Podcasts about hirngespinste

  • 55PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hirngespinste

Latest podcast episodes about hirngespinste

Psychologie und denn
49. Was macht eine Neuropsychologin (mit SVNP)

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 44:54


In dieser Episode sind zwei Neuropsychologinnen zu Gast welche über ihren Job und ihren Werdegang berichten. Sie gewähren uns faszinierende Einblicke in die umfangreiche Diagnostik und die täglichen Herausforderungen der Neuropsychologie.Wir behandeln Themen wie:Der Anamneseteil: Wie das genaue Beobachten und Dokumentieren von Verhaltensweisen und Symptomen den Grundstein für eine präzise Diagnostik legt.Testdiagnostik: Ein Überblick über die verschiedenen kognitiven Tests, die durchgeführt werden, um Gedächtnis, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und weitere Aspekte zu beurteilen.Typische Patientenfälle: Besonders im Kontext von Schlaganfallpatienten, einschließlich der spezifischen Herausforderungen wie Neglekt und der Ansatz zur Therapie.Unterschiede zwischen Neuropsychologie und Neurologie: Eine Klärung der Unterschiede in Ausbildung, Aufgaben und Arbeitszeiten zwischen Neuropsychologen und Neurologen.Zusammenarbeit und Struktur in Kliniken: Wie Neuropsychologen und Neurologen zusammenarbeiten und welche strukturellen Unterschiede es in verschiedenen Institutionen gibt.Unsere Gäste empfehlen auch wertvolle Ressourcen wie Bücher, Filme und Veranstaltungen, die Interessierten einen tieferen Einblick in die Neuropsychologie bieten. Neben klassischen Empfehlungen wie Oliver Sacks' „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ und „Hirngespinste“ von Manfred Spitzer, erfahren wir auch von nützlichen Instagram-Kanälen und praktischen Tipps für angehende Neuropsychologen.Hört rein, um mehr über die spannende und vielschichtige Welt der Neuropsychologie zu erfahren!Schaut auch bi SVNP vorbei!Hat dir die Folge gefallen? Ich würde mich über eine 5-Sterne-Bewertung sehr freuen! :)Webseite: https://www.psychologieunddenn.ch/Whatsapp-Gruppe (offen für alle): https://chat.whatsapp.com/HKR1P6xilpKHpJPXU5lEDuMöchtest du Werbung schalten? Kontaktiere mich am besten direkt über LinkedIn oder Instagram!

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Wie können die Lakers Luka Doncic holen? Bringt dieser Trade Steph Curry nach L.A.? Was muss ein moderner Verteidiger können?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 69:53


Der neue Fragenpod blickt auf die “Hirngespinste” rund um die L.A. Lakers in Sachen Luka Doncic und Steph Curry, definiert “moderner Verteidiger”, sucht nach Roy Hibbert, kürt die “Durchschnitts-Superstar-Five” und vieles, vieles mehr! Kommt mit in die USA mit unseren Podcast-Trips: https://tr-germany.com/shop/ Gönnt euch das beste Basketball-Bookazine ever: https://www.gotnexxtmag.de/shop Hier geht's zum … Fragenpod The post Wie können die Lakers Luka Doncic holen? Bringt dieser Trade Steph Curry nach L.A.? Was muss ein moderner Verteidiger können? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Hirngespinste / Pipedreams - Klangkunst: Die Welt im Ausnahmezustand

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 53:49


Die Kompositionen von Uwe Dierksen greifen zutiefst menschliche Geschichten auf: von skurriler Situationskomik und philosophischer Gelassenheit ebenso wie von Schock und Verlust. Ein furchtloser Blick auf die Welt im Ausnahmezustand. Von Uwe Dierksen www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Vexier - Klangkunst: Halluzinationen und Hirngespinste

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 54:36


Auf der sizilianischen Insel Alicudi kursieren seit jeher Berichte über fliegende Frauen. Vermutlich löste Mutterkorn im Brot bei der Bevölkerung Halluzinationen aus. Werner Cee lässt die Geschichte musikalisch wiederaufleben. Von Werner Cee www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

Hossa Talk
#240 Was inspiriert euch?

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 109:00


Was, wenn die Überzeugungen oder Inhalte, die dich einmal so richtig motiviert und inspiriert haben, im Verlauf des Lebens plötzlich bröckeln oder sich für dich mitunter sogar als haltlose Hirngespinste entpuppen? Ist es möglich, sich trotzdem eine Begeisterung und Frische im Leben und im Glauben zu bewahren, ohne zynisch zu werden und zu resignieren? Wo sind die Personen, die uns von ihren Träumen erzählen und einladen, Teil von etwas zu sein, das größer ist, als wir selbst? Und warum sehnen wir uns überhaupt danach? Braucht es diese eine große Idee, auf die man sich zubewegen kann oder sind es eher die kleinen Dinge, die einem immer wieder einen Schubs in die richtige Richtung geben? So oder so stellt sich die Frage: Welche Ideen könnten das sein? All diese Frage und noch viel mehr werden in der aktuellen Folge ausführlich von Jay, Marco und Gofi besprochen, diskutiert, neugierig betrachtet und hinterfragt. Was das alles mit dem Malen von Bildern zu tun hat und warum Umkehren irgendwie keine Option ist, hörst du im aktuellen, abendlichen Trio-Talk.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Hirngespinste und Hotspots: Baerbock in den Weiten des Indopazifiks

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 15, 2024 5:12


Der Besuch von Außenministerin Baerbock in Fidschi in der vergangenen Woche demonstrierte das Scheitern eines großen strategischen Entwurfs, nämlich das Scheitern der sogenannten werteorientierten Außenpolitik, einer Worthülse, welche die Tatsache zu verschleiern versucht, dass es weder in Berlin noch in Brüssel Ansätze einer eigenen außenpolitischen Doktrin gibt, welche den geopolitischen und geographischen Gegebenheiten gerecht wird.Weiterlesen

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Wer an ADHS denkt, stellt sich häufig den Zappelphilipp aus dem deutschen Kinderbuch vor. Den Jungen, der niemals ruhig auf seinen Stuhl sitzen konnte. Was den wenigsten bewusst ist: Auch Erwachsene sind davon betroffen. Meine heutige Talkpartnerin ist eine davon. Mit ihrem ADHS-Buch „Hirngespinste“ hat Lisa Vogel gerade die Spiegelbestseller-Liste erobert. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG
KULTISTEN STEHLEN UNSERE FREIHEIT

VERABREDUNG MIT DEM ERFOLG

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 61:55


Menschen, die Kulten wie der Klimasekte oder dem Veganismus anhängen, bestimmen mittlerweile über immer mehr Aspekte unseres Lebens. Dass die von diesen Menschen verbreiteten Narrative nichts weiter als Hirngespinste und Lügengebilde sind, ist vielen Menschen nicht klar. Im Gegenteil, immer mehr Menschen übernehmen unkritisch die Dogmen der Kultisten. Was ich damit meine und was Du tun kannst, um nicht in diese Falle zu geraten, erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________________ Sichere Dir noch heute Deinen Platz für meine 'Unternehmerbefreiung'-Challenge! Alle Infos findest Du hier: https://www.unternehmerbefreiung-challenge.com/registration-pagewi39nrog Du willst Leadership lernen? Dann komm' zu meinem Workshop: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
5 Tipps um Träume und Ziele in die Tat umzusetzen

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 40:11


Wir alle haben Träume. Viele Menschen tun ihre Träume jedoch als 'unrealistische Hirngespinste' ab. Das ist schade, denn wir alle können Visionen und Träume wahr werden lassen und Ziele erreichen.

