POPULARITY
Du bist das Resultat deiner Handlungen Wusstest du, dass du das Resultat deiner täglichen Handlungen bist? Was du denkst, konsumierst und wie du dich verhältst, hat einen direkten Einfluss auf deinen Erfolg und dein Wohlbefinden. In der heutigen Folge von „Erfolg - einfach machen“ beleuchte ich, wie negative Gewohnheiten und der Konsum negativer Einflüsse deinen Fortschritt sabotieren können – und was du tun kannst, um das zu ändern. Oft sind wir uns nicht bewusst, wie sehr wir von negativen Gedanken, ständiger Berieselung durch schlechte Nachrichten und ungesundem Essen beeinflusst werden. Diese unscheinbaren Dinge können sich schnell summieren und unser Leben, unser Business und unseren Erfolg negativ beeinflussen. Doch es gibt einen Weg, diese Gewohnheiten zu durchbrechen und das Steuer wieder selbst in die Hand zu nehmen. In dieser Episode erfährst du: Die Macht der Gedanken: Warum negatives Denken und Grübeln deinen Erfolg blockieren kann und wie du deine Gedanken bewusst auf Positives lenkst. Wie negative Nachrichten deinen Geist vergiften: Warum es wichtig ist, den Konsum von Medien zu kontrollieren, und welche Alternativen es gibt, um informiert zu bleiben, ohne dich emotional herunterziehen zu lassen. Der Einfluss von schlechter Ernährung auf deine Leistungsfähigkeit: Was du essen solltest, um Körper und Geist zu unterstützen, anstatt sie zu belasten. Was du ändern darfst, um wieder in deine volle Kraft zu kommen: Praktische Schritte, um negative Muster zu durchbrechen und gesunde Gewohnheiten zu etablieren, die dir helfen, dein volles Potenzial zu entfalten. Mindset-Shift: Wie du ein starkes, positives Mindset aufbaust und bewusst die Kontrolle über dein Leben und deinen Erfolg übernimmst. Höre jetzt rein und entdecke: Wie du bewusst negative Einflüsse erkennst und dich von ihnen löst, um mehr Energie, Fokus und Erfolg zu erreichen. Warum ein gesunder Geist in einem gesunden Körper der Schlüssel zu einem erfolgreichen und erfüllten Leben ist. Wie du durch einfache Veränderungen in deinem Alltag eine nachhaltige, positive Wirkung auf deinen Erfolg erzielen kannst. Möchtest du dein Leben und dein Business auf ein neues Level bringen? Dann höre dir diese Episode an und finde heraus, welche negativen Einflüsse dich zurückhalten und wie du sie Schritt für Schritt eliminierst! Abonniere "Erfolg - einfach machen" auf Apple Podcasts, Spotify oder YouTube und verpasse keine Folge mehr, die dich auf deinem Erfolgsweg unterstützt. Hol dir zusätzliche Unterstützung für deinen persönlichen Erfolg: Buche jetzt deinen kostenlosen Soulbusiness-Call und lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Gewohnheiten und dein Mindset so verändern kannst, dass du in allen Bereichen deines Lebens aufblühst. Hier klicken und deinen Platz sichern! Kontakt: Folge mir auf Instagram unter @OlafSchild für tägliche Inspirationen, Tipps für ein positives Mindset und Einblicke in ein erfolgreiches Leben. Oder schreib mir eine E-Mail an anfrage@olafschild.com – ich freue mich auf den Austausch mit dir! Verpasse nicht diese wichtige Folge! Lerne, wie du durch positive Handlungen und bewusste Entscheidungen die Kontrolle über dein Leben und deinen Erfolg übernimmst.
