POPULARITY
AST SpaceMobile hat innerhalb weniger Monate enorme Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Kurs des jungen Unternehmens, das über einen SPAC an die Börse gelangte, hat sich nach Jahren der Schwäche zeitweise vervielfacht, und damit Erwartungen geweckt, die deutlich über dem heutigen Geschäftsvolumen liegen. Die entscheidende Frage lautet, wie stabil dieser Anstieg ist und welche Annahmen ihn tragen. Der Blick in die verfügbaren Daten zeigt ein Unternehmen in einer frühen Entwicklungsphase: geringe Umsätze, hohe Verluste und ein Geschäftsmodell, das erst in den kommenden Jahren skalieren soll. Gleichzeitig zieht die Technologie namhafte Partner an. Vodafone, Rakuten und AT&T unterstützen die Idee eines Mobilfunknetzes, das nicht mehr auf Funkmasten angewiesen ist, sondern über große Antennensatelliten im niedrigen Erdorbit funktioniert. Auch American Tower, bislang Betreiber klassischer Infrastruktur, und Alphabet sind beteiligt, was die strategische Bedeutung des Projekts unterstreicht. Im Marktvergleich fällt auf, wie unterschiedlich die Entwicklungen innerhalb der Branche verlaufen. Während Globalstar zuletzt stärker performte, kämpfen Unternehmen wie EchoStar oder Viasat mit anhaltenden Herausforderungen. Der Wettbewerb mit Starlink, das nicht börsennotiert ist, setzt zudem hohe technologische Standards, die AST SpaceMobile erst noch erreichen muss. All das spiegelt sich in einer Bewertung wider, die weit über den traditionellen Kennzahlen anderer Anbieter liegt. Dieser Überblick beschreibt, welche Erwartungen im Kurs eingepreist sind, wo die größten Unsicherheiten liegen und in welchem Spannungsfeld sich AST SpaceMobile derzeit bewegt. Die Analyse verknüpft Kursentwicklung, Fundamentaldaten und Branchenumfeld, um ein Bild davon zu zeichnen, wie realistisch die prognostizierten Wachstumsraten sind, und welche Faktoren darüber entscheiden, ob das Unternehmen seiner ambitionierten Rolle gerecht werden kann. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:54 Langfristiger Chart: AST SpaceMobile02:46 AST SpaceMobile vs. VanEck Space Innovators ETF vs. S&P 500 vs. Industrie-ETF (XLI)03:33 AST SpaceMobile vs. Globalstar vs. EchoStar vs. Viasat04:03 Historie von SAST SpaceMobile05:10 Geschäftsmodell von AST SpaceMobile06:35 Geschäftsbereiche im Detail08:19 Produktion & Kooperation mit SpaceX09:39 Global Space-Based Network Market10:11 Burggraben11:05 Inhaberschaft im Detail13:14 Umsatz- & Margen-Entwicklung14:42 Umsatz nach Segmenten & Regionen15:05 Gewinn, CashFlows & Dividenden15:50 Bilanzüberblick16:16 Aktienrückkäufe16:50 Kennzahlen (KUV) vs. Wettbewerber17:40 Bewertung zu AST SpaceMobile18:50 Chartanalyse AST SpaceMobile19:50 Ist die AST SpaceMobile Aktie derzeit ein Kauf?22:50 Disclaimer23:35 Danke fürs Einschalten!
Schneider Electric zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für Energiemanagement, Automatisierung und digitale Infrastruktur. Der französische Industriekonzern steht im Zentrum des globalen Wandels hin zu effizienteren und intelligenteren Energiesystemen, vom modernen Bürogebäude bis hin zum KI-Rechenzentrum. In dieser Analyse geht es um die Frage, wie das Unternehmen vom wachsenden Bedarf an Stromversorgung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit profitiert. Besonders spannend ist die Rolle als Ausrüster für Datencenter, ein Bereich, der durch künstliche Intelligenz und Cloud-Computing stark wächst. Schneider Electric liefert die Technologie, die im Hintergrund für Stabilität sorgt: Energiemanagement-Systeme, Automatisierung, Software und digitale Zwillinge. Mit der Plattform EcoStruxure verbindet das Unternehmen Hardware, Software und Services, um Energieflüsse zu optimieren, Ausfälle zu vermeiden und CO₂ zu reduzieren. Themen im Podcast:– Die Entwicklung von Schneider Electric vom Stahlwerk zum Technologiekonzern– Wachstumstreiber wie Datencenter, Gebäudemanagement und Industrieautomatisierung– Umsatz-, Gewinn- und Dividendenentwicklung in den letzten Jahren– Bewertung im Vergleich zu Siemens, ABB, Eaton und Honeywell– Chancen und Risiken 2025, einschließlich der Bewertung nach starkem Kursanstieg– Bedeutung der Quellensteuer bei französischen Aktien Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:47 Langfristiger Chart: Schneider Electric01:39 Schneider Electric vs. MSCI World ETF vs. Industrie-ETF (XLI) vs. CAC 4002:12 Schneider Electric vs. Eaton vs. ABB vs. Johnson Controls vs. Siemens vs. Honeywell International02:42 Historie von Schneider Electric08:35 Geschäftsmodell von Schneider Electric05:15 Geschäftsbereiche im Detail08:06 Global Industrial Automation Market08:36 Burggraben09:16 Inhaberschaft10:27 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:05 Umsatz nach Segmenten & Regionen14:04 Gewinn, CashFlows & Dividenden14:40 Bilanzüberblick15:39 Übernahmen16:25 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber17:00 Dividenden-Rendite & Quellensteuer18:48 Bewertung zu Schneider Electric19:33 Chartanalyse Schneider Electric21:08 Ist die Schneider Electric Aktie derzeit ein Kauf?22:15 Börsen-Kompass22:55 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Kraken Robotics zählt zu den spannendsten Nischenwerten im Verteidigungs- und Technologiebereich. Das kanadische Unternehmen entwickelt hochspezialisierte Unterwasserroboter und Sonarsysteme, die zunehmend in der militärischen Aufklärung und bei Offshore-Energieprojekten eingesetzt werden. Rund 70 Prozent des Umsatzes stammen bereits aus dem Verteidigungssektor. Ein Bereich, der seit dem globalen Aufrüstungszyklus stark wächst. Gleichzeitig profitiert Kraken Robotics von langfristigen Trends in der maritimen Infrastruktur, etwa durch den Ausbau von Offshore-Windparks und Unterseekabeln. Im Podcast werden die wichtigsten Kennzahlen, das Geschäftsmodell und die Wettbewerbsvorteile im Detail analysiert. Dazu gehören die jüngsten Übernahmen, die internationale Expansion und die zunehmende Bedeutung wiederkehrender Serviceumsätze. Auch Chancen und Risiken beleuchten wir kritisch. Von der Bewertung über die Abhängigkeit vom Rüstungssektor bis hin zur Stabilität des Cashflows. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:50 Langfristiger Chart: Kraken Robotics02:13 Kraken Robotics vs. Technologie-ETF (XLK) vs. Industrie-ETF (XLI)02:43 Kraken Robotics vs. Kongsberg Gruppen vs. Teledyne Technologies vs. Oceaneering International vs. Fugro03:19 Historie von Kraken Robotics04:07 Geschäftsbereiche von Kraken Robotics04:56 Geschäftsmodell von Kraken Robotics05:52 Standorte06:34 Kunden von Kraken Robotics07:21 Einsatzbereiche der Geräte08:33 Globaler Markt für Unterwasser Roboter09:03 Burggraben09:35 Inhaberschaft10:39 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:16 Umsatz nach Segmenten & Regionen13:04 Gewinn- & freier Cashflow13:46 Bilanzüberblick & Übernahmen14:56 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber15:40 Chartanalyse Kraken Robotics 16:16 Ist die Kraken Robotics Aktie derzeit ein Kauf?17:39 Börsen-Kompass18:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Wed, 22 Oct 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2688-borsepeople-im-podcast-s21-15-florian-chilku 96e9a8a1c2ab8fe73bd030c334bd6ce6 Florian Chilku ist Head of Treasury bei der börsenotierten Do&Co und leidenschaftlicher Trader, also ein grosser Kapitalmarktfan. Geboren in Mazedonien, fand Florian bald Bezugspunkte zu Österreich/Wien und im konkreten auch zum 9. Bezirk hier. Wir reden über eine spannende Karriere mit Stationen in Qatar, Leipzig, dann zurück in Wien hat Florian Treasury von der Beratung her (SLG Treasury) sowie in der Ausübung (Wienerberger) kennengelernt. Im Februar 2023 wurde Florian schliesslich als Head of Treasury & Cash Management zur Do&Co geholt und da reden wir natürlich über die Besonderheiten in diesem besonderen Konzern mit seinen drei Segmenten und vielen Events. Auch das Immer-Wieder-Reinfühlen als Servicekraft, CERN, KYC alternativ und die Erste Bank Open sind Themen. Kennengelernt haben wir uns vor ein paar Wochen bei SLG in Schladming, Do&Co-Florian hielt mit der BNP Paribas einen Vortrag über Digitalisierung im Treasury und Cashpooling. Tja, Florian ist weiters Trader und die ganzen Learnings aus dem Job helfen auch da. Und umgekehrt. Gutes zieht Kreise. https://www.doco.com/ https://treasury-finance-convention.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2688 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1730
