Podcasts about soloabenteuer

  • 18PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 1h 12mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about soloabenteuer

Latest podcast episodes about soloabenteuer

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Captain America: Brave New World | Alter Glanz, neu poliert

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 65:38


Captain America: Brave New World | Alter Glanz, neu poliert Seien wir ehrlich: Der Glanz des Marvel Cinematic Universe ist verblasst – auch wenn „Deadpool & Wolverine“ im vergangenen Jahr an den Kinokassen überzeugte. Doch zählt dieser Film überhaupt zum MCU? Diese Frage stellt sich bei „Captain America: Brave New World“ nicht, denn hier steht Anthony Mackie im Mittelpunkt, der das ikonische Schild samt Titel einst von Chris Evans übernommen hat. Mit „Brave New World“ bekommt Mackie nun die Gelegenheit, auf der großen Leinwand zu beweisen, dass er ein würdiger Nachfolger ist. In seinem ersten Soloabenteuer gerät er in eine Verschwörung – ein Thema, das MCU-Fans aufhorchen lässt. Schließlich war bereits „The Return of the First Avenger“ (2014) ein überraschend geerdeter Politthriller und zählt bis heute zu den besten Werken der Marvel Studios. Doch das liegt bereits einige Jahre zurück. Melanie, Schlogger und Stu haben „Brave New World“ bereits gesehen und diskutieren im Podcast, wie politisch der Blockbuster tatsächlich ist, wie Harrison Ford als US-Präsident abschneidet und ob der Film das MCU wieder zum Strahlen bringt. „Captain America: Brave New World“ startet am 13. Februar in den deutschen Kinos – der Podcast beginnt hingegen, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Alliteration Am Arsch
AAA313 - "Radikale Rentner"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 68:32


Diesmal gehts um Facharzttermine, Soloabenteuer bei DSA, Hörspiele, Nicolas Cage, den Steam-Sale, Strategiespiele, Ratchet und Clank, das Ampelende, Lindner, schlecht gealterte Animationen und Reini versucht Bastis Steamdeck zu reparieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Paperback Der Comic-Podcast
Tie-In 48 - The Flash

Paperback Der Comic-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 108:36


Packt die Laufschuhe ein, wir begleiten The Flash auf seinem Soloabenteuer. Zusammen mit Maurice haben wir uns den letzten & vielleicht auch besten DCEU Film angeschaut und besprochen. Wie sich der schnellste Mann im längsten Podcast schlägt hört ihr jetzt! Maurice auf Twitter: https://twitter.com/maurice_alain Wanderful auf Steam: https://store.steampowered.com/app/2060500/Wanderful/ Einer der Comics dieser Folge hat euch so begeistert, dass ihr ihn haben wollt? Nutzt doch diesen Ref-Link dafür. Wir bekommen ein paar Cent von eurem Einkaufspreis und ihr zahlt nicht einen Cent mehr dafür. Ist doch ein feiner Deal oder? Wir haben einen Discord Server! Werdet Teil der Comic Community und quatscht über alles rund um die Themen Filme, Serien, Comics uvm. Seid die ersten, die neue Themen rund um Paperback als erstes erfahren und gestaltet zukünftige Folgen mit. Wir würden uns freuen wenn ihr dem Server beitretet! Klick einfach hier auf den Link! Timecodes: 00:00:00 Spoilerfreie Zone 00:31:55 Spoilertalk Folge direkt herunterladen

Orkenspalter TV labert
Cthulhu Solo: Allein gegen die Flut - Ein Hörspiel-Podcast-Experiment (Patreon Sneak Peek)

Orkenspalter TV labert

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 49:29


Der Versuch eines Cthulhu-Let's Plays eines Solo-Abenteuers in Hörspielform mit Mháire Stitter und Nico Mendrek

MBD Talk
MBD – Talk #94 – Thor Love and Thunder

MBD Talk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 165:14


Thor bekommt es in seinem vierten Soloabenteuer mit dem Fanliebling Gorr, dem Götterschlächter zu tun. Als wäre das nicht genug, taucht auch noch Mighty Thor auf und schwingt seine Ex-Waffe Mjölnir. Das sorgt natürlich für ordentliches Donnerwetter ;)Viri und Pascal sprechen in dieser Ausgabe aber nicht nur über den 29. Film des Marvel Cinematic Universe, sondern auch über allerlei anderes. Ihr kennt die beiden. Abschweifen ist ihr Hobby. Macht euch gefasst auf 2h nerdige Filmanalyse inkl. einem Versprechen, dass nicht mehr aufgelöst wird. Zumindest in dieser Folge...Viel Spaß beim Reinhören. btw: #GorrWasRight

