Gast&Geber

Follow Gast&Geber
Share on
Copy link to clipboard

Mein Name ist Isabel und das hier ist mein Interview-Podcast über Social Entrepreneurship. Ich möchte gerne GründerInnen, Startups und Unternehmen beleuchten, die im sozialen und nachhaltigen Bereich angesiedelt sind. Mich interessiert, wer dahinter steckt, was die GründerInnen antreibt und wie soziales Unternehmertum einzuordnen ist.

Isabel Hahn


    • Feb 4, 2022 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 36m AVG DURATION
    • 43 EPISODES


    Search for episodes from Gast&Geber with a specific topic:

    Latest episodes from Gast&Geber

    Sundarat (Nils Kumar) - Wie geht sozialer Konsum?

    Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 30:01


    In dieser Folge spreche ich mit Nils Kumar, dem Gründer der Plattform Sundarat. Sundarat funktioniert wie eine Suchmaschine, auf der man soziale und faire Produkte nach verschiedenen Kategorien suchen kann. Von Lebensmittel, über Finanzdienstleistungen, hin zu Klamotten. Wir sprechen darüber, wie die Idee der Plattform entstanden ist, ob und inwiefern Social Entrepreneurship sich der Frage nach Integrität stellen muss und warum man soziale Unternehmen mehr unterstützen sollte. Viel Spaß beim Zuhören.

    PÁPYDO (Katharina und Melusine) - Wie nachhaltig ist Geschenkpapier?

    Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 30:59


    Es ist Januar, Weihnachten ist ca. einen Monat her. Ein mancher von uns hatte hier vielleicht einen Berg an Geschenkpapiermüll unter'm Tannenbaum liegen. Das ist wohl wenig nachhaltig. “Das muss auch anders gehen", dachten sich die Gründerinnen von PÁPYDO. In dieser Folge erzählen die beiden Gründerinnen Katharina Lehmkuhl und Melusine Bliesener, wie sie aus Gras nachhaltiges und kompostierbares Geschenkpapier herstellen und somit für mehr Nachhaltigkeit unter dem Weihnachtsbaum sorgen.

    akjumii (Anna Karsch & Michaela Wunderl-Strojny) - Ein Mantel für mehr Nachhaltigkeit

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 32:41


    Slow Fashion anstatt Fast Fashion. Darum geht es den beiden Gründerinnen Anna Karsch, Michaela Wunderl-Strojny, die vor knapp 9 Jahren das Fair Fashion Unternehmen akjumii gegründet haben. Ansässig in München, betreiben die beiden Frauen ein Modelabel und verkaufen hierbei ihren 3in1 Coat. Ein Mantel, der also 3 Kleidungsstücke beinhaltet. Wie genau das funktioniert, erzählen die beiden in der Folge selbst. Außerdem geben die beiden Einblicke, inwiefern der nachhaltigkeits- und sozialverantwortliche- Gedanke im Unternehmen gelebt wird. So spenden sie bspw. einen Teil ihres Umsatzes an femnet, um auch andere Produktionsstätten zu unterstützen, die aktuell noch nicht die Standards vorweisen, wie wir sie in Deutschland vorfinden. Aber hört selbst!

    ver.de (Elena Sulzbeck) - Was ist eine nachhaltige Versicherung?

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 29:44


    Hast du dich schon mal gefragt was mit deinen Mitgliedsbeiträgen passiert, die du an deine Versicherer zahlst? Können Versicherungen nachhaltig sein und wenn ja, inwiefern? Jährlich fließen 68 Milliarden Euro in Sachversicherungen. Weißt Du, was dann mit dem Geld passiert, wie es genutzt wird? Ich wusste es nicht und habe deswegen mit Elena Sulzbeck von ver.de. gesprochen. ver.de hat das Ziel, Deutschlands erste nachhaltige Sachversicherung zu werden!

