Podcasts about mutterleib

  • 215PODCASTS
  • 305EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mutterleib

Latest podcast episodes about mutterleib

Yoga ist kein Sport
#67 Die Welt der Chakren

Yoga ist kein Sport

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:03 Transcription Available


Zum Jahresende öffnet sich eine neue Staffel meines Podcasts – Die Welt der Chakren. In dieser Folge tauchen wir ein in das uralte Wissen der sieben Energiezentren und schauen, was es damit wirklich auf sich hat. Was sind die Chakren eigentlich? Woher stammt dieses Wissen – und warum ist es heute aktueller denn je? Ich spreche darüber, wie sich unsere Energiezentren schon im Mutterleib entwickeln, wie sie mit unseren Lebensthemen verbunden sind und warum wir sie immer wieder nachnähren können. Wir schauen gemeinsam auf die Basis: die Wirbelsäule, unsere innere und äußere Aufrichtung, und darauf, wie Energie in uns fließt. Denn dort, wo Körper und Bewusstsein sich begegnen, beginnt echte Veränderung. Diese Staffel begleitet auch mein aktueller Kurs Die Welt der Chakren, der in Hamburg und online stattfindet. Du kannst live dabei sein, einzelne Stunden besuchen oder dir die Aufzeichnungen ansehen – alle Infos findest du in den Shownotes.

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#03 Auf der Himmelsburg (1708 bis 1717)

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 26:11


Zwei lebende und zwei tote Kinder, für alle Fälle noch im Mutterleib mit einer Wasserspritze getauft: Bach gründet eine Familie. Und sie wird wachsen! Doch erstmal findet er sich in einer Gefängniszelle.

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
#531 Meditations-Medley August - Oktober 25 - Nr.24 Engel Meditation - In Liebe und Geborgenheit

Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 19:27


https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.24  Engel Meditation -  In Liebe und GeborgenheitEngel Meditation - Von Erzengel Chamuel in Liebe und Geborgenheit gehaltenIn dieser Meditation aktivierst du und energetisierst du den Raum deines Herzens, indem du dich mit der heilsamen Kraft von Erzengel Chamuel verbindest. Du bittest und empfängst von Erzengel Chamuel Liebe und Geborgenheit. Du bist gut mit Mutter Erde verbunden. Das liebende Licht der Quelle aktiviert und stärkt dein Herzlicht. Der liebevolle dunkelblaue Mantel des göttlichen Lichts von Erzengel Michael umgibt dich. Dein Schutzengel und Erzengel Chamuel, der Engel der Liebe sind an deiner Seite.Gehalten in bedingungsloser Liebe atmest du langsam und achtsam in dein Herz Chakra und entspannst dich immer tiefer in deinem wundervollen und einzigartigen inneren Raum des Herzens. Du wendest dich mit der Bitte an Erzengel Chamuel, dein Herz in allen Facetten mit Liebe zu durchfluten und dich in Geborgenheit zu halten und dich wie als Baby im Mutterleib mit dem Gefühl des Einsseins zu durchströmen. Du erlaubst dir, immer tiefer in den Raum der bedingungslosen Liebe, in dein Inneres Zuhause, hinein zu entspannen und präsent zu sein.Viel Freude und Glück!Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeck  https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

Dein Podcast zu entspannten Nächten, Babyschlaf

Heute wird es wissenschaftlich. Ich spreche über die Hirnentwicklung und was es mit dem Schlaf zutun hat. Spoiler: Es beginnt schon im Mutterleib.

Leben ist mehr
Heimkehr der Zehntausend

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 3:24


Im September 1955 reiste Bundeskanzler Adenauer mit einer großen Delegation nach Moskau. Sein wichtigstes Ziel: Die Freilassung der letzten 10 000 Kriegsgefangenen. Die Verhandlungen waren schwierig. Was heute kaum noch bekannt ist: Adenauer betete lange in der einzigen katholischen Kirche in Moskau. Am 7. Oktober, also heute vor 70 Jahren, kamen die ersten 600 von ihnen im Durchgangslager Friedland an. Laut Umfragen wurde auch Jahre später noch die Heimholung der letzten deutschen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion als die größte politische Tat Adenauers angesehen.In den Filmaufnahmen kann man die abgezehrten Gesichter der Rückkehrer sehen, die tränenreichen Begrüßungen und die leeren Gesichter derjenigen Frauen und Mütter, deren Angehörige nicht unter den Heimkehrern waren. Wenn ein Transport mit Freigelassenen im Durchgangslager eintraf, läutete die Lagerglocke und es fand ein Dankgottesdienst statt. Das Lied, dass die Stimmung am besten ausdrückte und meistens zuerst gesungen wurde, war der Choral: »Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, / der große Dinge tut an uns und allen Enden, / der uns von Mutterleib und Kindesbeinen an / unzählig viel zu gut bis hierher hat getan.«Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Seit Beginn der Geschichte Deutschlands mit der Entstehung des römisch-deutschen Kaisertums im 10. Jahrhundert hat es wahrscheinlich nie eine so lange Phase der Abwesenheit von Krieg auf deutschem Boden gegeben. Es gibt viele Gründe, Gott dankbar zu sein. Leider nehmen wir vieles als selbstverständlich hin. Dabei möchte Gott durch seine Wohltaten zu uns reden: »Weißt du nicht, dass die Güte Gottes dich zur Umkehr leitet?« (Römer 2,4).Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Totschlag im Mutterleib – True Crime | Wann ist ein Mensch ein Mensch?

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 46:45


Eine Oberärztin und ein Chefarzt entbinden 2010 in Berlin per Kaiserschnitt ein gesundes Mädchen. Die schwer hirngeschädigte Zwillingsschwester töten sie im offenen Uterus. Eine zulässige Spätabtreibung war das nicht, urteilen die Gerichte – sondern Totschlag. Holger Schmidt und Thomas Fischer diskutieren einen außergewöhnlichen und hochkomplexen Fall, bei dem auch der ehemalige Bundesrichter etwas Neues gelernt hat.

Veggie Radio
Wenn Futter krank macht

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:00


Unsere Hunde und Katzen sind längst zu Opfern einer perfiden Strategie der Futtermittelindustrie geworden. Aromastoffe, künstliche Geschmacksverstärker, Zucker, Konservierungsmittel und billige Füllstoffe - was als ausgewogene Ernährung vermarktet wird, ist in Wahrheit oft ein Cocktail aus minderwertigen Zutaten und versteckten Schadstoffen. Was wirklich im Napf landet: Industriefutter als Gesundheitsrisiko. Welpen und Kätzchen werden bereits im Mutterleib, durch modifizierte Aufzuchtmilch und über hochverarbeitetes Trockenfutter frühzeitig an diese Produkte gewöhnt. Der Geschmackssinn wird manipuliert, das natürliche Fressverhalten gezielt gestört. Die Folgen: Allergien, Verhaltensauffälligkeiten, Übergewicht und Zivilisationskrankheiten - oft ein Leben lang. Der Weg zurück zur artgerechten Ernährung. Dieses Buch entlarvt nicht nur die unheiligen Allianzen zwischen Futtermittelkonzernen, Pharmaindustrie und Politik, sondern zeigt auch einen Weg aus der Abhängigkeit. Wir haben mit Dr. Bieber gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

Recktenwalds Essays
Bätzings "kluge Balance"

Recktenwalds Essays

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:31


Von der Wortmeldung des DBK-Vorsitzenden zur Kontroverse über die potenzielle Bundesverfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf hat mich am meisten sein Wort von der „klugen Balance“ erschüttert. Damit meinte er die derzeitige Praxis der Straffreiheit jeder Abtreibung, die in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen nach einer Beratung vorgenommen wird. Dieser Praxis fallen jährlich 100.000 Menschen zum Opfer. Sie werden im Mutterleib getötet. Wie kann man angesichts dieses Unrechts von einer klugen Balance sprechen? Hier der Link zur Podcast-Episode über die Verdunkelung des kirchlichen Zeugnisses: https://recktenwald.podigee.io/95-verdunkelung Bild: “Memorial of Unborn Children” (2010) vom Slovakian sculptor Martin Hudáček.

