Podcasts about werbeplattform

  • 65PODCASTS
  • 68EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about werbeplattform

Latest podcast episodes about werbeplattform

Die neuen Zwanziger
Trumps Panik, Wirtschaftskrieg, Aufrüstungsdebatte, SALON-Teaser

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 40:59 Transcription Available


Sat, 12 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17004434/spotifys-mood-machine-krachts-air-varoufakis-zur-zollpolitik-thomas-wagners-soziologen-humans-fernseh-ki-atomkrieg-schoene-lieder-minority-rule 486b2b88f46363f31e8e12e574cb5b65 Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon Am meisten überrascht von Spotifys Erfolg ist offenbar die Gründerriege von Spotify selbst. Junge Menschen, die technikaffin sehr reich wurden, davon träumen, den Tod auszutricksen und zum Teil seit Jahren keine Arbeit mehr in die Plattform stecken, sondern nur noch von ihrer Rendite leben - haben es mit einer Kundschaft zu tun, die einfach von Moment zu Moment einen guten Soundtrack sucht. Sie starteten als Werbeplattform, verstanden sich als Musiksuchmaschine, überzeugten mit einem Instant-Play-Button und stellten dann fest, dass das jahrzehntelang bewährte Konzept der Kuration auch für ihre Plattform taugt. Also überschreiben sie jetzt Suchanfragen und kümmern sich um "perfect fit content". Der für alles zentrale Grundbegriff lautet: Flattening. Wir reden ausführlich darüber. Dann besprechen wir Romane und weitere Literatur zum Atomkrieg, Trumps Zollplan und seine Panikattacke, Nachkriegssoziologie, Smart-Homes und GPT als Fernsehzuschauer. Außerdem heute die Legitimation: Ihr dürft eure Podcasts schneller hören! Termine KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Literatur Spotify hat unser Hören verändert, macht den Musiker zum Content-Creator und verändert die Emotionen und Stimmungen der Gesellschaft. In ihrem Buch "Mood Machine. The Rise of Spotify and the Cost of the Perfect Playlist" untersucht Liz Pelly detailliert, wie KIs und Algorithmen immer mehr die Musikproduktion dominieren. simonandschuster.com Christian Kracht legt mit "Air" einen rätselhaften Roman vor: Moderne und archaische Welten überlagern sich, die Schrift gerät abhanden, der Minimalismus ist plötzlich nicht nur eine Mode. kiwi-verlag.de Donald Trump fantasiert seit Jahrzehnten über Zölle. Jetzt wurde es ernst und er bekam eine Panikattacke. Wir lesen von seinen Beratern und ein Lagebild von Yannis Varoufakis. stefanschulz.notion.site "Abenteuer der Moderne. Die großen Jahre der Soziologie. 1949 - 1969" heißt das neue Buch von Thomas Wagner, in dem er keine trockene Einführung in die Soziologie der frühen Bundesrepublik bietet, sondern anhand der schwierigen bis freundschaftlichen Beziehung zwischen dem rechten Arnold Gehlen und dem linken Theodor W. Adorno zeigt, wie ein Fach seine Renaissance erlebt und die Kunst Gegenpole verbindet. klett-cotta.de Human Nagafi hat Fernsehen geschaut und sich die Argumente einer "Hart aber fair"-Sendung von GPT kartographieren lassen. linkedin.com Brauchen wir dringend mehr atomare Aufrüstung? Spielt Putin nur mit unserer Angst? Wie hilfreich ist die Spieltheorie? Diese und weitere Fragen beantwortet der analytische Philosoph Olaf Müller in seinem lesenswerten Buch "Atomkrieg. Eine Warnung". reclam.de Lena Bültena sagt, ihr dürft eure Podcasts schneller hören. Im Zweifel macht es euch noch klüger. zeit.de Das Smart-Home ist inzwischen in jeder Neubausiedlung angekommen, die Superreichen aber rücken plötzlich von der Technologie ab, erläutert Alexandra Abramian. hollywoodreporter.com Werden wir von einer Minderheit regiert? Ja, sagt Ash Sarkar und klärt über eine Paradoxie auf. Wir warten mit ihr auf die angekündigte Revolution. bloomsbury.com Die aus Kairo stammende Sopranistin Fatma Said verliebte sich schon als Kind in das deutsche Kunstlied. Auf ihrem neuen sensationellen Album "Lieder" präsentiert sie Werke von Schubert, Mendelssohn, Brahms und Schumann. warnerclassics.com Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. full Wolfgang und Stefan treffen sich vorm Salon no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 2459

Kampf der Unternehmen
Die McFit Story | Mister X | 2

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 29:32


Folge 2/4: McFit stellt die ersten Mitarbeitenden ein und expandiert im Rekordtempo. Rainer Schaller will sein Unternehmen zur größten Fitnessstudiokette Deutschlands und damit Fitness zum Volkssport machen. Um McFit zu bewerben, holt er sich die berühmten Klitschko-Brüder ins Boot und nutzt einen legendären Technorave als Werbeplattform. Unter McFits neuen Angestellten befindet sich ein besonders fleißiger Mann, der sich erst zum wichtigsten Mitarbeiter des Unternehmens und dann zu seinem härtesten Konkurrenten entwickeln wird.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OMT Podcast
Reddit-Marketing Tipps, Trends und erfolgreiche Kampagnen (Oliver Wendt) | OMT-Podcast #244

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 37:53


„Reddit ist genau der Ort im Internet, an dem Du vertrauenswürdige und authentische Antworten und Perspektiven auf Deine Fragen bekommst“ Oliver Wendt. Wer Reddit als User oder als mögliche Werbeplattform noch nicht kennt, verpasst eine große Chance auf mehr Reichweite und Erfolg. Mario Jung (OMT GmbH) spricht mit Oliver Wendt (Reddit, Inc.) über die Plattform, ihre Reichweite und ihre USPs (Alleinstellungsmerkmale), die Reddit zu einer attraktiven Werbeplattform machen können für Dich. Reddit ist weit mehr als nur eine Plattform für Foren und den Ideenaustausch, es ist auch eine Suchplattform und eine Werbeplattform – organisch und bezahlt. Egal, ob Du wie Sony über die neusten Filme sprechen möchtest oder eine AMA (Ask Me Anything) veranstalten möchtest, um Dein neustes Produkt zu besprechen, Reddit ist ein Ort an dem Menschen noch ehrliche Meinungen zu Themen sammeln können. Und wenn Du erfahren möchtest, wie Du Deine Marke erfolgreich Reddit navigieren kannst, dann höre Dir die neuste Folge an und schreibe Dir die Best Practices und Tipps auf!

Ahead on Marketplaces
AOM SHORTS - Anker startet auf Temu mit normalen Preisen & Zusammenschluss der größten Einzelhändler in FR

Ahead on Marketplaces

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 13:32


In dieser AOM SHORTS Episode geben Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace-Experte Ole Schleth spannende Einblicke in ein besonderes Amazon Advertising Projekt mit STABILO, einem der führenden Schreibwarenhersteller weltweit. Welche Herausforderungen musste STABILO im Amazon Advertising meistern? Und mit welcher Strategie wurden die ehrgeizigen Ziele sogar übertroffen? Darüber hinaus analysieren Florian und Ole die Prime Day-Ergebnisse. Wie hat sich der Prime Day in den einzelnen Ländern entwickelt? Außerdem blicken wir auf die Top 10 Online-Player in den Niederlanden sowie auf eine wegweisende Retail-Media-Entwicklung in Frankreich: Zwei große Handelsgruppen – die Milliez Group und Les Mousquetaires – schmieden eine mächtige Allianz. Mit einer gemeinsamen Werbeplattform könnten sie das Retail Media fundamental transformieren. Abschließend werfen wir einen Blick auf Temu und die bekannte Elektronikmarke Anker, die als erste Brand mit normalen Preisen auf dem Billigmarktplatz verkaufen. Ist das der Beginn eines Strategiewandels bei Temu?

KI im E-Commerce
#131 Storyblok sackt 80 Mio ein & stellt neue AI Features vor + die NdW

KI im E-Commerce

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 41:14


Heute sprechen Daniel Höhnke und Tim Schestag über das Series C Investment in das bekannte CMS Storyblok in Höhe von sagenhaften 80 Mio. € und die dabei vorgestellten neuen AI Features. In den News der Woche: - Zara testet Liveshopping in den USA und Europa - Instagram testet unskippable Ads - Paypal startet Werbeplattform mit über 400 Millionen Kundendaten und Kaufhistorien. Wir auf LinkedIn: Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-hoehnke/ Tim: https://www.linkedin.com/in/tim-schestag/

asap digital
#9 Dr. Mark Grether – Wie Uber datengetriebene Innovation lebt

asap digital

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 60:21


Folge 9 führt uns transatlantisch zur POSSIBLE Conference: Olli und Martin sprechen mit Dr. Mark Grether, Vice President und General Manager von Uber Advertising in New York. Mark erläutert, warum Uber auch als Werbeplattform im Bereich Mobility Media agiert und welchen Mehrwert das für Nutzer hat. Er gibt Einblicke in datengetriebene Geschäftsmodelle und diskutiert mit uns, was wir von Uber lernen können – und wie man Ideen trotz internem Gegenwind vorantreibt. Im Gespräch beleuchtet er zudem die kulturellen Unterschiede zwischen der US-amerikanischen und deutschen Innovationslandschaft und was beide Seiten voneinander lernen können.Links:Uber AdvertisingLinkedIn:MarkOliverMartin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DOK
Hype um TikTok – Lieben oder löschen?

DOK

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 50:19


Die chinesische App TikTok polarisiert: Sie macht Menschen über Nacht zu Stars, und Schweizer Unternehmen nutzen sie für Werbung. Die Plattform zieht Nutzende in ihren Bann und macht süchtig. Gefährliche Videos landen auf Smartphones von Kindern, denn der Jugendschutz greift zu wenig. 2.2 Millionen Menschen in der Schweiz nutzen die kontroverse App TikTok. Die Video-Plattform unterhält und macht Unbekannte zu internationalen Stars. Oluyomi Scherrer hat weltweite Berühmtheit erreicht durch kurze Kochvideos, und Adrian Vogt unterhält im deutschsprachigen Europa mit lustigen Videos. Zudem setzen immer mehr Unternehmen auf die App und nutzen sie als Werbeplattform für ihre Botschaften. Denn wer junge Menschen erreichen will, kommt an TikTok in der Schweiz nicht mehr vorbei. Doch TikToks dunkle Seiten sind klar: Sucht, Manipulation, Missinformation. Aufgrund der Datensicherheit haben einige Länder diese App sogar verbannt. Die Schweiz erlebt dagegen einen TikTok Hype. Selbst das Militär und die Polizei nutzen die App, um zu informieren und zu rekrutieren.

DOK HD
Hype um TikTok – Lieben oder löschen?

DOK HD

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 50:19


Die chinesische App TikTok polarisiert: Sie macht Menschen über Nacht zu Stars, und Schweizer Unternehmen nutzen sie für Werbung. Die Plattform zieht Nutzende in ihren Bann und macht süchtig. Gefährliche Videos landen auf Smartphones von Kindern, denn der Jugendschutz greift zu wenig. 2.2 Millionen Menschen in der Schweiz nutzen die kontroverse App TikTok. Die Video-Plattform unterhält und macht Unbekannte zu internationalen Stars. Oluyomi Scherrer hat weltweite Berühmtheit erreicht durch kurze Kochvideos, und Adrian Vogt unterhält im deutschsprachigen Europa mit lustigen Videos. Zudem setzen immer mehr Unternehmen auf die App und nutzen sie als Werbeplattform für ihre Botschaften. Denn wer junge Menschen erreichen will, kommt an TikTok in der Schweiz nicht mehr vorbei. Doch TikToks dunkle Seiten sind klar: Sucht, Manipulation, Missinformation. Aufgrund der Datensicherheit haben einige Länder diese App sogar verbannt. Die Schweiz erlebt dagegen einen TikTok Hype. Selbst das Militär und die Polizei nutzen die App, um zu informieren und zu rekrutieren.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Wir besprechen im Monthly Heinemann, warum ich an der Eröffnung eines Junior Depots gescheitert bin und ob es Sinn macht einen eigenen Newsletter zu starten. Außerdem möchte ich von Florian wissen, was er von TikTok Shop hält und welche Learnings wir aus dem Scheitern von Farfetch ziehen sollten. 00:00:07 Vorstellung und Diskussion des Newsletters mit Florian Heinemann 00:06:56 Schwierigkeiten bei der Eröffnung eines Junior-Depots 00:15:08 Fragwürdiges Gadget mit mysteriöser Retourenadresse in Dresden 00:27:54 Temu: Beeindruckende Zahlen und Wachstum in den USA 00:31:01 Temu als profitables Business mit Werbung und Temu Prime 00:34:37 TikTok-Shop als Mittelsmann zwischen Herstellern und Konsumenten 00:37:50 Aggressive Taktiken zwischen Temu und Shein 00:45:12 Effektiver Tausender Kontaktpreis und Bezahlmodelle in der Werbung 00:53:01 TikTok als Werbeplattform vs. Shop-Plattform 00:54:42 Farfetch - Kritik am Geschäftsmodell 01:01:15 Schwierigkeiten bei der Börsenbewertung und Abwärtsstrudel 01:08:48 Luxusmarken im E-Commerce noch nicht aufgeholt 01:10:11 E-Commerce-Entwicklung und Bedarfsdeckung als Herausforderung 01:14:15 Deutschland-Vision: Ein Ruck durchs Land gehen lassen Links in der Folge: https://www.kassenzone.de/farfetch-riesending-oder-riesenfail/ https://www.kassenzone.de/ist-farfetch-das-naechste-fab-com/ https://www.kassenzone.de/clemens-sagmeister-fuer-uns-funktioniert-farfetch/ Link zu Pip Newsletter: https://doppelgaenger.beehiiv.com/subscribe?ref=xKGCqllbi9 https://omr.com/de/daily/tiktok-shop-virale-produkte Temu Zahlen: https://techbuzzchina.substack.com/p/whats-up-with-part-1-temu Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Smart Investieren
Media and Games Invest - Kann man mit Werbung in Online-Spielen Geld verdienen?

Smart Investieren

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 57:19


Zu Gast in dieser Folge von “Smart Investieren”: Remco Westermann. Remco ist CEO der Media and Games Invest, einem Unternehmen das Onlinespiele als auch eine Werbeplattform anbietet. Media and Games Invest hilft Werbetreibenden, effizient Kunden über Smartphones, Computer, Connected TV oder Digital-out-of-Home-Medien (DOOH) zu akquirieren, sowie Publishern, ihre Werbeflächen effizient und optimal zu monetarisieren. Wie die Grundlagen dieses Plattform-Modells aussehen, in welcher Lage sich der Werbemarkt zurzeit befindet und welche Chancen das Unternehmen in Zukunft für sich sieht, erfahren Sie in dieser Folge von “Smart Investieren”. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns sehr über Ihr Feedback!

