da er von Geburt an rechtseitig gelähmt, also sehr eingeschränkt ist, musste er immer gegen äußere Widerstände kämpfen; Hénner habe schmerzlich gelernt mich durchzubeißen. Doch sein Wahlspruch früher und heute lautet: Never give up! Und, ja, er läuft Marathon. So zwang ihn die Frühpensionierung zu einem totalen Neuanfang. Seine ehrenamtliche Tätigkeit für die Alzheimer Gesellschaft hatte er verstärkt und sich durch den Besuch mehrerer Kurse, Seminare und Supervisionen qualifiziert, auch in der Hospizarbeit. Hier bringt er seine angeborenen Stärken voll ein: Sensibilität, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und aktives Zuhören. Insbesondere wenn es um die Themen Schmerzbewältigung, sterben oder los-lassen geht, ist Henner ein gefragter Zuhörer und Ratgeber. Wie seine Arbeit genau aussieht, erzählt er in dieser Podcastfolge. Link zu Hénners Website: https://henner-hypnose.com/

Here's The Thing with Alec Baldwin
Marilu Henner - Summer Staff Picks

Here's The Thing with Alec Baldwin

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 45:37 Transcription Available


Our staff picks continue at Here's The Thing, where throughout the summer, members of our team select their favorite interviews from the archives. This week, we revisit Alec's 2021 interview with actress Marilu Henner. The Golden-Globe winner is known for a lot of things, from her groundbreaking role as Elaine Nardo on Taxi to her New York Times bestselling books on health and wellness to her amazing, nearly one-of-a-kind memory. But what shines through in every story, joke, and answer she gives Alec is her positivity and joy. Henner is someone who, at every turn, has chosen her happiness, and she's eager to share her secrets for creating an optimistic outlook with everyone.   See omnystudio.com/listener for privacy information.

Stay Forever
3Dfx Voodoo (SFT 15)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 204:04


Die Voodoo-Grafikchips des jungen Unternehmens 3dfx Interactive beherrschen in den späten Neunzigerjahren den rasant wachsenden Markt der 3D-Grafikkarten. Sie katapultieren das einstige Arbeitsgerät PC ins Zeitalter polygonaler 3D-Spiele und zementieren seine technologische Vormachtstellung gegenüber Heimcomputern und Konsolen. Doch die Voodoo-Herrschaft währt nur drei Jahre: Das Unternehmen, das seinen Erfolg überlegen schneller Hardware verdankt, agiert selbst viel zu langsam. Henner und Gunnar nehmen sich im Gespräch der Geschichte des Unternehmens 3dfx an, leiten den historischen Kontext her und bewerten die Technologie der legendären Voodoo-Karten. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Für Unterstützer von Stay Forever erscheint demnächst auch noch eine SFT-Bonus-Folge mit weiteren Geschichten rund um 3dfx! www.stayforever.de

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Datenschutz in der Games-Branche

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2024 72:20


Der Umsatz mit Computerspielen steigt in Deutschland kontinuierlich. 2023 wurden mit PC-Games und Konsolenspielen mehr als 3,7 Milliarden Euro umgesetzt. Besonders boomt der Markt auf Smartphones und Tablets: Für fast drei Milliarden Euro kauften Daddlerinnen und Daddler Items, Skins oder Coins per In-App-Stores in den Spielen. Für die Branche gelten hierzulande dieselben datenschutzrechtlichen Einschränkungen wie für etwa soziale Medien. Hinzu kommen allerdings noch strenge Jugendschutzbestimmungen. Und längst werden die Games nicht mehr (nur) im Laden gekauft, sondern hauptsächlich über Plattformen wie Steam, Playstation oder eben den Appstores von Google und Apple. Sowohl beim Kauf als auch bei der Nutzung fallen eine Menge Daten an. Im Datenschutz-Podcast von c't erläutert ein juristischer Experte und Interessenvertreter die Perspektive der deutschen Games-Branche: Prof. Christian-Henner Hentsch ist Professor für Urheber- und Medienrecht an der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln, daneben verantwortet als Leiter Recht und Regulierung für den Verband der Deutschen Games-Branche "game" alle verbandsinternen rechtlichen Fragen sowie die rechtspolitischen Themen. Henner gibt einen Einblick in die Branche und erklärt, welche Parteien dort derzeit agieren, von Plattformen über Publisher bis zu Indie-Studios. Weil der Verkauf von Werbeplätzen in Spielen kaum stattfinde, benötigten Spiele-Anbieter in aller Regel keine Einwilligung zur Datenerhebung. In diesem Bereich werde alles über die Kauf- und Nutzungsverträge geregelt. Dies umfasse auch die Verarbeitung von anfallenden personenbezogenen Daten während des Spielens. Bei den Plattformen selbst würden eine Menge Daten auflaufen, doch diese würden nur sehr eingeschränkt an Publisher und Entwickler weitergegeben, sagt Hentsch. Aber natürlich finde eine Beobachtung der Spieler statt, um das Spielerlebnis zu optimieren und manchmal auch, um geeignete Stellen zu finden, an denen jemand besipielsweise besonders interessiert sein könnte, mit zusätzlichen Items den Fortgang des Games zu beschleunigen.