Shine On
Folge 64: Göttlicher Nabelschnurzauber

Shine On

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 61:29


„Unsere“ Babys sind da! Claudija ist endlich vollverliebte Oma, Anke weggeblödete Tante und entsprechend geistreich ist dieser Podcast. Wir schwelgen im Babyglück und schicken uns bis zu 1000 Babyfotos täglich. Wir staunen ehrfürchtig über „unsere“ Wunder. Wir analysieren blutige Knubbeldinger auf den Babybäuchlein und Stirnfaltenähnlichkeiten. Und wir sprechen über neues Leben, neue Rollen, Konfliktpotentiale mit Großeltern und Wochenbettroutinen. Sicher sind wir uns: Mütter sind der Safe Space für Kinder und es ist das größte Glück für „unsere“ Babys, wenn vorerst keine Trennungen stattfinden. Anke beobachtet, dass Mutterliebe und der außerkörperliche Mutterleib höchste Bedeutung haben und Claudija erzählt vom Entwicklungsheilen und dem Segen, den dieses der jeweils nächsten Generation bringt. Ankes Baby ist der jüngste Podcastgast aller Zeiten und kommentiert mit charmantem Schluckauf die Tragetuchgeschichten der Shinieschwestern. Und wir haben Referenzgefühle, wenn es um zwangsgesteuertes Bügeln geht, denn das können durch Stillzheimer beeinträchtigte Elefantenkühe auch dann, wenn nur noch das Resthirn funktioniert. Claudija erzählt von 200.000 Windelwechseln, Anke von singenden Windeln, beide schwärmen von Fäustchen, Füßchen und Feinfühligkeit. Und beide wissen: Wahrheiten verändern sich oft pfeilschnell, wie die Saurierforschung jüngst durch die Entdeckung des „Mirasaura grauvogeli“ zeigt. Es liegen oft Universen und Diskrepanzen zwischen Fakten, Gefühlen und Meinungsbildungen. Kongruenz finden beide derzeit nur in ihrer Dankbarkeit für das Leben und darin, dass liebende Großmütter und Tanten die größten Schätze sind. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Die Kinderdolmetscher
#36 Wie Kinder sprechen lernen

Die Kinderdolmetscher

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 40:12


In dieser Folge geht's um das vielleicht spannendste Abenteuer im Kinderkopf: Sprache. Wann geht's los, wie funktioniert's und welche Rolle spielen wir Eltern dabei? Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller und Journalistin Jana Altmann sprechen über:

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Yannic Han Biao Federer: «Ohne meine Trauer wäre ich ärmer»

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 62:15


Der Kölner Autor Yannic Han Biao Federer hat gerade ein sehr berührendes Buch veröffentlicht. In «Für immer seh ich dich wieder» erzählt er von einem großen Unglück, das seine Freundin und ihn getroffen hat: Wegen einer seltenen Komplikation starb ihr erstes Kind im Mutterleib. Da die Schwangerschaft schon sehr weit fortgeschritten war, musste Gustav Tian Ming geboren werden. Den Eltern blieb nur eine sehr kurze gemeinsame Zeit mit ihrem toten Kind. Davon erzählt Federer auf kunstvolle Weise schnörkellos und intensiv. Im Gespräch berichtet er, wie dieses Buch entstanden ist und was es seiner Freundin und ihm bedeutet: Sie waren fassungslos, aber dieses Buch ist der Versuch, für das Erlebte «eine Fassung zu finden». Wir sprechen auch darüber, was sein Buch – hoffentlich – Leserinnen und Lesern gibt – besonders denen, die Ähnliches erlebt haben. Man nimmt bei der Lektüre nicht nur Anteil an einem Unglück, das andere getroffen hat, sondern man erfährt auch, wie man selbst mit einer tiefen Trauer leben kann, was die Gemeinschaft mit anderen bedeutet, wie man einander hilft, wie man sich verwandelt. Besonders interessant fand ich, wie sich Federers Verhältnis zum christlichen Glauben sowie zu den religiösen Traditionen seiner chinesisch-indonesischen Familie in dieser Zeit verändert hat.

Radio Freies Ertrus NEO
Perry Rhodan NEO 356 - 357: Alkoholfrei im Mutterleib

Radio Freies Ertrus NEO

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 95:52 Transcription Available


Bei hochsommerlichen Temperaturen haben wir uns tapfer ins Aufnahmestudio gesetzt, um über unseren Ausflug zu den Hamamesch zu sprechen. Dank Hitzestau schwammen wir dabei fast so sehr im eigenen Saft wie die Nakken in ihrer Nährschleimlösung. Was es mit Kultisten, Denkozeanen und der malerischen Farbe Ranzbuttergelb auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Perry Rhodan NEO 356: Basar der Einsamkeit von Lucy Guth Perry Rhodan NEO: 357: Wächter des Kollektivs von Marlene von Hagen & Rüdiger Schäfer

Neun glückliche Monate
#93 | Alkohol während der Schwangerschaft - Was du wissen musst

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 60:01


Alkohol in der Schwangerschaft ist ein sensibles und oft missverstandenes Thema. In dieser Episode sprechen wir darüber mit Anja Bielenberg. Sie ist nicht nur FASD-Botschafterin, Sozialpädagogin und systemische Beraterin, sondern auch Yoga-Lehrerin und Mama von insgesamt 9 eigenen und Pflegekindern. Wir sprechen über die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf das ungeborene Kind und klären die wichtigsten Fragen. Anja teilt ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis, spricht über häufige Missverständnisse und gibt wichtige Impulse für mehr Aufklärung und Prävention. Falls du selbst oder jemand in deinem Bekanntenkreis betroffen ist, nutze gern die unten stehenden Links, um Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen.Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was ist FASD und wie entsteht es?Wie beeinflusst Alkohol die Entwicklung eines Babys im Mutterleib?Welche kritischen Phasen gibt es in der Schwangerschaft?Welche Mythen und Fehlinformationen sind verbreitet?Warum gibt es keine sichere Menge Alkohol während der Schwangerschaft?Welche langfristigen Folgen kann FASD haben?Wie können betroffene Kinder bestmöglich unterstützt werden?Welche Hilfsangebote gibt es für werdende Eltern, die ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du weitere interessante Kurse.Vielen Dank an Anja Bielenberg. Mehr Infos zu ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage. Mehr zum Verein "Happy Baby No Alcohol" gibt es über dessen Webpage und den dazugehörigen Instagram-Account. Alle Infos zum "Blauen Nest" findest du hier.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Karte und Gebiet
"Schwangerschaftsabbruch" Teil 2 - Folge 45

Karte und Gebiet

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 83:33


Das Thema Schwangerschaftsabbruch bewegt offensichtlich viele Menschen: Die Zahl der Rückmeldungen auf unseren ersten Teil war enorm. Neben Zustimmung gab es auch Widerspruch und wichtige Ergänzungen. In der zweiten Folge gehen Tobias Faix und Thorsten Dietz ausführlich auf die zahlreichen Rückmeldungen ein und diskutieren die entscheidenden Argumente für und gegen eine Liberalisierung von Gesetzgebung und Moral. Am Ende überlegen sie, wie ein evangelischer Korridor möglicher Antworten aussieht und welche Schritte wirklich dem Schutz des Lebens dienen; im Mutterleib und darüber hinaus.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Wir alle besitzen die Ebene unserer Existenz. (Die merken wir manchmal, wenn wir Existenzängste haben.) Diese existenzielle Ebene entwickelt sich in den ersten Wochen unserer körperlichen Entwicklung im Mutterleib. In meinem aktuellen Podcast teile ich mit euch, wie wir unsere Prägungen auf der existenziellen Ebene erkennen, was wir brauchen, um ein stabiles Gefühl für unsere Existenz zu entwickeln und wie wir das nachträglich heilen können.

