POPULARITY
Das Internet kann das Leben erheblich erleichtern.Hochzeiten sind oft eine Mischung aus Tradition und persönlichem Stil.Die Wahl des DJs kann entscheidend für die Stimmung auf einer Hochzeit sein.Hochzeitsbräuche variieren stark zwischen verschiedenen Kulturen.Finanzielle Planung ist ein wichtiger Aspekt bei Hochzeiten.Serbische Hochzeiten sind bekannt für ihre lebhafte Musik und Tanz.Die Einbeziehung von Gästen in Hochzeitsaktivitäten kann die Stimmung heben.Es ist wichtig, die Erwartungen an Hochzeiten klar zu kommunizieren.Hochzeiten können auch eine Gelegenheit sein, alte Freundschaften zu pflegen.Humor ist ein wichtiger Bestandteil von Hochzeitsfeiern. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Sebastian Schaffstein ist auf einer Hochzeit und wird heute von der wunderbaren Sabrina Belka, die normalerweise die Senderegie macht und vorm Studio sitzt, vertreten. Dieses Mal geht's um kuriose Hochzeitsbräuche- und -fails.Natürlich darf die Gag Challenge nicht fehlen. Ob Stefan Kreutzer es schafft, Sabrina zu knacken?Der FC Bayern ist auf Trainersuche - "Die Samstags Crasher" haben eine Idee, wie die Bayern schnell einen neuen Trainer finden könnten... Wie? Das hört ihr im lustigsten Podcast der Woche.
In dieser Podcast-Folge tauchen die Gastgeber tief in das Thema der kulturellen Vielfalt von Hochzeiten ein. Sie erkunden die faszinierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Hochzeitsbräuchen verschiedener Kulturen und bieten spannende Einblicke in die facettenreiche Welt der Eheschließungen. Ein unterhaltsamer und lehrreicher Dialog über die einzigartigen Rituale, Traditionen und Feierlichkeiten, die Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbinden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der aktuellen Folge schauen wir mal über die Grenzen unserer Region hinaus und beschäftigen uns mit Bräuchen und Traditionen rund um den Globus.
Auf so ziemlich jeder Hochzeit findet man sie wieder. Manchmal ganz pur und manchmal in moderner oder abgewandelter Form - die Hochzeitsbräuche. Aber warum machen wir manche Dinge eigentlich so, wie wir sie machen? Was steckt dahinter? In der aktuellen Folge erläutern wir euch die gängigsten Bräuche.
"Auch in der Kirche kann man es krachen lassen", sagt Sara Stäbler, evangelische Pfarrerin in der Gesamtkirchengemeinde in Balingen, in Baden-Württemberg. Sara zählt zu den modernsten Pfarrerinnen, die wir je getroffen haben. Sie hat sogar einen eigenen Instagram und TikTok Kanal (@sara3klang)! Dort gibt sie Einblicke in ihre Arbeit im Allgemeinen und heute in dieser Podcast Folge spricht sie mit uns über die kirchliche Trauung. Zum Beispiel verrät sie uns 3 Gründe, warum es schön ist in der Kirche zu heiraten! Wusstest du, dass man eine kirchliche Trauung auch auf einer Wiese abhalten kann? Viel Spaß beim Hören wünschen dir Sara Stäbler und deine Hochzeits-Plauderei! Dir gefällt, was du hörst? Dann schenke uns deine Bewertung! Bewerte uns auf deinem Streamingdienst oder über unseren Google Account! Wir sagen von Herzen für jedes liebe Wort von euch: DANKE! Alle Podcast Episoden sind auf www.hochzeitsplauderei.de themenbezogen filterbar! Anregungen & Ideen lieben wir! Sende uns deine Anregungen & Ideen an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für dich in die nächsten Podcast Folgen! Weitere Folgen: ♥ Folge 21: Trau-Rituale ♥ Folge 46: Wer bringt die Braut zum Trauungsort? ♥ Folge 60: Standesamtliche Trauung ♥ Folge 101: Hochzeitsbräuche & Rituale ♥ Folge 128: Toskana Hochzeit in Deutschland? (inkl. Pfarrer-Scouting)
Sind Marie und Sebastian eigentlich wirklich verheiratet, wenn es nie eine große Party gab? Und haben sie tatsächlich nur aus steuerlichen Gründen geheiratet? In dieser Folge geht es um die Argumente für und gegen die Ehe, um überholte Hochzeitsbräuche, nervenzehrende Feste, Mental Load und den gescheiterten Versuch einer Traumhochzeit in Italien. Außerdem geht es um das Patriarchat. Aber das ist bei dem Thema ja kein Wunder. Wenn ihr eure eigenen Erfahrungen mit den beiden teilen wollt oder Themenvorschläge für den Podcast habt, dann schreibt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier https://Linktr.ee/feelingsfamily+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Simon ist Hochzeitsmoderator bei alexshow.de - just love. Eine Agentur, die Hochzeitsmoderationen auch für deutsche Hochzeiten zugänglich macht. Modern. Persönlich. Energiegeladen. Und mit viel Liebe zum Detail. Unter dem Begriff - Hochzeitsmoderation - versteckt sich so viel mehr als ein Showact, der das Unterhaltungsprogramm koordiniert. Was sich dahinter versteckt, erfährst