Paperback Der Comic-Podcast
Paperback Tie-In 39 - Thor: Love and Thunder

Paperback Der Comic-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 90:54


Thor: Love and Thunder nimmt uns mit auf eine Reise voller Humor und Dramatik. Zusammen mit Maurice schauen wir, ob Thors viertes Soloabenteuer diese Gratwanderung schafft. Viel Spaß! Maurice Twitter: https://twitter.com/maurice_alain Einer der Comics dieser Folge hat euch so begeistert, dass ihr ihn haben wollt? Nutzt doch diesen Ref-Link dafür. Wir bekommen ein paar Cent von eurem Einkaufspreis und ihr zahlt nicht einen Cent mehr dafür. Ist doch ein feiner Deal oder? Wir haben einen Discord Server! Werdet Teil der Comic Community und quatscht über alles rund um die Themen Filme, Serien, Comics uvm. Seid die ersten, die neue Themen rund um Paperback als erstes erfahren und gestaltet zukünftige Folgen mit. Wir würden uns freuen wenn ihr dem Server beitretet! Klick einfach hier auf den Link! Timecodes: 00:00:00 Spoilerfreies Fazit 00:14:12 Spoilertalk Folge direkt herunterladen

Heim Kino
Heim Kino 36: Dumme Dinos, hässliche Hörnchen, brillante Boys und jobbende Jedis

Heim Kino

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 115:00


Während wir in unserer letzten Folge ausgiebig auf die Kinozukunft von Star Wars eingegangen sind, widmen wir uns in Folge 36 dem aktuellen Serienoutput des Franchise, namentlich der Obi-Wan-Kenobi-Serie auf Disney Plus. Da Maci, der die Serie ziemlich abfeiert, leider krankheitsbedingt ausfällt, hat sich Chris den Star-Wars-Experten Matthias gekrallt, um stattdessen seine Meinung zu den ersten Folgen einzuholen. Außerdem gesellt sich Chris Dörre zu der lockeren Runde, um über die dritte Staffel The Boys und den Disney-Plus-Film Chip & Dale: Rescue Rangers zu diskutieren. Die mit Anspielungen auf andere Animationsfilme vollgestopfte Neuauflage der Kinderserie Chip & Chap bzw. früher Ahörnchen und Behörnchen kommt bei den Chrises sehr unterschiedlich an. Schreibt uns gerne, wer von den beiden eurer Meinung nach richtig und wer voll daneben liegt. Die drei Männer haben offensichtlich viel zu erzählen und driften auch gerne mal ein wenig vom Thema ab. Gesprächs-Exkursionen drehen sich diese Folge unter anderem um die Soloabenteuer von Jar Jar Binks und John Carpenters Das Ding aus einer anderen Welt. Alle Themen in Folge #36 - Timecodes: 00:00:00 - Einleitung und Begrüßung 00:02:10 - Jurassic World: Ein neues Zeitalter 00:36:00 - Chip & Chap - Ritter des Rechts 00:58:02 - Obi-Wan Kenobi 01:24:46 - The Boys Season 3 01:50:35 - Hausempfehlungen

MBD Talk
MBD-Talk #92 – Doctor Strange and the Multiverse of Madness

MBD Talk

Play Episode Listen Later May 29, 2022 133:15


Das MCU-Kinojahr hat begonnen. Der ehemalige Sorcerer Surpreme zaubert sich in seinem zweiten Soloabenteuer über die Leinwand. Dabei trifft er nicht nur auf neue Gesichter, sondern auch auf längst bekannte.Doch wie schneidet der Film im MBD-Team ab? Viri und Pascal nehmen euch mit auf eine Reise ins Multiversum. Wundert euch nicht, die erste Aufnahme ist im Nirvana verschwunden, weshalb die Folge erst jetzt veröffentlicht werden konnte. Zudem sendet Pascal qualitativ aus einer anderen Dimension - was leider nichts Gutes ist.Aber das kriegen die Jungs sicher noch in den Griff.Viel Spaß beim Reinhören.

Ruhe im Saal - Das Filmgericht
Episode 16 - Black Widow, das MCU & die Bürde des Solofilms

Ruhe im Saal - Das Filmgericht

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 130:13


Zwei Jahre lang hatte das Marvel Cinematic Universe (Kurz: MCU) pandemiebedingt Pause auf der großen Kinoleinwand und füllte diesen Zeitraum mit den ersten drei MCU-Serien auf Disney+. Doch noch bevor offiziell Phase 4 mit SHANG-CHI startet, bringt Marvel - reichlich verspätet - BLACK WIDOW ins Kino - der eigentlich bereits letztes Jahr hätte laufen sollen. Gemeinsam mit Sophia sprechen Phil und René über das Soloabenteuer der beliebten Marvel-Spionin Natascha Romanoff aka Black Widow und beleuchten, ob dieser Film zu spät kommt, ob er dem bestehenden Universum dennoch einen Mehrwert geben kann und wie er uns allgemein gefallen hat.Falls Ihr euch also unsicher seid, ob Ihr den neuesten Ableger des Marvel Cinematic Universe im Kino angucken solltet, checkt die neueste Episode von Ruhe im Saal. Connect: Twitter | Instagram | Website

