POPULARITY
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode von Miauz Genau! Die Nintendo Switch 2 ist seit ein paar Wochen auf dem Markt – und für diesen Podcast ist das ein echter Meilenstein. Es ist die erste neue Nintendo-Konsolengeneration, die erscheint, seit es Miauz Genau! gibt. Zu diesem Anlass habe ich mir etwas Besonderes überlegt: Ich habe einige ehemalige Co-Hosts, Freunde und Wegbegleiter des Mauzi-Ballons, die die Konsole bereits besitzen, gebeten, ihre ganz persönliche Meinung zur Switch 2 in einem Einspieler mit euch zu teilen. In dieser Folge lauschen wir also vielen Stimmen – mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf Nintendos neue Hardware. Was begeistert? Was überrascht? Und was bleibt vielleicht hinter den Erwartungen zurück? Lehnt euch zurück – und begleitet uns auf eine Reise durch Eindrücke, Einschätzungen und Emotionen zur Nintendo Switch 2. Viel Spaß! ____________ Timecodes der Einspieler (00:04:06) LEOsMIND (00:16:15) Jan von der Grugaliga (00:25:24) PocketNeon (00:39:07) Lea Irion (00:51:38) Lukas (01:03:11) HennyHähnchen (01:10:08) Viet von Rocket Beans TV (01:26:01) DerHaseMitHut (01:41:09) Johannes von Pixel Polygone Plauderei (01:54:31) Leeni (02:10:56) Oji Vince (02:19:08) Generation Rot (02:32:02) Knopey (02:41:10) Katharina von Bisafans (02:46:39) Shaddric (03:03:50) Dominik ____________ Kanal von Leo: https://www.youtube.com/c/LEOsMINDplays Website der Grugaliga: https://grugaliga.de Kanal von PocketNeon: https://www.youtube.com/@PocketNeon Website von Lea: https://leairion.de Kanal von Henny: https://www.youtube.com/@hennyhaehnchen Kanal von Viet: https://www.youtube.com/@pixelviet Kanal von DerHaseMitHut: https://www.youtube.com/@DerHaseMitHut Website von Pixel, Polygone, Plauderei: https://nintendo-online.de/podcast Twitch von Leeni: https://www.twitch.tv/leenilive Kanal von Oji Vince: https://www.youtube.com/@OjiVince Podcast Generation Rot: https://open.spotify.com/show/3XNTJ0xpoZAltm9N7c1Dz0 Kanal von Knopey: https://www.youtube.com/@Knopey Website von Bisafans: https://www.bisafans.de Twitch von Shaddric: https://www.twitch.tv/shaddric
On this week's episode, Nathan and Luke are joined by Aftermath's newest regular contributor, former Polygon senior reporter Nicole Carpenter to discuss her tenure at the freshly gutted games media institution, as well as how she got into journalism in the first place. She also tells us about the time she got to speak to the voice of Barbie for a story, and she started speaking in character without even being asked. You love to hear it. Then we delve into the news of the week: First, the community around Google Maps-based location guessing game GeoGuessr protested the game's inclusion in the Saudi-backed Esports World Cup by blacking out most of the game's most popular maps… and it worked? Despite the prevailing mentality that corporate interests and oil money will overcome all, GeoGuessr's developers relented and pulled out of the event. We talk about the ways in which this situation was unique, but conclude that it can still serve as an inspiration to other gaming communities unnerved by the sudden presence of a sportswashing festival on their annual calendars. Then we move on to Grow A Garden, a Roblox game Nicole wrote about that has more concurrent players than anything on Steam. Why is it so popular? And what is Roblox offering young people that more traditional games don't? Lastly, we accept an offer from the King Of All Cosmos and transform Aftermath into a giant ball company.Credits- Hosts: Nathan Grayson, Luke Plunkett, & special guest Nicole Carpenter- Podcast Production & Ads: Multitude- Subscribe to Aftermath!About The ShowAftermath Hours is the flagship podcast of Aftermath, a worker-owned, subscription-based website covering video games, the internet, and everything that comes after from journalists who previously worked at Kotaku, Vice, and The Washington Post. Each week, games journalism veterans Luke Plunkett, Nathan Grayson, Chris Person, Riley MacLeod, and Gita Jackson – though not always all at once, because that's too many people for a podcast – break down video game news, Remember Some Games, and learn about Chris' frankly incredible number of special interests. Sometimes we even bring on guests from both inside and outside the video game industry! I don't know what else to tell you; it's a great time. Simply by reading this description, you're already wasting time that you could be spending listening to the show. Head to aftermath.site for more info. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
With special guest: Raz0rfist @TheRageaholic and the return of @HeelvsBabyface Become a Nerdrotic Channel Member http://www.youtube.com/c/sutrowatchtower/join Streamlab Donations: https://streamlabs.com/sutrowatchtower/tip Yellow Flash’s BOOK! https://rippasend.com/campaign/golden-patriot/ Today’s showContinue reading
Nintendo Switch 2 ist zum Greifen nah, denn Nintendo hat alle Infos zur kommenden Konsole in einer eigenen Nintendo Direct veröffentlicht. Alle Fakten, alle Spiele und Funktionen analysieren wir in dieser Ausgabe unseres Podcasts zur Nintendo Switch 2.Dabei besprechen Domi von Miauz Genau! und Johannes ihre Eindrücke vom Gesehenen. Ist der Preis für die Konsole viel zu hoch und wer bezahlt 90 Euro für Mario Kart World? Was könnte man alles mit der neuen Maus-Steuerung anstellen und wie grandios ist bitte Donkey Kong Bananza? All das und noch viel mehr jetzt bei Pixel, Polygone & Plauderei.Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Nintendo Switch 2 ist zum Greifen nah, denn Nintendo hat alle Infos zur kommenden Konsole in einer eigenen Nintendo Direct veröffentlicht. Alle Fakten, alle Spiele und Funktionen analysieren wir in dieser Ausgabe unseres Podcasts zur Nintendo Switch 2. Dabei besprechen Domi von Miauz Genau!? und Johannes ihre Eindrücke vom Gesehenen. Ist der Preis für die Konsole viel zu hoch und wer bezahlt 90 Euro für Mario Kart World? Was könnte man alles mit der neuen Maus-Steuerung anstellen und wie grandios ist bitte Donkey Kong Bananza? All das und noch viel mehr jetzt bei Pixel, Polygone & Plauderei. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In dieser Episode von Pixel, Polygone & Plauderei begrüßen wir den Analysten und Berater Serkan Toto, der spannende Einblicke in die Gaming-Branche gibt. Gemeinsam sprechen wir über die heiß erwartete Nintendo Switch 2: Welche Erwartungen gibt es und wie realistisch sind die Prognosen hinsichtlich der Preis, Termin und Games?Außerdem werfen wir einen Blick auf den japanischen Gaming-Markt, der zunehmend an Bedeutung verliert, während China und Korea immer stärker werden. Ein weiteres großes Thema: Künstliche Intelligenz im Gaming – welche Chancen und Risiken birgt sie für Entwickler und Spieler?Zum Abschluss diskutieren wir die Zukunft von Ubisoft, mögliche Umstrukturierungen und was die Branche in den nächsten Jahren erwartet.Highlights der Folge:Ist die Switch 2 eine Revolution oder nur eine Evolution?Warum der japanische Markt schrumpft und was das für die Industrie bedeutet.KI als Werkzeug oder Bedrohung: Wie verändert sie die Spieleentwicklung?Ubisoft im Wandel: Verkauf, Umstrukturierung oder Neustart?Hört rein und erfahrt, wohin die Reise für die Gaming-Branche geht!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Intro & Begrüßung – 00:00:00Serkans Gaming-Hintergrund und die Gründung von Kantan Games – 00:01:37Der japanische Gaming-Markt: Herausforderungen und Veränderungen – 00:05:07Die Nintendo Switch 2: Erwartungen und Herausforderungen – 00:09:53Innovationen bei Nintendo: Was könnte die Switch 2 bieten? – 00:16:02Preisgestaltung der Switch 2: Erste Prognosen – 00:18:41Launch-Termin der Switch 2: Wann kommt sie? – 00:28:54Third-Party-Unterstützung für die Switch 2 – 00:34:04Neue Nintendo-Marken und IPs: Chancen und Risiken – 00:37:03Abo-Modelle in der Gaming-Branche: Zukunft oder Nische? – 00:44:20Die Zukunft von Ubisoft: Verkauf oder Umstrukturierung? – 00:48:11KI im Gaming: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen – 00:51:03Abschluss & Verabschiedung – 00:56:49
In dieser Episode von Pixel, Polygone & Plauderei begrüßen wir den Analysten und Berater Serkan Toto, der spannende Einblicke in die Gaming-Branche gibt. Gemeinsam sprechen wir über die heiß erwartete Nintendo Switch 2: Welche Erwartungen gibt es und wie realistisch sind die Prognosen? Außerdem werfen wir einen Blick auf den japanischen Gaming-Markt, der zunehmend an Bedeutung verliert, während China und Korea immer stärker werden. Ein weiteres großes Thema: Künstliche Intelligenz im Gaming – welche Chancen und Risiken birgt sie für Entwickler und Spieler? Zum Abschluss diskutieren wir die Zukunft von Ubisoft, mögliche Umstrukturierungen und was die Branche in den nächsten Jahren erwartet. Highlights der Folge: Ist die Switch 2 eine Revolution oder nur eine Evolution? Warum der japanische Markt schrumpft und was das für die Industrie bedeutet. KI als Werkzeug oder Bedrohung: Wie verändert sie die Spieleentwicklung? Ubisoft im Wandel: Verkauf, Umstrukturierung oder Neustart? Hört rein und erfahrt, wohin die Reise für die Gaming-Branche geht! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Fe Intro & Begrüßung – 00:00:00 Serkans Gaming-Hintergrund und die Gründung von Kantan Games – 00:01:37 Der japanische Gaming-Markt: Herausforderungen und Veränderungen – 00:05:07 Die Nintendo Switch 2: Erwartungen und Herausforderungen – 00:09:53 Innovationen bei Nintendo: Was könnte die Switch 2 bieten? – 00:16:02 Preisgestaltung der Switch 2: Erste Prognosen – 00:18:41 Launch-Termin der Switch 2: Wann kommt sie? – 00:28:54 Third-Party-Unterstützung für die Switch 2 – 00:34:04 Neue Nintendo-Marken und IPs: Chancen und Risiken – 00:37:03 Abo-Modelle in der Gaming-Branche: Zukunft oder Nische? – 00:44:20 Die Zukunft von Ubisoft: Verkauf oder Umstrukturierung? – 00:48:11 KI im Gaming: Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen – 00:51:03 Abschluss & Verabschiedung – 00:56:49
In der neuesten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei erwartet euch eine spannende Diskussion über aktuelle Gaming-Themen, persönliche Spielerfahrungen und kontroverse Entwicklungen in der Branche. Genau das ist die neue Folge Savegame - eurem monatlichem Speicherstand zum Hören. Wir starten mit der Frage des Monats: Sind 100 Euro für ein Spiel gerechtfertigt? Mit Blick auf die steigenden Produktionskosten und die Diskussion um GTA 6 gehen wir der Frage nach, wie sich die Preisentwicklung in der Spielebranche auf Spieler und Entwickler auswirkt. Johannes, Alex und Freddy diskutieren dabei nicht nur ihre persönliche Schmerzgrenze, sondern auch die Konsequenzen für die Gaming-Industrie. Ein weiteres großes Thema ist die Schließung von drei Studios bei Warner Bros. Games, darunter Monolith Productions. Was bedeutet das für Marken wie Mortal Kombat und Harry Potter? Und wie steht es um die Strategie von Warner Bros., sich auf wenige Kernmarken zu konzentrieren? Unsere Analyse zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg oft auf Kosten kreativer Freiheit geht. Auch Microsoft sorgt für Gesprächsstoff: Mit dem "World and Human Action Model 'Muse'" stellt der Tech-Gigant eine KI-Initiative vor, die die Spieleentwicklung revolutionieren soll. Doch wie viel Kreativität bleibt übrig, wenn KI Prozesse übernimmt? Wir diskutieren die Chancen und Risiken dieser Technologie und fragen uns, ob KI wirklich das kreative Potenzial menschlicher Entwickler ersetzen kann. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Pokémon Presents. Neben dem neuen Pokémon Champions sorgt vor allem Pokémon Legenden Z-A für Diskussionen. Während die Kämpfe vielversprechend wirken, bleibt die Frage, ob die technische Umsetzung und das Setting überzeugen können. Ist das neue Pokémon-Spiel ein Schritt nach vorne oder bleibt es in alten Mustern gefangen? Ein echtes Highlight der Episode ist die ARD-Dokumentation "Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie". Die Doku beleuchtet die Arbeitsbedingungen in der Spielebranche und zeigt eindrucksvoll, wie Leidenschaft für Spiele in toxische Arbeitskultur umschlagen kann. Wir sprechen darüber, warum diese Doku ein Muss für alle Gaming-Interessierten ist. Abgerundet wird die Episode mit persönlichen Spieleindrücken. Alex hat sich auf ein mysteriöses Abenteuer begeben, während Freddy seine Erfahrungen mit The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom teilt. Johannes berichtet von seinen Abenteuern in Avowed und wirft einen ersten Blick auf das neue episodische Spiel Lost Records: Bloom and Rage. Außerdem erzählt Freddy von seinen Sessions in Path of Exile 2 und Overwatch, und Alex hat das cineastische Abenteuer Uncharted: Lost Legacy endlich abgeschlossen. Mit einer Mischung aus spannenden Diskussionen, tiefen Einblicken in die Branche und persönlichen Geschichten ist diese Episode ein Muss für alle Gaming-Fans. Schreibt uns eure Meinung über die Spotify-Kommentarfunktion oder besucht uns auf Discord – wir freuen uns auf euer Feedback! Viel Spaß beim Hören. Intro & Begrüßung – 00:00:00 Die Frage des Monats: Seid ihr bereit, 100 Euro für Videospiele auszugeben? – 00:01:04 Warner Bros. Games macht drei Studios dicht – 00:22:03 KI im Gaming: Microsoft stellt World and Human Action Model “Muse” vor – 00:44:00 Pokémon Presents - Legenden Z-A: Ist das euer Ernst? – 01:11:46 Crunch - Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie: Warum ihr diese Doku nicht verpassen solltet – 01:27:40 Alex hat ein mysteriöses Spiel gespielt: Ratet mit! – 01:45:47 Freddy hat LoZ: Echoes of Wisdom gespielt – 01:56:37 Johannes hat Avowed gespielt – 02:03:40 Freddy hat Path of Exile 2 & Overwatch gespielt – 02:12:13 Johannes hat Lost Records: Bloom and Rage Tape 1 gespielt – 02:16:51 Alex hat Uncharted Lost Legacy durchgespielt – 02:21:11 Tschüss, macht`s gut & gute Nacht! – 02:27:11 Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In der neuesten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei erwartet euch eine spannende Diskussion über aktuelle Gaming-Themen, persönliche Spielerfahrungen und kontroverse Entwicklungen in der Branche. Genau das ist die neue Folge Savegame - eurem monatlichem Speicherstand zum Hören.Wir starten mit der Frage des Monats: Sind 100 Euro für ein Spiel gerechtfertigt? Mit Blick auf die steigenden Produktionskosten und die Diskussion um GTA 6 gehen wir der Frage nach, wie sich die Preisentwicklung in der Spielebranche auf Spieler und Entwickler auswirkt. Johannes, Alex und Freddy diskutieren dabei nicht nur ihre persönliche Schmerzgrenze, sondern auch die Konsequenzen für die Gaming-Industrie.Ein weiteres großes Thema ist die Schließung von drei Studios bei Warner Bros. Games, darunter Monolith Productions. Was bedeutet das für Marken wie Mortal Kombat und Harry Potter? Und wie steht es um die Strategie von Warner Bros., sich auf wenige Kernmarken zu konzentrieren? Unsere Analyse zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg oft auf Kosten kreativer Freiheit geht.Auch Microsoft sorgt für Gesprächsstoff: Mit dem "World and Human Action Model 'Muse'" stellt der Tech-Gigant eine KI-Initiative vor, die die Spieleentwicklung revolutionieren soll. Doch wie viel Kreativität bleibt übrig, wenn KI Prozesse übernimmt? Wir diskutieren die Chancen und Risiken dieser Technologie und fragen uns, ob KI wirklich das kreative Potenzial menschlicher Entwickler ersetzen kann.Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Pokémon Presents. Neben dem neuen Pokémon Champions sorgt vor allem Pokémon Legenden Z-A für Diskussionen. Während die Kämpfe vielversprechend wirken, bleibt die Frage, ob die technische Umsetzung und das Setting überzeugen können. Ist das neue Pokémon-Spiel ein Schritt nach vorne oder bleibt es in alten Mustern gefangen?Ein echtes Highlight der Episode ist die ARD-Dokumentation "Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie". Die Doku beleuchtet die Arbeitsbedingungen in der Spielebranche und zeigt eindrucksvoll, wie Leidenschaft für Spiele in toxische Arbeitskultur umschlagen kann. Wir sprechen darüber, warum diese Doku ein Muss für alle Gaming-Interessierten ist.Abgerundet wird die Episode mit persönlichen Spieleindrücken. Alex hat sich auf ein mysteriöses Abenteuer begeben, während Freddy seine Erfahrungen mit The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom teilt. Johannes berichtet von seinen Abenteuern in Avowed und wirft einen ersten Blick auf das neue episodische Spiel Lost Records: Bloom and Rage. Außerdem erzählt Freddy von seinen Sessions in Path of Exile 2 und Overwatch, und Alex hat das cineastische Abenteuer Uncharted: Lost Legacy endlich abgeschlossen.Mit einer Mischung aus spannenden Diskussionen, tiefen Einblicken in die Branche und persönlichen Geschichten ist diese Episode ein Muss für alle Gaming-Fans. Schreibt uns eure Meinung über die Spotify-Kommentarfunktion oder besucht uns auf Discord – wir freuen uns auf euer Feedback!Viel Spaß beim Hören.Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Intro & Begrüßung – 00:00:00Die Frage des Monats: Seid ihr bereit, 100 Euro für Videospiele auszugeben? – 00:01:04Warner Bros. Games macht drei Studios dicht – 00:22:03KI im Gaming: Microsoft stellt World and Human Action Model “Muse” vor – 00:44:00Pokémon Presents - Legenden Z-A: Ist das euer Ernst? – 01:11:46Crunch - Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie: Warum ihr diese Doku nicht verpassen solltet – 01:27:40Alex hat ein mysteriöses Spiel gespielt: Ratet mit! – 01:45:47Freddy hat LoZ: Echoes of Wisdom gespielt – 01:56:37Johannes hat Avowed gespielt – 02:03:40Freddy hat Path of Exile 2 & Overwatch gespielt – 02:12:13Johannes hat Lost Records: Bloom and Rage Tape 1 gespielt – 02:16:51Alex hat Uncharted Lost Legacy durchgespielt – 02:21:11Tschüss, macht`s gut & gute Nacht! – 02:27:11
In dieser Folge von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir in die magische Welt von Avowed ein, dem neuen Action-Rollenspiel von Obsidian Entertainment. Nach rund 20 Stunden Spielzeit teilt euch Johannes seine Eindrücke zu Handlung, Gameplay und Setting mit. Erfahrt, warum die düstere und zugleich lebendige Welt von Avowed, das vielseitige Kampfsystem und die handgefertigten Umgebungen das Spiel zu einem besonderen Erlebnis machen. Ist das der nächste Rollenspiel-Höhepunkt? Erfahrt es in dieser Episode unseres Podcasts. Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Für den Podcast wurde uns ein Muster von Avowed von Xbox zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
In dieser Folge von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir in die magische Welt von Avowed ein, dem neuen Action-Rollenspiel von Obsidian Entertainment. Nach rund 20 Stunden Spielzeit teilt euch Johannes seine Eindrücke zu Handlung, Gameplay und Setting mit. Erfahrt, warum die düstere und zugleich lebendige Welt von Avowed, das vielseitige Kampfsystem und die handgefertigten Umgebungen das Spiel zu einem besonderen Erlebnis machen. Ist das der nächste Rollenspiel-Höhepunkt? Erfahrt es in dieser Episode unseres Podcasts. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback. Für den Podcast wurde uns ein Muster zu Avowed von Xbox zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
In dieser Folge von Pixel, Polygone und Plauderei diskutieren wir die endlich offiziell angekündigte Nintendo Switch 2. Nach monatelangen Leaks und Spekulationen hat Nintendo in einem zweiminütigen Trailer erstmals die neue Konsole präsentiert. Grund genug also in illustrer Runde über die Ereignisse zu sprechen. Neben Alex, Marco und Johannes beehrt uns für diese Episode auch der liebe Domi vom Pokémon Podcast Miauz Genau!.Wir sprechen unter anderem über die neue Hardware und das Design, gehen auf technische Details ein, munkeln über das Potential des Abo-Service und wagen einen Blick auf kommenden Spiele.Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In dieser Folge von Pixel, Polygone und Plauderei diskutieren wir die endlich offiziell angekündigte Nintendo Switch 2. Nach monatelangen Leaks und Spekulationen hat Nintendo in einem zweiminütigen Trailer erstmals die neue Konsole präsentiert. Grund genug also in illustrer Runde über die Ereignisse zu sprechen. Neben Alex, Marco und Johannes beehrt uns für diese Episode auch der liebe Domi vom Pokémon Podcast Miauz Genau!. Wir sprechen unter anderem über die neue Hardware und das Design, gehen auf technische Details ein, munkeln über das Potential des Abo-Service und wagen einen Blick auf kommenden Spiele. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In dieser Episode von Pixel, Polygone & Plauderei heben wir sprichwörtlich ab sprechen über den Microsoft Flight Simulator 2024. Gemeinsam mit den Experten Raffi, Julius und Tommy vom Podcast Die Simulanten (https://cruiselevel.de/die-simulanten/) besprechen wir alles, was das neue Flugsimulations-Erlebnis zu bieten hat. Freut euch auf spannende Einblicke in die Neuerungen des Spiels, darunter den lang erwarteten Karrieremodus, der mit Rettungsmissionen, Transportaufträgen und mehr für frischen Wind sorgt. Wir diskutieren, wie zugänglich der Simulator für Einsteiger ist, welche Hardware sich für den Einstieg lohnt und warum der MSFS24 nicht nur für Simulationsveteranen, sondern auch für neugierige Gamer eine spannende Option ist. Von persönlichen Anekdoten über Home-Cockpits bis hin zu Tipps für den perfekten Einstieg: Diese Episode bietet alles, was ihr über den Microsoft Flight Simulator 2024 wissen müsst. Also schnallt euch an, startet die Triebwerke und hebt mit uns ab! Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In dieser Episode von Pixel, Polygone & Plauderei heben wir sprichwörtlich ab sprechen über den Microsoft Flight Simulator 2024. Gemeinsam mit den Experten Raffi, Julius und Tommy vom Podcast Die Simulanten besprechen wir alles, was das neue Flugsimulations-Erlebnis zu bieten hat. Freut euch auf spannende Einblicke in die Neuerungen des Spiels, darunter den lang erwarteten Karrieremodus, der mit Rettungsmissionen, Transportaufträgen und mehr für frischen Wind sorgt. Wir diskutieren, wie zugänglich der Simulator für Einsteiger ist, welche Hardware sich für den Einstieg lohnt und warum der MSFS24 nicht nur für Simulationsveteranen, sondern auch für neugierige Gamer eine spannende Option ist.Von persönlichen Anekdoten über Home-Cockpits bis hin zu Tipps für den perfekten Einstieg: Diese Episode bietet alles, was ihr über den Microsoft Flight Simulator 2024 wissen müsst. Also schnallt euch an, startet die Triebwerke und hebt mit uns ab!Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Für den Podcast wurde uns ein Muster des Microsoft Flight Simulator 2024 von Xbox zur Verfügung gestellt.
Sujets traités : Mouvement de grève aujourd'hui dans le secteur de la santé. Les infirmiers de bloc opératoire diplômés d'état, les IBODE, se mobilisent aujourd'hui contre un décret autorisant tout infirmier exerçant en bloc opératoire d'accomplir des actes spécifiques aux IBODE sans formation. Le mouvement soutenu par l'association d'infirmiers de salle d'opération et d'infirmier en formation défend l'obligation de formation, mais aussi la reconnaissance de l'exclusivité des actes IBODE de part leur expertise. En Alsace, les infirmiers appellent à la mobilisation devant le centre de formation des professions médicales à Colmar à partir de 10h30.Dans la Vallée de Villé, le Festival Passeurs de musique se met à l'heure de Noël ! L'orchestre des élèves de l'Akadémie et du Festi'Val vous invite à un nouveau-rendez-vous ce dimanche à 17h, à l'église de Saint-Martin. Elodie Haas, directrice artistique de l'Ensemble K, à l'organisation de cet événement, nous en dit plus. L'entrée est libre, avec un plateau au profit de l'Akadémie et du Festi'Val Passeurs de musique. Une cagnotte est aussi disponible en ligne sur helloasso pour soutenir l'événement, qui a rencontré quelques difficultés cette année.Un braqueur récidiviste condamné en début de semaine. Jugé pour des faits qui se déroulé le 11 octobre dernier, un Strasbourgeois âgé de 19 ans a été déféré devant le parquet de Strasbourg. Il avait braqué, à quelques jours d'intervalle, la même supérette située Route du Polygone. Au moment de son interpellation, le prévenu s'est échappé de son appartement pour se réfugier dans une crèche à proximité. Il a écopé de 4 ans de prison dont 6 mois avec sursis probatoire.Un fromager du Nord-Alsace élu meilleur fromage de brebis de France. Mathieu Sturtzer, gérant d'une fromagerie à Dauendorf-Neubourg n'en est pas à sa première récompense. Médaillé au salon de l'agriculture puis au concours Fromonval, il a été récompensé d'une première place pour son palet de brebis et d'une médaille d'argent pour sa raclette au chorizo.En parlant de brebis, panique chez éleveurs Alsacien. Suite à l'infection de catarrhale qui a décimé des troupeaux, les éleveurs d'ovins sont incertains d'avoir suffisamment d'agneaux pour Pâques. Plus de 80% d'entre eux sont concernés par cette épidémie fatale pour les animaux. 80 agneaux serait vendus la semaine de Pâques, contre 15 le reste de l'année. Les éleveurs déplorent également des indemnités pas à la hauteurs, de quoi causer des problèmes de trésorier pour 2025.C'est Noël avant l'heure pour un habitant de Haguenau ! Après avoir misé deux euros, ce parieur a remporté près de 119 000 euros au Quinté +. Cet heureux gagnant est la première personne du Bas-Rhin à avoir remporté une somme supérieure à 100 000 euros depuis le début d'année. En 2023, ils étaient quatre dans le département.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In der neuesten Folge von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir tief in die Welt von Dragon Age ein und widmen uns ausführlich dem kürzlich erschienenen Dragon Age: The Veilguard. Gemeinsam mit unserem Gast Sven, einem langjährigen Fan der Reihe, sprechen wir über die Magie dieses Rollenspiel-Universums, das seit über 15 Jahren begeistert. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Geschichte und Entwicklung der Serie und diskutieren, wie der neueste Teil sowohl für Neulinge als auch für Veteranen funktioniert. Was macht The Veilguard so besonders? Wir beleuchten das veränderte Kampfsystem, die packende Story, die faszinierenden Charaktere und die vielen kleinen Details, die das Spiel ausmachen. Sven teilt dabei seine Eindrücke als Kenner der Serie, während Johannes als Neuling seine frischen Perspektiven einbringt. Ob ihr schon tief in der Welt von Dragon Age steckt oder überlegt, mit diesem Teil einzusteigen – diese Episode bietet euch spannende Einblicke, ehrliche Meinungen und jede Menge Begeisterung für ein Rollenspiel, das neue Wege geht. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In der neuesten Folge von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir tief in die Welt von Dragon Age ein und widmen uns ausführlich dem kürzlich erschienenen Dragon Age: The Veilguard. Gemeinsam mit unserem Gast Sven, einem langjährigen Fan der Reihe, sprechen wir über die Magie dieses Rollenspiel-Universums, das seit über 15 Jahren begeistert.Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Geschichte und Entwicklung der Serie und diskutieren, wie der neueste Teil sowohl für Neulinge als auch für Veteranen funktioniert. Was macht The Veilguard so besonders? Wir beleuchten das veränderte Kampfsystem, die packende Story, die faszinierenden Charaktere und die vielen kleinen Details, die das Spiel ausmachen. Sven teilt dabei seine Eindrücke als Kenner der Serie, während Johannes als Neuling seine frischen Perspektiven einbringt.Ob ihr schon tief in der Welt von Dragon Age steckt oder überlegt, mit diesem Teil einzusteigen – diese Episode bietet euch spannende Einblicke, ehrliche Meinungen und jede Menge Begeisterung für ein Rollenspiel, das neue Wege geht. Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
?In der neuesten Folge von Pixel, Polygone und Plauderei tauchen wir tief in die Welt der Gaming-Neuigkeiten ein. Im Savegame dürfen wir diesmal neben Marco auch unseren lieben Domi vom Pokémon Podcast Miauz Genau! begrüßen. Wir beginnen mit einem Blick auf den Nintendo Wecker und fragen uns, ob dieser kuriose Wecker wirklich 100 Euro wert ist. Hierfür hat sich Alex nicht lumpen lassen und uns seine Eindrücke am Telefon erläutert. Weiter geht es mit einem Überblick über die neue Games-Förderung in Deutschland und was diese für aufstrebende Entwickler bedeutet. Auch das neueste Call of Duty: Black Ops 6 wird unter die Lupe genommen, ebenso wie die jüngsten Leaks aus der Pokémon-Welt, die für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Ebenso werfen wir einen Blick auf den Reboot des Halo Franchise und überlegen, was die Zukunft für die Reihe bereithält. Schaltet ein für spannende Diskussionen voller Gaming-Insights und unterhaltsamer Anekdoten! Alle Themen findet ihr in der Übersicht: Intro & die Frage des Monats 00:00:00 Nintendo Alarmo: Die neue Hardware im Test 00:02:57 Halo Reboot: Neue Engine & neuer Studio-Name: Was halten wir hiervon? 00:30:25 Sehenswerte Dokumentation: War Game: The Making of S.T.A.L.K.E.R. 2 00:41:35 Press Start: Bund fördert Studio-Gründung - Wir haben mit Entwicklern gesprochen 00:49:39 Sony schließt Firewalk Studios & Neon Koi: Liveservice Games am Ende? 01:02:35 Netflix schließt AAA-Studio: Gaming-Ambitionen am Ende? 01:18:18 Der Pokémon Tera Leak: Wieviel Mitschuld hat Game Freak? 01:35:51 Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket: Erste Eindrücke 02:06:56 Johannes steigt mit Meta Quest 3 in den VR-Bereich ein 02:15:45 Domi hat Ace Attorney Trilogy gespielt 02:24:08 Johannes hat Call of Duty: Black Ops 6 gespielt 02:25:54 Marco hat das Tanzbein geschwungen: Just Dance 2025 02:29:02 Marco & Johannes haben Life is Strange: Double Exposure gespielt 02:34:24 Tschüss, macht's gut & gute Nacht 02:40:35 Viel Spaß beim Hören. Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In der neuesten Folge von Pixel, Polygone und Plauderei tauchen wir tief in die Welt der Gaming-Neuigkeiten ein. Im Savegame dürfen wir diesmal neben Marco auch unseren lieben Domi vom Pokémon Podcast Miauz Genau! begrüßen.Wir beginnen mit einem Blick auf den Nintendo Wecker und fragen uns, ob dieser kuriose Wecker wirklich 100 Euro wert ist. Hierfür hat sich Alex nicht lumpen lassen und uns seine Eindrücke am Telefon erläutert. Weiter geht es mit einem Überblick über die neue Games-Förderung in Deutschland und was diese für aufstrebende Entwickler bedeutet. Hier haben wir mit zwei Betroffenen gesprochen. Auch das neueste Call of Duty: Black Ops 6 wird unter die Lupe genommen, ebenso wie die jüngsten Leaks aus der Pokémon-Welt, die für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Ebenso werfen wir einen Blick auf den Reboot des Halo Franchise und überlegen, was die Zukunft für die Reihe bereithält. Jede Menge weitere Themen findet ihr nachstehend. Schaltet ein für spannende Diskussionen voller Gaming-Insights und unterhaltsamer Anekdoten!Intro & die Frage des Monats 00:00:00Nintendo Alarmo: Die neue Hardware im Test 00:02:57Halo Reboot: Neue Engine & neuer Studio-Name: Was halten wir hiervon? 00:30:25Sehenswerte Dokumentation: War Game: The Making of S.T.A.L.K.E.R. 2 00:41:35Press Start: Bund fördert Studio-Gründung - Wir haben mit Entwicklern gesprochen 00:49:39Sony schließt Firewalk Studios & Neon Koi: Liveservice Games am Ende? 01:02:35Netflix schließt AAA-Studio: Gaming-Ambitionen am Ende? 01:18:18Der Pokémon Tera Leak: Wieviel Mitschuld hat Game Freak? 01:35:51Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket: Erste Eindrücke 02:06:56Johannes steigt mit Meta Quest 3 in den VR-Bereich ein 02:15:45Domi hat Ace Attorney Trilogy gespielt 02:24:08Johannes hat Call of Duty: Black Ops 6 gespielt 02:25:54Marco hat das Tanzbein geschwungen: Just Dance 2025 02:29:02Marco & Johannes haben Life is Strange: Double Exposure gespielt 02:34:24Tschüss, macht's gut & gute Nacht 02:40:35Viel Spaß beim Hören.Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Moin und hallo, liebe Podcastfreunde. Ein Monat voller Ereignisse liegt hinter uns und somit ist es abermals die Aufgabe der aktuellen Folge Savegame die zentralen Themen für euch zusammenzufassen. In dieser vollgepackten Episode von „Pixel, Polygone & Plauderei" tauchen wir tief in die aktuellsten Entwicklungen der Spielewelt ein. Wir starten mit einem Blick auf den ersten Trailer zum lang erwarteten Minecraft-Film. Anschließend sorgt Sony für Gesprächsstoff: Von Concord über die PlayStation 5 Pro bis hin zur State of Play – wir analysieren die jüngsten Entwicklungen. Mit Blick auf Nintendo wird es dann juristisch: Das Unternehmen verklagt die Macher von Palworld. Überraschenderweise geht es dabei um Patente und nicht ums Urheberrecht. Wir erklären die Hintergründe. Nicht zuletzt müssen wir auch über Ubisoft sprechen. Der Publisher steckt in der Krise. Wir gehen der Frage nach, was die Gründe dafür sein könnten und was das für die Zukunft des Unternehmens bedeuten könnte. Zu all dem besprechen wir auch noch eine Hardware-Neuheit: Das VR-Headset Meta Quest 3S steht in den Startlöchern. Wir werfen einen Blick auf die Features und diskutieren, was uns im Oktober erwartet. Zum Abschluss teilen wir wie immer unsere aktuellen Spielerfahrungen mit euch. Intro & Begrüßung 00:00:00 Der Minecraft Film kommt- Wir blicken auf den ersten Trailer 00:03:37 Sony und die Achterbahn der Gefühle: Concord, PlayStation 5 Pro, State of Play & mehr 00:11:05 Nintendo verklagt die Macher von Palworld: Es geht um Patente nicht ums Urheberrecht 01:13:40 Ubisoft in der Krise: Woran liegts denn eigentlich? 01:28:35 Meta Quest 3S erscheint im Oktober - Was bietet das neue VR Headset? 01:44:00 Was haben wir gespielt? 01:52:18 Tschüss macht's gut und gute Nacht! 02:10:36 Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Moin und hallo, liebe Podcastfreunde. Ein Monat voller Ereignisse liegt hinter uns und somit ist es abermals die Aufgabe der aktuellen Folge Savegame die zentralen Themen für euch zusammenzufassen. In dieser vollgepackten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei" tauchen wir tief in die aktuellsten Entwicklungen der Spielewelt ein. Wir starten mit einem Blick auf den ersten Trailer zum lang erwarteten Minecraft-Film. Anschließend sorgt Sony für Gesprächsstoff: Von Concord über die PlayStation 5 Pro bis hin zur State of Play – wir analysieren die jüngsten Entwicklungen. Mit Blick auf Nintendo wird es dann juristisch: Das Unternehmen verklagt die Macher von Palworld. Überraschenderweise geht es dabei um Patente und nicht ums Urheberrecht. Wir erklären die Hintergründe.Nicht zuletzt müssen wir auch über Ubisoft sprechen. Der Publisher steckt in der Krise. Wir gehen der Frage nach, was die Gründe dafür sein könnten und was das für die Zukunft des Unternehmens bedeuten könnte. Zu all dem besprechen wir auch noch eine Hardware-Neuheit: Das VR-Headset Meta Quest 3S steht in den Startlöchern. Wir werfen einen Blick auf die Features und diskutieren, was uns im Oktober erwartet. Zum Abschluss teilen wir wie immer unsere aktuellen Spielerfahrungen mit euch.Intro & Begrüßung 00:00:00Der Minecraft Film kommt- Wir blicken auf den ersten Trailer 00:03:37 Sony und die Achterbahn der Gefühle: Concord, PlayStation 5 Pro, State of Play & mehr 00:11:05 Nintendo verklagt die Macher von Palworld: Es geht um Patente nicht ums Urheberrecht 01:13:40 Ubisoft in der Krise: Woran liegts denn eigentlich? 01:28:35Meta Quest 3S erscheint im Oktober - Was bietet das neue VR Headset? 01:44:00 Was haben wir gespielt? 01:52:18 Tschüss macht's gut und gute Nacht! 02:10:36Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In der neuesten Episode von „Pixel, Polygone & Plauderei“ begrüßen wir Kevin von Nintendo Connect, um gemeinsam unsere ersten Eindrücke zu „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ zu besprechen. In diesem neuen Ableger der beliebten Reihe schlüpfen Spielende erstmals in die Rolle von Prinzessin Zelda selbst. Die Einführung der Echos-Fähigkeit ermöglicht es, Objekte aus der Umgebung zu duplizieren und kreativ für Rätsel und Kämpfe einzusetzen. Wir diskutieren, wie sich dieser offene Ansatz auf das Gameplay auswirkt und ob ein Zelda-Abenteuer ohne Schwert seine Daseinsberechtigung hat. Begleitet uns auf unserer Reise durch Hyrule, während wir die neuen Mechaniken erkunden und herausfinden, ob „Echoes of Wisdom“ das Potenzial hat, ein weiteres Highlight der Serie zu werden. Schaltet ein und erfahrt, warum wir uns so sehr auf den Release am 26. September freuen!
In der neuesten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei“ begrüßen wir Kevin von Nintendo Connect, um gemeinsam unsere ersten Eindrücke zu „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ zu besprechen. In diesem neuen Ableger der beliebten Reihe schlüpfen Spielende erstmals in die Rolle von Prinzessin Zelda selbst. Die Einführung der Echos-Fähigkeit ermöglicht es, Objekte aus der Umgebung zu duplizieren und kreativ für Rätsel und Kämpfe einzusetzen. Wir diskutieren, wie sich dieser offene Ansatz auf das Gameplay auswirkt und ob ein Zelda-Abenteuer ohne Schwert seine Daseinsberechtigung hat. Begleitet uns auf unserer Reise durch Hyrule, während wir die neuen Mechaniken erkunden und herausfinden, ob „Echoes of Wisdom“ das Potenzial hat, ein weiteres Highlight der Serie zu werden. Schaltet ein und erfahrt, warum wir uns so sehr auf den Release am 26. September freuen!In unseren Preview-Artikel können Lesefüchse natürlich auch gerne reinschauen.Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen zur neuesten Folge von Pixel, Polygone & Plauderei und zur 40. Ausgabe Savegame - eurem monatlichem Speicherstand zum Hören. Ein Highlight dieser Folge ist die Diskussion um die PlayStation 5 Pro. Die Ankündigung steht offenbar kurz bevor - wir fassen zusammen, was wir bisher wissen und was ihr erwarten könnt. Spannende Neuigkeiten gibt es auch in der Spieleentwicklerszene: Hi-Fi Rush und das Studio Tango Gameworks werden von Krafton übernommen. Was bedeutet das für die Zukunft dieser beliebten Marke? Außerdem: Das mit Spannung erwartete Indiana Jones und der große Kreis wird nun auch für die PlayStation 5 erscheinen. Wir diskutieren die möglichen Auswirkungen dieses überraschenden Schrittes. Nintendo-Enthusiasten kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Wir werfen einen Blick auf die Highlights der jüngsten Nintendo Direct und Indie World Präsentationen. Unsere Redakteure haben außerdem fleißig gezockt und bringen noch einige Eindrücke von der gamescom mit: Da haben wir Hunter x Hunter, Star Trucker, Blue Prince, Phantom Blade Zero und The First Berserker: Khazan. Johannes berichtet außerdem von seinen Erfahrungen mit dem neu aufgelegtem Klassiker Double Dragon. Zum Abschluss widmen wir uns ausführlich dem heiß erwarteten Star Wars Outlaws. Wie setzt das Spiel das Open-World-Konzept um und was können Fans erwarten? Eine vollgepackte Episode erwartet euch - schaltet ein und bleibt auf dem Laufenden mit dieser Episode unseres Podcasts. • Intro & Begrüßung (00:00:00) • Die Frage des Monats: Hitze & zocken, geht das überhaupt? (00:00:42) • PlayStation 5 Pro: Die Ankündigung steht kurz bevor (00:03:17) • Hi-Fi Rush & Tango Gameworks wird von Krafton gekauft (00:17:25) • Xbox mit Release-Chaos? Indiana Jones erscheint auch für PlayStation 5 (00:23:33) • Nintendo Direct & Indie World: Ein paar Highlights (00:36:57) • Alex hat Hunter x Hunter gespielt (00:50:00) • Johannes hat Double Dragon angespielt (01:01:02) • Alex hat Star Trucker & Blue Prince angespielt (01:05:26) • Alex hat Phantom Blade Zero angespielt (01:18:36) • Alex hat The First Berseker: Khazan angespielt (01:23:46) • Star Wars Outlaws: So geht Open World?! (01:27:12) • Tschüss macht's gut & gute Nacht! (01:53:52) Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen zur neuesten Folge von Pixel, Polygone & Plauderei und zur 40. Ausgabe Savegame - eurem monatlichem Speicherstand zum Hören.Ein Highlight dieser Folge ist die Diskussion um die PlayStation 5 Pro. Die Ankündigung steht offenbar kurz bevor - wir fassen zusammen, was wir bisher wissen und was ihr erwarten könnt. Spannende Neuigkeiten gibt es auch in der Spieleentwicklerszene: Hi-Fi Rush und das Studio Tango Gameworks werden von Krafton übernommen. Was bedeutet das für die Zukunft dieser beliebten Marke?Außerdem: Das mit Spannung erwartete Indiana Jones und der große Kreis wird nun auch für die PlayStation 5 erscheinen. Wir diskutieren die möglichen Auswirkungen dieses überraschenden Schrittes. Nintendo-Enthusiasten kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Wir werfen einen Blick auf die Highlights der jüngsten Nintendo Direct und Indie World Präsentationen.Unsere Redakteure haben außerdem fleißig gezockt und bringen noch einige Eindrücke von der gamescom mit: Da haben wir Hunter x Hunter, Star Trucker, Blue Prince, Phantom Blade Zero und The First Berserker: Khazan. Johannes berichtet außerdem von seinen Erfahrungen mit dem neu aufgelegtem Klassiker Double Dragon.Zum Abschluss widmen wir uns ausführlich dem heiß erwarteten Star Wars Outlaws. Wie setzt das Spiel das Open-World-Konzept um und was können Fans erwarten?Eine vollgepackte Episode erwartet euch - schaltet ein und bleibt auf dem Laufenden mit dieser Episode unseres Podcasts.Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.• Intro & Begrüßung (00:00:00)• Die Frage des Monats: Hitze & zocken, geht das überhaupt? (00:00:42)• PlayStation 5 Pro: Die Ankündigung steht kurz bevor (00:03:17)• Hi-Fi Rush & Tango Gameworks wird von Krafton gekauft (00:17:25)• Xbox mit Release-Chaos? Indiana Jones erscheint auch für PlayStation 5 (00:23:33)• Nintendo Direct & Indie World: Ein paar Highlights (00:36:57)• Alex hat Hunter x Hunter gespielt (00:50:00)• Johannes hat Double Dragon angespielt (01:01:02)• Alex hat Star Trucker & Blue Prince angespielt (01:05:26)• Alex hat Phantom Blade Zero angespielt (01:18:36)• Alex hat The First Berseker: Khazan angespielt (01:23:46)• Star Wars Outlaws: So geht Open World?! (01:27:12)• Tschüss macht's gut & gute Nacht! (01:53:52)
In dieser speziellen Folge von Pixel, Polygone & Plauderei" nehmen wir euch mit auf die gamescom 2024. Frisch von der weltgrößten Spielemesse zurück, teilen wir unsere Eindrücke, Highlights und Überraschungen mit euch.Wir tauchen tief ein in unsere persönlichen Topspiele der Messe und geben euch exklusive Einblicke in die heißesten von uns angespielten Titel. Die Bandbreite reicht dabei vom neusten Landwirtschaftssimulator über Civilization VII und Indiana Jones bis hin zu echten Indie-Empfehlungen.Zusätzlich werfen wir einen kritischen Blick auf die Zukunft der gamescom. Wie entwickelt sich das Messekonzept weiter? Welche Trends zeichnen sich ab? Und was bedeutet das für die Gaming-Community?Schaltet ein für eine Folge voller Spielevorstellungen, Insider-Infos und jede Menge Diskussionsstoff. Egal ob ihr selbst auf der gamescom wart oder die Messe von zu Hause aus verfolgt habt – diese Episode macht euch sicher glücklich ;).Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In dieser speziellen Folge von „Pixel, Polygone & Plauderei" nehmen wir euch mit auf die gamescom 2024. Frisch von der weltgrößten Spielemesse zurück, teilen wir unsere Eindrücke, Highlights und Überraschungen mit euch. Wir tauchen tief ein in unsere persönlichen Topspiele der Messe und geben euch exklusive Einblicke in die heißesten von uns angespielten Titel. Die Bandbreite reicht dabei vom neusten Landwirtschaftssimulator über Civilization VII und Indiana Jones bis hin zu echten Indie-Empfehlungen. Zusätzlich werfen wir einen kritischen Blick auf die Zukunft der gamescom. Wie entwickelt sich das Messekonzept weiter? Welche Trends zeichnen sich ab? Und was bedeutet das für die Gaming-Community? Schaltet ein für eine Folge voller Spielevorstellungen, Insider-Infos und jede Menge Diskussionsstoff. Egal ob ihr selbst auf der gamescom wart oder die Messe von zu Hause aus verfolgt habt – diese Episode macht euch sicher glücklich ;). Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei Apple Podcast & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen zur neuesten Ausgabe von „Pixel, Polygone & Plauderei"! In dieser Episode „Savegame" tauchen wir wieder tief in die aktuellen Themen der Gaming-Welt ein. Wir starten mit unserer Frage des Monats: Welches Remake wünscht ihr euch? Johannes und Freddy haben hier ein paar interessante Ideen mitgebracht. Habt ihr auch Remake-Wünsche? Verratet sie uns gerne in den Kommentaren. Anschließend diskutieren wir die jüngsten Änderungen im Xbox Game Pass und ob diese wirklich sinnvoll sind. Ein heißes Thema ist außerdem die KI-Kontroverse um Palworld. Wir beleuchten die Stellungnahme der Entwickler und was das für die Zukunft des Spiels bedeuten könnte. Apropos Kontroversen: Was wurde eigentlich aus dem lang erwarteten GTA-Film? Wir geben euch ein Update. Außerdem mit dabei: Die Suche nach der neuen Lara Croft läuft auf Hochtouren. Wer wird in die Fußstapfen der ikonischen Heldin treten? Weniger erfreuliche Nachrichten gibt es zu „Assassin's Creed Shadows" - wir besprechen die Kontroversen, mit denen das Spiel zu kämpfen hat. Star Wars-Enthusiasten wiederum werden interessiert sein zu hören, warum das Gameplay-Video zu „Star Wars Outlaws" auf so viel Kritik stößt und ob diese überhaupt berechtigt ist. Währenddessen macht sich Call of Duty bereit, mit voller Kraft in den Game Pass einzuziehen. Wir werfen auch einen Blick auf personelle Veränderungen in der Branche, insbesondere den Abschied von Davide Soliani von Ubisoft Mailand. Und natürlich darf ein Ausblick auf die bevorstehende gamescom nicht fehlen - wie aufgeregt seid ihr schon? Zum Abschluss teilen Freddy und Johannes ihre Spielerfahrungen mit „Baldur's Gate 3", „Overcooked 2" und „Dungeons of Hinterberg". Eine vollgepackte Episode erwartet euch - schaltet ein und bleibt auf dem Laufenden mit dieser Episode „Savegame". Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen zur neuesten Ausgabe von Pixel, Polygone & Plauderei"! In dieser Episode „Savegame" tauchen wir wieder tief in die aktuellen Themen der Gaming-Welt ein.Wir starten mit unserer Frage des Monats: Welches Remake wünscht ihr euch? Johannes und Freddy haben hier ein paar interessante Ideen mitgebracht. Habt ihr auch Remake-Wünsche? Verratet sie uns gerne in den Kommentaren.Anschließend diskutieren wir die jüngsten Änderungen im Xbox Game Pass und ob diese wirklich sinnvoll sind. Ein heißes Thema ist außerdem die KI-Kontroverse um Palworld. Wir beleuchten die Stellungnahme der Entwickler und was das für die Zukunft des Spiels bedeuten könnte. Apropos Kontroversen: Was wurde eigentlich aus dem lang erwarteten GTA-Film? Wir geben euch ein Update.Außerdem mit dabei: Die Suche nach der neuen Lara Croft läuft auf Hochtouren. Wer wird in die Fußstapfen der ikonischen Heldin treten? Weniger erfreuliche Nachrichten gibt es zu „Assassin's Creed Shadows" - wir besprechen die Kontroversen, mit denen das Spiel zu kämpfen hat.Star Wars-Enthusiasten wiederum werden interessiert sein zu hören, warum das Gameplay-Video zu „Star Wars Outlaws" auf so viel Kritik stößt und ob diese überhaupt berechtigt ist. Währenddessen macht sich Call of Duty bereit, mit voller Kraft in den Game Pass einzuziehen. Wir werfen auch einen Blick auf personelle Veränderungen in der Branche, insbesondere den Abschied von Davide Soliani von Ubisoft Mailand. Und natürlich darf ein Ausblick auf die bevorstehende gamescom nicht fehlen - wie aufgeregt seid ihr schon?Zum Abschluss teilen Freddy und Johannes ihre Spielerfahrungen mit „Baldur's Gate 3", „Overcooked 2" und „Dungeons of Hinterberg". Eine vollgepackte Episode erwartet euch - schaltet ein und bleibt auf dem Laufenden mit dieser Episode „Savegame".Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.• Intro & Begrüßung (00:00:00)• Frage des Monats: Gewünschte Remakes (00:02:57)• Xbox Game Pass Änderungen (00:15:28)• Palworld KI-Kontroverse (00:38:30)• Status des GTA Films (00:48:32)• Suche nach neuer Lara Croft (01:01:08)• Probleme bei Assassin's Creed Shadows (01:08:42)• Kritik am Star Wars Outlaws Gameplay-Video (01:23:30)• Call of Duty im Game Pass (01:32:57)• Davide Soliani verlässt Ubisoft Mailand (01:39:06)• Vorfreude auf die gamescom (01:46:07)• Freddy spielte Baldur's Gate 3 & Overcooked 2 (01:50:41)• Johannes spielte Dungeons of Hinterberg (01:55:14)• Verabschiedung (02:03:47)
?In der neuesten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen Ereignisse der Gaming-Welt. Wir starten mit einem Rückblick auf den heißen Gaming-Sommer und besprechen Highlights wie das Summer Game Fest, den Xbox Showcase und die bevorstehende gamescom. Ein weiteres großes Thema dieser Episode ist die überraschende Schließung von Paradox Tectonic und die Einstellung von Life By You. Wir analysieren die Hintergründe und möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Zukunft von PlayStation VR 2 und diskutieren, ob das Ende der Plattform nahe ist. Embracer trennt sich von Red Faction und Pieces Interactive – wir beleuchten die Strategie hinter diesen Entscheidungen. Zudem sprechen wir über den demografischen Wandel in der deutschen Gaming-Community und was es bedeutet, dass die Spielerinnen und Spieler immer älter werden. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration von Künstlicher Intelligenz in Videospiele und diskutieren die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben. Natürlich kommen auch persönliche Spielerfahrungen nicht zu kurz: Johannes hat Beyond Good & Evil und Senua's Saga: Hellblade 2? gespielt, während Marco den Alan Wake 2 DLC "Night Springs" und Fortnite getestet hat. Hört rein und bleibt auf dem Laufenden mit Pixel, Polygone & Plauderei und dieser Ausgabe Savegame –? eurem monatlichem Speicherstand zum Hören. Intro & Begrüßung 00:00:00 Summer Game Fest, Xbox Showcase, Gamescom - Wie war und wird der Gaming-Sommer? 00:01:00 Paradox Tectonic macht dicht: "Life by You" eingestellt 00:09:04 PlayStation VR 2 am Ende? 00:17:18 Embracer trennt sich von Red Faction & Pieces Interactive: Was ist Embracers Strategie? 00:29:37 Die deutschen Gamerinnen und Gamer werden immer älter: Ursachen und Einschätzungen 00:41:24 KI und Games: Chancen & Risiken 00:58:31 Johannes hat Beyond Good & Evil gespielt 01:16:28 Marco hat den Alan Wake 2 DLC Night Springs gespielt 01:20:52 Johannes hat Hellblade: Senua's Sacrifice gespielt 01:27:05 Marco hat Fortnite gespielt 01:36:24 Tschüss macht's gut und gute Nacht! 01:43:13 Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In der neuesten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen Ereignisse der Gaming-Welt. Wir starten mit einem Rückblick auf den heißen Gaming-Sommer und besprechen Highlights wie das Summer Game Fest, den Xbox Showcase und die bevorstehende gamescom. Ein weiteres großes Thema dieser Episode ist die überraschende Schließung von Paradox Tectonic und die Einstellung von Life By You. Wir analysieren die Hintergründe und möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Zukunft von PlayStation VR 2 und diskutieren, ob das Ende der Plattform nahe ist.Embracer trennt sich von Red Faction und Pieces Interactive – wir beleuchten die Strategie hinter diesen Entscheidungen. Zudem sprechen wir über den demografischen Wandel in der deutschen Gaming-Community und was es bedeutet, dass die Spielerinnen und Spieler immer älter werden.Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Integration von Künstlicher Intelligenz in Videospiele und diskutieren die Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben. Natürlich kommen auch persönliche Spielerfahrungen nicht zu kurz: Johannes hat Beyond Good & Evil und Senua's Saga: Hellblade 2 gespielt, während Marco den Alan Wake 2 DLC "Night Springs" und Fortnite getestet hat.Hört rein und bleibt auf dem Laufenden mit Pixel, Polygone & Plauderei und dieser Ausgabe Savegame – eurem monatlichem Speicherstand zum Hören.Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
In der neuesten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir tief in die Highlights und Lowlights des Summer Game Fest 2024 und des Xbox Games Showcase 2024 ein. War das Summer Game Fest eine lahme Show oder gab es doch spannende Momente? Und hat das Xbox Games Showcase wirklich das Gaming-Spektakel geliefert, auf das wir gewartet haben? Wir beginnen mit unseren Erwartungen und allgemeinen Eindrücken vom Summer Game Fest 2024. Dabei werfen wir einen genaueren Blick auf Titel wie LEGO Horizon Adventures und Civilization VII sowie einige spannende Geheimtipps. Außerdem diskutieren wir, ob das Event noch die Relevanz hat, die es einst besaß. Weiter geht es mit dem Xbox Games Showcase 2024, das als das wichtigste Event für Xbox seit Jahren gehandelt wird. Wir analysieren die großen Ankündigungen, darunter Call of Duty: Black Ops 6, das ohne exklusive Inhalte für alle Plattformen erscheint, und DOOM: The Dark Ages, ein brachiales Prequel, das für Aufsehen sorgte. Auch State of Decay 3 hat endlich ein Lebenszeichen von sich gegeben, und wir sind gespannt auf die neuen Inhalte für Starfield und Fallout 76. Ein weiteres Highlight ist das erste Gameplay von Metal Gear Solid: Snake Eater Delta. In einem Exkurs diskutieren wir außerdem die ewig angekündigten Spiele, die auf dem Showcase abermals nicht zu sehen waren, und fragen uns, ob Perfect Dark und Fable die hohen Erwartungen erfüllen können. Zudem sprechen wir über den Microsoft Flight Simulator 2024, der es den Spielern quasi ermöglicht, alles zu fliegen, was sie wollen. Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die neuen Xbox Konsolen und schließen mit unserem Fazit zum Xbox Games Showcase 2024 ab. Hört rein und erfahrt, welche Spiele uns begeistert haben, welche uns enttäuscht haben und welche Überraschungen uns erwischt haben. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback. Intro & Begrüßung 00:00:00 Was war vom Summer Game Fest 2024 zu erwarten & welche Eindrücke hatten wir im Allgemeinen? 00:01:27 LEGO Horizon Adventures 00:11:42 Weitere Highlights des SGF: Civilization VII, Sonic & Geheimtipps 00:16:54 Exkurs: Wo sollte man Pile of Shame und Wishlists führen? 00:26:34 Hat das Summer Game Fest noch eine Relevanz? 00:29:51 Xbox Games Showcase 2024: Das wichtigste Event seit Jahren für Xbox? 00:40:04 Call of Duty: Black Ops 6: Alle Plattformen, keine exklusiven Inhalte & jede Menge Action 00:46:22 DOOM: The Dark Ages - Brachiales Prequel im Anmarsch 00:50:28 State of Decay 3 - Endlich ein Lebenszeichen 00:54:30 Dragon Age: The Veilguard - Ja was ist denn das? 01:00:40 Starfield und Fallout 76 bekommen neue Inhalte 01:05:12 South of Midnight: Schaut euch das an! 01:05:55 Metal Gear Solid: Snake Eater Delta - Erstes Gameplay macht uns heiß? 01:10:00 Flintlock The Siege of Dawn 01:13:21 Age of Mythology: Retold: Viele Infos und Release-Datum 01:14:49 Exkurs: Xbox und die ewig angekündigten Spiele, die wir auf dem Showcase nicht gesehen haben 01:17:13 Perfect Dark mit erstem Gameplay: Her mit diesem Spiel! Sofort! 01:25:48 Fable kommt 2025 und es ist wie immer: Sieht gut aus und soll lustig sein 01:38:20 Mixtape: Nothing but the hits: Musik pur?! 01:41:44 Microsoft Flight Simulator 2024: Flieg doch was du willst! 01:45:34 Frag Punk: Ein neuer Stern am Hero-Shooter-Himmel? 01:50:59 Life is Strange: Double Exposure - Max is back in town! 01:54:16 Indiana Jones against the Nazis: Cinematics die Lust auf mehr machen 01:58:01 Avowed: Ja was wird denn das? Und wann kommt denn das? 02:04:44 S.T.A.L.K.E.R. 2: Endlich ist der Releasetermin da 02:07:11 Es regnet neue Xbox Konsolen 02:08:38 One Last Thing: Gear of War: E Day 02:15:05 Fazit: So fanden wir das Xbox Games Showcase 2024 02:18:43
In der neuesten Episode von Pixel, Polygone & Plauderei tauchen wir tief in die Highlights und Lowlights des Summer Game Fest 2024 und des Xbox Games Showcase 2024 ein. War das Summer Game Fest eine lahme Show oder gab es doch spannende Momente? Und hat das Xbox Games Showcase wirklich das Gaming-Spektakel geliefert, auf das wir gewartet haben?Wir beginnen mit unseren Erwartungen und allgemeinen Eindrücken vom Summer Game Fest 2024. Dabei werfen wir einen genaueren Blick auf Titel wie LEGO Horizon Adventures und Civilization VII sowie einige spannende Geheimtipps. Außerdem diskutieren wir, ob das Event noch die Relevanz hat, die es einst besaß.Weiter geht es mit dem Xbox Games Showcase 2024, das als das wichtigste Event für Xbox seit Jahren gehandelt wird. Wir analysieren die großen Ankündigungen, darunter Call of Duty: Black Ops 6, das ohne exklusive Inhalte für alle Plattformen erscheint, und DOOM: The Dark Ages, ein brachiales Prequel, das für Aufsehen sorgte. Auch State of Decay 3 hat endlich ein Lebenszeichen von sich gegeben, und wir sind gespannt auf die neuen Inhalte für Starfield und Fallout 76. Ein weiteres Highlight ist das erste Gameplay von Metal Gear Solid: Snake Eater Delta. In einem Exkurs diskutieren wir außerdem die ewig angekündigten Spiele, die auf dem Showcase abermals nicht zu sehen waren, und fragen uns, ob Perfect Dark und Fable die hohen Erwartungen erfüllen können. Zudem sprechen wir über den Microsoft Flight Simulator 2024, der es den Spielern quasi ermöglicht, alles zu fliegen, was sie wollen.Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die neuen Xbox Konsolen und schließen mit unserem Fazit zum Xbox Games Showcase 2024 ab.Hört rein und erfahrt, welche Spiele uns begeistert haben, welche uns enttäuscht haben und welche Überraschungen uns erwischt haben.Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Alle Themen nachstehend:Intro & Begrüßung 00:00:00Was war vom Summer Game Fest 2024 zu erwarten & welche Eindrücke hatten wir im Allgemeinen? 00:01:27LEGO Horizon Adventures 00:11:42Weitere Highlights des SGF: Civilization VII, Sonic & Geheimtipps 00:16:54Exkurs: Wo sollte man Pile of Shame und Wishlists führen? 00:26:34Hat das Summer Game Fest noch eine Relevanz? 00:29:51Xbox Games Showcase 2024: Das wichtigste Event seit Jahren für Xbox? 00:40:04Call of Duty: Black Ops 6: Alle Plattformen, keine exklusiven Inhalte & jede Menge Action 00:46:22DOOM: The Dark Ages - Brachiales Prequel im Anmarsch 00:50:28State of Decay 3 - Endlich ein Lebenszeichen 00:54:30Dragon Age: The Veilguard - Ja was ist denn das? 01:00:40Starfield und Fallout 76 bekommen neue Inhalte 01:05:12South of Midnight: Schaut euch das an! 01:05:55Metal Gear Solid: Snake Eater Delta - Erstes Gameplay macht uns heiß? 01:10:00Flintlock The Siege of Dawn 01:13:21Age of Mythology: Retold: Viele Infos und Release-Datum 01:14:49Exkurs: Xbox und die ewig angekündigten Spiele, die wir auf dem Showcase nicht gesehen haben 01:17:13Perfect Dark mit erstem Gameplay: Her mit diesem Spiel! Sofort! 01:25:48Fable kommt 2025 und es ist wie immer: Sieht gut aus und soll lustig sein 01:38:20Mixtape: Nothing but the hits: Musik pur?! 01:41:44Microsoft Flight Simulator 2024: Flieg doch was du willst! 01:45:34Frag Punk: Ein neuer Stern am Hero-Shooter-Himmel? 01:50:59Life is Strange: Double Exposure - Max is back in town! 01:54:16Indiana Jones against the Nazis: Cinematics die Lust auf mehr machen 01:58:01Avowed: Ja was wird denn das? Und wann kommt denn das? 02:04:44S.T.A.L.K.E.R. 2: Endlich ist der Releasetermin da 02:07:11Es regnet neue Xbox Konsolen 02:08:38One Last Thing: Gear of War: E Day 02:15:05Fazit: So fanden wir das Xbox Games Showcase 2024 02:18:43
Chronique d'Alice de France Bénévolat Bas-Rhin + Interview de Nathan Grassaud du centre socio-culturel Lupovino situé dans le quartier du Polygone au nord du Neuhof. Réalisé en direct sur RBS dans Le 16-18 de Pierre Liermann le 04/04/24
Willkommen bei Pixel, Polygone & Plauderei und der neusten Episode Savegame: Euer monatlicher Speicherstand zum Hören. In dieser Ausgabe tauchen wir tief ein in die aktuellen Themen der Videospielwelt. Den Anfang macht ein spannendes Update zu Toys for Bob. Das Studio hat sich kürzlich unabhängig gemacht – ein Schritt, der viele Fragen aufwirft. Was bedeutet diese Veränderung für die Zukunft des Studios und seine Spiele? Wir blicken zusammen auf die Ereignisse und deren Folgen. Dann schalten wir den Fokus auf Bend Studio. Gerüchte flüstern von einem neuen AAA-Live Action Spiel. Ist da was dran? Wir graben tiefer und spekulieren über das, was kommen könnte und ob Sonys Strategie überhaupt Erfolg versprechen kann. GTA VI macht ebenfalls Schlagzeilen, allerdings wegen möglicher Verschiebungen. Wir diskutieren, was eine Verzögerung bedeuten könnte. Shinji Mikami gründet derweil ein neues Studio. Was können wir von dieser Legende der Spieleentwicklung als Nächstes erwarten? Wir teilen unsere Erwartungen und Hoffnungen hierzu. Und sicher eines der diskussionswürdigsten Themen der heutigen Ausgabe: Ubisoft bringt eine faszinierende Idee ins Spiel: Gespräche mit KI-NPCs. Könnte dies das Spielerlebnis revolutionieren? Wir erörtern, wie diese Technologie die Art und Weise, wie wir mit Spielen interagieren, verändern könnte. Quelle: https://www.theverge.com/2024/3/19/24105748/nvidia-neo-npc-prototypes-gdc-2024 Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback. Intro & Begrüßung 00:00:00 00:03:18 Toys for Bob wird unabhängig 00:03:18 00:15:09 Bend Studio: Ist das nächste Spiel ein AAA Live Action Spiel? 00:15:09 00:45:23 GTA VI: Steht jetzt schon eine Verschiebung im Raum? 00:45:23 00:54:11 Shinji Mikami gründete neues, eigenes Studio 00:54:11 00:59:59 Ubisoft: Gespräche mit KI NPCs? Könnte das Videospiele bereichern? 00:59:59 01:34:15 Jannes hat Jedi Survivor & Princess Peach gespielt 01:34:15 01:38:01 Tschüss macht's gut & gute Nacht! 01:38:01 01:38:42
Willkommen bei Pixel, Polygone & Plauderei und der neusten Episode Savegame: Euer monatlicher Speicherstand zum Hören. In dieser Ausgabe tauchen wir tief ein in die aktuellen Themen der Videospielwelt.Den Anfang macht ein spannendes Update zu Toys for Bob. Das Studio hat sich kürzlich unabhängig gemacht – ein Schritt, der viele Fragen aufwirft. Was bedeutet diese Veränderung für die Zukunft des Studios und seine Spiele? Wir blicken zusammen auf die Ereignisse und deren Folgen.Dann schalten wir den Fokus auf Bend Studio. Gerüchte flüstern von einem neuen AAA-Live Action Spiel. Ist da was dran? Wir graben tiefer und spekulieren über das, was kommen könnte und ob Sonys Strategie überhaupt Erfolg versprechen kann.GTA VI macht ebenfalls Schlagzeilen, allerdings wegen möglicher Verschiebungen. Wir diskutieren, was eine Verzögerung bedeuten könnte. Shinji Mikami gründet derweil ein neues Studio. Was können wir von dieser Legende der Spieleentwicklung als Nächstes erwarten? Wir teilen unsere Erwartungen und Hoffnungen hierzu.Und sicher eines der diskussionswürdigsten Themen der heutigen Ausgabe: Ubisoft bringt eine faszinierende Idee ins Spiel: Gespräche mit KI-NPCs. Könnte dies das Spielerlebnis revolutionieren? Wir erörtern, wie diese Technologie die Art und Weise, wie wir mit Spielen interagieren, verändern könnte und hören in die auf der GDC präsentierten Gespräche rein.Quelle: https://www.theverge.com/2024/3/19/24105748/nvidia-neo-npc-prototypes-gdc-2024Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Intro & Begrüßung 00:00:00 00:03:18Toys for Bob wird unabhängig 00:03:18 00:15:09Bend Studio: Ist das nächste Spiel ein AAA Live Action Spiel? 00:15:09 00:45:23GTA VI: Steht jetzt schon eine Verschiebung im Raum? 00:45:23 00:54:11Shinji Mikami gründete neues, eigenes Studio 00:54:11 00:59:59Ubisoft: Gespräche mit KI NPCs? Könnte das Videospiele bereichern? 00:59:59 01:34:15Jannes hat Jedi Survivor & Princess Peach gespielt 01:34:15 01:38:01Tschüss macht's gut & gute Nacht! 01:38:01 01:38:42
In der heutigen Episode unseres Gaming-Podcasts Pixel, Polygone & Plauderei werfen wir einen ausführlichen Blick auf die jüngsten Entwicklungen in der Welt der Videospiele, beginnend mit den spannenden Ankündigungen von der Pokémon Company. Wir diskutieren über die zwei neuen Spiele, die vorgestellt wurden, und tauchen in die Details von Pokémon Legenden: Z-A ein, dem erwarteten Nachfolger von Legenden Arceus, der in der Welt von Pokémon X & Y spielt.Dann schalten wir den Fokus auf Sony, das in letzter Zeit mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Von den enttäuschenden PS5-Verkaufszahlen bis hin zu den jüngsten Entlassungen und der Einstellung des Twisted Metal-Spiels – wir analysieren, was diese Entwicklungen für Sony bedeuten könnten.Im Anschluss daran bringen wir euch auf den neuesten Stand zum Xbox-Geschäft. Phil Spencer teilt seine Vision von Xbox überall“ und wir besprechen die Auswirkungen dieser Strategie, einschließlich der Ankündigung, dass vier Xbox-exklusive Spiele bald auf PS5 und Nintendo Switch erscheinen werden. Wir betrachten auch die neuesten Zahlen zum Xbox Game Pass und was Microsofts Pläne für mobile Gaming und mögliche neue Hardware bedeuten könnten.Zum Schluss werfen wir einen Blick auf einige der spannendsten Spiele, die wir in letzter Zeit gespielt haben, darunter Skull and Bones, Princess Peach Showtime!, Passing By: A Tailwind Journey, Kingdom Eighties und Tears of the Kingdom.Fühlt euch also eingeladen uns bei der Besprechung der genannten Themen zu belauschen. Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Intro & Begrüßung 00:00:00Pokémon Presents: Wir besprechen die Ankündigungen 00:05:48Sony PlayStation entlässt 900 Mitarbeitende: Auswirkungen und Analysen 00:32:40Xbox mit neuer Strategie: Eine Neuausrichtung die Sinn macht? 00:58:31Alex hat Zelda: Tears of the Kingdom beendet! 01:32:30Alex hat Kingdom Eighties durchgespielt 01:36:02Johannes hat Princess Peach Showtime! angespielt 01:37:08Johannes hat Skull and Bones gespielt 01:38:03Johannes hat Passing By: A Tailwind Journey angespielt 01:53:38Tschüss macht's gut & gute Nacht! 01:58:17
In der heutigen Episode unseres Gaming-Podcasts Pixel, Polygone & Plauderei werfen wir einen ausführlichen Blick auf die jüngsten Entwicklungen in der Welt der Videospiele, beginnend mit den spannenden Ankündigungen von der Pokémon Company. Wir diskutieren über die zwei neuen Spiele, die vorgestellt wurden, und tauchen in die Details von Pokémon Legenden: Z-A ein, dem erwarteten Nachfolger von Legenden Arceus, der in der Welt von Pokémon X & Y spielt. Dann schalten wir den Fokus auf Sony, das in letzter Zeit mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Von den enttäuschenden PS5-Verkaufszahlen bis hin zu den jüngsten Entlassungen und der Einstellung des Twisted Metal-Spiels – wir analysieren, was diese Entwicklungen für Sony bedeuten könnten. Im Anschluss daran bringen wir euch auf den neuesten Stand zum Xbox-Geschäft. Phil Spencer teilt seine Vision von „Xbox überall“ und wir besprechen die Auswirkungen dieser Strategie, einschließlich der Ankündigung, dass vier Xbox-exklusive Spiele bald auf PS5 und Nintendo Switch erscheinen werden. Wir betrachten auch die neuesten Zahlen zum Xbox Game Pass und was Microsofts Pläne für mobile Gaming und mögliche neue Hardware bedeuten könnten. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf einige der spannendsten Spiele, die wir in letzter Zeit gespielt haben, darunter Skull and Bones, Princess Peach Showtime!, Passing By: A Tailwind Journey, Kingdom Eighties und Tears of the Kingdom. Fühlt euch also eingeladen uns bei der Besprechung der genannten Themen zu belauschen. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback. Intro & Begrüßung 00:00:00 Pokémon Presents: Wir besprechen die Ankündigungen 00:05:48 Sony PlayStation entlässt 900 Mitarbeitende: Auswirkungen und Analysen 00:32:40 Xbox mit neuer Strategie: Eine Neuausrichtung die Sinn macht? 00:58:31 Alex hat Zelda: Tears of the Kingdom beendet! 01:32:30 Alex hat Kingdom Eighties durchgespielt 01:36:02 Johannes hat Princess Peach Showtime! angespielt 01:37:08 Johannes hat Skull and Bones gespielt 01:38:03 Johannes hat Passing By: A Tailwind Journey angespielt 01:53:38 Tschüss macht's gut & gute Nacht! 01:58:17
Willkommen bei Pixel, Polygone & Plauderei, deinem Games Podcast. In dieser besonderen Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das atemberaubende Remake von Brothers: A Tale of Two Sons. Das Spiel erschien heute für PC, Xbox Series und PlayStation 5 und wir klären in dieser Episode, für wen das Spiel etwas sein könnte. Viel Spaß beim Hören! Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen bei Pixel, Polygone & Plauderei, deinem Games Podcast. In dieser besonderen Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das atemberaubende Remake von Brothers: A Tale of Two Sons.Das Spiel erschien heute für PC, Xbox Series und PlayStation 5 und wir klären in dieser Episode, für wen das Spiel etwas sein könnte.Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen zurück bei Pixel, Polygone und Plauderei. In unserer neuesten Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die schwebenden Inseln von Passing By - A Tailwind Journey, einem Indie-Spiel, das auf der GG Bavaria in München vorgestellt wurde und am 12. März 2024 die Lüfte auf Nintendo Switch und Steam erobern möchte.Wir sprechen mit Jan vom Studio Windsocke über die Entstehung des Spiels, das aus einem Studentenprojekt hervorgegangen ist. Jan teilt mit uns seine vielfältigen Rollen im Entwicklerteam, von Level Design über Sounddesign bis hin zu administrativen Aufgaben. Er gibt uns Einblicke in die Inspirationsquellen und die langjährige Entwicklungsgeschichte des Spiels.Passing By - A Tailwind Journey bietet eine Mischung aus Adventure, Plattform- und Survival-Elementen in einer offenen Spielwelt aus fliegenden Inseln. Jede Insel erzählt ihre eigene Geschichte und bietet einzigartige Rätsel, die die Spieler sowohl herausfordern als auch zum Erkunden einladen sollen. Jan erklärt, wie das Team einen Mittelweg zwischen Herausforderung und Entspannung gefunden hat, um ein ganzheitliches Spielerlebnis zu schaffen.Die Episode beleuchtet auch die Bedeutung des stetigen Westwinds im Spiel, der die Reise der Spieler von links nach rechts vorantreibt und wie manche Spielelemente bewusst dazu dienen, dass Spieler Dinge verpassen können, ohne dass es dem Spielfortschritt schadet.Wir erfahren mehr über die Zusammenarbeit mit dem Publisher Dear Villagers und den Weg des Spiels von einem Uni-Projekt zu einer bevorstehenden Veröffentlichung auf zwei großen Plattformen.Taucht ein in die Welt von Passing By - A Tailwind Journey, wo Ballonfahrten mehr als nur Transportmittel sind und jede Insel eine neue Geschichte zu erzählen hat.Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
?Willkommen zurück bei Pixel, Polygone und Plauderei. In unserer neuesten Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die schwebenden Inseln von Passing By - A Tailwind Journey?, einem Indie-Spiel, das auf der GG Bavaria in München vorgestellt wurde und am 12. März 2024 die Lüfte auf Nintendo Switch und Steam erobern möchte. Wir sprechen mit Jan vom Studio Windsocke über die Entstehung des Spiels, das aus einem Studentenprojekt hervorgegangen ist. Jan teilt mit uns seine vielfältigen Rollen im Entwicklerteam, von Level Design über Sounddesign bis hin zu administrativen Aufgaben. Er gibt uns Einblicke in die Inspirationsquellen und die langjährige Entwicklungsgeschichte des Spiels. Passing By - A Tailwind Journey?? bietet eine Mischung aus Adventure, Plattform- und Survival-Elementen in einer offenen Spielwelt aus fliegenden Inseln. Jede Insel erzählt ihre eigene Geschichte und bietet einzigartige Rätsel, die die Spieler sowohl herausfordern als auch zum Erkunden einladen sollen. Jan erklärt, wie das Team einen Mittelweg zwischen Herausforderung und Entspannung gefunden hat, um ein ganzheitliches Spielerlebnis zu schaffen. Die Episode beleuchtet auch die Bedeutung des stetigen Westwinds im Spiel, der die Reise der Spieler von links nach rechts vorantreibt und wie manche Spielelemente bewusst dazu dienen, dass Spieler Dinge verpassen können, ohne dass es dem Spielfortschritt schadet. Wir erfahren mehr über die Zusammenarbeit mit dem Publisher Dear Villagers und den Weg des Spiels von einem Uni-Projekt zu einer bevorstehenden Veröffentlichung auf zwei großen Plattformen. Taucht ein in die Welt von Passing By - A Tailwind Journey??, wo Ballonfahrten mehr als nur Transportmittel sind und jede Insel eine neue Geschichte zu erzählen hat. Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Pixel, Polygone und Plauderei. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das Indie-Spiel Wiblu, das kürzlich auf der GG Bavaria vorgestellt wurde.In Wiblu folgen wir der jungen Protagonistin Wiblu auf ihrer Suche nach einem legendären Heilmittel, dem Feuertee, um ihre erkrankte Großmutter zu retten. Die Spieler tauchen ein in eine Welt, die von der deutschen Mythologie inspiriert ist, bevölkert von magischen Kreaturen und gespickt mit mystischen Orten. Das Spiel zeichnet sich durch eine tiefgründige Erzählung, eine speziell komponierte Musik und einen detailreichen Original Art Style aus.Unser Gespräch mit Christian Walter von Donausaurus gibt Einblick in die Entwicklungsprozesse und kreativen Entscheidungen, die das Spiel prägen. Unterstützt durch den Film- und Fernsehfonds Bayern, befindet sich Wiblu aktuell in der Konzept- und Prototypenphase.Hört rein, um mehr über die Entstehung dieses einzigartigen Spieleerlebnisses zu erfahren.Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord, auf Twitter/X, Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Pixel, Polygone und Plauderei. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das Indie-Spiel Wiblu, das kürzlich auf der GG Bavaria vorgestellt wurde. In Wiblu folgen wir der jungen Protagonistin Wiblu auf ihrer Suche nach einem legendären Heilmittel, dem Feuertee, um ihre erkrankte Großmutter zu retten. Die Spieler tauchen ein in eine Welt, die von der deutschen Mythologie inspiriert ist, bevölkert von magischen Kreaturen und gespickt mit mystischen Orten. Das Spiel zeichnet sich durch eine tiefgründige Erzählung, eine speziell komponierte Musik und einen detailreichen Original Art Style aus. Unser Gespräch mit Christian Walter von Donausaurus gibt Einblick in die Entwicklungsprozesse und kreativen Entscheidungen, die das Spiel prägen. Unterstützt durch den Film- und Fernsehfonds Bayern, befindet sich Wiblu aktuell in der Konzept- und Prototypenphase. Hört rein, um mehr über die Entstehung dieses einzigartigen Spieleerlebnisses zu erfahren. Schaut außerdem auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei und hinterlasst uns ein paar liebe, kritische oder lustige Worte. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren, bei Discord https://discord.gg/QEZWjVy6Wt, auf Twitter https://twitter.com/PPlauderei und Instagram https://www.instagram.com/pixel_polygone_plauderei/ oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Scarlett, eurem liebsten Xbox-Podcast. Gemeinsam mit den Kollegen von Pixel, Polygone und Plauderei ziehen wir ein Fazit und besprechen die neuesten Ankündigungen der Xbox Developer Direct. Ihr möchtet unser Projekt dauerhaft unterstützen? Kommt auf unsere Patreon-Seite: patreon.com/Scarlett_Podcast Twitch: Dimi2go PPlauderei: https://open.spotify.com/show/2VDLP61cxVkJEun6HdgmJw Hier geht's zu unserem Discord: https://discord.gg/VcxZdyq6 Email: Podcast@insidexbox.de
La période des vœux se poursuit et les cérémonies se succèdent dans les communes de Côte d'Or, comme ailleurs en France. Le maire de Chevigny-Saint-Sauveur, Guillaume Ruet, a présenté ses vœux jeudi 11 janvier en soirée aux habitants de sa commune, à la salle le Polygone.Lors de son discours, Guillaume Ruet a évoqué les projets de la ville pour 2024, notamment son ambition en termes d'écologie et de rénovation énergétique. Nous avons reçu le maire de Chevigny chez K6 pour évoquer ce sujet. Nous avons aussi parlé de la légère baisse du nombre d'habitants observée récemment par l'INSEE dans la commune, ou encore des animations prévues pour cette année. Ecoutez ci-dessous le podcast de notre interview :
Das Spielejahr 2023 hat uns einiges geboten. Gemeinsam mit Marius (Fischersnet) sprechen wir über die Monate Juli bis Dezember und unsere Gaming-Highlights des vergangenen Jahres. Außerdem gibt es auch kleine Überraschungen von Todde (Toddes Nerdcast) und Johannes (Pixel, Polygone und Plauderei). Ihr möchtet unser Projekt dauerhaft unterstützen? Kommt auf unsere Patreon-Seite: patreon.com/Scarlett_Podcast Twitch: Dimi2go Twitch: Fischersnet Hier geht's zu unserem Discord: https://discord.gg/VcxZdyq6 Email: Podcast@insidexbox.de
C'est enfin le moment de dévoiler les résultats de la grande consultation sur l'avenir de la balado effectuées cet hiver auprès de la communauté de la balado en compagnie d'Helen Faradji, God Laurendeau, Mathieu Bélisle et les maîtres d'oeuvre de cette cartographie conceptuelle signée Polygone.
May has an impromptu barbie because it's Summer and Quinn and Chloe are merry. Linkdump Segments Intro 00:00 Quinn Chloe Quick Comments 03:16 May's Monologue 23:48 Outro 37:24 Got something cool you wanna send us? We have a PO Box! May Fisher-Guest PO Box 6258 Dandenong, Victoria 3175 Australia Check out our website for information about the show! Check out our Redbubble! Thank you to our current supporters on Patreon; Steven Reeves (WildWing64 on Archive of Our Own), Kaida Washi, Chisai (Who you can follow on tumblr at chisai236), Lizmet (Elecmon on tumblr), Neoboo, Nicholas, Emory (From 'Gon x Will x Hunting: A Hunter x Hunter Rewatch Podcast'), Magnus, Lucas, Jaceymon05, Patrick, Jason, Shelby, DigitalHazard (Who is on Twitch at TheDigitalHazard, Ellimist, Toropiamon, and VeemonTamer Become a Patreon supporter for as little as a dollar per month and we'll love you forever! You can also donate to the production of this podcast using PayPal here or Ko-Fi here. Our Gmail is: LostinTranslationmon@Gmail.com | AnchorFM | Apple Podcasts | Deezer | Facebook | Google Podcasts | Instagram | PlayerFM | PodBean | Spotify | Stitcher | TikTok | Tumblr | Twitch | Twitter | Whooshka | With the Will | YouTube |