Ja! De aflevering waar jullie negen dagen op hebben zitten wachten: de Grote Utrappist Nabeschouwings Podcast. Hier is-ie dan. Dus geen Renner van Vroeger, geen Segmenten van de Show, nee, we hebben alle tijd nodig voor dit ene Grote Onderwerp!Maar toch ook, hoe je het wendt of keert, de Shownotes, die zijn er altijd. Op chronologische volgorde!KORTE GEKKIGHEDENHet bier waar Herman zo gelukkig van wordt is de enige Italiaanse Trappist: Tre Fontane.Een hagelnieuwe De Rosa met Campagnolo mét 25 % korting regel je bij de exclusieve importeur BiciMondo.De Ultrafietser die door Rusland in een cel is gegooid, is Soufiane Sehili.Op BikeIndex.org kan je je fietsen laten registreren om de kans iets groter te maken dat je ze na diefstal terugziet.Martijn reed een geweldige gravelrit door oost-Nederland via de mannen van CobblesCycling.Herman reed in een duofiets voor fietsmaatjes.nl.GROTE ONDERWERPENCheck onze Ultrappist Stories op Insta.Vereeuwig je fietsrit met een poster van Zegepraal.nlWe zijn fan van de Grutto Design! De beste sok ter wereld.. Ga daarmee shinen. Ga dat dragen! En win ze!GOUDEN VENTIELSlapen in Orval doe je bij Orval16.B&B'en in Roubaix? Dat gaat bij Camera et Caetera.WAT GAAN WE NOU WEER BELEVEN?Op 29 November rijden we de Gooische Strade Bianche. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Innovation ist mehr als nur ein Schlagwort – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Fakt ist: Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren, sind langfristig erfolgreicher.Doch wie gelingt es Unternehmen, Innovationen in der Praxis zu managen? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit aus guten Ideen echte Erfolge werden? Und wo stehen deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich?Darüber diskutieren Fabian und Dirk mit Dr. Lukas Meusburger, Managing Director bei V_labs, in Folge #139.01:55 - Lukas, stell dich und V_labs doch gern kurz vor! 03:32 - Wieso ist Innovationsmanagement gerade für große Corporates so entscheidend?05:42 - Was für ein Umfeld braucht es, damit Innovationen entstehen und zum Erfolg werden können?07:30 - Kannst du uns ein Beispiel nennen, wo ein Corporate das Innovationsumfeld richtig gestaltet hat – und eins, wo es schiefging?10:32 - Stichwort Innovators Dilemma: Welche Trends / Methode sind deiner Meinung nach insbesondere für große Unternehmen zentral, um innovativ zu bleiben? 13:25 - Manche Trends / Methoden schlagen manchmal aber auch ins Gegenteil um - wie siehst du das? 16:05 - Stichwort Fail fast: Gibt es lehrreiche gescheiterte Innovationsprojekte, die du begleitet hast?20:45 - In welchen Segmenten siehst du in der Finanzbranche aktuell besonders viel Potential für Innovationen?25:20 - Fabian, Dirk - wie funktioniert Innovationsmanagement eigentlich bei neosfer? 29:14 - Wo stehen deutsche Unternehmen gerade, wenn es um Innovationsmanagement geht? Wie schlagen sie sich im internationalen Vergleich?32:20 - Das heißt, das 10x-Prinzip, das ja z.B. in den USA der Maßstab ist, sollte nicht immer das Maß der Dinge sein? 34:13 - Wie hoch ist die Unicorn-Wahrscheinlichkeit im Startup-Umfeld? 38:08 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen (wirtschaftlich / politisch / gesellschaftlich), damit das Thema “Innovation” in Deutschland und Europa wieder besser aufgestellt ist? 41:40 - Was sind deine Best-Practice-Learnings der letzten Jahre? 44:45 - Zum Abschluss: Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Alle Infos zur DiGiFin findet ihr hier. Ihr wollt Tickets gewinnen? Hier entlang! Mit NEOSFER_20 bekommt ihr 20% Rabatt auf euer Ticket! Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast.
Die Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex zeigen, dass die Immobilienunternehmen ihre Geschäftslage wieder deutlich schlechter einschätzen, insbesondere bei den Projektentwicklern gab es einen regelrechten Einbruch. Was steht dahinter und wie geht es weiter mit dem Immobilienmarkt – unser aktuelles Thema in der 1aLAGE. Und hier die Fragen im Einzelnen: * Was ist der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex * Was sind die Kernergebnisse für das 3. Quartal 2025? * In welchen Segmenten hat sich die Stimmungslage besonders deutlich verschlechtert? * Was sind die Gründe für diese Entwicklung? * Hat dies Auswirkungen auf die weitere Entwicklung von Mieten und Preisen? Hier Link zum Index: Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Immobilienwirtschaft kommt ohne Schwung aus der Sommerpause - Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit. Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
In dieser Folge habe ich Manuel Schellmann zu Gast, selbstständiger Immobilienberater mit langjähriger Erfahrung. Gemeinsam sprechen wir über aktuelle Entwicklungen am Immobilienmarkt, die Preisentwicklung in verschiedenen Segmenten und welche Faktoren Anleger im Blick haben sollten. Besonders spannend: Wir beleuchten, welche Immobilienarten sich für Kleinanleger lohnen, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man trotz hoher Preise clever in den Markt einsteigt. Wenn du wissen möchtest, wie sich der Immobilienmarkt entwickelt und welche Chancen es auch für kleinere Budgets gibt, ist diese Folge genau das Richtige für dich! Mehr zu Manuel Schellmann:
De vakantie is weer voor bij. Dus gaan Herman en Martijn volgende week samen ... op vakantie! Vier dagen door Nederland op pad met de gravelbike. We hebben net een klein rondje samen gefietst en we bespreken nog nadampend in onze wielerkleding de afgelopen maand augustus. Hoogtepunt van deze aflevering? Herman die ontdekt dat hij zijn stem kan vervormen met ons nieuwe mengpaneel. Onderbroekenlol gegarandeerd. Een nieuwtje: 25 %l korting op je nieuwe De Rosa door alleen maar te wachten. BiciMondo regelt het. Mag Ik Dan Bij Jou? Je vindt er hier alles over. Doneer gul, als je in de gelegenheid bent. ShownotesHet Cappuccino Lock, aanradertje als het werktEen dikke 25% (!) korting op je nieuwe De Rosa. Hoe dan? Alleen door simpelweg eventjes te wachten als je 'm bestelt bij BiciMondo, exclusieve importeur van De Rosa in de Benelux.Geen zin in hotel of camping? Overnacht bij Vrienden Op De Fiets.Soufiane Sehili fietste van Lissabon naar Vladivostok. Of toch niet?Tom Dumoulin tip - na even z'n hersens te kraken - het Kasteel van Beusdael en omgeving.Strava-lidmaatschap voor de hele familie. Heel veel mooie routes bij de vrienden van Cobbles Cycling. Doneren voor Mag Ik Dan Bij Jou. Doe het nu! Fietsroutes Siena - Soest (en vele andere mooie). Reitsema en Benjaminse helpen je! Segmenten van de Show Martijn denkt terug aan de eerste Longest Day, door het Fochtloërveen.Herman heeft Need for Speed op het TT Loosdrecht, maar haakt af als-ie het haalt!Zelfbevlekkende linkjesVolg Tweewielers via het uberhippe WhatsApp-kanaalVolg Tweewielers op InstagramVolg Martijn en Herman op Strava Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
(Werbung) In dieser Podcast-Episode spreche ich mit einem ganz besonderen Gast über Trends in der Kulinarik auf Kreuzfahrtschiffen. Dabei werfen wir exemplarisch auch einen genaueren Blick auf Seabourn – nicht nur, weil diese Luxus-Reederei ein halbes Jahr lang Werbe-Sponsor von cruisetricks.de war, sondern vor allem, weil sich bei Seaborn gerade einiges spannendes tut und verändert. Hinweis: Dieser Beitrag und diese Podcast-Episode sind als „Werbung“ gekennzeichnet, weil sie Bestandteil der Sponsoring-Vereinbarung mit Seabourn sind. Die Hintergründe dazu habe ich in einem eigenen Beitrag bereits erläutert (siehe Links). Aber abgesehen davon ist diese Podcast-Episode, so denke ich, spannend und interessant geworden. Gäbe es das Sponsoring nicht, hätte ich wahrscheinlich genau dieselbe Episode dennoch genauso gemacht. Ich spreche über die das Thema „Kulinarik-Trend in der Kreuzfahrt“ mit Daniel Putzhammer, Senior Director für Food & Beverage and Talent Acquisition/Training Strategy – und seit ziemlich genau 20 Jahren bei Seabourn. Er kennt also die langfristige Entwicklung der Kulinarik in der Kreuzfahrt genau so gut wie die aktuellen Trends. Übe eine relativ neue Entwicklung sprechen wir besonders ausführlich: Kreuzfahrtreedereien in allen Segmenten arbeiten mehr oder weniger intensiv mit bekannten Köchen, oft Sterneköchen zusammen. Im Fokus standen dabei lange edle Fine-Dining-Restaurants an Bord, bei Luxus-Marken ebenso wie im Premium- und Massenmarkt. Der Trend geht gerade aber etwas weg von eleganter Edel-Atmosphäre hin zu zwar ebenso ausgefeilten und hochwertigen Kulinarik-Konzepten, aber mit viel entspannterer, legerer Atmosphäre. Und: Reedereien entwickeln neue Konzepte selbst und mit ihren eigenen Experten, statt Starköche zu engagieren. Seabourn geht diesen Weg besonders deutlich. Eine Aftershow gibt es diesmal ausnahmsweise nicht. Unsere treuen und zahlenden Hörer mögen uns verzeihen. Jerome ist auf einer längeren Urlaubsreise und wir hatten schlicht keine Möglichkeit, eine Aftershow aufzuzeichnen. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Die Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend negativ aus. Neben Tesla, stehen die Aktien von American Airlines, Chipotle, IBM., Dow Inc., Honeywell, Mattel, Southwest Airlines und STMicro nach den Zahlen teils auch stärker unter Druck. Musk warnte in dem Call mit Analysten, dass auch die nächsten Quartale schwierig ausfallen könnten. Zu den Gewinner gehört neben den Aktien von Google auch ServiceNow und T-Mobile. Google konnten in allen Segmenten die Ziele schlagen. Was den Wert bremsen könnte, sind die deutlich angehobenen Investitionspläne. Die Margen und Ertragslage könnten darunter leiden. Nach dem Closing wird Intel mit den Ergebnissen im Fokus stehen. Was Handelsabkommen betrifft, rechnet die Wall Street in den kommenden Tagen mit einer Einigung zwischen den USA und der EU. Wie im Fall von Japan, rechnet man mit Einfuhrzöllen von 15%, auch für die Auto-Industrie. Trump wird heute ansonsten den Druck auf die US-Notenbank weiter anfachen. Er möchte die Renovierungsarbeiten der FED-Zentrale in einer Tour heute selbst analysieren. Powell werden Fehler bei der Genehmigung und dem Management der Arbeiten vorgeworfen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Reaktion auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen überwiegend negativ aus. Neben Tesla, stehen die Aktien von American Airlines, Chipotle, IBM., Dow Inc., Honeywell, Mattel, Southwest Airlines und STMicro nach den Zahlen teils auch stärker unter Druck. Musk warnte in dem Call mit Analysten, dass auch die nächsten Quartale schwierig ausfallen könnten. Zu den Gewinner gehört neben den Aktien von Google auch ServiceNow und T-Mobile. Google konnten in allen Segmenten die Ziele schlagen. Was den Wert bremsen könnte, sind die deutlich angehobenen Investitionspläne. Die Margen und Ertragslage könnten darunter leiden. Nach dem Closing wird Intel mit den Ergebnissen im Fokus stehen. Was Handelsabkommen betrifft, rechnet die Wall Street in den kommenden Tagen mit einer Einigung zwischen den USA und der EU. Wie im Fall von Japan, rechnet man mit Einfuhrzöllen von 15%, auch für die Auto-Industrie. Trump wird heute ansonsten den Druck auf die US-Notenbank weiter anfachen. Er möchte die Renovierungsarbeiten der FED-Zentrale in einer Tour heute selbst analysieren. Powell werden Fehler bei der Genehmigung und dem Management der Arbeiten vorgeworfen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Carolina Romahn ist Geisteswissenschaftlerin und Kulturmanagerin. Sie studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Seit Dezember 2024 leitet sie als Geschäftsführerin das Team der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026. Romahn hat reichhaltige Erfahrungen in der Kulturförderung und im Kulturmanagement in der Region Frankfurt RheinMain und in Hessen, war von 2007–2017 Leiterin des Kulturamtes der Stadt Frankfurt und anschließend Ministerialrätin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, u. a. mit den Schwerpunkten Spartenübergreifende Kulturförderung, Literatur, kulturelle Bildung, Kultur- und Kreativwirtschaft, Bildende Kunst sowie internationale Kulturbeziehungen. Carolina Romahn verantwortete in ihren Funktionen in der Kulturverwaltung zahlreiche Kooperationsveranstaltungen im Kulturbereich, so unter anderem eine Ausstellung der Fotografien von Barbara Klemm zum Berliner Mauerfall anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit. Romahn bringt gerne Menschen mit kreativen Ideen aus unterschiedlichen Segmenten an einen Tisch und entwickelt mit ihnen gemeinschaftliche Projekte. Sie hat ein großes interdisziplinäres Netzwerk auf regionaler Ebene, Landes- und Bundesebene und ist mit den kulturellen Nuancen der Region Frankfurt RheinMain bestens vertraut. Ihr bisheriges Engagement und ihre Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu vereinen, werden dazu beitragen, die Vision der WDC 2026 zu verwirklichen: Design als Werkzeug für demokratische Teilhabe und sozialen Wandel – ganz im Sinne von ,Atmospheres for a better lifeʽ.
Zo vlak voor de vakantieperiode melden we ons toch uiteraard nog even. We hebben niet bijster veel meegemaakt, we hebben ook niet bijzonder veel gereden (tot zover de slechtst triplerende introductietekst ever van een podcast) maar er was natuurlijk wel het grootste Italiaanse feest buiten Soest ooit! Op 21 juni werd in perfecte omstandigheden de Giro Nello verreden. Een waar feest op de fiets, op het bord en in het glas! Ondertussen zaten we ook in RTL Boulevard, bellen we via hypermoderne constructie met Stef Clement, rectificeren we de musketonhaak in een karabijnhaak, hebben we het nog een keer over de nieuwe Campa-groep, krijgt Herman snelle sokken in de Albert Heijn en is onze nieuwe leader kei- en keihard door jullie afgekeurd. Shownotes:De Giro Nello, hou de site in de gaten voor inschrijvingen voor 2026.De Bockerijders, een fantastisch evenement in Limburg. Segmenten van de Show Martijn selecteert deze aflevering het Schijtsegment. Een stukje weg met een luchtje én waarvan de maker zich snel meldde.Herman neemt een stukje uit de Giro Nello. Het o zo fraaie ecoduct bij Den Dolder.Zelfbevlekkende linkjesVolg ons WhatsApp-kanaalVolg ons op InstagramVolg Martijn en Herman op StravaSupport this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Over een paar dagen start de Utrecht Ultra. Een wedstrijd (want ja, dat is het) van 1.000 (duizend!) kilometer. Herman en ik doen mee als duo. En we hebben angst. Angst voor het onbekende. Wat nemen we mee? Wanneer fietsen we door? Wanneer gaan we slapen? Wie neemt er vochtig wc-papier mee en wie een kettingpons? Zoveel vragen. Wil je ons live volgen vanaf zaterdag 17 mei, 18.30 uur? Dat kan via DEZE site. Super handig. We blikken ook terug op de Gran Fondo Colnago en de dagen die we nog meer in Italia waren. We reden rond in Trento, we kregen van niemand minder dan Francesco Moser een rondleiding in het museum van Francesco Moser, we proefden zijn wijn, dronken later negroni's, we hebben gigantisch hard gelachen om wielershirts die veranderden in jurkjes en we kregen een privé rondleiding in de fabriek van De Rosa. Jongensdroom in vervulling. Ook groot feest in Huize Hendriks vanwege de terugkeer van de duimshifter bij Campa, we bellen met Twan Poels (we gaan wat doen aan slechte telefoonverbinding, geloof ons) en we halen semi-opgelucht adem omdat de brand in De Finish mee lijkt te vallen.Kortom, een bom en bomvolle show. ShownotesDe duimshifter is terug bij Campagnolo. En wel bij de Super Record Wireless 13 speed. Wauw!Meedoen met je bedrijf aan de Mag Ik Dan Bij Jou Toertocht? Dat kan. Neem dan vooral even contact met ons op via info (a) tweewielers punt cc.Segmenten van de Show Martijn kiest voor de Meije Zuid-Noord. Een prachtig segment tussen Boskoop en het Woerdense Verlaat. Of andersom natuurlijk.Herman duikt Italia in en selecteert de Vittoriale Cote, een prachtige klim met een uitzicht waar we ... niks van gezien hebben!Zelfbevlekkende linkjesVolg ons WhatsApp-kanaalVolg ons op InstagramVolg Martijn en Herman op StravaSupport this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Small und Mid Caps sind ein wichtiger Bestandteil eines breit diversifizierten Portfolios. Die kleineren Unternehmen, die oft aus dem Mittelstand kommen, sind meist spezialisierter und wendiger als große, hoch kapitalisierte Unternehmen, was Chancen birgt. Gleichzeitig gibt es bei kleineren Aktienwerten aber auch Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Die Pros und Contras von Nebenwerten erläutert Ihnen in dieser Podcast-Folge Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Welche kleine Geschichte ist Schmidt zuletzt aufgefallen und sollte hier unbedingt erzählt werden? (1:13) Was sind Small und Mid Caps genau? Wann bzw. bei welchen Kriterien wird eine Aktie diesen Segmenten zugeordnet? (2:21) Was sind klassische Unternehmen aus diesem Segment? (3:57) Warum sollte man in Small und Mid Caps investieren? (4:39) Warum sind Nebenwerte riskanter? (6:18) Bieten sich bei Small und Mid Caps auch ETFs an, um die Risiken breit zu streuen? (7:03) Welche ETFs sollte man genauer betrachten: die, die auf einen Index setzen, oder auch individuell zusammengestellte ETF-Körbe aus kleineren Aktien? (7:38) Gibt es eine Art Welt-ETF, der auf kleine Aktien setzt? (8:35) Was sind die besten Small und Mid Cap-ETFs? (10:06) Welche Rolle spielen Small und Mid Caps in der Portfolio-Struktur der Quirin Privatbank und wie hoch ist deren Anteil aktuell? (10:54) Was ist der Unterschied zwischen Small Caps und Pennystocks? (12:17) Lohnen sich weitere Überlegungen zu den sogenannten Nano Caps mit einer Marktkapitalisierung von unter 50 Millionen Dollar? (13:30) Wie lautet Schmidts Fazit? (14:18) Gut zu wissen: Die Kategorisierung von Small, Mid und Large Caps erfolgt anhand der sogenannten Marktkapitalisierung, also des aktuellen Börsenwerts eines Unternehmens. Hier gibt es gewisse Betragsgrenzen, die aber relativ fließend sind und somit nur zur groben Orientierung dienen. Small und Mid Caps (auch Nebenwerte genannt) sind, wie der Name schon sagt, Unternehmen mit einer eher geringeren Marktkapitalisierung. In Nebenwerte wird oft in der Hoffnung auf überdurchschnittliche Performance investiert. Diese ist zwar phasenweise möglich, die Chance sollte aber nicht der ausschlaggebende Grund für ein Investment sein. Entscheidend ist, dass Nebenwerte ein wichtiges Element zur vollständigen Aktienmarktabdeckung sind. Nebenwerte bieten damit Diversifikations- bzw. Risikosenkungspotenzial – und das, obwohl sie für sich genommen relativ stark schwanken. Kursrisiken aus einer zu hohen Nebenwerte-Gewichtung sollten nicht unterschätzt werden. Breite, globale Streuung ist insbesondere auch bei Small und Mid Caps sehr wichtig, am besten mit ETFs. Folgenempfehlung: Folge 211: Geldanlage mit Weitsicht – was sind die besten Strategien für jede Lebensphase? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-211