Auf ne Tasse Tee
"Loki" - Burdened with Glorious Exposition

Auf ne Tasse Tee

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 15:24


Hätte es Disney+ schon 2014 gegeben, wäre Loki vermutlich die erste Serie gewesen, die man an den Start geschickt hätte, um das Marvel Cinematic Universe in TV-Form kanonisch weiterzuerzählen. Dank der magnetischen Ausstrahlung von Tom Hiddleston hatte sich das asgardische Adelsadoptivkind Loki so sehr in die Herzen der Fans geschlichen, dass er für viele das Beste an den Thor-Filmen war - bis Taika Waititi im dritten Soloabenteuer des Hammer schwingenden Helden kreativ frei drehte und dem gesamten MCU eine Frischzellenkur verpasste. Doch auch hier war Loki ein wichtiger und spannender Teil des Films. Das ungleiche Brüdergespann raufte sich endlich zusammen ohne dabei ihre Charaktereigenschaften zu verlieren. Für einen kurzen aber wunderbaren Moment wurden die Zuschauer Zeugen von Thor und Loki als Duo mit Buddycop-Dynamik. Mit dem Ende von Ragnarök war allerdings auch die Figur Loki nahezu auserzählt, was im Anfang von "Avengers: Infinity War" zusätzlich unterstrichen wurde. Doch jetzt ist er zurück. Allerdings nicht der erwachsenere, geläuterte Loki. Sondern der machthungrige Bad Boy "Burdended with glorious purpose" Loki. Ich durfte zwei Folgen vorab sehen und nach dem Klick gehts weiter. Es gibt eine Redensart, bestehend aus einem einzigen Wort und wenn man sie benutzt, muss man eigentlich die Hände in die Luft heben und die Finger leicht schütteln. Sie lautet: "Comics!" "Comics!" wird immer dann benutzt, wenn eine Comic-Adaption erzählerische Eskapaden aufweist, für die das Ursprungsmedium, insbesondere im Superheldengenre, bekannt ist. Insbesondere dann, wenn man sich entweder aus einer selbst geschaffenen Plotsackgasse mit genretypischen Plotdevices heraussprengt: "Time Travel!" (insert Professor Hulk-GIF here), Klone, alternative Realitäten, MacGuffins die plötzlich doch die Story beeinflussen und womöglich die empfundene Glaubwürdigkeit der Geschichte aufs Spiel setzen, womit man immer auch einen Teil des Publikums verlieren könnte. Natürlich ist das Publikum von Filmen, in denen Supersoldaten, gammaverstrahlte Wutmonster, Alien-Götter, Tech-Genies in Kampfanzügen und Spione nebeneinander kämpfen sehr tolerant aber man muss nicht mehr als einen "Resident Evil"-Film gesehen haben, um die Risiken narrativer Narretei dieses Stils zu kennen. Gleichzeitig gehört es aber auch zum Spaß dazu. "Comics!" funktioniert für Comic-Adationen ein bisschen wie Salz im Rahmen einer ausgeglichenen Ernährung. Als Produktionshaus einiger der erfolgreichsten Filme aller Zeiten ist Marvel klar, dass sie nicht ausschließlich Serien produzieren dürfen, die nur für ihre Hardcorefans funktionieren. Insofern war es eine überraschende aber beeindruckende Entscheidung mit Wandavision den Einstand bei Disney+ zu feiern - einem Liebesbrief an das Medium Fernsehen aber auch einer Produktion, die für viele kryptisch und nur schwer nachvollziehbar war. Jedenfalls bis circa zur Hälfte der Staffel. Die erste Folge von Loki wirkt redlich bemüht ihre vielen Aufgaben unter einen Hut zu bringen. "Aber was sollen die denn sein, außer unterhalten?" gute Frage, Ted. Schauen wir mal: Wie jede Serie, muss auch "Loki" seine Zuschauer:innen "abholen". Diese furchtbare Regionalberichterstattungsphrase beschreibt immer noch am besten, was es bedeutet, eine Verbindung zum Publikum aufzubauen. Niemand kann mit Sicherheit sagen, welche Vorkenntnisse über das MCU, Genrekonventionen oder die Figur Loki beim Publikum vorliegen. Darüber hinaus: wie viel Wille, Kompetenz und Kapazität besteht überhaupt mitzudenken? Hier nur eine Auswahl an "dummen Fragen", die man beantworten muss, wenn man "Loki" schreibt: "Hä, der ist doch tot?" "Hä, wie ist das jetzt mit den Zeitreisen?" "Hä, wieso benimmt der sich wie vor 9 Jahren?" "Hä, ist jetzt alles anders?" Und ja, es ist völlig in Ordnung, wenn man diese Fragen stellt. Man kann von uns nicht erwarten, immer alle diese Entwicklungen auf dem Schirm zu haben. Zudem sind wir es aus dem Alltag nicht gerade gewohnt, mit identischen Doppelgängern klarzukommen, die nicht zu den emotionalen Erinnerungen passen, die wir mit ihrer anderen Version verbinden. Agent Exposition Loki beginnt dort, wo wir diesen Loki zuletzt gesehen haben: In der abweichenden Zeitlinie, die entstand als er den Tesseract in Infinity War in seine Finger bekam und ihn benutzte, um sich aus der Gefangenschaft der Avengers wegzuteleportieren. Damit gerät er in das Visier der Time Variant Authority, kurz TVA. Diese wurde von den Time Keepers erschaffen, um die "Sacred Timeline" zu sichern, jegliche davon abweichende Varianten werden von deren Agenten und Analysten aufgespürt und in die Zentrale der TVA gebracht und dort... nun, in der Regel einfach aus der Realität "entfernt". Falls das zu kompliziert war: gar kein Problem, das wird in den ersten Folgen ungefähr drei mal erklärt. Zweimal der Hauptfigur und dann noch mal von der Hauptfigur selbst, um zu zeigen, dass Loki es verstanden hat. Dass dieser zunächst einen kafkaesken Bürokratiealbtraum durchleben muss, ist nicht nur so absurd komisch wie man es erwarten würde, sondern reduziert den Möchtegernkönig aus Asgard auch