Podcasts about gehalte

  • 16PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gehalte

Latest podcast episodes about gehalte

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Politische Ethikberatung als Ort „öffentlicher Moraltheologie“

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 56:36


Der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin) liefert eine Art systemati­sie­renden Erfahrungs­bericht und bearbeitet –ausgehend von der langjährigen Tätigkeit des Referenten als Mitglied des Deutschen Ethikrats – das Thema Ethikberatung für die Öffent­lichkeit und Theologie im säkularen Staat. Nicht unumstritten ist nämlich, ob Theologinnen und Theo­logen überhaupt Mitglieder eines Gremiums der öffent­lichen Politik­bera­tung sein sollen. Der katholische Moraltheologe Andreas Lob-Hüdepohl entwickelt Ethik­bera­tung als Grund­figur einer „applikativen Ethik“, das heißt es geht ihm um die Reflexion moralisch-normativer Gehalte, die in die Alltagswelt einer Gesell­schaft eingelagert sind. Dahinter stehen grund­sätz­liche Fragen: Welche öffentliche Verant­wor­tung kommt der Wissenschaft und insbe­son­dere Ethikerin­nen und Theo­logen überhaupt zu? Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/linz_lob_huedepohl

Heet van de Herdgang
,,PSV zal de titel pakken als het kerel-gehalte omhoog gaat”

Heet van de Herdgang

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 44:24


Waar ging het mis voor PSV in het duel met PEC Zwolle van zaterdag (3-1 nederlaag)? Hoe zullen de Eindhovenaren dinsdag voor de dag komen in de Champions League-wedstrijd tegen Rode Ster Belgrado? Deze en vele andere vragen komen aan de orde in de nieuwe aflevering van ‘Heet van de Herdgang’, de ED-podcast over PSV. PSV oogde tegen de Zwollenaren broos. Het kerel-gehalte mag fors omhoog in de ploeg van coach Peter Bosz, constateert Rik Efrink. De PSV-watcher van het ED kijkt met medepresentator Frank van den Muijsenberg terug op de wedstrijd in Zwolle. Ook bespreken ze de tegenvallende prestaties van PSV in het nieuwe jaar. Volgers van de podcast geven ook hun mening. Een meerderheid heeft weinig vertrouwen in de prestatie van PSV in het Champions League-duel met Rode Ster van dinsdag. Uit een poll op de ED-website blijkt dat 69 procent van de stemmers niet verwacht dat de Eindhovenaren in Servië een ommekeer zullen bewerkstelligen. In de historische rubriek aandacht voor prijzenpakker Kees Krijgh. De verdediger won in de jaren zeventig drie landstitels, twee KNVB-bekers en de Uefa Cup met PSV. Hij kreeg zijn verloren gewaande shirt uit de return van de Uefa Cupfinale van 1978 terug, met dank aan supporterscollectief PSV Fans UnitedSee omnystudio.com/listener for privacy information.

radioReportage
AIDS-Leugner in Deutschland: Wenn das HI-Virus für harmlos gehalte

radioReportage

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 16:03


Seit den 1980er Jahren gibt es HIV-Infizierte und Aids-Kranke in Deutschalnd. Und seitdem gibt es Ärzte, die behaupten, Virus und Erkankung seien überschätzt - mit teils dramatischen Folgen für die Patienten. Eine Recherche von Jonas Reese und Christopher Weingart.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Was ist Liberalismus?

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 78:50


Ist vom Liberalismus nur noch der Neoliberalismus übrig geblieben? Als Feindbild für ganz unterschiedliche politische Lager taugt der Liberalismus so allemal. Dann heißt es schnell, der Liberalismus könne seine Versprechen nicht mehr einlösen. Andererseits scheint der Liberalismus auch unlösbar mit unseren modernen Demokratien verbunden: Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Menschenrechte und Toleranz. Eine Krise des Liberalismus wird so schnell zur Krise der Demokratie. Dagegen liefert Elif Özmen eine systematische Darstellung der philosophischen Grundlagen und normativen Gehalte des Liberalismus. Eine Verteidigung gegen seine Kritiker:innen und alle Enttäuschten. Der Thomasius Club fragte bei der Autorin nach, weshalb der Liberalismus die am wenigsten schlechte der Regierungs- und Lebensformen sei, und ob es wirklich keine bessere gibt. Das Gespräch führten Annika Schadewaldt und Christian Lamp. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/thomasius_club_elif_oezmen

Nuus
Top-gehalte Bonsmara-veiling

Nuus

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 0:37


Die Schumacher Bonsmara-veiling is geskeduleer vir 8 Oktober by die Agra Bank Windhoek arena en sal om ses-uur begin. Die veiling sal ook aanlyn beskikbaar wees, met ongeveer 20 bulle en 60 vroulike diere. Marc Schumacher, die eienaar van Schumacher Bonsmara, het met Kosmos 94.1 Nuus gesels en sê dis nou 'n goeie tyd om te koop.