Evangelium
Lk 2,16-21 - Gespräch mit Dr. Tanja Kinkel

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 7:46


In jener Zeit eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde. Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war. Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, bevor das Kind im Mutterleib empfangen war. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 2,16-21 - Gespräch mit Dr. Tanja Kinkel

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 7766:40


In jener Zeit eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde.  Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen.  Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.  Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, bevor das Kind im Mutterleib empfangen war.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 1,5-25 - Gespräch mit Simon Miebach

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 9:57


Zur Zeit des Herodes, des Königs von Judäa, gab es einen Priester namens Zacharias, der zur Abteilung des Abija gehörte. Seine Frau stammte aus dem Geschlecht Aarons; ihr Name war Elisabet.Beide lebten gerecht vor Gott und wandelten untadelig nach allen Geboten und Vorschriften des Herrn. Sie hatten keine Kinder, denn Elisabet war unfruchtbar und beide waren schon in vorgerücktem Alter.Es geschah aber: Als seine Abteilung wieder an der Reihe war und er den priesterlichen Dienst vor Gott verrichtete, da traf ihn, wie nach der Priesterordnung üblich, das Los, in den Tempel des Herrn hineinzugehen und das Rauchopfer darzubringen. Während er nun zur festgelegten Zeit das Rauchopfer darbrachte, stand das ganze Volk draußen und betete.Da erschien dem Zacharias ein Engel des Herrn; er stand auf der rechten Seite des Rauchopferaltars. Als Zacharias ihn sah, erschrak er und es befiel ihn Furcht.Der Engel aber sagte zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört worden. Deine Frau Elisabet wird dir einen Sohn gebären; dem sollst du den Namen Johannes geben. Du wirst dich freuen und jubeln und viele werden sich über seine Geburt freuen. Denn er wird groß sein vor dem Herrn. Wein und berauschende Getränke wird er nicht trinken und schon vom Mutterleib an wird er vom Heiligen Geist erfüllt sein. Viele Kinder Israels wird er zum Herrn, ihrem Gott, hinwenden.Er wird ihm mit dem Geist und mit der Kraft des Elija vorangehen, um die Herzen der Väter den Kindern zuzuwenden und die Ungehorsamen zu gerechter Gesinnung zu führen und so das Volk für den Herrn bereit zu machen.Zacharias sagte zu dem Engel: Woran soll ich das erkennen? Denn ich bin ein alter Mann und auch meine Frau ist in vorgerücktem Alter. Der Engel erwiderte ihm: Ich bin Gabriel, der vor Gott steht, und ich bin gesandt worden, um mit dir zu reden und dir diese frohe Botschaft zu bringen. Und siehe, du sollst stumm sein und nicht mehr reden können bis zu dem Tag, an dem dies geschieht, weil du meinen Worten nicht geglaubt hast, die in Erfüllung gehen, wenn die Zeit dafür da ist.Inzwischen wartete das Volk auf Zacharias und wunderte sich, dass er so lange im Tempel blieb. Als er dann herauskam, konnte er nicht mit ihnen sprechen. Da merkten sie, dass er im Tempel eine Erscheinung gehabt hatte. Er gab ihnen nur Zeichen und blieb stumm.Als die Tage seines Dienstes zu Ende waren, kehrte er nach Hause zurück. Bald darauf wurde seine Frau Elisabet schwanger und lebte fünf Monate lang zurückgezogen. Sie sagte: Der Herr hat mir geholfen; er hat in diesen Tagen gnädig auf mich geschaut und mich von der Schmach befreit, mit der ich unter den Menschen beladen war.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 1,5-25 - Gespräch mit Simon Miebach

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 9950:00


Zur Zeit des Herodes, des Königs von Judäa, gab es einen Priester namens Zacharias, der zur Abteilung des Abija gehörte. Seine Frau stammte aus dem Geschlecht Aarons; ihr Name war Elisabet. Beide lebten gerecht vor Gott und wandelten untadelig nach allen Geboten und Vorschriften des Herrn. Sie hatten keine Kinder, denn Elisabet war unfruchtbar und beide waren schon in vorgerücktem Alter. Es geschah aber: Als seine Abteilung wieder an der Reihe war und er den priesterlichen Dienst vor Gott verrichtete, da traf ihn, wie nach der Priesterordnung üblich, das Los, in den Tempel des Herrn hineinzugehen und das Rauchopfer darzubringen. Während er nun zur festgelegten Zeit das Rauchopfer darbrachte, stand das ganze Volk draußen und betete. Da erschien dem Zacharias ein Engel des Herrn; er stand auf der rechten Seite des Rauchopferaltars. Als Zacharias ihn sah, erschrak er und es befiel ihn Furcht. Der Engel aber sagte zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört worden. Deine Frau Elisabet wird dir einen Sohn gebären; dem sollst du den Namen Johannes geben. Du wirst dich freuen und jubeln und viele werden sich über seine Geburt freuen. Denn er wird groß sein vor dem Herrn. Wein und berauschende Getränke wird er nicht trinken und schon vom Mutterleib an wird er vom Heiligen Geist erfüllt sein. Viele Kinder Israels wird er zum Herrn, ihrem Gott, hinwenden. Er wird ihm mit dem Geist und mit der Kraft des Elija vorangehen, um die Herzen der Väter den Kindern zuzuwenden und die Ungehorsamen zu gerechter Gesinnung zu führen und so das Volk für den Herrn bereit zu machen. Zacharias sagte zu dem Engel: Woran soll ich das erkennen? Denn ich bin ein alter Mann und auch meine Frau ist in vorgerücktem Alter.  Der Engel erwiderte ihm: Ich bin Gabriel, der vor Gott steht, und ich bin gesandt worden, um mit dir zu reden und dir diese frohe Botschaft zu bringen. Und siehe, du sollst stumm sein und nicht mehr reden können bis zu dem Tag, an dem dies geschieht, weil du meinen Worten nicht geglaubt hast, die in Erfüllung gehen, wenn die Zeit dafür da ist. Inzwischen wartete das Volk auf Zacharias und wunderte sich, dass er so lange im Tempel blieb. Als er dann herauskam, konnte er nicht mit ihnen sprechen. Da merkten sie, dass er im Tempel eine Erscheinung gehabt hatte. Er gab ihnen nur Zeichen und blieb stumm. Als die Tage seines Dienstes zu Ende waren, kehrte er nach Hause zurück. Bald darauf wurde seine Frau Elisabet schwanger und lebte fünf Monate lang zurückgezogen. Sie sagte: Der Herr hat mir geholfen; er hat in diesen Tagen gnädig auf mich geschaut und mich von der Schmach befreit, mit der ich unter den Menschen beladen war. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Mit Leichtigkeit durchs Leben mit El Manu
Wie beeinflussen Erlebnisse der Kindheit das spätere Leben?