du in dieser Podcast Folge. Viel Spaß beim Hören wünschen dir Simon von alexshow.de und Svenja aus deiner Hochzeits-Plauderei! Hier gehts direkt zu eurer Hochzeitsmoderation: www.alexshow.de Dir gefällt, was du hörst? Dann schenke uns deine Bewertung! Bewerte uns auf deinem Streamingdienst oder über unseren Google Account! Wir sagen von Herzen für jedes liebe Wort von euch: DANKE! Alle Podcast Episoden sind auf www.hochzeitsplauderei.de themenbezogen filterbar! Dort findest du auch Podcast Episoden für Trauzeugen. Weitere Folgen: ♥ Folge 40: Braut Plausch - Hochzeitsvorbereitungen leicht gemacht! ♥ Folge 88: Gästeliste - Quick Knigge ♥ Folge 101: Hochzeitsbräuche & Rituale ♥ Folge 108: Tanzschule First Dance
Wir leben in Deutschland und in Deutschland kann man so gut wie alles versichern, entsprechend auch eine Hochzeit. Warum eine Hochzeitsversicherung eine Überlegung wert ist, welche Leistungen sie beinhaltet und wo man sie abschließen kann, das zeigen wir dir in dieser Podcast Episode! Die Hochzeitsfeier ist ein emotionaler Tag, der vielen Menschen allein beim Gedanken daran Freudentränen entlockt. Andererseits ist die Hochzeitsfeier, rational betrachtet, ein kostenintensiver Tag, weswegen eine Hochzeitsversicherung finanziellen Rückhalt gewährt. Viel Spaß beim Hören wünscht dir die Hochzeits-Plauderei! Hier gehts direkt zum Blogartikel Ehe-und Erbvertrag: www.hochzeitsplauderei.de/hochzeitsblog/blogartikel-ehevertrag-und-erbvertrag Dir gefällt, was du hörst? Dann schenke uns deine Bewertung! Bewerte uns auf deinem Streamingdienst oder über unseren Google Account! Wir sagen von Herzen für jedes liebe Wort von euch: DANKE! Du willst Tipps zu einer stressfreien Hochzeitsplanung? Dann abonniere unseren Liebesbrief, den Newsletter der Hochzeits-Plauderei über www.hochzeitsplauderei.de! Anregungen & Ideen lieben wir! Sende uns deine Anregungen & Ideen an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für dich in die nächsten Podcast Folgen! Weitere Folgen: ♥ Folge 101: Hochzeitsbräuche und Rituale ♥ Folge 113: ZIPPORA ZIBOLD bridal ♥ Folge 119: Braut Plausch - DYI Deko ♥ Folge 134: Wie starte ich meine Hochzeitsplanung?
Ob Polterabend, Ringtausch oder Brautstrauß werfen - es gibt jede Menge Hochzeitsbräuche. Doch was genau steckt dahinter? Woher kommen sie? Und welche speziell fränkischen Bräuche gibt es?
Das ist heute die erste Podcast Folge, in der wir mit einer Braut und ihrer Trauzeugin sprechen. Chrisa wird in einer orthodoxen Trauung in Griechenland JA sagen. Wir sprechen in dieser Podcast Folge über die Inhalte einer orthodoxen Trauung und deren Rituale. Es finden sich Parallelen zu einer christlichen Trauung, so viel sei verraten. Chrisa und Tzenh erklären uns die Bedeutung der Rituale und wie sie vollzogen werden. Sie haben Inspirationen für dich, die auch in der deutschen Kultur umsetzbar sind. Wir hingen an Chrisa und Tzenh Lippen. Wir sind gespannt, ob es dir ähnlich gehen wird! Viel Spaß beim Hören wünschen dir Chrisa, Tzenh und die Hochzeits-Plauderei! Anregungen & Ideen lieben wir! Sende uns deine Anregungen & Ideen an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für dich in die nächsten Podcast Folgen! Dir gefällt, was du hörst? Dann schenke uns deine Bewertung! Bewerte uns auf deinem Streamingdienst oder über unseren Google Account! Wir sagen von Herzen für jedes liebe Wort von euch: DANKE! Du willst weitere Tipps zu einer stressfreien Hochzeitsplanung? Dann abonniere unseren Liebesbrief, den Newsletter der Hochzeits-Plauderei! Alle Podcast Episoden sind auf www.hochzeitsplauderei.de themenbezogen filterbar! Weitere Folgen: ♥ Folge 21: Trau-Rituale ♥ Folge 39: An welcher Hand trage ich meinen Ehering? ♥ Folge 46: Wer bringt die Braut zum Trauungsort? ♥ Folge 64: Das Eheversprechen ♥ Folge 101: Hochzeitsbräuche & Rituale
Diese Podcastfolge wurde am 5. April 2023 live im Afterwork in Nürnberg von podYou aufgezeichnet. Ein Live Podcast Event, das von der Podcast Brause jeden ersten Mittwoch im Monat veranstaltet wird. Unser Live Publikum hat am Ende der Folge, und das ist das besondere an dieser Aufzeichnung, Tipps für Hochzeitspaare, die demnächst vor den Traualtar schreiten werden. Paare, die vor kurzem geheiratet haben oder bereits seit Jahrzehnte(n) glücklich verheiratet sind, geben dir ihre Tipps für ein gelungenes Hochzeitsfest in dieser Podcastfolge weiter. Zu Gast hatten wir Braut Judith, die auf ihrer Hochzeitsfeier einige Herausforderungen meistern musste. Judith hat im Mai 2017 im Logensaal in Fürth mit 80 Gästen gefeiert. So weit so gut. Sie war eine schöne Braut, gar keine Frage, aber sie hatte zu kämpfen, eine strahlende