Eins Komma Zwei Kamille
#28 MELANCHOLISCH AUF SPANISCH

Eins Komma Zwei Kamille

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 64:51


Liegt es am Wetterumschwung oder wieso werden hier plötzlich ruhigere Töne angestimmt? Bernhard Speer nutzt den Podcast schamlos als Werbeplattform für seine Projekte! Kindheitserinnerungen an Bibione und Griechenland sind genauso Thema wie Künstliche Intelligenz. Euer Podcast wie das Wetter im Juni: Anfangs schön und dann doch deutlich hinter den Erwartungen.

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Die wichtigsten Updates für Meta Advertiser 2023 - Interview mit Andreas Rau (Head of Media Agencies, Meta DACH) - #64

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 65:23


Wed, 12 Apr 2023 16:17:04 +0000 https://www.adsventure.de/podcast-064/ 1b4d688ae780e039684d6e1ba89b75fc "Nichts ist beständiger als der Wandel" trifft auf viele Dinge im Leben zu. Besonders aber auf die Werbeplattform von Meta. Gemeinsam mit Andreas Rau (Head of Media Agencies, Meta DACH) besprechen wir in dieser Folge die wichtigsten Updates, welche Werbetreibende im Jahr 2023 kennen sollten. Welche Rolle spielt AI für den Werbeerfolg? Welchen Einfluss haben Reels schon heute und in Zukunft? Welche Trends und Best Practices sind relevant? DIE THEMEN DIESER EPISODE IM ÜBERBLICK: Wie sich Meta und der Job von Andreas in den letzten Jahren verändert hat So hat sich das Ökosystem 2 Jahre "Post iOS" verändert und angepasst Welche Best Practices funktionieren und welche Rolle AI dabei spielt Der Impact von Creatives auf den Kampagnenerfolg Trends und Ausblick auf 2023 Mehr aus der Welt von adsventure: Besuche den Blog: https://www.adsventure.de Bleib mit dem Newsletter immer up-to-date & sichere dir sofort umsetzbare Hacks: https://www.adsventure.de/newsletter/ Zur SOCIAL MEDIA ADVERTISING COMMUNITY auf Facebook: http://www.sma-community.de 65 full no

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Wie funktionieren erfolgreiche YouTube Werbeanzeigen, Miriam Betancourt?

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 35:05


#144: Videos drehen, das kannst du dir noch nicht wirklich vorstellen? Du würdest lieber bei Facebook Anzeigen posten, weil du dort mit Bild und Text auskommst? Dann wird dich diese Podcast-Folge aus deiner Komfortzone katapultieren! Denn Miriam Betancourt serviert uns die Vorteile von YouTube-Werbeanzeigen so klar und überzeugend, dass du wahrscheinlich deine Meinung ändern wirst. Aus ihrer Sicht ist YouTube heute die beste Werbeplattform, die für Unternehmer zur Verfügung steht, wenn sie zu einem funktionierenden Produkt endlich mehr Umsatz erzielen wollen. Und YouTube-Werbeanzeigen werden tatsächlich noch nicht von vielen genutzt. Neugierig geworden? Dann ist diese Folge mit zig Tipps und Insights von praktischem Wert der allerbeste Einstieg in die Welt der YouTube-Werbeanzeigen!  Die vollständigen Shownotes zur Episode findest Du hier: https://podcastwonder.com/145 Weitere Links: → Minikurs für 0 € sichern https://podcastwonder.com/3-dinge-vor-dem-podcaststart/ → Das Podcast-Starter-Toolkit runterladen: https://elopage.com/epl/tM1svRJd8sKJxstyB2os → Du hast eine Frage zu deinem Podcast? Schick sie mir per Sprachnachricht. Ich beantworte sie live in der Podcast Sprechstunde → Du wünschst dir Unterstützung für deinen Podcast? Buch dir dein kostenloses Mini-Coaching  

K-lartext
#37 Klartext | Insights – Aufbau Podcast

K-lartext

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 33:59


So großes Potenzial, dass man eine eigene Firma gründen könnte?! Oder doch nur ein "Nebenbei-Geschäft"? Rohin und Alex geben euch ein paar spannende Klar Insights zum Thema Podcast! Wieso bieten wir eigentlich Podcast an? Bringt diese Werbeplattform überhaupt etwas? Und was sind unsere Pläne in dem Bereich?Support the show

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#441 Wie gewinnt man Kunden auf TikTok? - Robin Kiera, der "CEO of Diggi" im Interview mit Andreas Baulig

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig mit Dr. Robin Kiera über TikTok als Werbeplattform und darüber, wie man dort als Unternehmer und Selbstständiger erfolgreich aktiv wird. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Erfolgreich schreiben
Interview Judith Peters

Erfolgreich schreiben

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 43:33


Mitten in ihrem wichtigsten Launch wird Judith Peters von Sympatexter von Facebook/Meta gesperrt. Was jetzt? Wie es ist, auf einmal seine Werbeplattform zu verlieren und was sie letztendlich gerettet hat – Spoileralarm: Blog und Newsletter haben was damit zu tun – darüber haben wir in dieser Folge gesprochen.

ndAktuell
Ist jetzt Schluss mit dem Fußball?

ndAktuell

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 59:56


Christof Meueler: Die Fußball-WM, die am Sonntag in Katar beginnt, gilt als besonders schlimm. Sie findet im Winter statt, in der Wüste und in einer absoluten Monarchie ohne Demokratie. Ist das nicht der richtige Zeitpunkt zu sagen: Mit diesem Profifußball wollen wir nichts mehr zu schaffen haben? Christian Klemm: Für mich war schon der Umgang mit Corona der Grund, mit dem Profifußball Schluss zu machen. Ich fand es nicht vermittelbar, dass zum Beispiel die Bundesliga in der Pandemie weiterläuft, während der Breitensport darniederliegt. Meueler: In leeren Stadien. Das war schlimm. Klemm: Und jetzt kommt diese WM in der Wüste. Sie ist für mich der größte Skandal des Profifußballs, wenn nicht sogar des Profisports überhaupt. Man muss sich nur daran erinnern, wie das Turnier 2010 an Katar vergeben wurde. Für dieses Land als Ausrichter sprach nur, dass es noch nie in einem arabischen Land eine Fußball-WM gab. Katar hatte keinen nennenswerten Fußballbetrieb. Es gab keine Stadien, keine Trainingsplätze und auch keine Infrastruktur für die Millionen Fans, die jetzt kommen werden. Auch die Bewerbung Katars hat nach Ansicht von Experten nicht überzeugt. Und da reden wir noch gar nicht von den Menschenrechten oder Arbeitsbedingungen. Bei der Vergabe waren eigentlich die USA der Favorit. Und trotzdem hat das Fifa-Exekutivkomitee dieses Turnier mit einer Entscheidung von 14:8 an die Kataris vergeben. Wenn eine WM gekauft ist, dann ist es diese. Alexander Ludewig: Die Fifa ist ja nicht erst seit dieser Vergabe in der Kritik. Soll man sich wegen dieser WM vom Fußball abwenden? Auf der persönlichen Ebene geht das: Wenn die Einschaltquoten deutlich niedriger sind als sonst, dann merken das die Sender, die viel Geld dafür bezahlt haben. Das Merchandising merkt es auch, wenn die Umsätze sinken. Aber wie soll das institutionell gehen? Die Kontinentalverbände und deren Landesverbände sind Mitglied in der Fifa. Die könnten ja sagen: Nein, so wollen wir das nicht, wir steigen da aus. Aber da hängt zu viel Geld dran. Was ich begrüßen würde: einen Boykott der Fernsehübertragungen. Meueler: 56 Prozent der Deutschen sagen, dass sie die WM boykottieren wollen. Oliver Kern: Das habe ich auch gelesen. Und dann gegoogelt, wie groß denn die Einschaltquote vom WM-Finale 2014 war. Wenn irgendjemand in Deutschland ein Fußball-WM-Spiel geschaut hat, dann wohl dieses. Das waren 34 Millionen Zuschauer. Auf 80 Millionen gerechnet, sind das nicht mal 50 Prozent. Wenn jetzt 56 Prozent erklären, sie wollen auf keinen Fall WM gucken, dann sind es vielleicht genau die Leute, die sowieso keine WM sehen würden. Es gibt sogar drei Prozent, die gesagt haben, ich gucke diesmal mehr. Ist die Initiative »Boycott Qatar« vielleicht nur eine Twitter-Blase? Und der ganze Rest Deutschlands oder der Welt sagt: Hey, was interessiert mich das? Ich will einfach Fußball gucken, das ist meine Unterhaltung hier. Und auch gerne im Winter. Klemm: Im Herbst eigentlich. Der Winter beginnt erst am 21. Dezember. Kern: Ich schau immer nach vorn, für mich ist das die Winter-WM. Ursprünglich war ja der Hauptkritikpunkt, dass sie im Sommer hätte stattfinden sollen, wenn es in Katar noch heißer ist. Klemm: Bei Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad. Wahnsinn! Kern: Und als man merkte, das geht doch nur im Winter, haben sich die europäischen Ligen erst mal dagegen ausgesprochen, weil sie ihren Liga-Betrieb nicht unterbrechen wollten. Doch Katar zog sie mit Geld auf seine Seite. Das gilt auch für die Klubs: Paris Saint Germain ist in katarischer Hand. Man könnte auch sagen, der FC Bayern München ist in katarischer Hand. Aber Geld zu verdienen ist gar nicht das Ziel, auch nicht bei der WM. Meueler: Sondern? Kern: Es geht um den Aufbau von Softpower zur politischen Absicherung. Katar liegt zwischen Iran und Saudi-Arabien. 1990 überfiel der Irak das kleine Land Kuwait, das sich militärisch dagegen nicht wehren konnte. Katar hat das erkannt und arbeitet seitdem daran, seinen Namen in der Welt viel größer und bekannter zu machen, weil es damit symbolisch unangreifbarer wird. Wie geht das besser als mit Sportveranstaltungen? Seitdem folgt da eine WM auf die andere, im Handball, in der Leichtathletik, im Schwimmen, Tischtennis und Turnen. Die Formel 1 startet dort, ebenso die Motorrad-Profis. Und es gibt diverse Asien-Turniere in allen möglichen Sportarten. Klemm: Angefangen hat das 1993 mit den Qatar Open im Tennis. Ziel der Kataris war es damals und ist es auch heute, das eigene Land ins Schaufenster zu stellen. Das ist nichts Ungewöhnliches. Die Bundesrepublik hat das mit den Olympischen Spielen 1972 auch gemacht, als man die Bonner Republik nach dem Nazi-Faschismus als freundlich und weltoffen präsentieren wollte. Ludewig: Katar verdient auch mit der WM kein Geld. Es gibt ja diese neue ZDF-Doku, in der fällt zum Beispiel der Satz, dass es ein politischer Preis ist, wenn der FC Bayern pro Jahr 25 Millionen Euro für eine relativ kleine Werbeplattform von Qatar Airways bekommt. Diese Plattform ist keine 25 Millionen Euro pro Jahr wert. Aber die Kataris zahlen sie gerne. Meueler: Von den fast 2,7 Millionen Einwohnern sind nur 10 Prozent katarische Staatsbürger. 90 Prozent sind Arbeitsmigranten, die teilweise unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten. Für die Fifa spielt das keine Rolle, die ist nur für die Menschenrechte, wenn es sie nichts kostet. Kern: Die Fifa spricht jetzt mehr über Menschenrechte, aber sie beruft sich immer auf das, was die Kataris sagen. Und die Kataris berufen sich auf die paar Stimmen, die gut für sie sind. Die weisen dann darauf hin, dass in Katar die Gesetze verändert worden wären. Das berüchtigte Kafala-System wurde angeblich außer Kraft gesetzt. Das wiederholt dann Fifa-Präsident Gianni Infantino gebetsmühlenartig. Da geht es natürlich um die Frage: Wie wird das kontrolliert? Die ILO, die Internationale Arbeitsorganisation der UN, sagt, Katar habe nun westliche Standards, und zwar auf dem Stand von Australien. Aber es heißt auch, ein kritischer Bericht der ILO sei auf Druck der Kataris aussortiert worden. Die Kataris zahlen der ILO auch Geld. Kann man denen glauben? Oder doch einem ZDF-Team, das mit versteckter Kamera eins dieser Lager der Migranten filmt, wo acht Leute auf zehn Quadratmetern wohnen? Meueler: Infantino hat in Katar doch auch einen Wohnsitz? Kern: Stimmt, der lebt seit einem halben Jahr da. Ludewig: Aber es ist ja nicht so schwarz-weiß, wie ihr das schildert. Mehrere Seiten haben bestätigt, dass auf den Großbaustellen in Katar tatsächlich Standards wie in Australien herrschen – und das sind die höchsten weltweit. Hinzu kommt, dass dieses Kafala-System im ganzen arabischen Raum verbreitet ist. Katar hat hier tatsächlich Reformen angestoßen, dafür bekommen sie in der Region extremen Druck. Trotzdem gibt es Kritik von Human Rights Watch und auch von der Gewerkschaf IG BAU. Wobei man aber sagen muss, dass Katar diese Organisationen reinlässt. Das macht fast kein anderes Land in dieser Region. Meueler: Ich habe in den Nachrichten gehört, dass die Fifa dem dänischen Fußballverband verboten hat, auf seine Trainingsanzüge den Slogan »Menschenrechte für alle« zu drucken. Ludewig: Ja, es gibt eine Vorgabe, dass keine politischen Äußerungen erlaubt sind – das gibt es ja bei allen großen Sportverbänden. Klemm: Da will ich mal einhaken. Infantino hat davon gesprochen, dass es auf den WM-Baustellen nur eine Handvoll Tote gegeben habe, andere sprechen von Tausenden Menschen, die dort umgekommen sind. Wenn man sich vergegenwärtigt, dass Katar ein hoch entwickeltes Land ist, dann vermute ich stark, dass auch ihre sagenhaften Wolkenkratzer mit dem Blut der Arbeitsmigranten erbaut wurden. Wenn Stars wie Neymar oder Manuel Neuer ein katarisches Stadion betreten oder sich in der Sauna ihres Luxushotels verwöhnen lassen, dann müsste sie doch ein Gefühl der Beklemmung überkommen. Also mir würde es kalt über den Rücken laufen, wenn ich weiß, dass für dieses Stück Rasen, auf dem ich stehe, Menschen gestorben sind. Selbst als Zuschauer kann ich das nicht ausblenden. Ludewig: Viele sagen, dass diese Verhältnisse erst durch die WM offenkundig geworden sind und nun verbessert werden. Das mag sein. Aber es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sportliche Großereignisse zu Verbesserungen im Land selbst geführt hätten. Wenn man China oder Russland betrachtet, dann hat sich da die Lage anschließend sogar verschlimmert. Das ist die eine Seite. Die andere ist die mit den Spielern. Natürlich könnten die durch offensive Kritik ein Bewusstsein schaffen oder sagen: Wir machen da nicht mit. Aber das hieße, dass der Boykott von Sportlern verlangt wird, die ihr Großereignis nur alle vier Jahre haben, besonders die, die nicht in den Topligen in Europa spielen. Gleichzeitig werden die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Katar immer enger. Da können die Politiker doch nicht sagen: Na ja, liebe Sportler, aber ihr könnt doch bitte darauf verzichten. Das finde ich unfair den Sportlern gegenüber. Kern: Ich finde, man kann von den Sportlern durchaus verlangen, etwas zu sagen. Aber dann muss man es eben auch von anderen verlangen. Stattdessen ist Bundeskanzler Scholz in Doha und schweigt dazu. Genauso wie er in China nichts über die Uiguren gesagt hat. Aber dann wurde der Biathlet Erik Lesser vor den Olympischen Winterspielen in Peking dazu aufgerufen, er solle als Athletensprecher sich doch bitte öffentlich zu den Menschenrechtsverletzungen in China verhalten. Das ist unfair. Meueler: Darf denn Manuel Neuer als Kapitän in Katar jetzt die Regenbogen-Binde tragen? Kern: Nein, er wird so eine »One Love«-Binde tragen. Und nicht die Regenbogenfarben, die klar als Solidaritätsbekundung für die LGBTQ+-Community zu verstehen war. Jetzt ist es eine Binde, mit der generell Diskriminierung abgelehnt wird. Eigentlich eine gute Idee. Das Problem ist: Niemand kann diese Binde irgendwie einsortieren. Ludewig: Die Regenbogenfarben sind in dieser One-Kampagne auch drin. Der katarische WM-Botschafter hat jetzt vor »geistigen Schäden« gewarnt, wenn jemand schwul oder trans ist. Aber die Frauen werden ebenso diskriminiert und die Arbeitsmigranten sowieso. Da ist diese One-Binde aus meiner Sicht eigentlich ein besserer Protest, weil die alle Formen der Diskriminierung einschließt. Meueler: Den Dänen wurde es verboten. Kern: Wo da der Unterschied zur Kapitänsbinde sein soll, ist mir wirklich nicht ganz klar. Diskriminierung ist ein interessanter Punkt, weil die Kataris sich ja sehr oft darüber beschweren, dass all die Kritik an ihnen Ausdruck einer westlichen Arroganz sei, wenn nicht sogar westlicher Rassismus gegenüber den arabischen und muslimischen Ländern. Würdet ihr sagen, da ist was dran? Denn so viel Kritik an einem Gastgeberland wie jetzt bei Katar gab es noch nie. Meueler: Historisch gesehen stimmt es, wenn man sich die Weltmeisterschaften von früher anschaut. Das waren fast reine europäisch-lateinamerikanische Veranstaltungen; es gab kaum Vertreter afrikanischer Länder, von Asien ganz zu schweigen. Das wurde langsam verändert, auch um den asiatischen Markt zu erschließen. Andererseits: Wenn man sich jetzt, sagen wir mal, über einen sizilianischen Mafia-Chef lustig machen würde, weil der vielleicht so dick ist, dann bleibt er trotzdem ein Mafia-Chef und ist in seiner Funktion als krimineller Organisator zu kritisieren. Klemm: Seit dem 11. September steht die muslimisch-arabische Welt praktisch im Fadenkreuz des Westens, Stichwort: Krieg gegen den Terror. Muslime gelten seit den Anschlägen bei uns tendenziell als rückständig und gefährlich. Das spielt da mit rein, denke ich. Deswegen finde ich diesen Reflex, den Oli gerade geschildert hat, ein Stück weit nachvollziehbar. Aber Christof hat natürlich ebenso recht: Menschenrechte sind universell, die gelten in Osteuropa genauso wie im Nahen Osten und in Nordamerika. Meueler: Die gelten auch für Mafia-Chefs. Kern: Für mich gibt es ein weiteres Problem: Interessieren wir uns für Katar nur deshalb, weil es dort eine Fußball-WM gibt? Haben wir uns auch aufgeregt, als dort die anderen Events stattfanden? Nein. Ist es vielleicht sogar ein positiver Punkt für den Fußball, da hinzugehen, weil dann endlich mal darüber gesprochen wird? Zum Beispiel über das Kafala-System, das ich vorher noch nicht kannte, muss ich ehrlich zugeben. Klemm: Das ist ein wichtiger Punkt. Natürlich ist die Fußball-WM neben den Olympischen Spielen das sportliche Großereignis überhaupt. Du hast auf der einen Seite die Aufmerksamkeit. Auf der anderen Seite aber auch den Friedhof der Bauarbeiter. Der ist ein zu hoher Preis für die Aufmerksamkeit. Kern: Übrigens stand die Geschichte über das Sterben der Bauarbeiter in Katar als Erstes im »nd«. Das war 2013, Jahre bevor der »Guardian« dieses Thema aufgegriffen hat. Ludewig: Die einzige nachhaltige Verbesserung, die man erreichen könnte, wäre die Stärkung der Zivilgesellschaften. Denn nach der WM sind alle wieder weg, da interessiert sich dann niemand mehr dafür. Meueler: Entsetzt nach Katar blicken nicht nur wir alte Fußball-Moralisten, sondern auch die Klimaschützer. Die verstehen nicht, dass man Stadien in der Wüste runterkühlt, um ein internationales Sportereignis zu veranstalten. Das wiederum wird von den deutschen Ampel-Politikern nicht so kritisiert, weil die nach den Sanktionen gegen Russland das katarische Gas haben wollen. Klemm: Doppelmoral in Reinform. Dass die Temperaturen in den Stadien auf 27 Grad runtergekühlt werden sollen, ist sinnvoll für die Sportler, um sie vor dem Kollaps zu bewahren. Aber was ist mit den Millionen von Fans, die in der Hitze durch die Gegend laufen? Ludewig: Das Klima ist dort nun mal so, wie es ist. Und was Christof meinte, das ist ja ein neuer Bestandteil der westlichen Kritikbewegung, der kommt zur Auseinandersetzung mit Katar noch hinzu. Anders als Katar haben wir ja eine starke Zivilgesellschaft, dass so was aufgerufen wird. Kern: Das mit der Zivilgesellschaft stimmt. Ich hatte letztens ein Gespräch mit Sylvia Schenk von Transparency International Deutschland. Sie ist Expertin für Korruption im Sport. Sie sagte, dass es nicht nur in Katar pro forma Änderungen gegeben hat, sondern auch bei der Fifa selbst. Dort entscheidet nicht mehr nur der kleine Kreis der Exekutive, sondern alle nationalen Verbände, die Mitglied sind. Wenn man die jetzt alle bestechen will, müsste man noch ein bisschen mehr Geld ausgeben. Auch das Bewerbungsverfahren hat sich geändert. Nun soll jeder Verband vorher unabhängige Bewertungen zur Menschenrechtslage im eigenen Land in Auftrag geben. Steht das nur auf dem Papier? Oder wird die übernächste WM, die 2026 in Kanada, den USA und Mexiko stattfindet, schon nachhaltiger sein? Ludewig: Nachhaltig glaube ich nicht. Wenn man sieht, wie Infantino jetzt mit der Situation in Katar umgeht, dann weiß man, dass diese Absichtserklärungen nicht ernst zu nehmen sind. Übrigens war die Vergabe der WM an Nord- und Mittelamerika Teil dieser Vergabe an Katar – denen wurden vorab enorme Summen an Medienrechten versprochen. Infantinos Vorgänger Sepp Blatter hat immer gesagt, die Fifa sei nicht korrupt. Damit hat er ja recht. Die vielleicht 400 Mitarbeiter, die die Fifa beschäftigt, sind nicht bestechlich, aber die Funktionäre, die von ihren Verbänden entsandt werden, die schon. Im Fifa-Kongress sitzen dieselben Leute, die früher im Exekutivkomitee saßen, bloß ein bisschen breiter aufgestellt. Klemm: Wer überträgt eigentlich die Fußball-WM ab Sonntag? Ist das wieder in den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen? Sprich: Finanziere ich als GEZ-Zahler dieses Event mit? Ludewig: Einerseits produzieren ARD und ZDF kritische Dokumentationen über die WM, andererseits geben sie für die Übertragungsrechte über 200 Millionen Euro aus. Das ist so viel Geld, wie für vier Olympische Spiele zusammen. Meueler: In den Bundesligastadien gab es große Transparente und Ultra-Choreografien »Boykottiert die WM«. Es gibt Fußball-Kneipen, die erklärt haben, wir zeigen das nicht. Was macht nun das »nd«? Kern: Wir werden viel berichten. Das hat jetzt nicht die Sportredaktion alleine beschlossen, sondern mit Vertretern aller Ressorts diskutiert. Und ich als Interims-Sport-Chef habe aus zwei Gründen dafür gesprochen. Der erste ist eine Marketing-Entscheidung. Wenn man erklärt, wir boykottieren das, dann ist das vielleicht für ein, zwei Tage eine Nachricht, aufgrund derer vielleicht sogar Leute noch mal extra bei uns reinschauen. Aber danach ist vier Wochen WM, und alle, die doch was über die WM lesen wollen, finden es nicht bei uns. Und die, die etwas anderes lesen wollen, finden das wiederum auch bei allen anderen. Der zweite, viel wichtigere Grund, nicht zu boykottieren, ist: Wenn wir etwas kritisieren, dann müssen wir es auch glaubwürdig tun; dann müssen wir dranbleiben, müssen wir Leute von vor Ort berichten lassen. All unseren Autoren haben wir mitgegeben: Wir werden auch mal über ein Spiel berichten, aber bitte, Leute, schaut über den Sport hinaus. Wir wollen zur WM noch viel mehr, als wir es eh schon tun, über das Gesellschaftspolitische und das Sportpolitische berichten. Wir haben tolle Schreiber dafür: Ronny Blaschke, Frank Hellmann, Maik Rosner und Daniel Theweleit, was uns sehr freut. Das wird also keine normale WM-Berichterstattung wie sonst. Weil es eine andere WM ist. Und da ist ganz klar, dass wir auch anders darüber berichten. Klemm: Es gab auch Stimmen in der Redaktion, die sich dafür ausgesprochen haben, diese WM zu boykottieren. Es gab den Vorschlag, stattdessen über das, was auf den Bolzplätzen dieser Republik passiert, zu berichten. Fernab von Fifa-Millionen und klimatisierten WM-Stadien. Kern: Die Ultras wollen ihre eigenen Turniere ausrichten. Finde ich gut. Genauso, wenn sie das wahrmachen, was sie angekündigt haben, dass sie sich auch mal Spiele der Frauen-Bundesliga im Stadion anschauen. Aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Meueler: Es gibt noch ein weiteres Argument, warum das »nd« über die WM berichten sollte: Denn wenn man die ganze Zeit Bundesliga und Champions- und Europa-League mitmacht, kann man jetzt nicht einfach bei Katar sagen: Nein. Denn das ist nur die Konsequenz des bisherigen Kommerz-Fußballs. Klemm: Dazu können die beiden Kollegen aus dem Sportressort doch bestimmt etwas sagen. Ich meine, der Profifußball ist inzwischen so was von … Meueler: … hinüber … Klemm: … abgehoben und weit weg von der Realität, mit der die Menschen konfrontiert sind. Ein Transfer von Spieler X von Deutschland nach Spanien oder England für eine dreistellige Millionenablöse ist doch angesichts von Niedriglöhnen und Altersgrundsicherung schon lange nicht mehr vermittelbar. Kern: Alex, ist der Profifußball am Ende? Ist das Fass zum Überlaufen gebracht worden? Ludewig: Anscheinend noch nicht. (alle lachen) Denn sonst wäre ja schon etwas passiert. Es gibt immer einen Punkt, an dem sich die Wege trennen. Vielleicht ist für viele Katar ein Punkt, wo sie sagen: Nee – und das dann auch mitnehmen in den eigenen Konsum von Bundesligaspielen. Corona, das hattest du ja schon gesagt, Christian, war auch so ein Punkt. Klemm: Ja, das war mein Ausstieg. Ludewig: Die Folgen sind noch immer zu spüren. Dass der Profifußball weiterspielte, als alle anderen nicht spielen durften, ist die eine Seite. Das sind Wirtschaftsunternehmen. Die andere Seite sind die Spieler. In der Bundesliga verdienen die 1,5 Millionen Euro. Das ist der Durchschnitt. Es gibt auch welche, die verdienen 20 Millionen. Und das Maximum, was man diesen Spielern abringen konnte, war drei Monate Gehaltsverzicht, obwohl vier, fünf Bundesligaklubs kurz vor dem Kollabieren gestanden haben sollen. Das ist so verrückt. Man muss aber unterscheiden zwischen einer aktiven Fanszene aus der Ultrabewegung und den Konsumenten. Kern: Aber auch die Ultras sind dabei. Ludewig: Aber kritisch dabei. Für viele ist es wirklich Leidenschaft und Liebe. Die musst du erst mal von der Liebe trennen. (lacht) Die aktive Ultra-Szene hat für viele gute Sachen gesorgt, zum Beispiel dafür, dass der FC Bayern sich mit seiner Nazi-Vergangenheit auseinandersetzen musste. Meueler: Wann habt ihr zum ersten Mal als Fußballzuschauer und Fans gemerkt, dass da etwas schiefläuft? Ludewig: Das hängt davon ab, in welcher Zeit man groß geworden ist. Viele Ältere sagen ja, Uwe Seeler war der letzte Gute, weil er nie den Verein gewechselt hat. Meueler: Eben. Schon in den 80ern wurden die Ablösesummen immer höher. Endgültig schwindlig wurde mir 2009, als Cristiano Ronaldo für 94 Millionen Euro von Manchester United zu Real Madrid gewechselt ist. Kern: Bei mir war es viel eher. Anfang der 90er, als Dynamo Dresden zum ersten Mal insolvent ging, total heruntergewirtschaftet vom Präsidenten Rolf-Jürgen Otto. Dresden bekam keine Lizenz mehr für den Profifußball und musste zu den Amateuren. Ich war noch ein Teenager und habe mich gefragt: Oh Gott, was passiert denn hier? Und dann hab ich begriffen: Da ist einfach viel Geld drin, und da sind ganz andere Interessen im Spiel. Ein normaler Fan sieht doch auf nur auf Tore und auf Ergebnisse und lässt sich davon unterhalten. Ich bin dann stattdessen auf Volleyball, Basketball oder Biathlon umgestiegen. Ludewig: Ich fand es erschreckend, dass Nationalspieler, die mitten in ihrer Karriere standen und wirklich gut waren, nach China oder sonst wohin wechselten, um noch mehr Geld zu verdienen, wie zum Beispiel der Belgier Axel Witsel 2017. Das ist so ein sportlicher Abstieg aus rein finanziellen Motiven, das kann ich überhaupt nicht verstehen. Profifußballer sind Sportler, sie wollen gewinnen. Aber dieser Schritt, der geht davon weg. Klemm: Ich weiß noch, wie der FC Bayern die halbe Liga leer gekauft hat, um die Konkurrenz zu schwächen. Die haben Mehmet Scholl, Michael Sternkopf und Oliver Kahn in den 90er Jahren vom Karlsruher SC geholt. Das hab ich ebenso wie das Sponsoring von Bayer und Volkswagen in Leverkusen und Wolfsburg ignoriert. Als es dann mit RB Leipzig losging, da ging mir langsam ein Licht auf. Dass ein Brausehersteller aus Österreich eine Fußballmannschaft startet, mit dem Ziel, auch international oben mitspielen zu wollen – das ist doch grotesk. Ludewig: Um das klarzustellen: Das Ziel von RB Leipzig ist nicht der internationale Wettbewerb, sondern das ist der Weg, um Red Bull zu vermarkten. Meueler: Jetzt Hand aufs Herz: Wer guckt von euch WM? Klemm: Ich nicht. Kern: Ich kann es clevererweise dienstlich begründen. Ich weiß, warum man es nicht gucken sollte. Aber am Ende sind es Sportler, die vielleicht nur einmal WM spielen, und denen nimmt man dann vielleicht die Plattform. Also ich gucke. Ludewig: Ich auch, sehr reduziert. In jüngeren Jahren, da hat man durchgeguckt nächtelang, jeden Tag, vier Wochen Olympia oder WM. So auf gar keinen Fall. Tatsächlich ist es auch beruflich bedingt. Ein bisschen Interesse habe ich ja auch immer noch an dem Sport an sich. Meueler: Ich werde darüber in der Zeitung lesen. Und im Fernsehen höchstens Stichproben vornehmen, aus politisch-wissenschaftlichem Interesse. Kern: Alles klar. Lesen Sie alle unsere Beiträge zur Fußball-WM in Katar unter: dasnd.de/katar

united states china man pr england sports fall land stand corona mit events event situation europa basketball iran champions welt protests terror thema weg als guardian deutschland geschichte gef rolle standards kann geld liebe kraft grund teenagers fifa frauen bei idee gro seite ziel anfang tennis sommer gas damit umgang beispiel ort schon sicht raum nun licht region schritt namen spiel wege vielleicht viele red bull kritik lage entscheidung leute selbst unterschied dort liga karriere dass argument manchester united realit leidenschaft weil nord pandemie druck punkt beziehungen schluss verh experten interesse markt trotzdem real madrid grad preis mitarbeiter aufmerksamkeit nachrichten zeitpunkt maximum gute kollegen ergebnisse sachen volkswagen bundesliga nachricht stimmen kern niemand cristiano ronaldo tats soll verb spiele mitglied bewusstsein plattform gleichzeitig volleyball deutschen satz expertin fernsehen prozent deswegen spanien unterhaltung aufbau russland ebene formen lager australien millionen kamera reflex politiker papier neymar europa league rassismus bayer bedingungen dresden steht funktion wahnsinn sauna wm bestandteil kanada konkurrenz demokratie blut auftrag verein veranstaltungen solidarit irak sterben spieler beitr interessen zum beispiel skandal doha tore zuschauer konsum stattdessen organisationen kreis bericht seitdem ausdruck wettbewerb hitze ard asien oli frage wie urspr gesetze zeitung auseinandersetzung autoren lgbtq community abl stadion infrastruktur bewertungen verbesserung katar temperaturen das ziel sportler mexiko vertreter diskriminierung genauso das problem kapit sender republik peking redaktion human rights watch handball nee zdf millionen euro leverkusen vorschlag ansicht schreiber ultras rb leipzig wobei menschenrechte gegend erstes favorit wolfsburg ums arbeitsbedingungen ausstieg schwimmen verband saudi arabien konsequenz sportarten korruption durchschnitt turnier spielern hinzu verbesserungen fc bayern ungew konsumenten profifu sanktionen stadien soft power olympischen spielen abstieg rasen nahen osten reformen migranten nordamerika lizenz friedhof fass anschl osteuropa kollaps monarchie absicherung summen fc bayern m staatsb westens vertretern muslime der winter zivilgesellschaft motiven boykott ilo vergabe olympische spiele christof arroganz nationalspieler organisator transparente sportlern biathlon qatar airways dokumentationen gianni infantino infantino manuel neuer ligen kneipen klimasch leichtathletik endg wohnsitz sepp blatter belege turniere fernseh tischtennis rechtlichen schaufenster menschenrechten trainingspl oliver kahn turnen die formel breitensport bundeskanzler scholz bauarbeiter wm finale quadratmetern vorgabe dynamo dresden binde uiguren fadenkreuz fanszene oh gott lesen sie wolkenkratzer frauen bundesliga karlsruher sc fernab regenbogenfarben exekutive ressorts einschaltquoten olympischen winterspielen sportereignis millionen einwohnern amateuren absichtserkl millionen zuschauer reinform top ligen luxushotels millionen fans landesverb menschenrechtslage die bundesrepublik fifa pr sportverb sportredaktion werbeplattform beklemmung ausrichter stichproben wm spiel gastgeberland mehmet scholl profisports bonner republik winter wm bundesligaspielen zdf doku diese plattform moralisten one love binde herz wer tausenden menschen aber geld kataris niedrigl andererseits wenn sportressort
Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

In dieser Episode von ECOM SECRETS beantwortet Daniel dir die Frage, ob es rentabel ist TikTok Ads für deine Online Brand zu schalten. Günstige CPM-Preise, mehr Sichtbarkeit, neue Kunden, mehr Profitabilität und Wachstum. Die Social Media Plattform TikTok scheint sich für viele Brands als die neue Werbeplattform zu entwickeln. Unser Experte verrät dir mit seinen Insights, wie sinnvoll die Plattform für deine Marke ist und erklärt dir, warum Meta und Google Ads gerade für E-Commerce Brands immer noch die konstantesten Resultate bringen. Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Unternehmens helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon & sein Team zeigen dir, wie du das Marketing für deinen Online Shop so aufbaust, dass du profitabel auf 7 bis 8-stellige Umsätze skalieren kannst. Mit Facebook Ads, der richtigen Kundenansprache und weiteren Methoden um erfolgreich zu wachsen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com

AI News auf Deutsch
#2241 Instacart & Eversight / Brain-to-Speech / PromptBase / Pentagon / COVID-19

AI News auf Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 5:01


Instacart gab am Donnerstag bekannt, dass es Eversight übernommen hat, eine Preis- und Werbeplattform, die auf künstlicher Intelligenz basiert. https://www.grocerydive.com/news/instacart-buys-eversight-artificial-intelligence/631057/ Jedes Jahr erleiden mehr als 69 Millionen Menschen auf der ganzen Welt traumatische Hirnverletzungen, wodurch viele von ihnen nicht mehr in der Lage sind, sich durch Sprache, Tippen oder Gesten zu verständigen. https://ai.facebook.com/blog/ai-speech-brain-activity/ In den letzten Jahren ist Kunst, die von Programmen wie Midjourney und DALL-E von OpenAI erstellt wurde, überraschend überzeugend geworden. https://www.theverge.com/2022/9/2/23326868/dalle-midjourney-ai-promptbase-prompt-market-sales-artist-interview Das Chief Digital and Artificial Intelligence Office (CDAO) des Pentagon bereitet die Einführung eines neuen Online-„Marktplatzes“ aus einer Hand vor, um Technologien zu erbitten, zu bewerten und zu kuratieren, die speziell mit KI, maschinellem Lernen, Daten und Analysen verbunden sind – und auch Komponenten des Verteidigungsministeriums dazu befähigen schnell diese digitalen Fähigkeiten kaufen, so eine kürzlich veröffentlichte Sondermitteilung. https://www.fedscoop.com/dod-to-roll-out-new-online-marketplace-to-speedily-buy-ai-aligned-tech/ Künstliche Intelligenz (KI) kann jetzt verwendet werden, um eine COVID-19-Infektion in den Stimmen der Menschen über eine Handy-App zu erkennen, behaupten Forscher der Universität Maastricht, Niederlande. https://analyticsindiamag.com/ai-model-from-maastricht-university-claims-to-detect-covid-19-in-peoples-voices/ Visit www.integratedaisolutions.com

New Com Podcast
#31 Was funktioniert im Paid Social gerade wirklich? - MAWAVE GRÜNDER EDITION mit Patrick Brüch

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 30:48


Wir sind zurück für eine zweite Runde absolute Mawave Insights - denn Co-Founder und CFO Patrick sitzt wieder mit im Podcast Studio. In der zweiten Mawave Gründer Edition reden Patrick und Jason darüber, was gerade im Paid Social wirklich funktioniert (Spoiler: es dreht sich alles um das Creative). Die beiden verraten außerdem, welche Metriken aktuell am wichtigsten für die Auswertung von Paid Social Kampagnen sind, und warum TikTok als Werbeplattform relevanter denn je ist. — Patrick Brüch auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/socialmedia-marketing/ — Jason LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/social-media-experte/ — Hinterlasse uns gerne einen Kommentar: https://mawave.de/podcast

Ecom Secrets mit Daniel Bidmon / E-Commerce, Funnels, Marketing

In dieser Episode von ECOM SECRETS beantwortet dir Daniel Bidmon die allseits gestellte Frage, ob es sich in der heutigen Zeit noch lohnt in Facebook Ads zu investieren. Werbemöglichkeiten auf Facebook und Instagram sind jedem Marketer vertraut, doch gerade die Social Media Plattform Tik Tok scheint sich für viele Brands als die neue Werbeplattform zu entwickeln. Unser Experte verrät dir mit seinem fundierten Wissen wie sinnvoll die Plattform für deine Marke ist und erklärt dir, warum Facebook nach Jahrzehnten immer noch ein bewährter Marketingkanal ist. Wenn du Fragen an Daniel Bidmon hast oder möchtest, dass er und sein Team dir bei der Skalierung deines Unternehmens helfen, dann vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com Daniel Bidmon & sein Team zeigen dir, wie du das Marketing für deinen Online Shop so aufbaust, dass du profitabel auf 6 bis 7 stellige Umsätze skalieren kannst. Mit Facebook Ads, der richtigen Kundenansprache und weiteren Methoden um erfolgreich zu wachsen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: www.ecomhouse.com

Pitch with Mitch Idea Talk
#17 Massage-Franchise, private Social Networks und das Problem der Rezept-Suche

Pitch with Mitch Idea Talk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 46:29


In der 17. Folge von Pitch with Mitch setzen sich Mitch, Renke und Felix nach fast einem Jahr Pause wieder zusammen um den „Ideenmuskel“ zu trainieren. Dabei sprechen sie im leicht angepassten Format in „Kurzstreckenflug-Länge“ über jeweils eine Idee sowie neuerdings einen Service, Tool oder Produkt, das sie entdeckt haben und das Leben vereinfacht. Die drei Ideen in dieser Folge handeln von einem Franchise für Massagen, das durch eine standardisierte Experience und Qualität den etwas shady Faktor von Thai-Massagen nehmen soll. Am Beispiel „Wax in the City“, schwebt Felix vor, in jeder deutschen Großstadt eine Art spontane Wohlfühl-Oase zu kreieren, die eine verlässliche Pause vom Alltag bieten soll. Michael widmet sich der hochaktuellen Frage: was wird das nächste Social Media? Seine Idee sieht ein Netzwerk vor, dass durch eine limitierte Freundesanzahl verhindert, dass einerseits irgendwann zu viel Reichweite entsteht, die wieder vom Posten privater Inhalte abhält und andererseits am Ende dazu führt, dass eine Werbeplattform entsteht und die eigentlich relevanten Inhalte übertüncht. Renke knüpft am Thema Social Media an und verbindet es mit seiner Alltags-Herausforderung, die richtigen Rezepte zum Kochen zu finden. Wo Kochbücher, Rezepte-Blogs oder HelloFresh enden, sieht er die Möglichkeit zu einem sozialen Netzwerk von und für Kochbegeisterte, die Rezepte teilen und bereit sind ad hoc zu helfen beim Nachkochen. Micha bringt einen spannenden Twist rein, der den „Only Fans“ Approach mit reinbringt – nein, nicht Nacktkochen (auch keine schlechte Idee) –, sondern ein privates Netzwerk, bei dem Köche oder Kochbegeisterte gegen eine Gebühr Einblicke in ihr Kochen geben und Interessierten helfen mitzumachen. Freut euch auf einen wieder unterhaltsamen Austausch mit Host Michael Decker (aka. Mitch) und seinen Co-Hosts Felix Ilse und Renke Haverich. Musik von: Finally by Loxbeats https://soundcloud.com/loxbeats Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download: http://bit.ly/FinallyLoxbeats Music promoted by Audio Library https://youtu.be/fGquX0Te1Yo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pitchwithmitch/message

Geldmeisterin
Metaverse - die wunderbare Welt für Investoren?

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 24:55


Metaverse ist viel, viel mehr als Meta, ehemals Facebook, betont Anja Combrink-Birkholz von der Schweizer Investment Gruppe Lombard Odier (LOIM). Wir stünden hier noch ganz am Anfang beim Aufbau einer virtuellen Welt, die zunehmend auch unsere reale Welt beeinflussen wird. Daher weiß man auch noch nicht wirklich, wer die Big Player sein werden. Getrieben wird das Ganze natürlich von der Gaming-Branche. Bis der Megatrend wirklich zu einem wird, können Jahre vergehen. Um jetzt schon dabei zu sein könne man aber durchaus auf klassische Marken setzen, die in der virtuellen Welt schon einen Fuß in der Tür haben, meint die LOIM-Expertin. Angefangen von den technischen Ausrüstern wie eine Microsoft oder Alphabet, über Spielkonzerne wie Roblox, aber auch jene Mode- und Luxusmarken sind Meta-tauglich, die sich auch schon intensiv mit der virtuellen Welt als wichtige Werbeplattform für die realen Verkäufe beschäftigen. Als Kind des gekommen und gegangenen Hypes „Second Life“ bin ich da ein wenig skeptisch, ob Metaverse und das reale Leben wirklich einmal verschmelzen. Ich glaube, dass sehen Zuckerberg und Co. ein wenig durch die rosa Brille. Was dafür spricht? Hört Anja Combrink-Birkholz von Lombard Odier selbst. Viel Hörvergnügen wünschen die GELDMEISTERIN und Julia Kistner, die sich freuen würde, wenn ihr den Podcast GELDMEISTERIN liked, abonniert und weiterempfiehlt, damit die Anlage-Bewegung GELDMEISTERIN in Bewegung kommt. Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #Metaverse #Megatrend #Aktien #Hype #LOIM #AnjaCombrink-Birkholz #GELDMEISTERIN #JuliaKistner #Investmentduell #Vorsorge #investment #podcast #Spekulation #Börse #Zuckerberg #Meta #SecondLife #Microsoft #Alphabet #LombardOdier #virtualreality #gaming Foto: Pixabay --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message

#askOMR - Du fragst, wir antworten
Podcast Marketing mit Constantin Buer

#askOMR - Du fragst, wir antworten

Play Episode Listen Later May 2, 2022 44:22


Wie lassen sich Podcasts im Marketing nutzen? Constantin Buer, Geschäftsführer von Podstars, gibt in dieser Folge Einblicke in eine der unterschätztesten und günstigsten Marketing- und Werbemöglichkeiten, die es gibt. Zum einen sind Podcasts als Werbeplattform für Advertiser spannend, zum anderen liegen für Unternehmen im Branded Podcast Bereich als Publisher eigener Formate große Potenziale. In internen Podcasts können die eigenen Mitarbeiter adressiert, geschult, oder onboarded werden. Externe Formate sind eine spannende Form von Content Marketing, mit der Mehrwerte für die Hörer:innen geschaffen und die Brand positiv konnotiert werden kann. Welche Kosten sind mit einem eigenen Podcast verbunden? Welche Reichweiten sind zu erwarten? Und welche Optionen gibt es inhaltlich? Die altbekannten „Laberformate” sehen sich einer immer größer werden den Konkurrenz von aufwendig produziertem Storytelling ausgesetzt. Consti erklärt beispielhaft, was in puncto Branded Podcasts auch mit kleinerem Budget möglich ist. Auch für Marketeers, die nicht direkt mit einem eigenen Format an den Start gehen wollen, sind Podcasts ein spannendes Medium. Host-read Ads sind eine sehr authentische und nachhaltige Werbeform, die von den Hörer:innen, Umfragen zufolge, sehr positiv aufgenommen wird. Consti erklärt was Podcast Ad-Rolls kosten, welche Targeting-Möglichkeiten es gibt und wie man Erfolge mittels Tracking messbar machen kann. Auch hier zeigt sich der unaufhaltsame Wandel im Podcast-Markt. Innovationen wie der Ad-Server machen es mittlerweile möglich Werbung sehr passgenau und präzise auszuspielen. Im Gespräch mit OMR Report Chefredakteur und Host Rolf Hermann liefert Consti einige aufschlussreiche Insights und verdeutlicht die Optionen mit spannenden Cases. Jetzt reinhören und lernen!

#GeekTalk Daily
1186 #GeekTalk Daily

#GeekTalk Daily

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 7:54


Schweizer Radio und Fernsehen: Geoblocking vs. Privatsphäre mit iCloud Private Relay Brave und DuckDuckGo umgehen AMP (Accelerated Mobile Pages) IKEA Schweiz veröffentlicht ersten eigenen Nachhaltigkeitsbericht Xbox plant Werbeplattform zur Platzierung von Werbung in Spielen Apple Maps: völlig neue Karte für Deutschland steht zur Verfügung Coinbase startet die Beta seiner NFT-Plattform Apple iPhone: Externe MagSafe Batterie erhält Firmware-Update und lädt nun mit 7,5 W

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Lars Wienand zu Gast bei Stephan Mahlow

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 74:39


Es ist eine klassische Journalistenkarriere. Sie beginnt wie so viele in der Schulzeit, mit freier Mitarbeit bei der Lokalzeitung. Aber sie ist noch lange nicht zu Ende, dafür ist er mit 47 noch zu jung. Lars Wienand leitet inzwischen die "Investigative Recherche" von T-Online. Er hat sich einen Namen gemacht mit Insider-Wissen über die rechte Szene der Bundesrepublik. Dafür zahlt er allerdings auch einen hohen Preis: Üble Hetze gegen ihn ist an der Tagesordnung. Seine Adresse unterliegt der Auskunftssperre. „T-Online“, werden sich jetzt manche fragen, "ist das nicht irgendeine Werbeplattform?" Falsch! Nach der Übernahme durch die Ströer-Gruppe hat sich T-Online zu einer ernstzunehmenden journalistischen Adresse im Netz entwickelt. Mit einer größeren Reichweite als Spiegel Online und inzwischen mehr als hundert festangestellten Journalisten. Davon träumen „etablierte“ Medienhäuser nur. Investieren aber nicht. Störer schon. Lars Wienand gefällt das. Volontiert hat Lars Wienand bei der Rhein-Zeitung. Er ist also gewissermaßen ein Koblenzer Journalistengewächs, aber nicht nur das. Er war auch ein ausgesprochen beliebter wie engagierter Journalist unserer Region, den viele vermissen. Also dachten wir uns, es wäre doch schön, mal wieder von ihm zu hören, obwohl er schon lange in Berlin lebt. Eine gute Idee, soviel sei schon mal verraten. Mehr aber nicht. Also reinhören!

Slimecast
Wird alles immer mehr zu einer Werbeplattform? - Slimecast #15

Slimecast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 69:26


Die heutige 15. Ausgabe vom Slimecast ist zur Abwechslung (vergleichsweise) mal wieder etwas ernster. Wir reden viel über das Thema Werbung und vor allem soziale Medien. Wie immer wünschen wir Euch ganz viel Spaß und sind sehr auf euer Feedback gespannt!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
618: Dein Unternehmen als Werbeplattform

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 15:01


Das ist Folge 618. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.   Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link  raykhahne.de/618. In der heutigen Folge geht es um, Dein Unternehmen als Werbeplattform.   Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie wir es machen. Wieso Werbung immer doppelt was bringt. Warum das jeder machen kann. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/618 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.   Diesmal in eigener Sache.   Na wie läufts bei Dir? Läuft? Super. 90% alle Gespräche laufen so ab. Aber wann sprichst Du mal über die Themen die Dich belasten? Dinge die Du lösen musst? Schick mir Deine Themen und lass uns die gemeinsam lösen. Eure Wünsche sind die Grundlage für den Podcast. Nutze Deine Chance als regelmäßiger Podcasthörer und schicke mir Dein Themenwunsch auf einem unser vielen Kanäle. Am schnellsten geht es natürlich über kontakt@raykhahne.de Einfach in den Betreff: Podcastwunschthema und dann beschreibe Deine Herausforderung. Dann können wir das aufgreifen und geben Dir die Lösung auf dem entsprechenden Kanal. Lasst uns gemeinsam noch besser werden!     Hallo und schön, dass Du dabei bist! Wusstest Du, dass Dein Unternehmen eine richtig gute Werbeplattform ist? Mit blutjungen 21 Jahren hatte ich als Unternehmensberater zunächst keine Kunden. Ich hatte Ideen und schlaue Ansätze, also brauchte ich Leute, die mir Vertrauen schenken. Schritt für Schritt habe ich mir einen Kundenstamm aufgebaut, Beziehungen aufgebaut. In der Unternehmensberatung baut man sich seine Community auf. Irgendwann kam jemand auf mich zu und wollte seine Dienstleistungen im Podcast vorstellen. „Warum sollte ich das tun?“ Aber das ist für mich, die Zuhörer und den Partner nur positiv. Also probierte ich das einfach mal aus. Das war der Grundstein für mich, ein Unternehmen auch als Werbeplattform zu sehen. Es ist eine Frage der Einstellung. Printwerbung wird häufig als störend und nervig empfunden. Wenn ich aber einen Tipp in einem Umfeld bekomme, wo ich offen für Informationen bin und mir einen Mehrwert holen will, dann finde ich das natürlich sehr gut. Wenn eine Person bereit ist, etwas mit ihrer Community zu teilen, dann neige ich eher dazu, diese Sache auch mal zu testen. Durch unsere Kooperationen sei es mit Dell, Vodafone, Telekom, aber auch mit kleineren, haben wir Mehrwert geschaffen, bei dem von euch richtig gutes Feedback kam. Wir schauen ganz gezielt auf die Angebote, ob diese stimmig sind und zu uns bzw. euch passen. Du hast eine Interessensgemeinschaft von Kunden. Als Zahnarzt schreibst Du zum Beispiel Oral B oder einen Dentalhersteller an. Du bietest ihnen an, deren Produkt bspw. bei einer professionellen Zahnreinigung vorzustellen. Das ist der Mehrwert, und dann kaufst Du die Zahnbürste nicht mehr im Supermarkt, sondern beim Profi. Dadurch werden zusätzlich noch tolle Erlöse erzielt. Das Gleiche gilt für Anwälte. Scheidung? Kooperation mit Immobilienmaklern. Manchmal spricht man nur eine Empfehlung aus, es muss nicht immer gleich einen Gegenwert geben. Wo gibt es Interessensgemeinschaften, in denen ihr gemeinsam dem Kunden noch mehr helfen könnt? Auch eine Empfehlung ist Werbung! Der Vorteil ist die Win-win-win-Situation. Du als Unternehmer, der Anbieter und der Kunde gewinnen. Der Nachteil ist, Du wirst nie alle erreichen und Du wirst immer Leute haben, die das nicht cool finden. Das ist ein großes Aber, das ich in die Waagschale werfe. Sind das vielleicht genau die Leute, die Du sowieso nicht haben möchtest? Denn bei einem Podcast kann ich einfach bis zum Ende des Werbeblocks vorspulen. Wir müssen uns nicht über Werbung finanzieren, aber für viele ist das die einzige Einnahmequelle. Es ist ein Unterschied, ob man diese Situation aktiv oder passiv gestaltet. Früher hat bei uns eine Person aktiv Leute angeschrieben, um solche Deals zu machen. Mittlerweile machen wir das nur noch passiv. Es gibt Agenturen, die haben uns das abgenommen. Wenn Du das testen willst, spricht die Leute aktiv an, geh auf sie zu.     -> Diese Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Wir lieben Empfehlungen. Jeder vertraut vielmehr eine Empfehlung als einer klassischen Werbebotschaft. Genau darum geht es. Wenn Du Dinge selbst nutzt oder vertreten kannst, warum damit nicht auch ein Geschäft machen? Damit kannst Du Deine Mission noch weiter in die Welt hinaus tragen. Egal welchen Weg Du gehst, aber oft ist dieser Weg gar nicht beachtet.   Weiter im Text:   Wie viele Kundenzugänge hast Du, wie viele Interessenten? Wie könntest Du die am besten erreichen? Über Mailing oder einen bestimmten Kanal? Wenn Du mit Leuten einen Deal machst und eine Kooperation entsteht, bringt Dir das auch noch mal mehr Reichweite. Bei uns wurde zum Beispiel der Podcast dann auch auf den Kanälen der Werbepartner beworben. Du musst Vertrauen haben und wirklich 100 % dahinterstehen.   Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge:   Ermittle Dein Werbepotential. Sei aktiv. Schaffe Themen   die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/531 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen? Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.:   Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen.   Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

The Art of Marketing // by digital kompakt
TikTok im B2B Marketing | The Art of Marketing #36

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 27:43


Wer an TikTok denkt, hat meist sofort ein ganz bestimmtes Klischee im Kopf: Kurze Videoclips mit tanzenden Mädels und extrovertierte Schlipsträger. Wohl kaum eine Plattform, die sich für ernsthaftes Marketing Deiner Firma eignet. Oder doch? Rainer Grill ist Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei „Ziehl Abegg“, einem traditionellen deutschen Maschinenbauer und er hat es geschafft, eine Verbindung zu schaffen zwischen dem eher trockenen Thema Maschinenbau und den „hippen“ Videoclips der TikTok-Plattform. Wie er auf die Idee kam, was genau sein Konzept ist und warum er damit so erfolgreich ist, das und vieles mehr erzählt er Euch heute im Gespräch mit Robin. Viel Spaß! Du erfährst... · …wie es zu der Idee kam, TikTok als Werbeplattform zu nutzen. · …was für Videos „Ziehl Abegg“ produziert. · …wie „Ziehl Abegg“ die Reichweite und den Erfolg seiner Videos kontrolliert. · …wie das Video-Produktionsteam bei „Ziehl Abegg“ arbeitet.

Verkaufen im Internet mit Serhat Külec - der #1 Podcast by Külec Digital
7 Gründe Warum ihr im Internet nicht verkauft - wie ihr Eure Umsätze steigert

Verkaufen im Internet mit Serhat Külec - der #1 Podcast by Külec Digital

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 13:22


7 Gründe Warum ihr im Internet nicht verkauft - wie ihr Eure Umsätze steigert fragt ihr Euch auch warum ihr nicht die gewünschten Ergebnisse von Euren Online Aktivitäten bekommt? . Viele sehen das Internet als eine reine Werbeplattform. Die anderen nutzen die Chancen und Möglichkeiten, um Verkäufe zu erzielen. Was ist der Unterschied und wie schafft man es im Internet auch wirklich zu verkaufen? Wir haben die entscheidenden Gründe zusammengefasst, die Euch dabei helfen im Internet mehr zu verkaufen und Eure Umsätze zu steigern. In dieser Episode sprechen wir über die 7 Gründe, Warum ihr im Internet nicht verkauft. Und zeigen Euch was ihr umsetzen könnt um Eure Umsätze im Internet zu steigern. Möchtet ihr mehr im Internet verkaufen und das volle Potenzial von E-Commerce für Euch ausnutzen? Dann hört rein in diese Episode! Viel Spaß beim hören! -Euer Serhat

Mindcast | Die Nerds von Nebenan
[S02 E03] Sex sells (25.04.2021)

Mindcast | Die Nerds von Nebenan

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 64:43


Für Bonus-Content, schau dich gerne einmal HIER um!Jeder kennt das:Du hast Bock auf einen coolen Gaming-Stream, kommst aber kaum an den ganzen "E-Girls" in ihren Plastikpools vorbei. Heute werfen Christian und Markus einen Blick auf die aktuelle Situation auf Twitch.tv (und anderen Plattformen) und versuchen sich an einer Analyse und suchen nach Lösungen zum Problem.Info-Box:Homepage: https://mindcast-podcast.deSupport auf Steady: https://steady.de/mindcastDiscord: https://discord.gg/mBkbyGs87hInstagram: http://instagram.com/DeinMindcastYoutube: http://youtube.com/@mindcastpodcastTikTok: http://tiktok.com/@mindcastpodcastTwitter: http://twitter.com/DeinMindcastFacebook: http://facebook.com/MindcastPodcastTeile den Mindcast gerne über deine Profile mit anderen. Links: Homepage | Support via Steady | Discord | Instagram | Twitter | YouTube | TikTok | MERCH | kostenloser NewsletterTeile den Mindcast gerne über deine Profile mit anderen.Für Feedback kannst du jederzeit das Feedback-Formular besuchen.Alle mit * markierten Links in den Shownotes sind Reflinks, durch die wir eine kleine Provision erhalten.Prime Video testen * kostenloses Audible Probe-Abo * Kindle Unlimited testen *

Kursersteller | Erfolgreiche Online-Kurse & Infoprodukte erstellen
Die 3 besten Werbeplattformen erklärt: Facebook, Google und YouTube Ads - Wo Werbung schalten?

Kursersteller | Erfolgreiche Online-Kurse & Infoprodukte erstellen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 15:24


Shownotes  unter https://kursersteller.de/183 Melde dich unbedingt zu unserem 5 Tage Reichweite Intensiv Coaching an! Für kurze Zeit gratis statt 1497€: https://cu-digitalunternehmer.de/5-days-digital-marketer/ Hol dir einen Beratungstermin, um deinen individuelle Online-Marketing Strategie zu besprechen: https://kursersteller.de/beratung/ Facebook Gruppe für Digitalunternehmer: https://kursersteller.de/facebook Es wäre ein Traum, wenn du mir eine Podcast-Bewertung gibst. Gib dein ehrliches Feedback ab und hilf mir den Podcast noch besser zu machen. Ich lese alle Bewertungen. Danke :)

Lass hör'n
#120 Omas Asche und die Queen

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 63:49


Diese Folge verkleidet sich kurz als Werbeplattform und tut dann so als sei sie ein Wissensformat. Der Schwindel fliegt schnell auf als die Protagonisten verstellen, dass das meiste Wissen der Tontechniker hat.  Ansonsten: Der heilige St. Räter hat wieder zugeschlagen. Millionäre geben Tipps, #AbolishTheMonarchy, opener joke by @SchweinOfLove, Quizshow-Olli, Lampen Reflexion in kantig, konvexer Bildröhre und "Die falsche Reihenfolge".

Marketing MasterMinds
S02E36 - Facebook Ads

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 71:46


Heute geht es um Facebook als Displaykanal - Facebook Ads Facebook ist nicht nur ein sehr großes Soziales Netzwerk. Es ist auch eine reichweitenstarke Werbeplattform für Display Ad Formate. Heute sprechen wir mal über Facebook Ads, wann sie sich lohnen, wie das funktioniert und was es dabei zu beachten gilt. Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/

How to E-Com: Der E-Commerce Podcast by Kevin Helfenstein
#058 Jodel als neue Werbeplattform

How to E-Com: Der E-Commerce Podcast by Kevin Helfenstein

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 11:08


Die App Jodel hat sich in den letzten Jahren über 5 Millionen Downloads gesichert. Dabei setzt die Social-Media App auf eine junge Zielgruppe 18-25 Jahren und einem lokalisierten Austausch. Jetzt stellt sich Jodel auch als Anbieter für Werbepartner vor und macht sich somit für E-Commerce Unternehmen interessant. Deshalb zeigt Kevin heute auf ob es sinnvoll ist bei Jodel als Werbepartner mit einzusteigen oder ob man doch lieber sein Geld in Facebook und Google Ads investieren sollte. Hinterlasse uns gerne ein Feedback oder auch wünsche für spannende Themen auf: Instagram: @kevinhelfenstein www.kevinhelfenstein.de/strategiegesprach  

Podcast con Karne
PCK #63 Wir quetschen alles raus

Podcast con Karne

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 53:55


Hallo Freunde! Wir müssen uns unterhalten... Lotta hat Instagram verlassen - im Internet ist jetzt also nichts mehr los. Sorry. Stattdessen müssen wir klären warum es überhaupt noch Bibliotheken gibt und wann große Firmen endlich die unerschlossene Werbeplattform der Demonstrationen nutzen. Außerdem hat euch die hypothetische 10.000€-Frage offenbar in Aufruhr versetzt. Wir haben also noch Nachholbedarf. Hört doch mal rein. Gönnt euch das Gleis.

Splitscreen - Der Gaming Podcast
Unser Talk zum Wochenende - Die Gaming Themen der Woche

Splitscreen - Der Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 111:24


Der Michael hat sich im Zuge der Xbox Hall of Fame leer gespielt und der Rüdiger ist ohnehin leer. Und positiver wird's auch nicht mehr. Denn beim digitalen Fan Fest sieht Michael auch nur eine leere Werbeplattform und denkt der hoffnungsvolle Rüdiger fällt auf leere Versprechungen rein. Das Glas ist eben doch halb leer. Haben wir euch jetzt deprimiert? Unser Email Postfach ist auch relativ leer. Ihr könnt es ändern indem ihr uns berichtet: gamingpodcast.splitscreen@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#30 Beach Party & Gin Tonic | Startup, Porno, Preise, Investment, Masturbation, Elon Musk

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 66:06


Achterbahnfahrt seit 30 Wochen: Wir haben miteinander gelacht, geweint und viel geredet. Nun gibt es Gin Tonic und Beach Party! -- Warum boomen Online-Apotheken? Was ist eigentlich ein Startup? Ist Pornhub eine geeignete Werbeplattform? Was bedeutet Scheitern? Wie verhalten wir uns in Casinos? Was ist der Big-Mac-Index? Haben Startups eine Chance gegen Großkonzerne? Wer sind die reichsten Menschen der Welt? Alibaba vs amazon: wer macht mehr Umsatz? Ist Masturbation im Büro ein Thema? Sind Online-Systeme kindersicher genug? Diese sowie weitere Themen wie bspw. AI-Kamerasysteme, Apples Fitnesskurse, Höhle der Löwen und Casinos gibt es in der dreissigsten Folge von Achtung Achterbahn, dem Gründer- und Business-Talk Podcast.

Der Social Advertising Cocktail
TikTok Talk mit Sven Oechler: Fast alles über organisches Marketing, Ads, GenZ & Influencer auf TikTok

Der Social Advertising Cocktail

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 40:22


In dieser Episode habe ich mir Sven Oechler eingeladen, der sich mit Frontpage.tv bereits einen erfolgreichen TikTok-Channel aufgebaut hat und sich mit seiner Video-Agentur VibrandMedia intensiv mit TikTok beschäftigt.  Wir sprechen darüber, wie Marketing auf TikTok funktioniert, wie die GenZ tickt und über erste Erfahrungen mit der neuen Werbeplattform. Zusätzlich teilt Sven interessante Insights über laufende TikTok Influencer-Kampagnen.  Wenn du dich bereits gefragt hast, ob du mit deinem Unternehmen auf TikTok aktiv werden solltest, könnte dir diese Episode weiterhelfen ;-) Viel Spaß und danke für dein positives Feedback. - Fabio    Overview:  Sven´s Story (ab 1:00)  Wieso sollten Unternehmen TikTok auf dem Schirm haben? (ab 3:25) Das solltest du bei TikTok beachten & Abgrenzung zu Instagram (ab 5:40) Ist TikTok für jedes Unternehmen relevant? (ab 8:30) Welche Zielgruppen findest du auf TikTok? (ab 12:30) Wie tickt die GenZ & welche (Marken)Inhalte kommen an? (ab 14:45) Wie trifft die GenZ Kaufentscheidungen? (ab 18:30) TikTok Ads (ab 20:15) Geht nur Branding oder auch Performance mit TikTok Ads? (ab 28:55) Hashtag-Challenges (ab 30:40) Influencer-Marketing auf TikTok (ab 32:38) Instagram Reels vs. TikTok (ab 36:00)   Mehr über Sven:  LinkedIn: linkedin.com/in/sven-oechler/ Instagram: instagram.com/svenoechler/   P.S. Die Inspirations-Mail für Marketer: BEHIND THE AD  Für deine Fragen: Q & A Facebook-Gruppe  Vernetze dich mit mir auf LinkedIn       

Ecclesiopreneur Podcast
Social Media für Gemeinden mehr als eine Werbeplattform? (Jonathan Guthy- Social Media Coach)

Ecclesiopreneur Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 74:35


Jonathan Guthy ist selbstständiger YouTube-Creator, Speaker, Online-Journalist und coacht beruflich Kirchen im Social-Media-Bereich. Wir haben uns mit ihm über die Chancen und Schwierigkeiten von Social Media ausgetauscht, uns darüber unterhalten, wie man als Gemeinde auf Social Media auftritt und von ihm hilfreiche Tipps gehört. Auf Instagram findest du seinen Kanal hier: @jonathan.guthy. Folgende Social Media Kanäle hat Jonathan empfohlen Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/ecclesiopod/ Facebook: https://www.facebook.com/ecclesiopod/ Podcast unterstützen: https://ecclesiopod.de/spenden Shownotes: Jonathan auf Insta: https://www.instagram.com/jonathan.guthy/ Email von Jonathan: guthyjonathan@gmail.com SNC - Kronach: https://www.instagram.com/snc_kronach/ Pro Church Tools: https://www.youtube.com/user/ProChurchTools CRTV Church: https://www.instagram.com/crtvchurch/ Bücher: Liebe und Respekt, Emerson Eggerichs https://amzn.to/30dnFTV Frei predigen, Arndt Schnepper: https://amzn.to/2EB7R59 Einfach Gebet, Johannes Hartl https://amzn.to/33dyuau Vielen Dank fürs zuhören. Es würde mir und dem Podcast sehr weiterhelfen, wenn du den Podcast bewerten würdest und deinen Freunden davon erzählst. Ich freue mich außerdem über Feedback. Schreib mir einfach auf Instagram oder per Mail an: gebhardtsilas@gmail.com

Digital News der Woche mit Dr. Torsten Schwarz
KFC macht Hähnchen im 3D-Drucker

Digital News der Woche mit Dr. Torsten Schwarz

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 5:41


In Moskau kommen die Chicken-Nuggets bald aus dem 3d-Drucker. Amazon will Werbeplattform werden, Google will Marktplatz werden und Amazon war noch nie zufrieden. Handy wird zur Supermarktkasse und Amazon will in die Hosentasche.

Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank
Google vs. Facebook als Werbeplattform - Der gravierende Unterschied

Der Social Marketing Podcast - So klappt E-Commerce heute - mit Nico Frank

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 15:12


In dieser Episode des 'Social Marketing Podcast' findet ihr heraus, welchen gravierenden Unterschied Facebook und Google als Werbeplattform mit sich bringen. Wann macht was Sinn? Wie unterscheiden sich die Algorithmen? Wie kann man einen akuten Bedarf erzeugen? Viel Spaß mit der heutigen Episode. Euer Nico.

Die Rei Baumeister Show
Sind deine Kunden auf Facebook - 117

Die Rei Baumeister Show

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 13:02


In dieser Folge der Rei Baumeister Show Für welche Zielgruppen sich Facebook eignet – und wann du dir Facebook-Anzeigen sparen kannst Facebook-Anzeigekosten im Vergleich zu anderen Plattformen Wie du herausfindest, ob sich Facebook für dich lohnt – und wie nicht Die wichtigste Kennzahl, um die richtige Werbeplattform zu finden Warum du niemals deine Kunden fragen solltest, wo du werben solltest Die Show Notes zu dieser Folge findest du hier:  reibaumeister.com/117

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell-Podcast 614: Mattis Abschied, die Werbeplattform Fortnite, A Fold Apart & Disaster Report 4

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later May 22, 2020 96:57


Immer Freitags neu: Im Games Aktuell Podcast 614 legt Maci zwar den Fokus auf den emotionalen Abschied von Games Aktuell-Veteran Matti, zusätzlich sprechen die beiden aber mit Katha über spannende Themen wie die Indie-Romanze A Fold Apart und den Japano-Trash Disaster Report 4: Summer Memories. Außerdem quatschen die drei über Spiele als Werbeplattform für Filme?! Themen der GA-Podcast-Folge 614: 01:20 - Gaming-News zu Cyberpunk, Ubisoft & Fortnite 13:30 - Neuankömmlinge im Xbox Game Pass 21:45 - A Fold Apart 29:22 - Disaster Report 4: Summer Memories 49:38 - Community-Beiträge & Mattis emotionaler Abschied Ghost of Tsushima jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/podcast-ghostoftsushima Alle Infos zum Games Aktuell Podcast Ihr könnt dem Games Aktuell Podcast auf Facebook folgen! Hier bekommt ihr alle Neuigkeiten rund um den Podcast und zur Games Aktuell. Zudem dürft ihr euch mit Podcast-Host Andy austauschen. Per RSS-Feed abonniert ihr den Podcast über eine Plattform oder App eurer Wahl einfach und schnell: https://podcast.audiocon.de/rss/e3b46afb420723b1696effa0ad7c85c8f59ca495 Ihr findet den Games-Aktuell-Podcast auf zahlreichen Plattformen, stets kostenlos und brandaktuell mit Branchenveteran Andreas Szedlak und seinen Gästen. Klickt einfach auf einen der Links unten oder nutzt die Suchfunktion der jeweiligen App oder der Plattform: Spotify Apple Podcasts Pocket Casts Youtube Google Podcasts PlayerFM Stitcher TuneIn PodBean Castbox Podimo Habt ihr Fragen zum Podcast, zu den Themen oder zu irgendetwas anderem, dann schreibt uns sehr gerne einen Kommentar unter diese Meldung, einen Beitrag auf unserer Facebook-Seite oder auf YouTube. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen Games Aktuell Podcast!

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht! Wie du mehr Strahlkraft im Business & Privatleben bekommst!
5 Möglichkeiten, um mit TikTok Geld zu verdienen. Die TikTok Woche – TikTok für dein Business!

Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht! Wie du mehr Strahlkraft im Business & Privatleben bekommst!

Play Episode Listen Later May 11, 2020 9:03


http://www.jyotimaflak.com Sei ein Leuchtturm, kein Teelicht! Der Podcast mit JyotiMa Flak für mehr Sichtbarkeit in deinem Business! Die TikTok Woche – TikTok für dein Business! Was ist TikTok? TikTok ist deine globale Video-Community für kurze und unterhaltsame Videos. Du kannst unvergessliche Momente hochladen und sie mit der Welt teilen. TikTok gibt es seit 2018 und hat hat 800 Millionen weltweite Nutzer und 5,5 Millionen deutsche Nutzer. Die User von TikTok sind durchschnittlich bis zu 50 Minuten auf der App unterwegs. Kurzweilige Videos, junge Zielgruppe, angesagter Content wird schnell viral. www.tiktok.com In dieser Woche erzähle ich dir mehr über die gehypte App und wie du sie für deine authentische Sichtbarkeit und für dein Business nutzen kannst. Teil 1: 5 Möglichkeiten, um mit TikTok Geld zu verdienen: 1. Accounts verkaufen, du sammelst Follower für bestimmte Nische-Zielgruppe und verkaufst das an eine Firma genau aus diesem Bereich. 2. Spenden sammeln für deine Aktion, Coins sammeln dann in Diamanten, in Paypal umwandeln. Chinesische Version Douyin gibt es einen Warenkorb und Auktionen werden gehalten 3. Influencer, über TikTok Live und Auktionen für Produkte, Management für TikTok-Influencer, Vermittlung an Firmen 4. Marketing mit Tiktok, Werbeplattform für deine Produkte. Und natürlich: Sichtbarkeit mit deiner Marke. TikTok Videos übertragen auf andere Plattformen. 5. TikTok Coach, Berater für die Plattform, wenn du bereits ein Profi bist. Mehr in den nächsten Folgen! Mehr Tipps zu deiner einzigartigen Sichtbarkeit: www.jyotimaflak.com Teile das Video und markiere jemanden der/die sichbarer mit ihrer/seiner wundervollen Botschaft werden sollte! Abonniere den Sei ein Leuchtturm-Podcast:
 Itunes: www.jyotimaflak.com/itunes
 Spotify: https://jyotimaflak.com/spotify
 Upspeak: www.jyotimaflak.com/upspeak #tiktokdeutschland #tiktokfürsbusiness #tiktokfürdeinbusiness #tiktoknutzen #wiegehttiktok

OMT - Webinare
OMT #208 mit Lars Budde - Facebook-Werbung mit dem Facebook Pixel

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 71:22


Facebook bietet Werbetreibenden enormes Potenzial, vor allem durch den Facebook-Pixel. Er gilt als Erfolgsgarant und Geheimwaffe der Advertiser. Wie Du ihn nutzt und was es dabei zu beachten gilt, erkläre ich in diesem Webinar. Wir starten mit dem Setup des Pixels und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten und besprechen anschließend das Potenzial von Standard und Custom Events. Was Du nach dem Webinar gelernt hast: Wie Du den Facebook-Pixel einbauen und von Standard Events profitieren kannst Wie die Erstellung von Zielgruppen auf Basis des Facebook-Pixels und der Standard Events funktioniert Welche zusätzlichen Möglichkeiten die Custom Events bieten und wie sie in der Praxis eingesetzt werden Zielgruppe: Jeder, der Facebook als Werbeplattform nutzt (Einsteiger und Fortgeschrittene)

Werbung für dein Geschäft
Wie du mit Facebook Anzeigen deinen Umsatz boostest | Folge 0013

Werbung für dein Geschäft

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 27:18


Facebook hat eine unglaubliche Reichweite. Weltweit gibt es mehr als 1 Milliarde aktive Nutzer, von denen sich die meisten mehrmals täglich anmelden und viel Zeit im Netzwerk verbringen. Für jemanden, der plant auf Facebook zu werben, könnte die Situation nicht besser sein. Fast jeder ist dort. Die enorme Reichweite ist jedoch nicht das, was Facebook zu einer einzigartigen Werbeplattform macht, sondern die Möglichkeit, genau die Menschen anzusprechen, die du willst - deine Zielgruppe, dein Publikum. Da Facebook-Nutzer viele Informationen über sich selbst preisgeben - angefangen bei grundlegenden Informationen wie Wohnort, Geschlecht und Alter etc. - kann ein Werbetreibender sehr spezifisch entscheiden, für wen er Facebook Ads kaufen möchte. Außerdem teilt ein Nutzer noch viel mehr Informationen als diese Daten mit. Er/sie mag verschiedene Seiten, hat unterschiedliche Interessen und ist Teil eines Netzwerks von Freunden, was alles wichtige Informationen sind, wenn du planst in diesem sozialen Netzwerk zu werben. Diese Informationen ermöglichen dir genau die richtigen Personen anzusprechen und das Produkt oder die Dienstleistung für die richtigen demografischen Daten zu bewerben. Mehr Infos auf: https://werbungfuerdeingeschaeft.de/blog/facebook-anzeigen

Deep Dive // by digital kompakt
About You – FashionTech mit Wachstumspotential? | Deep Dive #20

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 65:06


Das Hamburger Startup About You hat den Anspruch, zur ersten Online-Shoppingmall zu werden und will damit bei den großen Playern wie Amazon, Zalando & Co. mitspielen. Im Podcast diskutieren Joel Kaczmarek und Tarek Müller über das Geschäftsmodell hinter About You, den Zusammenhang zwischen Mode und Tech und warum Online-Shopping eine Vitalkur braucht. Du erfährst... 1) …welche Ziele About You verfolgt 2) …was wirklich hinter dem Hamburger Startup steckt 3) …wie die Personalisierung bei About You funktioniert

Zurück zur Zukunft
#59 | SpaceX, Libra, Venmo, N26, Robinhood, New York Times, Quibi, Spotify, Clearview

Zurück zur Zukunft

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 36:37


- Coronavirus mit weitreichenden Konsequenzen: Sequoia-Memo: https://medium.com/sequoia-capital/coronavirus-the-black-swan-of-2020-7c72bdeb9753 Robinhood mit Trading-Ausfall: https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-03-02/robinhood-suffers-online-outage-with-market-advancing-after-rout https://techcrunch.com/2020/03/03/robinhood-outage-cause/ Work from home: https://www.buzzfeednews.com/article/alexkantrowitz/the-coronavirus-is-forcing-techies-to-work-from-home-some Remote-work Experiment: https://ma.tt/2020/03/coronavirus-remote-work/ Airbnb-IPO gefährdet: https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-03-02/airbnb-s-path-to-2020-stock-listing-imperiled-by-coronavirus 72% Reduktion in Büronutzung: https://medium.com/@andrewfarah/tech-sees-72-drop-in-office-use-density-covid-19-stats-620165252ae6 SXSW gecancelt: https://techcrunch.com/2020/03/06/sxsw-cancelled/ Airline-Industrie - Lufthansa halbiert Flüge: https://www.nytimes.com/2020/03/05/business/coronavirus-airline-industry.html Wohlstandsgefälle: https://www.nytimes.com/2020/03/01/upshot/coronavirus-sick-days-service-workers.html https://torontosun.com/news/local-news/braun-gig-economy-and-coronavirus-match-made-in-hell https://www.nytimes.com/2020/03/05/style/the-rich-are-preparing-for-coronavirus-differently.html - SpaceX: Elon Musks wilde Pläne der Marsbesiedelung https://arstechnica.com/science/2020/03/inside-elon-musks-plan-to-build-one-starship-a-week-and-settle-mars/ - Facebook: Einknicken vor Regulatoren bzgl. Libra https://www.theinformation.com/articles/facebook-scales-back-libra-plans-bowing-to-regulators - Venmo: Pre-paid-Karte für Jugendliche https://techcrunch.com/2020/02/24/venmo-teen-debit-card/ - N26: Customer Experience der Metal-Karte und Hintergründe zum Verlassen des UK-Marktes: https://financefwd.com/de/n26-uk/ - Nord-Korea: Blockchain-Geldwäsche https://www.technologyreview.com/s/615324/north-korean-hackers-cryptocurrency-money-laundering/ - Transformation gelungen: New York Times auf dem Weg zur Monopoldominanz? https://www.nytimes.com/2020/03/01/business/media/ben-smith-journalism-news-publishers-local.html - Quibi: Hollywood Who-is-who + $2 Mrd. Funding für Mobile-Kurzfilmplattform https://techcrunch.com/2020/03/06/quibi-launch-lineup/ https://www.theverge.com/2020/3/4/21165312/quibi-funding-investors-jeffrey-katzenberg-launch-date-price - Spotify: Monetarisierung durch Werbeplattform für Labels https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-03-02/spotify-s-newest-pitch-to-labels-and-musicians-now-you-pay-us - Apple: Werbung in Push-Notifications https://www.theverge.com/2020/3/4/21165087/ios-apple-push-notification-advertising-marketing-now-allowed-app-store - Clearview: Facial Recognition mit breiter Kundenbasis https://www.nytimes.com/2020/03/05/technology/clearview-investors.html https://www.wired.com/story/clearview-ai-client-list-cerberus-malware-security-news/ https://www.buzzfeednews.com/article/carolinehaskins1/clearview-facial-recognition-insight-camera-glasses https://www.buzzfeednews.com/article/ryanmac/clearview-ai-fbi-ice-global-law-enforcement - Buchtipp: Antisocial: Online Extremists, Techno-Utopians, and the Hijacking of the American Conversation https://www.amazon.de/Antisocial-Extremists-Techno-Utopians-Hijacking-Conversation-ebook/dp/B07NTXSP69/ Many thanks for the music by Lee Rosevere https://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Music_For_Podcasts_5/Lee_Rosevere_-_Music_For_Podcasts_5_-_05_Start_the_Day

Edition Zukunft
Revolutioniert die Blockchain das Internet?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 40:38


Shermin Voshmgir mag es nicht, wenn man Blockchain-Technologie auf Bitcoin und seine Preisschwankungen reduziert. Dahinter steckt nämlich viel mehr: Block sei die "treibende Kraft, die das Internet verändert", wie die Blockchain-Expertin sagt. Das neue Internet, das manche Web 3 nennen, verändert nicht aus äußere Erscheinungsbild, sondern die Datenstrukturen im Hintergrund. Momentan funktioniere das Internet nämlich immer noch gleich wie vor dreißig, vierzig Jahren, auch wenn sich seitdem vieles verändert hat. Die Blockchain sei eine neue Art, wie wir Daten gemeinschaftlich verwalten können und damit mit Token – zu dem der Bitcoin gehört – belohnt werden. Anstatt über zentrale Server findet der Datenaustausch dezentral über die Gemeinschaft statt. Potenzial hat die Blockchain-Technologie aber nicht nur bei Geldtransaktionen, sondern auch etwa als Werbeplattform oder als dezentrales soziales Netzwerk. Die Informatikerin erklärt außerdem, warum sie Facebooks eigene Währung Libra als Panikreaktion sieht.

LEAD Podcast
"Die digitale Viertelstunde": Warum Amazon eine wichtige Werbeplattform ist

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 16:56


Ob man den Laden mag oder nicht – eines muss man Amazon lassen: Das Unternehmen hat eine multifunktionale Maschine geschaffen. Eine, auf der gleichzeitig gesucht, geworben und verkauft wird. Was das in der Praxis bedeutet, erzählt Marc Aufzug in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Marc Aufzug arbeitet bei factor-a – einer Agentur, die es in dieser Form auch nur im Amazon-Zeitalter geben kann. Weil sie sich speziell mit dem Thema Advertising bei Amazon beschäftigt. Ein Grund dafür: Eine ganze Menge der "Costumer Journeys" beginnt mittlerweile tatsächlich bei Amazon. Aus dem Online-Kaufhaus ist eine bedeutende Suchmaschine und eine mindestens genauso bedeutende Werbe-Plattform geworden. Marc Aufzug, Diplom-Kaufmann, Unternehmer und E-Commerce Experte aus der Marketing Perspektive), verantwortet bei factor-a insbesondere die Bereiche New Business und Marketing.

Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Warum Amazon eine wichtige Werbeplattform ist

Die digitale Viertelstunde

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 16:56


Ob man den Laden mag oder nicht – eines muss man Amazon lassen: Das Unternehmen hat eine multifunktionale Maschine geschaffen. Eine, auf der gleichzeitig gesucht, geworben und verkauft wird. Was das in der Praxis bedeutet, erzählt Marc Aufzug in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Marc Aufzug arbeitet bei factor-a – einer Agentur, die es in dieser Form auch nur im Amazon-Zeitalter geben kann. Weil sie sich speziell mit dem Thema Advertising bei Amazon beschäftigt. Ein Grund dafür: Eine ganze Menge der "Costumer Journeys" beginnt mittlerweile tatsächlich bei Amazon. Aus dem Online-Kaufhaus ist eine bedeutende Suchmaschine und eine mindestens genauso bedeutende Werbe-Plattform geworden. Marc Aufzug, Diplom-Kaufmann, Unternehmer und E-Commerce Experte aus der Marketing Perspektive), verantwortet bei factor-a insbesondere die Bereiche New Business und Marketing.

Level Cap Radio – Der Gaming Podcast
Pazifisten am Schießstand: Wie uns Militär-Shooter mehr über Waffen beigebracht haben, als uns lieb ist

Level Cap Radio – Der Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 57:47


Von "Call of Duty" bis Tom Clancy: Shooter mit Militär-Thema sind wieder in. Meru & David überlegen, was sie davon halten, reflektieren ihr reichhaltiges Game-Wissen über Schusswaffen und fragen sich, wie die Schrecken des Krieges in ein Spiel passen. Zum Thema: Kirk Hamilton (Kotaku) "Real Guns, Virtual Guns, And Me": https://bit.ly/2JrLbDZ Simon Parkin (Eurogamer) über Videospiele als Werbeplattform für Waffenhersteller: https://bit.ly/2Nk7DA7 Twitter-Thread zu "CoD: Modern Warfare" von ehemaligem Soldaten: https://bit.ly/2MVs47r Musik: David Albus Twitter: @LCRPodcast Paypal/Email: levelcapradio@gmail.com

Wohlstand für Alle
Ep. 04: Libra - so gefährlich ist das Facebook-Geld

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019 20:46


Lange schon ist Facebook weit mehr als nur ein „soziales“ Netzwerk, der Konzern ist eine gigantische Werbeplattform, die im Jahr 2017 einen Umsatz von 41 Milliarden US-Dollar erzielte und spätestens während des letzten US-Wahlkampfs ihre Unschuld gänzlich verloren hat. Jetzt will Facebook-Chef Mark Zuckerberg die Macht der Plattform noch ausweiten und eine eigene Facebook-Währung auf den Weltmarkt bringen. Libra soll das digitale Geld heißen, das die Weltwirtschaft radikal verändern und einen Angriff auf unsere bürgerlichen Freiheitsrechte bedeuten könnte. Praktisch, bequem und einfach soll das Libra-Geld sein, doch vor allem ist das Facebook-Geld gefährlich – für schwache Währungen, aber möglicherweise auch für die Weltwährungen. Besonders brisant: Facebooks Vorbild ist China. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt im Video! Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior

Mynd Podcast
Instagram Ads – So holen Sie das Meiste aus Ihrem Business Profil raus

Mynd Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2019 17:59


Instagram hat sich innerhalb der letzten 10 Jahre zu einer bedeutenden Werbeplattform entwickelt. Welche Möglichkeiten die Social App bereithält und was Sie bei der Erstellung von Instagram Ads beachten sollten, haben wir in diesem Überblicksartikel zusammengefasst.Jetzt ganzen Blogcast hören »

Die Rei Baumeister Show
5 Schlüssel für erfolgreiche Facebook Ads in 2019 - 039

Die Rei Baumeister Show

Play Episode Listen Later Dec 17, 2018 24:47


In dieser Folge der Rei Baumeister Show Was für Facebook als Werbeplattform spricht – und zwar genau jetzt Welche Anzeigen Facebook mit hoher Reichweite belohnt Wie du den Erfolg deiner Anzeigen ganz konkret steigern kannst Wie viel Content deine Anzeigen haben sollten Welche Rolle der Relevanzfaktor für deine Kampagnen-Performance spielt Welcher Anzeigentyp am erfolgversprechendsten ist Warum es sinnvoll ist, größere Zielgruppen zu targeten Was du als Anfänger im Umgang mit Lookalike Audiences beachten solltest Vor- und Nachteile von Facebook Gruppen als Anzeigen-Unterstützung Die Show Notes zu dieser Folge findest du hier:  reibaumeister.com/39

Das BUSINESSMEDIUM in DIR
036 Verflixt wieso dauert das so lange

Das BUSINESSMEDIUM in DIR

Play Episode Listen Later Nov 20, 2018 10:00


In den letzten Monaten hat sich bei mir viel getan. Das Buch, das ich geschrieben habe, hat viel damit zu tun. Ich merke immer mehr, dass es Zeit ist, meinen Weg zu gehen. Meine Intuition ist ein wichtiger Wegweiser für mich, mein Team aus der Geistigen Welt ein anderer. Ich möchte mit meiner und auch deiner Zeit achtsam umgehen. Darum verzichte ich neu auf Intros und Outros in meinem Podcast-Episoden. Ich bin mit bewusst, dass ich damit eine wichtige Werbeplattform nicht nütze. Schön blöd! Aber: Ich möchte dir mit meinen Episoden Mehrwert bieten. Ich möchte, dass du mich so kennen lernst, wie ich bin. Ich bin ein bodenständiger Mensch. Durch die Zusammenarbeit mit meinem Geistigen Team ist mir das so richtig bewusst geworden. Ich mag ihre direkte Sprache, aber auch ihre Wertschätzung. Und ich mag ihren Humor. Ich habe in den letzten Monaten mehr gelacht als die letzten 10 Jahre. Diese Leichtigkeit setzt sich auch in meinen Gesprächen und Begleitungen fort. Business und Geld verdienen darf und soll Spass machen! Das ist die Botschaft, die ich gerne in die Welt trage. Ich habe mir diese Episode nochmals angehört und dabei ist mir eine Wortschöpfung aufgefallen. ... weh windet.... Natürlich war mein erster Gedanke: Uhi, geht gar nicht, rausschneiden und neu machen. Dann habe ich realisiert, was ich gesagt habe und habe mich schief gelacht. Was gibt es schöneres als Tränen zu lachen? Nichts da, da wird nichts rumgeschnitten, schöngefärbt, gephotoshopt. Ich bin so, wie ich bin und das ist gut so! Mehr über mich erfährst du auf meiner Website, hier schön brav klicken.

brutcast - der brutkasten podcast
Heisl Solutions (5.11.2018) - #62

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 22:50


Christoph Richter und Alexander Reichl, die Co-Founder von Heisl Solutions, im Gespräch mit Dejan Jovicevic über ihr neues Automatenkonzept als Werbeplattform!

Google Ads Podcast
Einführung in Google Ads | #01 Helmwolf Marketing Podcast

Google Ads Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2018 33:27


Was ist Google Ads und wie funktioniert es? In dieser Folge gibt es einen Überblick, welche verschiedenen Kampagnenmöglichkeiten Dir die Werbeplattform von Google bietet.

Die DATENWACHE - einfach sicher im Internet - Security Awareness für alle
Facebook Werbung: Nur mit Likes Geld verdienen? (7)

Die DATENWACHE - einfach sicher im Internet - Security Awareness für alle

Play Episode Listen Later Oct 10, 2018 18:28


acebook ist mehr als die Möglichkeit, Freunden zu folgen und Katzenbilder auszutauschen. Das Netzwerk ist eine gigantische Werbeplattform, auf der die sozialen Funktionen nur Mittel zum Zweck sind. Wir schauen uns an, wie Facebook mit personalisierter Werbung Geld verdient und wo die Daten dafür herkommen. Welche Möglichkeiten werden Werbetreibenden geboten? Und welche Gefahren gehen davon aus? Und natürlich gibt es Tipps, wie Du Facebooks Datensammelwut eindämmen kannst.

OMR Podcast
OMR #142 mit Sven Schmidt - LIVE von der d3con

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2018 45:55


Falls nach dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Russland auch Eure Lust auf Fußball nicht mehr so riesig ist, haben wir hier das Richtige für Euch: Wir hauen zum Wochenende eine Sonderfolge vom OMR Podcast raus! Philipp war mit Stammgast Sven Schmidt vor einigen Wochen bei der d3con in Hamburg zu Gast – und hat dort einen Live-Podcast aufgenommen. Themen unter anderem: Werbetechnologien, Investoren-Logiken im Adtech-Bereich und Voice. Alle Themen des Podcasts mit Stammgast Sven Schmidt im Überblick: Wie sieht der Adtech-Markt aus Investoren-Perspektive aus? (ab 02:10) Deshalb gibt es im Tech-Bereich heute zwar weniger, dafür höhere Fundings (ab 04:00) Daher hat der Softbank Vision Fund 300 Millionen US-Dollar in Wag investiert, einen Marktplatz für Hundesitter (ab 04:50) GAFA zerschlagen? So argumentiert Sven Schmidt (ab 06:45) Deutsche Adtech-Firmen, die in der Nische erfolgreich sind (ab 07:30) Worauf achten VCs bei nischigen Adtech-Modellen? (ab 09:30) So schätzt Sven Schmidt den Erfolg von Sistrix ein (ab 11:30) Criteo als eine der großen Ausnahmen im europäischen Adtech-Markt (ab 12:30) Wie beurteilt Sven Schmidt die international großen Adtech-Firmen außerhalb von GAFA wie Appnexus und The Trade Desk? (ab 14:30) Kritische Einschätzungen zur Bewertung von Twitter (ab 18:30) So beurteilt Sven Schmidt Snap (ab 22:50) Spotifys Entwicklung zur Adtech-Company: Wie interessant sind die nicht-zahlenden Nutzer, die Werbung ausgespielt bekommen? (ab 25:30) Wie steht Sven Schmidt zur These, Werbung sei die Steuer der Armen? (ab 30:00) So steht Schmidt zum Voice-Trend (ab 32:00) Warum konnte oder wollte Apple den Voice-Vorsprung mit Siri nicht nutzen und ausbauen? (ab 35:20) Wie beurteilt Sven Schmidt die Werbeplattform von Linkedin? (ab 38:30) Wann und wie können Adtech und Internet of Things voneinander profitieren? (ab 40:40) Welches Potenzial sieht Sven Schmidt in Augmented Reality und Virtual Reality? (ab 42:40)

Wissenschaft auf die Ohren
Sascha Lobo: Facebook, die erste vernetzte Gefühlsmaschine (Spiegel Online Debatten-Podcast)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Apr 19, 2018 60:43


Facebook ist kein soziales Netzwerk, keine Werbeplattform, keine Community. Facebook ist etwas völlig Neues: digitale soziale Infrastruktur. Also Plattformen, die in einer digitalen Gesellschaft die Standards der Information, der Kommunikation und der Öffentlichkeit setzen. Quelle: https://soundcloud.com/user-728223693/mark-zuckerberg-im-kongress-facebook-die-erste-vernetzte-gefuhlsmaschine

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Mark Zuckerberg im Kongress: Facebook, die erste vernetzte Gefühlsmaschine

Sascha Lobo – Der Debatten-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 60:43


Facebook ist kein soziales Netzwerk, keine Werbeplattform, keine Community. Facebook ist etwas völlig Neues: digitale soziale Infrastruktur. Also Plattformen, die in einer digitalen Gesellschaft die Standards der Information, der Kommunikation und der Öffentlichkeit setzen. Das aktuelle Facebook-Problem liegt vor allem in der kaum regulierten Auswertungsmacht persönlicher Daten. Für eine kluge Regulierung von Facebook müssten vom Konzept Datenschutz über Mediengesetzgebung bis zu einer Reihe von Grundrechten umfangreiche Updates erarbeitet werden - dafür muss Facebook aber erstmal verstanden werden. Diese neue soziale Infrastruktur bildet nicht nur den Stand der digitalen Gesellschaft ab. Sie ist zugleich die erste vernetzte Gefühlsmaschine der Welt. Diese Gefühlsmaschine muss nun nach demokratischen, menschenrechtlichen Prinzipien ausgerichtet werden. Sascha Lobo bespricht anhand der Kommentare aus dem SPON-Forum, wie das gelingen könnte. Musik: Chris Zabriskie - Air Hockey Saloon, CC-BY

Business Live Talk mit Sergej Heck: Business | Marketing | Mindset | Live und Authentisch
Wie targetiere ich meine Zielgruppe auf Facebook? - Jakob Hager #2

Business Live Talk mit Sergej Heck: Business | Marketing | Mindset | Live und Authentisch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2017 3:57


Auch verfügbar über ✰ iTunes ✰ Android ✰ Stitcher ✰ Soundcloud Wenn dir diese Episode gefallen hat, hinterlasse doch bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes, ein kurzes Feedback und abonniere meinen Podcast. Das kostet dich keine 2 Minuten und es hilft mir enorm, den Podcast zu verbessern, um dir noch bessere Inhalte zu liefern. Vielen Dank. ✰ Podcast Bewerten Show Notes Facebook Targeting: Facebook Zielgruppen Targeting ist fast so, wie eine eierlegende Wollmilchsau. Jakob Hager beschäftigt sich seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit Facebook Advertising. Bei keiner anderen Werbeplattform kann man die Zielgruppe so genau auswählen und bewerben. Hier gehts zum Video auf YouTube Quick Links Hol dir hier kostenlos meine 3 Online Strategien, um mehr Kunden und Partner für dein Business zu gewinnen Die besten Tipps für Networker Marketing findest du auf meinem Blog Network-Marketing-Online-Business Du möchtest nicht nur zuhören, sondern alle Folgen und weitere tolle Inhalte als Video anschauen? Dann abonniere meinen YouTube-Channel und bleibe up-to-date. Du möchtest bei den Business Live Talks auch LIVE dabei sein, um uns direkt Fragen stellen zu können? Dann vernetze dich mit mir auf Facebook Du bist auf Instagram? Dann folge mir doch dort und sehe, was in Sergej Hecks Leben so abgeht.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
About You – FashionTech mit Wachstumspotential? | Deep Dive #20

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 24, 2017 65:06


Das Hamburger Startup About You hat den Anspruch, zur ersten Online-Shoppingmall zu werden und will damit bei den großen Playern wie Amazon, Zalando & Co. mitspielen. Im Podcast diskutieren Joel Kaczmarek und Tarek Müller über das Geschäftsmodell hinter About You, den Zusammenhang zwischen Mode und Tech und warum Online-Shopping eine Vitalkur braucht. Du erfährst... 1) …welche Ziele About You verfolgt 2) …was wirklich hinter dem Hamburger Startup steckt 3) …wie die Personalisierung bei About You funktioniert

OMR Podcast
OMR #31 AboutYou Co-Gründer Tarek Müller

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2016 68:17


Tarek Müller ist Co-Gründer vom Online-Fashion-Shop About You. Die Otto-Tochter ist nach etwas mehr als zwei Jahren schon 320 Millionen Euro wert. Tarek erklärt, mit welchen Marketing-Hebeln das geschafft wurde. Alle Themen vom neuesten Rockstars Podcast mit About You Co-Gründer Tarek Müller im Überblick: Erst 27 Jahre alt und trotzdem schon eine eigene, kleine Brand – Wer ist eigentlich Tarek Müller? (ab 2:30) Die Entstehungsgeschichte von Project Collins, About You und Edited (ab 4:00) Tarek Müller hat rund 20 Nischen-Shops gebaut und war nach eigenen Angaben mal Europas Marktführer im Wasserpfeifen-Handel (ab 5:00) Wie kam der frühe Kontakt zum Milliarden-Konzern Otto Group zustande? (ab 6:00) Wie liegen die Unterschiede bei Project Collins, About You und Edited? Und warum macht diese Aufteilung Sinn? (ab 8:20) Warum investiert Project Collins mit Edited in stationäre Geschäfte und will diesen Bereich sogar noch ausbauen? (ab 11:20) Wie werden aus Edited-Käufern Online-Kunden bei About You? (ab 12:30) Warum gibt es die Eigenmarke Edited nicht bei Zalando und Amazon? (ab 13:30) Welche sind die relevantesten Marketing-Kanäle für About You und Edited? Wo wird am meisten investiert? (ab 14:00) Das ist für Tarek Müller die beste Art von Marketing (ab 16:00) So sieht die Influencer-Marketing-Strategie von About You aus (ab 18:00) Die TV-Show Germany’s Next Model und Reality-Formate bei RTL 2 als Rekrutierungsorte von About You-Influencern – Ist „Trash“ gefährlich für die Markenbildung? (ab 19:45) Die Influencer-Marketing-Branche wirkt noch sehr unstrukturiert – Gibt es schon technische Lösungen oder Agenturen, die sich von der Konkurrenz absetzen? (ab 23:00) So wollte Tarek Müller einmal Gaming-Nerds dazu bewegen, zu Mode-Nerds zu werden (ab 27:30) Zahlt sich TV-Werbung für About You aus? (ab 29:00) So wird die Bekanntheit einer Marke erhoben (ab 30:30) Wie unterscheidet sich About You von Zalando und Amazon? Welcher Kunde kauft wo? (ab 32:00) Wer kuratiert bei About You Trends und wie entsteht eigener Content? (ab 36:30) Wie viel Umsatz wird mobil generiert und wie groß ist der Stellenwert von Mobile insgesamt? (ab 37:50) Wie sieht das Traffic-Verhältnis zwischen App und mobilem Browser aus? Und wie promotet About You die eigene App? (ab 41:00) Wie spricht About You die männliche Zielgruppe an? (ab 42:30) About You beschränkt sich noch auf die DACH-Region, immer mehr deutschsprachige Influencer wollen aber internationaler auftreten (ab 44:00) Welche Influencer sind abseits von Models und Sportlern mit sowieso großer Reichweite gerade besonders gefragt? (ab 45:20) Deshalb funktionieren die Such-Algorithmen von Amazon und Google anders als der von About You (ab 47:50) Der Mutterkonzern macht es mit Otto Group Media vor – Wann wird About You zur Werbeplattform? (ab 49:30) Sind bei About You weniger Top-Marken vertreten als bei der Konkurrenz? (ab 51:00) Entscheidende Erfolgsfaktoren von About You sind Mobile und in Zukunft Influencer Marketing – War das bei der Gründung 2013 schon absehbar? (ab 53:30) Unabhängig von Trends wie Influencer Marketing: Tarek Müller verbringt 90 Prozent seiner Zeit mit SEA, Affiliate und Display (ab 55:30) So viele Menschen arbeiten bei About You im Online Marketing (ab 58:30) Wo holt sich About You Inspiration für das eigene Marketing? (ab 1:00:00) About You ist nach eigenen Angaben 320 Millionen Euro wert – wie kommt diese Zahl zustande? (ab 1:03:00)

Erfolgreicher Unternehmer dank Internet |Inspirationen, Strategien, Erfolgsgeschichten und wertvolle Gesprächspartner

Show Notes: Ja wer ist denn nun besser Google, oder Facebook? Wo liegen die Vor und Nachteile der einzelnen Werbeplattformen? Gibt es vielleicht Möglichkeiten welche die andere Werbeplattform nicht hat? In dieser Folge erkläre ich Dir die Unterschiede und was es zu beachten gibt. Finde auch Du die perfekten Möglichkeiten die uns die New Economy bietet. Ich würde mich freuen Dich in der kostenlosen Facebook Community begrüßen zu dürfen: Hier zur: Facebook Gruppe oder besuche  http://meinbusinessclub.de