Podcasts der Shareholder Value Management AG
Keine Hirngespinste - Zeit für Zahlen und Fakten

Podcasts der Shareholder Value Management AG

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 5:08


Zwei Faktoren bestimmen den weiteren Verlauf an der Börse: Notenbanken und Quartalszahlen. Die Quartalszahlen waren bislang erfreulich – u.a. überrascht Tesla mit hohen Zugewinnen. Auch die US-Wirtschaft ist im 4. Quartal trotz hoher Inflation und steigenden Zinsen kräftig gewachsen. Die Notenbanken bleiben restriktiv. Nach Einschätzungen von FED-Chef Jerome Powell und EZB-Chefin Christine Lagarde müssen die Zinsen weiterhin hoch bleiben um die Inflation längerfristig in den Griff zu bekommen. Tech-Giganten wie Alphabet und Microsoft reagieren auf die neue Lage mit gigantischen Entlassungswellen von über 10,000 Mitarbeitern. Aber es gibt auch positives zu vermelden: Durch das Ende von Chinas Null-Covid-Politik und dem damit einhergehenden Schub für die Wirtschaft profieren besonders europäische Unternehmen. Trotzdem ist die Abkehr von einer zu großen Abhängigkeit von China ist bereits eingeläutet – auch bei deutschen Unternehmen. 00:00-01:14 Wie geht es an den Börsen weiter? 01:15-02:14 Notenbanken bleiben restriktiv 02:15-03:13 Entlassungswelle bei Tech Giganten 03:14-04:08 Ende der Null-Covid Politik befeuert Konjunktur 04:09-05:08 Wie positioniert wir uns? ✅✅✅ Abonnieren Sie hier den Shareholder Value Newsletter: https://www.shareholdervalue.de/newsletter ▶️ Hier geht es zur aktuellen Frank Fischer Kolumne: https://www.shareholdervalue.de/blog/author/frank-fischer +++RECHTLICHE HINWEISE+++ https://www.shareholdervalue.de/rechtliche-hinweise

selbsterkannt - Bewusstsein erweitern
Wie du dein spirituelles Ego überwindest - Dirk Hessel

selbsterkannt - Bewusstsein erweitern

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 79:54


Dirk und ich sprechen darüber, wie es ist, erleuchtet zu sein und wie Hirngespinste wie das spirituelle Ego uns davon scheinbar abhalten können. Was hat der "esoterische Spielplatz" mit Heilern, Schamanen und Channeling mit Selbsterkenntnis zu tun und wie kann ich es schaffen, aus der Advaita-Wüste zu entkommen und wieder als Mensch hier zu sein, nachdem ich erwacht bin? Welche Rolle spielt die Zeit in unserem Leiden und gibt es sie überhaupt? Diese und weitere sehr spannende Fragen beantwortet Dirk in unserem Gespräch. Viel Freude!  ▬▬▬ selbsterkannt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Webseite & Newsletter: https://www.selbsterkannt.de Instagram: https://www.instagram.com/selbsterkannt Kaufe mir einen Tee

Spitzguuge Podcast
Spitzguuge Podcast 030 - WM-Auslosung, Super League-Umbau & Infantinos Hirngespinste

Spitzguuge Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 107:58


In der 30. Episode sprechen wir über die Auslosung der Weltmeisterschaft und die wirren Neustrukturierungen der Super League & Champions League. Instagram: @spitzguuge

Lolas Podcast! Raus aus der grauen Welt- rein in das bunte Leben!

Düstere Hirngespinste? Stress, Druck und miese Laune? Dann wird es Zeit für einen Besuch im Lolaland! Nachdem ich selbst gerade dem Tief entronnen bin, möchte ich dir zeigen, wie auch du frischen Wind in das System zaubern kannst. www.lolaland.at www.fotoladenlola.at

LootCast
#038 - Verrückte Hirngespinste über die Zukunft der Gaming Industrie!

LootCast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 83:01


Diese Podcast Episode gibt es auch als Video! Zwar mit vielen Problemen, aber ihr könnt sie auch gerne auf YouTube schauen! Den Link findet ihr in den Shownotes! Unsere verrückten Theorien und Hirngespinste über die Zukunft der Gaming Industrie! Hört rein!

B&B Studentalk
Ist dein T-Shirt italienisch?

B&B Studentalk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 35:58


Nach langer Zeit melden wir uns mal wieder! Die Folge stammt aus dem Oktober. Wir wissen ja, dass es schon DEZEMBER ist, aber wir wollen Euch unsere Hirngespinste natürlich nicht vorenthalten, also let's go! Ein richtiges Thema haben wir heute nicht. Es geht kreuz und quer durch unsere schon weit zurückliegenden Semesterferien, und meine Sportlichkeit. Was das mit dem kuriosen Titel zu tun hat, könnt ihr nur rausfinden, wenn Ihr die Episode hört ;) Instagram Podcast: https://www.instagram.com/bandb_studentalk/ Danke fürs zuhören, folgt uns gerne für mehr Inhalte. Song: N3WPORT x M.I.M.E - Touchdown [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://NCS.io/Touchdown Watch: http://youtu.be/RM0VHQYzA24

HER Power
3 Keys to success – Die 3 Schlüssel, um dein Business zum Erfolg zu führen

HER Power

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 23:20


In meiner neuen Podcastfolge möchte ich heute mit dir meine 3 Schlüssel für deinen Business Erfolg teilen. Es ist meine energetische Foundation, wie ich mein Business stetig zum Wachsen bringe. Schlüssel #1 Träume Deine Träume und 'desires' sind keine Hirngespinste, sondern deine Seele, dein Higher Self, das dich in deinem Business führt. Schlüssel #2 Deine Kraftvollen Entscheidungen, dein YES! Deine Träume und Visionen zu nähren und halten ist eine Sache, doch um sie hier auf der Erde zu manifestieren, braucht es dein Ja. Deine Entscheidung, für deinen Traum loszugehen und ihn zu verkörpern. Schlüssel #3 Aligned Action Aus der inneren Entscheidung heraus ist der nächste Schritt nun in Aktion zu gehen. Es ist die männlich Kraft, die deine Träume und Visionen auf der Erde verankert. Höre in die ganze Folge hinein, um alle 3 Schlüssel in ihrer Ganzheit zu empfangen. https://open.spotify.com/episode/6OUXpdr6nmHXjgHWM2NDSA?si=daa3c66c14694d8c

Sternstunde Philosophie HD
Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 57:34


Manche schweben über dem eigenen Körper. Andere sehen ein helles Licht am Ende eines Tunnels. Immer wieder berichten Menschen von solchen Nahtoderfahrungen. Sind sie blosse Hirngespinste oder ein Fenster ins Jenseits? Yves Bossart und Olivia Röllin gehen dem rätselhaften Phänomen auf die Spur. Nahtoderfahrungen sind vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst seit den 1970er-Jahren werden sie wissenschaftlich erforscht. Heute versucht man sogar, Nahtoderfahrungen und ausserkörperliche Zustände künstlich zu erzeugen. Welche Schlüsse lassen sich aus den Erkenntnissen ziehen? Verraten Nahtoderfahrungen etwas über ein Leben nach dem Tod oder sind sie blosse Illusionen des Gehirns? Wie integriert der Mensch diese rätselhaften Erlebnisse in seinem Weltbild und in seinem Leben? Diesen Fragen gehen Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der «Sternstunde Philosophie» und der «Sternstunde Religion» nach. Yves Bossart spricht mit der Soziologin und Nahtod-Expertin Ina Schmied-Knittel und mit dem Philosophen und Skeptiker Nikil Mukerji. Olivia Röllin trifft den Musiker Bo Katzman, der aufgrund einer Nahtoderfahrung sein Leben verändert hat, und unternimmt an der EPFL in Genf ein wissenschaftliches Selbstexperiment, bei dem eine ausserkörperliche Erfahrung künstlich erzeugt wird.