Ochtendnieuws | BNR
Wraakactie op Israël 'heeft ook hoog voor de bühne-gehalte'

Ochtendnieuws | BNR

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 26:05


Vandaag in Ochtendnieuws: De hoogste leider van Iran roept op tot een directe aanval op Israël, na de liquidaties van de hoogste commandant van Hezbollah en de hoogste politieke leider van Hamas. Volgens Donald Trump noemt Kamala Harris zich alleen maar zwart, omdat het haar zou helpen de verkiezingen te winnen, zo zei hij op een bijeenkomst voor zwarte journalisten. En de Federale Reserve laat de rentetarieven in de Verenigde Staten onveranderd.  In Ochtendnieuws hoor je in 20 minuten het belangrijkste nieuws van de dag. Abonneer je op de podcast via bnr.nl/ochtendnieuws, de BNR-app, Spotify en Apple Podcasts. Of luister elke dag live via bnr.nl/live.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Nuus
Nuwe onderwys-wetsontwerp sal onderwys-gehalte afdwing

Nuus

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 0:19


Die Suid-Afrikaanse vakbond Solidariteit waarsku die Wysigingswetsontwerp op Basiese Onderwyswette kan openbare skole benadeel, wat moontlik tot hul agteruitgang kan lei. Die vakbond het tydens 'n voorlegging aan die Nasionale Raad van Provinsies se gekose komitee oor Onderwys, kommer uitgespreek oor die voorgestelde wysigings aan taal- en toelatingsbeleide in die wetsontwerp. Hy vra gedesentraliseerde onderwys en ook die erkenning van ouers se belangrike rol. Johnell Prinsloo van Solidariteit waarsku indien ouers hul deelname in skoolsake ontneem word, kan dit lei tot kinders se onttrekking, verminderde befondsing en 'n afname in onderwyser-gehalte.

hy die suid afrikaanse gehalte
Nuus
Prys, gehalte van Russiese koring nie altyd aanvaarbaar nie

Nuus

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 0:33


Die Namibiese adjunkpremier Nandi-Ndaitwah het haar kommer uitgespreek oor die dalende invoere van Russiese koring deur die Namibiese privaatsektor. Sy het tydens 'n vergadering met haar Russiese eweknie Yury Trutnev beloof om die kwessie aan te spreek. Namibië voer tradisioneel koring vanuit Rusland in en privaatmeulenaars verwerk dit plaaslik. Kosmos 94.1 Nuus het met Ian Collard, die hoof van Namib Mills Investments Group, gepraat oor hoekom meulenaars nie soveel koring van Rusland bestel nie. Hy verduidelik.

kosmos rusland sy hy namibi nuus gehalte die namibiese
Nuus
Prys, gehalte van Russiese koring nie altyd aanvaarbaar nie

Nuus

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 0:28


Kry die nuus soos dit breek.

kry gehalte
FC Rijnmond Podcast
FC Rijnmond Podcast - Koert Westerman voelde een vaarwel-gehalte bij hoe Geertruida zijn doelpunt voor Feyenoord vierde

FC Rijnmond Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 36:16


Rotterdam is de voetbalhoofdstad van Nederland, dat is na afgelopen weekend nog maar eens extra duidelijk. Ook Feyenoord heeft de eerste zege van dit seizoen binnen, al maakt die nog geen zomer. FC Rijnmond blikt uitgebreid terug op de 6-1 zege op Almere City, en kijkt vast vooruit naar de keuzes die Arne Slot moet gaan maken.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Irgendwann kommst du als Unternehmer an den Punkt, wo du dich selbst fragen darfst:
 „Ist es sinnvoll was ich mir selbst für ein Gehalte zahle?“ Als Unternehmer/in sollte es auch so sein, dass du gutes Geld verdienen kannst. Doch wieviel ist in Ordnung und wieviel schadet dem Unternehmen? 

Diese und weitere Fragen beantworte ich dir in der heutigen Podcastepisode. Wenn du Anregungen hast oder Wünsche, dann melde dich bei mir via Mail email@joerg-roos.com ____ **GRATIS-Hörkurs: Diese 7 Kennzahlen muss jeder Unternehmer im Blick haben!:** Möchtest Du viel Zeit sparen und trotzdem alle wesentlichen Entwicklungen im Blick haben? Risiken früh erkennen und passende Gegenmaßnahmen einleiten? Oder möchtest Du einfach besser schlafen können, weil Du jederzeit weißt, wie es wirtschaftlich um Dein Unternehmen steht? Dann ist mein neuer Hörkurs „Diese 7 Kennzahlen muss jeder Unternehmen im Blick haben!“ genau richtig für Dich. Hol‘ Dir den Hörkurs kostenlos, indem Du diesem Link folgst: https://joerg-roos.com/7-Kennzahlen **Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Dein Unternehmen finanziell stabil wächst:** Deine Zahlen und Dein Bauchgefühl gehören zusammen – und ich zeige Dir, dass dies auch für Dich und Dein Unternehmen gilt. Lass uns Spaß haben und gezielte Fortschritte für Dein Unternehmen erreichen Wenn Du mit mir zusammenarbeiten und Deine Zahlen von einer neuen Seite kennenlernen möchtest, dann buch Dir eine kostenlose ERSTBERATUNG. Dort haben wir genug Zeit um Deine Situation, Deine Wünsche und meine Tipps für Dich zu besprechen. Impressum: https://joerg-roos.com/impressum

Nuus
Gauteng poog om gehalte van onderrig in skole te verbeter

Nuus

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 0:23


Die LUR vir Onderwys in Gauteng, Panyaza Lesufi, sal môre die Gehalte-leer- en –onderrigveldtog bekendstel. Die hoofdoel is om die lewering van gehalte onderrig in alle skole in die provinsie te verseker. Die departement se woordvoerder, Steve Mabona, sê die bekendstelling sal ook help om 'n omvattende reaksie te verseker op die magdom uitdagings tot leerwerk en onderrig:

Nuus
ANC se sukses berus by die gehalte van sy uitvoerende komitee

Nuus

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 0:25


Die voorsitter van die ANC se verkiesingskomitee, Kgalema Motlanthe, sê die sukses van die party is afhanklik van die gehalte van sy nasionale uitvoerende komitee. Hy het die reëls vir die amptelike benoemingsproses bekendgemaak vir die komende 55ste kieskonferensie wat vanaf 16 Desember plaasvind. Volgens Motlanthe moet die NUK geslag weglaat en vroue insluit:

anc desember hy sukses komitee nuk gehalte kgalema motlanthe
Nuus
Amnestie Internasionaal: Gehalte-onderwys kom eerste

Nuus

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 0:20


Amnestie Internasionaal wil hê die regering moet die verskaffing van gehalte-onderwys vooropstel om werkloosheid onder die jeug in die land te verminder. Die menseregtegroep sê die nalatenskap van apartheid belemmer steeds die land se onderwysstelsel. Die uitvoerende direkteur, Shenilla Mohamed, sê jong mense vanuit verarmde gemeenskappe dra steeds die swaarste weens die regering se verbreekte beloftes.

