POPULARITY
In Folge #118 erwartet euch eine Mischtüte: Nicht nur diskutieren Léo & Kenan die großen Themen der neuen Netflix-Hype-Serie "Adolescenes", sondern touren erneut durch die Kinos und bringen gleich drei Neustarts mit. Einmal das Sozialdrama "The Last Showgirl" mit Pamela Anderson, gefolgt von der Action-Komödie "Mr. No Pain" mit The Boys-Star Jack Quaid. Und zu guter letzt: Disneys neuester Live-Action-Streich mit Rachel Segler als "Schneewittchen". Viele Informationen, wenig Zeit. Auf geht's und habt eine gute Zeit bei Bleibende Schäden!
Wenn es um Beziehungen und Ehe geht, haben Religionen zahlreiche Regeln und Schranken parat: Sie geben vor, was moralisch richtig und falsch ist, wer wen lieben darf und wie Sexualität gelebt werden soll. Dabei berufen sie sich auf heilige Schriften. Doch wie viele Gebote sind dort tatsächlich vorgegeben? Der muslimische Theologe Kerem Adıgüzel findet: Der Koran bietet zum Beispiel viel mehr Freiheit, als viele glauben. In der aktuellen Folge von «NZZ Megahertz» erzählt er, warum er es wichtig findet, eigene Antworten zu finden – und Koranverse dabei vor allem als Vorschläge versteht. Host: Jenny Rieger
Thyssenkrupp braucht Geld, um in Zukunft grünen Stahl herzustellen. Scholz, Merz, Wüst und Habeck geben Rückendeckung. Was steckt dahinter?
Kann Deutschland in der Künstlichen Intelligenz mit den Besten der Welt mithalten? Am Anspruch mangelt es zumindest nicht. In Bayern beispielsweise ist in den vergangenen Jahren ein neues Ökosystem entstanden in diesem Bereich mit neuen Lehrstühlen, Rechenkapazitäten, Start-ups. Unter dem Namen Baiosphere ist es inzwischen institutionalisiert - und soll weiter wachsen. Konkret wollen die Forscher im Freistaat ein eigenes KI-Grundlagenmodell entwickeln, das vielseitig einsetzbar und durchaus konkurrenzfähig mit dem kommerziellen Modellen sein soll, die es schon gibt. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) verlangt eine ähnliche Initiative für ganz Deutschland und drängt zur Eile. Er sagt, was die Künstliche Intelligenz von anderen Schlüsseltechnologien unterscheidet, wieso es nicht nur um die Spitzen-Universitäten in München geht, was das für die Ausbildung der Kinder bedeutet - und worin er sich von Robert Habeck unterscheidet. Außerdem geht es in dieser Episode darum, wie gut Deutschland aufgestellt ist in sozialen Medien. Denn der amerikanische Unternehmer Elon Musk, der zugleich ein enger Vertrauter des künftigen Präsidenten Donald Trump ist, hat sich stark in den deutschen Wahlkampf eingemischt und wirbt sehr offensiv für die AfD. Ist damit eine Grenze überschritten? Braucht Deutschland eine eigene Plattform, die mit X vergleichbar ist? Und sollte nicht zumal für Kinder und Jugendliche der Zugang zu manchen Netzwerken verwehrt werden? Über das und mehr sprechen wir in dieser Folge.
Was ist in Syrien passiert, seit Langzeitherrscher Baschar Al-Assad nach Moskau geflüchtet ist? Wie geht es den Menschen heute? Und wie ist das Leben in den grossen Städten? Ein Rechercheteam von SRF hat das Land besucht. Wir erzählen die Geschichte von Ayman Sheib al-Din, ein Menschenrechtsanwalt aus Suweida, einer Provinz südlich von Damaskus. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Monika Bolliger, SRF - Anna Trechsel, SRF __________________ Team - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus»
US- Milliardär Elon Musk schaltet sich zunehmend in die europäische Politik ein. Im Bundestagswahlkampf wirbt er für die AfD, sprach gestern auf X mit der Vorsitzenden Alice Weidel. Was halten Sie davon? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.