Sternstunde Philosophie
Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 57:34


Manche schweben über dem eigenen Körper. Andere sehen ein helles Licht am Ende eines Tunnels. Immer wieder berichten Menschen von solchen Nahtoderfahrungen. Sind sie blosse Hirngespinste oder ein Fenster ins Jenseits? Yves Bossart und Olivia Röllin gehen dem rätselhaften Phänomen auf die Spur. Nahtoderfahrungen sind vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst seit den 1970er-Jahren werden sie wissenschaftlich erforscht. Heute versucht man sogar, Nahtoderfahrungen und ausserkörperliche Zustände künstlich zu erzeugen. Welche Schlüsse lassen sich aus den Erkenntnissen ziehen? Verraten Nahtoderfahrungen etwas über ein Leben nach dem Tod oder sind sie blosse Illusionen des Gehirns? Wie integriert der Mensch diese rätselhaften Erlebnisse in seinem Weltbild und in seinem Leben? Diesen Fragen gehen Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der «Sternstunde Philosophie» und der «Sternstunde Religion» nach. Yves Bossart spricht mit der Soziologin und Nahtod-Expertin Ina Schmied-Knittel und mit dem Philosophen und Skeptiker Nikil Mukerji. Olivia Röllin trifft den Musiker Bo Katzman, der aufgrund einer Nahtoderfahrung sein Leben verändert hat, und unternimmt an der EPFL in Genf ein wissenschaftliches Selbstexperiment, bei dem eine ausserkörperliche Erfahrung künstlich erzeugt wird.

Sternstunde Philosophie
Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 57:04


Manche schweben über dem eigenen Körper. Andere sehen ein helles Licht am Ende eines Tunnels. Immer wieder berichten Menschen von solchen Nahtoderfahrungen. Sind sie blosse Hirngespinste oder ein Fenster ins Jenseits? Yves Bossart und Olivia Röllin gehen dem rätselhaften Phänomen auf die Spur. Nahtoderfahrungen sind vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Doch erst seit den 1970er-Jahren werden sie wissenschaftlich erforscht. Heute versucht man sogar, Nahtoderfahrungen und ausserkörperliche Zustände künstlich zu erzeugen. Welche Schlüsse lassen sich aus den Erkenntnissen ziehen? Verraten Nahtoderfahrungen etwas über ein Leben nach dem Tod oder sind sie blosse Illusionen des Gehirns? Wie integriert der Mensch diese rätselhaften Erlebnisse in seinem Weltbild und in seinem Leben? Diesen Fragen gehen Yves Bossart und Olivia Röllin in einer Begegnung der «Sternstunde Philosophie» und der «Sternstunde Religion» nach. Yves Bossart spricht mit der Soziologin und Nahtod-Expertin Ina Schmied-Knittel und mit dem Philosophen und Skeptiker Nikil Mukerji. Olivia Röllin trifft den Musiker Bo Katzman, der aufgrund einer Nahtoderfahrung sein Leben verändert hat, und unternimmt an der EPFL in Genf ein wissenschaftliches Selbstexperiment, bei dem eine ausserkörperliche Erfahrung künstlich erzeugt wird.

hr2 Der Tag
Weggeprügelt und zurückgestoßen – Flüchtlinge an der EU-Außengrenze

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 52:32


Tatort kroatisch-bosnische Grenze: Sieben Männer mit Sturmhauben, schwarzen Sonnenbrillen und einer Uniform ohne Abzeichen prügeln im grünen Dickicht mit Schlagstöcken auf Afghanen und Pakistaner ein, die gekommen sind, um in Europa um Asyl zu bitten. Die Menschen schreien vor Schmerzen, werden verletzt an Beinen, Armen und am Rücken. Sie werden wie Vieh zurückgetrieben, stolpern in den Grenzfluss, in dem brusthoch das Wasser steht. Niemand ahnt, dass im Gebüsch Reporter*Innen sitzen und filmen. Pushbacks nennt man diese Aktionen gegen wehrlose Menschen, illegale Abschiebungen, die gegen EU Recht und gegen die Genfer Flüchtlingskonvention verstoßen. Die Vorfälle sind nicht nur auf die Grenze zu Kroatien beschränkt: In der Ägäis treibt die griechische Küstenwache Schutzsuchende aufs Meer zurück. Der EU sind diese Vorfälle bekannt, bislang hat sie nichts unternommen. Jetzt muss sie handeln. Denn die Recherchen der Journalist*Innen enthüllen ein System der Regierenden in Zagreb und Athen, die diese Gewalttaten bisher als Hirngespinste abtun. Wie lange noch?

Eishockey – meinsportpodcast.de
Darum beißt der Hai – Folge 97

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 49:05


Die neuste Folge der 3 Dombaumeister geht in die Ohren! Eine Bestandsaufnahme der Ligatabelle, auch hier erkennen die 3 Hirngespinste einen sportliche Dreifaltigkeit... Und der Blick geht Richtung Dom. die Haie sind gut in die Saison gestartet und Haie Coach Uwe Krupp nimmt uns mit in die kölsche Gefühlslage der letzten, aber vor allem der neuen Saison. Über den neuen Spaß zusammen, die Kölner Youngster und die gefühlten kruppschen 20 Jahre mit Moritz Müller Darum beißt der Hai wieder Podcast Giveaway: Schon gesehen? - das neue DEB Trikot ist raus, also natürlich auch hörbar und ein DEL Klub geht schwarz-rot-gold mit Euer must-hear der Woche, "Die EishockeyShow powered by MagentaSport

Die Eishockey Show
Darum beißt der Hai - Folge 97

Die Eishockey Show

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 49:05


Die neuste Folge der 3 Dombaumeister geht in die Ohren! Eine Bestandsaufnahme der Ligatabelle, auch hier erkennen die 3 Hirngespinste einen sportliche Dreifaltigkeit... Und der Blick geht Richtung Dom…. die Haie sind gut in die Saison gestartet und Haie Coach Uwe Krupp nimmt uns mit in die kölsche Gefühlslage der letzten, aber vor allem der neuen Saison. Über den neuen Spaß zusammen, die Kölner Youngster und die gefühlten kruppschen 20 Jahre mit Moritz Müller… Darum beißt der Hai wieder… Podcast Giveaway: Schon gesehen? - das neue DEB Trikot ist raus, also natürlich auch hörbar …und ein DEL Klub geht schwarz-rot-gold mit… Euer must-hear der Woche, "Die EishockeyShow“ powered by MagentaSport

SWR2 Forum
Ufos oder Hirngespinste – Was weiß das Pentagon?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 44:18


Und wenn es sie doch gibt? Seit Jahrzehnten gibt es Gerüchte über Sichtungen unbekannter Flugobjekte. Sie beflügeln die Fantasien von Menschen, die an Außerirdische glauben, inspirieren Autoren und Filmemacher. Ende des Monats will das Pentagon sein Wissen offenbaren. Sind wir doch nicht allein? Martin Durm im Gespräch mit Sibylle Anderl - Astrophysikerin und Philosophin, Dirk Lorenzen - Journalist für Weltraumforschung, Clemens J. Setz - Schriftsteller

Dark Impacts
#10 Der Satansmord von Witten

Dark Impacts

Play Episode Listen Later May 25, 2021 40:05


Am 06. Juli 2001 locken Daniel und Manuela ihren Arbeitskollegen Frank in ihre Wohnung und veranstalten ein wahres Gemetzel: mit angeblich 66 Messerstichen, Hammerschlägen und Machetenhieben ermordet das Ehepaar den wehrlosen Frank. Vor Gericht werden beide später sagen, sie hätten auf den Befehl von Satan höchstpersönlich gehandelt. Welchen Einfluss haben übernatürliche oder religiöse Wesen auf den Menschen? Befreit dieser Einfluss von der Verantwortung für das eigene Handeln? Oder sind das alles Hirngespinste von psychisch erkrankten Menschen?