Die Hamburger Reederei Nord will "nicht alle Eier in einen Korb" werfen und hält an der von Gründer Klaus Oldendorff ausgerufenen Strategie einer diversifizierten Flotte fest. Geschäftsführer Kurt Klemme erläutert in der neuen Episode des HANSA PODCASTs die Hintergründe der Strategie und spricht über Flottenpläne für Containerschiffe, Bulker und Tanker, die Sorge vor einem Linien-Oligopol, die Arbeit mit der Eignerfamilie Oldendorff und Pläne für KG-Fonds und Investorenschiffe sowie über Folgen der Politik von US-Präsident Trump. Die vor rund 60 Jahren gegründete Reederei Nord betreibt aktuell eine Flotte von insgesamt 36 Schiffen – inklusive solchen im Management. Darunter sind wie schon seit vielen Jahren Containerschiffe, Bulker und Tanker – und zwar vor allem "Standardschiffe". Das soll auch so bleiben, sagt Klemme. Mitunter komme einem beim Blick auf die politischen Entwicklungen der Gedanke »bloß raus aus dem Containermarkt«, aber schlussendlich habe sich das Konzept »Diversifikation« stets bewährt, so der Manager, der erläutert, warum man in welchen Segmenten investiert bleiben wolle. Die Reederei Nord wartet derzeit noch auf einen letzten Containerschiffsneubau. Danach dürfte kurzfristig kein neuer Auftrag folgen. Der Geschäftsführer nennt das globale Orderbuch "grauenhaft". Es gebe großes Verschrottungspotenzial, vor allem "wenn der Markt knallt", sagt Klemme, der seine diesbezüglichen Erwartungen erläutert, aber auch, in welchen Segmenten noch größerer Bedarf seitens der Linien kommen dürfte. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Arbeit der Linienreedereien und Allianzen. Zwar gab es da zuletzt eine leichte Entspannung im Vergleich zu den besonders schwierigen Zeiten, in denen Trampreeder regelrecht "rasiert" worden seien. Allerdings gibt es bei der Reederei Nord durchaus Sorgen, "dass wir wieder in so eine Struktur kommen, in dem wir von einem Oligopol in die Zange genommen werden". Ein Hauptfokus liegt aktuell eher bei Bulkern und Tankern. Das "Dry Bulk"-Orderbuch habe "eine völlig überschaubare Größe", sagt Klemme und geht auf die Attraktivität unterschiedlicher Schiffsgrößen und -typen ein – sowohl für Neubauten als auch für Secondhand-Transaktionen. Auch im Tanker-Markt schaut sich die Reederei regelmäßig um, aber die politische Lage in den USA – ein wichtiger Markt für die Reederei Nord – erfordere eine genaue Planung, etwa bei Neubau-Aufträgen. Nicht zuletzt mit Blick auf die geplanten Strafgebühren für in China gebaute Schiffe bei Hafenanläufen in den USA. Das "Traumziel" für die Flotte? "50 eigene Schiffe und 30 weitere in Management wäre eine gute Größe", sagt Klemme und spricht auch über seine Einschätzung, ob und wie das möglich ist. Man könne sein Geld auch anderweitig gut investieren. Klemme geht auch darauf ein, ob der Einstieg in andere Schifffahrtssegmente wie MPP oder Offshore eine Option für die Reederei sind und nicht zuletzt, wofür der Reederei "das Geld zu schade ist". Außerdem spricht der erfahrene Manager über Pläne für einen neuen KG-Fonds und die Idee eines neuen "Private Placements" in Deutschland sowie das Modell von "Investorenschiffen" und den Anteil, den die Familie Oldendorff an den Schiffen hält. Klemme spricht in der Episode u.a. auch über An- und Verkaufsstrategien, was erwartet wird, "wenn der Markt knallt" und wo in der Schifffahrt die Musik spielt, bevorzugte Schiffsgrößen und -typen, Nicht-Standardschiffe und Nischenmärkte, Vor- und Nachteile bei der Arbeit mit KG-Fonds und Private Equity, wie die Reederei Nord von den Plänen der US-Regierung, in China gebaute Schiffe mit einer Sondergebühr zu belegen, profitieren dürfte sowie Auswirkungen der Zoll- und Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China. Hinweis: Die Episode wurde am 14.4.25 aufgezeichnet.
In der finalen Episode der exklusiven Shortcast-Reihe von der DRV-Jahrestagung spreche ich mit dem Meteorologen und Unternehmer Karsten Schwanke über die konkreten Auswirkungen des Klimawandels auf Reiseziele, Saisonverläufe und touristische Verantwortung. Ein Gespräch über Daten, Dynamiken und dringende Handlungsoptionen. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
"Was genau steckt eigentlich hinter Biokraftstoffen – und warum spielt das Thema auch für die Touristik eine immer größere Rolle?" In der vierten Episode der DRVoices spreche ich mit Niels Anspach, VP Biofuels bei BP Europe, über nachhaltige Mobilität, HVO100, SAF und die Frage, wie wir CO₂ einsparen, ohne das Reisen aufzugeben. Ein kompaktes Update aus erster Hand – technisch fundiert, verständlich erklärt und absolut relevant für alle in der Branche. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
In der dritten Episode der exklusiven travelholics Podcast Staffel von der DRV Jahrestagung 2025 in Málaga kommen mit Lisa Jakobs und Georgina Dörling zwei der Young Talents zu Wiort, die in Málaga die Bühne hatten, die sie verdienen. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
In der zweiten Episode der exklusiven travelholics Podcast Staffel von der DRV Jahrestagung 2025 in Málaga gibt es einen Blick auf das Konsumentenverhalten mit dem Marktforscher Christoph Zeh, YouGov DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
Zum Auftakt derder exklusiven travelholics Podcast Staffel von der DRV Jahrestagung 2025 in Málaga gibt es einen persönlichen Rückblick von und mit dem Präsidenten des DRV, Norbert Fiebig. DRVoices -ist eine exklusive Podcastreihe, produziert auf der der DRV Jahrestagung 2025. Ich lade Sie herzlich ein, in meinen #shortcast Talks spannende Dialoge zu erleben, die über den üblichen Branchenaustausch hinausgehen. In diesen prägnanten Segmenten erörtern wir aktuelle Herausforderungen und visionäre Lösungsansätze der Reisewirtschaft und schaffen Raum für tiefgründige, interdisziplinäre Perspektiven. Freuen Sie sich auf eine Reihe von anregenden Gesprächen mit renommierten Experten, Branchenvisionären und innovativen Nachwuchstalenten, die am Podcast-Mic ihre Expertise und leidenschaftlichen Ideen präsentieren. Jeder Talk bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Themen, die unsere Branche prägen und zukunftsweisende Impulse setzen. Seien Sie dabei, wenn Theorie und Praxis in einem inspirierenden Format miteinander verschmelzen und neue Horizonte eröffnet werden – ein Diskurs, der Sie garantiert zum Nachdenken anregt und begeistert.
Lieve luisteraars, allereerst de beste wensen voor 2025! Want die hadden we jullie al podcastend nog niet kunnen doen toekomen. Het is onze eerste podcast van het nieuwe jaar. En dat heeft alles te maken met de prachtige gebeurtenis in Huize Van der Zandt. Want daar werd medio januari Felix geboren. Hieperdepiep Hoera! Maar we zijn er weer. En hoe! Meteen met een bomvolle show. Martijn is dolgelukkig na zijn terugkomdag bij de bikefitters van Mago, Herman blikt terug op zijn avonturen op de stranden tussen Scheveningen en Alkmaar (spoiler: honden, zeehonden, lekke band en geen eten) en Martijn heeft een paar ritjes met een Nederlandse fietscomputer gereden: The One, hij deelt zijn ervaringen. Maar we hebben meer! Zo is er een nieuwe rubriek, jaja. We bellen vanaf nu elke aflevering met een oud-prof en vragen aan hem/haar hoe hij/zij het fietsen is gaan beleven ná de actieve carrière. We trappen af met vriend-van-de-show Maarten Ducrot. Maar heeft hij nou een glaasje te veel op, of lijkt dat maar zo? Het Gouden Ventiel reiken we in het korte bestaan van deze prijs voor het eerst postuum uit aan niemand minder dan Let de Stigter. Zij overleed op 14 december 2024. En wij zijn haar zeer dankbaar voor het prachtige fietspad dat naar haar vernoemd is. Segmenten van de Show Martijn kiest voor de Hoge Duvel vanaf boswachterswoning. Een brede baan zuigend gravel op het o zo mooie Kroondomein. Herman selecteert een Amsterdams stukkie: De Stad Uit. Een naam van een segment dat ook zomaar een nummer van Acda & De Munnik had kunnen zijn. ShownotesPrachtige koffiebar / wielercafé in Moraira, Spanje. Gerund door Ingrid Kimber: 53.eleven. 100waard, een prachtig boek van Bram van der Wal en Ferry Verheij over fietsen in de Alblasserwaard en gemeente Vijfheerenland. Gravelen doe je op 29 maart bij de vrienden van Let's Gravel; er zijn nog kaarten! Ooit gaan we de Torino - Nice Rally op de gravelbike rijden. We gaan naar het Colnago Cycling Festival Giro NelloWil je meefietsen met de Giro Nello? De wielertocht waar het niet alleen om fietsen draait, maar vooral ook om La Dolce Vita. Een dag leven en fietsen als een Italiaan in Soest en omstreken. Een kaart kopen doe je met de volgende waardeboncode: bumper25. Anders lukt het afrekenen niet. Ciao! Zelfbevlekkende linkjesVolg ons WhatsApp-kanaalVolg ons op InstagramVolg Martijn en Herman op StravaSupport this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Data, een woord dat veel inhoudt maar tegelijkertijd voor vele weinig zegt. Volgens kenners is data het nieuwe goud en het gonst dan ook al jaren als de drijvende kracht achter de waanzinnige prestaties van het huidige peloton. Een naam die daar ook al jaren omheen gonst is Peter Schep. Hij zal het zelf nooit zo zeggen maar hij heeft meer kennis in zijn laptop dan alle andere wielerploegen ploegen bij elkaar. Een grote eer dat wij hem aan de tand mochten voelen. Segmenten, wattages en luchtweerstand, het komt allemaal voorbij vandaag. Maar wees niet bang, het gaat ook gewoon over passie voor fietsen, aanvallend koersen en of Carapaz de Giro gaat winnen. Wij hopen dat jullie met net zo veel plezier naar dit college luisteren als wij!Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Während Collission überschanderweise mit Main Event und einigen relevanten Segmenten ablieferte, war Dynamite diese Woche eher zu durchskippen. Julian und Katha gehen die beiden Folgen AEW durch und überlegen, wo es bei den vielen Storylines hingehen könnte. Viel Spaß bei der Elite Hour!