Braut zu bleiben. Das Strahlen verging ihr mit Anbeginn des Tages, genau genommen schon davor! Was ihr an ihrem Hochzeitstag passiert ist, welche Pleiten, Pech und Pannen sie als Braut durchstehen musste, das erfährst du in dieser Podcast Folge. Viel Spaß beim Hören wünschen dir Judith, die Hochzeits-Plauderei, die Podcast Brause und podYou! Dir gefällt, was du hörst? Dann schenke uns deine Bewertung! Bewerte uns auf deinem Streamingdienst oder über unseren Google Account! Wir sagen von Herzen für jedes liebe Wort von euch: DANKE! Du willst weitere Tipps zu einer stressfreien Hochzeitsplanung? Dann abonniere unseren Liebesbrief, den Newsletter der Hochzeits-Plauderei! Alle Podcast Episoden sind auf www.hochzeitsplauderei.de themenbezogen filterbar! Anregungen & Ideen lieben wir! Sende uns deine Anregungen & Ideen an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für dich in die nächsten Podcast Folgen! Weitere Folgen: ♥ Folge 60: Standesamtliche Trauung ♥ Folge 88: Gästeliste - Quick Knigge ♥ Folge 108: Tanschule First Dance ♥ Folge 101: Hochzeitsbräuche & Rituale ♥ Folge 116: Das Getting Ready - Tipps aus erster Hand! ♥ Folge 119: Braut Plausch - DYI Hochzeitsdeko
Lisa Diehl ist freie Traurednerin in Franken und in Osthessen. Wenn sie sich den Ort einer freien Trauung aussuchen dürfte, dann würde sie einen Ort in den Bergen wählen! Lisa sagt, dass sie freie Trauungen hält, weil eure Geschichte es wert ist, erzählt zu werden! Liebesgeschichten sind die schönsten Geschichten, die man erzählen kann. Die Lisa erzählen möchte. Die Liebesgeschichte des Paares macht die freie Trauung einzigartig. Lisa setzt auf Individualität im Trau-Ritual. Es soll zum Hochzeitspaar passen, das ist ihr Ansatz! Ein Wunderkerzen.Moment, geschrieben und gehalten von Lisa Diehl, steht für eine persönliche Traurede, die romantische und tiefgründige Momente inne halten wird. Viel Spaß beim Hören wünschen dir Lisa Diehl und deine Hochzeits-Plauderei! Hier gehts direkt zu eurem Wunderkerzen.Moment: https://www.wunderkerzen-moment.de Dir gefällt, was du hörst? Dann schenke uns deine Bewertung! Bewerte uns auf deinem Streamingdienst oder über unseren Google Account! Wir sagen von Herzen für jedes liebe Wort von euch: DANKE! Du willst noch mehr Tipps zu einer stressfreien Hochzeitsplanung? Dann abonniere unseren Liebesbrief, den Newsletter der Hochzeits-Plauderei! Alle Podcast Episoden sind auf www.hochzeitsplauderei.de themenbezogen filterbar! Du willst weitere Ideen für eine Winterhochzeit? Dann lies dir unseren Blogartikel zu Winterhochzeiten durch! Deine Chance! Sichere dir 10 % Rabatt auf das renommierte Hochzeitsbuch von Sarah Linow. Sie gibt ihr Fachwissen aus über 10 Jahren Erfahrung als Hochzeitsplanerin auf 148 Seiten weiter. Jetzt bestellen und mit dem Code 'Plauderei' 10 % Rabatt sichern! Weitere Folgen: ♥ Folge 03: Braut Plausch - Heiraten in einer anderen Stadt ♥ Folge 46: Wer bringt die Braut zum Trauungsort? ♥ Folge 64: Das Eheversprechen ♥ Folge 75: Boho Hochzeit ♥ Folge 101: Hochzeitsbräuche & Rituale
Das Getting Ready ist dieser eine einzige Moment, auf den viele Bräute Hinfiebern. Wir würden behaupten: Auch viele Bräutigame fiebern diesem Moment entgegen! Das ist der Moment, der den Hochzeitstag beginnen lässt und daher nimmt das Getting Ready einen wichtigen Moment einer Bride to be ein. Wir wollen in dieser Podcast Folge eine Relation zwischen der Illusion des perfekten Getting Readys und der Realität schaffen. Denn Svenja, die Moderatorin & Gründerin der Hochzeits-Plauderei, hat bereits ihr eigenes Getting Ready erlebt und plaudert in dieser Podcast Episode aus dem Nähkästchen. So viel sei verraten: Ihr Brautstyling verlief gänzlich anders als von ihr erwartet! Viel Spaß beim Hören wünscht dir deine Hochzeits-Plauderei! Alle Podcast Folgen der Hochzeits-Plauderei findest du unter www.hochzeitsplauderei.de themenbezogen filterbar! Anregungen & Ideen lieben wir! Sende uns deine Anregungen & Ideen an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für dich in die nächsten Podcast Folgen! Weitere Folgen: ♥ Folge 42: Brautkleidsuche Teil 1 ♥ Folge 75: Boho Hochzeit ♥ Folge 93: Die Winterhochzeit des Jahres ♥ Folge 101: Hochzeitsbräuche und Rituale ♥ Folge 103: Braut Plausch - Die Hochzeit der Hochzeits-Plauderei
Neue Woche, Neue Folge! Lukas‘ letzte Folge als Single, ehe er dann mit einem Ring am Finger vor dem Mikro sitzt. Felix ist Fan des 9€-Ticket obwohl er auf einer Bahnfahrt eine sehr kurze Zündschnur hatte. Die Folge wird von Tiercontent, einer Serienempfehlung und die Auswertung von Hochzeitsbrächen abgerundet. Liebe Grüße und viel Spaß mit der Folge.