Stay Forever
DDR-Computer (SFT 14)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 187:11


Was passierte eigentlich hinter dem "Eisernen Vorhang", während im Westen die Computerrevolution auf Touren kam? Was benutzten die Jugendlichen in Erfurt oder Rostock, während in den Jugendzimmern in Fürth und Schenefeld die Commodore-Heimcomputer eine ganze Generation zum Spielen brachten? Christian und Henner nehmen sich im Gespräch der Historie der Computertechnik in der DDR an, leiten den historischen Kontext her und klären auch die Frage, was eigentlich die besten Spiele waren, die die DDR hervorgebracht hat.

Kiltcast
Vi kårer månedens Ikke-Hybrid

Kiltcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 57:17


Shankhataan Jathavarr, Sigg1 og Henner'n blir cancelled live på lufta!

Stay Forever
Philips CD-i (SFT 13)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 188:50


Das CD-i von Philips gilt als einer der größten Fehlschläge in der Geschichte der Spielkonsolen. Das aber ist nur die halbe Wahrheit, denn ursprünglich war die Maschine gar nicht als Spielekonsole gedacht, sondern als eine ganz neue Klasse eines vielseitigen Multimedia-Players für Spiele, Musik, Filme und Bildung. So ist es sozusagen sogar auf mehreren Gebieten gescheitert. Außer in Fahrschulen. Henner und Chris geben im Gespräch einen tiefen Einblick in die Historie des CD-i, besprechen die Technik und das Angebot an Spielen. Ihr wisst schon, das CD-i hatte bekanntlich Mario und Zelda am Start! Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Wir bedanken uns bei Winnie Forster (Gameplan), der uns bei der Recherche unterstützt hat. Und natürlich bei den Interview-Partnern Bernie Luskin und Gaston Bastiaens.

Stay Forever
Ausgefragt, Folge 10

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 67:09


Im Format Ausgefragt beantworten die Podcaster Fabian, Chris. Rahel, Henner und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Die Fragen diesmal: FRAGE 1, gestellt von Dennis Welcher Videospiel-Bösewicht wärt ihr gerne und was würdet ihr mit eurer Macht anstellen? FRAGE 2, gestellt von Tim Endlich ist es so weit – der Wind frischt auf, die Blätter fliegen, das Tageslicht kommt auf immer kürzere Intermezzi vorbei. Gibt es Rituale, die sich im Herbst bei euch Bahn brechen? Bestimmte Spiele, Rezepte oder gar Deko? FRAGE 3, gestellt von Heinke Fällt es euch schwer, Spiele-Fortsetzungen, die mit ihrer Reihe brechen, losgelöst von eben dieser Reihe zu betrachten? FRAGE 4 FÜR RAHEL, gestellt von Uli Du hast ja bereits sehr viel wissenschaftlich und journalistisch gearbeitet. Aber warst Du schon selbst versucht eigene Storys oder Romane zu schreiben? Und sollte dies sogar schon geschehen sein: Gibt es die irgendwo zu lesen? FRAGE 5, gestellt von Wolfgang Gibt es ein Spiel, das Ihr wirklich mögt, aber wo ihr euch ziemlich sicher seid, dass es nie bei Stay Forever besprochen werden wird? Und warum? FRAGE 6. gestellt von Christian Wie sieht es auf euren Schreibtischen aus? Sind sie akkurat aufgeräumt oder herrscht das kreative Chaos? Habt ihr Euch mit bestimmten, persönlichen Dingen umgeben – Memorabilia, Büchern oder Spielen? FRAGE 7, gestellt von Boris Ich würde mich freuen, wenn ihr eure liebsten Science-Fiction-Universen verratet. Gunnar mag ja sicherlich Warhammer 40k, Fabian Star Fox und Chris Raumpatrouille Orion. Aber vielleicht liege ich auch falsch? FRAGE 8 FÜR HENNER, gestellt von Raphael Was ist dein Lieblingsstück Hardware und wieso? FRAGE 9, gestellt von Kim Passend dazu, dass gerade Halloween war: Was ist euer liebstes Horrorspiel und was euer liebster Horrorfilm? FRAGE 10, gestellt von Ralf Wenn ihr eine Konsole mit einem Zaubertrick in die aktuelle Zeit transferieren könntet, für welche würdet Ihr euch entscheiden? (Ausgefragt gehört mittlerweile zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen.) Viel Spaß beim Hören! Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott, Rahel Schmitz, Henner Thomsen Redaktion: Fabian Käufer, Hörereinsendungen Audiobearbeitung: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik), Impossible Mission (Sample)