Das vermutlich Wichtigste in der heutigen Zeit ist: Distanzierung und Abgrenzung! Das gelingt beispielsweise, indem weniger überflüssige Ablenkung in Form von ständigen Reizen und Input auf einen Menschen einprasselt (Flugmodus Smartphone). Es wieder aushalten können sich zu langweilen!! Zeit allein mit sich selbst in Stille und ohne Berieselung zu verbringen. Achtsamer für den Moment zu werden! Wahrnehmen, was um einen herum passiert. Wie riecht es hier? Was höre ich? Was sehe und was spüre ich? Bewusster zu atmen! Hier liegt ein so enormer Einflussfaktor auf die gesamte Regeneration des menschlichen Organismus. Nahezu alle Bereiche profitieren davon initial! Bewegung! Und zwar um ihrer selbst willen und nicht mit neuem Leistungsdruck. Und am besten in der Natur. Wichtige Tipps für alle, denen es am Anfang schwerfällt den richtigen Moment für Pausen/Unterbrechungen zu finden: Vorsicht vor fehlinterpretierten Bedürfnisse, die nichts mit Regeneration zu tun haben: Rauchen, Zucker, Koffein, etc. Erinnerungen zu festen Zeiten einplanen (Kalender). Reflektieren, was einem die Unterbrechungen bringen Doppelaufgaben (Multitasking) dauerhaft ablegen! Vorgegaukelte Entspannungen erkennen. Am Smartphone zu surfen oder Videos anzuschauen, hat nichts mit Entspannung für das Gehirn zu tun! Du möchtest mehr über einfache und vor allem wirkungsvolle Regeneration im Alltag erfahren? Dann empfehle ich dir mein Buch "Du kannst dich mal... gesund erholen", das alltagsnahe Methoden für nachhaltige Regeneration auf fundierte und zugleich praktische Sichtweise beleuchtet. Mehr zum Buch unter: https://benbaak.de/du-kannst-dich-mal-gesund-erholen/
Die erste reguläre Episode des Jahres 2023 - und Flo hat sich Mike geschnappt, um mit ihm über einen Klassiker des 90er-Jahre-Actionkinos zu sprechen. Mission Impossible vereint Agenten-Thrill und Action-Bombast - und Tom Cruise hat eine Reihe aus dem Boden gestampft, die auch heute noch regelmäßig pure Unterhaltung auf die Kinoleinwand bringt. Bühne auf für den ersten Teil der Reihe! In den Tagebüchern schauen Mike und Flo zuvor unter anderem noch auf den neuesten Streich von Gerard Butler, auf die Refn-Serie Copenhagen Cowboy und auf einen Aladdin-Abklatsch, der zumindest im stressigen Studentenleben für Berieselung sorgt. Viel Spaß!(00:17) Begrüßung & Erfahrung mit dem "Mission Impossible"-Franchise(04:20) Mike hat nur noch Zeit für Game of Thrones(06:13) Dingo Pictures Aladin & das sowjetische Herr der Ringe (Mike)(08:22) Plane (Flo)(11:47) Guillermo Del Toro's Cabinet of Curiosities (Mike)(14:29) Copenhagen Cowboy (Flo)(18:02) Enola Holmes (Flo)(20:08) Mission Impossible
In dieser Folge sprechen wir über die 6 größten Beziehungsmythen und warum sie für so viel Unglück in Partnerschaften verantwortlich sind. Beziehungen sind knifflig, chaotisch, schmerzhaft, voll mit Trigger und wunderschön - manchmal alles zur gleichen Zeit. Wir alle, die wir mit einer ständigen Berieselung von kitschigen Disneyfilmen, liebestollen Serien aus Hollywood und hartnäckigen kulturellen Paradigmen aufgewachsen sind, neigen dazu, falsche Vorstellungen über Beziehungen zu übernehmen. Lasst uns also die 6 größten Mythen über Beziehungen entlarven, an denen wir noch heute unbewusst festhalten und die für viel Unglück in Partnerschaften verantwortlich sind. Komm mit, im heutigen ersten Teil nehmen wir dich mit auf die Reise zum Hollywood- und Hellsehermythos. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise mit euch ❤ Love, Annalena & Reimo ________ Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Leaderinnen und Leader da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Business zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: - Homepage: https://www.annalena-reimo.com - Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo - YouTube: https://www.youtube.com/c/AnnalenaReimo - Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Du bist für dich oder gemeinsam mit deinem Partner/deiner Partnerin an einem Coaching interessiert? Mehr Infos hier: https://www.annalena-reimo.com/mentoring Let's travel to your next level! Annalena & Reimo
