POPULARITY
Dungeon Siege ist einer dieser berühmten Klassiker aus der zweiten oder auch dritten Reihe, die in Genre-Rückblicken gerne einmal übersehen werden. Dabei hatte das Action-Rollenspiel von Chris Taylor (Total Annihilation, Supreme Commander) wirklich etwas zu bieten: hübsche (ja!) 3D-Umgebungen, eine erbarmungslos düstere Atmosphäre und einen Soundtrack, der bis heute kaum ein Knie still ruhen lässt. Dom Schott ist riesiger Freund des Spiels und wird nicht müde, in seinem Freundes- und Familienkreis immer wieder von Dungeon Siege zu erzählen. Und nun hat es auch Géraldine Hohmann erwischt: Sie wurde von Dom zum Reboot von "OK COOL schmökert" geschliffen, um mit ihm gemeinsam durch das Originalhandbuch zu blättern. Gemeinsam diskutieren sie über Fantasy-Illustrationen, Übersichtskarten, unscharfe Screenshots und lauschen dabei dem Main Thema, sowie einigen explodierenden Fieslingen (ja!!).
1994 veröffentlicht Sega mit Beyond Oasis – in Europa bekannt als Story of Thor – ein ein ausgesprochen hübsches Action-Rollenspiel exklusiv für Segas Mega Drive. Als Prinz Ali entdeckt der Spieler ein magisches Armband, das ihm die Kraft verleiht, Elementargeister zu beschwören, und begibt sich auf die Suche nach dessen Gegenstück, um eine dunkle Bedrohung aufzuhalten. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entwicklung des Spiels durch das Studio Ancient, die Besonderheiten des Kampfsystems und warum Beyond Oasis trotz seiner Qualitäten oft im Schatten anderer Genregrößen der 90er Jahre steht. Ein Blick auf ein Spiel, das bis heute durch seine visuelle Präsentation, seine Musik und sein dynamisches Gameplay fasziniert. Thema: Story of Thor (Beyond Oasis) Erscheinungstermin: Japan: 9.12.1994, Rest der Welt: März 1995 Plattform: Sega MegaDrive Entwickler: Ancient Publisher: Sega Genre: Shoot'em-Up Designer: Ayano Koshiro, Yuzo Koshiro, Kataru Uchimura Musik: Yuzo Koshiro Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
In dieser Folge von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir in die magische Welt von Avowed ein, dem neuen Action-Rollenspiel von Obsidian Entertainment. Nach rund 20 Stunden Spielzeit teilt euch Johannes seine Eindrücke zu Handlung, Gameplay und Setting mit. Erfahrt, warum die düstere und zugleich lebendige Welt von Avowed, das vielseitige Kampfsystem und die handgefertigten Umgebungen das Spiel zu einem besonderen Erlebnis machen. Ist das der nächste Rollenspiel-Höhepunkt? Erfahrt es in dieser Episode unseres Podcasts. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback. Für den Podcast wurde uns ein Muster zu Avowed von Xbox zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
Wird alles wieder gut? Mit dem Action-Rollenspiel “Dragon Age: The Veilguard” wagt das Entwicklungsstudio Bioware ein Comeback. Nach katastrophalen Flops wie “Mass Effect: Andromeda” und “Anthem” standen die Macher ziemlich in der Kritik. Mit der ... The post Polycast #304: Dragon Age – The Veilguard first appeared on Polygamia.
2004 bringt Lionhead Studios mit Fable ein Action-Rollenspiel heraus, das den Spielern verspricht, ihre Entscheidungen und Taten sichtbar in einer offenen Fantasy-Welt widergespiegelt zu sehen. Als Held von Albion beginnt man als einfacher Junge, der ein Held werden wird, aber was für einer, das liegt bei der Spielerin: strahlender Retter oder gefürchteter Schurke. In dieser Folge werfen Gunnar und Fabian einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte des Spiels, analysieren die Mechaniken und diskutieren, wie gut Fable die hohen Erwartungen erfüllt, die vorab geweckt werden. Ein Rückblick auf ein Spiel, das mit seiner Mischung aus Humor, Stil und Entscheidungsfreiheit die Grundlage für eine beliebte Reihe legt. Im Podcast kommt mit Cathy Campos die frühere Pressesprecherin von Lionhead zu Wort. Infos zum Spiel: Thema: Fable Erscheinungstermin: 14.9.2004 Plattform: Xbox, später PC Entwickler: Lionhead, Big Blue Boxstrong> Publisher: Microsoft Genre: Rollenspiel Designer: Dene Carter, Simon Carter, Ian Yarwood-Lovett, Peter Molyneux Musik: Danny Elfman, Russell Shaw Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott - mit O-Tönen von Cathy Campos (deutsche Stimme: Johanna Streicher) Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Knapp ein Jahr nach der Veröffentlichung für PC und PlayStation-Konsolen, ist Eternights im Oktober 2024 für die Nintendo Switch erschienen. Das erste Spiel von Studio Sai schickt uns in den Kampf gegen Monster in einer zerstörten, von geheimnisvollen Kräften heimgesuchten Stadt. Neben Dungeons und Hack-and-Slash-Kämpfen widmen wir uns in der Mischung aus Action-Rollenspiel, Visual Novel […]
Dark Souls ist euer absolutes Lieblingsspiel? Dann holt euch das fantastische sowie beinharte Action-Rollenspiel als Kartenspiel für den Tisch.
Im Spielverlauf von Bloodborne könnt ihr verschiedene Jägerabzeichen finden, die ihr für neue Waffen und Rüstungen im Traum des Jägers eintauschen könnt. An dieser Stelle zeigen wir euch die Fundorte aller Jägerabzeichen im Action-Rollenspiel.
Regina Reisinger gründete 2020 gemeinsam mit einem Mitstreiter das Entwicklerstudio Microbird Games, um eine ehrgeizige Idee umzusetzen: Ein Spiel zu machen, das Legend of Zelda, Persona und Österreich zusammenbringt. Daraus entstand nach vierjähriger Arbeit, vielen Überstunden und Schweiß schließlich Dungeons of Hinterberg, das Ende Juli erscheinen wird. Gastgeber Dom Schott hat die Demo dieses ungewöhnlichen Spiels ausprobiert und anschließend Regina Reisinger vor sein Mikrofon eingeladen. Gemeinsam sprechen sie über Österreich als Schauplatz für ein Action-Rollenspiel, die fordernde Entwicklungszeit und die kräftezehrende Suche nach einem Publisher.
Sand Land ist ein Action-Rollenspiel basierend auf der Mangavorlage von Akira Toriyama. Darin erkundet ihr Sandland und Waldland und könnt neben der Hauptquest auch jede Menge Nebenaktivitäten absolvieren. Wie Spielzeit, Umfang und Kapitelübersicht genau aussehen, erfahrt ihr hier.
Hallo und willkommen zu unserem Podcast über Diablo 4, das heiß ersehnte Action-Rollenspiel von Blizzard Entertainment. Wir diskutieren unsere Erwartungen, Hoffnungen und Ängste für den vierten Teil der legendären Diablo-Reihe, die seit 1996 Millionen von Fans begeistert. Ob ihr nun Veteranen oder Neulinge seid, wir laden euch ein, mit uns in die düstere Welt von Sanktuario einzutauchen und alles über die Klassen, die Story, die Grafik, das Gameplay und vieles mehr zu erfahren. Also macht euch bereit für eine spannende Reise in die Hölle. Dies ist der Diablo 4 Podcast!
Weitere Infos zu kostenlosen Rollenspiel Tower of Fantasy und Update 3.0 erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-TowerOfFantasy Diese Woche erwartet euch im PC Games Podcast einmal mehr ein buntes Allerlei an Themen. In Ausgabe 41 geht es um ein spannendes Rollenspiel im Wrestling-Setting, einen auf Steam durch die Decke gehenden Pixel-Shooter und zum Abschluss ein fantastisches RPG, das sich anschickt, alles andere in diesem Jahr in den Schatten zu stellen. Nachdem Host Maci sich im wohlverdienten Urlaub befindet, übernimmt Stellvertreter Michi in dieser Woche und hat gern gesehene Gäste im Schlepptau. Zunächst plaudert der Co-Host mit Redakteur Chris über das interessante Pixel-Abenteuer Wrestlequest. Knapp einen Monat vor dem finalen Release durfte sich der Wrestling-Fan nämlich schon in das bunte RPG stürzen. Bis auf ein paar störende Kleinigkeiten scheint am 08. August ein echter Geheimtipp für PC und Konsolen auf uns zuzukommen. Direkt im Anschluss quatschen die beiden über den aktuell sehr erfolgreichen Shooter BattleBit Remastered. Auf Steam zieht der Battlefield-Konkurrent trotz minimalistischer Optik derzeit etliche Spieler in seinen Bann. Das liegt einerseits am gelungenen Gameplay, andererseits aber auch am nicht vorhandenen Ingame-Shop. Die lediglich drei Entwickler des Indie-Titels haben verstanden, dass es wichtigere Dinge als ein ausgeklügeltes Finanzierungsmodell gibt und heimsen im Augenblick ordentlich Lorbeeren der Fans ein. Abschließend folgt noch der Höhepunkt der Folge: Rollenspiel-Experte Matthias Dammes war vor kurzem zu Gast bei einem Anspielevent des heiß erwarteten Baldur's Gate 3. Daher berichtet er im Podcast über seine Eindrücke des Besuchs bei Larian und natürlich ausführlich über das Spiel selbst. Für ihn und für viele andere entwickelt sich das RPG bereits jetzt zu einem Anwärter des Titels "Spiel des Jahres". Zwar ist die Konkurrenz mit Starfield, Diablo 4 und Co. nicht zu unterschätzen, doch so detailreich wie das Epos daherkommt, muss das erst einmal getoppt werden. Wer Meinungen und Gedanken zum Podcast oder zu unseren Themen diese Woche hat, der kann die in unserer Kommentarspalte loswerden. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und sind natürlich auch interessiert daran, was ihr von den drei Spielen so haltet. Die heutige Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Tower of Fantasy, dem kostenlosen Action-Rollenspiel für PC, Mobile und bald auch für Playstation! Mehr zum Spiel und zum neuen Update 3.0 mit einer gigantischen neuen Region und vielen weiteren Neuerungen erfahrt ihr unter https://www.pcgames.de/Podcast-TowerOfFantasy Die Themen von Ausgabe 41: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:05:09 - Preview: Wrestlequest 00:30:56 - Angespielt: BattleBit Remastered 00:55:52 - Preview: Baldur's Gate 3 In der kommenden Woche geht der Podcast in eine kurze Sommerpause. Die nächste Ausgabe des PC Games Podcast erscheint daher am 27. Juli 2023. Ihr habt Interesse an Diablo 4? In unserem Test erfahrt ihr alles Wichtige zum Action-Rollenspiel. Wir klären dabei natürlich auch die Frage, für wen sich die Anschaffung lohnt und was man beachten muss in Bezug auf Schwierigkeit, Gameplay-Mechaniken & Co. Wer sich für Diablo 4 entscheidet, der würde uns via dem unten platzierten Amazon-Affiliate-Link zusätzlich unterstützen, ohne dabei auch nur einen Cent zusätzlich auszugeben! Wir freuen und bedanken uns für eure Zeit und euer Vertrauen, viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe des PC Games Podcast. Diablo 4 bei Amazon kaufen: https://pcgames.de/Podcast-Diablo4-PS5
„Diablo IV“ ist die jüngste Fortsetzung einer sehr beliebten Computerspielreihe, die das Genre der „Action Rollenspiele“ seit über 25 Jahren stark geprägt hat: In einer düsteren, mittelalterlich anmutenden Fantasy-Welt kämpfen wir gegen Dämonen, Untote und Werwölfe. „Diablo“-Titel waren schon immer bekannt und berüchtigt für den „Loot“-Kreislauf, in die sie die Spielenden versetzen, die fast zwanghafte Jagd nach immer neuer Beute. Tobias Nowak hat einen Blick hinter die Kulissen des Spiels geworfen.
Mystic Quest? Der unscheinbare Name des Game-Boy-Spiels verrät nicht direkt, wen wir hier vor uns haben: einen Cousin der Final-Fantasy-Spiele und den Urahn der Mana-Serie. Spielerisch ist der Titel, in Japan als Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden erschienen, den Final-Fantasys aber auch nicht allzu ähnlich: Mystic Quest ist ein Action-Rollenspiel mit einem Schuss Zelda. Fabian und Gunnar besprechen die Herkunft des Titels und erklären, was ihn besonders macht. Infos zum Spiel: Thema: Mystic Quest Plattform: Game Boy Entwickler: Square Publisher: Square, Nintendo (Europa) Genre: Action-Adventure Designer: Koichi Ishii, Goro Ohash Musik: Kenji Ito Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) stayforever.de
Die heutige Folge buffedCast wird euch präsentiert von CyberghostVPN, einem führenden Anbieter der Datenschutz- und Sicherheitsbranche mit weltweit 38 Millionen Nutzern und exzellenten Bewertungen bei Trustpilot. Über folgenden Link bekommt ihr den vollen Funktionsumfang von CyberghostVPN für alle eure Geräte mit einem satten 83%-Rabatt: https://www.cyberghostvpn.com/buffedCast Die Blizzard-Entwickler legen weiterhin ein hohes Tempo an den Tag, wenn es um Nachschub für die Spieler in WoW: Dragonflight geht. Patch 10.0.5 ist mittlerweile auf den Servern und Update 10.0.7 dürfte auch nicht mehr weit entfernt sein. Den Jungs von Aversion hat das leider nicht mehr geholfen, sie mussten den Raidbetrieb einstellen. Unter anderem darüber sprechen Seb und Phil im ersten Teil des buffedCasts 613. Aber auch die Erhöhung der Dropchance der Liebesrakete und die kommenden Inhalte von Patch 10.0.7 kommen zur Sprache. Im zweiten Teil sprechen die beiden dann über Hogwarts Legacy und warum das Spiel den Harry-Potter-Fans so viel bedeutet und gleichzeitig aber vor allem eines ist: ein gutes Action-Rollenspiel. Dabei ist aber nicht alle perfekt - auch Hogwarts hat einige Schwachpunkte, über die sich die beiden unterhalten. Dazu gehört nach Phils Ansicht vor allem die Hauptstory und ein fehlendes Feature. Spoiler: Es ist nicht Quidditch. Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten. buffedCast #613 00:00:00 - Begrüßung 00:06:14 - Werbung: CyberghostVPN 00:11:30 - WoW: Dragonflight 00:54:43 - Hogwarts Legacy Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/
Deck 13 enthüllt auf der gamescom sein neues Action-Rollenspiel, das Sand in den Mittelpunkt stellt. Studiochef Jan Klose erzählt, wie Atlas Fallen entsteht.
Dieses düstere Action-Rollenspiel begeistert gerade alle Gamer! SPUTNIKer Alex erklärt, warum dieses Spiel für ihn und viele andere so ein großes Ding ist.
Weitere Infos zum Autobahn Polizei Simulator 2, jetzt ganz neu für die Nintendo Switch, erfahrt ihr hier: pcgames.de/Autobahnpolizei Ist Elden Ring das beste Spiel aller Zeiten? Wenn man den bombastischen Wertungen der Kritiker und den zahlreichen Lobeshymnen all jener glaubt, die das neue Spiel von From Software bereits spielen konnten, glauben schenkt, könnte man fast zu diesem Eindruck kommen. Auch unser Tester Stefan gibt dem knallharten Action-Rollenspiel in seinem Test die Höchstwertung inklusive Bonus-Award für den Stil. Warum das Spiel all diese Auszeichnungen verdient hat, muss Stefan nun gegenüber Host Matthias und Maci im Games Aktuell Podcast erklären. Ob er am Ende auch Soulslike-Skeptiker Matthias überzeugen kann? Ebenfalls in den Startlöchern steht in dieser Woche Grid Legends, das neueste Rennspiel von Codemasters. Nachdem der Vorgänger in einigen Bereich recht enttäuschend war, wollten die englischen Rennspiel-Profis nun alles besser machen. Ob ihnen das gelungen ist und welchen Einfluss Neu-Besitzer Electronic Arts auf das Spiel hatte, berichtet uns Hobby-Rennfahrer Maci. Abgerundet wir das Ganze am Ende wie immer natürlich mit euren Community-Beiträgen. Themen der GA-Podcast-Folge 705: 00:00:00 - Intro und In eigener Sache 00:05:35 - Werbung 00:08:24 - Elden Ring 00:55:53 - Grid Legends 01:17:38 - Community-Beiträge Elden Ring jetzt bei Amazon bestellen: http://www.pcgames.de/podcast-eldenring
Elden Ring ist ein absolutes Highlight in 2022 und stellt auf dem PC entsprechende Anforderungen an eure Hardware. Wie die minimalen und empfohlenen Systemvoraussetzungen für das Action-Rollenspiel genau aussehen, erfahrt ihr hier.
Mit Moritz spreche ich über Dungeon Hack, ein im Jahr 1993 für MS-DOS veröffentlichtes (Action-)Rollenspiel, das von DreamForge entwickelt und von SSI veröffentlicht wurde.
Noch nie war ein Ergebnis knapper, noch nie die Wahlbeteiligung höher: In einem dramatischen Foto-Finish gelang es Cyberpunk „Die Wildschweinwurst aus Warschau“ 2077 der Hydra aus San Francisco (Hades) alle Köpfe abzubeißen. Hades allerdings hat auch so schon Gürtelgeschichte geschrieben, denn dem sympathischen Action-Rollenspiel gelang es drei Gürtel in Folge zu erringen. Nun also muss sich Cyberpunk 2077 gegen neue Herausforderer beweisen und tritt außerdem noch im Jahres-Gürtel an, wo sich alle Gürtelträger aus dem Jahr 2020 auf die Schnauze hauen. Ihr dürft diesen Monat also gleich zwei Entscheidungen treffen und das tut ihr wie immer im Forum von Last Game Standing: https://forum.lastgamestanding.de/
Genshin Impact ist ein kostenloses Action-Rollenspiel, das von miHoYo entwickelt und veröffentlicht wurde, die für Honkai Impact 3rd, ein beliebtes Action-Spiel, bekannt sind. Das Spiel bietet eine Fantasy-basierte offene Welt mit Gacha-Spielmechanik.
Mortal Shell ist ein Action-Rollenspiel, das von Cold Symmetry entwickelt und von Playstack veröffentlicht wurde.
Nintendo kündigt per einfachen Trailer Paper Mario: The Origami King an und das Action-Rollenspiel soll bereits Mitte Juli veröffentlicht werden, wie ist das möglich? Wie gut sieht eigentlich Xenoblade Chronicles Definitive Edition auf einem 4K-Fernseher aus? Lohnt sich Minecraft Dungeons? All diese Fragen und mehr, werden in der 70. Episode beantwortet.
Mit Snack World: Die Schatzjagd – Gold veröffentlicht Level-5 ein Spiel einer Marke, die in Japan ähnlich wie Yo-kai Watch sehr populär ist, bei uns im Westen aber bisher wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Warum gerade Snack World deutlich mehr Beachtung verdient hat und was genau das bunte Action-Rollenspiel auszeichnet, erfahrt ihr von Alex, Sören und […]
Mit Snack World: Die Schatzjagd – Gold veröffentlicht Level-5 ein Spiel einer Marke, die in Japan ähnlich wie Yo-kai Watch sehr populär ist, bei uns im Westen aber bisher wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Warum gerade Snack World deutlich mehr Beachtung verdient hat und was genau das bunte Action-Rollenspiel auszeichnet, erfahrt ihr von Alex, Sören und […]
Cyberpunk 2077 - Seit sieben Jahren warten Gamer auf der ganzen Welt auf das neue Action-Rollenspiel von CD Projekt RED. Bei der Gamescom in Köln wurden erste Sequenzen aus dem Spiel gezeigt - bei der MAG in Erfurt satte 50 Minuten! Luisa und ihr Freund waren dabei. Vielen Dank an die MAG Erfurt, CD Projekt RED und das CineStar Erfurt.
Es gibt Games, die sich auch nach über 20 Jahren noch irgendwie den Status eines State-of-the-Art-Spiels bewahrt haben. Diablo zum Beispiel ist so eines, die gefühlte Mutter des Hack & Slay-Genres. In der Folgezeit hatten Dutzende von Games wie Titan Quest, Victor Vran oder Path of Exile versucht, das Spielprinzip zu kopieren oder sogar zu verfeinern – der Erfolg war aber fast immer überschaubar geblieben, die vermeintlichen Diablo-Killer konnten dem Original einfach nicht das Wasser bzw. den Manatrank reichen. Jetzt hat sich Eko Software an dem Platzhirsch-Sturz versucht und bringt dazu publikumswirksam die Warhammer-Lizenz mit. Die wurde in den letzten 25 Jahren ja nun schon für so ziemlich jedes Spielegenre eingesetzt – ein Action-Rollenspiel fehlte da aber noch in der breiten Palette. Das hat sich mit „Warhammer Chaosbane“ jetzt geändert. Folge direkt herunterladen
„Das Jahr 2050 – Die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Fleisch begann um die Jahrhundertwende, dichtauf gefolgt vom Interface zwischen menschlichem Gehirn und elektronischen Systemen. Und nachdem sich fünftausend Jahre lang nirgends ein Fließen magischer Ströme feststellen ließ – plötzlich funktionieren die Zauberkräfte wieder. Ein Schub in der Evolution und die sogenannte Goblinisierung setzen ein: Menschen verwandeln sich in Fabelwesen, Elfen, Trolle und Orks betreten die Bühne, und ein gewaltiges Geschöpf, das man längst ausgestorben glaubte, erwacht aus seinem zehntausendjährigen Schlaf: der Drache. Magie, High Tech, Horror und Cyberpunk bilden die faszinierende Mischung der Welt des Shadowrun.“ – so geht der Klappentext des Romans "Lass ab von Drachen", neben dem Shadowrun-Pen&Paper-Rollenspielsystem die hauptsächliche Inspiration für den SNES-Titel Shadowrun von 1993. Gunnar und Fabian ordnen das Action-Rollenspiel historisch ein, besprechen seine Stärken und Schwächen – und schweifen auch ein bisschen zum "anderen Shadowrun" ab, dem kurze Zeit danach erschienenen MegaDrive-Spiel, das ebenfalls eine Umsetzung des Pen&Paper-Vorbilds ist, aber fast alles ganz anders macht.
Auch diese Woche ist Michael vom Continue-Magazin mit dabei, wenn er zusammen mit Jonas Dark Souls: Remastered bespricht. Zwar hat der Titel schon einige Jahre auf dem Buckel, aber auch heute nichts von seiner Faszination verloren. Wie sich das einzigartige Action-Rollenspiel auf Nintendos Hybrid-Konsole schlägt, erfahrt ihr im 251. NMag-Podcast. Viel Spaß beim Hören! […]
Das 1996 erschienene Diablo, oder wie Gunnar früher immer sagte, „Diabolo“, hat dem Rollenspiel ein populäres Subgenre hinzugefügt: das Action-Rollenspiel. Auch Hack & Slay genannt. Oder Hack’n’Slash. Oder, wie die deutsche Packungsrückseite von Diablo 1 es ausdrückte: „Echtzeit-Rollenspiel mit zahlreichen Action-Elementen“. Chris und Gunnar sprechen in der bisher längsten Folge von Stay Forever ausführlich über die Entstehungsgeschichte, die Spielmechaniken, die historische Bedeutung und vieles mehr. Thema: die Diablo-Serie (Diablo, 1996; Diablo II, 2000) Genre: Action-Rollenspiel Entwickler, Publisher: Blizzard North, Blizzard Entertainment Designer: Bill Roper, David Brevik, Chris Metzen, Erich Schaefer Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik); Impossible Mission (Sample) Outro: Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützung: Christian Beuster Chronist: Herr Anym
Die «South Park»-Macher sind riesige Videospielfans - dies widerspiegelt sich in zig Episoden, in denen etwa ein Konsolenkrieg angezettelt wird oder Kenny mit einer goldenen PSP die Welt rettet. In dieser spielerischen Ausgabe der derben US-amerikanischen Animationsserie (Start bereits 1997 in den USA auf Comedy Central) übernehmt Ihr wie beim Rollenspielvorgänger «Stab der Wahrheit» die Rolle eines unbekannten Neuzuzüglers. Das Kampfsystem ist erneut im Action-Rollenspiel-Genre angesiedelt -rundenbasierend geht es zur Sache - taktische Angriffs- und Fluchtfelder sind neu dazugekommen. Spielerisch ist hier ein einsteigerfreundliches System begründet, dass auch einen gewissen Tiefgang bietet. Schliesslich lässt sich Eure Party aus zwölf verschiedenen Protagonisten zusammenstellen. Auch die Siegbedingungen und Umgebungseinflüsse spielen eine Rolle, Taktikfreunde kommen so auch zum Zug. Zudem warten viele Umgebungsrätsel darauf gelöst zu werden und die Personalisierungsmöglichkeiten sind enorm tiefgründig. Ganz klar punktet das Game auf der Ebene der Authentizität - Ihr spielt hier eine deutlich verlängerte Episode der Serie - die Grafik ist 1:1 dem aktuellen Animationsstil angepasst - einfach gigantisch gut. Es tauchen ausserdem unzählige Figuren aus dem Universum auf, wer die Serie kennt wird aus dem Staunen nicht mehr herauskommen - derart viele Witzige und Anekdoten sind eingebaut. Klar ist aber auch: Wer mit South Park nichts anfangen kann, der wird hier nicht glücklich. So ist es aber auch mit Fussball-Gegnern, die finden auch nichts an «FIFA 18» und Co. Deshalb: Lassen wir das nörgeln sein, denn wenn Animationsserien derart gut in die Videospielwelt adaptiert werden gibt es nur ein Fazit: Trotz dem Titel und den vielen Fäkalwitzen ist das Spiel kein Griff in das Klo, sondern ein echter Action-Rollenspielkracher. (raf)
Im BeansCast #3 geben sich zum halbjährigen Bestehen von RBTV Gregor und Dennis H. die Ehre. Heute geht es um Dead Island 2, Mortal Kombat X und einen querfeldein Auflug ins japanische Action-Rollenspiel.
Weiter geht es in unserer Gametalk-Reihe mit Lords of the Fallen(*), welches jüngst beim Deutschen Computerspielpreis ordentlich abgeräumt hat. Carsten und Benny vom Dailydpad rekapitulieren diesen Titel und begleiten den ehemaligen Gefangen und verurteilten Mörder Harkyn auf seinem Weg durch das von Monstern besetzte Kloster Steinwehr. Sie treten noch einmal den namensgebenden Rhogarherrschern gegenüber und erinnern die Ereignisse des Spiels. Bei Lords of the Fallen handelt es sich um ein Action-Rollenspiel von dem deutschen Entwickler Deck13, die vorher hauptsächlich durch Point-and-Click Adventure Aufmerksamkeit erhielten. Ob der Wechsel in ein anderes Genre geglückt ist und wie sich das Spiel im Vergleich zu seinem geistigen Vater Dark Souls schlägt, wird ausführlich erörtert. Wir gehen auf Story, Klassen und Kampfstile ein und schauen, wo das Spiel seine Stärken und seine Schwächen hat. SPOILER WARNING Gewinner des deutschen Computerspielpreises: -Bestes deutsches Spiel -Beste Inszenierung Lords of the Fallen-Review auf Dailydpad Fragwürdige Tagesschauberichterstattung auch hörenswert: Gametalk - Dark Souls Intro: Castlemania 2010 (Benjamin Briggs) auf overclocked remix (*) Affiliate-Links
Der Beta-Test zu Diablo 3 ist gestartet, ganz ohne "Friends & Family"-Beschränkungen. Die drei Barbaren Flo, Zam und David stürmten entsprechend die Tonkabine und schildern ihre Ersteindrücke von Blizzards kommendem Action-Rollenspiel. Facebook: https://www.facebook.com/buffed/