Mit Leichtigkeit durchs Leben mit El Manu

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 26:26


Es gibt drei Phasen in der Kindheit, die  für das spätere Leben besonders prägend sind. Die Zeit im Mutterleib, die Zeit als Baby und Kleinkind und die Anfänge der Pubertät.Zum Beispiel ist es in der Baby und Kleinkind Phase wesentlich, eine konstante Bezugsperson zu haben, um Urvertrauen zu entwickeln. Dies ist meist die Mutter, aber es kann natürlich auch eine andere Person diese Rolle übernehmen.In der nächsten Episode Nr. 26 spreche ich darüber, wie ich mich von familiären Belastungen befreien kann. Du hast Interesse daran meine bald erscheinende Biografie 'Mit Leichtigkeit durchs Leben' schon vorab zu bestellen? Dann hast du zwei Möglichkeiten:#1 Vorbestellung über den Verlag Kin-Tsugi unter: info@kin-tsugi.at oder telefonisch unter: +43 (0) 6643567684#2 Vorbestellung über die Podcastproduktionswebsite www.nach-klang.at oder die entsprechende E-Mail: info@nach-klang.at----------------------------------------------------Dieser Podcast wurde produziert von NachKlang. Nähere Infos findest du unter www.nach-klang.at

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Beginnen Babys schon im Mutterleib zu sprechen?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 1:44


Die Entwicklung eines Babys im Mutterleib ist ein echtes Wunder. Es ist ein unglaublich komplexer und faszinierender Prozess, bei dem aus einer einzelnen befruchteten Eizelle ein vollständiger Mensch wird. Aber beginnen Babys tatsächlich schon im Bauch zu sprechen?

Seelenfutter
Seelenfutter 246: Von blühenden Dornen und glimmenden Funken. Mit einem Adventslied und einem Gedicht von Joachim Ringelnatz

Seelenfutter

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 40:23


Ambulante Verwandlungen: Im Vorübergehen werden aus tödlichen Dornengewächsen ein blühendes Rosarium. Noch im Mutterleib ist das Kind zu Großem in der Lage. Wer den Text zum Lied „Maria durch ein‘ Dornwald ging“ gedichtet hat, ist nicht bekannt. Populär wurde es in der Wandervogelbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Lyrikpodcast-Gastgeber Susanne Garsoffky stellen in der Seelenfutter-Folge zum 1. Advent das bekannte Marienlied vor und stellen dazu „Vorfreude auf Weihnachten“ von Joachim Ringelnatz: „Wenn der Christbaum blüht, dann blüht er Flämmchen“. Adventsfriede, der bei Ringelnatz „unfeindlich“ erscheint. Mehr davon! Dazu gibt es Bibelverse nach Lukas und Matthäus.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#428 Moderne Medizin & Longevity: Wie du länger & gesünder lebst mit Alessandro Falcone & Carsten Wölffling

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 85:20


Gesund alt werden - das wollen wir alle. Krankheiten des Kreislaufsystems & Krebs sind nach wie vor Todesursache Nr. 1. Prävention ist besser als Reaktion. Welche Blutmarker du auf dem Schirm haben solltest, was du tun kannst & vieles mehr bespreche ich mit dem Medizin-Doktoranden & Fitnesstrainer Alessandro Falcone. Seine Mission ist, so vielen Menschen wie möglich dabei helfen, ihre Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen, Selbstwirksamkeit - und ihr genetisches Potenzial voll auszuschöpfen. Er engagiert sich ua für die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin & AG Prävention der Deutschen-Diabetes-Gesellschaft. NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY: Was hast du aus der Folge mitgenommen? Feedback, offene Fragen & Anmerkungen gerne in die Kommentare! Wir antworten! Worüber wir sprechen: Wie ist der aktuelle Stand der Medizin & Langlebigkeit? Gesundheit findet im Mutterleib statt Medizin ist ein Spiel von Wahrscheinlichkeiten & Chancen optimieren Was bedeutet Langlebigkeit für Alessandro ganz konkret? Was ist das Ziel von Longevity? Welche falschen Versprechungen werden gemacht? Herzkreislauferkrankungen - was du tun kannst! Bluthochdruck - der stille Tod Chronische Erkrankungen reduzieren Krebsrisiko verringern Prä-Diabetes verhindern Nahrungsergänzungen - ein Emotional aufgeladenes Thema in der Gesundheit Was sind für Alessandro überraschende Erkenntnisse aus seinen Interviews mit ExpertInnen? Phänotypische Faktoren vs. genetische Tests Mehr über Alessandro: Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠ Spotify: ⁠https://open.spotify.com/show/1oIsG5PZLhCO7XecDRaXjI?si=7cf2b296dd8a454f⁠ ===

Wild Life Podcast
Folge 82 – Wege ins integrale Bewusstsein – Spiral Dynamics (Modelle #3)

Wild Life Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 108:30


Wann hast Du das letzte Mal Beziehungsarbeit für Deine Beziehung mit der Welt gemacht? Seit ihr noch ganz grün miteinander, Du und die Welt, oder schon gelb, oder noch orange oder blau? Nein, bitte nicht gleich als Spam markieren, ich weiß, das war ein Insider-Joke

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenz-Session Intensiv. SELBSTERMÄCHTIGUNG - die Frequenz der Opferrolle beenden

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 27:09


Unser Hara-Zentrum und unser Wurzel-Chakra (inklusive alle damit verbundenen Körperregionen) sind das Zentrum unserer Ermächtigung! Auf Grund von Trauma und schädlicher Konditionierung sehr oft bereits im Mutterleib sind wir High Sensitives hiervon besonders abgeschnitten und verlieren dadurch die verkörperte Verbundenheit zu unseren Potenzialen und zu jener Ich-Stärke, die zur Verwirklichung dieser Potenziale benötigt wird. In dieser Frequenzheilung befreien wir uns von "Opfer-Identitäten" in unserer Wurzel und ankern uns in der Essenz unseres Hara-Zentrums. Self-Empowerment deluxe! Ich wünsche dir wundervolles Experimentieren mit dieser kraftvollen Frequenz-Session und freue mich wie immer über einen Energieausgleich via Paypal-Spende (Spendenbutton unten auf meiner Webseite), falls du diese Session für dich nutzt. Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen. xx Ludwig

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Ungeborene Kinder beerdigen

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 1:35


Sternenkinder – so nennt man Mädchen und Jungen, die im Mutterleib oder während der Geburt sterben. Laut Bestattungsgesetz müssen sie, wenn sie weniger als 500 Gramm wiegen, nicht beerdigt werden. Werden sie aber überall im Norden.