    #2 One-o-One mit SocEnt - Faire Mode

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 12:31


    Wusstest du, dass jede:r Deutsche im Schnitt 95 Kleidungsstücke besitzt, wobei jedes fünfte Teil so gut wie nie getragen wird - wie auch, bei 95 Kleidungsstücken? Mehr Facts und Figures, sowie einige unternehmerische Ansätze, wie man die Textilindustrie etwas sozialer und nachhaltiger gestalten kann, erfährst du in dieser Gast&Geber Folge. Viel Spaß beim Zuhören! Quelle: Fokus Online (2021): “Schlimmer als Kreuzfahrten: Mode-Wahnsinn zerstört Umwelt – wie wir das ändern” Europäisches Parlament (2020): „Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen (Infografik)“

    #1 One-o-One mit SocEnt

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 19:21


    Diese Folge ist anders als die anderen Gast&Geber Folgen. Es ist ausnahmsweise keine Interview-Folge. Es ist vielmehr eine Folge, die alltägliche Situationen und Gefüge mit SocEnt, also Social Entrepreneurship, versucht zu verbinden. Vielmehr möchte ich eigentlich nicht vorweg nehmen. Hört selbst. Danke Marion und Lena. Zeit-Artikel: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-02/fluechtlingshilfe-gelder-fluechtlingsinitiative-deutschland-anspruch-studi

    Picknickliebe (Christoph Cramme & Matti Weinberg) - Ein Korb voller Sozialunternehmen

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 31:27


    In dieser Folge gibt es Social Entrepreneurship im Doppelpack. Zu Gast sind Christoph Cramme & Matti Weinberg, die Gründer von Picknickliebe Hamburg. Sie vertreiben soziale Picknickkörbe. Die Körbe sind gefüllt mit Produkten von anderen Sozialunternehmen; somit wollen die beiden Gründern anderen Sozialunternehmen Sichtbarkeit geben. Die Produkte sind nicht nur nachhaltig und lecker sondern auch sozial. Oben drauf wird pro verkauften Korb ein Teil an Hanseatic Help gespendet. Wie ein sozialer Picknickkorb genau aussieht und wie die Idee entstanden ist, sprich wie Chris vom Picknickblitz unter der Dusche getroffen wurde, wie er selbst sagt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

    Timo Wans (myzelium) - Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 28:54


    In dieser Folge spreche ich mit Timo Wans von myzelium. Myzelium ist ein Bildungs- und Kooperationsnetzwerk. Sie begleiten gemeinschaftsbasierte Gründungen und die Umstellung bestehender, marktbasierter Organisationen auf ihrem Weg. Myzelium möchte die Transformation vom Homooeconomicus zum Homocooperativus fördern. Dies bedeutet, ein Fabelwesen zu sein, welches selbst beginnt unternehmerisch zu denken und auf der anderen Seite kooperativ ist. Wie genau ihre Förderung aussieht, erzählt Timo in der Folge.

    Felix Rosenbaum & Christopher Grobe (Omma Socken) - Socken gegen Altersarmut

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 38:14


    In dieser Folge sind Felix Rosenbaum und Christopher Grobe, die Gründer von Omma Socken, zu Gast. Die beiden Gründer kennen sich vom Fußballplatz. Inzwischen verbindet die beiden aber nicht mehr nur die Liebe zum Fußball, sondern auch die Mission sich gegen Altersarmut einzusetzen. Gemäß Omma Socken sind knapp 3 Mio Renter:innen in Deutschland armutsgefährdet. Daher vertreiben sie Socken, bei denen sie 10% des Umsatzes an Organisationen spenden, die Altersarmut in Deutschland bekämpfen. In der Folge erzählen sie wie ihre Reise bis heute verlief und was sie noch in der Zukunft vorhaben, um Altersarmut zu bekämpfen.

    Niklas Krämer (Finance4Future) - Nachhaltig Investieren

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 29:33


    In dieser Folge dreht sich alles um nachhaltiges Investieren. Für den ein oder anderen mag das zunächst nach einem trockenen Thema klingen aber hast du dich eig schon mal gefragt, was mit deinem Geld passiert wenn es anlegt? Ich spreche mit Niklas Krämer, dem Gründer von Finance4Future. Sie betreiben Aufklärung zu Nachhaltigkeit bei Investments, sodass Investments als Treiber für den positiven Wandel wirken. Doch passt das zusammen? Nachhaltigkeit und die Finanzbranche? Das erklärt uns Nik in der Folge selbst. Viel Spaß beim Zuhören!

    Georg Kössler (Bündnis 90/ die Grünen) - Wie politisch ist eine nachhaltige Clubkultur?

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 29:51


    Zu Gast ist Georg Kössler, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und in der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zuständig für Klima- & Umweltschutz, Eine-Welt-Politik und Clubkultur. Und genau um Letzteres geht es heute! Georg erzählt, wie er zum Sprecher für eine nachhaltige Clubkultur wurde, wie es um das politische Bewusstsein für nachhaltiges Feiern steht und was sie genau tun, um status quo zu verbessern. Ich fand es nicht nur sehr informativ mit Georg zu sprechen, sondern auch recht unterhaltsam. Ich hoffe ihr habt beim Zuhören eine ebenso gute Zeit!