#108 Hallo du liebe! In meiner letzten Podcast Episode habe ich dir die Top 7 unnötigen Hochzeitsbräuche vorgestellt. Aber: Es gibt natürlich auch echt schöne Hochzeitsbräuche!
Hallo du liebe!Heute möchte ich dir 7 Hochzeitsbräuche vorstellen, auf die du getrost verzichten kannst! Viel Spaß bei der Episode!Hier gehts zur kostenfreien Notfallkoffer Checkliste: https://www.heiratenleichtgemacht.com/freebie/hochzeitsnotfallkoffer
新一集「說德好文化」(“Auf gut Deutsch!”)要來跟大家分享常見的習俗,而且是人生很重要的時刻喔! 這個主題是來自聽友Christy的敲碗,希望可以學習怎麼用德語介紹中式婚禮文化 日常生活中,我們會去參加親朋好友的婚禮、籌畫自己的婚禮等等。 你體驗或參與過哪些習俗呢?各式婚禮活動與習俗真的琳琅滿目,甚至中式西式大融合~ 就讓我們來聊聊常見的傳統婚禮習俗,也學習用德語介紹這個婚禮文化吧! ------- 【傳統婚禮習俗怎麼說?】 Eine traditionelle Hochzeit ist ein besonderer Bestandteil der chinesischen Kultur und auch ein wichtiger Meilenstein im Leben. Es wird besagt, dass die richtige Durchführung der Hochzeitsbräuche in einem direkten Zusammenhang mit dem Erfolg der Ehe steht. 傳統婚禮是漢人文化很重要的一部份,也是人生重要的里程碑。他們認為嫁娶儀式的完整與否會直接影響婚姻的吉利 Eine original traditionelle Hochzeit findet in der Abenddämmerung bei dem Bräutigam zu Hause statt. Für die Vorfahren ist die Abenddämmerung ein glückbringender Zeitpunkt. Deswegen kommt auch der chinesische Begriff「婚禮」, 「婚」von「黃昏」- die Abenddämmerung, und「禮」von「禮節」- die Zeremonie oder die Etikette. 正宗的傳統婚禮一定要在黃昏時在男方家舉行。古人認為黃昏是吉時,也因為這樣,夫妻結合的儀式就稱為「昏禮」 Erst in der Zhou-Dynastie nahmen zahlreiche traditionelle Hochzeitsbräuche eine vollständige Struktur an. Diese verlangt「三書六禮」, wörtlich übersetzt „drei Briefe und sechs Etiketten“. Nur bei Durchführung einer solchen öffentlichen und alle Regeln beachtenden Hochzeit, wird diese von den Familien und der Gesellschaft als rechtens angesehen. 傳統中式婚禮到了講究禮儀的周朝,才形成完整的婚禮儀式。而且傳統婚禮一定要「三書六禮」,明媒正娶,婚姻才會被家庭及社會所認可 Die sogenannten「三書」 – drei Briefe oder auch drei Dokumente – sind: 所謂「三書」是結婚過程所用的文書 - das Verlobungsdokument 聘書 - das Geschenkedokument 禮書 - das Hochzeitsdokument 迎書 「六禮」sind sechs Etiketten, die den Ablauf einer traditionellen Hochzeit beschreiben. 「六禮」是指求婚至完婚的六個過程 (—-還有更多內容喔!記得到網站裡看-—) ↓↓↓ Web→https://deutschpipapo.com/ IG→ www.instagram.com/deutschpipapo/ ↓↓↓ 加入FB社團跟我們分享你想知道的主題! [德語學習分享空間|德語劈啪聊]→bit.ly/3azFj7T
Hochzeitsinsider und Hochzeitsdetails sind sehr stark mit Hochzeitsritualen und Hochzeitsbräuchen verwandt. Daher sind vielleicht manche Insiders auch als traditionelle Hochzeitsthemen bekannt. In der heutigen Podcast Episode werden wir in der Hochzeits-Plauderei über jegliche Arten von Shootings sprechen. Und davon gibt es eine ganze Menge. Bedeutet, ihr solltet euch für diese Podcast Folge Stift und Papier zurecht legen, damit ihr euch Notizen machen könnt! Wir klären die Fragen rund um den Brautstrauß.Was hat es mit dem Brautstrauß auf sich? Wie halte ich ihn richtig und wer bringt ihn mir? Der Florist, die Brautmama oder gibt es traditionell noch jemand anderen, der den Brautstrauß der #braut überreichen sollte? Und obendrauf sprechen wir heute über It's all about Details! Und davon gibt es einige, die ihr beachten könnt! Viel Spaß beim Hören wünscht dir deine Hochzeits-Plauderei! Du hast die Qual der Wahl deines Trauzeugen? Dann abonniere unseren Liebesbrief, den Newsletter der Hochzeits-Plauderei, und hole dir unsere fünf Fragen, um deine Wahl leichter treffen zu können! Alle Dienstleister der Hochzeits-Plauderei findest du unter www.hochzeitsplauderei.de regional filterbar in deiner Hochzeitsregion! Folge uns auf Instagram @hochzeits.plauderei Weitere Folgen: ♥ Folge 18: Urbanerie ♥ Folge 26: CK-ideal ♥ Folge 44: pf-Unikate ♥ Folge 69: Euer Hochzeitsvideo ♥ Folge 71: Brautfreundin ♥ Folge 98: Braut Coaching
Eine gute Ehe und viele Kinder für das Hochzeitspaar- Ben zeigt wie's geht!