Len Berman and Michael Riedel In The Morning
Marilu Henner, Actor/Singer/Dancer interview

Len Berman and Michael Riedel In The Morning

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 8:14


Henner talks with Len Berman and Michael Riedel about her new play, “Madwomen of the West.” Michael talked about how great Danny DeVito is on stage.

The Running Effect Podcast
The Story Behind The Legendary Coach Patrick Henner | Insights From Coaching Mike Smith, Chris Miltenberg, Will Sumner & More

The Running Effect Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 64:16


Today on the podcast is who I would consider "The Godfather" of NCAA Coaches, Coach Patrick Henner. Coach Henner has coached Mike Smith (current coach of NAU), Chris Miltenberg (current coach of UNC, formerly Stanford), Brandon Bonsey (current coach of Georgetown), and more in his tenure. He has also coached studs Isaiah Jewett and Will Sumner over the past few years. Prior to successful coaching stints at Georgia & USC, Henner was the director of track and field and cross country at Georgetown from 2007-15, and prior to that he had spent eight seasons as the Hoyas' head men's cross country coach and assistant coach for the men's and women's track and field team. Henner's coaching resumé also includes a nine-year stay at James Madison, where he led both the men's and women's cross country teams to their first CAA titles, trained 28 track and field All-Americans, and was twice named CAA Coach of the Year. He began his coaching career at Blacksburg High in Blacksburg, Va., where both the men's and women's teams won state championships in 1984, 1985 and 1986. In today's episode, Coach Henner goes through his career, both coaching and his personal running journey, discusses lessons from each coaching job, principles of good coaching, what it takes to be excellent in the sport of running, and so much more. This conversation is filled to the brim with wisdom, and I'm beyond confident you'll walk away from this one with some newfound knowledge. Tap into the Coach Patrick Henner Special. You can listen wherever you find your podcasts by searching, "The Running Effect Podcast." If you enjoy the podcast, please consider following us on Spotify and Apple Podcasts and giving us a five-star review! I would also appreciate it if you share it with your friend who you think will benefit from it.  The podcast graphic was done by the talented: Xavier Gallo. S H O W   N O T E S -2Before: Code: "THERUNNINGEFFECT30" for 30% off: ⁠⁠⁠⁠⁠https://2before.com/⁠⁠⁠ -My Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/therunningeffect/?hl=en⁠⁠⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dominic-schlueter/message

Stay Forever
Der Pentium-Prozessor (SFT 12)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 211:16


Der Pentium-Prozessor ist ein wesentlicher Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte von Computerchips. Als Weiterentwicklung der 486er-Reihe brachte er im Jahr 1993 signifikante Neuerungen und Leistungssteigerungen mit sich. Mit seiner Einführung definierte Intel viele der Standards, die heute in der Mikroprozessortechnologie gelten. Henner und Chris geben im Gespräch einen tiefen Einblick in die Historie und technische Grundlage des Pentiums und erläutern seine Bedeutung für die Computerindustrie. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt

Stay Forever
Commodore 64 (SFT 11)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 210:55


Auf den erfolgreichen Billig-Heimcomputer VC-20 lässt Commodore 1982 ein höherwertiges Modell folgen: den Commodore 64 mit dem unerhörtem Speicherausbau auf 64 Kilobyte RAM. Durch revolutionäre Technik, aggressive Preisgestaltung und ein explodierendes Softwareangebot verdrängt der C64 bald viele Mitbewerber und etabliert sich selbst – sowie den Computer insgesamt – als eine der populärsten Spieleplattformen überhaupt. Henner und Gunnar erzählen die Geschichte dieser faszinierenden Maschine, erläutern die Technologie und sprechen - natürlich - auch eine Weile über die besten Spiele für die Plattform. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Mit O-Tönen von: Al Charpentier Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt www.stayforever.de

Wake Up Call with Dan Tortora
Liverpool Leadership Lounge - DT with Liverpool AD Ari Liberman & Superintendent Dan Henner

Wake Up Call with Dan Tortora

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 63:27


Stay close to "WakeUpCall" on Facebook, Twitter, & Instagram! Listen LIVE to "Wake Up Call with Dan Tortora" MON through FRI, 9-11amET on wakeupcalldt.podbean.com & on the homepage of WakeUpCallDT.com from ANY Device! You can also Watch LIVE MON through FRI, 9-11amET on youtube.com/wakeupcalldt, facebook.com/wakeupcalldt, & facebook.com/LiveNowDT. This special is Proudly Presented by Avicolli's on 7839 Oswego Rd, Liverpool, NY, OPEN Tues-Sat for Lunch & Dinner. CALL 315-622-5100 for Takeout, Delivery, & Catering!

Supply Chain Pioneers
Jan-Henner Theissen from tragetP! on driving supply chain resilience

Supply Chain Pioneers

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 44:06


In this Episode I met Jan-Henner Theissen from targetP! to deep dive supply chain risk and resilience and how to embedd it into an organization. We also discussed a lot of other interesting concepts around supply chain and resilience.   Welcome to the Supply Chain Pioneers podcast, where we highlight industry leaders on the forefront of innovation and technology in planning, procurement, and logistics.  Hosted by your supply chain pro to know Ulf Venne. ------ About Ulf Venne: Over the past 10 years, Ulf Venne has been instrumental in raising awareness of supply chain risk management and helping clients improve their supply chain resilience and agility. He has authored and published multiple articles and white papers on resilience, agility and sustainability tools and methodologies in numerous books and magazines and was recognized as a 2023 Supply Chain Pro-to-Know. Ulf Venne is the world 1st supply chain thought memer and a regular conference speaker, workshop moderator, and LinkedIn as well as Youtube Content creator. Before joining Everstream Analytics, Ulf Venne worked as a supply chain operations lead in the telecom industry, where he received multiple awards for supply chain excellence and his implementation of a supply chain risk management program. Ulf Venne holds a Magister Artium degree in Sinology (Chinese culture and language) and Economics from the Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg in Germany. Socials: https://www.linkedin.com/in/ulf-venne-a885a633/ https://www.youtube.com/@ulfv

Stay Forever
Das Quiz: Runde 9

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 103:33


Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Aber es gibt eine wesentliche Änderung: Diesmal sind es keine drei Einzelkämpfer, sondern zwei Teams zu je zwei Podcastern, die sich den Aufgaben stellen. Die Teilnehmer sind Chris, der aktuelle Champion, Fabian, Gunnar und Henner. Wer spielt mit wem? Die Podcaster wissen es zu Beginn noch nicht, die Teams werden live eingeteilt. Die Frage aller Fragen bleibt: Wer wird gewinnen? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Mit Fragen von: Benedikt vom RetroGames e.V., Stephan, Vincent, Jörn, Uli aus Putzbrunn, Matthias, Robin Mühleib, Helge, Florian Wagner, Henning, Natalie, Andreas Eiter. Hinweis: Die Folge hat Chaptermarks, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen. Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. www.stayforever.de

Stay Forever
Sega Master System (SFT 10)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 180:05