Womit verbringst du mehr deiner Zeit: Tanzvideos Online zu schauen oder aktiv an der Entwicklung deiner Tanzskills zu arbeiten? Sei ehrlich mit dir…Warum ist das so, dass viele von uns Social Dancer viel mehr eine neue Berieselung und Inspiration suchen statt selbst aktiv zu werden? Selbst zu tanzen!In dieser Episode schauen wir uns an, wie wir eine eventuelle passive Letargie ins TUN verwandeln können und wieso das für unser Tanzen und auch unsere Lebensqualität sogar essentiell sein kann.Die offizielle Seite diese Episode (mit der Videoversion des Podcasts)Unser Premium Programm der Academy (nur eine Woche lang offen) Das kostenlose Übungspaket für essentielle Tanzskills - "Conny & Dado´s Big 5...mal 2" Kostenloser Voll-Zugang zum All Styles Membership der Social Dancing Academy20%-Rabattcode beim Checkout: "podcast"
Abschalten, einfach nichts tun. Das fällt vielen schwer in dieser stressigen Welt. Irgendwas ist immer und wenn wirklich mal nix ist, sucht man sich was: Berieselung, aufräumen, Sport. Wer hält es noch aus, einfach nur dazusitzen, aus dem Fenster zu gucken und es zu genießen -wie Astrid Lindgren es forderte? Passend zu Hitze und Urlaubszeit zeigen wir euch, wie das geht. Abschalten lohnt sich, wenn man weiß, wie‘s geht. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ - - - - - - Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2022/07/richtig-nichts-tun/?utm_source=podcast - - - - - - Mehr zur Aktion der Telekom "Gegen Hass im Netz" findet ihr auf https://www.telekom.com/de/konzern/themenspecials/gegen-hass-im-netz - - - - - - Hier gelangt ihr direkt zu dem Podcast: Kebekus - was warum wie war: https://www.audible.de/pd/Kebekus-was-warum-wie-war-Podcast/B0B5ZXDHCP?source_code=PNHPP30DTRIAL59306272200XB
Jaja, ihr seht richtig - etwas verfrüht aber redefreudig wie eh & je habt ihr hiermit einen neuen CORILOG an der Backe. Fast unmöglich eloquent zu artikulieren… die letzten Wochen waren einfach DOLL. DOLL auf allen Ebenen, herein & heraus in alle Extreme, außerhalb des Alltags. Zeit, sich einen Moment zu nehmen und diese besondere Zeit zu verarbeiten. Von Reiseberichten und trivialen Alltagsbums geht's recht schnell wieder in die Tiefe, bis wir bei Bindungs- & Verlustängsten, Beschränkung der eigenen Freiheit, permanenter Angst und vor allem diverser Learnings landen. Schließt die Augen, genießt die Berieselung & reflektiert gerne mit!
Langeweile kann krank machen, sie kann aber auch Kräfte frei setzen. Aber kann bei der ständigen Berieselung heute überhaupt noch Langeweile aufkommen? Auf der Spur eines zwiespältigen Zustands. Von Andi Ueding.
Allem Voraus ist dies eigentlich die 5te Folge, keine Ahnung warum ich da derart durcheinander kam aber ihr kennt das ja bereits, aber sei's drum. In dieser Episode führe ich einen angenehmen Talk mit der äußerst vielzüngigen Jenny Maria Zeller. Ihres Zeichens nicht nur Sprachwissenschaftsstudentin sondern auch auch noch Bezwingerin des Artverwandten Studiums der Philosophie. Wir sprechen über den Gebrauch der Sprache im Alltag und im Allgemeinen, über Ihre Ziele und momentanen Erlebnisse in Frankreich sowie über die Genderthematik. Die Frau ist generell eine einzige Bibliothek des Wissens und mir ist kein größerer Bücherwurm bekannt, auch hierzu verlieren wir uns Kurz im Gespräch. Lehnt euch zurück und genießt die Berieselung aus einer Mischung von Philosophie und Bildungsfanatismus.