Droomstart
S1E11 - "Het moet weg van het leuke-reisjes-gehalte"

Droomstart

Play Episode Listen Later May 24, 2022 24:54


Spreek je potentiële klanten met ‘u’ aan? Reken je kosten voor het opstellen van een offerte en moet je transparant zijn over je marges? Om Eva en Nicky te helpen bij de verkoop van hun eerste workation krijgen ze hulp van b2b-salesexpert Thijs van der Zande. Volgens hem mag het duo best informeel zijn in de communicatie, zolang de inhoud zakelijk is. ,,Anders komen jullie over als een ‘bedrijfje’ met een leuk ‘uitje’. Je moet jezelf serieus nemen.”See omnystudio.com/listener for privacy information.

Nuus
Riruako sê Linkokwing is van top-gehalte

Nuus

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 0:38


Die bekende Namibiese politieke ontleder, dr. Hoze Riruako is aangestel as die vise-kanselier van die Limkokwing Universiteit van Kreatiewe Tegnologie in Namibië. Hy het in ‘n verklaring gesê hy is sat vir die kritiek wat teenoor die instansie uitgespreek is. Hy sê aansoek om akkreditasie is reeds in 2018 ingehandig en voeg by dat die opleiding van internasionale standaard is.

hy namibi gehalte
Kosmos 94.1 Landbou
'Make hay while the sun shines'

Kosmos 94.1 Landbou

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 4:37


Goeie gehalte hooi word aan ’n paar eienskappe geken. Dit moet eerstens ’n mooi, groen kleur hê. Geel of bruin hooi dui op swak gehalte weens te laat sny, reën of muf. Gehalte hooi moet blaarryk wees en min stingels hê. Dit het nie noodwendig ’n kenmerkende reuk nie, maar ’n muf of suur reuk sal diere afskrik. Met goeie reën kan boere nou letterlik, soos die Engelse sê, ‘make hay while the sun shines’. Dr Cornelis van der Waal, ‘n plaaslike kenner in graslande gesels met ons vanoggend oor die gulde geleentheid.

Kosmos 94.1 Landbou
Vee, vee en nog vee, top-gehalte diere... hoor hier!

Kosmos 94.1 Landbou

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 8:23


Nou ja, die jaar het behoorlik afgeskop en Agra se veilings loop oop. Op Woensdag 17 Maart om 10-uur die oggend is die Samehaling Dorper, Meatmaster, Van Rooy en Boerbok Stoeveiling op Aroab... Paul Klein, Algemene Bestuurder van Agra Veilings het meer, ook oor die een in Otjiwarongo...

Tygerberg Gesinskerk Preke - Prakties, Doelgerig, Woordvas
Deel 1 - Here leer ons bid (Verskoon asb die slegte gehalte) - Here leer ons bid

Tygerberg Gesinskerk Preke - Prakties, Doelgerig, Woordvas

Play Episode Listen Later Apr 10, 2016 40:55


Here leer ons bid Hoof-teks: Matt 6:5-15 3 Groot Struikelblokke: 1. Ek is nie 'n kind van die Here nie. -Joh 14:6-7 2. Daar is sonde in my lewe. -Jes 59:1-2 3. Ek bid verkeerd. -Jak 4:2-4 4 Groot Wenke: 1. Besef - Jy kan bid! -Matt 6:6 ...

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07
Einfluss einer kohlenhydratarmen Fütterung auf den Stickstoff-Stoffwechsel und die Kalziumverfügbarkeit bei Ratten