Das Sega Master System war nicht die erste Heimkonsole des Arcade-Giganten Sega, sondern die dritte Iteration des SG-1000-Systems, mit dem Sega relativ erfolglos in Japan mit Nintendos Famicom (hierzulande: NES) konkurrierte. Dieses SG-1000 Mark III kam in den USA (1986) und Europa (1987) als Master System auf den Markt. In Nordamerika verlor man gegen den NES, aber in Europa wurde das Master System die meistverkaufte Konsole ihrer Generation. Henner und Chris erzählen die Geschichte dieses Systems und der Firma Sega. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Hinweis: Die Folge hat umfangreiche Kapitelmarken, in denen ihr Bilder zu den Geräten und Spielen und Personen sehen könnt, die wir besprechen. Ihr braucht aber einen Podcatcher, der die anzeigen kann. Unterstützen: Die Produktion dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content. stayforever.de

Romancing in Paris
17th Arr. - Musée Henner

Romancing in Paris

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 15:10


Venture back to la Belle Epoque to visit the alluring art-studio home of one of the era's top painters, forgotten by time… although not by visitors to the intriguing Musée Henner. Join us on Patreon: patreon.com/parisundergroundradio Find Us OnlineWebsite: https://www.parisundergroundradio.com/romancinginparis Facebook: https://www.facebook.com/parisundergroundradio Instagram: https://www.instagram.com/parisundergroundradio/ CreditsHost: Lily Heise https://www.parisundergroundradio.com/lilyheise; @JeTaimeMeNeither; Website: http://jetaimemeneither.comProducer: Jennifer Geraghty. https://www.parisundergroundradio.com/jenniferfoxgeraghty; @jennyphoria; Website: http://jennyphoria.comAbout UsJoin Paris's leading romantic expert, Lily Heise of the blog Je T'Aime Me Neither, as we travel around the city to discover Paris's top romantic places per arrondissement. Many of these gems are lesser known, and each spot will have its own captivating story to tell. Perfect for lovers… or lovers of Paris!

Stay Forever
Commodore VC-20 (SFT 9)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 189:53


Der VIC 20, in Deutschland auch der "Volkscomputer 20" oder einfach VC 20 genannt, ist der erste Versuch der amerikanischen Firma Commodore, in die Niedrigpreisregion vorzustoßen. Das Gerät hat geniale Fähigkeiten, ist aber auch beschränkt - und spielt in der größeren Historie der Heimcomputer zumeist nur die Rolle des Wegbereiters für den erfolgreicheren C64. Ist der VC 20 also nur eine Brückentechnologie? Henner und Gunnar erzählen die Geschichte dieses faszinierenden Computers und fangen dabei direkt bei Adam und Eva, will sagen bei der Gründung von Commodore an. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt www.stayforever.de

Stay Forever
Die Maus: das Interview

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 41:26


In der aktuelle Folge von Stay Forever Technik sprachen Chris und Henner über das Eingabegerät der Eingabegeräte: die Maus. Mit ein paar O-Tönen kam dabei Rainer Mallebrein zu Wort, einer der deutschen Pioniere der Rollkugeltechnik: Rainer Mallebrein wurde 1933 in Karlsruhe geboren, 1957 beendete er sein Studium als Diplom-Ingenieur und begann bei Telefunken in Konstanz zu arbeiten, wo er sich mit der Speicherung von Radarsignalen befasste, mit Fernsehkameras und Datensichtgeräten für die Flugsicherung. 1962 übernahm er die Leitung der Gruppe »Datenendgeräte für Rechenanlagen«. Dort vollbrachte er Großes im Kleinen: Er entwickelt die erste Maus, die je auf den Markt kommt. Hier dokumentieren wir das komplette Interview mit Herrn Mallebrein, bei dem wir uns herzlich für die Teilnahme bedanken! Das Gespräch führte Henner Thomsen, den Schnitt übernahm Lars Rühmann, die redaktionelle Bearbeitung Christian Schmidt.