AlarmstUFO Beige - Der Podcast für UFO-Jäger und Alienfreunde!
AlarmstUFO Beige Nr. 22 - Meerjungfrau oder Fischaltmann?

AlarmstUFO Beige - Der Podcast für UFO-Jäger und Alienfreunde!

Play Episode Listen Later May 16, 2021 99:50


Waren die Meerjungfrauen wirklich nur Hirngespinste von betrunkenen Seemännern oder steckt vielleicht doch mehr hinter dieser Legende als der beschwipste Anblick einer Seekuh? Wir tauchen weiter ab in die Unterwasserwelt der extraterrestrischen Meeresbewohner und klären auf!

LionHood
Die große Liebe und der Mann / die Frau für‘s Leben? Alles Hirngespinste?

LionHood

Play Episode Listen Later May 7, 2021 9:37


Frauen brauchen ständig was Neues: neue Schuhe, neue Taschen und neue Männer! Der Mann für‘s Leben hat es im Jahre 2021 so richtig, richtig schwer, weil die Frau lieber Independent ist! Was denkt ihr ?

4 Destillatiere - der Destillations-Podcast
4D 001: Vom Destillations-Virus infiziert

4 Destillatiere - der Destillations-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 37:58


Die 4 Destillatiere: ein erstes Treffen am MikrofonWer sind wir?Was wir trinkenWacholder DestillierenAlkoholfreier GinRechtliche GrundlagenDestillierverfahren im HobbybereichAlkohol, Hydrolate und ätherische ÖleChristian moderiert. Anja, Kai, Marc und Christian stellen sich vor. 06:10 Was haben wir im Glas?06:30 Zeit & Raum07:25 Wacholderhydrolat 08:45 Alkoholfreier Gin?10:50 Legal Gin selber herstellen?12:15 Was ist Destillation?14:40 Wie ist eine Destille gebaut?15:10 Destillieren aus dem Kessel oder durch den Dampf17:10 Von Pflanzenwässern und  ätherischen Ölen18:05 Kühlung18:25 Pflanzenwasser = Hydrolat19:20 Alkoholdestillation21:30 Ist die private Alkohol-Destillation verboten? 22:00 Vergleich: Deutschland, Schweiz, Österreich & Ungarn24:30 Destillierten Alkohol kaufen?27:20 Herstellung von Alkohol erlaubt! Bier & Wein29:20 Podcast Tipp: CRE 194: Bier selber machen30:00 Im Trend? Selbstversorgen & Destillieren32:40 Erst informieren, dann Destillieren!31:45 Wert einer Destillieranlage35:25 Fazit: Destillieren = tolles Hobby. Anspannung & Entspannung. 35:50 Zeitfaktor, Ehefrau & mit der Destille im Urlaub.37:40 Verabschiedung38:00 AusBuchempfehlungen bei Amazon:Kai Möller: Tisch- und KleindestillenKai Möller: Die hohe Kunst des DestillierensSchmickl & Malle: Schnapsbrennen als HobbySchmickl & Malle:  Ätherische Öle selbst herstellenUnterstützt durch Destillatio.com Destillatio.com - Ihr Shop zum DestillierenPerfect Living: diSTILLed Hobby, Handwerk, Hirngespinste - hier kommt nichts zu kurz!

Vertrieb, Marketing, Mindset und Verkauf mit DURUCAST
#18 Warum deine Hirngespinste Dich von deinem Erfolg abhalten?

Vertrieb, Marketing, Mindset und Verkauf mit DURUCAST

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 5:11


Mit Elvis Durak als Sprecher wird Dir erklärt, wie Du die Einbildungen steuern kannst. Viel Spaß!

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#62 Expertinnen-Talk: Wie du deine beruflichen Träume wahr werden lässt - mit Sabrina Kurz von colour & flow

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 39:29


Dein Leben ist schön. Du hast eine schöne Wohnung, einen tollen Freundeskreis, Hobbies, die dir Spaß machen. Wenn da nur nicht dieser Job wäre. Dein Beruf, der dir mal Spaß gemacht hat, laugt dich immer mehr aus. Die guten Tagen sind verschwindend gering im Vergleich zu den Tagen, an denen du dich förmlich dazu zwingen musst, in die Arbeit zu gehen. Aber was muss, das muss. Arbeit ist schwer. Und man muss ja schließlich Geld verdienen. Es gäbe da schon etwas, einen Traum, den du gerne verwirklichen würdest. Aber das sind nur Hirngespinste. Damit kann man ja kein Geld verdienen. Und schon gar nicht so viel, wie du in deinem jetzigen Job verdienst. Die lange Ausbildung muss sich ja auch irgendwie gelohnt haben. Genau diese Gedanken hatte Sabrina auch - bis sie irgendwann die körperlichen und psychischen Folgen ihres Pflichtgefühls ihrem Arbeitgeber gegenüber nicht mehr ignorieren kann. Nach langem Hin und Her kündigt sie von einem Tag auf den anderen und setzt ihre beruflichen Träume um. Wenn du an einem ähnlichen Punkt in deinem Leben bist, dann kann dir diese Folge helfen. Du hast es verdient, nur das schönste und beste Leben zu führen, dass du dir erträumen kannst... Also, lass dich von Sabrinas Geschichte inspirieren. Hier findest du alle Links zu Sabrina und ihren Angeboten, die dich unterstützen können: Sabrina auf Instagram: https://www.instagram.com/colour.and.flow/ Sabrina auf Facebook: https://www.facebook.com/Colour-flow-110593367536047 Sabrinas OnlineKreativ Retreat: https://www.facebook.com/groups/219108383053343 Viel Spaß mit der Folge! Deine Kathi ❤︎ Möchtest du tägliche Unterstützung und Inspirationen? Auf Instagram bekommst du sie unter @kathi.emmirosa.

Busbastler Podcast
Die Zukunft des Vanlife - Interview mit Martin (Car Elektrik)

Busbastler Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 79:09


Wie entwickelt sich die Campingbranche? In welche Richtung gest es dabei in Sachen Elektromobilität? Stirbt der Verbrennungsmotor? Und wie geil wären denn bitte autonom fahrende Wohnmobile? Wir schwadronieren, fachsimpeln und philosophieren mit Martin von Car Elektrik über mögliche Entwicklungen und Hirngespinste. Martin findet Ihr hier: Podcast: https://open.spotify.com/show/0Pr2FlH59AdAnzlOnfvmwJ Instagram: https://www.instagram.com/car.electric.martin/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbJvEU-x6998aTNCqCuypkg Website: https://camperelektrik.de/ (Auf die Kabelsätze gibt es 10% Rabatt mit dem Code "busbastlerkaby") =============================== Workshops, Newsletter, Shop und Rabatte: ► http://busbastler.de Busbastler in sozialen Medien: ► https://ogy.de/mw2k (Busbastler Academy / Instagram) ► https://ogy.de/nrue (Busbastler Basecamp / Instagram) ► https://ogy.de/hyth (Busbastler Bande Facebookgruppe) ► https://ogy.de/lmku (Busbastler / Facebook) ► https://ogy.de/jsbi (Busbastler Academy / Facebook) Manu: ► https://ogy.de/7cju (Youtube) ► https://ogy.de/7vtj (Instagram) ► https://ogy.de/too7 (Facebook) ► http://busbastler.de/schalldose (Website) Christian: ► https://ogy.de/yihe (Youtube) ► https://ogy.de/jvzs (Instagram) ► https://ogy.de/6fmc (Facebook) ► http://roadandboard.com (Website) Impressum & Datenschutz: https://busbastler.de/links

Retrolog
Silvesterspecial - Hinter den Pixeln

Retrolog

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 22:26


Silvester und Episode 50 von Pixelbeschallung - einfach der Hammer! In dieser Spezialepisode könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ihr erfahrt, dass ein paar Hirngespinste nur durch Zufall entstanden sind und werdet Zeuge der Pixelroyal-Krönung!