Was haben Einkaufswagenüberdachungen und Bikeboxes gemeinsam? Richtig, all das bekommt man bei der Alkutec Group, einem Hersteller für Aluminium-Leichtbau-Überdachungen. Inhaber und Gründer Michael Bolz hat sich für eine Nachfolgelösung mit einem Investor entschieden und diesen heute auch gleich mitgebracht. Claudius Graf von Plettenberg war u.a. Managing Director bei AURELIUS, hat 2022 dann Plettenberg Familienkapital für Eigenkapitaltransaktionen im Smallcap-Segment gegründet und in Alkutec investiert. Diese Transaktion ist das perfekte Beispiel für eine mögliche Nachfolgelösung in der Old Economy und wir beleuchten gemeinsam Erfahrungen, Learnings und Best Practices, wie solche Deals für Investoren- und Verkäuferseite ablaufen können. Wir diskutieren in dieser Episode:wie der M&A-Prozess aus Verkäufer- und Investorensicht gelaufen ist,welche Best Practices und Learnings beide Seiten mitnehmen,wie sich Smallcap-Deals von größeren unterscheiden,wie es nach dem Deal weiterging und gehen wird,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:00) Intro(03:05) Vita Michael(05:06) Vita Claudius(08:05) Vorstellung PFK(12:00) Vorstellung Alkutec(23:52) Verkaufsprozess Alkutec(43:04) Erfahrungen und Learnings Verkäufer- und Käuferseite(49:02) operative Zusammenarbeit nach Deal(52:32) Vergleich Deals in verschiedenen Segmenten(54:56) Ausblick und Exitstrategie PFK(58:31) Top 3 Learnings und M&A-Markt-Ausblick***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastClaudius Graf von Plettenberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/claudius-plettenberg-3b40999b/Plettenberg Familienkapital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/plettenberg-familienkapital/Michael Bolz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-bolz-784241170/Bovend auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bovend-gmbh/Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den
Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern ein frohes und gesundes neues Jahr 2025!
Als je met Kerst geen fatsoenlijke podcast op de mat weet te leggen, dan hoor je er absoluut niet meer bij. Dus hier zijn we dan, met de Kerstspecial 2024. Waarin we elkaar vooral geen goed Nieuwjaar wensen, want dat schijnt nog niet te mogen.We proosten allereerst met een bier genaamd 'Delirium', cadeautje van een Vlaamse luisteraar. Vervolgens blikken we terug op het bezorgen der Bumper-petjes in Utrecht en Soest, reviewen we de fiets-iPad van Wahoo, moeten we twee zaken rectificeren en komen we al gauw uit bij twee schitterende Italiaanse wielerboeken. Soest krijgt vervolgens het bronzen ventiel (geen gouden, inderdaad) en daarna staat Martijn lang en breed stil bij zijn drie zeer zonnige dagen in Calpe.Segmenten van de Show Martijn genoot op de Coll de Rates. Hij had voor die klim van 6,5 kilometer dik 27 minuten de tijd. Pogacar reed een paar dagen later in 12.21 omhoog, en dat met een stijgingspercentage van gemiddeld 5,5. Crazy.Herman gaat nog één keer terug naar de Strade Bianche: de laatste meters binnen de stadsmuren van Siena: Via Santa Catarina - Piazza del Campo. Een en al genieten na een fantastische dag in het vroege Italiaanse voorjaar.ShownotesDe bikfitters van Mago (spreek uit Mágo)Drie fantastische Italiaanse wielerboeken. Een absolute aanwinst voor elke Italo-fiel en boeken-freak.De nieuwe fiets-iPad van Wahoo: de Ace. En de niet zo positieve review van DC Rainmaker (review-koning!)En hier komt nog het grafiekje van de Insta-smaak-fietsen van Herman. Maar die hebben we nog niet gevonden, haha.Zelfbevlekkende linkjesVolg ons WhatsApp-kanaalVolg ons op InstagramVolg Martijn en Herman op StravaSupport this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 90, der letzten Folge des Jahres 2024, sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Florence Gaub - und zwar in beiden Segmenten! Eine Premiere. Zuerst erklärt Florence die Lage in Syrien nach dem Sturz Assads. Wer ist nun an der Macht? Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für die Region? Welche für Russland? Was sind die Interessen Israels und der Türkei? So viel steht fest: Die Zukunft Syriens ist offen, und um die Zukunft geht es auch im zweiten Teil. Die vier Podcaster diskutieren mit Florence, wie man trotz der in vielerlei Hinsicht schwierigen Lage geistig gesund und hoffnungsvoll mit Blick auf die Zukunft bleibt. Das geht nämlich durchaus - auch oder vielleicht gerade dann, wenn man Sicherheitspod macht und hört. Abschließend, wie immer zum Jahresende, die allseits bekannten und beliebten Buchtips. Die Sicherheitspod Crew wünscht allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Auf Wiederhören 2025! Syrien und Nahost: 00:03:05 Positiv in die Zukunft: 00:52:18 Fazit: 01:21:20 Buchtips: 01:22:40 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2024/12/18/folge-90-syrien-und-nahost-mental-gesund-und-zuversichtlich-trotz-krisen-krieg-atomangst-buchtips/
Während viele Christinnen und Christen davon ausgehen, dass das Judentum lediglich eine Art Vorspiel zur eigentlichen frohen Botschaft des Gottes sei, dem ach so großartigen Christentum, sehen jüdische Leute das offensichtlich etwas anders: 4000 Jahre alt sei das Judentum, sagen sie, mit einer langen, ehrwürdigen und wissenschaftlich gesichterten Historie über Abraham und die Erzväter, Moses und dem Auszug aus Ägypten, dem Großreich von König David und seinem Sohn Salomon, die babylonische Gefangenschaft und schließlich die Eroberung Judäas durch die Römer. Wenn, dann sei das Christentum eine eher blasse Weiterführung des Judentums. Seit einer Weile bastelt Oliver an seiner Reihe zum frühen Christentum. Um dessen Ursprünge verstehen zu können, müssen wir aber auch die Anfänge des Judentums kennen, die zentralen Mythen und (historischen?) Ereignisse. Darum reden wir in dieser Folge über den Fall der bronzezeitlichen Großreiche um das Jahr 1177 vdZ, die jüdische Heilsgeschichte – also die religiöse Erzählung über Abraham, Moses, David und so weiter – und die archäologischen Belege, die es für diese Erzählung gibt. Damit es nicht übermäßig spannend wird: Der letzte Teil der Folge ist der bei weitem kürzeste. Diese Folge ist ein Zusammenschnitt aus einigen Segmenten aus dem Jahr 2019. 00:00:00 - Intro 00:01:06 - Bronzezeit 00:13:18 - Heilserzählung ded Judentums 00:40:14 - Archäologische Sicht Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4847
Auf dem Cerro Armazones, einem Berg in der chilenischen Atacama-Wüste, wird derzeit Europas Riesenteleskop ELT gebaut. Der Hauptspiegel hat 39 Meter Durchmesser. Er besteht aus knapp 800 Segmenten, die ein Mainzer Unternehmen herstellt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
De wielerwereld is in paniek! Want Strava gaat de teugels aanhalen! Zijn apps en sites als Join, Veloviewer en TrainerRoad straks kapot? Nee, we hebben het antwoord nog niet, maar we gaan er wel alles aan doen om een beetje licht in de API-duisternis te schijnen.Het grootste nieuws van deze podcast is dat we ons in gaan schrijven voor de Utrecht Ultra! Onze eerste ultra, met start en (hopelijk) finish in Utrecht. Op 17 mei klinkt het startschot. We hebben er nu al zin in. 1000 kilometer in een zo kort mogelijke tijd. Alles voor de content!Verder gewoon lekker luisteren. Hoor je ook alles over een nieuwe prijs in de fietswereld: Het Gouden Ventiel!Segmenten van de ShowHerman kiest voor de Natuurbrug Utrechtseweg W-O, een prachtige fietsbrug / ecoduct in het Gooi, vlak bij Hilversum.Martijn gaat terug naar Friesland en selecteert de Hogeweg ri. Oldelamer. Fryslan Boppe!Shownotes op chronologische volgorde (hopen we) Veel info over Strava-gateOok Radar duikt op de ellende bij ThuleDe Renner van Tim Krabbé, gaat dat lezen!Het Ravemen-lampje! Ideaal voor tussen mount en fietscomputer. Er is dus al Bumper-bier, maar das niet van ons. Wij willen ook een eigen bier gaan maken!Bikefitting gedaan bij Mago (en dat is erg goed bevallen!)Nog Strade Bianche-kaarten bij Cycloworld.ccZelfbevlekkende linkjesVolg ons WhatsApp-kanaalVolg ons op InstagramVolg Martijn en Herman op StravaSupport this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für die 300te Episode Podcast von Olaf und Dirk hat sich der Schusster was Besonderes ausgedacht! Einige Gäste aus der Redaktion überraschen Olaf und Dirk mit ein paar Segmenten, die völlig aus dem Ruder gelaufen sind!
Gibt es jetzt überhaupt noch spannende, attraktiv bewertete Aktien zu finden? „Oh ja“, sagt Hendrik Leber, Gründer der Fondsboutique Acatis. Und zwar auch bei uns vor der Haustüre. „Deutschland ist ja das Land der verborgenen Champions – und da gibt es einige richtig gute Perlen zu entdecken“, sagt der bekannte Value-Investor. Es gibt selbst in langweiligen Industriesektoren derzeit richtig attraktive Unternehmen mit hohen Wachstumsraten. Nur müsse man sehr genau hinschauen und suchen, um diese zu finden. Aber auch weltweit gäbe es einige spannende Perlen. Jenseits der „Magnificent 7“, also der großen US-Technologiewerten, die im Zuge des KI-Hypes den Gesamtmarkt in diesem Jahr hinter sich her gezogen haben. Im Gespräch erklärt der Fonds-Manager, der häufig als Deutschlands Warren Buffett betitelt wird, welche Segmente in den kommenden Jahren besonders interessant sein könnten. Die großen Mega-Branchen sind für Leber neben der Künstlichen Intelligenz vor allem der Bereich Medizin und Gesundheitswesen sowie die Infrasturktur. Natürlich gibt es in diesem Segmenten attraktive Pure Plays, „an den Schnittmengen wird es aber erst richtig interessant“, sagt Leber. Wo also die KI auf Medzintechnik trifft Der Value-Investor erklärt im Interview, was es braucht, damit er ein Unternehmen als Investment liebt, welche Möglichkeiten die KI bietet, um attraktive Investments zu finden und was der „Wow-Effekt“ ist, den er gerne sucht. Außerdem verrät Leber, ob und welche japanischen Investments jetzt noch interessant sein könnten. Darüber hinaus erörtern wir, warum Deutschland gerade so strauchelt und es die Schweizer und Griechen besser machen. „Die packen an“, sagt Leber.
Voorafgaand aan deze aflevering hebben we eindelijk weer sámen kunnen fietsen. Het was eind april toen dat voor het laatst gebeurde. Maar dat betekent dus inderdaad ook dat Martijn zijn rug weer gerecht heeft en dat de klachten zijn verdwenen, dat klopt! Hieperdepiep hoera!Niet alleen maar goed nieuws in deze podcast, want als je een fietsendrager hebt van Thule, dan zou ik maar even heel goed luisteren. Want daarmee kunnen hele, hele rare dingen gebeuren. Om wel blij van te worden: de gouden fiets van Martijn (die door Herman gelukkig als akkoord is bevonden), de petjes die onderweg zijn (nog wel even geduld) en een eventueeeeeel mooi plan om naar Spanje te gaan.ShownotesDe zomaar los te maken Thule fietsendragers (de LinkedIn van Jort Jacobs)De bandenspanningsites van SRAM en SilcaInschrijven kan vanaf heden voor de Gooische Strade Bianche op zaterdag 30 november.Voor de echte bikkels is er de Toughest Ride van Futurumshop.Segmenten van de ShowHerman kiest voor Aad Varsjerwaegsk kort, vlak bij de Duitse grens. Maar waar slaat deze naam op?Martijn haalt herinneringen op aan zijn Italiaanse vakantie, terug naar Castagneto - Suvereto.Zelfbevlekkende linkjes:Volg ons WhatsApp-kanaalVolg ons op InstagramVolg Martijn en Herman op StravaSupport this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
De Slimste Mens en de Geblesseerdste Mens hebben elkaar eindelijk weer gevonden en hebben meteen de microfoons maar een slinger gegeven. We blikken terug op de vakantie, we blikken vooruit naar het lange fietsweekend dat Herman komend weekend in de Eifel en Ardennen gaat beleven, en we staan stil bij de rug/reet van Martijn.Verder alles wat je van ons gewend bent: korte gekkigheden, grote onderwerpen, wat gaan we nou beleven, segmenten van de show en alles wat daar tussenin zit. Bumper!Segmenten van de Show:Martijn kiest voor 'Lage Vuursche'. Je rijdt door een tunnel van bomen, langs het paleis van Bea en door Pannenkoeken AlleyHerman gaat terug naar 'Rue Lepic (Cobble Power)' midden in Parijs. 580 meter met kasseien. WvA reed er 32,3 km/u gemiddeld, Herman 10,2. Verbetering ligt op de loer!Shownotes:De Strava Toolbox van Marcello Brivio. Gaat dat zien! Dé plek waar je moet zijn voor álle info over cyclo's en gran fonds: CycloWorld.cc.We mogen 2x2 kaarten weggeven voor de Gulpense Graveltocht op zondag 29 september. Stuur ons een appje op 06-34402438 en vertel ons waarom jij juist die kaarten verdient.Fiets mee met Operatie Fazant. Een prachtige tocht ter herinnering aan de bevrijding van Noord-Brabant. Zaterdag 28 september it is!Niet vergeten: op 25 september start de inschrijving voor de Gran Fondo Strade Bianche.Zelfbevlekkende linkjes:Volg ons WhatsApp-kanaalVolg ons op InstagramVolg Martijn en Herman op StravaSupport this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Sommerspecial: www.handelsblatt.com/sommer24 * Exklusiver NordVPN Deal ➡️ https://www.nordvpn.com/Wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt Nike und Biden haben eines gemeinsam: Die Aussichten und Performance von beiden sind ausgesprochen schlecht und enttäuschend. Es ist peinlich zu sehen, wie die Demokraten versuchen aus der desaströsen CNN-Fernsehdebatte zwischen Biden und Trump Limonade zu machen. Wie die richtige Reaktion der Medien zeigt, war dieser Auftritt eine massive Niederlage für den amtierenden Präsidenten. Trump dürfte seinen Vorsprung vor Biden ausweiten, was die Wall Street zu freuen scheint. Düster sieht es ebenfalls bei Nike aus. Trotz der Europameisterschaft und der nahenden Olympischen Spiele, senkt das Management die Aussichten für das Fiskaljahr gewaltig. Ein weiters Signal, dass der Konsument auf die Bremse tritt. Der PCE-Inflationsindikator lag im Mai in allen Segmenten im Rahmen der Erwartungen. Die Renditen der Staatsanleihen sinken folglich. *Werbung
Nike und Biden haben eines gemeinsam: Die Aussichten und Performance von beiden sind ausgesprochen schlecht und enttäuschend. Es ist peinlich zu sehen, wie die Demokraten versuchen aus der desaströsen CNN-Fernsehdebatte zwischen Biden und Trump Limonade zu machen. Wie die richtige Reaktion der Medien zeigt, war dieser Auftritt eine massive Niederlage für den amtierenden Präsidenten. Trump dürfte seinen Vorsprung vor Biden ausweiten, was die Wall Street zu freuen scheint. Düster sieht es ebenfalls bei Nike aus. Trotz der Europameisterschaft und der nahenden Olympischen Spiele, senkt das Management die Aussichten für das Fiskaljahr gewaltig. Ein weiters Signal, dass der Konsument auf die Bremse tritt. Der PCE-Inflationsindikator lag im Mai in allen Segmenten im Rahmen der Erwartungen. Die Renditen der Staatsanleihen sinken folglich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Aflevering 66 alweer! We zitten tegenover elkaar in Soest met een glaasje water. Herman is op de fiets gekomen nadat hij gisteren ook al 140 kilometer heeft weggetrapt. Martijn is blij voor hem, want zelf zit hij een toefje in de lappenmand. Het rugvirus is namelijk overgeslagen van Herman naar Martijn. Het SI-gewricht is de boosdoener. Verder een plan voor PostNL, de wederhoor over The Race Against The Netherlands, een boek van David Sluiter, speling op de trapas, een hele schoolklas dat moet stoppen voor een lekke band, een hoop geklets over veiligheid in op de fietspaden, de laatste kaarten voor de Giro Nello (die kúnnen voor jou zijn!) en we nemen de volgende podcast op in de ... Domtoren. En ook daar kan je bij zijn. Segmenten van de Show Herman kiest voor Dwars door Boskoop. En beste burgemeester van Boskoop, u kunt beter niet naar dit stukje audio luisteren. Of juist wel, maar dan moet u beloven er wat aan doen. Martijn zoekt het dichter bij huis en selecteert West- en Noordkant Stille Plas. Niet alleen omdat dat eindelijk een fatsoenlijk netjes geschreven segment is, maar ook omdat het daar in Muyeveld en Boomhoek hartstikke mooi is. Boten, water en stookolie. ShownotesGironello.cc, nog tien kaarten beschikbaar. Laat een bericht achter via de site voor een op en top Italiaanse dag in Soest. Kaarten voor het Utrechts Wielercafé, met Peter Winnen en Nando Boers zijn er ook nogOok benieuwd naar het boek van David Sluiter? Stolp is te koop bij zijn uitgeverij.De beste osteopaat ter wereld is Osteopathie Eric. De man die alles kan! Support this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News live vom UX Camp Europe und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir hatten dieses Mal Anja Röpling zu Gast. Sie gibt uns Einblicke in ihren Karriereweg und die Faszination, die sie für die Medizintechnik entwickelt hat. Anja ermutigt Young Professionals, sich in diesem spannenden und wichtigen Bereich zu engagieren, und betont die Notwendigkeit, kommunikative Fähigkeiten und eine Affinität zu Usability-Tests mitzubringen. IN DIESER EPISODE ERWARTEN EUCH FOLGENDE GÄSTE: Holger Eckert, Co-Ordinator des UX Camp Europe * Organisation und Entwicklung des UX Camp Europe * Holger beschreibt das UX Camp als dynamisches Community-Event, das sich seit 15 Jahren stetig weiterentwickelt. Hias Wbra, Consultant und Coach * The UX Drama Triangle * Hias erklärt das Drama-Dreieck und wie UX-Professionals konstruktiv damit umgehen können. Thomas, UX-Designer bei Sovanta AG * Training von UX-Design-Teams * Thomas teilt Methoden zur effektiven Schulung von UX-Design-Teams auf verschiedenen Ebenen. Kerstin Fels, Executive Creative Director bei Valtech * User Interfaces in Science-Fiction-Filmen * Kerstin zeigt, was UX-Designer von Interfaces in Science-Fiction-Filmen lernen können. Alina Binzer von UX&I * UX-Mantra Board * Alina erklärt das UX-Mantra Board, eine Sammlung von Best Practices und Leitlinien aus der Community, die auf verschiedenen UX-Events weiterentwickelt wird. Evgeny, Gründer eines Space-Food-Unternehmens * UX in der Raumfahrt * Evgeny spricht über die Anwendung von UX-Prinzipien bei der Entwicklung von Space-Food. Annika und Kira, UX- und UI-Designerinnen bei EFM * Beyond Tables - Datenvisualisierung * Annika und Kira diskutieren kreative Methoden zur Datenvisualisierung, die über Tabellen hinausgehen. ...und ab 33:30 Interview mit Anja Röpling „UX und Medizintechnik“ + Nutzerzentrierte Gestaltung in der Medizintechnik Anja erklärt ihre Rolle als UX-Ingenieurin und Consultant, die sowohl UX-Design als auch regulatorische Anforderungen umfasst, besonders bei Software für Herzklappeneingriffe. +Herausforderungen in der UX für Medizintechnik Sie beschreibt Herausforderungen wie den Zugang zu Nutzern, die Simulation der Nutzungsumgebung und unterschiedliche Klinikstandards. + Regulatorische Anforderungen und Usability-Tests Anja betont die Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und Usability-Tests zur Gewährleistung der Produktsicherheit. +Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Medizintechnik Sie spricht über Trends wie Datenintegration und moderne Technologien wie Touch-Bedienung und Sprachsteuerung in der Medizintechnik. ... und vieles mehr! # Veranstaltungshinweise Summer School 7. bis 9. August | Kloster Bronnbach Lerne den Human Centred Design anhand eines Projekts von A bis Z kennen und vernetz dich in der Branche. https://germanupa.de/veranstaltungen/summer-school UX Festival 29.+ 30. Jun | Erfurt Komm auf unser UX Festival und freue dich auf Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen in entspannter Strandatmosphäre! germanupa.de/veranstaltungen/ve…tival-german-upa-0 # FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit. # DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten.Dieses Mal hatten wir Gerd Krämer, Leiter des Bereichs User Research bei Siemens Healthineers zu Gast. Er wird heute darüber sprechen, wie Siemens die Prinzipien der nutzerzentrierten Gestaltung in der Medizintechnik umsetzt.
In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News aus der Branche und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir freuen uns sehr, dass Tanja Hohenstatt bei uns war! Mit ihr haben wir unter anderem darüber gesprochen, welche Herausforderungen es bei der Verankerung von UX im Unternehmen geben kann und wie man diese bewältigt, wie man starke UX Teams aufbaut und wie mn auch als Einzelkämpfer*in nicht die Hoffnung verliert. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen Updates: # UX Fail: Human AI Pin https://humane.com/ https://youtu.be/TitZV6k8zfA # Figma Code Connect vorgestellt https://www.figma.com/blog/introducing-code-connect/ https://youtu.be/5GVNfbltrQg # Der Siegeszug von Passkeys https://www.youtube.com/watch?v=a4FmLCYKKwI&t=269s … UND AB … 22:40 - Interview mit Tanja Hohenstatt über “UX Unicorns und UX im Unternehmen” UX-Verständnis im Unternehmen: Tanja ihre Erfahrungen und Ansätze, um das Verständnis und die Wertschätzung von User Experience im Unternehmen voranzutreiben. Sie beschreibt, wie sie als erste UX-Professional im Unternehmen anfing und welche Herausforderungen sie dabei meisterte. Aufbau starker UX-Teams: Tanja erörtert, wie sie durch Stakeholder-Interviews und die Einbeziehung verschiedener Unternehmensbereiche Unterstützung für UX-Initiativen gewann und ein positives Umfeld für UX schuf. Anpassung von UX-Strategien: Sie geht auf die unterschiedlichen Ansätze ein, die notwendig sind, um UX in verschiedenen Projektumgebungen und bei unterschiedlichen Reifegraden der Produkte effektiv zu integrieren. Ihre Arbeit umfasst eine breite Palette von Projekten, von internen Tools bis hin zu komplexen IT-Monitoring-Systemen. ... und vieles mehr! # Veranstaltungshinweise Online UX Jobmesse 25. April | 16 Uhr | Online Finde deinen Traumjob bequem von zu Hause aus und triff die verschiedensten Aussteller in unserer virtuellen Messehalle UX Festival 29.+ 30. Jun | Erfurt Komm auf unser UX Festival und freue dich auf Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen in entspannter Strandatmosphäre! https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ux-festival-german-upa-0 Webinar “Der KI-gestützte Entwicklungsprozess: Grundlagen, Trends und Use Cases” 30. April | 18 Uhr | Online Tauche tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und erkunde, wie KI den UX-Entwicklungsprozess revolutionieren kann https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-der-ki-gestuetzte-entwicklungsprozess-grundlagen Webinar “Mythen & Fallstricke im Bereich Usability Testing (Fokus: Medizintechnik)” 7. Mai | 18 Uhr | Online Sprich mit uns über Beispiele für Fallstricke bei Usability-Tests, nimm praktische Ratschläge zur Gestaltung von effektiven Usability-Tests, sowie Strategien für die unvoreingenommene Moderation und Beobachtung mit. https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-mythen-fallstricke-im-bereich-usability-testing # FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. # DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal hatten wir Kerstin Roese, Head of User Experience Design bei Siemens, zu Gast. Sie hat uns einige spannende Einblicke gegeben, wie Siemens UX Design in seine Prozesse integriert und welche Rolle UX in einem traditionsreichen Unternehmen wie Siemens spielen.
PREMIÄRDAGS! Allsvenskan står för dörren men innan vi delar upp den i tydliga segment tar vi ner landskamperna mot England & Frankrike. Hedersvärd poäng på Wembley men för svaga insatser över 180 minuter. Och dags för Kosse att abdikera för Kafaji! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Daar zijn we weer! De rookwolken van de Strade Bianche zijn definitief opgetrokken en we proberen weer in ons normale fietsleven te geraken. Dat lukt, al zitten de buien ons wel een beetje in de weg. Dat zorgt direct voor onwijze kledingstress. Want wat moet je in hemelsnaam aan met dit weer? Voer voor weer een paar minuten content. Even later probeert Martijn Herman over de streep te trekken om 24 uur achter elkaar te gaan fietsen. Herman geeft nog geen sjoege, maar het zaadje is in ieder geval geplant. Ondertussen beleefde Martijn afgelopen weekend de mooiste dag op de fiets ooit: hij fietste samen met zijn zoon Boris over het MTB-parcours van Lage Vuursche. Het werd een dag om nooit te vergeten. Herman blikt nog terug op zijn tocht met Rob Harmeling, Hennie Kuiper en Tineke Fopma en we kijken langzaam vooruit naar ons 'trainingskamp' in Calpe. Segmenten van de ShowHerman kiest voor de Fietsbrug +, een prachtige brug (goh) over het Amsterdam Rijnkanaal ter hoogte van Nigtevecht. Martijn heeft het segment te danken aan luisteraar Wilco: een prachtig doorsteekje tussen Hotel de Witte Bergen en theehuis Bluk genaamd Heidelaan - Bluk. ShownotesHerman heeft de fiets van Anna laten opknappen bij daVietsie in Amersfoort.Prachtige wielerposters van Grand Départ, een sieraad voor elke woonkamer. De Geluk In Beweging Challenge van Rob Harmeling.Kleine man in regenboogtrui staat op de Insta van Martijn.Van Mond Tot Kont. Oftewel van Egmond naar Rectum. Goededoelentocht van de Maag-Lever-Darm-Stichting. 290 kilometer over gravel; de Eroica Nova. Alleen de website al is al fantastisch. Support this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Ausgabe des UX und Usability Podcasts gehen wir neue Wege und haben euer Feedback in das Format integrieren. Aber jetzt sprechen wir über spannenden Branchen-Updates UND widmen uns wieder einem außergewöhnlichen Gast. Diesmal Leila Alavi, einer erfahrenen Research Executive bei Ipsos. Leila teilt ihre einzigartige Reise von der Modewelt hin zur User Experience und gibt uns Einblicke, wie sich ästhetische Prinzipien aus der Modebranche auf UX-Design und Forschung übertragen lassen. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen-Updates: Wir sprechen über die neuesten Geschehnisse in der UX-Branche, darunter auch die Folgen des geplatzten Deals zwischen Figma und Adobe sowie diese Roboter Demo hier: https://youtu.be/Sq1QZB5baNw und diesen Post zur Apple Vision Pro und Barrierefreiheit: https://www.linkedin.com/posts/jeremydalton_visionpro-accessibility-a11y-activity-7161812940097044480-5zHL Ab 15:36 ... Interview "Von Mode zu UX": Leila Alavi erzählt von ihrem beruflichen Wechsel vom Modedesign zur UX-Forschung und teilt, was beide Bereiche verbindet und voneinander lernen können. Die Bedeutung von Ästhetik und Usability: Erfahrt, wie Ästhetik in der Modebranche und Usability in UX-Design zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. User Research im Detail: Leila gibt Einblicke in ihre Arbeit bei Ipsos und beschreibt, wie User Research-Projekte von der Konzeption bis zur Auswertung ablaufen. Empathie in der Forschung: Entdeckt, wie Empathie-Workshops dazu beitragen können, Nutzerbedürfnisse besser zu verstehen und Inklusivität in der Gestaltung zu fördern. Leila Alavi auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/leila-alavi/ VERANSTALTUNGSHINWEISE Networking-Event zum Thema Zusammenarbeit und Designverwaltung: 26. März. Ein Austausch ohne feste Agenda, bei dem ihr eure Erfahrungen und Meinungen teilen könnt. www.germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/networking-event-tools-und-designsysteme Tutorial zum Aufbau eines User Research Portfolios mit Katrin Pereslavskaya: 2. April. Eine wertvolle Ressource für alle, die ihr User Research effektiv strukturieren und innerhalb ihrer Organisationen sichtbar machen möchten. www.germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/tutorial-struktur-fuer-eine-ux-user-research-datenbank AUFRUF ZUR MITARBEIT Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitgliedern, die unsere Community in verschiedenen Bereichen unterstützen möchten. Egal, ob in Regionalgruppen, Arbeitskreisen oder im Vorstand – wir freuen uns auf eure Mitarbeit! Kontaktiert uns unter social@germanupa.de. DANKESCHÖN Ein herzliches Dankeschön an Leila Alavi für das fesselnde Gespräch und die wertvollen Einblicke in die Schnittstellen zwischen Mode und User Experience. Dieser Dialog öffnet neue Perspektiven und zeigt, wie vielfältig und interdisziplinär die Welt des Designs ist. FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal ging es um die große Frage: Wie passt innovatives Design in das über 175 Jahre alte Industrieerbe von Siemens? Genau darüber sprachen wir mit Dr. Sabine Berghaus, Principal Key Expert for User Experience bei Siemens. Sie gibt uns Einblicke, wie Siemens sich ambitioniert in Richtung Zukunft des Industrial Designs bewegt – eine Herausforderung, die nicht nur inspiriert, sondern auch zeigt, wie tiefgreifend UX Design unser alltägliches Leben und Arbeiten beeinflusst. www.linkedin.com/in/sabineberghaus/ www.siemens.com
Herman is in de stromende regen naar Soest toe komen fietsen om een heuse Valentijns-editie van Tweewielers op te komen nemen. Gezellig aan de keukentafel met een kaarsje tellen we af tot we naar de Strade Bianche mogen afreizen. Of Herman zijn flapflapflap-banden monteert, is nog even de vraag. Ondertussen komt Martijn op Zwift ene M. Smeets tegen, is wint Coen Schilderman de kaarten voor de Omloop der Wielercafé's praten we uitgebreid over woonwerk-fietsen en hoe we dat precies aanpakken qua inpakken en douchen op de zaak. Herman denkt ondertussen nog even na over hoe het kan dat je jezelf met volle bak wind mee tóch over de kop kan rijden en Martijn blikt terug op een verschrikkelijk winderige tocht. Luisteraar Hester vraagt zich via een heuse luisteraarsvraag af hoe je het straaltje water noemt dat van het achterwiel komt van degene voor je rijdt. Hebben jullie een idee? Laat het ons weten. Segmenten van de ShowDijkje Hank - Werkendam is de keuze van Herman. Met de Biesbosch in het westen van dit segment. Martijn kiest iets soortgelijks: Monnickendam - A'dam Noord. Een ultrasaai segment waar het al-tijd waait. ShownotesVolg Tweewielers ook via ons WhatsApp ChannelGratis fietsevenementen in het hooggebergte op een rij gezet door WielerflitsCheck hier de Finse premier, een mega fitte BennieStart2Bike, van de NTFU. Voor iedereen die wil beginnen met wielrennen Nu al uitverkocht, maar voor een volgende keer: Wielercafé Utrecht. Ga er vooral een keer heen! Hou onze socials in de gaten: we gaan kaarten weggeven voor Let's GravelSupport this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
1. PODCAST MIT ALEXANDER HAUßMANN: Während des Studiums gründete Alexander Haußmann mit seinen Kumpels Fabian Hieber und Patrick Luik Code2Order. Dieses Unternehmen machte Bestellungen und Bezahlungen mittels QR Code über das eigene Endgerät des Gastes in der Gastronomie möglich. Es folgte ein strategischer Wechsel von der Gastronomie in die Hotellerie und so wurde straiv gegründet. Wie kamen die drei auf diesen Switch, warum trinkt Alexander so gerne Bier und spielt HSV irgendwann in der Bundesliga wieder mal gegen den VfB Stuttgart? 2. PODCAST MIT MARTIN BEHLE (ab Minute 00:35:28) Martin Behle hat etwas geschafft, was mir bislang nicht gelang: Weit in der Welt herumzukommen! Großbritannien, USA und Österreich waren einige Jahre berufliche Heimaten des Mannes mit den vielfältigen Aufgaben. So hat er in jedem Land etwas gelernt und für sich mitgenommen. Wir sprechen zudem über die Metro AG und seinen Kampf gegen die 19 % Mehrwertsteuer. 3. PODCAST MIT MARCUS FRÄNKLE (ab Minute 01:10:57) Wenn wir ein Lob auf das Ehrenamt anstimmen, muss man Marcus Fränkle mit einbeziehen. Sein nachhaltiges Engagement auf vielen Ebenen ist Gold wert. Wobei man nicht immer einer Meinung sein muss, wie die polarisierende Denkfabrik Zukunft der Gastwelt zeigt. Das ist ein Schnackthema, aber es gibt noch viele mehr: - Die gelungene Familienübergabe vom Hotel Blauen Reiter an Marcus - Die großartige Einbindung und Förderung seiner Hotelazubis - Den plötzlichen Ausstieg aus der Vorreiter AG - Den Umgang mit den 19 % MwSt. - Die Rolle, die die Denkfabrik gerne spielen würde Gutes Hören bei Folge 77 - der mit drei Helden in ihren Segmenten!
De eerste aflevering van 2024. En we vieren meteen ons diamanten jubileum, want dit is de zestigste aflevering van Tweewielers. En inderdaad, dan tellen we die dagelijkse kwartiertjes in de Tour niet mee. We bespreken eigenlijk teveel leuke dingen om hier allemaal op te noemen.Segmenten van de ShowMartijn kiest voor een segment dat hij al 102 keer heeft gefietst: Pont - Sluis. Een heel smal paadje waar het goed toeven is en alleen maar locals komen.Herman heeft twee segmenten uit een rondje dat hij begin januari reed en waar hij heel erg blij mee was. Maar helemaal in zijn nopjes was hij met Kortjakse Pad (ten westen van Haarzuilens) en het Idyllisch fietspad naar Woerden, een prachtig stukje fietspad waar Herman voor het eerst reed.Kaarten voor Omloop der Wielercafé'sWe mogen kaarten weggeven voor de Omloop der Wielercafé's. Op 3 maart 2024 start deze koers bij Fixed Gear Koffie in Valkenburg, je kan kiezen uit 80, 110, 140 of 180 kilometer. Deze route voert langs allerlei wielercafé's in Zuid-Limburg en België. Plaats een foto van hóé je op dít moment naar Tweewielers luistert, zet die foto op Instagram en tag ons. De leukste inzending krijgt twee kaarten voor deze prachtige koers!ShownotesAbonneer je nu op ons WhatsApp Channel en krijg af en toe een update van ons / over ons.De Fietswasserette Chasse Patate in Amsterdam. Laat voor 40 euro je fiets poetsen.Larry Warbasse pakt de KOM op een gigantische berg in HawaiiMooie 'divides' te vinden op de site van Cycling Destination.Volg ons ook op ons Instagram-kanaal. Vinden we leuk en daar posten we geregeld fotootjes van diverse malligheden.Support this show http://supporter.acast.com/tweewielers. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Futures können sich heute Morgen für keine klare Richtung entscheiden, und reflektieren im Grunde auch das uneinheitliche Bild bei den seit gestern Abend gemeldeten Quartalszahlen. Tesla verfehlt in allen wichtigen Segmenten die Ziele, mit der Aktie unter Druck. Netflix überzeugt hingegen mit starkem Ertragswachstum und deutlich mehr als erwarteten Netto-Neu-Abonnenten. AT&T tendiert nach den Quartalszahlen ebenfalls freundlich. Das Management hebt die Cash-Flow-Ziele für das Gesamtjahr an. Der Kreditkarten-Riese Discover Financial verfehlt die Ziele deutlich, vor allem wegen einer Verschlechterung der Kreditbonität der Kundschaft. Blackstone kann die Ertragsziele auch nicht treffen mit auch etwas weniger als erwarteten Kapitalzuflüssen. Bei den Fluggesellschaften senken American Air und Alaska Air die Aussichten für das vierte Quartal teils deutlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Lage am deutschen Immobilienmarkt ist unübersichtlich wie lange nicht mehr. Seit dem vergangenen Sommer zeigt die Tendenz der Preise bundesweit abwärts – doch der Preisrutsch verlangsamt sich und in einigen Segmenten scheint die Korrektur vorbei. Gleichzeitig ziehen die Mieten kräftig an, selbst in Berlin werden bei unregulierten Neubauten inzwischen 20 Euro pro Quadratmeter fällig. Wird Kaufen also wieder attraktiv? Was machen die Zinsen? Wie komme ich an die besten Konditionen? Auf all die Fragen hat einer der klügsten Immobilien-Insider eine Antwort. Er verrät auch, was Deutschland tun sollte, damit mehr Wohnungen gebaut werden und welche Immobilienaktien sich jetzt lohnen. Ein Gespräch mit dem Immobilien-Pionier Ronald Slabke. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html