    Denise Haverkamp (finance, baby!) - Finance learning gegen Altersarmut

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 40:08


    Hast du dich schon mal mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt? Oder ist das für dich eher ein eingestaubtes Thema, welches seit Monaten oder sogar Jahren auf der To-Do Liste steht, ohne bislang abgestrichen zu werden? Das frauengeführte Startup finance, baby! möchte genau hier ansetzen und Frauen den Zugang zu solchen Themen vereinfachen um zu verhindern, dass sie in Altersarmut rutschen. Laut finance, baby! bekommen Frauen nämlich 36-47% weniger Rente. Ich spreche heute mit Co-Founderin Denise Haverkamp. Gemeinsam mit Teresa Wirth hat sie das Unternehmen letztes Jahr gegründet. Wir sprechen über die Entstehung, die Frage in wieweit Frauen und Männer bei dem Thema Finanzen gleichgestellt sind und die persönliche Motivation von Denise, Frauen zu helfen. Viel Spaß beim Zuhören!

    Johanna Kühner (SuperCoop) - Gemeinschaftlicher Supermarkt für faire Lebensmittel

    Play Episode Listen Later May 2, 2021 29:13


    “Du willst Teil einer Gemeinschaft werden, die allen den Zugang zu guten und fair produzierten Lebensmitteln ermöglicht?” – diese Frage stellt Supercoop Berlin, denn Supercoop stellt einen gemeinschaftlichen Supermarkt dar, in dem die Mitglieder diesen verwalten und das Alltagsgeschäft des Supermarkts steuern. Mein heutiger Gast ist Johanna Kühner, Mitgründerin von Supercoop. Ein Modell, welches in New York mit über 17.000 Mitgliedern funktioniert – und das seit 40 Jahren. Johanna nimmt uns mit auf die Reise von der Idee bis zur Eröffnung des Supermarkts, welche im Sommer 2021 geplant ist. Sie erklärt unter anderem, warum sie sich für die eine Genossenschaft als Rechtsform entschieden haben und was das eigentlich genau ist. Viel Spaß beim Zuhören!

    Carolin Bach (Spielköpfe) - Änder' dein Spiel, um zu ändern, wie du denkst.

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 25:48


    In dieser Folge treffe ich Carolin Bach, eine der drei Gründerinnen von Spielköpfe. Spielköpfe vertreibt Spielkarten, die für Gendergerechtigkeit, Vielfalt und Nachhaltigkeit stehen. Gemäß ihres Slogans “Änder' dein Spiel, um zu ändern, wie du denkst“ versuchen sie spielerisch auf Diskriminierung aufmerksam zu machen und hier bestehende Muster und Stereotypen aufzubrechen. Wir sprechen über die Gründungsgeschichte und die Motivation darüber, warum die drei Gründerinnen die Spielewelt auf den Kopf stellen möchte. Viel Spaß beim Zuhören!

    Philipp Neveling (ebb&flow keg) - Nachhaltiger Weinhandel ohne Flasche!

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 29:33


    In dieser Folge spreche ich mit Philipp Neveling, Co-Founder von ebb&flow keg. Sie stehen für den Vertrieb von Wein in Kegs anstatt Flaschen. Damit ist es möglich mit einem einzigen 20 Liter Keg 27 Wein-Glasflaschen, Korken, Kapseln, Etiketten und über 2 m² Kartonage einzusparen. Wenn man sich vor Augen führt, dass allein in Deutschland pro Jahr 2 Mrd. Liter Wein aus abgefüllten Flaschen konsumiert werden, muss man nicht Adam Riese heißen, um auszurechnen, dass dabei ganz schön viel Müll entsteht, welchen ebb& flow keg versucht einzusparen. Doch verändert es den Geschmack, wenn Wein auf einmal nicht mehr in Flaschen sondern in Kegs vertrieben wird? Genau das, und wie es um die Akzeptanz der Verpackung eines doch sehr traditionellen Getränks steht, verrät er in der Folge!