Hochzeitsbräuche & Rituale Bräuche und Rituale gehen im Allgemeinen seit jeher auf eine längst vergangene Zeit zurück. Auf jene Zeit in der der Aberglaube und die Mystik zur Normalität zählten. Alles hatte einen Sinn und alles war entweder mit einem guten Glauben oder mit einem Schlechten behaftet. Hochzeiten allerdings waren bereits vor vielen hundert Jahren schon mit positivem Gedanken versehen. Vier schöne Hochzeitsbräuche und Rituale, die zum Teil all die Jahrhunderte überdauert haben, beleuchten wir für euch in dieser Podcast Folge! Viel Spaß beim Hören wünscht euch Svenja aus eurer Hochzeits-Plauderei! Weitere Hochzeitsbräuche gibt es in unseren Liebesbrief , den Newsletter der Hochzeits-Plauderei! Versand der Hochzeitsbräuche am 28. Februar! Alle Dienstleister der Hochzeits-Plauderei findest du unter www.hochzeitsplauderei.de regional filterbar in deiner Hochzeitsregion! Folgt uns auf Instagram @hochzeits.plauderei Anregungen & Ideen lieben wir! Sende uns deine Anregungen & Ideen an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für dich in die nächsten Podcast Folgen! Weitere Folgen: ♥ Folge 17: Euer Hochzeitstanz ♥ Folge 21: Trau-Rituale ♥ Folge 46: Wer bringt die Braut zum Trauungsort? ♥ Folge 59: Ab in die Flitterwochen!
Leonie setzt auf Vertrauen, Ehrlichkeit und Perfektion! Eure Traumhochzeit ist ihre Herzensangelegenheit! Leonie gestaltet eure Hochzeit nach euren Vorstellungen und zusätzlich könnt ihr mit ihr euren ökologischen Fußabdruck setzen, denn Leonie gestaltet euch auch eure persönliche Hochzeitswebsite! Heartbeat Weddings steht für Transparenz in der Planung, Perfektion in der Ausführung und Ehrlichkeit im Umgang mit euch, liebe Brautpaare! Viel Spaß beim Hören wünschen euch Leonie Zeitler und Svenja aus eurer Hochzeits-Plauderei! Hier gehts direkt zu Heartbeat Weddings: https://heartbeatweddings.de Unser Monatsthema im Februar sind Hochzeitsbräuche und die passenden Rituale dazu! Mehr dazu in unserem Liebesbrief, dem Newsletter der Hochzeits-Plauderei! Alle Dienstleister der Hochzeits-Plauderei findet ihr auf einen Blick unter: www.hochzeitsplauderei.de Anregungen & Ideen lieben wir! Sendet sie uns an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für euch in die nächsten Podcast Folgen! Weitere Folgen: ♥ Folge 11: Braut Plausch - Hochzeitsplanung ♥ Folge 23: With love by Tina ♥ Folge 32: Preisstruktur eines Fotografen ♥ Folge 36: Eure musikalische Begleitung ♥ Folge 44: pf-Unikate
Bei Silvester denkt Madame Maisch automatisch an Fondue und Raclette. Deswegen hat sie sich zwei arabische Dips vorgenommen: eine Auberginen-Zitronen-Creme namens Mutabal und eine Paprika-Walnuss-Creme, die Muhammara heißt. Außerdem wollte sie damit die liebe EinHornerin wieder versöhnen. Ein Jahresabschluss-Geschenk sozusagen, nachdem das Hühnerherzen-Rezept in der vergangenen Folge der EinHornerin so zugesetzt hat, dass sie nur mit Schnaps durchgehalten hat. Arabische Dips dagegen müssten der EinHornerin als Ägypten-Liebhaberin behagen. Denkt Madame Maisch. Und liegt falsch. Denn die liebe EinHornerin mag keine Dips und arabischen Essen nur an original Schauplätzen. Sie nimmt sich die Zwiebeln und den Zitronensaft und macht sich daraus zwei Brotaufstriche. Einen bayerischen Original-Obazda mit gehörig Butter und eine Lachscreme mit Curry, Honig und Senf. Alle Dips und Brotaufstriche zusammen genommen, bereichern jedes Silvester-Buffet. Und falls euch noch der Gesprächsstoff für Silvester fehlt: Die beiden servieren auch noch ein paar Gesundheits-Infos, Fruchtbarkeits-Tipps und Hochzeitsbräuche - damit lässt sich der Abend unterhaltsam bestreiten. Die Rezepte findet ihr wie immer auf der Website der EinHornerin oder auf der Instagram-Seite von der Madame Maisch. Und jede Menge Wissenswertes rund um die Podcast-Rezepte gibt's täglich auf Instagram unter Heimatgenuss und Weltwürze. So, und jetzt sind wir gespannt: Lieber bayerischer Obazda mit Breze oder arabische Paprika-Walnuss-Creme zum Fladenbrot? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM. Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von eurem kulinarischen Silvesterabend auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder. In diesem Sinne: An Guadn, Bon Appétit und einen schwungvollen Start in ein 2022, das euch ganz viele Genüsse bringen soll!