auf den Status eines machtlosen Spielballs der TVA. Ein heftiger Abstieg für jemanden, der gerade noch Anführer einer Invasionsarmee mit dem Ziel der Unterwerfung der Erde war. Als Vorlage dieser Szenen mag die Konfrontation von Doctor Strange mit Loki gedient haben: auch hier war Loki ungewohnt machtlos. Dieses Mal bleibt es allerdings nicht bei einer einzigen Schikane: die TVA hält direkt mehrere Stationen der Submission für den Gott des Schabernacks (Mischief übersetzen ist wirklich so eine Sache. Und ja, ich beziehe mich ausschließlich auf den MCU-Loki) bereit. Im Rahmen dieser Demigott-Demontage wird Loki wie zuvor sein Bruder in "Thor -Ragnarök" auch einem kleinen Umstiling unterworfen. Dass man Tom Hiddleston hier innerhalb von Sekunden oben ohne zeigt um ihm dann ein Halsband umzulegen, wird vermutlich nicht nur bei mir die Reaktion "Oha, die Fanfiction wird schon geschrieben." zur Folge haben. Um die Unterwerfung perfekt zu machen wird das Halsband natürlich auch dazu genutzt, den untriebigen Gefangenen unter Kontrolle zu bringen. Dennoch lässt sich eine Figur wie Loki nicht ohne weiteres brechen. Gerade auf Druck von Außen reagiert er als geborener Widersacher auch mit ebenso starkem Widerstand, auch wenn schnell klar wird, dass er sehr schlechte Karten hat, denn die TVA ist nicht nur extrem mächtig, sondern weiß auch genau, mit wem sie es zu tun hat. Hier tritt auch die wohl wichtigste Zutat der Show auf den Plan: Owen Wilson. Einen Preis wird er mit seiner Verköperung des TVA-Analysten Mobius vielleicht nicht gewinnen aber sein Charme sorgt dafür, dass die Szenen zwischen ihm und Loki eine Leichtigkeit haben, die die Sendung dringend braucht. Während die TVA alles über Lokis Taten weiß, fehlt Mobius ein besserer Einblick in das Innenleben von Odins Adoptivsohn und das erhofft er sich durch die, an Therapiesitzungen erinnernde Gespräche, anzueignen. Dabei wirkt er stets authentisch interessiert und empathisch. Ein anderer Darsteller hätte hier womöglich offen oder verdeckt bedrohlich gewirkt aber sobald Owen Wilson im Bild ist, möchte man mit ihm Zeit verbringen und glaubt auch nicht, dass er eine verborgene Agenda hat. Dabei ist Mobius alles andere als entspannt, er konfrontiert Loki konsequent mit Kritik und lässt sich von dessen rhetorischen Fähigkeiten nicht beeindrucken. Er reagiert auf Lokis Lügen mit der von der TVA aufgezeichneten Realität und stellt ihm introspektive Fragen um den charakterlichen Kern des Halbgottes offenzulegen. Drohungen von Seiten seines unfreiwilligen Agenten kontert Mobius mit präzisen Vorhersagen zu Lokis Plänen und intelligenten Gegenfragen, die Loki ungewohnt konstant Schach matt setzen. Dass im Zuge dieser Auseinandersetzung auch Geschehnisse, die zwar dem Zuschauer bekannt, diesem Loki aber neu sind, gezeigt werden, ist so notwendig wie gut gemacht. Tom Hiddleston hat nicht nur sichtlichen Spaß daran, den arroganten, machthungrigen Loki wiederzubeleben sondern ist auch extrem gut darin, minutiös auf die Momente der "Sacred Timeline" zu reagieren, die wir ihm voraus sind. Hier musste man mit sehr viel Feingefühl vorgehen, damit aus Loki nicht zeitweise ein Reaction-Video zu den Avengers-Filmen wird. Es ist kein Wunder, dass in der ersten Folge noch nicht viel passiert, die notwendige Exposition ist jedoch gekonnt verpackt und nur ab und an kurz davor nervig zu werden. Hiddelston und Wilson spielen so unterschiedlich aber faszinierend, dass man auch damit einverstanden wäre, wenn die beiden eine Stunde eingesperrt im gleichen Raum wären aber Loki möchte fliehen und Mobius möchte Antworten - sie sind also Protagonisten für die Autoren sehr dankbar sein können. In Folge zwei nimmt das Schiff an Fahrt auf und es wird endgültig klar, was die Aufgabe sein wird, für die man Loki in der TVA beschäftigen möchte - findige MCU-Fans werden es aber bereits vermutet haben. Fazit Man hat mittlerweile einfach Angst, dass irgendwann der Tag kommt, an dem Marvel Mist baut. Noch ist diese Zeit aber nicht gekommen. Obwohl man hier das unwahrscheinliche Experiment wagt, eine eigentlich verstorbene Figur als eine Variante ihrer selbst zur neuen Hauptfigur zu machen, bleibt die Erzählung elegant und unterhaltsam. Besetzung und Produktion sind gewohnt hochwertig. Folge 1 ist aus offensichtlichen Gründen noch sehr stark an den MCU-Kanon gebunden und verweist gezwungenermaßen häufig darauf, während spätestens Ausgabe zwei auf eigenen Beinen steht. Ähnlich wie die vermutlich ab August auf Disney+ laufende Produktion What If...? hat Loki die Freiheit, Dinge zu zeigen, die so nicht in der Hauptzeitlinie Verwendung finden, was sowohl Optionen für sehr viel Spaß und auch wirklich coole Momente hat. Bisher wird das noch nur im Kleinen genutzt aber das ist vermutlich auch die richtige Dosierung, denn auch hier liegt ein klarer Fall von "Comics!" vor. Dass man außerdem die Gelegenheit nutzt, Lokis Vergangenheit ein wenig auszukleiden ist insbesondere in dieser Art und Weise extrem unterhaltsam. Loki ist witzig, charmant, zuweilen düster und das gleiche gilt für Loki. Figur und Serie kann ich somit nur eine Empfehlung aussprechen, alles andere wäre gelogen. Einsteiger gucken vorher alle Marvel-Filme mit Thor und Liebhaber haben einfach Spaß - auch mit Loki.

