POPULARITY
DAS ULTIMATIVE FEST DER ANGSTRegensburg ruft! Nächster Halt auf der diesjährigen Festival-Tour ist das Hardline Filmfestival, das in seine mittlerweile zwölfte Spielzeit startet. Im Programm findet sich wie gewohnt alles, außer Mainstream!Von der fluchwortgewaltigen Dracula-Trash-Parodie über blutgeile Kultisten bis zu kompromisslosem Rape-and-Revenge aus der Türkei - im pickepackevollen Programm ist für jeden was dabei! Aber was waren die High- und Lowlights der ersten beiden Festivaltage? Der Trashtaucher erzählts euch!Alles rund ums Hardline Filmfestival 2025: https://www.hardline-filmfestival.com/Covermaterial: Hardline Filmfestival 2025- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Disclaimer: Folge 17 wurde von Nyarlathotep selbst zerstört. Aber darin ist nur der ohnehin schreckliche Van Salm ums Leben gekommen, weshalb darüber der Mantel des Schweigens gebreitet wird. Hier werden die Ereignisse kurz zusammengefasst: Ägypten war gefährlich, doch auch Kenia bietet den Investigatoren die Stirn. Ihre intensiven Recherchen brachten hervor, dass der Berg des Schwarzen Windes der Quell allen Unheils zu sein scheint und ein Treffen mit dem alten Bundari gab ihnen einiges an Gewissheit. Namunyak bot ihnen an, sie zum Berg zu bringen doch zuvor gab es einen Zwischenfall im Hotel, bei dem Mr. Svoboda fast ums Leben kam. Doch Alexander van Salm, dessen Stirn klar zeigte, dass er ein Held und Menschenretter war, warf sich den Kultisten entgegen und rettete ihn. Was ihn leider sein Leben kostete. Nach einer polizeilichen Untersuchung sitzen die Investigatoren nun am Frühstückstisch, wo auch Namunyak bald eintreffen sollte. Mit überraschender Unterstützung. Es sitzen im Hotel: Leo Anderson, gespielt von Gregor und Jakub Svoboda, gespielt von Manu. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Willkommen zu Mörk Borg: Abend 3: Burnt Harvest Unsere Dämonenjäger haben das erste Elend aufgedeckt: 2:6 Und SIE sieht IHN stärker werden. Und SIE offenbart sich selbst, und alle werden erschlagen." Und genau so wäre es fast gekommen, doch der Dämon wurde erschlagen. Ebenso wurde der Dämon in der Blutburg getötet, auch wenn es herbe Verluste gab und einige Jäger nur knapp am Tod vorbei geschrappt sind. Das nächste Elend offenbarte sich: Misery 2: 3:1 In Graven-Tosk wird der Boden warm, und die, die sich ausruhen werden zum Laufen gebracht Nun sind sie auf dem Weg zur Hand. Die uralte, zerbrochene steinerne Hand thront seit Jahrhunderten über dem Wald. Fast ebenso lange sind Kulte gekommen und gegangen, um das fehlende Stück zu finden. Mit der Ankunft eines Dämons haben die Fingerspitzen der Hand, einschließlich ihres letzten Fingers, begonnen, mit höllischem Feuer zu lodern. Der Wald ist verkohlt, und Asche fällt wie Schnee. Und die Kultisten arbeiten daran, die Hand in ihrer früheren Pracht wiederherzustellen. Auf der aschgrauen Straße, die aus der Ferne rot von Feuer erleuchtet wird, befinden sich: Happy, gespielt