    Philipp Exler (forStory) - Storytelling für eine zukunftsfähige Welt

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 38:31


    “Menschen inspirieren. Storytelling für eine zukunftsfähige Welt.” Das ist der Slogan von forStory. Ein Unternehmen, welches Videos für den guten Purpose produziert. In dieser Folge spreche ich mit Phillip Exler, Co-Founder von forStory. Wir sprechen über die Gründungsgeschichte und Herausforderungen, die ihm in seinem Job begegnen. Außerdem erzählt er, was ihn antreibt und wer ihn inspiriert.

    Hanna Mauksch (Clubtopia) -Nachhaltige Partynächte

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 33:58


    Heute geht es um eine Tätigkeit, die viele von uns seit letztem Jahr wohl schmerzlich vermissen! Feiern gehen! Einfach mal wieder in den Clubs bis morgens früh durchtanzen... Blenden wir Corona mal für einen Moment aus – Hast du dich schon mal gefragt, ob und inwiefern die Clubszene nachhaltig ist? Falls nein, dann wird dich diese Folge sicherlich sehr interessieren. Ich spreche mit Hanna Mauksch von Clubtopia. Clubtopia setzt sich für einen nachhaltigen und klimafreundlichen Wandel der Berliner Clubszene ein. Dabei vernetzen sie nicht nur Fachmänner und Fachfrauen sondern klären auch über konkretes klimafreundliches Handeln im Club- und Veranstaltungsbetrieb auf.

    Max Zimmermann & Moritz Kinkel (KAVI) - Mode shoppen & NGOs unterstützen

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 30:35


    In dieser Folge dreht sich alles um Fair Fashion. Zu Gast sind die beiden Gründer von KAVI, Max Zimmermann & Moritz Kinkel. KAVI ist ein nachhaltiges Fair-Fashion-Unternehmen, dem jedoch nicht nur die faire Produktion der Klamotten am Herzen liegt. Darüber hinaus möchten sie auch mit dem Verkauf ihrer Produkte verschiedene gemeinnützige Organisationen unterstützen. Mit jedem Kauf hat der Kunde die eigene Wahl, welche Organisation er oder sie unterstützen möchte. Die Bandbreite beinhaltet unter anderem die DKMS, die Deutsche Kinder Krebs Stiftung, WWF, SOS Kinderdörfer und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören!

    Marc Seipel (4peoplewhocare) - Kosmetik für Artenvielfalt

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 25:25


    In dieser Folge treffe ich Marc Seipel, Co-Founder von 4peoplewhocare. Mit dem Verkauf ihrer plastikfreien Kosmetik-Produkte möchten sie Blühwiesen schaffen, um Artenvielfalt zu unterstützen. Im Jahr 2020 konnten sie mit ihrem Verkauf ganze 60.000qm Blühwiese pflanzen lassen. Wie es zur Gründung kam und was die Leidenschaft zum Klettern damit zu tun hat, hört ihr in der Folge! Viel Spaß!

    Julia Gause (fairafric) - Fair genaschte Schokolade

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 36:11


    Wusstest du, dass 70% des weltweiten Kakaos zwar aus Afrika stammen aber weniger als 1% der weltweiten Schokolade auch dort produziert wird? Wieso das so ist und wie ein deutsch-ghanaisches Social Business dies anders angeht, erfahrt ihr in dieser Folge! Zu Gast ist Julia Gause von fairafric. Ein social business, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Schokoladenwelt zu revolutionieren. Viel Spaß beim Hören! IG: gastundgeber

    Michael Kortenbrede (bayti hier) - Mode für Integration und grenzenlose Freundschaft

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 33:02


    Mode für Integration und grenzenlose Freundschaft. Freund statt fremd. Das ist der Slogan von bayti hier. Mein heutiger Gast ist Co-Gründer Michael Kortenbrede. Wir sprechen über die Entstehung von bayti hier, die Mission, die das Unternehmen verfolgt und Herausaforderungen, die für das Mode Label während Corona entstanden sind. Vor mir saß jemand, der für die Sache brennt. Besonders zum Ende der Folge hin erzählt Michael warum für ihn soziales Unternehmertum eine Leidenschaft ist. Er ist inspiriert von anderen GründerInnen und inspiriert selbst. Viel Spaß beim Hören!