art disney man fall story marvel er mit strange films experiments spa avengers status falls geschichte mcu comics dabei dinge dar thor zeiten alltag noch serie hammer diese anfang ziel damit finger submission einblick antworten loki glorious raum wandavision spiel weise bild wort kritik entscheidung sache herzen dank freiheit dass time travel realit sicherheit marvel cinematic universe beste gott gerade filme druck anf seiten verbindung ausgabe rahmen aufgabe ern aufgaben zudem stunde luft momente staffel avengers infinity war erde entwicklungen erinnerungen kontrolle kern niemand wunder dennoch allerdings regel ordnung publikum gelegenheit hut gleichzeitig obwohl produktion auswahl infinity war serien dieses mal erz risiken duo helden filmen fahrt verk leichtigkeit taika waititi schiff bruder fanfiction sekunden exposition zuschauer widerstand kleinen variante empfehlung karten sondern autoren auseinandersetzung owen wilson figur bisher kompetenz insbesondere stationen zuge wille charme geschehnisse optionen szenen schauen ragnar klick protagonisten salz varianten tva doppelg besetzung asgard tom hiddleston beinen ausstrahlung visier einsteiger schirm jedenfalls kapazit glaubw schach burdened abstieg zweimal konfrontation mobius liebhaber vorhersagen agenten drohungen zeitreisen zentrale publikums gefangenschaft innenleben insofern tesseract darsteller gefangenen zutat reaction videos hauptfigur vorkenntnisse eskapaden spione feingef liebesbrief einstand dosierung analysten widersacher klone unterwerfung macguffins schikane stils halsband sacred timeline marvel filme redensart zeitlinie frischzellenkur therapiesitzungen thor ragnar mcu loki gegenfragen soloabenteuer
Blöd in Aventurien
Nedime - Die Tochter des Kalifen - 1. Abend

Blöd in Aventurien

Play Episode Listen Later May 10, 2021 155:42


Zum ersten Mal stellen sich unsere Abenteurer einem Soloabenteuer aus der Urzeit des schwarzen Auges, welches der Meister für sie umgeschrieben hat. Verlockt von der Versprechung großes Reichtümer und der Gelegenheit, ebenfalls zum ersten Mal eine echte Prinzessin retten zu können ziehen sie von Mherwed nach Al'Ahabad südlich des Tafelbergs der Wüste Gor. Dort muss ein Weg in den Palast gefunden werden. Unsere kreativen Abenteurer haben auch sofort einen halbdurchdachten Plan bereiten und manchmal ist es einfacher, als man denken würde. Weitere Informationen zu uns und unseren Abenteuern findet ihr auf unserem Blog: https://bloedinaventurien.blogspot.com/ Wenn ihr uns erreichen wollt, schreibt an unsere depressive Mailbox ratdesbloeden@gmail.com oder hinterlasst eine Nachricht auf https://anchor.fm/ratdesbloeden Fillins Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1BBOyXhuI33VOHx5s4QI28m4BsQQGn2agWXbVeLDlvHM/edit?usp=sharing Vards Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/12SSoThE845pYmo9UjMMgtcz504rvXsYFGfSCRnSynjA/edit?usp=sharing Tiunarynns Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HeuBxjXgFFDlEL9XgVREhEgE6FW3Bvd7IEHaVHSVt7w/edit?usp=sharing Musik by Maddin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ratdesbloeden/message

Der Eskapodcast
Folge 160 – Der Soloabenteuer-Frontrunner Teil II (Interview)

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 58:50


Doppel-Soloabenteuerfolge, Doppel-yes! Wir wagen uns tiefer hinab in den Kaninchenbau. Sebastian Thurau plaudert aus dem Nähkästchen: Wie schreibt man ein Soloabenteuer? Wie verschränkt man kühne Literaturtheorie mit grundsolidem Abschnittshandwerk? Wieviel Gran informationstechnologischer Vodoo und wieviel Schuss Para-Mathematik sind das Maximum, … Weiterlesen →