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07

Play Episode Listen Later Jul 18, 2015


Kohlenhydratarme Diäten werden in der Humanmedizin zur Gewichtsreduktion bei Adipositas eingesetzt. Als ketogene Diät (KD) wird eine kohlenhydratarme Diät mit hohem Fettgehalt (low-carbohydrate, high-fat; LCHF-Diät) bei verschiedenen Erkrankungen, wie der Epilepsie bei Kindern oder einem Pyruvatdehydrogenase-Mangel, eingesetzt. LCHF-Diäten, die sicher eine Ketose erzeugen, haben zusätzlich zum hohen Fettgehalt und geringen Kohlenhydratgehalt einen sehr niedrigen Proteingehalt. Als eine der Nebenwirkungen dieser ketogenen LCHF-Diäten wurde ein negativer Einfluss auf den Knochenstoffwechsel und eine Wachstumsverzögerung bei Kindern mit Epilepsie und bei Ratten beschrieben. Ziel dieser Arbeit war es, die bei Ratten durch LCHF-Diäten auftretenden Effekte des niedrigen Kohlenhydratgehalts, der Ketose, des niedrigen Proteingehalts und des hohen Fettgehalts auf den Energie- und Stickstoff-Stoffwechsel und die Körperzusammensetzung sowie einige Blutwerte zu differenzieren. Zusätzlich wurden Unterschiede in der Verdaulichkeit und Bilanz der Nährstoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente bei LCHF-Diäten im Vergleich zu einer Chow-Diät und einer Standard-Diät mit hohem Fettgehalt (HFD, hoher Gehalt an Fett und Kohlenhydraten) untersucht. Im ersten Versuch (Publikation 1) wurden 3 LC-Diäten mit unterschiedlich hohem Proteingehalt verwendet, wobei das Fett/Protein-Verhältnis der LC-Diäten (in % der TS) 75/10, 65/20 und 55/30 betrug (Diäten LC75/10, LC65/20, LC55/30). Für das Futter, die Fäzes, den Urin und die Körper und Lebern der Ratten wurden der Brennwert, der Stickstoff-Gehalt (Kjeldahl-Methode) und das Rohfett ermittelt. In den Blutproben wurde der Plasmaprotein-, Albumin- und Triglyzerid-Spiegel untersucht. Im zweiten Versuch (Publikation 2) wurden 6 verschiedene LCHF-Diäten und eine HFD verwendet, wobei das Fett/Protein-Verhältnis der LCHF-Diäten 75/10, 70/15, 65/20, 60/25, 55/30 und 50/35 betrug (Diäten LCHF 75/10 – LCHF 50/35). Die Parathormon-Bestimmung (PTH) im Serum erfolgte mittels Immunoassay. Für beide Versuche wurden bei allen LCHF-Diäten und der HFD die Gehalte an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen in ein vergleichbares Verhältnis zur Energie gesetzt wie bei der Chow-Diät. Die Versuchsdiäten wurden isoenergetisch (mithilfe der umsetzbaren Energie, ME) zur Chow-Diät gefüttert (pairfeeding). Alle LCHF-Diäten und die HFD enthielten als einzige Fettquelle Rindertalg und alle Versuchsdiäten enthielten als einzige Proteinquelle Natriumcasein. Die männlichen Wistar-Ratten waren zu Beginn des Versuchs 12 Wochen alt. Nach einer Adaption der Ratten an die zugeteilte Versuchsdiät wurde über mindestens 5 aufeinanderfolgende Tage die Futteraufnahme bestimmt und während dieser Zeit täglich Kot und Urin der Tiere gesammelt. Der erste Versuch (Publikation 1) dieser Arbeit zeigte, dass die Gewichtszunahme der Ratten geringer war, je höher der Fettgehalt und je niedriger der Proteingehalt der LC-Diäten war. Der Grad der Reduktion war abhängig von der Höhe der Aufnahme an verdaulichem Rohprotein (die tägliche Gewichtszunahme war im Vergleich zur Chow-Diät bei Ratten der Gruppe LC75/10 um 50% und bei Ratten der Gruppe LC55/30 um 20% reduziert). Die renale Exkretion von Stickstoff war abhängig von der Aufnahme an verdaulichem Protein (in g/Ratte/d: Chow: 0,23; LC75/10: 0,05; LC65/20: 0,14). Auch die renale Exkretion von Energie war abhängig von der Aufnahme an verdaulichem Protein und war zusätzlich abhängig von der renalen Stickstoff-Ausscheidung (in kJ/Ratte/d: Chow: 4,17; LC75/10: 1,39; LC65/20: 2,36). Im Urin war das Verhältnis von Energie zu Stickstoff bei der Gruppe LC75/10 fast doppelt so hoch wie bei allen anderen Gruppen (in kJ/g Stickstoff: LC75/10: 30,10; alle anderen Diäten: 13,72-17,75). Der Proteingehalt des Körpers war bei Ratten der Chow-Gruppe am höchsten und signifikant am niedrigsten bei Ratten der Gruppe LC75/10 (in g/Ratte: Chow: 94; 75/10: 79). Die Ratten der Gruppe LC75/10 entwickelten Zeichen einer Proteinmangelernährung, wie ein reduziertes Wachstum, eine geringere Stickstoff-Bilanz, einen geringeren Proteingehalt des Körpers, einen erhöhten Fettgehalt des Körpers und der Leber und eine Hypoproteinämie. Diese Effekte wurden bei den Gruppen der nicht-ketogenen Diäten LC65/20 und LC55/30 nicht in diesem Maße beobachtet. Durch die dargestellten Ergebnisse wurde die Hypothese entwickelt, dass eine ketogene LC-Diät für wachsende Ratten eine Proteinmangel-Diät ist, auch wenn Casein als sehr hochwertige Proteinquelle verwendet wird. Eine Erhöhung des Proteingehalts einer KD kann negative LC-Effekte, z.B. auf das Wachstum der Ratten zwar verbessern, allerdings kann so auch die Entstehung der Ketose bei den Ratten verhindert werden. Im zweiten Versuch dieser Arbeit (Publikation 2) war die scheinbare Verdaulichkeit (sV) von Kalzium für alle Diäten mit hohem Fettgehalt (LCHF-Diäten und HFD) signifikant, um mindestens 30% im Vergleich zur Chow-Diät reduziert. Die fäkale Exkretion von Kalzium korrelierte positiv mit der fäkalen Ausscheidung von Fett (r2 = 0,68; p < 0,001). Dieser Effekt basierte vermutlich auf der Bildung von Kalziumseifen. Die sV von Phosphor war bei allen Diäten mit hohem Fettgehalt erhöht (Chow: 42,1%; Diäten mit hohem Fettgehalt: 58,7-79,5%). Es ergab sich für alle Diäten mit hohem Fettgehalt ein geringeres Verhältnis von scheinbar verdautem Kalzium zu scheinbar verdautem Phosphor (Chow-Diät: 1,5; HFD: 0,7; LCHF-Diäten: 0,1-0,4). Die Höhe des PTH-Spiegels im Serum der Ratten war nicht von der Art der Diät abhängig. Aufgrund der Ergebnisse konnte resümiert werden: Bei Diäten für Ratten mit hohem Fettgehalt muss bei der Verwendung von gesättigten, langkettigen Fettsäuren mit der Möglichkeit der Bildung von unlöslichen Kalziumseifen (wie bei Rindertalg) mit negativen Auswirkungen auf die Kalziumbilanz und das Verhältnis von scheinbar verdautem Kalzium zu scheinbar verdautem Phosphor gerechnet werden.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07
Untersuchungen zur Abklärung einer Rückstandsproblematik sowie zu Nebeneffekten Seltener Erden beim Einsatz als Leistungsförderer bei Absatzferkeln