Leben ist mehr
Der Schöpfer kennt jedes seiner Geschöpfe

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 5:02


Gott hatte von Anfang unseres Erdenlaufs an alles fest in der Hand. Bereits bei der Mischung der Erbanlagen von Vater und Mutter, beim sogenannten »Crossing over« hat er alles nach seinem Willen gelenkt. Als es dann zur Vereinigung von Samen- und Eizelle kam, hat er wieder genau für die Mischung gesorgt, die er dem werdenden Menschen zugedacht hatte. So begannen wir als ein Wesen, so klein, wie ein i-Punkt in diesem Buch; aber mit allen nötigen Voraussetzungen ausgestattet, die sich nur noch zu entfalten brauchten. Neun Monate lang wuchsen wir dann als völlig hilf- und kraftlose Wesen an dem normalerweise sichersten Ort, dem Mutterleib, heran, wo wir nicht nur weitgehend vor allen Einflüssen der Außenwelt, sondern auch noch von liebender und hoffnungsvoller Fürsorge beschützt wurden.Ich weiß, dass jetzt viele sagen werden, das sei ein viel zu idealistisches Bild angesichts der tausendfachen Schwierigkeiten, mit denen Eltern und Babys oft zu kämpfen haben. Doch was würde es bedeuten, wenn wir zu dem Schluss kommen müssten, Gott habe entweder kein Interesse mehr an uns oder sei von Anfang an nicht Herr der Lage gewesen? Ich glaube beides nicht, und auch nicht, dass Gott die augenblickliche Bevölkerungsexplosion über den Kopf gewachsen ist. Vielmehr weiß ich, dass Gott die Folgen eigener und fremder Sünden und aller Auflehnung gegen seine heilsamen Gebote zulässt, um uns zur Umkehr zu bringen.Schon seit dem Sündenfall der ersten Menschen ist diese Erde nicht unsere eigentliche Heimat, sondern ein Ort der Prüfung, der Selbsterkenntnis und der Umkehr zu Gott. Unsere tatsächliche Heimat ist der Himmel; sie ist dort, wo Gott wohnt und denen ein ewiges Zuhause bereitet hat, die zu ihm umkehren.Hermann GrabeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Wissenschaftsmagazin
Wie es den Fischbeständen wirklich geht

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 27:40


Wie zuverlässig schätzen Studien die Nachhaltigkeit der weltweiten Fischbestände? Und: Das Meer speichert ein Viertel unseres CO2-Ausstosses – noch. Ausserdem: In der Schwangerschaft sind Medikamente mit Risiken verbunden. 00:00 Schlagzeilen 00:46 Überfischt? Lachs, Hering, Dorsch oder Thunfisch – nach wie vor werden unglaubliche Mengen davon aus dem Meer gezogen. Zu viel: Ein Drittel der wildlebenden Fische ist laut offiziellen Zahlen überfischt. Eine aktuelle Studie kommt zum Schluss: Tatsächlich sind es noch mehr – vielen Fischen geht es schlechter als bisher angenommen. 06:35 Das Meer ? ein CO2-Schlucker. Ein Viertel des Kohlendioxids, das wir ausstossen, landet im Meer. Das hilft uns stark im Umgang mit der Klimaerwärmung. Aber wird das auch in Zukunft so bleiben? Forschende der Universität Lausanne gehen dieser Frage nach. 12:47 Meldungen: Neue Medikamente gegen multiresistente Tuberkulose. Spinnen manipulieren Glühwürmchen. Leuchtende Zehen bei Fledermäusen. 19:00 Risiko im Mutterleib. Von den meisten Medikamenten ist unklar, wie sie auf ungeborene Kinder wirken. Am Unispital Lausanne gibt es eine Hotline, wo Gynäkolog:innen in komplexen Fällen Rat holen können. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Plazenta - Neun Monate für ein ganzes Leben

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 22:37


Die Plazenta ist ein echtes Superorgan. Neun Monate lang versorgt und beschützt sie das Kind im Mutterleib. Wenn dabei etwas schief geht, sind die Folgen gravierend und können ein ganzes Leben verändern.   Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

der Kolosser 2:7 Podcast
#90 Jenseits der Gene: Wie die Gemeinde zur engsten Familie wird

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 28:54


Aaron und Willi setzen sich zusammen und sprechen über das Thema Familie. Wir alle haben Familienmitglieder, die wir lieben und zu denen wir einen tiefen Verbundenheit spüren. Doch wie stehst es um deine Beziehung zu deiner Ortsgemeinde? Aaron und Willi diskutieren, wie die Gemeinde als Mittel Gottes in und durch dich wirken kann. So wie du in deiner Blutsfamilie Familien Dynamiken erlebst kannst du auch deinen Platz und deine Rolle in deiner geistlichen Familie innerhalb der Ortsgemeinde finden. Matthäus 12:46-50 46 Während er aber noch zu dem Volk redete, siehe, da standen seine Mutter und seine Brüder draußen und wollten mit ihm reden. 47 Da sprach einer zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und wollen mit dir reden! 48 Er aber antwortete und sprach zu dem, der es ihm sagte: Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder? 49 Und er streckte seine Hand aus über seine Jünger und sprach: Seht da, meine Mutter und meine Brüder! 50 Denn wer den Willen meines Vaters im Himmel tut, der ist mir Bruder und Schwester und Mutter! Mat 19:7-12 7 Da sprachen sie zu ihm: Warum hat denn Mose befohlen, ihr einen Scheidebrief zu geben und sie so zu entlassen? 8 Er sprach zu ihnen: Mose hat euch wegen der Härtigkeit eures Herzens erlaubt, eure Frauen zu entlassen; von Anfang an aber ist es nicht so gewesen. 9 Ich sage euch aber: Wer seine Frau entlässt, es sei denn wegen Unzucht, und eine andere heiratet, der bricht die Ehe; und wer eine Geschiedene heiratet, der bricht die Ehe. 10 Da sprechen seine Jünger zu ihm: Wenn ein Mann solche Pflichten gegen seine Frau hat, so ist es nicht gut, zu heiraten! 11 Er aber sprach zu ihnen: Nicht alle fassen dieses Wort, sondern nur die, denen es gegeben ist. 12 Denn es gibt Verschnittene, die von Mutterleib so geboren sind; und es gibt Verschnittene, die von Menschen verschnitten sind; und es gibt Verschnittene, die sich selbst verschnitten haben um des Reiches der Himmel willen. Wer es fassen kann, der fasse es!

SWR2 Kultur Info
Stückentwicklung „Unter anderen Umständen“ am Theater Konstanz

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 3:25


Im Theater Konstanz feiert die Stückentwicklung „Unter anderen Umständen“ von Susanne Frieling & Florian Schaumberger im Rahmen des Bodenseefestivals 2024 ihre Uraufführung. Hinter dem schlichten Titel „Unter anderen Umständen“ verbirgt sich ein hochemotionales und in der Gesellschaft oft tabuisiertes Thema: die so genannte „stille Geburt“. So werden Geburten bezeichnet, bei denen das Baby bereits im Mutterleib verstirbt und von der Mutter tot auf die Welt gebracht werden muss. Basierend auf Recherchen, Interviews und Erfahrungsberichten kommt dieses Thema nun in Konstanz in der Spiegelhalle auf die Bühne.