Der DORPCast
DORPCast 171 - Von Soloabenteuern und Abenteuerspielbüchern

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 70:04


Hallo zusammen! Gerade zwischen Pandemie und Lockdown ist es ja nicht immer einfach, seine Runde zusammenzutrommeln, aber selbst abseits der aktuellen Lage gibt es mehr als eine Handvoll guter Gründe, warum traditionelle Solo-Abenteuer sich bis heute als fester Bestandteil des Hobbys haben halten können. Michael und Thomas widmen sich dem Thema heute mal in seiner Breite, angefangen bei der Frage, wo genau der Spaß herkommt und bis hin zu Perspektiven, auch aus dem Solo-Spiel was für die Gruppe mitzunehmen. Insgesamt ist es aber eine wilde Folge, gerade was die Themen von dem Thema angeht: Wir nehmen Abschied von einem verstorbenen Freund, verweisen auch Berufschancen in unserer Branche, freuen uns über den Goldenen Stephan – und haben natürlich noch die üblichen Haltestellen Feedback, Crowdfundings und Medienschau. Dazu gibt es dann wie immer weiterführunge Links und Infos unten ebenso in den Shownotes wie die Timecodes zur Folge. Viele Grüße, eure DORP 0:00:00 Cold Open 0:02:03 Intro 0:02:48 Der Eskapodcast war schneller 0:04:29 Eine traurige Nachricht 0:08:13 Der Goldene Stephan 2020 0:09:47 Feedback-Schleife 0:13:44 Crowdfundings: Mare Monstrum 0:14:06 Crowdfunding: Die Frostweiten 0:14:14 Jobs in der Branche 0:16:15 Medienschau: Horrible Histories – The Movie 0:19:01 Medienschau: Tanz (engl. Move) 0:22:43 Medienschau: Borderlands 3 0:29:52 Medienschau: Oculus 0:32:37 Zum Thema 0:33:58 Ein unvollständiger Blick auf die Geschichte 0:35:23 Michaels erster Kontakt mit Solo-Spielen 0:35:45 Thomas erster Kontakt mit Solo-Spielen 0:36:20 Solo-Spielbücher und -abenteuer als Einstieg ins Pen+Paper-Hobby? 0:37:23 Urlaubserinnerungen (thematisch relevant, versprochen!) 0:38:31 Solo-Abenteuer als Surrogat der Rollenspiel-Erfahrung 0:39:54 Warum macht das Spaß? 0:41:39 Warum haben sich Spiel*bücher* trotz so vieler moderner Alternativen gehalten? 0:43:21 Es *gibt* ja digitale Alternativen 0:46:10 Also nochmal: Warum gibt es das noch? 0:46:47 Solo-Tabletops und -Brettspiele 0:51:14 Solo-Produkte mit der ganzen Gruppe spielen 0:53:37 Nachträglich ungespielte Teile „nachlesen“ 0:55:01 Der erhobene DSA-1-Zeigefinger 0:55:28 Solo-Abenteuer im Produktionsprozess 0:57:40 Ist das Erstellen eines Solo-Abenteuers lehrreich für Autoren von Gruppenabenteuern? 0:59:37 Warum sind Solo-Abenteuer mit anklickbaren Verweisen im PDF so selten? 1:04:24 Sermon 3.5 1:04:59 Kleines Patreon-Update 1:06:09 Adieu