Elon Musk und die deutsche Politik – was steckt dahinter? Im heutigen Podcast beleuchten wir, warum Musk sich in den deutschen Wahlkampf einmischt und die AfD als „letzte Hoffnung für Deutschland“ sieht. Warum äußert er sich so offen, retweetet rechte Influencer und sorgt mit Gastbeiträgen wie in der Welt am Sonntag für Schlagzeilen? Wir sprechen über seine Aussagen, mögliche Motive und ob sein Handeln gerechtfertigt oder problematisch ist. Kann ein Milliardär mit so viel Einfluss wirklich neutral bleiben? Und wie sollten Medien und Politik darauf reagieren? Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements & Sportgeräte Shop https://projectnutrition.de/ vorbei. Folgt mir auf YouTube, Instagram oder LinkedIn https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_/ https://www.linkedin.com/in/rezamehman/
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Vorschaubild erstellt mit KI/Grok Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
Elon Musk ist nicht nur der reichste, sondern vielleicht auch gerade der lauteste Mann der Welt: Er misch sich in den deutschen Wahlkampf ein und verlangt die Auflösung des britischen Parlaments. Was hat Musk ausserhalb der USA vor und wie viel Macht hat er tatsächlich? Elon Musk ist nicht nur der reichste, sondern vielleicht auch gerade der lauteste Mann der Welt: Er misch sich in den detschen Wahlkampf ein oder verlangt die Auflösung des britischen Parlaments. Was hat Musk ausserhalb der USA vor und wie viel Macht hat er tatsächlich? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Sandra Navidi, Autorin, Juristin und Beraterin - Andreas Dripke, Journalist und Autor von «Masterplan: Wie Elon Musk unsere Welt erobert ___________________ Team - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Wie umgehen mit Musks Einfluss in Großbritannien? Darüber sind sich britische Politiker uneinig. Rechtspopulist Farage genoss bislang Zuspruch des Tesla-Chefs – bis er ihm in Bezug auf die Freilassungsforderungen des Neonazis Robinson widerspricht. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Elon Musk twittert einen Satz: "Nur die AfD kann Deutschland retten". Wie solle man Plattformen gestalten und was ist durch Meinungsfreiheit gedeckt? Mein Buch über Kriegslisten: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/... Quellen fürs Video: Hat viele der Quellen zusammengetragen: https://x.com/tomdabas... Musk Tweet: https://x.com/elonmusk... Putin in der Zeit: https://x.com/tomdabas... Bill Gates zu Corona: https://x.com/tomdabas... George Soros zur EU: https://x.com/tomdabas... Deutscher Politiker zu Kamala Harris: https://x.com/queru_la... Würth zur AfD: https://www.tagesschau... Viele interessante Politikerzitate über Trump, die aber keine Einmischung sind: https://x.com/mitaktie... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Elon Musk hat kürzlich einen Gastbeitrag in der “Welt am Sonntag” veröffentlicht, in dem er die AfD unterstützt. Der Artikel, möglicherweise von einer KI generiert, erschien am letzten Wochenende 2024 und sorgte für Aufsehen. Kritiker sehen darin Wahlwerbung für die AfD, wenige Wochen vor der Bundestagswahl. Gleichzeitig veröffentlichte der Chefredakteur Jan Philipp Burgard eine klare Entgegnung, was zu Kontroversen in Redaktion und Öffentlichkeit führte. Meinungsäußerung zielt auf offenen Dialog ab, während Einmischung verdeckte Manipulation zur Einflussnahme bedeutet. Zudem hat sich die Medienlandschaft von vielfältigen, lokalen Zeitungen hin zu zentralisierten Plattformen entwickelt, die oft von politischen oder wirtschaftlichen Interessen geprägt sind, was kleinere, unabhängige Stimmen schwächt. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *NEU!!! "Die Kunst des perfekten Scheiterns": https://www.amazon.de/... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/... ○https://www.amazon.de/... *Das erwähnte Buch "Die 36 Strategeme der Krise": ○https://www.amazon.de/... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/e... ○Ebook: http://www.amazon.de/e... ○YouTube: https://www.youtube.co... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #elonmusk #afd Links können Affiliare-Links sein, bei denen eine kleine Provision gezahlt wird.