ELTERNgespräch
Cocooning, Nestschutz und Impfen

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 37:06


„Diese Folge wird präsentiert von GSK“Wenn Babys den sicheren Mutterleib verlassen, muss das Immunsystem mit ganz neuen Herausforderungen klarkommen. Während viele Krankheiten auch Neugeborenen nichts Ernsthaftes anhaben können, sind andere wiederum wirklich gefährlich in den ersten Wochen und Monaten. Für die meisten dieser gefährlichen Krankheiten gibt es gute Möglichkeiten, durch Impfungen der Mutter und des Umfelds sowie durch rechtzeitige Impfungen des Säuglings einen Schutzwall aufzubauen. Welche das sind und wie man die Kleinsten am besten schützen kann, verrät Kinder- und Jugendmedizinerin Christiane Thiele.Zitat: "Seit 2020 wird empfohlen, in der Schwangerschaft Tetanus, Diphterie und Keuchhusten zu impfen, und zwar egal, wann die letzte Impfung davor war."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag_Dienstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 4:19


Karwoche - Vorbereitung auf Ostern mit Texten aus dem Buch Jesaja In der letzten Woche der Fastenzeit, die Tage vor Ostern, genannt Karwoche (althochdeutsch für Klage, Kummer, Trauer) sind in den Gottesdiensten als alttestamentliche Lesung (vor allem) Auszüge aus dem Buch Jesaja vorgesehen. Es ist der Lieblingsprophet des Bibelwissenschaftlers Josef Schultes. Es sind die sogennnten Gottesknechtlieder, die uns zur Vorbereitung auf die Feier vom "Leiden und Sterben Christi" begleiten. Der Gottesknecht als Vorausbild für Jesus. Dienstag, 26. März "Der Herr hat mich schon im Mutterleib berufen."Jesaja 49, 1-6

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Die Freude der Beobachtung Ich sage dir, es ist eine große Freude, den Geist genau zu beobachten. Ich könnte den ganzen Tag darüber sprechen, viele meiner Schüler haben meine Vorträge darüber gehört. Wenn Du die Wege des Geistes verstehst, wirst Du sehen, wie er funktioniert und wie er durch die Unreinheiten des Geistes gereinigt wird. Ich sehe den Geist als einen Punkt. Psychische Zustände sind wie Besucher, die diesen Punkt besuchen. Manchmal kommen sie nur kurz, um Hallo zu sagen. Manchmal bleiben sie länger. Das Besucherzentrum Trainiere Deinen Geist, diese Besucher mit den Augen eines wachsamen Bewusstseins zu beobachten und zu kennen. So pflegst du dein Herz und deinen Verstand. Wenn ein Besucher auf Dich zukommt, winke ihn weg. Wenn Du ihn hereinlässt, wo wird er sitzen? Es gibt nur einen Platz, und Du setzt Dich darauf. Verbringe den ganzen Tag an diesem einen Ort. Die Analogie des Geistes als Besucherzentrum hilft, die Idee zu veranschaulichen, dass der Geist ein Ort ist, an dem psychologische Zustände auftreten. Das Bewusstsein des Buddha Dies ist das feste und unerschütterliche Gewahrsein des Buddha, das über den Geist wacht und ihn beschützt. Du sitzt genau hier. Seit dem Moment, in dem du aus dem Mutterleib herausgetreten bist, ist jeder Besucher, der jemals gekommen ist, genau hier angekommen. Egal wie oft sie kommen, sie kommen immer an den gleichen Ort, genau hierher. Weil er sie alle kennt, sitzt das Bewusstsein des Buddha allein, fest und unerschütterlich. Die Besucher Diese Besucher kommen hierher, um Einfluss auszuüben, um den Geist auf verschiedene Weise zu konditionieren und zu beeinflussen. Wenn es ihnen gelingt, den Geist in ihre Probleme zu verwickeln, entstehen psychologische Zustände. Was auch immer das Problem ist, wohin es dich zu führen scheint, vergiss es einfach - es spielt keine Rolle. Man muss nur wissen, wer die Gäste sind, wenn sie kommen. Die Unmöglichkeit zu verweilen Sobald sie vorbeigekommen sind, wirst du feststellen, dass es nur einen Stuhl gibt, und solange du ihn besetzt, haben die Gäste keinen Platz zum Sitzen. Sie kommen, um Dein Ohr mit Klatsch und Tratsch zu füllen, aber dieses Mal gibt es keinen Platz zum Sitzen. Und wenn sie das nächste Mal kommen, ist auch kein Stuhl frei. Egal, wie oft diese geschwätzigen Besucher kommen, sie treffen immer auf den gleichen Kerl, der am gleichen Platz sitzt. Du bist von diesem Stuhl nicht weggekommen. Wie lange, glaubst du, werden sie diese Situation noch ertragen? Erkenntnis durch Beobachtung Wenn Du nur mit ihnen sprichst, lernst Du sie gründlich kennen. Jeder und alles, was du je gekannt hast, seit du die Welt erfahren hast, wird zu Besuch kommen, du wirst mit allem aus der Vergangenheit konfrontiert werden. Einfach hier zu beobachten und sich dessen bewusst zu sein, ist genug, um das Dharma vollständig zu sehen. Du diskutierst, du beobachtest, du betrachtest dich selbst.Es ist Dein Weg, geh und finde die Richtung zum Ziel (der Weg ist das Ziel)! Buddha sagte einmal: Jeder Gedanke ist wie ein Wolkenzug, der vorüberzieht. Er erscheint, verschwindet und hinterlässt keine Spur

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Gefährlicher Weichmacher in Urinproben entdeckt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 5:14


Das Umweltbundesamt hat im Urin zahlreicher Menschen in Deutschland Hinweise auf einen gefährlichen Weichmacher entdeckt, der seit Jahren streng reglementiert ist. Er wirkt vor allem auf die Fortpflanzungsorgane männlicher Föten im Mutterleib, kann aber auch für Erwachsene schädlich sein und das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit erhöhen. Ralf Caspary im Gespräch mit der Toxikologin Dr. Marike Kolossa, Umweltbundesamt.

Stay Forever
Das Quiz: Folge 10

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 86:52


Die Hörerinnen und Hörer haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer Christian Beuster. Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen? Vielleicht Christian Schmidt, der aktuelle Titelverteidiger, der sich schon im Mutterleib auf 8-Bit-Piepsgeräusche hin ausgerichtet hat – und in dessen Kopf das Piepsen seither nie mehr aufgehört hat? Oder Fabian Käufer, der extra eine Zeitmaschine gebaut hat, um in die späten 70er zurückzureisen und dort Arcade-Maschinen zu fotografieren? Oder doch mal wieder Gunnar Lott, der Kurprinz der Kombininatorik, der Prinz des Präsumierens, der Schah des Schätzens? Podcast-Credits: Quizmaster: Christian Beuster Kandidaten: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution Mit Fragen von Rahel Schmitz, Henner Thomsen und Sarah, NRG, Daniel, Konstantin, Maddin, Daniel, Flo, Jonas, Ulrich Lutz, Matthias, Marcel alias Schreckofant, Karl, Matthias, Stefan, SebastianT. Hinweis: Die Folge hat Chaptermarks, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen.

Gedanken zum Tag
Emotionale Verletzungen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 1:30


Jede für uns schwierige Emotion - die wir bereits im Mutterleib wahrnehmen - wirkt sich auf unseren Körper aus. Entnommen aus: Natacha Calastrémé "Der Schlüssel zu ihrer Energie. In 22 Lektionen zu emotionaler Befreiung finden", Goldmann Verlag, Süderbrarup 2023

Das Feature - Deutschlandfunk
Being a Story – Von der Kraft des Erzählens - Radiodoku mit Siri Hustvedt und Philipp Blom

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 54:35


Welche Geschichten erzählen wir uns und warum? Beginnt unsere erste Geschichte bereits im Mutterleib? Die Essayistin Siri Hustvedt und der Historiker Philipp Blom denken über die Kraft und den Wandel von Narrativen nach.Von Janko Hanushevsky www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

radio klassik Stephansdom
Ein Fest der Beschneidung Jesu?