Der DORPCast
DORPCast 171 - Von Soloabenteuern und Abenteuerspielbüchern

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 70:04


Hallo zusammen! Gerade zwischen Pandemie und Lockdown ist es ja nicht immer einfach, seine Runde zusammenzutrommeln, aber selbst abseits der aktuellen Lage gibt es mehr als eine Handvoll guter Gründe, warum traditionelle Solo-Abenteuer sich bis heute als fester Bestandteil des Hobbys haben halten können. Michael und Thomas widmen sich dem Thema heute mal in seiner Breite, angefangen bei der Frage, wo genau der Spaß herkommt und bis hin zu Perspektiven, auch aus dem Solo-Spiel was für die Gruppe mitzunehmen. Insgesamt ist es aber eine wilde Folge, gerade was die Themen von dem Thema angeht: Wir nehmen Abschied von einem verstorbenen Freund, verweisen auch Berufschancen in unserer Branche, freuen uns über den Goldenen Stephan – und haben natürlich noch die üblichen Haltestellen Feedback, Crowdfundings und Medienschau. Dazu gibt es dann wie immer weiterführunge Links und Infos unten ebenso in den Shownotes wie die Timecodes zur Folge. Viele Grüße, eure DORP 0:00:00 Cold Open 0:02:03 Intro 0:02:48 Der Eskapodcast war schneller 0:04:29 Eine traurige Nachricht 0:08:13 Der Goldene Stephan 2020 0:09:47 Feedback-Schleife 0:13:44 Crowdfundings: Mare Monstrum 0:14:06 Crowdfunding: Die Frostweiten 0:14:14 Jobs in der Branche 0:16:15 Medienschau: Horrible Histories – The Movie 0:19:01 Medienschau: Tanz (engl. Move) 0:22:43 Medienschau: Borderlands 3 0:29:52 Medienschau: Oculus 0:32:37 Zum Thema 0:33:58 Ein unvollständiger Blick auf die Geschichte 0:35:23 Michaels erster Kontakt mit Solo-Spielen 0:35:45 Thomas erster Kontakt mit Solo-Spielen 0:36:20 Solo-Spielbücher und -abenteuer als Einstieg ins Pen+Paper-Hobby? 0:37:23 Urlaubserinnerungen (thematisch relevant, versprochen!) 0:38:31 Solo-Abenteuer als Surrogat der Rollenspiel-Erfahrung 0:39:54 Warum macht das Spaß? 0:41:39 Warum haben sich Spiel*bücher* trotz so vieler moderner Alternativen gehalten? 0:43:21 Es *gibt* ja digitale Alternativen 0:46:10 Also nochmal: Warum gibt es das noch? 0:46:47 Solo-Tabletops und -Brettspiele 0:51:14 Solo-Produkte mit der ganzen Gruppe spielen 0:53:37 Nachträglich ungespielte Teile „nachlesen“ 0:55:01 Der erhobene DSA-1-Zeigefinger 0:55:28 Solo-Abenteuer im Produktionsprozess 0:57:40 Ist das Erstellen eines Solo-Abenteuers lehrreich für Autoren von Gruppenabenteuern? 0:59:37 Warum sind Solo-Abenteuer mit anklickbaren Verweisen im PDF so selten? 1:04:24 Sermon 3.5 1:04:59 Kleines Patreon-Update 1:06:09 Adieu

Der Eskapodcast
Folge 159 – Der Soloabenteuer-Frontrunner (Interview)

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 53:55


Soloabenteuer, yes! Zeit wirds für ein neues Interview. Es kann nur einen geben: Sebastian Thurau schreibt ein erfolgreiches Solo nach dem anderen und ist aus diesem Grund die zentrale Figur in dieser kleinen, aber rundherum herrlichen literarischen Nische. Willst du … Weiterlesen →

Moviepilot live: The Walking Dead
The Walking Dead S10E13 - Michonnes Abschied

Moviepilot live: The Walking Dead

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 94:55


Mit Folge 13 der 10. Staffel verabschiedet The Walking Dead Hauptfigur Michonne mit einem letzten emotionalen Soloabenteuer, das noch einmal viele bekannte Gesichter zurück bringt. Aber ihre Geschichte hat gerade erst begonnen. Wie und wo das nächste Kapitel für Michonne aufgeschlagen und ob sie jemals Rick finden wird, besprechen wir in der neuen Folge von Moviepilot Live: The Walking Dead. Bei Moviepilot live diskutieren wir - mit euch - jede Woche dienstags um 16.30 Uhr bei YouTube die neuste Folge. Ab sofort könnt ihr diese auch als Podcast streamen oder herunterladen. Moviepilot live: The Walking Dead erscheint jeden Mittwoch um 12.00 mittags bei Spotify, Deezer, iTunes und der Podcast-App eures Vertrauens.

Schawarma & Spiele
Star Wars Jedi: Fallen Order

Schawarma & Spiele

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 79:28


Was habe ich zuletzt auf Netflix geguckt? Wie mundeten mir die "Star Wars"-Filme unter Disney? Und wie gut ist das Soloabenteuer (hihi Solo) von EAs neustem "Star Wars "-Spiel? Das alles gibt es jetzt auf die Löffel in der 48. Folge von Schawarma&Spiele.

Cinema Newsflash
Folge 94 – "Avengers: Endgame", Marvels "Shang-Chi" bekommt Soloabenteuer, Filmtipp der Woche

Cinema Newsflash

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 7:44


Hallo und herzlich willkommen zum Cinema Newsflash. Unsere Themen heute: Der neue Trailer zu "Avengers: Endgame" sorgt für Gänsehaut, der asiatische Marvelheld Shang-Chi bekommt sein eigenes Soloabenteuer und "Destroyer" wird zum Filmtipp der Woche.

Serienjunkies Podcast
Aquaman: Serienjunkies-Podcast zum neuen DC-Film mit Jason Momoa

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 37:47


Wasser marsch für Aquaman! Arthur Curry macht ab dieser Woche die deutschen Kinos unsicher und möchte nebenbei eine neue Leichtigkeit in das DC-Filmuniversum bringen. Mit Erfolg? Oder entpuppt sich das erste Soloabenteuer um den legendären Unterwasserhelden als Schuss in den Ofen? In unserem Podcast gibt es Antworten! Also vielleicht. Und ja, unzählige vermeidbare Wortspiele zum Thema Wasser und Meer dürfen natürlich nicht fehlen. Wir wünschen viel Spaß mit unserer Besprechungen zu Aquaman und freuen uns wie immer über Euer Feedback!  Achtung! Erhöhte Spoilergefahr gibt es ab der Zeitmarke 26:20 Minuten zu vermelden! Feedback, Anregungen, Kritik und mehr könnt Ihr uns via Mail über podcast@serienjunkies.de zuschicken. Wir freuen uns auch über positive Bewertungen und Zuschriften auf iTunes! Am 10. Januar 2019 sind die Serienjunkies auf dem 1Live-Podcastfestival in Köln! Ihr wollt Tickets? Hier entlang: https://podcastfestival.de/serienjunkies-tickets-12.html Wir freuen uns auf Euch!