Stay Forever
Die Maus (SFT 8)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 184:46


Sie ist das wichtigste Eingabegerät des klassischen schreibtischbasierten PCs – na gut, neben der Tastatur. Und sie bleibt es auch, selbst 60 Jahre nach ihrer Erfindung: Die Computermaus ist trotz zahlreicher Alternativen für die Bildschirmnavigation, vom Trackball bis zum Touchscreen, die beste Synthese aus Präzision, Komfort und Vielseitigkeit. Eigenschaften, die sie auch zu einem exquisiten Spielecontroller machen. Erdacht wurde sie freilich nicht zum Totklicken von Aliens, sondern für ein hehres Ziel: die Erweiterung des menschlichen Intellekts. Und ihre Entstehungsgeschichte führt auch nach Deutschland und in die Schweiz. Henner und Chris arbeiten die Historie einer genialen Erfindung auf. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt

Grown Local
Gavin Henner 2

Grown Local

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 56:30


https://www.instagram.com/billywaynedavis/ (Billy Wayne) & https://www.instagram.com/mikemcgrowin/ (Mike) catch up with Eugene grower https://www.instagram.com/flowersmithllc/ (Gavin Henner) to hear how he goes about growing his incredible cannabis, where the industry is headed, and how to make it through the chaos. Great episode, thank y'all for listening & https://www.patreon.com/grownlocalpod (supporting).

henner billy wayne
Several Questions
A: Who's Mary Lou Henner?

Several Questions

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 22:19


Q: Would you want to have perfect autobiographical memory and be able to remember every day of your life perfectly like Mary Lou Henner? For more Wolfout shows, go to: https://www.youtube.com/wolfouttv

Grown Local
Gavin Henner

Grown Local

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 58:01


https://www.instagram.com/billywaynedavis/ (Billy Wayne) & https://www.instagram.com/mikemcgrowin/ (Mike) have a wild conversation with https://www.instagram.com/flowersmithllc/ (Gavin Henner) about getting his medical card in Michigan in high school, the traps of legal growing, and moving to Oregon. Another great listen.

Stay Forever
Windows 1-3 (SFT 7)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 183:27


1983 kündigt Microsoft an, seinem altertümlichen Kommandozeilen-Betriebssystem DOS eine moderne, intuitiv bedienbare grafische Oberfläche zu verpassen. Sie soll dem PC neben Icons, Fenstern und Maussteuerung auch Multitasking sowie ein einheitliches Bedienkonzept bescheren – und so die Plattform in die Zukunft führen. Doch Windows bleibt in jeder Hinsicht hinter den Erwartungen zurück, vor allem aber hinter dem Zeitplan. Als es Ende 1985 endlich erscheint, verkauft es sich schleppend und muss überdies bestehen gegen einen mächtigen Gegner aus eigenem Hause, das »Betriebssystem der Neunzigerjahre« namens OS/2. Die Chancen für eine Fortsetzung stehen schlecht. Doch Windows überlebt nicht nur, es setzt sich durch – und führt mit Version 3.0 tatsächlich die Plattform in die Zukunft. Henner und Gunnar erzählen, wie Windows entstanden ist und wieso es den Durchbruch schaffte. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt www.stayforever.de

Stay Forever
Das Quiz: Runde 7

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 65:39


Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: **Wer wird gewinnen?** Christian Schmidt, der mal eine ganze Woche nicht zur Arbeit erschienen ist, weil ein Archivspieleeinsturz seine Haustür verschüttet hat? Fabian Käufer, der mit 14 die Schule abgebrochen hat, um vollzeit Konsolenzeitschriften abzuschreiben? Oder doch, äh, Gunnar Lott, der Papst der plötzlichen Eingebung? Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution. Fragen von: Arthur aus dem Schwarzwald, Matthias Matag, Jens Scholz, Anym, Julian Heitmann, Torsten Schulze, Patrick aus Dublin, Benjamin, Uli aus Putzbrunn, Timberwolf76, Arne Voigtmann, Matthias Vornholt, Marius Döring, Josef Dietl, Sebastian aus Buchloe, Henner, Matthias Hennig

Len Berman and Michael Riedel In The Morning
Marilu Henner joins the guys to promote her upcoming shows

Len Berman and Michael Riedel In The Morning

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 10:50


Marilu talks to the guys about her celebration of the 50th year anniversary of the Broadway show Grease. Henner also has a gig at 54 Below June 8th.