von Kevin Streta, gespielt von Silvi Belsum, gespielt von Sascha Felban, gespielt von Kathrin Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Der Kompass zeigt nach Norden! Dort, wo Bösling Faron das Feuer des Mondes erweckte und die Reine Quelle verdarb, dort ist das Ziel von Garlefs und Sirachs Reise. Wir ziehen aus, uns den Gefahren des Frostwalds zu stellen und die heilige Quelle zu reinigen. Hüllt euch in euren flauschigsten Fellmantel und trotz mit uns dem unheiligen Frost! 00:00:00 Onkel Wilhelms Tagebuch 00:00:51 Hail and well met 00:04:10 Werte, Ausrüstung & Fähigkeiten 00:12:15 Auf in den Kalrir 00:15:54 Der Alte im Baum 00:19:38 Garlefs Aventiuren im Norden 00:20:35 Ein erster fürchterlicher Kampf 00:24:10 Saudi Riesenschuh 00:29:42 Die Farm der Kugelhähnchen 00:35:59 Der Dimensionsspiegel 00:37:18 Sirach zieht gen Westen 00:37:49 Aedans Gauklertruppe 00:42:38 Was für ein Theater! 00:46:30 Der Marmorjüngling 00:47:27 Der geheimnisvolle Brunnen 00:51:27 Durch den Spiegel 00:57:50 Onkel Wilhelms Tagebuch 00:58:25 Schabbock vs Leprechaun 01:04:11 Der Winter naht 01:07:06 Unten am Fluss 01:09:32 Am Friedhof der Kuscheltiere 01:13:09 Ein einsames Haus 01:13:40 Zurück beim Jüngling 01:23:40 Der Turm der Waldnymphe 01:33:40 Im Wilden Eber 01:41:18 Auf Pfaden des Untodes 01:44:42 Onkel Wilhelms Tagebuch 01:45:09 Des Henkers Hütte 02:02:13 Werwolf-Attacke! 02:04:40 Die Rätselräder 02:07:18 Zurück im Wirtshaus 02:09:30 Koboldhändler Skritok Miltok 02:13:07 O schrecklicher Wurzelgnom! 02:16:44 Onkel Wilhelms Tagebuch 02:17:11 Der Jahrmarkt des Kalrir 02:38:40 Kultisten im Nebel 02:43:59 Arumnas,der Zweimalgeborene 02:56:08 Noch ein Bruder! 03:00:42 Zurück auf dem Jahrmarkt 03:06:04 Der böse Clown des Kalrir 03:13:54 Sirachs fabulöse Feuershow 03:16:59 Schattenrüstung & Nymphenkleid 03:21:48 Ringen mit der Schwarzen Fee 03:36:45 Die Reine Quelle 03:38:22 Mart, der blinde Prinz von Anmar 03:43:38 Zurück nach Waldheim 03:46:53 Onkel Wilhelms Tagebuch ►Über die Autoren: https://zweidrillinge.de/ Musik-Credits: "Angevin" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ "Lord of the Land" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ "Sturmwalzer" Feindflug Ambience: Michael Ghelfi www.michaelghelfi.com Hartwigmedia https://soundcloud.com/hartwigmedia https://www.hartwigmedia.com Facebook: https://www.facebook.com/oth.podcast Twitter: https://twitter.com/OTHpodcastlords Spotify: https://open.spotify.com/show/6z1SWBMNmyR44qz9X95y9O?si=drwhVIVISVaxsN6wjIoSow iTunes:https://podcasts.apple.com/de/podcast/over-the-hills/id1560492808 Feed: https://anchor.fm/over-the-hills Website: https://othpodcast.wordpress.com/
Für die Weltaufgabe „Dem Wahn verfallen“ in Once Human sollt ihr die Schatzkarte von Chalk Peak verwenden, um den Schatz der Kultisten zu finden. Falls ihr Probleme bei der Schatzsuche habt, zeigen wir euch an dieser Stelle den genauen Fundort und welche Belohnungen euch in der Kiste erwarten.