Cinema Newsflash
Folge 71 – Der Disney/Fox-Deal steht, Starttermin für den "Joker"-Film, "Annabelle 3"

Cinema Newsflash

Play Episode Listen Later Jul 19, 2018 4:34


Hallo und herzlich willkommen zum Cinema Newsflash. Unsere Themen heute: Der Deal zwischen Disney und Fox kann endlich stattfinden, der US-Starttermin für das "Joker"-Soloabenteuer mit Joaquin Phoenix steht fest und es gibt erste Details zu "Annabelle 3".

MBD Talk
MBD – Talk #7 – Thor: Tag der Entscheidung

MBD Talk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2017 74:21


Der Donnergott Thor ist mit Thor: Tag der Entscheidung am 31.10. furios in sein drittes Soloabenteuer gestartet. Mit dabei sind unter anderem alte Bekannte, wie (Adoptiv-)bruder Loki oder der grüne Goliath Hulk. Aber auch eine Reihe neuer Figuren feiert ihr Debut. Der grimmige Skurge, die grausame Göttin des Todes Hela, die etwas mürrische Valkyrie oder etwa den fantastischen Grandmaster, verkörpert von Jurassic Park Star Jeff Goldblum. Wie das neuste Regiewerk von dem neuseeländer Taika Waititi in der MBD Wertung abschneidet, welche Easter Eggs wir gefunden haben und welche Entwicklungen wir in der Zukunft des MCU erwarten, besprechen Jure und Pascal in der heutigen Ausgabe. Und so ganz nebenbei wird noch Guardians of the Galaxy 4 gepitcht. Eine Abmoderation die keine war und eine Reihe technischer Pannen gab es auch noch obendrauf. SPOILER gibt es ab Minute 18. Bonusspiel: Wie oft sagt Pascal "Ähm"? Ergänzende Links: Easter-Eggs Was ist Asgard? Die neun Welten Movie-Review von Pascal Anthologie Review Thor: Ragnarök Review Unworthy Thor Review Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen Folge und freuen uns auf euer Feedback.

Nerd Herd Radio
[NHP #87] Drax, der Zerstörer Megaband von CM Punk Comic Rezension

Nerd Herd Radio

Play Episode Listen Later Jul 15, 2017 24:54


Jetzt geht's rund! It's clobberin' time! Drax der Zerstörer ist spätestens seit den Guardians of the Galaxy in aller Munde. Hier bekommt er sein neuestes Soloabenteuer, welches Panini für uns in einem schönen Megaband zusammenfasst. Das Besondere an dieser Story sollte vor allem Wrestlingfans interessieren. Nicht nur verkörpert ja bekanntlich Batista in den Kinofilmen Drax, sondern enthält dieser Band den Co-Autoren CM Punk. Richtig, der Best in the World, den viele in der Welt des Wrestlings so schmerzlich vermissen, schrieb diesen Comic. Wie er sich dabei geschlagen hat und was ich sonst berichtenswert finde, hört ihr in meiner neuesten Comic Rezension. Viel Spaß.

Wrestling Talk Radio
[NHP #87] Drax, der Zerstörer Megaband von CM Punk Comic Rezension

Wrestling Talk Radio

Play Episode Listen Later Jul 15, 2017 24:54


Jetzt geht's rund! It's clobberin' time! Drax der Zerstörer ist spätestens seit den Guardians of the Galaxy in aller Munde. Hier bekommt er sein neuestes Soloabenteuer, welches Panini für uns in einem schönen Megaband zusammenfasst. Das Besondere an dieser Story sollte vor allem Wrestlingfans interessieren. Nicht nur verkörpert ja bekanntlich Batista in den Kinofilmen Drax, sondern enthält dieser Band den Co-Autoren CM Punk. Richtig, der Best in the World, den viele in der Welt des Wrestlings so schmerzlich vermissen, schrieb diesen Comic. Wie er sich dabei geschlagen hat und was ich sonst berichtenswert finde, hört ihr in meiner neuesten Comic Rezension. Viel Spaß.

Raiden spielt Spielbücher
Das Auge des Abyssus: Ein Horror Spielbuch

Raiden spielt Spielbücher

Play Episode Listen Later May 7, 2017 64:38


Über ein Feedback würde ich mich freuen. Kaufen kannst du das Buch hier. Feed für alle kommenden Episoden aus der Podcastserie Spielebücher. >>> Schreibe jetzt einen Kommentar zur Folge

Der Eskapodcast
Folge 63 – Choose Your Own Adventure!

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2016 41:58


Vom Leser zum Helden werden: Abschnitt für Abschnitt die Handlung eines Romans nach eigener Lust und Laune vorantreiben. Spielbücher und Soloabenteuer sind nicht nur eine arg abgedrehte Literaturform sondern auch ein phänomenaler Spaß. Sind die Bücher unterm Strich nur noch … Weiterlesen →