Jetzt im Sommer treten wieder so einige Paare vor den Traualtar. Das freut auch unseren Kirchenfunk-Redakteur Burkard Vogt. Doch so manches, was er da sieht, stimmt ihn dann auch gleich wieder nachdenklich. Aber hören Sie selbst. …
Die Hochzeitsglocken läuten, Bier in der Sommerhitze und Sekt im Übermaß - wir feiern unsere 30. Folge
Sag Ja! - Der Podcast für Hochzeiten & den schönsten Tag Deines Lebens
Heute erzähle ich euch von einigen Hochzeitsbräuchen, woher sie stammen und wie ihr sie einfach umsetzen könnt. ************* Du hast Fragen oder möchtest uns ein Feedback geben? Dann freuen wir uns gerne über deine Nachricht an info@herzenswunsch-events.de oder über unser Kontaktformular auf www.sagja-podcast.de. Wer wir sind Wir sind Herzenswunsch, die innovative Eventagentur aus dem Rheinland, die sich auf Entertainment & Hochzeitsplanung spezialisiert hat. Unsere Moderatoren Ken & Elena sind beide ausgebildete Hochzeitsplaner mit langjähriger Erfahrung und helfen täglich Brautpaaren zu ihrem ganz besonderen Glück. Mit über 200 durchgeführten Events, 2 Standorten und 7 Jahren Erfahrung gehören wir zu den Shooting Stars der Hochzeitsszene und möchten dir mit unserem Sag Ja!-Podcast dabei helfen, deine Ziele und Träume zu verwirklichen. Wir feiern nicht einfach nur Hochzeiten & Events, we celebrate love.
Als Lektorin für Bulgarisch an der Universität Jena beschäftigt sich Dr. Gergana Börger mit Höflichkeitsformen und Liebessymbolik in bulgarischen und deutschen Märchen. Im Interview unterhalten wir uns u.a. über die Rolle des Brautraubs in Bulgarien und die Literatur im Mittelalter. In einer deutsch-bulgarischen Familie im damaligen Ostberlin aufgewachsen, teilt Gergana Börger ihre ganz persönlichen Eindrücke von der Zeit nach der Wende in Bulgarien mit und erzählt uns auch, warum sie immer wieder gerne nach Gabrovo zurückkehrt. Einige Bücher und Beiträge von Frau Dr. Gergana Börger: "Höflichkeitsformen in bulgarischen, deutschen und russischen Zaubermärchen", Frank & Timme Verlag "Bd. 6: Gergana Börger/Sigrun Comati/Thede Kahl (Hg.): Handbuch Bulgarien", Reihe "Forum: Bulgarien", Frank & Timme Verlag "Hochzeitsbrauchtum und Liebessymbolik in bulgarischen und deutschen Zaubermärchen.", Zeitschrift für Balkanologie, 52/1, 45-63 "Volkslieder aus der Gabrovo-Region" - "Народни песни от Габровско", Sammlung von Ganka Kancheva-Ribarova, Großmutter von Gergana Börger, auf Bulgarisch (auf unserer Webseite finden Sie zwei der Lieder in deutscher Übersetzung) —- "Bulgarien - Der Podcast" ist ein Interview-Podcast über Bulgarien, in dem wir spannende, offene, ganz persönliche Gespräche mit Gästen aus allen Bereichen und Gesellschaftsschichten führen. Was sie eint, ist der besondere Blick auf ein Bulgarien jenseits der Klischees. Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Reiseziele, Geschichte, Essen und Politik sind einige der Themen dieses Podcasts. Gastgeberin ist Sibila Tasheva - Autorin ("111 Gründe, Bulgarien zu lieben"), Reiseveranstalterin (www.tact-bulgarien.de), Unternehmerin (www.tact-muenchen.de) und Juristin. Sie verbrachte die ersten 18 Jahre ihres Lebens in Bulgarien und die nächsten 18 in Deutschland, heute pendelt sie zwischen den beiden Ländern und lässt in diesem Podcast ihre persönlichen Erfahrungen aus beiden Kulturen einfließen. Abonnieren, bewerten und empfehlen Sie uns: Apple Podcasts Spotify Amazon Music/Audible Deezer Feedback? Fragen? Anregungen? Ich freue mich über Ihre Nachricht! Website: https://www.tact-bulgarien.de/blog E-Mail: info@tact-bulgarien.de Der Titelsong unseres Podcasts kommt von dem bulgarischen Sänger und Songwriter Petko Slavov und heißt “Velika samota”. Das Cover dieses Podcasts stammt von der Illustratorin Brigitta Heim.