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
BVB kompakt am Morgen - 15.12.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Wie geht es mit den BVB-Sponsoren Evonik und 1&1 weiter? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-steigert-werbeerloese-um-50-prozent-in-vier-jahren-wie-geht-es-mit-evonik-und-11-weiter-w971370-2001478800/ Hettwer schießt sich weiter in den Fokus: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-u23-mit-sehr-geilem-spiel-in-stuttgart-hettwer-schiesst-sich-weiter-in-den-fokus-w755994-2000862774/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BVB kompakt am Morgen - 15.12.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Wie geht es mit den BVB-Sponsoren Evonik und 1&1 weiter? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-steigert-werbeerloese-um-50-prozent-in-vier-jahren-wie-geht-es-mit-evonik-und-11-weiter-w971370-2001478800/ Hettwer schießt sich weiter in den Fokus: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-u23-mit-sehr-geilem-spiel-in-stuttgart-hettwer-schiesst-sich-weiter-in-den-fokus-w755994-2000862774/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge von BVB kompakt sprechen wir über die mögliche Aufstellung von Borussia Dortmund gegen Hoffenheim und Fakten zum Spiel. Außerdem schauen wir auf die aktuelle Werbesituation beim BVB, mit besonderem Fokus auf Evonik und 1&1. Darüber hinaus macht Topscorer Julia Hettwer in Liga 3 auf sich aufmerksam. Rückt er auch in den Fokus von Nuri Şahin?
Der neue im Bunde der deutschen Netzbetreiber 1&1 ist noch nicht auf Höhe der Konkurrenz. Das zeigt auch der aktuelle Netztest von Chip, bei dem 1&1 nur am Rande teilnimmt. Neben o2, Vodafone und der Telekom ist das neue Netz noch deutlich kleiner und derzeit in einer Ausnahmesituation. Das spüren in manchen Fällen die Kunden von 1&1.
Elon Musk unterstützt Donald Trump mit Millionen US-Dollar. Eine Recherche deckt die Nebeneinnahmen von Bundestagsabgeordneten auf. Und: Das Jugendwort des Jahres 2024 wird heute bekannt gegeben. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Staatsfeind Nummer zwei Das sind die Topverdiener im Bundestag Lowkey ganz entspannt, die Party+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Tja, mit der Farbenlehre ist das so eine Sache, da gibt es sich gegenüberstehende Komplementärfarben oder auch Grundfarben. Mischt man zum Beispiel blau und rot bekommt man violett, also Lila. Und dann gibt es da noch Schwarz, eine unbunte Farbe, die alles Licht absorbiert. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Tja, mit der Farbenlehre ist das so eine Sache, da gibt es sich gegenüberstehende Komplementärfarben oder auch Grundfarben. Mischt man zum Beispiel blau und rot bekommt man violett, also Lila. Und dann gibt es da noch Schwarz, eine unbunte Farbe, die alles Licht absorbiert. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Pünktlich zur IFA 2024 präsentierte Reolink seine neue Sicherheitskamera Altas PT Ultra. Mit mehrfach überzeugenden Features wie einer kontinuierlichen 4K UHD-Aufnahme und einer bis zu 8 Tage langen Akkulaufzeit (bei täglich 12 Stunden ununterbrochener Aufzeichnung) setzt der Branchenführer genau da an, wo die Modelle anderer Hersteller nur unbefriedigend abliefern.
Pünktlich zur IFA 2024 präsentierte Reolink seine neue Sicherheitskamera Altas PT Ultra. Mit mehrfach überzeugenden Features wie einer kontinuierlichen 4K UHD-Aufnahme und einer bis zu 8 Tage langen Akkulaufzeit (bei täglich 12 Stunden ununterbrochener Aufzeichnung) setzt der Branchenführer genau da an, wo die Modelle anderer Hersteller nur unbefriedigend abliefern.