Wir befinden uns ja weiterhin in unserem selbst ausgerufenen - Jahr des PCs -, was so viel bedeutet wie " Benny & Björn holen PC Horrorspiel nach welche sie verpasst haben".Heute knüpfen wir uns den Shooter-Klassiker Blood, dass Erstlingswerk von Monolith Produktions , vor und sprengen uns in der Haut von Caleb mit Dynamit und Schrotflinte bewaffnet durch Horden von Dämonen und Kultisten.Das wir uns dabei herrlich blutig durch hunderte Gegner arbeiten sollte klar sein, doch das uns SO eine Spielspaß-Granate erwartet, hätten wir vor diesem Podcast wirklich nicht erwartet. Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast
Call of Cthulhu - Die Masken des Nyarlathotep CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN 'Jackson Elias ist tot. Seine Mörder entstammten wohl einem Kult in New York. Bei ihren Recherchen wurde klar, dass diese Kultisten es ernst meinen, als sie Patty einem ungeheuerlichen Monster opferten. Jackson war da an etwas Großem dran. Etwas sehr Großem und es hatte etwas mit dieser Carlyle-Expedition zu tun. Hoffentlich bringt London etwas Licht in die Sache. Wir befinden uns am Hafen. Es stehen am Meer: Dr. Butterfeld, gespielt von Manu, Leo Anderson, gespielt von Gregor Pater Gabriel Michael Mason, gespielt von Simon und Vincenzo, gespielt von Korn. Harold macht gerade das Schiff zur Abfahrt bereit. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Wir sprechen über das Roll and Write Spiel Roll for the Great Old Ones! Kommt auf unseren Discord-Server, wir freuen uns auf den Austausch mit euch: https://discord.gg/QPGhGYCWdK Timestamps: 00:00:00.000 Intro 00:05:39.730 Die Regeln - Verständlich oder ein Buch mit sieben Siegeln? 00:10:17.616 Das Artwork - Ansprechend oder kosmischer Horror? 00:15:37.995 Spieleranzahl - zu wievielt wollt ihr wahnsinnig werden? 00:30:28.082 Die Aktionen - Was könnt ihr gegen Cthulhu machen? 00:34:03.523 Die Re-Rolls - Die Geheimwaffe der Ermittler 00:43:40.974 Spielspaß - Macht der Kampf gegen das uralte Böse Spaß? 00:53:50.184 Komponentenqualität - Der Fluch der Roll&Write Stifte 00:56:18.304 Charaktere - Unikat oder gesichtsloser Kultitst? 01:00:42.264 Fazit - Wie hat es uns zu zweit gefallen? 01:08:27.170 Part 2 - Das Spiel hat uns nicht losgelassen 01:09:47.415 Solo - Habe ich auch allein eine Chance gegen die Kultisten? 01:12:55.795 Andere Gruppenkonstellationen 01:22:18.907 Abwechslungsreichtum der verschiedenen Szenarien Mehr Infos & Abo: www.brettzeit-podcast.de Discord: https://discord.gg/QPGhGYCWdK Folgt uns auch auf Insta und Twitter: https://www.instagram.com/brettzeitpodcast/ https://twitter.com/brettzeitpod Feedback per Mail? post@brettzeit-podcast.de
Menschen, die Kulten wie der Klimasekte oder dem Veganismus anhängen, bestimmen mittlerweile über immer mehr Aspekte unseres Lebens. Dass die von diesen Menschen verbreiteten Narrative nichts weiter als Hirngespinste und Lügengebilde sind, ist vielen Menschen nicht klar. Im Gegenteil, immer mehr Menschen übernehmen unkritisch die Dogmen der Kultisten. Was ich damit meine und was Du tun kannst, um nicht in diese Falle zu geraten, erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________________ Sichere Dir noch heute Deinen Platz für meine 'Unternehmerbefreiung'-Challenge! Alle Infos findest Du hier: https://www.unternehmerbefreiung-challenge.com/registration-pagewi39nrog Du willst Leadership lernen? Dann komm' zu meinem Workshop: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/
Zombies kloppen in Hell-A bei "Dead Island 2", Kultisten opfern in "Cult of the Lamb" und der ewige Kampf von Microsoft.
Stefan Godot von Godot Games ist Experte für das Thema Crowdfunding und steht mit seinem neuen Spiel "Among Cultists" mitten in einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne. Über sein neues Spiel, seine Arbeit als Crowdfunding-Experte und die Tücken solcher Kampagnen spricht er sehr offen im Interview.