    Maria Ekielska (GoodSocks) - Socks for homeless people

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 28:23


    In this podcast episode I am talking to Maria Anna Ekielska, the founder of GoodSocks. As you can probably imagine, the company sells socks. But not in an usual way. With each pair you buy, you donate one pair for a person in need. Maria gives interesting insights into the process of having an idea that eventually turns into a company. She speaks about her motivtion of making an impact, and the energy she gets when being surrounded by people who share the same vision. Also, she speaks very honestly about struggles and the situation of being surroundeed by people who do not get the idea of a social startup. Instagram: gastundgeber

    Nora Azzaoui und Vera Günther (mimycri) - Taschen für eine humanitäre Flüchtlingspolitik

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 35:40


    In dieser Episode spreche ich mit den beiden Gründerinnen von mimycri, Nora Azzaoui und Vera Günther. mimycri stellt Taschen und Rucksäcke her, die aus kaputten Flüchtlingsschlauchbooten gefertigt werden. Außerdem setzt das mimycri Team politische Kampagnen für eine humanitäre Flüchtlingspolitik um, und gibt Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Leadership. Das Team setzt sich aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen.

    Constanze Klotz (Bridge&Tunnel) - Ein Fashion Label bietet zweite Chancen

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 43:48


    In dieser Folge spreche ich mit Constanze Klotz, kurz Conny, der Co-Founderin von Bridge& Tunnel, einem Fashion Label aus Hamburg. Das Unternehmen beschäftigt Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keinen Job gefunden haben und somit gesellschaftlich benachteiligt sind. Die zweite Chance gilt jedoch nicht nur auf menschlicher Ebene. Auch die Materialien erhalten eine zweite Chance -alte Jeans werden neu aufbereitet und zu neuem Leben erweckt.

    Lilian Thibault (AWAKE) - English - Would we need recycled products if we would only use sustainable products?

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 21:32


    In this podcast episode I am talking to Lilian Thibault, co-founder of Awake. Awake is a french company that produces sustainable watches by using materials like old fisher nets or plants. Also, instead of using batteries, the company uses solar technology. It is a brand that even raised the awareness of the french president who said 'this is what France wants to do in terms of sustainable innovation!'. Instagram: gastundgeber

    Clemens Feigl (everwave) - Wie kann man mit künstlicher Intelligenz die Meere retten?

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 45:46


    Jedes Jahr landen mehr als 11 Millionen Tonnen Plastik in den Meeren. Ein menschengemachtes Problem, welches wir Menschen auch lösen werden - Das ist die Einstellung von everwave, einem Unternehmen, welches mit speziellen Booten Flüsse und Meere von Müll befreit. In dieser Folge spreche ich mit Clemens Feigl, einem der Co-Founder. Neben der Gründungsgeschichte, erklärt er auch wie künstliche Intelligenz bei der Thematik eingesetzt wird und welche Herausforderungen auftreten, wenn man die Boote in verschiedenen Ländern und Kulturen einsetzt. Außerdem haben wir darüber gesprochen wie sinnvoll es ist, beim Thema Plastikverbrauch Fingerpointing zu betreiben und ob es nicht sinnvoller ist, stattdessen Aufklärung zu betreiben und vor allem mit positiver Einstellung die Thematik zu vermitteln. Viel Spaß beim Zuhören! Mehr Infos zum Podcast findet ihr auch bei Instagram: GastundGeber

    Per Bach (SED) - How does Social Entrepreneurship work in Denmark?

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 23:36


    In this podcast episode I am talking with Per Bach (Social Entrepreneurs in Danmark) about their founding history, the governmental support of social entreprises in Denmark and his personal motivation! If you like to know more about this podcast, you can follow Gast&Geber on Instagram (IG: gastundgeber).

    Paula Eickmann (weserholz) - Wie man Möbel und Zukunftsperspektiven schreinert

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 32:13


    Mein heutiger Gast ist Paula Eickmann, Ideengeberin und Mitgründerin von weserholz. Weserholz ist ein Designstudio. Doch neben Möbeln, wird hier auch an Zukunftsperspektiven geschreinert. Das Unternehmen wurde in Bremen gegründet und kombiniert Handwerk und Design mit sozialem Unternehmertum. Fachkräfte aus dem Bereich Tischlerei und Design arbeiten zusammen mit gedulteten Geflüchteten im Alter (18-27 Jahre), die noch keine gesicherte Aufenthaltsgenehmigung haben. Das Ziel ist es, die Geflüchteten in Form eines 10 Monatigen Traineeships vorzubereiten, in eine Ausbildung oder einen Job zu starten.

    Hanno Weimer (GROME) - Gesundheitsprävention durch Beete pflanzen?