Die IBSF-Amateur-Weltmeisterschaften finden derzeit im indischen Bangalore statt, und das aus deutscher Sicht sehr erfolgreich. Christian Richter gewann überraschend die U17-WM, vor allem dank eines starken Halbfinal-Sieges gegen Riley Powell. Das Breakbuilding machte er als entscheidend aus. Es ist der erste internationale Titel für einen deutschen Snooker-Spieler seit Simon Lichtenbergs U21-EM-Titel 2018. Alexander Widau steht zudem im Finale der U21-WM und wird dort auf ein 13-jähriges polnisches Talent treffen. Auch Widau musste gegen Riley Powell ein Match überstehen. Kathi und Christian sprechen über die tollen Erfolge im Amateur-Snooker. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Fast 40 Jahre stand Flori Schuster im gleichnamigen Familienbetrieb an der Spitze, jetzt lässt er etwas ruhiger angehen. Was er heute so macht, ob er sich ins Tagesgeschäft einmischt und was seine schwersten und schönsten Momente als Händler waren, verrät er im Podcast. Wenn eine Person über viele Jahrzehnte der Boss in dem Unternehmen war, auch noch in einem Familienbetrieb, der eben seinen Namen trägt, dann finde ich es immer spannend herauszufinden, wie sich die danach verhält, im Quasi-Ruhestand. Mischt sie sich ins operative Geschäft ein? Unter anderem das möchte ich mit meinem heutigen Gast besprechen, auf den ich mich schon besonders gefreut habe, weil er wirklich ein Typ ist, und zwar die Münchner Händlerlegende Flori Schuster. Ich glaube, den brauche ich auch nicht mehr großartig vorzustellen. Nur so viel: Er stand fast 40 Jahre an der Spitze bei Sport Schuster, dem Sporthaus des Südens. Von Flori Schuster wollte ich aber eben nicht nur wissen, ob er so eine Art Uli Hoeneß des Sporthaus Schuster ist (Stichwort einmischen), sondern auch, was in seiner langen Händler-Karriere die schwierigsten, aber auch schönsten Momente waren. Zudem haben wir über das Thema Nachfolge gesprochen, die Initiative „Münchens erste Häuser“ und über die Attraktivität der Innenstädte, ein ganz großes Problemfeld. Seid gespannt auf die Folge, auf meinen Gast Flori Schuster – los geht's!
Laut einer Studie ist die Deutsche Telekom nicht nur eine der wertvollsten Marken in Europa, sondern auch weltweit. So schneidet der Konzern im Ranking ab.
Zehn Jahre lang war er der sympathische ZDF-"Traumschiff"-Doktor. Jetzt mischt er als Bösewicht die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg auf.
Der Krypto-Markt befand sich letzte Woche im freien Fall. Woran et jelegen hat? Hedgefonds-Manager sind im Sommerurlaub, dem Momentum geht die Puste aus und Behörden haben mal wieder Paperhands. Das ist zumindest die kurze Antwort. Die lange gibt's in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem sprechen Julius Nagel und Florian Adomeit darüber, warum Circles MiCA-Lizenz ein Game-Changer sein könnte, Privatjets und Formel 1 als Allzweckwaffe des Web3-Marketers versagen und warum Polymarket auf dem besten Weg ist, die erst Blockchain-Applikation mit Mass-Adoption zu werden. Ein Produkt, dass mit 900 Mio. Nutzern bereits Mass-Adoption hat, ist Telegram. Doch das ist offenbar nicht genug, denn der Messenger mit Blockchain-Ambitionen mischt mittlerweile auch beim Krypto-Gaming mit und macht dabei sehr viel richtig. Ob das reicht, dem Space neues Leben einzuhauchen, hört ihr ebenfalls in der Folge. Das Video zur Folge: https://youtu.be/r8h1cGSjCYk Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit knapp 400 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote. Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utm_source=financeforward&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes Timecodes (00:03:31) Housekeeping: Gewinnspiel und ACNM-Wiki (00:06:51) Krypto-Crash – Ist der Hypecycle vorbei? (00:26:59) Circle erhält MiCA-Lizenz (00:31:28) Polkadot und weitere skurrile Marketing-Stunts (00:48:56) Warum sprechen wir nicht über Krypto-Gaming? (00:54:48) Wir sprechen über Krypto-Gaming: TON Mini-Games (01:03:25) Polymarket geht steil