Sachsen-Anhalt Podcast
Touristisch netzwerken auch auf dem Land - mit Erich Reichert

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 23:51


Wenn es eine Gemeinde mit knapp 500 Seelen schafft, ein touristischer Anziehungspunkt zu werden, dann gehören dazu ganz viel Arbeit, Kreativität und ein Macher, dem #moderndenken auf den Leib geschrieben ist. Erich Reichert hat „sein“ Reppichau (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) in den vergangenen 20 Jahren in ein Freilichtmuseum für deutsche Rechtsgeschichte verwandelt. Thema ist der berühmteste Sohn des Ortes Eike von Repgow, der mit dem Sachsenspiegel das bedeutendste Rechtswerk des Deutschen Mittelalters verfasste. Mittlerweile ist nahezu das ganze Dorf involviert. Doch Reichert hat schon das nächste Ziel vor Augen: die gemeinsame touristische Vernetzung der Region im Osternienburger Land. Dabei handelt es sich nicht um Hirngespinste. Konkrete Ansätze und Pläne purzeln nur so aus Reichert heraus. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter
EP19: Über Hirngespinste und Tiere undercover

Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 42:08


Die aktuelle Episode nehmen Jasmin und Lorenz wieder getrennt auf, also in Frankfurt am Main in Deutschland, bzw. Rehovot in Israel. Lorenz beginnt mit einer Geschichte über den Aufbau des Gehirns und wie dessen Komplexität dazu führt, dass molekulare Medikamente bei Angststörungen nicht wirklich hilfreich sind. Was stattdessen "verhalten" optimistisch stimmt, erfahrt ihr am Ende. Jasmin erzählt, wie sich Tiere in der Natur tarnen, beziehungsweise was der Unterschied zwischen Mimikry und Mimese ist. Viel Spaß! Material Frei zugängliche Übersichtsarbeit zu molekularen Interventionen bei Angststörungen: https://www.nature.com/articles/s12276-018-0063-8 Eine Übersichtsarbeit zu der schlecht verstandenen wechselseitig ursächlichen Verbindung zwischen Angststörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs11886-016-0800-3 Zusätzliche Informationen zu den Limitierungen der personalisierten Medizin bei der molekularen Behandlung von Angststörungen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022395619305904?via%3Dihub Die Mikrobe des Monats: https://www.cell.com/trends/microbiology/fulltext/S0966-842X(20)30163-3

SBS German - SBS Deutsch
Germany targets green hydrogen from Australia - Deutschland setzt auch auf grünen Wasserstoff aus Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 10:02


Both Australia and Germany are pursuing green hydrogen as a source of energy with enormous potential. The Australian government is now inviting research and industry consortia to partner with German industry on this feasibility study, which will examine production, storage, transport and use of renewable hydrogen. - Deutschland will seinen Energiehunger in Australien stillen - mit grünem Wasserstoff. Das könnte Australien zur Supermacht der erneuerbaren Energie machen. Das sind keine Hirngespinste, sagt Kristina Haverkamp. Sie ist Geschäftsführerin der Deutsche Energie-Agentur in Berlin.

Die Leitwölfe
Corona Extra! TEIL 1

Die Leitwölfe

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 30:32


Wir baten Euch (nochmal) uns all Eure pandemistischen Hirngespinste, Fragen, Wünsche und Erfahrungen in Form von Statements zu schicken. Bekommen haben wir eine "Welle" von Material. Riesen Dank dafür! Und hier nun für Euch: Teil 1 unseres großen "Coroniläums"!

Lebenspodcast mit den Onis

Träume sind zum Schlafen da! Frei nach dem Motto erzählen Euch die Onis über die Geschichte der Traumdeutung und knüpfen sich ein paar eurer wildesten Hirngespinste vor um euch zu sagen wer ihr wirklich seid. Eine der umfassendsten und faszinierendsten Folgen des Lebenspodcast wartet auf Euch!

Leaderin von Morgen
Emotional Talk: Warum wir unsere Bedürfnisse ernst nehmen sollten

Leaderin von Morgen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 11:50


Eigentlich wollte ich diese Woche über was ganz anderes sprechen, aber die Gespräche mit meinen Coachees waren diese Woche so intensiv und thematisch so ähnlich, dass ich mir viele Gedanken über Bedürfnisse und Wünsche gemacht habe. Mir ist wieder bewusst geworden, wie oft wir unsere Bedürfnisse und Wünsche nicht ernst nehmen (und ich möchte mich dabei gar nicht ausnehmen ;)). Wir unterdrücken sie, wie ein Schwimmball den wir unter das Wasser halten. Irgendwann ploppt er aber hoch - doch muss es immer so weit kommen, bis es gar nicht mehr anders geht? In der heutigen Folge spreche ich unter anderem darüber, warum unsere Bedürfnisse nach Abenteuer und Intensität kein Hirngespinste sind, was wir von der Natur in dieser Hinsicht lernen können und wie ein erster noch so kleiner Actionstep schon ausreichen kann. Raus aus dem Kopf rein in den Körper, los gehts!

Die GUTE MINUTE
Die GUTE MINUTE Episode 64

Die GUTE MINUTE

Play Episode Listen Later May 24, 2020 1:26


Es wäre ja verrückt, wenn ich in dieser Zeit nicht auch meine schlechten Momente hätte. Der fehlende Kontakt wirkt sich natürlich aus. Umso besser wenn man sich dann nicht in irgendwelche Hirngespinste begibt, sondern das Gespräch sucht und einfach erzählt, wie es einem geht. Dann merkt man schnell, dass reden hilft.

Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline
#07 von Träumern, dem Fliegen und anderen Schwärmereien

Bumsfidel - Der dufteste Podcast mit Gisela und Pauline

Play Episode Listen Later May 11, 2020 67:54


Man stelle sich einmal vor: zwei Berliner, zwei Mikrofone (das eine davon leider nicht richtig angeschlossen) zwei Wohnungen, zwei Stadtteile. Jetzt addiert man noch ein wenig Witz, Charme und Obst und schon hat man den wohl duftesten Podcast der Republik. So oder so ähnlich zumindest. Es klingt sagenumwoben, voller Fantastereien, schon fast träumerisch, was einem da zu Gehör schlägt, denn unsere Heldinnen erzählen von ihren nächtlichen Erlebnissen. Nein, nicht denen in Clubs, Kneipen und sonstigen Etablissements, sondern den ganz intimen, was in ihren Schlafzimmern passiert. Von den Dingen, die unter der Bettdecke und vor allem in den Köpfen stattfinden: ihren Träumen! Kommt mit auf eine Reise ins Unterbewusste, ins Dämmerlicht der Hirngespinste und der bumsfidelen Welt von Pauline und Gisela.

ENToderWEDER
Die Geister, die wir riefen...

ENToderWEDER

Play Episode Listen Later May 9, 2020 45:34


Es gibt Dinge, die gerne als Hirngespinste oder Einbildung abgetan werden. Dazu gehören unerklärliche Erscheinungen oder Geister... Moment, unerklärlich? Für Sam, Frank und Ken ist das natürlich kein Hinderungsgrund, trotzdem, oder gerade deshalb, ausgiebigst zu diskutieren. Wir sprechen über eigene Erfahrungen, ENToderWEDERs und über die "weiße Frau". Ganz gleich, ob um Menschenleben diskutiert wird oder um Todesängste - wir müssen uns immer entscheiden!

Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
Folge #13: Die Macht des inneren Dialoges ~ Nutze sie richtig, um deine Ziele zu erreichen

Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2020 13:20


Über den gesamten Tag hinweg treten wir unzählige Male mit uns selbst in einen inneren Dialog. Doch was genau bedeuten diese Gedanken? Sind es nur Hirngespinste oder können wir einen produktiven Nutzen daraus ableiten? Oder fällt es uns vielleicht einfach schwer hier die Nadel im Heuhaufen zu finden? Erfahre hier, wie du deinen inneren Dialog richtig nutzen kannst, um deine Ziele optimal zu erreichen. Bewerte jetzt den Podcast und gewinne das online Seminar:  Die Geheimnisse der selfmade Millionäre: https://www.marcgalal.com/podcast-gewinnspiel/   Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/   Website: https://www.marcgalal.com/ebook Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen Youtube Kanal: youtube.com/c/galalinstitut    

Neues vom Känguru reloaded

"Schulden sind wie Gott!", so die These vom Känguru. Marc-Uwe Kling versucht zu folgen. Und schon bricht - zumindest theoretisch - die Weltwirtschaft zusammen.

Planet Freiheit
006 Mit Hilfe von Amazon zum Erfolg - die Salesangels im Interview

Planet Freiheit

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 37:19


Wenn Amazon die Werbung für Dein Angebot bezahlen, und Dir dafür auch noch Tantiemen überweisen würde - wäre das eine realistische Vorstellung für Dich?  Ich selbst war da äußerst skeptisch, als ich davon hörte. Aber natürlich wären Pascal Schildknecht und Jens Neubeck nicht so erfolgreich mit ihrer Simple-Profit-Strategie, wenn es sich um reine Hirngespinste handeln würde.  In diesem Interview auf dem Planeten Freiheit erzählen die beiden, wie sie auf die Idee zu dieser Strategie gekommen sind, und was die besonderen Vorteile für Unternehmer, Marketer und Affiliatepartner sind.  Als besonderen Bonus hat Jens Neubeck noch 121 Ideen für eigene Projekte bei Amazon zum Download bereit gestellt. Du findest sie als PDF im Blogbeitrag auf planet-freiheit.de oder hier auf der Libsyn-Podcast-Seite. Viel Erfolg damit. 

Sozialverzogen Podcast - Dein Weg zum authentisch-empatischen Pädagogen

Die Kinder und Jugendlichen brauchen Raum für ihre Ideen und Lebensvorstellungen. Dafür brauchen wir Visionen die optimale, ressourcenorientierte Rahmenbedingungen schaffen.Ich habe tausend Visionen für die Zukunft der Kinder. Manche sind nur Hirngespinste. Manche sind mein purer Ernst. Was genau in meinem Kopf schwirrt hört ihr hier!

Ceug61 - Neues aus dem OuterRim
Ceug61 - Folge2 "In welchem Universum lebst du?"

Ceug61 - Neues aus dem OuterRim

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 77:17


Eine einfache Frage, die absurde Hirngespinste auslöst... die Folge: Flo fängt an zu stammeln :D viel Spaß bei unserer neuen Folge!

Upgrade yourself! - Glaub an dich
024 Ein tolles und sehr persönliches Interview mit Nicole Truchseß

Upgrade yourself! - Glaub an dich

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019 59:49


In einem so persönlichen und auch inspirierenden Gespräch mit Nicole Truchseß (sie ist Vertriebs- & HRM- Expertin, Autorin, Speakerin & Trainerin) reden wir über Hirngespinste und wie Du sie loswerden kannst. Wir schneiden das Thema Werte-Kultur und den respektvollen Umgang miteinander an Wie Liebe am Arbeitsplatz funktioniert, ist ein übrigens auch ein spannendes Thema worüber wir kurz sprechen. Außerdem gibt Nicole super Tipps zum Thema Telefonakquise - die musst Du Dir anhören! Wir sprechen über einschneidende Erlebnisse aus der Kindheit und dass das Leben gelebt werden soll. Es gibt einiges zu lachen in dieser Podcast Episode und wir hoffen, dass Du uns zuhören wirst und mit uns mitlachen wirst! Danke liebe Nicole, für das so sympathische Gespräch! Und Dir: Viel Spaß beim Zuhören…

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#69 Twitter sucks. Es wird Zeit für eine neue Alternative - und Peter Thiel hat eine vorgestellt!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 7:08