Freitag für Freitag bieten wir authentische Einblicke in die Hanneken-Arbeitswelt und stellen in diesem sehr unterhaltsamen und informativen Podcast das sympathische Hanneken-Team vor.
Princess Talk - Der Podcast für die Braut! Alles rund um Deine Hochzeit mit wertvollen Tipps.
Hochzeitsbräuche in Deutschland gibt es viele. In der heutigen Podcastfolge erklären wir euch 3 der bekanntesten Traditionen. 1. Etwas Altes, Etwas Neues, Etwas Geliehenes, Etwas Blaues und ein Glückscent im Schuh 2. Blumenkinder 3. Polterabend Hat euch die Folge gefallen? Bewertet unseren Podcast gerne bei iTunes oder bucht direkt einen kostenfreien Anprobetermin unter www.princessdreams.de Instagram: @princessdreams
Work-Life Balance, schwedische Möbelhäuser und Trauungen. Folge 47: Windige Zeiten im Bau Moin Nachtbarn, diese Woche gibt das Inselupdate von Hannes und eine kleine Auswertung zum Stand der Dinge, des Umbaus und der Handwerkerskills. Dabei bewegen wir uns (thematisch) irgendwo zwischen Ostseeurlaub und Arbeit. Etwas Wind darf dabei natürlich nicht fehlen. Wie ist eigentlich der Ostseeurlaub dieses Jahr und wird es zu voll auf Rügen. Kann man auf Rügen bald Kegelrobben und Schweinswale angucken? Nach der Arbeit kommt das Vergnügen...wie sieht es also mit Wassersport aus und hat Hannes sich schon eine Angel gekauft? Wir reden auch noch über die Hochzeit, bei der wir in der letzten Woche waren. Welche Spiele und Hochzeitsbräuche finden wir dabei nervig oder legitim. Zum Ende gibts übrigens noch das Fahrradupdate von Sören. In dieser Folge gibt es ein paar Regionalnews von Rügen, etwas aktuelles über SpaceX, ein bisschen Trash über Drosten und Til Schweiger und alles über Pfingsten.
Undine Stiwich ist Ur-Wendländerin. Ihre Vorfahren führt sie auf die Slawen im Wendland zurück. Sie ist in dieser Kultur tief verwurzelt. Ihre Kindheit hat Stiwich vor allem auf dem Dorf verbracht – häufig bei ihren Großeltern, Tanten und Onkels. Stiwichs Großvater war ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Zwischen dem Abendessen und Schlafengehen gab es das Ritual, dass er für seine Enkelin und ihre Freunde immer ein Märchen oder eine Sage parat hatte. Undine Stiwich hat sich schon als Kind darüber Notizen gemacht und die wendischen Geschichten später als Erwachsene aufgeschrieben. Gemeinsam mit Jörg Düker hat sie einige Bücher herausgegeben, z. B. „Butz, Löfft und Paggeleitz: Sitten, Bräuche und Geschichten aus dem Wendland“ und „Das Jammerholz: Sagenhafte Geschichten aus dem Wendland“. Im Interview führt Undine Stiwich die Tradition ihres Großvaters fort und erzählt nun selbst die alten wendischen Sagen. Sie berichtet von Irrlichtern, Wasser- und Waldgeistern, „Düwwelsügern“ (der „Doppelsäuger“ ist der wendische Vampir), und von Zwergen, die Stiwich am liebsten mag, auch wenn sie dem Menschen manchen Streich spielen. Stiwich beschreibt typische Bräuche, z. B. den Kreuzbaum, unter dem beim Fest Bier und Schnaps getrunken und um den das Vieh herumgetrieben wurde. Sie schildert traditionelle wendische Hochzeitsbräuche, die heute mehr und mehr wieder aufleben. Und Stiwich beschreibt, wie typisch wendische Braut-Trachten aussehen. Die Tracht ihrer Urgroßmutter verleiht Undine Stiwich gerne an die nachkommende Generation. Mit ihrer Trachtentanzgruppe „De Öwerpetters“ führt Stiwich regelmäßig musikalische Darbietungen und Tänze auf. Exemplarisch zitiert sie im Interview den Text eines traditionellen wendischen Hochzeitliedes in dravänopolabischer Sprache (16:30). Undine Stiwich ist Mitglied im „Wendischen Freundes- und Arbeitskreis e.V.“ trägt ihr reiches Wissen über die wendische Kultur nach über die Grenzen des Wendlandes hinaus: in die Griese Gegend, in die Lausitz zur DOMOWINA, dem Bund der Lausitzer Sorben, der zugleich Interessen- und Dachverband sorbischer Vereine der Ober-, Mittel- und Niederlausitz ist, bis nach Prag. Kultur verbindet! Außerdem ist Undine Stiwich Stadtarchivarin, leitet das Amtsturm-Museum in Lüchow und organisiert seit vielen Jahren ehrenamtlich die Kulturelle Stadtpartie „66 mal Kunst in Lüchow (Wendland)“. Autorin: Antje Hinz Link zum Beitrag: https://www.elbe505.de/maerchen-sprache/maerchen-sagen-und-braeuche-im-wendland Entdecke mehr: https://www.elbe505.de