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 26:12


Zur Weihnachtszeit gehörte Jahrhunderte lang das "Fest der Beschneidung Jesu". Gefeiert wurde das Fest am 1. Jänner, also acht Tage nach Weihnachten: Denn das Lukasevangelium erzählt, dass Jesus, wie es das biblische, bis heute jüdische Gesetz fordert, acht Tage nach seiner Geburt beschnitten wurde.   “Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, bevor das Kind im Mutterleib empfangen war.” (Lk 2,21)  Die katholische Kirche hat das Fest der Beschneidung in den 1960er Jahren – aus derzeit nicht bekannten Gründen – abgeschafft. Mehrere Theologen setzen sich dafür ein, dass das Fest wieder eingeführt wird. Radio klassik Stephansdom hat mit einigen von ihnen gesprochen:   “Gott wird nicht einfach Mensch, Gott wird Jude”, bringt es der Theologe und Judaist Christian Rutishauser auf den Punkt. Er hat sich mit einer Petition zur Wiederherstellung des Festes an Papst Benedikt und später an Papst Franziskus gewandt. Auch der ehemalige Wiener Alttestamentler Georg Braulik hat sich der Petition angeschlossen. Er sagt: "Am Oktavtag von Weihnachten geht es nicht mehr nur um das Wort, das Fleisch geworden ist, sondern jetzt geht es um den Juden Jesus, seine Zugehörigkeit zu Israel und um Jesu Unterwerfung unter die Tora, also den Willen Gottes.”   Gerade am Anfang des Lukasevangeliums, das von der Beschneidung Jesu erzählt, wird hervorgehoben, dass Jesus Jude gewesen ist. Der Wiener Professor für Neues Testament, Markus Tiwald, sagt im Interview,  “Gleich viermal hintereinander wird betont, dass Jesus dem jüdischen Gesetz treu gewesen ist.” Eine Sendung in der Reihe “Achtung Bibel!” von Stefanie Jeller. Mo., 19. Dezember 2022, 17.30 Uhr. 

Klassik für Klugscheisser
#72 Musikalische Prägung: Woher kommt unser Musikgeschmack?

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 42:16


Wurdet ihr schon als Kind im Mutterleib mit Musik beschallt? Seid ihr klassikgeschädigt oder Schwermetall-Liebhaber? Kann man seine musikalische Prägung eigentlich selbst in die Hand nehmen oder ist nach der Pubertät eh Hopfen und Malz verloren? Und was hat eigentlich Bach, Beethoven und Wagner geprägt? Eure Hosts Laury und Uli gehen all diesen Fragen zum Start der neuen Staffel nach und zeigen euch außerdem, was sie seit der Kinderstube prägt. Und natürlich darf auch die wissenschaftliche Expertise dabei nicht fehlen. Deshalb ist Musikwissenschaftlerin Kathrin Schlemmer von der katholischen Uni Eichstätt-Ingolstadt die Stimme der Musikforschung in dieser Folge "Klassik für Klugscheißer”.

KURIER daily
Werden Menschen bald 250 Jahre alt?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 30:11


Dank neuer Präparate soll es möglich sein, die biologische Uhr anzuhalten – oder sogar zurückzudrehen. Doch ist es denkbar, dass wir dadurch sogar bis zu 250 Jahre alt werden?Prof. Bernd Kleine-Gunk ist Präsident der deutschen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin. Im daily-Interview mit Laila Docekal, Ressortleitung Gesundheit, erklärt er wie wie alt Menschen in Zukunft werden können, wie man sich jung hält und warum man schon im Mutterleib mit Anti-Aging beginnen sollte.Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Satire am Morgen
Falscher Ansatz

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 2:10


Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit, will, dass die Berufsorientierung für Jugendliche schon in der Schule einsetzt. Warum nicht gleich im Mutterleib, fragt sich Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich. Von WDR5.

Rheinpegel
[BEST OF] Das Attentat vom Wehrhahn

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 36:42


Am 27. Juli 2000, vor genau 23 Jahren, explodierte am S-Bahnhof Wehrhahn eine Bombe. Zehn Menschen wurden teils lebensgefährlich verletzt, ein ungeborenes Baby starb im Mutterleib. Stefani Geilhausen hat diesen Prozess verfolgt und berichtet davon.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Epigenetik - Weiterer möglicher Einflussfaktor für Adipositas entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 4:18


Übergewicht hat viele Ursachen. Ein Faktor ist angeboren, ohne vererbt zu werden. Die Charité konnte zeigen: Je nachdem, wie ein Gen im Mutterleib für den Rest des Lebens geprägt wird, erleben Menschen ein starkes oder schwaches Hungergefühl.Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Meisterfrequenz-Selbstheilungs-Session: Den Mechanismus von Überempathie und Co-Abhängigkeit regulieren und in die Ermächtigung deines inneren Erwachsenen kommen

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023


Psychologisch dürfte den Meisten von euch der Mechanismus der Überempathie klar sein: Anstatt uns mit unseren Emotionen, Bedürfnissen und Grenzen zu spüren und aus dieser Selbstzentrierung heraus dann auf die Emotionen, Bedürfnisse und Grenzen unserer Mitmenschen eingehen zu können, fühlen wir "Überempathen" immer erst unsere Mitmenschen. Im zweiten Schritt reaktiviert unser System die alte kindliche Überlebensstruktur (die wir oft schon im Mutterleib erlernt haben) der Schuld, Scham, Gefühle von Verpflichtung, "Ich bin ein schlechter Mensch, wenn ich mich nicht zuerst um mein Gegenüber sorge" etc., welche uns dann ständig um die andere Person kreisen lässt und zu noch mehr Entgrenzung führt. In anderen Worten: Wir spüren uns selbst immer weniger und verschmelzen emotional mit der Not des Gegenübers. In meiner Welt können wir diesen Mechanismus nur KÖRPERZENTRIERT UND ENERGETISCH regulieren. In dieser Meisterfrequenz-Session wollen wir dieses gemeinsam trainieren. Wir üben uns darin Fremdemotionen zurückzugeben und uns dann in energetischer Sanftheit der Überlebensstruktur unserer kindlichen Schuld, Verantwortlichkeit, Scham, "Ich bin ein schlechter Mensch" - sprich dem unglaublich starken körperlichen inneren Druck, für andere die Verantwortung zu tragen - zu widmen, was unserem Körper-Energie-System neue energetische Wege ermöglicht. Ich empfehle diese Sessionin Situationen zu machen, wo du sehr mit diesem Mechanismus identifiziert bist. Dieses ist ein High-Quality-Produkt, sowohl energetisch wie auch von der Tiefe des Inhaltes. Ich freue mich sehr über Spenden zur Honorierung meiner Arbeit über diesen Paypal-Link: >> https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AR444CWWBQ73J Worte der Achtsamkeit: Ich bin Energetiker, kein Psychologe, kein Therapeut, kein Heilpraktiker - meine Expertise gilt der Erforschung von Energien, Frequenzen und wie sie in unserem Körper-Energie-System wirken. Dieses ersetzt selbstverständlich keine konventionelle therapeutische oder ärztliche Behandlung. Ich wünsche dir ein kraftvolles und regulierendes Training mit dieser Session! Ludwig