Ein Mord. Ein Unfall. In jedem Fall starben gestern Abend zwei Menschen im Schwarzwald. Die Polizei wird lange nicht herausfinden, warum das geschehen ist, aber unsere Kultisten, die Shub-Niggurath anbeten, haben Antworten. Um ihrem Ziel näher zu kommen, haben Margareta, gespielt von *Kevin*, der Zeremonienmeister Dr. Butterfeld, gespielt von *Manu*, der Hüter der Geheimnisse, gespielt von *Niels* und die örtliche Beschwörerin, Paulina, gespielt von *Lydi* ein Ritual durchgeführt und nicht ein, sondern zwei schreckliche Wesen in den Wald beschworen. Das größere ist… unter Kontrolle. Über das kleinere…wird man sicher noch etwas hören… Wir befinden uns in der Kirche des Kultes. Es ist der Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages. Margarete hat das Wort. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu Unaussprechliche Kulte. Wortwörtlich. An diesem heutigen Abend werden unsere Kultisten, die nur das Beste für die Welt im Sinn haben, ihren ersten Schritt als richtiger Kult tun: Ein Ritual durchführen, um ein Dunkles Junges zu beschwören. Aus diesem Grund hat Margareta, gespielt von *Kevin*, ihren Zeremonienmeister Dr. Butterfeld, gespielt von *Manu*, den Hüter der Geheimnisse, gespielt von *Niels* und die örtliche Beschwörerin, Paulina, gespielt von *Andreas* in die sogenannte Kirche gerufen. Ein wunderschöner Besprechungsraum voller sonderbarer Artefakte und mit eingraviertem alchimistischen Wissen. Alle tragen ihre Roben, wie es angemessen ist, teilweise sogar in real life, was den Spielleiter erfreut und verstört. Margareta hat das Wort… https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Alles für die Schwarze Venus, für die schwarze Ziege der Wälder, für Shub-Niggurath. Unsere Kultisten Margareta Grimsdottir (gespielt von Kevin), Zeremonienmeister Dr. Raymond Butterfield (gespielt von Manu), Hüter der Geheimnisse Dr. Joachim U Jürgens (gespielt von Niels) und der Beschwörerin Paulina Galcynska (gespielt von Andreas) sind bereit für den nächsten Schritt. Beim letzten Mal haben die Kultisten endlich das Grimoire erhalten, um das Ritual durchzuführen, dass die ganze Menschheit unfruchtbar machen soll. Dafür brauchen sie nun als erstes eine magische Nadel. Ein Artefakt, um Worte der Macht niederzuschreiben… https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Willkommen zu den Unaussprechlichen Kulten. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, was Kultisten treiben, wenn Investigatoren gerade nicht hinsehen, ist hier genau richtig. Wir verfolgen den Kult der Schwarzen Venus, der sein Unwesen in den 70er Jahren im deutschen Schwarzwald treibt. https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler https://twitter.com/1Rollenspieler Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Hallo Beschwörer, Meir folgt einer Gruppe von Kultisten, aber er ist sich nicht sicher, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat. Malzahar wird heute eine Predigt halten, an der Meir zum ersten Mal teilnehmen wird. Wird es seine letzte Predigt sein? Links: Twitch: https://www.twitch.tv/readoflegends Discord: https://discord.gg/Dv5a6fxEdh YouTube: http://bit.ly/ReadLegends Shorts? https://bit.ly/3EU0e4z Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends Deezer: http://bit.ly/roldeezer "Das Festmahl des Propheten (Malzahar)" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message
Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Thundertree liegt in Ruinen und wird bewohnt von so manch finsterer Kreatur. Das hält eure Lieblingsabenteurer natürlich davon ab, sich einmal ganz genau umzugucken. Achtung, diese Folge enthält Eulenbären, Kultisten und so manche fragwürdige Entscheidung. Echsen und Keller ist ein Dungeons and Dragons Actual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir das Einsteigerabenteuer 'Lost Mine of Phandelver' der 5. Edition des beliebtesten Rollenspielsystems der Welt und ihr seid mit dabei. Echsen und Keller sind: Sascha von Welle Nerdpol als Dungeon Master Matze von Commander Amateur als Lims Shadie Pascal von Devils & Demons als Thoradin Rookseeker Garben von Welle Nerdpol als Garret Highhill Quint von Welle Nerdpol als Houten Thunder Echsen und Keller spielen: 'Lost Mines of Phandelver' von Wizard of the Coast. Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Vom Winzer zum Soldaten. Vom Poeten zum Kultisten. Manch einer wäre neidisch auf solch einen Lebenslauf, doch Aischylos war alles andere als glücklich. Statt Tragödien zu schreiben, hatte er sie erlebt. Statt Reichtum anzusammeln und sich davon eine Bleibe zu kaufen, verbrachte er die meiste seiner Zeit draußen im Freien. Und als es danach aussah, als ob sein Leben endlich die richtige Richtung einschlägt, kam ein Adler zum Frühstück. Gefällt euch was wir machen? Gebt uns Feedback! Ob auf iTunes, Twitter, Facebook, Instagram oder hier in den Kommentaren. Oder bewertet uns auf Podchaser. Ihr sprecht - wir hören! Mehr zur dieser Episode: Aeschylus (Wikipedia EN)Dionysus (Wikipedia EN)Greco-Persian Wars (Wikipedia EN)Battle of Marathon (Wikipedia EN)Cynaegirus (Wikipedia EN)Battle of Thermopylae (Wikipedia EN)Battle of Salamis (Wikipedia EN)Ameinias of Athens (Wikipedia EN)Eleusinian Mysteries (Wikipedia EN)The Persians by AESCHYLUS (YouTube) Podcast Cover: thelizzard.art auf Instagram Musik: Marked und Futuristic 4 von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 Wir lieben Bewertungen! Newsletter gefällig? Email: Name:
Wann immer wir ein Spiel besprechen, das auf einen Hintergrund außerhalb des eigentlichen Spiels aufsetzt, versuchen wir, diesen Hintergrund in einer Art "Lore"-Folge zu beschreiben – aber nicht in einem essayistischen Erklärformat, sondern in einem Gespräch unter Fans. Das haben wir bisher für die beiden Tabletop-Szenarien Warhammer Fantasy Battle und Warhammer 40.000 gemacht, jeweils mit Maurice Weber von GameStar, und für die Welt von Sherlock Holmes mit dem Autor Uwe Sommerlad. Dieses Mal geht es um den Autor H.P. Lovecraft – denn parallel zu dieser Folge erscheint unsere Besprechung zum Spiel Call of Cthulhu: Shadow of the Comet (Infogrames, 1993), einem Adventure, das quasi ein offizielles Lovecraft-Spiel ist. Die sensationelle Rahel Sixta Schmitz, Journalistin, Autorin, Wissenschaftlerin und Mitglied der "Deutschen Lovecraft-Gesellschaft", hat sich netterweise bereit erklärt, mit Gunnar zusammen einen Podcast lang das zu erforschen, was Fans "den Mythos" nennen - das weit verzweigte Lovecraft-Universum, randvoll mit älteren Göttern, wahnsinnige Kultisten und einem Horror, der über den Verstand von Menschen hinaus geht. Podcast-Credits: Sprecher: Rahel Sixta Schmitz, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Was haben ein Paladinorden im Norden des Landes, eine verruchte Diebesgilde in der Hauptstadt und eine Geheimgesellschaft mit fanatischen Kultisten gemeinsam? Richtig, es sind alles Organisation mit ähnlichem Aufbau! Heute erkläre ich euch, wie man eine Organisation im Pen and Paper Rollenspiel erstellt und was man beachten sollte.