Es war eines der phänomenalsten Comebacks der TV-Geschichte. Knapp 14 Millionen Zuschauer schalteten die Jubiläumsshow von "Wetten, dass..?" ein. Die Vergangenheit wurde plötzlich zur Gegenwart. So vieles an diesem Revival fühlte sich wie ein Ritt in längst vergangene Tage an, als man sich gemeinsam mit der ganzen Familie am Samstagabend vor der heimischen Mattscheibe eingefunden hat. Noch immer ist dieses Großereignis in aller Munde, nicht zuletzt, weil man nach der phantastischen Quote wohl doch über eine Fortsetzung nachdenkt.Und was ist mit den kritischen Stimmen, die sagen, die Sendung sei zwar unterhaltend gewesen, lenke aber von den Problemen im Land und der aktuellen Zeit ab? Sie sei eine Berieselung und gänzlich ohne Tiefgang, aber was ist so schlimm daran?Wie könnte "Wetten, dass..?" in Zukunft aussehen? Kann die Show auch ohne Thomas Gottschalk funktionieren und wird sie dauerhaft ihr Publikum halten können? Das alles in einer neuen Podcast-Folge von "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es war eines der phänomenalsten Comebacks der TV-Geschichte. Knapp 14 Millionen Zuschauer schalteten die Jubiläumsshow von "Wetten, dass..?"' ein. Die Vergangenheit wurde plötzlich zur Gegenwart. So vieles an diesem Revival fühlte sich wie ein Ritt in längst vergangene Tage an, als man sich gemeinsam mit der ganzen Familie am Samstagabend vor der heimischen Mattscheibe eingefunden hat. Noch immer ist dieses Großereignis in aller Munde, nicht zuletzt, weil man nach der fantastischen Quote wohl doch über eine Fortsetzung nachdenkt. Und was ist mit den kritischen Stimmen, die sagen, die Sendung sei zwar unterhaltend gewesen, lenke aber von den Problemen im Land und der aktuellen Zeit ab? Sie sei eine Berieselung und gänzlich ohne Tiefgang, aber was ist so schlimm daran? Wie könnte "Wetten, dass..?" in Zukunft aussehen? Kann die Show auch ohne Thomas Gottschalk funktionieren und wird sie dauerhaft ihr Publikum halten können? Das alles in einer neuen Podcast-Folge von "Ditt & Datt & Dittrich". Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena: http://ntv.de/17199686.
Viele von uns wussten lange nichts von ihrer speziell ausgeprägte Sensitivität und wunderten sich oft darüber, dass sie weniger belastbar als andere Menschen sind. Dabei sind wir im Grunde gar nicht weniger belastbar. Das Gegenteil ist der Fall. Wir sind nicht weniger belastbar, sondern werden stärker belastet! Weil wir mehr wahrnehmen, spüren, sehen, riechen oder fühlen. Dies ist gerade in unserer heutigen, sehr bewegten und lauten Umwelt nicht einfach. Wer die unangenehmen Auswirkungen von Hochsensitivität mindern möchte, muss einen vergleichsweise hohen Aufwand betreiben, der anderen häufig überhaupt nicht verständlich ist. Wir brauchen mehr Ruhephasen, können in der Regel weniger Termine wahrnehmen und ziehen meist das Alleinsein großen Events vor. Da bei uns äußere Reize über stärkere innere Empfindungsmuster als dies bei anderen Personen der Fall ist, nach innen geleitet werden, fühlen wir uns schnell überreizt und müssen uns häufig bewusst abschotten. Reizüberflutung erleben wir nicht nur im Großstadtgedränge sondern auch zum Beispiel im Straßenverkehr oder durch die Herausforderungen einer permanenten medialen Berieselung von unzähligen Bildschirmen oder Lärm. Und auch unser Freizeitleben kann für uns einfach zu viel sein. All das kostet Kraft, Energie und zehrt an der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Wie kann es uns trotz allem gelingen, unsere sensitiven Anlagen wertzuschätzen und zu genießen? Wie können wir trotzdem JA zu uns mit all unseren Besonderheiten sagen? Wie können wir uns das Leben passender machen, so dass es unseren individuellen Bedüfnissen entspricht? Das, und warum das Gefühl von Neid dabei hilfreich für uns sein kann, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge! Wir können viel selbst dafür tun! Die Infos zum Online-Seminar für deine Seelenverbindung, in der du deine feinen Wahrnehmungen als etwas Wunderbares erleben kannst, findest du hier: Online-Seminar: Deine Seelenverbindung – Ein Reading für dich selbst
"Ambient TV" - dieser Begriff macht derzeit in den USA die Runde und hat eine Diskussion um die Qualität des Programms bei Netflix und anderen Streaming-Anbietern ausgelöst. Als Paradebeispiel dient die neue Netflix-Serie "Emily in Paris", die weltweit zu den meist gesehenen neuen Serien gehörte und millionenfach abgerufen wurde. Was dahinter steckt, schauen wir uns im Corso-Podcast an. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Corso Direkter Link zur Audiodatei
Der #Rundfunkbeitrag (ex #GEZ Abgabe), der seit 2012 per #Zwang für jeden deutschen Haushalt erhoben wird, sorgt für eine maximale Berieselung und #Beeinflussung des Bürgers durch von der Politik abhängiges Fernsehen und Rundfunk. 8 Mrd. und mehr geben wir jedes Jahr für die ÖR-Medien aus. Das ist die gleiche Summe, die #Hollywood mit allen Blockbustern kostet. Doch die machen Milliardengewinne damit. Wir erhalten #Tatort, Spielshows, gefärbte Talkshows und natürlich #Fußball und die olympischen Spiele. Alles in Allem Brot und Spiele und als kostenlose Dreingabe gibt es politische #Propaganda. Aktivisten rufen nun zur Aktion #rundfunk-frei.de auf, die letzten Endes zu Volksentscheiden für einen anderen, öffentlichen Rundfunk führen sollen.