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07

Play Episode Listen Later Feb 8, 2014


Eine Mischung der Seltenen Erden, bestehend aus Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym soll langfristig als Futtermittelzusatzstoff in der EU zur leistungssteigernden Wirkung bei Nutztieren zugelassen werden. Bei der Zulassung und dem Einsatz von Futtermittelzusatzstoffen spielt die Rückstandsproblematik eine entscheidende Rolle. In der vorliegenden Arbeit sollte im Rahmen zweier Mastleistungsversuche die Anreicherung der oben genannten Seltenen Erden in den Organen, dem Muskel- und Fettgewebe sowie im Knochen untersucht werden. Außerdem sollten potentielle Nebeneffekte im Intermediärstoffwechsel und die Auswirkungen der Seltenen Erdenzufütterung auf die Knochenstabilität abgeklärt werden. Hierfür wurden im ersten Versuchsdurchgang 144 Absatzferkel (68 weibliche und 76 männliche) mit einem Durchschnittsgewicht von 8kg nach dem Zufallsprinzip in eine Versuchs- und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Im zweiten Versuchsdurchgang wurden nach dem gleichen Prinzip 44 Absatzferkel (24 weibliche und 20 männliche Tiere, ebenfalls 8 kg Durchschnittsgewicht) in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Tiere der Versuchsgruppen erhielten ein Futter ad libitum, das mit 250 mg/kg Futter eines Seltenen Erden-Gemisches (eine an Citrat gebundene Mischung der oben genannten Elemente) angereichert war. Die Kontrolltiere erhielten das gleiche Futter ohne den Zusatz von Seltenen Erden. Die Körpergewichtsentwicklung sowie die Futteraufnahme und die Futterverwertung wurden über einen Zeitraum von 42 Tagen dokumentiert. Anschließend wurden in Versuchsdurchgang 1 drei Tiere jeder Gruppe mit einem Körpergewicht von ca. 21 kg randomisiert ausgewählt und für die Knochenentnahme geschlachtet. Im zweiten Versuchsdurchgang wurden 9 Tiere pro Gruppe mit 30 kg zur weiteren Probenentnahme (Knochen, Muskel und Organe) willkürlich ausgewählt und geschlachtet. Bei der Bestimmung der Gehalte an Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym in den Organen und dem Muskel– und Fettgewebe konnte keine statistisch signifikante Anreicherung von Seltenen Erden nachgewiesen werden. Somit erscheint eine Gefährdung des Endverbrauchers beim Einsatz Seltener Erden in der hier gewählten Form als sehr unwahrscheinlich. Allerdings zeigte die Analyse der Lanthan- und Cergehalte im Knochen, auch bei einer vergleichsweise kurzen Fütterungsdauer der Seltenen Erden eine geringfügige Anreicherung der beiden Elemente. Die Bruchlastbestimmung, die Untersuchung mittels peripherer quantitativer Computertomographie und die Analyse der Mengenelemente in der Knochenasche konnten eine statistisch signifikante Beeinflussung der Seltenen Erden auf den Knochen zeigen. So führte die Supplementierung des Futters mit Seltenen Erden zu einer verminderten Bruchlast (Durchgang 1: 1062 vs. 1290 Newton bei der Kontrolle; Durchgang 2: 1751 vs. 2068 Newton in der Kontrollgruppe, p

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Abhängigkeit von Addukten tabakspezifischer Nitrosamine in der Mundschleimhaut des Menschen von verschiedenen Genussformen des Tabaks, ihre Beeinflussung durch Ernährung, Alkohol und Chemopräventiva und die Überprüfung der Effekte an der Ratte