Am Osterwochenende haben sich Matthias, Marco und Sebastian online in die kalten Kammern ihres Filmpodcasts zuschalten lassen, um der Tristesse der anrollenden Dritten Welle ein wenig Kurzweil entgegenzusetzen. Auf dem Spielplan der Filmkammer finden sich heute ein ungesehener Filmklassiker und ein japanisches TV-Bonbon: The Parallax View / Zeuge einer Verschwörung (1974), ein Thriller, der einen draufgängerischen Journalisten (Warren Beatty) mit der harschen Realität konfrontiert, dass immer mehr Zeugen eines politischen Mordes das Zeitliche segnen. Bald ist er selbst der einzige lose Faden im tödlichen Netz einer teuflischen Verschwörung gegen die Demokratie. (gesichtet auf Prime Video | Regie: Alan J. Pakula) Kamen Rider Black, Episode 1 (1987), in der ein junger Mann gegen seinen Willen von einer Gruppe mutierter Kultisten in einen Cyborg verwandelt wird. Schnell wird den bösen Kuttenträgern klar, dass Kohtaro Minami einen zu starken Willen hat, denn anstatt sich wie geplant zum Century King Black Sun umbasteln zu lassen, erhebt er sich als Kamen Rider Black gegen sie. Zusammen mit seinem Motorrad Battle Hopper nimmt er den Kampf gegen den bösen Golgom-Kult auf. (gesichtet auf Youtube | Regie: Yoshiaki Kobayashi) Jetzt auf dem offiziellen TOEI-Channel: https://youtu.be/JICzCfhhygw Mitmachen: Habt ihr Filmtipps, Kommentare oder Kritiken? Dann schick uns doch einen Audioclip, den wir in der nächsten Folge spielen können. Das geht ganz einfach auf http://www.anchor.fm/filmkammer Emails könnt ihr uns an filmkammer@megaliferadio.net senden Die Filmkammer des Schreckens sind: Matthias Kempke | Twitter | Facebook Marco Felici | Facebook | Instagram Sebastian Kempke | Website | Twitter | Facebook Marco bei Letterboxd Sebastian bei Letterboxd Hört die Filmkammer auf Apple Podcasts, auf Spotify und anchor.fm Megalife Radio findet ihr auf Facebook und Twitter und natürlich auf unserer offiziellen Website Music from https://filmmusic.io "Inner Sanctum" und "Darkling" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/filmkammer/message
Timeline: 0:15 - Einstieg ins Thema 0:38 - Vorstellungsrunde 4:55 - Neues Starter-Gear für USECs und BEARs 13:05 - Lieferpakete innerhalb der ersten 7 Tage von Prapor ( ich hab 2 erhalten, denke ich ) 18:15 - Geschenk - Stichwort 900 Schuss BP-Munition 25:33 - “Woods” Erweiterung 38:21 - Wo sind die Kultisten? 56:42 - KRISS Vector 9mm und 45cal 1:11:10 Sig MCX .300 Blackout 1:19:30 - UMP 1:22:37 MK 18 1:27:56 Überarbeitung der Waffenmods - spürbar / gut / schlecht ? 1:46:24 - Quests & Questbelohnungen 1:58:24 - Meinungen zum Wipe 2:10:01 - "Letzte Worte" Gäste: MeYeR_TV // Twitch: https://twitch.tv/meyer_tv YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0lSPzVzN6t0V-pKpGvBwMg totallyAcro // Twitch: https://twitch.tv/totallyacro YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCNuLGiu4K-on86ZaSH3L8JQ Co-Host: Subject8 // Twitch: https://twitch.tv/subject8 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCqcFThcoODHmX7jduJ8SSGg Episode auf YouTube (Video): https://youtu.be/nhiDqfF_Tkg Danke fürs Zuhören: Live-Gameplay gibt es auf Twitch: https://twitch.tv/saltyleon Folgt mir auf Twitter: https://twitter.com/saltyleon
Nachdem sie den Kultisten der Maschinenmutter entkommen sind, machen sich unsere Helden auf die Reise zur Stadt des Riesen. Auf ihrem Weg passieren sie die Ruinen eines Dorfes, das noch nicht ganz von allen Geistern verlassen ist.