In der neuesten Folge von Querfeldein tauchen wir tief in die Welt der Fahrrad- und E-Bike-Nutzung ein, die mit steigenden Kundenansprüchen immer komplexer wird. Little John Bikes geht hier einen entscheidenden Schritt weiter und bietet weit mehr als nur den Verkauf – nämlich erstklassigen Service und Beratung, sei es bei Zuverlässigkeit, im Schadensfall oder bei Diebstahl. Freut euch auf ein spannendes Gespräch zwischen Dr. Robert Peschke, CEO von Little John Bikes, und Sören Hirsch, Bereichsleiter Bike bei Wertgarantie. Sie teilen Insider-Einblicke in ihre Kooperation, von innovativen Versicherungslösungen bis hin zur Einführung eines brandneuen Leasingprodukts, das ab Juli verfügbar ist. Diese Folge ist ein Muss für Arbeitgeber, Mitarbeiter, Selbständige, Händler und alle, die sich für smarte Mobilitätslösungen interessieren oder diese bereits nutzen möchten. Reingehört!
Thomas Eger über Matthäus 4,17. (Autor: Thomas Eger)
hör gern rein :)
Schwarte, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Lasst euch auf die Welt von JOHN SUGAR ein. Einer Serie, die nicht nur das Detektivgenre auf den Kopf stellt, sondern es völlig neu erfindet. In dieser Apple TV+ Produktion untersucht Colin Farrell als charismatischer Detektiv John Sugar das mysteriöse Verschwinden von Olivia Siegel und entdeckt dabei dunkle Familiengeheimnisse, die tief in der glitzernden Welt Hollywoods verborgen sind. Mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischen Noir-Elementen und überraschenden Wendungen bricht JOHN SUGAR die konventionellen Grenzen und zieht die Zuschauer in einen Strudel aus Intrigen und Spannung. In unserem Podcast Das SerienSprechzimmer diskutieren wir, warum diese Serie mehr ist als nur ein weiterer Detektivthriller. Und wie sie es schafft, das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute zu fesseln. Bereitet euch vor auf eine Serie, die ihr so noch nicht gesehen habt. SPOILER-WARNUNG! Wir haben tatsächlich bis zu einer bestimmten Folge gewartet, um diesen Podcast zu veröffentlichen. Es war uns wichtig komplett frei darüber sprechen – und auch spoilern zu können. Solltet ihr die Serie noch nicht bis Folge 6 gesehen haben, dann hört bitte noch nicht in unseren Podcast rein! Bildrechte: © 2024 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Der Fußball- und Kickbase Podcast von der Straße, für die Straße Folge direkt herunterladen
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
SPIONAGE-SCHLAMMSCHLACHT - Schwarz-Blaue Eskalation - Alle gegen Kickl? - Wer ist schuld? MESSERVERBOT - Kritik am Gesetzesentwurf - Hohe Strafen, viele Ausnahmen - Überzogene Maßnahme? - Wahlkampfgag oder Notwendigkeit? TOTALES RAUCHVERBOT - Großbritannien will Rauchen unterbinden - Mischt sich der Staat zu sehr ein? - Raucher arbeiten zwei Wochen weniger
Carlos Lucio ist vielleicht kein Bühnenstar auf Mallorca - aber durchaus eine Größe. Der 44jährige führte lange die Geschäfte des Megapark - außerdem ist er der Mann von Ballermann-Sängerin Isi Glück. Nach einem Ausflug in die Logistik hat er jetzt neue Pläne...