Len Berman and Michael Riedel In The Morning
Actor Marilou Henner will be in concert at 54 below on June 8th

Len Berman and Michael Riedel In The Morning

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 6:58


She is also involved in the 50th Anniversary of Grease the musical. She will reprise her role and other cast members will join her for the celebration

Stay Forever
Atari 2600 (SFT 6)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 171:16


Das Atari VCS ist eine legendäre Konsole. Das Gerät kam in den USA 1977 auf den Markt und startete quasi die Spieleindustrie. Henner und Christian leiten die Geschichte her, sprechen über Technik und ihre Lieblingsspiele. Gunnar kommt mit einer Anekdote über seine bewegte Jugend ebenfalls kurz zu Wort. Podcast-Credits: Sprecher/Redaktion: Henner Thomsen, Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt

Listening Post
Energy Financing, Building Performance Standards and useful insights with Nick Henner from ACEEE

Listening Post

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 42:08


Podcast: Efficiency Equals Profitability's podcastEpisode: Energy Financing, Building Performance Standards and useful insights with Nick Henner from ACEEEPub date: 2020-12-16A great episode with Policy Analyst Nick Henner who walks us through what is happening in the Efficiency industry at large, and discusses how the American Council for an Energy Efficient Economy is helping drive and shape the future of EE Programs.  We discuss funding programs: Energy as a Service, and do deep dives into On-Bill and PACE financing options, as well as a bill that would allow for states to develop energy project funding programs.  Nick lays out how pricing carbon on buildings is on the cusp and the process for legislated Building Performance Standards. Check out Nick's latest report - Energy Efficiency Program Financing: https://www.aceee.org/topic-brief/2020/12/energy-efficiency-program-financing-size-markets   And the accompanying blog about the release: https://www.aceee.org/blog-post/2020/12/energy-efficiency-financing-must-grow-meet-climate-goals-new-analysis-updates   Nick Henner Policy Analyst, Clean Energy Finance American Council for an Energy Efficient Economy Nick conducts research and analysis on clean energy finance strategies, working within ACEEE's State Policy program and collaborating with teams across the organization. He joined ACEEE in 2019. Nick loves brainstorming ideas and talking about how are energy systems can be more efficient and equitable. You can connect with Nick on linkedin.The podcast and artwork embedded on this page are from Shawn Verbrugghe, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc.

The Souloist Podcast
#34. Art, Soul, Life - with Ewa Henner

The Souloist Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 77:30


Today I'm in conversation with  my dearest friend  Ewa Henner. Ewa is an artist, medical doctor, psychotherapist, Qigong teacher, among many things she studied. She is a Wise Woman who embodies the traits of a shaman in her approach to life. We've been friends for nearly 30 years, weaving our lives from the depth of our souls. In this conversation we talked about : The drama of life and the artist capacity to be with all of it The role of the artist as a mystic Developing capacity to endure the difficult and celebrate the beauty, and embrace it all. The dance of Eros and Thanatos, the opposing forces of life and death The  role of women and mothers in society Parenting as the most important  role in society Body symptoms and the connection to psyche and emotions The role of elders in society Self -love as a healing medicine The signs that soul gives us throughout our lives and more. Ewa's website : https://ewahenner.com.au Click the PayPal link http://bit.ly/PayPal-Souloist for any offering your heart calls you to do.  Thank you Find us on: Face Book , Instagram , YouTube , Linkedin Join my mailing list & visit my site: www.zohararotem.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/the-souloist-podcast/message

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Henner Mamane: Der Promiflüsterer | Kunst trifft Digital #9

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 80:27


Mit Promis kennt sich Henner Mamane aus: Seine Agentur ThinkOOTB bringt Prominente und Marken zusammen. Stars wie Elyas M´Barek oder Hollywoodschönheit Kate Hudson gehören zu seinem Portfolio. Für Joel und Sebastian plaudert Henner aus dem Nähkästchen und erklärt, wie Celebrity Marketing eigentlich genau funktioniert. So wird Henner die wahre Geschichte hinter dem H&M-Skandalpulli „Coolest Monkey in the jungle“ lüften und du erfährst, warum er den Spitznamen Promiflüsterer eigentlich nicht mag. Du erfährst... 1) …wie Promi und Marke zusammenkommen 2) …warum der Satz „Any promotion is good promotion“ falsch ist 3) …warum Henner bei den Promis auch mal auf den Tisch hauen muss 4) …etwas über den Unterschied von Ist- und Sollkunden