Mordlust
#115 Abbruch

Mordlust

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 91:02


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Schwangerschaftsabbrüche Schwangerschaftsabbrüche stehen in Deutschland - auch wenn es gewisse Ausnahmen gibt - nach wie vor unter Strafe. Auch deswegen sind sie heute noch ein Tabuthema, das schambehaftet ist, weshalb Betroffene oft nicht darüber reden. Während in anderen Teilen der Welt die Rechte der Frauen immer weiter eingeschränkt werden, überlegt man in Deutschland, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von zwei Fällen, die zeigen, wie wichtig diese Debatte ist. Die Zwillingsschwangerschaft kam für Johanna unverhofft, trotzdem freut sie sich. Bis sie erfährt, dass eines der Mädchen eine schwere Hirnschädigung hat. Johanna entscheidet sich daraufhin nur den Fötus ohne Hirnschädigung auf die Welt bringen zu wollen. Eine Entscheidung, die das Krankenhaus, in dem sie betreut wird, ethisch nicht für vertretbar hält. Johanna wendet sich daraufhin an eine andere Klinik, wo ihr zwei Mediziner:innen helfen wollen. Allerdings wählen die beiden dafür einen Weg, der alle Beteiligten ins Visier der Staatsanwaltschaft rückt. Lilly steht vor einem Neuanfang, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Doch das ungeborene Kind ist nicht von ihrer neuen Liebe, sondern von ihrem Ex Patrick, der sich alles andere als erfreut über die Neuigkeit zeigt. Im Gegenteil: Er drängt Lilly dazu, die Schwangerschaft abzubrechen. Doch die 24-Jährige lässt sich nicht überreden. Neun Monate lang wächst und gedeiht ihre gemeinsame Tochter unter Lillys Herzen, bis eines Tages ein merkwürdiger Postbote an ihrer Tür klingelt. Dass Schwangerschaftsabbrüche per se in Deutschland erstmal illegal sind, bringt viele Konsequenzen mit sich: der Eingriff wird in der medizinischen Ausbildung nicht verpflichtend gelehrt, immer weniger Kliniken und Praxen bieten ihn aus Angst vor “Lebensschützer:innen” an und Schwangere - genau wie Ärzt:innen - werden zu Kriminellen gemacht. Dass Menschen, die Schwangerschaften mit Gewalt gegen den Willen der Schwangeren abbrechen, mit einer Strafe rechnen sollen, steht außer Frage - aber wie notwendig ist der Paragraph 218 StGB für Frauen, die ungewollt schwanger werden? Interviewpartnerin in dieser Folge: Leonie Kühn, stellvertretende Vorsitzende Doctors for Choice e.V. **Kapitel** 1. Fall “Lilly” 2. Aha: Schwangerschaftsabbruch 3. Fall “Johanna” 4. Aha: Wann beginnt Leben? 5. Schwangerschaftsabbrüche in anderen Ländern 6. Konsequenzen von § 218 7. Abschaffung § 218 **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Lilly”* Urteil Landgericht Aschaffenburg - Ks 104 Js 5210/15 Main Echo: Mordfall Rebecca: https://bit.ly/429GiWU Süddeutsche: Fall Rebecca: https://bit.ly/3mQc5vU *Fall “Johanna”* Urteil https://zfl-online.de/media/2019-11-19_lg_berlin_532_ks_7-16.pdf Urteil AZ 521 Ks 2/21 Spiegel: Totschlag im Mutterleib: https://bit.ly/3mTyS9T Süddeutsche: Spätabtreibung oder Totschlag?: https://bit.ly/3yCreDz Berlin: Pressemitteilung: https://bit.ly/3ZPqiru *Diskussion* destatis: Pressemitteilung Nr. 154: https://bit.ly/3JjhgMr Zeit: Wenn Ärzte töten: https://bit.ly/42ncJkS taz: Spätabtreibung in Deutschland: https://bit.ly/3JdSQ6Z ZDF: Ärztin Hänel über Paragraf 219a: https://bit.ly/3JcSSMt **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

German Podcast
News in Slow German - #325 - German Expressions, News and Grammar

German Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 9:23


Wir beginnen unser Programm mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes werden wir den Sieg der Rechtskoalition unter der Führung von Giorgia Melonis Partei „Brüder Italiens“ bei den italienischen Parlamentswahlen diskutieren. Außerdem sprechen wir über die Absage der geplanten Konzerte des Pink-Floyd-Mitbegründers Roger Waters in Polen wegen seiner Haltung zum Krieg in der Ukraine. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir eine neue, in der Zeitschrift Psychological Science veröffentlichte Studie, die bestätigt, dass die Vorlieben für bestimmte Lebensmittel schon vor der Geburt beginnen. Und zum Schluss sprechen wir über den Schweizer Tennis-Champion Roger Federer, der sich nach 25 Jahren und 20 Grand-Slam-Titeln offiziell vom Profitennis zurückgezogen hat. Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, werden wir die Entscheidung des EU-Gerichtshofs diskutieren, dass das deutsche Gesetz von 2015, das die Vorratsdatenspeicherung erlaubt, verfassungswidrig ist. Außerdem sprechen wir über die Ankündigung eines Meteorologen des öffentlichen Fernsehsenders ZDF, den Begriff „schönes Wetter“ in seiner Vorhersage nicht mehr zu verwenden. Er findet, dass sich die Wetterberichte an das Zeitalter der globalen Erwärmung anpassen müssen. Italienische Parlamentswahlen: Sieg der Rechtskoalition von Giorgia Meloni Polen sagt Konzerte von Roger Waters ab Babys im Mutterleib lächeln bei Karotten und weinen bei Grünkohl Roger Federer beendet seine Karriere als Tennisprofi EuGH: Deutsche Vorratsdatenspeicherung ist verfassungswidrig Kein „schönes Wetter“ mehr?

Apokalypse & Filterkaffee
Eine Mauer aus Wurst (mit Philipp Jessen ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 52:17


Die Themen: PETA fordert Sex-Verbot für Männer, die Fleisch essen; Oligarchen-Razzia am Tegernsee; Babys verabscheuen Kohl schon im Mutterleib; Debatten zum Davonlaufen; Das Sommerhaus der Stars Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Besser leben
Gestresst? Ab in den Salzwassertank!

Besser leben

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 18:18


Schwerelos soll man sich fühlen oder gar an die Zeit im Mutterleib zurückerinnert werden: Beim Floaten schwebt man möglichst von Sinneseindrücken abgeschirmt in einem Salzwassertank. Seit dem letzten STANDARD-Artikel zum Thema sind einige zitierfähige wissenschaftliche Untersuchungen dazugekommen: So lässt sich einigermaßen sicher sagen, dass Floating gegen Stress zuverlässig hilft. Welche Limitierungen die Studien haben und wie unsere Selbstversuche gelaufen sind, hören Sie in der neuen Folge von "Besser leben".

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir schmecken

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 8:22


Was wir als Schmecken beschreiben, ist meist ein Zusammenspiel mehrerer Sinne: Riechen, Fühlen und auch Sehen spielen mit, um die Sinneserfahrung des Schmeckens zu vermitteln. In dieser Spezial-Reihe des Achten Tags spricht Alev Doğan mit dem Medizinerpaar Ragnhild und Jan Schweitzer über Ernährung und Emotionen, Umami und über Embryos, die bereits im Mutterleib schmecken können. Der Achte Tag der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – immer montags, 20.15 Uhr auf The Pioneer.