Für eine weitere Episode habe ich Antonia Knoll und Marius Rau vom Würzburger Weingut am Stein ans Mikrofon geholt und setze mit den beiden meine Podcast-Reihe mit jungen Winzerinnen und Winzern fort. Wie bereits in den Episoden mit Elena Andres und Philipp Jaillet spreche ich auch mit Antonia und Marius über ihre Erfahrungen in den Lehr- und Studienjahren und wie der Einstieg in den Weingutsalltag im Anschluss verlaufen ist. Wir reden über Ihre Motivation für den Beruf, über Werte und Ideale genauso wie über ihre Praxis in Weinberg, Keller und dem Verkauf. Mich interessiert, wie die Generation Z so tickt, was sie antreibt, was sie begeistert und ich will wissen, wie ihr Alltag aussieht und was sie zu den wichtigen Themen der Weinbranche zu sagen haben. Antonia und ihr Pfälzer Freund Marius sind gerade in den Betrieb einstiegen, den Ludwig und Sandra Knoll aufgebaut und zu einem der qualitativ führenden in Franken ausgebaut haben. Insbesondere mit ihren Abfüllungen vom Stettener Stein bereichern sie Jahr für Jahr die Weinwelt mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten. Nicht vordergründige Fruchtigkeit, sondern karge Würze und Kräutrigkeit prägen ihre Performance. Und sie strahlen eine Energie aus, die ihresgleichen sucht. Über diese Dinge habe ich mich hier im Podcast in der 99. Episode mit Ludwig ausführlich unterhalten. In den Shownotes zur aktuellen Ausgabe verlinke ich das für Euch.
➡️
Die heutige Frage einer Hörerin: "Lasst uns mal bitte über Schwiegermütter reden, die überall mitentscheiden wollen und sich einmischen und klare Grenzen brauchen" – haben wir getan ;) Kennen wir das nicht alle, entweder von der Schwiegermutter, der eigenen Mutter oder der alten Nachbarin? ;) Meine Meinung und die von vielen anderen Moms aus der Community gibt's in dieser Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
«Es gibt eine grössere Palette von Sounds. Früher war alles rot, blau, gelb – jetzt hats neu auch ganz viele Mischtöne dabei», sagt die Zürcher Songwriterin über ihr zweites Album. Dem können wir nur beipflichten. Es ist ein beachtlicher Satz nach vorne, der Pina Palau mit «Get a Dog» gelungen ist. Besonderes Highlight: Wie Pina Palau und ihre Band sich auf «We've Got No Time at All» den Frust darüber vom Leib singen, dass die mehr als ernsthaften Probleme, mit denen sich jüngere Menschen in naher Zukunft herumschlagen müssen, viel zu wenig ernst genommen werden. Ausserdem im Programm heute: Tickets für die beiden Vorpremieren des monumentalen Talking Heads-Konzertfilms «Stop Making Sense», der anlässlich seines 40-Jahr-Jubiläums in 4K remastered wurde und nun am Freitag, 22. März im Kino Frame, respektive am Sonntag, 24. März im Kino Riffraff in Zürich zum ersten (und zweiten) Mal auf einer grossen Leinwand in der Schweiz zu sehen sein wird.
Der liberale Finanzminister und der grüne Wirtschaftsminister streiten über den richtigen Weg, um Unternehmen zu entlasten. Olaf Scholz setzt auf ein anderes Programm.
Lena Cassel ist Moderatorin, Podcasterin und Fußballexpertin. Im Wochenendpodcast spricht sie über die aktuelle Weltmeisterschaft und ihre eigene Karriere als Spielerin.
Leibold, Christophwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Frankreich hat gewählt. In der ersten Runde der Parlamentswahlen konnte das neugegründete linke Bündnis NUPES mehr als einen Achtungserfolg erzielen. Ignoriert man die „macronfreundliche“ Zählweise des Innenministeriums, war NUPES sogar der Gewinner dieser ersten Runde. Über die Hintergründe und die möglichen Auswirkungen dieses ersten Erfolges sprach Frank Blenz für die NachDenkSeiten mit dem Frankreich-Experten undWeiterlesen