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 42:39


    In dieser Folge treffe ich Hanno Weimer, den Co-Founder von GROME. GROME definiert sich selbst als grünes Gesundheitsmanagement zur Förderung von Gesundheit, Ausgeglichenheit und Motivation am Abeitsplatz. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, im Team ein Gemüsebeet zu pflegen und später gemeinsam zu ernten. Wie das alles genau funktioniert, wird Hanno in der Folge selbst erzählen. Wir sprechen darüber, dass GROME mehr kann, als nur die Möhre auf dem Feld wachsen zu lassen. Es geht um Gesundheits-Prävention, Teamgeist, Nachhaltigkeit! Hört selbst!

    Lara Obst (THE CLIMATE CHOICE) - Wie treffen Unternehmen Entscheidungen für das Klima?

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2020 39:42


    In dieser Folge spreche ich mit Lara Obst. Lara hat zusammen mit Yasha Tarani THE CLIMATE CHOICE gegründet. THE CLIMATE CHOICE ist eine B2B-Online Plattform, die Unternehmen bei ihrer Klimatransformation begleitet. Dabei verfolgen sie das Ziel das im Unternehmen entstehende CO2 zu messen und anschließend Best-Practice Ansätze aufzuzeigen, mit denen man entsprechendes Co2 reduzieren und ausgleichen kann. Die Best-Practice Ansätze basieren auf sieben Climate Säulen. Was dahinter steckt, erzählt Lara in der Folge selbst. In dem Gespräch erzählt sie außerdem, wie so ein Prozess mit den Unternehmen aussieht, wie sie von ihrem Kulturmanagement-Studium dann bei einem Master im Bereich Innovation Management & Entrepreneurship gelandet ist und was sie als Gründerin motiviert. Viel Spaß beim Zuhören!

    Felix Meuer & Daniel Neumann (plusX) - Gutscheine für Chancengleichheit

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 36:35


    Heute im Doppelpack! In dieser Folge treffe ich Felix Jacob Meuer (Gründer) und Daniel Neumann (Feel Good Manager) von plusX! Kino, Klettern oder Zoobesuche - dies sind Aktivitäten, die aus finanziellen Gründen nicht für jede*n zugänglich sind. Das Unternehmen plusX setzt sich daher für Chancengleichheit ein und bietet die Möglichkeit regional in Form von Gutscheinen zu spenden. Beispielsweise kaufst du also zwei Kino-Gutscheine - den einen behältst du und den anderen spendest du. Die Gutscheine werden dann an Menschen vermittelt, die sich den Besuch sonst nicht leisten könnten. Wir sprechen in der Folge über die Idee von plusX, das Geschäftsmodell und die Personen "dahinter".

    Christian Deiters (Social-Startups.de) - Social Entrepreneurship aus der Perspektive einer Online Plattform

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 30:09


    Mein heutiger Gast ist Christian Deiters. Christian ist Gründer von Social-Startup.de und zusammen mit Torsten Schreiber Geschäftsfüher von dem Unternehmen Social Startups Media, welches die Plattform betreibt. Die deutschsprachige Online Plattform für Social Entrepreneurship wurde 2012 gegründet - somit kennt und begleitet Christian die Szene schon seit acht Jahren und hat dementsprechend Expertise in diesem Bereich. Aufgrund dessen unterstützt er nun auch das Sozial-Innovatorprogramm vom Land Hessen. Was genau dahinter steckt, wird er uns in der Folge selbst erzählen. Wir sprechen über die Entstehung von Social Startups Media, wie sich die Szene seit Gründung verändert hat, wie er die Szene insgesamt wahrnimmt und natürlich über besagtes Förderprojekt in Hessen.

    Charline Kappes (Diginary Consulting) - Wie digitalisiert man NGOs?

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 33:40


    In dieser Folge spreche ich mit Charline Kappes, der Co-Founderin von Diginary Consulting. Diginary ist eine Digitalisierungsberatung für NGOs. Das Unternehmen ist eine gUG (das kleine g steht für gemeinnützig) und wurde mit dem Ziel gegründet, diejenigen zu unterstützen, die sich für andere in der Gesellschaft einsetzen. Charline ist nicht nur Co-Founderin von Diginary sondern außerdem auch Head of Finance bei TEDxRuhrUniversityBochum und Mitglied der FDP. Momentan kandidiert sie zur Kommunalwahl. Wie das ihre Sicht auf bestimmte Themen beeinflusst, hört ihr in dieser Folge!