Unsere Helden haben sich an den Kultisten vorbeigeschlichen und dringen in ihr Heiligtum vor, um aufzuhalten was auch immer dort unten vor sich geht.
Drei Spielleiter bauen ein Abenteuer. Kann das gut gehen? Wie in Episode 1 angekündigt, setzen sich Dominik, Patrick und Matthias zusammen und umreißen ein kleines Einsteigerabenteuer für euch. Gasthaus, Plot, Reise, Dungeon, Finale – fertig ist das Ding. So war zumindest der Plan. Aber natürlich dreht die Fantasie der Drei ein paar Extrarunden und nebenbei fallen im freien Brainstorming auch wieder jede Menge Tipps auf den Spieltisch. Die Dungeon Starter Podcast Folge für alle von euch, die schon immer wissen wollten, wie man aus einer Rassistin eine Narzisstin macht (geht im echten Leben leider nicht so leicht), wie mit einem Würfelwurf aus einer Verfolgungsjagd eine Geiselsituation werden kann und was Kultisten mit Theater zu tun haben!
Obwohl unsere Spieler zu Beginn anderer Meinung sind: der Angriff auf Wrakenberg ist noch nicht überstanden! Noch immer belagern Laserbeam und seine Kultisten das kleine Dorf und Bedrohen das Leben unserer Helden und aller Dorfbewohner...
Die Helden wagen sich in das geheime Versteck der Kultisten. Glen und Pedro, meisterlich getarnt, mischen sich unter das Volk und sind praktisch nicht von den anderen zu unterscheiden. Bis sie den Mund aufmachen.
Nach dem Kampf auf hoher See lassen unsere Helden nicht locker und verfolgen auch das zweite Schiff der Kultisten. Mit Erfolg, denn mysteriöse Wetterbedingungen sorgen dafür, dass sie die Verfolgten einholen.
‚Engel‘ heißen sie. Irgendwo zwischen drogenabhängig und psychisch krank sind sie Opfer der Gewalt von Kultisten, aber auch der Spielenden. In Anlehnung an einen Artikel von Dom Schott diskutieren wir die Ikonografie des Wahnsinns in Far Cry 5.Außerdem geht es um die überraschend positive Mentalität der Community von Fortnite, Dead Cells und eine neue Gouvernmentalität.Inhalt:00:00:00 - 00:30:54 Spielewoche00:30:54 - 00:53:03 Presseschau00:53:03 - 01:32:14 Thema der Woche
Beim ersten Spectre Special interviewt unsere geliebte Hierophant den Thomas von FreiSpiel, dem zukünftigen Spieleladen in Freiburg. Der Thomas wird den Laden nicht alleine schmeißen, sondern mit Florian, der aber leider nicht konnte. Egal, auch alleine steht Thomas Spectre Rede und Antwort über die Idee einen Laden aufzumachen, wie das mit Crowdfunding zusammen passt, was sie alles geplant haben und ob sie auch treue Kultisten sind. Hin und wieder wird abgeschweift, aber das kennt ihr ja schon.
In dieser Folge lassen es die beiden Kultisten ruhig angehen und ziehen direkt aufs Land: Wir besprechen das Aufbauspiel Stardew Valley von dem Indie-Entwickler Concerned Ape. Neben vielen kleinen Facts zum Spiel geht es hauptsächlich darum warum uns gerade dieses Spiel für Stunden an den Rechner fesseln konnte. Was ist so faszinierend daran, Gemüse anzupflanzen und zu fischen? Natürlich sprechen wir auch wieder andere Themen aus dem Nerdkultbereich an und Huldigen/Opfern wieder unserer namenlosen Gottheit.
Nach einer langen Reise dringen unsere Helden in das Lager der Kultisten ein und sehen sich schon bald einem mächtigen Feind in einem Kampf gegenüber, der über Leben und Tod entscheiden wird.