In unserer heutigen Folge nehmen wir euch mit in die Welt von Social Media und geben euch ein paar 10 Tipps für Social Media mit an die Hand. Warum ist Social Media wichtig? Warum ist z.B. Instagram wichtig? Reichweite oder Interaktion? Und natürlich vieles mehr! Wer schon mal auf unseren Workations war, der hatte bereits die Möglichkeit, Workshops zum Thema Social Media zu belegen. Für die aktuelle Workation vom 10.- 13. Oktober gibt es noch wenige Tickets! Was muss ich alles beachten und wie starte ich? Wer Social Media nicht nur als Berieselung und Entertainment nutzen möchte, der kann auch Content Creator sein und das Ganze als Instrument für dein Business Marketing nutzen. Deine Idee in die Welt tragen und die Follower daran teilhaben lassen. Die gesamten Shownotes findest du unter https://campernomads.net/10-tipps-fuer-social-media/ Deine CAMPER NOMADS HOSTS Mogli, Anja, Thilo & Dominic
Die beiden Lebensreporter Ray und Dennis füllen Lücken aus, die erst noch entstehen müssen. Werdet Zeuge und folget uns auf dem Pfad der beiläufigen Berieselung zum Podcast-Olymp.
Unkonferenzen sind eine perfekte Veranstaltungsform, um sich unter Experten und Interessierten auszutauschen und dabei neue Meinungen und Perspektiven zu entdecken. Bei Barcamps handelt es sich aber nicht um eine klassische Konferenz, vielmehr steht in deren Mittelpunkt Vernetzung und informelles Lernen. Statt passiver Berieselung der Teilnehmern liegt der Fokus im Austausch und die Besucher selbst werden aktiv.
Waere es nicht fantastisch, neue Fremdsprachen beinahe wie im Schlaf zu erlernen? Jicki versucht diesen neuen Ansatz in einer Mischung aus Tiefentspannung, sanfter Berieselung und dem Erlernen einer Fremdsprache.
Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Überredung in jemand anderem? Woran erkennt man denn eigentlich Überredung? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl? Überredung mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Überredung bedeutet jemanden dazu zu bringen etwas zu tun, was er vorher eigentlich nicht wollte. Überredung ist etwas anderes als Überzeugung. Denn Überzeugung bedeutet, dass jemand anderes die Meinung übernimmt, weil er den Argumenten ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beeinflussung, Berieselung, Einwirkung, Suggestion, Willenslenkung. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Jeden Tag acht Stunden Radio? „Ich brauch was härteres“, hat sich David gedacht! Post-Hardcore, noch mehr Post-Hardcore und ein bisschen Nu-Folk haben es in seine Top 3 für 2014 geschafft. Abgehört #2: Auf die Ohren von den Medien-Nomaden. An dieser Stelle muss ich natürlich nochmal darauf hinweisen: Die Auswahl enspricht meinem persönlichen Geschmack. Meine […] Der Beitrag Abgehört: Davids Berieselung-Empfehlungen 2014 erschien zuerst auf Medien-Nomaden.
Das Wiener Kindertheater wurde 1994 von der Intendantin Sylvia Rotter gegruendet, um Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 18 Jahren einen kreativen Zugang zur Weltliteratur zu ermoeglichen - einen Zugang, der nicht aus einer passiven Berieselung besteht, sondern der es den Kindern und Jugendlichen ermoeglicht, selbst aktiv und kreativ zu sein. Unter der Regie von internationalen Kuenstlern erarbeiten sie Rollen der klassischen Werke von Shakespeare bis Nestroy. Von letzterem steht grad das Paradestueck "Einen Jux will er sich machen" im "Kasino am Schwarzenbergplatz", einer Aussenstelle vom Wiener Burgtheater, am Programm.
Wir überhäufen uns im Alltag zunehmend mit Informationsrauschen. Wo setzt Du Dich diesem aus, und wie kannst Du achtsamer damit umgehen? JETZT NEU (Alpha-Stadium): Forum und Infos rund um Achtsamkeit unter www.5-minuten.net