    Tobias Martetschlaeger (Global Changer) - Wie verändert man die Klimareise von Unternehmen?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 37:10


    In dieser Folge spreche ich mit Tobias Martetschlaeger. Tobias ist Co-Founder von Global Changer, einer NGO, die Unternehmen hilft, CO2 neutral zu agieren. Wir sprechen darüber, wie Global Changer Unternehmen unterstützt, CO2 neutral zu werden. Das fängt z.b. damit an, die Klimareise eines Unternehmens zu beleuchten. Zusätzlich können die Unternehmen noch umweltschützende Projekte unterstützen. Was das für Projekte genau sind und welche ihm besonders am Herzen liegen, erzählt er uns im Interview. Und dann erzählt er natürlich auch von seiner persönlichen Reise die ihn zu Global Changer brachte.

    Teresa Brouwers (WONDA swim) - Wie aus Strandmüll ein Bikini entsteht

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 43:55


    In dieser Folge spreche ich mit Teresa Brouwers, der Co-Founderin von WONDA swim. WONDA ist eine nachhaltige Sports- & Bikini Marke. Die Produkte werden aus recycelten Materialein, wie beispielsweise alten Fischernetzen, herstellt. Gestartet ist Teresa mit ihrer Co-Founderin Kim Flint in Lissabon. Im Frühjahr 2020 ist das Unternehmen nach Hamburg gezogen. Wir sprechen über die Gründungsgeschichte des Startups, wie aus "Müll" dann ein fertiger Bikini entsteht und was Teresa als Gründerin antreibt. Außerdem reden wir über die Unterschiede zwischen dem portugiesischen und dem deutschen Startup Ökosystem.

    Peter Eckert (Quartiermeister) - Wieso Bierkonsum sozial und politisch sein kann

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 76:51


    In dieser Folge spreche ich mit Peter Eckert, dem Geschäftsführer von Quartiermeister. Quartiermeister verkauft Bier, wobei sie mit jedem verkauften Liter 10ct an soziale nachbarschaftliche Projekte spenden. Neben dem nachbarschaftlichen Support ist das Unternehmen auch politisch. Es geht der Biermarke auch darum, ein Zeichen gegen Sexismus in der (Bier)werbung zu setzen. Was dies genau bedeutet, wer hinter der Biermarke steht und warum und wie sich das Bier regional unterscheidet, gibt es in dieser Folge zum Hören auf die Ohren!

    Fabrice Diedrich (Plantyflix) - Ist Streamen eine Umweltsünde?

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 34:32


    In dieser Folge spreche ich mit Fabrice Diedrich, einem der beiden Co-Founder von Plantyflix. Bei dem Streamen von Online-Videos entsteht eine ganze Menge CO2. Plantyflix bietet daher Abos an, bei dem beim Streamen Bäume gepflanzt werden. Wusstest du, dass alle Netflix Nutzer zusammen soviel CO2 in einer (!) Sekunde produziere wie ein Auto, das 3,8 Mal um die Welt umrundet? Oder dass, wenn man alle Staffeln Stranger Things streamt, 9kg CO2 entstehen? Das entspricht der CO2 Produktion einer 75km-langen Autofahrt. Bei allen Staffeln von Breaking Bad sind es sogar 21kg CO2, ergo 175km mit dem Auto. Getoppt wird dies noch von allen Staffeln von Family Guy. Hier könnte man eine Spritztour von 442km mit dem Auto machen, da 53kg CO2 enstehen (Quelle: Plantyflix*). Ganz schönes Dilemma. In dieser Folge erzählt Fabrice, wie genau ihr Abo-Konzept funktioniert. Statt nur "Netflix 'n Chill" also lieber "Plant trees 'n Chill". *Weitere Infos findet ihr auf der Plantyflix Website: https://www.plantyflix.com