Twitter sucks. Es wird Zeit für eine neue Alternative - und Peter Thiel hat eine vorgestellt!Twitter nervt ja nur noch. Userfeedback? Darauf drucken die ihr Toilettenpapier! Endlich editierbare Tweets? Damit kommt Jack ja nur um die Ecke, wenn es vor einem Analystencall oder der Hauptversammlung eng wird. Neue Ideen? Das witzlose schlechte Mobil-Interface nun auch in den Browser auszurollen? Ich könnte nur noch kotzen! Es wird endlich Zeit für eine Alternative, und sie könnte "Block.One" heißen und von Peter Thiel, bekannt aus PayPal und Palantir, kommen. Hoffentlich schnell! Wirf keinen Blick auf das neue @Twitter ... ERLEDIGT! pic.twitter.com/OYLRItPfGK — Steve Schutzbier (@aviationsteve) 3. April 2019 An sich ist Block.One ja ein Startup, dass sich mit Kryptowährungen beschäftigt. Allerdings, und diese Info ist meiner Meinung nach zu Unrecht unter gegangen, möchten sie auf Basis ihrer Know-hows einen Frontangriff auf Twitter starten. Das wird auch Zeit. Auch wenn es Leute gibt, die meine 233k Tweets für unfassbar bedrohlich finden und meine Timeline bereits doppelseitig in schwarz-weiß gedruckt und als Gute-Nacht-Lektüre verteilt wurde, nimmt meine Nutzung trotzdem rapide ab. Kein Wunder, es war schon seit Jahren - also mehr oder minder mit Jacks unsäglicher Rückkehr zu Twitter, nicht mehr so uninteressant wie heute, den "Kurznachrichtenwerbeblock" zu benutzen. Dümmste Idee: Twitter sucht mir die besten zu mir passenden Tweets raus. Völlig ohne Zusammenhang, völlig ohne Sinn und Verstand. Jack Dorsey eben - keine seiner Ideen ist gut genug für die Müllabfuhr, also noch schnell in Twitter umsetzen. Nach viel Protest kam nun ein Button, der die Timeline auf Mobilgeräten wieder, aber nur temporär, auf "neueste Tweets zuerst" umstellt. Na danke für so viel Großzügigkeit aus der Firmenetage. Und dann diese witzigen Finanzzahlen: Umsatzrekorde über Umsatzrekorde, dank "sponsored tweets" und Werbung. Ich ignoriere, da ich keinen Blocker finde, sämtliche dieser Maßnahmen - aber da wohl jedes Erscheinen auch in meiner Timeline als "pay per view" von den Werbekunden bezahlt wird, würde mich echt die conversion rate dieser nutzlosen dummen Tweets interessieren - und ob Firmenkunden wirklich den vollen Preis zahlen oder die Zahlen, die wir immer gezeigt bekommen, nur nachverhandelte Pleiten sind. Und sollte jetzt dieses bescheidene hässliche und noch User-feindlichere "neue Twitter", das lediglich die mobile Ansicht in jeden Browser quält, wirklich noch, und davon ist auszugehen, ist ja auch eine dumme Jack-Idee, Realität werden - bin ich gespannt, ob Jack seinen "genialen Schachzug" auch erst wieder "wort-" und Tweet-reich als ersten Schritt zum bearbeitbaren Tweet rechtfertigen wird (und ja, DAS WIRD ER!). Kurz gesagt: es wird Zeit für einen Nachfolger. Ohne Jack. Aber da mein Einwurf auch auf dem diesjährigen stock holders meeting klanglos übergangen wurde, hoffe ich mal, dass Peter Thiel und Mitinvestor Christian Angermayer und Block.One sich dieses Themas annehmen. Und zwar: schnell! Die Grundidee ist schon mal einladend: Nutzer sollen direkt an Werbeerlösen beteiligt werden. Kapital genug sollte bei Block.One, Gerüchten zu Folge, auch vorhanden sein. Und dass sie an einem neuen StartUp feilen, ist in der Branche kein Geheimnis. Und ja, erste Resultate sollen noch dieses Jahr zu sehen sein... Block.One müsste rechnerisch auf mindestens 700 Millionen US-Dollar sitzen, da sie 10% des insgesamt 7,4 Milliarden Dollar schweren Ausgabeprozesses des Krypto-Tokens "EOS" sitzen. Auch ist die Firma aktuell in Hongkong beheimatet. Und in Summe sollen drei Milliarden in eine Neugründung gesteckt werden. Ambitionierte Ziele? Nein - angeblich wurde eine erste Version bereits Finanzinvestoren präsentiert. Man hört, die Plattform sei Twitter (bewusst?) ähnlich, führt aber auch die besten Funktionen von Facebook und Instagram zusammen. Es wird spannend, welche hier gemeint sein können! Der Clou: wer sich auf der neuen Plattform anmeldet, erhält eine bestimmte Anzahl an Tokens. Und mit jeder Aktivität, also dem klassischen Like genauso wie dem "Retweet" oder einem Kommentar, gibt es weitere Tokens on Top! Damit startet ein intelligenter Kreis: Je mehr User nutzen, desto mehr "Bonustokens" sammeln sie und umso mehr wird die Plattform für Werbekunden interessant. Und umso mehr werden die frei handelbaren Tokens, auch wenn in der ersten Vorstellung nur von "trades with ad partners" die Rede gewesen sein soll, an Wert gewinnen. Angermayer sieht in dieser Idee die Ablöse der klassischen Aktiengesellschaft - da eine direkte Beteiligung des Nutzers und somit des Konsuments im Mittelpunkt steht. Damit wäre auch Schluss mit dem "Diebstahl" des digitalen Fußabdrucks der Nutzer. Wenn es nach ihm geht, werden wir alle, sofern wir uns anmelden und aktiv sind, durch diese Existenz Geld verdienen. Geschätzt könnten 10 bis 100 Dollar je Nutzer und Monat verdient werden - einem Donald Trump würde man, rein rechnerisch, aber auch 1 Million Dollar je Monat zutrauen... ob das seine umfangreichen jährlichen Verluste allerdings auffangen kann, egal, das ist ein anderes Thema! Und jetzt kommen die Untergangspropheten: Kritische Masse muss entwickelt werden, um gegen Twitter an Relevanz zu gewinnen. Immerhin nutzen doch 134 Millionen täglich Twitter. Und da in der Kryptobranche bisher viel versprochen und auch viel gebrochen wurde, ist Misstrauen hier vielleicht gar nicht fehl am Platz? Dass die Idee nicht völlig weltfremd ist, solltet ihr jetzt wie wild den Kopf schütteln, sieht man am Projekt steemit, bei der Nutzer bereits für EIGENEN Content mit einer virtuellen Währung bezahlt werden. Auch gibt es den Basic Attention Token für Leute mit zu viel Zeit: hier wird man fürs Werbung gucken bezahlt. Aber sowohl SteemIt als auch BAT sind gerade mal im dreistelligen Millionenbereich bewertet. Da hätte Block.One ganz andere Voraussetzungen. Es bleibt nun spannend, wie schnell sich ein passabler Twitter-Konkurrent aus dem Hause Thiel etabliert - und wann die kritische Masse durchbrochen ist. Wer das nur für unüberlegte Hirngespinste hält, die jede Menge Kapital verbrennen werden, dem sei die Lektüre von Thiel's Buch "Zero to One" angeraten. Hier betrachtet der Autor detailliert diverse Modelle zur Firmengründung - aber aus wirtschaftlicher Sicht. Also mehr ein Wirtschaftsbuch als ein Leitfaden zum Nachbauen - aber mit vielen "Insights", die sich sicherlich auch bei Block.One wieder finden werden. Allen voran, die Forderung, ein neues Monopol-Modell damit zu generieren. Haltet ihr für Quatsch? Thiel's Buch enthält die Hintergründe dafür und ist echt lesenswert! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

#22 Wir kennen es alle: manchmal in den kleinen Alltagssituationen, oft auch in länger andauernden Phasen: das Gefühl von Stress. Doch wie wir mit den Dingen umgehen, ist wie immer unsere persönliche Entscheidung und unsere eigene Verantwortung. In dieser Folge verrate ich Dir meine besten Tipps, die Dir dabei helfen können wieder mehr Leichtigkeit & Gelassenheit in solchen Situationen zu erlangen ❤️ Meine Tipps für mehr Gelassenheit: 1. im Moment ankommen, atmen und das Bewusstsein für die Dinge schaffen, die gerade WIRKLICH „wichtig“ sind. Oft sind es nur Hirngespinste und eine Wolke von Dingen, die gerade auf einmal auf Dich einprasseln - sorge für eine klare Sich auf die Dinge und schaffe Dir neue Struktur 2. Dankbar sein für das was IST: wir vergessen oft, wie gut es uns eigentlich geht und rennen durch die Gegend ohne zu merken, dass da soviel wunderbares ist, wofür es sich lohnt auch mal anzuhalten! 3. mach dir bewusst, dass Du in all den Themen nicht alleine bist: Wir haben alle unsere stressigen Phasen, die gehören einfach dazu. Wir haben alle unsere Zweifel & Sorgen - doch die gilt es eben anzugehen. Das braucht Zeit und Liebe! Mach Dich auf Deine Reise und geh los ❤️ 4. vertraue Dir in dem was du tust und mach dir bewusst, was du schon alles geschafft hast. Schau auf das was hinter dir liegt! 5. Lass die Gedanken mal los (im Podcast: Bsp Wasser (Ruhephasen) „mehr ist nicht immer mehr!“) 6. Plan dir IMMER kleine Freuden ein 7. Jeder Tag ist eine Einheit: was genau ist dein realistisches Ziel für „diesen Tag“?! Du solltest Dir nicht ständig die „Wolke voller to do‘s“ des ganzen Monats aufzählen - sondern die Frage „was würde diesen Tag wunderschön machen/wie wäre ich heute Abend stolz auf mich? Fokussiere Dich auf die kleine Steps: Erfolg ist, wenn eins aus dem anderen erfolgt“ 8. Du kannst nicht scheitern, du kannst nur dazu lernen Probier es auf jeden Fall mal aus! Ich wünsch Dir viel Spaß dabei

Wissenschaft und Technik
#01 EuGH-Urteil zu Genome Editing - Kennzeichnungspflichtige Gentechnik oder nicht?

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 23:34


Geisterfahrer im Sonnensystem - Erster dauerhafter interstellarer Asteroid entdeckt / Strategien gegen Aids - Wem hilft die Präexpositionsprophylaxe? / Hirngespinste auf Kuba - Forscher entlarven vermeintliche Schallwaffe / Mondlose Sommernächte - Sternenpracht der Milchstraße

IQ - Magazin
Todeszonen durch Blaualgen, Wissenschaftliche Pseudojournale, Sichere Pflegeroboter, Entlarvte Schallwaffe

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2018 24:31


Todeszonen in der Ostsee - Was verschärft den Sauerstoffmangel? / Pseudojournale in der Wissenschaft - Was müssen Unis und Institute tun? / Pflegeroboter - Wie sicher ist die helfende Hand? / Hirngespinste auf Kuba - Forscher entlarven vermeintliche Schallwaffe.

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #97: Ist VR die ultimative Manipulationsmaschine?