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19

Play Episode Listen Later Dec 11, 2009


Das Oropharynxkarzinom steht in Deutschland mit einem Anteil von 3,3% an allen bösartigen Neubil¬dungen bei Männern an der siebten Stelle der Krebsneuerkrankungen. Der jahrelange Gebrauch von Tabakwaren ist ein wichtiger Risikofaktor, der durch gleichzeitige Anwendung hochprozentiger Alko¬holika multipliziert wird. In vielen westeuropäischen Industrieländern konnte eine Zunahme von Inzi¬denz und Mortalität festgestellt werden, dagegen weist Schweden die niedrigste Inzidenzrate auf. Eine mögliche Erklärung dafür wird im geringeren Anteil an Rauchern vermutet. Ein Viertel der schwe¬dischen Männer verwendet Tabak in Form des Schwedischen Kautabaks, der als Snus bekannt ist. Die tabakspezifischen Nitrosamine N'-Nitrosonornicotin (NNN) und 4 (Methylnitrosamino) 1-(3 pyri¬dyl)-1-butanon (NNK) erzeugen im Tierversuch nicht nur Tumoren im Ösophagus bzw. Lunge, Leber und Pankreas, sondern bei gemeinsamer Gabe auch in der Mundhöhle. Beide Substanzen unterliegen einer metabolischen Aktivierung, die über reaktive Zwischenstufen zu einer Pyridyloxobutylierung der DNA führen. Unter saurer Hydrolyse spalten diese Addukte 4-Hydroxy-(3-pyridyl)-1-butanon (HPB) ab, das nach Derivatisierung mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC-MS) nachgewie¬sen werden kann. Die Zielsetzungen der Studien mit männlichen Wistarratten waren die Bestimmung der Dosis-Wirkungs-Beziehung für die Bildung HPB-freisetzender Addukte in den Zielorganen Lunge und Leber, ausgelöst durch die Gabe von NNK und ihre Modulation durch Ethanol. Des Weiteren sollten protektive Effekte ausgewählter antioxidativer Substanzen auf die Entstehung der DNA-Addukte beur¬teilt werden. Der Vorversuch ergab, dass die 2- bis 4-wöchige Zufuhr von 1, 3 und 5 ppm NNK über das Trink¬wasser in Lunge und Leber der Ratten ausreichend hohe Konzentrationen HPB-freisetzender DNA-Addukten für die GC-MS-Bestimmung erzeugte. Für den Interaktionsversuch von NNK und Ethanol erhielten die Ratten über 4 Wochen 1 oder 5 ppm NNK alleine oder in Kombination mit 10% Ethanol über das Trinkwasser. NNK erzeugte in der Lunge doppelt so hohe HPB-Adduktwerte als in der Leber. Die 5fach höhere NNK-Konzentration führte nur zu einer Verdoppelung der Adduktkonzentrationen, eine Bestätigung für die in der Literatur berichtete Sättigung der Adduktbildung durch NNK. Die Alkoholzufuhr verminderte die Wasseraufnahme und damit die NNK-Dosis um etwa ein Drittel. Die Extrapolation auf die höhere NNK-Dosis bei alleiniger NNK-Gabe zeigt, dass die HPB-Adduktlevel in der Leber unter dem Einfluss von Ethanol deutlich geringer ausfielen. Dies spricht für eine kompetitive Hemmung der NNK-Aktivierung über CYP2E1 durch Ethanol in der Leber. Die Hemmung des Leberstoffwechsels führt zu einer höheren Verfügbar¬keit von NNK für die Lunge, in der leicht erhöhte HPB-Adduktlevel gefunden wurden. Der Chemopräventionsversuch diente der Untersuchung des Einflusses antioxidativer Substanzen auf die Schädigung der DNA in Leber- und Lungengewebe von Ratten durch 5 ppm NNK und die gemeinsame Gabe von 5 ppm NNK und 10% Ethanol 4 Wochen über das Trinkwasser. Die 5-wöchige Zufuhr der antioxidativen Substanzen über das Futter begann bereits 1 Woche vor der NNK- und Ethanolgabe in Konzentrationen von 7 g/kg Ellagsäure, 3 g/kg Chlorophyllin oder 10 g/kg Vitamin E. Bei alleiniger NNK-Gabe reduzierten alle drei Substanzen in der Reihenfolge Chlorophyllin (-41%, p Vitamin E ( 33%, p Ellagsäure (-22%; n.s.) die HPB-Addukte in der Leber. In der Lunge reduzierte nur Vitamin E signifikant die HPB-Adduktlevel (-25%, p

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Antibiotikaresistente Bakterien und Resistenzgene in Schweinegülle

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

Play Episode Listen Later Jul 28, 2006


Die vorliegende Untersuchung sollte die Rolle von Bakterien aus Schweinegülle im Zusammenhang mit dem humanrelevanten phänotypischen und genotypischen Resistenzgeschehen objektivieren. Hierzu wurde untersucht, ob und in welchem Umfang Bakterien in Schweinegülle zum Zeitpunkt des Ausbringens Resistenzen gegen ausgewählte veterinärmedizinische, vor allem aber gegen humantherapeutisch relevante antimikrobielle Wirkstoffe exprimieren. Zudem wurden die Gehalte an ausgewählten Tetrazyklin-Resistenzgenen erhoben und unter Einbeziehung verschiedener Einflussfaktoren, darunter auch des Tetrazyklin-Gehaltes der Gülle, verglichen. Zu diesen Zwecken wurden 306 Gülleproben mit bekanntem Antibiotikagehalt aus bayerischen Schweinehaltenden Betrieben mikrobiologisch-kulturellen Untersuchungen einschließlich der phänotypischen Resistenztestung der Isolate gegenüber bis zu 29 human-relevanten Wirkstoffen im Mikrodilutionsverfahren unterzogen. Das quantitative Vorkommen der Tetrazyklin-Resistenzgene tet(M), tet(O) und tet(B) in 115 der Gülleproben wurde mittels RealTime-PCR nach Direkt-Extraktion der DNA erhoben. 380 Gülleproben wurden auf das Vorkommen von Salmonella spp. untersucht. Verglichen mit den deutschlandweit erhobenen Daten zu human-klinischen Isolaten (GENARS-Projekt) lag der Prozentsatz resistenter Bakterienisolate aus Gülle in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle unter den humanmedizinischen Resistenzraten. Eine Ausnahme bildete Doxycyclin (als Vertreter der Tetrazykline) mit bis zu 20 % höherem Resistenzaufkommen in der Gülle, was mit dem weit verbreiteten Einsatz der Tetrazykline in der Nutztierhaltung begründet werden kann. Die Resistenz gegen Reserve-Antibiotika lag bei E. coli zwischen 0 und 2 %; im Einzelfall höher bei Enterokokken. Glykopeptid-resistente Enterokokken traten nicht auf. Es zeichnete sich übereinstimmend ein signifikanter Einfluss der Betriebsgröße auf die Resistenzparameter ab, mit höheren Resistenzraten in größeren Betrieben aller Betriebsformen. Abhängig davon, ob in der Gülle der Nachweis eines oder mehrerer Antibiotika (Tetrazykline, Sulfonamide) gelang, stiegen die Resistenzraten für mehrere Substanz-Keim-Paarungen. Von dieser Entwicklung sind neben veterinärmedizinischen Wirkstoffen, die im Antibiotika-Monitoring tatsächlich nachgewiesen worden waren, auch andere – teils veterinärmedizinisch nicht zugelassene – Wirksubstanzen betroffen, darunter auch solche, deren restriktive Handhabung empfohlen wird (Fluorquinolone, Synercid). Die Zahl der Gülleproben, die hochmehrfach-resistente Bakterien beherbergten, war zwischen antibiotikafreien und antibiotikahaltigen Proben nicht signifikant verschieden. Jedoch differierte der Prozentsatz hochmehrfach-resistenter Isolate nach Tetrazyklin-Gehalt. Zudem exprimierte der Querschnitt aller Isolate innerhalb einer Gülle mit hochmehrfach-resistenten Keime in nachweislich antibiotikahaltigen Proben signifikant mehr Antibiotikaresistenzen, verglichen mit analytisch negativen Proben. Bei der Verfütterung therapeutischer Chlortetrazyklin-Konzentrationen an Schweine konnte ein Anstieg der Gene tet(M) und tet(O) in den Faeces nachgewiesen werden. Quantitative Untersuchungen zum Vorkommen der Resistenzgene tet(M) und tet(O) in Praxisgülle zeigten einen signifikanten Anstieg der Resistenzgen-Gehalte bereits im Konzentrationsbereich ab 0,1 mg Tetrazyklin/kg Gülle (Summe der untersuchten Tetrazykline: Chlortetrazyklin, Tetrazyklin, Oxytetracyclin und Doxycyclin) gegenüber Tetrazyklin-„freier“ Gülle. Der Anteil der Resistenzgene, der sich nach Düngung mit Chlortetrazyklin-haltiger Gülle im Boden wiederfand, war erheblich geringer als die in Gülle gefundenen Gehalte; die maximalen nach CTC-Gülle-Düngung im Boden gefundenen tet(M)-Konzentrationen betrugen nur etwa 0,3 % der durchschnittlichen Gehalte in Gülle und erreichten in Ackerland bis zu einer Woche nach Ausbringung Maximalwerte von 480 000 copies/g. Ab Woche 3 nach Begüllung gab es keinerlei positive Befunde. Im Grünland waren die tet-Resistenzdeterminanten nach initialen Maximalwerten um 10 000 copies/g Boden nach sieben Wochen noch in Konzentrationen bis 100 copies/g nachzuweisen; nach 12 Wochen war jedoch keines der untersuchten Gene mehr detektierbar.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Untersuchungen zur Energiebewertung von standardmischfuttermitteln für Ratten

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Feb 11, 2005


In der vorliegenden Arbeit wurden in 13 Verdauungsversuchen an je 6 maennlichen Lewisratten (5-16 Wochen alt) grundlegende Daten zur Verdaulichkeit und Energiebewertung erarbeitet. Es wurden drei konventionelle Haltungsfutter zunaechst vor dem Autoklavieren (H1n, H2n, H3n) und anschliessend in autoklavierter Form (H1, H2, H3) geprueft. Weiterhin erfolgte die Durchfuehrung je eines Verdauungsversuchs mit einem Zuchtfutter (Z), mit je drei faserreicheren sogenannten Reduktionsfuttern (R1, R2, R3) und je drei halbsynthetischen Experimentalfuttern (PD1n, PD2n, PD3n). Im Futter und Kot wurden folgende Parameter bestimmt: Bruttoenergie (bombenkalorimetrisch), Rohnaehrstoffe (Trockensubstanz, organische Substanz, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, stickstofffreie Extraktstoffe [NfE]), Calcium, Phosphor, Natrium und Kalium. Ausserdem erfolgte eine Analyse der Futtermittel auf Zucker und Staerke, Neutral Detergent Fibre [NDF], Acid Detergent Fibre [ADF] und Acid Detergent Ligin. Die folgenden Ergebnisse wurden erzielt: 1. Die halbsynthetischen Futtermittel wiesen eine erheblich hoehere Verdaulichkeit von Energie und Rohnaehrstoffen auf als alle konventionellen Futtermittel. Das Zuchtfutter war besser verdaulich als die Haltungsfutter, waehrend die Verdaulichkeit der rohfaserreichen Reduktionsfutter geringer war. 2. Zwischen dem Rohfasergehalt in der Trockensubstanz und der Verdaulichkeit der Energie bestand bei allen konventionellen Rationen eine signifikante negative Beziehung. Fuer NDF und ADF bestanden ebenfalls solche Beziehungen, die jedoch nicht straffer waren als zu Rohfaser. 3. Durch Autoklavieren wurde die Verdaulichkeit der Rohproteins, nicht aber der anderen Naehrstoffe und der Energie insgesamt reduziert. 4. Die scheinbare Verdaulichkeit des Natriums und des Kaliums war bei den schwerer verdaulichen Futtermitteln niedriger. Zwischen der Kotmengen und der faecalen Ausscheidung dieser Elemente bestanden signifikante Beziehungen. Dagegen war die faecale Ausscheidung von Calcium und Phosphor vor allem mit der Aufnahme dieser Elemente korreliert. Fuer die Energiebewertung werden folgende Empfehlungen gegeben: Bei Vorliegen der Verdaulichkeit der Rohnaehrstoffe kann die Gleichung zur Berechnung der umsetzbaren Energie (ME) fuer das Schwein fuer alle Futtermittel verwendet werden: ME 10-3 [MJ/kg TS] = +21,0 verdauliches Rohprotein +37,4 verdauliches Rohfett +14,4 verdauliche Rohfaser +17,1 verdauliche N-freie Extraktstoffe -1,4 Zucker -6,8 (BFS-100) Angaben in g/kg TS. Die BFS ist definiert als die Summe von verdaulichen N-freien Extraktstoffen und verdaulicher Rohfaser abzueglich der Gehalte an Staerke und Zucker. Diese Gleichung ergibt sehr aehnliche Ergebnisse wie die experimentell bestimmte N-korrigierte verdauliche Energie. Fuer die Schaetzung anhand der Naehrstoffzusammensetzung koennen folgende Gleichungen empfohlen werden: Konventionelle Futtermittel: ME 10-3 [MJ/kg TS] = +22,3 Rohprotein +34,1 Rohfett +17,0 Staerke +16,8 Zucker + 7,4 organischer Rest –10,9 Rohfaser Angaben in g/kg TS. Der organische Rest ist definiert als die organische Substanz, von der die Summe aus Rohprotein, Rohfett, Staerke, Zucker und Rohfaser abgezogen wird. Halbsynthetische Rationen: ME 10-3 [MJ/kg TS] = +17,8 Rohprotein +37,8 Rohfett +16,2 (Rohfaser + N-freie Extraktstoffe) Angaben in g/kg TS.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Umweltfaktoren, Pestizide und Brustkrebs - eine klinische Fall-Kontroll-Studie

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19

Play Episode Listen Later Nov 11, 2004


Teil I: Bereits seit Jahrzehnten wird der Anteil des nicht-genetisch bedingten Risikos für Brustkrebs auf über 60% geschätzt. Umweltfaktoren wie Adipositas, Ernährung und körperliche Aktivität, sozioökonomischer Status, elektromagnetische Felder und Nikotin sind in vielen Studien mit dem Brustkrebsrisiko assoziiert; jedoch nur radioaktive Bestrahlung und hormonelle Faktoren, die östrogenimitierend wirken, sind anerkannte Risikofaktoren für Brustkrebs. Teil II: 17 Studien mit Messung im Fettgewebe und 25 Serumstudien sind bisher zu der Fragestellung Pestizide und Brustkrebs als Fall-Kontroll-Studien publiziert, die in der Mehrzahl keine signifikanten Assoziationen zum Brustkrebsrisiko beobachteten. Für Untergruppen mit erhöhter Exposition, wie bei dunkelhäutigen Frauen oder bei Frauen, die nicht stillten, wird ein erhöhtes Brustkrebsrisiko mit steigenden Konzentrationen einiger Substanzen berichtet. Teil III: Für die Substanzen DDT/DDE, HCB, HCH, Pyrethroide, PCP und PCB existieren experimentelle Daten über hormonimitierende, zumeist östrogene Wirkungen, die bei hormonsensitiven Tumoren, wie dem Brustkrebs, an der Karzinogenese beteiligt sind. DDT/DDE, -HCH, HCB und PCP gelten als möglicherweise humankanzerogen, PCB als wahrscheinlich humankanzerogen. DDE, -HCH, HCB und hochchlorierte PCBs sind persistent und schwer abbaubar. Teil IV: Es wurde eine krankenhausbasierte Fall-Kontroll-Studie an neun Patientinnen mit histologisch nachgewiesenen Mammakarzinomen und sieben nach dem Alter gematchten Kontrollpatientinnen mit benignen Mammaveränderungen, die sich einem operativen Eingriff an ihrer Brust unterzogen, durchgeführt. Bezüglich der Confounder Alter, Alter bei Menarche, Alter bei erster Geburt, Stilldauer (Monate), BMI und Zahl der Kinder bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen Fall- und Kontrollgruppe. Die Patientinnen der Fallgruppe waren überwiegend postmenopausal, die in der Kontrollgruppe überwiegend prämenopausal; in der Fallgruppe rauchte eine von neun Patientinnen (= 11%), in der Kontrollgruppe fünf von sieben (= 71%). Es wurde Brust- bzw. Tumorgewebe auf die Gehalte an DDT/DDE, HCB, ß-HCH, Permethrin, PCP und die Summe der PCB-Abkömmlinge Nr. 28, 52, 101, 138, 153 und 180 gaschromatografisch mit Elektroneneinfangdetektor untersucht. Permethrin wurde in keiner Probe oberhalb der Nachweisgrenze von 50 ppb detektiert. Statistisch signifikante Unterschiede zwischen Fall- und Kontrollgruppe wurden für keine Substanz festgestellt. Die von uns gemessenen HCB-Konzentrationen sind mit 794/561 ppb in Fall-/Kontrollgruppe (arithmetrisches Mittel) nach hiesiger Kenntnis die höchsten, welche bisher im Brustgewebe festgestellt wurden. Dies ist vermutlich auf eine stärkere Belastung der deutschen Nahrungsmittel mit HCB zurückzuführen. Bei der Untersuchung der Werte des Gesamtkollektivs korrelierte die Anzahl der Geburten signifikant negativ mit dem Gehalt an DDT (r=-0,72; p