    Frauke Wiegand (Solidrinks) - auf einen Drink für mehr Solidarität

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 68:04


    In dieser Folge spreche ich mit Frauke Wiegand. Frauke ist Co-Founderin von Solidrinks. Zu Solidrink gehört die gewinnorientierte Solidarity Drinks GmbH und der gemeinnützige Solidrinks Empowerment & Support for Refugees e.V.. Mit jedem verkauften Getränk - Mate oder Cola - wird ein fester Teil an Flüchtlingsprojekte gespendet. Gleichzeitig macht das Unternehmen durch verschiedene Botschaften, die auf die Etiketten gedruckt werden, aus Rassismus und Diskriminierung aufmerksam. Hierzu sagte Frauke im Interview "Mischt euch ein. Mischt nicht nur den Wodka in die Mate, sondern mischt euch ein!". In einer kurzen Sequenz in der Folge sprechen wir über Rechtsformen. Für diejenigen, die mehr über die Thematik wissen möchtest, habe ich hier ein bisschen Lesestoff: Starting-Up: gGmbH: Vor- und Nachteile https://www.starting-up.de/gruenden/rechtsformen/ggmbh-gemeinnuetzige-gmbh/ggmbh-vor-und-nachteile.html Gründerszene: gGmbH gründen: Der schnellste Weg zum Social Entrepreneur https://www.gruenderszene.de/gs-connect/firmade/ggmbh-grunden-der-schnellste-weg-zum-social-entrepreneur B Lab Europe: B Corp Zertifizierung in Deutschland https://bcorporation.eu/about-b-lab/country-partner/germany

    Niklas & Peter (Groenenberg) - Plastikfreie Transformation

    Play Episode Listen Later May 31, 2020 61:05


    In dieser Folge spreche ich mit Niklas und Peter, den Gründern von Groenenberg. Während es sich bei den vorherigen Folgen bislang um soziale Themen drehte, steht heute eher der Nachhaltigkeitsaspekt im Fokus. Groenenberg verkauft Kaffeezubehör und versucht hierbei komplett auf Plastik zu verzichten. Was ich an Groenenberg so spannend finde ist, dass sie bei der Unternehmensgründung “einfach gestartet” sind und nun immer mehr und mehr den Nachhaltigkeitsgedanken in ihrem Unternehmen aufnehmen wollen.

    Jonathan Funke (tip me) Aktivist oder Sozialunternehmer?

    Play Episode Listen Later May 25, 2020 72:36


    In dieser Folge spreche ich mit Jonathan Funke. Jonathan ist Gründer von tip me. Ein Unternehmen, welches mit Hilfe von globalem Trinkgeld eine Lösung für faire Wertschöpfungketten anbietet. Jonathan ist Realist und Träumer. Durch seine unermüdlich positive Art hat er etwas sehr inspirierendes und mitreißendes an sich. Hört selbst!

    Zarah Bruhn (Social Bee, Bring&Ring) - Ist Integrität ein Balanceakt?

    Play Episode Listen Later May 17, 2020 52:44


    In dieser Folge spreche ich mit Zarah Bruhn. Zarah ist Gründerin von Social-Bee, Deutschlands erstem Integrationsdienstleister sowie Bring&Ring. In dem Interview geht es um die Entwicklung der zwei Unternehmen und die Diskussion über Integrität als Sozialunternehmer. Sie erklärt unter anderem, warum Sozialunternehmer oft in die schwarz-weiß Schublade gesteckt werden.

    Norbert Kunz (Social Impact) - Warum Entrepreneure Künstler sind

    Play Episode Listen Later May 10, 2020 50:39


    In dieser Folge spreche ich mit Norbert Kunz. Norbert ist Gründer und Geschäftsführer von Social Impact, einer Agentur für soziale Innovationen. Auf mich hat Norbert Kunz in dem Interview den Eindruck eines wandelnden Lexikons im Bereich Social Entrepreneurship gemacht. Er erklärt unter anderem, warum Entrepreneure eigentlich Künstler sind.

    Intro - Was ist überhaupt ein Social Startup?

    Play Episode Listen Later May 9, 2020 4:47


    Ich begrüße euch zu einem kleinen Intro von Gast & Geber, dem Interview-Podcast über Social Entrepreneurship. Mein Name ist Isabel und in diesem Podcast möchte ich gerne Gründer, Startups und Unternehmen beleuchten, die im sozialen und nachhaltigen Bereich angesiedelt sind. Doch bevor ich mit spannenden Persönlichkeiten spreche, möchte ich in diesem Intro gerne einmal die Frage aufklären "Was ist eigentlich ein Social Startup?". Quellen zu der Folge: Schumpeter, J. A. (2000). Entrepreneurship as innovation. Entrepreneurship: The Social Science, 51-75. Faltin, G.: Social Entrepreneurship, Definitionen, Inhalte, Perspektiven; Erschienen in: Social Entrepreneurship - Unternehmerische Ideen für eine bessere Gesellschaft (Braun / French (Hrsg)), Rostock 2008, S.25-46 Positionspapier des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V.: Gesellschaftlicher Mehrwert durch Innovation und Unternehmertum Gründerszene: Lexikon: Was ist ein Startup?

    Claim Gast&Geber

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel