POPULARITY
Mit seiner scharfen Kritik an der Grünen-Parteiführung sorgte der Grünen-Politiker Mathias Ilka auf dem Parteitag im November für Schlagzeilen. Ohne Zurückhaltung konfrontierte er die Parteispitze direkt: „Es fehlt mir ein bisschen das Selbstkritische. Uns einfach nur zu feiern, ohne Substanz, ist ein bisschen wenig. (...) Robert – also die Ampel ist gescheitert. Robert stellt sich wieder als Kanzler auf, da frage ich mich, mit was für einem Grund?“ Ungeimpft, kritisch gegenüber Waffenlieferungen in die Ukraine und Genderpolitik, für klare Ansagen in der Migrationspolitik – und trotzdem Mitglied der Grünen. Wie passt das zusammen? Im Interview spricht Mathias Ilka über die moralischen und politischen Herausforderungen innerhalb seiner Partei und appelliert an die Politik, wieder näher an den Bürgern zu sein – ehrlich, ungeschönt und ohne symbolische Doppelmoral. Ob in seiner Ablehnung der Impfpflicht während der Coronazeit, seiner Kritik an Waffenlieferungen oder seiner Forderung nach einem transparenten und solidarischen Gesundheitssystem: Ilka stellt unbequeme Fragen und fordert substanzielle Lösungen. Für ihn stehen Transparenz, Resilienz und echte Debatten im Fokus – jenseits von Parteidogmen und fernab reiner Symbolpolitik. Ein Gespräch mit einem Grünen-Politiker, der Klartext spricht und gängige Grüne Denkmuster infrage stellt.
500 Mio. US-Dollar! So viel Knete hat Pump.fun in den letzten 9 Monaten verdient. Das Geheimnis dahinter? Sie verkaufen Schaufeln für all die Glückjäger im Meme-Coin-Goldrausch. Doch der außerordentliche Erfolg ruft auch Kritiker auf den Plan, die befürchten, dass die Gelddruckmaschine für einen Exodus an Liquidität sorgen könnte. Alle Hintergründe dazu hört ihr in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit die Krypto-Pläne der tschechischen Zentralbank, warum die EZB-Spitze diese gar nicht gut findet und wieso die Blockchain der Pudgy-Penguin-Bosse bislang eher enttäuscht hat. Enttäuscht dürften übrigens auch einige Anleger sein, die in den Meme-Coin von Jelly investiert haben. Der fällt nach fulminantem Start nämlich gerade ins Bodenlose. Trotzdem hat er dem Web2-Startup mit prominentem Gründungsteam ordentlich Schlagzeilen eingebracht. Ob das gut oder schlecht ist? Julius und Flo sind da sehr unterschiedlicher Meinung. Einig sind sie sich hingegen in Sachen Jupiter. Die Jungs und Mädels da machen nämlich sehr viel richtig und haben auf ihrer Catstanbul-Konferenz tief blicken lassen, wie die Web3-Super-App der Zukunft aussehen könnte. Die Details hat Julius in einer Gute-Nacht-Geschichte mitgebracht, die bei Uniswap für Schlafmangel sorgen dürfte. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.
Skoda und seine Standorte gelten als die Gelddruckmaschine im VW-Konzern. Denn Tschechien lockt mit wenig Bürokratie, niedrigeren Löhnen in einem dennoch innovativen Umfeld. Im Innovationsfeld der Elektromobilität haben sich die Tschechen bisher aber nicht sonderlich hervorgetan. Warum das so ist und wie Skoda in die Zukunft blickt, erklärt der CEO Klaus Zellmer.
Skoda und seine Standorte gelten als die Gelddruckmaschine im VW-Konzern. Denn Tschechien lockt mit wenig Bürokratie, niedrigeren Löhnen in einem dennoch innovativen Umfeld. Im Innovationsfeld der Elektromobilität haben sich die Tschechen bisher aber nicht sonderlich hervorgetan. Warum das so ist und wie Skoda in die Zukunft blickt, erklärt der CEO Klaus Zellmer.
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Bitcoin Rekord. Banken, Tesla und Geo Group rauf. Global Clean Energy, VW, BMW, Mercedes und Porsche runter. Das war die gestrige Trump-Bilanz. Ansonsten wächst Siemens Healthineers trotz China und Novo Nordisk wächst zu langsam. Fast ein Jahr ist Javier Milei schon Präsident von Argentinien. Was hat er bewegt? Was läuft gut? Was läuft schlecht? Wie geht's den Aktien? Ist MicroStrategy (WKN: 722713) ein überteuerter Bitcoin-Fonds? Oder eine Gelddruckmaschine, bei der alle mitmachen? Irgendwas dazwischen! Wir klären auf. Diesen Podcast vom 07.11.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Die UEFA EURO 2024 ist eine wahre Gelddruckmaschine. Milliarden Umsätze und Milliarden Gewinne wird das Super-Sport-Event diesen Sommer einspielen. Aber auf jede Menge Geld kosten. Aber wer sind die Profiteure der EM? Und wer zahlt letztendlich die Zeche für das Sommermärchen? Im Podcast haben wir das "Money Game" der UEFA EURO 2024 analysiert und drei Gewinner, aber auch drei Verlierer ausgemacht. Wer das ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode454 Unser Partner (Anzeige) KICKBASE:Normales EM-Tippspiel war gestern. Pünktlich zur Heim-EM startet Kickbase die DFB-EM-Challenge. Hier könnt ihr in einer Gruppe gegeneinander antreten und durch die Live-Punkte von Kickbase noch näher an den Spielen der Deutschen Nationalmannschaft sein. Jetzt anmelden! Alle Infos findet ihr unter: https://go.kickbase.com/sportsmaniac Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Promote deinen Job: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Ein Jahr vor der EURO 2024: Spannende Einblicke in die Orga der Heim-EM | #413: https://sportsmaniac.de/euro-2024-one-year-to-go Deutschland zahlt, die Uefa kassiert (SPIEGEL+) Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
240417PC Fußball – nur noch ein gigantischer Markt auf Kosten der FansMensch Mahler am 17. April 2024Eigentlich freue ich mich auf die Fußball-EM in Deutschland und die Fan-Meilen, die vermutlich in Pink und blau erstrahlen werden. Bei den Priesen für das Trikot stockt mir allerdings der Atem. 100 Euro für ein T-Shirt. Das ist schlicht unverschämt den Fans gegenüber, die sich solidarisch mit der Nationalmannschaft zeigen wollen.Schlüsseln wir die Kosten einmal auf: Herstellung und Transport: 11 Euro 30. Werbungskosten und Marketing: 2,90. Umsatzsteuer: 15 Euro 96. Rohgewinnmarge Hersteller: 19,80. Einzelhandel: 40,77. Ich hoffe, dass auch die und der letzte merkt, dass das eine gewaltige Gelddruckmaschine ist auf Kosten der Verbraucher. Ich habe als Vereinsmitglied des VfB Stuttgart versucht, eine Karte für das Spiel gegen Bayern München Anfang Mai zu bekommen. Das entscheidet wohl darüber, wer Vizemeister und wer Dritter wird. Es gibt noch Karten – die günstigste liegt derzeit bei 330 Euro.Die Fans werden gemolken bis zum geht nicht mehr. Der DFB, die FIFA, die UEFA, die Vereine kassieren von denen, die Fußball als schöne Nebensache sehen und gewaltig Spaß am Spiel haben. Eben konnte man mit Mühe noch das Investorenmodell abwehren, was zu Verhältnissen wie in England geführt hätte. Immer höhere Ablösesummen, immer höhere Gehälter und Eintrittspreise – und leere Stadien, weil sich niemand mehr die Eintrittspreise leisten kann. Familien schon gar nicht. Eigentlich sollte man zur ursprünglichen olympischen Idee zurückkehren und nur noch Amateure zulassen. Der Rest kann gerne in Saudi-Arabien kicken. Die Jungs interessieren mich eh nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wird der Anschlag von Moskau jemals ordentlich aufgeklärt werden? Hat Donald Trump eine persönliche Gelddruckmaschine? Was ist dran an Jens Spahns Idee einer »Migrationspause«? Das ist die Lage am Montagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Kreml schweigt zu mutmaßlichen Folterspuren an inhaftierten Terrorverdächtigen »Die Sicherheitsbehörden versuchen, ihr Versagen durch Härte zu kompensieren« Statt 454 nur 175 Millionen Dollar – Trump erwirkt deutlich geringere Kaution +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Herzlichen Glückwunsch zu Folge 225. Heute mit den zwei 70jährigen Ex-Tutti-Frutti-Girls, die sich beim Erkennen von Eingefrorenem batteln. Mit dem Plastikball, der unter der porösen Zugbrücke für Angstzustände sorgt. Mit einem Sonntagsspazierchen, der zu einer fast unlösbaren Matheaufgabe wird. Mit dem Lektorat für Printmedien und der tausendsten Lüge. Mit der lachenden Frau, die keiner kennt, aber jeder hört. Mit Nachtflugverbot für Tauben und winkenden Eichhörnchen. Mit dem nicht geheimen Geheimnis, dass wir keinen unangekündigten Besuch wollen und mit der Kirche als ultimative Gelddruckmaschine.
In dieser Folge diskutieren Anton und Lars darüber, ob Amazon KDP auch im Jahr 2024 ein lukratives Geschäftsmodel ist. Komm in unsere Facebookgruppe: https://bit.ly/bestsellercode_fb Instagram:@bestsellercode bestsellercode@web.de
Das ist die 38 Ausgabe der Dunkelkammer und heute geht's um Geld, nicht um meins, da wären wir schnell durch. Nein, es geht um das Geld anderer Leute.Leute, die mal einiges davon hatten, jetzt aber auch nicht mehr ganz so flüssig sind. Im ersten Teil geht's um die Signa-Krise. René ne va plus: René Benko verliert nun offenbar tatsächlich die Kontrolle über seine Schöpfung Signa, und ist es unklar, wie viel von der Schöpfung übrig bleibt. Und im zweiten Teil geht's um die Meinl Bank, eine Wiener Privatbank, die es schon länger nicht mehr gibt. Die Bank spielt auch eine Rolle in den Narco Files. Das ein internationales Rechercheprojekt zur Organisierten Kriminalität, über das ich in der vorangegangen Ausgabe Nummer 37 erstmals berichtet habe.I. Die Signa-Krise also.Ich habe mich vor einiger Zeit hingesetzt und damit begonnen, ein Schaubild der Signa-Struktur zu zeichnen. In so einem Fall nimmt man sich ein Blatt Papier und fängt Kästchen zu zeichnen.Da entstehen dann mehrere Ebenen, von Kästchen, die mit Linien verbunden werden. Ganz oben stehen die Gesellschafter oder Aktionäre, in der Mitte die Konzerngesellschaft und darunter die Beteiligungen und deren Beteiligungen.Die Idee dahinter ist, den Aufbau einer Firmengruppen auf einen Blick verständlich zu machen.Im Falle der Signa hatte ich nicht ein Blatt Papier genommen, sondern zwei, und da gleich Format A3, dann hab ich Kästchen gemacht, viele Kästchen und noch mehr Linien und irgendwann habe ich aufgegeben.Mir war klar: Signa kann man nicht zeichnen. Das beginnt schon damit, dass das nicht ein Konzern ist, der sich um eine Obergesellschaft herum organisiert.Es ist ein Verbund mehrerer Obergesellschaften, die nebeneinander bestehen und unterschiedliche Eigentümer haben. Und unter diesen den Obergesellschaften, diese heißen zum Beispiel Signa Holding oder Signa Prime Selection oder Signa Development Selection, hängen hunderte Beteiligungen im In- und Ausland, die teilweise auch untereinander verbunden sind.Da versammeln sich Bürohäuser, Hotels, Luxusimmobilien, Kaufhäuser, Sporthändler und Medienbeteiligungen.Ich habe zuletzt immer wieder gelesen, dass Signa aus 1000 Firmen besteht, wenn auch ohne Quellenangabe. Das dürfte eine ziemliche Übertreibung sein. Nach meinen Recherchen sind es eher um die 500 Signa-Firmen. Reicht aber auch. Wie gesagt. Signa kann man nicht zeichnen. Also jedenfalls nicht verständlich. Wenn man all die internen Verflechtungen berücksichtigt, dann hätte man am Ende kein Organigramm, sondern etwas das mehr ausschaut wie der Netzplan der U-Bahn von Tokio (die übrigens deutlich weniger Stationen hat, als es Signa-Firmen gibt). Transparent war Signa nie. Das war gewollt. Eine wirkliche Öffentlichkeitsarbeit hat es dort nicht gegeben, ich hatte da meistens mit mehr oder weniger gut aufgelegten Rechtsanwälten zu tun. Es gibt zwar öffentlich zugängliche Jahresabschlüsse von Signa-Firmen, aber die zeigen jeweils nur Ausschnitte. Einen gesammelten Überblick, eine so genannte Konzernbilanz, die gibt es nicht, die kann es auch nicht geben, weil es ja keinen Konzern im eigentlich Sinn gibt. Und weil das so ist, lässt es sich derzeit von außen nicht gut beurteilen, wie schlimm es wirklich um Signa bestellt ist. Tatsache ist, dass die Struktur erhebliche Schulden aufgetürmt hat und in ihrer jetzigen Form nicht weiterbestehen wird. Der Teilbereich Signa Sports ist bereits pleite. Signa Sports, das ist übrigens die Firma, wegen der Rene Benko mit Sebastian Kurz vergangenes Jahr mit Investoren aus Abu Dhabi verhandelte, um dort Geld für den Online-Sporthandel aufzutreiben. Was offensichtlich nicht gelungen ist.Über Abu Dhabi, Benko und Kurz habe ich in der Dunkelkammer-Ausgabe Nummer 7 berichtet.Das sichtbarste Zeichen der Signa-Krise ist derzeit vermutlich die stillstehende Baustelle Elbtower in Hamburg. Dort fürchtet man sich bereits, dass daraus eine Dauerbaustelle wird.Der Elbtower ist ein Projekt der Signa Prime Selection AG und die hat im Vorjahr wegen der veränderten Marktlage, hurra Zinswende, eine Milliarde Euro netto versenkt. Diese Firma allein hat gut elf Milliarden Euro Schulden, etwa die Hälfte davon sind Bankschulden. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass man die Signa-Krise gerade in der Raiffeisen-Organisation aufmerksam verfolgt. Raiffeisen ist einer der ganz großen Signa-Gläubiger. Es erstaunt mich mittlerweile übrigens nicht, wie oft ich im Zuge vom Recherchen irgendwann bei Raiffeisen lande. Gut, wenn man über Schulden spricht, dann muss man auch über Vermögen sprechen. Die genannte Signa Prime Selection AG hatte Ende 2022 insgesamt rund 14 Milliarden Euro an Investment Property in den Büchen. Also Immobilien. Dazu kamen noch weitere fast drei Milliarden Euro an sonstigen Vermögenswerten, aber ich wills jetzt nicht zu kompliziert machen. Machen wirs einfach: 11 Milliarden Schulden auf der einen Seite, 14 Milliarden Immobilienvermögen auf der anderen. Das schaut jetzt einmal grundsätzlich so schlimm aus. Aber und das ist eine der zentralen Fragen: Sind diese Immobilien die 14 Milliarden Euro auch wirklich wert? Wenn man sie alle auf einmal auf den Markt schmisse, dann gewiss nicht. Und sowieso muss man bei Immobiliengesellschaften immer fragen, wie realistisch sie es mit Bewertung der eigenen Immobilien nehmen. 2021 zum Beispiel hat die genannte Signa Prime Selection den eigenen Immobilienbestand um 1,04 Milliarden aufgewertet, im Vorjahr hat dann man um 1,17 Milliarden abgewertet. Erinnert ein bisschen ans Jojo-spielen. Wie viel etwas wirklich wert ist, das weiß man aber eben erst, wenn mans verkauft hat.Bis dahin sind Bewertungen notgedrungen immer eine Fiktion.Abseits der Rechenspiele braucht Signa aber kurzfristig Cash, um Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Für offene Rechnungen von Lieferanten, für Abgaben, für Bankschulden und so weiter. Allein bei der Signa Holding soll der kurzfristige Liquiditätsbedarf bei mehr als 400 Millionen Euro liegen. Das ist nicht gerade wenig, wir reden da von echtem Geld, nicht von Bewertungsspielchen, und das Geld muss von irgendwo her kommen.Die Signa Holding war zuletzt auch der zentrale Schauplatz des Geschehens.Sie ist eine dieser Signa-Dachgesellschaften, nicht die größte, aber die wichtigste. Benko hatte da bisher über Privatstiftungen die Mehrheit, und er war Vorsitzender des so genannten Beirats und der Gesellschafterkomitees. In diesem Gremium saßen zuletzt neben Benko lauter gescheite Leute, insgesamt sieben Männer und eine Frau, darunter Susanne Riess-Hahn, Alfred Gusenbauer und Karl Stoss. Der Beirat wurde immer als Beratungsgremium vorgestellt und eingedenk dieses Desasters stellt sich jetzt natürlich die Frage, was da eigentlich beraten wurde. Die Signa-Krise ist nicht von jetzt auf gleich passiert. Das hatte einen langen Vorlauf. Benko ist jetzt jedenfalls raus aus dem Beirat und aus dem Gesellschafterkomitee, auch wenn er weiterhin über seine Stiftungen die Mehrheit hat.Spät aber doch haben ein paar Investoren Druck gemacht, hervorgetan hat sich da bisher vor allem Hans Peter Haselsteiner, der über eine Privatstiftung mit rund 15 Prozent bei der Holding dabei ist. Was mich an den bisherigen öffentlichen Erklärungen von Haselsteiner erstaunt hat, ist, dass die Signa offenbar nicht nur für Außenstehende intransparent war, sondern auch für die eigenen Mitgesellschafter. Die scheinen auch nicht so genau zu wissen, in was sie da eigentlich investiert haben. Gut, Signa war lange Zeit eine Gelddruckmaschine, da hat der Mangel an Transparenz vermutlich nicht so gestört. Jetzt soll es jedenfalls der deutsche Sanierer Arndt Geiwitz richten und Geiwitz wird das machen, was Sanierer immer machen. Er wird Signa entflechten und filetieren. Und am Ende wird die Struktur eine ganz andere sein. Mal schauen, was das zum Beispiel für die indirekten Anteile an Kronen Zeitungen und Kurier bedeutet, die Benko vor seit einigen Jahren über Deutschland erworben hat. Oder für die Jacht Roma, eines von Benkos Spielzeugen. Ich will noch nicht zu viel verraten, aber die Jacht wird mich demnächst ausführlicher beschäftigen. So oder so: Ich bleibe dran. II. Es war einmal die Meinl Bank. Ich habe in meinem Büro eine Fotowand, wo Bilder beruflicher Begegnungen hängen, ja ich hab auch eine sentimentale Seite. Auf einem der Fotos bin ich mit Peter Weinzierl zu sehen, der war einmal Direktor der Meinl Bank. Wir stehen in der Meinl Bank vor einem Gemälde von Julius Meinl II., das war der Gründer der Bank.Julis Meinl II. hatte 1923 mit einem Spar- und Kreditverein für die Angestellten und Kunden seiner Firma begonnen, Jahrzehnte später wars dann auch ein Spar- und Kreditverein für russische Oligarchen. 2019 passierte dann etwas, das es hierorts bis dahin noch nicht gegeben hatte. Die Europäische Zentralbank entzog der kleinen Privatbank die Lizenz wegen mangelnder Sorgfalt im Geldverkehr, Stichwort: Geldwäscheprävention.Die Haus musste daraufhin schließen, es hat sein 100-jähriges Jubiläum knapp nicht erlebt.Das Foto mit Peter Weinzierl erinnert mich daran, welch merkwürdige Wendungen das Leben nehmen kann.Entstanden ist es 2015 bei einem Interview, ich war damals profil, er Meinl Bank. Heute bin ich freier Podcaster, die Meinl Bank ist Geschichte und Peter Weinzierl sitzt in Großbritannien fest und bekämpft seine Auslieferung in die USA, die ihn wegen Geldwäscherei anklagen wollen. Weinzierl soll für den brasilianischen Baukonzern Odebrecht jahrelang hunderte Millionen Dollar gewaschen haben. Was er bestreitet. Odebrecht, das ist ein Riesen-Skandal in Lateinamerika, aber eigentlich weit darüber hinaus. Die früheren Manager der Baufirma, heute heißt sie Novonor, haben über eineinhalb Jahrzehntelang Politiker und Beamte in etlichen Ländern mit hunderten Millionen Dollar geschmiert, um an öffentliche Aufträge zu kommen. Die hatten bei Oderbrecht dafür sogar eine eigene Bestechungsgeldabteilung eingerichtet. Und sie hatten die Meinl Bank. Also genau genommen hatten sie die Meinl Bank Antigua Limited. Richtig gehört, die kleine Wiener Meinl Bank hatte mal einen Ableger auf Antigua, das ist in der Karibik und in meiner Welt nennt man Antigua auch ein Offshore-Paradies. Das ist da, wo sich die Briefkastenfirmen besonders wohl fühlen. 2011 hat eine Offshore-Firma die Mehrheit der Meinl Bank Antigua gekauft und später hat sich dann herausgestellt, dass hinter dieser Offshore-Firma Leute von Odebrecht standen. Ja und nicht nur das: Die Odebrecht-Leute sollen die Meinl Bank Antigua dann auch dazu verwendet haben, um Odebrecht-Bestechungsgelder auszuzahlen. Für Peter Weinzierl ist das insofern dumm gelaufen, als er da immer noch Direktor der Meinl Bank Antigua war.Weinzierl hat später gesagt, dass er eine Zeit lang nur noch auf dem Papier Direktor in Antigua war. Durch den Verkauf der Mehrheit in Antigua habe die Meinl Bank dort operativ nichts mehr mitzureden gehabt, und er selbst sei da ins Nichts involviert gewesen.Mittlerweile weiß man allerdings auch, dass der gesamte Antigua-Zahlungsverkehr über die Wiener Zentrale der Meinl Bank gelaufen ist, also über österreichische Bankkonten.Was natürlich nicht heißen muss, dass Weinzierl das hier mitbekommen hätte. Er war als Bankdirektor schließlich vielbeschäftigt. Die Oderbrecht-Zahlungen über Wien sind auch der Grund, warum die WKStA in Österreich seit 2017 wegen Bestechung und Geldwäscherei ermittelt. Und so schließt sich dann der Kreis zu den “Narco Files” aus Kolumbien. “Narco Files”, das ist ein internationales Rechercheprojekt auf Grundlage gehackter E-Mails einer kolumbianischen Staatsanwaltschaft.Das Projekt wird von der Investigativ-Plattform OCCRP koordiniert, in Österreich berichten der Standard, profil und eben die Dunkelkammer.Laut den Datensätzen schickte die Staatsanwaltschaft in Bogota 2021 ein Rechtshilfeersuchen nach Wien. Denn auch Kolumbien hat Odebrecht seinerzeit fest geschmiert, um öffentliche Aufträge zu bekommen und auch da wurde ermittelt. Da gings unter anderem um ein mehr 500 Kilometer langes Autobahnteilstück, für das kolumbianische Politiker die Hand aufgehalten hatten. Auch da soll Bestechungsgeld über die Meinl Bank in Wien an Offshorefirmen verteilt worden sein. Die WKStA reagierte damals übrigens schnell und schickte einen ausführlichen Bericht des Bundeskriminalamts nach Kolumbien, wo eine Reihe von Transaktionen aufgeschlüsselt waren, für die sich die Staatsanwaltschaft dort eben interessierte.Wie gesagt, das war 2021. Jetzt haben wir Ende 2023 und soweit es die WKStA betrifft … wird immer noch ermittelt. Laut einer Anfragebeantwortung an Stefan Melichar/profil und mich ermittelt man gegen derzeit noch gegen sieben namentlich bekannte Personen, acht Verbände und einen unbekannten Täter und zwar wegen des Vorwurfs der Bestechung und der Geldwäscherei.Das Ermittlungsverfahren dauert laut WKStA noch an, es sind mehrere Rechtshilfeersuchen ergangen, wann die Ermittlungen abgeschlossen werden, kann die Behörde nicht sagen. Das ist jetzt deshalb bemerkenswert, weil es ja schon seit 2021 eine Anklage gegen Weinzierl gibt. Nur eben in den USA. Auch da geht's um Odebrecht, auch da geht's um Schmiergelder und auch da geht's um die Meinl Bank. Bereits vor Jahren hat Odebrecht in den USA wegen der Korruptionsvorwürfe einen Deal mit der US-Justiz gemacht und dort 2,6 Milliarden Dollar Strafe gezahlt. In den USA selbst hat Odebrecht zwar nicht geschmiert, dafür aber auch US-amerikanische Bankkonten genutzt, und das reicht dort schon, um ordentlich Ärger zu bekommen. Peter Weinzierl und ein zweiter ehemaliger Manager der Meinl Bank werden von den Amerikanern nun als Teil der Odebrecht-conspiracy betrachtet und sollen deshalb vor Gericht. Weinzierl wurde 2021 bei einem Trip nach Großbritannien für ihn völlig überraschend festgenommen, mittlerweile darf er sich dort frei bewegen, er darf das Land aber nicht verlassen. Im September hat der zuständige Londoner Richter der Auslieferung zugestimmt, auch das Innenministerium hatte keine Einwände, jetzt liegt die Entscheidung beim Londoner High Court, den er angerufen hat. Da gibt es noch keine Entscheidung. Sollte Weinzierl aber in die USA ausgeliefert und dort angeklagt werden, dann wäre das erstens für die WKStA ziemlich peinlich, wie gesagt: die Amerikaner haben ihre Anklage seit 2021 fertig, die WkStA hat auch 2023 keine. Für Weinzierl wäre es das deutlich unangenehmer.In Österreich hätte er bei einer Verurteilung - es gilt natürlich die Unschuldsvermutung - keine zehn Jahre zu erwarten, in den USA sind es bis zu 70 Jahre Gefängnis. Meine letzte Anfrage an die Meinl Bank war übrigens 2019, kurz bevor die Europäische Zentralbank den Stecker zog. Zum Ende hieß sie übrigens nicht mehr Meinl Bank AG, sondern Anglo Austrian AAB AG, was auch nichts mehr geholfen hat. In der Anfrage ging es um Kreditgeschäfte mit Kunden aus Russland und aus der Ukraine. Es kam eine knappe Antwort zurück und da stand im Wesentlichen drin, ich sei ein “williges Werkzeug” der Finanzmarktaufsicht. Dem Finanzplatz Wien fehlt die Meinl Bank nicht wirklich.Mir irgendwie schon.
Der Laborausrüster Sartorius und der Auftragsfertiger Lonza mussten zum wiederholten Male mit einer Gewinnwarnung vor ihre Anleger treten. Deffner und Zschäpitz debattieren darüber, ob die sogenannten Schaufelhersteller anders als ihr Ruf doch nicht so renditeträchtig sind und ob demnächst mit Nvidia ein weiterer Schaufelhersteller auf der Kippe steht. Weitere Themen: * Geopolitik – Warum die Börsen noch gelassen auf den Krieg im Nahen Osten reagieren * Ölpreis in Wartestellung – Warum Anleger auf den Krisenseismograph achten sollten * Die große Goldwette – wie viele Unzen Bulle Deffner zur Absicherung gekauft hat * Terrorfinanzierung mit Kryptowährungen – Warum die Terroristen Bitcoin vermeiden * Steuerparadies Irland – Woher das Geld für den irischen Staatsfonds kommt * Ehang mit Zulassung – Warum die Aktie massiv unterbewertet ist * Ende der illiberalen Demokratie – Warum Polen jetzt Euro-Fantasie hat und wie Anleger mitmischen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Täglich grüßt das Murmel... eh Coronavirus. Seit Montag gibt es einen "neuen" Impfstoff gegen Corona und wer hätte es gedacht, passend dazu Horrornachrichten zu einer an die Tür klopfenden neuen Corona-Variante. Die Rede ist von "Pirola BA.2.86". Kommen jetzt wieder Lockdowns, Maskenpflicht und Stigmatisierungen? Ist gar eine neue Gelddruckmaschine für unsere lieben Impfhersteller geöffnet? Dem gehen wir heute nach. Zur Videoform: Klick
Am 26. September 1923 passierte, was sich schon eine Weile angekündigt hatte. Reichskanzler Stresemann verkündete das Ende des Ruhrkampfes. Von Beginn des passiven Widerstandes an hatte die Regierung Cuno die Löhne von etwa 2 Millionen Arbeiter:innen im Ruhrgebiet übernommen, aber um diese Belastung tragen zu können, dabei kräftig die Gelddruckmaschine angeworfen, was die Inflation weiter verschärfte. Auch wenn die rechten Parteien wieder „Verrat“ schrien, war auch ihnen klar, dass die Situation nicht mehr tragbar war. In der Morgenausgabe der Berliner Volks-Zeitung vom 27. September, die 2,5 Millionen kostete, ließ Carl von Ossietzky den Ruhrkampf Revue passieren und analysierte sein Scheitern. Frank Riede verleiht ihm seine Stimme.
#457 - Wusstest du, dass dein Newsletter eine wahre Gelddruckmaschine sein kann? In dieser Episode erfährst du unter anderem: - Wie du Content kreierst, der deine Expertise betont, statt sie zu untergraben - Warum zu viel lehrreicher Content dich austauschbar macht und wie du wahren Mehrwert bietest - Das Geheimnis hinter Betreffzeilen und warum der Absendername eigentlich das Gold in deinen E-Mails ist - Das Geheimnis der 70/30-Regel für den perfekten Mix aus Verbindung und Verkauf Falls du die Kraft deiner E-Mail-Liste in echte Kaufkraft verwandeln möchtest, dann darfst du diese Episode nicht verpassen. Wichtige Links: www.timnews.de
Goldgrube Franchise - DER Podcast für alle, die genug vom üblichen Franchise-Smalltalk haben und endlich Zahlen, Daten und harte Fakten hören wollen.Mein heutiger Gast ist Kolja Seifert von Homebox. Er erzählt uns von den sogenannten "Unit Economics", also den wichtigsten und spannendsten Zahlen hinter dem Geschäftsmodell Self-Storage Lagerflächen. Wir lernen, wie groß Self-Storage Flächen sind, um welche nahezu unglaublichen Beträge diese Flächen vermietet werden können und wir staunen über die Auslastung! Am Ende gibt's nicht nur gute Tipps für jeden, der selbst etwas in einem derartigen Lager deponieren will sondern auch noch zusätzliche Informationen. Dranbleiben lohnt sich.Die "Bierdeckelkalkuation" findet Ihr auf www.goldgrube-franchise.de(1:30) Was macht Homebox? Wie groß sind die Flächen?(5:50) Wie lange ist die Mietdauer?(7:43) Überraschende Anwendungszwecke außerhalb des klassischen Lagers?(9:11) Warenannahme in der Homebox?(12:07) Verkaufen aus der Homebox heraus? (13:25) Automatisiertes Selfstorage vs. Personal(14:47) Wo findet man eine Homebox?(16:06) Wie viel Fahrzeit bis zur Homebox (Einzugsgebiet)?(16:37) Voraussetzungen für einen Homebox Standort?(16:59) Ist Homebox eine Gelddruckmaschine?(20:20) Homebox Standort: Miete oder Kauf?(21:58) Laufende Kosten einer Homebox?(23:15) Wie hoch sind die Umbaukosten?(25:50) Marketing: wie findet man Kunden/Mieter?(28:11) Wie hoch ist die Auslastung?(30:53) Aufgaben des Franchisenehmers(35:36) Tipps: Wie nutze ich mein Selfstorage am effektivsten?(36:50) Zusammenfassung: Die BierdeckelrechnungKolja Seifertk.seifert@homebox-lager.dewww.homebox-lager.de/lp/ger-de/franchising.htmlKlaus Mecklaus@goldgrube-franchise.dewww.goldgrube-franchise.de
Das Buch zum Podcast? JETZT vorbestellen. Lieber als Newsletter? Geht auch. Inflation in DE niedrig. Wirtschaftliche Stimmung in China niedrig. Aktie von Advance Auto Parts niedrig. Dafür geht's bei Uniper bergauf und bei den Pudgy Penguins. Broadcom (WKN: A2JG9Z) ist viel wert, hat viel Wert und kauft andere Firmen zu hohem Wert. Kryptos verkaufen. Echtes Geld verdienen. Ein Traum. Und Realität für Tether. Diesen Podcast vom 01.06.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Investierst Du Geld in Werbeanzeigen auf diversen Plattformen, dann läuft diese Werbung nur so lange Du Geld nachschießt. Investierst Du Dein Geld und etwa 10 Stunden Deiner Zeit in ein eigenes, professionelles Buch, dann hast Du einen Werbeeffekt über Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte. Solange Dein Buch auf dem Markt ist, wird es gefunden und gekauft werden. Deine Community hat es zu Hause, empfiehlt es weiter, verleiht es, und das auch noch in fünf oder zehn Jahren. Neugierig geworden? Dann hör Dir die heutige Folge an!
Wer kennt das nicht? Man wacht morgens auf und stellt beim Blick auf die Orgonpyramide fest: Oh Schreck, die Aura ist verrutscht. Esoterik-Profis wissen: Alles kein Problem! Mit ein paar geübten Chiropraktik-Griffen werden die Chakren wieder eingerenkt, dann schnell etwas Homöopathie und Bachblüten geschnupft, und schon dreht die Welt sich wieder rund. Nun noch ein kurzes Gebet und man ist bereit für den von Schutzengeln begleiteten Weg zur Urschreitherapie. Martina hat das Buch „Erleuchtung gefällig? Esoterik im Selbstversuch“ von Bernd Kramer gelesen und stellt dessen staunende Reise durch die deutsche Esoterikszene dar. Bernd lernt ausgefuchste Pendeltechniken und Tarotregeln und wird schließlich selbst zum Anbieter von Rutengehen und Geistheilerei. Dabei ist er einem von den Anunnaki gut gehütetem Geheimnis auf der Spur: Die Esoterikbranche ist eine riesige Gelddruckmaschine. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4575
Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe! Der Handel ist schwach. Deshalb muss Zalando Mitarbeiter entlassen und Home Depot sowie Walmart müssen die US-Börsen enttäuschen. Enttäuschung gibt's auch bei der Credit Suisse, die aus einem Skandal gleich den nächsten machen. Ob elektrisch oder nicht. Kupplungen braucht man immer. Die Folge: Bei Jost Werke (WKN: JST400) läuft's. Der CEO geht, aber kauft Aktien. Denn die sind so günstig wie noch nie und PayPal (WKN: A14R7U) immer noch eine Gelddruckmaschine. Diesen Podcast vom 22.02.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Philadelphia Eagles gegen die Kansas City Chiefs: Am Sonntag ist Superbowl in den USA. Es geht längst nicht nur um den Sport, sondern um millionenschwere Werbespots, aufwendige Musikshows und Eimer voller Chickenwings. Das Finale der der American-Football-Profiliga NFL ist das amerikanische Event schlechthin und vereint auch eine gespaltene Gesellschaft. Das freut die NFL, die zur Gelddruckmaschine geworden ist und nun auch in den deutschen Markt drängt. Doch das US-Spektakel hat auch seine Schattenseiten. Rassismus ist eine von ihnen. An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Gerhard Wicho, Viktor Veress, Jürgen Kopp, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR.
Schiffer, Christianwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
Snapchat fällt, bei Veganz wird nichts bestellt und die Adler Group wird eventuell von der Staatsanwaltschaft entstellt. Außerdem verliert Airbnb einen Teil der Welt und PayPal setzt auf Krypto-Geld. Die Börsen gehen unter, nur die Schüttgutfrachter Genco Shipping (WKN: A2ANH9) halten sich über Wasser. Totgesagte leben länger und Zoom (WKN: A2PGJ2) wird von Wachstumsrakete zu Gelddruckmaschine. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 25.05.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Mobile Games sind eine Gelddruckmaschine. Kein Wunder also, dass auch immer mehr namhafte PC- und Konsolen-Publisher einen Fokus auf diesen lukrativen Markt setzen. So sehen wir seit Jahren auch die Titel der großen Plattformen auf das kleine Smartphone-Format schrumpfen. Dieses Mal sprechen wir im Gaming-Grounds.de Podcast über Mobile Games und das neue Warcraft Arclight Rumble. Wird der Handy-Ableger seinem großen Franchise gerecht? Viel Spaß mit der neuen Folge! Hier könnt ihr uns auf Twitch sehen: GamingGroundsDe Lasst gerne einen Follow da, wenn ihr keine Aufnahmesession verpassen wollt. Podcast mit Video: https://youtu.be/pG9x9IfB4-U Besetzung: Alexander Panknin Jonas Walter Dariusz Müller Aufnahmedatum: 3. Mai 2022 Podcast-Feed / RSS-Feed: Falls ihr unseren Gaming-Podcast gerne abonnieren wollt, könnt ihr das mit folgender Feed-URL tun: Podcast-Feed Den Gaming-Grounds.de Podcast gibt es auch bei iTunes und Spotify.
Seit mehr als 25 Jahren begeistert die Pokémon-Reihe Fans auf der ganzen Welt. In all der Zeit sind zahlreiche Spiele mit den Taschenmonstern erschienen – die 7 erfolgreichsten davon haben wir für euch übersichtlich zusammengefasst.
Auf vier Teile kommt die „Bibi & Tina“-Reihe inzwischen und ein fünfter Film ist bereits abgedreht. Charly Hübner, Olli Schulz, Michael Maertens, Ruby O. Fee, Max von der Groeben, Lina Larissa Strahl und Lisa-Marie Koroll heißen die Stars dieses überaus erfolgreichen Kinoprodukts, das die Filmfunktionäre Deutschlands in eine Gelddruckmaschine verwandelt haben. Auf den ersten Blick erscheinen die Musicalfilme wie ein harmloser und recht stupider Spaß, allerdings ist das Gegenteil richtig: Manifestiert wird in diesen Filmen die kapitalistische Ordnung. Vor allem geht es darum, die Eigentumsideologie früh in den Köpfen der zumeist jungen Zuschauer zu etablieren. Immer geht es darum, den Besitz des Grafen zu schützen oder zu retten. Bibis Hexerei entpuppt sich als fauler Zauber. Dies sind Kinderfilme, zweifellos, aber das heißt nicht, dass sie nicht auch Träger von Ideologie sein können. Nein, sie eignen sich dazu gerade besonders gut. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Podcast! Literatur: Daniel Loick: Der Missbrauch des Eigentums. August Verlag.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
So baust du ein profitables Unternehmen auf. In diesem Livestream spreche mit Autor @philipsemmelroth über folgende wichtige Punkte aus seinem Buch: - Was steckt hinter deinem Satz „Du sollst dein Unternehmen als Gelddruckmaschine sehen und nicht als dein Baby“ - „Ein Unternehmen ist immer das Spiegelbild des Unternehmers“ - „Weder Umsatz noch Mitarbeiterzahl sagen etwas über Ihren Erfolg aus“ - „Dein Unternehmergehalt sollte mit jedem Mitarbeiter, den du einstellst kontinuierlich steigern“ - „Ich hatte beim Verkauf meines Unternehmens noch mehr als 500.000 Euro freie Liquidität auf meinen Konten“ - „Wenn dir die erste Version deine Produkts nicht peinlich ist, hast du es zu spät an den Start gebracht“ - „Pauschalen machen Kunden eine Entscheidung leichter als beispielsweise eine Abrechnung nach Stunden“ - DU empfiehlst von gewissen Kunden sogar Abstand zu nehmen. Wieso? - „Wer bei Angeboten nicht nachfasst, bestiehlt das Unternehmen“ - „Wer seine Kommunikation trainiert, arbeitet an seinem Profit“ - „wer viele Rabatte gibt, sollte an seinem Selbstbewusstsein arbeiten“ - „Qualität kostet kein Geld. Qualität bringt Geld“ - „Jeder im Unternehmen verkauft“ - „Um eine Firma zu gründen braucht man kein Geld. Man braucht einen Kunden“
Warren Buffett will Goldman Sachs nicht zahlen und russisches Gas darf man ab sofort nur noch in Rubel zahlen. Apropos: Auch ohne gute Zahlen wird GameStop wieder zum Meme-Stock und NFTs sind die geilste Gelddruckmaschine. Der Beweis? Yuga Labs. GoodRx (WKN: A2QBX9) spart Milliarden für die eigenen Kunden und wird mit einem Abo-Modell zum Netflix der Medizin. Wer braucht schon Ethereum 2.0? Wahre Krypto-Kenner fahren zweigleisig. Viele mit Polygon. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 24.03.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Der Podcast zum Hörspiel: "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen" jetzt überall, wo es Hörspiele gibt! Victor Lustig gilt als der raffinierteste Betrüger aller Zeiten. Er schaffte es nicht nur, einem nichtsahnenden Schrotthändler den Eiffelturm zu verkaufen, er führte auch den gefährlichsten Gangsterboss Amerikas, Al Capone, hinters Licht. Seine erste Million machte er, indem er eine Gelddruckmaschine verkaufte – die natürlich nicht funktionierte. In der fünften Folge unseres Podcasts erfährst du alles über das unglaubliche Leben dieses gerissenen Verbrecherkönigs. Wenn du miterleben willst, wie David, Jonas und Emma beim Verkauf des Eiffelturms persönlich dabei waren, dann hör dir das dazugehörige Hörspiel an! Mehr Infos unter erwischt-zeitreise.de Jonas, David und Emma findest du auch unter: www.instagram.com/erwischt_die_podcaster Gesamtleitung: KB&B Family Marketing Experts und Leonine Kids Buch & Regie: Wolfgang Adenberg Aufnahme, Schnitt, Sounddesign & Mix: Superhearo Audio Musik: Tom Steinbrecher Schlagzeug: Marc Nathaniel Es sprachen: David: Julian Greis Jonas: Tim Kreuer Emma: Katharina Gast
Folge 23 Part I ist da! Schön, dass Ihr wieder dabei seid, um mit uns News zu durchforsten, die unsere Lieblingskonsole betreffen. Wir beginnen mit zwei weiteren Studiokäufen, die wir an dieser Stelle noch nicht verraten wollen. Hört lieber mal selbst… Dazu kommen noch aktuelle Verkaufszahlen von Hard- und Software, die mittlerweile sämtliche vorherigen Heimkonsolen übertreffen. Die Switch hat sich tatsächlich als Gelddruckmaschine etabliert. It still prints money! Abschließend gehen wir auf die Nintendo Direct ein, die leider kurz nach der Aufnahme von Episode 22 ausgestrahlt wurde. Lasst euch nur eins sagen: Wir waren begeistert! Am Ende dürft ihr euch noch eine kleine Premiere anhören. SVSX präsentiert uns seinen neuesten Track "Memories" dem bald erscheinenden Remaster von „Überleg dir die Sache mit Sandy 2.1“. Klingt nach einer großen Folge, daher hört direkt rein und bis bald! Eure Tanooki Bros. Intro: SVSX - Tanooki Bros. Theme Kakaopause: SVSX feat. Miss Active u. Kato - Memories
Florian ist trotz seiner noch jungen Jahre ein echtes Urgestein und serial entrepreneur der PV-Branche. Der Kölsche Jung wusste aber eben auch schon sehr früh, dass er Unternehmer in der Sonnenstrom-Branche sein will. So war er bereits im Kindergarten festen Willens, das Phantasialand zu übernehmen, durchzuspielen und mit PV-Panels zu pflastern (letzteren Punkt habe ich dazugedichtet). Aktuell ist er mit Installion dabei, eine banale, aber essentiell wichtiges Frage auf dem Weg in eine klimaneutrale Welt zu beantworten: „Wer wird eigentlich all die Photovoltaiksysteme auf die Dächer, die Wärmepumpen in den Keller und die Ladeboxen in die Garagen montieren, die wir eigentlich ab gestern schon gebraucht hätten, um endlich das klimaschädlichen CO2 los zu werden?“ Zusammen mit Florian fräse ich mich noch einmal durch den wilden Markthochlauf der PV-Industrie. Angefangen in der 2000er-Goldgräberzeit als das EEG mit seiner garantierten Einspeisevergütung der Branche eine wahre Gelddruckmaschine auf den Hof gestellt hat. Damals gründete der fixe Florian gleich mal einen Marktplatz für PV-Panels und Wechselrichter (PV-Exchange), die sehr schnell sehr knapp wurden. Dann als die ersten early adopter ihre Anlagen auf dem Dach hatten wurden irgendwann die Endkunden knapp, die trotz zwischenzeitlich gesunkener Vergütungen noch Lust hatten auf PV auf dem Dach. Auch für dieses Problem hat Florian ein Unternehmen erfunden (Greenergetic), mit denen Stadtwerke einfach wie nix PV-Lösungen an ihre Kund:innen verkaufen konnten. Und heute? Die Teile sind da und sie sind günstig. Die Kund:innen auch, denn alle müssen raus aus dem CO2! Aber jetzt fehlen halt die Menschen, die all den stuff montieren können. Florians Lösung mal wieder? Siehe oben. Siehe Installion. Neben den Irrungen und Wirrungen des PV-Marktes in den letzten 20 Jahren und den unternehmerischen Antworten von Florian sprechen wir auch übers Gründen an sich und wie schön es doch ist, nach all den rein digitalen Marktplätzen und Vertriebs-Frontends auch mal was mit echten Baustellen, kühlen Montage-Hallen und flinken MB Sprintern auf die Beine zu stellen.
Wieder vereint laufen Fabian und Turtle noch ein letztes Mal in diesem Jahr zu Hochtouren auf. Schließlich ist es Zeit für den feucht-fröhlichen #politischkorrekt Jahresrückblick. Ein echtes Highlight unter Highlights! Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken die beiden Mikro-Neurotiker zurück auf ein skurilles Debüt-Jahr, das sie mit plötzlichem Erfolg übermannte und in der Zeitlosigkeit zwischen den Jahren auch ein wenig Leere hinterlässt. Und doch (doch) wird Herausgeber Niklas Mulzer dafür sorgen, dass #politischkorrekt, die Gelddruckmaschine, die Goldgrube, die Quelle des Reichtums niemals verstummen oder versiegen wird. Und so ist sicher: Nach der wohl kürzesten Staffel 2 der Geschichte wird die vegane Kuh auch 2022 wieder gemolken – wenn es in Staffel 3 wieder heißt: Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von #politischkorrekt...
Die Amis sind nur am Feiern und die Ampel pusht RWE während Jenoptik mit Verteidigung angreift. Außerdem feiert Rémy Cointreau den Alkoholdurst der Amis und Chinesen. P.S.: Auch der Bitcoin ist am Feiern. Nicht Software, sondern Plastikkarten sind das krasseste Business der Welt. Doch wie lange wird die Gelddruckmaschine von Visa (WKN: A0NC7B) und Mastercard (WKN: A0F602) noch weiterlaufen? The Vita Coco Company kontrolliert den Kokoswasser-Markt (WKN: A3C53H) und will nach Madonna und Matthew McConaughey jetzt auch die Börse überzeugen. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 26.11.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Baader Aktie: Gelddruckmaschine dank Broker Boom um Scalable Capital, Finanzen.net Zero etc.?
#259 - Deine E-Mail Liste ist dein größter Asset im Online-Business. Es gibt viele Wege, wie du diesen Asset gewinnbringend für dich nutzen kannst. Dabei ist nicht nur Umsatz gemeint. Es sollte keine Neuigkeit für dich sein. Die Newsletter Liste ist wie eine Gelddruckmaschine für dein Business. Doch es gibt noch weitere Wege, wie du aus diesem Asset Nutzen schöpfen kannst. In dieser Episode wird es deshalb um 5 Weg gehen, an die du garantiert nicht gedacht hast. Wir schauen uns in dieser Episode des Conversion Copywriting Podcasts an, … - warum deine E-Mail Liste ein Türöffner für eine Kooperation ist - wie du durch deine Liste deine Autorität innerhalb deiner Branche erhöhen kannst - wie du durch deine E-Mail Liste bessere Mitarbeiter oder Freelancer finden wirst Falls du weitere Wege suchst, um deine Newsletter Liste gewinnbringend zu nutzen, dann ist diese Episode perfekt für dich. Du wirst hier weitere Wege lernen, wie du deinen Asset nutzen kannst. Wichtige Links: www.timnews.de
Seit langem schwelen Kartellklagen über den großen GAFA-Unternehmen, auch Facebook ist im Visier der Wettbewerbshüter. Aber im aktuellen Verfahren, in dem es um die Abspaltung von WhatsApp und Instagram geht, hat Facebook einen wichtigen Etappensieg errungen. Die Börse quittierte es mit einem satten Kursaufschlag, womit Facebook der Sprung über die Marke von 1 Billionen Dollar Marktkapitalisierung gelang. Gleichzeitig gerät aber das Kerngeschäft von Facebook - die Online Werbung - immer stärker unter Druck. An der Wallstreet hat unter der Woche der größte chinesische Börsengang seit Alibaba vor sieben Jahren stattgefunden. Der Ridehailing-Anbieter Didi hat einen ordentlichen Einstand gefeiert und ist anders als sein US-Konkurrent Uber sogar erstmals profitabel. Der Chip-Produzent AMD ist schon lange eine Gelddruckmaschine, Mercadolibre - “das Amazon Lateinamerikas” - könnte es zukünftig werden. Außerdem sprechen wir über Nordex, Curevac und BYD. Themen in dieser Folge Facebook (A1JWVX) Min 01:30 Nordex (A0D655) Min 09:00 CureVac (A2P71U) Min 10:00 Reisebranche unter Druck Min 14:00 Didi Global (A3CTLG) Min 17:00 Aktie der Woche - AMD (863186) Min 22:30 Update Musterdepot - Mercadolibre (A0MYNP) Min 31:00 Limit-Einstieg bei BYD (A0M4W9) Min 36:00 Chartanalysen findet ihr auf https://www.godmode-trader.de/ So handeln wir Für Aktien und ETFs haben wir Depots bei Scalable Capital und Trade Republic: https://financeads.net/tc.php?t=37121C142861264B* (Scalable Capital) https://financeads.net/tc.php?t=37121C274449894T* (Trade Republic) Kryptowährungen, Rohstoffe oder Indizes mit Hebel handeln wir mit eToro: https://financeads.net/tc.php?t=37121C106553660T* Eine größere Auswahl an Kryptowährungen handeln wir auf Kraken: https://r.kraken.com/kmLEV* Unser nachhaltiges und digitales Girokonto haben wir bei Tomorrow: https://financeads.net/tc.php?t=37121C313858158T* (*)Affiliate Link: Kostet dich nichts, wir bekommen eine Provision & können den Podcast finanzieren. Danke! Kontakt Mail: fanpost@promilleprozente.de Instagram: www.instagram.com/promilleprozente Web: www.promilleprozente.de Risikohinweis Die im Podcast genannten Aktien und Finanzprodukte stellen keine Anlageberatung dar! Die Vortragenden informieren in diesem Podcast lediglich über ihre persönlichen Interessen und Investitionsentscheidungen. Die Vortragenden übernehmen keine Haftung für entstandene Verluste. Foto: Karsten Winegeart --- Send in a voice message: https://anchor.fm/promilleprozente/message
Alle Speeches vom Online Summit 2021 findest du auf: https://www.founderzone.de Andreas Baulig ist Gründer und Geschäftsführer der Baulig Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinen beiden Brüdern coacht er Trainer, Experten, Dienstleister und Agenturen zum Erfolg. Dabei hat er sich auf die Online-Neukundengewinnung spezialisiert. Mittlerweile gehört die Baulig Consulting GmbH zu den schnellst wachsenden digitalisierten Unternehmen in ganz Deutschland und macht 8-stellige Umsätze im Jahr! Auf dem Online Summit erzählt Andreas wie auch Du es schaffen kannst ein erfolgreiches Business zu entwickeln und eine "Gelddruckmaschine" zu bauen. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Zuhören :) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sicher Dir jetzt deinen kostenfreien Testzugang für unsere FOUNDERZONE - Das Netflix für Unternehmer! Exklusive Kurse, Vorträge, geheime Interviews und Coaching Calls mit den besten Experten rund um das Thema Unternehmertum & Persönlichkeitsentwicklung! https://www.founderzone.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr zu uns: Unser IHK zertifiziertes Ausbildungsprogramm: https://www.founderfactory.de Sei dabei bei Deutschlands größter Gründerkonferenz: http://thefoundersummit.de Kennst Du uns noch nicht und möchtest wissen, was wir so machen? Dann besuch doch gerne unsere Webseite: https://www.entrepreneur-university.de/ Hier findest Du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/entrepreneur.university Hier findest Du uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EntrepreneurUniversitys Alle Links auf einen Blick: https://linktr.ee/EntrepreneurUniversity
Starke US-Börsen treiben auch den Dax zumindest leicht an, der sich seinem Allzeithoch bei 15.312 Zählern immer weiter annähert. Besonders die Immobilienaktien standen im Mittelpunkt, nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel in Berlin gekippt hat. In der zweiten Börsenreihe gab es schwache Verkehrszahlen vom Flughafenbetreiber Fraport, nachdem der Flugverkehr in der Pandemie weiterhin ausgebremst wird. Nach Börsenschluss hat HelloFresh seine Quartalszahlen veröffentlicht und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Der heißersehnte Börsengang von Coinbase (WKN: A2QP7J) ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Am ersten Handelstag wurde die Krypto-Handelsplattform in der Spitze mit 112 Milliarden US-Dollar bewertet. Am Ende des ersten Handelstags nahmen zahlreiche Investoren aber ihre Intraday-Gewinne mit. Investoren Cathie Wood ist auch mit von der Partie: Am ersten Handelstag stieg sie mit 250 Millionen US-Dollar in Coinbase ein und lenkt damit noch mehr Aufmerksamkeit auf das Börsendebüt. In der Zockercorner haben wir schon häufiger über Shortseller gesprochen. Zusammen mit Pip erklären wir euch, was es damit auf sich hat. Wir erklären euch, wie man auch als Privat-Anleger mit Knock-Out-Zertifkaten auf fallende Kurse setzen kann. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir euch, wie ihr von einem sinkenden Adidas-Kurs profitieren könntet, wenn ihr davon ausgeht, dass die Aktie fallen wird. Aber Vorsicht: Solche Produkte beinhalten hohe Verlustrisiken. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 16.04.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Die Doppelgänger machen Schluss mit Facebook und verbinden sich bei Signal mit ihrer Community. Mit Coinbase geht eine Gelddruckmaschine per Direct Listing an die Börse und Pip analysiert Chancen und Risiken + gibt eine Prognose für die Bewertung. Warum riechen Northern Data, Riot Blockchain und Ebang nach Fraud? Warum kauft Pip so gerne Einzelaktien, obwohl er eigentlich zu ETFs rät? Und was macht er eigentlich im Manager Magazin und im Fernsehen?
Es war eine Gelddruckmaschine, von der Banker, Anwälte und Reiche jahrelang profitiert haben. Nun müssen sie sich für die Cum-Ex-Geschäfte verantworten, auch vor dem Landgericht Wiesbaden.
In dieser Facebook Gruppen Episode: Du möchtest mit Facebook Gruppen Geld verdienen? Dann höre jetzt rein! bezahlte Facebook Gruppen Wie funktionieren die Facebook Gruppen? Wie kannst du Mitglied werden? Links zu Dingen, über die ich spreche: Facebook Bezahlte Facebook Gruppen - Die Cash Maschine 2020 Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript He und hallo herzlich willkommen! Schön, dass du wieder dabei bist. Heute reden wir mal über bezahlte Facebook-Gruppen. Das ist eine Sache, die seit inzwischen fast zwei Jahren auf der To-Do-Liste von Facebook stehen und die auch kommen werden. Und ich denke, dass aktuell wir kurz davor stehen, dass das für alle freigegeben wird. Facebook Gruppen Es gibt inzwischen in einigen Regionen von Facebook freigegeben [00:00:30] bezahlte Facebook-Gruppen. Das würde ja. Was bedeutet das für dich? Du kannst im Prinzip eine Facebook-Gruppe erstellen, und dann kannst du da eine bezahlfunktion einrichten, sodass die Leute, die in eine Gruppe kommen sollen, dir einen Betrag zwischen drei und dreißig Dollar pro Monat entrichten müssen. Facebook Gruppen Wieviel davon für dich ist, weiß ich nicht.Wie das teilsystem ist, das konnte ich noch nicht rausfinden. Aber es ist ein monatliches [00:01:00] Abo-Modell, und das bringt natürlich riesen Vorteile für sich. Du musst keine Website mehr gestalten und kompliziert member Bereiche einrichten. Facebook Gruppen Du musst nicht mehr dein Geld irgendwelchen Plattformen in den Rachen schmeißen wie Jude Me Cookie oder sonstige Sachen und hast eben jetzt die Möglichkeit direkt Werbung auf Facebook zu machen und die Leute dann [00:01:30] über die Werbung in diese Gruppe reinzuziehen. Facebook Gruppen Wir stehen, glaub ich, meines Erachtens nach ganz kurz davor, dass das für alle freigeschaltet wird. Aktuell wird es nur für wenige freigeschaltet und ich habe, glaube ich, auch gehört. Auf Nachfrage Wie funktionieren jetzt solche Gruppen auf Facebook? Nun, wie kannst du Mitglied werden? Facebook Gruppen Das ist ganz einfach Du gehst in die Gruppe und beantragt ganz normal Gruppe beitreten. Dann gibts aber noch die weitere Möglichkeit. [00:02:00] Du wirst nicht einfach freigegeben, sondern du musst eine Zahlungs Details eingeben und auf Korrektheit prüfen. Dann clicks du auf abonnieren. Bezahlt wirst du. Bezahlen musst du entweder über den Google Store oder über Google Play Store oder Facebook Payments. Diese drei Möglichkeiten gibts. Facebook Gruppen Und wie kündigt du, wenn du in einer solchen Gruppe bist, die Mitgliedschaft? Die Abonnements sind [00:02:30] aktuell immer monatlich, und du gehst dann einfach auf den Newsfeed links auf Gruppen und willst die Gruppen aus Facebook mehr Klicks auf das Titelbild unter dem Titelbild auf Beigetreten und Baked. Da gibt's einen extra Button Abonnements verwalten. Facebook Gruppen Dann kannst du das Abonnement abbestellen. So einfach bist du auch wieder draußen. Das ist für dich als Mitglied sehr, sehr einfach. Das ist für dich als Admin auch unheimlich einfach, denn deine [00:03:00] Mitglieder können sich auch sehr schnell wieder austragen. Unglaublich einfach viel einfacher als beispielsweise über die Gisdol. Facebook Gruppen Es gibt ganz viele, die bei mir was gebucht haben und denken, ich bin der Vertragspartner. Das ist eben nicht der Fall. Wenn ich mein Produkt über die Pistor anbietet, dann bin ich selbst nicht der Vertragspartner mit dem Endkunden, sondern die Gustorf 24 ist der Vertragspartner. Die bekommen zwar nur einen kleinen Teil 7 Prozent des [00:03:30] Verkaufspreises, aber dennoch bin ich nur in Anführungszeichen Affiliate oder Provisionsbasis Empfänger in Höhe von 93 Prozent. Facebook Gruppen Das muss man wissen, und das führt oftmals zu Missverständnissen und macht es den. Macht es den Mitgliedern eines Abo-Modell nicht gerade einfach, aus diesem Abo-Modell wieder rauszugehen, weil der Link, um das zu kündigen steht? Im Internet [00:04:00] steht immer in der Bestätigung Email, und die liest ja keiner mehr durch, und die hebt sich auch keiner auf. Facebook Gruppen Ich selbst weiß dann nicht, wie es geht, und ich müsste dann mich darum kümmern, jedes Mal beim Support, wenn ich zehn Ausstrahlungen am Tag habe. Sollte man nicht haben, aber dann ist das natürlich eine Menge Arbeit, oder? Der Kunde muss umständlich sich beim Support melden. Das ist hier bei Facebook dann viel einfacher gelöst. Facebook Gruppen Du weißt dann nach dem zweiten Mal Hier ist der Button, da kann ich austreten, und alles ist gut. Facebook [00:04:30] selbst kann man dann auch deutlich einfacher kontaktieren. Es gibt einen Takt zum Support für Facebook Payments, und da kannst du dann einfach deine Payments bereithalten, und die helfen dir dann relativ schnell. Wenn du jetzt Gruppen admin bist. Facebook Gruppen Wie gesagt, aktuell stets nur in bestimmten Regionen zur Verfügung. Aber Facebook? Ich bin gerade auf Facebook Business und habe die Infos direkt von Facebook, selber vom [00:05:00] Facebook. Es steht nur ausgewählten Regionen zur Verfügung, aber welchen Regionen, weiß ich nicht. Sagen Sie mir nicht. Und du bist. Du kannst dann Inhalte wie Videos teilen, wenn du eine solche Gruppe hast. Du kannst Tutorials teilen, Online-Kurse und generell Tipps, was du natürlich auch wunderbar machen kannst. Facebook Gruppen Du holt dir deine Community über bezahlte Werbung in die Gruppe und [00:05:30] steuert dann den Content, den du hast, mit einem Chat board. Und das ist natürlich ein Bomben System, denn du bist automatisch auf jedem Handy mit deinem Content. Du kannst live gehen in deiner Gruppe, du musst nichts mehr machen. Facebook Gruppen Du musst das nicht alles außen herum erst noch aufbauen. Das ist eine riesen riesen Nummer, wie ich finde, und du kannst deinen Abonnenten [00:06:00] Premium Content anbieten. Sobald ich das kann, wird es auch ein Panzerknacker Premium Kanal geben, in dem es. Noch hochwertigeren Content gibt, indem es bezahlten Content gibt, dann kostet der halt 10 Euro im Monat. Facebook Gruppen Dafür werden aber Tipps und Tricks rausgehauen, für die man eventuell normalerweise ein ganzes Ding kaufen muss und einen ganzen Online-Kurse. Den gibt's [00:06:30] darin. Oder Rabatt. Kohtes. Was kannst du noch machen? Ja, vielleicht gibt's dann auch in diesen Gruppen mal ein Coaching Call. Man kann mal ein Supercool machen, und es wird direkt eins zu eins, was normalerweise ein paar hundert Euro kostet. Ich kann dann ein, zwei, drei Experten noch mit dazunehmen. Man kann Stammtisch machen, und jeder, der eine Gruppenmitglied ist, kann dann auch Fragen stellen, direkt an die Experten. Facebook Gruppen Also Möglichkeiten ohne Ende. Der [00:07:00] Gruppe wird ein zentraler Platz zugewiesen Schreibt mir Facebook noch Abo Gebühren einziehen sowie Mitgliederlisten und Abo Kündigungen verwalten. Das geht ohne zusätzliche Tools ganz einfach zentral. Du kannst Mitglieder annehmen oder ablehnen, Gruppen vorab genehmigen und Fragen zur Mitgliedschaft hinzufügen. Außerdem kannst du sehen, wie viele Personen aktuell deine Abo Gruppe abonnieren. Schau dir dafür einfach nur die Gruppen Mitgliederzahl an. Ist logisch. [00:07:30] Facebook Gruppen Deine Mitglieder können deine Abo Gruppe von deinem von einem Computer oder Mobiltelefon mit Andrae, Android oder iOS beitreten und haben dann auch von allen Geräten Zugang zur Gruppe, was ja auch nicht normal ist. Wenn man mal anschaut. Wie manche Gruppen auf WordPress eingerichtet sind, wie sie auf Koji, kommt man drauf. Aber man braucht dann auch [00:08:00] mobilen Zugang. Ja, bei Facebook kannst du es dann natürlich auch nicht offline sehen. Das ist schade. Für eine Gruppe musst du dann eine neue, aber eine neue Gruppe erstellen. Facebook Gruppen Du kannst keine bestehenden Gruppen in eine abbog Gruppe umwandeln, aber du kannst eine Gruppe mit einer bestehenden Gruppe verknüpfen. Darüber freuen wir uns, denn es ist die einfachste Möglichkeit, eine der lukrativsten Möglichkeiten, ein Business zu eröffnen. [00:08:30] Facebook Gruppen Das verspreche ich dir. Wenn du eine Member Gruppe hast mit einem Abo-Modell. Dann ist das eine Gelddruckmaschine. Auf jeden Fall. Du musst sie nur sauber bedienen. Das war's für heute. Ich hoffe. Wir können ganz bald, ich werde dann auch darüber informieren, wenn ich herausgefunden habe, wann es für jeden geht oder wann. Ich werde jetzt auch mal schauen, wo wir die Sondergenehmigungen beantragen können. Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen [00:09:00] was. Ansonsten Wenn du eine Frage hast einfach auf die Website rechts auf den Button klicken, Sprachnachrichten checken, dann beantworten wir die noch. Facebook Gruppen Zwei Tage geht das Gewinnspiel, mit dem du, mein Jaresko, gewinnen kannst. Einfach nur auf die Webseite gehen und eine Frage beantworten. Und ich suche noch Teilnehmer, Autoren für die Suche, auch noch Gegenstände, wenn du einen spenden möchtest, ein signifikant Objekt. Ich [00:09:30] suche noch Autoren, die die Objekte mit einer Geschichte bedenken möchten, sodass wir über Ebay gewinnbringend verkaufen. Ziel ist es, innerhalb von zwölf Monaten mit 50 Gegenständen, die unter 150 Euro Einkaufswert haben oder gespendet wurden, im clipping verfahren und mit Storytelling 25 000 Euro zu erwirtschaften. Wenn du eine Geschichte mit schreibst du erwirtschaftet den höchsten Einzel Gewinn [00:10:00] prozentual gesehen den höchsten Einzel Gewinn, dann kriegst du 60 prozent aller Gewinne, also bei 25 000 Euro. Wenn wir das schaffen, werden es 110 000 Euro. Facebook Gruppen Einfach mal mitmachen. Und wir schreiben dann auch ein Buch darüber. Jedes einzelne Ding wird eine Fortsetzung des Signifikant Objekt Buchs. Ich möchte einfach die Herausforderung annehmen. Ansonsten wünsche ich mir einen wunderschönen Tag und sei produktiv, verdient viel Geld und denke immer, daran sei die Stimme, nicht das Echo.
Heute melde ich mich, weil ich aktuell deutlich spüre, dass dieses Thema an der Reihe ist. Ich hatte im letzten Podcast schon mal angerissen, dass es mir 2020 vor allem um das Thema Eigenermächtigung geht. Dazu sind sehr viele Fragen und auch Feedback bei mir eingegangen, wofür ich euch einfach danken möchte. Ich habe einen kompletten Podcast eure Fragen gewidmet. Dieser erscheint aber erst Anfang Februar und wird eine seeeeeeehr umfassende Folge sein. Eigentlich wollte ich ihn direkt Mitte Januar veröffentlichen, doch aktuell beobachte ich etwas, was auch stark mit Eigenermächtigung zu tun hat und dem ich einfach einen gewissen Vorrang gewähren möchte. Darum bitte ich euch um ein bisschen Geduld - noch 2 Folgen und dann kommt die Folge mit den Antworten ... versprochen. Heute geht es, wie der Titel bereits verrät, um den 1. Schritt zu einem glücklicheren Leben. Und weißt du was? Dieser Schritt ist total easy. Um eine eurer Fragen vorab schon mal kurz hier zu erläutern: Ich habe mir das Wort "Eigenermächtigung" für 2020 auf die Fahne geschrieben, weil ich glaube, dass sich in diesem Jahr einiges verändern wird. Und schwupps ... ich spüre deutlich, dass es soweit ist. Ich habe entschieden, dass ich in diesem Jahr Menschen den Mut geben möchte, in die Eigenermächtigung zu kommen, sodass sie sich ausleben können, in die eigene Kraft kommen, Erfolge feiern können und es so richtig krachen lassen können. Durch meine Schwangerschaft bin ich auf dieses Wort gestoßen und ich glaube, es hat einen Sinn gehabt. Ich habe das Gefühl, dass wir Menschen seit einigen Jahren durchs Leben taumeln und irgendwelche Entscheidungen treffen, die wir im Nachhinein oft bereuen weil sie uns zu einem Leben führen, was wir uns anders vorgestellt hätten. Und das ist kein Wunder, denn wir sind ständig abgelenkt und stellen uns für die Antworten, die wir haben wollen, einfach die falschen Fragen. In einer Zeit, in der wir alle unendlich gut miteinander vernetzt sind, merke ich, dass sich so viele Menschen einsam fühlen. Und obwohl wir alles hier haben und sich alles immer weiter entwickelt, werden die Leute immer trauriger und suchen immer mehr. Diese Suche zeigt mir eine Sehnsucht an nach einem Mehr. "Da muss doch noch mehr drin sein!", so kommt mir das vor. Die Menschen haben eine tiefe Sehnsucht, die sie manipulierbar macht. Und genau darum geht es mir. Und weißt du, es geht nicht mal um die, die manipulieren - ob gewollt oder ungewollt. Es geht um die, die sich manipulieren lassen. Dort draußen suggeriert dir alle 2 Meter jemand, was du machen sollst, damit es dir besser geht, du endlich wieder schlank bist, den Partner deines Lebens findest und nicht mehr so einsam und endlich glücklich bist. Dort draußen bekommen wir die Informationen, die wir bekommen sollen. Es ist ein riesiger Markt, eine wahre Gelddruckmaschine. Ob bei Social Media, im TV, Radio, in den Schaufenstern oder in Magazinen. Überall Werbung und unterschwellige Methoden, die den Konsumenten dazu bringen sollen zu kaufen. Und in den letzten Jahren habe ich eine Sache deutlich feststellen können. Sehr viele Menschen haben sehr viele Dinge gekauft und gemacht, aber am Ende waren sie nicht glücklicher, sondern sind weiterhin auf der Suche. Ich glaube, dass wir nun alle an dem Level angekommen sind, wo wir verstanden haben, dass wir selbstbestimmt und glücklich leben wollen. In den letzten Zügen von 2019 konnte man das deutlich erkennen und dieser Umbruch ist bereits zum Beginn von 2020 deutlich spürbar. Wir sind im Umbruch. Die Menschen haben erkannt: Auch wenn es mir versprochen wird ... auch wenn es so im Buch geschrieben steht ... auch wenn es schon immer so gemacht wurde ... KEINER kann für mich erledigen, ein glückliches Leben zu führen! Der neue Weg ist nicht mehr die Dinge aus Angst zu entscheiden, sondern aus Überzeugung! Jetzt, wo ich schwanger bin, treffe ich gefühlt 1000 Entscheidungen und ich kann sagen, dass alles, was ich vorher entschieden habe, ein Witz ist gegen das Gefühl, wenn du ein kleines Leben unter deinem Herzen trägst. Ich bin davon überzeugt: Jeder Mensch hat die Fähigkeiten zu erkennen, was er braucht, um glücklich, gesund, erfüllt, freudig und reich zu sein! Doch haben wir uns oft die falschen Fragen gestellt! Die einzige Möglichkeit, wie du in deinem Leben glücklich sein kannst, ist zu wissen, was du willst und was du brauchst! Bleib locker, du musst nicht wissen, wie dein Leben bis ins Detail sein soll - sondern einfach, wie du zB gesundheitlich, in deiner Beziehung, in deiner Persönlichkeit, in deinem Beruf da stehen willst und was das dann für dich bedeutet. Vielleicht willst du einfach ein paar coolere Leute um Dich oder du willst selbstbewusster werden oder dich gesünder ernähren? Reicht völlig aus fürs erste ... denn ... Weißt du, was das coolste ist?!?Wenn du weißt, was du willst, dann kannst du dich fragen: Was brauche ich dafür? Und weißt du, was daran so klasse ist?!?Wenn du weißt, was du brauchst, bist du klar und bei dir und auf deinem Weg! Du bist nicht manipulierbar, in deiner Kraft und Power! Du bist dann auf dem Erfolgsweg! Du nimmst dir die Info, den Inhalt, die Inspiration, die du brauchst - und der ganze andere Bullshit, der sich bisher aufgehalten hat, schwimmt an dir vorbei. Die Kehrseite ist also: solange du nicht weißt, was du brauchst, nimmst du gerne das, was du bekommst. Meinungen inklusive! Dann triffst du KEINE Entscheidungen aus dir heraus, dann bist du fremdbestimmt. Und das kann nicht happy machen! Das Schlimme daran: Du bist zwar beschäftigt aber es verbessert sich nichts! Und am Ende bist du frustriert und wieder auf der Suche. Also nimm dir die Zeit dir klar zu werden, was du möchtest in deinem Leben. Vielleicht 2020, wenn sich das gut anfühlt. Vielleicht bis 2025, wenn das besser ist. Du brauchst keine Angst haben, du verpasst nichts. Du kannst danach noch einen drauf setzen und dir aufschreiben, was das für dich, deine Familie, dein Team, deine Freunde, deine Firma bedeuten würde. Und wenn du das weißt, dann frag dich: Was brauche ich dafür, das zu erreichen? Und bitte ... wenn es dir sooooo wichtig ist, dann sei bereit, dein Gehirn zu benutzen. Das klingt vielleicht hart, aber ich höre oft die Leute sagen: "Ich brauche einen Plan, den macht mir mein Sponsor!". Nimm dir die Zeit und setz dich hin und überlege, denke nach, lies ein Buch, frag gerne deinen Sponsor aber hör auf, andere für dich entscheiden zu lassen. Wenn du Klarheit hast über das, was du willst und über das, was du brauchst, bist du safe! Du kannst dir Inspiration holen, aber man kann dich nicht mehr manipulieren und du kommst nicht mehr von deinem Weg ab! Bleib dir und deinen Träumen treu! Verfolge sie, ermächtige dich selbst dazu! Ich für mich hab eine Entscheidung getroffen: Ich sehe meine Aufgabe darin, für mich zu prüfen ... und ich sehe meine Aufgabe darin, Menschen zu dem Vertrauen zu verhelfen, was sie brauchen, um in ihre Eigenermächtigung zu gelangen, sodass sie ein selbstbestimmtes Leben leben können und keine Opfer von Manipulation sind. Nutze dein Jahr 2020 als Jahr der Chancen und es werden sich großartige Dinge verändern ... da bin ich mir sicher! Wähle, was dich stärkt, deine Isabella!
Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business
Es steht und fällt alles mit deinem Mindset. Unternehmer Mindset bedeutet sich weiterzubilden, stetig zu wachsen und nie mit der aktuellen Situation zufrieden zu sein, sondern mehr zu wollen. Social Media, Marketing, Business Tipps und eiserner Wille sind die Themen, die dich in diesem Podcast erwarten. Sei dabei und habe den UNTERNEHMER MINDSET! In der heutigen Folge möchte ich mit euch darüber sprechen, warum ihr Informationen nicht wegschmeißen solltet, sondern viel mehr zu einer Gelddruckmaschine umwandeln könnt. Viel Spaß mit dieser neuen Folge! Link zu DOTCOM Secrets: https://amzn.to/2rsjNzV Link zu EXPERT Secrets: https://amzn.to/2LCjwkI ________________ Instagram: www.instagram.com/chrisbenecke.blog/ Mein kostenloser Whatsapp Inner Circle: https://wa.me/4921115988597 Facebook: https://www.facebook.com/chrisbenecke.blog/ Webseite: https://www.chrisbenecke.com/ Instagram Branding Academy: https://www.chrisbenecke.com/instagram-branding-academy/ Mein neuer Upspeak Kanal: https://link.upspeak.de/dRfc Wenn du mir eine Frage stellen möchtest, die ich in der nächsten Q&A Session beantworten soll, schick mir gerne eine mail an Info@chrisbenecke.com. Wenn auch du dich dafür interessierst, einen unaufhaltsamen Unternehmer Mindset zu entwickeln, aktuelle Blockaden zu lösen und dich und dein Business wieder auf die Spur zu bringen um dich vorwärts zu katapultieren, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.chrisbenecke.de/deine-private-session Wenn dir dieser Podcast hilft, dann teile bitte diesen Beitrag und gib mir eine positive Bewertung auf iTunes, damit auch andere von diesem Inhalt profitieren können. Danke für deine Unterstützung - dein Chris Benecke
Wenn Ihre Arbeitskraft die Basis Ihres Lebensstiles ist, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Sie existentiell! Würden Sie eine Gelddruckmaschine in ihrem Keller versichern?
Folgende Themen haben wir dieses Mal für dich: 1. Welche Spitznamen hast du für deine Fellnase/Tigerpfote? 2. Wie läuft meine Ausbildung? 3. Neu bei HUNDHERUMs BARFerei 4. Hundemäntel - wirklich nützlich oder Gelddruckmaschine für die Hersteller? 5. K9 - optimales Geschirr oder Schrott? 6. Wie du erkennst, ob dein Liebling das richtige Gewicht hat 7. Erzählung: Der Mann und sein Hund (Gemafreie Musik von https://www.frametraxx.de/info/kostenlose-gemafreie-musik.html - Titel: Blues Brother, Timeline, Endless Love) Folge direkt herunterladen
Auch wenn sich Uli Hoeneß um den Schlafmangel daddelnder Nationalspieler sorgt, ist FIFA aus dem Spielplan vieler Profis und Fans kaum mehr wegzudenken. Was heute eine zuverlässige Gelddruckmaschine für Electronic Arts ist, begann 1993 als bescheidener Sprite-Kick auf dem Mega Drive, so ganz ohne Spielerlizenzen und FUT-Kartenverkäufe. Bei diesem Thema werden die Spieleveteranen durch zwei […]
Ein kostenloses Spiel, was hunderte Millionen Umsatz im Monat für den Publisher EPIC erzielt? FORTNITE ist das Spiel, was den Benchmark setzt. In diesem Podcast steckt viel drin für Gamer - aber auch für Nicht-Gamer. Eine krasse Story - bei der haben auch wir Hosts echt mal noch wirklich viel gelernt. Gleich anhören und gern Feedback geben. Und gern auch mal wieder in den Verzeichnissen bewerten - jede Bewertung hilft. Folge direkt herunterladen
Der gefährlichste Mann der Welt - Der Business-Coaching-Podcast
Folge 20: Gefährlich durch Automatisierung http://www.dgmdw.de In der 20ten Folge beschäftigt sich Wolfgang mit dem Thema Automatsierung. In 90% der Fälle geht es nicht darum, schlaue Antworten zu haben, sondern einen funktionierenden Prozess. Prozesse kann man automatisieren. In dieser Folge bauen wir uns durch Automatisierung eine Gelddruckmaschine. Automatisierung: https://www.ifttt.com oder https://www.zapier.com Rechnungen Online: https://www.billomat.com Termine vereinbaren: https://www.terminland.de/ Externe Dienstleistungen: https://www.fiverr.com oder https://www.upwork.com Wolfgang ist hier zu erreichen: E-Mail: wolfgang@TheBlackSwan.de Twitter: @WolfgangTBS Xing: https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Kierdorf LinkedIn: http://www.linkedin.com/profile/view?id=112465117 Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kierdorf Folge direkt herunterladen
[Podcastfolge 054 - In 5 Schritten zur Gelddruckmaschine] Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Auch die Reise in die finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit. Doch gerade der erste Schritt ist - den großen Hügel voller Hindernisse vor sich sehend - der Schwierigste. Aus diesem Grund zeige ich Dir in diesem Podcast, wie Du in 5 einfachen Schritten, deine eigene Internet Gelddruckmaschine erstellen kannst und somit einen Schritt in Richtung finanzielle Freiheit gehst. Starte jetzt Durch mit meinem neuen kostenlosen Coachingprogramm "VON 0 AUF 100 IN 30 TAGEN"! Jetzt kostenlos sichern: www.andreas-baeuerlein.com Andreas Bäuerlein Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung und ein Feedback auf iTunes und ABONNIERE die Show. Dauert 1 bis MAXIMAL 2 Minuten und hilft mir noch mehr dabei, den Podcast noch besser zu machen und die Inhalte für Dich bereit zu stellen, die Dich weiterbringen – auch hier schon mal vielen, lieben Dank dafür…
Das neue Jahr startet mit einer geballten Diskussion über die Cashcows der beiden großen Verlage. Ist Batman wirklich so eine Gelddruckmaschine wie Wolverine oder Deadpool? Danach geht es um DCs neues Teambuch aus dem 31. Jahrhundert und wir werfen einen Blick zurück auf die Podwichtel-Aktion im Dezember. [ Download | RSS-Masterfeed | iTunes-Masterfeed ] 00:00:25 Thema 1: Die Cashcows der Verlage - Batman, Wolverine, Deadpool* "Fatman on Batman" mit Dan DiDio* "The Warriors": Film (Wikipedia) + Spiel (Wikipedia)* Wolverine and the X-Men (Wikipedia)* Rogue Gallery von Deadpool* Rogue Gallery von Wolverine* Die digitale Serie um Wolverine in Japan hieß "Wolverine Japan's Most Wanted"* Batman baut Brother Eye (Wikipedia)* JLA: Tower of Babel (Wikipedia)* Film "Crisis On Two Earths" (Wikipedia)* Deadpool "The good, the bad and the ugly" (Wikipedia)* Detective Comics #27 00:37:00 Thema 2: Justice League 3000 #1 (DC/Keith Giffen/Howard Porter)* Green Lantern bei Legion of Superheroes (DC Comics Database)* Diskussion über Howard Porter in NNN001* Erste Charakterentwürfe von Howard Porter* Wonder Twins (Wikipedia)* Jon Lane Kent (Wikipedia)* Keith Giffens "Threshold" (Reviews auf NerdNerdNerd)* Wally West soll im April im Flash Annual #3 zum ersten Mal auftauchen* Hal Jordan als Spectre (Wikipedia)* Orko bei He-Man (Wikipedia)* Superman/Wonder Woman (Wikipedia)* Red Hood and the Outlaws (Wikipedia) 00:57:48 Thema 3: Film "Die Mondverschwörung" (Thomas Frickel, 2012) 00:59:40 Thema 4: Powichtel-Aktion im Dezember* Wir wurden vom Hobbykoch Podcast bewichtelt* Wir haben Kauderwelsch Avantgarde bewichtelt* Jahresendfestkalender "Geschenke aus der Dose"* Nerdvana bewichteln Hitmist Germany* Salatrezept in NNN002 01:08:24 Thema 5: Auf welche Comics freuen wir uns?Max: Batman Inc. Bd. 4 (DC/Panini), Superman Unchained (DC/Panini)Steffen: Deadpool #27 (Marvel), Futures End #0 FCBD 2014 (DC), Scratch9 #0 FCBD 2014 (Hermes Press) 1:12:04 Outro Musik:Allister Brimble - World 1 - Superfrog OSTThrowing Stuff - White Man In An Asian City - TSFUSim Gretina feat. Chichi - What Your Friendship Means To Me (Sonic Rainboom Mix) - Summer in Ponyville Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Steffen: @NerdNerdNerd_deTwitter Kati: @CatchKatiFacebook: NerdNerdNerd PodcastE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
14 verschiedene Firmen, alle automatisiert. Eine echte Gelddruckmaschine. Markus Habermehl hat es wie kaum jemand anderes verstanden, alle Prozesse in seinen Firmen zu automatisieren und damit immer wieder Raum und Zeit geschaffen, seine Einkommensströme zu optimieren und zu verbreitern. Eine beeindruckende Unternehmerstory! Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book „Nicht auf den Kopf gefallen“ herunterladen: https://sven-lorenz.com/buch Sven Lorenz - Exklusive Mastermind: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Sven Lorenz Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz_richtigreich/ Sven Lorenz Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/portfolio Sven Lorenz Shop & Mehr: https://sven-lorenz.com/buecher-und-downloads/ Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@sven-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://sven-lorenz.com/podcast-richtig-reich/ Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
14 verschiedene Firmen, alle automatisiert. Eine echte Gelddruckmaschine. Markus Habermehl hat es wie kaum jemand anderes verstanden, alle Prozesse in seinen Firmen zu automatisieren und damit immer wieder Raum und Zeit geschaffen, seine Einkommensströme zu optimieren und zu verbreitern. Eine beeindruckende Unternehmerstory! Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book „Nicht auf den Kopf gefallen“ herunterladen: https://sven-lorenz.com/buch Sven Lorenz - Exklusive Mastermind: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Sven Lorenz Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz_richtigreich/ Sven Lorenz Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/portfolio Sven Lorenz Shop & Mehr: https://sven-lorenz.com/buecher-und-downloads/ Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@sven-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://sven-lorenz.com/podcast-richtig-reich/ Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Lehmann trägt das Macher-Gen in sich. Mit 34 Jahren kaufte er sich dank einem Management Buy-Out die Firma Autronic. Ein Elektronik Grosshändler und Generalimporteur von Nokia, in einer Zeit, als der Handyboom kurz bevor stand. Eigentlich eine Gelddruckmaschine. Wären da nicht der zweistellige Millionenbetrag, den Lehmann benötigt, um die Firma zu kaufen. Aber er kämpfte darum und organisierte das Geld. Alles andere ist dann eine Geschichte wie aus dem Bilderbuch. Allerdings gab es immer wieder Stolpersteine in seiner Karriere. Z.B als der Umsatz um 80% einbrach, als Nokia den Vertrieb selber in die Hand nahm. Aber auch da hatte Lehmann einen Plan und gründete Mobilezone. Heute besitzt er mehrere Locations, wie das Riverside oder die Samsunghall. Und auch der EHC Kloten gehört zu seinem besitzt. Auch diesbezüglich musste er viel Kritik einstecken. Wie hält man sich da trotz allem im Flow? Gemäss Bilanz wird sein Vermögen auf 200 - 300 Millionen geschätzt.