Hallo Ihr Lieben und schön das Ihr wieder zuhört. In der heutigen Folge geht es um Hochzeitsbräuche und Ihre Erklärungen, aber auch um Erfahrungen bei meinen Hochzeiten die ich erlebt habe. Ich freue mich auf Feedback von Euch und freue mich schon auf die nächste Folge. Webseite: http://marree-fotografie.de
055 – Welche Hochzeitsbräuche Du mit dem Leuchtfeuer begutachten solltest und wann Du Dich dafür oder dagegen entscheiden kannst
033 – Wie Du mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst, so dass auch Deine Kinder und Enkel keine Welt in Trümmern vorfinden
Ok, Du kennst die meisten Bräuche, die es bei Hochzeiten gibt. Aber weißt Du auch, weshalb es diese gibt? Mitra und ich klären in dieser Mega-Podcastepisode über die wichtigsten Hochzeitsbräuche auf. Wir benennen diese und geben detailliertes wissenschaftlich belegbare Hintergründe und die allerneusten Erkenntnisse messerscharf pointiert wider. Ok, Du kennst die meisten Bräuche, die es bei Hochzeiten gibt. Aber weißt Du auch, weshalb es diese gibt? Mitra und ich klären in dieser Mega-Podcastepisode über die wichtigsten Hochzeitsbräuche auf. Wir benennen diese und geben detailliertes wissenschaftlich belegbare Hintergründe und die allerneusten Erkenntnisse messerscharf pointiert wider. Hier eine Auswahl der Bräuche, die wir sezieren und erklären: Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes, etwas BlauesPolterabendReisSpalierstehenBaumstamm zersägenWir wünschen Euch wirklich ganz ganz viel Spaß bei dieser Episode. Wir hatten Mega Spaß Hosts: Mitra Eisenhardt | Facebook | Instagram Torben Röhricht | Facebook | Instagram | Pinterest Werde Mitglied in unser Hochcast Facebook Gruppe: Tausche Dich aus über Deine Themen und über die Themen der aktuellen Episode! Euer Hochcast Podcast neu auf Instagram PS: Eine 5* Podcast-Bewertung wäre ein Traum! Das hilft uns sehr, weiteren Free-Content zu verbreiten.
Die eine kommt aus Bayern, die andere aus Franken - trotzdem sind sie Freundinnen, oder ist es eher Hassliebe? Schweinebraten vs. Schäufele, Servus vs. Ade - das Dialektduell ist jedenfalls eröffnet. Diesmal: Wie unterscheiden sich eigentlich die Hochzeitsbräuche in Franken und Bayern?
In dieser Podcastfolge geht es um meine TOP 5 Hochzeitstraditionen. Wenn du wissen möchtest, was diese Traditionen bedeuten und wie du sie in deinen großen Tag integrieren kannst, dann hör dir diese Folge an. ⚡️Something Old, Something New, Something Borrowed, Something Blue ⚡️Mit dem Vater zum Altar ⚡️Reis werfen … oder doch lieber Herzen und Seifenblasen? ⚡️Wer fängt ihn? Das Brautstraußwerfen ⚡️Euer erstes Hindernis: Das Baumstammsägen Gib mir gern Feedback zu dieser Folge. In unserer Facebookgruppe freue ich mich, mich mit dir auszutauschen!!!
*** Alle Infos und alle Shownotes auf humorisart.de/folge9 *** Mehr Humor is Art: www.facebook.com/humorisart/ Menschen sind ja generell komisch. Und Pärchen, die verliebt sind, erst recht. Und da überrascht es natürlich nicht, dass rund um die Liebe ganz kuriose Traditionen und Rituale auf der Welt entstanden sind. Autorin Michaela Vieser und Illustratorin Irmela Schautz haben sich auf die Suche begeben und heraus gekommen ist ein Buch voll von schönen und witzigen Ritualen rund um die Liebe. Shownotes: • Wie die beiden erst nach Japan reisen mussten, um sich dort zu treffen • Die Themen, mit denen man immer mit anderen ins Gespräch kommt • Wie sie über Hochzeitsbräuche zu einem ganzen Buch über Liebesrituale gekommen sind • Wie sich die Frauen in Nordindien einen Tag im Jahr treffen und fasten und über ihre Sorgen und Gedanken reden • Wie das Essen von verschwitzen Apfelschnitzen zeigt, ob man zusammenpasst • Wie sich sich Japanische Dörfer zum Fest des Eisernen Penises treffen, um dort Sex zu haben und ihre Gene zu verschmischen • Und vieles mehr ;) Viel Spaß bei Humor is Art!
Anlässlich der Hochzeit von Katharina und Martin eine Sonderfolge zu kulinarischen Bräuchen bei Hochzeiten in Österreich