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018 30:50


Sperrt uns Facebook in die Virtual Reality ein, um uns wie wie Laborratten zu dressieren!? Oder sind das nur Hirngespinste des Virtual-Reality-Pioniers Jaron Lanier? Wir sprechen darüber im VRODO Podcast Episode 98. "VR-Systeme sind wie Testkäfige für Laborratten" Wenige Menschen haben sich so intensiv mit dem Potenzial der Virtual Reality befasst wie VR-Pionier Jaron Lanier. Er erlebte die erste Pleite in den 90er Jahren aus der ersten Reihe. Die aktuelle VR-Renaissance betrachtet er von der Seitenlinie - und teils mit Sorge. Nicht wegen des Formats an sich - von dessen Potenzial ist er wie gehabt überzeugt - sondern wegen der Geschäftsmodelle der Unternehmen, die die Technologie vorantreiben. Insbesondere Facebok. Lanier glaubt, dass Virtual Reality ein mächtiges System sein kann, um menschliches Verhalten zu lenken: Er vergleicht VR-Systeme mit sogenannten Skinner-Boxen. Das sind Käfige für Versuchstiere, in denen die Tiere ein gewünschtes Verhalten antrainiert bekommen. VR sei so etwas wie die “perfekte Skinner-Box”, da die Simulation umfassender sei und mehr Parameter gemessen werden könnten. VR-Systeme können laut Lanier so zur “unheimlichsten Manipulationstechnologie” überhaupt und zu einer “Albtraummaschine” werden. Ist das Angstmacherei oder eine berechtigte Sorge? Mehr zu Jaron Lanier: https://vrodo.de/vr-pionier-lanier-vr-systeme-sind-wie-testkaefige-fuer-laborratten/ Room-Scale-VR vs. Sitz-VR Handinteraktion und Eins-zu-eins-Bewegung sorgen für den Wow-Effekt in VR und machen das Potenzial der Virtual Reality sichtbar. Gamepad-VR im Sitzen wirkt im Vergleich erstmal weniger spannend. Dennoch - das verrät Oculus-Manager Jason Rubin - gibt es viele Rift-Besitzer, die diesen Modus vorziehen. Woran liegt's? Mehr zur Oculus-Statistik: https://vrodo.de/oculus-rift-viele-vr-spieler-wollen-lieber-sitzen-statt-stehen/ Alles über den VRODO-Podcast: https://vrodo.de/podcast/

STR - VfB Stuttgart Podcast
Kann der VfB Stuttgart Benjamin Pavard halten?

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2018 16:58


In der vergangenen Woche gab es in der VfB Community eigentlich nur ein Thema: Benjamin Pavard. Wer hat Interesse? Bei wie viel Euro liegt die Schmerzgrenze? Gibt es schon Ersatz? Ich habe mir über diese Fragen ein paar Gedanken gemacht und nutze eine Wanderpause in den Dolomiten um selbige in ein Handymikrofon zu sabbeln. Dementsprechend bitte ich Windgeräusche und Hirngespinste zu entschuldigen. Ach ja, das Thema Ginczek und Wolfsburg streife ich auch kurz.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #164: Anarcho-Podcast #3 - Battle-Royale-Fieber und Konsolen-Hirngespinste

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later May 26, 2018 127:37


Es wird Zeit für eine althergebrachte (dritte Folge!) The-Pod-Tradition: Den Anarcho-Podcast, bei dem wir uns nochmal die alten Lederjacken anziehen und die Nietenarmbänder abstauben um mit der vagen Idee einiger Themen einfach von der Leber weg zu diskutieren. Leicht chaotisch, vielleicht etwas unbeherrscht, hier und da minimalst zynisch und unbedacht – quasi die allerbesten schlimmen Dinge, die sie aus der Frühzeit des Podcasts schon wieder vergessen haben!

EinSatz für Pixel
EinSatz für Pixel - 60 Hellblade: Senua's Sacrifice

EinSatz für Pixel

Play Episode Listen Later Feb 25, 2018 74:55


Endlich hat auch Carsten sich in die Hirngespinste der keltischen Kriegerin begeben und auf dieser Reise zwar viel Positives erlebt, aber trotzdem am Ende eine große Enttäuschung verspürt. Warum wir die Runen-Rätsel hassen, das Kämpfen eigentlich mögen und vor allem warum wir dieses Spiel für überbewertet halten, hört ihr in dieser Folge!

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODOCAST #24: 3DTV vs VR, Resident Evil 7, neues AR-Display und Oculus' Kamerasensoren

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Jan 26, 2017 45:13


In Folge #24 des VRODOCAST, dem deutschsprachigen Podcast über Virtual Reality und Augmented Reality, widmen wir uns der Frage, ob VR ähnlich floppen könnte wie 3D-TV, dem VR-Blockbuster Resident Evil 7, sprechen über das AR-Display Realview und Oculus VRs "Infragate". Thema 1: Christian war auf der Learntec unterwegs, einer Fachmesse für neue Lerntechnologien. Auch VR war quasi überall, allerdings auf einem technisch und fachlich eher niedrigen Niveau. Häufig wurden VR-Lösungen mit Cardboard und 360-Videos präsentiert, die kaum den Anspruch an ein neues Lernparadigma erfüllen. Er befürchtet, dass VR in der Wahrnehmung der Menschen den Weg von 3D-TV gehen könnte, wenn man die neuen Möglichkeiten von VR nicht kommuniziert bekommt. Das müssen wir besprechen. Thema 2: Diese Woche erschien mit Resident Evil 7 die erste große Spielemarke mit VR-Modus. Und das Spiel wurde sowohl von Kritikern als auch Gamern hervorragend angenommen. Für die Branche ist das ein großer Schritt, glauben wir, und besprechen, wie es von diesem Punkt aus weitergehen könnte. Mehr dazu: https://vrodo.de/resident-evil-7-das-halten-die-kritiker-von-der-virtual-reality-version/ Thema 3: Die neue AR-Technologie von Realview verspricht "echte Holographie". Unser AR-Spezialist Tobias hat sich mit dem Gerät befasst. Im Cast erklärt er, was an Realview neu sein soll. Unter anderem will das Unternehmen den "vergence accommodation conflict" Konflikt gelöst haben. Der Begriff beschreibt einen Effekt, bei dem das Auge versucht, ein virtuell weit entferntes Objekt zu betrachten, das eigentlich auf einem Display unmittelbar vor dem Gesicht angezeigt wird. Obwohl unser Auge also in die Ferne blicken will, muss es ein nahes Objekt fokussieren. Dieser Konflikt kann unsere Augen besonders anstrengen und Kopfschmerzen oder Unwohlsein auslösen. Er ist ein wesentliches technisches Problem aktueller VR- und AR-Technologien. Thema 4: Vor einigen Tagen veröffentlichte ein Entwickler ein Kamerabild, das das Trackingsystem von Oculus Rift für die Erfassung der VR-Brille abgreift. Stark aufgehellt sind sowohl der Nutzer als auch seine Umgebung gut erkennbar. Das bietet enorme Möglichkeiten für Facebooks Marketingstratgie und neues Angriffspotenzial für Hacker. Im Cast diskutieren wir, ob das alles nur Hirngespinste für Aluhutträger sind oder ob echte Risiken existieren. Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-rift-das-kann-die-trackingkamera-von-facebooks-vr-brille-sehen/

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche
Das Verschwörungsgruselkabinett des Abbé Barruel

Morgomatthias und seine Verschwörungstheorie der Woche

Play Episode Listen Later Jun 7, 2012 5:19


Welches ist eigentlich die Ur-Verschwörungstheorie und die Mutter aller Phantasmagorien? Robert Anton Wilson ist einer, der es wissen muss, und er schreibt in seinem Buch «Lexikon der Verschwörungstheorien» es seien die Hirngespinste des französischen Jesuiten Abbé Augustin Barruel gewesen. Der suchte Ende des 18. Jahrhunderts nach den Gründen der französischen Revolution, sog all die Ideen, die andere Wirrköpfe ihm zutrugen, begierig auf und liefert noch heute den Rechtsradikalen in aller Welt Baumaterial für ihre Ideologiegebäude... Aus dem Morgomat vom 2. Juni 2011.